436

# S T #

Konkurrenz- und Stellen-Ausschreibungen, sowie Inserate.

Konkurrenzeröffnung.

Die Generaldirektion der schweizerischen Bundesbahnen in Bern eröffnet Konkurrenz über den Druck von Gepäck- und Expressgutscheinen.

Nr.

III. E.

Bezeichnung

Auflage Blatt

Format Format des des Formulars Papiers cm

cm

Numerierung

Perforation

Nummern

Linien

( 1--100 1 Gepäckschein gew.

54,000,000 9,5X31 57X95 (je 3 Blatt ) 1--500 2 do.

in Serien 1,800,000 9,5X31 57x95 \je 3 Blatt | 1--100 12 Expressgutschein 6,000,000 9,5X35 72x96 \je 2 Blatt Formular

3 3 4

Ausrüstung

III. E. Nr. 1: in 180,000 Blocks zu 300 Blatt; je 3 Blatt (Stamm, Frachtschein und Empfangschein) numeriert l--100; durch eine Drahtklammer geheftet; mit zwei gestanzten Löchern von 4 mm Weite versehen; der Rücken jedes Blocks mit gedruckter Etikette der Empfangsstation beklebt.

III. E. Nr. 2 : in 6000 Blocks zu 300 Blatt, d. h. in 5 Serien von je 1200 Blocks numeriert l--100, 101--200, 201--300, 301--400, 401--500 mal 3 (Stamm, Frachstschein und Empfangschein) ; übrige Ausrüstung wie für Formular III. E. Nr. 1.

III. E. Nr. 12 : in 30,000 Blocks zu 200 Blatt; je 2 Blatt (Stamm und Frachtschein) numeriert 1--100; übrige Ausrüstung wie für Formular III. E. Nr. 1.

In der Lieferung ist inbegriffen : der Satz, der Druck, die Perforation, die Ausrüstung, die sorgfältige, solide Verpackung und die Übergabe an die nächste Station der schweizerischen Bundesbahnen, zur Spedition an die vorgeschriebenen Adressen.

Das Papier zum Druck der Formulare, im Gewicht von 45 gr per m2, wird vom Besteller franko Buchdruckerei in Vorrat geliefert.

Der Text (mit Ausnahme der Firma S. B. B.) und die Ziffern können in einer Gesamtauflage vorgedruckt werden: die Firma sowie die Stationsund Routenangaben sind je nach den monatlichen Einzelbestellungen aufzudrucken. Die Minimal aufläge per Station beträgt 5 Blocks, für Formular III. E. Nr. 2 (in Serien) 25 Blocks.

Die Formulare sind mit Loch- oder Radperforation zu versehen; in der Offerte ist die Art der Perforation anzugeben.

437 Die Arbeiten müssen in jeder Hinsicht tadellos sein und in der eigenen Offizin der Lieferanten erstellt werden.

Der Zuschlag erfolgt vertraglich, für Formular III. E. Nr. l in drei Posten von je 60,000 Blocks.

Der Abruf geschieht in monatlichen Bestellungen, innert 3 Jahren.

Die monatlichen Bestellungen müssen jeweilen innert 10 Tagen nach Empfang ausgeführt werden.

Muster von Formularen und weitere Auskunft üher die Ausführung der Arbeit sind bei der Drucksachenverwaltung der schweizerischen Bundesbahnen, Mittelstrasse 43 in Bern, erhältlich.

Die Preise sind per Blocks anzugeben.

Angebote mit der Aufschrift ,,Eingabe betreffend den Druck von Gepäck- und Expressgutscheinen" sind der unterzeichneten Generaldirektion spätestens bis 15. März 1912 verschlossen einzureichen.

Die Angebote bleiben bis 1. Mai 1912 verbindlich.

B e r n , den 17. Februar 1912.

(3.)..

Generaldirektion der Schweiz. Bundesbahnen.

Steilen-Ausschreibungen.

Politisches Departement.

Vakante Stelle: Kanzlist der Schweiz. Gesandtschaft in Washington.

Erfordernisse : Gute allgemeine Bildung, Kenntnis des Deutschen, des Französischen und des Englischen.

Besoldung : Fr. 3500 bis 5500.

Anmeldungstermin: 16. März 1912.

(2,).

Anmeldung an: Politisches Departement.

Bemerkung: Die Reisekosten werden vergütet.

Departement des Innern.

Amt für Mass und Gewicht.

Vakante Stelle; Technischer Gehülfe.

Erfordernisse: Techniker, eventuell gelernter Mechaniker mit einigen Semestern Technikum. Kenntnis zweier Landessprachen.

Besoldung: Bis Fr. 2800.

Anmeldungstermin: 28. Februar 1912.

Anmeldung an: Eidg. Amt für Mass und Gewicht.

Bundesblatt.

64. Jahrg. Bd. I.

(3...)

32

438

Schwelgerische Landesbibliothek.

Vakante Stelle: Bibliothekdiener und Ausläufer.

Erfordernisse: Alter 18--25 Jahre, gute Gesundheit, Kenntnis des Deutschen und des Französischen, schöne Handschrift.

Besoldung : VII. Klasse, Maximum Fr. 2800.

Anmeldungstermin: 10. März 1912.

(2.).

Anmeldung an: Direktion der Schweiz. Landesbibliothek, Bern, Kirchenfeld.

Bemerkung: Anfangsgehalt Fr. 1500--2000.

Justiz- und Polizeidepartement.

Amt für geistiges Eigentum.

Vakante Stellen: Drei technische Experten II. Klasse (Maschineningenieure).

Erfordernisse : Gründliche Hochschulbildung ; einige Berufspraxis ; Kenntnis der deutschen und französischen, eventuell auch der italienischen Sprache.

Besoldung: Fr. 4200 bis 5800.

Anmeldungstermin: 11. März 1912.

(3..).

Anmeldung an : Eidg. Amt für geistiges Eigentum in Bern.

Bemerkungen : Anstatt eines Maschineningenieurs könnte für eine der Stellen ein Physiker für die Wahl in Betracht fallen.

Vakante Stelle: Kanzlist II. Klasse.

Erfordernisse : Kenntnis der deutschen und französischen Sprache ; schöne, geläufige Handschrift; einige Übung im Maschinenschreiben.

Besoldung: Fr. 2200 bis 3800.

Anmeldungstermin: 2. März 1912.

(2..)

Anmeldung an : Eidg. Amt für geistiges Eigentum in Bern.

Militärdepartement.

Vakante Stelle: Adjunkt des Festungsbureaus St. Gotthard.

439

Erfordernisse: Offizier der Schweiz. Armee; Gewandtheit in der Behandlung der Geschäfte der Militärverwaltung; Befähigung zur Instruktion.

Besoldung : Für Stabsoffiziere : Fr. 5200 bis 6800 oder bis Fr. 7300, je nach dem Grade; für Hauptleute Fr. 4200 bis 5800.

Anmeldungstermin: 16. März 1912.

(3.)..

Anmeldung an: Militärdepartement.

Vakante Stelle : Pferdearzt des Kavallerie-Remontendepots (Remontenpferdearzt).

Erfordernisse: Veterinäroffizier der Schweiz. Armee.

Besoldung: Fr. 4200 bis 5800.

Anmeldungstermin: 9. März 1912.

(2.).

Anmeldung an: Militärdepartement.

Bemerkung : Die Anfangsbesoldung richtet sich nach Tüchtigkeit und Erfahrung des Bewerbers.

Vakante Stelle: Magaziner der eidg. Kaserne Thun.

Erfordernisse: Energischer jüngerer Mann ; Kenntnis zweier Landessprachen erwünscht.

Besoldung : Fr. 1600 bis 2800.

Anmeldungstermin : 1. März 1912.

(3...)

Anmeldung an: Eidg. Oberkriegskommissariat.

Bemerkung : Auskunft über die Stelle erteilt die eidg. Kasernenverwaltung Thun.

Finanz- and Zolldepartement.

Amt für Gold- und Silberwaren.

Vakante Stelle: Adjunkt des Amtes für Gold- und Silberwaren.

Erfordernisse: Eidg. Diplom als beeidigter Gold- und Silberprobierer. Gründliche Kenntnis des Kontrolldienstes, sowie der französischen und der deutschen Sprache.

Besoldung: Fr. 4200 bis 5800.

440

Anmeldungstermin: 10. März 1912.

Anmeldung an: Amt für Gold- und Silberwaren.

Bemerkung: Amtsantritt 1. April 1912.

(2.).

Zollverwaltung.

Vakante Stelle: Einnehmer beim Hauptzollamt Martinsbruck Erfordernisse: Kenntnis des Zolldienstes.

Besoldung: Fr. 3700 bis 3800.

Anmeldungstermin: 2. März 1912.

(2..)

Anmeldung an: Zolldirektion Chur.

Schweizerische Bundesbahnen.

Generaldirektion.

Vakante Stelle: Stellvertreter des Oberingenieurs.

Erfordernisse: Abgeschlossene technische Hochschulbildung; gründliche Kenntnis des Baues und Unterhaltes der Eisenbahnen, sowie der deutschen und französischen Sprache.

Besoldung: Fr. 7000 bis 10,000.

Anmeldungstermin : 18. März 1912.

(2.).

Anmeldung an : Generaldirektion der Schweiz. Bundesbahnen in Bern.

Bemerkung: Diensteintritt nach Übereinkunft.

Kreisdirektion III, Zürich.

Vakante Stelle : Rechnungsführer beim Betriebschef.

Erfordernisse: Kenntnis des Eisenbahn-Rechnungswesens.

Besoldung: Fr. 3300 bis 5100.

Anmeldungstermin: 9. März 1912.

(1.)

Anmeldung an: Kreisdirektion III der Schweiz. Bundesbahnen in Zürich.

Bemerkung: Dienstantritt am 1. April 1912.

Vakante Stelle: Zeichner I. Klasse beim Oberingenieur.

Erfordernisse: Gewandtheit im technischen Zeichnen, namentlich von Eisenkonstruktionen.

.'

441

Besoldung: Fr. 1600 bis 2700.

Anmeldungstermin: G.März 1912.

(1.)

Anmeldung an: Kreisdirektion III der Schweiz. Bundesbahnen in Zürich.

Bemerkungen : Dienstantritt sobald als möglich. Anstellung eventuell provisorisch.

Post-, Telegraphen- und Telephonstellen.

Die Bewerber müssen ihre Anmeldungen, welche s c h r i f t l i c h und f r a n k i e r t einzureichen sind, gute Leumundszeugnisse beizulegen im Falle sein; ferner wird von ihnen gefordert, dass sie ihren N a m e n und ausser dem Wohnorte auch den H e i m a t o r t , sowie das G e b u r t s j a h r deutlich angeben.

Wo der Betrag der Besoldung nicht angegeben ist, wird derselbe bei der Ernennung festgesetzt. Nähere Auskunft erteilt die für die Empfangnahme der Anmeldungen bezeichnete Amtsstelle.

Postverwaltung.

1. Kanzlist I. Klasse bei der Oberpostdirektion (Oberpostinspektorat).

Anmeldung bis zum 9. März 2. Zwei Gehülfen I. Kl. bei der Ober- 1912 bei der Oberpostdirektion postdirektion (Oberpostkontrolle).

in Bern.

3. Sechs Gehülfen I. Kl. bei der Ober-.

postdirektion(Po3tcheckinspektorat).

4. Drei Dienstchefs bei der Kreispostdirektion in Lausanne.

5. Postcommis in Lausanne.

Anmeldung bis zum 9. März 6. Postdienstchef in Vevey.

1912 bei der Kreispostdirektion 7. Zwei Paketträger in Chateau-d'Oex. in Lausanne.

8. Postbureaudiener in Château-d'Oex.

9. Briefträger in St. Maurice.

10. Postcommis in Yverdon.

11. Zwei Briefkastenleerer in La Chaux-de-Fonds. Anmeldung bis zum 9. März 1912 bei der Kreispostdirektion in Neuenburg.

12. Zwei Postbureaudiener in Basel. Anmeldung bis zum 9. März 1912 bei der Kreispostdirektion'in Basel.

18. Briefkastenleerer in Basel l Anmeldung bis zum 9. März > 1912 bei der Kreispostdirektion 14. Postcommis in Ölten.

J }n Basel.

15. Briefträger in Engelberg.

' Ì Anmeldung bis zum 9. März J- 1912 bei der Kreispostdirektion 16. Postbureaudiener in Schwyz.

- l m Luzern.



4é2 17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

Postbureauchef in Zürich.

Briefträger in Bürglen (Thurgau).

Anmeldung bis zum 9. Märr 1912 bei der Kreispostdirektion Paketträger in Schaffhausen.

in Zürich.

Postbureaudiener in Schaffhausen.

Postcommis in Winterthur.

Mandatträger in St. Gallen.

Anmeldung bis zum 9. März Oberbriefträger in St. Gallen.

1912 bei der Kreispostdirektion Postcommis in Herisau.

in St. Gallen.

Posthalter in Rebstein.

Paketträger in Davos-Platz. Anmeldung bis zum 9. März 1912 bei der Kreispostdirektion in Chur.

1. Briefträger in Lausanne.

2. Postcommis in Bulle.

3. Postbureaudiener in Bulle.

4. Postverwalter in Chexbres.

5. Postcommis in Chexbres.

6. Briefträger in Chexbres.

7. Postverwalter in Lucens.

8. Postcommis in Lucens.

9. Briefträger in Lucens.

10. Postcommis in Payerne.

11. Paketträger in St. Maurice.

12. Postverwalter in La Tour-de-Peilz.

13. Postcommis in La Tour-de-Peilz.

14. Postverwalter in Visp.

15. Postcommis in Visp.

16. Briefträger in Visp.

"17. Postdienstchef in Bern.

18. Postcommis in Bern.

19. Postbureaudiener in Bern.

20. Wagenbesorger in Bern.

21. Postverwalter in Bümpliz.

22. Postcommis in Biimpliz.

23. Zwei Briefträger in Bümpliz.

24. Postverwalter in Madretsch.

25. Postcommis in Madretsch.

26. Briefträger in Madretsch.

27. Postverwalter in Schwarzenburg.

28. Postcommis in Schwarzenburg.

29. Briefträger in Schwarzenburg.

Anmeldung bis zum 2. März 1912 bei der Kreispostdirektion in Lausaune.

Anmeldung bis zum 2. März 1912 bei der Kreispostdirektion in Bern.

443 30. Oberbriefträger in Lode.

31. Postverwalter in Peseux.

32. Postcommis in Peseux.

33. Zwei Briefträger in Peseux.

34. Postverwalter in Reconvilier.

35. Postcommis in Reconvilier.

36. Briefträger in Reconvilier.

37. Postverwalter in Ariesheim.

38. Postcommis in Ariesheim.

39. Postverwalter in Dornach.

40. Postcommis in Dornach.

41. Postverwalter in Riehen.

42. Zwei Postcommis in Riehen.

43. Postcommis in Solothurn.

44. Postverwalter in Waldenburg.

45. Postcommis in Waldenburg.

46. Postbureaudiener in Aarau.

47. Postverwalter in Kölliken.

48. Postcommis in Kölliken.

49. Briefträger in Kölliken.

50. Postcommis in Lenzburg.

51. Postverwalter in Stein (Aargau).

52. Postcommis in Stein (Aargau).

53. Postverwalter in Wettingen-Station.

54. Postpacker in Wettingen-Station.

55. Postdienstchef in Luzern.

56. Postcommis in Luzern.

57. Postverwalter in Münster (Luzern).

58. Postcommis in Münster (Luzern).

59. Postverwalter in Ermatingen.

60. Postcommis in Ermatingen.

61. Postcommis in Ereuzlingen.

62. Postverwalter in Schlieren.

63. Postcommis in Schlieren.

64. Briefträger in Schlieren.

65. Postverwalter in Steckborn.

66. Postcommis in Steckborn.

67. Briefträger in Steckborn.

68. Postverwalter in Wallisellen.

69. Postcommis in Wallisellen.

70. Briefträger in Wallisellen.

Anmeldung bis zum 2. März 1912 bei der Kreispostdirektion in Neuenburg.

Anmeldung bis zum 2. März 1912 bei der Kreispostdirektion in Basel.

Anmeldung bis zum 2. März 1912 bei der Kreispostdirektion in Aarau.

Anmeldung bis zum 2. März 1912 bei der Kreispostdirektioii in Luzern.

Anmeldung bis zum 2. März 1912 bei der Kreispostdirektion in Zürich.

444

71.

72.

73.

74.

75.

76.

77.

78.

79.

80.

81.

82.

83.

84.

85.

86.

87.

88.

89.

Postverwalter in Zollikon.

Anmeldung bis zum 2. März Postcommis in Zollikon.

1912 bei der Kreispostdirektion in Zürich.

Briefträger in Zollikon.

Postdienstchef in St. Gallen.

Postverwalter in Au (St. Gallen.

Postcommis in Au (St. Gallen).

Briefräger in Au (St. Gallen).

Postverwalter in Goldach.

Postcommis in Goldach.

Postverwalter in Lachen (Schwyz).

Anmeldung bis zum 2. März Postcommis in Lachen (Schwyz).

1912 bei der Kreispostdirektion in St. Gallen.

Briefträger In Lachen (Schwyz).

Postverwalter in St. Georgen.

Postcommis in St. Georgen.

Paketträger in St. Georgen.

Postverwalter in Schwanden (Glarus).

Postcommis in Schwanden (Glarus).

Briefträger in Schwanden (Glarus).

Postcommis in Arosa. Anmeldung bis zum 2. März 1912 bei der Kreispostdirektion in Chur.

90. Postverwalter in Faido.

Anmeldung bis zum 2. März 1912 bei der Kreispostdirektion 91. Postcommis in Faido.

in Beilenz.

92. Briefträger in Faido.

Telegraphenverwaltung.

1. Zwei Ausläufer beim Telegraphenbureau Basel. Anmeldung bis zum 9. März 1912 bei der Kreistelegraphendirektion in Ölten.

2. Stellvertreter (Elektrotechniker) des Telephonchefs in Zürich (II. Ausschreibung). Anmeldung bis zum 9. März 1912 bei der Kreistelegraphendirektion in Zürich.

3. Elektrotechniker II. Klasse beim Telephonbureau in Rorschach. Anmeldung bis zum 9. Mäi'z 1912 bei der Kreistelegraphendirektion in St. Gallen.

4. Telegraphist in St. Moritz-Dorf. Anmeldung bis zum 9. März 1912 bei der Kreistelegraphendirektion in Chur.

5. Telegraphist in Lugano. Anmeldung bis zum 9. März 1912 bei der Kreistelegraphendirektion in Chur.

1. Telephongehülfe II. Klasse in La Chaux-de-Fonds. Anmeldung bis zum 2. März 1912 bei der Kreistelegraphendirektion in Bern.

2. Telephongehülfe II. Klasse in Zürich. Anmeldung bis zum 2. März 1912 bei der Kreistelegraphendirektion in Zürich.

445

Verschollenerklärung.

Laut Nr. 4 und 6 des zug. Amtsblattes vom 28. Januar und 11. Februar 1912 wurde über die drei Geschwister M. Josefa Iten, geb. den 27. November 1835, Maria Iten, geb. den 20. Januar 1837, und Paul Iten, geb. den 24. Juli 1840, alle Bürger von Oberägeri, Kt. Zug, und Kinder des Christian Iten, Grossweiders, die Verschollenerklärung eingeleitet.

Gemäss Art. 36, AI. 3, des Zivilgesetzbuches, und Art. 6, AI. 3, der Anwendungs- und Einführungsbestimmungen wird anmit die Frist zur schriftlichen Anmeldung bei der Gerichtskanzlei Zug für die unbekannt Abwesenden, sowie für jedermann, der Nachrichten über die Abwesenden geben kann, gerichtlich bis und mit Samstag den 81. August 1912 verlängert.

Laufen auch während dieser verlängerten Frist keine Anmeldungen ein, so werden nach Ablauf der Frist vorerst die genannten Abwesenden gerichtlich für verschollen erklärt, und es können alsdann die aus ihrem Tode abzuleitenden Rechte geltend gemacht; werden, wie wenn der Tod bewiesen wäre. (Art. 38 ZGB.) .

; Z u g , den 16. Februar 1912.

(3.)..

, Auftrags, des Kantonsgerichtes: Die Gerichtskanzlei.

Verschollenerklärung.

Laut Mitteilung des titl. Bürgerrates Oberägeri sind die .beiden Brüder Alexander Fridolin Meier, geb. den 19. November 1843, und Peter Josef Emil Meier, geb. den 22. September 1850,- Bürger von Oberägeri, Kt. Zug, ledige £>öhne des Friedrich Johann Salomon Meier und der M. Agatha geb. Nussbaumer sei., kurz nach dem 20. Juli 1881 nach Nordamerika verreist, und ist seit dem Spätherbst gleichen Jahres von ihrem Leben keine Kunde mehr eingegangen.

Auf Verlangen des titl. Bürgerrates Oberägeri, namens der Geschwister der unbekannt Abwesenden, werden anmit in Gemässheit von Art. 36, AI. 3, des Zivilgesetzbuches die obgenannten Gebrüder Meier, sowie jedermann, der Nachrichten über die Abwesenden geben kann, gerichtlich aufgefordert, bis und mit 28. Februar 1913 sich schriftlich und mit Stempel versehen bei der Gerichtskanzlei Zug anzumelden.

Laufen während der angesetzten Frist keine, Anmeldungen ein, so werden nach Ablauf der Frist vorerst die abwesenden Gebrüder Meier gerichtlich für verschollen erklärt, und es können alsdann die aus ihrem Tode abzuleitenden Rechte geltend gemacht werden, wie wenn der Tod bewiesen wäre. (Art. 38 des ZGB.)

Z u g , den 16. Februar 1912.

(3.)..

Auftrags des Kantonsgerichtes : Die Grerichtsk.iiizlei.

446

In unterzeichnetem Verlag ist erschienen :

Das schweizerische Auslieferungsrecht nebst den

Auslieferungsverträgen der Schweiz von

Dr. jur. J. Langhard, Bern.

Preis IV. O. SO.

Das handliche Buch bringt zum erstenmal eine Darstellung des schweizerischen Auslieferungsrechts auf Grund des Auslieferungsgesetzes, der internationalen Verträge und der Urteile des Bundesgerichts. Ausser der Behandlung des materiellen Auslieferungsrechts und des Verfahrens enthält die Arbeit auch einen Abschnitt über die Rechtshülfe in Strafsachen.

Von grösstem Interesse ist das Werk für die Feststellung des so umstrittenen Begriffs des politischen Delikts und durch die Wiedergabe der bundesgerichtlichen Urteile in dieser Materie.

Für Richter, Anwälte und Praktiker erhält das Buch einen besonderen Wert dadurch, dass der Text sämtlicher von der Schweiz mit den ausländischen Staaten abgeschlossenen Auslieferungsverträge nebst den Gegenrechtserklärungen, ferner der Wortlaut des schweizerischen Auslieferungsgesetzes, mitgeteilt ist.

Ein alphabetisches Sachregister erhöht die Brauchbarkeit.

Stampili & Cie., Bern.

Beilage zu Nr. 9 des Bundesblattes, Jahrgang 1912.

Zusammenstellung der im Monat Dezember 1911 auf den wichtigem schweizerischen Normalspurbahnen beförderten Züge und deren Verspätungen.

1

3

2

4

5

|

6 |

7

8

|

10

9

|

11

12

13

Bezeichnung ;)er Eisenbahnen

im Fahrplan vorgesehenen regelmässigen

Personenzüge

[

|

15 |

16 ||

17 |

18 |

1U

·M

||

21 |

Total der zurückgelegten Fakultativ- und Extra-

Güterzüge Güterzüge mit mit Personen- reinen Personen- Personen- reinen züge Güterzüge befördebeförde- Güterzuge rung rung

Kilometer

Zugs-

Achs-

Kiloraeîer

Auf die regelmässigen Personenzüge und Güterzage mit Personenbeförderung entfallen :

Personenzüge und mehr Minuten Verspätung

Von den mit 10 Achskilometern kommen auf 1 Kilometer Bahulänge Anzahl

Zngskilometer

22 |

23 |

24 | 25 | 26

27

Ursache der Verspätaugen

An den Endpunkten der Fahrt trafen ein:

Total der beförderten Durchschnittliche Länge der Davon im Betrieb doppeljefindlicheu spurig Linien

14

!

;

Güterzügc mit Personenbeförderung mit 15 und mehr Minuten Verspätung

| 28

29

30

Prozente

Auf der eigenen Linie

Durch i l 1 VerDurchDurchdurch spätung i infolge Grossie schnittschnitt- Grossie den infolge 1 von der infolge VerVerliche liche von atmoStätiousAnschlags von Bx>llVer- spätung Anzahl Ver- spätung und anstehen Unfällen sphärischen materialspätung spätung Einflüssen defekten Fahrdienst Minuten Minuten |

Total

der gemäss Kolonnen Anzahl im 23 und 24 der verspäteten gleichen Total versäumten Züge im Monat im Anschlüsse des gleichen Verhältnis zur Vorjahres Monat Gesamtzahl des der Züge Vorjahres

Bezeichnung der Eisenbahnen

| !

1

1. Hauptbahnen.

i Schweiz. Bundesbahnen:

;

- inii o

1

. . .

2686

705

39134

3736

14414

202

2266

2 822 323 90 134 446

2 091 760

IV

'.

v Totale und Durchschnittszahlen Bodensee-Togsenburgbahn .

53

1 142

125

2

Beni-Neuenburg-Bahn

43

527

50

15

1271

250

. . . .

38

2

125

37715

596 544

34096

25376

328 927

22661

61

36 845

466 542

31496

9

63613

874 285

55358

100

26

31076

367 740

28334

50

49

23720

212050

22 227

1

25231

274 558

22906

25383

342 865

22 371

7839

70114

7092

27 748

267 272

23433

50

23 30 20 24 27 25

23 73 27 42 39 73

159 419 374 292 121

244 562 33 557ï 465 427 187 1885

20 20 16 16 22 19

189 152 363 90 117 363

11256 7649 12277

24

15

47

22

27

22

88

23

27

15

44

17

129

17

88

100

1

9 5 15 8 38

1365

1 5 1 4 3 14

2

_

135 195 165 148 28 671

S. B. B.: Kreis 1

9 24

86 152 96 150 74 558

73 89 103 102 24 391

1

1

2

3

0,15

0,23

4

B. T.

4

4

4

0,7.

0,80

36

B. N.

8

10

19

0,7S

1,63

27

29

17

0,88

0,64

8

0,83

2

S. T. B.

4

S. 0. B.

T.T.B.

2 13

2

|

83 145 82 146 62 518

2

0,89 '

1,20

,, ,, t,

« HI IV

«

v

Total

J. N.

2. Nebenbahnen.

Thunerseebahn ?)

i Seetalbahn Tösstalbahn 3)

136

2804

55

899

50

1426

62

46

731

43

1079

. . . .

42

Burgdorf-Thun-Bahn (elektrisch) .

41

192 595

Langenthal-Huttwil-Wolhnsen-Bahri

40

830

100

Freiburg-Murten-Ins (elektrisch) .

33

446

50

Mittel-Thnrgau-Bahn *)

Saignelégier-Glovelier

. . . .

26

471

25

310

25

917

! Solothurn-Münster .

23

372

Martignv-Orsieres

20

246

Sihltalbahn

19

601

Ramsei-Sumiswald-Huttwi] .

Bulle-Romont

.

.

.

Val-de-Travers

14

248

8

403

. . . .

6

372

Totale und Durchschnittszahlen

3530

i Nyon^Crassier .

Tm Monat Dezember 1910

3468

j 707

57 222

j

54867

698

1

1

10

17920

238 700

17794

15872

128 784

15872

1

10017

50840

10006

2

9400

50828

9300

8593

59896

8593

25

10240

114464

7706

4760

28480

4760

148

8

10577

101 672

9671

4

6768

93610

6696

150

79

9264

109 194

2 100

50

12

47

9

62

112

Pruntrut-Bonfol

3

27

322

Sensetalbahn

.

41

154

125

1109 527

.

450

150

18

248

.

75

14 14

Pont-Brassus

j

93

1

16

29

186

2

93

4744

5213

16 322 j| 16437 jj

265 183

5 8

') l u k i . Basler Verbindungsbahn.

') ,, Spiez-Erlenbach, Erlenbac i-Zweisimmen, Spiez Frutigen, Gürbetal u nd Bern-Schwarzenbu ·gbahn.

r 'i ,, Walä-Rüti.

2663 2594

8106

3224

28080

5287

42006

5208

5168

35513

5146

3224

3968

31 906

3968

2232

18740

2232

3 250 159 95 068 056

2 480 016

3 187 505 93 005 885

2 415 536

6429 6686 4241 5968 7974 1669 6519 5968 3903 1 955 2033 2396 4977 1424 5351 5201 7800 2006 3500 2537 3988 3123 26931 26818

1

1

1

1

9

5

17

25

3

18

14

20

16

18

14

21

14

4

4

2

0,40

0,25

2

74

14

24

64

10

10

7

0,92

0,64

24

18

16

29

18

13

23

24

13

22

15

16

38

1

54

54

9

24

41

1

16

3

8 17

_ 16

2 o

7 1

13 1

11 20

21

4

0,14

10 1

0,16

1

B. T. B.

12

5

1,29

0,60

2

L. H. W.B.

3

4

2

0,60

0,40

2

F.M. I.

1

1

0,21

0,21

6

Ue. B.B.

7

7

3

1,88

0,86

3

R. S. G.

1

0,82

0,10

3

S. M. B.

8

13

15

5

3

3

20

15

29

18

2

2

0,53

8

18

44

1

5

7

2,03

2

M. Th. B.

0,18

3,04

1

E.B.

2

12 1

2

2

T. S. B.

R. S. H. B.

M. 0.

Sihl T. B.

2

33 3

15 16

35

2

«

15

26

9

1

20

2

9 2

38 1

0,73

0,64

B. R.

3,,5

R. V. T.

1

P.B.

0,80

Sense T. B.

11

20

7

31

2

12

12

7

14

17

~

2384

18

363

43

1692

14

172

36

19 21

73 50

4

2

0,92

R.P.B.

0,53

2

V. P.

7

S.O.

1744

16

10

28

1220

10

5

23

*) Betrie jseröft'uun g der M ttel-Thur jau-Bahn am 20. Dezember 1911.

4

629 470

683 508

--

1,06

770

0,84

543

--

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Konkurrenz- und Stellen-Ausschreibungen, sowie Inserate.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1912

Année Anno Band

1

Volume Volume Heft

09

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

28.02.1912

Date Data Seite

436-446

Page Pagina Ref. No

10 024 526

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.