505

# S T #

I

DI

s

e

r

a

t

e.

Eidgenössisches Polytechnikum in Zürich.

Verzeichniss der

Vorlesungen, welche im Schuljahre 1878/79, beziehungsweise im Wintersemester vom 16. Oktober 1878 bis 22. März 1879, am eidg. Polytechnikum gehalten werden.

A. Bauschule (3 Jakreskurse).

Lasius, Vorstand. 1. J a h r e s k u r s .

Orelli: Höhere Mathematik. F i e d l e r : Darstellende Geometrie mit Uebungen. Gladbach: Baukonstruktionslehre und Baukonstruktionszeichnen. S t a d i e r und Lasius: Kompositionsübungen. Stadier: Ornamentenzeichnen. Kinkel: Antike Kunstgeschichte. Holzhalb: *Landschaftszeichnen. K ei se r: *Modelliren.

Im Sommersemester werden am 1. Kurs ferner vorgetragen: Chemische Technologie der Baumaterialien ; am 2. Kurs : Pétrographie.

2. J a h r e s k u r s . S t a d i e r : Styllehre. S t a d i e r u n d L a s i u s : Kompositionsübungen. L a s i u s : Baukonstruktionslehre; Baukonstruktionszeichuen; Gebäudelehre ; Schattenlehre; Perspektive mit Uebungen.

P e s t a l o z z i : Straßen- und Wasserbau. T e t m a j e r : Baumechanik.

Werdmüller: Figurenzeichnen.

3. J a h r e s k u r s . S t a d i e r : Styllehre. S t a d i e r und L a s i u s : Kompositionsübungen. Lasius Baukonstruktionslehre; Baukonstruktionszeichnen; Gebäudelehre. S t a d i e r : Ornamentenzeichnen, Dekorationen und Farbstudien. Heim: Technische Geologie. T r e i c h l e r : Verwaltungsrecht.

B. Ingenieurschule (3'/2 Jahreskurse). C u l m a n n , Vorstand. 1. J a h r e s k u r s . F r o b e n i u s : Differential- und Integralrechnung. M é q u e t: Dasselbe französisch. F i e d l e r : Darstellende Geometrie mit Uebungen.

Herzog: Technische Mechanik. Gladbach : Baukonstruktionslehre (incl. Schattenlehre u. Perspektive); Baukonstruktionszeichuen. Wild: Planzeichnen.

2. J a h r e s k u r s . F r o b e n i u s : Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. M é q u e t: Dasselbe französisch. H e r z o g : Technische Mechanik, 2. Theil. Fiedler : Geometrie der Lage mit Uebungen.

Heim: Technische Geologie. Wild: Topographie. F r i t z : Beschreibende Maschinenlehre mit Uebungen. W e b e r : Technische Physik.

A n m e r k u n g . Die mit * bezeichneten Fächer sind au der betreffenden Fachschule nicht obligatorisch.

506 3. J a h r e s k u r s . F I L e g n e r : Theoretische Maschinenlehre, 2. Theil.

W i l d : Geodäsie; Kartenzeichnen. C u l m a n n : Erdban, steinerneBrückenund Tunnelbau ; Konstruktionsübungen ; graphische Statik mit Uebungen.

P e s t a l o z z i : Straßen- und Kanalbau. "Wolf: Einleitung in die Astronomie. T e t m a j e r : *BauundBerechnungschmiedeisernerBrückenträger.

4. J a h r e s k u r s (7. Semester). C u Im au n: Eiserne Brücken- und Eisenbahnbau, Konstruktionsübungen. P e s t a l o z z i : Straßen- und Kanalbau. W i l d : Kartenzeichnen. T r e i c h l e r : Verwaltungsrecht. W o l f : Mechanik des Himmels; Repetitorium der Astronomie. C o h n: *Nationalökonomie. T e t m a j e r : *Eisenbahnsignalwesen.

In das Sommersemester fallen überdies : Chemische Technologie der Baumaterialien; Astronomie, 1. Theil, mit Uebungen auf der Sternwarte ; Portsetzung der graphischen Statik ; Feldmessen und Pétrographie.

C. Mechanisch-technische Schule (3 Jahreskurse).

V e i t h , Vorstand.

1. J a h r e s k u r s . P r o b e n i u s : Differential- und Integralrechnung.

M è q u e t: Dasselbe französisch. F i e d l e r : Darstellende Geometrie mit Uebungen. G e i s e r : Analytische Geometrie. H e r z o g : Technische Mechanik, 1. Theil. F r i t z : Maschinenzeichuen. E s c h e r : *Skizzivübungen.

2. J a h r e s k u r s . F r o b e n i u s : Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. M é q u e t : Dasselbe französisch. H e r z o g : Technische Mechanik, 2. Thl. W e b e r : Technische Physik. V e i t h : Maschinenbau und Maschinenkonstruiren. Esc h er: Mechanische Technologie (Metall- und Holzverarbeitung); *Papierfabrikation ; *Näh- und Strickmaschinen. F l i e g n e r : Kinematik.

3. J a h r e s k u r s . F l i e g n e r : Theoretische Maschinenlehre, 2. Theil; Theorie der Schiebersteuerungen. V e i t h : Turbinen und Wasserräder; Wasserbeförderungsmaschinen; Maschinenkonstruiren. G e i s e r : Analytische Mechanik. L a s i u s : Civilbau mit Zeichnungsübungen. C o h n : *Nationalökouomie. T e t m a j e r : *Bau und Berechnung schmiedeiserner Brückenträger.

Im Sommersemester wird am 1. Kurs ferner vorgetragen : Chemie und mechanische Technologie.

D. Chemisch - technische Schule (3 Jahreskurse). V . M e y e r , Vorstand..

1. J a h r e s k n r s : O r e l l i : Höhere Mathematik. V
a c a t : Chemische Physik. G r a m e r : Grundzüge der allgemeinen Botanik. M e y e r : Unorganische Chemie; chemisch-analytisches Praktikum. M i chi e r: Analytische Chemie. L u n g e : Fabrikation chemischer Produkte. K e n n g o t t : Mineralogie. Vacat: Experimentalphysik. G r a m e r : Allgemeine Botanik.

2. J a h r e s k u r s : L u n g e : Metallurgie ; Fabrikation chemischer Produkte; chemisch-technisches Praktikum. F r i t z : Allgemeine Maschinenlehre; technisches Zeichnen. W e i t h : Chemie der Benzolderivate. K e n n g o t t : Mineralogie. Schär: Pharmakognosie. H e i m : Allgemeine Geologie.

3. J ä h r es k a r s: L u n g e : Färberei, Bleicherei, Zeugdmck ; Beleuchtung ; Glas- und Thonwaaren ; chemisch-technisches Praktikum..

M e y e r : Chemisch-analytisches Praktikum. K e n n g o t t : Bestimmen der Minerale. Heim: Allgemeine Geologie.

50T Im Sommersemester werden überdies vorgetragen resp., fortgesezt: 1. Jahreskurs : Analytische Chemie, oiganische Chemie, analytisches Praktikum, chemische Physik, technisches Zeichnen, Zoologie und Fakrikation chemischer Produkte.

2. Jahreskurs : Chemische Technologie der Baumateriale, Fabrikation chemischer Produkte, mechanische Technologie, Pétrographie, ökonomischtechnische Botanik, Anthropologie, Heizung und Ventilation, analytisches und technisches Praktikum, pharmazeutische Chemie, pharmazeutische Botanik, spezielle Botanik, Nahrungsgewerbe.

3. Jahreskurs: Färberei, Bleicherei, Zeugdruck, Nahrnngsgewerbe, Papierfabrikation, analytisches und technisches Praktikum.

E. Land- und forstwirtschaftliche Abtheilung.

I. F o r s t s c h u l e .

( 2 ' / 2 Jahreskurse.) L a n d o l t , Vorstand. S t o c k e r : Mathematik..

V a c a t : Experimentalphysik.

M e y e r : Unorganische Chemie.

K e 11 e r : Zoologie. U r a m e r : Grundzüge der allgemeinen Botanik. K o p p' : Grundzüge der Forstwissenschaft. W i l d : Planzeichnen.

In das Sommersemester fallen: Organische Chemie, spezielle Botanik,.

Pétrographie, Forstschuz mit angewandter Zoologie, botanisch-mikroskopische Uebungen, Exkursionen mit Uebungen.

2. J a h r e s k u r s . Wild: Planzeichnen; Topographie. P e s t a i o z z i : Straßen- und Wasserbau. S c h u l z e : Agrikulturcheim'e. Heim: Allgemeine Geologie. C o h n : Nationalökonomie. J. K o p p : Klimalehre und Bodenkunde. L a n d o l t : Taxationslehre; Exkursionen und praktische Uebungen.

In das Sommersemester fallen: Feldmeßübungen, Pflanzenphy Biologie mit Experimenten, Grundzüge der Eechtskunde, Waldbau, Staatsforst·wirthschaftslehre und Statistik , Geschäftskunde, Exkursionen und Uebungen.

3. J a h r e s k u r s (5. Semester). L a n d o l t : Geschäftskunde; Betriebslehre und Waldwerthberechnung ; Forstbenuzung ; Exkursionen und Uebungen. P e s t a l o z z i : Theodolitverfahren mit Uebungen. T r e i c h 1 e r : Verwaltungsrecht.

II. L a n d w i r t h s c h a f t l i c h e Schule. (2'/ 2 Jahreskurse.) K r ä m e r , .

Vorstand. 1. J a h r e s k n r s . Stocker: Mathematik. Meyer: Unorganische Chemie. V a c a t : Experimentalphysik.

K e 11 e r : Zoologie. G r a m e r : Allgemeine Botanik. C o h n : Nationalökonomie.

K r ä m e r : Einleitung in die landwirtschaftlichen
Studien. Wild: *Plauzeichnen.

In das Sommersemester fallen: Organische Chemie, Experimentalphysik, Anatomie und Physiologie der Haussäugethiere, spezieile Botanik, Pflanzenphysiologie , mikroskopische Uebungen , Pétrographie , Wirtschaftspolitik, landwirthschaftliche Betriebslehre, Geschichte u. Literatur der Landwirthschaft, Planzeichnen.

2. J a h r e s k u r s . S c h u l z e : Agrikulturchemie. H e i m : Allgemeine Geologie. Cohn: Fiuanzwissenschaft. N o w a c k i : Allgemeiner Ackerbau; Eut-und Bewässerung; Agronomische Uebungen. K r ä m e r : Allgemeine Thierproduktionslehre : Allgemeine Landwirthschaftslehre..

M e y e r : Gesundheitspflege der Hausthiere. F r i t z : Landwirthschaft-liehe Maschinen und Geräthe. G r a m e r : Mikroskopische Uebungen...

P e s t a l o z z i : *Straßen- und Wasserbau. W i l d : *Topographie.

508 In das Sommersemester fallen': Agrikulturchemie, Uebungen im agrikultur-cheinischen Laboratorium, mikroskopische Uebungen, allgemeiner und spezieller Pflanzenbau, ßindviehzucht, Krankheiten der Hausthiere, Seuchenkunde, Exterieur des Pferdes, Hufbeschlag, Pferdezucht, landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe, Straßen- und Wasserbau, Topographie, Feldmessen, landwirtschaftliche Betriebslehre, allgemeine Rechtslehre.

3. J a h r es k ü r s (5. Semester). K r ä m e r : Landwirtschaftliche Ertragsanschläge und Buchhaltung; Schaf- und Schweinezucht; agronomische Uebungen. Schulze: Landwirthschaftlich-cheniisches Praktikuni; Landwirthschaftlich-chemische Technologie. L a s i u s : Landwirthschaftliche ßauanlagen. Kohler: Weinbau und Weinbehandlung; Obstbau und Obstkunde. T r e i c h l e r : Verwaltungsrecht. L an do 1t: *Forstbenutzung.

F. Schule für Fachlehrer iu mathematischer und naturwissenschaftlicher Richtung. F i e d l e r , Vorstand.

Es wird in dieser Abtheilung kein allgemein verbindliches Unterrichtsprogramm aufgestellt; dagegen wird der Vorstand für die betreffenden Schüler in Einhaltung der Studienrichtung und Jahresfolge jeweilen individuelle Stundenpläne festsetzen, wobei Vorlesungen anderer Abtheilungen nicht ausgeschlossen sind.

1. M a t h e m a t i s c h e S e k t i o n : 1. J a h r e s k u r s : F r o b e u i u s : Differential- und Integralrechnung. M é q u e t : Dasselbe französisch.

G e i s e r : Analytische Geometrie. H e r z o g : Technische Mechanik, l.Thl.

F i e d l e r : Darstellende Geometrie mit Uebungen. F r i t z : Technisches -Zeichnen. W i l d : Topographie.

Die f o l g e n d e n J a h r e s k u r s e : F r o b e n i u s : Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen mit Uebungen. M é q u e t : Théorie des équations différentielles. F i e d l e r : Geometrie der Lage; Algebraische Kurven und Flächen ; darstellende Geometrie der Flächen 2. Grades.

H e r z o g : Technische Mechanik. Geiser: Analytische Mechanik; ebene Kurven 3. und 4. Grades. W e b e r : Technische Physik; Analytische Optik ; Physikalische Uebungen ; Anleitung zur Ausführung physikalischer Arbeiten. S t i c k e l b e r g e r : Funktionen einer komplexen Variabelu ; Quadratische Reste und quadratische Formen. G r ö b l i : Elastizitätslehre. W o l f : Einleitung in die Astronomie; Einleitung
in die Mechanik des Himmels ; Theorie der Mikrometer. F r o b e u i u s , F i e d l e r und G e i s e r : Mathematisches Seminar.

2. N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e S e c t i o n . 1. J a h r e s k u r s : O r e l l i : Höhere Mathematik. V a c a t : Chemische Physik. M e y e r : Unorganische Chemie. M i c h l e r : Analytische Chemie. K e n n g o t t : Mineralogie. G r a m e r : Allgemeine Botanik. F r e y : Zoologie.

Die f o l g e n d e n J a h r e s k u r s e : M e y e r : Chem.-analytisches Praktikum. L u n g e : Chemisch-technisches Praktikum, Fabrikation chemischer Produkte. Weber: Physikalische Uebungen. Kenngott: Bestimmen der Minerale. G r a m e r : Mikroskopische Uebungen. W e i t h : Chemie der Benzolderivate. W e i l e n m a n n : Kosmische Physik. Heim: Allgemeine Geologie ; Geologische Entwicklungsgeschichte der organi.sirten Natur: Naturwissenschaftliches Zeichnen ; Eepetitorium und Demonstrationen zur allgemeinen Geologie. M e y e r : Paläontologie. B e r g e : Pflanzengeographie.

509 L). Allgemeine philosophische und staatswirthschaftliehe Abtheiluiig.

K a m b e r t , Vorstand.

1. N a t u r w i s s e n s c h a f t e n . V a c a t : Experimentalphysik. Crainer: Mikroskopische Uebungen; Allgemeine Botanik. K e n n g o t t : Mineralogie, Heini: Allgemeine Geologie; Geologische Entwicklungsgeschichte der organisirten Natur. ^ J ä g g i : Schweizerflora. F r e y : Zoologie ; Thiere der Vorwolt. W e i t h : Chemie der Benzolderivate. H e e r : Pharmazeutische Botanik. S c h ä r : Arzneimittel ostasiatischer Völker. M e i s t e r : Seidenfärberei. W e i l e n m a n n : Kosmische Physik. S c h o c h : Naturgeschichte der Orthopteren.

A b e l j a n z : Chemie der Lebensmittel. G r a b e : Repetitorium der unorganischen Chemie. A u n a h e i m : Alkaloïde. A s p e r : Repotitorium der Zoologie; Populäre Anatomie. B e r g e : Pflanzengeographie ; Nutzpflanzen. C h o f f a t : Geologische üebersicht der Jurakette, ß o d e l : Allgemeine Botanik ; Mikroskopische Demonstrationen ; über Fäulnißund Ansteckungspilze; die Abstammungslehre im20. Jahre des Darvinismns. M a y e r : Paläontologie, Stratigraphie der .Tertiärformation. K e l l er : Wirbelthiere; Zootomiseher Uebungskurs; Thierische Parasiten; über Protozoen. S t e h l e r : Landwirthschaftliche Saiuenknnde. " W i n t e r : Kryptogamenkunde ; Anleitung zum Bestimmen der Kryptoganien.

G r e t e : Futterinittellehre. S c h m i d : Photochemie; Thermochemie.

S t u t z : Schöpfungsgeschichte. Stadi er: Ausgewählte Kapitel der Psychologie. JE g l i : Pflanzengeographische Uebungen. H e u m a n n : Technik aer Explosivstoffe ; Untersuchung der Nahrungsmittel.

2 . M a t h e m a t i s c h e W i s s e n s c h a f t e n . F i e d l e r : Darstellende Geometrie der Flächen 2. Grades. W o l f : Theorie der Mikrometer. T e t m a j e r : Schmiedeiserne Brückenträger; Eisenbahnsignalwesen. S c h r ö t e r : Heizung; Ventilation; Theorie der Regulatoren.

R e b s t e i n : Methode der kleinsten Quadrate; Kartenprojektionen.

H e m m i g : Theorie der binären Formen. K l e i n e r : Elastizitätstheorie. S c h i n z : Differential- und Integralrechnung; Analytische Geometrie. S t i c k e l b e r g e r : Quadratische' Reste und quadratische Formen; Funktionen einer komplexen Veränderlichen. G r o b li: Elastizitätstheorie. V a l a t : Applications
de la Statique graphique. "Weiler: Liniengeometrie ; Répétition de la géométrie descriptive T o b 1 e r : Elektrische Télégraphie.

3. S p r a c h e n und L i t e r a t u r e n . S e h e r r: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts.

R a m b e r t : Littérature française; Molière; Exercices élémentaires; Exercices supérieures. ' A r d u i n i : La Poesia lirica dell'Italia contemporanea ; Esercizi superiori ; Esercizi grammaticali. W h i t t a k e r : Englische Elementargrammatik; Grammati kaiisch-stylistische Uebungen. S t i e f e l : Schillers Dramen.

4. H i s t o r i s c h e und p o l i t i s c h e W i s s e n s c h a f t e n .

Scher r: Zeitalter Friedrichs des Großen; Geschichte des Islam unter den Chalifen. K i n k e l : Antike Kunstgeschichte ; Geschichte des Kupferstichs und des Holzschnittes. C o h n : Nationalökonomie; Finanzwissenschai't; Nationalökonomisches Conversatorium. F i c k : Wechselrecht; Eisenbahnrecht. T r e i c h l e r : Verwaltungsrecht. Vogt: Schweizerische Verfassungseinrichtungen. C o n t z e n : Einleitung in das Staats- und volkswirtschaftliche Studium ; der Sozialismus im deutschen Reiche.

P l a t z m a n n : Agrarstatistische Uebungen; Landwirthschaftliche Betriebslehre.

Bundesblatt. 30. Jahrg. Bd. III.

37

510 5. K ü n s t e . Keiser: Modellireu der Ornamentik und des Stein Schnittes. S t a d i e r : Ornainentenzeichnen. H o l z k a l b : Landschaftszeichnen. W e r d m ü l l e r : Figurenzeichnen.

6. M i l i t ä r w i s s e n s c h a f t e n . R o t h p l e t z : Heeresorganisation; Administration und Taktik. G e i s e r : Ballistik. A f f o l t e r : "Waffenlehre und Feldbefestigung.

H. Mathematischer Vorbereitnngsknrs (einjährig). O r e l l i , Vorstand.

Orelli: Mathematik. S t o c k e r : Dasselbe französisch. V a c a t : Experimentalphysik.

K e l l e r : Elemente der darstellenden Geometrie. V a l a t : Praktische Geometrie. F r i t z : Technisches Zeichnen.

M i c h l er : Unorganische Jïxperimeutalchemie. V a c a t : Deutsche Sprache. R a m b e r t : Französische Sprache.

Die Anmeldungen sind bis spätestens den 7. Oktober an den Direktor einzusenden. Dieselben sollen die Fachschule und den Jahreskurs, in welche der Bewerber einzutreten wünscht, und die schriftliche Bewilligung von Eltern oder Vormund, sowie die genaue Adresse der letztern enthalten.

Beizulegen ist ein Altersausweis (für den Eintritt in den ersten Kurs einer Fachschule und in die mathematische Vorbereituugsklasse ist das zurückgelegte 17. Altersjahr erforderlich), Paß oder Heimatschein und ein Sitten zeugniß, sowie Zeugnisse über wissenschaftliche Vorbereitung oder bisherige praktische Berufsausübung. Die reglementarische Einschreibgebühr ist vor Beginn der Examen auf der Kanzlei des Schweiz. Schulrathes zu erlegen.

Die Aufnahinsprüfung beginnt den 14. Oktober. Ueber die in derselben geforderten Kenntnisse und die Bedingungen, unter-denen Dispens von der Aufnahmsprüfung ertheilt werden kann, gibt das bezügliche Regulativ Aufschluß.

Programme und Aufuahmsregulativ sind durch die Direktions-Kanzlei zu beziehen.

Z ü r i c h , den 5. August 1878.

Im Auftrage des Schweiz. Schulrathes, Der Direktor des Polytechnikums: Dr. Kenngott.

511 Abonnements-Einladung.

Ueber dio Verhandlungen der eidg. Räthe in Sachen der G o t t h a r d b a h n a n g e l e g e n h e i t wird ein stenographisches Bulletin veröffentlicht, auf welches zum Preise von Fr. 2, resp. Mark 2, bei allen Postämtern, sowie bei der Stämpflischen Buchdruckerei in Bern abonnir werden kann.

B e r n , den 7. August 1878.

Die Schweiz. Bundeskanzlei.

Schweizerische Nordostbahn.

Für Braunkohlentransporte in Ladungen von 10,000 Kilogramm pro Wagen ab H ö r n nach Zürich gelangt auf dem Wege der Rückvergütung eine ermäßigte Fracht von Fr. 10 pro Wagen zur Berechnung, unter der Bedingung der Lieferung eines Quantums von jährlich mindestens 100 Wagen.

Z ü r i c h , den 2. August 1878.

Die Direction der Schweiz. Nordostbahn.

Schweizerische Centralbahn.

Für den Transport von R o h e i s e n (Bisen, rohes, in Masseln, Gänzen etc.), in Ladungen von 10,000 Kilogramm pro verwendeten Wagen ab M a n n h e i m nach Stationen der C e n t r a l b a h n , Aarg. S ü d b a h n und Jura-Bern-Luzern-Bahn via Basel V e r b i n d u n g s b a h n , tritt mit 10. August 1878 ein Spezialtarif in Kraft.

Derselbe kann auf den Verbandstationen eingesehen und bezogen werden.

B a s e l , den 5. August 1878.

Directorium der Schweiz. Centralbahn

Schweizerische Centralbahn.

Für den Transport von E i s e n aus französischen, belgischen oder elsaßlothringischen Werben, ab Basel nach Bern, wird ein ermäßigter Frachtsatz von Fr. 9. 60 pro Tonne auf dem Wege der Rückvergütung gegen Vorlage des Frachtbriefs bewilligt, falls vom gleichen Versender, beziehungsweise Empfänger, bis Ende des Jahres 1878 mindestens 300 Tonnen in Wagenladungen von 10,000 Kilogramm zur Beförderung gelangen.

B a s e l , den 1. August 1878.

Directorium der Schweiz. Centralbahn

Westschweizerische Eisenbahnen.

Hiermit wird bekannt gemacht, daß der anonymen Gesellschaft der Fabrik von Armoy in Genf folgende reduzirte Taxen für ihre Gy pstansporte in Wagenladungen oder dafür zahlend, zugesagt worden sind: von M orges nach Neuenburg für 100 Kilogramm --. 56 Cts.

,, Bern ,, 100 ,, -. 70 ,, ,, ,, ,, Neuenstadt (Grenze) für 100 Kil. --. 64 ,, L a u s a n n e , den 5. August 1878. [2]i

Die Direktion der Westschweiz. Eisenbahnen.

Bekanntmachung.

Zufolge einer Mittheiluug der italienischen Gesandtschaft in B e r n betragen die von den italienischen Konsuln zu fordernden T a x e n für Ausstellung oder Localisation von U r s p r u n g s z e u g n i s s e n bei Sendungen, die den Werth von Fr. 300 nicht erreichen Fr. 3 bei Sendungen von Er. 300 und darüber ,, 5

B e r n , den 30. Juli 1878.

Eidg. Handelsdepartement.

513

Schweizerische Postverwaltung.

Ausschreibung.

Behufs Uniformiruug der schweizerischen Postbediensteten für 1879 wird hiemit über die Lieferung nachbezeichneten Materials freie Konkurrenz eröffnet.

Breite

Bedarf.

Gewicht

inner den per Meter.

Leisten.

Liefertermin 1879 1879

'

Meter.

Centim. Gramm.

4250 blaumelirtes Uniformtuch .

. 140 800 1. März.

400 blaugrau Satin .

.

.

.140 850 1. April.

3755 blaumelirtes Manteltuch ohne Strich. 140 880 1. Juni.

900 grauer Futterstoff für Burnus . 9 0 -- 1. Juli.

1500 Blousen aus roher, genäßter Leinwand -- 1. Mai.

Master für sämmtliche Artikel können bei dem Materialbüreau der Generalpostdirektion in Bern eingesehen oder bezogen werden. Es sind somit den bezüglichen Eingaben keinerlei Muster beizulegen.

Das Postdepartement behält sich vor, die Lieferung der oben bezeichneten Quantität Tücher und Blousen ungetheilt oder getheilt zu übertragen and gowärtigt bezügliche Preisofferten.

Sämmtliche Eingaben sind versiegelt und mit der Aufschrift : ,,Eingabe für Post-Bekleidungs-Material." bis 20. August nächsthin franko an das unterzeichnete Departement einzusenden.

B e r n , den 1. Angust 1878.

Schweiz, Post- und Telegraphen-Departement.

Welti.

Bekanntmachung.

Die Heimathörigkeit nachstehender Person, für welche der Todschein eingesandt wurde, ist zu ermitteln, nämlich : Für E m i l e M e u r r e t (?), aus der Schweiz, gestorben den 18. Mai dieses Jahres in Vega-Baja (Insel Porto-Baco).

514 Es wird daher zur Erreichung des oben angegebenen Zwekes die gefallige Mitwirkung der Staatskanzleien der Kantone, sowie der Polizei- und Gemeindsbehörden hiemit höflichst angesprochen.

B e r n , den 3. August 1878.

Die Schweiz. Bundeskanzlei.

Eidgenössisches Polytechnikum in Zürich.

In folge Beförderung des bisherigen Inhabers ist die Stelle eines zweiten Assistenten für darstellende Geometrie am eidg. Polytechnikum auf Mitte October 1878 neu zu besetzen.

Bewerber um dieselbe wollen ihre Anmeldungen unter Beilage von Zeugnissen und eines kurzen curriculum vitae bis Ende August dieses Jahres an den Unterzeichneten einsenden, der über Austellungs- und Besoldungsverhältnisse nähere Auskunft ertheilen wird.

Z ü r i c h , den 30. Juli 1878.

Der Präsident des Schweiz. Scbulrathes : G. Rappeler.

Schweizerische Nordostbahn.

Während der Dauer der P a r i s e r W e l t a u s s t e l l u n g kommen auf unsern Stationen Romanshorn, Winterthur Schaff hausen, Zürich, Glarus und Baden Retourbillete nach Paris über Mülhausen und über Delle zu ermäßigten P r e i s e n nur Ausgabe. Dieselben haben eine 20 tägige Gültigkeitsdauer und berechtigen zum Aufenthalt in Basel,Mülhausen, Petit-Croix und Troyes.

Z ü r i c h , den 15. Mai 1878. [V|

Die Direction der Schweiz. Nordostbahn

515 Lieferungs-Ausschreibung.

Die Lieferung der Zollscheinformulare für den Bedarf sämmtlicher Zollstätten der schweizerischen Zollverwaltung, in deutscher, französischer und italienischer Sprache, wird hiemit zu freier Bewerbung ausgeschrieben.

Der jährliche Bedarf beträgt ca. 900 bis 1000 Ries und vertheilt sich auf 23 verschiedene Formulare.

Inländische Buchdrukereien, welche gesonnen sind, sich um diese Lieferung zu bewerben, werden hiemit eingeladen, ihre Angebote in frankirten Briefen und mit der Aufschrift ,,Formular-Lieferung" bis und mit dem 31. Augast nächsthin der schweizerischen Oberzolldirektion einzureichen.

Die Angebote sind für die gesammte Lieferung zu stellen.

Muster sämmtlicher Formulare, sowie die Lieferungsbedingungen, können bei der Oberzolldirektion in Bern, oder bei den Zolldirektionen in Basel, Schaffhausen, Chur, Lugano, Lausanne und Genf eingesehen werden.

B e r n , den 20. Juli 1878.

Die schweizerische Oberzolldirektion.

Ausschreibung von erledigten Stellen.

(Die Bewerber müssen ihren Anmeldungen, welche s c h r i f t l i c h und p o r t o f r e i zu geschehen haben, gute Leumundszeugnisse beizulegen im Falle sein; ferner wird von ihnen gefordert, daß sie ihren N a m e n , und ausser dem Wohnorte auch den H e i m a t o r t , sowie das G e b u r t s j a h r deutlich angeben.)

Wo der Betrag der Besoldung nicht angegeben ist, wird derselbe bei der Ernennung festgesezt. Nähere Auskunft ertheilt die für die Empfangnahme der Anmeldungen bezeichnete Amtsstelle.

1) Postpaker in Lausanne.

2) Postablagehalter und Briefträger in Allamien (Waadt).

l Anmeldung bis zum 23. August > 1878 bei der Kreispustdirektion j in Lausanne.

3) Briefträger in Chaux de-fonds. Anmeldung bis zum 23. August 1878 bei der Kreispostdirektion in Neuenburg.

516 4) Postkommis in Altorf (Uri). Anmeldung bis zum 16. August 1878 bei der Kreispostdirektion in Luzern.

5) Briefträger in Küßnacht (Schwyz). Anmeldung bis zum 23. August 1878 bei der Kreispostdirektion in Luzern.

6) Postlialter und Briefträger in Mönchaltorf (Zürich). Anmeldung bis zum 23. August 1878 bei der Kreispostdirektion in Zürich.

1) Kassier des Postkreises Bern. Anmeldung bis zum 16. August 1878 bei der Kreispostdirektion in Bern.

2) Briefträger in Sonceboz (Bern). Anmeldung bis zum 16. August 1878 bei der Kreispostdirektion in Neuenbnrg.

3) Postpaker in Ölten. Anmeldung bis zum 16. August 1878 bei der Kreispostdirektion in Basel.

4) Postablagehalter und Briefträger in Neudorf (Luzern). Anmeldung bis zum 16. August 1878 bei der Kreispostdirektion in Lnzern.

5) Briefträger in Sitten (Wallis). Anmeldung bis zum 16. August 1878 bei der Kreispostdirektion in Lausanne.

Zur amtlichen Kenntniss gelangte überseeische Auswanderung von Schweizerbürgern aus 20 Kantonen und Halbkantonen der Schweiz im Jahr 1877.

.A-USWanclerer (Schweizerbürger).

Zeitabschnitte Kantone.

Erwachsene (.16 Jahre alt und darüber).

Männl. Geschlechts.

der

§

Beider Geschlechter.

Weibl. Geschlechts.

ë1 s% 'Ö

-A.tis'waxiclertiiig-.

-S
*!·

Ledige oder Verwit^ wete.

456 51 16

917 101 60

s| .£)

Zürich . . .

. .

53

107 157 17.

W 214 24 9 87 10 8 10 1 507 57 23 33 4 1 211 23 21 223 25 18 491 55 21 96 ·Ï1 5

790 260 88 29 28 3 41 10 5 1 2 1 281 73 31 8 27 4 292 56 33 6 23 6 578 102 . .65 11 25 · 6 149 40 17 4 12 6

1877

Unterwaiden ob dem Wald .

301 33 16

43 5 .2 74 8 2 29 3

1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich . . .

. . . .

ja

1877

. . . .

1868 bis 1876 .

Durchschnittlich jährlich .

1877

Schwyz . .

11
1868 bis 1876 . .

Durchschnittlich jährlich . . .

1868 bis 1876 . .

Durchschnittlich jährlich .

Luzern

Somma.

1373 152 76 2762 307 160 200 22 12 288' 32 11 116 13 8 ·15 2

. . .

1877

Bern

1

1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich . . .

1877

Unterwaiden nid dem Wald .

1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich . . .

Glarus

1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich .

5 1

Ledige oder Somma.

Verwittwete.

363 41 15

46

49

29 . 3 3 58 7 1 26 3 1 4

60 7 1 82 9 2 49 5

o

2

o

664 74 31 1595 177 95 89 10 4 140 16 3 75 8 1 6

o

Ï

Ü
757 84 32

Ledige oder Summa.

Verwittwete.

M

L.

Sa ·3

3

è

Znnahme.

2037 226 107 4357 484 255 289 32 16 428 48 14 191 21 9 21 2

685 76 27 2339 260 125 75 8 1 97 11 4 73 8

1270 141 46 58 7 3 487 54 36 430 48 32 968 108 39 234 26 22 1 0

484 54 4 11 1

33

1726 192 80 1305 145 31 1994 222 92 546 61 21 6934 770 499 1913 212 34 560 62 55

524 58 10 372 41 4 783 87 31 120 13 5 493 55 51 992 111 4 74 8

2S50 250 90 1677 186 35 2777 309 123 666 74 26 7427 825 550 2905 323 38 634 70 55

909

25749 2861 1391

7718 857 300

33467 3718 1691

1280 142 75

99

156

72 . 8 5 132 15 3 55 6 1 9 1

217 24 11 296 33 11 136 15 8 12 1

543 60 8 18 2 2 143 16 10 125 14 11 189 21 10 93 10 13 1

727 81 38 40 5 1 344 38 26 305 34 21 779 87 29 141 16 9

618 69 22 347 39 3 574 64 34 169 18 4 2348 261 195

1108 123 58 958 106 28 1420 158 58 377 43 17 4586 509 304

3

, o

2722 302 134 6696 744 380 364 40 17 525 .59 18 264 29 9 24 2

1877

Zug . . .

1868 bis 1876 Durchschnittlich

Basel-Stadt

1868 bis 1876 Durchschnittlich

1877 . . . . . .

jährlich . . .

1877 . .

. .

jährlich .

1877

1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich . . .

1877 1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich . . .

· · . ' i . , v. ,:, Ì:.'.

1877

Basel-Landschaft Schaffhansen

Appenzell Aösser-Rhoden ·. .

1868 bis 1876 , .

Durchschnittlich jährlich' .

1877

Appenzell Inner-Rhoden

. .

St. Gallen Granbünden .

Aargan .

.

.

.

. . . . . . .

Thurgau Tessin Wallis .

Nenenburg

Total Summe*)

von 20 Kantonen und Halbkantonen.

*) mit Ausschluß der Kantone: Uri, Freibnrg, Solothnrn, Waadt nnd Genf.

1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich . . .

1877 1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich . .

1877 1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich .

1877 1868 bis 1876 . .

. .

Durchschnittlich jährlich' . -. .

1877 1868 bis 1876 . .

Durchschnittlich jährlich . . .

1877 1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich . . .

1877 1868 bis 1876 . .

Durchschnittlich jährlich . . .

1877 1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich .

1877

283 31 5

8 1 1 70 8 6 69 ·8 5 87 10

·..·; .4.; 53 '«· 7.

133 15 5 82 9 3 288 32 8 45 5 4

341 38 11 173 19

r

312 35 18 103 11 2 1900 211 150

4

13

22

1191 132 57 905 100 26 1248 139 64 378 42 18 5951 661 424 1179 131 26 447 49 35

734

18184 2021 1034

850 94 46 732 81 25 936 104 46 275 31 16 4051 450 274 22

300

277 31 11 174 20 2 262 29 16 66 7 2 448 50 45 4 9

182

480 - 53 18 17 2 1 206 23 9 138 15 9 390 43 14

85 9 10

1 o

1

o

1868 bis 1876 Durchschnittlich jährlich .

1877

220 24 15 7 1

258 29 12 226 25 3 484 54 12 102 12 1 535 59 30

11

535 60 23 400 45 5 746 83 28 168 19 3 983 109 75 734 81 8 113 13 20

175

7565 840 357

4

o

8 22

482

26

164 18 3 112 13 8 237 26 12 77 9 11 3

o

Absolute Zn- oder Abnahme im Jahr 1877 . gegenüber dem Durchschnitt der Jahre 1868--1876.

1754 195 50 69 8 3; 651 72 39 542 61 40 1205 134 51 311 35 33 4 ...0

Abnahme.

h

168

}.-

364

H

23

;}-·

41

;}-

20

·}·}·}.}1}}}}}"}}-' }-

2 145 5

33 21 83 2

Amerika.

160 151 186

48 275 285

}-

15

!«j *!

a S3

c « a M

d

ny

CD

o K

1.

2125 236 81 5595 622 253 315 35 ' 8 478 54 16 262 29 8 22 2

106 12 4 119 13 50

1691 188 48 50 6 3 557 62 24 456 51 23 1171 130 41 219 24 20 4

9 1

18 2 2

g

"0 C3

05

2517 279 100 6473 719 360 354 39 10 507 57 18 264 29 8 24 2

97 11 16 113 12 4 10 1 6 2

1724 192 48 60 7 3 630 70 26 504 57 25 1193 133 41 285 32 31 4

23 3 1 8 1

102 2597 289 25 102 11 9

2177 242 71 1547 172 15 2626 292 73 591 66 23 6497 722 419 2824 314 37 544 60 54

244

31345 3484 1362

286 31 15 759 84 57 39 4 2 11 1 2

o 2 0



o 2

o

1 23 3 2 8 1 6 1 1

1958 218 56 1445 161 15 2242 249 63 452 50 23

288

24 3 9 1 71 8 1 25 3 14 2 60 7 10

1 "
S* 1 1 f a .

£ -4

H

35 4 6

10 1 1

g"

43 5 12 5 1

30 3 95 11 15

1

16 2

o

1

21 2 11 26 3 10 1 5 2 0

4

o

3 1

1

o

1 4

o

1

o

1

6 1 15.

1 0

4 1

19 2 2

27 3 11 126 14 20 128 14 39

15 2 2 3 0

31 3 6 1

11 1 1

2

2 0

o

5 1

o

o

27 3 2

72 8

29

227 25 12 442 49 45

192 21 13 102 11 - 384 43 10 67 8

2027 1027

1

5 CD

o

1-

1-

üeiseziel.

91

i

1 .0

22 3 11 53 6

o

9 1 1 817 91 128 22 2

16 2 1

17 2

22 2

11 1 2 59 7 1 35 4

717 79 117

102 10 11

979 108 167

324 37 34

97 11 1

o

1 5

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Inserate.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1878

Année Anno Band

3

Volume Volume Heft

37

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

10.08.1878

Date Data Seite

505-516

Page Pagina Ref. No

10 010 063

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.