736

Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes, # S T #

Eidgenössische Technische Hochschule.

Die Eidgenössische Technische Hochschule hat nachfolgenden, in alphabetischer Reihenfolge aufgeführten Studierenden auf Grund der abgelegten Prüfungen das Diplom erteilt: Als Architekt.

Arnold, Henri, von Klaten (Java).

Egger, Hans, von Aarwangen (Bern).

Gautschi, Gottlieb, von Reinach (Aargau).

Hans, Otto, von Jeuss (Freiburg).

Hinterreiter, Hans, von Winterthur (Zürich).

Letta, Alexis, von Zernez (Graubünden).

Linder, Max, von Wallenstadt (St. Gallen).

Müller, Theodor, von Lenzburg (Aargau).

Nicora, Giuseppe, v o n Locarno Romang, Werner, von Bern.

Saladin, Ernst, von St. Nuglar (Solothurn).

Schindler, Ernst, von Niederwichtrach (Bern).

Vodoz, Eduard, von La Tour-de-Peilz (Waadt).

Als Bauingenieur.

Bloch, Jean, von Le Locle (Neuenburg), Bpnnabry, Eugène, von Villarsel-de-Gibloux (Freiburg).

Boshell, Carlos, von Bogota (Columbia).

Defilla, Albert, von Sent (Graubünden).

Egli, Kurt, von Luzern.

Furter, Gerold von Staufen (Aargau).

Jegher, Werner Gaudenz, von Avers (Graubünden).

Klinisch, Richard, von Frankfurt a. M. (Deutschland).

Stahel, Max, von Turbenthal (Zürich).

Als Maschineningenieur.

Aebi, Willi, von Wynigen (Bern).

Bach, Georges, von Sarre-Union (Frankreich).

Bang, Cäsar, von Kristiania (Norwegen).

Bantli, Hans, von Gossau (Zürich).

( T e s s i n

737

Berchtold, Franz, von Seegräben (Zürich).

Bodmer, Jacques, von Erlinsbach (Aargau).

Bordier, Guillaume, von Genf.

Bürgi, Alfred, von Lützelflüh (Bern).

Christmann, Jean-Louis, von Zornhoff (Frankreich).

Dekker, Cornelis, von Koedij (Holland).

Dünner, Albert, von Dünnershaus (Thurgau).

Eicher, Werner, von Riggisberg (Bern).

Erni, Eduard, von Wallisellen (Zürich).

Fersing, Leif. von Stockholm (Schweden).

Gay, José, von Barcelona (Spanien).

Geyer, Konrad, von Stein a. Rh. (Schaffhausen).

Grimm, Gottfried, von Bassersdorf (Zürich).

Gross, Adolf, von Zürich-.

Hablützel, Emil, von Winterthur (Zürich).

Henzi Robert, von Bern.

Hiltpold Walter, von Schinznach (Aargau).

Juzi, Viktor, von Ermatingen (Thurgau) und Flawil (St. Gallen).

Kirschner, Heinrich, von Prag (Tschechoslowakei).

Könitzer Werner, von Übeschi (Bern).

Lendorff, Balthasar, von Basel.

Lugt, Hendrik Jan, von Haarlem (Holland).

Mercier, Adrien, von Lausanne (Waadt).

Monnier, Maurice, von Niort (Frankreich).

Musquar, Joh. Peter, von Steinbrücken (Luxemburg).

Naegeli Hans, von Winterthur (Zürich).

nievergelt, Albert, von Örlikon (Zürich).

Pfaeffli Max, von Petit-Saconncx (Genf).

Ragaz, Leonhard von Andeer (Graubünden).

Rambai, Willy, von Genf.

Reichenbach, Fritz, von Zürich.

Reuge Henri, von Buttes (Neuenburg).

van Rosendal Dirk Antoni, von Bussu (Holland).

Ruprecht, Eduard, von Bern und Laupen.

Schenk, Wilhelm, von Signau (Bern).

Stettier, Walter, von Bern.

Trechsel Max, von Bern.

Turmann André, von Paris (Frankreich), Vischer, Konrad, von Tradate (Italien).

Zehnder, Emil, von Zürich.

Als Elektroingenieur.

Amherd, Louis, von Brig-Glis (Wallis).

Barth Otto, von Basel.

738

Becker, Karl, von St. Gallen.

Buchmann, Albin, von Küsnacht (Zürich).

Deitlin, Jean, von Löwenburg (Bern).

Fanciola, Peppino, von Locamo (Tessin).

Fischer, Eugen, von Meisterschwanden (Aargau).

Frauenfelder, Karl, von Zürich.

Frick, André, von Roubaix (Frankreich).

Gerber, Walter, von Bern.

Gretener Edgar, von Hünenberg (Zug).

Hagemann, Johann, von Rümlang (Zürich).

Hilfiker, Hans, von Safenwil (Aargau).

Huber, Hans, von Basel.

Kohler, Hans, von Roggwil (Bern).

Kotschubey, Nicolas, von Kiew (Russland).

Luchsinger, Woldemar, von Glarus.

Martenet, Robert, von Neuenburg.

Meyer, Werner, von Zürich.

Moser, Louis, von La Chaux-de-Fonds (Neuenburg).

Moser, Otto, von Altwis (Luzern).

Ochsner, Alfred, von Zürich, Osterwalder, Max, von Frauenfeld (Thurgau).

Ritter, Eduard, von Biel (Bern).

Rüetschi, Jakob, von Suhr (Aargau).

Schmid, Paul, von Bern, Schmidlin, Alfred, von Basel.

Sieber. Hermann, von Winterthur (Zürich) und Basel.

Stauffer, Friedrich, von Eggiwil (Bern).

Ulmann, Hans, von Trüb (Bern).

Weidmann, Hans, von Lufingen (Zürich).

Werthemann, Peter, von Basel.

Zingg, Werner, von Opfershofen (Thurgau).

Als Ingenieur-Chemiker.

Agathon, Ochine, von Cairo (Ägypten).

Biert, Johann, von Schulg (Graubünden).

Borges de Almeida, Antenor, von Rio de Janeiro (Brasilien).

Çheftel, Enrico, von Mailand (Italien).

Dinner, Hans, von Salez (St. Gallen).

Geribello, Cassio, von Ribeirao Preto (Brasilien), Jaag, Eduard, von Beringen (Schaffhausen).

Jebsen, Paul Smit, von Bergen (Norwegen).

Rohr,, Max, von Zürich.

von Salis, Anton, von Maienfeld (Graubünden).

739

Ala Ingenieur-Agronom.

Aubert, Philipp, von Le Chenit (Waadt).

Bäggli, Walter, von Töss (Zürich).

Balmer, Rudolf, von Laupen (Bern).

Bänninger, Hans, von Zürich.

Barrelet, Jean-Louis, von Boveresse (Neuenburg).

Bolliger, Oswald, von Gontenschwil (Aargau).

Duttlinger, Ernst, von Zürich.

Ebinger, Walter, von Engwilen (Thurgau).

Engler, Johannes, von Stein (Appenzell A.-Rh.).

Fenkart, Paul, von 8t. Gallen.

Fey, Cesar, von Oberbuchsiten (Solothnrn).

Gisiger, Leo, von Niederbuchsiten (Solothurn) Hadorn, Hans, von Thun (Bern).

Kohler, Roland, von Neuenstadt (Bern).

Leuthold, Lilly, von Borgen (Zürich).

Lutei'bacher, Georges, von Lohn (Solothurn).

Meier, Wilhelm, von Wettingen (Aargau).

de Montraollin, Léon, von Neuenburg.

Moser, Ernst, von Diessbacb (Bern).

Ossent, Henri, von Mages (Wallis).

Providoli, Raymond, von Visp (Wallis).

Renfer, Werner, von Longeau (Bern).

Rothpletz, Hans, von Aarau (Aargau).

Schäppi, Ernst, von Zürich.

Schmidt, Franz, von Riehen (Baselstadt).

Schneider, Walter, von Bern.

Serena, Nicolo, von Bergtin (Graubünden).

Wiederkehr, Ernst, von Gontenschwil (Aargau),

'

mit Ausbildung in molkereitechnischer R i c h t u n g : Bosset, René, von Avenehes (Waadt).

Boudry, Alexandre, von Ecoteaux (Waadt).

Chardonnens, Jules, von Domdidier (Freiburg).

Schoch, Heinrich, von Fischenthal (Zürich).

Stucky, Eduard, von Oberurnen (Glarus).

Als Fachlehrer in Mathematik und Physik.

Bach, Robert, von Weinfelden (Thurgau).

Barthe, Louis, von Bressaucourt (Bern).

Forster, Robert, von Winterthur (Zürich) und Neunkirch (Seh äff hausen).

Grimm, Gottfried, von Uster (Zürich).

Sack, Heinrich, von Davos-Platz (Graubünden).

740

Als Fachlehrer in Naturwissenschaften.

Ochsner, Fritz, von Winterthur (Zürich).

Der Schweizerische Schulrat hat in Anwendung von Art. 41 des Reglements für die Eidgenössische Technische Hochschule vom 21. September 1908 Herrn Ernst S t i r n e m a n n , diplomierter Fachlehrer in Naturwissenschaften, von Gränichen (Aargau), für die Lösung der von der Abteilung für Chemie gestellten Preisaufgabe einen Preis von 500 Fr.

nebst der silbernen Medaille der E. T. H. erteilt.

Z ü r i c h , Juli 1925.

Der Präsident des Schweizerischen Schwlrates: Dr. R. Gnehm.

Ausfuhr elektrischer Energie.

Die Schweizerische Kraftübertragung A.-G. in Bern (SK) stellt das Oesuch um Bewilligung zur Ausfuhr von Sommerenergie an die Badische Landeselektrizitätsversorgung A.-Gr. in Karlsruhe (Badenwerk).

Die auszuführende Energie stammt aus den Kraftwerken Amsteg und Laufenburg, aus den Netzen der Nordostschweizerischen Kraftwerke A.-G.

{NOK) und der A.-G. Motor-Columbus und vom Jahre 1931 an auch aus dem Netz der Bernischen Kraftwerke A.-G.

In der Zeit vom 1. April bis 30. September jeden Jahres soll, in einer beim Kraftwerk Laufenburg zu erstellenden Transformatorenstation der SK gemessen, an vollen Werktagen während der Tagesstunden (6--18 Uhr) eine Leistung von max. 17,600 Kilowatt und in der übrigen Zeit eine Leistung von max. 22,000 Kilowatt ausgeführt werden.

Die täglich auszuführende Energiemenge soll an vollen Werktagen max. 440,000 und an Sonntagen max. 504,000 Kilowattstunden erreichen.

Die an Werktagen während der Tagesstunden ausgeführte Energiemenge soll dabei max. 200,000 Kilowattstunden nicht überschreiten. Diese Werte entsprechen den im Lieferungsvertrage vorgesehenen Höchstbeträgen der zum Teil garantiert, zum Teil fakultativ zur Verfügung zu haltenden Leistungen. Sie sollen gemäss dem zu erwartenden Verlauf der Energiedisponibilitäten der Werke frühestens auf 1931 erreicht werden.

In der Zeit vom 1, bis 31. Oktober jeden Jahres soll bei Energie«berschusa ohne Lieferungsverpflichtung seitens der SK an vollen Werk-

741 tagen während der Tagesstunden (6--18 Uhr) eine Leistung von max.

12,320 Kilowatt und in der übrigen Zeit eine Leistung von max. 15,400 Kilowatt ausgeführt werden dürfen. Die täglich auszuführende Energiemenge soll an vollen Werktagen max. 308,000 und an Sonntagen max.

352,000 Kilowattstunden erreichen. Die an Werktagen während der Tagesstunden ausgeführte Energiemenge soll dabei max. 140,000 KilowattStunden nicht überschreiten.

Die zur Ausfuhr bestimmte Energie soll von den Orten ihrer Erzeugung zunächst über bestehende Leitungen nach der Abgabestation beim Kraftwerk Laufenburg geliefert werden. Zum Zwecke des Anschlusses des Kraftwerkes Laufenburg und der Leitungsanlagen der NOK an diese Station ist die Erstellung kurzer Verbindungsleitungen notwendig. Vorbehalten bleibt später die Erstellung einer direkten Verbiudungsleitung Gösgen-Laufenburg.

Die Energieausfuhr soll am 1. April 1926 beginnen. Die Bewilligung soll mit Gültigkeit bis 31. Oktober 1935 erteilt werden.

Die auszuführende Energie soll als Ergänzungskraft für die ans Netz des Badenwerks angeschlossenen Dampfkraftwerke verwendet werden.

Als Gegenleistung für die Ausfuhr von Sommerenergie verpflichtet sich das Badenwerk je in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. März jeden Jahres zur Lieferung von Winterenergie mit einer Leistung von 6000 bis 12,000 kW, je nach den Bedürfnissen der SK bzw. des schweizerischen Inlandkonsums.

Die SK hat sich zur Abnahme von 6000 kW hiervon je über fünf Wintermonate vorläufig für drei Jahre fest verpflichtet, mit dem einseitigen Recht der Steigerung bis zur obgenannten Höchstleistung und der Verlängerung der Vertragsdauer bis spätestens 31. März 1936. Es ist geplant, mit dem Strombezug schon im Laufe des kommenden Winters zu beginnen.

Die Winterlieferung des Badenwerks soll durch die SK der Inlandversorgung zugeführt werden in Ergänzung der schweizerischen hydraulischen Energieproduktion, im besondern jener der Speicherwerke.

Gemäss Art. 6 der Verordnung über die Ausfuhr elektrischer Energie, vom 4. September 1924, wird dieses Begehren hiermit veröffentlicht.

Einsprachen und andere Vernehmlassungen irgendwelcher Art sind bei der unterzeichneten Amtsstelle bis spätestens den 29. August 1925 einzureichen. Ebenso ist ein allfälliger Strombedarf im Inlande bis zu diesem Zeitpunkt anzumelden.

B e r n , den 20. Juli 1925.

(2.).

Eidgenössisches Amt für Wasserwirtschaft.

Bundesblatt. 77. Jahrg. Bd. II.

56

742

Ausfuhr elektrischer Energie.

Die zusammenfassende Mitteilung über die den Bernischen Kraftwerken (BKW), dem Kraftwerk Laufenburg und den Nordostschweizerischen Kraftwerken (NOK) im Jahre 1924 gemeinsam erteilte Bewilligung zur Ausfuhr elektrischer Energie (Buudesblatt 1924, Band I, Seite 714) ist dahin zu ergänzen, dass, wie den BKW, so auch den NOK gestattet wurde, bei sehr günstigen Verhältnissen in der Energieproduktion bei gleichbleibender täglicher Durchschnittsleistung die Maximalleistung vorübergehend um 4000 kW zu erhöhen, nämlich von 11,000 kW auf 15,000 kW.

Bei den BKW lauten die entsprechenden Zahlen 19,500 und 23,500 kW.

Vgl. auch die Ausschreibung des Gesuches (Bundesblatt 1923, Band II, Seiten 568 und 619).

B e r n , den 24. Juli 1925.

Eidgenössisches Amt fUr Wasserwirtschaft.

Ausfuhr elektrischer Energie.

Das eidgenössische Departement des Innern hat heute der Officina elettrica comunale di Lugano die Bewilligung (Kr. 81) erteilt, max. 2 Kilowatt elektrischer Energie nach der Liegenschaft des Herrn Francesco Somaini (Italien) in der Nähe von Novasszano (Schweiz) auszuführen. Die Bewilligung Nr. 81 tritt am 1. August 1925 in Kraft und ist gültig bis 31. Juli 1935.

B e r n , den 24. Juli 1925.

Eidgenössisches Departement des Innern.

Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates und der Regierungsräte der Kantone.

-- Neu bereinigt auf 1. Juli 1925.

-- Bei der unterzeichneten Verwaltung ist soeben erschienen und kann daselbst bezogen werden

Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates und der Regierungsräte der Kantone mit Angabe der Departemente und Verwaltungsabteilungen, der die Bundesräte und die Regierungsräte vorstehen.

Preis 50 Cts.

Sei Zustellung per Post 60 Cts. ; Zusteli/ung gegen Nachnahme 75 Cts.

Drucksachenverwaltung der Bundeskanzlei.

743 Bei unterzeichneter Verwaltung ist ein Sammelbändchen (170 Seiten in 8°) erschienen Über die

Bundesrechtspflege (Organisationsgesetz, Bundeszivilprozess, Bundesstrafprozess).

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

Inhalt: Vorwort.

BG. vom 22. März 1893 über die Organisation der Bundesrechtspflege, unter Berücksichtigung der durch die Bundesgesetze vom 28. Juni 1895, 24. Juni 1904, 6. Oktober 1911, 24. Juni 1919 und 25. Juni 1921 getroffenen Abänderungen.

Ingresse und Schlussbestimmungen zu diesen Gesetzen.

BG. vom 22. November 1860 über das Verfahren bei dem Bundesgerichte in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten.

BG. vom 27. August 1851 über die Bundesstrafrechtspflege.

Verordnung des Bundesrates vom 25. Oktober 1902 betreffend die Organisation der eidgenössischen Schätzungskommissionen.

Reglement des Bundesgerichtes vom 5. Dezember 1902 für die eidgenössischen Schätzungskommissionen.

Reglement des Bundesrates vom 11. März 1910 betreffend die Entschädigungen der Schätzungskommissionen für das Expropriationsverfahren.

Reglement für das schweizerische Bundesgericht vom 26. März 1912.

Zusammenstellung der Bundesgesetze, welche Bestimmungen über die Bundesrechtspflege enthalten.

Nachdem am 1. November 1921 das Bundesgesetz betreffend die Abänderung des Bundesgesetzes über die Organisation der Bundesrechtspflege vom 22. März 1893 in Kraft getreten ist, in der amtlichen Sammlung jedoch nur der Wortlaut der abgeänderten Bestimmungen aufgenommen wurde, liegt zweifellos ein Bedürfnis nach einer Gesamtansgabe des Gesetzes vor, die den heute geltenden Text wiedergibt. Nebst dem Organisationsgesetzt haben wir in dem Sammelbändchen auch die übrigen, aus obiger Inhaltsangabe ersichtlichen, das Verfahren vor dem Bundesgericht beschlagenden Vorschriften aufgenommen.

Preis steif broschiert Fr. 2, 50 (zuzüglich Porto und Nachnahmespesen).

Zu beziehen durch die

Drucksachenverwaltung der Bundeskanzlei.

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1925

Année Anno Band

2

Volume Volume Heft

30

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

29.07.1925

Date Data Seite

736-743

Page Pagina Ref. No

10 029 457

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.