939 (Vom 20. Juni 1892.

Departement des Innern.

Mitglied der Aufsichtskommission der Centralanstalt für forstliches Versuchswesen, an Stelle des im Austritt befindlichen Hrn.

Oberförster Schneider : Herr Stadtforstmeister Vogler in Schaffhausen.

#ST#

Bekanntmachungen von

Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

Zollamtliche Bekanntmachung betreffend

den.

Handelsvertrag mit Italien.

Infolge des unterm 19. April d. J. abgeschlossenen Handelsvertrages zwischen der Schweiz und Italien treten vom 19. Juni 1892 hinweg folgende Aenderungen an der auf 1. Februar 1892 erschienenen Gebrauchsausgabe des schweizerischen Zolltarifs in Kraft :

Bundesblatt. 44. Jahrg. Bd. III.

63

940 Gebranchstarif.

Nr.

Bezeichnung der Waare.

NB. Die in Klammern beigefügten Zahlen bedeuten: G. den Zollansatz des Generaltarifs vom 10. April 1891, C. den In den Verträgen mit Deutschland und Oester-

Zollansatz.

Fr. Ep.

per q.

reich-Ungarn vom 10. Dezember 1891 vereinbarten

Conventionalansatz.

17

Ricinusöl, farbloses, gereinigtes etc. (Gr. 10. --)

5.--

18

Süßholzsaft (G. 10. --)

7.--

Bäume, Sträucher und andere lebende Pflanzen: -- in Kübeln oder Töpfen, oder mit Wurzelballen (G. 2. --) -- nicht in Kübeln oder Töpfen, ohne Wurzelballen (G. 2. --)

1.--

188 189

265 a

265 b 333

355 356 a

356 b

356 c

356 d

1.--

Schiffe: -- gewöhnliche: -- -- Lastschiffe und Fischerbarken, über 10 q. wiegend (G. 5. --) . . . . . . 2 . -- 5.-- -- -- andere Polirbare Steinarten in rohen Blöcken ; Bausteine aus polirbaren Steinarten : auch bossirt --.30 oder roh bebauen (G. --. 50) Steinhauer- und Steindrechslerarbeiten: -- roh, nicht geschliffen, nicht polirt, nicht ornamentirt; gesägte Marmor-, Granit- und andere Steinplatten (G. 1. --) . . . .

-- Marmor und Granit, in Platten oder gesägt: geschliffen oder polirt (G. 4. --) -- Arbeiten aus gemeinen Steinarten, geschliffen oder polirt (G. 4. --) .

-- polirt, geschliffen, ornamentirt: -- -- aus Marmor und Granit; vorgearbeitete Statuenkörper (G. 4. --) -- -- andere

--.75 2.-- 3.--

4_ 4.--

941 Ge-

brauchstarif.

Nr.

Zollansatz.

Bezeichnung der Waare.

Fr. Kp.

per q.

Fische: -- getrocknet, gesalzen, marinirt, geräuchert oder anderswie zubereitet:

382

-- -- in Gefässen bis und mit 5 kg., sowie in verschlossenen Büchsen oder Gläsern (G. 50. -)

40.--

385 386

Geflügel, lebendes (G. 6. -- ; C. 6. --) . .

Geflügel, getödtetes (G. 12. -- ; C. 12. --) .

388

Wurstwaaren (Charcuterie) aller Art (G. 25. -- ; 12.-- C. 20. -)

4.-- 6.--

Früchte, Obst: -- Weintrauben, frische:

391 392

397

398 a 398 b

398 c

400

zum Tafelgenuß (G. 5. -- ; C. 3. 50) .

-- -- zur Weinbereitung, eingestampfte (G.

5--) Früchte, Obst: -- Südfrüchte: Orangen, Citronen (G. 15. -- ; C. 3. --*) -- -- Tafeltrauben, getrocknete (Malagatrauben, Sultaninen) (G. 15. -- ; C. 3.--*) -- -- Feigen, getrocknete, Mandeln, Haselnüsse (G. 15. _ ; C. 3. --*) . . . .

-- -- andere Südfrüchte Gemüse: -- frisch : -- -- andere Gemüse (G. 2. --)

. . . .

2.50 3.--

2.-- 3.-- 3.-- 15.--

frei.

* Infolge Verlängerung des Handelsvertrages mit Spanien bis 30. Juni 1892.

942 Gebrauchstarif.

Nr.

Zollansatz.

Bezeichnung der Waare.

Fr. Ep.

per q.

403 a 403 & 414 416 a 416 &

Gemüse : -- konservirt, in Essig oder anderswie eingemacht : -- -- in Gefässen von mehr als 5 kg. Gewicht (G. 30. --) -- -- in Gefässen von 5 kg. und weniger .

Getreide, Mais, Reis, Hülsenfrüchte: -- Reis in geschälten Körnern (G. 2. 50) -- Mehl von Reis -- Mehl von Getreide, Mais oder Hülsenfrüchten (G. 2. 50; C. 2. --)

418

Teigwaaren (G. 15. --)

455

Wein (Naturwein) in Fässern bis 15° Alkohol unterliegt dem Zollansatz von Fr. 3.50 per q. (G. bis 12° Alkohol 6. -- ; G. bis 13° Alkohol 3. 50).

464

Wermuth, in Fässern, Flaschen oder Krügen, bis zu 18° Alkoholgehalt (G. 30. -- plus Monopolgebühr)

25.30.1.50 2.50 2.-- 8.-

8.--

Wermuth bis zu 18,5° Alkoholgehalt soll als nur 18° haltend angesehen werden ; über diese Grenze hinaus wird derselbe außer dem Zoll der Monopolgebühr unterworfen.

534 a 534 o 551

Garne aus den sub Nr. 533 genannten Spinnstoffen : -- bis und mit Nr. 10, einfach, roh und gebaucht : aus Hanf (G. 1. 50) -- -- aus Leinen, Jute, Ramie, etc. . . .

1.20 1.50

Seilerarbeiten : -- Stricke, Taue (G. 12. -- ; C. 8. --)

1

. .

943 Gebrauehstarif.

Nr.

Bezeichnung der Waare.

Zollansatz.

Fr. Ep.

per q.

Seide und Floretseide (Schappe) : roh: -- -- gezwirnt, soweit nicht unter Nr. 566/568 fallend : 562 563

564 565 a 565 b

--

Seide (Organzino und Trame) (G.

7.-) Floretseide (Gr. 7. -- )

-- abgekocht (abgeschält), gefärbt, soweit nicht unter Nr. 566/568 fallend: Seide Floretseide -- -- gefärbte Resten- und Ausschußseide .

6-6. --

16. -- 16. --

Näh-, Stick-, Cordonnet-, Posamentirseide, und -Floretseide : 566 567 568 a 568 b

-- roh, soweit picht unter Nr. 568 b fallend: Seide (G. 60. --) Floretseide (G. 60. --) -- gefärbt, soweit nicht unter Nr. 568 b fallend (G. 60. -) -- auf Spuhlen, in Knäueln oder kleinen Strängchen (für den Detailverkauf hergerichtet)

6. -- 6. -- 16. -- 60. --

Stroh, sortirtes, Rohr, Bast, Binsen, Reisstroh, Reiswurzeln, Spartogras (Haifa), Cocosfaser, Palmblätter, Seegras, Waldhaar etc. : 620 a 620 b

-- Besen aus Sorgho (saggina, Sorghum saecharatum) (G. 15. --) -- grobe Waaren, Matten, Bodendecken, Körbe, Handtaschen, Besen aus Reisstroh u. dgl

2. 50 15. --

944 Ge-

brauchstarif.

Bezeichnung der Waare.

Nr.

Zollansatz.

Fr. Bp.

per Stttck.

663 664

Schweine : -- über 60 kg. Gewicht (G. 8. -- ; C. 6. --) -- bis und mit 60 kg. Gewicht (G. 8. -- ) .

5.-- 4.-- per q.

685 692 a 692 b

. . . 16.-- Korallen, verarbeitet, ungefaßt (G. 50. --) . 30.--

Wachsarbeiten aller Art (G. 50. -- ) Perlen, ungefaßt

50.--

Vollziehungsbestimmungen.

Niederlagsverkehr. Lagergüter, welche vom Tage des Inkrafttretens des Vertrages an zur Eingangsverzollung angemeldet werden, sind, sofern sie nicht aus Ländern herkommen, gegenüber welchen der Generaltarif zur Anwendung gebracht wird, nach den oben angeführten ermäßigten Ansätzen abzufertigen.

Die Hinterlagen im Freipaßverkehr erleiden keine Aenderung.

Geleitscheinverkehr.

a. E i n m o n a t l i c h e G e l e i t s c h e i n e haften für den auf denselben vorgemerkten Zoll.

b. V e r b l e i t e G ü t e r , welche nach Inkrafttreten des Vertrages zur Verzollung angemeldet werden, unterliegen den vorher in Kraft bestandenen höhern Ansätzen.

c. P a r t i e g u t e r mit z w ö l f m o natliche Geleitschein.

Der Zollermäßigung unterliegen 1. Im Verkehr mit denjenigen Staaten, welchen bisher die Behandlung auf dem Fuße der meistbegünstigten Nation zugesichert war : Reis, geschält von Fr. 2. 50 auf Fr. 1. 50 Orangen und Citronen ,, ,, 3. --*) ,, ,, 2 . -- Gezwirnte Seide und Floretseide, roh ,, ,, 7. -- ,, ,, 6. -- *) Infolge der Verlängerung des Handelsvertrages mit Spanien.

945

2. Speziell Italien gegenüber, dessen Import nach der Schweiz seit 13. Februar den Ansätzen des Generaltarifs unterworfen war, und auf welches fortan infolge der Meistbegünstigung auch die Vertragstarife mit Deutschland und Oesterreieh-Ungarn Anwendung finden : Bleiröhren von Fr. 2. -- auf Fr. 1. 50 Mehl von Getreide, Mais, HülsenAchten ,, ,, 2.50 ,, ,, 2.-- Reis, geschält ,, ,, 2.50 ,, ,, 1. 50 Zucker, geschnitten ,, ,,12. -- ,, ,, 10.50 Zwetschgen und Pflaumen, gedörrt .

,, ,, 5 . -- ,, ,, 2. 50 Kautschuk und Guttapercha in Schläuchen, Röhren ,, ,, 10. -- ,, ,, 8. -- Mineralwasser, natürliches und künstliches . . . ' ,, ,, 3.- ,, ,, 1.50 Südfrüchte : Orangen und Citronen . . . .

,, ,, 15. -- ,, ,, 2. -- Getrocknete Tafeltrauben (Malagatrauben, Sultaninen) . . . .

,, ,, 15. -- ,, ,, 3. -- Feigen getrocknete, Mandeln, Haselnüss e ,, w 15. -- ,, ,, 3. -- Decken, wollene, ohne Näharbeit .

,, ,, 40. -- ,, ,, 25. -- mit ,, . B ^ 70.- ,, ,, 60.-- Baumwollsammet, gefärbt . . . .

,, ,, 60. -- -n t> ^5. -- Die Inhaber von Geleitscheinen für die unter c \ aufgezählten Waarengattungen haben vom 19. Juni 1892 an Anspruch auf den neuen Vei-tragszoll für diejenigen Quantitäten, über welche bis zu jenem Tage noch nicht disponili worden ist. Diese Geleitscheine müssen innert 7 Tagen dem Eintrittszollamte vorgewiesen werden, und zwar in Begleit eines notarialisch oder behördlich beglaubigten Buchauszuges, aus welchem ersehen werden kann, wie viel von der im Geleitschein vorgemerkten Waare am 18. Juni noch auf Lager war (Angabe der Verpackungen, Kisten, Säcke u. dgl., der Zeichen, Nummern und des Bruttogewichtes).

Gestutzt auf diesen Auszug hat das Zollamt neue Geleitscheine mit Berechnung des ermäßigten Zolles für das nach Abschreibung der wieder ausgeführten und der in den Innern Konsum gebrachten Quantitäten restirende Betreffniß auszustellen, mit Lndefrist wie im alten Geleitschein.

Für die in den einheimischen Konsum übergetretenen Mengen ist der Zoll nach dem auf dem alten Geleitschein vorgemerkten Ansatz zu beziehen.

.946 Wer den hievor erwähnten Ausweis einzureichen unterläßt, bezahlt den Zoll für das bis zum Ablauf der Gültigkeitsfrist nicht ausgeführte und zur Löschung angemeldete Quantum nach den alten (^höhern) Tarifsätzen.

Mit Bezug auf die seit 13. Februar 1. J. allfällig ausgestellten Greleitscheine für die unter c 2 aufgeführten Waaren italienischen Ursprungs ist in analoger "Weise zu verfahren.

Für Liquidation aller unter c l und 2 hievor erwähnten Partiegeleitscheine wird eine Frist bis zum 4. Juli eingeräumt.

B e r n , den 18. Juni 1892.

Eidg. Zolldepartement.

Verpfändung einer Eisenbahn.

Zum Zwecke der Sicherstellung eines Anleihens im Betrage von Fr. 5,000,000, welches zur Deckung sowohl bereits gemachter, als künftiger Ausgaben für Bauten, Anlagen und Einrichtungen, sowie für Rollmaterial- und andere Materialbeschaffung verwendet werden soll, sucht die Direktion der Vereinigten Schweizerbahnen um die Bewilligung zur Verpfändung im III. Range ihres im Ganzen 268,781 km. umfassenden Netzes nach. Sie behält sieh dabei ausdrücklich vor, weitere Anleihen mit Pfandrecht III. Ranges auszugeben, mit der Beschränkung jedoch, daß die Jahreszinse sämmtlicher nicht zurückbezahlter Obligationen L, II. und III. Hypothek den Betrag von Fr. 2,200,000 niemals übersteigen dürfen, und daß sich nach diesem Zinsbetrage der maximale Kapitalbetrag der Obligationen III. Ranges zu richten habe.

Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird dieses Pfandbestellungsbegehren anmit öffentlich bekannt gemacht, unter Ansetzung einer mit dem 23. Juni 1892 auslaufenden Frist, binnen welcher allfällige Einsprachen gegen die Verpfändung dem Bundesrathe schriftlich einzureichen sind.

B e r n , den 1. Juni 1892.

3

[ /a]

Im Natnen des Schweiz. Bundesrathes: Die Bundeskanzlei.

947

23. Wochenbülletin über die Ehen, Gretourten und Stert>ef"älle in den Städten Groß-ZUrlch* (96,839 Einw.), Groß-Genf (78,106 Einw.), Basel (73,958 Einw.), Bern (47,270 Einw.), Lausanne (35,124 Einw.), St. Gallen (90,160 Einw.), Chaux-de-Fonds (27,094 Einw.), Luzern (21,461 Einw.), Blei (16,937 Einw.), Winterthur (16,837 Einw.), Neuenburg (16,659 Einw.), Herlsau (13,783 Einw.), Schaffhausen (12,566 Einw.), Freiburg (12,546 Einw.), Locle (11,602 Einw.), deren Gesammtwohnbevölkerung, auf die Mitte des Jahres 1892 berechnet, 510,942 beträgt. Man ging bei dieser Berechnung von der Annahme aus, daß die Bevölkerung sich während der letzten Jahre in dem gleichen Maße vermehrt hahe, wie während der Periode 1880--1888.

23. Woche, vom 5. bis zum 11. Juni 1892.

Während dieser Woche sind dem eidg. statistischen Bureau von den Civilätandsbeamten der lö obgenannten Städte 114 Ehen, 285 Geburten (mit Einschluß der Todtgeburten) und 155 Todesfälle angezeigt worden. Außerdem von auswärts: 30 Sterbefälle.

Die nachfolgende Zusammenstellung gibt uns die Zahl der ehelichen und unehelichen Geburten, der Todtgeburten und der Kindersterblichkeit an.

l

Vom 5. bis zum 11. Juni.

Lebendgeburten.

Todtgeburten.

Gestorbene

(ohne die Todtgebnrten) von 0--1 Jahr 1 von 1--4 Jahren1

Eheliche.

Eheliche.

Eheliehe. | liche.

liehe.

Der Wohnbevölkerung 7 1 31 11 angehörend . . . . 236 22 6 1 2 9 2 ! Auswärtige 8 1 -- 7 13 i Znsammen 245 9 1 32 30 ! In einer Gebär- oder ! Krankenanstalt Gebo6 rene oder Gestorbene 1 2 3 31 18 3 Wovon Auswärtige . .

2 -- 1 1 2 9 8 -- 1 1 Unter der Gesammtzahl waren verkostgeldet -- 1 -- Nach dem Alter ausgeschieden, vertheiJen sich dio Sterbefälle (mit Ausschluß der Todtgeburten) wie folgt: Vom 5. bis zum 11. Juni.

Männlich i Weiblich.

Zusammen

0--1 lahr.

Von 80 Unbe1-4 5--19 20--39 40--59 60-79 und mehr kannte lahren. lahren. Jahren. Jahren. lahnn. Iahten. Alter.

21

9

7

18 39

5

9 16

14

16 17

18

11

18

28

33

36

39

5 3 8

-- --

948 Auf ein Jahr und 1000 Einwohner berechnet, ergibt sich für obgenannte lö Städte (mit Ausschluß der Sterbefalle der von auswärts gekommenen und hier nicht zur Wohnbevölkerung gezählten Personen) folgende Totalsterbllchkeitsziffer: Während der an folgenden Tagen zu Ende gegangenen Woche

Wahrend der entspreeilenden Woche im Jahre 1891 1890

am 11. Juni 1892 15,s Sterbefalle auf 1000 Einwohner . *· .

» 18,« . » ,, ,, 28. Mai ,, 21,5 ,, , ,, ,, 21. ,, _ ,, 16,i ,, ,, ,, Die Geburtenziffer beträgt 25,s auf 1000 Einwohner.

Todesursachen.

Pocken . . .

Masern Scharlachfieber Diphtheritis und Croup

1892.

1891.

1890.

Vom 7. bis 13. Juni.

Vom 8. bis 14. Juni.

6. Rothlauf .

. . . .

7. Typhus abdominal is . . . .

8. Kindbettfieber

2 6 2

4

2 3 3 2

1

--

3 1

9. Durchfall der kleinen Kinder .43 1 0 . Lungentuberkulose . . . . 29 11. Akute Krankheiten der Lunge 13 12. Organische Herzfehler . . .

8 13. Schlagfluß 6 Tod: Unfall . .

,, Selbstmord ,, Mord . .

,, Unbestimmte Todesursache .

6 2 -- --

18. Angeborene Lebensschwäche 19. Altersschwäche

11 9

20. Andere Todesursachen . . .

21. Ohne ärztliche Todesbescheinigung .

76 --

14. Gewaltsamer 15.

,, 16.

,, 17.

,,

Wovon Wovon Wovon AusTotal. Aus- Total. Auswärtige.

wärtige.

wärtige.

1

, .

Zusammen

15,4 16,!

18,i 20,i

Vom B. bis 11. Juni.

Total.

!.· 2.

3.

4.

17,s 21,i 20,8 20,4

185*

6

1

--

11

1

32 15 10

6 2

2 -- --

6 3 1

--

3

4 1 -- 1 _

6

10 9 17 -- 30

80 -- 200

6 3 4 2 1 1 6

--

2

33 18 3

3 1 1

7 3 1

4 2 --

8

18 -- 33

1

3 5 10

60 -- 174

1

-- 1

16 -- 32

* Wovon 2 Fälle in Petit-Saconnei.

Alkohollsmus ist angegeben als Grand- oder concomitireude Ursache des Todes in 5 Fallen (männlich).

Laut Angabe hatte in 47 Fällen eine Sektion stattgefunden.

Bei den Todesfällen infolge von infektiösen und tuberkulösen Krankheiten liegen folgende Angaben über die Wohnungsverhältnisse vor:

949 GUnstlge Verhältnisse.

Ungünstige Verhaltnisse.

Unbekannt oder Sterbefalle Im Spital.

Keine Angaben.

In 10 Fällen.

In 7 Fällen.

In 25 Fällen.

In 13 Fällen.

Die gemeldeten Mängel werden den Gegenstand einer monatlichen oder vierteljährlichen Veröffentlichung bilden.

Nach dem Alter, Geschlecht nnd den Ortschaften ausgeschieden, vertheilen sich die Sterbefälle infolge von aknten Krankheiten der Lunge, Lnngenschwindsneht, andern tuberkulösen Krankheiten, infektiösen Krankheiten nnd Dnrchfall der kleinen Kinder (mit Einschluß der von auswärts Gekommenen) wie folgt: Sterbefälle Infolge von akuten Krankheiten Lungenandern tuberkulösen infektiösen der Athmungsorgane. Schwindsucht.

Krankheiten.

Krankheiten.

(Nr. 1 bis 8.)

Minilich. Wiiblieh. Männlich. Wilbllch. Männlich. Wilbllch. Männlich. Wilbllch.

r on 0 b i s 1 Jahr 22-- -- 2-- 2 --

Lausanne St. Gallen Chaux-de-Fonds . . .

Neuenburg . . . .

Winterthur . . . .

Biel . .

Herisau . .

Schaff hausen. . . .

Freiburg Lode

--2 5 2 3

2 2 2 1 --

--3 1 --1

1 2 -- -- --

3 3 1 -- --

-- 8

-- 17

-- 12

-- 9

-- 5

-- 5

-- 7

1

4

3 1

7 4 6 4 1 1

2 1 6 1 1

1 1

2 2

2

4

1

,1 O ta

s



Dnrchfall der kleinen Kinder 11 II

von 3-- 5 Monaten.

i

Infektiöse Krank- II heilen.

jj

Groß-Zürich *) . . .

Groß-Genf**) . . .

Basel

1 1 6 7 2

Andere tuberkulöse I Krankheiten.

Städte.

-- --1 3 2

unter 1 Monat.

1 1 1 -- -- -- 5

Akute Krankheiten 1 der Lunge.

j

1 ,, 4 Jahren 5 . 19 ,, 20 . 39 ,, 40 , 59 ,, 60 ,, 79 ,, 80 nnd mehr Jahren hne Angabe des Alters Total

°? à S ta^i II

N

.

7l

:i ga

ÏJ 1«

1

2

1 2 1 1 2 1

1 1

1 1

_

1

1 1 1

2

*) Zurich und seine 9 An sgeme nden.

**) Genf mit Plainpalais, Eaux-\Tives u nd Pe tit-Sac onnez

1 1 1

1

950

IVIorbidität.

Vom 5. bis zum 11. Juni 1892 sind folgende Fälle von ansteckenden Krankheiten angezeigt worden: 1. Fooken und modifilzirte Blattern.

ZUrich (Kanton): l Fall in Groß-Andelfingen. -- Basel-Stadt: 3 Fälle. -- Waadt (Kanton): l Fall in Lucens. -- Tessin (Kanton): 2 Fälle, je l in Cresciano und Bellinzona.

2. Masern.

Schaffhausen (Kanton) : X Fall in Lohn. -- Groß-ZUrlch : 2 Fälle. -- BaselStadt: l Fall.-- Bern: 21 Fälle. -- Neuenburg (Kanton): 2 Fälle in Chauxde-Fonds.

3. Scharlach.

Groß-ZUrlch : 4 Fälle. -- Neuenburg (Kanton) : 3 Fälle, wovon 2 in Locle und l in Boudry. -- Waadt (Kanton): 4 Fälle. -- Freiburg (Kanton) vom 1.--15. Juni: l Fall in Freiburg.

4. Diphtheritis und Croup.

Groß-ZOrich: 7 Fälle. -- Basel-Stadt: (> Fälle. -- Neuenburg (Kanton): 1 Fall in Fleurier. -- Groß-Genf: 2 Fälle.

5. Keuchhusten.

Schaffhausen (Kanton): l Fall in Thayngen. -- Basel-Stadt: l Fall. -- Bern : 4 Fälle.

6. Varicellen.

Groß-Zürlch: l Fall. -- Basel-Stadt: 15 Fälle. -- Neuenburg (Kanton): 2 Fälle, je l in Chaux-de-Fonds und Fleurier.

7. Rothlau Groß-Zürich: l Fall. -- Basel-Stadt: 3 Fälle.

8. Typhus.

Groß-ZUrlch : 3 Fälle. -- Basel-Stadt : 4 Fälle. -- Waadt (Kanton) : l Fall.

9. Infektiöses Basel-Stadt: l Fall.

Kindbettfieber.

Gesammtbestan der Kranken nnd Aufnahmen in 69 Krankenanstalten der Schweiz.

Zürich . . .

Bern . . . .

Luzern . . .

Uri Schwyz . . .

Nidwaiden . .

Glarus . . .

Zug . . . .

Freibnrg . . .

Solothurn . .

Baselstadt . .

ßaselland . .

Schaff hausen .

Appenzell A.-Rh.

Appenzell l.-Rh.

St Gallen . .

Graubünden Âargau . . .

Thnrgau . . .

Tessin. . . .

Waadt . . .

Wallis . . .

Nenenbnrg . .

Genf . . . .

Total . . . .

A. u f n a h. m e n.

S M

a

fH O>

§ a3

PH

559 2 1011 62 32 32 34 61 23 128 -- 149 447 91 33 72 12 339 106 157 80 58 435 -- 18 193 374 4506 2

--

J3 ÀÒ o* 1 t-t a ja M^

&

--

4

--

«t-Ì

i i

--

-- 1

-- i i

1

1 2

i

] 2

»


§ il *J E £.8! Jnfi gS 'S!

§1 ä<5 3 HSI s'Sl sS'S 3&£ SZS a?

« » .3 i ^ s Ms .31 " "·Sg ·"M «i- 9 ^ fi

--

1

1 1 2 2 5 12 3 *) Ohne ,,Spi tal in Ijode", desse i Best lud 15 im End e der

III

2 3

2 4 3

3 1

8

1

1

1

1 1 1 1

1 1

13

' T=J .

tì-g

2 25

4 4

4 9 1

2

.1 1

1

1 2

1

8 4

1

4

1

1

7 12

1

1

1

1

11

2 6 1 1

1 1

4

oÉl«

1 1

5

3 2

1 5 3 1

2

a

2 26

1 9 54

vorherg ihenden Woche war.

5 1

1

1 5

1 1

2 3

11

43

II li

.sS 3(2

53 112 11 3 1 3 1 4 10 12 35 9 3 9

o5

ia t=>

Total der l Aufnahmen, j

1892.

Akute Kranktieilsn der Athmungsorgant.

Kantone.

Ocsammtbestand am 4. Juni.

Aufnahmen vom 5. bis 11. Juni

12 97 34 185 1 18 5 1 2 5 1 5 1 8 3 16 2 23 6 63 6 17 4 9 2 14

1 1

7 41 66 2 18 11 37 29 2 1 19 9 1 11 5 82 1 63 6 3 5 22 11 40 9 70 41 15 490 113 8141) ') Dav on 396 Ortsfren ide,

Il

fi

e

541 1011 67 35 26 31 54 27 115 148 445 96 29 69 11 337 107 171 78 60 406 15 *)191 384 4454

952

Die Wohnbevölkerung der Dargestellt nach Geschlecht Eidg. Volkszählung Altersklassen.

Städte.

0 bis 1

1 his 5

6 his 10

11 his 10

16 bis 20

21 bis 25

26 bis 30

31 his 35

36 bis 40

Jahre.

WeifoZürich (mit 9 Ausgemeinden) . . . 899 3,482 4,166 3,918

4,183 5,214

4,893 4,035 3,593

Genf (mit Plainpalais, Eaux - Vives und Petit-Saconnex) 548 2,232 2,924 2,924 3,786 4,506 4,178

3,556 3,031

Basel

709 2,743 3,302 3,378 3,733 4,205 3,812

3,063 2,698

Bern

525 1,838 2,200 2,130

2,348 2,521 2,324 1,863

1,831

. . . . 301 1,203

1,484

1,593

2,476 1,986

1,632

1,329

1,144

S t . Gallen . . . . 263 1,060

1,184

1,047

1,436

1,960

1,832

1,325

1,074

Chaux-de-Fonds . . 336 1,204

1,351 1,308

1,523

1,504

1,265

982

810

Lausanne

157

646

873

912 1,022

1,162

976

809

749

Neuenburg . . . . 168

652

742

764 1,183

928

810

661

541

Winterthur . . . . 148

609

770

713

738

864

789

660

589

Biel

216

703

825

766

960

918

752

631

500

Herisau

169

620

703

678

592

609

603

510

414

. . . 125

489

688

651

631

634

535

438

417

Freibnrg

115

478

609

610

719

619

565

445

372

Lode

140

582

664

614

638

617

544

437

328

Schaffhausen

Total Weiblich 4819 18,541 22,485 22,006 25,968 28,247 25,510 20,744 18,091 ,,

Männlich 4960 18,401 21,779 20,824 23,101 21,764 20,482 17,487 16,165 Total 9779 36,942 44,264 42,830 49,069 50,011 45,992 38,231 34,256

953

15 schweizerischen Städte, und 5jährigen Altersklassen.

vom 1. Dezember 1888.

Altersklassen.

41 bis 45

46 bis 50

51 bis 55

56 bis 60

61 bis 65

66 71 bis bis 70 75

76 bis 80

81 bis 85

Wohn86 91 Im bevölbis und 90 mehr Ganzen. kerung.

Jahre.

lieh.

3,059 2,850 2,225 1,811 1,453 1058 598 294

84 21

1

47,837 90,088

2,971 2,728 2,393 1,938 1,523 1108 609 375 180 55

15

41,580 75,709

2,496 2,263 1,835 1,390 1,065 842 444 262 115 32

10

38,397 69,809

1,685 1,551 1,229 1,105

869 650 325 151

71 15

4.

25,235 46,009

1,120

686

530 416 201 115

56 21

6

18,095 33,340

91

19

5

1

15,135 27,390

977

819

879

868

651

540

398 339 163

737

685

587

457

320 210 126

67

34 20

1

13,527 25,603

760

692

579

461

417 287 192

93

37

6

--

10,830 20,314

539

447

406

320

291 215 129

65

29 11

3

8,904 16,261

538

451

375

301

259 189

97

46

22

4

1

8,163 15,805

428

415

305

237

177 118

60

26

14

8,055 15,289

373

384

340

296

256 195

88

49

21

4 -- 4 --

431

406

351

283

232 142 111

72

23

7

--

6,666 12,315

395

373

346

304

241 199 109

73

23

8

--

6,603 12,195

259

283

243

217

179 102

37

25

7

1

5,987 11,226

70

6,904 12,937

16,670 15,373 12,684 10,346 8,210 6070 3322 1816 753 220

43 261,918

14,063 12,654 10,113 7,431 5,507 3851 2113 1108 414 138

17 222,372

30,733 28,027 22,797 17,777 13,717 9921 5435 2924 1167 358

60 484,290 484,290

954

Zahl der vom 27. März bis zum 21. Mai 1892 gemachten Autopsien.

Total 27. März bis 23. April.

13. Woche M. wocüe 15. wocïe le. wocne c

t_» .* Z i ·=3 S3 a> "O m 3 l ·0 g_ »!

0 -C 0 -O ID lf tsl S.

II
Städte

O .0

"1

»

Zürich . . .

Genf . . . .

Basel . . . .

Bern . . . .

Lausanne . .

St. Gallen . .

Chaux-de-Fonds Luzern . . .

Neuenburg . .

W interthur . .

Biel . . . .

Her! sau . . .

Schaffhausen .

Freiburg . . .

Locle . . . .

Total

46 38 31 28 18 9 7 5 7 9 8 6 7 9 6

~234~

»


--

53

15 40 12 44 4 24 8 29 9 25 11 28 6 26 8 17 6 13 5 24 3 17 4 14 1 10 2 12 1 8 1 5 -- (i 2 3 1 9 3 5 7 7 --3 10 3 6 3 7 .

6 -- 13 2 5 2 -- 5 -- 52 217 61 210

0 .1 ·O co

af

13 3 12 7 11 5 2 1 --1 2 -- -- -- 57

al

o -a K Ä t/>

56 40 31 32 11 5 6 9 5 6 11 4 10 9 6 241

!

_ =' 5J. §
&

*° "s. , % &3 "S

^illÜ 16 · 186 11 !. 131 7 115

11 5 4

103 66 45 35

2 1 '

27 21

2 -- --

29 33 26

2

30

»

sl ° *£ ~* _0

55

Zürich . . .

Genf . . . .

Basel . . . .

Bern . . . .

Lausanne . .

St. Gallen . .

Chaux-de-Fonds Luzern . . .

Neuenburg . .

Winterthur . .

'Biel . . . .

Herisau . . .

Schafl'hauseu .

Freiburg . . .

Locle . . . .

45 33 23 23 11 16 7 7 8 8 6 4 1 3

a

Total 198

« .2

11 11

5 6 8 3 4 --3 --3 2 1 --

-- ~46~

il o -a _w
54 26 33 31 14 11 15 8 9 8 9 8 5 9 3 243

E .1 IS w

af

o

. C

giS -P* O

·TO tn Q_

o ja

*~ £ CO

16 41 10 41 14 27 10 24 5 15 4 13 1 10 2 10 4 --2 9 1 5 3 4 2 5 2 12 2 -- 72 222

Q,

CD

3l -II^ 1 1 1-i ^S M
o -Q

OT

56 26 39 32 27

16 5

5 3 7

30.i 19.8

33.9 31.i 40.9 35.6 14.3 18.5 14.3

24.1 O.o 30.7 16.7 5.6 0.0

25.6

Total 24. April bis 21. Mal.

I*J 'ä.

a>

«H

j£ oe ïçâ

>H

o "£ l|l | 5^.2 43 pM tiD

C/)

«3 0

13 40 12 5 27 7 11 17 6 11 23 15 5 13 2 7 15 4 1 9 1 1 9 2 1 ,2 1 6 2 4 1 5 1 _,, 6 2 6 1 1 7 -- 3 -- -- 61 188 55

·0*2

| o^Ä

8 5 2 -- : 36 _-J W... -- 61 ; 902 231

17. Woche 18. Wocïe IS. Wûcïe 20. Wocïe Städte


C



180 127 100 101 53 55 41 34 23 31 25

22 17 31 11 851

52 27 37 44 15 19 3 8 2 11 4 6 3 3 -- 234

28.9 21.3

37.0 43.e 28.3 34.B 7.8

23.5 8.7

35.5 16.o 27.8 17.6 9.7

O.o 27.5

955

Inhalt des schweizerischen Handelsamtsblattes.

M 136, Tom 14. Juni 1892.

Rechtsdomizile von Versicherungsgesellschaften. Handelsregistereinträge. Wochensituation der schweizerischen Emissionsbanken.

Fabrik- und Handelsmarken. Schweizerisch-spanischer Handelsvertrag. Pergamentadressen. Situation ausländischer Banken.

J\» 137, vom 15. Juni 1892.

Konkurse. Abhanden gekommene Werthtitel. Handelsregistereintrage. Fabrik- und Handelsmarken. Schweizerisch-italienischer Handelsvertrag. Situation ausländischer Banken.

J\£ 138, vom 17. Juni 1892.

Handelsregistereinträge. Fabrik- und Handelsmarken. Bilanzen von Versicherungsgesellschaften. Pachtversteigerung von italienischen Eisenbergwerken. Schweizerisch-italienischer Handelsvertrag. Weltpostverein. Betriebseröffnung der Brienz-Rothhornbahn. Situation ausländischer Banken. Telegramme.

.N» 139, vom 18. Juni 1892.

Konkurse. Rechtsdomizil einer Versicherngsgesellschaft. Handelsregistereinträge. Fabrik- und Handelsmarken. Schweizerisch- italienischer Handelsvertrag. Weltausstellung in Chicago. Situation ausländischer Banken.

Nz 140, Tom 18. Juni 1892.

Zweites Blatt.

Erfindungspatentliste und Liste der Muster und Modelle für die erste Hälfte Juni. Fabrik- und Handelsmarken. Schweizerischitalienischer Handelsvertrag. Transportwesen : Post.

Bundesblatt. 44. Jahrg. Bd. III.

64

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1892

Année Anno Band

3

Volume Volume Heft

26

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

22.06.1892

Date Data Seite

939-955

Page Pagina Ref. No

10 015 770

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.