936

Bekanntmachungen #ST#

v o n

Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

Eidgenössisches Polytechnikum in Zürich.

Verzeichnis der

Vorlesungen, welche im Studienjahre 1905/1906, beziehungsweise im Wintersemester vom 17. Oktober 1905 bis 17. März 1906, am eidgenössischen Polytechnikum gehalten werden.

Die Vorlesungen des Sommersemesters werden in einem besondern Programme, das am Ende des Wintersemesters ausgegeben wird, angekündigt.

Für die Fachschulen I--V liegen bei den Winter- und Sommerankündigungen die Normalstudienpläne zu Grande.

I. Architektenschule (7 Semester).

Vorstand: Prof. Dr. Bluntschli.

1. Jahreskurs. Rudio: Höhere Mathematik mit Übungen. Lacombe: Géométrie descriptive avec exercices. Recordon: Construction civile; exercices de construction civile. Lasius: Architekturzeichnen; Skizzierübungen.

Graf: Ornamentzeichnen; Modellieren. R a h n : Kunstgeschichte des Altertums.

2. J a h r e s k u r s . Lasius: .Stillehre, I. Teil, mit Übungen ; Gebäudelehre, I.Teil; Perspektive mit Übungen. Bluntschli Kompositionsübungen. G u 11 : Kompositionsübungen ; Ornamentik und Dekoration.

Recordon: Construction civile; exercices de construction civile. S c h u l e : Banstatik mit Übungen. Graf: Figurenzeichnen. R o t h : Bauhygiene.

3. J a h r e s k u r s . Bluntschli: Architektur (Renaissance) mit Skizzierübungen; Komppsitionsübungen. Gull: Architektur (Mittelalter) mit Skizzierübnngen ; Kompositionsübungen ; Ornamentik und dekorativer Ausbau mit Kompositionsübungen. L a s i u s : Innerer Ausbau; Gebäudelehre, II. Teil. L ö h l e : Übungen in Eisenkonstruktionen. G r a f : Figuren(zeichnen {Akt).

937 4. K u r s (7. Semester). B l u n t s c h l i : Architektur (Renaissance); Kompositionsübungen; Ornamentik. G r u l l : Architektur (Mittelalter) mit Skizzierübungen; Kompositionsübungeri ; Ornamentik und dekorativer Ausbau mit KompositionsüDungen. Kolli: Verkehrsrecht (II. Teil); technisches Kecht (Baurecht, Eisenbahnrecht und Wasserrecht).

II. IngfenieTarschiile (7 Semester). Vorstand: Prof. S c h u l e .

1. J a h r e s k n r s . H i r s c h : Differentialrechnung mit Übungen.

F r a n e l : Dasselbe französisch. F i e d l e r : Darstellende Geometrie mit Übungen. Lacombe: Dasselbe französisch. Geiser: Analytische Geometrie.

Reco r don: Architecture et construction civile; dasselbe deutsch, kurz zusammengefaßt; exercices. B e c k e r : Planzeichnen. T r e a d w e l l : Chemie.

2. J a h r e s k u r s . H u r w i t z : Differentialgleichungen mit Übungen.

F r a n e l : Dasselbe französisch. H er zog:.. Mechanik, II. Teil, mit Übungen.

Morsch: Graphische Statik, I.Teil, mit Übungen. S c h w e i t z e r : Physik.

E s c h e r : Maschinenlehre mit Übungen. H e i m : Technische Geologie.

3. J a h r e s k u r s . M o r s c h : Eiserne Brücken, mit Übungen. H i l g a r d : Fundierungsmethoden ; Konstruktionsübungen; Bewegung des Wassers in Flüssen und Kanälen. K o s e n m u n d : Vermessungskunde, ß e b s t e i n : Ansgleichungsrechnung mit Übungen. S c h u l e : Technologie des matériaux de construction, II (fer et acier). W y ß l i n g : Elektrische Kraftübertragung und Beleuchtung. W o l f e r : Einleitung in die Astronomie mit Übungen.

4. K n r s (7. Semester). H e n n i n g s : Straßen- und Eisenbahnhau ; Konstruktionsübungen. L a u h i : Eisenbahnbetrieb. M o r s c h : Hochbauten in Eisen; Konstruktionsübungen. T o b l e r : Elektrische Signalapparate für Eisenbahnen. E olii: Verkenrsrecht (II. Teil) ; technisches Recht (Baurecht, Eisenbahnrecht und Wasserrecht). P l a t t e r : Grundlehren der Nationalökonomie. C h a r t o n : Economie politique. R o s e n m u n d : Erdmessung; geodätisches Praktikum. B e c k e r : Topographisches Zeichnen.

ÏII. I&ffecliamisola-TfceelhimlsäeMe eSetaile (7 Semester).

Vorstand : Prof. Dr. S t o d o l a.

1. J a h r e s k u r s . H i r s c h : Differentialrechnung mit Übungen.

F r a n e l : Dasselbe französisch. F i e d l e r : Darstellende Geometrie
mit Ühungen. Lacoinbe: Dasselbe französisch. .Geiser: Analytische Geometrie.

M e y e r : Maschinenzeichnen (Vorlesung und Übungen). T r e a d w e l l : Chemie.

2. J a h r e s k n r s . H u r w i t z : Differentialgleichungen mit Übungen.

F r a n e l : Dasselbe französisch. H e r z o g : Mechanik, II. Teil, mit Übungen.

W e b e r : Physik. M e y e r : Maschinenbau (Elemente) mit Konstruktionsübnngen. E s oh er: Mechanische Technologie U (Metallverarbeitung); Papierfabrikation (fakultativ) ; technologisches Praktikum (fakultativ).

3. J a h r e s k u r s . F l i e g n e r : Theoretische Maschinenlehre, II. Teil (Wärmetheorie und Dampfmaschinen), mit Übungen. Sto dola: Dampfmaschinen bau, I.Teil (Steuerungen, Regulatoren), mit Übungen; Gasmotoren (Einleitung); Übuncen in der kalorischen Abteilung des Laboratoriums.

Pràsii : Hydraulische Motoren und Pumpen, II. Teil; Kocstruktionsübungen; Übungen in der hydraulischen Abteilung des Laboratoriin s. Weber: Prinzipien, Apparate und Meßmethoden der Elektrotechnik. Escher: Mechanische

938 Technologie IV (Spinnerei, Fortsetzung; Weberei); Papierfabrikation. R o t h: Gewerbehygiene.

4. K u r s (7. Semester). L ö h l e : Übungen in Eisenkonstruktionen.

W e b e r : Elektrotechnisches Laboratorium ; Wechselstromsysteme und Wechselstrommotoren; experimentelle Untersuchungen in Wechselstrom und an Wechselstrommotoren. Sto do la: Dampfturbinen; Dampfkessel; neuere Erfindungen auf dem Gebiete der TV ärmekraftmasohinen ; Haschinenkonstruieren und Entwerfen vollständiger Dampfkraftanlagen ; Übungen in der kalorischen Abteilang des Laboratoriums. P r à s i l : Ausgewählte Kapitel über hydraulische Anlagen ; Übungen in der hydraulischen Abteilung des Laboratoriums. F a r n y : Ban von Dynamomaschinen, II. Teil ; Maschinenkonstruieren ; Demonstrationen in der elektrischen Abteilung _ des Laboratoriums. W y ß l i n g : Elektrische Zentralanlagen, II. Teil; Übungen und Konstruktionen.

IV. Ohemiscli- technisch e Schule.

a. Technische Sektion (7 Semester). Vorstand: Prof. Dr. T r e a d w e l l .

1. J a h r e s k n r s . E u d i o : Höhere Mathematik mit Übungen. W i l l s t ä t t e r : Anorganische Chemie. T r e a d w e l l : Analytische Chemie, I.Teil.

Treadwell und Willstätter: Analytisch-chemisches Praktikum. G r u b e n m a n n : Mineralogie. W e h e r : Mechanik und Maschinenlehre.

2. J a h r e s k u r s . L u n g e : Anorganische chemische Technologie ; Heizung. W i l l s t ä t t e r : Organische Chemie, II. Teil (Benzolderivate).

L n n g e und G r a n d m o u g i n : Technisch-chemisches Praktikum. W e i ß : Physik; physikalisches Praktikum für Anfänger. W e b e r : Maschinenlehre; Konstruktionsübungen.

3. J a h r e s k n r s . G r a n d m o u g i n : Bleicherei, Färberei, Farbstoffe.

L n n g e : Metallurgie. T r e a d w e l l und W i l l s t ä t t e r : Analytisch-chemisches Praktikum. L n n g e nnd G r a n d m o n g i n : Technisch-chemisches Praktikum. J a c c a r d : Allgemeine Botanik. Heim: Allgemeine Geologie.

Treadwell: Gasanalyse mit Übungen. H a r t w i c h : Lehensmittelanalyse mit Übungen. L o r e n z : Allgemeine Elektrochemie ; elektrochemisches Praktikum für Vorgerücktere. C o n s t a m : Physikalische Chemie. W e b e r : Industrielle Einrichtungen und Bauten; Konstruktionsübnngen. R o t h : Ge·werbehygiene ; bakteriologische Übungen (für Anfänger und für Vorgerücktere). Es c h e r : Papierfabrikation.

4. K u r s (7. Semester). T r e a d w e l l und W i l l s t ä t t e r : Analytisch-chemisches Praktikum. L u n g e und G r a n d m o u g i n : Technischchemisches Praktikum. L o r e n z : Elektrochemisches Praktikum für Anfänger; elektrochemisches Praktikum für Vorgerücktere. J a c c a r d und S c h e l l e n h e r g : Mikroskopierübnngen. H a r t w i c h : Technische Botanik I (Pasern und Stärke). S c h i l d : Elektrotechnik. P l a t t e r : Grnndlehren der Nationalökonomie. C h a r ton: Economie politique.

b. Pharmazeutische Sektion (4 Semester).

Vorstand: Prof. Dr. Eotli.

1. J a h r e s k u r s . "Willstätter: Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie, I. Teil. T r e a d w e l l und W i l l s t ä t t e r : Analytischchemisches Praktikum. G r u b e n m a n n : Mineralogie. J a c c a r d : Allgemeine Botanik. S c h r ö t e r : Spezielle Botanik, I. Teil.

939 2. J a h r e s k u r s . W e i ß : Physik; physikalisches Praktikum für Anfänger. H a r t w i c h : Pharmazeutisch - chemisches Praktikum ; Pharmaiognosie; Lebensmittelanalyse mit Übungen; technische Botanik I (Fasern und Stärke); mikroskopische Untersuchung pharmazeutischer Droguen; pharmakognostische Übungen für Vorgerücktere. W i l l s t ä t t e r: Organische Chemie, fi. Teil (Benzolqerivate). Schröter: Pharmazeutische Botanik.

R o t h : Bakteriologische Übungen für. Anfänger und Vorgerücktere. J a c « a r d und S c h e l l e n b e r g : Mikroskopierübungen.

Den Studierenden der Abteilungen IVa, IVI) und Ylb, welche sich als Nahrungsmittel-Chemiker ausbilden wollen, werden speziell folgende Vorlesungen und Übungen empfohlen: H a r t w i c h : Mikroskopierübungen in der Nahrungsmittelkunde; gerichtlich-chemisches Praktikum. R i k l i : Systematische Botanik I. E o t h : Hygiene der Ernährung.

V. Hianxl- und. forstrwirtseliaftliclie -A.toteiln.iijg'.

a. Forstschule (6 Semester). Vorstand: Prof. F eiber.

1. J a h r e s k u r s . K u di o: Höhere Mathematik mit Übungen. W i n t e r st ein: Anorganische Chemie. D e c o p p e t : Introduction dans les sciences forestières ; excursions. J a c c a r d : Allgemeine Botanik. S c h r ö t e r : Spezielle Botanik I. C. K e 11 e r : Aligemeine Zoologie mit Berücksichtigung der land- und forstwirtschaftlich wichtigen Tiere. Z w i c k y : Planzeichnen; technisches Rechnen. P l a 11 e r : Grundlehren der Nationalökonomie.

·C h a r t o n : Economie politique.

2. J a h r e s k u r s . W e i ß : Physik. E n g l e r : Waldbau, I.Teil; Exkursionen und Übungen. S c h u l z e : Agrikulturchemie, I. Teil. Z w i c k y : Vermessungskunde mit Übungen. H e i m : Allgemeine Geologie. S c h e l l e n b e r g : Pflanzenpathologie. J a c c a r d und S c h e l l e n b e r g : Mikroskopierübnngen. W e i l e n m a n n : Meteorologie und Klimatologie. P l a 11 e r : Knanzwissenschaft. C h a r t o n : Science financière.

3. J a h r e s k u r s . D e c o p p e t : Protection des forêts, ITM partie; politique forestière, IIme partie ; travaux de correction : torrents, avalanches, etc. F e l b e r : Forsteinrichtung ; Forstbenutzung ; Exkursionen und Übungen.

E n g l e r : Waldbau, II. Teil (ausgewählte Kapitel). Z w i c k y : Straßenund Wasserbau; Konstruktionsübungen. R
o l l i : Verkehrsrecht, II. Teil.

H e u s c h e r : Fischerei und Fischzucht. M o o s : Alpwirtschaft.

b. Landwirtschaftliche Schale (5 Semester).

Vorstand: Prof. M o o s .

1. J a h r e s k u r s . J. Keller: Mathematik. Winterstein: Anorganische Chemie. J a c c a r d : Allgemeine Botanik. S c h r ö t e r : Spezielle Botanik I.

C. K e 11 e r : Allgemeine Zoologie mit Berücksichtigung der land- und forstwirtschaftlich wichtigen Tiere. P l a t t e r : Grundlehren der Nationalökonomie. C h a r t o n : Economie politique. L a u r : Allgemeine Landwirtschafts-(Betriebs-)Lehre, I. Teil.

2. J a h r e s k u r s . W e i ß : Physik. L a u r : Allgemeine Landwirtschafts-(Betriebs-)Lehre, II. Teil. M o o s : Allgemeine Tierproduktionslehre;

940 landwirtschaftliches Bauwesen. N o w a c k i : Klimatologie und Bodenkundei ~ Beackerung und Düngung. B u r r i : Bakteriologie, I.Teil. Schulze: Agrikulturchemie, I. Teil. E. Z s c h o k k e : Gesundheitspflege der Haustiere.

S c h e l l e n b e r g : Pflanzenpathologie.

J a c c a r d und S c h e l l e n b o r g : Mikroskopierübungen. M er t en s: Obstbau und Obstkunde. H e i m : Allgemeine Geologie. 0. K e l l e r : Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte,.

1. Teil. P l a t t e r : Finanzwissenschaft. C h a r t o n: Science financière.

3. K u r s . (5. Semester.) M o o s : Kindviehzucht, II. Teil; landwirtschaftliche Buchführung und Ertragsanschläge; Klein Viehzucht; agronomische Übungen; landwirtschaftlich-seminaristische Übungen; Alpwirtschaft. L au r: Grundzüge der landwirtschaftlichen .Betriebseinrichtung. N o w a c k i : Entwässerung und Bewässerung; agronomische Übungen. S c h u l z e : Landwirtschaftlich-chemische Technologie (Zucker- und Spiritusfabrikation, Chemie des Molkereiwesens); Übungen im agrikulturchemischen Laboratorium.

P e t e r : Milchwirtschaft: Technik, II. Teil, und Betriebslehre. B u r r i : Bakteriologische Übungen für Anfänger und Vorgerücktere. S c h e l l e n b e r g : Weinbau und Weinbehandlnng. R o l l i : Verkehrsrecht (II. Teil). F e l b e r : Forstwirtschaft für Landwirte. S c h r ö t e r : Alpenflora. Win t e r s t e i n : Chemie der Milch und Milchprodukte.

c. Knltur-Ingenienr-Schule (5 Semester). Vorstand: Prof. Z w i c k y .

1. J a h r e s k u r s . H i r s c h : Differentialrechnung mit Übungen.

F r a n e l : Dasselbe französisch. F i e d l e r : Darstellende Geometrie mit Übungen. L a c o m b e : Dasselbe französisch. G e i s e r : Analytische Geometrie.

B e c k e r : Planzeichnen. Zwicky: Technisches Rechnen. S c h e l l e n b e r g : Landwirtschaftliche Botanik.

2. J a h r e s k u r s . W e i ß : Physik. R o s e n m u n d : Vermessuugsknnde. R e b s t e i n : Ansgleichungsrechnung mit Übungen. Z w i c k y : Straßenund Wasserbau; Konstruktionsübnugen; Knlturtechnik. H e i m : Allgemeine Geologie. N o w a c k i : Klimatologie und Bodenkunde. M o o s : Alpwirtschaft..

3. K u r s . (5. Semester.) Kebstein: Kartenprojektionen. Z w i c k y : Knltnrtechnik; Konstruktionsübungen. R o s e n m u n d : Geodätisches Praktikum. Rolli: Verkehrsrecht
(II. Teil); technisches Recht (Baurecht, Eisenbahnrecht und "Wasserrecht).

"VI. Schule für ITaeliletires- in nma-thiema.'tiscliiei;uncl natiar-wìsiSeiisseliaftliGÌiejr ïSîeîitimg;.

a. Mathematisch-physikalische Sektion (8 Semester).

Vorstand : Prof. Dr. G e i s e r .

1. J a h r e s k u r s . H i r s c h : Differentialrechnung mit Übungen.

F r a n e l : Dasselbe französisch. G e i s e r : Analytische Geometrie. F i e d l e r r Darstellende Geometrie mit Übungen. L a c o m b e : Dasselbe französisch.

Die f o l g e n d e n 3 J a h r e s k u r s e . H a r w i t z : Differentialleichungen mit Übungen. F r a n e l : Théorie des équations différentielles.

i e d l e r : Konstruierende Geometrie der Lage; Elemente der analytischen Geometrie der Lage (Schluß). L a c o m b e : Géométrie de position avec exercices. G e i s e r und H u r w i t z : Mathematisches Seminar. H e r z o g : Mechanik, II. Teil, mit Übungen. H i r s c h : Theorie der linearen Differential-

f

94t leichnngen. K o s e n m u n d : Vermessungskunde; Erdmessung; geodätisches fkum raktiknm. R e b s t e i n : Kartenprojektionen. W e i ß : Physikalisches Praktifür Anfänger; travaux scientifiques dans les laboratoires de physique; magnétisme. W e b e r : Physik; Prinzipien, Apparate und Meßmethoden der Elektrotechnik; Wechselstromsysteme und Wechselstrommotoren; Differentialgleichungen der Elektrotechnik ; elektrotechnisches Laboratorium ; wissenschaftliche Arbeiten in den physikalischen Laboratorien ; experimentelle Untersuchungen in Wechselstrom und an Wechselstrommotoren. W o l f e r : Einleitung in die Astronomie, mit Übungen; Einleitung in die Theorie der Bahnhestimmnngen. S t a d i e r : Grundlagen der Pädagogik; Kant.

b. Naturwissenschaftliche Sektion (6 Semester).

Vorstand: Prof. Dr. S c h r ö t e r .

1. J a h r e s k u r s . B u d i o : Höhere Mathematik mit Übungen. W i l l s t ä t t e r : Anorganische Chemie. T r e a d w e l l : Analytische Chemie, I.Teil.

T r e a d w e l l und W i l l s t ä t t e r : Analytisch-chemisches Praktikum. G r u b e n m a n n : Mineralogie. J a c c a r d : Allgemeine Botanik. S c h r ö t e r : Spezielle Botanik, I. Teil.

Die folgenden zwei Jahreskurse. Treadwell und 'Wills t ä t t e r : Analytisch-chemisches Praktikum. L u n g e und G r r a n d m o u g i n s Technisch-chemisches Praktikum. W i l l s t ä t t e r : Organische Chemie, II. Teil (Benzolderivate). L u n g e : Anorganische chemische Technologie; Heizung.

T r e a d w e l l : Gasanalyse, mit Übungen. H a r t w i c h : Lebensmittelanalyse, mit Übungen. C o n s t a m : Physikalische Chemie. L o r en z und C o n s t a m : Anwendungen physikalischer Methoden in der Chemie ; physikalisch-chemische : Vollpraktikum für Vorgerücktere. L o r e n z: Allgemeine Elektrochemie; chemische Mechanik; elektrochemisches Praktikum für Vorgerücktere. Weiß: Physik; physikalisches Praktikum für Anfänger; travaux scientifiques dans les laboratoires de physique ; magnétisme. H e i m : Allgemeine Geologie; Anwendungen der Geologie: geologischer Referierabend. H e i m und S c h r ö t e r : Naturwissenschaftliches Seminar. G r u b e n m a n u : Übungen im Bestimmen der Minerale; mineralogisch-petrographisches Praktikum für Anfänger; mineralogisch-petrographisches Praktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger
Arbeiten ; Übungen im chemischen Laboratorium dea mineralogischpetrographischen Institutes. S c h e l l e n b e r g : Pflanzenpathologie. Jaccard und S c h e l l e n b e r g : Mikroskopierübungen. H a r t w i c h : Technische Botanik I (Fasern und Stärke). S c h r ö t e r : Alpenflora; die Pflanzen der Vorwelt; ökologische Pflanzengeographie II ; naturwissenschaftliche Skizzen von einer Reise um die Welt; systematisch-botanisches Praktikum. S t a n d f u ß : Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten. L a n g : Vergleichende Anatomie; ausgewählte Kapitel der neuesten zoologischen Forschung; zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten. C. K e l l e r : Abstammungsgeschichte der Haustiere; der gegenwärtige Stand des Darwinismus. R o t h : Gewerbehygiene; bakteriologische Übungen für Anfänger und für Vorgerücktere. B u r r i : Bakteriologische "Übungen (speziell für Botaniker, Landwirte und Molkereitechniker) für Anfänger und für Vorgerücktere. " W e i l e n m a n n : Meteorologie und Kliinatologie. F r ü h : Haupterscheinungen der Atmosphäre (physikalische Georapine); Geographie der Schweiz; Länderkunde von Nordamerika. K o l l i e r : etrefaktenkunde. Wo l f e r : Einleitung in die Astronomie, mit Übungen.

S t a d i e r : Grundlagen der Pädagogik; Kant.

f

942 Vir. Allgemeine philosophische «ad. staatswirtsehaftliche .Abteilung- (dreifacher).

Vorstand: Prof. Dr. V e t t e r .

a. Mathematische, naturwissenschaftliche and technische Vorlesungen.

1. Mathematik und Physik. B e y e l : .Rechenschieber mit Übungen; darstellende Geometrie ; Flächen II. Grades (analytisch) ; Zentralprojektion und projektive Geometrie. D u m a s : Chapitres choisis de la théorie des intégrales définies (gratis). W. Fiedler: Konstruierende Geometrie der Lage; Elemente der analytischen Geometrie der Lage (Schluß). H e r z o g : Ausgewählte Kapitel der Mechanik. Hirsch: Theorie der linearen Differentialgleichungen. J. K e l l e r : Répétition der darstellenden Geometrie: Axonometrie, Kollinkation, Hyperboloid, Kegel-, Rotations- und Schranhenflächen.

K r a f t : Mathematik und Mechanik während des ,,naturwissenschaftlichen" Jahrhunderts (geschichtlich-kritisch); geometrischer Kalkül; Elemente der Elektronentheorie mittelst Vektoranalysis; theoretische Mechanik. L a c o m b e : Géométrie de position avec exercices.

R e b s t e i n : Kartenprojektionen.

K u n z : Zurückführnng physikalischer Erscheinungen auf die Prinzipien der Dynamik. S c h w e i t z e r : Thermodynamik (gratis). Weber: Differentialgleichungen der Elektrotechnik. W e i ß : Magnétisme. W o l f e r : Einleitung in die Astronomie, mit Übungen; Einleitung in die Theorie der Bahnbestimmungen.

2. Naturwissenschaften. B o ß h a r d : Geschichte der Chemie bis zum Beginne d es XIX. Jahrhunderts. G o n s t a m : Physikalisch-chemisches Kolloquium {gratis). D u r s t : Geflügelzucht, II. Teil (gratis). F r ü h : Haupterscheinungen der Atmosphäre (physikalische Geographie) ; Geographie der Schweiz ; Länderkunde von Nordamerika. G r u b e n m a n n : Mineralogie; Übungen im Bestimmen der Minerale; mineralogisch-petrographisches Praktikum für Anfänger ; mineralogisch-petrographisches Praktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten; Übungen im chemischen Laboratorium des mineralogisch-petrographischen Instituts. H a r t w i c h : Technische Botanik I (Fasern und Stärke); chemische Untersuchung von Nahrungs- und Genußmitteln. H e i m : Allgemeine Geologie; Anwendungen der Geologie ; geologischer Referierahend. H e u s c h e r : Fischerei und Fischzucht: Parasitologie, I. Teil; Fischkrankheiten. K a u f
l e r : Mehrkernige und hydroaromatische Verbindungen ; Beziehungen zwischen Konstitution und physikalischen Eigenschaften organischer Substanzen. G. Keller: Zoologisches Praktikum für Land-und Forstwirte: Abstammungsgeschichte der Haustiere ; der gegenwärtige Stand des Darwinismus. L o r e n z : Chemische Mechanik. M a r t i n : Systematische Anthropologie (die körperlichen Verschiedenheiten der Menschenrassen) mit Kolloquium ; Anatomie des Menschen, mit besonderer Demonstrationsstnnde ; anthropologisches Vpllpraktikum und Anleitung zu selbständigen Arbeiten. Maurizio: Physiologie der Pflanzenzelle. R i k l i : Flora der arktischen Länder (gratis); Kryptogamen, II. Teil, mit Demonstrationen (gratis \ Kollier: Petrefaktenkunde, I. Teil; Stratigraphie der Perm- und Triasformation. S c h e l l e n h e r g : Grundlagen der Pflanzenzüchtung (gratis); nichtparasitäre Pflanzen krankheiten (gratis). S c h r ö t e r : Alpenflora; Pflanzen der Vor weit; ökologische Pflanzengeographie, II; naturwissenschaftliche Skizzen von einer Reise um die Welt. S t a n d f a ß : Ausgewählte Kapitel ans der Biologie der Insekten: spezielle Insektenkenntnis, mit besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Fauna (gratis).

W e i l e n m a n n : Meteorologie nnd Klimatologie. " W i n t e r s t e i n : Untersuchung landwirtschaftlich wichtiger Produkte.

943 3. Technische Fächer. B a r b i e r i : Photographie, I.Teil; photographisches Praktikum. Becker: Kartenzeichnen. B o r g e r : Graphische Vervielfältigung.

G r e t e : Uüngnngslehre und Düngerfabrikation (gratis). G r o ß m a n n : Gleichstrommotoren (gratis); Wechselstrom-Kommulatormotoren (gratis). L ossi er: Calcul des ponts en maçonnerie à plusieurs arches. R o t h : Gewerbehygiene; Hygiene der Ernährung. T h u r n h e r r : Ausgewählte Kapitel ans der Statik; Beton mit Eiseneinlagen. T o h l e r : Ausgewählte Kapitel ans dem Gebiete der Schwachstromtechnik. B. Z s c h o k k e : Künstliche Bausteine.

b. Philosophische und staatswirtschaftliche Vorlesungen.

1. Literatur, Sprachen und Philosophie. B a u m g a r t n e r : Deutsche Sprache (für Nichtdentsche). P ö r s t e r : Einfährung in die platonische Philosophie; über Autorität und Freiheit (mit Bezug auf die betreifenden Ansichten von Hobbes, Comte und Mili). P i z z o : La letteratura del Rinascimento in Italia; lettura e interpretazione delle Odi barbare del Carducci; esercizi di lingua parlata e di composizione; corso elementare di lingua italiana.

S a i t s c b i c k : Richard Wagner als Mensch und Dichter; Goethes ,,Faust" (I. und II. Teil) ; russische Sprache für Anfanger ; russische Sprache für Vorgerücktere. S c h ä r : Schweizerische Dichter des 19. Jahrhunderts ; Friedrich Hebhels Leben und Werke; literar-ästhetische Übungen. Seidel: Geschichte der Pädagogik von der Reformation bis Pestalozzi mit Berücksichtigung der sozial-politischen Entwicklung.

S e i p p e l : Histoire de la littérature française, des origines au XIXme siècle ; actualités littéraires ; les me grands prosateurs du XIX siècle (lectures analytiques de fragments de leurs oeuvres); cours moyen de langue française; cours supérieur de langue française (exercices littéraires, traductions); exercices de discussion (cours libre, deux fois par mois). S t a d i e r : Grundlagen der Pädagogik; Kant.

S t i e f e l : Die Kunst der Kede; deutsche Literatur von 1848 bis 1870; schweizerische Literatur des 19. Jahrhunderts (Keller, Meyer, Leuthold); Redeübungen. V e t t e r : Englischer Klementarkurs I; a sketch of English literature froin thè earliest periods to thè time of Queen EHzabeth ; Shakespeares Othello, Lektüre und Erklärung. W r e s c h n e r : Die Grrundtatsacheu
des Seelenlebens.

2. Historische und politische Wissenschaften. B r u n : Kunstgeschichtliche Übungeu ; Raffael von orbino ; Kunst und Künstler in Italien seit Kaffaels Tode. C h a r t o n : Economie politique; science financière. G u i l l a n d : La guerre franco-allemande (1870--71) ; l'Afrique dn nord : Maroc, Algérie, Tunisie, Tripolitaine et Egypte; les nouvelles sociétés anglo-saxonnes (Australie, Nouvelle Zelande, Cap et Canada). H ä n e : Das "Wehrwesen der alten schweizerischen Eidgenossenschaft in ihrer Blütezeit (mit Demonstrationen im Landesmuseum) (gratis). H e i e r l i : Die ältesten Spuren des Menschengeschlechts (gratis). H e i n e m a n n : Kriegsgreuel und Humanität im Laufe der Welt- und Kulturgeschichte bis auf heute (gratis). Och sii: Schweizergeschichte seit 1848; schweizerische Politik. P l a t t e r : Grundlehren der Nationalökonomie ; Pinanzwissenschaft. R a h n : Kunstgeschichte des Altertums: Geschichte der italienischen Malerei, 1. Teil. B o l l i : Verkehrsrecht (II. Teil); technisches Recht (Baurecht, Eisenbahnrecht und Wasserrecht); Versicherungsrecht, II. Teil: Privates Versichernngsrecht.

S t e r n : Allgemeine Geschichte Europas seit 1815:. der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland im Zeitalter Bismarcks : Übungen auf dem Gebiete der neuern Geschichte. Z e m p : Die italienische Kunst des 16. J ahrhunderts.

3. Klinste. G r a f Ornamentzeichnen; Modellieren; Figurenzeichnen ; Figurenzeichnen (Akt).

944

"VIII. MHitärwissensehaftliche A-toteìlungrVorstand: Prof. Dr. A f fol t e r, Oberst.

S e k t i o n A . U n t e r r i c h t s f ä c h e r f ü r S t u d i e r e n d e d e s Polyt e c h n i k u m s u n d Z u h ö r e r i m a l l g e m e i n e n . A f f o l t e r : Lehre vom Krieg: formale Feldbefestigung. E. F i e d l e r : Schießlehre; Schießübungen.

Geiser: Elemente der Ballistik. Wille: Kriegsgeschichte; Grundsätze der Gefechtsführung.

S e k t i o n B. U n t e r r i c h t s f ä c h e r für O f f i z i e r e im b e s o n d e r n .

Affolter: Lehre vom Krieg; praktische Ballistik; Schießen der Artillerie; allgemeine Waffenlehre; allgemeine Befestigungslehre; Anwendungen der Befestigungen, erläutert au kriegsgeschichtlichen Beispielen. Becker: Militärtopographie; Militärgeographie der Schweiz. E. F i e d l e r : Schießlehre; Schießen der Infanterie; Schießübungen. Geiser: Elemente der Ballistik.

Wille: Kriegsgeschichte; Grundsätze der Gefechtsführung; Grundsätze der Heereserschanung; Grandsätze für Truppenausbildung. T o h l e r : Militärtelegraphie und -téléphonie. B. Z s c h o k k e : Militärische Sprengtechnik.

Affolter, B e c k e r , F i e d l e r und Wille: Repetitorien, Übungen und Rekognoszierungen.

Das Studienjahr 1905/1WJ6 beginnt mit dem 6. Oktober 1905.

Die Vorlesungen nehmen am 17. Oktober ihren Anfang.

Die schriftlichen Anmeldungen zur Aufnahme sind Ms spätestens den 80. September der Direktion einzureichen. Dieselben sollen die Bezeichnung der Fachschule und des Jahresknrses, in welche der Bewerher einzutreten wünscht, und die Bewilligung von Eltern oder Vormündern, sowie die genaue Adresse derselben enthalten. Beizulegen sind : Altersausweis (für den Eintritt in den ersten Jahreskurs einer Fachschule ist das zurückgelegte 18. Altersjahr erforderlich) und Sittenzeugnis, sowie Zeugnisse über wissenschaftliche Vorbereitung und allfällige praktische Berufstätigkeit, im weitern hat der Aspirant bis zum gleichen Zeitpunkt die Einschreibe- und eventuell die Anfnanmeprüfungsgebühr an die Kasse zu entrichten (erstere beträgt Fr. 10, letztere Fr. 20).

Die Aufnahmeprüfungen heginnen am 6. Oktober. Über die bei denselben geforderten .Kenntnisse oder die Bedingungen, unter welchen Dispens von der Prüfung gestattet werden kann, gibt das betreffende Regulativ Aufschluß.

Programm und Aufnahme-Regulativ sind durch die Direktionskanzlei zn beziehen.

Z ü r i c h , den 25. Juli 1905.

Der Direktor des eidg. Polytechnikums: JjVaael.

945

Verpfändung einer Eisenbahn.

Die Direktion der Arth-Rigi-Bahn stellt das Gesuch, daß ihr bewilligt werde, die Bergstrecken Goldau-Kulm und StaffelhöSieKultîî mit einer Baulänge von zusammen 10,596 km. samt Zubehörden und Betriebsmaterial im Sinne der Artikel 9 und 25 des Bundesgesetzes betreffend die Verpfändung und Zwangsliquidation von Eisenbahnen, vom 20. Juni 1874, im II. Rang zu verpfänden zur Sicherstellung eines Anleihens im Betrage von Fr. 350,000, das zum Umbau der genannten Bergstrecken für den elektrischen Betrieb verwendet werden soll.

Die Talstrecke Arth-See-Goldau ist von der Verpfändung ausgenommen.

Gemäß gesetzlicher Vorschrift wird dieses Pfandbestellungsgesuch hiermit öffentlich bekannt gemacht und eine mit dem 22. August 1905 ablaufende Frist angesetzt, binnen welcher allfällige Einsprachen dem Bundesrate schriftlich einzureichen sind.

B e r n , den 7. August

1905.

Im Namen des schweizerischen ßundesrates: Bundeskanzlei.

Eidg. Polytechnikum in Zürich.

Das unterfertigte Departement gibt bekannt, daß nachbenannte Kandidaten die forstlich-wissenschaftliche Staatsprüfung an der Forstschule des eidgenössischen Polytechnikums in Zürich bestanden haben: Thom, Viktor, von Kirchberg (Bern), mit Auszeichnung, Keser, Karl, von Schupfart (Aargau), ,, ,, Grivaz, Frédéric, von Payerne (Waadt), Felber, Roman, von Sursee (Luzern), Knobel, Kaspar, von Altendorf (Schwyz), Vital, David, von Sent (Graubünden).

B e r n , den 7. August 1905.

Eidg. Departement des Innern.

946

Zahl der überseeischen Auswanderer aus der Schweiz.

Monat.

Januar bis Ende Juni Juli . . . .

.

Januar bis Ende Juli

.

.

Zu- oder Abnahme

1905.

1904.

2550 303

2505 283

+ 45 + 20

2853

2788

+ 65

B e r n , den 7. August 1905.

(B.-ßl. 1905, IV, 616.)

Eidg. Auswanderungsamt.

Vollziehungsverordnung zum Zollgesetz.

Angesichts der Stetsfort zahlreich eingehenden Reklamationen in Zollsachen, welche auf mangelhafte Kenntnis der Zollvorschriften zurückzuführen sind, sehen wir uns veranlaßt, dem Publikum, welches mit dem Zolldienst in Berührung kommt, dringend zu empfehlen, sich mit den Vorschriften des Zollgesetzes vom 28. Juni 1893 und insbesondere der Vollziehungsverordnung zu demselben, vom 12. Februar 1895, einläßlich vertraut zu machen.

Letztere enthält alle Vorschriften, welche in bezug auf die schweizerische Zollbehandlung zu befolgen sind, und zerfällt in folgende Teile: I. Abschnitt: Allgemeine Vorschriften.

U.

,, Verfahren bei der Zollabfertigung: A. Zolldeklaration und Berechnung der Gebühren.

B. Zollabfertigung und Zollscheine.

C. Zollamtliche Kontrolle und Warenrevision.

III.

,, Die Abfertigung mit Geleitschein.

IV.

,, Eidgenössische Niederlagshäuser.

V.

,, Die Abfertigung mit Freipaß.

VI.

,, Ausnahmen von der Zollpflicht, Retourwaren.

VII.

,, Landwirtschaftlicher Grenzverkehr.

VIII.

,, Allgemeine Schlußbestimmungen.

Anhang : Formulare.

Für jedermann, der mit dem Zolldienst zu verkehren hat und dem daran gelegen ist, Anstände wegen Nichtbeachtung der Zollvorschriften zu vermeiden, empfiehlt sich daher die Anschaffung

947

gedachter Verordnung, welche zum Preise von 50 Cts. bei denZollgebietsdirektionen in Basel, Schaffhausen, Chur, Lugano, Lausanne und Genf bezogen werden kann.

B e r n , den 18. Januar

1899.

Schweiz. Oberzolldirektion.

Druckschriften zu Händen der Bundesversammlung.

Für Druckschriften, welche zur Verteilung an die Mitglieder der Bundesversammlung an das Drucksachenbureau der Bundeskanzlei adressiert werden, ist eine Auflage von mindestens 300 Hjxempla/ren (für Pläne und Karten mindestens 350 Exemplare) erforderlich (wo der deutsche und französische Text vorhanden, 300 deutsche und 150 französische). Bei direkter Versendung unter Privatadresse und ohne Vermittlung unseres Drucksachenbureaus ist an letzteres für den Bedarf des Archivs und für Nachforderungen stets ein kleiner Vorrat einzusenden.

B e r n , im Februar 1904.

Schweiz. Bundeskanzlei,

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1905

Année Anno Band

4

Volume Volume Heft

33

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

09.08.1905

Date Data Seite

936-947

Page Pagina Ref. No

10 021 569

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.