3 3

.

5

N o .

7

#ST#

3

Bundesblatt

76. Jahrgang.

Berti, don 13. August 1924.

Band II.

Erscheint wöchentlich. Preis 20 Franken im Jahr, 10 Franken im Halbjahr, zuzüglich ,,Nachnahme- and Postbestellungsgebühr".

Einrückungsgebühr : BÖ Rappen die Petitzeile oder deren Raum. -- Inserate franko an die Buchdruckerei Stämpfli £ Sie. in Bern,

# S T #

Aus den Verhandlungen des Bundesrates.

(Vom 6. August 1924.)

Herr Konsul Dr. Poensgen wird als Verweser des deutschen Konsulates in Genf anerkannt.

(Vom 7. August 1924.)

Der Bundesrat hat dem an Stelle des zurückgetretenen Herrn Edouard C h a b l e zum britischen Honorarvizekonsul in Neuenburg «mannten Herrn Paul Frédéric de P u r y das Exequatur erteilt.

Die ,,Allgemeine Rück versi cherungs-Gesellschaft in Zürich" wird ermächtigt, Renten-, Hagel- und Transportrückversicherung im indirekten Geschäft zu gewähren.

Bekanntmachungen vonDepartementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

# S T #

Verzeichnis der für die Einfuhr von Tabakblättern geöffneten Zollämter.

Die Zollämter Zürich-Frachtgut und Boncourt-Bahnhof sind zur Einfuhrabfertigung von Tabakblättern nach den Nummern l--8 des Anhangs I zum Zolltarif ermächtigt.

Eidgenössische Oberzolldirektion, in Vertretung: Häusermann.

Bundesblatt. 76. Jahrg. Bd. II.

54

754

Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich.

Verzeichnis der

Vorlesungen im Wintersemester 1924/25.*) I. Abteilung für Architektur.

Vorstand : Prof. Potterat.

Ein Normalstudienplan mit siebensemestriger Studienzeit bildet die Grundlage der Semesterprogramme.

1. Semester. Rudio: Höhere Mathematik mit Übungen. Grossmann: Darstellende Geometrie mit Übungen. Hess: Elemente der.

Baukonstruktion und Formenlehre mit Übungen. E, Gull : Perspektive mit Übungen. Zemp: Kunstgeschichte des Altertums..

W. L. Lehmann : Architektur- und .Landschaftszeichnen.

3. Semester. Hess: Elemente der Baukonstruktion und Formenlehre mit Übungen. Potterat: Mécanique appliquée II avec exercices. Bös: Baumaterialienkunde und Materialprüfung I (Bindemittel, Stein, Holz). Gisler: Figurenzeichnen (Akt); Modellieren..

Zemp: Die.Baukunst des 15. und 16. Jahrhunderts.

5. Semester. G, Gull: Architektonisches und dekorative» Entwerfen ; Gebäudelehre (öffentliche Gebäude) mit Übungen und Besichtigungen. Moser : Architektonisches und dekoratives Entwerfen; Gebäudelehre mit Übungen und Besichtigungen; Architektonisches Seminar. Potterat : Constructions civiles II avec exercices. Gisler : Figurenzeichnen (Akt).

7. Semester. G. Gull; Architektonisches und dekorative» Entwerfen ; Gebäudelehre (öffentliche Gebäude) mit Übungen und Besichtigungen. Moser: Architektonisches und dekoratives Entwerfen; Gebäudelehre mit Übungen und Besichtigungen; Architektonisches Seminar, von Gonzenbach : Bauhygiene (ausgewählteKapitel, Schul- und Krankenhäuser etc.). Hottinger: Heizung und Ventilation. Bosshard: Installationen. Leemann: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht); Haftpflicht und obligatorische Unfallversicherung; juristisches Kolloquium.

*) Die Vorlesungen des Sommersemesters werden in einem besondern Programme angekündigt, das am Ende des Wintersemesters ausgegeben wird..

75,> II.Abteilungç fürBauingenieurwesen..

Vorstand : Prof. Bäschlin.

Ein Normalstudienplan mit achtsemestriger Studienzeit bildet die Grundlage der Semesterprogramme. Vom 6. Semester an kann gewählt werden zwischen der Richtung Brücken-, Eisenbahn- und Wasserbau und der Richtung Vermessungswesen.

1. Semester. Hirsch: Höhere Mathematik I mit Übungen.

Franel : Dasselbe französisch. Grossmann : Darstellende Geometrie mit Übungen. Kollros: Dasselbe französisch. Schardt: Allgemeine Geologie. G. Gull: Einführung in die Baukunst mit Übungen.

Imhof: Planzeichnen. Empfohlen: Machatschek: Grundzüge der Meteorologie und allgemeine Klimatologie. Treadwell: Chemie.

3. Semester. Meissner: Mechanik, II. Teil, mit Übungen. Bäschlin: Vermessungskunde II. Bohn : Baustatik I mit Übungen. Tank: Physik I mit Übungen. Kummer: Maschinenlehre I mit Übungen.

Bös: Baumaterialien künde und Materialprüfung I (Bindemittel, Stein und Holz). Empfohlen : Hirsch : Höhere Mathematik III mit Übungen. Franel i Dasselbe französisch.,.

5. Semester. Potterat : Constructions civiles II avec exercices.

Meyer-Peter: Grundbau mit Übungen. Rohn: Brückenbau I; Übungen in Baustatik II. Imhof: Topographisches Zeichnen. Leemann: Verkehrsrecht u'(Personen- und Obligationenrecht); Haftpflicht und obligatorische Unfallversicherung. Böhler: Grundlehren der Nationalökonomie. Turmann : Economie politique. Wyssling : Elektrische Anlagen 1. Bäschlin: Ausgleichungsrechnung und Landesvermessung mit Übungen. Wolfer: Einleitung in die Astronomie mit Übungen. Empfohlen: Leemann: Juristisches.,Kolloquium.

7. Semester. Botin : Brückenbau IH mit Übungen. Andreoe : Eisenbahnbau II und Tunnelbau mit Konstruktionsübungen. MeyerPeter: Wasserkraftanlagen mit Übungen ; Wasserversorgung, Vakant : Strassenbau II (Stadtentwässerung und spezielleKapitel über Strassenbau). Leemann: Technisches Recht (Baurecht, Expropriationsrecht, Wasser- und Elektrizitätsrecht). Bäschlin: Höhere Geodäsie; geodätisches Praktikum. Empfohlen: von Gonzenbach: Hygiene der Wasserversorgung (Trinkwasserversorgung und Badewesen).

9. Semester. Andreoe, Bäschlin, Meyer-Peter und Bahn : Diplomarbeiten.

III. Abteilung fui- Maschineningenieurwesen und Elektrotechnik.

Vorstand : Prof. Dr. Stodola.

Ein Normalstudienplan mit siebensemestriger Studienzeit bildet die Grundlage der Semesterprogramme. Vom 5. Semester an gliedert sich das Studium in das für Maschineningenieure und für Elektroingenieure.

756 1. Semester.

Hirsch : Höhere Mathematik I mit Übungen. Fremei : Dasselbe französisch. Grossmann: Darstellende Geometrie mit Übungen.

Kollros: Dasselbe französisch, ten Bosch: Maschinenelemente (Einführung) ; Skizzier- und Zeichenübungen. Treadwell : Chemie.

3. Semester, Meissner : Mechanik II mit Übungen. Debye: Physik (Mechanik, Akustik, Elektrizität), ten Bosch : Maschinenelemente III mit Konstruktionsübungen. Gugler : Mechanische Technologie II (Materialverarbeitung). Empfohlen: Hirsch: Höhere Mathematik III mit Übungen. Franel: Dasselbe französisch. Gugler : Technologisches Praktikum.Meissnerr : Anwendungen der Elastizitätstheorie. Weyl : Vektoranalysis. Krömler: Müllerei (Getreidemühlen). Farny: Pièces détachées d'électromécanique avec exercices.

5. Semester, a, Maschineningenieure.

Prasil: Hydraulische Motoren II mit Konstruktionsübungen; Übungen in der hydraulischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums.

Stodola: Wärmekraftmaschinen I (technische Wärmelehre) ; Übungen in der kalorischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums. Wiesinger: Wärmekraftmaschinen I (Kolbendampfmaschinen) mit Übungen, Kuhlmann : Theoretische Elektrotechnik II ; Übungen dazu. Wyssling: Elektrische Anlagen I. Empfohlen: Dünner: Elektrische Maschinen L von Gonzenbach : Gewerbehygiene. Potterat: Constructions civiles avec exercices. Gugler : Fabrikbetrieb mit Einschluss des Lohnwesens und der Selbstkostenberechnung. Honegger : Spinnerei (Fortsetzung) und Weberei. Krömler: Mullerei (Getreidemühlen).

Meissner und Honegger : Mechanisches Seminar (Stabilitätsprobleme der Technik).

b. Elektroingenieure.

Stodola und 0. Keller: Grundlagen der Wärmekraftmaschinen, Kuhlmann: Theoretische Elektrotechnik II; Übungen dazu; elektrotechnisches Laboratorium I a. Wyssling : Elektrische Anlagen I.

Dünner: Elektrische Maschinen L Potterat: Constructions civiles avec exercices. Empfohlen : Stodola : Übungen in der kalorischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums. Prasil: Übungen in der hydraulischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums ; Kon-

757 struktionsübungen in hydraulischen Motoren, von Gonzenbach: Gewerbehygiene. Meissner und Honegger : Mechanisches Seminar (Stabilitätsprobleme der Technik). Farny : Gros appareillage électrique avec exercices de construction.

7. Semester, a. Maschineningenieure.

Stodola: Dampfturbinen. Empfohlen: Stodola: Konstruklionsübungen und Entwerfen von Wärmekraftanlagen ; Übungen in der kalorischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums, ten Bosch: Dampfkessel. Wiesinger: Eisenbahnmaschinenbau II (elektrische Triebmittel); Konstruktionsübungen (Eisenbahnmaschinenbau _ I und II und Autobau) ; Luftfahrzeugbau. Prasil : Ausgewählte Kapitel über theoretische und angewandte Hydraulik ; Übungen im Projektieren hydraulischer Anlagen; Übungen in der hydraulischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums. Kuhlmann : Elektrotechnisches Laboratorium Hb. OU: Die Ent- und Vergasung der Brennstoffe. Gugler: Fabrikbetrieb mit Einschluss des Lohnwesens und der Selbstkostenberechnung. Leemann: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht). Hohler: Grundlehren der Nationalökonomie. Turmann: Economie politique.

b. Elektroingenieure.

Wyssling: Übungen im Entwerfen elektrischer Anlagen.

Empfohlen: Kuhlmann: Theoretische Elektrotechnik IV ; Elektrotechnisches Laboratorium I I b . Dünner: Elektrische Maschinen II] strom). Wiesinger:Eisenbahnmaschinenbauu II (elektrische Triebmittel) ; Konstruktionsübungen (Eisenbahnmaschinenbau l und II und Autobau). Prasil: Übungen im Projektieren hydraulischer Anlagen. Ölt : Die Ent- und Vergasung der Brennstoffe. Leemann : Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht). Hohler : Grundlehren der Nationalökonomie. Turmann: Economie politique.

Dünner, Kuhlmann, Prasil, Stodola, Wiesinger und Wyssling: Diplomarbeiten.

Den Studierenden, die sich dem Berufe des Gasingenieurs widmen

wollen, wird empfohlen, einige ergänzende Vorlesungen zu hören. Als solche sind zu nennen:

Bosshard : Chemische Technologie der Wärme und der Brennstoffe. Ott : Die Ent- und Vergasung der Brennstoffe. Leemann : Haftpflicht und obligatorische Unfallversicherung.

758

IV. Abteilung für Chemie.

Vorstand : Prof, Dr. Saur, Ein Normalstudienplan mit siebensemestriger Studienzeit bildet die Grundlage der Semesterprogramme. Vom 6. Semester an kann die Spezialrichtung Elektrochemie gewählt werden,

1. Semester. Rudio : Höhere Mathematik mit Übungen. Staudinger: Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie I; analytisches Praktikum. Niggli: Allgemeine Mineralogie mit Übungen.

Empfohlen: Jaccard: Allgemeine Botanik.

3. Semester. Staudinger : Organische Chemie, spezieller Teil I.

Bosshard: Anorganische chemische Technologie I (Wasser, Salze, Säuren) ; chemische Technologie der Wärme und der Brennstoffe.

Bosshard und Fiera : Technisch-chemisches Praktikum. Scherrer : Experimentalphysik. Debye, Scherrer und Tank: Physikalisches Praktikum für Anfänger. Kummer : Maschinenlehre I mit Übungen.

Empfohlen: Schardt: Allgemeine Geologie. Niggli: Übungen am Polarisations-Mikroskop. Rikli: Systematische Botanik I.

5. Semester. Fiera; Organische Technologie I (Gespinstfasern, Bleicherei, Färberei); organische Technologie II (Fette, Kautschuk, Petroleum). Bosshard: Metallurgie. Staudinger: Chemisches Praktikum. Bosshard und Fiers: Technisch-chemisches Praktikum.

von Gonzenbach : Gewerbehygiene. Baur : Physikalische Chemie II ; allgemeine Elektrochemie ; physikalisch-chemisches Praktikum ; elektrochemisches Praktikum. Empfohlen: Eder: Lebensmittelanalyse mit Übungen ; synthetische Arzneimittel I. von Gonzenbach : Ernährungshygiene ; Hygiene der Wasserversorgung (Trinkwasserversorgung und Badewesen) ; bakteriologisch-hygienische Übungen für Anfänger ; bakteriologische Übungen für Vorgerücktere. Winterstein: Chemie der Alkaloide und ihre Wirkungen, 7. Semester. Staudinger und Treadwell : Chemisches Praktikum.

Bosshard und Fiere: Technisch-chemisches Praktikum, Böhler: Grundlehren d e r Nationalökonomie. Turmann: Economie tikum für Vorgerücktere in sämtlichen Laboratorien. Empfohlen: Leemann : Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht), Anmerkung. Vorlesungen für Studierende, die sich dem Berufe dea Gasingenieurs zu widmen gedenken, siehe Seite 757.

759 V. Abteilung- für- Pharmazie.

Vorstand : Prof. Dr. Eder.

Die Grundlage für das pharmazeutische Studium bildet die bundesrätliche Verordnung für die eidgenössischen Medizinalprüfungen vom 29, November 1912 (zu beziehen vom Drucksachenbureau der schweizerischen Bundeskanzlei in Bern).

Nach dieser Verordnung zerfällt das Studium in: 1. einen naturwissenschaftlichen Teil, umfassend mindestens 2 Semester; 2. einen fachwissenschaftlichen Teil, umfassend mindestens 3 Semester.

Ein Studienplan bildet die Grundlage der Semesterprogramme.

Naturwissenschaftlicher Teil des Studiums.

Staudinger: Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie I; analytisch-chemisches Praktikum. Jaccard: Allgemeine Botanik I (Anatomie und Morphologie). Schröter: Spezielle Botanik I.

Scherrer: Experimentalphysik. Empfohlen*): Niggli: Allgemeine Mineralogie.

Fachwissenschaftlicher Teil des Studiums. · Eder: Pharmazeutische Chemie und Toxikologie I; Pharmakognosie I ; pharmazeutisch-chemisches Praktikum ; pharmakognostisch-mikroskopischer Kurs;Lebensmittelanalysee mit Übungen.

Schröter: Pharmazeutische Botanik, vonGonzenbachh : Bakteriologischhygienische Übungen für Anfänger ; Ernährungshygiene ; Hygiene der Wasserversorgung (Trinkwasserversorgung und Badewesen).

Empfohlen:Staudinger:: Organische Chemie, spezieller Teil I.

Jaccard und Volkart: Botanische Mikroskopierübungen, II. Teil.

Winterstein : Chemie der Alkaloide und ihre Wirkungen. Eder: Synthetische Arzneimittel I; technische Mikroskopierübungen II (Genussmittel und Gewürze); pharmakognostische und pharmazeutisch-chemische Arbeiten für Vorgerücktere, voGonzenbachch : Bakteriologische Übungen für Vorgerücktere.

Den Studierenden der Abteilungen IV, V und IX, die sich als Nahrungsmittelchemiker ausbilden wollen, werden speziell noch folgende Vorlesungen und Übungen empfohlen :

Eder : Technische Mikroskopierübungen II (Genussmittel und Gewürze) ; Lebensmittelanalyse mit Übungen. Rikli : Systematische Botanik L von Gonzenbach: Ernährungshygiene; Hygiene der Wasserversorgung (Trinkwasserversorgung und Badewesen) ; bakteriologisch-hygienische Übungen I.

*) Die empfohlenen Fächer sind nach der bundesrätlichen Verordnung für die eidgenössischen Medizinalprüfungen nicht als obligatorisch zu betrachten.

760 "VI. Abteilung? fui- Forstwirtschaft.

Vorstand : Prof. Dr. Knuchel.

Ein Normalstudienplan mit siebensemestriger Studienzeit bildet die Grundlage der Semesterprogramme. Für die Zulassung zur Staatsprüfung haben die Forstkandidaten nach Bestehen der Schlussdiplomprüfung eine l 1/2jährige Praxis zu absolvieren.

1.Semester. Rudio : Höhere Mathematik mit Übungen. WinterStein : Anorganische Chemie, agrikulturchemisches Praktikum ; Anleitung zu den Übungen. Jaccard: Allgemeine Botanik. Schroter: Spezielle Botanik, I. Teil. Keller : Allgemeine Zoologie. Schardt : Allgemeine Geologie. Machatschek : Grundzüge der Meteorologie und allgemeine Klimatologie. Empfohlen: Keller: Zoologische Übungen für Forst- und Landwirte.

3, Semester. Scherrer: Experimentalphysik. Schädelin: Waldbau I; Exkursionen und Übungen zum Waldbau. Zwicky: Technisches Rechnen ; Planzeichnen ; Mechanik mit Übungen. Volkart : Pflanzenpathologie. Jaccard und Volkart: Mikroskopierübungen (II. Teil). Hohler: Grundlehren der Nationalökonomie. Turmann: Economie politique. Niggli: Makroskopisches Gesteinsbestimmen.

Empfohlen: Düggeli: Bakteriologie für Förster.

Fehlmann: Schweizerische Fischerei und Fischzucht.

5. Semester. Knuchel : Forsteinrichtung ; Forstbenutzung und Technologie ; Exkursionen u n d Übungen. Schädelin : Waldbau Leemann: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationen recht).

Böhler: Einführung in das Verständnis des schweizerischen Finanzwesens und derFinanzwissenschaft..Turmanni : Science et questions financières. Empfohlen: Leemann : Juristisches Kolloquium,Ruegger:: Die Transportanlagen in der Forstwirtschaft.

7. Semester. Badoux : Politique forestière et administration ; exercices et séminaire. Knuchel: Waldwertrechnung mit Übungen.

Moos : Alpwirtschaft. Empfohlen : Badoux: Histoire de la sylviculture.

VII. Abteilung für Landwirtschaft

Vorstand: Prof. Dr. Düggeli.

Ein Normalstudienplan mit sechssemestriger Studienzeit bildet die Grundlage der Semesterprogramme. In den hohem Semestern kann die Spezialrichtung Molkereitechnik gewählt werden.

l. Semester, Kollros : Mathematik mit Übungen. Winterstein : Anorganische Chemie. Jaccard: Allgemeine Botanik. Schröter:

761 Spezielle Botanik, I. Teil. Keller: Allgemeine Zoologie. Schardt: Allgemeine Geologie. Böhler: Grundlehren der Nationalökonomie.

Turmann: Economie politique. Laur: Betriebslehre I (Agrargeschichte und Einführung in die Wirtschaftswissenschaften des Landbaues). Empfohlen: Schroten Alpenflora I. Keller: Zoologische Übungen für Forst- und Landwirte, Rudio: Höhere Mathematik mit Übungen.

3. Semester. Scherrer: Experimentalphysik. Laur: Betriebslehre III. Moos: Allgemeine Tierproduktionslehre.' Machatschek: Grundzüge der Meteorologie und allgemeine Klimatologie, Volkart: Pflanzenpathologie. Düggeli: Bakteriologie, L Teil; Beackerung und Düngung. Wiegner: Agrikulturchemie I (Bodenkunde und allgemeine Düngerlehre) ; agrikulturchemisches Praktikum. Jaccard und Volkart : Mikroskopierübungen (It. Teil). Vakant : Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, I. Teil. Niggli: Makroskopisches Gesteinsbestimmen. Empfohlen: Hohler: Einführung in das Verständnis des schweizerischen Finanzwesens und der Finanzwissenschaft. Turmann : Science et questions financières. Wiegner : Anleitung zu den Übungen im agrikulturchemischen Laboratorium ; Chemie der Milch und Milchprodukte*), Fehlmann: Schweizerische Fischerei und Fischzucht.

5. Semester. Laur: Betriebslehre (Schluss). Moos: Rindviehzucht II; Klein Viehzucht landwirtschaftlich-seminaristische Übungen; Alpwirtschaft. Düggeli: Technische Milchprüfung; bakteriologische Übungen. Diserens: Landwirtschaftliches Meliorationswesen. Volkart; Agronomische Übungen. Baragiola: Weinbereitung, Peter: M.ilchtechnik II und milchwirtschaftliche Betriebslehre. Leemann: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht), Pfenninger: Gesundheitspflege der Haustiere. Empfohlen: Wiegner: Landwirtschaftlich-chemische Technologie (Zucker- und Spiritusfabrikation).

Keller : Abstammungsgeschichte der Haustiere. Leemann: Juristisches Kolloquium. Sprecher; Tropische Nutzpflanzen und ihre Kultur IV-; Übungen in Warenkunde.

VIII. Abteilung für Kulturingenieurwesen

Vorstand : Prof. Diserens.

Ein Normalstudienplan mit siebensemestriger Studienzeit für die Kulturingenieure und ein solcher von 5 Semestern für die Grundbuchgeometer bilden die Grundlage der Semesterprogramme, *) Für Studierende der molkereitechnischen Richtung obligatorisch.

762

1". Semester.

a. Kulturingenieure.

Hirsch : Höhere Mathematik I mit Übungen. Fremei : Dasselbe französisch. Grossmann: Darstellende Geometrie I mit Übungen.

Kollros: Dasselbe französisch. Imhof: Planzeichnen. Schardt: Allgemeine Geologie. Zwicky: Technisches Rechnen mit Übungen, Law. Landwirtschaftliche Betriebslehre I.

b. Grnudbucbgeometer.

Hirsch : Höhere Mathematik I mit Übungen. Franel : Dasselbe französisch. Grossmann: Mathematische Übungen I; darstellende Geometrie I mit Übungen. Kollros: Géométrie descriptive avec exercices. Düggeli: Bodenkunde u n d Botanik I . Machatschek Technisches Rechnen mit Übungen. Imhof: Planzeichnen. Laur: Landwirtschaftliche Betriebslehre T.

3. Semester, a. Kulturingenieure.

Scherrer: Experimentalphysik. Zwicky: Mechanik II mit Übungen ; Erd- und Strassenbau mit Übungen. Rohn ; Baustatik I mit Übungen. Bäschlin : Vermessungskunde II. Eos : Baumaterialienkunde und Materialprüfung I (Bindemittel, Stein, Holz). Düggeli: Bodenkunde und Botanik I. Niggli: Makroskopisches Gesteinsbestimmen. Machatschek: Grundzüge der Meteorologie und allgemeine Klimatologie.

b. Grundbuchgeometer.

Bäschlin : Vermessungskunde II ; Ausgleichungsrechnung und Landesvermessung mit Übungen. Zwicky : Mechanik II mit Übungen ; Erd- und Strassenbau mit Übungen. Diserens : Hydraulique agricole avec exercices. Fehr: Katasterzeichnen II.

5. Semester, a. Kulturingenieure.

Potterat: Constructions civiles II avec exercices. Meyer-Peter: Grundbau mit Übungen. Imhof: Topographisches Zeichnen. Bäschlin : Ausgleichungsrechnung und Landesvermessung mit Übungen.

Diserens: Hydraulique agricole avec exercices. Düggeli: Beackerung und Düngung. Moos: .Alpwirtschaft. Böhler: Grundlehren der Nationalökonomie, Turmann: Economie politique.

763 b. Grundbuchgeometer.

Bäschlin : Höhere Geodäsie mit Übungen ; geodätisches Praktikum. Fehr: Kataster- und Nachführungswesen II. Diserens: Génie rural avec exercices. Leemann : Verkehrsrecht II (Personenund Obligationenrecht) ; technisches Recht (Baurecht, Expropriationsrecht, Wasser- und Elektrizitätsrecht). Böhler: Grundlehren der Nationalökonomie. Turmann: Economie politique. Laur: Landwirtschaftliche Betriebslehre I. Moos : Alpwirtschaft. Imhof: Topographisches Zeichnen.

7. Semester.

Kulturingenieure.

Diserens: Génie rural avec exercices. Meyer-Peter : Wasserversorgung. Vakant. : StrassenbauII (StadtentWässerung und spezielles Kapitel über Strassenbau). Leemann : Verkehrsrecht II (Personenund Obligationenrecht) ; Haftpflicht und obligatorische Unfallversicherung. Bäschlin u

n

d Diserens: Diplomarbeiten.Empp fohlen

Nachführungswesen II.

XX. Abteilung für Fachlehrer in Mathematik und Physik.

Vorstand : Prof. Dr. Weyl.

Ein Normalstudienplan mit vierjähriger Studienzeit bildet die Grundlage der Semesterprogramme.

1. Semester. Hirsch: Höhere Mathematik I mit Übungen.

Franel: Dasselbe französisch. Grossmann: Darstellende Geometrie mit Übungen. Kollros: Dasselbe französisch. Weyl: Einführung in die Analysis reeller Grossen I. Treadwell: Chemie.

3. Semester. Hirsch: Höhere Mathematik III mit Übungen.

Franel: Dasselbe französisch. Meissner: Mechanik II mit Übungen.

Debye : Physik (Mechanik, Akustik, Elektrizität). Plancherel : Géométrie analytique. Kollros: Géométrie projective II. Weyl: Vektoranalysis.

5. und 7. Semester. Grossmann: Homogene Koordinaten mit Übungen, Kollros: Géométrie projective II. Plancherel: Funktionentheorie mit Anwendungen. Weyl: Vektoranalysis; Axiomatik.

Plancherel und Weyl: Mathematisches Seminar. Debye: Theorie der dielektrischen und magnetischen Eigenschaften. Scherrer : Gasentladungen. Tank: Thermodynamik. Meissner: Anwendungen

764

der Elastizitätstheorie. Debye, Scherrer und Tank: Physikalisches Praktikum für Anfänger; wissenschaftliche Arbeiten in Physik; physikalisches Kolloquium ; Seminar über -wissenschaftliche Arbeiten irn physikalischen Institut. Wolfer: Einleitung in die Astronomie ; Übungen dazu ; Theorie der Finsternisse. Bäschlin : Vermessungskunde II; Ausgleichungsrechnung und Landesvermessung mit Übungen; höhere Geodäsie. Staudinger: Anorganische Chemie; chemisches Praktikum. Baur: Physikalische Chemie II: allgemeine Elektrochemie; physikalisch-chemisches und elektrochemisches Praktikum. Kuhlmann: Theoretische Elektrotechnik II mit Übungen; elektrotechnisches Laboratorium la; theoretische Elektrotechnik IV; elektrotechnisches Laboratorium II &.Niggli:: Allgemeine Mineralogie mit Übungen. Amberg : Didaktik des mathematischen Unterrichts mit Übungen. Marchand: Versicherungsmathematik. Medicus: Logik; Grundfragen der Kulturphilosophie:^ deutsche Philosophen der Renaissancezeit; pädagogische Übungen (Jean Paul, Le vana).

X. Abteilung für Fachlehrer in. Naturwissenschaften.

Vorstand: Prof. Dr. Staudinger, Ein Normalstudienplan mit vierjähriger Studienzeit bildet die Grundlage der Semesterprogramme; es wird Gelegenheit zur fachlichen Spezialisierung in botanisch-zoologischer, chemisch-physikalischer und geologischmineralogischer Richtung geboten.

1. Semester. Rudio : Höhere Mathematik mit Übungen. Staudinger: Anorganische Chemie.Treadwell:: Analytische Chemie I; analytisches Praktikum. Niggli: Allgemeine Mineralogie mit 3. Semester. Scherrer; Experimentalphysik, Staudinger: Organische Chemie, spezieller Teil I ; chemisches Praktikum (inklusive Vorlesungsversuche). Niggli: Gesteins- und Minerallagerstättenlehre; mineralogisch-petrographische Übungen am PolarisationsMikroskop (Anfängerpraktikum). Schardt: Allgemeine Geologie.

Machatschek : Grundzüge der Meteorologie und allgemeine Klimatologie. Hescheler : Vergleichende Anatomie.

5. Semester, a. Botanisch-zoologische Richtung-.

Hescheler: Zoologisch-vergleichend-anatomischesVollpraktikum.

Schlaginhaufen : Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen I. von Gonzenbach : Bakteriologisch-hygienische Übungen I.

765 Düggeli: Bakteriologische Übungen (speziell für Botaniker, Landwirte und Molkereitechniker) für Anfänger. Machatschek: Morphologie der Landoberfläche. Schröter: Seminaristische Übungen.

Jaccard: Pflanzenanatomisches Halbpraktikum. Schröter: Botanischsystematisches Praktikum. Volkart: Pflanzenpathologie. Jaccard und Volkart: Mikroskopierübungen dazu. Rikli: Kryptogamen I.

Empfohlen : Schröter : Alpenflora I ; Urwald und Wüste ; die schweizerischen Laubbäume. Schardt: Geologisches Anfängerpraktikum.

Hescheler : Paläontologie der "Wirbeltiere, exklusive Säugetiere.

Keller: Tiergeographie. Machatschek: Länderkunde von Nordamerika.

b. Chemisch-physikalische Richtung.

Debye, Scherrer und Tank: Physikalisches Praktikum für Anfanger. Baur: Physikalische Chemie II; physikalisch chemisches Praktikum; allgemeine Elektrochemie; elektrochemisches Praktikum. Staudinger: Chemisches Praktikum. Bosshard und Fiers: Technisch-chemisches Praktikum. Wiegner und Winterstein : Agrikultur-chemisches Praktikum. Bosshard: Anorganische chemische Technologie I (Wasser, Salze, Säuren). Niggli: Anleitung zur pyrochemischen und mikroskopischen Erzuntersuchung. Machatschek: Morphologie der Landoberfläche. Schröter: Seminaristische Übungen.

Empfohlen: Schlaginhaufen : Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen I. von Gonzenbach: Hygiene der Wasserversorgung (Trinkwasserversorgung und Badewesen); Ernährungshygiene.

c. Geologisch-mineralogische Richtung.

Niggli: Anleitung zur pyrochemischen und mikroskopischen Erzuntersuchung; Einführung in die Mineral- und Gesteinsanalyse; mineralogisch-petrographisches Praktikum II (Sedimentgesteine und metamorphe Gesteine). Schardt: Geologisches Vollpraktikum (Anleitung zu selbständigen Arbeiten); allgemeine Stratigraphie (historische Geologie und Formationskunde}. Kollier : Stratigraphie des Tertiärs; Petrefaktenkunde mit Übungen: Protozoen und Zölenteraten. Schlaginhaufen : Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen I. Machatschek : Morphologie der Landoberfläche. Schröter: Seminaristische Übungen. Empfohlen: Schardt: Geologisches Kolloquium. Baur: Physikalische Chemie II. v o n und Badewesen) ; Ernährungshygiene. Hescheler : Paläontologie der Wirbeltiere, exklusive Säugetiere.Machatschek:: Länderkunde von Nordamerika.

766 7. Semester, a. Botanisch-zoologische Richtung,

Hescheler : Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des zoologischen Vollpraktikums. Jaccard: Pflanzenanatomisch-physiologisches Vollpraktikum. Schröter ; Botanisch-systematisches Vollpraktikum, von Gonzenbach: Bakteriologische Übungen für Vorgerücktere. Düggeli: Bakteriologische Übungen (speziell für Botaniker, Landwirte und Molkereitechniker) für Vorgerücktere.

Machatschek: Morphologie der Landoberfläche; Geographische Übungen. Empfohlen: Hescheler: Paläontologie der Wirbeltiere, exklusive Säugetiere. Keller: Tiergeographie. Machatschek: Länderkunde von Nordamerika. Schneider : Entomologisches Praktikum die wissenschaftlichen Grundlagen der Bienenzucht I ; mikroskopische Übungen zur Bienenkunde; Übungen im Bestimmen von Forstinsekten ; staatenbildende Insekten. Eder : Technische Mikroskopierübungen II (Genussmitterund Gewürze), von Gonzenbach: Hygiene der Wasserversorgung (Trinkwasserversorgung und Badewesen); Ernährungshygiene. Schroter: Seminaristische Übungen.

Medicus: Logik; Grundfragen der Kulturphilosophie; deutsche Philosophen der Renaissancezeit; pädagogische Übungen (Jean Paul, Levana).

b. Chemisch-physikalische Richtung.

Debye, Scherrer und Tank: Wissenschaftliche Arbeiten in Physik. Staudinger: Chemisches Praktikum. Bosshard und Fiers: Technisch-chemisches Praktikum. Wiegner und Winterstein : Agrikulturchemisches Praktikum. Baur; Physikalisch-chemisches und elektrochemisches Praktikum für Vorgerücktere, Niggli : Anleitung zur pyrochemischen und mikroskopischen Erzuntersuchung. Empfohlen: Fiere: OrganischeTechnologie Il (GespinstfasernBleicherei,i^ Färberei). Debye, Scherrer und Tank: Physikalisches Kolloquium, Wiegner : Kolloidchemie. Eder : Technische Mikroskopierübungen II (Genussmittel und Gewürze); Lebensmittelanalyse mit Übungen.

Schröter: Seminaristische Übungen. Medicus: Philosophische und pädagogische Fächer wie unter a.

c. Geologisch-mineralogische Richtung.

Machatschek: Geographische Übungen. Schardt: Geologisches Vollpraktikum (Anleitung zu selbständigen Arbeiten) ; allgemeine Stratigraphie (historische Geologie und Formationskunde). Rallier : Petrefaktenkunde mit Übungen : Protozoen und Zölenteraten.

Niggli : Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger

767

Arbeiten; Anleitung zur pyrochemischen und mikroskopischen Erzuntersuchung. Machatschek : Morphologie der Landoberfläche.

Empfohlen : Machatschek : Länderkunde von Nordamerika. Schardt : Geologisches Kolloquium. Schroten Seminaristische Übungen.

Medicus: Philosophische und pädagogische Fächer wie unter a.

XI. Abteilung für Militärwissenschaften.

Vorstand : Prof. Oberst

Affolter.

Die.Abteilung für Militärwissenschaften hat die Aufgabe: Offizieren der schweizerischen Armee die Gelegenheit zu geben, ihre militärischen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Sie dient zur Vorbereitung der Instruktionsoffiziere der fechtenden Truppengattungen für den Lehrberuf.

Der Lehrgang für die Studierenden umfasst zwei aufeinanderfolgende Wintersemester.

1. Semester.

Bäbler: Militärgeographie der Schweiz. Curii: Allgemeine Waffenlehre.Vakant:: Histoire de la guerre. Häne: Wehrwesen und Kriege der alten Eidgenossen. Hilfiker: Militär Verkehrs- und Nachrichtenwesen, Imhof: Terrainerkundung und Krokieren.

Mülly: Didaktik des Turnens; militärische Körperübungen. Steinbuch: Operationslehre mit Einschluss des Dienstes hinter der Front; Grundsätze der Taktik; taktisches Seminar. Weber und Meyer: Fortifikatorische Übungen auf der Karte und im Gelände. Weber : Kampf um Befestigungen. Wille : Taktische Übungen auf der Karte und im Gelände; taktische Besprechungen. Müller: Flugwesen.

Empfohlen: Constam: Feuergefecht der Infanterie.

«

XII. Allgemeine Abteilung- für Freif ächer.

Vorstand : Prof. Dr. Ermatinger.

Die Vorlesungen dieser Abteilung sind für die Studierenden aller FachAbteilungen und für Zuhörer bestimmt.

A. Philosophische und staatswissenschaftliche Sektion.

1. Literatur, Sprachen und Philosophie. Ermatinger: August Strindberg; Einführung in die Kunstform der Dichtung; die Weltanschauung der deutschen Klassiker. Medicus: Logik; Grundfragen der Kulturphilosophie; deutsche Philosophen der Renaissancezeit ; pädagogische Übungen (Jean Paul, Levana). Pfändler: Einführung in die englische Sprache; Readings from leading English newspapers; the English novel from Sir Walter Scott to Charles Dickens. Pizzo: Torquato Tasso e la controriforma; scrittori contemporanei ; lettura dì autori moderni e conversazioni ; corso elementare di lingua italiana. Schär: Neuere Schweizer

768

Lyrik in Schriftsprache und Mundart ; die Lyrik, ihr Wesen und ihre ästhetischen Probleme ; Th. Storms Leben und Dichtungen.

Seidel: Der unbekannte Pestalozzi und die grossen Erziehungsund Bildungsfragen unserer Zeit. Seippel: Molière; Romanciers français contemporains; exercices littéraires, discussions, conversation, etc. ; cours moyen de langue française ; cours supérieur de langue française, Wreschner : Einführung in die Philosophie ; Einführung in die Experimentalpsychologie, mit Demonstrationen.

2. Historische und politische Wissenschaften. E. Bernoulli; Das schweizerische Landschaftsbild im 18. und 19. Jahrhundert ; die Kupferstichsammlung der E. T, H. Besso: Volkswirtschaft und Patentwesen. Hohler: Grundlehren der Nationalökonomie; Einführung in das Verständnis des schweizerischen Finanzwesens und der Finanzwissenschaft; Kartelle und Trusts. Gagliardi: Schweizergeschichte im Überblick, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Guggenbühl : Napoleon I. Guilland: La Révolution française; le développement des Etats-Unis aux XIXe et XXe siècles; le Sahara et le Soudan. Hämig: Sozialphilosophische Prinzipien- und Methodenlehre. Heinemann: Radio und Kino als technische Kulturfaktoren; die moderne Technik als Weltanschauungsproblem. Leemann: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht, mit Einschluss des Patent-, Muster- und Markenrechts) ; Technisches Recht (Baurecht, Expropriationsrecht, Wasserund Elektrizitätsrecht); Haftpflicht und obligatorische Unfallversicherung; juristisches Kolloquium. Lorenz: Die schweizerische Volkswirtschaft. Schoop: Die amerikanische Demokratie. Stern: Geschichte des zweiten Napoleonischen Kaiserreichs und des deutschfranzösischen Krieges von 1870/71; Geschichte der demokratischen Ideen in den letzten vier Jahrhunderten ; historische Übungen auf dem Gebiete der neuern Geschichte. Turmann: Economie politique: 1. Le travail et les problèmes qu'ilpose;; 2. La coopération et ses différentes formes; 3. Répétition: Révision générale de l'économie politique; science et questions financières. Viollier: Les civilisations préhistoriques en Suisse: I. l'Age du bronze; Pompeï, la ville, les moeurs. Zemp : Kunstgeschichte desAlter-tums ; die Baukunst des 15. und 16. Jahrhunderts; die Kunst des 13. Jahrhunderts.

3. Künste. Gisler; Figurenzeichnen (Akt); Modellieren.
ß. Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Sektion.

1. Mathematik, Physik und Chemie. Beycl: Rechenschieber mit Übungen ; darstellende Geometrie ; analytische Geometrie des

769

Raumes. Debye: Theorie der dielektrischen und magnetischen Eigenschaften. Debye, Scherrer und Tank : Physikalisches Kolloquium.

Eder: Synthetische Arzneimittel I. Grossmann: Homogene Koordinaten mit Übungen. Hefe: Kinetische Gastheorie. Kienast: Riemanns Zeta-Funktion. Kollros: Geometrie projective der Elastizitätstheorie. Fiancherei : Anwendungen der Funktionentheorie ; Géométrie analytique.Ruzicka:: Terpene und Riechstoffe; heterozyklische Verbindungen. Scherrer: Thermodynamik. Staudinger: Chemisches Kolloquium,Tank:: Gasentladungen.Trümpler:: Anwendungen der physikalisch-chemischen Theorien auf Prozesse der chemischen Technik. Weyl : Einführung i n d i e Analysis reeller Grossen; Vektoranalysis; chemie. Winterstein : Chemie der Alkaloide und ihre Wirkungen.

Wolf er: Einleitung in die Astronomie; Übungen dazu; Theorie der Finsternisse.

2. Geographie, Geologie. Mineralogie, Biologie. Braun-Blanquet : Pflanzensoziologische Probleme der Gegenwart und ihre praktische Bedeutung. Düggeli: Gärung und Gärungsorganismen I. Ernst: Experimentelle Vererbungslehre; Besprechung neuerer Arbeiten aus den Gebieten der allgemeinen Botanik (Kolloquium). Fehlmann : Schweizerische Fischerei und Fischzucht; biologische Wasseranalyse und die biologischen Methoden der Abwasserreinigung.

Jakob: Die mineralogisch wichtigen Zwei- und Dreistoffsysteme.

Keller: Abstammungsgeschichte der Haustiere; Tiergeographie.

Kupfer: Innere Sekretion (Einführung in den anatomischen und physiologischen Unterricht) ; tierische Parasiten landwirtschaftlicher Haussäugetiere. Machatschek : Grundzüge der Meteorologie und allgemeine Klimatologie ; Morphologie der Landoberfläche ; Länderkunde von Nordamerika. Niggli : Allgemeine Mineralogie ; Übungen dazu; Gesteins- und Minerallagerstättenlehre; makroskopisches Gesteinsbestimmen ; mineralogisch-petrographische Übungen am Polarisations-Mikroskop (Anfängerpraktikum) ; Anleitung zur pyrochemischen und mikroskopischen Erzuntersuchung; Einführung in die Mineral- und Gesteinsanalyse ; mineralogisch-petrographisches Praktikum H (Sedimentgesteine und metamorphe Gesteine) ; Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten.

de Quervain: Meteorologisches und geophysikalisches Kolloquium.

Rikli: Kryptogamen I; Demonstrationen von Kryptogamen; systematische Botanik I (für Lebensmittelchemiker) ; über Wald- und Baumgrenzen, mit besonderer Berücksichtigung des Nordens.

Bundesblatt. 76. Jahrg. Bd. I.

55

770

Rollier : Petrefaktenkunde mit Übungen (Protozoen und Zölenteraten); Stratigraphie des Tertiärs, Rübel: Geobotanische Untersuchungsmethoden (I. Standortsfaktoren). Schardt: Allgemeine Geologie; allgemeine Stratigraphie (historische Geologie und Formationskunde) ; geologisches Praktikum für Anfänger ; geologisches Vollpraktikum (Anleitung zu selbständigen Arbeiten) ; geologisches Kolloquium; ausgewählte Kapitel aus der Geologie der Schweiz (der Jura und seine Entstehung). Schneider : Die wissenschaftlichen Grundlagen der Bienenzucht I; mikroskopische Übungen zur Bienenzucht ; Übungen im Bestimmen von Forstinsekten I ; staatenbildende Insekten ; entomologisches Praktikum. Schröter: Spezielle Botanik I ; Alpenflora I ; Urwald und Wüste ; die schweizerischen Laubbäume; systematisch-botanisches Praktikum. Sprecher : Tropische Nutzpflanzen und ihre Kultur IV; Übungen in Warenkunde.

3. Technische Fächer. Andronescu: Grundzüge der theoretischen Elektrotechnik. Baragiola : Lebensmittelchemische Arbeiten für Vorgerücktere. Barbieri: Photographie I; photographisches Praktikum. H. Bernoulli: Moderne Wohnquartiere; Übungen in Stadtbaukunst. Bertschinger : Binnenschiffahrt. Dällenbach : Funkenpotential, Glimmentladung, Lichtbogen, vonGonzenbachh : Gewerbehygiene; Ernährungshygiene; Hygiene der Wasserversorgung (Trinkwasserversorgung und Badewesen). E. Gull: Theorie der Perspektive mit Übungen. Honegger: Metallurgie technisch wichtiger Legierungen, Hottinger: Das Berechnen von Heizungsanlagen und ihrer Einzelteile.Imhof:: Karteuzeichnen. Ott: Die Ent- und Vergasung der Brennstoffe. Pasternak : Eisenbetonbau I ; Berechnung mehrfach statisch unbestimmter Tragwerke.Rothi : Technische und wirtschaftliche Vorarbeiten für Wasserkraftanlagen.Rueggerr : Die Transportanlagen in der Forstwirtschaft. Schild : Ausgewählte Kapitel aus der Fernsprechtechnik. Schlüpfer: Untersuchung und Bewertung der Brenn- und Kraftstoffe; Kalorimetrie der Brennstoffe. Suter : Die Methode der Festpunkte als Grundlage der Berechnung statisch unbestimmter Systeme. Wiegner: Ausgewählte Kapitel aus der Fütterungslehre. Wirts: Elektrizitätszähler für Gleich-, Wechsel- und Drehstrom; Theorie, Konstruktion und Bau der technischen elektrischen Messinstrumente ; technische Messungen an elektrischen Apparaten und Maschinen.

4-. Militärische Fächer. Affolter:
Waffenlehre; Ballistik. Constam: Feuergefecht der Infanterie. Kühn : Infanterieschiessübungen. Häne : Wehrwesen und Kriege der alten Eidgenossen. J. Meyer : Permanente Befestigung und ihre Rolle in der Kriegführung ; taktische und technische Entwicklung des Stellungskrieges ; fortifikatorische

Ml Planentwürfe und Ausführungsanordnungen, Steinbuch: Lehren und Beispiele aus dem Weltkrieg. Weber: Neuere Schweizer Kriegs- und Heeresgeschichte. Zschokke: Militärische Sprengtechnik (inklusive Explosivstoffe), Das Studienjahr 1924/25 beginnt mit dem 2. Oktober 1924.

Die Vorlesungen nehmen am 14. Oktober ihren Anfang.

Die schriftlichen Anmeldungen sind spätestens bis 10. September an das Rektorat einzusenden. Sie sollen folgende Angaben enthalten : a. Name und Heimatort des Bewerbers, 6. Abteilung und Jahreskurs, c. Bewilligung und Adresse des Vaters oder des Vormundes, wenn der Bewerber nicht volljährig ist. --- Beizulegen sind ein Ausweis über das zurückgelegte 18. Altersjahr, ein Sittenzeugnis, sowie Zeugnisse über wissenschaftliche Vorbereitung und allfällige praktische Berufstätigkeit.

Die Aufnahmeprüfungen beginnen am 2. Oktober. Über die geforderten Kenntnisse gibt das Aufnahmeregulativ Aufschluss, das nebst dem Programm und dem Anmeldeformular zum Preise von Fr. 1. 30, zuzüglich Porto, von der Rektoratskanzlei bezogen werden kann.

Z ü r i c h , den 22. Juli 1924.

D e r Rehtor d e r Eidg. Technischen Hochschule

Nachtrag- zum. Verzeichnis*) der

Geldinstitute und Genossenschaften, die gemäss Art. 885 ZGB und Verordnung vom 30. Oktober 1917 betreffend die Viehverpfändung befugt sind, im ganzen Gebiete der Eidgenossenschaft als Pfandgläubiger Viehve Kanton Thurgau.

Ne u e E r m ä c h t i g u n g.

57. Schweizerischer Bankverein, Agentur Bischofszell. .

B e r n , den 11. August 1924.

Eidg. Justiz- und Polizeidepartement.

*) Siehe Bundesblatt 1918, III, 494 ff.

772

Bruttoertrag der eidgenössischen Stempelabgaben.

Im Monat Juli

Abgabe auf

I.Januar -- 31. Juli

1924

1923

1924

1923

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

1. Obligationen. . . 297,635. 05 347,062. 55 2,233,278. 03 1,884,356. 75 2 . Aktien . . . . 241,757. 30 407,707. 10 3,260,119. 15 2,693,665. 90 8. taosseosduttliràti Btiiminteilcn . . 12,301. 55 19,854. 20 193,037. 90 · 220,726. 95 4. insländ.fferipjpierei! 29,621. -- 274,176. 90 274,376. 20 421,908. 05 ïertpapiermnsatz 5. inländischer .

6. ausländischer .

7. Mselnondwetbielännlltta Piptorra .

8. Prîmienqnittnujen .

9. PriwBtwk«Bd»n . · Total 1--9

16,132. 25 46,820. 65

21,885. -- 50,196. 25

186,086. 60 158,899. 17 688,216. 45 751,403'. 27 225,591. 88 231,195. 90 1,744,162. 73 2,262,380. 34

156,967. 90 454,004. 50

182,188. 95 314,988. 20

1,430,404. 95 1,188,671. 82 2,717,824. 18 2,442,903. 13 1,510,565. 38 1,485,065. 82 12,230,578.19 10,834,474. 57

lOJoipuï.OblIjatlonen 1,559,613. 88 1,323,186. 51 6,339,182.73 6,113,629. 17 H.tonponBvon Aktien . 741,699. 17 646,193. 90 5,442,264. 61 4,574,243. 96 12. ConponsTeijeDJSstn5,763. 65 6,019. 35 284,942. 92 284,642. 51 sebaiil.Stamsldleii 13. Coupons TOD ansISnd, 90 10,331. 20 279,912. 25 413,603. 90 ffertpujioren . 30,544.

.

Total 10--18 2,337,521. 60 1,985,730. 96 12,346,302. 51 11,386,019.54 4,991. 60 776. 85 5,229. 15 1,140.85 1 4 , Bussen . . . .

Total 1--14 4,082,461. 18 4,249,252. 15 24,582,109. 85 22,225,485. 71

Die Ausgabe der

Betreibungs- und Konkursformulare ist mit dem 1. Januar 1922 vom Bundesgericht an die Materialverwaltung der Bundeskanzler Inselgässchen 3, Bern, übergegangen.

Bestellungen sind daher an diese zu richten.

Materialverwaltung der Bundeskanzlei.

773

Verzeichnis von Drucksachen, die von der Drucksachenverwaltung der Bundeskanzlei zu den angegebenen Preisen, zuzüglich Porto und Nachnahmespesen, bezogen werden können.

Bundesblatt in broschierten Bänden, jeder Band ,, Jahresabonnement in einzelnen Nummern . . . .

Bundesverfassung vom 29. Mai 1874, mit Abänderungen . . . .

Bundesverfassung mit Kantonsverfassungen. Ausgabe 1910 . , -- I. Nachtrag von 1914 Eidg. Gesetzsammlung, broschiert, per Jahrgang ,, Jahresabonnement in einzelnen Nummern ,, Gesandtschaften nnd Konsulate, auswärtige in der Schweiz . .

-- schweizerische im Auslande Geschäftsbericht des Bundesrates, broschiert, per Jahrgang . .

Nachweiser zum Bundesblatt 1848--1868 2. -- 1898--1900 1868--1877 vergriffen 1901--1910 1878--1887 2.-- 1911--1915 1888--1897 2.-- 1916--1920 Staatskalender der Eidgenossenschaft für das Jahr 1924 . . .

,, ,, ,, früherer Jahre, soweit vorrätig Übersicht über die Referendumsvorlagen und Initiativbegehren (von 1909--1924) sowie über die eidg. Abstimmungen seit 1848 Verzeichnis der Bundesräte und der Regierungsräte der Kantone

Arbeitszeit bei den Eisenbahnen und anderen Verkehrsanstalten.

Bundesgesetz vom 6. März 1920, mit Verordnung I vom 12. August 1921 -- Verordnung I vom 12. August 1921 -- Verordnung II vom 12. August 1921 Aufstellung der Fahrpläne der Eisenbahnen und SchiffahrtsUnternehmungen, Verordnung vom 22. Juni 1923 . . . . .

Aufstellung nnd Vorlage der Rechnungen und Bilanzen der Eisenbahnunternehmungen. Verordnung vom 7. November 1913 Angländerkontrolle. Verordnung vom 29. November 1921 . . .

Bahnpolizei. Handhabung. Bundesgesetz vom 18. Februar 1878 , Begrenzung des lichten Baumes und der Fahrzeuge der schweizerischen Normalspurbahnen. Verordnung vom 18. März 1916 Beschäftigung der jugendlichen und weiblichen Personen in den Gewerben, Bundesgesetz vom 31. März 1922 . ". . . .

-- Vollzugsverordnung dazu, vom 15. Juli 1923 Besoldungen der Bureaugehilfinnen der Bundeszentralverwaltung.

Bundesratsbeschluss vom 4. September 1923

Fr.

7, -- 20. -- 1. 50 3.-- --, 50 7. -- 5. -- --.80 l. -- 6. -- 2. -- 2.-- 2.-- 2.-- 2. 50 1.-- --. 90 --. 50

1.20 l. -- --.70 --.30 --. 90 --.40 --. 30 --. 30 --.20 --.20 --.30

774 Fr.

Bundesrechtspflege (Sammelheft) (Ausgabe März 1922) . . . 2, 50 enthaltend : Bundesgesetz über die Organisation der Bundesrechtspflege (vom 22. März 1893, abgeändert durch Bundesgesetz vom 28. Juni 1895, 24. Juni 1904, 6.Oktober 1911, 24. Juni 1919, 25. Juni 1921).

Bundesgesetz Über das Verfahren bei dem Bundesgerichte in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten (vom 22. November 1850).

Bundesgesetz über die Bundesstrafrechtspflege (vom 27. August 1851).

Verordnung betreffend die Organisation der eidgenössischen Schätzungskommissionen (vom 25. Oktober 1902).

Reglement für das schweizerische Bundesgericht (vom 26. März 1912).

Conponssteuer. Bundesgesetz vom 25. Juni 1921, mit Vollziehungsverordnung vom 15. November 1921 --.70 Eidgenössische Wahlen und Abstimmungen.

Bundesgesetz vom 19. Juli 1872, mit Abänderungen . . . . . -- . 40 Abstimmung über Bundesgesetze und Bundesbeschlüsse. Bundesgesetz vom 17. Juni 1874 (Referendumsgesetz) --. 20 Verordnung vom 2. Mai 1879 --.20 Verfahren bei Volksbegehren und Abstimmungen. Bundesgesetz vom 27. Januar 1892 (Initiative) --.30 Erleichterung der Ausübung des Stimmrechtes und Vereinfachung des Wahlverfahrens. Bundesgesetz vom 30. März 1900 . . . . -- . 20 Revision der Bundesverfassung. Bundesbeschluss vom 8. April 1891 --. 20 Wahl des Nationalrates. Bundesgesetz vom 14. Februar 1919 . --. 30 Vollziehungsverordnung vorn 8. Juli 1919 --.60 Einbürgerungsgesetz vom 25. Juni 1903, mit Abänderung vom 26. Juni 1920 --.40 -- Anleitung vom Oktober 1920 --.30 Eisenbetonbauten der der Aufsicht des Bundes unterstellten Transportanstalten. Verordnung vom 26. November 1916 --.40 Eintragung der Eigentumsvorbehalte. Verordnung vom 19, Dezember 1910 mit Bundesratsbeschluss vom 19. Januar 1912 . . --.40 Ergänzung der Verordnung vom 19. Dezember 1910, vom 4. März 1920 --.10 Eintragungen und Vormerkungen im Grundbuch. Verordnung des Bundesgerichts vom 21. Dezember 1916 --.40 Eiserne Brücken. Berechnung und Untersuchung. Verordnung vom 7. Juni 1913 . . . . -- .9 0 Elektrische Schwach- und Starkstromanlagen.

Bundesgesetz vom 24. Juni 1902 --.50 Vorschriften betreffend starkstromanlagen, vom 14. Februar 1908 --. SO Vorschriften betreffend Vorlagen für Starkstromanlagen, vom 4. August 1914 1. 10 Vorschriften betreffend Schwachstromanlagen, vom 14. Februar 1908, mit Ergänzung
. . --. 60 Vorschriften Betreuend Parallel führungen und Kreuzungen, vom 14. Februar 1908, mit Ergänzung '· · · ---70 Vorschriften betreffend Erstellung elektrischer Bahnen, vom 14. Februar 1914, mit Ergänzungen --.60

· 775 Fr.

Elektrizitätsverbrauchsmesser. Vollziehungsverordnung vom 9. Dezember 1916, mit Nachträgen 1. -- Erfindungspatente. Bundesgesetz vom 21. Juni 1907, mit Vollziehungsverordnung vom 15, November 1907 --. 90 :-- Prioritätsrechte an Erfindungspatenten und gewerblichen Muster und Modellen, Bundesgesetz vom 3. April, 1914 --.30 -- Vollziehungsverordnung vom 24. Juli 1914 --.30 Erwerbung und Betrieb von Eisenbahnen auf Rechnung des Bundes (Rückkaufsgesetz). Bundcsgesetz vom 15. Oktober 1897 . . . --. 70 Expropriationsgesetz vom 1. Mai 1850, mit Nachträgen . . . . -- . 70 Fabrikvorschriften. Bundesgesetz vom 18. Juni 1914 betreffend Arbeit in den Fabriken und Bundesgesetz vom 27. Juni 1919 betreffend Arbeitszeit in den Fabriken, mit Vollziehungsverordnung vom 3. Oktober 1919 (Sammelheft), mit Nachträgen . , 2. -- -- Bundesratsbeschluss vom 7. September 1923 betreffend Abänderung der Verordnung vom 3. Oktober 1919 --.40 Förderung der Landwirtschaft. Bundesgesetz vom 23. Dez. 1893 --. 40 Vollziehungsverordnung vom 10. Juli 1894 1.-- Gasmesser. Vollziehungsverordnung vom 12. Januar 1912, mit Abänderung vom 7. April 1914 und 14. Juli 1922 . . . , . . . -- . 70 Gebrannte Wasser. Bandesgesetz vom 29. Juni 1900 und Bundesgesetz betreffend teilweise Revision, vom 22. Juni 1907 . . . --.70 Vollziehungsverordnung vom 24. Dezember 1900 1.30 Gemeinschaftsvermögen. Verordnung des Bundesgerichts über die Pfändung und Verwertung von Anteilen, vom 17. Januar 1923 . --. 30 Gewerbliche Muster und Modelle. Bundesgesetz vom 30. März 1900, mit Verordnung vom 27, Juli 1900 --. 90 -- Prioritätsrechte. Bundesgesetz vom S. April 1914, mit Vollziehungsverordnung vom 24. Juli 1914 --.60 Gläubigergemeinschaft bei Anleihensobligationen. Verordnung vom 20. Februar 1918, mit Abänderungen bis 28. Dezember 1920 . --. 50 Grundbuch. Verordnung vom 12. Februar 1910 1.10 Grundbuchgeometer. Reglement über die Erteilung des eidgenössischen Patentes vom 30. Dezember 1919 --.40 -- Bundesratsbeschluss betreffend den allgemeinen Plan über die Durchführung der Grundbuchvermessungen in der Schweiz vom 13. November 1923, mit Bericht vom 11. September 1923 . . --.70 Güterrechtsregister. Verordnung vom 27. September 1910 . . . --.50 Handelsregister- und Firmenrecht. Bundesgesetz betreffend Strafbestimmungen vom 6. Oktober 1923 --.20 Handelsregisterverordnung
vom 6. Mai 1890 --.60 -- Verordnung vom 27. Dezember 1910 --.30 -- Revidierte Verordnung II vom 16. Dezember 1918 --.30 -- Verordnung III (Gebührenordnung) vom 8. Dezember 1917 . . --.20 Hilfeleistung an unverschuldet notleidende Auslandschweizer.

Bundesbeschluss vom 21. Juni 1923, mit Verordnung vom 3. Dezember 1923 --. 40

776 · Fr.

Konkordat betreffend gegenseitige Zulassung evangelisch-reformierter. Pfarrer in den Kirchendienst (22. Februar 1923) . .

Konsularreglement vom 26. Oktober 1923 -- Gebührentarif dazu Kranken- und Unfallversicherung. Bundesgesetz vom 13. Juni 1911, mit Ergänzungsgesetz vom 18. Juni 1915 und Abänderungsgesetz vom 5. Oktober 1920 Verordnung I vom 7. Juli 1913 betreuend Krankenversicherung Verordnung II vom 30. Dezember 1913 betreffend Krankenversicherung Verordnung I vom 25. März 1916 betreffend Unfallversicherung Verordnung Ibis vom 20. August 1920 betreffend Unfallversicherung

--. 20 1.10 --.30 1. SO --, 40 --.30 --. 40 --. 20

Verordnung Iterr vo8.Dezemberer 1922 betreffendUnfallversicherung --. 1 V e r o Organisation und Verfahren beim eidgenössischen Versicherungsgericht

vom 28. März 1917, mit Abänderung vom 22. Juni 1920

mit Ergänzungsbeschlüssen --.70 -- Ausführungsbestimmungen vom 9. Dezember 1916 --, 40 -- Verfügung vom 3. Juli 1918 --.20 Kriegssteuer, ausserordentliche. Bundesbeschluss vom 28. September 1920,' mit Ergänzungsbeschluss vom 25. Juni 1921 . 1.60 -- Vollziehungsverordnung vom 6. Dezember 1920 --.50 Lebensmittelverkehr, Bundesgesetz vom 8. Dezember 1905 . . . --.40 -- Verordnung betreffend Verkehr mit Lebensmitteln vom 8. Mai 1914, mit Nachträgen 1. 50 Lebensmi ttelverkehr.

-- Verordnung betreffend die Anforderung an die LebensmittelChemiker vom 27. September 1919 --.30 -- Verordnung betreffend die Anforderungen an die kantonalen Lebensmittelinspektoren vom 29. Januar 1909 ' . . --.10 -- Verordnung betreffend die technischen Befugnisse der kantonalen Lebensmittelinspektoren und der Ortsexperten vom 29. Januar 1909 --. 20 -- Reglement betreffend die Entnahme von Proben vom 29. Januar 1909 --.30 -- Reglement betreffend die Ausrichtung von Bundesbeiträgen an Kantone und Gemeinden vom 29. Januar 1909 --.30 -- Verordnung betreffend das Schlachten und die Fleischschau vom 29. Januar 1909 1. 30 -- Verordnung betreffend die Anforderungen au die Fleischschauer vom 29. Januar 1909 --.20 -- Instruktion für die Fleischschauer vom 29, Januar 1909 . ... --. 70 -- Verordnung betreffend die Ausübung der Grenzkontrolle im Lebensmittelverkehr vom 29. Januar 1909 --.40 -- Verordnung betreffend die Untersuchung der Einfuhrsendungen von Fleisch und Fleischwaren vom 29. Januar 1909 . . , . -- , 50 Lotterie und gewerbsmäßige Wetten. Bundesgesetz vom 8. Juni 1923 --. 50 Vollziehungsverordnung dazu vom 27. Mai 1924 --.50 Markenschutzgesetz vom 26. September 1890, mit Nachträgen . . --. 80

1.

777 Fr.

Mas» und Gewicht, Bundesgesetz vom 24. Juni 1909 --.40 -- Vollziehungsverordnung vom 12. Januar 1912 betreffend Längenund Hohlmasse (mit Abänderungen) 3. 40 Maturitätsausweis für Mediziner. Verordnung yom 6. Juli 1906 . --. 80 ' Medizinalprüfungen, Verordnung vom 29. November 1912, mit Finanziellem Reglement vom 1. Februar 1921 . . 1. 20 Militärorganisation vom 12. April 1907 , 2. -- Militärpflichtersatz, Bundesgesetz vom 28. Juni 1878, mit Ergänzungsgesetz vom 29. März 1901 und Verordnung vom 1. Juli 1879 --. 40 -- Veranlagung und Bezug von Auslandschweizern. Verordnung vom 2. Dezember 1921 --.50 Militärversicherungsgesetz vom 28. Juni 1901, mit Nachträgen . --. 80 -- vom 23. Dezember 1914 1.40 Motorfahrzeuge und Fahrräder. Konkordat über eine einheitliche Verordnung über den Verkehr vom 7. April 1914 --.70 -- Bundesratsbeschluss betreffend die Genehmigung und Ergänzung des Konkordates vom 29. Dezember 1921 --.20 Nationalbank. Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank vom 7. April 1921, mit Abänderung vom 27, September 1923 . --. 80 Niedergelassene und Aufenthalter. Zivilrechtliche Verhältnisse.

Bundesgesetz vom 25. Juni 1891 --.50 Obligationenrecht vom 30. März 1911 2.-- -- Abänderung und Ergänzung. Bundesbeschluss vom 8. Juli 1919 --, 30 Obligationenrecht.

-- Wechsel- und Checkverkehr mit dem Ausland. Bundesratsbeschluss vom 1. September 1914 --.10 -- Die Folgen der Währungsentwertungen. Bundesratsbeschluss vom 26. Dezember 1919 .

--.20 -- Revidierte Verordnung II zum Handelsregister vom 16. Dezember 1918 --.30 -- Verordnung betreffend Gläubigergemeinschaft vom 20. Februar 1918 --. 50 öffentlich-rechtliche Folgen der fruchtlosen Pfändung und des Konkurses. Bundesgesetz vom 29. April 1920 --.10 Organisation und Verwaltung der schweizerischen Bundesbahnen.

Bundesgesetz vom 1. Februar 1923 mit Vollziehungsverordnung vom 9. Oktober 1923 . . . . -- . 80 Pockenschutzimpfung. Bundesbeschluss vom 28. April 1923 . . --, 10 Postwesen. Bandesgesetz vom 5. April 1910 1. 30 Vollziehungsverordnung vom 15. November 1910, mit Nachträgen 5. -- Rechnungswesen der Eisenbahnen. Bundesgesetz vom 27. März 1896 --. 50 Schiffbare oder noch schiffbar zu machende Gewässerstrecken.

Bundesratsbeschluss vom 4. April 1923 --.20 Schiffsregister. Bundesgesetz vom 28. September 1923 mit Vollziehungsverordnung vom 24 März 1924 --.80

778 Fr.

Schuldbetreibung- und Konkurs. Bundesgesetz vom 11. April 1389 1. 50 -- Abänderung vom 4. April 1921 . , . . -- . 20 -- Gebührentarif vom 23. Dezember 1919, mit Kreisschreiben vom 7. Februar 1921 und Ergänzung vom 28. März 1923 . , . , -- . 80 -- öffentlichrechtliche Folgen der fruchtlosen Pfändung und des Konkurses. Bundesgesetz vom 29. April 1920 --.20 Stempelabgaben, eidgenössische. Bundesgesetz vom 4. Oktober 1917, mit Vollziehungsverordnung vom 20. Februar 1918 und Formularen 1. 50 -- Abänderung der VollziehungsVerordnung vom 23. Dezember 1919 und Ergänzung vom 29. November 1921 . --. 50 Strafgesetzbuch, schweizerisches. Botschaft vom 23. Juli 1918 . 3. -- Taggelder und Reiseentschädigungen der Kommissionsmitglieder, Experten, eidg. Beamten und Angestellten. Verordnung vom 3. Juli 1906 mit den bis l. Juli 1923 vorgekommenen Abänderungen --. 20 --· des Nationalrates und der Kommissionen der eidg. Bäte. Bundesgesetz vom 6. Oktober 1923 --.20 Taraverordnung (Anbang zum schweizerischen Zolltarif) vom 25. Juni 1921 mit Abänderung vom 18. Juli 1923 --.80 Technische Einheit Im Eisenbahnwesen. Verordnung v. 17. April 1914 --. 80 Telegraphen- und Telephonverkehrsgesetz. Bundesgesctz vom 14. Oktober 1922 --.SO -- Vollziehungsverordnung II (Telegraphenordnung) vom 17. Dezember 1923 --80 -- Vollziehungs Verordnung III (Telephonordnung) vom 17. Dezember 1923 '. .

--.70 Tierseuchen. Bekämpfung. Bundesgesetz vom 13. Juni 1917 mit Abänderung vom 11. April 1924 -- 60 -- Vollziehungsverordnung vom 30. August 1920 2. -- Transport auf Eisenbahnen und Dampfschiffen, Bundesgesetz vom 29. März 1893 --.90 Vollziehungsverordnung vom 21. März 1911 --.40 Triangulation IV. Ordnung. Instruktion vom 10. Juni 1919 . . --.70 Umwandlung der Geldbuße in Gefängnis. Bundesgesetz vom 1. Juli 1922 --.10 Urheberrecht. Bundesgesetz vom 7. Dezember 1922 --. GO Vermarkung und Parzellarvermessung. Instruktion vom 10. Juni 1919

-

.;

Verfahren bei Übertretungen fiskalischer und polizeilicher Bundesgesetze. Bundesgesetz vom 30. Juni 1849 Verord junung betreffend die Beschäftigungsendlicher Personen bei den Transportanstalten. Bundesratsbeschluss vom 5. Juli 1923 Verpfändung und Zwangsliquidation von Eisenbahn- und Dampfschiffahrtsunternehmungen. Bundesgesetzz vom 20.Septemberr 1917, mit Abänderung vom 7. Mai 1918 -- Einrichtung und Führung des Pfandbuches über die Verpfändimg von Eisenbahn- und Schiffahrtsunternehmungen. Verordnung vom 11. Januar 1918

---70

--.40 --.10

--.70 -- · 30

779.

Fr.

Versicherungsgesellschaften. Kautionen. Bundesgesetz vom 4. Februar 1919, mit Vollziehungsverordnung vom 16. August 1921 .

-- Beaufsichtigung. Bundesgesetz vom 25. Juni 1885 Versicherungsvertrag. Bundesgesetz vom 2. April 1908 . . . .

-- Pfändung, Attestierung und Verwertung von Versicherungsansprüchen. Vom 10. Mai 1910 Viehhandel. Verordnung vom 14. November 1911 betreffend das Verfahren bei der Gewährleistung Viehverpfändung. Verordnung vom 30. Oktober 1917 Völkerbundsvertrag vom 6. März 1920 Wassermesser. Vollziehungsverordnung vom 29. Oktober 1918, mit Nachträgen Wohnörtliche Unterstützung. Interkantonales Konkordat vom 15. Juni 1923 Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907 (geb. Fr. 3.20), broschiert Zivilstandsregister. Verordnung vom 25. Februar 1910 . . . .

Zollwesen. Bundesgesetz vom 28. Juni 1893 Zwangsverwertung von Grundstücken. Verordnung des Bundesgerichts vom23. April 1920 mit Abänderung vom 19. Dezember 1923

--. 80 --.40 --.90 --, 40 --.20 1.10 --.50 --.60 --.30 2. -- --.90 -- . 70 l. 40

Von allen Bundesbeschlüssen, Bundesratsbeschlüssen, Botschaften, Berichten, Verordnungen usw., die im Bundesblatt oder in der Gesetzsammlung erscheinen, werden Separatabzüge erstellt, die gegen Berechnung, je nach Umfang, abgegeben werden.

Drucksachenverwaltung der Bundeskanzlei.

Verschollenheitsruf.

Frau Katharina Suter geb. Lauber, von und zuletzt wohnhaft gewesen in Schnottwil (Solothurn), nun unbekannten Aufenthaltes, welche nach Amerika auewanderte und von der seit dem Jahre 1895 keine Nachrichten mehr eingelaufen sind, wird hiermit aufgefordert, sich innert J a h r e s f r i s t schriftlich oder mündlich beim Unterzeichneten anzumelden, ansonst über sie die Verschollenheit ausgesprochen wird.

Die gleiche Aufforderung ergeht an jedermann, der über Frau Katharina Suter obgenannt Nachrichten zu geben imstande ist.

S o l o t h u r n , den 15. April 1924.

(3..).

Der Amtsgerichtspräsident von Bucheggberg-Kriegstetten

Dr. B. Bachtler.

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1924

Année Anno Band

2

Volume Volume Heft

33

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

13.08.1924

Date Data Seite

753-779

Page Pagina Ref. No

10 029 120

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.