829 Mitglied des Verwaltungsrates des internationalen Arbeitsamtes; technische Batgeber : die Herreu Dr. A. Steinmann, Schweizerischer Arbeitgeberverband der Textilindustrie ; A. Dolde, Schweizerischer Arbeitgeberverband der Maschinen- und Metallindustriellen ; J. Paillard, Schweizerischer Baumeisterverband; Ch. Kuntschen, Zentralvorband schweizerischer Arbeitgeber-Organisationen.

c. Arbeitnehmerdelegation. Delegierter: Herr Ch. Schürch, Sekretär des schweizerischen Gewerkschaftsbundes; technische Ratgeber: die Herren E. Giroud, Zentralsekretär des schweizerischen Metall- und Uhrenarbeiterverbandes; F. Reichmann, Zentralsekretar des schweizerischen Bau- und Holzarbeiterverbandes; B. Marty, Zentralsekretär des schweizerischen WerkmeisterVerbandes (als Vertreter der Angestelltenverbände) ; J. Heil, Sekretär des christlichen Metallarbeiterverbandes (als Vertreter der Minoritätenvbände).

Als Mitglieder der neu geschaffenen eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission werden gewählt : die Herren H. Häberlin, alt Bundesrat, Frauenfeld (Präsident); Auf der Maur, Präsident der innerschweizerischen Vereinigung für Heimatschutz Luzern; Dr. Balsiger, Obergerichtspräsident, Präsident des Verbandes zum Schutze des Landschaftsbildes am Zürichsee, Zürich ; Dr. Boerlin, Obmann der schweizerischen Vereinigung ±ür Heimatschutz, Basel; Dr. Bornand, Präsident der kantonalen Naturschutzkommission, Lausanne; Dr. Hahnlosor, Professor für Kunstgeschichte, Bern; Mariétan, Abbé, Präsident der kantonalen Naturschutzkommission, Châteauneuf-Sitten; Dr.

Martignoni Begierungsrat, Bellinzona; Dr. Ad. Nadig, Regierungsrat, Chur; Beichling, Präsident des Nationalrates, Stafa; B. Tenger, Fürsprecher, gew.

Präsident dos schweizerischen Bundes für Naturschutz, Bern.

Als Delegierter des Bundesrates an den in Oslo vom 13. bis 18. Juli 1936 stattfindenden internationalen Mathematikerkongress wird bezeichnet: Herr B. Wavre, Professor an der Universität Genf.

Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

# S T #

Wählbarkeit an eine höhere Forstbeamtung.

Das unterzeichnete Departement hat, gemäss den zurzeit in Kraft bestehenden Vorschriften, nach bestandenen Prüfungen als wählbar an eine höhere Forstbeamtung erklärt:

830

André B o u r q u i n , von Sombeval (Bern); Marcel D u b a s , von Enney (Freiburg); Wilfried F i s c h e r , von Zürich; Raymond S t a e h l i , von Schupfen (Bern); Hermann T r o m p , von St. Gallen.

B e r n , den 29. April 1936.

Eidg. Departement des Innern.

Vollzug des Berufsbildungsgesetzes.

Nachgenannten Personen ist auf Grund bestandener Prüfung der gesetzlich geschützte Meistertitel gemäss den Bestimmungen der Art. 42 bis 49 des Bundesgesetzes über die berufliche Ausbildung verliehen worden: als Tapezierermeister-Dekorateur : 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

Buhler Robert, in Bern Eggenschwiler Gaston, in Ölten Fierz-Prévond Henry, in Zürich Hartmann Eduard, in Adliswil Heggli Felix, in Luzern Krämer-Zweifel Emil, in ZürichOerlikon Küster Karl, in Roggwil Lörtscher-Trinler Ernst, in Basel Lutz Gustav, in Wädenswil Meier Ernst, in Ölten

11.

12.

13.

14.

15.

16, 17.

18.

19.

20.

21.

Obrecht Hans, in Zürich Ritschard Gustav, in Interlaken Both-Wehrle Traugott, in Basel Schärer Walter, in Bern Schweizer Willy, in Bern Stuck Ernst, in Buren a. A.

Wagner Ernst, in Wabern Werdenberg Ernst, in Basel Werdenberg Eugen, in Davos-Platz Widmer Karl, in Ölten Wüger Carl Friedrich, in Adliswil

als Schuhmachermeister : 1. Angst Franz Xaver, in St. Gallen 2. Baumborger Hans, in Zürich 3. Krampf Michael, in Zürich

4, Müller Otto, in Bern 5. Steiner Eduard, in Wil (St. Gallen) 6. Zimmermann Albert, in Cernier

als diplomierter Herrencoiffeur : 1.

2.

y.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

Albiez Otto, in Basel Bachmann Hans, in Zürich Brandie Otto, in Matzingen Brechbühl Arnold, in Kerzers Brennwald Robert, in Grenohen Bühler Ernst, in Müntschemi Casartelli Oswaldo, in Lugano Flückiger Franz, in Grenohen Froidevaux Emu, in St, Prex Guckenberger Joseph, m Genf Holzapfel Benoit, in Genf Hudec-Hofer Rudolf, in Bern Jahn Rudolf, in Biel Jenni Georges, in Bern Katz Jakob, in Zürich

16. Kern Jakob, in Winterthur 17. Ludi Ernst, in Bern 18, Märklin Emil, in Genf 19. Maurer Charles, m Genf 20. Messerli Adolf, in Bern 21. Moser Adolf, in Basel 22. Moser Fritz, in Bern 28, Mutz Willy, in Genf 24. Niederer Ernst, in Ostermundigen 25, Rauch Wilhelm, in Bern 26. Rolli Fritz, in Kilchberg 27. Rüfenacht Adolf, in Steffisburg 28. Schaffo Werner, in Zürich 29. Schar-Brenner Theodor, in Bern 30. Scheer-Fluhbacher Hans, in Basel

831 31.

32.

33.

34.

35.

36.

37.

38.

Scheer Gottfried, in Basel Scheidegger Fritz, in Küttigen(Aarg.)

Schoder Erwin, in Bern Seifer Adolf, in Lengnau b.Biel Storck Willy, in Grenchen Svétlik Richard, in Genf Tschan Eduard, in Solothurn Watter Fritz, in Zurzach

39. Weber Marcel, in Solothurn 40. Wiget-Salvisberg Rudolf, in Burgdorf 41, Wyss Fidel, in Mels 42. Zemann Albert, in Sitten 43. Zopfi Ernst Albert, in Schlieren 44. Zwahlen Hans, in Bern

als diplomierter Damencoiffeur : 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

S.

Aebi Fritz, in Biel Albiez Otto, in Basel Bachmann Hans, in Zürich Casartelli Oswaldo, in Lugano Frigerio Lino, in Chiasso Guckenberger Joseph, in Genf Holzapfel Benoit, in Genf Hudec-Hofer Budolf, in Bern

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

Kern Jakob, in Winterthur Kurt Walter, in Langenthal Märklin Emil, in Genf Maurer Charles, in Genf Spindler Jakob, in Bern Svétlik Richard, in Genf Tschan Eduard, in Solothurn Watter Fritz, in Zurzach

als diplomierte Coiffeuse: 1. Frau Lina Bieri-Obrist, in Thun 3. Frau Maria Streit-Burri, in Münsingen 2. Frau Klara Franzl-Keller, in Bern 4. Frau Sophie Zaugg-Speck, in Thun Bern, den 80. April 1936.

Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit.

Verbot der Eröffnung und Erweiterung von Warenhäusern, Kaufhäusern, Einheitspreisgeschäften und Filialgeschäften.

Der schweizerische Gewerbeverband einerseits, und der Konsumverein St. Gallen A.-G.

anderseits haben sich durch Vertrag vom 10. April 1936 über die Eröffnung und Erweiterung von Filialgeschäften durch den Konsumverein St Gallen verständigt.

Der Gewerbeverband des Kantons St. Gallen, der Gewerbeverband der Stadt St. Gallen, der Verein der Spezereihändler von St. Gallen und Umgebung sowie der Rabattsparverein St. Gallen haben diesem Vertrage zugestimmt.

Der Konsumverein 8t. Gallen A.-G. hat auf Grund dieses Vertrages und gestützt auf Art. 6 des Bundesbeschlusses vom 27. September 1985 über das> Verbot der Eröffnung und Erweiterung von Warenhäusern, Kaufhäusern, Einheitspreisgeschäften und Filialgeschäften beim eidgenössischen Volks-

832 Wirtschaftsdepartement ein Gesuch um Befreiung vom Filialverbot (Art. 3 des Bundesbeschlusses vom 27. September 1985) eingereicht.

Gemäss Art. 2 der Vollziehungsverordnung vom 8. Oktober 1935 wird die Einreichung dieses Gesuches hiemit bekanntgegeben. Die Einsprachet'rist beträgt 30 Tage. Interessenten sind berechtigt, während dieser Frist Einsicht in die beim Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit aufliegenden Akten zu nehmen. Allfällige Einsprachen sind schriftlich bei diesem Amte einzureichen.

Bern, den 2. Mai 1936.

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement.

Entscheid des eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements in Zweifelsfällen im Sinne von Art. 9 des Bundesbeschlusses vom 27. September 1935 über Warenhäuser und Filialgeschäfte.

Das eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement hat am 27. April 1986 folgenden Entscheid in Zweifelsfällen gefallt: Das von Leo Rubinfeld unter der Bezeichnung «Au bon marché» in Lugano betriebene Geschäft ist als Kaufhaus dein Bundesbeschluss vom 27. September 1935 über das Verbot der Eröffnung und Erweiterung von Warenhäusern, Kaufhäusern, Einheitspreisgeschäften, und Filialgeschäften unterstellt.

Bern, den 27. April 1936.

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement.

# S T #

Wettbewerb- und Stellenausschreibungen, sowie Anzeigen.

Verschollenheitsruf.

Das Bezirksgericht St. Gallen, 2. Abteilung, hat mit Beschluss vom 27. April 1936 die Einleitung des Verschollenerklärungsverfahrens angeordnet über Christian Gnipper, geboren 23. Januar 1864, von Nesslau (Kanton St. Gallen), ledig, Sohn des Jakob Gnipper und der Verena geb.

Marx. Der Genannte hat sich am 6. Oktober 1883 von St. Gallen nach Amerika abgemeldet und ist seither nachrichtenlos abwesend.

Jedermann, der über dessen Verbleib Auskunft geben kann, wird hiemit aufgefordert, sich beim Bezirksgerichtspräsidium St. Gallen zu melden, ansonst nach Ablauf eines Jahres seit dieser Auskündung die Verschollenerklärung ausgesprochen wird.

(2,).

St. G a l l e n , den 6. Mai 1936.

Bezirksgerichtskanzlei St. Gallen.

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1936

Année Anno Band

1

Volume Volume Heft

19

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

06.05.1936

Date Data Seite

829-832

Page Pagina Ref. No

10 032 945

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.