04.068 Messaggio concernente il conferimento della garanzia federale alle costituzioni rivedute dei Cantoni di Zurigo, Soletta e Appenzello Interno del 1° ottobre 2004

Onorevoli presidenti e consiglieri, vi sottoponiamo per approvazione un disegno di decreto federale semplice concernente il conferimento della garanzia federale alle costituzioni rivedute dei Cantoni di Zurigo, Soletta e Appenzello Interno.

Gradite, onorevoli presidenti e consiglieri, l'espressione della nostra alta considerazione.

1° ottobre 2004

In nome del Consiglio federale svizzero: Il presidente della Confederazione, Joseph Deiss La cancelliera della Confederazione, Annemarie Huber-Hotz

2004-1396

4981

Compendio In virtù dell'articolo 51 capoverso 1 della Costituzione federale, ogni Cantone si dà una costituzione democratica. La costituzione cantonale richiede l'approvazione del popolo e deve poter essere riveduta qualora la maggioranza dei cittadini lo richieda. Secondo il capoverso 2 di detto articolo, le costituzioni cantonali devono ottenere la garanzia federale. Tale garanzia è accordata se le costituzioni cantonali in questione non sono contrarie al diritto federale. Alle costituzioni cantonali che soddisfano queste condizioni la garanzia federale deve essere accordata; per contro, se le disattendono, la garanzia deve essere negata.

Nella fattispecie le modifiche costituzionali concernono: nel Cantone di Zurigo: ­

la ripartizione dei compiti tra Cantone e Comuni;

nel Cantone di Soletta: ­

la centralizzazione degli «Oberämter» e delle «Amtschreibereien»;

­

una gestione dell'amministrazione orientata all'efficacia;

­

l'iniziativa in materia di preventivo globale;

­

la delega di competenze finanziarie;

­

la riforma dell'azione penale;

nel Cantone di Appenzello Interno: ­

l'abrogazione delle disposizioni sui rapporti Stato­Chiesa;

­

talune correzioni formali.

Tutte queste modifiche sono conformi all'articolo 51 della Costituzione federale; deve pertanto essere loro conferita la garanzia federale.

4982

Messaggio 1

Le singole revisioni

1.1

Costituzione del Cantone di Zurigo

1.1.1

Votazione popolare cantonale

Nella votazione popolare del 30 novembre 2003 gli aventi diritto di voto del Cantone di Zurigo hanno approvato, con 252 947 sì contro 50 267 no, la modifica dell'articolo 48 della costituzione cantonale. Con lettera del 28 gennaio 2004 il Consiglio di Stato del Cantone di Zurigo ha chiesto la garanzia federale.

1.1.2

Ripartizione dei compiti tra Cantone e Comuni

1.1.2.1

Tenore del vecchio e del nuovo testo

Vecchio testo Art. 48 Die Gemeinden sind befugt, ihre Angelegenheiten innerhalb der Schranken der Verfassung und Gesetze selbständig zu ordnen. Gemeindebeschlüsse können in sachlicher Beziehung nur angefochten werden, wenn sie offenbar über die Zwecke der Gemeinde hinausgehen und zugleich eine erhebliche Belastung der Steuerpflichtigen zur Folge haben, oder wenn sie Rücksichten der Billigkeit in ungebührlicher Weise verletzen.

Nuovo testo Art. 48 Öffentliche Aufgaben werden vorrangig von den Gemeinden wahrgenommen, wenn sie diese ebenso zweckmässig erfüllen können wie der Kanton. Dabei gewährt das kantonale Recht den Gemeinden Handlungsspielräume, die für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich sind.

La modifica iscrive nella costituzione cantonale il principio della sussidiarietà: i compiti pubblici saranno prioritariamente assunti dai Comuni, a condizione che siano in grado di svolgerli con la stessa efficacia del Cantone. Il legislatore cantonale deve garantire ai Comuni il margine di manovra necessario per l'adempimento di detti compiti.

1.1.2.2

Conformità con il diritto federale

L'organizzazione dei Comuni e la ripartizione dei compiti tra Cantone e Comuni competono ai Cantoni (art. 50 cpv. 1 Cost.). La modifica in questione rientra totalmente nell'ambito di questa competenza. Siccome non è contraria alle disposizioni della Costituzione federale né ad altre norme del diritto federale, deve esserle conferita la garanzia federale.

4983

1.2

Costituzione del Cantone di Soletta

1.2.1

Votazione popolare cantonale

Nella votazione popolare dell'8 febbraio 2004 gli aventi diritto di voto del Cantone di Soletta hanno approvato, con 62 492 sì contro 12 022 no, la modifica degli articoli 43 capoverso 2 e 44 capoverso 1 della costituzione cantonale.

Nella votazione popolare del 16 maggio 2004 hanno inoltre accettato i progetti seguenti: ­

modifica degli articoli 34, 37 capoverso 1 lettere b e c, 70 titolo marginale e capoverso 1, 73, 74 titolo marginale e capoversi 1 lettere b e c e 2, 78 capoverso 2 primo periodo e 81 capoverso 1 della costituzione cantonale nonché completamento della stessa mediante l'adozione degli articoli 37 capoverso 1 lettera bbis e 71 capoverso 3 (gestione dell'amministrazione orientata all'efficacia), con 51 235 sì contro 23 585 no;

­

modifica dell'articolo 29 capoversi 1 lettera c e 3 della costituzione cantonale e completamento della stessa mediante l'adozione degli articoli 30 capoverso 3 secondo periodo, 32 capoverso 2 quarto periodo e 33a (iniziativa in materia di preventivo globale), con 47 364 sì contro 27 009 no;

­

completamento della costituzione cantonale mediante l'adozione dell'articolo 74 capoverso 2 (delega di competenze finanziarie), con 45 830 sì contro 28 264 no;

­

modifica degli articoli 19 capoverso 3, 27 numero 3 lettera a, 75 capoverso 1 lettere c­e, 90 capoversi 1 lettere b, d e h, 2 e 3 nonché abrogazione dell'articolo 90 capoverso 1 lettera i della costituzione cantonale (riforma dell'azione penale), con 59 478 sì contro 16 197 no.

Con lettere del 10 febbraio e del 18 maggio 2004, la Cancelleria di Stato del Cantone di Soletta ha chiesto la garanzia federale.

1.2.2

Centralizzazione degli «Oberämter» e delle «Amtschreibereien»

1.2.2.1

Tenore del vecchio e del nuovo testo

Vecchio testo Art. 43 Abs. 2 2 Die Amtei-Einteilung bildet die Grundlage für die Dezentralisierung von Verwaltung und Rechtsprechung.

Art. 44 Abs. 1 Amtei- und Bezirksorgane sind die Oberämter, die Amtschreibereien und die Gerichte der Amtei.

1

4984

Nuovo testo Art. 43 Abs. 2 2 Die Amtei-Einteilung bildet die Grundlage für die Dezentralisierung von Verwaltung und Rechtsprechung. Vorbehalten bleibt Artikel 44 Absatz 1.

Art. 44 Abs. 1 Amteiorgane sind die Oberämter, die Amtschreibereien und die Gerichte der Amtei. Das Gesetz kann bestimmen, dass für die Amteien Solothurn-Lebern und Bucheggberg-Wasseramt ein Oberamt und eine Amtschreiberei geführt wird.

1

La modifica della costituzione cantonale consente di riunire gli «Oberämter» e le «Amtschreibereien» per i distretti di Soletta -Lebern e di Bucheggberg-Wasseramt.

1.2.2.2

Conformità con il diritto federale

L'organizzazione amministrativa e il disciplinamento del decentramento dell'amministrazione cantonale competono ai Cantoni (art. 3 e 43 Cost.). Siccome la presente modifica non è contraria alle disposizioni della Costituzione federale né ad altre norme del diritto federale, deve esserle conferita la garanzia federale.

1.2.3

Gestione dell'amministrazione orientata all'efficacia

1.2.3.1

Tenore del vecchio e del nuovo testo

Vecchio testo V. Volksbegehren (Initiative und Volksmotion) Art. 34 Volksmotion 100 Stimmberechtigte haben das Recht, dem Kantonsrat schriftlich einen Antrag zu stellen.

Der Kantonsrat behandelt den Antrag wie eine Motion eines seiner Mitglieder.

Art. 37 Abs. 1 Bst. b und c 1 Von der fakultativen Volksabstimmung ausgenommen sind folgende Kantonsratsbeschlüsse: b. Beschlüsse über Volksmotionen nach Artikel 34; c. Finanzbeschlüsse nach Artikel 74; Art. 70 Sachüberschrift und Abs. 1 Mitwirkung des Regierungsrates 1 Der Kantonsrat kann dem Regierungsrat den Auftrag erteilen, a. Botschaft und Entwurf zu einer Verfassungsänderung, einem Gesetz oder einem anderen Beschluss des Kantonsrates vorzulegen; b. einen Gegenstand oder eine Massnahme aus dem Geschäftsbereich von Kantonsrat, Regierungsrat oder Verwaltung zu prüfen.

Art. 73 Planung Der Kantonsrat behandelt das Regierungsprogramm und den Finanzplan sowie weitere grundlegende Pläne in einzelnen Aufgabenbereichen und nimmt davon Kenntnis.

2 Er kann über die Weiterführung der Planung Grundsatzbeschlüsse fassen und dem Regierungsrat Weisungen erteilen.

3 Grundsatzbeschlüsse binden Kantonsrat und kantonale Behörden.

1

4985

Art. 74 Sachüberschrift sowie Abs. 1 Bst. b und c Finanzbefugnisse 1 Der Kantonsrat b. setzt den jährlichen Voranschlag fest; c. genehmigt die Staatsrechnung.

Art. 78 Abs. 2 erster Satz 2 Er erstellt zu Beginn jeder Amtsperiode ein Regierungsprogramm und einen Finanzplan. ...

Art. 81 Abs. 1 Der Regierungsrat sorgt für eine rechtmässige und wirksame Verwaltungstätigkeit und bestimmt im Rahmen von Verfassung und Gesetz die zweckmässige Organisation.

1

Nuovo testo V. Volksbegehren (Initiative und Volksauftrag) Art. 34 Volksauftrag 1 100 Stimmberechtigte haben das Recht, dem Kantonsrat zu Fragen der politischen Planung und der Rechtsetzung oder zu weiteren Themen, die Gegenstand eines Auftrags des Kantonsrates an den Regierungsrat sein können, schriftlich einen Antrag zu stellen.

2 Das Gesetz regelt die Einzelheiten.

Art. 37 Abs. 1 Bst. b, bbis und c Von der fakultativen Volksabstimmung ausgenommen sind folgende Kantonsratsbeschlüsse: b. Beschlüsse über Volksaufträge nach Artikel 34; bbis. Planungsbeschlüsse nach Artikel 73; c. Beschlüsse nach Artikel 74;

1

Art. 70 Sachüberschrift und Abs. 1 Verhältnis zum Regierungsrat 1 Der Kantonsrat kann dem Regierungsrat Aufträge erteilen. Im eigenen Zuständigkeitsbereich kann der Regierungsrat in begründeten Fällen vom Auftrag abweichen.

Art. 71 Abs. 3 Zum Gegenstand eines nicht erfüllten Auftrags oder Planungsbeschlusses kann der Kantonsrat eine parlamentarische Initiative ergreifen. Das Gesetz regelt die Einzelheiten.

3

Art. 73 Politische Planung 1 Der Kantonsrat behandelt den Legislaturplan und den integrierten Aufgaben- und Finanzplan sowie weitere grundlegende Pläne in einzelnen Aufgabenbereichen und nimmt davon Kenntnis.

2 Mit dem Planungsbeschluss beauftragt der Kantonsrat den Regierungsrat zur Entwicklung einer Staatsaufgabe in bestimmter Richtung.

Art. 74 Sachüberschrift, Abs. 1 Bst. b und c sowie Abs. 2 Steuerung von Leistungen und Finanzen 1 Der Kantonsrat b. setzt periodisch die Struktur und den Bestimmtheitsgrad der Budgetierung fest, entscheidet über die wichtigen Fragen der Globalbudgets und beschliesst den Voranschlag; c. genehmigt den Geschäftsbericht.

2 Der Kantonsrat verknüpft Beschlüsse über Finanzen mit den Leistungen, die dafür zu erbringen sind. Er achtet auf die Wirksamkeit aller Massnahmen des Kantons.

4986

Art. 78 Abs. 2 erster Satz 2 Er erstellt zu Beginn jeder Amtsperiode einen Legislaturplan und einen integrierten Aufgaben- und Finanzplan. ...

Art. 81 Abs. 1 Der Regierungsrat bestimmt im Rahmen von Verfassung und Gesetz die zweckmässige Organisation der Verwaltung. Er sorgt für einen rechtmässigen und wirkungsorientierten Dienst an der Öffentlichkeit.

1

La presente modifica consente di integrare nella costituzione cantonale gli elementi essenziali di una gestione amministrativa orientata all'efficacia. Introduce, quali strumenti della pianificazione politica, il programma di legislatura e il piano integrato dei compiti e delle finanze. Il Gran Consiglio ne prende atto e può puntualmente stabilire priorità adottando un decreto di pianificazione. Inoltre, il Parlamento cantonale definisce periodicamente la struttura e il grado di precisione del preventivo.

L'iniziativa parlamentare offre inoltre al Gran Consiglio un mezzo per «sanzionare» l'inadempimento di mandati o decisioni di pianificazione. Infine, la mozione popolare è sostituita dal mandato popolare, il cui campo di applicazione è più esteso.

1.2.3.2

Conformità con il diritto federale

Il disciplinamento dei rapporti fra il Gran Consiglio e il Governo cantonale e la definizione degli strumenti di questa collaborazione competono ai Cantoni (art. 3 e 43 Cost.). Anche l'iscrizione nella costituzione cantonale di diritti popolari più estesi di quelli previsti nella Costituzione federale (art. 51 cpv. 1 secondo per. Cost.) è di competenza dei Cantoni. Siccome la presente modifica non è contraria alle disposizioni della Costituzione federale né ad altre norme del diritto federale, deve esserle conferita la garanzia federale.

1.2.4

Iniziativa in materia di preventivo globale

1.2.4.1

Tenore del vecchio e del nuovo testo

Vecchio testo Art. 29 Abs. 1 Bst. c und Abs. 3 1 Das Volk hat das Recht, mit einer Initiative Begehren zu stellen auf: c. Erlass eines Beschlusses des Kantonsrates, mit Ausnahme der Beschlüsse nach Artikel 37; 3 Die übrigen Initiativen können als Anregung oder ausgearbeitete Vorlage eingereicht werden.

Sie müssen sich auf ein einheitliches Sachgebiet beziehen und eine Rückzugsklausel enthalten.

Nuovo testo Art. 29 Abs. 1 Bst. c und Abs. 3 1 Das Volk hat das Recht, mit einer Initiative Begehren zu stellen auf: c. Erlass eines Beschlusses des Kantonsrates; nicht zulässig sind Initiativen zu Beschlüssen nach Artikel 37, ausgenommen die Globalbudgetinitiative nach Artikel 33a;

4987

3

Die übrigen Initiativen können als Anregung oder ausgearbeitete Vorlage eingereicht werden, die Globalbudgetinitiative nur als Anregung. Sie müssen sich auf ein einheitliches Sachgebiet beziehen und eine Rückzugsklausel enthalten.

Art. 30 Abs. 3 zweiter Satz ... Für Globalbudgetinitiativen gilt Artikel 33a.

3

Art. 32 Abs. 2 vierter Satz 2 ... Für Globalbudgetinitiativen gilt Artikel 33a.

Art. 33a (neu) Globalbudgetinitiative 1 3000 Stimmberechtigte können eine bestimmte Ausgestaltung eines künftigen mehrjährigen Globalbudgets verlangen. Das Begehren ist spätestens zwei Jahre vor Ablauf des vorangehenden mehrjährigen Globalbudgets einzureichen. Die Sammelfrist endet 90 Tage nach der amtlichen Publikation des Initiativtextes.

2 Bis 12 Monate vor Ablauf des Globalbudgets verabschiedet der Kantonsrat eine Vorlage, die dem Ziel des Begehrens entspricht. Die Vorlage ist spätestens 6 Monate vor Ablauf der Globalbudgetperiode zusammen mit einem allfälligen Gegenvorschlag dem Volk zum Entscheid vorzulegen. Zur Finanzierung des Begehrens kann die Vorlage mit einer Änderung des Steuerfusses verknüpft werden.

La revisione costituzionale introduce una nuova forma d'iniziativa che consente agli aventi diritto di voto di esigere una determinata configurazione per un preventivo globale pluriennale e di influire quindi sulle prestazioni che lo Stato deve fornire.

1.2.4.2

Conformità con il diritto federale

In virtù dell'articolo 51 capoverso 1 Cost., i Cantoni sono tenuti a sottoporre la loro costituzione a votazione popolare e a prevedere un'iniziativa per la sua revisione.

Inoltre, secondo l'articolo 39 capoverso 1 Cost. i Cantoni possono disciplinare autonomamente l'esercizio dei diritti politici in materia cantonale e comunale.

L'introduzione dell'iniziativa in materia di preventivo globale rientra totalmente nell'ambito di tale competenza. Siccome la modifica non è contraria alle disposizioni della Costituzione federale né ad altre norme del diritto federale, deve esserle conferita la garanzia federale.

1.2.5

Delega di competenze finanziarie

1.2.5.1

Tenore del nuovo testo

Nuovo testo Art. 74 Abs. 3 3 Durch Gesetz kann die vorläufige Bewilligung einer Ausgabe, welche keinen Aufschub erträgt, an die für die Finanzen zuständige Kommission delegiert werden. Die Bewilligung ist dem Kantonsrat zur Genehmigung vorzulegen.

La modifica consente di iscrivere nella costituzione cantonale la competenza della Commissione delle finanze di stanziare provvisoriamente crediti in casi urgenti.

Attualmente tale competenza poggia unicamente su una base regolamentare.

4988

1.2.5.2

Conformità con il diritto federale

L'attribuzione della facoltà di autorizzare spese rientra totalmente nell'ambito della competenza organizzativa dei Cantoni (art. 3 e 43 Cost.). Siccome la presente modifica non è contraria alla Costituzione federale né ad altre norme del diritto federale, deve esserle conferita la garanzia federale.

1.2.6

Riforma dell'azione penale

1.2.6.1

Tenore del vecchio e del nuovo testo

Vecchio testo Art. 19 Abs. 3 3 Betroffene haben Anspruch auf rechtliches Gehör vor einer gesetzlich bestimmten, unabhängigen Instanz innert 24 Stunden seit der Festnahme. Dabei muss ihnen das Recht zur Beschwerde an eine im Gesetz genannte richterliche Behörde eröffnet werden.

Art. 27 Ziff. 3 Bst. a Das Volk wählt: 3. als Amtei- oder Bezirksorgane: a. die Amtsgerichtspräsidenten und ihre Statthalter; Art. 75 Abs. 1 Bst. c­e Der Kantonsrat wählt c. den Staatsanwalt und dessen Stellvertreter; d. die Untersuchungsrichter; e. den Jugendanwalt und dessen Stellvertreter;

1

Art. 90 Abs. 1 Bst. b, d, h und i sowie Abs. 2 und 3 1 Die Strafgerichtsbarkeit wird ausgeübt durch b. den Jugendanwalt; d. die Jugendgerichte; h. das Kriminalgericht; i. das Kassationsgericht.

2 Strafverfolgungsbehörden sind der Staatsanwalt, die Untersuchungsrichter und die Polizei.

3 Das Gesetz regelt die richterliche Funktion der Untersuchungsrichter und die Befugnis von Verwaltungsbehörden, Bussen zu verfügen.

Nuovo testo Art. 19 Abs. 3 3 Betroffene sind unverzüglich einem gesetzlich bestimmten, unabhängigen Gericht vorzuführen, welches über die Anordnung der Untersuchungs- oder der Sicherheitshaft befindet.

Art. 27 Ziff. 3 Bst. a Das Volk wählt: 3. als Amtei- oder Bezirksorgane: a. die Amtsgerichtspräsidenten;

4989

Art. 75 Abs. 1 Bst. c­e 1 Der Kantonsrat wählt: c. den Oberstaatsanwalt und dessen Stellvertreter; d. die Staatsanwälte; e. den leitenden und die weiteren Jugendanwälte; Art. 90 Abs. 1 Bst. b, d, h und i sowie Abs. 2 und 3 1 Die Strafgerichtsbarkeit wird ausgeübt durch b. die Jugendanwälte; d. das Jugendgericht; h. den Haftrichter; i. Aufgehoben 2 Strafverfolgungsbehörden sind die Staatsanwaltschaft, die Jugendanwaltschaft und die Polizei.

3 Das Gesetz regelt die Strafverfügungskompetenz des Oberstaatsanwalts, der Staatsanwälte, der Jugendanwälte und der Untersuchungsbeamten sowie die Befugnis von Verwaltungsbehörden, Strafen zu verfügen.

La riforma dell'azione penale comporta il passaggio dal modello del giudice istruttore a quello del procuratore pubblico, l'istituzione di un giudice dell'arresto indipendente, la semplificazione delle vie di ricorso nella procedura penale, il miglioramento delle strutture nella procedura penale minorile e l'introduzione di funzionari preposti all'istruzione penale. L'istituzione di un giudice dell'arresto indipendente, che decide circa la legalità dell'arresto in luogo del giudice istruttore, è la conseguenza di una sentenza della Corte europea dei diritti dell'uomo. A seguito di tale modifica, non si potrà più mantenere la garanzia di un'audizione entro 24 ore. Per quanto concerne la procedura penale minorile, la struttura della stessa ricalca quella della procedura applicabile agli adulti.

1.2.6.2

Conformità con il diritto federale

In virtù dell'articolo 123 capoverso 1 Cost., la legislazione nel campo del diritto penale e della procedura penale compete alla Confederazione. Tuttavia quest'ultima non ha ancora adottato un codice di procedura penale unificato. Di conseguenza, tale materia compete ancora ai Cantoni, fatti salvi gli obblighi derivanti da altre disposizioni costituzionali (segnatamente dagli articoli 29 e 30 Cost.). In virtù dell'articolo 123 capoverso 2 Cost., l'organizzazione dei tribunali e l'amministrazione della giustizia in materia penale, nonché l'esecuzione delle pene e delle misure competono ai Cantoni, salvo diversa disposizione della legge. Le modifiche della costituzione solettese rientrano nell'ambito di queste competenze cantonali. Siccome non sono contrarie alle disposizioni della Costituzione federale né ad altre norme del diritto federale, deve essere loro conferita la garanzia federale.

4990

1.3

Costituzione del Cantone di Appenzello Interno

1.3.1

Votazioni popolari cantonali

Nella Landsgemeinde del 25 aprile 2004 gli aventi diritto di voto del Cantone di Appenzello Interno hanno approvato la modifica degli articoli 12 capoverso 1 e 47 capoverso 2 della costituzione cantonale (abrogazione delle disposizioni sui rapporti Stato-Chiesa). Nella Landsgemeinde del 27 aprile 2003 avevano inoltre accettato la modifica degli articoli 3, 5 capoverso 2, 9, 12, 18 capoversi 1 e 3, 20bis, 21, 27 capoverso 3, 29 capoversi 4 e 5, 30 capoversi 1, 3 e 7­10, 32 capoverso 3, 33 capoverso 1, 36 capoverso 2, 37, 46 capoverso 4 e 47 e dell'articolo 1 capoverso 3 delle disposizioni transitorie nonché l'abrogazione dell'articolo 5 capoverso 3 e degli articoli 1 capoversi 2 e 4 e 2 delle disposizioni transitorie (correzioni formali). Con lettere del 29 aprile 2003 e del 26 aprile 2004, il landamano e il Consiglio di Stato del Cantone di Appenzello Interno hanno chiesto la garanzia federale.

1.3.2

Abrogazione delle disposizioni sui rapporti Stato-Chiesa

1.3.2.1

Tenore del vecchio e del nuovo testo

Vecchio testo Art. 12 Abs. 1 1 Das öffentliche Unterrichtswesen ist nach Massgabe eingehender Bestimmungen Sache des Staates und der Kirche.

Art. 47 Abs. 2 Der Ortsgeistliche ist von Amtes wegen Mitglied sowohl des Kirchen- als des Schulrats.

2

Nuovo testo Art. 12 Abs. 1 1 Das öffentliche Unterrichtswesen ist nach Massgabe eingehender Bestimmungen Sache des Staates.

Art. 47 Abs. 2 Aufgehoben

La modifica comporta l'abrogazione delle disposizioni che prevedevano una vigilanza della Chiesa sulla scuola pubblica.

1.3.2.2

Conformità con il diritto federale

In virtù dell'articolo 62 capoverso 2 Cost., l'istruzione scolastica di base è obbligatoria e sottostà alla vigilanza dello Stato. Una vigilanza della Chiesa sulle scuole pubbliche non è più conforme al diritto federale sin dal 1874. Le relative disposizioni del Cantone di Appenzello Interno sono state adottate nel 1872. Dal 1874 non sono tuttavia più state applicate. La presente modifica comporta ora anche la loro

4991

abrogazione formale. Siccome rende la costituzione cantonale conforme al diritto federale, deve esserle conferita la garanzia federale.

1.3.3

Correzioni formali

1.3.3.1

Tenore del vecchio e del nuovo testo

Vecchio testo Art. 3 1 Die römisch-katholische Religion geniesst als die Religion des Volkes Gewährleistung und Schutz seitens des Staates.

2 Die Duldung anderer Glaubensbekenntnisse ist anerkannt, sowie auch den Bekennern derselben die Ausübung des Gottesdienstes innert den Schranken der Sittlichkeit gestattet.

Art. 5 Abs. 2 und 3 2 Die Verwaltung des den Klöstern zustehenden Vermögens steht nach bisheriger Weise unter Schutz und Aufsicht des Staates.

3 Die Novizenaufnahme geschieht nach bestehenden Vorschriften Art. 9 Abs. 2 2 Allfällige Abänderungen des Steuersystems kommen einzig der Landsgemeinde zu.

Art. 12 Das öffentliche Unterrichtswesen ist nach Massgabe eingehender Bestimmungen Sache des Staates.

2 Der öffentliche obligatorische Volksschulunterricht ist unentgeltlich. Die daherigen Kosten haben die Schulgemeinden unter angemessener Beihilfe des Staates zu tragen, welcher die Vervollkommnung des Volksschulwesens im Auge hat und namentlich das Fortbildungsschulwesen sich angelegen sein lässt.

1

Art. 18 Abs. 1 und 3 Jeder Stimmberechtigte ist pflichtig, bis zum erfüllten 65. Altersjahr eine Wahl in die Standeskommission oder das Kantonsgericht, sowie Beamtungen, welche ihm durch den Grossen Rat, die Standeskommission, die Bezirks-, Kirchen- oder Schulgemeinde, ferner durch ein Gericht, den Bezirks-, Kirchen- oder Schulrat übertragen werden, anzunehmen.

3 Der Grosse Rat ist Rekursbehörde in strittigen Anwendungsfällen.

1

Art. 20bis Den Vertreter des Kantons im schweizerischen Ständerat wählt die ordentliche Landsgemeinde in den Jahren der Integralerneuerung des Nationalrates auf drei Jahre, das erste Mal mit einer Amtsdauer vom 1. Dezember 1896 bis zur ordentlichen Landsgemeinde 1899.

Art. 21 Über die Landsgemeinde gelten im weitern noch folgende Bestimmungen: 1. ...

2. sie nimmt einen Bericht über die kantonalen Amtsverwaltungen entgegen; 3. ausserordentlich einberufene Landsgemeinden können nur über den oder die Gegenstände, wegen deren die Einberufung geschehen ist, abstimmen.

4992

Art. 27 Abs. 3 3 Er* entscheidet, ob namens des Kantons eine ausserordentliche Sitzung der Bundesversammlung verlangt (Art. 86 BV), das Referendum (Art. 89 BV) oder die Initiative (Art. 93 BV) ergriffen werden soll.

Art. 29 Abs. 4 und 5 Er* setzt den Voranschlag über Einnahmen und Ausgaben sämtlicher Landesverwaltungen auf je ein Verwaltungsjahr fest.

5 Er prüft und genehmigt alljährlich die Landesrechnung.

4

Art. 30 Abs. 1, 3 und 8­11 1 Die Standeskommission besteht aus den in Artikel 20 Ziffer 1 bezeichneten und durch die Landsgemeinde gewählten Landesbeamten, die weder dem Grossen Rat noch einem Bezirksrat noch einem Gericht oder einer Ortsbehörde angehören dürfen.

3 Sie vollzieht die Gesetze und Beschlüsse der Landsgemeinde, ebenso die Verordnungen und Beschlüsse des Grossen Rates und die richterlichen Urteile.

8 Sie überwacht insbesondere das Kirchenwesen sowie die Verwaltung der genossenschaftlichen Nutzungsgüter.

9 Sie sorgt für beförderliche Erledigung der nach Massgabe der Gesetzgebung an sie gerichteten Beschwerden bezüglich die Rechtspflege und die Tätigkeit der Ortsbehörden.

10 In derselben, sowie in den Gerichten können nicht zugleich Eltern und Kinder, Geschwister, Ehegatten sowie Schwiegereltern und Schwiegerkinder sitzen (die Auflösung der Ehe hebt den Ausschliessungsgrund der beiden letztgenannten Verwandtschaftsverhältnisse nicht auf).

11 In wichtigeren Fällen können die regierenden oder sämtliche Hauptleute der Bezirke beigezogen werden.

Art. 32 Abs. 3 Die Standeskanzlei ist seinen Anordnungen unmittelbar untergeben; er wacht über die Ausführung der von der Standeskommission gefassten Beschlüsse, er erteilt Gewälte und verfügt Zitationen; er ordnet in dringenden Fällen Verhaftnahmen auf Waren an, ebenso diejenigen Untersuchungen, mit deren Verzug Gefahr verbunden ist.

3

a. Bezirksversammlung Art. 33 Abs. 1 Die Bezirksversammlung besteht aus allen im Bezirk wohnhaften, nach Artikel 16 stimmberechtigten Kantons- und Schweizerbürgern.

1

Art. 36 Abs. 2 2 Der Bezirk kann die weiteren Zuständigkeiten im Rahmen eines Reglementes festlegen.

Art. 37 Hauptleuten und Räten stehen folgende Befugnisse und Pflichten zu: 3. die Ausführung der hoheitlichen Verordnungen, die Vollstreckung der durch die Bezirksversammlung ergangenen Beschlüsse, sowie Vorberatung der von der Behörde selbst oder von einzelnen an die Bezirksversammlung zu bringenden Vorlagen.

Art. 46 Abs. 4 Die Kirchen- und Schulräte bestehen aus fünf bis neun Mitgliedern; sie können da, wo die Kirch- und Schulkreise zusammenfallen, auch in einer Behörde vereint sein.

4

Art. 47 Den Kirchen- und Schulräten steht die Leitung der ihnen anheimgestellten Verwaltungen zu, besonders die gedeihliche Förderung der in diesen liegenden Zwecke.

1

* *

D. h. der Grosse Rat D. h. der Grosse Rat

4993

Übergangsbestimmung Art. 1 Abs. 2­4 2 Es sollen die nach den Bestimmungen der Verfassung von der Landsgemeinde ausgehenden Wahlen vorgenommen werden; am ersten Maisonntage darauf sollen in den Wahlbezirken die Wahlen in den Grossen Rat, beziehungsweise der Hauptleute und Räte, sowie der Mitglieder der Bezirksgerichte stattfinden; ferner sollen im Laufe desselben Monats die Wahlen der Schul- und Kirchenräte in den betreffenden Kreisen nach Massgabe dieser Verfassung auf die Dauer bis künftigen Kirchhöretag der Gemeinde statthaben.

3 Alle kantonalen Gesetze, Verordnungen und weiteren Erlasse mit rechtssetzendem allgemeinverbindlichen Inhalt sind in die Gesetzessammlungen aufzunehmen. Sie gelten als aufgehoben, sofern sie am 1. Juli 1992 nicht darin enthalten waren.

4 Vorliegende Verfassung wird der schweizerischen Bundesversammlung zu Gewährleistung vorgelegt werden.

Übergangsbestimmung Art. 2 Nach Annahme von Artikel 20 Absatz 2 Ziffer 1 (neu) KV findet für den ausscheidenden Armeleutsäckelmeister und Zeugherr keine Ersatzwahl mehr statt.

2 Nach Ausscheiden des Armeleutsäckelmeisters und/oder des Zeugherrn verteilt die Standeskommission deren Amtsaufgaben unter die verbleibenden Mitglieder.

3 Artikel 20 Absatz 2 Ziffer 1 und Artikel 31 Absatz 2 (neu) KV gelten, sobald die Standeskommission nach Massgabe dieses Artikels sieben Mitglieder zählt.

1

Nuovo testo Art. 3 Die römisch-katholische und die evangelisch-reformierte Kirche sind als Körperschaften öffentlichen Rechts anerkannt. Sie regeln ihre inneren Angelegenheiten selbständig.

Art. 5 Abs. 2 und 3 2 Die Verwaltung des den Klöstern zustehenden Vermögens steht nach bisheriger Weise unter Schutz des Staates.

3 Aufgehoben Art. 9 Änderungen des Steuersystems kommen einzig der Landsgemeinde zu.

Art. 12 1 Das öffentliche Unterrichtswesen ist Sache des Staates.

2 Der öffentliche obligatorische Volksschulunterricht ist unentgeltlich. Die entsprechenden Kosten haben die Schulgemeinden unter angemessener Beihilfe des Staates zu tragen, welcher die Vervollkommnung des Volksschulwesens im Auge hat.

Art. 18 Abs. 1 und 3 Jeder Stimmberechtigte ist pflichtig, bis zum erfüllten 65. Altersjahr eine Wahl in die Standeskommission oder das Kantonsgericht, sowie Ämter, welche ihm durch den Grossen Rat, die Standeskommission, die Bezirks-, Kirchen- oder Schulgemeinde, ferner durch ein Gericht, den Bezirks-, Kirchen- oder Schulrat übertragen werden, anzunehmen.

3 Der Grosse Rat ist Rekursbehörde.

1

Art. 20bis Die ordentliche Landsgemeinde wählt in den Jahren der Gesamterneuerung des Nationalrates den Vertreter des Kantons im schweizerischen Ständerat.

Art. 21 Die bisherigen Ziffern 2 und 3 werden Ziffern 1 und 2.

4994

Art. 27 Abs. 3 3 Er* entscheidet, ob namens des Kantons das Referendum (Art. 141 Abs. 1 BV) oder die Initiative (Art. 160 Abs. 1 BV) ergriffen werden soll.

Art. 29 Abs. 4 und 5 4 Er* setzt den Voranschlag über Einnahmen und Ausgaben sämtlicher kantonaler Verwaltungen und Gerichte auf je ein Verwaltungsjahr fest.

5 Er prüft und genehmigt alljährlich die Staatsrechnung.

Art. 30 Abs. 1, 3 und 7­10 1 Die Standeskommission besteht aus den in Artikel 20 Ziffer 1 bezeichneten und durch die Landsgemeinde gewählten Mitgliedern, die weder dem Grossen Rat noch einem Bezirksrat noch einem Gericht oder einer Ortsbehörde angehören dürfen.

3 Sie vollzieht die Gesetze und Beschlüsse der Landsgemeinde, ebenso die Verordnungen und Beschlüsse des Grossen Rates und die richterlichen Urteile; letztere nach Massgabe der Gesetzgebung.

Die bisherigen Absätze 8­11 werden Absätze 7­10.

Art. 32 Abs. 3 3 Die Ratskanzlei ist seinen Anordnungen unmittelbar untergeben; er wacht über die Ausführung der von der Standeskommission gefassten Beschlüsse.

a. Bezirksgemeinde Art. 33 Abs. 1 1 Die Bezirksgemeinde besteht aus allen im Bezirk wohnhaften, nach Artikel 16 stimmberechtigten Kantons- und Schweizerbürgern.

Art. 36 Abs. 2 2 Die Bezirksgemeinde kann die weiteren Zuständigkeiten im Rahmen eines Reglementes festlegen.

Art. 37 Hauptleute und Räte sorgen für die Ausführung der hoheitlichen Verfügungen, die Vollstreckung der durch die Bezirksgemeinde ergangenen Beschlüsse sowie die Vorberatung der von der Behörde selbst oder von einzelnen an die Bezirksgemeinde zu bringenden Vorlagen.

Art. 46 Abs. 4 Die Kirchen- und Schulräte bestehen aus fünf bis neun Mitgliedern.

4

Art. 47 Die Absatzzahlen werden gestrichen.

Übergangsbestimmung Art. 1 Abs. 2, 3 und 4 Die bisherigen Absätze 2 und 4 werden aufgehoben; der bisherige Absatz 3 wird Absatz 2.

Übergangsbestimmung Art. 2 Aufgehoben

Il Cantone di Appenzello Interno ha apportato correzioni formali alla sua raccolta delle leggi. Ha eliminato carenze ed errori manifesti, adeguato talune espressioni e rinumerato alcuni capoversi a seguito dell'abrogazione di quelli precedenti. Non è stato tuttavia effettuato alcun adeguamento materiale.

* *

D. h. der Grosse Rat D. h. der Grosse Rat

4995

1.3.3.2

Conformità con il diritto federale

Le modifiche per cui è chiesto il conferimento della garanzia federale sono di natura puramente formale e non modificano il diritto costituzionale materiale cantonale.

Siccome tali modifiche non sono contrarie alle disposizioni della Costituzione federale né ad altre norme del diritto federale, deve essere loro conferita la garanzia federale.

2

Costituzionalità

In virtù degli articoli 51 e 172 capoverso 2 Cost., spetta all'Assemblea federale conferire la garanzia federale alle disposizioni costituzionali cantonali.

4996