671

# S T #

Aus den Verhandlungen des Bundesrates, (Vom

26. Februar 1904.)

Die eidgenössische Kommission der Gottfried Keller-Stiftung hat im Jahre 1903 nachbezeichnete Kunstwerke angekauft: 1. Eine Sammlung von 56 Blättern Handzeichnungen des J. Meyer-am-Rhyn sei. aus Luzern.

2. Marmorrelief von Bildhauer Schlöth sei., ,,Ganymed mit dem Adler".

3. Zwei Studien von Alois Fellmann. Die eine, eine Kohlenzeichnung, stellt einen katholischen Pfarrer dar, zum Gemälde ,,Das Begräbnis" ; die andere, eine Öluntermalung, enthält das Bild eines jungen Klerikers mit Barett, zum Gemälde ,,Das Gelübde".

4. Portrait der Madame Susanne Chavel-Chenevière, gemalt von Massot.

5. Ölbild von Hieronymus Heß, ,,Tod des Kaisers Albrecht".

6. Ölbild von Koch, ,,Landschaft"-.

7. Landschaft von Giovanni Segantini, ,,An der Tränke".

Diese Kunstwerke werden vom Bundesrate zur Aufbewahrung zugewiesen : Die Handzeichnungen Sammlung J. Meyer-am-Rhyn, Ziffer l, und die zwei Studien von Fellmann, Ziffer 3 : dem Kupferstichkabinett des eidgenössischen Polytechnikums.

Das Marmorrelief von Schlöth, Ziffer 2, und das Ölbild von Koch, ,,Landschaft", Ziffer 6: dem Museum in Aarau.

Das Portrait der Madame Chavel, von Massot, Ziffer 4 : dem Musée Rath in Genf.

Das Ölbild von Heß, ,,Tod Kaiser Albrechts", Ziffer 5, und die Landschaft von Segantini, ,,An der Tränke", Ziffer 7 : der öffentlichen Kunstsammlung in Basel.

Dem Kanton Graubünden werden an die Kosten der Ausführung der nachstehend bezeichneten Alpverbesserungen, unter

672 der Voraussetzung mindestens ebenso hoher kantonaler Beiträge, folgende Bundesbeiträge zugesichert: 1. für eine Weganlage von 2 Meter Breite und 1853 Meter Länge nach der Alp Emet in Innerferrera (Kostenvoranschlag Fr. 5650, kantonaler Beitrag 20%), 20%, im Maximum Fr. 1130; 2. für eine Entwässerung, sowie eine eiserne Wasserleitung von 320 Meter Länge auf Alp Arpiglia, Gemeinde Zuoz (Kostenvoranschlag Fr. 3600, kantonaler Beitrag 20%), 20%, im Maximum Fr. 720; 3. für eine Stallbaute auf Alp Arpiglia (Zuoz), im Kostenvoranschlag von Fr. 6700 (kantonaler Beitrag 25 %), 25 %.

im Maximum Fr. 1675.

(Vom 1. März 1904.)

Das allgemeine Bauprojekt der schmalspurigen Sernf'talbahn (elektrische Straßenbahn) wird unter einigen Bedingungen genehmigt.

(Vom 4. März 1904.)

Dem Organisationskomitee des bevorstehenden Lehrertages der romanischen Schweiz in Neuenburg (17.--19. Juli) wird ein Bundesbeitrag von 1500 Franken gewährt.

Die Eröffnung des regelmäßigen Betriebes der Wynentalbahn auf der Strecke Aarau-Gais-Reinaeh-Bärenbrücke (km. 0,500 bis 20,850) wird auf Samstag den 5. März gestattet.

Die im Art. 5 der Konzession einer Drahtseilbahn von Grindelwald zum Eismeer vom 30. März 1900 angesetzte und durch Bundesratsbeschluß vom 2. April 1902 erstreckte Frist zur Einreichung der technischen und finanziellen Vorlagen, sowie der Gesellschaftsstatuten, wird um zwei Jahre, d. h. bis zum 30. März 1906, verlängert.

Die im Art. 5 der Konzession einer normalspurigen Sekundärbahn von Ins über Erlach nach Landeron (eventuell Neuen-

673

Stadt), vorn 29. Juni 1899, angesetzte und seither wiederholt, letztmals durch Bundesratsbeschluß vorn 11. April 1903, erstrockte Frist zur Einreiehung der technischen und finanziellen Vorlagen, sowie der Gesellschal'tsstatuten, wird um ein weiteres Jahr, d. h.

bis 29. Dezember 1904, verlängert.

(Vom 8. März 1904.)

Es werden folgende Versetzungen von Verwaltungsoffizieren vorgenommen : Oberst Emil Schneebeli, Zürich, bisher im Armeestab, nun Korpskriegskommissär IV; Oberstlieutenant Fritz Räuber, Interlaken, bisher Divisionskommissär III, nun zur Disposition ; Major Robert Weyermann. Bern, zurzeit dem Kriegskommissär II zugeteilt, nun Divisionskriegskommissär III.

Der Banca Popolare di Lugano wird auf Grund der nach Art. 12, lit. a, und Art. 13 des Banknotengesetzes geleisteten Hinterlage von Wertschriften die Ermächtigung zur Erhöhung ihrer Notenemission von 3 Millionen auf 4 Millionen Franken erteilt.

Die Nachgenannten, welche die diesjährige Verwaltungsoffizierbildungsschule mit Erfolg bestanden haben, werden zu Offizieren der Verwaltungstruppen ernannt: Zum Oberlieuienant : Fritz Arnold, von Basel, in Bern.

ZM Lieutenants: Albert Kramer, von Colombier, in Bern.

Heinrich Schellenberg, von Winkel, in Winterthur.

Wilhelm Roder, von und in Zürich.

Gabriel Boisot, von Lausanne, in Genf.

Paul Jaccaud, von Chardonnay, in Lausanne.

Bernhard Fischer, von und in Bern.

Walter Egger, von und in Aarwangen.

Ernst Bürki, von Tägertschi, in Schnottwyl.

Emil Bohny, von Zunzgen, in Sissach.

674

Angele Adam, von und in Allschwil.

Johann Althaus, von Unterlangenegg, in Bern.

Wieland Graß, von Urrnein, in Genf.

Ernst Collaud, von St. Aubin, in Gondo.

Eugen Studer, von und in Hägendorf, Werner Knorr, von Berg (Thurgau), in ßomanshorn.

Gottfried Äschlimann, von Burgdorf, in Bern.

Ernst Pitton, von Oppens, in Mollondin.

Paul Bosch, von Ebnat, in Kappel.

Adolf Gurtner, von Wimmis, in Bern.

Albert Schellenberg, von Winkel, in Zürich.

Gottlieb Häfliger, von Kehrsatz, in Bern.

Julien Lob, von Donatyre, in Lausanne.

Fritz Clerc, von Môtier, in Stefh'sburg.

Ernst Schupp, von Dielsdorf, in Rüti.

Ernst Häfliger, von Knutwil, in Thal (St. Gallen).

Walter Dorer, von Baden, in Bern.

Peter Burri, von Ringgenberg, in Matten.

Oscar Niquille, von Couvet, in Genf.

Gottlieb ßiihlmann, von Schangnau, in Fraubrunnen.

Johann Oberhänsli, von Zürich, in Feuerthalen.

Léon Liengme, von und in Cormoret.

Jean Louis Bloch, von und in Chaux-de-Fonds.

Fritz Mäder, von und in Baden.

Ernst Knecht, von Bäretswil, in Lyß.

Alfred Küppcl, von und in St. Gallen.

Hans Liithy, von Lützelflüh, in Samen.

Alfred Barben, von und in Spicz.

Edmond Schiffmacher, von und in Genf.

Teil Raaflnub, von Saunen, in Mailand.

675

\Vahlen.

(Vom 4. März 1-904.)

Departement des Innern.

Polytechnikum.

Professor der Ingenieurwissenschaften an der Ingenieurschule des eidg. PolytechniRegierungsbaumeisterEmilMörsch kums: in Neuenstadt an der Haardt.

Post- und Eisenbahndepartement.

Postverwaltung.

Kreispostkontrolleur in Chur: Postdienstchef in Genf: Postcommis in Richterswil : Postcommis in Frauenfeld : Postcommis in Zürich: Postcommis in Rorschach:

Sebastian Fleisch, von Calfreisen (Graubünden), Postbureauchef in Chur.

Georg Luchsinger, von Mitlödi (Glarus), Unterbureauchef in Genf.

Rudolf Wespi, von Ossingen (Zürich), Postcommis in Zürich.

Adolf Krapf, von Zuben (Thurgau), Postcommis in Zürich.

Jacques Megassini, von Versoix, Postaspirant in Luzern.

Grottlieb Boßhard, von Sternenberg (Zürich), Postaspirant in Zürich.

676

(Vom 8. März 1904.)

Justiz- und Polizeidepartement.

Amt für geistiges Eigentum.

Kanzlist II. Klasse des eidgenössischen Amtes für geistiges Eigentum : Louis Schläfli, von VerrièresSuisse, in Bern.

Militärdepartement.

Adjunkt des Verpflegs- und Magazinbureaus : V e rpflegungsunter Offizier in Andermatt:

Hauptmann Samuel Kröpf, von Teuffenthal, in Bern, zurzeit Sekretär dieses Bureaus.

Albert Boßhard, zurzeit bei der Sicherheitswache in Andermatt.

Finanz- und Zolldepartement.

Zollverwaltung.

Geliülfen II. Klasse der Zollverwaltung: Aimé Vallotton, von les Clées (Waadt).

Karl Lindenmann, von Untereggen (St. Gallen).

Post- und Eisenbahndepartement.

Telegraphenverwaltung.

Telegraphist und Telephonist in Muri (Aargau) : Anna Speidel von und in Muri.

Chef des Telegraphen- und Telephonbureaus in Locamo : Josef Vacchini, von Ascona (Tessin), Telegraphist in Bellinzona.

«xXXx

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Aus den Verhandlungen des Bundesrates.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1904

Année Anno Band

1

Volume Volume Heft

10

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

09.03.1904

Date Data Seite

671-676

Page Pagina Ref. No

10 020 872

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.