153

# S T #

Bericht und Antrag des

Verwaltungsrates der schweizerischen Bundesbahnen an den schweizerischen Bundesrat betreffend das Budget der schweizerischen Bundesbahnen für 1905, zu Händen der Bundesversammlung.

(Vom 30. September 1904.)

Hochgeachteter Herr Bundespräsident!

Hochgeachtete Herren Sundesräte !

Wir beehren uns, Ihnen mit diesem Berichte gemäß Art. 17 des Bundesgesetzes betreffend die Erwerbung und den Betrieb von Eisenbahnen für Rechnung des Bundes und die Organisation der Verwaltung der schweizerischen Bundesbahnen, vorn 15. Oktober 1897, und Art. 62 der Vollziehungsverordnung vom 7. November 1899 das Budget der schweizerischen Bundesbahnen pro 1905 einzureichen und ersuchen Sie, es der Bundesversammlung zur Genehmigung unterbreiten zu wollen.

Es umfaßt: 1. das Betriebsbudget mit 17 Beilagen, enthaltend die Spezialbudgets der Hülfs- und Nebengeschäfte; 2. das Budget der Gewinn- und Verlustrechnung; 3. das Baubudget; 4. das Budget der Kapitalrechnung.

Da wir als Grundlage die Rechnungen des Betriebsjahres 1903 besitzen, welche das gesamte Bundesbahnnetz mit seiner

154

nahezu endgültigen Organisation umfassen, konnten wir unsere Ansätze mit größerer Sicherheit bemessen, als dies früher der Fall war; immerhin möchten wir daran erinnern, daß das Budget einer Eisenbahnunternehmung, bei welcher nicht nur die Einnahmen, sondern auch ein Teil der Ausgaben von der Entwicklung des beständig wechselnden Verkehrs abhängen, nicht die gleiche Genauigkeit der Schätzungen beanspruchen kann wie ein Staatsbudget.

Betriebsbudget.

Wir werden im Jahre 1905 betreiben : a. auf eigene Rechnung: I. Kreis (inbegriffen Vevey-Chexbres) .

n. ,, III.

IV.

.

.

l . . . . . .

,, ,,

643 km.

621 ,, 758 ,, 419 ,,

2441 km.

b. auf fremde Rechnung: Nebenbahnen oder Linien auswärtiger Bahnen in einer Länge von Zusammen

165 ,, 2606 km.

Die kilometrische Betriebslänge ist seit dem 1. Mai 1904 durch Hinzutreten der gepachteten Linie Vevey-Chexbres von 2433 km. auf 2441 km. gestiegen, was wir in den Schätzungen der Einnahmen sowohl als der Ausgaben berücksichtigt haben.

Da der Zeitpunkt der Betriebseröffnung des Simplon, die sehr wahrscheinlich im Laufe des Jahres 1905 stattfinden wird, nicht jetzt schon mit Sicherheit bestimmt werden kann, mußten wir, sowohl in den Einnahmen, als auch in den Ausgaben, diese Linie außer Betracht lassen. Wir behalten uns vor, Ihnen späterhin ein Spezialbudget des Simplon, vom Tage der Eröffnung des Betriebs bis zum 31. Dezember 1905, zu unterbreiten.

155 Betriebseinnahmen.

Wir veranschlagen :

I. Ertrag des Personentransports .

II. Ertrag des Gepäck-, Tier- und Gütertransports .

III. Verschiedene Einnahmen . .

Zusammen

Rechnung 1903

Budget 1904

Budget 1905

Fr.

Fr.

Fr.

43,909,319

43,500,000

47,800,000

62,144,023

65,150,000

64,200,000

5,108,975

4,656,740

4,798,240

111,162,317

113,306,740

116,798,240

Ad I. Ertrag des Personentransports. Die Herabsetzung der Tarife übt ihren Einfluß während des ganzen Jahres 1904 aus, so daß wir bei der vergleichenden Schätzung der Einnahmen pro 1905, gegenüber denjenigen von 1904, diesen Faktor außer Betracht lassen können. Da jedoch der Personenverkehr im Jahre 1904 sich ganz erheblich entwickelt hat, scheint es uns vorsichtig, für 1905 nur eine Vermehrung um 2 1 /2% in Aussicht zu nehmen, während wir im letztjährigen Budget diese Vermehrung auf 3 % veranschlagten.

Nach den bisher bekannten Ergebnissen (Januar bis April definitiv ; Mai bis Juli approximativ) schätzen wir die Einnahmen aus dem Personentransport pro 1904 für das ganze Netz auf Zunahme pro 1905, 2^2 °/o

Fr. 46,650,000 ,, 1,150,000

Schätzung pro 1905 Fr. 47,800,000 Ad II. Ertrag des G-epäck-, Tier- und Gütertransports. Die neuen Gütertarife traten mit dem 1. Juli 1904 in Kraft, abgesehen von gewissen direkten und Ausnahmetarifen, welche erst in den letzten Blonaten des Jahres in Kraft gesetzt werden können; daraus ergibt sich, daß die Einnahmenverminderung sich beinahe vollständig im Jahr 1905 geltend machen wird. Wir mußten in unsern Schätzungen diesen Umstand berücksichtigen.

156 Nach den Ergebnissen, die wir bis jetzt kennen (Januar bis April definitiv, Mai bis Juli approximativ) und dem Durchschnittsverhältnis der letzten Jahre zwischen den Einnahmen der ersten 7 und der letzten 5 Monate würde sich die Gesamteinnahme aus dem Güterverkehr pro 1904, ohne Berücksichtigung der infolge der eingetretenen Taxermäßigungen für die Monate August bis Dezember resultierenden Ausfälle, stellen auf rund Fr. 64.300,000 Vermehrung infolge der Verkehrszunahme pro 1905. 3% ,, 1,900,000 Verminderung infolge Herabsetzung der Tarife Schätzung pro 1905 Ad III. Verschiedene Einnahmen.

1. Pacht- und Mietzinse 2. Ertrag von Hülfsgeschäften 3. Sonstige Einnahmen

Fr. 66,200,000 ,, 2,000,000 Fr. 64,200,000

Wir veranschlagen: Fr. 3,274,760 ,, 1,412,980 ., 110,500 Fr. 4,798,240

Unter den Pacht- und Mietzinsen sind die Einnahmen aus Gemeinschaftsbahnhöfen und -strecken, sowie diejenigen für Rollmaterial und für sonstige Objekte Inbegriffen.

Die Einnahmen aus Pachtzinsen für Gemeinschaftsbahnhöfe und -strecken finden sich im Detail auf den Seiten 26 bis 28 des Budget. Die Gesamtsumme erzeigt eine Abnahme von Fr. 50,000 gegenüber den Ansätzen pro 1904. Diese Abnahme rührt von den Zugeständnissen her, die wir den Nebenbahnen für die Mitbenützung von Bahnhöfen und Stationen gewährt haben. Flamatt ist im Budget nicht berücksichtigt, da die Mitbenützungsverhältnisse mit der Sensetalbahn noch nicht geregelt sind. Auch die Pachtzinse, welche uns die (jürbetalbahn für die Bahnhöfe von Bern und Thun und die Thunerseebahn für Scherzligen zu zahlen haben werden, sind nicht im Budget eingestellt, da diese Angelegenheiten noch beim Bundesgericht anhängig sind.

Die uns zukommenden Rollmaterialmieten sind auf Fr. l ,200,000 veranschlagt, also Fr. 80,000 höher als im Budget pro 1904.

Wenn wir die von uns zu zahlenden Rollmaterialmieten (siehe Budget, Seite 22, V A 2) mit den uns bezahlton vergleichen, so ergibt sich immer ein starker Ausgabenüberschuß zu Lasten unserer Verwaltung:

157

Von den S. B. B. zu zahlende Rollmaterialmieten . . .

An die 8. B. B. zu zahlende Rollmafcerialmieten . . .

Nettoausgaben für die S. B. B.

Rechnung 1903

Budget 1904

Budget 1905

Fr.

Fr.

Fr.

2,857,035

2,330,000') 2,670,000

1,436,117

1,120,000

1,200,000

1,420,918

1,210,000

1,470,000

Die Einnahmen aus verschiedenen Mieten sind auf Fr. 1.294,600 veranschlagt und erzeigen gegenüber den Vorjahren eine Zunahme von Fr. 30,000 infolge neuer Mietverträge.

Der Ertrag von Hülfsgeschäften (siehe die Spezialbudgets} ist auf Fr. 1,412,980 veranschlagt; es ergibt sich somit eine Zunahme von Fr. 165,000 gegenüber dem Budget von 1904 und eine Abnahme von Fr. 79,000 gegenüber der Rechnung pro 1903.

Auf den ersten Blick mag unser Ansatz etwas hoch erscheinen;: es ist jedoch nicht zu vergessen, daß wir gemäß der buridesrätlichen Verordnung vom Jahre 1884 auch die Zinsen des auf diese Geschäfte verwendeten Kapitals einzurechnen haben.

Diese jährlichen Zinsen betragen Fr. 1,211,490, der Nettoertrag somit nur Fr. 201,490, was kaum das Risiko und die allgemeinen Verwaltungskosten für diese Geschäfte deckt.

Die sonstigen Einnahmen sind auf Fr. 110,500 veranschlagt, also um Fr. 86,000 niedriger als im Budget 1904 und um Fr. 120,000 niedriger, als die Rechnung 1903 ausweist. Die Abnahme erklärt sich daraus, daß der Erlös aus Kies und Sand nunmehr auf dem Spezialkonto der Ausbeutung der Kiesgruben verrechnet und die von der Postverwaltung für Beleuchtung, Heizung, Schmieren und Reinigung der Bahnpostwagen zu zahlendeVergütung direkt dem Fahrdienst gutgeschrieben wird. ' f;,ä £v;;


auf

|Betriebsausgaben.

Wir veranschlagen die Betriebsausgaben pro 1905 im ganzen; Fr. 80,927,740 Das Budget 1904 sah vor ,, 79,460,975 Die Rechnung 1903 erzeigt .,, 72,843,405J

) Zu niedrig veranschlagt.

158 Es ergibt sich somit gegenüber dem Budget 1904 eine Mehrausgabe von Fr. 1,466,765 (1,84 %) un(l gegenüber der Rechnung 1903 eine solche von Fr. «,084,335 (H,o9 %).

Diese Ausgabenvermehrung verteilt sich folgendermaßen auf die verschiedenen Kapitel : Vermehrung oder Verminderung gegenüber Rechnung 1903

I. Allgemeine Verwaltung .

II. Unterhalt und Aufsicht der Bahn III. Expeditions- und Zugsdienst IV. Fahrdienst V. Verschiedene Ausgaben .

"VI. Noch nicht rubrizierte Einnahmen und Ausgaben: Bauausgaben zu lasten der Betriebsrechnung . .

Bauverwaltungskosten,Gemeinschafts - Bahnhöfe, Betrieb fremder Linien, etc

Budget

1904

Fr.

130,305

% 4,M

Fr.

-- 8,390

°/» -- 0,2?

1,552,455

12,2i

-227,770

-- 1,57

2,886,605 12,« 3,366,678 11,75 --63,950 -- l,on

1,291,960 266,000 496,900

6,21 0,84 8,7»

-19,032 -- l,«

-230,470

--14,78

231,274 8,084,335

10,i5 ll,üo

--121,465 1,466,765

--

6,31 1,84

Die drei Titel Unterhalt und Aufsicht der Bahn, Expeditionsund Zugsdienst und Fahrdienst zeigen gegenüber 1903 eine starke Vermehrung ; Expeditions- und Zugsdienst ebenfalls eine solche gegenüber dem Budget 1904. Für Unterhalt und Aufsicht der Bahn stehen die Ausgaben auf der Höhe der Ansätze pro 1904, wenn man in Betracht zieht, daß unter den vom I. Kreis für 1904 verlangten Nachtragskrediten die große und außerordentliche Ausgabe von Fr. 500,000 für vollständige Ausmauerung des Grandvaux-Tunnels figurierte.

Die Vergleichungen zwischen 1903 (Rechnung), 1904 (Budget) und 1905 (Budget) in Bezug auf die Personalausgaben und die Ausgaben für Unterhalt und Erneuerung geben wir in nachstehender Tabelle :

159 Kapitel

Rechnung 1903

Budget 1904

Bud t iljua eins

Mehr Mehr gegenüber gegenüber 1903 1904

Personal: Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Personal für Unterhalt und Aufsicht der Bahn 3,842,328 4,516,860 4,522,700 680,372 5,840 Personal des Expeditions- und Zugsdienstes . 20,638,193 22,290,725 23,425,350 2,787,157 1,134,625 Personal des Fahrdienstes . . . 8,985,079 9,964,100 10,487,100 1,502,021 523,000 33,465,600 36,771,685 38,435,150 4,969,550 1,663,465 Unterhalt und Erneuerung: Unterhalt und Erneuerung d. Bahn Unterhalt und Erneuerung d. Lokomotiven und Tender . . .

Unterhalt und Erneuerung d. Personenwagen . .

Unterhalt und Erneuerung der Lastwagen . .

Unterhalt und Erneuerung der Motorwagen . .

8,445,474

9,607,110

9,342,500

897,026 --264,610

4,860,213

6,199,500

5,928,100 1,067,887 --271,400

1,992,287

2,350,600

2,333,000

340,713 --17,600

2,210,433

2,519,200

2,324,000

113,567 --195,200

5,832

8,700

7,000

1,168 --1,700

17,514,239 20,685,110 19,934,600 2,420,361 --750,510 Die Budgetentwürfe mit begleitendem Bericht, welche uns nach deren Genehmigung durch die Kreiseisenbahnräte von den Kreisdirektionen unterbreitet wurden, sind von der Generaldirektion einer Revision unterworfen worden, bei welcher sich auch die Kreisdirektionen beteiligten. Es wurden dabei Abstriche im Gesamtbetrage von Fr. 2,378,460, d. h. von 8,14 °/o, vorgenommen.

Schon am Budget 1904 fanden analoge Abstriche im Betrage von Fr. 2,419,640 statt, und die Ergebnisse, welche wir im Augenblick dieser Berichterstattung kennen, zeigen, daß unsere Ausgabenschätzungen pro 1904 nicht unter den wirklichen Ausgaben bleiben.

^

s

I. Allgemeine Verwaltung.

Die Ausgaben für Allgemeine Verwaltung, umfassend die Ausgaben der Zentralverwaltung und diejenigen der vier Kreise, verteilen sich, wie folgt: ,, .. .

*apltel

Rechnung 1903

Budget 1904

Budget 1905

Gegenüber 1903

Gegenüber Budget 1904

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

A.I.Verwaltungsbehörden

261,774

244,500

242,980

--18,794

--1,520

A. 2. Sekretariate, Kanzleien, Archive und Registraturen

411,194

448,760

461,460

50,266

12,700

A. 3. Ausgabenkontrolle, Hauptbuchhaltung, Hauptkasse und Rechnungsbureaux

412,584

418,230

420,750

8,166

2,520

A. 4. Rechtsbureaux und Verwaltung der Pensions-, Hülfs-und Krankenkassen

194,060

206,470

215,330

21,270

8,860

A. 5. Tarif bureaux, kommerzielle Agenturen und Frachtreklamationsbureau

248,518

274,600

272,800

24,282

--1,800

A. 6. Einnahmenkontrolle

702,601

680,500

680,000

--22,601

--500

2,230,731

2,273,060

2,293,320

62,589

20,260

Übertrag

Rechnung

Kapitel

1903 Fr.

Budget 1904 Fr.

Budget 1905 Fr.

Gegenüber 1903 Fr.

Gegenüber Budget 1904 Fr.

2,230.731

2,273,060

2,293,320

62,589

20,260

50,756

64,100

66,300

15,544

2,200

127,180

152,050

178,730

51,550

26,680

73,424

98,630

81,900

8,476 i

-- 16,730

336,391

359,600

334,600

-- 1,791

-- 25,000

B. 2. Beleuchtung, Heizung und Reinigung der Dienstlokale

57,729

69,800

80,300

22,571

10,500

B. 3. Ergänzung und Unterhalt des Inventars

31,649

25,500

22,900

-- 8,749

-- 2,600

B. 4. Verschiedenes

89,385

93,200

69,500

-- 19,885

-- 23,700

2,997,245

3,135,940

3,127,550

130,305

-- 8,390

Übertrag A. 7. Statistisches Bureau A. 8. Bureaux für den Telegraphendienst und die elektrischen Anlagen .

A. 9. Abwartpersonal B. 1. Bureaukosten

<35

162 Ad A 1. Verwaltungsbehörden. Die Minderausgaben gegenüber 1903 rühren daher, daß die Verwaltungsbehörden der JuraSimplon-Bahn während der ersten vier Monate jenes Jahres noch im Amt standen.

Ad A 2. Sekretariate, Kansleien, Archive und Registraturen.

Es mußte ein /weiter Übersetzer bei der Generaldirektion vorgesehen werden, ebenso ein Gehülfe mehr beim Generalsekretariat.

Ad A 3. AusgabenTcontrolle, Hauptbuchhaltung, Hauptmasse und ßechnungsbureaux. Vermehrung um je einen Gehülfen bei der Ausgabenkontrolle und Hauptbuchhaltung und um drei Gehülfen bei der Hauptkasse für die Titelverwaltung.

Ad A 4. RecUsbureaux und Verwaltung der Pensions-, Hülfsund Krankenkassen. Die Erledigung der Reklamationen erheischt die Ernennung eines Gehülfen bei der Zentralverwaltung, zweier Gehülfen beim II. und eines Gehülfen beim IV. Kreis.

Ad A 5. Tarifbureaux, kommersielle Agenturen und FracMrelüaniationsbureau. Vermehrung um einen Gehülfen beim Gütertarifbureau, dessen Budget immerhin durch Personalmutationen um Fr. 5000 reduziert werden konnte. Ferner wurden zwei neue Gehülfen auf dem mit Arbeit sehr belasteten Frachtreklamationsbureau vorgesehen.

Ad A 6. EinnaTvmerikontrolle. In dieser Dienstabteilung ließ sich eine Verminderung um acht Gehülfen bewerkstelligen ; dagegen sehen wir zwei neue Stationsrevisoren vor, um die Kontrolle der Stationskassen wirksamer zu gestalten.

Ad A 7. Statistisches Bureau.

hülfen und einen Lehrling.

Vermehrung '& um einen Ge-

Ad A 8. Bureau für den Telegraphendienst und die elektrischen Anlagen. Dieses Kapitel, dessen Wichtigkeit von Jahr zu Jahr zunimmt, gehörte eigentlich unter Titel III statt unter Allgemeine Verwaltung. Wenn wir dasselbe an seiner bisherigen Stelle lassen, so geschieht dies, weil die bundesrätliche Verordnung vom Jahre 1884, die unter anderm auch in diesem Punkte revisionsbedürftig wäre, es so verlangt. Wir sehen eine Vermehrung um einen Elektrotechniker und sieben Gehülfen vor ; diese Vermehrung erklärt sich aus der Entwicklung unserer elektrischen Anlagen.

163 Ad A 9. Abwartpersonal. Das Hülfspersorial für Reinigungsarbeiten ist nunmehr unter I ß 2 budg'etiert.

Ad S 1. Bureaukosten. Trotz einer Verminderung um Fr. 25,000 gegenüber dem Budget 1904 müssen wir feststellen, daß die Druck- und Lithographiekosten der Zentralverwaltung immer noch sehr erheblich sind, obgleich wir uns bemühen, dieselben zu reduzieren. Der Hauptgrund der starken Ausgabe liegt in den vielen Berichten, die wir dem Verwaltungsrat zu unterbreiten haben, und in der Notwendigkeit, alles in zwei Sprachen drucken lassen zu müssen.

Ad B 2. Beleuchtung, Heizung und Reinigung der Dienstlokale. Die Vermehrung um Fr. 10,500 ist nur eine scheinbare, indem das Personal für die Reinigungsarbeiten zum erstenmal unter dieser Rubrik eingestellt wird.

Ad B 3. Ergänzung und Unterhalt des Inventars. Da die Organisation nahezu vollendet ist, kann dieser Kredit etwas vermindert werden.

Ad B 4. Verschiedenes. Unter den verschiedenen Ausgaben der Zentralverwaltung ist unser Anteil an den Kosten des Verbandes schweizerischer Eisenbahnen inbegriffen.

IF. Unterhalt und Aufsicht der Bahn* Der unter diesem Titel verlangte Kredit verteilt sich, \vie folgt: Gegenüber Gegenüber Budget Budget Rechnung Kapitel Budget 1904 1903 1904 1903 1905 Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

568,500 58,582 23,640 509,918 544,860 A. 1. Bureaux d e r Oberingenieure . . . .

18,700 335,700 38,074 297,626 317,000 A. 2. Babningenieure und deren Hülfspcrsonal 3,000 855,000 858,000 283,095 574,905 A. 3. Bahnmeister und deren Gehülfen A. 4. Bahnwärter, Barrierenwärter und deren 2,459,879 2,800,000 2,760,500 300,621 -- 39,500 Stellvertreter H 1 Unterbau 2,256,039 2,389,555 2,072,000 --184,039 -- 317,555 B 2 Oberbau 4.679,667 5,682,575 5,556,000 876,333 -- 126,575 B. 3. Stationen und mechanische Stationsein17,454 117,930 1,014,046 913,570 1,031,500 richtungen 63,590 450,935 528,410 592,000 141,065 B. 4. Telegraphen, Signale und Verschiedenes 44,787 -- 2,000 93,000 91,000 46,213 B. 5. Räumung der Bahn von Eis und Schnee 13,900 89,553 0 1 Bureaukosten 65,600 79,500 - 10,053 c. 2. Beleuchtung, Heizung, Reinigung und 37,432 9,068 12,700 33,800 46,500 Wasserkonsum der Dienstlokale .

2,000 43,866 -- 866 41,000 43,000 c. 3. Beleuchtung der Bahn 1,500 c. 4. Ergänzung und Unterhalt des Inventars 219,344 205,100 206,600 -- 12,744 c. 5. Entschädigung für vorübergehende Benützung von Landstücken und für Kultur600 3,928 2,000 2,600 -- 1,328 schaden 300 r, fi Verschiedenes 33,820 24,500 24,800 -- 9,020 12,715,745 14,495,970 14,268,200 1,552,455 -- 227,770

S

165

Allgemeine Bemerkungen.

Die Gesamtausgaben dieses Titels betragen Die Entnahmen aus dem Erneuerungsfonds für Erneuerung der Bahn betragen Die Nettoausgaben zu lasten der Betriebsrechnung betragen somit

Rechnung 1903

Budget 1904

Budget 1905

Fr.

Fr.

Fr.

12,715,745

14,495,970

14,268,200

3,284,368

4,905,010

4,480,000

9,431,377

9,590,960

9,788,200

Es ergibt sich somit eine Nettomehrausgabe von Fr. 356,823 gegenüber der Rechnung 1903 und eine solche von Fr. 197,240 gegenüber dem Budget pro 1904.

Bevor wir die Modifikationen der verschiedenen Kapitel des Titels II behandeln, bemerken wir, daß das vorliegende Budget in der Zahlengruppierung von den frühem abweicht; wir bezwecken damit eine bessere Übersicht der Betriebsausgaben.

Bisher waren die Studienkosten und die Kosten für Leitung und Überwachung derjenigen Arbeiten, welche unter der Leitung der Oberingenieure und der Bahningenieure zu lasten des Baukontos durch das technische Personal ausgeführt wurden, bei gewissen Kreisen nicht im Betriebsbudget enthalten, sondern sie wurden direkt auf Baukonto verrechnet. Die Folge war, daß die Ausgaben für dieses in gewissem Maße ständige Personal von einem Jahr zum ändern starken Schwankungen ausgesetzt waren, wodurch die Vergleiehung der Betriebsausgaben der verschiedenen Kreise erschwert wurde. Weiterhin waren die Ausgaben für Erweiterungsarbeiten, welche zu lasten des Betriebes fallen, direkt unter den verschiedenen Rubriken des Unterhaltes und der Erneuerung der Bahn verrechnet, und da diese Ausgaben jedes Jahr je nach dem Bauprogramm steigen oder fallen, bot es Schwierigkeiten, die Kosten des regelmäßigen Unterhaltes richtig zu übersehen. Um auf diesem Gebiete Klarheit zu schaffen, haben wir unter Titel II nur die wirklichen Betriebsausgaben budgetiert. Am Schluß des Budgets (s. VI, l und 2, S. 24/25) sind die Studienkosten und die Kosten für Leitung und Überwachung, welche auf Baukonto fallen, in Abzug gebracht, während BundesWatt. 56. Jahrg. Bd. V.

12

166

die Ausgaben für Ergänzungsarbeiten rechnung zugefügt werden.

zu lasten der Betriebs-

Ad A 1. Bureaux der Oberinyenieure. Die Mehrausgaben betragen Fr. 23,600 gegenüber dem Budget 1904; sie rühren her von der Ernennung vier neuer Ingenieure, je zwei beim I.

und II. Kreis; eines weiteren Geometers beim I. Kreis; vier technischen Gehülfen, wovon einer beim II. und drei beim III. Kreis; zweier Bureaugehülfen, je einer beim I. und II. Kreis.

Dagegen ergibt sich eine Verminderung um zwei Ingenieurgehülfen und einen Geometergehülfen beim I. Kreis. Der Architekt der Zentralverwaltung erhielt Titel und Rang eines Stellvertreters des Oberingenieurs.

Ad A 2. Balmingenieure und deren Hilfspersonal. Die Vermehrung gegenüber dem Budget 1904 beträgt Fr. 18,700. Es sind drei neue technische Gehülfen vorgesehen, wovon einer beim I. und zwei beim III. Kreis ; zwei Bureaugehülfen des IV. Kreises werden durch technische Gehülfen ersetzt und die Zahl der Bureaugehülfen wird um zwei vermehrt, je einen beim II. und III. Kreis. Im Budget 1904 war übrigens der Gehalt eines Stellvertreters beim III. Kreis nur für 9 Monate budgetiert.

Ad A 3. Bahnmeister und deren G-ehülfen. Die Zunahme beträgt Fr. 3000 gegenüber dem Budget 1904. Infolge der Neuorganisation des Bahnunterhaltungsdienstes konnte das Personal um einen Bahnmeister und fünf Vorarbeiter reduziert werden.

Ebenso wurde die Zahl der Brückenaufseher um einen vermindert.

Dagegen mußte für jeden Kreis ein weiterer Bahnmeistergehülfe vorgesehen werden.

Ad A 4. Bahnwärter, Barrieremvärter und deren Stellvertreter. Gegenüber dem Budget 1904 ergibt sich eine Minderausgabe von Fr. 39,500. Die Neuorganisation des Bahnaufsichtsdienstes, welche bei mehreren Kreisen durchgeführt wird, und die damit verbundene Trennung des Streckenaufsichts- und Barrierendienstes ergeben gegenüber 1904 eine Verminderung um 74 Bahnwärter und eine Vermehrung um 31 Barrierenwärter.

Da diese Reorganisation noch nicht völlig durchgeführt werden konnte, wird eine weitere Reduktion der Bahnwärterzahl späterhin eintreten. Wenn die hieraus resultierende Ersparnis (4 a) durch die Ausgaben für Stellvertretung der Barrierenwärter (4 d) stark beeinträchtigt wird, so liegt der Grund hierfür im Ausschluß des weiblichen Personals von dem Nachtdienst und in der Anwendung

167 der gesetzlichen Bestimmungen über die Ruhetage auf eine erhebliche, beim Stellvertretungsdienst beschäftigte Zahl von Arbeitern.

Ad B 1. Unterbau. Die Minderausgaben gegenüber dem Budget 1904 im Betrage von Fr. 317,500 rühren hauptsächlich davon her, daß die Instandstellungsarbeiten im Tunnel von Grandvaux, für welche ein Nachtragskredit von Fr. 500,000 verlangt worden war, im Jahre 1904 zum großen Teil vollendet sein werden. Für diese Arbeiten wurde ins Budget 1905 eine Summe von Fr. 148,000 übertragen, und für die Instandstellungsarbeiten im Hauensteintunnel sind Fr. 36,000 mehr eingestellt als im Budget 1904.

Es mußten erhöht werden : die Kredite für Brücken und Durchlässe beim I. Kreis ; die Kredite für Beschotterung bei allen Kreisen und diejenigen für Chaussierung von Straßen, Wegen und Vorplätzen beim L, II. und IV. Kreis. Dagegen verzeichnet die Rubrik Fluß- und Uferbauten eine Verminderung gegen 1904 infolge Wegfalls der Arbeiten an der Sihl in Zürich und an der Rheinbrücke bei Schaffhausen.

· Ad S 2. Oberbau. Ausgabenverminderung um Fr. 126,500 gegenüber 1904. Im Jahre 1905 sollen 137 Kilometer Bahn mit dem neuen von den Bundesbahnen angenommenen Oberbau versehen werden.

Ad B 3. Hochbau und mechanische Stationseinricliiunyen.

Die Mehrausgabe von Fr. 118,000, welche wir für 1905 vorsehen, wird zum großen Teil dadurch verursacht, daß sämtliche Wasserzinse und -gebühren nach neuen Vorschriften unter B 3 d verrechnet werden sollen, während bisher, je nach der Verwendung des Wassers, die allgemeine Verwaltung (I ß 2), der Expeditions- und Zugsdienst (III B 2) und der Fahrdienst (IV D 2) belastet wurden. Hieraus ergibt sich eine Mehrbelastung des Kapitels II B 3 um ungefähr Fr. 87,000, welche durch eine entsprechende Minderbelastung der früher in Frage kommenden Kapitel ausgeglichen wird.

Der Posten Verwaltungsgebäude erzeigt eine Minderausgabe von Fr. 23,900, weil die Ausgaben für Unterhalt der entbehrlichen Liegenschaften, welche der II. Kreis früher unter dieser Rubrik einstellte, nun unter 3 h figurieren.

Die Mehrausgaben der ändern Rubriken entspringen dem Mehraufwand für Gebäudeunterhalt der Kreise I, III und IV. Die

168 Ausgaben für elektrische Beleuchtungseinrichtungen sind ebenfalls merklich gewachsen.

Ad B 4. Telegraphen, Signale und Verschiedenes. Die gegenüber 1904 eingetretene Erhöhung des Erfordernisses um Fr. 63,600 findet ihre Erklärung in vermehrten Leistungen für Telegraphen-, Telephon- und elektrische Signalleitungen (4 a), sowie für elektrische Signaleinrichtungen (4 o). Hinsichtlich der ersten Rubrik ist der Umbau der Telegraphenleitungen auf den Strecken Nj'onGenf, Villeneuve - St. Maurice, Brugg - Aarau, Zizers - Chur und Kreuzlingen-Stein zu erwähnen. Bei den Signaleinrichtungen erfordert die Umänderung elektrischer Apparate der ehemaligen Jura-Simplon-Bahn eine Mehrausgabe von Fr. 23,450.

Ad G. Sonstige Ausgaben. Die Budgetansätze 1905 überschreiten diejenigen pro 1904 um Fr. 31,000, sind aber um Fr. 25,000 niedriger als die wirklichen Ausgaben pro 1903.

III. Expeditions- und Zugsdienst.

Die unter diesem Titel budgetierten Ausgaben verteilen sich wie folgt: Kapitel

Rechnung 1903

Budget 1904

Budget 1905

Gegenüber 1903

Gegenüber Budget 1904

A. 1. Betriebsinspektion und Kursinspektion .

670,720 774,760 790,800 120,080 16,040 A. 2. Bahnhof- und Stationsvorstände und deren Personal 14,856,478 15,790,745 1 6,647,1 30 1,790,652 856,385 5,110,995 5,725,220 6,006,420 895,425 281,200 A. 3. Zugsdienstpersonal . . . . , B. 1. Bureaukosten 817,700 930,003 881 ,000 -- 49,003 63,300 B. 2. Beleuchtung, Heizung und Reinigung der Dienstlokale; Beleuchtung der Bahnhöfe und Stationen 18,800 1,220,620 1,313,600 1 ,332,400 111,780 B. 3. Ergänzung und Unterhalt des Inventars 237,563 198,250 6,437 45,750 244,000 B. 4. Konsummaterialien für mechanische Stationseinrichtungen, Telegraphenapparate etc 24,912 34,800 33,800 8,888 -- 1,000 B. 5. Camionnage u n d Plombage . . . .

100,000 105,375 109,000 3,625 9,000 B. 6. Verschiedenes 53,415 2,485 57,179 55,900 -- 1,279

23,213,845 24,808,490 26,100,450 2,886,605 1,291,960 Oi

co

170 Allgemeine Bemerkung. Die Mehrausgaben von Fr. 1,300,000 gegenüber 1904 erklären sich aus der voraussichtlichen Verkehrsentwicklung, sowie daraus, daß die Wirkungen des neuen Arbeitsgesetzes in den Budgetansätzen pro 1904 nicht vollständig haben in Betracht gezogen werden können. Was die Verkehrsentwicklung anbelangt, so bemerken wir, daß das Budget pro 1904 29,910,000 Lokomotivkilometer, inbegriffen die Rangierleistungen, vorsah, während wir für 1905 31,640,700 Lokomotivkilometer in Aussicht nehmen (siehe Detail unter Fahrdienst), also eine Vermehrung der Leistungen um 1,730,700 Lokomotivkilometer.

Ad A 1. Betriebsinspelstion und KursinspeUion. Die Mehrausgaben betragen Fr. 16,000 gegenüber 1904 ; wir sehen zwei neue Stellvertreter der Betriebschefs vor, einen beim III. und einen beim IV. Kreis; acht neue Gehülfen, wovon zwei beim L, drei beim II. und drei beim IV. Kreis ; dagegen ergibt sich eine Verminderung um einen Gehülfen beim III. Kreis.

Ad A 2. Balmhof- und Stationsvorstände und deren Personal.

Der verlangte Kredit überschreitet den von 1904 um Fr. 856,400.

Die obige allgemeine Bemerkung bezieht sich auf fast alle Rubriken dieses Kapitels. Die Vermehrung des Personals der Bahnhöfe und Stationen gegenüber 1904 beträgt 446 Mann.

Ad A 3. Zugsdienstpersonal. Wir mußten Mehrausgaben im Betrage von Fr. 281,200 vorsehen, und zwar aus den oben berührten Gründen. Das reguläre Personal vermehrt sich um 70 Mann ; zudem machen sich die kilometrischen Mehrleistungen bei den Nebenbezügen geltend.

Ad B 1. Bureauivosten. Ausgabenzuwachs von Fr. 63,300, der zum Teil auf die Druckkosten zurückzuführen ist, welche durch die beschlossene Herausgabe eines offiziellen Kursbuches erwachsen.

Ad B 2. Beleuchtung, Heizung und Reinigung der Dienstlokale; Beleuchtung der BaJmhöfe und Stationen. Die Ausdehnung der elektrischen Beleuchtung und im allgemeinen die Verbesserung dieses Dienstes bringen eine Ausgabenvermehrung mit sich, die laut Budget Fr. 18,800 beträgt. Die Mehrausgaben sind in Wirklichkeit höher, weil die Wasserzinse und -gebühren, die bisher durch den II. und III. Kreis unter dieser Rubrik verrechnet wurden, nicht mehr hier figurieren.

171

Ad B 3. Ergänzung und Unterhalt des Inventars. Mehrausgaben Fr. 45,700. Unsere Budgetansätze pro 1904 waren ungenügend.

Ad B 4. Konsummaterialien für mechanische Stationseinrichtungen, Telegraphenapparate etc. Keine Bemerkung.

Ad B 5. Camionnage und Plombage. Dieser Dienst wird beim IV. Kreis-wie bisanhin in Regie geführt.

Ad B 6. Verschiedenes.

den der Vorjahre nicht.

Der verlangte Kredit überschreitet

IV. Fahr- und Werkstättedienst.

S to

Die Ausgaben verteilen sich, wie folgt: Kapitel

A. 1. Zentralbureaux des Fahrdienstes .

A. 2. Maschinenpersonal und Wagenvisiteure A. 3. Personal für Ausrüstung und Reinigung des Fahrmaterials . . . .

B. 1. Brennmaterial B. 2. Schmiermaterial B. 3. Beleuchtungsmaterial B. 4. Reinigungs- und Desinfektionsmaterial, Wasser, Streusand und Verschiedenes C. 1. a. Gewöhnlicher Unterhalt der Lokomotiven und Tender . . . .

C. 1. b. Abschreibung ausrangierter Objekte Übertrag

Rechnung 1903

Budget 1904

352,837

398,800

7,055,060

Budget 1905

426,800

Gegenüber 1903

Gegenüber Budget 1904

73,963

28,000

7,843,800

8,237,700 1,182,640

393,900

1,577,182 9,208,676 466,936 125,556

1,721,500 9,300,000 469,000 188,000

1,822,600 9,417,500 477,200 216,200

245,418 208,824 10,264 90,644

101,100 117,500 8,200 28,200

392,133

373,000

381,800

--10,333

8,800

3,653,412

4,517,100

4,484,000

830,588

-- 33,100

1,206,801

1,682,400

1,444,100

237,299 --238,300

24,038,593

26,493,600

26,907,900

2,869,307

414,300

Kapitel

Rechnung 1903

Budget 1904

Übertrag 24,038,593 26,493,600 C. 2. a. Gewöhnlicher Unterhalt der Personenwagen 1,463,261 1,755,400 C. 2. b, Abschreibung ausrangierter Objekte 529,026 595,200 C. 3. a. Gewöhnlicher Unterhalt der Lastwagen 1,470,563 1,816,000 C. 3. b. Abschreibung ausrangierter Obiekte . . .

739,870 703,200 C. 4. Gewöhnlicher Unterhalt der Motorwagen 5,832 8,700 D. 1. Bureaukosten 45,427 50,600 D. 2. Beleuchtung, Heizung und Reinigung d e r Dienstlokale . . . .

134,100 119,835 D. 3. Ergänzung und Unterhalt des Inventars 209,109 167,550 8,906 6,750 D, 4. Verschiedenes . , 28,630,422

31,731,100

Budget 1905

Gegenüber 1903

26,907,900 2,869,307 1,771,000

307,739

Gegenüber Budget 1904

414,300 15,600

562,000

32,974 --33,200

1,630,000

159,437--186,000

694,000

-- 45,870

-- 9,200

7,000 54,900

1,168 9,473

-- 1,700 4,300

146,300

26,465

12,200

209,750 14,250

641 5,344

42,200 7,500

31,997,100

3,366,678

266,000

T


174

Allgemeine Bemerkung. Das Budget des Fahrdienstes beruht .auf der Annahme folgender Fahrleistungen, inbegriffen den Rangier-dienst, denen wir zur Vergleichung die für 1904 vorgesehenen Leistungen gegenüberstellen.

Budget 1904

I. Kreis II. ,, III. ,, IV. ,,

Budget 1905

Vermehrung gegenüber Budget 1904 Lokomotivkm.

Lokomotivkm,

Lokomotivkm.

6,880,000 9,330,000 9,450,000 4,250,000

7,135,000 9,560,000 10,035,700 4,910,000

255,000 230,000 585,700 660,000

29,910,000

31,640,700

1,730,700

Eine kreisweise Vergleichung mit den wirklichen Fahrleistungen des Jahres 1903 ist nicht möglich, weil in diesem Jahre die Kreise noch nicht ihre endgültige Ausdehnung hatten, indem die Jura-Simplon-Bahn erst mit dem 1. Mai 1903 zum Bundesbahnnetz hinzukam. Die Gesamtfahrleistungen des Jahres 1903 betrugen 29,323,523 Lokomotivkilometer.

Wir sehen somit gegenüber 1903 eine Vermehrung um 7,9 °/o und gegenüber dem Budget 1904 eine solche von 5,s % vor ; dabei ist zu bemerken, daß die wirklichen Fahrlcistungen pro 1904 die budgetierten Leistungen bedeutend übersteigen werden.

Ad A 1. Zcntralbitreaux des Fahrdienstes. Ausgabenvermehrung um Fr. 28,000. Dieselbe ist verursacht durch die vorgesehene Ernennung eines neuen Stellvertreters des Obermaschineningenieurs in Bern, eines neuen technischen Gehulfen beim Zentralbureau des Fahrdienstes in Bern, acht neuer Bureaugehülfen, wovon sieben beim III. und einer beim IV. Kreis.

Ad A 2. Maseliinenpcrsonal und Wagenvisiteure. Die Mehrausgaben betragen Fr. 393,900 und erklären sich aus der vorgesehenen Verkehrsentwicklung. Zu diesem Hauptgrunde treten noch die Wirkungen des neuen Ruhetagsgesetzes. Die Vermehrung des Fahrdienstpersonals gegenüber 1904 beträgt 89 Mann.

Ad A 3. Personal für Ausrüstung und Reinigung des Fahrmaterials. Mehrausgaben im Betrage von Fr. 101,100, d. h. in Wirklichkeit von Fr. 141,100, da die Personalkosten für Beleuchtung, Heizung, Schmieren und Reinigung der Bahnpostwagen, ^welche uns von der Postverwaltung vergütet werden, direkt von

175

den Kosten des Fahrdienstes in Abzug gebracht sind, während sie früher unter den verschiedenen Einnahmen verrechnet wurden.

Die Ausgabenvermehrung erklärt sich aus den oben angeführten Gründen.

AdBl. Brennmaterial. Die Mehrausgabe beträgt Fr. 117,500.

Die Kosten für Brennmaterial der Lokomotiven verteilen sich folgendermaßen auf die Kreise : I. Kreis.

Zugsförderung 6,620,000 Lokomotivkm. à 11,85 kg. = 74,475 t.

Rangierdienst 515,000 ,, ,, 10 .(1 = 5,150 t.

oder rund à Fr. 25. 85 Heizung der Wagen etc

79,625 t.

79,700 t.

Fr. 2,060,245 .n 11,755

Abzug: Ertrag von verkauften Schlacken etc.

.

Fr. 2,072,000 ,, 15,000 Fr. 2,057,000

n. Kreis.

Zugsförderung 7,440,000 Lokomotivkm. à 13,25 kg.

(exkl. Brünig) Brünig (Talstrecke) 210,000 ,, ,, 6 ,, Brünig (Bergstrecke) 102,000 ,, ,,17 '.n Rangierdienst 1,808,000 .,, ,,11 ,,

-- 98,580 t.

= 1,260t.

= 1,734t.

-- 19,888 t.

121,462 t.

121,500 t.

oder rund à Fr. 25. 85 Heizung der Wagen etc

Fr. 3,140,775 ,, 9,225 Fr. 3,150,000

Abzug: Ertrag von verkauften Schlacken, Rückerstattungen etc

,,

50,000

Fr. 3,100,000

176 m. Kreis.

Zugsförderung 9,043,700 Lokomotivkm. à 11,36 kg. = 101,741 t.

Rangierdienst 992,000 ,, ., 11 ., = 10,912 t.

oder rund à Fr. 25. 85 Für Motorwagen Heizung der Wagen etc

112,653 t.

112,700 t.

Fr. 2,913,295 ,, 3,205 ,, 9,500

Abzug: Ertrag von verkauften Schlacken etc.

.

Fr. 2,926,000 ,, 19,000 Fr. 2,907,000

IV. Kreis.

Zugsförderung 4,110,000 Lokomotirkm. à 11,25 kg. = 46,237 t.

Rangierdienst 800,000 ,, ,,10 ,, = 8,000 t.

oder rund à Fr. 25. 85 Heizung der Wagen etc Abzug: Ertrag von verkauften Schlacken etc.

54,237 t.

54,300 t.

Fr. 1,403,655 ,, 6,345 .

Fr. 1,410,000 ,, 10,000 Fr. 1,400,000

Total Kreis I--IV Fr. 9,464,000 Abzug: Rückvergütung durch die Zentralverwaltung für Heizung der Postwagen ,, 46,500 Fr. 9,417,500 Ad B 2. Sehmiermaterial. Mehrausgaben im Betrage von Fr. 8200, die sioh aus den vermehrten Fahrleistungen erklären.

Ad B 3. Beleitclitimgsmaterial. Ausgabenvermehrung um Fr. 28,200 gegenüber 1904; dieselbe rührt hauptsächlich von der fortschreitenden Einführung der elektrischen Personen- und Gepäckwagenbeleuchtung her.

177

Ad B 4. Reinigungs- und Desinfektionsmaterial etc. Mehrausgaben Fr. 8800, die sich aus den voraussichtlichen Mehrleistungen erklären.

Ad C la. Gewöhnlicher Unterhalt der Lokomotiven und Tender.

Die budgetièrten Ausgaben halten sich in der Höhe des Budgets pro 1904 ; sie überschreiten um Fr. 830,600 die wirklichen Ausgaben pro 1903. Was im allgemeinen den Unterhalt des Rollmaterials anbelangt, so müssen wir unsere letztjährige Bemerkung %viederholen : es ist zu konstatieren, daß die Mehrzahl der ehemaligen Gesellschaften gegen Ende ihres Bestehens ihre Ausgaben für Unterhalt und Abschreibung ausrangierter Objekte allzusehr beschnitten, wofür wir nun die Folgen zu tragen haben.

Der Normalzustand kann nur allmählich erreicht werden.

Ad Gib. Abschreibung ausrangierter Lokomotiven und Tender.

Wir sehen die Ausrangierung von 22 Lokomotiven und 14 Kesseln vor.

Inventarwert Fr.

I. Kreis II. ,, DI. -, IV. .', I. ., II. ., III. ..

IV.

,,

6 Lokomotiven 4 ,, 6 ,, 6 ,, -- Kessel 5 ,, 4 ,, 5 ,,

Wert des AltAbzumateriate schreiben Fr.

Fr.

329,000 223,700 396,800 420,400 -- 83,300 66,000 53,200

23,000 15,700 27,800 29,400 -- 13,300 10,600 8,500

306,000 208,000 369,000 391,000 -- 70,000 55,400 44,700

1,572,400

128,300

1,444,100

Im Jahre 1903 wurden 20 Lokomotiven und 12 Kessel ausrangiert

1,307,818

101,018

1,206,800

Für das Jahr 1904 sah das Budget die Ausrangierung vor von 25 Lokomotiven und 21 Kesseln

1,832,500

150,100

1,682,400

Ad C 2 a. G-ewohnìicher Unterhalt der Personenwagen. Der verlangte Kredit entspricht ungefähr demjenigen des Budgets 1904, übertrifft jedoch die wirklichen Ausgaben pro 1903 um Fr.

307,700. Die oben gemachte Bemerkung bezieht sich durch-

178 aus auch auf den Unterhalt und die Ausrangierung der Personenwagen.

Ad C 2b. Abschreibung ausrangierter Personemvagen. Wir sehen für 1905 die Ausrangierung von 48 Personenwagen vor, die sich folgendermaßen auf die Kreise verteilen : Inventarwert

Wert des Altmaterials

Zu amortisieren

Fr.

Fr.

Fr.

184,700 107,100 182,300 111,400

7,400 4,300 7,300 4,500

177,300 102,800 175,000 106,900

585,500

23,500

562,000

Im Jahre 1903 wurden ausrangiert 48 Personenwagen

551,069

22,043

529,026

Für 1904 sah das Budget vor die Ausrangierung von 56 Wagen

620,000

24,800

595,200

I. Kreis

II.

,,

15 Wagen

12

,,

m.

,,

14

,,

IV.

,,

7

.,

Ad C 3 a. Gewölmlielier Unterhalt der Lastwagen. Minderausgaben von Fr. 186,000 gegenüber dem Budget 1904, jedoch Vermehrung gegenüber der Rechnung 1903 um Fr. 159,400.

Gleiche Bemerkung wie oben.

Ad G 30.

für 1905 vor:

Abschreibung ausrangierter Lastwagen.

Inventarwert Fr.

Die Ausrangierung 176 Lastwagen

Wir sehen

Wert des Altmateriate Fr.

Zu amortisieren Fr.

von 722,900

28,900

694,000

Im Jahre 1903 wurden ausrangiert 218 Wagen

777,478

37,608

739,870

Für 1904 sah das Budget vor die Ausrangierung von 163 Wagen

732,500

29,300

703,200

179

Ad Dl.. JBweauliosten. Ausgabenvermehrung um Fr. 4300 gegenüber dem Budget 1904 und um Fr. 9500 gegenüber der Rechnung 1903, entsprechend den vermehrten Leistungen des Fahrdienstes.

Ad D 2. Beleuchtung, Heizung und Reinigung der Dienstloltalc.

Vermehrung um Fr. 5000 beim II. Kreis zwecks besserer Einrichtung der Schlaflokalitäten; um Fr. 3500 beim III. Kreis zwecks elektrischer Beleuchtung verschiedener Schuppen und um Fr. 4000 beim IV. Kreis wegen Vermehrung der Räumlichkeiten.

Ad D 3. Ergänzung und Unterhalt des Inventars. Die Vermehrung Beträgt Fr. 42,200 und rührt zum Teil von den erheblicheren Unterhaltungskosten der Akkumulatoren für Beleuchtung der Personenwagen her.

00

o

V. Verschiedene Ausgaben.

Wir veranschlagen : Kapitel A.

1.

A A.

C.

C.

C.

9, 3.

1.

2.

3.

C. 4.

C. 5.

r, c.

fi 7.

0. 8.

Rechnung 1903

Budget

Budget

Gegenüber

1904

1905

1903

Gegenüber Budget 1904

Pacht- und Mietzinse für Gernein393,178 75,372 schaftsbahnhöfe und Bahnstrecken 393,550 468,550 75,000 2,857,035 2,330,000 2,670,000 -- 187,035 340,000 Rollmaterialmiete Miete f ü r sonstige Objekte . . . .

88,742 61,500 39,300 -- 49,442 -- 22,200 Gerichts- und Prozeßkosten 25,533 28,000 25,400 -- . 133 -- 2,600 153,014 Feuerversieherungen 156,000 14,586 11,600 167,600 Unfallversicherungen und Entschädi611,193 gunsen . . . .

604,000 32,807 40,000 644,000 Transportversicherungen und Ent8,772 schädigungen 112,628 105,000 16,400 121,400 Kosten des Transportes infolge von 5 1,195 500 Bahnunterbrechungen 700 1,200 Steuern und Abgaben 135,543 4,800 71,000 75,800 -- 59,743 Beiträge an die Hülfskassen, Pensionen, Unterstützungen und Gratifi40,602 37,400 1,762,398 1,765,600 1,803,000 kationen 75,931 139,000 59,069 -- 4,000 Verschiedenes (inkl. Publizitätsdienst) 135,000 6,215,200

5,654,350

6,151,250

-- 63,950

496,900

181 Allgemeine Bemerkung. Die Mehrausgaben im Betrage von Fr. 496,900 gegenüber dem Budget 1904 rühren zum großen Teil von der Rollmaterialmiete her, welche für 1904 zu niedrig budgetiert war.

Ad A l. Pacht- und Mietzinse für Gemeinschaftsbahnhöfe und -sirecken. Die näheren Angaben finden sich auf Seite 28 des Betriebsbudgets. Die von uns zu zahlenden Pachtzinse betreffen die Bahnhöfe von Genf (P. L. M.), La Chaux-de-Fonds (J. N.), Delle (Est und P. L. M.), Arth-Goldau (G. B.), Immensee (G. B.), Waldshut (Bad. B.), Konstanz (Bad. E.) und Singen (Bad. B.) ; dazu kommt der Anteil der Badischen Bahn am Nettoertrag der Verbindungsbahn.in Basel, sowie die dem Staat Bern zu zahlende Miete für den Martinshubel und das Areal der Großen Schanze.

Wir mußten eine Mehrausgabe von Fr. 60,000 in Aussicht nehmen für Mitbenützung des Bahnhofes La Chaux-de-Fonds infolge seines Umbaues durch den Kanton Neuenburg.

Ad A 2. Miete für Rollmaterial. Wenn wir von dem verlangten Kredit im Betrage von Fr. 2,670,000 unsere Mieteinnahme im Betrage von Fr. 1,200,000 in Abzug bringen, bleibt eine Nettoausgabe von Fr. 1,470,00*0. Diese Ausgabe betrug im Jahr 1903 Fr. 1,420,918; im Budget 1904 sind vorgesehen Fr. 1,210,000; jedoch ist dieser letztere Ansatz zu niedrig.

Ad A 3. Mietzinse für sonstige Objekte. Minderausgaben im Betrage von Fr. 22,200, herrührend vom Wegfall des Mietzinses für ein Grundstück der Merianstiftung in Basel ; wir haben dieses Grundstück, das zum Rangierbahnhof gehört, angekauft.

Ad G 1. Gerichts- und Prozesskosten. Wir setzen hier den Betrag der wirklichen Ausgaben pro 1903 ein.

Ad C 2. Feuerversicherungen. Ausgabenvermehrung um Fr. 11,600 gegenüber dem Budget 1904 infolge Neuschätzung der versicherten Objekte und Vermehrung des Rollmaterials.

Ad C 3. Unfallversicherungen und Entschädigungen. Unsere Ansätze für 1905 übersteigen die von 1904 um Fr. 40,000, im Hinblick auf die voraussichtlich zu zahlenden Entschädigungen für den Zusammenstoß in Palézieux.

Ad C 4. Transportversicherungen und Entschädigungen. Mehr ausgaben im Betrage von Fr. 16,400 gegenüber 1904. Da die Ansätze pro 1904 zu niedrig erscheinen, nehmen wir vorsorglich diese Vermehrung in Aussicht.

Ad G 6. Steuern und Abgaben. Verminderung der Ausgaben um Fr. 59,700 gegenüber 1903 infolge Wegfalls der Konzessionsgebühr und verschiedener sonstiger das Netz der J. S.

Bundesblatt. 56. Jahrg. Bd. V.

13

182 belastender Abgaben ; dagegen Vermehrung gegenüber dem Budget 1904 um Fr. 4800, da die Steuern für entbehrliehe Liegenschaften im Kreis III zu gering veranschlagt waren.

Ad C 7. Beiträge an die HülfsJcassen, Pensionen, Unterstützungen und Gratifikationen. Die von unserer Verwaltung an die Hülfskassen zu zahlenden Beiträge sind noch auf Grundlage der Statuten der ehemaligen Gesellschaften veranschlagt. Die hauptsächlichste Mehrausgabe hat ihren Grund in der Vermehrung des ständigen Personals. Wenn die neuen Statuten, welche in Vorbereitung sind und gegenwärtig von einer Expertenkommission begutachtet werden, von uns angenommen und durch den Bundesrat rechtzeitig genehmigt werden können, um mit dem Jahre 1905 in Kraft zu erwachsen, so muß ein ganz erheblicher Nachkredit in Aussicht genommen werden.

Die Unterrubrik ,,Pensionen und Unterstützungen" betrifft die an invalid gewordene Arbeiter gewährten Unterstützungen.

Ad G 8. Verschiedenes. Von dem verlangten Kredit im Betrage von Fr. 135,000 entfallen Fr. 80,000 auf den Publizitätsdienst und Fr. 10,000 auf eine der Studienkommission für Einführung elektrischer Zugsförderung zu gewährende Subvention.

Bisher umfaßten die Kosten des Publizitätsdienstes die Ausgaben für das Bureau in Lausanne (ehemaliges Bureau der J. S.)

und für unsere Agenturen in Paris und London. Wie wir in unserem Bericht über die Rechnungen des Jahres 1903 bemerkten, haben wir uns mit der Reorganisation dieses Dienstes befaßt. Das Publizitätsbureau wird nach Bern versetzt werden, damit es mit allen Organen unserer Zentralverwaltung in unmittelbarer Berührung stehe. Um alle Propagandabestrebungen im Ausland einheitlich und wirksam zu gestalten, und um von den Persönlichkeiten und Interessengruppen, die sich in der Schweiz mit der Entwicklung und Förderung des Fremden- und Touristenverkehrs befassen, Auskünfte und Vorschläge zu erhalten, hat die Generaldirektion eine beratende Kommission geschaffen. Dieselbe ist zusammengesetzt aus Vertretern der Verkehrsvereine und Sociétés de développement, der Sekundär- und Bergbahnen, der Dampfschiffahrtsgesellschaften, des Hoteliervereins, unsern Agenten im Ausland und verschiedenen ändern Persönlichkeiten. Diese Kommission soll zu Händen der Generaldirektion ihr unterbreitete Angelegenheiten beurteilen und die Initiative zu Maßnahmen
ergreifen, welche zur Erreichung des gewünschten Zweckes nützlich erscheinen. Wir verhehlen uns keineswegs, daß, angesichts der anderwärts entfalteten Tätigkeit, wir der Propaganda im Ausland die größte Aufmerksamkeit zu widmen haben.

TI. Nicht rubrizierte Ausgaben und Einnahmen.

Dieselben verteilen sich wie folgt: Kapitel

Gegenüber 1903

Gegenüber Budget 1904

1,328,730

-- 19,032

--230,470

71,000

--392,000

134,786

--321,000

3. Betrieb und Unterhalt von Gemeinschaftsbahnhöfen und-strecken --980,843 --1,097,460

--906,010

74,833

191,450

5,348

12,635

1. Bauausgaben zu lasten der Betriebsrechnung

Rechnung 1903

Budget 1904

Budget 1905

1,347,762

1,559,200

2. Rückvergütung der Baurechnung an die Betriebsrechnung für Allgemeine Verwaltungs- und Bauleitungskosten --526,786

--

4. Entschädigungen für den Betrieb fremder Linien durch die Bundesbahnen --681,878 -- 689,165 --676,530 5. Fahrdienstleistungen der Bundesbahnen auf fremden Strecken oder umgekehrt -- 87,307 -- 66,450 -- 71,000 -- 929,052 --

364,875

--716,810

16,307 212,242

--

4,550

--351,935 00 W

184 Allgemeine Bemerkung. Um mehr Klarheit in das Betriebsbudget zu bringen, hielten wir es für angezeigt, diese Ausgaben und Einnahmen, welche sich bei Aufstellung des Budgets schwer rubrizieren lassen, auszuscheiden ; dagegen «-erden wir dieselben bei Aufstellung der Betriobsrechnung auf die verschiedenen Kapitel verteilen, um der bundesrätlichen Verordnung vom Jahre 1884 gerecht zu werden.

Ad 1. Bauausgaben su lasten der Betriebsrechnung. Diese Ausgaben belaufen sich gemäß Baubudget (Seite 68) auf Fr. 4,284,530 Abzüglich : Abschreibung des ausrangierten Rollmaterials, Entnahmen aus dem Erneuerungsfonds . . Fr. 2,530,000 Erlös aus Altmaterial . . . ,, 148,000 Anteil der Werkstätten, verrechnet auf Spezialbudget dieser Hiilfsgeschäfte ,, 75,800 Abschreibung des In ventar wertes des Schiffes ,,Bodana zu lasten des Spezialkontos Abschreibung v o n Schiffen . . . . ,, 77,000 Abschreibung von untergegangenen Installationen bei Bahnhofumbauten, die schon von der ehemaligen Jura-SimplonBahn unternommen wurden, zu lasten des Kontos Zu amortisierende Ausgaben . . .

,, 125,000 --

,, 2,955,800

Ausgaben zu lasten der Betriebsrechnung 1905

Fr. 1,328,730

Ad 2. Rückvergütung der Baurechnung für Allgemeinen Vcrwaltungs- und Bauleitungsliosten. Diese Rückvergütung kommt für die wichtigsten Arbeiten in Anrechnung und wird nach dem Baubudget veranschlagt.

Ad 3. Betrieb und Unterhalt von Gemeinschaftsbahnhöfen und -strecken. Wir geben hier nur den Einnahmenüberschuß. Das Detail der Einnahmen findet sich auf Seiten 26 und 27 des

185 Budgets und das Detail der Ausgaben auf Seite 28. Gegenüber dem Budget 1904 ergibt sich eine Mindereinnahme infolge der Zugeständnisse, welche wir den Nebenbnhnen für Mitbenutzung von Bahnhöfen machen mußten, und eine Mehrausgabe für den Bahnhof La Chaux-de-Fonds (J. N.)Die allgemeine Vergleichung mit der Rechnung 1903 und dem Budget 1904 zeigt folgendes Bild:

Einnahmen . . .

Ausgaben . . .

Überschuß der Einnahmen

Rechnung Budget Gegenüber Gegenüber Budget 1905 Budget 1904 1903 1904 1903 Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

1,599,868 1,766,960 1,689,060 89,192 -- 77,900 619,025 783,050 164,025 113,550 669,500 980,843 1,097,460

906,010--74,833 --191,450

Ad 4.. Entschäd^g^lMgen für den Betrieb fremder Linien. Wir besorgen den gesamten oder teilweisen Betrieb für fremde Rechnung auf folgenden Linien : Biere-Apples-Morges, Bulle-Romont, Drahtseilbahn Cossonay-Gare, Plan incliné de Seniores, Pontßrassus, Régional du Val de Travers, Vallorbe-Pontarlier-Verrières, Visp-Zermatt, Pruntrut-ßonfol und Wald-Rüti. Einen Vertrag für den Betrieb der Linie Nyon-Crassier haben wir jüngst abgeschlossen; wir werden jedoch den Nachtrag betreffend die Betriebsausgaben und die an uns hieraus zu zahlende Entschädigung erst in das Budget einstellen können, wenn der betreffende Vertrag durch die Bundesversammlung genehmigt sein wird, gernäß Art. 5 und 13 des Rückkaufsgesetzes.

Ad 5. Fahrdienstleistungen der Sundesbahnen auf fremden Strecken oder umgekehrt. Das nähere hierüber findet sich auf Seite 30 des Budgets. Die Vergleichung mit der Rechnung 1903 und dem Budget 1904 zeigt folgendes Bild: Rechnung 1903

Einnahmen .

Ausgaben . .

Überschuß der nahmen . .

Fr.

. . 111,389 . .

24,082 Ein. . 87,307

Budget 1904

Budget 1905

Gegenüber Gegenüber 1903 Budget 1904

Fr.

84,000 17,550

Fr.

88,000 17,000

-- 23,389 -- 7,082

4,000 -- 550

66,450

71,000

16,307

4,550

Fr.

Fr.

Im Jahre 1903 war unter den Einnahmen die Entschädigung für den Fahrdienst auf der Linie Fribourg-Morat inbegriffen.

Diese Linie ist seither zum elektrischen Betrieb übergegangen.

186 RecliHungsabscliluss.

Nach unsern Budgetansätzen ergibt sich folgender Rechnungsabschluß: Rechnung Budget Budget Gegenüber Gegenüber 1903 1904 1905 1903 Budget 1904

Fr.

Fr.

Fr.

Gesamteinnahmen 111,162,315 113,306,740 116,798,240 Gesamtausgaben . 72,843,405 79,460,975 80,927,740

Fr.

Fr.

5,635,926 8,084,335

3,491,500 1,466,765

Überschuß d.

Betriebseinnahmen . . 38,318,910 33,845,765 35,870,500 --2,448,410 2,024,735 Entnahmen aus dem Er< neuerungsfonds f.Bahn, Rollmaterial u.Mobiliar . 5,873,766 7,967,010 7,300,100 1,426,334 --666,910 44,192,676 41,812,775 43,170,600 --1,022,076

1,357,825

Aus der Vergleichung der Voranschläge für 1904 und 1905 ergibt sich, daß die auf 31/a Millionen Franken veranschlagten Mehreinnahmen zum Teil von den Mehrausgaben des Betriebs aufgezehrt werden, so daß sich uns nicht genügende neue Quellen erschließen, um das zu Bauten, Umbauten und Erweiterungsbauten verwendete Kapital vollständig verzinsen und amortisieren zu können.

Budgets der HUIfsgeschäfte.

Diese Spezialbudgets umfassen die Drucksachenverwaltung, die Oberbaumaterialverwaltung, die Materialverwaltungen, die Werkstätten und die Gasanstalten. (Siehe Beilagen A--Q.) Wir wiederholen hier die allgemeine Bemerkung, die wir in unsern früheren Berichten über diese Budgets gemacht haben: trotz aller Sorgfalt, mit der sie aufgestellt werden, haben verschiedene ihrer Kapitel betreffend Ankäufe, Fabrikation und Lieferung an die Dienststellen des Betriebes nur den Charakter von Schätzungen.

187

Budget der Nebengeschäfte.

Dampfbootunternehmwng stellt sich wie folgt:

auf dem Bodensee. Dieses Budget

Rechnung 1903

Budget 1904

Budget 1905

Fr.

Fr.

Fr.

Gegenüber Gegenüber 1903 Budget 1904

Fr.

Fr.

Einnahmen . . 636,031 580,000 627,000 --9,031 47,000 Ausgaben . . 513,713 493,500 546,340 32,627 52,840 Einnahmenüberschuß . . . 122,318 86,500 80,660--41,658--5,840 Die zwei hauptsächlichsten Mehrausgaben, die wir für 1905 vorsehen, betreffen den Unterhalt der Schiffe mit deren Ausrüstung, sowie die Einlagen in den Spezialerneuerungsfonds. Die Abschreibung des ausrangierten Schiffes ,,Bodan" fällt zu lasten dieses Fonds.

Budget der Gewinn- und Verlustrechnung.

Einnahmen.

Ad Überschuß der Betriebseinnahmen. Der Überschuß der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben beträgt nach dem Ihnen unterbreiteten Betriebsbudget . . . .
Fr. 38,318,912

Die Unterschiede zwischen unsern Ansätzen pro 1905, dem Budget 1904 und der Rechnung 1903 sind im Verlauf dieses Berichts begründet worden.

188 Ad Ertrag verfügbarer Kapitalien. Wir veranschlagen den Ertrag unserer verfügbaren Kapitalien pro 1905 auf Fr. 4,920,940 Für 1904 waren budgetiert Fr. 5,650,000 Abzüglich der Zinsen für die außerordentliche Einlage in die Hülfskasse J. S. im Betrage von Fr. 4,500,000 ,, 160,000 Fr. 5,490,000 Im Jahre 1903 war der Ertrag unserer verfügbaren Kapitalien

Fr. 6,644,285

Eine richtige Vergleichung der Rechnung pro 1903, des Budgets pro 1904 und unserer Ansätze pro 1905 ist nicht möglich, denn in den Jahren 1903 und 1904 hatten wir während einiger Zeit den Genuß der Zinsen vorübergehend verfügbarer, sehr erheblicher Kapitalsummen, die vom Konversionsanleiheu 3 °/o différé herrührten.

Die für 1905 veranschlagten Erträgnisse setzen sich zusammen, wie folgt: Ertrag unseres Wertschriftenportefeuilles . Fr. 1,010,000 Ertrag des Portefeuilles des Erneuerungsfonds ,, 1,950,000 Als Grundlage unserer Ertragsrechnungen nahmen wir den gegenwärtigen Bestand (September 1904) dieser Portefeuilles ; wenn infolge von Realisationen oder Verwendung von Titeln zu ändern Zwecken der Ertrag sinken sollte, so würde dieser Ausfall durch Minderausgaben des Kapitels Kontokorrentzinse oder durch Minderausgaben für vorübergehende Anleihen ausgeglichen.

Kontokorrentzinse und Verschiedenes . . ,, 350,000 Wir schätzen den mittlern Stand der vorübergehend verfügbaren, aus dem Transportgeschäfte resultierenden Kapitalien auf Fr. 10,000,000, welche zu 3 °/o Fr. 300,000 eintragen, und wir fügen Fr. 50,000 für verschiedene Zinsen, verjährte Coupons etc. bei.

Zinsen auf Jura-Simplon-Aktien im Portefeuille ,, 1,610,945 Übertrag

Fr. 4,920,945

189 Übertrag Fr. 4,920,945.

Der Ertrag dieser Aktien, die wir seit dem durch dea Bundesrat vorgenommenen Umtausch gegen 3'/z °/o S. B. B.-Obligationen in unserm Portefeuille haben, ist nicht im Ertrag unsers eigentlichen Portefeuille inbegriffen. Da wir den Zeitpunkt der endgültigen Liquidation der J. S.

nicht kennen, haben wir für diese Anlage vorläufig einen Zins von 3 l /2°/o angenommen. Wenn die Rückzahlung vor Ende des Betriebsjahres erfolgt, werden wir diesen Zins nicht vollständig beziehen; dagegen werden wir auch der Liquidationskommission J. S. für dieses Kapital, das im Rückkaufspreis inbegriffen ist, keinen Zins zu zahlen haben, so daß Ausgleich vorhanden ist.

Fr. 4,920,945 Ad Zins auf Kapitalien für neue Linien. Wir veranschlagen für 1905 den Betrag von Fr. 3,009,000 Für 1904 hatten wir budgetiert (unter Einschluß von Fr. 2,050,000 Bauzinsen Simplon, die unter Ertrag verfügbarer Kapitalien figurieren) . Fr. 2,500,000 Im Jahre 1903 ergab dieses Kapitel . . . ,, 1,733,039' Unsere Ansätze pro 1905 umfassen folgende Posten : Bauzinsen auf dem Simplonunternehmeu .

Bauzinsen auf größern Arbeiten (zweite Geleise, Bahnhofumbauten etc.)

Fr. 2,212,000 ,,

797,000'

Fr. 3,009,000 Da wir den Zeitpunkt der Betriebseröffnung des Simplon nicht kennen und daher im Budget die Betriebseinnahmen und -ausgaben dieser Linie außer Betracht lassen mußten, so haben wir hier die Bauzinsen für das ganze Jahr in Anschlag gebracht, unter Vorbehalt der Richtigstellung bei späterer Vorlage des Spezialbudget für den Simplon.

Ad Ertrag der NebengescMfte.

Das einzige Nebengeschäft unserer Verwaltung ist die Dampfbootunternehmung auf dem

190

Bodensee. Gemäß Spezialbudget sind pro 1905 als Einnahmen(üherschuß aus diesem Geschäft eingestellt . . . Fr. 80,660 Für 1904 sind vorgesehen ,, 86,500 Im Jahre 1903 betrug der Überschuß . . . ,, 122,319 Ad Entnahmen aus dem Erneiierungti fonds. Wir budgelieren ! . . F r . 7,300,100 FUr 1904 sind vorgesehen Dazu: Weitere Entnahme gemäß unserm Bericht vom 29. April 1904

Fr. 7,345,000 ,,

622,010

Fr. 7,967,010 Im Jahre 1903 betrugen die Entnahmen

. Fr. 5,873,766

Die unserem Betriebsbudget entspringenden Voranschläge .(siehe Budget Seiten 13 und 21) umfassen: 1. Erneuerung des Oberbaus: I. Kreis Fr. 1,169,000 II. ., 941,000 III.

,.

.',' 1,513,000 IV.

,, ',, 857,000 Fr. 4,480,000 2. Erneuerung des Rollmaterials : 22 Lokomotiven und Tender . Fr. 1,274,000 1 4 Lokomotivkessel . . . . ,, 170,100 4 8 Personenwagen . . . . ,, 562,000 176 Gepäck- und G-üterwagen . ,, 694,000 ,, 2,700,100 3. Ersatz des Mobiliars ,, 120,000 Total Fr. 7,300,100 Ad BetriebssubvenUonen. Diese Einnahme rührte aus der Subvention her, die uns für den Betrieb der Strecke Etzwilen.Sehaffhausen bezahlt wurde. Sie verschwindet mit dem Jahr 1905 gemäß dem Vertrag, den die Nordostbahn mit den Interessenten geschlossen hatte.

Ad Einnahmen aus sonstigen Quellen. Es ist überaus schwierig, diese unvorhergesehenen Einnahmen zu hudgetieren, da dieselben

191 von Jahr zu Jahr großen Schwankungen ausgesetzt sind. Wir veranschlagen sie pro 1905 auf Fr. 20,000 Das Budget 1904 sieht vor ,, 100,000 Die Rechnung 1903 ergab ,, 2,201 Das Jahr 1902 ,, 420,476

Ausgaben.

Ad Entscliädigimg an die Eigentumer gepachteter Linien. Der Vertrag mit der Gesellschaft Vevey-Chexbres bestimmt eine jährliche Entschädigung von Fr. 30,000 Ad Kontolcorrentzinse, Provisionen etc. Wir veranschlagen pro 1905 den Betrag von Fr. 4,785,000 Pro 1904 wurden budgetiert Fr.

80,000 Dazu Zinsen à 3 Va % auf 104 Millionen zu zahlen der Liquidationskommission J. S. . . ,, 3,640,000 Fr. 3,720,000 Im Jahre 1903 betrugen die Ausgaben.

. Fr. 4,091,883

Unser Voranschlag pro 1905 setzt sieh zusammen, wie folgt: Kontokorrentschuldzinsen und Zinsen auf Barkautionen Fr.

40,000 Provisionen an die mit der Einlösung der Coupons und rückzahlbaren Obligationen betrauten Banken ,, 55,000 Zinsen an die Jura-Simplon-Bahn in Liquidation auf dem Rückkaufspreis: 3'/a 0 o auf 104 Millionen ,, 3,640,000 Bei Beendigung der Liquidation fällt diese Ausgabe dahin; dagegen vermindern sich die budgetierten Einnahmen um den Betrag der Zinsen auf den in unserm Portefeuille befindlichen Aktien J.S., und die auf dem Kapitel ,,Verzinsung der konsolidierten Anleihen"1 verrechneten Ausgaben vermehren sich um den Zinsbetrag der behufs Zahlung des Rückkaufssaldos zu emittierenden Obligationen.

Übertrag Fr. 3,735,000

192

Übertrag Fr. 3,735,000 Verzinsung vorübergehender Anleihen . . ., 1,050,000 Zur Begleichung der Kosten für Neubauten und Rollmaterialanschaffungen werden wir Kapitalien benötigen ; je nach dem Stande des Geldmarkts werden wir entweder die Autorisation des Bundesrats zu einer Obligationenemission nachsuchen, oder wir werden ein vorübergehendes Anleihen aufnehmen in der Form von Kassascheinen.

Wir schätzen die mittlere Summe an neuen Kapitalien, die wir im Laufe des Jahres 1905 zu unserer Verfügung haben müssen, auf Franken 30,000,000.

Fr. 4.785,000 Ad Verzinsung der konsolidierten Anleihen. Wir veranschlagen pro 1905 . . . ' Fr. 34,700,000 Für das Jahr 1904 budgetierten wir . .

Abzüglich Ersparnis infolge Konversionen (Bericht vom 29. April 1904)

Fr 37,135,000 ,,

433,200

Fr. 36,701,800 Nach Rechnung 1903 war die Ausgabe .

Fr. 36,264,495

Der Unterschied zwischen den Budgets pro 1905 und 1904 erklärt sich daraus, daß wir für 1904 die Emission von 104 Millionen 3*/2 °/o S. B. B.-Obligationen vorgesehen hatten zur Deckung des Rückkaufspreises der Jura-Simplon-Bahn, wodurch sich dieses Anleihen auf den Gesamtbetrag von 401 Millionen beziffert hätte.

Tatsächlich haben wir jedoch nur 50 Millionen der Serie G emittiert, um bis zum Betrage von Fr. 46,027,000 dem fakultativen Umtausch der Jura-Simplon-Aktien Genüge leisten zu können.

Die Zinsdifferenz findet sich im Kapitel ,,Kontokorrentzinse'-1 (Zinsen an die Jura-Simplon-Bahn in Liquidation).

Der Unterschied zwischen dem Budget 1905 und der Rechnung 1903 setzt sich ans folgenden Elementen zusammen: Ersparnis von 1/a % infolge Konversion des Anleihens von Fr. 5,000,000 V. S. B., III. Hypothek, wofür wir während 9 Monaten des Jahres 1903 4% Zins zahlten Fr.

18,700

193 Übertrag Ersparnis von Va % infolge Konversion des Anleihens von Fr. 5,000,000 N. 0. B. 1889, wofür wir während 11 Monaten des Jahres 1903 4% Zins zahlten fl Ersparnis von V« % auf Fr. 140,300,000 infolge Konversion der Anleihen N. 0. B. 1887, 1898 und 1899 und der Anleihen S. C. B. 1892 und 1900 Im Jahre 1903 hatten wir noch 6 Monate die Zinsen auf Fr. 20,000,000 Obligationen 3 '/2 % J. S. 1898 zu zahlen, die zurückbezahlt wurden, Wert 30. Juni 1903 Die übrigen 1903 und 1904 rückbezahlten oder rückzahlbaren Obligationen ergeben eine Zinsdifferenz von ungefähr

Fr.

18,700

22,900

,,

701,500

,,

350,000

,,

470,000

Fr. 1,563,100 Das Detail der Anleihen, deren Verzinsung im Jahre 1905 uns obliegt, gestaltet sich, wie folgt: 1905

Bezeichnung der Anleihen

Schweiz. Bundesbahnen 18991902 Schweiz. Bundesbahn-Rente 1900 Schweiz. Bundesbahnen, 3 °/o diff.

1903 Schweiz. Centralbahn vom 1. Februar 1876 Schweiz. Centralbahn vom 25. Juni 1880 Schweiz. Centralbahn vom 1. Juni 1894 Schweiz. Centralbahn vom 26. Oktober 1894 Schweiz. Nordostbahn vom 30.

April 1880 Schweiz. Nordostbahn vom 31.

August 1894 Schweiz. Nordostbahn vom 15.

Juni 1895 Schweiz. Nordostbahn vom 28.

Februar 1897 Übertrag

Kapital

Zinsfuss

Fr.

fällige Zinsen

Fr.

350,000,000 75,000,000

3V2°/o 4°/o

12,250,000. -- 3,000,000. --

150,000,000

3'/2%>

5,250,000. --

23,852,500

4%

954,100. -

18,480,000

4°/o

739,200. --

30,000,000

3'/2°/o

30,000,000 3,000,000

0

S'/s /« 4°/o l

1,050,000. -- 1,050,000. -- 120,000. -··

10,000,000

3 /2°/o

350,000. -

7,000,000

3'/20/o

245,000. -

35,000,000

372%

732,332,500

1,225,000. -- 26,233,300. --

194 Bezeichnung der Anleihen

Kapital

Zinsfuss

Fr.

Übertrag 732,332,500 Schweiz. Nordostbahn vom 20.

September 1897 10,512,500 Schweiz. Nordostbahn.

Sub- ) 1,320,000 ventionsdarleihen rechtsufrige > 80,000 Zürichseebahn J Schweiz. Nordostbahn. Subventionsdarleihen Bülach- Schaffhausen 350,000 Vereinigte Schweizerbahnen I.

Hypothek vom 31. März 1865 22,968,100 Vereinigte Schweizerhahnen TL.

Hypothek vom 31. März 1865 11,511,700 ' Vereinigte Schweizerbahnen vom 112,500 1. Juli 1857, 3°/o . . . .

Vereinigte Schweizerhahnen vom 1. Juli 1857, 5% . . . .

310,200 Vereinigte Schweizerhahnen vom 15. Oktober 1859, 3°/o . . .

126,500 Vereinigte Schweizerbahnen vom 218,700 15. Oktober 1859, 5%. . .

7,354,000 Jougne-Eclépens 16,328,950 Franco-Suisse 1868 29,000,000 Jura-Bern-Luzern 1889 . . .

5,000,000 Brttnig 1889 Jura-Simplon 1894 138,172,500 975,698,160 Laut Spezialbudget der Kapitalrechnung haben wir im Jahr 1905 zurückzuzahlen an Obligationen Von dieser Summe sind abzuziehen: der zweite Semestercoupon und der Ratazins obiger Summe von Fr. 2,860,860 bis 31. Dezember 1905

1905 fällige Zinsen Fr.

26,233,300. -- 3Vi°/o 3% l

367,937. 50

2'A7o|

41,600. --

3°/o

10,500. --

4%

918,724. --

4°/o

460,468. --

3°/o

3,375. -

5%

15,510. --

3%

3,795. --

5°/o

10,935. -- 220,620. -- 445,335. -- 1,015,000. -- 175,000. -- 4,836,037. 50

3% 2 8 /n%

8'/.°/o S'/a'/o 3'A%

34,758,137.

2,850,850

-- 65,060. -- Bleiben zu zahlen 34,693,077. -- oder rund 34,700,000. -

Da die gesetzliche Amortisationssumme den Betrag der im Jahre 1905 rückzahlbaren Obligationen übersteigt, ist kein Ersatz für die zurückbezahlten Titel vorzusehen.

Wenn die Liquidation der Jura-Simplon-Bahn vor 1905 oder im Laufe dieses Jahres erfolgt, so ist der Betrag unserer konsolidierten Anleihen um ungefähr Fr. 58,000,000 zu erhöhen,

195> nämlich um die Differenz zwischen dem Rückkaufspreis und demi behufs fakultativen Umtausches der J. 8.-Aktien schon emittiertenKapital.

In bezug auf die im Besitze der Eidgenossenschaft befindlichen Titel wurde in der Bundesversammlung, speziell im Ständerat, die Frage der Liquidation des sogenannten Bisenbahnfonds behandelt. In der Sitzung vom 8. Juni 1904, worüber ein Protokollauszug der Generaldirektion mitgeteilt wurde, faßte der Ständerat, auf Antrag des Herrn Usteri, folgenden Beschluß: ,,Der Bundesrat wird eingeladen, den eidgenössischen Räten eine Vorlage über die Liquidation des Eisenbahnfonds zu unterbreiten und inzwischen dessen Bilanz, entsprechend dem Erlos> der Prioritätsaktien J. S., zu berichtigen, vorbehaltlich des Entscheides der Bundesversammlung über die Herbeiziehung der schweizerischen Bundesbahnen zur Deckung des daherigen Ausfalles."

Im Hinblick auf diesen Beschluß halten wir es für angezeigt, hier den Standpunkt unserer Verwaltung zu präzisieren.

Die Schaffung des Eisenbahnfonds leitet sich her von dem.

im Jahr 1890 erfolgten Ankauf von 30,000 Prioritätsaktien J. S., die sich im Besitz der Regierung des Kantons Bern befanden, und von der Schaffung der dreiprozentigen Eisenbahnrente 1890, die zur Aufbringung des Kaufpreises bestimmt war. Diese Maßnahmen sind durch folgenden ßundesbeschluß vom 27. Juni 1890' autorisiert worden : ,,Art. 1. Dem von dem Bundesrate mit der Regierung des Kantons Bern unterm 19. Mai 1890 abgeschlossenen Vertrage betreffend den Ankauf von 30,000 Prioritätsaktien der JuraSimplon-Bahn wird die Genehmigung erteilt.

Art. 2. Der Bundesrat wird zu weiteren Ankäufen vonPrioritätsaktien der Jura-Simplon-Bahn ermächtigt, wobei aber der durch obigen Vertrag (Art. 1) festgesetzte Preis nicht überstiegen werden darf.

Art. 3. Der Kaufpreis für weitere Erwerbungen solcher Prioritätsaktien ist durch Emission dreiprozentiger Rententitel zu decken, deren Ablösung al pari der Bund gegen zwölfmonatliche Kündigung insgesamt oder serienweise sich vorbehält.

Die Titel werden in jährlichen Rentenbeträgen von Fr. 30, 150, 300 und mit viermonatlichen Rentencoupons auf I.Januar.

1. Mai und 1. September ausgegeben.

196 Art. 4. Aus den Überschüssen, welche sich aus der Differenz zwischen dem Ertrag der angekauften Prioritätsaktien der Jura-Simplon-Bahn und den auszurichtenden Rentenbeträgen ergibt, ist ein Spezialfonds zu bilden, über dessen Verwendung ein .besonderer Bundesbeschluß erlassen wird.

Art. 5. Der Bundesrat wird beauftragt, auf Grundlage der Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 17. Juni 1874 betreffend ·die Volksabstimmungen über Bundesgesetze und Bundesbeschlüsse die Veröffentlichung dieses Gesetzes zu veranstalten und den Beginn der Wirksamkeit desselben festzusetzen.a "ol Die Verwaltung und Verwendung dieses Fonds wurde durch ·den Buudesbeschluß vom 19. Dezember 1890 geregelt wie folgt: ,,Art. 1. In Vollziehung von Art. 4 des Bundesbeschlusses vom 27. Juni 1890 wird behufs Durchführung der hierauf bezüglichen finanziellen Maßregeln unter der Bezeichnung ,,Eisenbahnfonds" ein Spezialfonds errichtet, dessen Verwaltung unter der Aufsicht und Leitung des Bundesrates steht.

Art. 2. Die Einnahmen des Fonds bestehen : a. aus dem Ertrag der erworbenen und zu erwerbenden Eiscnbahnaktien ; b. aus den Zinsen von angelegten Kapitalien ; c. aus allfälligen ändern Zuwendungen.

Art. H. Der Fonds dient: a. zur Ausrichtung der Rentenbeträge auf den Rententiteln, welche der Bund zur Deckung des Ankaufspreises der Eisenbahnaktien ausgibt ; b. zur Deckung allfälliger Differenzen zwischen dem Jahresertrag der Aktien und den auszurichtenden Rentenbeträgen, sowie von Zins- und Kursverlusten ; c. zum Rückkauf von Rententiteln am offenen Markte ; d. zur eventuellen Ablösung der Rentcntitel, insofern von dem im Bundesbeschlusse vom 27. Juni 1890 vorgesehenen Kündigungsrecht Gebrauch gemacht wird; e. /Air Bestreitung der Anleihens- und Verwaltungskosten.

Art. 4. Die Ablösung von Rententiteln al pari infolge Kündigung (Art. 3, lit. d) darf nicht in geringern Summen als einer Million Franken geschehen und bedarf der Bewilligung der Bundesversammlung.

197 Art. 5. Über den Fonds ist alljährlich besondere Rechnung abzulegen.

Art. 6. Der Bundesrat ist mit der Vollziehung dieses Beschlusses beauftragt, welcher als dringlich erklärt wird."1 In seiner Botschaft vom 10. Oktober 1890 war der Bundesrat der Ansicht, daß die Eidgenossenschaft ungefähr 100,000 Prioritätsaktien der Jura-Simplon-Bahn werde erwerben können.

Tatsächlich wurden 77,151 Stück gekauft, nämlich: 72,302 Stück à Fr. 600 einbegriffen die durch Bundesbeschluß 4,788 ,, ,, ,, 573 vom 27. Juni 1890 in Aussicht ge61 ,, ' ,, ,, 500 nommenen 30,000 Stück.)

d. h. im Gesamtbetrage von Fr. 46,155,110. Da das Anleihen von Fr. 69,333,000 tatsächlich nur Fr. 61,935,750 einbrachte, so wurde die Differenz zwischen dieser letzteren Summe und ·dem Ankaufspreise der J. S.-Aktien, im Betrage von ungefähr Fr. 14,000,000, in schweizerischen Eisenbahnobligationen, meistens zu 31/« %î angelegt.

Jedes Jahr wurde eine Spezialrechnung des Eisenbahnfonds aufgestellt, umfassend die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz.

Die Aktiven des Eisenbahnfonds bestehen in den erworbenen Prioritätsaktien der Jura-Simplon-Bahn, einem hauptsächlich aus schweizerischen Eisenbahnobligationen zusammengesetzten Portefeuille und einem Guthaben bei der eidgenössischen Staatskasse.

Unter den Passiven findet sich der Nominalbetrag des Renten·anleihens 3 °/o von 1890. Der Emissionsverlust dieses Anleihens ist auf Fr. 7,397,250 festgesetzt, dagegen besteht eine Amortisationsreserve, welche am 31. Dezember 1903 Fr. 1,384,39(5 auswies.

Wir lassen hier die Bilanz des Eisenbahnfonds aus der eidgenössischen Staatsrechnung pro 1903 folgen:

Bundesblatt. 56. Jahrg. Bd. V.

14

Aktiven.

«?

72,302 Aktien der Jura-Simplon-Bahn gegen Rententitel à Fr. 600 4,788 ,, ,, ,, ,, ,, ,, 573 «L » » » » " » » 500 77,151 Prioritätsaktien

Fr.

,, ,, ,, ,,

2,502,000 3'/s % Obligationen der Jura-Simplon-Bahn 4,490,000372% ,, ,, Centralbahn 3,741,000 3'/2 % ,, ,, Nordostbahn 2,442,000 3'/2 % ,, ,, Gotthardbahn 1,000,000 372% ,, ,, Hypothekarkasse des Kantons Bern ,, 297,0004% ,, ,, Nordostbahn, Wiuterthur-Singeu ,, 515,000 4 % ,, ,, österreichischen Staatsrenten, Kr. 500,000

Fr. 43,381,200 ,, 2,743,410 ,, 30,500

Fr.

46,155,110.--

Kurs

Wert Fr.

Marchzins Fr.

98,so 98,50 98,5o 98,5o

2,464,470 4,422,650 3,684,885 2,405,370

21,649. 30 15,096.50 41,812.70 21,367.50

1,000,000 297,000

16,041.70 7,920.--

100 100 99

509,850

6,809.45

14,784,225

130,697.15

Emissionsverlust auf dem Rentenanleihen Guthaben bei der eidgenössischen Staatskasse

14,914,922. 15 7,397,250. -- 2,250,113. 63 70,717,395 78

Passiven.

Nominalbetrag des 3 % Rentenanleihens 1890 Amortisationsreserve auf Ende 1902 Ab: Rückschlag des Zinsenkontos, siehe oben

69,333,000. -- Fr. 1,566,513. 49 ,, 182,117.71 1,384,395.78 70,717,395. 78

C/-'

199 Allein in dieser Bilanz sind die Prioritätsaktien der JuraSimplon-Bahn mit ihrem Kaufpreis zu Fr. 600 und Fr. 573 eingestellt, nur 61 Aktien figurieren mit dem Pariwert von Fr. 500.

Nun ist aber dieser letztere Wert, infolge der Liquidation der Jura-Simplon-Bahn, der Rückzahlungswert. Wenn man die Bilanz in diesem Sinne richtig stellt, ergibt sich folgendes: E missions verlust auf dem Rentenanleihen 3 % von 1890 Fr. 7,397,250 Inventarwert der 77,151 JuraSimplon-Bahn-Aktien . . Fr. 46,155,110 Rückzahlungswert dieser Aktien à F r . 5 0 0 . . . .

n 38,575,500 Verlust auf der Rückzahlung ,, 7,579,610 Abzüglich die Amortisationsreserve.

.

.

Das Gesamtdefizit beträgt somit auf Ende 1903

.

Fr. 14,976,860 ,, 1,384,396 Fr. 13,592,464

Dieses Defizit kann weder verschwinden noch abnehmen, solange der Fonds in seiner gegenwärtigen Form bestehen bleibt ; mit anderen Worten : seine jährliche Einnahmen- und Ausgabenrechnung wird keine Überschüsse mehr erzeigen können, während seit seiner Entstehung bis zum Jahre 1902 die Differenz zwischen dem Zins à 3 °/o des Anleihens und dem Ertrag der Titel des Portefeuille (Prioritätsaktien der Jura-Simplon-Bahn und Eisenbahnobligationen) Überschüsse ergab, welche die Äufnung einer Amortisationsreserve gestatteten, die sich am 31. Dezember 1902 auf Fr. 1,566,513 belief. Vom Jahre 1903 an wird man vielmehr mit wachsenden Ausfällen zu rechnen haben. In folgendem geben wir die Einnahmen- und Ausgabenrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung) pro 1903: Einnahmen.

Ertrag der 77,151 Prioritätsaktien der Jura-Simplon-Bahn à Fr. 17. 50 pro 1903 Fr. 1,350,142. 50 Ertrag der Wertschriften ,, 510,694. -- Zinsvergütung der Bundeskasse à 3J/2 % · -n 25,572. 6(> Marchzinse pro 31. Dezember 1903 . . . ,, 130,697. 15 Zuschuß aus der Amortisationsreserve, vide unten ,, 182,117. 71 Fr. 2,199,224. 02

·'200 Ausgaben.

Rücktrag der Marchzinse pro 31. Dezember 1902 Rentenzinse von Fr. 69,333,000 pro 1903 à 3% Kommissionen und Spesen

Fr. 109,216. -- ,, 2,079,990.-- ,, 10,018.02 Fr. 2,199,224. 02

Es ergibt sich somit ein Verlust von rund Fr. 182,000, herrührend von dem Rückgang des Erträgnisses der Prioritätsaktien der Jura-Simplon-Bahn im Portefeuille von 41/« auf 3l/2°/o.

Dieser jährliche Verlust' wird sich auch in Zukunft wiederholen, sei es nun, daß man die Jura-Simplon-Balm-Aktien durch umgetauschte S1/»0/0 Bundesbahnobligationen ersetze, oder daß man den Rückzahlungspreis zur Erwerbung gleiche Sicherheit bietender Titel verwende, welche keinen höheren Zinsertrag abwerfen. Ja, dieses Defizit wird sogar Jahr um Jahr anwachsen, und zwar um den Betrag der Zinsen des Defizits des Vorjahres.

Für 1903 beträgt das Defizit Fr. 182,000 ,, 1904 würde es betragen 182,000 · 1,035 . .

,, 188,400 ,, 1905 ,, ,, ,, 182,000 · I,o 3 5 2 . ,, 195,000 ,, 1906 ,, ,, ,, 182,000 · I,O»B S . v, 201,800 ,, 1907 ,, ,, ,, 182,000.1, 03 5 4 . .

,, 208,800 Fr. 976,000 Anstatt die früheren Verluste zu amortisieren, sähe sich die Eidgenossenschaft schon nach fünf Jahren gegenüber einem neuen Verluste von nahezu einer Million Franken, Die Botschaft des ßundesratesvom 10. Oktober 1890 beschäftigte sich schon mit der Frage der Mittelbeschaffung zur Deckung des Emissionsverlustes der Eisenbahnrente 1890 und sah, neben der Überweisung der Zinsdifferenz des Portefeuille zu diesem Zwecke, noch besondere Zuwendungen vor. Sie sagte: ,,Zuwendungen an den Eisenbälmfonds dürften erfolgen, wenn früher oder später allenfalls bedeutende Einnalimenübersclmsse der eidgenössischen Staatsreclmwm eintreten sollten; der Invalidenfonds hat bekanntlich aus dieser Quelle außer dem ordentlichen Jahreszuschuß eine Summe von Fr. 3,200,000 und der Chatelainfonds eine solche von Fr. 100,000 erhalten.a Allein diese Zuwendungen fanden bis jetzt nicht statt.

201

Die einfachste und richtigste Lösung bestünde darin, daß die Eidgenossenschaft aus ihren eigenen allgemeinen Mitteln das ganze Defizit des Eisenbahnfonds decken würde, ohne die Bilanz der Bundesbahnen in Mitleidenschaft zu ziehen, da die Penetrationspolitik, welche im Jahr 1890 in Gunst stand und welche den Grund zu dem Defizit legte, für sich betrieben wurde und der Verstaatlichungsaktion vorausging, ohne mit derselben in unmittelbarem Zusammenhang zu stehen. Das Rückkaufsgesetz erwähnt den Eisenbahnfonds nicht, und wie dies bei den übrigen Bahnen der Fall war, so mußten die Bundesbahnen auch die Jura-Simplon-Bahn auf Basis der letzten Bilanz übernehmen, welche mit dem Rückkaufsvertrag und der zugehörenden bundesrätlichen Botschaft in Einklang gebracht worden war.

Abgesehen von dieser Lösung können noch zwei andere Verfahren in Betracht gezogen werden : die vollständige Übernahme des Eisenbahnfonds in seinem jetzigen Bestände durch die Bundesbahnen, oder die Übernahme nur der 3 %-Kente 1890 zu ihrem ursprünglichen Kurse, wobei die Eidgenossenschaft das Defizit zu decken hätte, das aus den Verlusten auf den Prioritätsaktien J. S. erwachsen ist.

Im ersteren Falle hätten wir im Kapitel ,,Zu amortisierende Verwendungen" das Gesamtdefizit des Eisenbahnfonds im Betrage von Fr. 13,592,464 einzustellen, vermehrt um den im Jahr 1904 erwachsenden Verlust, wozu noch die Amortisation dieser Gesamtsumme käme. Obgleich die 3 %-Rente 1890 eine ewige ist, d. h. eine Rente ohne Amortisationsplan und ohne bestimmten Rückzahlungstermin, wäre doch gemäß Art. 7 des Rückkaufsgesetzes das Nominalkapital, also Fr. 69,300,000, in 60 Jahren zu amortisieren. Die Annuität betrüge für Zins und Amortisation Fr. 2,505,000 (Kursverluste nicht Inbegriffen ; Coupons und Titel sind in französischem Geld einzulösen), was 4,&i % des wirklich erhaltenen Kapitals im Betrage von Fr. 55,520,000 ausmachen wurde.

Diese Lösung erscheint uns keineswegs empfehlenswert, nicht nur deswegen, weil sie die Bundesbahnen den gesamten Verlust tragen läßt, der durch eine dem Rückkauf vorangehende Eisenbahnpolitik verursacht wurde, sondern auch weil unsere Finanzverwaltung übergenug belastet ist, sowohl durch die großen Überschüsse des Rückkaufspreises über die wirklichen Aktiven der Gesellschaften hinaus, Überschüsse, welche den Gesamtbetrag von Fr. 80,769,000 erreichen, als auch durch die gesetzlichen Maß-

202

nahmen, welche seit der Rückkaufsabstimmung getroffen worden sind : das Tarifgesetz, das Besoldungsgesetz und das revidierte Arbeitsgesetz.

Unter Voraussetzung des zweiten Verfahrens, d. h. der Übernahme der 3 %-Rente 1890 zum ursprünglichen Kurs durch die Bundesbahnen, würde der Emissionsverlust von Fr. 7,397,250 durch die Bundesbahnen getragen, während die Eidgenossenschaft für Deckung des aus dem Ankauf der Prioritätsaktien J. S. entstandenen Defizits aufzukommen hätte.

Die Emission des Nominalkapitals von Fr. 69,333,000 des 3 %-Anleihens 1890 trug Fr. 61,935,750 ein; sie fand also zu einem mittleren Kurse von 89,ss statt. Die Operation würde somit für die Bundesbahnen einem Anleihen zu 3 °/o zum Kurse 89J/s gleichkommen. Wir hätten unter ,,Zu amortisierende Verwendungena Fr. 7,397,250 einzustellen und die Annuität (Zins und Amortisation) müßte 4,os % (Kursverluste nicht Inbegriffen) des wirklich erhaltenen Kapitals betragen, um die Amortisation in 60 Jahren durchzuführen.

Die Eidgenossenschaft hätte aus ihren eigenen allgemeinen Mitteln den Verlust zu decken, der aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Rückzahluugspreis der J. S.-Aktien erwächst Fr. 7,579,610 abzüglich der vorhandenen Amortisationsreserve, die sich am 31. Dezember 1903 beläuft auf . ,, 1,384,396 Bleiben zu decken Fr. 6,195,214 Obgleich diese Lösung für die Bundesbahnen keine normale Operation darstellt, da sie den Konto ,,Zu amortisierende Verwendungen" mit mehr als 7 Millionen belasten würde, und wir bei weitem vorzögen, daß unsere Verwaltung der Liquidation des Eisenbahnfonds völlig fern bliebe, könnten wir uns schließlich doch dazu verstehen, weil dieses Vorgehen den Bundesbahnen wenigstens nicht die ganse Last einer Operation aufbürden würde, die vor ihrer Entstehung stattgefunden hat.

Ad Verwendungen su Amortisationen und Abschreibungen.

Unsere Ansätze pro 1905 belaufen sich auf . . Fr. 5,240,500 Für 1904 sind veranschlagt worden (ein Nachtragskredit von Fr. 116,000 -- siehe Bericht vom 29. April 1904 -- inbegriffen) Fr. 4,248,000

203

Im

Jahre

1903

beliefen

sich

die

auf

Amortisationen Fr. 4,307,336

Für das Jahr 1905 haben wir die dritte Amortisationsquote für das Anlagekapital, Stand 31. Dezember 1902, die zweite Arnortisationsquote für die Bauausgaben des Jahres 1903 und ·die erste Amortisationsquote für die Bauausgaben des Jahres 1904 in Aussicht zu nehmen. Sodann ist die zweite Annuität für die Amortisation der Emissionskosten des Anleihens 3 % différé und die zweite Annuität für die zu amortisierenden Verwendungen für Bahnhoferweiterungen vorzusehen.

a. Gesetzliche Amortisation. Sie umfaßt: 1. Die 3. Quote, d. h. 0,52% von dem zu amortisierenden Kapital vonFr.889,615,022--Stand31.Dezember 1902 Fr. 4,626,000 ,2. Die 2. Quote, d. h. 0,5266% der Bauausgaben pro 1903, die sich zusammensetzen, wie folgt: Total der neuen Ausgaben 1903 Fr. 15,116,698 Abzüglich 70 % des Betriebsmaterials ,, 1,582,301 oder 0,5266 % von . . . . Fr. 13,534,397 3. Die erste Amortisationsquote der Neuausgaben des Jahres 1904. Nach den Angaben unserer Dienstabteilungen wird sich das hier in Frage kommende zu amortisierende Kapital belaufen auf ungefähr Fr. 29,000,000. Unter Annahme eines mittleren Zinsfußes von 3 '/a % hat die Amortisation des ersten Jahres zu betragen 0,5038%, oder rund

,,

71,000

,,

147,500

Total d e r gesetzlichen Amortisation . . . . F r . 4,844,500 b. Verschiedene Abschreibungen. Abgesehen von der gesetzlichen Amortisation ist vorzusehen : Die 2. Annuität für die Amortisation der Emissionskosten des Anleihens 3 % différé (siehe unsern Bericht vom 29. April 1904) . . . . ,, 116,000 Die 2. Annuität der zu amortisierenden Ver-' Wendungen für verschiedene Bahnhoferweiterungen f siehe unsern Geschäftsbericht und die Rechnungen 1903) '. . ,, 280,000 '

Fr. 5,240,500

204 Ad Einlagen in den Erneîicnmgs fonds. Da das Bundesgericht sein Urteil im Prozeß über den Erceuerungsfonds noch nicht gesprochen hat, haben wir auch unser Reglement, das in Art. 51> der Vollziehungsverordnung zum Rückkaufsgesetz vorgesehen ist, noch nicht ausgearbeitet, und unsere Ansätze für die Einlagen pro 1905 sind noch nach den alten, im Jahre 1899 vom Bundesral festgesetzten Normen berechnet.

Unser Voranschlag pro 1905 beträgt . . Fr. 8,398,10l > Das Budget pro 1904 sah vor ,, 8,050,000 Die Einlagen pro 1903 betrugen . . . . ., 7,98G,05H Die pro 1905 vorgesehenen Einlagen verteilen sich, wie folgt: A. O b e r b a u .

1. Einlagen berechnet nach der Geleiselänge in Metern : I. Kreis, Länge der Geleise 985,000 m.

H. ,, ,, ,, ,, 1,075,000m.

III. ,, ,, ,, ,, 1,230,000m.

IV. ,, ,, ,, ,, 610,000m.

Zusammen

3,900,000 m. à 30 Cts.:

Fr. 1,170,000'

2. Einlagen berechnet nach Lokomotivkilometern : Total des eigenen Netzes 31,240,000 km. à 10 Cts.:

,, 3,124,000

Zusammen für den Oberbau

Fr. 4,294,000'

B. R o l l m a t e r i a l .

Lokomotiven (auf 31,640,000 Lokomotivkilometer à 5,8 Cts.) . Fr. 1,835,180 Personenwagen (auf 217,580,000 Achsenkilometer à 0,3c Cts.) - ,, 783,290 Lastwagen (auf 300,170,000 Achsenkilometer à 0,88 Cts.) . . ,, 1,140,650 Zusammen für das Rollmaterial

,, 3,759,100

C. M o b i l i a r und G e r ä t s c h a f t e n . .

Total der vorgesehenen Einlagen in den Erneuerungsfonds Ad Ausf/aben eu verschiedenen Zwecken. Hier sehen wir vor Pro 1904 waren budgetiert Pro 1903 wurden verausgabt

.,,

345,000

Fr. 8,398,100 Fr. 136,000 ,, 102,000,, 117,1(»&

20.V Unsere Ansätze pro 1905 verteilen sich, wie folgt: Betriebsdefizit d e r Wald-Rüti-ßahn . . . . Fr. 34,000' Subvention an die Zürcher Dampfbootgesellschaft voraussichtlich ,, 12,000 Subventionen an die Eisenbahnschulen .

,, 40,000 Bis jetzt wurden diese Subventionen an die Eisenbahnschulen durch die Eidgenossenschaft auf ihr allgemeines Budget bezahlt, allein durch Beschluß vom 1. März 1904 hat der Bundesrat, unter Hinweis auf Art. 44 des Rückkaufsgesetzes, welcher vorsieht, daß der Bund in geeigneter Weise Vorsorge dafür treffe, daß die Beamten und ständigen Angestellten der Bundesbahnen die ihrem Dienste entsprechende Ausbildung erhalten, unsere Verwaltung eingeladen, sich mit dieser Angelegenheit zu befassen und .in ihrem Budget die finSub v entionierung der bestehenden Eisenbahnschulen nötigen Kredite vorzusehen. Bis unsere Studien über die Ausführung des Art. 44 des Rückkaufsgesetzes abgeschlossen sind, was noch gewisse Zeit beanspruchen wird, haben wir die Subventionsgesuche der Eisenbahnschulen in gleicher Weise wie der Bundesrat behandelt, d. h. gemäß dem Bundesbeschluß1 über gewerbliche Ausbildung vom 27. Juni 1884.

Endlich veranschlagen wir für Verschiedenes, wie das vergangene Jahr ,, 50,000

Fr. 136,000 Schlussrechmmg.

Dieselbe stellt sich wie folgt :

Ausgaben .

Einnahmen Überschuß der Ausgaben .

Rechnung 1903 Fr.

52,818,044 52,733,897 84,147

Budget 1904 Fr.

49,181,800 47,972,075

Budget 1905 Fr.

53,289,600 51,201,200

1,209,725

2,088,400

Gegenüber Gegenüber 1903 Budget 1904 Fr.

Fr.

471,556 4,107,800 1,532,697 3,229,125 2,004,253

878,675-

·206 Die Ursachen der Unterschiede zwischen 1903 und 1904 wurden in unserm letztjährigen Bericht beleuchtet. Wenn wir das Budget der Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 1905 mit demjenigen des Jahres 1904 vergleichen, so ergibt sich, daß .allerdings der für 1905 vorgesehene Betriebseinnahmenüberschuß denjenigen des Budgets 1904 um mehr als zwei Millionen Franken übersteigt; dagegen werden die Entnahmen aus dem Erneuerungsfonds pro 1905 um Fr. 667,000 unter denjenigen pro 1904 bleiben und die Einlagen in diesen jene um Fr. 348,000 übersteigen.

Auf diese Weise wird die Hälfte der Mehreinnahmen der Betriebsrechnung vom Erneuerungsfonds aufgezehrt. Die Vermehrung des mutmaßlichen Ausfalls der Schlußrechnung um ungefähr Fr. 900,000 rührt von den Ausgaben für Verzinsung und Amortisation der Verwendungen für neue Bauten und Umbauten her.

Wir haben das Budget mit der größtmöglichen Sorgfalt aufgestellt und haben alle Elemente desselben genau überprüft; wir sind deshalb auch der Überzeugung, daß, abgesehen von einer ganz unerwarteten Verkehrsentwicklung, der Ausfall pro 1905 nicht sehr viel von Fr. 2,000,000 abweichen wird, wir somit aus eigenen Mitteln der gesetzlichen Amortisation nicht werden vollständig Genüge leisten können. Diese Situation wird sich für das Jahr 1906 noch beunruhigender gestalten, da wir dannzumal die dreijährigen Gehaltsaufbesserungen in Anschlag zu bringen haben. Wir müssen daher hier eindringlich wiederholen,i was ~ wir in unseren früheren Berichten über die Finanzlage der Bundesbahnen ausgesprochen haben ; dieselbe verlangt die größte Aufmerksamkeit seitens der Bundesbehörden. Es muß anerkannt werden, daß man wohl zu schnell vorgegangen ist, wenn rnan auf einmal und gleichzeitig erhebliche Besoldungs- und Lohnerhöhungen gewährte, gemäß dem neuen Arbeitsgesetz das Personal vermehrte, Personen- und Gütertarife herabsetzte und ein Programm durchführen wollte, das auf dem gesamten Bundesbahnuetze sehr umfangreiche Neu- und Unibauten vorsieht. Jedenfalls ist große Umsicht und beständige Vorsicht nötig, bis die Lage vollständig gesichert sein wird.

207

Baubudget.

Ehe wir auf eine Besprechung der einzelnen Ansätze des Baubudgets eintreten, sei es uns gestattet, einige Bemerkungen allgemeiner Natur vorauszuschicken und, insbesondere im Hinblick auf den in der Botschaft des Bundesrates vom 20. Mai 1904 betreffend den Geschäftsbericht und die Rechnungen der Bundesbahnen für das Jahr 1903 enthaltenen Vorwurf, einige Aufklärung zu geben für die Tatsache, daß im Jahre 1903 nur 40% von den im Budget enthaltenen Beträgen ausgegeben worden sind.

Das Verlangen, die wirklichen mit den budgetierten Ausgaben in Einklang zu bringen, ist ein ganz begreifliches, aber die Verhältnisse führen dazu, daß eine vollständige Übereinstimmung nicht zu erreichen sein wird. Die Bemessung der ins Budget aufzunehmenden Beträge geschieht unter der Voraussetzung, daß die Genehmigung der den Behörden vorzulegenden Projekte nicht durch viele Abänderungsbegehren verzögert werde, daß die Bauvergebungen rasch erfolgen können und daß die Bauausführung sich programmgemäß abwickle. Aber diese Annahmen treffen nicht immer zu, und daß insbesondere die von den Interessenten bei der öffentlichen Planauflage gestellten Begehren bedeutende und nicht vorauszusehende Verzögerungen der Ausführung zur Folge haben, möge folgendes Beispiel zeigen : Die Generaldirektion hat dem eidgenössischen Eisenbahndepartement am 15. Mai 1903 ein von uns genehmigtes Projekt für die Erweiterung der Station Örlikon eingereicht. Die Umgestaltung dieser Station beschäftigt die Behörden seit mehr als einem Dezennium, und da unser Projekt auf Grund von Entscheiden des Eisenbahndepartements und der formulierten Wünsche aller Beteiligten aufgestellt worden war, so durfte erwartet werden, daß die Genehmigung bald erfolge und der Bau noch im Jahre 1903 beginnen könne. Statt dessen mußten wir B/4, Jahre lang auf eine Äußerung zu unserer Planvorlage warten, und als uns eine solche am 16. Januar 1904 zugestellt wurde, enthielt dieselbe neue Begehren der Gemeinde und des Kantons. Gegen einen in dieser Angelegenheit vom Eisenbahndepartement am 24. Mai 1904 gefällten Entscheid hat die Regierung des Kantons Zürich im eigenen und im Namen der Gemeinden Örlikon und Seebach nun den Rekurs an den Bundesrat ergriffen. Solange aber über wichtige Punkte des Projektes noch

208 Differenzen herrschen, kann die Bauausführung nicht au Hand genommen werden.

Ein anderes Beispiel, welches zeigt, wie Verzögerungen eintreten können, bildet der Rickentunnel. Bei Aufstellung des Haubudgets pro 1903 glaubte man, der Bau werde Anfang 1903 beginnen können. Infolge verschiedener Hindernisse in bezug auf die Planvorlagen konnte die Ausschreibung erst am 6. Mai 1903 vorgenommen werden. Da das Resultat dieser ersten Konkurrenz nicht befriedigte und eine zweite Ausschreibung beschlossen wurde, verzögerte sich die Vergebung bis in den November des gleichen Jahres, und es ist daher von der für diesen Bau im Budget enthaltenen Summe von Fr. 1,900,000 nur der ganz unbedeutende Botrag von Fr. 60,000 ausgegeben worden.

Im weiteren sei hervorgehoben, daß Minderausgaben auch deshalb vorgekommen sind, weil die nach dem Übergange der Bahnen an den Bund notwendig gewordene Prüfung und Umarbeitung vieler und besonders der wichtigsten Projekte Verzögerungen in der Ausführung zur Folge gehabt haben. Es kommt dies auch noch im Jahre 1904 vor und wird wohl erst m einiger Zeit ganz zu vermeiden sein. Über diese Verhältnisse haben wir uns schon im Bericht zum Budget des Jahres 1904 (Seiten 39 und 40) ausgesprochen, aber es muß noch hinzugefügt werden, daß trotz all dieser Hindernisse die Bauausgaben im Jahre 1903 doch noch höher gewesen sind, als diejenigen der verstaatlichten Privatbahnen im Durchschnitt des letzten Jahrzehnts ihres Bestandes.

Schließlich muß auch noch daran erinnert werden, daß die Forderung des Nationalrates, es seien in das Budget nur Bauten mit von der Verwaltung genehmigten Projekten aufzunehmen, erst n a c h der Aufstellung des Budgets für das Jahr 1903 erhoben worden ist und deshalb für dieses nicht mehr berücksichtigt werden konnte. Aus dem erwähnten Bericht zum Budget für das Jahr 1904 geht hervor, daß, um dieser Forderung gerecht zu werden, einige Bauten nicht mehr ins Budget eingestellt worden sind, die früher darin enthalten waren.

Das Budget enthält folgende Kapitel: I. Bahnanlage und feste Einrichtungen ; H. Rollmaterial ; IH. Mobiliar und Gerätschaften; IV. Verwendungen auf Nebengeschäfte.

209 Die im Kapitel I aufgeführten Ausgaben der Kreise haben ·wir, wie bisher, in folgende Gruppen zusammengezogen : 1. Ausgaben für bereits begonnene Bauten ; 2. Ausgaben für noch nicht begonnene Bauten, welche in früheren Budgets enthalten waren ; 3. Ausgaben für Bauten, welche vom Eisenbahndepartemont verlangt worden sind und welche nicht in früheren Budgets enthalten waren ; 4. Ausgaben für Arbeiten, für welche gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung vorliegt ; 5. Ausgaben für andere Bauten.

Neu hinzugekommen ist diesmal :
Bei Ziffer 5 sind zumeist solche neue Bauten aufgenommen worden, welche zur Erhöhung der Betriebssicherheit und auch dazu dienen sollen, die infolge der Verkehrszunahme unzulänglich gewordenen Anlagen und Einrichtungen den erhöhten Anforderungen entsprechend umzugestalten.

Um die Sicherheit des Betriebes zu erhöhen und gleichzeitig Ersparnisse bei den Kosten der Bahnbewachung zu erzielen, haben wir den Ersatz von Niveauübergängen durch Unter- und Überführungen in größerem Maße als bisher vorgesehen. Wir folgen mit dieser allseitig empfohlenen Maßnahme nur dem Beispiele der großen Eisenbahnverwaltungen des Auslandes, und erwähnen insbesondere, daß die königlich bayerischen Staatsbahnen in den letzten 12 Jahren 665 Übergänge beseitigt und dadurch 338 Wärterpersonen erspart haben.

Einige der von den Kreisen in die Budgets eingesetzten Betrage haben wir erniedrigt, einige wenige dagegen erhöht. Die von uns weggelassenen und beigefügten Ansätze haben wir am Schlüsse der Zusammenstellung für jeden Kreis gleichzeitig mit den Gründen, die hierfür maßgebend waren, angegeben.

Die Gesamtsumme der Bauausgaben beträgt Fr. 44,062,005.

210

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen.

A. Generaldirektion.

Nr.'1. Planaufnahmen und Projektierungsarbeiten für Neu- und Ergänzungsbauten, Expertisen etc. . .

Fr.

25,000>

Nr. 2. Bau der Rickenbahn.

Kostenvoranschlag nach Vertrag vom 7. Oktober 1901 zwischen dem eidgenössischen Eisenbahndepartement und dem Kanton St. Gallen Fr. 11,015,000 Mehrkosten laut Kreditbewilligung des Verwaltungsrates vom 22. April 1903 ,, 785,000 Nachtragskredit des Verwaltungsrates vom 28. November 1903 . ,, 400,000 Fr. 12,200,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 Bleiben Fiir 1905 werden vorgesehen : Bauleitung Verzinsung des Baukapitals J ) . .

Expropriationen Erdarbeiten u n d Mauern . . . .

Tunnel Brücken und Durchlässe

,,

1,000,000

Fr. 11,200,000'

Fr.

50,000 ,, 10,000 ,, 20,000 ,, 35,000 ,, 2,200,000 85.000 Fr.

2,400,000 2,400,000

A. Ausgaben der Generaldirektion für Bahnanlage und feste Einrichtungen .

2,4.25,000 J ) Für die Ausgaben bis auf den Betrag von Fr. 2,750,000, welchedurch die Subvention des Kantons St. Gallen gedeckt sind, wird keine Verzinsung berechnet.

211

B. Kreis I.

1. Ausgaben für bereits begonnene Bauten.

Nr. 3. Bahnhof Renens. Erweiterung des Personen-, Guterund Rangierbahnhofes Cgemäß den vom Eisenbahndepartement am 5. Juni und 29. Dezember 1902 genehmigten Projekten).

Betrag des Kostenvoranschlages vom 5. Dezember Fr.

1902 Fr. 2,031,000 Voraussichtliche Erhöhung desselben infolge Erweiterung des Projektes ,, 569,000 Zusammen Fr. 2,600,000 Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1904 (Baubudget 1904, Position 3) ,, 1,540,000 Bleiben

Fr. 1,060,000

Für das Jahr 1905 werden vorgesehen . . . .

Die Erhöhung des Voranschlags setzt sich aus folgenden Beträgen zusammen : Bauleitungskosten und Baukapitalzins Fr. 116,000 Verlängerung der Ausweichgeleise und der Straßenunterführungen, Verbreiterung der Straßenüberführung bei km. 5 ,, 167,000 Vergrößerung der Rangiergeleiseanlagen ,, 57,000 Erstellung zweier Dienstgebäude . ,, 104,000 Mehrkosten der Sicherungsanlage . ,, 40,000 Unvorhergesehenes ,, 85,000 Zusammen

200,000-

Fr. 569,000

Im Jahre 1905 soll der westliche Teil des Bahnhofes und insbesondere die Geleiseanlage fertiggestellt werden.

Nr. 4. Bahnhof Lausanne. Umbau und Erweiterung des Bahnhofes fgemäß dem vom Eisenbahndepartement am 19. März 1900 genehmigten Projekte).

Übertrag

200,000

.212 Übertrag .Betrag des Voranschlages vom 7. Dezember 1900 Voraussichtliche Erhöhung laut Budget 19,04, Position 4 . . . .

Fr.

200,000

Fr. 4,500,000 ,, 2,300,000

Zusammen Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1904(Baubudgetl904,Position4)

Fr. 6,800,000

Bleiben

Fr. 3,535,000

,, 3,265,000

Für das Jahr 1905 werden vorgesehen . . . .

Der Voranschlag wird infolge der Mehrkosten für den Umbau des Aufnahmsgebäudes wahrscheinlich nochmals erhöht werden müssen. Im Jahre 1905 sollen die Anlagen im mittleren Bahnhofteil (Perrons, Personendurchgänge etc.), sowie die Anlagen für den Güterdienst unterhalb La Razude erstellt werden. Die Arbeiten zur Umgestaltung dieses Bahnhofes sind im Jahre 1903 durch die Jahrhundertfeier "der Waadt und durch die Manöver des I. Armeekorps unterbrochen worden und haben im Jahre 1904 abermals eine unliebsame Verzögerung erfahren durch die im Zusammenhang mit der Projektierung eines vollständigen Umbaues des Aufnahmsgebäudes notwendig gewordene Umarbeitung des Projektes für den ganzen Personenbahnhof.

500,000

Nr. 5. Bahnhof Vevey. Erweiterung des Per.sonen- und Güterbahnhofes, Einmündung der Linie Vevey-Chexbres und der elektrischen Bahnen von Vevey (gemäß den vom Eisenbahndepartement am 15.September 1899, S.September 1902 und I.Februar 1903 genehmigten Projekten).

Betrag des Voranschlages vom 10. März 1903 nach Abzug der Beiträge von Fr. 249,913 : Güterbahnhof Fr. 859,000 Personenbahnhof . . . . ,, 768,000 Zusammen

Fr. 1,627,000 Übertrag

700,000

213 Fr.

Übertrag Fr. 1,627,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904(Baubudgetl904,Position5) ,, 1,317,000 Bleiben für die Vollendung der Arbeiten im Jahre 1905 . .

: Das im Juli 1905 in Vevey stattfindende Winzerfest macht es wünscheswert, die Arbeiten mit aller Energie zu fördern. Es sind insbesondere die Unterführungen der Straßen ,,des Moulins" und ,,des Bosquets11, sowie der Personendurchgang, die Perrondächer und die Weichenverriegelung zu vollenden.

Die als Folge der bevorstehenden Eröffnung des Simplontunnels zu erwartende Verkehrssteigerung erfordert auch -- wie wir in unserem Bericht zum Nachtragsbaubudget 1904 schon angeführt haben -- die Erweiterung einer größeren Zahl von Stationen zwiSt. Maurice und Brig.

Die Arbeiten wurden bei allen begonnen und werden bei einigen im Jahre 1904 fertiggestellt werden. Bei den 7 folgenden kann die Vollendung erst im Jahre 1905 erfolgen. (Nr. 6--12.)

Auf den Stationen Evionnaz und Salgesch, auf welchen früher nur die Verlängerung des Ausweichgeleises in Aussicht genommen war, ergab sich die Notwendigkeit, auch den Abstand zwischen den Hauptgeleisen zu vergrößern, was eine Erhöhung des Voranschlags zur Folge hatte.

700,000

310,000

Nr. 6. Station Evionnaz. Verlängerung des Ausweichgeleises und Vergrößerung des Geleiseabstandes.

Voranschlag laut Naehtragsbaubudget 1904, Position 2 . . Fr. 9,900 Erhöhung infolge Vergrößerung des Geleiseabstandes ,, 6,300 Zusammen Fr. 16,200 wovon auf Betrieb . . Fr. 3,900 und auf Bau . . . ,, 12,300 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 ,, 9,900 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1905 6,300 Übertrag 1,016,300 ßundesblatt. 56. Jahrg. Bd. V.

15

214 Fr. ~TM

Übertrag 1,016,300 Nr. 7. Station Vernayaz. Verlängerung des Ausweichgeleises und Erstellung eines Überholungsgeleises.

Voranschlag laut Nachtragsbaubudget 1904, Position 3 Fr. 61,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 30,000 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1905 31,000 Nr. 8. Station Riddes. Erstellung eines Überholungsgeleises.

Voranschlag laut Nachtragsbaubudget 1904, Position 4 Fr. 41,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 25,000 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1905

16,000

Nr. 9. Station Salgesch. Verlängerung des Ausweichgeleises und Vergrößerung des Geleiseabstandes.

Voranschlag laut Nachtragsbaubudget 1904, Position 7 . . Fr. 14,200 Erhöhung infolge Vergrößerung des Geleiseabstandes ,, 12,200 Zusammen -- Fr. 26,400 wovon auf Betrieb . Fr. 9,100 und auf Bau . . . ,, 17,300 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 14,200 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1905

12,200

Nr. 10. Station Leuk. Verlängerung des Ausweichgeleises und Erstellung eines uberholungsgeleises.

Voranschlag laut Nachtragsbaubudget 1904, Position 8 Fr. 112,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 40,000 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1905

72,000

Übertrag 1,147,500

215 Fr.

Übertrag 1,147,500 Nr. 11. Station Gampel. Stationserweiterung.

Voranschlag laut Nachtragsbaubudget 1904, Position 9 Fr. 180,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 75,000 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1905 105,000

Nr. 12. Station Visp. Erstellung eines Überholungsgeleises und Verlängerung des Ausweichgeleises.

Voranschlag laut Nachtragsbaubudget 1904, Position 11 Fr. 142,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 55,000 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1905

87,000

Nr. 13. Lokomotivwerkstätte Yverdon. Erstellung einer neuen Montierungshalle mit 23 Ständen und Einrichtung des jetzigen Montageraumes als Kesselschmiede.

Voranschlag gemäß Vorlage an den Verwaltungsrat Fr. 486,500 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 (Baubudget 1904, Pos. 12 &) ,, 150,000 Bleiben

Fr. 336,500

Für 1905 werden vorgesehen

200,000

Nr. 14. Bahnhof Neuenburg. Erweiterung anläßlich Einführung der direkten Linie Bern-Neuen bürg (gemäß dem vom Eisenbâhndepartement am 4. Juni 1902 genehmigten Projekte).

Voranschlag gemäß Budget 1904, Position 13 Fr. 1,265,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 ,, 965,000 Bleiben Für 1905 werden vorgesehen

Fr.

300,000 200,000 Übertrag 1,739,500

216 Fr.

Übertrag 1,739,500 Die Lokalbehörden verlangen Änderungen des Projektes, welche eine namhafte Überschreitung des Voranschlages zur Folge haben würden. Die noch nicht abgeschlossenen Studien über diese Änderungen verzögern leider die Fortführung der Arbeiten.

Nr. 15. Station Chexbres. Erweiterungsbauton für die Einführung der Linie Vevey-Chexbres und Erstellung eines Überholungsgeleises (gemäß den vom Eisenbahndepartement am 19. Juni 1902, 31. Januar und 12. Juni 1903 genehmigten Projekten).

Voranschlag laut Budget 1904, Pos. 15 Fr. 540,000 Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1904 ,, 440,000 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1905 Wiewohl die Betriebseröffnung auf der Linie Vevey-Chexbres schon im Mai 1904 stattgefunden hat, kann die Vollendung der Arbeiten erst im Jahre 1905 erfolgen. Außer verschiedenen Nacharbeiten muß auch die Erstellung der Zentralanlage für Weichen und Signale auf das nächste Jahr verschoben werden.

100,000

Nr. 16. Station Payerne. Erweiterung der Station.

Kostenvoranschlag vom 28. Januar 1904 einschließlich Neubau und Umbau v o n Gebäuden . . . . F r . 748,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 (Baubudget 1904, Pos. 17) ,, 142,000 Bleiben Fr. 606,000 Für 1905 werden vorgesehen

100,000

Nr. 17. II. Geleise Villeneuve-Aigle mit Umbau der Stationen Röche, Yvorne und Aigle; Länge 9970 m.

Voranschlag laut Baubudget '1904, Position 24 Fr. 860,000 Erhöhung desselben für verschiedene an den ursprünglichen Projekten vorgenommene Änderungen, für Bauleitungskosten ete ,, 110,000 Zusammen

Fr. 970,000 Übertrag 1,939,500

217

Übertrag Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1904 (Baubudget 1904, Position 24) .

Bleiben

Fr.

Fr. 970,000 1,939,500

,, 636,000 Fr. 334,000

Für 1905 werden vorgesehen Dieser Betrag ist bestimmt zur Erstellung einer Straßenüberführung und von Straßenverlegungen in der Station Aigle, eine Arbeit, welche wahrscheinlich erst im Jahre 1906 wird vollendet werden können.

Das II. Geleise ist schon seit dem 1. Mai 1903 im Betrieb.

200,000

Nr. 18. II. Geleise Aigle St. Maurice mit Umbau der Stationen St. Triphon und Bex, der Erstellung einer Signalstation bei der Abzweigung des Paluds und einer zweiten Brücke über die Rhone; Länge 12,222 m.

Voranschlag laut -Vorlage an den Verwaltungsrat Fr. 1,850,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 (Baubudget 1904, Pos. 25) ,, 562,000 Bleiben Fr. 1,288,000 Für 1905 werden vorgesehen Bis jetzt ist nur an der Rhonebrücke bei Massongex gearbeitet worden, deren Eisenkonstruktion durch die ^Ateliers mécaniques de Vevey tt im Jahre 1904 zur Aufstellung gelangen wird.

Nr. 19. II. Geleise Daillens-Bofflens mit Umbau der Abzweigungsstation in Daillens und der Stationen La Sarraz und Arnex; Länge 10,548 m.

Kredit d.es Verwaltungsrates vom 29. Juli 1904 Fr. 1,470,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 (Baubudget 1904, Position 26) ,, 220,000 Bleiben Fr. 1,250,000 Für 1905 werden vorgesehen

500,000

285,000

Übertrag 2,924,500

218 Fr.

Übertrag 2,924,500 Die im Jahre 1904 begonnene Rekonstruktion der Tunnel bei La Sarraz und Moulin-Bornu, sowie die Straßenunterführung bei Pompaples sollen im Jahre 1905 vollendet werden Auf der Strecke ArnexBofflens sind die Arbeiten so vorgeschritten, daß im Jahre 1905 das zweite Geleise zwischen Arnex und Croy dem Betriebe übergeben werden kann.

Nr. 20. II. Geleise Bofflens-Croy; Länge 3905 m.

(gernäß dem genehmigten Projekt vom 7. April 1903).

Gesamtkosten gemäß Budget 1904, Position 27 Fr. 380,000 Erhöhung derselben für Bauleitungskosten und B a u k a p i t a l z i n s . . . , . , 25,000 Zusammen Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1905

Fr. 405,000 ,,

340,000 65,000

Nr. 21. u. Geleiso Croy-Vallorbe mit Umbau der Station Croy und der Signalstation Le Day, aber ohne den Bahnhof Vallorbe ; Länge 12,246 m. (gemäß dem am 15. April 1902 genehmigten Projekte).

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 28 Fr. 2,180,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 ,, 1,260,000 Bleiben für die Fertigstellung des Unterbaues und das Legen des zweiten Geleises zwischen Les Grands-Bois und Vallorbe, welche durch Entwässerungsarbeiten verzögert worden sind, für den Umbau der Station Croy und der Signalstation le Day, sowie iür Vollendungsarbeiten zwischen Croy und les Grands-Bois.

920,000

Übertrag 3,909,500

219 Fr.

Übertrag 3,909,500 Nr. 22. II. Geleise La Conversion-Chexbres mit Umbau der Stationen La Conversion und Grandvaux, aber ohne die Station Chexbres ; Länge 8114 m. (gemäß den am 17. Mai 1901, 8. Januar und 28. Juni 1902 genehmigten Projekten).

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 29 Fr.

Erhöhung desselben für Entwässerungen, Vergrößerung der Stationen, Bauleitungskosten, Baukapitalzins etc ,, Zusammen Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 fl Bleiben zur Vollendung im Jahre 1905

850,000

262,000

Fr. 1,112,000 870,000 242,000

Die Erhöhung setzt sich aus folgenden Beträgen zusammen : Bauleitungskosten und ßaukapitalzins Fr. 68,000 Rutschungen in Daley und Gotta d'or : Entwässerungen ,, 132,500 Wiederherstellung von Brücken und Mauern ,, 38,500 Vergrößerung der Geleiseanlagen in Grandvaux . . . . . . . . ,, 23,000 Zusammen

Fr. 262,000

Die im Jahre 1901 begonnenen Arbeiten sind durch die Rekonstruktion der Tunnels von Châtelard, Grandvaux und Chexbres, sowie durch Erdrutschungen an einigen Punkten bedeutend verzögert worden.

Zwischen La Conversion und Grandvaux soll die Betriebseröffnung noch im Jahre 1904, zwischen Grandvaux und Chexbres im Jahre 1905 erfolgen.

Übertrag 4,151,500

220 Fr.

Übertrag 4,151,500 Nr. 23. II. Geleise Palézieux-Vauderens mit Umbau der Stationen Palézieux, Oron und Vauderens; Länge 9943 m. (gemäß dem am 2. März 1903 genehmigten Projekte).

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 30 Fr. 1,232,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 ,, 924,000 Bleiben

Fr.

308,000

Für 1905 werden vorgesehen Die Strecke Palézieux-Oron soll noch im Jahre 1904, Oron-Vauderens im Jahre 1905 dem Betriebe übergeben werden, so daß für 1906 nur einige Stationsanlagen zu vollenden sein würden.

200,000

Summe der Ausgaben für bereits begonnene Sauten 4,351,500 2. Ausgaben für noch nicht begonnene Bauten, welche schon in früheren Budgets enthalten mären.

Nr. 27. Bahnhof St. Maurice. Umbauten mit Rücksicht auf die zweite Spur und die Eröffnung des Simplontunnels (gemäß dem vom Eisenbahndepartement am 24. Mai 1902 genehmigten Projekte).

Betrag des Voranschlages vom 27. Januar 1903 Fr. 1,500,000 Erhöhung infolge Erweiterung des Projektes und hoher Expropriationskosten ,, 722,000 Total gemäß Kostenvoranschlag vom 18. Mai 1904 Fr. 2,222,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 (Baubudget 1904,Position 8) ,, 205,000 Bleiben

Fr-

Fr. 2,017,000

Für das Jahr 1905 werden vorgesehen

.

.

Fr.

200,000

Übertrag

200,000

221 Übertrag Im Jahre 1905 sollen die dringendsten der im Hinblick auf die Eröffnung des Simplontunnels nötigen Arbeiten ausgeführt werden.

Nr. 28. Station Sitten. Verlängerung und Erstellung von Ausweichgeleisen und Ersatz des Niveauüberganges an der Westseite durch eine Unterführung Die Erweiterung der Station Sitten war schon im Nachtragsbaubudget 1903 (Position 11) enthalten und ist, wie im Bericht zum Budget 1904 ausgeführt, in dieses nicht mehr aufgenommen worden, weil damals kein definitives Projekt ausgearbeitet war ; letzteres ist nun der Fall und es soll vorläufig derjenige Teil desselben zur Ausführung kommen, welcher zur Bewältigung des mit der Eröffnung des Simplontunnels zu erwartenden Verkehrs dringend notwendig ist.

Fr.

200,000

230,000

Nr. 32. Bahnhof Vallorbe. Erweiterung der Bahnhofanlagen mit Rücksicht auf die Eröffnung des Simplon (teilweise Ausführung des allgemeinen Projektes für die Ausgestaltung zu einem internationalen Bahnhofe).

Approximativer Voranschlag . . Fr. 4,320,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 (Baubudget 1904, Pos. 11) ,, 604,000 Bleiben

Fr. 3,716,000

Für das Jahr 1905 werden vorgesehen . . . .

Über die auf französischem Gebiet zu erstellenden Zufahrtslinien zum Simplon und insbesondere über den Durchstich des Mont d'Or (Frasne-Vallorbe) ist auch in diesem Jahre keine Entscheidung getroffen worden und die Umgestaltung des Bahnhofes Vallorbe wird daher -- wie schon im Bericht zum Baubudget des Jahres 1904 erwähnt worden ist -- auf diejenigen Erweiterungen beschränkt werden müssen, welche die

400,000

Übertrag

830,000

222 Übertrag Eröffnung des Simplonverkslirs erfordert. Die jetzt auszuführenden Bauten sind aber, wie ebenfalls schon angeführt wurde, so angelegt, daß sie bei der späteren Einführung der neuen Linie nicht abgeändert werden müssen.

Fr.

830,000

Nr. 47. Ersatz und Verstärkung eiserner Brücken.

Umbau und Verstärkung von 12 kleinen Brücken auf den Linien : Lausanne-Bern, Neuenburg-Biel und Palezicux-Lyß Fr. 29,500 Ersatz der Brücke über die Lizerne (Wallis) ,, 17,000 Zusammen

46,500

Für diese Arbeiten waren schon im Nachtragsbaubudget des Jahres 1903 (Position 40) Fr. 18,000 enthalten. Die Mehrkosten sind dadurch entstanden, daß mau sich, statt nur eine Verstärkung der Eisenkonstruktionen vorzunehmen, zu einem Umbau der meisten Brücken entschlossen hat.

Summe der Ausgaben für noch nicht begonnene Bauten, ivelche schon in früheren Budgets enthalten

waren

870,500

3. Ausgaben für Bauten, welche vom Eisenbahndepartement verlangt worden sind, und ivelche nicht in früheren Budgets enthalten ivaren.

Nr. 26. Haltestelle Territet. Ersatz des NiveauÜberganges der Kantonsstraßc durch eine Unterführung.

Fr.

Voranschlag vom 28. März 1904 . Fr. 375,000 Hiervon kommt in Abzug der von den Interessenten zu leistende Beitrag, der außer anderen Leistungen auf mindestens Fr. 100,000 geschätzt werden kann.

Für d a s Jahr 1905 werden vorgesehen . . . .

180,000

Übertrag

180,000

223 Übertrag Nr. 46. Salgesch-Lf.uk. Erstellung einer Galerie und Sicherungsarbeiten gegen Steinschlag auf der Ostseite des Tunnels von Varen.

Voranschlag Fr. 680,000 Für 1905 werden vorgesehen Summe der Ausgaben für Bauten, welche vom Eisenbahndepartement verlangt worden sind und welche nicht in früheren Budgets enthalten waren . . . .

Fr.

180,000

100,000

280,000

4. Ausgaben, für welche gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung vorliegt.

Nr. 49. Unterkunftslokale für das Bahndienstpersonal gemäß Arbeitszeitgesetz Nr. 54. Vertragliche Beiträge an Flußkorrektionen.

Beiträge an die in Ausführung befindlichen Korrektionen (Gryonne, Venoge, Plaine de l'Orbe, Broye, Lozence etc.) . . . . , . ' . . . F r . 19,000 Beiträge an neue Korrektionen und Unvorhergesehenes ,, 6,000 Zusammen Summe der Ausgaben, 'für welche gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung vorliegt

Fr15.000

25,000 40,000

5. Ausgaben für andere Bauten.

Nr. 24. Station Gland. Vergrößerung des Verladeplatzes.

Voranschlag vom 26. Mai 1904 . . Fr. 45,000 Für das Jahr 1905 werden vorgesehen . . . .

i'r.

30,000

Nr. 25. Haltestellen in Villette, Epesses und St. Saphorin. Erstellung von Schirmhütten mit Bureau.

Voranschlag vom 2. Mai 1904 . . . Fr. 7000 Beitrag der Gemeinden ,, 1500 Bleibt zu Lasten der S. B. B. . . .

5,500

Übertrag

35,500

224

Nr. 29. Station Vouvry.

weichgeleises

Übertrag Erstellung eines Aus-

Fr.

35,500

25,700

Nr. 30. Station Serriòres. Erweiterung der Stationsanlage und Erstellung eines neuen Güterschuppens mit Rampe für den Lokalverkehr.

Voranschlag vom 17. Mai 1904 . . Fr. 211,400 Für 1905 werden vorgesehen Für die Herstellung der neuen Zufahrtstraße ist ein Übereinkommen mit der Eegierung und der Stadtgemeinde von Neuenburg zu stände gekommen.

Nr. 31. Haltestelle Vufflens- la -Ville. Unterdrückung des Niveauüberganges bei km. 10,3oo durch Anlage eines Parallelweges Nr. 33. Bahnhof Freiburg. Ersatz des NiveauÜberganges im Tivoli durch eine Unterführung.

Voranschlag vom 26. Mai 1904 . . Fr. 90,000 Für 1905 werden vorgesehen Für die Herstellung dieser Unterführung ist ein Vertrag mit der Stadtbehörde abgeschlossen worden, gemäß welchem die Bundesbahnen die Brücke und dio Stadt die Kosten der Zufahrtstraßen zu bezahlen hat.

Nr. 34. Station Bümpliz. Ersatz des Niveauüberganges bei km. 93,7.io durch eine Unterführung bei km. 93,6so.

Voranschlag vom 24. Mai 1904 . . Fr. 107,000 Für 1905 werden vorgesehen Diese Unterführung soll jetzt erstellt werden, weil die zunehmende Verbauung in der Umgebung die Herstellung später verunmöglichen oder bedeutend verteuern würde.

100,000

2,200

50,000

20,000

Nr. 35. Stationen Châtillens, Corcelles (Lg.), Faoug und Cugy. Erstellung von Vordächern . .

8,800

Übertrag

242,200

225 Übertrag Nr. 36. Dompierre. Erweiterung der Haltestelle zu einer Güterstation Ein von der Gemeinde zu leistender Beitrag ist in Abzug zu bringen.

Nr. 37. Yverdon. Erstellung einer Lokomotiydrehscheibe von 18 m. Durchmesser

Fr.

242,200

53,000

52,000

Nr. 38.

Lastkrane

10,000

Nr. 39.

Brückenwagen

10,000

Nr. 40. Wasserversorgung für Stationen und Wärterhäuser Nr. 41. Verbesserung der ßeleuchtungseinrichtungen auf Bahnhöfen und Stationen: Elektrische Beleuchtung der Station Rolle Fr. 6,500 Elektrisch Beleuchtung der Station Morges ,, 15,000 Für die Verbesserung der Beleuchtung auf kleineren Stationen 10,000 r Zusammen Nr. 42. Zentralanlagen für Weichen und Signale.

Verriegelungsanlagen in Verbindung mit der Erstellung des Streckenblocks auf den Stationen Nyon, Gland, Gilly, Rolle, Perroy, Allaman St. Prex und Morges Fr. 163,000 Verriegelungsanlage auf der Station Bümpliz ,, 15,500 Nr. 43.

20,000

31,500

178,500 15,000

Vorsignale

Nr. 44. Ersatz der vorhandenen Abschlußsignale durch Semaphoren

30,000

Nr. 45. II. Geleise St. Maurice-Martigny mit Umbau der Stationen Evionnaz, Vernayaz und Martigny ; Länge 14,939 km.

Kostenvoranschlag Fr. 1,960,000 Für 1905 werden vorgesehen

100,000

Übertrag

742,200

226 Übertrag Nr. 48.

Fr.

742,200

Wärterhäuser,

Erstellung von drei neuen Wärterhäusern Vergrösserung bestehender Wärterhäuser

Fr. 22,500 ,, 7,500 30,000

Nr. 50. Erstellung eines Magazins für Oberbaumaterial in Yverdon

7,000

Nr. 51. Telegraphen- und Telephonleitungen.

Erstellung neuer Telegraphenleitungen auf folgenden Strecken : Lausanne-St. Maurice, 51,5 km Lausanne-Renens, 4,5 km Neuchâtel-Travers, 22,i km

Fr. 7000 ., 1000 ,, 3500 11,500

Nr. 52. Streckenblockeinrichtungen Strecke Nyon-Morges Nr. 53. Bahnabschlüsse und Barrieren

auf

der 100,000

.

.

15,000

Nr. 55.

Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen

100,000

Nr. 56.

Unvorhergesehenes

Summe der Ausgaben für andere Sauten .

.

50,000 .

. 1,055,700

B. Ausgaben des Kreises I für Bahnanlage und feste Einrichtungen 6,603,700 wovon entfallen su lasten der Betriebsrechnung Fr. 774,600 und su lasten der Baurechnung . . ,, 5,829,100 Dem vom Kreise I vorgelegten Budget haben wir beigefügt : Nr. 31. Haltestelle Vufflens- la -Ville. Unterdrückung des Niveauüberganges bei km. 10,3eo durch Fr.

Anlage eines Parallelweges 2,200 Nr. 36. Dompierre. Erweiterung der Haltestelle zu einer Güterstation

53,000

227

B1. Simplontunnel.

Nr. 57. Bau des Simplontunnels und dei1 Zufahrtslinien.

Vr-

Ausgaben bis Ende 1903 . . Fr. 55,397,957. 99 Hiervon ab die Subventionen à fonds perdus ,, 8,195,986.-- Bleiben Fr. 47,201,971. 99 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 (Nachtragsbaubudget 1904, Position 16) . ,, 13,984,000.-- Zusammen Fr. 61,185,971. 99 Für das Jahr 1905 werden vorgesehen : A. Organisations- und Verwaltungskosten Fr. 300,000 B. Verzinsung des Baukapitals . . ,, 2,212,000 C. Expropriation ., 1,400 D. Bahnbau : 1. Unterbau (Tunnel etc.) . . Fr. 2,300,000 2. Oberbau . . ,, 360,000 3. Hochbau . . ,, 26,000 4. Telegraph, Signale etc. . . ,, 863,000 ., 3,549,000 Verschiedene Ausgaben . . . . ,, 23,600 6,086,000 1

B . Bauausgaben für Bahnanlage und feste Einrichtungen des Simplontunnels und der Zufahrtslimen . 6,086,000 Die Verzinsung des Baukapitals ist für das ganze Jahr berechnet unter Vorbehalt der RektiOkation bei Aufstellung des besondern Budgets für den Betrieb des Simplon.

Wie wir schon in unserem Berieht zum Nachtragsbaubudget 1904 erwähnt haben, ist zu erwarten, daß die Betriebseröffnung im Sommer 1905 erfolgen werde.

228

C. Kreis II.

1. Ausgaben für bereits begonnene Bauten.

Nr. 58. Bahnhof Basel (Baubudget 1904, Position 38).

a. Umbau des Personenbahnhofes.

Vom Verwaltungsrate der Centralbahn erteilter Kredit Fr.

(14. Juli 1899) Fr. 15,275,000 Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 38 Fr. 17,400,000 Voraussichtliche Erhöhung desselben ,, 615,000 Zusammen Ausgaben bis Ende 1903, nach Abzug der Einnahmen Fr. 10,613,900 Mutmaßliche Ausgaben im Jahr 1904 . ,, 1,300,000

Fr. 18,015,000

,, 11,913,900 Bleiben

Fr. 6,101,100

Hiervon werden f ü r 1905 vorgesehen .

Abgrabung u n d Mauern . . . . Fr.

Post- und Eilguttunnel, Anteil der Bundesbahnen ,, Kanalisation und Wasserleitungen . ,, Münchensteinerstraßenbrücke (östlicher Teil) . . . : ,, Frobenpasserelle, zum T e i l . . . . ,, Personendurchgang ,, Beschotterung ,, G-eleise, Weichen etc ,, Straßen und Vorplätze ,, Neues Aufnahmsgebäude und verschiedene Dienstgebäude und Eilgutgebäude ,, Signaleinrichtungen ,, Abschlüsse und Einfriedigungen . . ,, Bauleitung und Unvorhergesehenes . ,,

. . . 1,500,000 60,000 100,000 20,000 100,000 20,000 20,000 10,000 30,000 105,000 980,000 5,000 10,000 40,000

Fr. 1,500,000 Übertrag 1,500,000

229 Fr.

Übertrag 1,500,000 Für das Aufnahmsgebau.de ist vom Verwaltungsrat am 2G./27. Februar 1904 ein Kredit von Fr. 2,750,000 -erteilt worden. Dieser Betrag ist in dem Voranschlag von Fr. 18,015,000 enthalten. Mit dem Bau des Gebäudes ist begonnen worden und es ist beabsichtigt, im Jahre 1905 dasselbe im Rohbau fertigzustellen.

b. Neue Einführung der Juralinie in den Personenbahnhof, von der Münchensteinerstraßenbrücke bis zum Ruchfeld (Baubudget 1904, Position 38 fc).

Kredit des Verwaltungsrates vom 26. Februar 1904 Fr. 1,750,000 Mutmaßliche Ausgaben für 1904 . ,, 200,000 Bleiben

Fr. 1,550,000

Hiervon werden f ü r 1905 vorgesehen

. . . .

500,000

c. Tieferlegung der Linie Basel-Pratteln vom .Singerweg bis zur Münchensteinerstraßenbrücke mit Überführung der St. Jakobsstraße (Baubudget 1904, Position 38 d~).

Kredit des Verwaltungsrates vom 26./27. Februar 1904 . . . . F r . 829,000 wovon auf Betrieb Fr. 97,200 und auf Bau . . ,, 731,800 Mutmaßliche Ausgaben für 1904 .. ,, 400,000 Bleiben Hiervon werden für 1905 vorgesehen

0

Fr. 429,000 . . . .

300,000

d. Rangierbahnhof: Geleiseänderungen in der K-Gruppe behufs besserer Ausnützung der Geleiseanlagen

19.500

Nr. 59. Bahnhof Luzern. Vergrößerung der Bureaux der Güterexpedition und Erstellung von Arbeiterlokalen (nach Abzug des Beitrages der Gottliardbahn von rund Fr. 2600).

Übertrag 2,319,500 Bundesblatt. 56. Jahrg. Bd. V.

16

230 Fr.

Übertrag 2,319,500 Übertrag ans dem Baubudget 1904, Position 45 6 Fr. 10,300 wovon auf Betrieb . Fr. 1300 und auf Bau . . . ,, 9000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 , 7,800 Bleiben für 1905 --

2,500

Nr. 60. Station Hindelbank. Unterführung der neuen Straße Hindelbank - Jegenstorf bei km. 90,46» oberhalb Hindelbank (Übertrag aus den Nachtragsbaukrediten 1904, Position 21).

Voranschlag vom 15. Juli 1904 . . Fr. 18,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 16,000 Bleiben für 1905

2,000

Nr. 61. Station Wichtrach. Vergrößerung des Aufnahmsgebäudes, Versetzung und Vergrößerung des Güterschuppens, Versetzen des Nebengebäudes und Änderung der Geleiseanlage.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 51 Fr. 35,400 wovon auf Betrieb Fr. 12,200 und auf Bau . . ,, 23,200 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 9,800 Ausgaben für 1905 --

25,600

Nr. 62. Station Laufen. Erweiterung, Erstellung neuer - Überholungsgeleise, Versetzen und Vergrößern der Güterdienstanlagen, Ersatz von zwei Niveauübergängen durch Unterführungen etc.

Kredit des Verwaltungsrates vom 2 9 . September 1903 . . . . F r . 955,000 Zuschlag für Bauleitungs- und Verwaltungskosten und Baukapitalzinsen ,, 80,000 Zusammen

Fr. 1,035,000 Übertrag 2,349,600

231 Übertrag Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1904 (Baubudget 1904, Pos. 55) Bleiben

Fr.

Fr. 1,035,000 2,349,600

,,

300,000

Fr.

735,000

Ausgaben für 1905 .

Mit den Landerwerbungen ist begonnen worden.

Die Ausschreibung zur Vergebung der Bauarbeiten an einen Unternehmer wird demnächst erfolgen.

300,000

Nr. 63. Station Glovelier. Erweiterungsbauten (Nachtragsbaubudget 1904, Position 23).

Voranschlag Fr. 213,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 ,, 211,000 Bleiben für 1905

2,000

Nr. 64. Station Tägertschi. Erweiterung der Geleise und der Anlagen für den Güterdienst.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 60 Fr. 100,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 40,000 Bleiben für 1905

60,000

Nr. 65. Unterführung der Worblaufenstraße bei km. 102,442 zwischen Zollikofen und Bern.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 71 Fr. 100,000 Mutmaßliche Ausgaben für 1904 . ,, 20,000 Bleiben für 1905

80,000

Nr. 66. Steinlauibach bei Lungern, km. 33,44
Verlängerung der ßachschale um 40 m. nach aufwärts und 20 m. nach abwärts.

Voranschlag laut Nachtragsbaubudget « 1904, Position 24 Fr. 12,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 10,000 Bleiben

2,000

Summe der Ausgaben für bereits begonnene Bauten 2,793,600

232 2. Ausgaben für noch nicht begonnene Bauten, welche schon in früheren .Budgets enthalten ivaren.

Für eine größere Zahl der im folgenden aufgezählten Hauten sind die Projekte so weit vorbereitet, daß mit dem Bau bald wird begonnen werden können. Die für einige schon ausgegebenen oder im Jahre 1904 noch auszugebenden Beträge sind zumeist Aufwendungen für Landerwerb.

Nr. 67. Station Lausen. (Baubudget 1904, Position 40.)

Stationserweiterung, Erstellen eines Überholungsgeleises, Vergrößerung der Güterdienstanlagen.

Voranschlag vom August 1903 . .

wovon auf Betrieb . Fr. 35,000 und auf Bau . . . ,, 200,000 Ausgaben pro 1905 Nr. 70.

Fr. 235,000

Fr.

50,000

Bahnhof Luzern.

Anbringen von Figurengruppen über dem Hauptportal des Aufnahmsgebäudes (nach Abzug des Beitrages der Gotthardbahn von rund Fr. 12,000). Übertrag aus dem ßaubudget 1904, Position 45 a . Fr. 48,000 Für 1905 werden vorgesehen

20,000

Der Bildhauer Kißling in Zürich, der bei der öffentlichen Konkurrenz einen zweiten Preis erhalten hat, ist mit der Anfertigung neuer Modelle beauftragt worden.

Nr. 72. Station Herzogenbuchsee. Unterführung der Niederönzstraße.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 47 wovon auf Betrieb -Fr.

500 und auf Bau . . ,, 129,500 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 Bleiben

Fr. 130,000

,,

10,000

Fr. 120,000

Für 1905 werden vorgesehen

60,000 Übertrag

130,000

233 Übertrag Nr. 74. Station Schönbühl. Erweiterung und Verbesserung der Stations- und Geleiseanlagen und Ersatz von drei Wegübergängen durch zwei Unterführungen.

Voranschlag Fr. 303,000 wovon auf Betrieb . Fr. 59,100 und auf Bau . . . ,, 243,900 Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1904 (Baubudget 1904, Position 49) . ,, 45,000 Bleiben

Fr.

130,000

Fr. 258,000

Für 1905 werden vorgesehen

00,000

Nr. 75. Bahnhof Bern.

a. Verlegen des Rangier- und Rohmaterialbahnhofes nach Weiermannshaus (Baubudget 1904, Position 50 a).

Voranschlag Fr. 3,000,000 Ausgaben für 1905 Dem Verwaltungsrate wird eine besondere Vorlage gemacht werden.

b. Neues Dienstgebäude im Personenbahnhof bei der Post (Übertrag aus dem Baubudget 1904, Position 50&).

Voranschlag Fr. 264,000 Ausgaben für 1905 Nr. 76. Bahnhof Thun. Bahnhofumbau und Straßenunterführungen (Übertrag aus dem Baubudget 1904, Position 52).

Kredit des Verwaltungsrates vom 29. Mai 1903 Fr. 1,845,000 wovon auf Betrieb Fr. 260,000 und auf Bau . . .n 1,585,000 Für 1905 werden vorgesehen

650,000

80,000

250,000

Übertrag 1,170,000

234

Fr.

Übertrag 1,170,000

Nr. 81.

Bahnhof Pruutrut.

«. Überführung der Straße am südlichen Ende des Bahnhofes. (Baubudget 1904, Position 56.)

Voranschlag ohne Abzug des Beitrages d e r Gemeinde Pruntrut . . . . F r . 171,000 Ausgaben für 1905

20,000

Nr. 87. Bahnhof Biel. Umbau und Erweiterung der gesamten Bahnhofanlagen (Baubudget 1904, Position 59).

Ausgaben der Jura-Simplon-Bahn bis Ende 1903 für Landerwerb Fr. 1,600,000 Für 1905 werden vorgesehen 1,000,000 Nr. 89. Station Langnau. Ersatz des Sägestraßenüberganges durch eine Unterführung und einen Steg über die Bahn.

Voranschlag vom November 1903 . Fr. 340.000 wovon auf Betrieb . Fr. 12,400 und auf Bau . . ,, 327,600 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 (Baubudget 1904, Position
240,000

Nr. 97. II. Geleise Basel-Delsberg. Länge 35,840 km.

Teilstück vom Ruchfeld bei Basel bis Asch mit Erweiterung der Stationen Münchenstein, Dornaeh und Asch; Länge 7,76o km.

Voranschlag Fr. 1,590,000 wovon auf Betrieb Fr.

43,000 und auf Bau . . ,, 1,547,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 (Baubudget 1904, Pos. 68] ,, 220,000 Bleiben ~Fr. 1,370,000 Für 1905 werden vorgesehen

400,000 Übertrag 2,830,000

235 Fr.

Übertrag 2,830,000 Nr. 99. II. Geleise Wilerfeld-Gümlingen mit Aufhebung der Niveauübergärige (ohne Erweiterung der Station Ostermundingen) ; Länge 5,240 km. (Baubudget 1904, Position 69).

Approximativer Voranschlag . . Fr. 1,230,000 wovon auf Betrieb Fr. 142,000 und auf Bau . . ,, 1,088,000 Für 1905 werden vorgesehen 100,000 Summe der Ausgaben für nodi nicht begonnene Bauten, welche schon in frühern Budgets enthalten waren 2,930,000 3. Ausgaben für Bauten, für welche gesetzliche oder vertragliche, Verpflichtung vorliegt.

Nr. 69. Werkstätte Ölten.

c. Erstellung einer provisorischen Speisehalle für die Werkstättenarbeiter

l'"r.

12,000

Nr. 78. Bahnhof Delsberg. Aufenthaltslokal für Kohlenarbeiter / Nr. 81. Bahnhof Pruntrut.

b . Aufenthaltslokal f ü r Kohlenarbeiter . . . .

4,500

Nr. 101.

Unterkunftslokale für das Bahndienstpersonal gemäß Arbeitszeitgesetz

25,000

Nr. 104. Vertragliche Beiträge an Flußkorrektionen. Ilfis bei Wiggen, Große und Kleine Emme, Lammbach u. s. w., Teilzahlungen

30,000

Summe der Ausgaben für Bauten, für welche gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung vorliegt . . .

74,300

2.800

4. Ausgaben für andere Bauten.

Nr. 68. Bahnhof Ölten. Erstellung einer zweiten Brückenwage im Geleise G

l''r.

5,600

Übertrag

5,600

236 Fr.

Übertrag

5,600

Nr. 69. Werkstätte Ölten.

ff. Erstellung einer provisorischen Reparaturwerkstätte für vierachsige Wagen

41,000

b. Erstellung eines Holzschuppens mit Verwendung einer alten Perronhalle des Bahnhofs Basel .

d. Erstellung von Oberlichtern in der Werkstätte

45,000 15,000

Nr. 71. Station Langenthal. Erstellung eines Bahnmeisterbureaus mit Unterkunftslokal für die Bahnarbeiter und Magazin für Werkzeug

7,000

Nr. 73. Bahnhof Burgdorf. Ersatz der Drehscheibe von 10,76 m. Durchmesser durch eine solche von 14,08 m. Durchmesser, welche im Bahnhof Ölten disponibel wird

19,100

Nr. 75. Balmhof Bern.

c . Erstellung v o n Orientierungstafeln . . . .

d. Umgestaltung und Verbesserung der Telephoneinrichtungen e. Verbesserung der Grüterdienstanlagen . . .

Nr. 77.

Bettlach.

Erstellung einer Station .

Voranschlag vom 26. Januar 1904 .

Beitrag der Gemeinde (wovon 25,000 in bar)

.

4,750 2,600 7,000 95,000

Fr. i 30,000 ,,

35,000

Nr. 79. Station Bassecourt. Erstellung eines Freiverladplatzes und Auflassung des Fußgängerüberganges bei km. 93,5o4

6,000

Nr. 80. Station St. Ursanne. Verlängerung der Langholzrampe

9,000

Nr. 82. Station Dachsfelden. Ersatz des Wegüberganges bei km. 55,o3s durch eine Überführung .

19,100

Übertrag

276,150

237

Übertrag Nr. 83. Station Souceboz. Erstellung eines Drehscheibengeleises

Fr.

276,15(1

5,200

Nr. 84. Station Cortébert. Ausweichgeleise von 360 m. nutzbarer Länge

51,500

Nr. 85. Station St. Imier. Neues Aburtgebäude

6,300

Nr. 86. Station Sonvilier. Ausweichgeleise von 350 m. nutzbarer Länge

78,000

Nr. 88. Station Emmenmatt. Stationserweiterung.

Voranschlag vom Juni 1904 . . Fr. 136,500 Für 1905 werden vorgesehen

10,000

Nr. 89. Station Langnau.

b. Verlängerung des Perrondaches

8,800

Nr. 90. Station Alpnachdorf. Erstellung eines Ausweichgeleises von 200 m. Nutzlänge und Erweiterung der Stationsanlage

76,000

Nr. 91. Station Meiringen. Einrichtung einer Gepäckabgabe, eines Lokals für das Zugspersonal und weiterer Aborte

8,900

Nr. 92. Station Brienz. Anbau für ein Zugspersonallokal u n d Einbau weiterer Aborte . . . .

4,600

Nr. 93. Verbesserung der Beleuchtung auf Bahnhöfen und Stationen

25,000

Nr. 94. Wasserversorgungen für Stationen und Wärterhäuser

12,000

Nr. 95. Zentralanlagen für Weichen und Signale Wiggen, Schupf heim, Malters, Cortébert, Sonvilier.

84,000

Nr. 96. Vorsignale

20,000 Übertrag

666,450

238

Übertrag Nr. 98. II. Geleise Aarburg-Luzern. Teilstrecke .Aarburg-Sursee mit einer Länge von 27,ioo km., inkl.

Erweiterung sämtlicher Stationen und Ersatz von 21 Niveauübergängen durch Über- und Unterführungen.

Voranschlag Fr. 5,150,000 wovon auf Betrieb Fr. 508,000 und auf Bau . . ,, 4,642,000 Für 1905 werden vorgesehen Nr. 100. Wärterhäuser.

Bau neuer Wärterhäuser Vergrößerung des Wärterhauses bei Dachsfelden .

Fr.

666,450

500,000 39,300 2,500

Nr. 102. Telegraphen- und Telephouleitungen.

·a. Legen von Kabeln : i m Tunnel Pierre-Pertuis . . . F r . 8,500 auf der Strecke Taubenloeh-Reuchenette , 15,000 23,500 1). Telephonleitungen auf den Strecken: Sonceboz-Tavannes Fr. 2900 Giswil-Meiringen ,, 2900 Biel-Reuchenette (Rückleitungsdraht) ,, 1200 ..

Nr. 103. Glockonsignale.

à. Läutewerke zwischen Giltsch- und Schönheimlunnel in Luzern b. Ersatz der Rasselwerke durch Einzelschläger auf der Strecke Courtelary-St. Imier

3,500

Nr. 105. Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen

250,000

Nr. 106.

Unvorhergesehenes

750()0

3,000

50,000

Summe der Ausgaben für andere Bauten 1,545,250 C. Ausgaben des Kreises II für Bannanlage und feste Einrichtungen 7,343,150 ivovon entfallen zu Lasten der Bctriebsreclinung Fr. 189,350 und su Lasten der Baurechnuny . . ,, 7,153,800

239 Dem uns vom Kreise II vorgelegten Budget haben wir beigefügt: Nr. 69. Werkstätte Ölten.

a. Erstellung einer provisorischen Werkstätte VT.

für 4achsige Personenwagen 41,000 Diese Werkstätte ist für die Reparatur der großen 4aclisigen Drehgestellwagen dringend notwendig, da keine andere Werkstätte der Bundesbahnen zu diesem Zweck geeignet ist.

ö. Erstellung eines Holzschuppens mit Benützung einer alten Perronhalle des Bahnhofes Basel . . .

45,000 Nr. 95. Die Zentralanlagen für Weichen und Signale in den Stationen Cortébert und Sonvilier .

34,000 Dagegen haben wir aus diesem Budget die folgenden Arbeiten weggelassen: Station Liestal. Erstellung eines Überholung«Vr.

geleises 125,000 Zurzeit liegt hierfür ein Projekt nicht vor und da die Erstellung eines Überholungsgeleises nicht ohne allgemeine Erweiterung der Stationsanlagen möglich sein wird, ist auch nicht anzunehmen, daß ein allseitig befriedigender, zum Bau reifer Entwurf so zeitig zu stände kommt, daß im Jahre 1905 an die Ausführung geschritten werden könnte. Endlich läßt die im Budget enthaltene Erweiterung der Station Lausen das Bedürfnis nach einem Überholungsgeleise in Liestal nicht als ein besonders dringendes erscheinen.

Bahnhof Luzern. Erhöhung des Mittelbaues des Dienstgebäudes im Depot zur Herstellung von Schlaf-räumen Bahnhof Bern. Erweiterung der Einrichtungen für den Gepäckdienst weil beide Angelegenheiten in Verbindung mit anderen Projekten noch näher geprüft werden müssen.

Station Brienzwiler. Anlage eines Ausweichgeleises .

Auch hierfür ist kein Entwurf vorhanden und die Arbeit kann verschoben werden.

30,000 70,000

8B,500

240 Fr.

Bahnhof Biel. Provisorisches .Dienstgebäude .

16,000 Mit Rücksicht auf den nahen Umbau dieses Bahnhofes scheint es uns angezeigt, von provisorischen Herstellungen abzusehen und dies um so mehr, als dem Bedürfnis durch Miete von Lokalen oder durch Verwendung von Gebäuden, welche beim Umbau ohnedies abgebrochen werden müssen, entsprochen werden kann.

Ferner haben wir die nachstehend angeführten Arbeiten weggelassen, weil die Ausgaben die Betriebs- und nicht die Baurechnung belasten: Fr.

Bahuhof Bern. Verlängerung des Perrons C .

2,500

Station St. Immer und der Signaleinrichtungen

Renan.

Verbesserung 3,600

Station ßuswil. Versetzen der Ausfahrtsignale und Anbringen von automatischen Rückstellvorrichtungen und Kontrollscheibchen Station Langnau.

Verbesserung des Perrons

.

2,050 3,500

Endlich haben wir von den Übertragungen vom Konto .^Entbehrliche Liegenschaften" (Position 105) auf Baurechnung weggelassen die Ansätze: Bahnhof Basel Fr. 7(5,014. 15 Hangier- und Rohmaterialbahnhof Weiermannshaus Bern ,, 167,938. 10 Bahnhof Thun ,, 125,241. 50 Bahnhof Biel ,, 277,151. 64 Stationserweiterung Muttenz ,, 7,530. 85 ,, Roggwil ,, 6,135. 60 ,, Zofingen ,, 19,956. (57 weil diese Übertragungen, soweit die betreffenden Liegenschaften zu Bauzwecken in Anspruch genommen werden, auf die im Budget enthaltenen Kredite (Positionen 58, 75, 76 und 87) vorgenommen werden sollen, während die nicht verwendeten Flächen als .^Entbehrliche Liegenschaften" auf dem Konto zu belassen sind.

241

D. Kreis IH.

1. Ausgaben für bereits begonnene Bauten.

Nr. 107. Station Örlikon und Verbiadung Örlikon-Seebaeh.

a. Stationserweiterung Örlikon mit Überführung der Affolterustraße und Unterführung der Zürcherstraße.

Kredit des Verwaltungsrates vom 22. April 1903 l'V(Baubudget 1904, Position 79 a) Fr. 1,890,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 ,, 460,000 Bleiben Für 1905 werden vorgesehen

Fr. 1,430,000 600,000

b. Verbindungsbahn Örlikon-Seebaeh. Kredit des Verwaltungsrates vom 22. April 1903 (Baubudget 1904, Position 79 6) Fr. 200,000 Für 1905 werden vorgesehen

100,000

Nr. 108. Station Killwangen. Erweiterung der Stationsanlage.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 82 Fr. 67,500 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 37,500 Bleiben zur Vollendung 1905 . . .

30,000

Nr. 109. Station Baden.

a. Erstellen eines Rückstellgeleises.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 83 Fr. 165,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 115,000 Bleiben zur Vollendung 1905 . .

b. Erstellung einer Passerelle

50,000 30,000

Nr. 110. Bahnhof Aarau.

a. Unterführung der Lenzburgerstraße.

Übertrag

810,000

242

Übertrag Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 84 Hiervon ab die Beiträge des Kantons, der Stadt und der Wynentalbahn

Fr.

810,000

Fr. 360,000 ,,

75,000

Beiben Fr. 285,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 · · ,, 20,000 Bleiben f ü r 1905 . . . . ' .

b. Erstellung des Anschlusses der Wynentalbahn.

Übertrag aus dem Nachtragsbaubudget 1904, Pos. 36.

Voranschlag Fr. 64,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 ., 34,000 Bleiben zur Vollendung 1905 . . .

265,000

30,OOG

Nr. 111. Station Schönenwerd. Erweiterung der Stationsanlage.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 85 Fr. 125,500 Erhöhung infolge Vermehrung der Weichenverbindungen . . . . ,, 11,500 Fr. 137,000 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 . . . . " ., 54,000 Bleiben zur Vollendung 1905 . . --

83,000

Nr. 112. Station Ütikon. Erweiterung der Stationsanlage.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 89 Fr. 239,000 Erhöhung ,, 47,300 Voraussichtliche Ausgaben 1904 .

.

Bleiben Für 1905 werden vorgesehen

Fr. 286,300 ,, 10,000 Fr. 276,300 100,000 Übertrag 1,288,000

243 Fr.

Übertrag 1,288,000' Nr. 113.

Station Murg. Erstellung eines neuen Stationsgebäudes und Erweiterung der Geleise- und Gü terdi enstanlagen.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 91 Fr. 41,700 Erhöhung infolge Vergrösserung der Güterdienstanlagen .n 5,000 Zusammen Voraussichtliche Ausgaben 1904 . .

Bleiben zur Vollendung 1905 . . .

Fr. 46,700 ,, 20,000 -- ··

26,700

Nr. 114. Station Glattbrugg. Erstellung eines Ausweichgeleises.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position "97& Fr. 39,300 Voraussichtliche Ausgaben 1904 . . ,, 20,000 Bleiben zur Vollendung 1905 . . .

19,300

Nr. 115. Station Pfungen-Neftenbach. Erweiterung der Geleiseanlagen und des Verladeplatzes.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 96 Fr. 65,600 Voraussichtliche Ausgaben 1904 . . ,, 40,600 Bleiben zur Vollendung 1905 . . .

25,000

Nr. 116. Zweites Geleise über den Bötzberg von Brugg nach Stein-Säckingen und Stationserweiterungen. Länge 27,532 km.

Kredit des Verwaltungsrates vom 28. Mai 1903 (Baubudget 1904, Position 103) Fr. 2,325,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 ,, 1,325,000 Bleiben zur Vollendung 1905 . .

1,000,000 Nr. 117. Umbau der linksufrigen Zürichseebahn im Gebiete der Stadt Zürich. Übertrag aus dem Baubudget 1904, Position 104.

Für 1905 werden vorgesehen

200,000

Übertrag 2,559,000

244 Fr.

Übertrag 2,559,000 Für Studien und Expropriationen sind bisher Fr. 950,000 ausgegeben worden.

Nr. 118. Aarebrilcke bei Brugg. Ersatz der bestehenden Eisenkonstruktion durch eine neue.

Kredit des Verwaltungsrates vom 28. Mai 1903 (Baubudget 1904, Position 105 6.) Fr. 250,000 Voraussichtliche Ausgaben 1904 . . ,, 150,000 Bleiben zur Vollendung 1905 . . --

100,000

Nr. 119. Wärterhäuser. Erstellung von 16 Wärterhäusern zur Durchführung der neuen Einteilung der Wärtcrstrecken. Übertrag aus dem Baubudget 1904, Position 109, und aus dem Nachtragsbaubudget 1904, Position 47.

Voranschlag Fr. 140,000 Voraussichtliche Ausgaben 1904 . . ,, 100,000 Bleibon zur Vollendung 1905 . .

40,000

Summe der Ausgaben für bereits begonnene Bauten 2,699,000 2. Ausgaben für noch nicht begonnene Sauten, welche schon in frühern Budgets enthalten waren.

Nr. 120. Hauptbahnhof Zürich. Erstellung des Transitpostbureaus im ehemaligen Lagerhause (durch die Postverwaltung zu verzinsen und zu amortisieren).

Übertrag aus dem Baubudget 1904, Position 776 .

Fr.

180,000

Nr. 121. Neue Werkstätten in Zürich (Baubudget 1904, Position 78). Für 1905 werden vorgesehen .

500,000

Nr. 133. Station Richterswil. Erweiterung der Güterdienstanlagen.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 90 Fr. 142,000 Erhöhung desselben ,, 20,000 Fr. 162,000 Für 1905 werden vorgesehen

80,000 Übertrag

760,000

245 Übertrag Nr. 147. Station Näfels-Mollis. Erstellung eines neuen Stationsgebäudes und einer Geleiseverbindung.

Übertrag aus dem Baubudget 1904, Position 94 . .

Fr.

760,000

59,000

Nr. 158.

Ersatz und Verstärkung eiserner Brücken. Teilweiser Übertrag aus dem Baubudget 1904, Position 105.

a. Bahnüberfahrtsbrücke über die ßülacher Linie bei Glattbrugg, Linie Örlikon-Kloten-Effretikon.

Voranschlag laut Baubudget 1904 Erhöhung laut Ausführungsprojekt

.

.

Fr. 30;000 ,, 5,000 35,000 40,000

b. Tößbrücke bei Töß, Linie Winterthur-Koblenz c. Grlattbrücke bei Zweidien. Voranschlag '. . . .

wovon auf Betriebsrechnung Fr. 6000.

Für 1905 werden vorgesehen d. Wildbach bei Einbrach. Voranschlag wovon auf Betriebsrechnung Fr. 7000.

Für 1905 werden vorgesehen

Fr. 60,000 20,000 Fr. 65,000 20,000

e. Kleinere Brücken.

Bei km. 22,83] der Linie Effretikon-Seebach-Otelfingen Effretikon-Hinwil

2,300 23,000

f. Straßenüberfahrt bei Glattbrugg. · Voranschlag laut Nachtragsbaubudget 1904, Position 45 Fr. 17,000 Erhöhung infolge Verstärkung der Konstruktion und Hebung der Zufahrten ,, 4,000 21,000 Swnme der Ausgaben für noch nicht begonnene Sauten, welche schon in frühem Budgets enthalten waren . .

Bundesblatt.

56. Jalirg.

Bd. V.

980,300 17

246 3. Ausgaben für Bauten, tvelche vom Eisenbahndepartement verlangt ivorden sind und welche nicht in frühem Budgets enthalten waren.

Nr. 154. Zentralanlagen für Weichen und Signale.

a. Station Wallenstadt b. Station Bbikon

Fr.

22,000 20,000

Nr. 155. Vorsignale. Für 1905 werden vorgesehen Nr. 159. Dichter Belag und Geländer auf den Brücken. F ü r 1905 werden vorgesehen . . . .

Summe der Ausgaben für Bauten, welche -vom, Eisenbahndepartement verlangt worden sind und welche nicht in frühern, Budgets enthalten waren

15,000 4,000

61,000

4. Ausgaben für Bauten, für ivelche eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung vorliegt.

Nr. 143. Bahnhof Schaffhausen. Erstellung eines neuen Zollgebäudes im Güterbahnhof Im Nachtragsbaubudget 1904, Position 38, war die Vergrößerung des Zolllokals nur der badischen Güterhalle mit Fr. 19,000 vorgesehen.

Die Unterhandlungen mit der schweizerischen Zollverwaltung und der großherzoglichen Generaldirektion in Karlsruhe haben zu einer erheblichen Erweiterung des Projektes geführt. Von der Ausgabe fallen vertragsgemäß 48 °/o zu Lasten der großherzoglich badischen Staatseisenbahnen.

Summe der Ausgaben für Bauten, für welche eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung vorliegt . .

Fr.

55,000

55,000

5. Ausgaben für andere Bauten.

Nr. 120. Hauptbahnhof Zürich.

b. Durchführung des I. Hallengeleises über die Sihl Unter Position 34 des Nachtragsbaubudgets für 1904 figuriert ein Kredit von Fr. 113,000 für die Durchführung des XI. Hallengeleises

Fr.

106,000

Übertrag

106,000

247

"Übertrag über die Sihl. Dieser Kredit ist bereits verwendet, und das neue Geleise ist auf den Beginn der Sommerfahrplanperiode in Betrieb genommen worden. Die Zahl der im Personenbahnhöfe Zürich ein- und ausfahrenden Züge ist aber so gestiegen, daß die Durchführung auch des I. Geleises über die Sihl eine unabweisbare Notwendigkeit ist.

c. Erstellung eines Bureaulokales für die Abfertigungsbeamten im Vorbahnhof d. Erstellung einer dritten Achsenversenkvorrichtung mit hydraulischer Hebung in der neuen Lokomotivremise (exkl. maschinelle Einrichtung) .

Diese Arbeit hängt mit der Vermehrung der Lokomotiven zusammen.

e. Lokomotivwägevorrichtung im neuen Lokomotivdepot Nr. 122. Station Schlieren. Vergrößerung des Güterschuppens und Verlängerung des Stumpengeleises Nr. 123.

Vordaches Nr. 124.

geleises und der Ostseite 1904 Für 1905

Station Wettingen.

Fr.

106,000

2,800 7,000

36,000 10,400

Erstellung eines 6,100

Station Turgi. Erstellung eines AusziehBeseitigung eines Niveauüberganges auf der Station. Voranschlag vom 2. Mai Fr. 197,500 werden vorgesehen

Nr. 125. Bahnhof Brugg. Erstellung einer Drehscheibe von 18 m. Durchmesser Die Zuteilung schwerer Lokomotiven an das Depot Brugg erfordert die Aufstellung einer größern Drehscheibe.

50,000 32,000

Nr. 126. Station Wildegg. Erweiterung der Geleiseanlagen und Aufhebung des Niveauüberganges bei km. 40,225

20,500

Übertrag

270,800

248 Übertrag Nr. 127. Haltestelle Dulliken. Erstellung eines Abschlußsignales für das I. Geleise in der Richtung gegen Schönenwerd Nr. 128. Station Benzenschwil.

der Stationsanlage

Fr.

270,800

3,200

Erweiterung 12,000

Nr. 129. Station Döttingen-Klingnau. Erweiterung der Stationsanlage. Voranschlag vom 6. Oktober 1903 Fr. 215,000.

Voraussichtliche Ausgaben 1905

90,000

Nr. 130. Station Felsenau. Erstellung eines Ausweichgeleises

17,000

Nr. 131.

Station Laufenburg. Vergrößerung von Aufnahms- und Abtrittgebäude, Anbringen eines Porrondaches

19,000

Nr. 132.

Geleiseanlage

12,000

Station Meilingen.

Erweiterung der

Nr. 134. Station Ziegelbrücke. Erweiterung der Stationsanlage. Voranschlag vom 22. August 1904 . . .

Für 1905 werden vorgesehen

Fr. 803,000 100,000

Nr. 135. Station Weesen. Umbau des Stationsgebäudes, hauptsächlich zum Zwecke der Vergrößerung der Wartsaal- und Restaurationslokale

56,000

Nr. 136. Station Wallenstadt. Erstellung eines Perrondaches im Zusammenhang mit der Aufstellung eines Zentralapparates

5,500

Nr. 137. Station Erlenbach (Zürich). Erweiterung der Geleiseanlagen und Erstellung eines Perrondaches

19,200

Nr. 138. Station Wallisellen.

a. Erweiterung der Geleiseanlagen b. Erstellung eines neuen Abtrittgebäudes .

.

30,800 4,200

Übertrag

639,700

.

249

Übertrag Nr. 139. Station Uster. Verbindung von zwei Stumpengeleisen durch eine Schiebebühne . . . .

Fr.

639,700

5,000

Nr. 140. Station Wetzikon. Erstellung eines neuen Aufnahmsgebäudes und eines neuen Abtrittgebäudes. Voranschlag Fr. 90,000 Für 1905 werden vorgesehen

40,000

Nr. 141. Bahnhof Rapperswil. Erweiterung des Anbaues der Lokomotivremise

11,500

Nr. 142. Station Rafz. Vergrößerung des Güterschuppens '. . . .

7,000

Nr. 144. Station Niederhasli. Erweiterung der Stationsanlage

6,800

Nr. 145. Station Kloten. Erweiterung der Stationsanlage

22,600

Nr. 146. Bahnhof Zug. Erweiterung der Geleiseanlagen und Erstellung eines Zwischenperrons und eines Personendurchganges. Voranschlag vom 27. Februar 1904 Fr. 200,000 Für 1905 werden vorgesehen

50,000

Nr. 148. Station Schwanden. Erweiterung der Geleiseanlagen infolge des Anschlusses der Sernfttalbahn

16,800

Nr. 149. Station Rüti (Glarus).

der Geleiseanlagen

Erweiterung 7,000

Nr. 150. Erstellung von Badeeinrichtungen in Schaffhausen und Zug

5,700

Nr. 151. Brückenwagen auf den Stationen Richterswil, Ütikon, Flums, Schlieren, Meilen und Wallisellen

36,000

Nr. 152. Wasserversorgungen für Stationen und Wärterhäuser

15,000

Übertrag

863,100

250 Übertrag Nr. 153. Verbesserung der Beleuchtung auf Bahnhöfen und Stationen

Fr.

863,100

40,000

Nr. 156. Beseitigung von 16 Wegttbergängen in Schienenhühe.

Fr.

a. Überführung der Römerstraße in Baden 138,000 b. Wegüberführung km. 26,oa5 Baden-- Turgi 29,800 c. Straßenüberführung km.28,42» Turgi-- Brugg 43,000 d. Wegunterführung km. 42,740 Wildegg--Rupperswü 32,200 e. Wegunterf'ührung km. 43,107 Wildegg--Rupperswü 42,000 f. Wegunterführung km. 31,ns Siggenthal--Döttingen-Klingnau . . . .

17,100 g. Fußweganlage km. 43,996--44,125 bei Zeihen 5,600 h. Wegunterführung km. 45,ai5 Effingen--Hornussen 20,600 i. Wegüberführung km. 50,7so Hornussen-Frick 30,000 Je. Wegüberführung km. 66,530 Mumpf-- Möhlin · . . . .

32,600 1. Straßenunterführung km. 9,44 im Schooren und Erstellung eines Durchganges km. 9,65 Bendlikon-Kilchberg-- Rüschlikon 86,700 m. Unterführung der Bindern-Seestraße km. 14,920 Oberrieden-Hbrgen .' ." 48,500 n. Straßenunterführung km. 7,210 bei Pfungen-Neftenbach . . . . . .

16,000 o. Wegunterführung km. 81,7ig in Uster 8,000 p. Aufhebung eines Wegüberganges auf d e r Station Schmerikon . . . .

6,000 Zusammen 55(5,100 Hiervon werden f ü r 1905 vorgesehen . . . .

150,000

Übertrag 1,053,100

251 Fr.

Übertrag 1,053,100 Nr. 157. Weesen--Mühlehorn. Erstellung einer Galerie zwischen dem Weißwand- und dem Ofenecktunnel z u r Sicherung gegen Steinschläge . . . .

41,000 Nr. 160. Wärterhäuser. Erstellung von weiteren 15 Wärterhäusern zur Durchführung der neuen Einteilung der Wärterstrecken. Voranschlag Fr. 130,000 Für 1905 werden vorgesehen

60,000

Nr. 161. Telegraphenleitungen. Erstellung direkter Linien auf den Strecken Zürich--Bülach-- Schaffhausen, Aarau--Ölten und Suhr--Aarau . .

6,800

Nr. 162. Glockensignale auf der Strecke Bassersdorf-- Effretikon--Illnau

5,000

Nr. 163.

Streckenblockeinrichtungen auf den Strecken Möhlin--Mumpf, Flums--Mels und Weesen-- Miihlehorn

41,500

Nr. 164.

Bahnabschlüsse und Barrieren .

.

.

Nr, 165. Vorsorgliche Liegenschaftenerwerbungen Nr. 166.

Unvorhergesehenes

20,000 200,000 50,000

- Summe der Ausgaben für andere Hauten 1,477,400 Ausgaben des Kreises III wovon entfallen su Lasten der Betriebs-

rechmmg und eu Lasten der Baurechnung

5,272,700

Fr.

.

.

282,780

,, 4,989,920

Dem von der Kreisdirektion vorgelegten Budget haben w beigefügt : Nr. 109 b. Station Baden. Erstellung einer Fr.

Passerelle 30,000 Nr. 113.

Station Murg. Erhöhung des Voranschlages infolge Vergrößerung der Güterdienstanlagen

5,000

252 Fr.

Nr. 120 e. LokomotivwägeVorrichtung im neuen Lokomotive!epot in Zürich

36,000

Nr. 131. Station Laufenburg. Vergrößerung von Aufnahms- und Abtrittgebäude und Anbringen eines Perrondaches

19,000

Dagegen haben wir weggelassen : Station Rheinfelden. Verlängerung des Perrondaches und Erstellung eines neuen Abortgebäudes, weil nicht sehr dringlich

22,000

Nr. 156. Beseitigung der Wegübergänge. Unterführung der Hornhaldenstraße km. 7,456 nebst Fußwegunterführung km. 7,680 auf der Strecke ZürichWollishofen=Bendlikon-Kilchberg, weil die Angelegenheit noch nicht spruchreif ist

151,500

und Straßenüberführung km. 10,375 bei Rüschlikon weil die Gemeinde Rüschlikon keinen Beitrag leisten will, die Akkumulatoren-Ladestation im Bahnhof Zürich, weil ein geeigneter Platz hierfür im Balmhof Zürich nicht vorhanden ist und weil die Ausrüstung der Wagen mit Dynamomaschinen diese Einrichtung teilweise entbehrlich macht, die Erstellung einer direkten Telegraphenlinie auf der Strecke Brugg-Pratteln und endlich die Verstärkungen der kleinen Brücken auf der Strecke Glarus Linthal (Baubudget 1904, Pos. 105 e) weil dieselben nicht dringend nötig sind.

Statt der im Budget des Kreises enthaltenen Verstärkung der oberen Limmatbrücke bei Wettingen (Baubudget 1904, Position 105 d~) haben wir gestützt auf eine nachträgliche Vorlage der Kreisdirektion unter Beibehaltung des Betrages von die Verstärkungen der Glattbrücke bei Zweidien und der Wildbachbrücke bei Einbrach (Pos. 158c und d), eingesetzt.

102,500 41,800

l L,500

5,000

40,000

253

E. Kreis IV.

1. Ausgaben für bereits begonnene Bauten.

Nr. 167. Station Etzwilen. Anlage von Stumpengeleisen.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 117 Fr. 45,000 Fr.

Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 ., 19,000 Bleiben für 1905 26,000 Nr. 168. Haltestelle Hüttlingen-Metteudorf.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 130 Fr. 52,500 Erhöhung desselben ,, 3,000 Fr. 55,500 Hiervon ab : Beitrag der Gemeinden Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904

Fr. 22,500 , 20,000 ,, 42,500

Bleiben für 1905 Nr. 169. Bahnhof St. Gallen.

Approximativer Voranschlag, Baubudget 1904, Position 131 . .

Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1904

13,000

Fr. 7,530,000 ,, 3,980,000

Bleiben Fr. 3,550,000 Davon sind für 1905 vorgesehen : Bauleitungskosten Fr. 36,000 Bauzinse ,, 14,000 Unterbau : Personenunterführung beimWaisenhaus ,, 112,000 Personentunnel beim Aufnahmsgebäude ., 90,000 Hochbau : Neues Aufnahmsgebäude (I. Rate) ,, 518,000 ·

770,000

Übertrag

809,000

254

Übertrag Die neuen Anlagen für den Güterbahnhof und das Lokomotivdepot sind fertig gestellt. Wegen des eidgenossischen Schützenfestes und wegen der Notwendigkeit das ursprüngliche Projekt abzuändern sind die Arbeiten zur Umgestaltung des Personenbahnhofes im Jahre 1904 sistiert worden. Die Pläne für das neue Aufnahmsgebäude, welches in den obern Geschossen die Bureaux der Kreisdirektion IV aufnehmen und somit auch als Verwaltungsgebäude benützt werden soll, gehen der Vollendung entgegen.

Nr. 170. Station St. Fiden.

Stationsanlagen.

Fr.

809,000

Erweiterung der

Im Baubudget 1904, Position 132, enthalten Fr. 20,000 Erhöhung des Voranschlages infolge Änderung d e s Projektes . . . . ,, 104,500 Zusammen Fr. 124,500 Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1904 ,, 30,000 Bleiben für 1905 Es ist hauptsächlich die Vergrößerung der Ausladeplätze vorgesehen.

94,500

Infolge der Verlegung des Güterbahnhofes St. Gallen nach Westen ist es für einen wesentlichen Teil der Bevölkerung der Stadt von Vorteil die Station St. Fideu zu benützen. Diese muß infolgedessen vergrößert werden.

Da jedoch das Erweiterungsprojekt erst aufgestellt werden kann, wenn festgestellt ist, ob die Einmündung der projektierten Bahnlinie von Romanshorn in St. Fiden oder in St. Gallen erfolgen wird, so können vorläufig nur die dringendsten der zur Bewältigung des Verkehrs erforderlichen Bauten hergestellt werden. Dabei soll jedoch auf die zukünftige Erweiterung Rücksicht genommen werden, damit eine spätere Umänderung der jetzt ausgeführten Arbeiten unterbleibt.

Übertrag

903,500

255

Übertrag Nr. 171.

Fr.

903,500

Bahnhof Rorschach.

a. Rangiergeleiseanlagen mit Straßen Verlegungen und Geleiseverbindungen in den Seegeleisen.

Voranschlag laut Baubudget Position 134«

1904, Fr. 413,500

Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1904 Bleiben

fl

40,000

Fr. 373,500

Für 1905 werden vorgesehen

10,000

Die in den Jahren 1903 und 1904 ausgeführten Bauten beschränken sich auf diejenigen Geleiseänderungen, welche ohne Verlegung der Staatsstraße ausgeführt werden konnten.

Da mit der öffentlichen Planauflage über die Erweiterung des Bahnhofes Rorschach die Frage der Erstellung eines neuen Hafens aufgerollt werden wird, ist zu erwarten, daß die Genehmigung der Pläne nicht so schnell erfolgen wird, und daß im Jahre 1905 keine größeren Ausgaben gemacht werden.

6. Erweiterung der S.eewasserversorgung.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 134& Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1904 Bleiben für 1905

Fr. 18,450 ,, 13,450 5,000

Die Röhrenlegung im See muß auf den Niederwasserstand im Winter 1904/05 verschoben werden.

Nr. 172. Station Rheineck. Neues Aufnahmsgebäude, Umbau und Erweiterung der Geleiseanlagen.

Übertrag

918,500

256 Übertrag Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 136 Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1904

Fr.

918,500

Fr. 372,000 ,, 100,000

Bleiben Fr. 272,000 Für 1905 werden vorgesehen Im Jahre 1904 sind mehrere Gebäude, welche für die Ausführung der Erweiterung abgetragen werden müssen, angekauft worden. Mit den Bauarbeiter!

konnte nicht begonnen werden, da die für die Erweiterung der Station nötigen Auffüllungen im alten Rheinbett mit Rücksicht auf den Stand der Rheinkorrektion nicht gestattet wurden. Es ist auch noch mit der Gemeinde Rheineck über Beiträge an die Senkung der Station und Straßenverbesserungen zu unterhandeln und mit der Drahtseilbahn RheineckWalzenhausen ein Vertrag über den Anschluß eines Verbindungsgeleises abzuschließen.

110,000

Nr. 173. Bahnhof Romanshorn. Erstellung einer elektrischen Ladestation für die Personenwagenbeleuchtung.

Voranschlag laut Nachtragsbaubudget 1904, Position 54 Fr. 6000 Erhöhung des Voranschlages . . . . ,, 500 Zusammen Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 Bleiben für 1905 Nr. 174. Zweites Geleise manshorn (Länge 52,2 km.).

Kredit des Verwaltungsrates 29. September 1903 . .

Mutmaßliche Ausgaben bis 1904 (Baubudget 1904, Pos.

Fr. 6500 ,, 5000 1,500

Oberwinterthur - Rovom . .

Ende 147)

Bleiben

Fr. 5,800,000 ,, 2,270,000 Fr. 3,530,000 Übertrag 1,030,000

257 Fr.

Übertrag 1,030,000 Hiervon werden für 1905 vorgesehen : Bauleitungskosten Fr.

Bauzinse ,, Expropriation ,, Bahnbau : 1. Unterbau ,, 2. Oberbau ,, 3. Hochbau und mechanische Stationseinrichtungen ,, 4. Telegraph, Signale und Verschiedenes ,,

100,000 97,000 150,000 920,000 750,000 20,000 100,000 2,137,000

Auf der Strecke Oberwinterthur-Müllheim werden die Unterbauarbeiten in der Hauptsache, sowie ein Teil des Oberbaues bis Ende 1904 fertig. Die Verhandlungen über Erstellung einer Station bei Attikon haben leider die Arbeiten verzögert. Die Geleise der Stationen werden im Jahre 1905 für die zweite Spur umgebaut. Auf der Strecke Müllheim-Romanshorn werden die Expropriationen zum größten Teil im Jahre 1904 erledigt werden, so daß voraussichtlich im Frühjahr 1905 mit den Bauarbeiten begonnen werden kann.

Nr. 175. Ersatz und Verstärkung von Brücken.

a. Ersatz der hölzernen Thurbrücke bei Müllheim durch eine eiserne Brücke.

Voranschlag Fr. 218,700 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 (ßaubudget 1904, Position 148») ,, 160,000 Bleiben für 1905 b. Ersatz der eisernen Pfeiler und Auflager der Thurbrücke bei Ossingen.

Voranschlag Fr. 238,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 (Baubudget 1904, Position 148 fe) ,, 45,000 Bleiben für 1905

58,700

193,000

Übertrag 3,418,700

258 Fr.

Übertrag 3,418,700 Erstellung von fünf

Nr. 176. Wärterhäuser.

Wärterhäusern.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 149 Fr. 45,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 ,, 18,000 Bleiben für 1905 27,000 Im Budget 1904 sind sechs Wärterhäuser vorgesehen. Die Summe von Fr. 45,000 reicht jedoch nach den detaillierten Voranschlägen nur für fünf aus.

Summe der Ausgaben für in Ausführung befindliche Bauten 3,445,700 2. Ausgaben für noch nicht begonnene Bauten, ivelche schon in frühern Budgets enthalten waren.

Nr. 186. Station Emmishofen-Egelshofen.

a. Verlängerung des Güterschuppens. Übertrag aus dem Baubudget 1904, Position 123 . . . .

Die Arbeit wurde mit Rücksicht auf die Erweiterung der Geleiseanlagen (Baubudget 1905, Position 186 ü>) verschoben.

Fr.

7,500

Nr. 202. Bahnhof Chur. Erstellung eines Dienstgebäudes.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 140 Fr. 17,000 Erhöhung infolge Erweiterung des Projektes ,, 44,000 Zusammen für 1905

61,000

Nr. 206. Wasserversorgungen für Stationen und Wärtorhäuser.

b. Hydrantenanlage bei den Lagerhäusern im Bahnhof Buchs. Übertrag aus dem Nachtragsbaubudget 1904, Position 56

20,000

Übertrag

88,500

259 Übertrag Diese Übertragung mußte stattfinden, weil nicht sicher ist, daß mit dem Wasser- und Elektrizitätswerk Buchs noch im Jahre 1904 eine Einigung über die Wasserabgabe zu Stande kömmt.

Nr. 208. Zentralanlagen für Weichen und Signale.

a. Station Tägerwilen Fr. 15,000 ,, Kreuzungen ., 27,000 Übertrag aus dem Baubudget 1904, Position 144 Summe der Ausgäben für noch nicht begonnene Sauten, welche schon in frühern Budgets enthalten waren . .

Fr.

88,500

42,000 130,500

3. Ausgaben für Arbeiten, für welche vertragliche oder geset.vliche Verpflichtung vorliegt.

Nr. 218. Beiträge an Bauten und Anlagen zum Schütze der Bahn.

a. Beitrag an die Kosten der Erstellung eines Rheinwuhres unterhalb der Haldensteinerbrücke (ZizersChur). Übertrag aus dem Baubudget 1904, Position 153 b. Beitrag an die Kosten für Erstellung einer gewölbten Kanalbrücke bei km. 27,gio der Strecke Salez-St. Margrethen

Fr.

9,300 8,500 17,800

4. Ausgaben für andere Bauten.

Nr. 177. Station Andelfingen. Verlängerung des Kreuzungsgeleises

Fr13,000

Nr. 178. Fußwegunterführung bei der Rheinbrücke bei Neuhausen (an Stelle des bestehenden Fußwegüberganges à niveau}

6,300

Nr. 179.

Station Seuzach.

Kreuzungsgeleises

Verlängerung des 16,300 Übertrag

35,600

260

Nr. 180. Station Ossingen.

Kreuzungsgeleises Nr. 181.

Schuppens

Station Märstetten.

Übertrag Verlängerung des

Fr.

35,600

20,000 Vergrößerung dos 9,500

Nr. 182. Station Sulgen. Erstellung eines Perrondaches

7,800

Nr. 183.

Station Sitterthal. Erstellung eines Kreuzungsgeleises und einer Zentralanlage mit Verwendung vorhandener Apparate alten Systems . . . .

25,000

Nr. 184. Station Bischofszell. Fußwegüberführung bei km. 9,6is (an Stelle eines bestehenden Überganges à niveau).

VoranschlagFr. 4500 Beitrag der Interessenten ,, 1500 Bleiben zu Lasten der S. B. B. . . .

3,000

Nr. 185. Station Eschenz.

Kreuzungsgoleises

Verlängerung des 59,000

Nr. 186. Station Emmishofen-Egelshofen.

b. Erweiterung der Geleiseanlagen Nr. 187. Bahnhof Romanshorn. Erstellung eines Stumpengeleises

41,500 6,000

Nr. 188. Station Arbon. Vergrößerung von Aufnahmsgebäude und Güterschuppen und Erweiterung der Geleiseanlagon.

Voranschlag vorn 16. Juli 1904 . Fr. 260,000 Für 1905 werden vorgesehen Die Wartsäle und Dienstlokale im Aufnahmsgebäude, der Abort, sowie der Güterschuppen und die Ausladeplätze sind ungenügend und müssen vergrößert und verbessert worden.

64,000

Übertrag

271,400

261 Übertrag

Fr.

271,400

Nr. 189. Lokomotivdepot Winterthur.

a. Erstellung je einer Putzgrube und eines Wasserkrans im östlichen und westlichen Depot . .

b. Vergrößerung der .Werkstätte im östlichen Depot

6,200 5,800

Nr. 190. Haltestelle Schottikon (Elgg-Räterschen).

Erstellung einer Schutzhütte

2,000

Nr. 191. Station Aadorf.

Güterschuppens

6,000

Vergrößerung des

Nr. 192.

Wohnung

Station Bazenhaid. Verbesserung der

Nr. 193.

Wohnung

Station Bütschwil.

8,500 Verbesserung der 11,800

Nr. 194. Station Winkeln.

». Vergrößerung des Vorstands- und Gepäckbureaus b. Erstellung eines Abortgebäudes und Versetzung des alten Abortes c. Erstellung von Vordächern am Aufnahmsgebäude Nr. 195.

Schuppens

Station Goldach.

11,500 5,000 15,500

Vergrößerung des 5,600

Nr. 196. Werkstätte Rorschach.

a. Erstellung einer Kesselschmiede b. Erstellung von zwei Putzgruben in den Geleisen 3 und 8 c. Erstellung eines Aufenthaltslokals für Arbeiter des Depots

55,000 3,800 2,600

Nr. 197, Station Heerbrugg. Vergrößerung des Schuppens

7,500

Nr. 198. Station Rebstein. Neues Abortgebäude

2,200

Übertrag

420,400

Bundesblatt. 56. Jahrg. Bd. V.

18

262

Nr. 199. Station Riithi (Rheintal).

der Geleiseanlagen Nr. 200.

Wohnung

Station Trübbach.

Übertrag Erweiterung

Fr.

420,400

14,800

Verbesserung der 10,000

Nr. 201. Station Sevelen.

und Erstellung einer Rampe

Geleiseervveiterung 17,500

Nr. 203. Werkstätte Chur. Anbau an das Hauptgebäude Nr. 204. Perronerhöhungen mit Entwässerungen.

Auf verschiedenen Stationen Nr. 205. Brückenwagen. Bahnhof Winterthur, Station Wiesendangen In Winterthur ist eine weitere Brückenwage zur Vornahme der Kohlenprobewägungen nötig.

11,000 3,000 11,300

Nr. 206. Wasserversorgungen für Stationen und Wärterhäuser.

a. Auf verschiedenen Stationen

5,000

Nr. 207. Verbesserung der Beleuchtung auf diversen Stationen.

a. Umbau und Ergänzung der elektrischen Beleuchtungsanlagen des Bahnhofes Romanshorn .

b. Auf verschiedenen Stationen

41,400 15,000

Nr. 208.

b. Station ,, ,, ,,

Zentralanlagen für Weichen und Signale.

Seuzach Fr. 13,000 Eschenz ,, 15,000 Au ,, 19,000 Rüthi ,, 14,000 61,000

Nr. 209. Weichensicherungen. Anbringen von Verschlüssen an nicht verriegelten Weichen . . .

Nr. 210.

Vorsignale

5,000 10,000

Nr. 211. Zweites Geleise Winterthur-St. Gallen.

Für Studien im Jahre 1905

10,000

Übertrag

635,400

263 Übertrag Er. 212. Ersatz und Verstärkung eiserner Brücken.

Ersatz der eisernen Brücke über die Thur bei Andelflngen durch eine neue eiserne Brücke Nr. 213. Wärterhäuser. Vergrößerung des Wärterhauses bei km. 42,i56 in der Gemeinde Klein-Andelfingen

Fr.

635,400

165,000

5,800

'')

Nr. 214. Telegraphenleitungen.

Sargans--Chur (zweiter Draht) . . . Fr. 2600 Romanshorn--Konstanz--Etzwilen (zweiter Draht) -.

, 5000 7,600 Nr. 215. Glockensignale.

Kreuzlingen-Stein a/Rh Konstanz-Emmishofen

Fr. 17,400 ,, 1,500 18,900

Nr. 216. Streckenblockeinrichtungen zwischen den Stationen Zizers und Chur

35,000

Nr. 217. Bahnabschlüsse und Barrieren.

a. Neue Einfriedigungen Fr. 7,000 b. Neue Barrieren ,, 20,000 27,000 Nr. 219.

Landerwerb

Schutzstreifen

gegen

Waldbrände.

6,000

Nr. 220. Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen Wiewohl die Projekte für die Erweiterungsbauten der Station Goßau, der Bahnhöfe St. Margrethen, Buchs, Sargans und die Vergrößerung des Aufnahmsgebäudes in Chur nur in allgemeinen Grundzügen festgelegt sind, hat sich die Notwendigkeit vorsorglicher Landerwerbungen hierfür ergeben und mußten auch schon Expropriationspläne aufgelegt werden. Deshalb ist der in den früheren Budgets auf Fr. 100,000 angesetzte Betrag diesmal erhöht worden.

Nr. 221.

Unvorhergesehenes

Summe der Abgaben für andere Bauten

300,000

50,000 1,250,700

264 5. Übertragungen vom Conto ,,Entbehrliche Liegenschaften" auf Baurechnung.

,, r r.

Nr. 222. Bahnhof Buchs. Post- und Zollgebäude 64,237 Station Landquart.

Bahnhof Chur.

walze"

Beamtenwohnhaus Nr. l

.

32,048

Beamtenwohnhaus zur ,,Blech10,000 Zusammen

106,285

Ausgaben des Kreises IV 4,950,985 wovon entfallen zu Lasten der Betriebsreclmung Fr. 199,000 und eu Lasten der Baureclmung . . ,, 4,751,985 Von dem vom Kreise IV aufgestellten Budget haben wir n i c h t aufgenommen, weil die Ausgabe nicht die Baurechnung, sondern die Betriebsrechnung belastet: Station Staad. Erweiterung des Geleiseabstandes mit Umbau der Steinrampe

Fr9,500

Semaphorleitungen. Dritter Draht für Rückmelder auf 16 Stationen

3,700

Ferner: Werkstätte Rorschaeh. Erstellung einer Achse nv ersenk Vorrichtung in der Wagenwerkstätte .

Erstellung von Glockensignalcn auf der Strecke Sulgen-Arnegg weil hierfür zurzeit kein dringendes Bedürfnis vorhanden ist.

5,300 10,300

Dagegen haben wir beigefügt: Nr. 200.

Wohnung

Station Trübbach. Verbesserung der

Nr. 211. II. Geleise Winterthur-St. Gallen.

Für Studien im Jahre 1905

10,000 10,000

265

II. Eollmaterial.

a. Neue Kreditbegehren.

Nr. 223. Anschaffung von 135 Lokomotiven, wovon 83 Stück als Vermehrung und 52 Stück als Ersatz, für die Periode 1905/06.

Von diesen 135 Lokomotiven sollen 55 Stück, die schon im Baubudget 1904 unter Nr. 156 erwähnt und von denen 34 Stück bereits im Bau sind, im Jahr 1905 zur Ablieferung gelangen, während die übrigen 80 Stück in das Jahr 1906 fallen werden.

Der für unsern Betrieb auf Ende 1906 erforderliche Lokomotivbestand ist durch Einzelerhebungen festgestellt worden, welche folgendes Resultat erzeigen : Für das Jahr 1905 sind die Fahrleistungen auf dem normalspurigen Bahnnetz (also ausschließlich Brünig mit 312,000 Lokomotivkilometer) und ohne Berücksichtigung des Simplon bud31.328,700 Lokomotivkilometer getiert z u . . . .

Rechnet man dazu einen Zuschlag von zirka 3 °/o für das Jahr 1906 mit 939,300 ,, und eine Zunahme infolge Eröffnung des Simplon von .

1,500,000 ,, so ergeben sich die voraussichtlichen Fahrleistungen für 1906 zu 33,768,000 Lokomotivkilometer Nach den einzelnen Direktionskreisen ausgeschieden, ergibt sich auf Ende 1906 der Bedarf an Lokomotiven wie folgt: für Kreis I 227 Stück ,, ,, II (ohne Brünig) 256 ,, 281 ,, ,, -, ni 142 ,, ,, ,,iv Im ganzen Bestand auf I.Januar 1904 Vermehrung während der dreijährigen Periode 1904 b i s 1906 s o m i t . . . .

Dazu kommt der voraussichtliche Abgang während der nämlichen Periode .

Totalbedarf s o m i t . . . .

906 normalspurige Lokomotiven 793 Lokomotiven 113 Lokomotiven

7?

190 Lokomotiven

266

Übertrag 190 Lokomotiven Hiervon werden gemäß den bestehenden Vertragsabschlüssen im Jahr 1904 abgeliefert 55 fl Demnach sind, wie budgetiert, pro 1905/06 zu beschaffen Im Bau befinden sich davon bereits

135 Lokomotiven 34

,,

Es sind noch zu bestellen . 101 Lokomotiven, wovon lieferbar im Jahre 1905 . . . 21 Stück und im Jahre 1906 . .

80 ,, Nach den vorstehenden Annahmen wird im Jahre 1906 die durchschnittliche Jahresleistung einer Lokomotive

qo f 7fjü 000 1

' -- ^=

rund 37,300 Lokomofcivkilometer betragen, also 1100 Lokomotivkilometer mehr, als laut dem. letztjährigen Budgetberichte für das Jahr 1905 berechnet worden ist.

Für die Neuanschaffungen sind die gleichen bewährten Bauarten wie in den letzten Jahren in Aussicht genommen, nämlich Aa/i, AS/O, B3/4, E"8/* und E3/s Lokomotiven, ferner die im Baubudget 1904 erstmals vorgesehene schwere Güterzugslokomotive C4/5, die in drei Probeexemplaren bis Ende 1904 zur Ablieferung gelangen wird.

Die Gesamtkosten sind veranschlagt zu . Fr. 12,280,000 wovon zu Lasten des Jahres 1905 . . . . ,, 4,975,000 und zwar auf Betriebsrechnung ,, 1,370,000 und auf Baurechnung ,, 3,605,000 Nr. 224.

erfordert auch motivparks um fähigere Bauart

Die stetige Verkehrszunahme auf der Brünigbahn für die Talstrecken eine Vermehrun«O1 des Loko2 Lokomotiven, wofür ebenfalls eine leistungs(G-3/-0 in Aussicht genommen ist.°

Nr. 225. Die im Gange befindliche Revision des Bundesratsbeschlusses vom 8. Februar 1898 betreffend die Normierung des Rollmaterialbestandes nimmt für das Bundesbahnnotz auf je 9250 Personenkilometer einen Sitzplatz in Aussicht. Für die Normierung des Personenwagenparks auf Ende der vierjährigen Periode 1904/1907 wird auf die Personenkilometerzahl pro 1903 abge-

267 stellt, die sich auf rund 1,048,265,000 beläuft. Hieraus ergibt sich die auf Ende 1907 erforderliche Sitzplatzzahl zu

1 048 2 000

- &Aij\j - f-

Wagenzahl

Der Bestand auf Ende 1903 (ohne Briinig) beträgt . . . .

Vermehrung pro 1904 Ausrangierung 1904

= «M» «M*,zen.

Sitzplätze

I. Kl.

II. Kl.

III. Kl.

Total

1970 143

4675 813

20,945 2,193

71,279 3,452

9ß,899 6,458

2113

5488

23,138

74,731

103,357

56

172

717

2,442

3,331

2057

5316

22,421

72,289

100,026

407

1924

6,693

11,340

19,957

2464

7240

29,114

83,629

119,983

100

304

1,293

4,373

5,970

pro

Bestand Ende 1904 .

Vermehrungpro l905/ 1906 (inkl. Übertrag von 1904) .

Voraussichtlicher Abgang pro 1905/06 Voraussichtlicher Bestand Ende 1906 .

2364

6936 27,821 79,256 114,013 6,!% 24,4% 69, 5 °/o 100 "/o Zur richtigen Beurteilung der vorstehenden Ausweise ist darauf aufmerksam zu machen, daß die demnächstige Eröffnung des Simplons eine weitere Steigerung der Betriebsansprüche bringen wird, welche in der obigon Normierung der Sitzplatzzahl nicht Inbegriffen ist.

Für die zweijährige Periodo 1905/1906 ist laut unserer Vorlage die Beschaffung von 387 Personenwagen in Aussicht genommen, wovon 287 Stück als Vermehrung und 100 Stück als Ersatz von abgängigem Material. Von diesen 387 Personenwagen werden im Jahre 1905 im ganzen 160 Personenwagen zur Ablieferung gelangen, während der Rest auf das Jahr 1906 fällt.

Mit Rücksicht auf die erforderliche Bauzeit mußte die Bestellung des nächstjährigen Materials bereits vollzogen werden, wozu wir der Generaldirektion, unter Vorbehalt der Zustimmung der Bundesversammlung, die Ermächtigung erteilt haben.

268

Von der Voranschlagssumme für 1905 fallen auf Betriebsrechnung und auf Baurechnung

von

Fr. 4,360,000 ,, 585,000 Fr. 3,775,000

Nr. 226. Aus Gründen der Betriebssicherheit ist für die Expreßzüge, für welche in Zukunft mehr schwerere Personenwagen zur Verwendung kommen werden, eine Anzahl schwererer Gepäckwagen zu beschaffen. Für unsere Betriebsverhältnisse sind dafür zunächst schwerere dreiachsige Wagen i« Aussicht genommen. Es ist vorerst die Beschaffung von 50 solcher Wagen vorgesehen, wovon 10 Stück im Jahre 1905 und die übrigen im Jahre 1906 zur Ablieferung gelangen werden.

Nr. 227. Nach der vorgesehenen neuen Norm für die Bemessung des Güterwagenbestandes soll je ein Güterwagen auf 12,000 zu leistende Kilometer" vorhanden sein, und zwar für die vierjährige Periode 1904/1907 berechnet auf Grund der wirklichen Leistungen des Jahres 1903. Die in Betracht kommenden Leistungen der Güterwagen der Bundesbahnen, mit Ausschluß des Brünigmaterials, betrugen im Jahre 1903 rund 126,141,000 Wagenkilometer, woraus sich ergibt, daß der Bedarf auf Ende der vierjährigen Periode 1904/1907 beträgt:

"%£T =i°.^a....rw.g...

Der Bestand auf Ende 1903 ist.

.

.

. 10,280

Somit die notwendige Vermehrung im ganzen Die Vermehrung pro 1904 beträgt . . .

232 150

,, ,, .,

Bleiben zu beschaffen 82 Güterwagen.

Der von den Privatbahnen übernommene Güter-Wagenpark der Bundesbahnen enthält rund 4000 Wagen, die längstens innert 10 Jahren nach und nach auszurangieren sind, und von diesen befindet sieh ungefähr die Hälfte jetzt schon in einem Zustande, der kostspielige Reparaturen nicht mehr rechtfertigt. Es erscheint deshalb augezeigt, die Ausrangierung in den nächsten Jahren zu verstärken, sobald für Ersatz gesorgt ist. Für die zweijährige Periode 1905/1906 ist der Bau von 900 Güterwagen verschiedener Serien vorgesehen, wovon 500 Stück im Jahr 1905 zu liefern sind. Weil zuerst der Ersatz beschafft sein muß, bevor die Ausrangierung in größerem Umfange stattfinden kann, sind für das Jahr 1905 nur 176 Güterwagen zur Ausrangierung vorgesehen.

269 Die Budgetsumme pro 1905 von .

verteilt sich auf Betrieb mit und auf Bau mit

.

.

.

Fr. 2,262,500 ,, 723,000 ,, l ,539,500

Nr. 228, 229 und 230. Diese Kredite im Gesamtbetrage von Fr. 97,500 bezwecken die Fortsetzung der Beseitigung der Petrolbeleuchtung in den den Kreisen III und IV zugeteilten Personenwagen der ehemaligen Nordostbahn durch Einführung der elektrischen Beleuchtung.

Nr. 231. Die Verkehrssteigerung der Brünigbahn erfordert eine angemessene Vermehrung des Personenwagenparks dieser Bahn. Es ist die Beschaffung von 14 Wagen verschiedener Serien, welche mit Aborten und elektrischer Beleuchtung ausgerüstet sind, vorgesehen.

Nr. 232. Für den zunehmenden Transport von Baumaterialien etc. erweist sich der Güterwagenpark der Brünigbahn als ungenügend, und es wird daher die Beschaffung von 6 offenen Güterwagen der Serie M in Aussicht genommen.

Nr. 233. Für die Verbesserung der vorhandenen Wagenbeleuchtung der Brünigbahn haben wir einen erstmaligen Kredit von Fr. 6000 in das Budget eingestellt.

b. Überträge vom Jahre 1904.

Diese Überträge sind notwendig, weil die betreffenden im Baubudget und Nachtragsbaubudget pro 1904 vorgesehenen Anschaffungen im Jahre 1904 nicht mehr zur Ablieferung und Verrechnung gelangen werden, und es ist im einzelnen folgendes zur Erläuterung beizufügen : Nr. 234. Der Liefertermin für die 2 HG3/s Lokomotiven der Brünigbahn mußte nachträglich bis Ende März 1905 verlängert werden auf motiviertes Ansuchen der Lokomotivfabrik Winterthur. Auch war es zweckmäßig, bei der Konstruktion die mit Lokomotiven ähnlicher Bauart der Appenzeller Straßenbahn gemachten Erfahrungen abzuwarten und zu verwerten.

Nr. 235. Infolge eingetretener Verzögerung in der Erstellung der Konstruktionszeichnungen und der Materialbeschaffung wird die Ausführung zum größten Teil in das Jahr 1905 fallen.

Nr. 236. Da es sich um die Einführung neuer Tj'pen vierachsiger Drehgestell wagen sowohl für den internationalen

270 Verkehr als für den Inlandsverkehr handelt, mußten weitläufige Verhandlungen auch mit zahlreichen ausländischen Bahnverwaltungcn über Konstruktion und Einrichtung geführt werden. Sodann war die aus den gleichen Ursachen etwas verzögerte Indienstsetzung der im Jahre 1903 bestellten 12 vierachsigen Probewagen verschiedener Typen abzuwarten. Die Ablieferung der 20 Personenwagen wird im Laufe des Sommers 1905 erfolgen.

Nr. 237. Die im Baubudget 1904 unter Nr. 161 enthaltenen 150 gedeckten Eilgutwagen sind an unsere Werkstätte Ölten vergeben worden. Durch den gleichzeitig übernommenen Bau von 40 eigenen Gepäckwagen wurde die Ausführung verzögert, so daß bis Ende 1904 nur 100 Güterwagen abgeliefert werden können und die übrigen 50 Stück auf das Jahr 1905 übertragen werden müssen.

Nr. 238. Die Frage der einheitlichen Ausrüstung der Gepäckwagen mit Hülfsgeräten, für die im Nachtragsbaubudget 1904 der erforderliche Kredit eingestellt wurde, ist noch nicht zum definitiven Abschluß gelangt; die Ausführung fällt in das Jahr 1905.

III. Mobiliar und Gerätschaften.

A. Generaldirektion.

Nr. 239. Inventaranschaffungen für die Bureaux der Goneraldirektion Nr. 240. Apparate und Instrumente für die Prüfungsstation elektrischer Apparate und Materialien .

Der Betrag ist hauptsächlich zur Ergänzung der Sammlung von im Betrieb der Bundesbahnen befindlichen elektrischen Apparaten bestimmt.

Fr.

5,000 5,000

Nr. 241. Anschaffung eines Modells einer Stationssicherungs- und Streckenblockanlage mit Geleisen und Weichen, Stell- und Blockwerken, allen Signalen und einem elektrisch betriebenen Fahrzeug.

Gesamtkosten Fr. 20,000 Für 1905 werden vorgesehen .

10,000

Übertrag

20,000

271

Übertrag Dieses Modell soll zu Studien und zur Instruktion für das Personal dienen und vorher an der Simplonausstellung in Mailand aufgestellt werden.

A. Ausgaben der G-eneraldireJction für Mobiliar und Gerätschaften

Fr.

20,000

20,000

B. Kreis I.

Nr. 242.

direktion

Vermehrung des Mobiliars der Kreis-

Fr.

2,000

Nr. 243. Vermehrung des Inventars des Bahndienstes.

Mobiliar und Werkzeug. Ausgabe wie im Jahre 1903 . . . Fr. 12,000 Vermehrung infolge Eröffnung des Simplons . . ,, 8,000 Fr. 20,000 Neue Schotterwagen ,, 20,000 80 neue Buden für Wärterablöser à Fr. 500 ,, 40,000 80,000 Nr. 244. Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes.

Ausgabe wie im Jahre 1904 . . . Fr. 10,000 Vermehrung infolge Eröffnung des Simplontunnels (exkl. ßahnhof Brig) ,, 20,000 30,000 Nr. 245. Vermehrung des Inventars der Telegrapheninspektion Nr. 246.

dienstes.

1,000

Vermehrung des Inventars des FahrÜbertrag

113,000

272 Übertrag

Fr.

113,000

Hülfswagen mit vollständiger Ausrüstung für den Bahnhof Brig . . . Fr. 18,000 110 Paar Dampfheizkupplungen . . ,, 7,700 160 Akkumulatorenbatterien für elektrische Wagenbeleuchtung . . . ., 48,000 Verschiedenes , 3,100 --

76,800

Nr. 247. Ergänzung der Werkzeuge und mechanischen Einrichtungen der Werkstätte Yverdon .

62,000

Nr. 248. Ergänzung der Werkzeuge und mechanischen Einrichtungen der Werkstätte Freiburg .

5,000

Nr. 249. Telegraphcnapparate für die neuen Leitungen auf den Strecken : Lausanno-St. Maurice B'r. 2500 Lausanne-Renens ,, 700 Neuenburg-Travers ,, 1500 4,700 Nr. 250.

Telephoiiapparate

S. Ausgaben des Kreisen I für Mobiliar und Gerätschaften '. .

1,500 263,000

wovon Fr. 15,000 zu Lasten der Betriebsrechnung und Fr. 8000 zu Lasten des Werkstättenconto fallen.

E ]. Sùnplon.

Nr. 251. Boleuchtungs-, Reparaturwagen, sowie sonstiges Inventar für den Simplontunnel, Mobiliar und Gerätschaften für den Bahnhof Brig.

Vorgesehene Ausgabe laut Nachtragsbaubudget 1904, Position 65 . . Fr. 70,000 Voraussichtliche Ausgabe im Jahre 1904 ., 50,000 Bleiben für 1905 1

B . Ausgaben des Simplon für Mobiliar und Gerätschaften

Fr.

20,000 20,000

273 C. Kreis u.

Nr. 252.

direktion

Vermehrung des Mobiliars der Kreis-

Nr. 253. Vermehrung des Inventars dienstes.

Anschaffung eines Umformers für die Beleuchtung des Personenbahnhofes Ölten Wärterbuden Bessere Ausrüstung der Ablöser und der Arbeitergruppen auf den Linien der ehemaligen Jura-Simplon-Bahn mit Signalmitteln Verschiedenes

Fr.

4,000

des Bahn*

Fr. 18,000 ,, 3,000

,, ,,

1,650 3,600

26,250 Nr. 254. Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes (inklusive Telegraphen- und Telephonapparate, sowie Gerätschaften für die Lichtaufseher und eine fahrbare Leiter für den Bahnhof Luzern à Fr. 450)

17,450

Nr. 255. Vermehrung des Inventars des Fahrdienstes.

180 Akkumulatorenbatterien für elektrische Wagenbeleuchtung . . . Fr. 54,000 200 Stück Dampfheizkupplungen (Schlauchhälften) mit Überschlagbügel ,, 8,000 100 Paar Dampf'heizkupplungen . . ,, 7,000 Verschiedenes, inkl. l Werkzeugwagen fl 32,000 101,000 Nr. 256. Ergänzung des Werkzeuges und der mechanischen Einrichtungen.

a. der Depotwerkstätte Meiringen . . Fr. 550 b. der Ladestation Biel ,, 1700 2,250 Nr. 257. Ergänzung des Werkzeuges und der mechanischeil Einrichtungen der Werkstätte Ölten .

146,000

Übertrag

296,950

274 Übertrag Nr. 258. Ergänzung des Werkzeuges und der mechanischen Einrichtungen der Werkstätte Biel .

Fr.

296,950

51,450

Nr. 259. Inventarbeschaffung ·ö für die WerkStätte Biel (Bureaugebäude)

600

C. Ausgaben des Kreises II für Mobiliar und Gerätschaften

3e9,000

wovon Fr. 42,300 zu Lasten des Werkstättenconto fallen.

Die Ausrüstung der Bahn- und Weichenwärter mit Signalund Werkzeugkästen im Betrage von Fr. 8450 haben wir weggelassen, weil diese Anschaffung nicht dringend ist.

D. Kreis m.

Nr. 260. Vermehrung des Inventars der Kreisdirektion (inklusive Telegrapheninspektion) . . .

Fr.

6,300

Nr. 261. Vermehrung des Inventars des Bahndienstes (inklusive 12 Wärterbuden für Ablöser Fr. 6000, 20 Schotterwagen Fr. 12,000 und l Wagenkran von 10 t. Tragkraft Fr. 9000)

35,000

Nr. 262. Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes .

15,000

Nr. 263. Vermehrung des Inventars des Fahrdienstes.

260 Paar Dampf hei zkupplungen . . Fr. 18,200 200 Akkumulatorenbatterien für elektrische Wagenbeleuchtung ,, 60,000 Verschiedenes ,, 4,100 82,300 Nr. 264. Ergänzung des Werkzeuges und der mechanischen Einrichtungen der Werkstätte Zürich .

12,600

Nr. 265. Ergänzung des Werkzeuges und der mechanischen Einrichtungen der Depotwerkstätten Zürich, Brugg und Rapperswil

3,600

Übertrag

154,800

275 Übertrag Nr. 266. Vermehrung der Telegraphenapparate.

a. Akkumulatorenanlage für das Telegraphenbureau im Bahnhof Zürich Fr. 3000 b. Apparate für die neuen Telegraphenlinien ,, 5600 c. .Neue Apparate für bestehende Linien ,, 4600

Fr.

154,800

13,200 D. Ausgaben des Kreises III für Mobiliar und Gerätschaften

168,000

wovon Fr. 1000 zu Lasten des Werkstättenconto fallen.

E. Kreis IV.

Nr. 267.

direktion

Vermehrung des Inventars der Kreis-

Nr. 268.

dienstes

Vermehrung des Inventars des ßahn-

Fr.

1,000 5,000

Nr. 269. Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes (Ausrüstung der neuen Haltestellen Schottikon und Hüttlingen.)

20,000

Nr. 270. Vermehrung des Inventars des Fahrdienstes.

70 Paar Dampfheizkupplungen . . Fr. 4,900 160 Akkumulatorenbatterien für elektrische Wagenbeleuchtung . . . ,, 48,000 Meßapparate für elektrische Wagenbeleuchtung ,, 1,300 4 Reservoirs für Schmieröl für die Depots Winterthur und Romanshorn ,, 6,000 Verschiedenes 3,600 T 63,800 Übertrag

89,800

276

Übertrag Nr. 271. Ergänzung der Werkzeuge und der mechanischen Einrichtungen der Werkstätte Rorschach und der Depotwerkstätten Winterthur und St. Gallen Nr. 272. Ergänzung der Werkzeuge und der mechanischen Einrichtungen der Werkstätte Chur .

Nr. 273.

Telegraphenapparate.

16 Stuck für diverse Stationen E. Ausgaben des Kreises IV für Mobiliar und Gerätschaften

Fr.

89,800

48,500 25,000 7,700 171,000

wovon Fr. 17,500 zu Lasten des Werkstättenconto fallen.

IV. Verwendungen auf Nebengeschäfte.

Generaldirektion.

Dampfschiffahrt auf dem Bodensee.

Nr. 274. Neue Schiffswerfte mit Reparaturhafen in Romanshorn.

Voranschlag laut Baubudget 1904, Position 200 Fr. 650,000 Erhöhung infolge Verbreiterung einer Hafenmauer zur Aufnahme eines Geleises und des Werftkranen und Verbreiterung der Schleppbahn für die Schiffe ,, 80,000 Zusammen Fr. 730,000 Hiervon ab: Beitrag der bayerischen Staatsbahnen ,, 10,000 Bleiben Fr. 720,0~ÖÖ Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1904 ,, 230,000 Bleiben Fr. 490,000 Für 1905 werden vorgesehen Übertrag

Fr.

450,000 450,000

277

Übertrag Nr. 275. Anschaffung eines Halbsalonbootes für 500--600 Personen. Übertrag aus dem Baubudget 1904, Position 204 Total IV. Verwendungen auf Nebenc/eschäfte wovon entfallen su Lasten des Erneuerungsfonds für die BodenseescUffe . . . Fr. 77,000 und au Lasten der Baureelmung . . . ,, 743,000

Fr.

450,000

370,000 820,000

Budget der Ausgaben der Kapitalrechnung.

1. Bauausgaben.

Dieselben werdea gemäß Spezialbudget betragen

Fr. 44,062,005

2. Kapitalrücksahlwigen.

Dieselben werden betragen

,,

2,850,850

Fr. 46,912,855 Die Rückzahlungen von Obligationen, die wir vorsehen, betreffen folgende Anleihen : Anleihen der ehemaligen Centralbahn.

4 °/o vom 1. Februar 1876. Rückzahlung vom 1. Februar 1905: 761 ausgeloste Obligationen zu Fr. 500 . Fr.

4 °/o vom 25. Juni 1880. Rückzahlung vom 30. April 1905 : 105 ausgeloste Obligationen zu Fr. 1000 . ,,

380,500

105,000

Anleihen der ehemaligen Nordostbahn.

3 % Subvention für die Linie Bülach-Schaffhausen.

Rückzahlung vom I.Februar 1905: 22 verfallende Obligationen zu Fr. 5000 .

Übertrag Bundesblatt. 56. Jahrg. Bd. V.

,,

110,000

Fr.

595,500 19

278 Übertrag

Fr.

595,500

,,

183,000

,,

96,000

Anleihen der ehemaligen Vereinigten Schivciserbalmen.

5 % vom 1. Juli 1857, Titel zu Fr. 300, 3 % vom 1. Juli 1857, Titel zu Fr. 500.

Es sind zurückzuzahlen im ganzen auf 1. Juli 1905: 542 Obligationen in Titeln zu Fr. 300 und Fr. 500 5 % vom 15. Oktober 1859, Titel zu Fr. 300, 3 % vom 15. Oktober 1859, Titel zu Fr. 500.

Es sind zurückzuzahlen im ganzen auf l. Juli 1905: 275 Obligationen in Titeln zu Fr. 300 und Fr. 500 4 % I. Hyothek vom 31. Mär/, 1865. Rückzahlung auf 30. Juni 1905 : Auszulosende Titel von verschiedenem Betrag 4 % II. Hypothek vom 31. März 1865. Rückzahlung auf 30. Juni 1905 : Auszulosende Titel von verschiedenem Betrag

,, 1,200,000

.,

600,000

,,

135,850

,,

40,500

Anleihen der ehemaligen Jura-Simplon-Bahn.

s

2 /n % Franco-Suisse von JH68. Rückzahlung auf 10. März 1905 : 247 auszulosende Obligationen zu Fr. 550 .

-i % Jougne-Eclépens. Rückzahlungen des Jahres 1905 : 81 auszulosende Obligationen zu Fr. 500 .

Total der Rückzahlungen

Fr. 2,850,850

/um Schluß des gegenwärtigen Berichts beehren wir uns, Ihnen folgenden Antrag zu stellen : Der Bundesversammlung sind zur Genehmigung zu unterbreiten :

279

1. Das Betriebsbudget der schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1905, abschließend mit Fr. 116,798,240 Einnahmen und Fr. 80,927,740 Ausgaben.

2. Das Budget der Gewinn- und Verlustrechnung der schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1905, abschließend mit Fr. 51,201,200 Einnahmen und Fr. 53,289,600 Ausgaben.

3. Das Baubudget der schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1905 im Betrage von Fr. 44,062,005.

4. Das Budget der Ausgaben der Kapitalrechnung der schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1905 im Betrage von Fr. 46,912,855.

Genehmigen Sie, hochgeachteter Herr Bundespräsident, hochgeachtete Herren Bundesräte, die Versicherung unserer vollkommenen Hochachtung.

B e r n , den 30. September 1904.

Namens des Verwaltungsrates der schweizerischen Bundesbahnen, Der Präsident:

Casimir von Arx.

Der Sekretär: Mürset.

-·==-<>·£&-

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bericht und Antrag des Verwaltungsrates der schweizerischen Bundesbahnen an den schweizerischen Bundesrat betreffend das Budget der schweizerischen Bundesbahnen für 1905, zu Händen der Bundesversammlung. (Vom 30. September 1904.)

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1904

Année Anno Band

5

Volume Volume Heft

44

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

02.11.1904

Date Data Seite

153-279

Page Pagina Ref. No

10 021 158

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.