70
# S T #
Botschaft des
Bundesrathes an die Bundesversammlung betreffend die Volksabstimmung vom 6. Dezember 1891.
(Vom 8. Januar 1892.)
Tit.
Der von Ihnen unterm 25. Juni 1891 vereinbarte Beschluß betreffend den Ankauf der schweizerischen Centralbahn ist im Bundesblatt vom 1. Juli veröffentlicht worden. Die Referendumsfrist ist den 29. September abgelaufen. Bis, dort sind aus allen Kantonen Referendumsbegehren eingelangt, welche im Ganzen 92,919 Unterschriften enthielten. Von diesen hat die stattgehabte Prüfung 91,698 als gültig, 1221 als ungültig herausgestellt.
Ueber die Art und Weise, wie die Unterschriften sich auf die einzelnen Kantone vertheilen, gibt die nachfolgende Tabelle Aufschluß.
Gültige ungültige »/o der Zahl der UnterStimmKantone.
unterStimmZürich . . .
B e r n . . . .
Luzern .
Uri . . . .
Schwyz.
Obwalden .
Nidwaiden .
Glarus . .
Uebertrag
schriften.
schritten.
11,253 8,530 8,105 880 393 745 387 248
121 22 22 97 42 18 . 11 2
30,541
335
herechtigten. berechtigten.
80,317 14,o
112,269 30,212 4,178 12,100 3,643 2,933
26,8 21,i 3,2 20,6
8,276
3,«
253,928
7,6
13,2
71 Gültige Unterschriften.
Kantone.
Ungültige Unterschriften.
Uebertrag 30,541 M 747 Zue .
. . .
"-* O 10,559 Freiburg 1,041 Solothurn .
1,787 Baselstadt . . .
Baselland .
698 1,992 Schaffhausen .
305 Appenzell A.-Rh.
41 Appenzell I.-Rh. .
709 8t. Gallen . . .
Graubünden .
4,329 3,390 Aargau . . . .
525 Thurgau 3,417 Tessin . . . .
Waadt . . . . 21,781 Wallis . . . .
5,227 2,125 Neuenburg .
2,484 Genf . . . .
Total
91,698
335 25 201 4 1 -- 25 --
Zahl der »/o der StimmStimmberechtigten. berechtigten.
23 26 13 48 205 274 11 24
253,928 5,746 28,733 18,374 12,450 11,516 g,123 12,314 3,111 51,639 21,865 39,475 24,030 29,500 61,258 27,414 25,407 18,909
1221
653,792
--
6
-- 13,o 36,8 5,7 14,3
6,1 24,6 2,5 1,8 1,4
19,8 ,6
2,2
11,6
35,6 19,i 8,4
13,1 14,o
Da die vorgeschriebene Zahl gültiger Unterschriften erreicht war, mußte die Volksabstimmung angeordnet werden.
Wir setzten sie auf den 6. Dezember an und erließen die benöthigten Weisungen an Bundeskanzlei und Kantone.
Die Abstimmung ergab folgendes Resultat: Zürich . . . . .
Bern Luzern Uri . .
Schwyz .
Obwalden Nidwaiden Glarus Zug . .
Freiburg .
Solothurn
13,900 37,522 4,874 258 516 94 121 1,082 412 3,593 5,615
Sein.
50,052 24,926 13,502 3,051 5,317 1,685 1,385 3,925 1,957 18,111 4,419
Uebertrag
67,987
128,330
Kantone.
Ja.
72 Kantone.
Ja.
Nein.
67,987 Uebertrag Baselstadt . . . .
5,545 Baselland . . . .
4,435 Schaffhausen . . .
590 Appenzell A.-Rh. . .
4,280 Appenzell I.-Rh. .
307 S t . Gallen . . . . 12,095 Graubünden . . .
4,968 Aargau 12,533 Thurgau .
8,208 Tessin . . .
3,321 Waadt 1,541 Wallis 767 Neuen bürg . . . .
2,183 Genf 1,969 Total
130,729
128,330 2,332 2,502 6,444 4,868 2,333 27,237 9,888 21098 8426 9,225 38234 15,788 6,466 6,235 289,406
Sonach ist die Vorlage verworfen, wovon wir Sie Vormerk am Protokoll zu nehmen bitten.
Genehmigen Sie, Tit., die Versicherung unserer vollkommenen Hochachtung.
B e r n , den 8. Januar 1892.
Im Namen des Schweiz. Bundesrathes, Der Bun'despräaident:
Hauser.
'Der Kanzler der Eidgenossenschaft: Kingier.
Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali
Botschaft des Bundesrathes an die Bundesversammlung betreffend die Volksabstimmung vom 6. Dezember 1891. (Vom 8. Januar 1892.)
In
Bundesblatt
Dans
Feuille fédérale
In
Foglio federale
Jahr
1892
Année Anno Band
1
Volume Volume Heft
02
Cahier Numero Geschäftsnummer
---
Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum
13.01.1892
Date Data Seite
70-72
Page Pagina Ref. No
10 015 569
Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.
Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.
Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.