342

#ST#

Bekanntmachungen von

Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

Bekanntmachung.

Vom 25. September bis 25. Oktober dieses Jahres findet in Avellino eine internationale Konkurrenz für Apparate zur Filtrirung von Most und Wein statt, an welcher sowohl einheimische als ausländische Erfinder, Fabrikanten und Agenten theilnehmen können.

Die für diese Konkurrenz ausgesetzten Preise bestehen in einem Ehrendiplome, als erster Preis, in einer goldenen Medaille, als zweiter Preis, und in 4 silbernen Medaillen, als folgende Preise.

Von dem Apparate, welcher den ersten Preis erhält, werden vier Stück und von demjenigen, welchem der zweite Preis zuerkannt wird, werden zwei Stück durch das kgl. italienische Ministerium für Landwirtschaft angekauft.

Die Anmeldungen für die Konkurrenz sind bis spätestens den 31. August 1892 einzureichen an die ,,Ecole royale de viticulture et d'oenologie, Avellino, Italie".

Weitere Auskunft wird den Interessenten von unterzeichneter Stelle auf Verlangen gerne ertheilt.

B e r n , den 24. August 1892.

Schweiz. Landwirthschaftsdepartement.

343

33. Wochenbülletin über die Ehen, Greburten und Sterbefalle in den Städten Groß-ZUrlch (96,839 £inw.), Groß-Genf (78,106 Einw.), Basel (73,958 Einw.), Bern (47,270 Einw.), Lausanne (35,124 Einw.), St. Gallen (»0,160 Einw.), Chaux-de-Fonds (27,094 Einw.), Luzern (21,461 Einw.), Siel (16,937 Einw.), Winterthur (16,837 Einw.), Neuenburg (16,659 Einw.), Herlsau (13,783 Einw.), Schaflhausen (12,566 Einw.), Freiburg (12,546 Einw.), Locle (11,602 Einw.), deren Gesammtwohnbevölkerung, anf die Mitte des Jahres 1892 berechnet, 510,942 beträgt. Man ging bei dieser Berechnung von der Annahme aus, daß die Bevölkerung sich während der letzten Jahre in dem gleichen Maße vermehrt habe, wie während der Periode 1880--1888.

33. Woche, vom U. bis zum 20. August 1892.

Während dieser Woche sind dem eidg. statistischen Bureau von den Civilstandsbeamten der 15 obgenannten Städte 65 Ehen, 312 Geburten (mit Einschluß der Todtgebnrten) und 201 Todesfälle angezeigt worden. Außerdem von auswärts: 36 Sterbefälle.

Die nachfolgende Zusammenstellung gibt uns die Zahl der ehelichen und unehelichen Geburten, der Todtgeburten und der Kindersterblichkeit an.

1

Vom 14. bis zum 20. August.

Lebendgeburten.

Ehe- uneheliche. liche.

Todtgeburten.

Eheliches.

Gestorbene

(olme die Todtgebnrten)

»on 0--1 Jahr | von 1--4 Jahren Unehe- Ehe- Unehe-' ~EhiP~ Uneheliche. liche. liehe. | liehe. liche.

Der Wohnbevölkerung 1 angehörend . . . . 271 14 62 3 18 19 5 1 1 1 i Auswärtige . . . . . .

2 j Zusammen 276 1 15 63 3 20 20 ! In einer Gebär- oder Krankenanstalt Geborene oder Gestorbene 1 1 2 5 20 10 "Wovon Auswärtige . .

1 1 1 2 4 | Unter der Gesammtzahl wa ren vt rkostg eldet 3 Nach dem Alter ausgeschieden, vertheilen sich die Sterbefälle (mit schluß der Todtgeburten) wie folgt: Vom 14. bis zum 20. August.

Männlich Weiblich Zusammen

2 1 3 1 1 2

Aus-

80 Unbe5--19 20--39 40--59 60-79 Vonmähr kanntes Jahrin. lahrtn. lahrin. lahrin. und lahrin. Alter.

0--1 lahr.

1--4 lahrin.

45

21

12 11

12 6

21 7

21 26

20 26

4 5

66

23

18

28

47

46

9

-- --

344 Auf ein Jahr und 1000 Einwohner berechnet, ergibt sich für obgenannte 15 Städte (mit Ausschluß der Sterbefalle der von auswärts gekommenen und hier nicht zur Wohnbevölkerung gezählten Personen) folgende Totalsterblichfceitsziffer : Während der ·an folgenden Togen zu Ende gegangenen Woche

Wahrend der entsprecheuden Woche im Jahre 1891 1890

am 20. August 1892 20,6 Sterbefälle auf 1000 Einwohner . 13. ,, ,, 14,8 .

,, , ,, 6.

,, ,, 16,6 ,, ,, ,, ,, 30. Juli ,, 15,4 ,, ,, ,, Die Geburtenziffer beträgt 29,6 auf 1000 Einwohner.

1892.

Vom 14. bis

Todesursachen.

1.

2.

3.

4.

Pocken . .

Masern . .

.

. . .

Scharlachfieber Diphtheritis und Group . .

15,* 15,4 14,9 16,i

1891.

18.« 17j 16,o 17,8

1890.

Vom 17. bis Vom 16. bis 20. August.

22. August.

23. August.

Wovon Wovon Wovon Total. Aus- Total. Au B* Total. Auswartige, wärtige.

wörtige.

9

2 5

i

6. Rothlanf . .

. . . .

7. Typhus abdominalis . . . .

8. Kindbettfieher

3 3 1 3 1

2 1

i

9. Dnrchfall der kleinen Kinder 10. Lungentuberkulose . . . .

11. Akute Krankheiten der Lunge 12. Organische Herzfehler . . .

13. Schlagfluß

46 26 3 7 8

20 22 5 8 8

14. Gewaltsamer 15.

,, 16.

,, 17.

,,

Tod: Unfall . .

,, Seihstinord ,, Mord . .

,, Unbestimmte Todesursache .

16 2

4

2

2

18. Angeborene Lebensschwäche

7 7

20. Andere Todesursachen . . .

21. Ohne ärztliche Todesbescheinigung .

93

6 1 1 3

1

i i i

31 19 8 8 13

2 3 1 1

6 4 2

4 1 1

12 2

3

10 9

1

10 6

1

62

6

78

16

1

1 1

2 1 2

23

1

Znsammen 237* 36 167 18 199 | 28 * Wovon 1 Fall in Petit-Saconnex.

Alkohollsmüs ist angegeben als Ornnd- ödet con< omitireu de Ursac he des 1 ödes in Ï Fällen (mannlich).

Laut Angabe hatte in 53 Fällen eine Sektion stattgefunden.

Bei den Todesfällen infolge von infektiösen und tuberkulösen Krankheiten liegen folgende Angaben über die Wohnungsverhältnisse voi :

345 GUnstlge Verhältnisse.

Ungllnstige Verhältnisse.

Unbekannt oder Sterbefalle Im Spital.

Keine Angaben.

In 17 Fällen.

In 6 Fällen.

In 18 Fällen.

In 19 Fällen.

Die gemeldeten Mangel werden den Gegenstand einer monatlichen oder vierteljährlichen Veröffentlichung bilden.

Nach dem Alter, Geschlecht und den Ortschaften ausgeschieden, vertheilen sich die Sterbefälle infolge von akuten Krankheiten der Lunge, Lnngenschwindsueht, andern tuberkulösen Krankheiten, infektiösen Krankheiten und Durchfall der kleinen Kinder (mit Einschluß der von auswärts Gekommenen) wie folgt: Sterbefalle Infolge von akuten Krankheiten Lungenandern tuberkulösen infektiösen der Athmungsorgane. Schwindsucht.

Krankheiten.

Krankheiten.

(Nr. l bis 8.)

Männlich. Wiiblich. Mannlich. Weiblich. Männlich. Weiblich. Männlich. Weihlich.

V o n 0 b i s l Jahr l -- -- -- 1 -- 4 2

,, l 4 Jahren -- -- ,, 5 1 9 ,, -- -- ,, 20 39 ,, -- -- ,, 4 0 5 9 , , -- -- ,, 6 0 7 9 ,, l -- ,, 80 und mehr Jahren l -- Ohne Angabe des Alters -- -- Total 3 -- 1.

M **

·I -w 1 JS M oeà

à p *W tura

T5 "^ a

l

45 ·§ 0 M
£«

Groß-Zürich *) . . .

Groß-Genf**) . . .

Basel

_ 1

St. Gallen Chaux-de-Fonds . . .

. . .

J

-0

1

. . .

. . .

I

ta

--

1

3 4 5 3 3 1 2 1 1 1 1 1

. . .

2 3 1 3 2 1 1 1

2

4

3 1 -- -- 7

l -- l -- -- 11

5 2 1 3 5 1

·i 1 f-t

Tj

äi

il d o

!?s gl gè _-- 1 1 i 1 1 2 2 3 2 2 1 1

1

0 g

1

^à w .

J,f il g*

il

1 --1

2 1

2 2

3

3

1 --

--

_

1

1

--

1

1 2

°? à

H

2

1 1

2

1

*) Zurich und seine 9 At stremeinden.

**) Genf mit Plainpalais, Eaux-Vives und Petit-Saconnex.

Bnndesbiatt. 44. Jahrg. Bd. IV.

4 1 2 -- 1 -- -- -- 9

Dnrchfall der kleinen Kinder

Ì Ss

f

1 2 1 2-- 1 -- -- -- 7

1 5 3 -- -- 13

K 31 l'sftä ·s 3

Städte.

Neuenburg .

Winterthur .

Biel Herisau Schaffhausen.

Freiburg Locle . . .

-- 3 3 6 2 2 -- -- 13

26

346

MorTbidität.

Vom 14. bis zum 20. August 1892 sind folgende Fälle von ansteckenden Krankheiten angezeigt worden:

1. Pocken und modiflzirte Blattern.

Basel-Stadt: l Fall.

2. Masern.

Groß-ZUrlch: l Fall.-- Bern: 3 Fälle.-- Neuenburg (Kanton): 17 Fälle in Chaux-de-Fonds.

3. Scharlach.

Groß-ZUrlch: l Fall. -- Bern: l Fall. -- Waadt: l Fall.

4. Diphtheritis und Group.

Groß-ZUrlch : 5 Fälle. -- Bern : l Fall von auswärts. -- Neuenburg (Kanton): l Fall in Fleurier. -- Groß-Genf: 9 Fälle.

5. Keuchhusten.

Groß-ZOrlch: 2 Fälle. -- Basel-Stadt: 12 Fälle. -- Bern: 3 Fälle. -- Neuenburg (Kanton): l Fall in Chanx-de-Fonds.

6. Varicellen.

Basel-Stadt: l Fall.

7. Bothlauf.

Basel-Stadt: 2 Fälle.

8. Typhus.

GroO-ZUrIch: 2 Fälle. -- Basel-Stadt: 3 Fälle. -- Waadt: 2 Fälle. -- Groß-Genf: 3 Fälle.

9. Infektiöses Kindbettfleber.

Keine Fälle.

Gesammtbestand der Kranken und Aufnahmen in 70 Krankenanstalten der Schweiz.

>) Davon 386 Ortofte mde.

-- --

1

1

-- -- --

2 5 1

1 --

--

-- 3

1 1

1 2 2 7

3 8 1

1 5 1

1

1

2 --

--

--

---

2

1

--

5 14

--

1

4

2 2 15

1 1 6 28

1 1 2 2 8 33

1

6

1 1 3 1 1

4 2 1 1

-- 1 2

1 7

-- 2 3 1 1 2

4 1 2

2 1

2 1

1

2

3 27

3 18

1 2 22

94 190 13 8

3 3 2 13 16 32 4 6

3

6 5 7 19 31 72 11 10 26 1 70 21 19 7 10 73 3 55 49 8001)

7

9

-- 2 1 3 1 4

n

55 15 17 6 4 2 46 3 5 25 4 8 39 451

4 8 12 4 1 4 4 4 2 18 19 8 144

ficsammtbestand 1 am 20. August.

12 36 2 3

Alle Übrigen Krankheiten.

58 109 7 1 2

Akute Darmkrankheiten.

3 3

Ändere infektiöse Krankheiten.

Lungenschwindsucht.

Andere tuberkulöse Krankheiten.

Akuter Gelenkrheu- .

matismus.

Akutl Krankheiten dir Athmungsorjjane.

2

Total der Aufnahmen.

--

2 2 1

Unfälle.

1

§!

w.3

Typhus abdominalis.

Scharlach.

s

·é g

Rothlanf.

497 1 873 62 30 22 26 61 30 -- 89 121 386' 1 80 32 61 12 339 99 175 83 61 362 -- 7 160 375 -- 4043 2

So>

S

Diphtheritis und Croup.

Zürich . . .

Bern . . . .

Lnzern . . .

Uri Schwyz . . .

Nidwaiden . .

Glarns . . .

Zug . . . .

Freiburg . . .

Solothnrn . .

Baselstadt . .

BaselJand . .

Schaffbansen .

Appenzell A.-Rh.

Appenzell l.-Rh.

St Gallen . .

Graubünden Aargau . .

Thurgau . .

Tessin .

. .

Waadt . .

Wallis . .

Neuenbnrg . .

Genf . . . .

Total . . . .

-A.il t" u a, li m e n.

Pocken.

Kantone.

Ocsammtbestund am 13. August.

Aufnahmen vom 14. bis 20. August 1892.

492 877 65 35 20 26 60 29 93 127 392 90 34 70 12 340 104 170 78 55 361 8 171 366 4075

348

Die Todesfälle infolge Unfall während dem ersten Halbjahr 1892 in den 15 grössern Ortschaften der Schweiz, Wörtlicher Inhalt der Sterbekarten.

Sturz von Anhöhen, vom Dache etc.

Nr. 25 der neuen Nomenklatur (Nr. 16 der alten).

(Portsetzung.)

Sturz von einem Gerüste. Fractura basis cranii, fractura complicata antibrachii dextri. Keine Autopsie. Zementarbeiter, ledig, geb. 1856.

Sturz von einer Leiter. Luxatio numeri subcoracoidea. Delirium acutum alcoholicum. Hernia inguinalis. Spital. Autopsie gemacht. Zimmermann, ledig, geb. 1840.

Sturz von einer Leiter bei Arbeiten au einer Telegraphenleitung. Fraktur der neunten, zehnten und elften Rippe. Lungenthrombose. Tod trat ganz plötzlich ein. Patient befand sich stets relativ wohl. Spital. Autopsie gemacht. Arbeiter, verheirathet, geb. 1831.

Sturz von einer kleinen Mauer. Ruptura arterise meningae medioe dextroe.

Exitus circa 16 Stunden nach dem Trauma. Spital. Autopsie gemacht.

Holzer, verheirathet, geb. 1844.

Sturz oder Umfallen auf ebener Erde.

Fracture du col du fémur. Sénilité. Veuve, née en 1804.

Sturz auf der Straße. Contusici femoris. Marasmus. Pneumonie. Keine Autopsie.

Partikular, geb. 1807.

Schenkelbruch. Ausgeglitscht und umgefallen. Lungenentzündung, Altersschwäche. Spital. Autopsie gemacht. Verwittwete Frau, geb. 1811.

Plaie contuse de la fesse ; est glissé sur le parquet. Epuisement par suppuration. Pas d'autopsie. Artiste musicien, célibataire, né en 1814.

Chute sur la neige 2 jours avant le décès. Affection du coeur. Accès d'angine de poitrine. Pas d'autopsie. Femme célibataire. Sans profession. Née en 1818.

Kopfwunde durch Sturz. Hypostatische Pneumonie, dadurch Exitus. Spital.

Keine Autopsie. Q-ärtner, verheirathet, geb. 1819.

Chute. Fracture subtrochantérienne droite. Ostéomyélite purulente avec résorption purulente. Hôpital. Autopsie. Lessiveuse, célibataire, née en 1820.

Fall in betrunkenem Zustande. Starb nach circa 36 Stunden. Commotio cerebri. Potator. Keine Autopsie. Schuhmacher, ledig, geb. 1823.

Chute dans la chambre. Fractura femoris dextri. Abcès multiples. Epuisement.

Septicémie. Autopsie. Journalière, célibataire, née en 1824.

Chute du haut d'une chaise. Blessure à la tempe. Le médecin a été appelé après la mort, survenu subitement et sans témoin. Le décédé souffrait, dit-on, d'une affection cardiaque. Graveur, marié, né en 1825.

Sturz. Arteriosclerosis und bronchitis chronica, Anämie und Körperschwäche.

Autopsie gemacht. Paralysis cordis acuta (Lungenembolie ?). Gewesener Lehrer, 6ï Jahre alt, verheirathet. "Wohnungsverhältnisse gut.

349 fall auf den Kopf vor circa 15 Jahren. Davon hühnereigroßer Hirnahsceß im rechten Hirnlappen. Encephalomalacia. Verheirathete Frau, geb. 1852.

Umstürzen auf ebener Erde (?). Splitterbruch des Schädeldaches und der Schädelbasis. Gehirn theilweise zertrümmert. Blutung. Autopsie gemacht. Maurerhandlanger, ledig, geb. 1874.

Sturz auf einen Stein. Offener rechtsseitiger Kniescheibenbrach. Verjauchung des Kniegelenks. Sepsis, Pericarditis, Milztumor, Bronchitis. Amputation am Oberschenkel. Spital. Autopsie gemacht. Landwirth, verheitathet, geb. 1834.

Chute sur le crâne en état d'ivresse, sans fracture. Commotion cérébrale, très violente. Extravasation sanguine dans la fosse temporale à la base du crâne et dans la substance du lobe postérieur gauche du cerveau.

Potatoi-. Hôpital. Autopsie faite. Manoeuvre, célibataire, né en 1851.

Chute sur le siège dans la rue, la vessie étant pleine, rupture de cette dernière et péritonite consécutive. Hôpital. Autopsie faite. Employé, marié, né en 1838.

Chute. Fracture de la jambe. Pleurésie aiguë, oedème des poumons. La fracture était dans un bon état, lors de l'apparition de la pleurésie.

Monteur de boîtes, marié, qui se luttait avec, un de ses amis. Pas d'autopsie. Né 1864.

Choc d'un corps contondant dans une chute accidentelle. Pas d'autopsie.

Charpentier, marié, né en 1855.

Sturz auf die Stime. Links von der crista frontalis interna Lossprengung eines kleinen Knochenstückchens und starker Blutaustritt, circa faustgroßes ßlutcoagulum zwischen Schädel und dura mater linkerseits. Der Knabe, geb. 1883, ist noch etwa eine Stunde lang nach dem Sturz herumgesprungen und dann bewußtlos geworden.

Sturz vom Wagen.

Nr. 27 der neuen Nomenklatur (Nr. 18 der alten).

Fall vom Wagen und Ueberfahrenwerden, durch Unvorsichtigkeit. Zerreißung von Leber und beiden Nieren. Starker Bluterguß in die Bauchhöhle.

Peritonitis. Lungenödem. Autopsie gemacht. Fahrknecht, ledig, geb. 1846.

Fall von einem Wagen beim Durchgehen der Pferde, indem das Fußbrett des Bockes brach. (Betreffender fiel auf den Kopf und überschlug den Körper gegen das Gesicht.) Ruptara medullae spinalis in der Höhe des fünften und sechsten Halswirbels. Keine Autopsie. Fahrknecht, ledig, geb. 1862, gestorben im Spital.

Chute de voiture sur le dos. Contusions multiples. Congestion pulmonaire.

Arythmie. Pas d'autopsie. Commissionnaire, marié, né en 1826.

Sturz von einem Wagen auf den Kopf. Schädelbruch, Blutung zwischen dura mater und Hirn, sowie zwischen dura mater und Schädelknochen.

Autopsie gemacht. Spital. Lediger Mann, geb. 1847.

Ueberfahrenwerden durch Fuhrwerke.

Nr. 29 der neuen Nomenklatur (Nr. 19 der alten).

Ueberfahren worden durch einen Holzwagen im Walde. Komplizirte Fraktur des linken Oberschenkels und Beckens. Schürfung der Haut des Gesichts und der Hände. Shock-Verblutung. Spital. Keine Autopsie. Dienstknecht, verheirathet, geh. 1840.

350 Von einem leeren Wagen überfahren. Rißwunde an der rechten Kopfseite und Quetschung. Kopftetanus. Autopsie gemacht. Knecht, ledig, geb.

1863.

Von einem Bierwagen überfahren. Schädelfrakturen. Keine Autopsie. Verwaistes Kind eines gewesenen Buchdruckers, geb. 1885.

Von einem Jauchewagen überfahren. Schwere Plantaverletzung. Komplizirte Tibia-Fraktar. Tetanus. Athnmngstod. Spital. Autopsie gemacht.

Knabe eines Landarbeiters, geb. 18^6.

Einwirken von Maschinen (Hineingelangen, Ergriffenwerden etc.).

Nr. 30 der neuen Nomenklatur (Nr. 22 der alten).

Zerquetschung des Rumpfes zwischen Schacht und Fahrstuhl eines hydraulischen Auf'zuges. Zerreißung der vena lienalis, der Lebor und des Pancreas. Innere Verblutung. Spital. Autopsie gemacht. Knabe eines Fabrikarbeiters, geb. 1877.

Eisentaahnunfälle. *) Nr. 31 der neuen Nomenklatur (Nr. 20 der alten).

Durch einen Eisenbahnzug überfahren. Verletzung des linken Armes, fast vollständige Abtrennung des linken Beines und der Hüftgegend. Keine Autopsie. Weichenwärter, verheirathet, geb. 1863.

Von einem Eisenbahnzug überfahren. Schädelbruch. "Weichenwärter, verunglückt im Dienst, verheirathet, geb. 1837.

Verunglückt beim Bahnbetrieb. Fractura costarum et ossis pelvis sinistri et femorum amborum complicata. Keine Autopsie. Wagenwärter, verheirathet, geb. 1838.

Ecrasement du thorax. Accident de chemin de fer. Lampiste à la gare, célibataire, né en 1864.

Tamponnement à la gare des marchandises. Compression du thorax. Autopsie.

Forgeron, veuf, né en 1859.

Ecrasement de la cuisse droite, de la jamhe et du pied gauche, par une locomotive. Hémorrhagie. Shock. Hôpital. Autopsie. Domestique, célibataire, né en 1834.

Accident de chemin de fer. Ecrasement des deux cuisses, avec amputation immédiate (double). Hôpital. Chef de train, .marié, né en 1857.

Accident de chemin de fer. Tamponnement entre deux wagons. Fracture des côtes et lésions internes graves. Pas d'autopsie. Ouvrier d'équipe, marié, né en 1845.

(Fortsetzung folgt.)

*) Im wllrttembergischen Amtsblatt sind die Eisenbahnunfälle wie folgt angegeben, z. B. : Am 27. Februar ist ein Ankuppler, welcher in vorschriftswidriger Weise Wagen abgekuppelt hatte, während dieselben sich noch in Bewegung befanden, als er zwischen den Wagen herausschlUpfen wollte, auf dem eisernen Deckel eines Stellwerkgehäuses ausgeglitteu und brachte den linken FUSS zwischen Fahr- und Leitschiene, wodurch ihm der FUSS von dem Rad eines nachfolgenden Wagens abgedruckt wurde.

Am 24. Februar ist ein Hülfsarbeiter, welcher bei Ausführung der Bahnkontrole der bestehenden Vorschrift entgegen das rechtsseitige Geleise benutzte, durch einen hinter ihm herfahrenden Zug überfahren und getödtet worden.

351

Eidgenössisches Polytechnikum in Zürich, "Verzeichnis« der

Vorlesungen, welche im Schuljahre 1892/93, beziehungsweise im Wintersemester vom 18. Oktober 1892 bis 18. März 1893, am eidg. Polytechnikum gehalten werden.

.A.. Bauschule (7 Semester).

Lasius, Vorstand.

1. J a h r e s k u r s , ßudio: Höhere Mathematik. W e i l e r : Darstellende Geometrie mit Uehungen. Lasius: Architekturzeichnen. R e c o r d o n : Construction civile ; exercices' de construction civile. G r a f : Ornamentzeichnen ; Ilodelliren. E, a h n : Kunstgeschichte.

2. J a h r e s k u r s . S t ad l er: Styllehre; Kompositionsübungen. Lasins: Gehäudelehre ; Perspektive mit Uebungen. K e c o r d o n : Construction civile ; exercices de construction civile. G e r l i c h : Ingenieurkunde. Herzog: Baumechanik. S t ad l er: Ornamentzeichnen. G r a f : Figurenzeichnen.

3. J a h r e s k u r s . S t a d i e r : Styllehre. B l u n t s c h l i : Kompositionsübungen. S t a d i e r : Ornamentzeichnen. L a s i u s : Innerer Ausbau; Heizung und v entilation ; Gehäudelehre. R e c o r d o n : Exercices de construction.

Treichler: Allgemeine ßechtslehre. Grraf: Figurenzeichnen. Tetmajer: Technologie der Baumaterialien.

4. J a h r e s k u r s (7. Semester). B l u n t s c h l i : Styllehre ; Kompositionsübungen. S t a d i e r : Ornamentzeichnen; Landschaftszeichnen.

In das Sommersemester fallen überdies am 1. Kurs: Mechanik; am 2. Kurs: Technologie der Baumaterialien; allgemeine Rechtslehre; am 3. Kurs: Abfuhr, Wasserversorgung, Kostenanschläge ; Landschaftszeichnen.

F r e i f ä c h e r . G r a f : Plastische Anatomie. H e i m : Technische Geologie.

B. In.gfeaìeu.rscìlvu.l.e (7 Semester). G e r l i e h, Vorstand.

1. J a h r e s k u r s . H u r w i t z : Differential- und Integralrechnung.

F r a n e l : Dasselbe französisch. W. Fiedler: Darstellende Geometrie mit Uehungen. G e i s e r : Analytische Geometrie. R e c o r d o n : Construction civile; exercices de construction civile. Heim: Technische Geologie. Becker xind Z w i c k y : Planzeichnen.

2. J a h r e s k u r s . H u r w i t z : Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. F r a n e l : Dasselbe französisch. W . F i e d l e r : Geometrie der Lage. H e r z o g : Mechanik. W e b e r : Physik. D e eher: Topographie. T e t m a j e r : Technologie der Baumaterialien. F r i t z : Baumaschinenlehre.

352 3. J a h r e s k u r s . R i t t e r : Graphische Statik; steinerne Brücken; KonstruktionsübTingen. G e r l i c h : Erd-und Tunnelbau; Konstruktionsübungen.

Z s c h o k k e : Die Fundationen ; Konstruktionsübungen ; Entwässerung und Bewässerung. P li egner: Maschinenlehre. D e c h e r : Geodäsie. B e c k e r : Kartenzeichnen. W öl f e r : Einleitung in die Astronomie.

4. J a h r e s k u r s (7. Semester). R i t t e r : Eiserne Brücken; Konstruktionsühnngen. G er lie h: Straßen- und Eisenbahnbau; Konstruktionsübungen. Z s c h o k k e : Entwässerung und Bewässerung. T r e i c h l e r : Allgemeine Rechtslehre.

In das Sommersemester fallen überdies am 1. Kurs: Technologie der Baumaterialien und Mechanik ; am 2. Kurs: Praktische Hydraulik, graphische Statik I, Feldmessen und Steinschnitt ; am 3. Kurs : Flußhau, hölzerne und eiserne Brücken, Straßen- und Eisenbahnbau; astronomische Uebungen, allgemeine ßechtslehre.

F r e i f ä c h e r . R i t t e r : Ausgewählte Fragen aus der Baustatik.

W o l f : Mechanik des Himmels. B e c k e r : Angewandte Topographie.

G e n t i l i ! : Signaldienst bei Eisenbahnen. W a l t e r : Installationen, Hülfsmaschinen und Werkzeuge einer nach den neuesten Erfahrungen eingerichteten Baustelle.

C. Mechanisch-technische Schule (7 Semester).

H e r z o g , Vorstand.

1. J a h r e s k n r s . H u r w i t z : Differential- und Integralrechnung.

P r a n e l : Dasselbe französisch. W. F i e d l e r : Darstellende Geometrie mit Uebungen. G e i s e r : Analytische Geometrie. F r i t z : Maschinenzeichnen.

G o l d s c h m i d t : Chemie. H a n t z s c h mit G o l d s c h m i d t : Chemisches Laboratorium (Freifach).

2. J a h r e s k u r s . H u r w i t z : Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. Franel: Dasselbe französisch. H e r z o g : Mechanik. W e b e r : Physik. S t o d o l a : Maschinenbau und Maschinenkonstruiren. E s c h e r : Mechanische Technologie.

3. J a h r e s k u r s . F l i e g n e r : Theoretische Maschinenlehre ; Theorie der Schiebersteuerungen. Veith: Turbinen und Wasserräder; Wasserförderungsmaschinen ; Maschinenkonstruiren. T e t m a j e r : Civil- und Brückenbau. P e r n e t : Anleitung zn physikalischen Uebungen ; physikalische Uebnngen.

4. J a h r e s k u r s (7. Semester). T e t m a j e r : Civil- und Brückenbau mit Uebungen. W e b
e r : Prinzipien, Apparate und Meßmethoden der Elektrotechnik: elektrotechnisches Laboratorium.

In das Sommersemester fallen überdies am 1. Kurs : Mechanik I, Metallurgie und Elemente des Maschinenbaues ; am 2. Kurs : Praktische Hydraulik und Maschinenlehre; am 3. Kurs: Elektrotechnik und TJehungen in Civil nnd Brückenbau.

F r e i f ä c h e r . E s c h e r : Paçierfabrikation; Spinnereimechanik.

F l i e g n e r : Regulatoren. V e i t h : Repetitorinm im Maschinenbau. D e c h e r : Praktische Geometrie mit Uebungen. E o t h : G-ewerhehygieine. D e n z l e r : Elektrische Technologie ; Bau und Berechnung von Dynamomaschinen ; Konstruktionsühungen.

353 D. Chemisch-technisch e Schule.

I. Technische Sektion (7 Semester, vom Oktober 1891 an). L u n g e , Vorstand.

1. J a h r e s k u r s . R u d i o : Höhere Mathematik. H a n t z s c h : Anorganische Chemie; analytisch-chemisches Praktikum. T r e a d w e l l : Analytische Chemie. Kenngott: Mineralogie. E h r l i c h : Mechanik und Maschinenlehre.

2. J a h r e s k u r s . L u n g e - . Anorganische chemische Technologie i technisch-chemisches Praktikum. H a n t z s c h : Organische Chemie (Benzolderivate). P e r n e t: Physik. E h r l i c h : Maschinenlehre; Konstruktionsübungen; Baukonstruktionslehre.

3. J a h r e s k u r s . L u n g e : Bleicherei', Färberei, Farbstoffe. H e u m a n n : Beleuchtung; Glas- und Thonwaarenfabrikation. H a n t z s c h : Analytisch-chemisches Praktikum. L u n g e : Technisch-chemisches Praktikum.

K e n n g o t t : Bestimmen der Minerale. Heim: Allgemeine Geologie.

Im Sommersemester werden ferner vorgetragen am 1. Kurs : Organische Chemie, Physik, Maschinenlehre, Maschinenzeichnen; am 2. Kurs: Heizung und Ventilation, technisch-chemische Analyse, Baukonstruktionsühungen, physikalisches Praktikum, Pétrographie; am 3. Kurs: Künstliche organische Farbstoffe, Nahrungsgewerbe, Papierfahrikation.

F r e i f ä c h e r . S c h r ö t e r : Technische Botanik. T e t m a j er: Civilbau.

G o l d s c h m i d t : Pyridinderivate. T r e a d w e l'I : Gasanalyse. R o t h : Gewerbehygieine.

II. Pharmazeutische Sektion (4 Semester). Vorstand, vakat.

1. J alir e s k ur;s. H a n t z s c h : Anorganische Chemie; analytisch-chemisches Praktiknm. T r e a d w e l l : Analytische Chemie. P e r n e t : Experimentalphysik ; K e n n g o t t : Mineralogie. C r a m e r : Allgemeine Botanik.

2. J a h r e s k u r s . V a k a t : Pharmazeutisch-chemisch es Praktikum.

H a n t z s c h : Benzolderivate. Vakat: Pharmakognosie; Toxikologie; Heum a n n : Untersuchung der Lebensmittel. J ä g g i : Pharmazeutische Botanik.

Im Sommersemester wird ferner vorgetragen am 1. Kurs: Organische Chemie, Zoologie und spezielle Botanik; am 2. Kurs: Pharmazeutische Chemie und Nahrungsgewerbe.

F r e i f ä c h e r . H e i m : Allgemeine Geologie. S c h r ö t e r : Technische Botanik. C r a m e r : Mikroskopische Hebungen.

E. Land- und forst^virthsohaftliehe A.totheilung1.

I. Forstschule (3 Jahreskurse). L
a n d o l t , Vorstand.

1. J a h r e s k u r s . R a d i o : Höhere Mathematik. S c h u l z e : Anorganische Chemie. C r a m e r : Allgemeine Botanik. C. K e l l e r : Zoologie.

B e c k e r : Planzeichnen. L a n d o l t : Einleitung in die Forstwissenschaft und Exkursionen.

2. J a h r e s k u r s . P e r n e t : Physik. B ü hl e r: Waldbau I; Exkursionen und Uebungen. S c h u l z e : Agrikulturchemie ; agrikulturchemisches Laboratorium (Freifach). Becker: Planzeichnen. D e ehe r: Topographie. Heim: Allgemeine Geologie. G r a m e r : Pflanzenpathologie. P l a t t e r : Nationalökonomie. C h a r t o n : Economie politique. W e i l e n m a n n : Klimatologie.

354 3. J a h r e s k u r s . B o u r g e o i s : Protection des forêts ; police et politique forestière. B uhi e v: Waldtau II. L a u d o i t : Forstliche Betriebslehre; Porstbenutzung; Exkursionen und Uebungen. Z w i c k y : Wasserbau; Konstruktionsübungen. T r e i c h l e r : Allgemeine Rechtslehre.

In das Sommersemester fallen überdies am 1. Kurs: Organische Chemie, Spezielle Botanik, Pétrographie, Meteorologie, Uehungen im Laboratorium, mikroskopische Uebungen ; am 2. Kurs : Feldmessen, Bodenkunde, Verhalten der Holzarten, Holzertrags-und Zuwachslehre, Rechtslehre; Straßenbau; am 3. Kurs : Waldwerthherechnung, Forstgesetzgebung, Geschäftskunde.

F r e i f ä c h e r . G r a m e r : Mikroskopische Uebungen. B ü h l e r : Uebungen im forstlichen Laboratorium. S e h r ö t e r : Die Alpenflora. S t e h l e r : Alpwirthschaft. S c h o c h : Fischerei und Fischzucht, v a k a t : Waldvermessung.

II. Laudwirthschaftliehe Schule (21/» Jahreskurse).

K r ä m e r , Vorstand,

1. J a h r e s k u r s . S c h u l z e : Anorganische Chemie. P e r n e t : Experimentalphysik. C. K e 11 e r : Zoologie. C r a m e r : Allgemeine Botanik.

P l a t t e r : Nationalökonomie. C h a r t o u : Economie politique. K r ä m e r : Allgemeine Landwirthschafts- (Betriebs-) Lehre.

2. J a h r e s k n r s . K r ä m e r : Allgemeine Landwirthschafts-(Betriebs-) Lehre; allgemeine Thierproduktionslehre. N o w a c k i : Klimatolpgie; Bodenkunde; Beackerung und Düngung; S c h u l z e : Agrikulturchemie. Meyer: Gesundheitspflege der Hausthiere. G r a m e r : Pflanzenpathologie; mikroskopische Uebungen. M e r t e n s : Obsthau und Obstkunde. Heim: Allgemeine Geologie. ~F r i t z : Landwirtschaftliche Maschinen und Gerätne.

P l a 11 e r : Finanzwissenschaft. C h a r t o n Science financière.

3. J a h r e s k n r s. (5. Semester.) K r ä in e r : Landwirtschaftliche Ertragsauschläge ; Rindviehzucht. S c h n e e b e l i : Landwirthschaftliche Buchführung: Kleinviehzucht. K r ä m e r , N o w a c k i und Schneebeli: Agronomische Uebungen. N o w a c k i : Ent- und Bewässerung. S c h u l z e : Zuckernnd Spiritusfabrikation ; Molkereiwesen ; Uehuugen im agrikulturchemischen Laboratorium. K r a u e r : Weinhau und Weinbehandlung.

In das Sommersemester fallen überdies am 1. Kurs: Organische Chemie, Anatomie und Physiologie der Hausthiere, spezielle Botanik, Pflanzenphysiologie, mikroskopische Uebnngen, Pétrographie, Geschichte und Literatur der Landwirthsohaft; am 2. Kurs: Uebungen im landwirthschaftlieh-chemischen Laboratorium, allgemeiner und spezieller Pflanzenbau, ßindviehzucht, Krankheiten der Hausthiere, insbesondere Seuchenkunde, Exterieur des Pferdes, Hufheschlag und Pferdezucht, Feldmessen, allgemeine Rechtslehre.

F r e i f ä c h e r . B e c k e r : Planzeichnen. D e c h e r : Praktische Geometrie mit Uebungen. K r ä m e r : Grundzüge der landwirtschaftlichen Betriebseinriehtnng. L a n d o l i : Forstwirthschaft für Landwirthe. K r ä m e r : Landwirtschaftlich-seminaristische Uebungen. S c h r ö t e r : Die Alpenflora.

S t e h l e r : Alpwirthschaft. Schoch: Fischerei und Fischzucht, v. T a v e l : Bakteriologie. S c h n e e b e l i : Betriebslehre der Milchwirthschaft.

III. Kultur-Ingenieur-Scltule (7 Semester).

Z w i c k y , Vorstand.

1. J a h r e s k u r s . R u d i o : Höhere Mathematik. W e i I e r : Darstellende Geometrie. R e c o r d o n : Construction civile; exercices de constructions civiles. B e c k e r und Z w i c k y : Planzeichnen. G r a m e r : Allgemeine Botanik. S c h u l z e : Anorganische Chemie.

355 2. J a h r e s k u r s . A V e h e r : Physik. D e c h e r : Topographie. F r i t z : Baumaschinenlehre'mit Konstruktionsübungen. H e r z o g : Mechanik. T e t majer: Technologie der Baumaterialien. S c h u l z e : Agrikulturchemie. H e i m : Allgemeine Geologie.

3. J a h r e s k u r s . B i t t e r : Steinerne Brücken. Z s c h o k k e : Die Fundationen ; Konstruktionsübungen. B e c k e r : Kartenzeichnen. D o c h e r : Geodäsie. N o w a c k i : Klimatologie; Bodenkunde; Ent- und Bewässerung; Beackernng und Düngung. K r ä m e r : Grundzüge der landwirtschaftlichen Betriebseinrichtung.

4. J a h r e s k u r s. (7. Semester.)

F l i e g n e r : Maschinenlehre.

T r e i c h l e r : Allgemeine Rechtslehre. Z w i c k y : Kulturtechnik II; Güterzusammenlegung; Äonstruktionsübungen. K r ä m e r : Landwirthschaftliche Ertragsanschläge.

L a n d o 11 : Forstwirtschaft für Landwirthe.

In das Sommersemester fallen überdies am 1. Kurs: Mechanik I, Technologie der Baumaterialien I, spezielle Botanik, organische Chemie, Pétrographie; am S.Kurs: Praktische Hydraulik, Steinschnitt, Feldmessen, Land·wirthschaft; am 3. Kurs: Flußbau, Brückenbau, Futtergewächsbau, Getreidebau, agronomische Uehungen, Kulturtechnik l, Katasterwesen.

F r e i f ä c h e r . P l a t t e r : Nationalökonomie.

F. Schule für "Fachlehrer in mathematischer »nel naturvrissenschaftlicher Richtung;.

1. Mathematische Sektion (4 Jahreskurse). Fidane)!, Vorstand.

1. J a h r e s k u r s . H u r w i t z : Differential- und Integralrechnung.

F r a n e l : Dasselbe französisch. G e i s e r : Analytische Geometrie. W . F i e d l e r : Darstellende Geometrie mit Hebungen. f r i t z: Technisches Zeichnen.

D e e h e r : Topographie.

Die f o l g e n d e n 3 J a h r e s k u r s e . H u r w i t z : Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen ; Theorie der analytischen Funktionen.

F r a n e l : Théorie des équations différentielles. W . F i e d l e r : Geometrie der Lage. G e i s e r : Ausgewählte Parthien der analytischen Mechanik. Geiser und F r a n e l : Mathematisches Seminar. H e r z o g : Mechanik. R u d i o : Theorie der algebraischen Gleichungen. R e b s t e i n : Ausgleichungsrechnung mit Anwendung auf Physik. W e b e r : Physik; Prinzipien, Apparate und Meßmethoden der Elektrotechnik ; Anwendung derpartiellen Differentialgleichungen
auf Probleme der Physik; physikalisch-elektrisches Praktikum. P e r n e t: Anleitung zu den physikalischen Uebungen; physikalische Hebungen. K o p p : Polarisation und Doppelbrechung des Lichts. W o l f : Mechanik und Physik des Himmels; Geschichte der Mathematik : Euler und seine Zeit. W o l f e r : Einleitung in die Astronomie. A. S t a d i o r : Ueber die logischen Grundlagen der Naturwissenschaften.

2. Katar wissenschaftliche Sektion (3 Jahreskurse). H e i m , Vorstand.

1. J a h r e s k u r s . K u d i o : Höhere Mathematik. H a n t z s c h : Anorganische Chemie; analytisch chemisches Praktikum. K e n n g o t t : Mineralogie. G r a m e r : Allgemeine Botanik. Lang: Allgemeine Zoologie.

D i e f o l g e n d e n z w e i J a h r e s k u r s e . H a n t z s c h : Organische Chemie (Beuzolderivate); analytisch-chemisches Praktikum. L u n g e : Anorganisch-chemische Technologie; technisch-chemisches Praktikum. H e u -

356 m a n n : Untersuchung der Lebensrnittel. T r e a d w e l l ? Analytische Chemie C o n s t a in : Physikalische Chemie. P e r n e t : Physik ; physikalisches Praktikum. AV o l f e r : Einleitung in die Astronomie. K e n n g o t t : Bestimmen der Minerale. H e i m : Allgemeine Geologie; Repetitorium und Demonstrationen; Urgeschichte des Menschen. H e i m und S c h r o t e r: Seminaristische Uehungen G r u b e n m a n n : Ausgewählte Kapitel der physikalischen Krystallographie; mikroskopische Physiographie der Gesteine. G r a m e r : Pflanzenpathologie ; Kryptogamen ; mikroskopische Uebungen. S c h r ö t e r : Biologische Grundlagen der Pflanzengeographie; die Alpenflora; technische Botanik ; die Pflanzen der Vorwelt ; systematisch-botanisches Praktikum.

J ä g g i : Ausgewählte Pflanzenfamilien. L a n g : Vergleichende Anatomie (Wirbelthiere); zootomisch-mikroskopischei- Uebungskurs für Anfänger; Arbeiten im Laboratorium für Vorgerücktere. C. K e 11 e r : Anatomie und Physiologie des Menschen. W e i l e n m a n n : Klimatologie. F r ü h : Ausgewählte Kapitel der allgemeinen Geographie. A. S t a d i e r : Ueber die logischen Grundlagen der Naturwissenschaften.

Gr. Allgemeine pliilosophisclie und. staatswirthseliaftliclie "Voi-lesungfen. P l a t t e r , Vorstand.

I. Mathematische, naturwissenschaftliche und technische Vorlesungen.

1. Mathematik. B e y e l : Centralprojektion; Transformationen; projektivische Geometrie; Rechenschieber mit Uebungen; Berührungsaufgaben.

D i s t e l i : Einleitung in die synthetische Geometrie. W . F i e d l e r : Elemente der analytischen Geometrie der Lage; Cyklographie. P r a n e l : Algehre; Trigonometrie. G e i s e r : Ausgewählte Partien der analytischen Mechanik.

G r ö b l i : Elemente der ebenen und sphärischen Trigonometrie. J. K e l l e r : Elemente der darstellenden Geometrie; Elemente der ebenen und sphärischen Trigonometrie; Theorie der Centralprojektion mit Anwendung auf Projektivität und Kegelschnitte; über Kegelschnittsysteme, insbesondere über Kegolschnittbüschel und Kegel^chnittschaaren. R e b s t e i n : Ausgleichungsrechnung mit Anwendung auf Physik; geodätische Uebungen; Katastervermessungen.

R u d i o: Theorie der algebraischen Gleichungen. W o l f : Geschichte der Mathematik: Euler und seine Zeit.

2. Naturwissenschaften. Boß h a r d :
Gährungsindustrien. C o n s t a m : Physikalische Chemie; Geschichte der Chemie; Metallurgie des Kupfers, Nickels, Zinks und Aluminiums. C r a m e r : Pflanzenpathologie ; Kryptogamen; mikroskopische Uebungen. Feist: Chemie der Kohlehydrate; Uehersicht über die Chemie der organischen Explosivkörper. K. F i e d l e r : Uebersicht der vergleichenden Anatomie (mit Berücksichtigung der Systematik.)

F r ü h : Ausgewählte Kapitel der allgemeinen Geographie, de G r i r a r d : Géologie minière. G o l d s c h m i d t : Pyridinderivate; Theorie der organischen Farbstoffe. G r u b e n m a n n: Mikroskopische Physiographie der Gesteine; ausgewählte Kapitel der physikalischen Krystallographie. H e i m : Allgemeine Geologie; Urgeschichte des Menschen; geologisches Colloquium. C . K e l l e r : Anatomie und Physiologie des Menschen; Geschichte der Abstammung der Hausthiere. K e n n g o t t : Mineralogie; Bestimmen der Minerale. K o p p : Polarisation und Doppelbrechung des Lichts. L a n g : Allgemeine Zoologie; vergleichende Anatomie. P er n et: Experimentalphysik; physikalisches Colloquiuru. Seh in z: Ausgewählte Kapitel der Pflanzengepgraphie. S c h o c h: Fischerei und Fischzucht. S c h r ö t e r : Technische Botanik ; hiologische Grundlagen der Pflanzengeographie; Pflanzen der Vorwelt; die Alpenflora. Standf u ß : Allgemeine Einleitung in die Entomologie. S t o l l : Physikalische

;J57 Geographie; das Zeitalter der Entstehungen und seine Bedeutung für die Erweiterung des physikalisch-geographischen Wissens; Geographie von Europa, II. Theil : Großbritannien, Skandinavien, Rußland. S t ö ß e l : Ausgewählte Kapitel aus der neuesten Geschichte der Physik, v. T a v e l : Bakteriologie.

T r e a d w e l l : Gasanalyse; analytisches Colloquium; Probirkunde. W e i l e n m a n n : Klimatologie. W e r n e r : Ausgewählte Kapitel aus der anorganischen Chemie ; vergleichende organische Chemie. W o l f e r : Bestimmung parabolischer Kometen bahnen, v. W y ß : ElastizitätsLehre.

3. Technische Fächer. B a r b i e r i : Photographie ; photographisches Praktikum. B e c k e r : Angewandte Topographie. G ü s t e r : Samariterwesen.

D e n z l e r : Elektrische Technologie II ; Beleuchtungs- und Krafttransmissionsanlagen; Bau und Berechnung von Dynamomaschinen; ILonstrnktionsübungen.

G e n t i 11 i : Signaldienst bei Eisenbahnen. G r e t e : Agrikulturchemische Untersuchungsmethoden, de G i r a r d : Exploitation des mines. K r ä m e r : Grundzüge der landwirtschaftlichen Betriebseinrichtung. M a n t e l : Berechnung und Konstruktion eiserner Dächer. E, o t h : ~Ge werbehygieine. S t e h l e r : Alpwirthschaft. T o b l e r : Kabeltechnik; ausgewählte Kapitel aus dem Gebiete der Télégraphie und Téléphonie. W a l t e r : Installationen, Hülfsmaschinen und Werkzeuge einer nach den neuesten Erfahrungen eingerichteten Baustelle.

II.vPMlosophisclie und staalswirthsclioftliche Vorlesungen.

1. Literatur und Sprachen. B a u m g a r t n e r : Deutsche Sprache. D r o z : Cours de langue française; exercices d'après la Französische Grammatik d'Otto ; lectures choisies ; exercices supérieurs ; histoire abrégée de la littérature française depuis ses origines jusqu'à nos jours ; auteurs dramatiques contemporains (E.e Augier, Dumas fils, Labiche, etc.); causeries sur les livres nouveaux (13 série). 0 d i n g a : Hauptströmungen der modernen deutschen Literatur : die russisch-skandinavische Strömung. P i 2 z o : Cours élémentaire de langue italienne ; esercizi superiori di lingua italiana ; l'Italia e la sua letternra dal 1815 al 1870; lettura e spiegazione di hrani scelti della Divina Commedia.

V a k a t : Englische Literatur und Sprache. S t i e f e l : Goethe's Faust; moderne Poesie: Ballade, Eoman, Drama. V e t t e r : History of English prose: literature in thè eighteenth Century; Lektüre und Erklärungen von Shakespeare's Macbeth.

Z. Historische und politische Wissenschaften. C h a r t o n : Economie politique; science financière. Pick: Assekuranzrecht, H n n z i k e r : Pestatozzi und seine Zeit. O e c h s l i : Schweizergeschichte 1. Theil bis zur Reformation ; Zielpunkte der äußern und innern Politik der Eidgenossenschaft. P l a 11 e r : Nationalökonomie; Finanzwissenschaft. R a h n: Kunstgeschichte des Alterthums ; Geschichte des Holzschnittes und des Kupfersticns ; Kunstgeschichte des Renaissance-Zeitalters in der Schweiz. R o s s i g n o l : Histoire de la fiussie au XIX'siècle; la colonisation moderne, histoire et géographie, état actuel; le règne de Napoléon III. S c h m i d t : Einleitung in die Finanzwissenschaft; Moralstatistik; statistische Besprechungen und Uebungen; städtische Wirthschaftspolitik. A. S t a d i e r : Ueber die logischen Grundlagen der Naturwissenschaften : Einführung in das Lesen philosophischer Schriften mit besonderer Berücksichtigung der Lehren von Kaum, Zeit und Mathematik.

S t e r n : Geschichte der französischen Revolution ; Mazzini, Cavour, Garibaldi; historische Uebnngen auf dem Gebiete der neuern Geschichte. T r e i c h l e r : Allgemeine ßechtslehre.

358 3. KUnste. G r a f : Ornamentzeichnen ; Figurenzeichnen; Modelliren.

J. S t a d i e r : Ornamentzeichnen ; Farbstndien ; Komposition ; Landschaftszeichnen in Kohle, Bleistift und Aquarell.

III. Militärwissenschaften.

V a k a t : Allgemeine Waffenlehre; Befestigungen. E. F i e d l e r : Das Schießen der Infanterie; Schießübungen. B e c k e r : Militärtopographie.

G e i s e r : Innere Ballistik. E o t h p l e t z : Kriegsgeschichte in Verbindung mit Taktik.

Das Schuljahr 1892/98 beginnt mit dein 10. Oktober 1892.

Die Vorlesungen nehmen den 18. Oktober ihren Anfang.

Anmeldungen zur Aufnahme sind schriftlich bis spätestens den 1. Oktober an die Direktion einzusenden. Dieselben sollen die Fachschule und den Jahreskurs, in welcher der Bewerber einzutreten wünscht, und die Bewilligung von Eltern oder Vormund, sowie die genaue Adresse desselben enthalten.

Beizulegen ist ein Altersausweis (für den Eintritt in den ersten Jahreskurs der Fachschule ist das zurückgelegte 18. Altersjahr erforderlich), Paß oder Heimatschein und ein Sittenzeugniß, sowie Zeugnisse über wissenschaftliche Vorbereitung und allfällige praktische Berufstätigkeit.

Die Aufnahmsprüfuugen beginnen den 10. Oktober. Ueber die bei denselben geforderten Kenntnisse oder die Bedingungen, unter welchen Dispens von der Prüfung gestattet werden kann, gibt das Regulativ der Aufnahmsprüfungen Aufschluß.

Programm und Aufnahms-Kegulativ sind durch die Direktionskanzlei zu beziehen.

Z ü r i c h , den 8. August 1892.

Der Direktor des eidg. Polytechnikums: Greiser.

Inhalt des schweizerischen Handelsamtsblattes.

.N» 18i, vom 23. August 1892.

Abhanden gekommene Werthtitel. Handelsregistereinträge.

Fabrik- und Handelsmarken. Wochensituation der schweizerischen Emissionsbanken. Handelsübereinkommen mit Frankreich. Situation ausländischer Banken.

Jß 185, vom 2e. August 1892.

Konkurse. Nachlaßverträge. Abhanden gekommene .Werthtitel. Rechtsdomizile von 'Versicherungsgesellschaften. Handelsregistereiaträge. Bekanntmachung der schweizerischen Oberzoll-

359

direktion. Crédit agricole et industriel de la Broyé. Bilanzen von Versicherungsgesellschaften. Geldanweisungen nach Rumänien. Situation ausländischer Banken.

No 186, Tom 26. August 1892.

Handelsregistereinträge. Gold- und Silberabfälle. Schweizerische Emissionsbanken: Notenverkehr; Monatsbilanz; General-Monatsbilanz.

As 187, vom 27. August 1892.

Konkurse. Nachlaßverträge. Handelsregistereinträge. Fabrikund Handelsmarken. Internationale Konkurrenz in Avellino für Most- und Weinfiltrirapparate. Konsularvertretung in Japan. Zollzahlungen in Oesterreich-Ungarn. Situation ausländischer Banken.

# S T #

Konkurrenz- und Stellen-Ausschreibungen, sowie

Inserate und litterarische Anzeigen.

Stelle-Ausschreibung.

Die infolge Hinscheides des bisherigen Inhabers erledigte Stelle eines III. Sekretärs des schweizerischen Militärdepartements mit einer Jahresbesoldung bis auf Fr. 4000 ist neu zu besetzen und es wird dieselbe hiermit zur freien Bewerbung ausgeschrieben.

Bewerber um diese Stelle haben sich bis zum 17. September d. J. beim schweizerischen Militärdepartement schriftlich anzumelden.

B e r n , den 29. August 1892.

Schweiz. Militärdepartement.

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1892

Année Anno Band

4

Volume Volume Heft

36

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

31.08.1892

Date Data Seite

342-359

Page Pagina Ref. No

10 015 855

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.