254

# S T #

Bericht und Antrag des

Verwaltungsrates der schweizerischen Bundesbahnen an den schweizerischen Bundesrat betreffend das Budget der schweizerischen Bundesbahnen für 1911, zuhanden der Bundesversammlung.

(Vom 30. September 1910.)

Hochgeehrter Herr Bundespräsident Hochgeehrte Herren Bundesräte !

Wir beehren uns, Ihnen mit diesem Berichte gemäss Art. 17 des Bundesgesetzes betreffend die Erwerbung und den Betrieb von Eisenbahnen für Rechnung des Bundes und die Organisation der Verwaltung der schweizerischen Bundesbahnen, vom 15. Oktober 1897, und Art. 62 der Vollziehungsverordnung vom 7. November 1899 das Budget der schweizerischen Bundesbahnen pro 1911 einzureichen, und ersuchen Sie, dasselbe der Bundesversammlung zur Genehmigung vorlegen zu wollen.

Dieses Budget umfasst: 1. das Betriebsbudget mit 17 Beilagen, enthaltend die Voranschläge der Hülfs- und Nebengeschäfte; 2. das Budget der Gewinn- und Verlustrechnung; 3. das Baubudget; 4. das Budget der Kapitalrechnung.

255

Betriebsbudget.

Im Jahre 1911

werden wir im Betrieb haben:

a. für eigene Rechnung: I. Kreis (inbegriffen die gepachtete Linie Vevey-Chexbres) IL ,, III.

,, IV.

,, (inbegriffen die Rickenbahn) . . .

V.

,,

665 621 758 433 275

km ,, ,, ,, ,,

2752 km b. für Rechnung Dritter: von den S. B. B. betriebene Nebenbahnen oder Linien auswärtiger Bahnen in einer Länge von Zusammen

244 ,, 2996 km

Ab 1. Mai 1909 haben wir infolge des Überganges der Gotthardbahn an den Bund betrieben . 2963 km Hiervon gehen ab auf 1. Januar 1910 zufolge Übernahme des Betriebes der Strecken MartignyChâtelard-Vallorcine durch die Gesellschaft MartignyChâtelard selbst --24 ,, und auf 1. Juli 1910 zufolge Übernahme des Betriebes der Pruntrut-Bonfol-Bahn durch diese Gesellschaft --11 ,, Es verbleiben 2928 km Dazu kommen neu die Rickenbahn, deren Betriebseröffnung auf den 1. Oktober 1910 in Aussicht genommen ist 14 ,, und die Bodensee-Toggenburgbahn, welche durch die Bundesbahnen betrieben und voraussichtlich auf den nämlichen Zeitpunkt eröffnet werden wird . . .

54 ,, Total wie oben 2996 km In der Vergleichungskolonne ,,Rechnung 1909a haben wir die Einnahmen und Ausgaben der ehemaligen Gotthardbahn für die Monate Januar bis April 1909 einbezogen, so dass in allen 3 Kolonnen des Budgets die Ziffern eines ganzen Jahres zur Darstellung gelangen.

256

Im vorliegenden Budget haben wir in den Personalrubriken die Mehrausgaben für die Gehaltserhöhungen des Personals der Zentralverwaltung und der Kreise I--IV budgetiert, welche auf Grund des neuen Besoldungsgesetzes vom 23. Juni 1910, Art. 3, Absatz 4, zur Erreichung der alten Gehaltsmaxima nach Zurücklegung von 25 Dienst/jähren und 5 Jahren in letzter Stellung verabfolgt werden müssen. Der Kreis V fällt für diese Erhöhungen ausser Betracht, da gemäss Art. 15 des genannten Gesetzes dem Personal der ehemaligen Gotthardbahn die bis 30. April 190& bezogenen Gehalte bis zum 31. März 1912 weiter zugesichert sind.

Der vorgeseheneüberschuss der Betriebseinnahmen beträgt Fr. 64,462,870 Rechnung 1909

Budget 1910

Budget 1911

Gegenüber 1909

Gegenüber 1910

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

56,451,663 52,248,360 64,462,870 +8,011,207+12,214,510

Diese Vermehrungen sind durch folgendes begründet: Verglichen mit: Rechnung 1909

«

Budget 1910

Fr.

Fr.

Die veranschlagten Betriebseinnahmen sind höher um +11,217,596 +11,447,460 Die veranschlagten Betriebsausgaben sind höher, bezw. geringer um . + 3,206,389 -- 767,050 Der veranschlagte Einnahmenüberschuss ist somit höher um . . + 8,011,207 +12,214,510

Diese Vermehrungen und Verminderungen werden wir im vorliegenden Berichte bei den einzelnen Kapiteln und Rubriken näher erläutern ; im allgemeinen sind sie folgenden Umständenzuzuschreiben : Der in der Mitte des Jahres 1908 eingetretene Rückgang des Verkehrs hat um die Mitte des Jahres 1909 sein Ende erreicht und es ist bis zum Schlüsse des Jahres wiederum ein leichtes Anwachsen des Verkehrs eingetreten. In der ersten Hälfte des Jahres 1910 hat sich diese Verkehrszunahme, zufolge einer steten Verbesserung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, in erfreulicher Weise weiter entwickelt, weshalb die darauf gestützte Berechnung der Einnahmen des Jahres 1911 gegenüber den beiden Vorjahren eine ansehnliche Vermehrung ergeben hat.

257

In dieser Berechnung haben wir die vorgeschlagene Erhöhung der Retourtaxen der Personentarife ausser Betracht gelassen, da der Zeitpunkt der Durchführung derselben noch nicht feststeht.

Bezüglich der Betriebsausgaben ist zu bemerken, dass die Vermehrung gegenüber 1909 namentlich den gesetzlichen Besoldungserhöhungen auf 1. April, bezw. für Kreis V auf 1. Mai 1909 zuzuschreiben ist, welche die Budgets 1910 und 1911 für ein ganzes Jahr belasten; ferner verursachen der Unterhalt und die Erneuerung der Bahnanlagen pro 1911 vermehrte Ausgaben, nachdem diese Arbeiten während der Zeit des Verkehrsrückganges auf das Notwendigste beschränkt wurden; im weitern erfordern wegen der oben nachgewiesenen Vermehrung der Betriebslänge die Fahrleistungen pro 1911 ebenfalls eine Erhöhung der Betriebsausgaben. Schliesslich erwähnen. wir noch den vermehrten Ersatz, bezw. die vorgesehene vermehrte Ausrangierung von Rollmaterial, wodurch aber auch die aus dem Erneuerungsfonds zu deckenden Betriebsausgaben erhöht werden.

Die Verminderung der Betriebsausgaben gegenüber dem Budget 1910 ist hauptsächlich der Verminderung des Personals, sowie der Durchführung weiterer Sparmassnahmen in allen Ausgabenkapiteln, wo solche möglich sind, zuzuschreiben.

to

m

CK>

Betriebseinnahmen.

Wir veranschlagen unsere gesamten Betriebseinnahmen auf Fr. 185,448,495, welcher Betrag sich wie folgt auf die Hauptkapitel der Einnahmen verteilt: Rechnung 1909

Fr.

I. Ertrag des transportes

Budget 1910

Fr.

Budget 1911

Gegenüber 1909

Fr.

Fr.

Gegenüber 1910

Fr.

Personen69,819,047

71,000,000

75,500,000

+ 5,680,953

-f- 4,500,000

II. Ertrag des Gepäck-, Tierund Gütertransportes .

97,436,067

95,500,000

102,500,000

+ 5,063,933

-f 7,000,000

III. Verschiedene Einnahmen

6,975,785

7,501,035

7,448,495

+

--

174,230,899

174,001,035

185,448,495

472,710

+11,217,596

52,540

+11,447,460

Dazu ist folgendes zu bemerken : Bei der Aufstellung des Budgets sind jeweilen die Transporteinnahmen der sieben ersten Monate des dem Budgetjahr vorangehenden Jahres bekannt (Januar bis April definitiv, Mai bis Juli approximativ), welches Ergebnis wir den zu budgetierenden Transporteinnahmen zugrunde legen.

/. Ertrag des Personentransportes. Die Einnahmen pro Januar bis Juli 1910 betragen Fr. 42,365,000, oder nach Rektifikation der Monate Mai bis Juli voraussichtlich Fr. 42,500,000

259 Im Jahre 1909 betrugen die definitiven Einnahmen pro Januar bis Juli, einsehliesslieh derjenigen der Gotthardbahn der Monate Januar bis April, 56,24% der Jahreseinnahme, so dass sich auf dieser Grundlage für das ganze Jahr 1910 eine wahrscheinliche Einnahme von Fr. 75,570,000 -aus dem Personentransport ergibt.

Das Mittel der Zunahme im Personenverkehr der drei letzten Jahre 1907--1909 beträgt 2,55%; wegen der auf den 1. Oktober 1910 in Aussicht genommenen Eröffnung der Rickenbahn und der Bodensee-Toggenburgbahn, welche Bahnen die Transporteinnahmen der 8. B. B.

ungünstig beeinflussen werden, haben wir für 1911 keine Verkehrszunahme vorgesehen und budgetieren die Einnahmen aus dem Personen·transport für das genannte Jahr auf rund . . Fr. 75,500,000 17. Ertrag des Gepäck-, Tier~ und Gütertransportes. Die Einnahmen pro Januar bis Juli 1910 betragen Fr. 55,783,500, oder nach Rektifikation der Monate Mai bis Juli voraussichtlich . . .

Fr. 56,000,000

Im Jahre 1909 betrugen die definitiven Einnahmen pro Januar bis Juli, einsehliesslieh derjenigen der Gotthardbahn der Monate Januar bis April, 54,64 % der Jahreseinnahme, so dass sich auf dieser Grundlage für das ganze Jahr 1910 eine wahrscheinliche Einnahme von Fr. 102,489,000 aus dem Gütertransport ergibt.

Das Mittel aus der Zunahme und Abnahme im Güterverkehr der drei letzten Jahre 1907 bis 1909 beträgt 3,oa%; die Eröffnung der Rickenbahn und der Bodensee-Toggenburgbahn, sowie die Ermässigung der Bergzuschläge auf dem Kreis V werden den Bundesbahnen einen Einnahmenausfall bringen, aus welchem Grunde wir auch für den voraussichtlichen Güterverkehr des Jahres 1911 gegenüber 1910 keinen Zuschlag in Rechnung bringen und diesen Verkehr budgetieren auf rund Fr. 102,500,000 Bundesblatt. 62. Jahrg. Bd. V.

20

k$ &> o

III. Verschiedene Einnahmen.

1. Pacht- und Mietzinse: a. Für Gemeinschaftsbahnhöfe .

b. ,, Rollmaterial c. ,, sonstige Objekte. . . .

Dieselben setzen sich aus folgenden Posten zusammen: Rechnung 1909

Budget 1910

Budget 1911

Gegenüber 1909

Gegenüber 1910

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

989,888 1,431,606 1,840,739

998,310 1,400,000 1,904,740

1,037,160 1,250,000 2,045,700

+ 47,272 --181,606 +204,961

+ 38,850 --150,000 -f 140,960

76,100 806,000 641,345

63,245 683,470 630,510

-- 24,716 + 45,222 -f 12,535

-- 12,855 --122,530 -- 10,835

1,441,340 10,200

1,519,110 10.800

+372,159 686 +

+ 77,770 60 + °

48,742 163,561

43,000 180,000

39,500 169,000

6,975,785

7,501,035

7,448,495

2. Ertrag von Hülfsgeschäften : a. Drucksachenverwaltung . . .

87,961 b. Oberbaumaterialverwaltung . .

638,248 c. Materialverwaltungen. . . ., 617,975 d. Werkstätten, einschliesslich Gasanstalten 1,146,951 e. Privattelegramme 10,114 3. Sonstige Einnahmen : a. Erlöse 1). Verschiedene? . . .

.

,

.

,

.

.

.

9,242 5,439

-- 3,500 -- 11,000

+472,710

-- 52,540

-4-

261

l a. Pachteinse für Gemeinschaftsbahnhöfe und Bahnsirecken.

Die Mehreinnahmen sind dem Anwachsen der Baukapitalien der grössern Gemeinschaftsbahnhöfe zuzuschreiben; ferner haben wir für 1911 auch die Anteile der Bodensee-Toggcnburgbahn für die Verzinsung der von ihr mitbenutzten Gemeinschaftsbahnhöfe und -Stationen budgetiert.

l b. Mietzinse für das Rollmaterial. Diese Mietzinse werden gegenüber den Vorjahren einen geringeren Ertrag aufweisen, weil zufolge Gründung des deutschen Staatsbahnwagenverbandes und daheriger Kündigung der Wagenbeistellungsverträge durch die preussischen Staatsbahnen eine weit geringere Verwendung der Kohlenwagen S. B. B. nach und aus den Saar- und Ruhrgruben eintreten wird ; unsere Bemühungen für das Weiterbestehen der betreffenden Verträge sind erfolglos geblieben.

1 c. Mietzinse für sonstige Objekte. Die N eu Verpachtung des Bahnhofbuchhandels und Zeitungsverkaufes, sowie die Vermehrung der Mietobjekte im allgemeinen lassen auf dieser Rubrik einen höhern Ertrag voraussehen.

2 a--e. Ertrag von Hülfsgeschäften.

In den budgetierten Erträgnissen sind auch die Zinse auf den in diesen Hülfsgeschäften angelegten Bau- und Betriebskapitalien inbegriffen. Die Schwankungen der Erträgnisse entsprechen den vermehrten oder verminderten Leistungen und Materialabgaben und den Altmaterialverkäufen, sowie den erhöhten Zinsen für neue bauliche Anlagen, namentlich in den Werkstätten.

3 a und b. Sonstige Einnahmen. Keine Bemerkung.

Betriebsausgaben.

auf

Wir veranschlagen die Betriebsausgaben für das Jahr 1911 Fr. 120,985,625

Rechnung 1909

Budget 1910

Budget 1911 Gegenüber 1909 Gegenüber 1910

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

117,779,236 121,752,675 120,985,625 +3,206,389 --767,050

Es ergibt sich somit gegenüber der Rechnung 1909 eine Vermehrung von 2,72 %> und gegenüber dem Budget 1910 eine Verminderung von 0,63 %.

Diese Veränderungen ergeben sich aus folgenden Abweichungen der Ausgaben der verschiedenen Kapitel zusammen :

262 Gegenüber Rechnung 1909

I. Allgemeine Verwaltung .

II. Unterhalt und Aufsicht der Bahn III. Expeditions- und Zugsdienst IV. Fahrdienst V. Verschiedene Ausgaben .

VI. Noch nicht rubrizierte Einnahmen und Ausgaben: 1. Bauausgaben zu lasten der Betriebsrechnung . .

2.-4. Banverwaltungskosten,Gemeinschaftsbahnhöfe, Betrieb anderer Bahnen etc.; Einnahmen

.

.

.

+

Gegenüber Budget 1910

Fr.

% Fr.

% 51,622 + 1,30 -- 109,380 -- 2,65

+ 1,685,001 + 10,3i -- 197,985 -- I,o9 + 1,119,571 + 2,88 -- 734,530 -- l,eo + 1,879,495 + 4,oi + 234,605 + 0,4o -- 1,617,218 --12,59 -- 113,500 - l,oa

+

566,202 + 43,6ß +

330,600 +21,57

+ 478,284 +20,oi + 176,860 + 6,07 + 3,206,389 + 2,72 -- 767,050 -- 0,63

Die Mehrausgaben gegenüber der Rechnung 1909 betreffen hauptsächlich die das Budget 1911 für ein ganzes Jahr belastenden gesetzlichen Besoldungserhöhungen auf 1. April, beziehungsweise für Kreis V auf 1. Mai 1909, den in vermehrtem Masse notwendig gewordenen Unterhalt und die Erneuerung der Bahnanlagen und festen Einrichtungen, die vermehrten kilometrischen Fahrleistungen und grössere Abschreibungen für auszurangierendes Rollmaterial. Die Minderausgaben des Kapitels V ,,Verschiedene Ausgaben" sind durch den Weglall der im Jahre 1909 an die Pensions- und Hülfskasse geleisteten Beiträge der Verwaltung für die gesetzlichen Gehaltserhöhungen (5 Monatsbetreffnisse) begründet.

Gegenüber dem Budget 1910 erzeigen namentlich die Ausgaben für das Personal zufolge der Verminderung desselben auf allen Kapiteln eine Verminderung; durch die Anwendung weiterer Sparmassnahmen können ferner die Ausgaben auch auf ändern Rubriken, wie Bureau- und Druckkosten, Beleuchtung etc. und für den sonstigen Materialkonsum, noch mehr herabgesetzt werden, weshalb das Budget 1911 eine weitere Reduktion gegenüber demjenigen des Vorjahres erfahren hat. Die Mehrausgabe beim Fahrdienst rührt von der vermehrten Ausrangierung von Rollmaterial her.

Die vermehrten Bauausgaben zu lasten der Betriebsrechnung, sowohl gegenüber der Rechnung 1909 als auch gegenüber dem Budget 1910, entsprechen den im Baubudget 1911 vorgesehenen Mehrausgaben zu lasten dieses Kontos, und die Mehreinnahmen für Gemeinsehaftsbahnhöfe, Betrieb anderer Bahnen etc. sind die Folge der erhöhten Kosten dieser Bahnhöfe und der Vermehrung der Gemeinschaften.

Im folgenden geben wir den Nachweis, welche Veränderungen die beiden Abschnitte .,,Personalausgaben"' und ,,Ausgaben für Unterhalt und Erneuerung" aufweisen.

Rechnung 1909 Fr.

Allgemeine Verwaltung 3,436,624 Unterhalt u. Aufsicht der Bahn 6,056,966 Expéditions- und Zugsdienst . 35,719,912 Fahrdienst . . .

15,412 180

Budget 1910 Fr.

Budget 1911 Fr.

Gegenüber 1909 Fr.

Gegenüber 1910 Fr.

3,611,965 6,120,235 37,206,085 16 062,470

3,546,685 5,967,320 36,768,185

-f 110,061 -- 89,646 -|- 1,048,273

Î 5 802 965

-|- 390 785

-- 65,280 -- 152,915 -- 437,900 -- 259 505

60,625,682

63,000,755

62,085,155

+ 1,459,473

-- 915,600

9,766,450 8,162,890 2,972,307 2 363,801 3,518

11,513,600 8,785,700 2,937,500 2,762 300 3,000

11,520,140 8,986,900 3,151,400

+ 1,753,690 + 824,010 -j- 179,093

-f 6,540 4- 201,200 -f 213,900 -f 226,600

23,268,966

26,002,100

26,650,340

Personal.

Unterhalt und Erneuerung.

Bahnanlagen . . . . . .

Lokomotiven und Tender .

Personenwagen Lastwagen . . . .

Motorwagen

2 988 900 3,009

-f --

625 099 518

-f 3,381,374

-f- 648,240

In den Mehr-, bezw. Minderausgaben für das Personal ist dasjenige der H Ulfs- und Nebengeschäfte und das sogenannte ,,Nicht rubrizierte Personal10 des Bahndienstes (Bahn- und Hülfsarbeiter) nicht enthalten, weil vorstehend nur die Ausgabenveränderungen für das Personal der allgemeinen Verwaltung und des Bahnbetriebes nachgewiesen werden. Die Gehalts- und Lohnerhöhungen der Bahnarbeiter und des Personals der Werkstätten zeigen sich in den entsprechend erhöhten Unterhaltung«- und Ersatzkosten für die Bahnanlagen und das Rollmaterial, sowie in den Mehrkosten für die Leistungen an den Baukonto. Wo sich diese Kosten vermindert haben, ist die Verminderung eine Folge der in Aussicht genommenen geringern Unterhaltungsarbeiten.

^ gj

Nach Prüfung der Budgetentwürfe der Kreisdirektionen hat die Generaldirektion an denselben folgende Änderungen vorgenommen: Kreis l Kreis II Kreis III Kreis IV Kreis V Total

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

I. Allgemeine Verwaltung -- 5,380 -- 1,160 + 1,185 + 1,430 -- 9,275 IT. Unterhalt und Aufsicht der Bahn -- 12,370 + 10,180 -- 35,860 --55,930 -- 55,775 IH. Expeditions- und Zugsdienst -- 38,260 + 5,780 -- 23,930 -- 9,845 -- 36,355 IV. Fahrdienst -- 56,120 -j- 2,610 -f 13,745 --62,080 -- 22,670 V. Verschiedene Ausgaben -- 6,000 -- 4,200 -- 2,700 -- 2,000 -- 1,000 Total der Änderungen am eigentlichen Betriebsbudget (ohne Kapitel VI) ...

--118,130 + 13,210 -- 47,560 --128,425 --125,075

Fr.

-- 13,200

--149,755 --102,610 --124,515 --15,900 --405,980

Die Änderungen setzen sich zusammen einesteils aus der Kürzung von verschiedenen zu hoch befundenen Positionen des Bahnunterhaltes und der sonstigen Ausgaben aller Kapitel, indem namentlich diese letzteren den Ziffern der Rechnung 1909 näher gebracht wurden. Andernteils sind die Mehrausgaben für Verabfolgung der alten Gehaltsmaxima nach Zurücklegung von 25 Dienstjahren, wovon 5 Jahre in letzter Stellung, den Voranschlägen der Kreise beigefügt worden. Eine neue Berechnung der Kosten des Brennmaterials und des Schmiermaterials auf Grund der besonders festgestellten kilometrischen Fahrleistungen hat gegenüber den Budgets der Kreise ebenfalls teils Mehr- und teils Minderausgaben ergeben.

Die nachstehenden Tabellen weisen die Veränderungen in den Ausgaben der einzelnen Rubriken der Hauptkapitel I--VI aus.

g *"

I. Allgemeine Yeïwaltimg.

A. 1. Verwaltungsbehörden 2. Sekretariate, Kanzleien, Archive und Registraturen 3. Ausgabenkontrolle, Hauptbuchhaltung, Hauptkasse und Rechnungsbureaux 4. Rechtsbureaux und Verwaltung der Pensions-, Hülfs- und Krankenkassen 5. Tarifbureaux, kommerzielle Agenturen und Frachtreklamationsbureau 6. Einnahmenkontrolle 7. Statistisches Bureau 8. Bureaux für den Telegraphendienst und die elektrischen Anlagen .

9. Abwartpersonal B. 1. Bureaukosten, Drucksachen etc. .

2. Beleuchtung, Heizung und Reinigung der Dienstlokale 3. Ergänzung und Unterhalt des Inventars 4. Verschiedenes

Gegenüber 1909

Fr.

Budget 1911 Fr.

281,680

280,180

-- 10,778

-

581,000

605,970

571,450

--

-- 34,520

565,355

583,145

578,050

+ 12,695

~

5,095

311,260

338,740

329,260

+ 18,000

-

9,480

359,332 874,553 70,728

386,600 895^430 79,990

420,150 877,830 77,860

+ 60,818 + 3,277 + 7,132

+ 33,550 -- 17,600 2,130

274,794 108,644 332,799

324,135 116,275 311,600

304,490 107,415 283,700

+ 29,696 -- 1,229 -- 49,099

-- 19,645 -- 8,860 -- 27,900

88,225

101,400

92,000

Rechnung 1909 Fr.

290,958

Budget 1910

18,100 69,400 3,958,263 4,119,265 4,009,885 19,198 81,417

23,200 71,100

Gegenüber 1910

Fr.

9,550

Fr.

1,500

3,775

-

9,400

-- 1,098 -- 12,017

--

5,100 1,700

+ 51,622

-- 109,380

+

^ rn

266

A 1. Verwaltungsbehörden. Die Rechnung 1909 enthält hohe Ausgaben der Gotthardbahn für die Monate Januar--April.

A 2. Sekretariate, Kanzleim, Archive, Registraturen. Durch Verminderung des Personals sind trotz der gesetzlichen Gehaltserhöhungen auf 1. April 1909 gegenüber den beiden Vorjahren Minderausgaben entstanden.

A 3. AusgabenTiOiitrolle, Hauptbuchhaltung, Hauptkasse und Bechnungsbureaux. Eine kleine Personalverminderung hat die Mehrausgaben für gesetzliche Gehaltserhöhungen gegenüber 1909 nur teilweise kompensiert.

A 4. Rechtsbureaux und Verwaltung der Pensions-, und Krankenkassen. Gleiche Bemerkung wie zu A 3.

Hülfs-

A 5. Tarifbureaux, kommerzielle Agenturen und Frachtreldamationsbureau. Die Personalzahl ist die gleiche geblieben. Mehrausgaben gegenüber 1909 für die dreijährlichen Gehaltserhöhungen, und gegenüber den beiden Vorjahren infolge der vermehrten Entschädigungen an Agenturen und Übertragungen aus dem Vorjahr.

A 6. DinnaJimenJcontroUe. Durch eine Verminderung um l Revisor und 10 Gehülfen haben die Mehrausgaben für Gehaltserhöhungen auf 1. April 1909 gegenüber der Rechnung dieses Jahres nahezu kompensiert werden können.

A 7.

Statistisches Sureau.

Gleiche Bemerkung wie zu A 3.

A 8. Bureaux für den Telegraphendienst und die elektrischen Anlagen. Nämliche Bemerkung.

A 9. Abwartfersonal.

gaben für Aushülfe.

Gleiche Personalzahl. Weniger Aus-

B l--4. Sonstige Ausgaben. Gegenüber 1909 werden dasvergrösserte Dienstgebäude in Bern und das neue Verwaltungsgebäude in Lausanne vermehrte Beleuchtungs- und Heizungskosten verursachen. Dagegen können durch Sparsamkeit, Verminderung der Druckarbeiten und infolge Aufhebung des schweizerischen Eisenbahnverbandes die Ausgaben der übrigen Rubriken noch weiter herabgesetzt werden.

II. Unterhalt und Aufsicht der Bahn.

Rechnung 1909

A. 1.

2.

3.

4.

Budget

Budget

Gegenüber

1910

1911

1909

Gegenüber 1910

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Bureaux der Oberingenieure . . . .

679,036 737,690 727,840 + 48,804 -- 9,850 Bahningenieure und deren Hilfspersonal 446,733 463,450 456,160 + 9 , 4 2 7 -- 7,290 Bahnmeister und deren Gehülfen . . 1,127,468 1,236,125 1,244,730+117,262 + 8,605 Bahnwärter, Barrierenwärter und deren 3,803,729 3,682,970 3,538,590 -- 265,139 -- 144,380 Stellvertreter

B. 1. Unterbau 2. Oberbau 3. Hochbau und mechanische Stationsein-

2,074,465 5,454,572

2,345, 200 6,789, 400

1,296,312 1,444, 500 richtungen, Wasserbeschaffung .

710,565 732,500 4. Telegraph, Signale und Verschiedenes .

230,536 202, 000 5. Käumung der Bahn von Schnee und Eis C. 1. Bureaukosten, Drucksachen etc.

2. Beleuchtung, Reinigung und Heizung

der Dienstlokale 3. Beleuchtung der Bahn

2,598,600 + 524,135 + 253,400 6,464,310 +1,009,738 -- 325,090 1 ,537,930 + 241,618 + 135 710,700 + 208,600 -- 21,936 +

93,430 21,800

6,600

78,269

101, 550

84,240 +

5,971 --

17 ,310

60,003 65,441

65,750

60,300 + 72,950 +

297 -- 7,509 -

5,450 15,550

88,500

IC>

o>

-q

g

OD

4. Ergänzung und Unterhalt des Inventars 5. Entschädigung für vorübergehende Benützung von Landstücken und für Kulturschaden 6. Verschiedenes

Rechnung 1909

Budget 1910

Fr.

274,461

Fr.

296,600

1,601 32,258

7,100 25,100

Budget 1911

Gegenüber 1909

Fr.

286,000 +

2,300 + 27,200 --

Gegenüber 1910

Fr.

Fr.

11,539 - 10,600

699 -- 4,800 5,058 + 2,100

16,335,449 18,218,435 18,020,450 +1,685,001 -- 197,985 Hiervon ab: Entnahmen aus dem Erneuerungsfonds für die Geleiseerneuerung*)

4,209,636

4,401,600

4,147,200--

62,436 -- 254,400

Nettoausgaben für Unterhalt und Aufsicht der Bahn zu lasten der Betriebsrechnung . . 12,125,813 13,816,835 13,873,250 +1,747,437 + 56,415 *) Ausschliesslich der Erneuerung, die auf dem Spezialkonto ,,Bauausgaben zu lasten des Betriebs" verrechnet wird.

269

Im Jahre 1911 werden für den Unterhalt der Bahnanlagen «nd deren Einrichtungen vermehrte Ausgaben erforderlich sein, weil verschiedene bisher als nicht dringlich bezeichnete Arbeiten nicht mehr länger zurückgestellt werden dürfen.

A1. Bureaux der Oberingenieure. Einige Mutationen und eine neue Einteilung der Bauleitungsbureaux und der Betriebsbureaux haben im ganzen eine Verminderung um l Mann gebracht; die Mehrausgaben gegenüber der Rechnung 1909 betreffen die gesetzlichen Besoldungserhöhungen.

A 2. Bahningenieure und deren Hilfspersonal. Auch hier haben einige Mutationen die Personalzahl um l Mann vermindert.

Die Differenzen gegenüber den Vorjahren sind im übrigen durch die bereits genannten Ursachen begründet.

A 3. Bahnmeister und deren GeMlfen. Verminderung der gesamten Personalzahl um l Mann. Mehrausgaben für die gesetzlichen Gehaltserhöhungen und, gegenüber 1910, für Reiseentschädigungen und Verschiedenes im Kreis V, dessen Budget 1910 zu niedrig bemessen war.

A 4. Bahnwärter, Barrierenwärter und deren Stellvertreter.

Durch die Neuordnung des Bahnbegehungsdienstes entstehen sowohl gegenüber der Rechnung 1909 als auch gegenüber dem vorjährigen Budget Minderausgaben. Dagegen erfordert der Barrierendienst vermehrte Ausgaben für Gehalte und Stellvertretungskosten.

B1. Unterbau. Die Ausführung verschiedener bisher verschobener Unterhaltungs- und Konsolidierungsarbeiten verursacht gegenüber den beiden Vorjahren erhebliche Mehrausgaben ; diese Arbeiten können nicht länger zurückgestellt werden und betreffen namentlich die Erneuerung von Stützmauern, die Ausmauerungen in Tunnels, den Ersatz und den Neuanstrich von «isernen Brücken, vermehrte Beschotterung und Arbeiten zur Sicherung der Bahn gegen Hochwasserschäden.

B 2. Oberbau. Im Budget 1910 war die Erneuerung von 104 km Geleise und von 145 Weichen vorgesehen, während pro 1911 im ganzen 111 km Geleise und 125 Weichen ersetzt werden sollen. Die Minderentnahme aus dem Erneuerungsfonds gegenüber 1910 beträgt rund Fr. 254,000 ; die Geleiseerneuerung auf den französischen Linien Vallorbe-Pontarlier-Verrières kann dem

270

Erneuerungsfonds S. B. B. nicht belastet werden. Die Mehrausgabe gegenüber der Rechnung 1909 ist teilweise der in der Rechnung der Gotthardbahn pro Januar bis April 1909 figurierenden Rückerstattung für durch die Bundesbahnen übernommene Oberbaumaterialien zuzuschreiben.

B 3. Hochbau una mechanische Stationscinrichtunc/en. Auch in diesem Teil der Bahnanlagen sind verschiedene, bisher verschobene Unterhaltungs- und Erneuerungsarbeiten nunmehr zur Ausführung vorgesehen, wodurch gegenüber den Vorjahren vermehrte Ausgaben entstehen werden.

B 4. Telegraph, Signale und Verschiedenes. Die budgetierten Ausgaben für 1911 werden dem Betrag der Rechnung 1909 nahe gebracht, weshalb Verminderung gegenüber 1910.

C l--6. Sonstige Ausgaben. Gegenüber dem Budget des Vorjahres ist eine Verminderung der Ausgaben vorgesehen, wogegen die Bahnbeleuchtung und der Inventarunterhalt in Vergleichung zur Rechnung 1909 Mehraufwendungen erfordern.

III. Expeditions- unti Zugsdienst.

A. 1. Betriebs- und Kursinspektionen 2. Bahnhof- und Stationsvorstände u n d deren Personal . . . .

3 Zugsdienstpersonal B. 1. Bureaukosten, Drucksachen etc.

2. Beleuchtung, Heizung und Reinigung der Dienstlokale ; Beleuchtung der Bahnhöfe und Stationen 3. Ergänzung und Unterhalt des Inventars 4. Konsummaterialien für mechanische Stationseinrichtungen, Telegraphenapparate etc 5. Camionnage und Plombage . .

fi Verschiedenes

Rechnung 1909 Fr.

1,024,271

Budget 1910 Fr.

1,061,220

1,058,610

25,563,163 9,132,478 1,088,594

26,570,575 9,574,290 1,313,770

26,310,400 9,399,175 1,142,100

+ 747,237 + 266,697 + 53,506

-- 260,175 -175,115 -- 171,670

1,657,094

1,751,240

1,652,880

4,214

- 98,360

251,301

278,600

250,800

501

33,018 46,714 87,161

40,200 51,900 96,100

33,500 45,300 110,600

38,883,794

40,737,895

Budget 1911 Fr.

+

+

Gegenüber 1909 Fr.

34,339

Gegenüber 1910

-

-

Fr.

2,610

27,800

482 1,414 23,439

- 6,700 - 6,600 + 14,500

40,003,365 +1,119,571

-- 734,530

+

272

A. 1--3. Personal. Gegenüber der Rechnung 1909 sind zufolge der gesetzlichen Besoldungserhöhungen und wegen des zahlreichen Personals auf diesem Kapitel erhebliche Mehrausgaben zu verzeichnen, welche durch die Personalverminderung nur zu einem kleinen Teil gedeckt werden können. Dagegen bringen diese Personalverminderung und sonstige Mutationen gegenüber dem Budget 1910 eine Reduktion der Ausgaben ; die Verminderung beim Personal der zentralen Bureaux beträgt 8 Mann, bei demjenigen des Expeditionsdienstes 120 Mann und beim Personal des Zugsdienstes 17 Mann.

B l--6. Sonstige Ausgaben. Die Rechnung der Gotthardbahn pro Januar bis April 1909 weist für Bureau- und Druckkosten erhebliche Rückerstattungen auf, daher Mehrausgaben gegenüber 1909 auf der Rubrik B 1. Die Mehrausgaben der Rubrik B 6 betreffen Vergütungen an die Zollverwaltung für Zolldienst im Kreis V, welche bisher unter den Personalausgaben budgetiert und verrechnet wurden. Im übrigen sind gegenüber den Vorjahren, namentlich gegenüber 1910, Minderausgaben vorgesehen zufolge der Durchführung weiterer Sparmassnahmen und Annäherung des Budgets 1911 an die Rechnung 1909.

IV. Fahrdienst.

A. 1. Zentralbureaux des Fahrdienstes .

2. Maschinenpersonal und Wagenvisiteure 3. Personal für Ausrüstung und Reinigung d e s Fahrmaterials . . . .

B. 1. Brennmaterial 2. Schmiermaterial 3. Beleuchtungsmaterial 4. Reinigungs- und Desinfektionsmaterial, Wasser, Streusand und Verschiedenes C. 1. a. Unterhalt der Lokomotiven und Tender ö. Abschreibung ausrangierter Objekte

Rechnung 1909

Budget 1910

Fr.

570,218

Fr.

625,150

11,838,688

12,196,160

Budget 1911

Gegenüber 1909

Gegenüber 1910

Fr.

Fr.

593,130 + 22,912 -

Fr.

32,020

12,076,790 +238,102 -119,370

3,003,274 3,241,160 3,133,045 +129,771 16,267,838 16,072,000 16,167,000 --100,838 431,000 -- 15,549 446,549 465,000 204,551 235,980 189,980 - 14,571

--108,115 + 95,000 -- 34,000 -- 46,000

509,484

556,650

519,950 + 10,466 -- 36,700

6,832,497

7,064,000

6,844,000 + 11,503 --220,000

1,330,393

1,721,700

2,142,900 +812,507 +421,200

t« -j w

Rechnung

Budget

Budget

Gegenüber

Gegenüber

1909

1910 Fr.

1911 Fr.

1909

1910

Fr.

C. 2. a. Unterhalt der Personenwagen .

b. Abschreibung ausrangierter Objekte 3. a. Unterhalt der Lastwagen . . .

b. Abschreibung ausrangierter Objekte 4. a. Unterhalt der Motorwagen . .

D. 1. Bureaukosten, Drucksachen etc. .

2. Beleuchtung, Heizung und Reinigung der Dienstlokale . . ' . . ' .

3. Ergänzung und Unterhalt des Inventars 4. Verschiedenes

Fr.

Fr.

2,537,614

2,542,000

2,560,000 + 22,386 + 18,000

434,693 2,116,820

395,500 2,411,000

591,400 +156,707 +195,900 2,122,000 + 5,180 --289,000

246,981 3,518 46,527

351,300 3,000 56,820

866,900 +619,919 +515,600 3,000 -- 518 -- 47,300 + 773 -- 9,520

201,874

206,700

194,750 -- 7,124 -

243,436 16,495

330,400 21,820

228,600 -- 14,836 -101,800 19,200 + 2,705 -- 2,620

46.851,450

48,496,340

48,730,945 +1,879,495

11,950

+ 234,605

b» --i ^

275 Das Budget des Fahrdienstes beruht auf der Annahme folgender Fahrleistungen (Rangierdienst Inbegriffen), welchen wir zur Vergleichung die Leistungen des Jahres 1909 und den Voranschlag pro 1910 gegenüberstellen : Rechnung

>

1909

Budget

Budget 1910

Gegenüber

1911

Gegenüber

1909

1910

Lokomotivkilometer

Kreis ,, ,, ,, ,,

I*) 9,233,527 9,160,000 9,150,000 -- 83,527 -- 10.000 II . 10,783,286 10,740,000 10,740,000 -- 43,286 -- III . 11,142,238 11,430,000 11,400,000 + 257,762 -- 30,000 IV . 5,620,261 5,900,000 5,900,000 + 279,739 -- V . 6,781,351 6,770,000 6,820,000 + 38,649 + 50,0(X Total

43,560,663 44,000,000 44,010,000

+

449,337

-|-

10,000

*) Ohne elektrische Lokomotiven.

Die Vermehrung gegenüber den effektiven Leistungen dee Jahres 1909 beträgt l,os % und gegenüber dem Budget 1910 '0,02 %.

A l--3. Personal. Die gesetzlichen Besoldungserhöhungers auf 1.'April 1909 erfordern, gegenüber der Rechnung dieses Jahres, vermehrte Ausgaben, welche durch die Verminderung des Personals nicht vollständig gedeckt werden können. Gegenüber dem Budget 1910 ist jedoch eine Ausgabenverminderung vorgesehen; wir budgetieren folgende Personalzahl weniger: Zentralbureaux 7 Mann, Maschinenpersonal 19 Mann und Personal zur Ausrüstung und Reinigung des Fahrmaterials 92 Mann.

B 1. Brennmaterial. Der durchschnittliche Kohlenpreis ist wie im Budget 1910 zu Fr. 27 per Tonne angenommen, der ·mittlere kilometrische Verbrauch dagegen etwas modifiziert worden.

Die Kosten für das Brennmaterial sind für die einzelnen Kreise wie folgt ermittelt worden :

Sundesblatt. 62. Jahrg. Bd. V.

21

276

Kreis I.

Lok.-km

Zugförderung Rangierdienst

à kg

t

8,380,000 12,6 = 105,588 770,000 10,6 = 8,085 Total

9,150,000

113,673

à Fr. 27 per Tonne Heizung der Wagen etc

Fr.

,,

3,069,170 16,830

Abzüglich:

Erlös von Schlacken etc. . . .

Fr.

,,

:

Total

Fr.

3,066,000

3,086,000 20,000

Kreis u.

Lok.-km

Zugförderung Rangierdienst Brünig (Talstrecke) Brünig (Bergstrecke)

à kg

. . . .

14,a = 122,404 ll,o = 19,360 7,o = 1,715 18,0 = 2,070

Total

10,740,000

145,549

à Fr. 27 per Tonne Heizung der Wagen etc Abzüglich:

t

8,620,000 1,760,000 245,000 115,000

Erlös von Schlacken etc. .

Fr.

,,

3,929,820 83,180

.

Fr.

,,

4,013,000 60,000

Total

Fr.

3,953,000

.

Kreis JH.

Lok.-km

Zugförderung Rangierdienst . . . . . . .

Total

& kg

t

10,500,000 13,6 = 142,800 900,000 10,6 = 9,540 11,400,000

152,340

ti Fr. 27 per Tonne Für Motorwagen Heizung der Wagen etc

Fr.

,, ,,

4,113,180 2,500 17,320

Abzüglich:

Fr.

,,

4,133,000 25,000

Fr.

4,108,000

Erlös von Schlacken etc. . . .

277 Kreis IV.

Lok.-km

Zugförderung Rangierdienst

4,900,000 1,000,000

13,5 = 66,150 10,8 = 10,500

Total

5,900,000

76,650

à Fr. 27 per Tonne Heizung der Wagen etc Abzüglich:

à kg

.

.

'.

.

.

.

Fr.

,,

2,069,550 10,450

Erlös von Schlacken etc.

.

.

.

Fr.

,,

2,080,000 18,000

Total

Fr.

2,062,000

Kreis V.

Lok.-km

Zugförderung Rangierdienst Total

à kg

17,7 = 108,678 10,5 = 7,140

6,820,000

115,818

à Fr. 27 per Tonne Heizung der Wagen etc Abzüglich:

t

6,140,000 680,000

Erlös von Schlacken etc.

.

Fr.

,,

3,127,090 5,910

.

Fr.

,,

3,133,000 60,000

Total

Fr.

3,073,000

.

Total Kreise I--V Hiervon ab: Rückvergütung durch die Postverwaltung1 für Heizen der Bahnpostwagen .

Fr. 16,262,000 ,,

95,000

Total IV B l, Brennmaterial Fr. 16,167,000 Die Differenzen im Verbrauch per Lokomotivkilometer der Kreise sind in der Hauptsache auf die Verschiedenheit der massgebenden Betriebsverhältnisse, namentlich der Steigungen, bei Kreis I ausserdem auf das vorwiegende Verfeuern von Brikets zurückzuführen.

278 B 2--4. Weitere Konsummaterialien der Lokomotiven",und Wagen. Wir sehen auch auf diesen Rubriken eine Verminderung der Ausgaben gegenüber den beiden Vergleichungsjahren vor.

C la, 2a und 3a. Unterhalt des Bollmaterials. Wir budgetieren annähernd die Ziffern der Rechnung 1909 ; für den Unterhalt der Lokomotiven und der Lastwagen sind die Voranschläge für 1910 etwas' zu hoch, woher die Verminderung im Budget 1911.

Gib. Abschreibung ausrangierter Lokomotiven und Tender.

Es ist die Ausrangierung von 36 Lokomotiven und 7 Lokomotivkesseln in Aussicht genommen. Nachstehend der Detailausweis sowie eine Vergleichung mit frühern Jahren: Budget 1911

Inventarwert Fr.

396,000 406,000 771,000 388,000 242,000

Wert des AltNettomaterials abschreibung Fr.

Fr.

27,700 28,400 54,000 27,200 16,900

368,300 377,600 717,000 360,800 225,100

2,203,000 112,000

154,200 17,900

2,048,800 94,100

2,315,000

172,100

2,142,900

Im Jahre 1909 wurden ausrangiert 22 Lokomotiven und 10 Kessel

1,447,176

116,783

1,330,393

Das Budget 1910 enthält die Ausrangierung von 29 Lokomotiven u. 8 Kesseln

1,866,000

144,300

1,721,700

I. Kreis

n. ,, III.

IV.

V-

,, ,, ,,

7 Lokomotiven

s 10 6 _6 36 Lokomotiven 7 Lokomotivkessel

279 C 2 b. Abschreibung ausrangierter Personenwagen.

Wir beabsichtigen, im Jahre 1911 im ganzen 61 Personenwagen auszurangieren, die sich wie folgt auf die Kreise verteilen: ,, . .

Duogel

1Q11

""·'

Inventarwert

Wert des AltNettomaterials abschreibung

Fr.

Fr.

Fr.

12 Wagen 9 ,, 32 ,, °3 ,, 5 ,,

145,000 110,000 269,000 13,000 79,000

5,800 4,400 10,700 500 3,200

139,200 105,600 258,300 12,500 75,800

61 Wagen

616,000

24,600

591,400

Im Jahre 1909 wurden 43 Personenwagen ausrangiert

452,805

18,112

434,693

Pro 1910 wurde die Ausrangierung von 36 Wagen budgetiert

412,000

16,500

395,500

I. Kreis II. ,, III. ,, IV. ., V. ,,

C 3 b. Abschreibung ausrangierter Lastwagen.

ist vorgesehen: Inventarwert Fr.

Für

1911

Wert des Alt- Nettomaterials abschreibung Fr.

Fr.

Die Ausrangierung von 205 Lastwagen . . . .

903,000

36,100

866,900

Im Jahre 1909 wurden 65 Wagen ausrangiert . .

257,272

10,291

246,981

Pro 1910 waren budgetiert 91 Wagen . . .

366,000

14,700

351,300

D l--4. Sonstige Ausgaben. Diese Rubriken erzeigen Minder ausgaben, namentlich für den Unterhalt und Ersatz des Inventars, insbesondere der Akkumulatorenbatterien ; wir haben im übrigen auch hier die Ausgaben des Jahres 1909 zur Grundlage genommen.

Isa co O

V. Verschiedene Aasgaben.

Rechnung 1909 Fr.

Budget 1910

Budget 1911

Fr.

Fr.

A. 1. Pacht- und Mietzinse für Gemein726,850 708,992 730,850 schaftsbahnhöfe und Bahnstrecken 3,761,372 3,750,000 3,900,000 2. Rollmaterialmiete 54,350 37,100 47,592 3. Miete für sonstige O b j e k t e . . . .

38,600 31,600 30,153 C. 1. Gerichts- und Prozesskosten 198,200 188,662 197,250 2. Feuerversicherungen 3. Unfallversicherungen und -Entschädi1,189,271 1,100,000 1,090,000 gungen 4. Transportversicherungen und -Ent296,000 260,265 200,000 schädigungen 5. Kosten des Transportes infolge von 2,229 1,200 1,200 Bahnunterbrechungen 154,919 140,000 153,500 6. Steuern und Abgaben 7. Beiträge an die Hülfskassen, Pensionen, Unterstützungen und Gratifikationen 5,945,093 4,511,300 4,429,000= 524,000 456,500 8. Verschiedenes (inkl. Publizität) . .

555,670

12,844,218 11,340,500 11,227,000

+

Gegenüber 1909

Gegenüber 1910

Fr.

Fr.

21,858

+

4,000

+ 138,628 +150,000 10,492 -- 17,250 + 1,447 -- 7,000 + 8,588 -- 950 -

99,271 - 10,000

--

60,265 -- 96,000

--

1,029

--

1,419 + 13,500

--1,516,093 99,170

--

82,300 67,500

-1,617,218 --113,500

281 A 1. Pacht- und Mietzinse für GemeinschaftsbaJinhöfe und Bahnstrecken. Die nähern Angaben finden sich auf Seite 30 des Betriebsbudgets.

A 2. Miete für Bollmaterial. Es müssen vermehrte Ausgaben vorgesehen werden, weil zufolge Gründung des deutschen Staatsbahnwagenverbandes und daheriger Kündigung der Wagenbeistellungsverträge durch die preussischen Staatsbahnen eine vermehrte Verwendung deutscher Wagen für Kohlentransporte aus ·den Saar- und Ruhrgruben nach der Schweiz und weiter stattfinden wird. Wir vergleichen nachstehend nebst den Ausgaben auch die auf Seite 7 dieses Berichtes dargestellten Einnahmen für Wagenmieten.

Rechnung Budget Budget Gegenüber Gegenüber 1909 1910 1911 1909 1910 Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Ausgabenmieten . 3,761,372 3,750,000 3,900,000 +138,628 + 150,000 Einnahm enmieten 1,431,606 1,400,000. 1,250,000 --181,606 --150,000 Nettoausga,ben

2,329,766

2,350,000

2,650,000 +320,234

+ 300,000

Es wird somit für die Bundesbahnen eine vermehrte Last von rund Fr. 300,000 entstehen. Unsere Bemühungen für das Weiterbestehen der betreffenden Wagenbeistellungsverträge sind erfolglos geblieben.

A 3. Miete für sonstige Objekte. Verminderung der für Dienstzwecke gemieteten Lokale, hauptsächlich im Kreis V.

C 2. Feuerversicherungen. Vermehrung der Versicherungswerte gegenüber 1909.

G 3. Unfällentschädigungen. Reglierung ausserordentlicher Entschädigungsfälle im Jahre 1909 ; die Verminderung gegenüber der Rechnung 1909 betrifft namentlich die Kreise I und V.

C 4. Transportentschädigungen. Die Rechnung Januar--April 1909 der Gotthardbahn enthält vermehrte Ausgaben für die nachträgliche Reglierung verschiedener, diese Verwaltung betreffenden Schadensfälle; für das Budget 1911 kommen diese Mehrausgaben ausser Betracht und es wurde dasselbe im übrigen den Ziffern der Rechnung 1909 näher gebracht. Ferner ist eine Verminderung der Entschädigungen aus dein internationalen Verkehr vorgesehen.

-282 C 6. Steuern und Abgaben. Die voraussichtlichen Ausgaben pro 1911 sind ebenfalls auf Grund der Rechnung 1909 ermittelt worden.

G 7. Beiträge an die HülfsJcassen, Pensionen, Unterstützungen und Gratifikationen. Minderausgaben gegenüber 1909, weil die in diesem Jahre geleisteten Beiträge der Verwaltung an die Pensionsund Hülfskassen für Gehaltserhöhungen (S. B. B. 5 und G. B.

8 Monatsbetreffnisse) wegfallen. Die Unterstützungen an invalide Arbeiter werden durch die auf 1. Juli 1910 in Wirksamkeit getretene Hülfs- und Krankenkasse für die ständigen Arbeiter übernommen. Die Minderausgaben gegenüber dem Budget 1910 entsprechen den zufolge der Reduktion der Personalausgaben verminderten ordentlichen Beiträgen der Verwaftung an die Hülfskassen.

C 8. Verschiedenes. Im Jahre 1909 ist die ausserordentliche Entschädigung an die Maschinenfabrik Örlikon im Betrage von Fr. 110,000 für den elektrischen Betrieb der Strecke SeebachWettingen verrechnet worden und das Budget 1910 enthält den Anteil S. B. B. an den Kosten des internationalen Eisenbahnkongresses, aus welchen Gründen das Budget 1911 eine Ausgabenverminderung aufweist. Ferner sind die Kosten der dem Fahrdienst unterstellten Badanstalten des Kreises V nicht mehr hier sondern wie bei den übrigen Kreisen, unter Fahrdienst, Rubrik IV D 4, budgetiert.

TI. Noch nicht rubrizierte Ausgaben und Einnahmen.

Rechnung 1909

Budget

Budget

1910

Gegenüber

1911

1909

Fr.

Fr.

1. Bauausgaben zu Lasten der Betriebsrechnung +1,296,798 +1,532,400

+1,863,000

+566,202

+330,600

2. Vergütung des Baukontos für Verwaltungs - und Bauleitungskosten -

-

100,000

- 41,794

-150,000

3. Betriebs- und Unterhaltungskosten von Gemeinschaftsbahnhöfen und Bahnstrecken, Mehreinnahmen .--1,142,455 -1,274,730 --1,550,890

+408,435

+276,160

4. Entschädigungen für Betriebsbesorgung anderer Bahnen und für Zugs- und Fahrdienstleistungen -1,106,487 -1,167,430

-1,218,130

+111,643

+ 50,700

Überschuss der Einnahmen -1,093,938 -1,159,760

-1,006,020

-

-153,740

141,794 -

250,000

Fr.

Fr.

Gegenüber 1910

87,918

Fr.

to OB

W

284

1. Bauausgaben zu, lasten der Betriebsrechnung. Hier werden die im Baubudget 1911 vorgesehenen, nicht eine Vermehrung des Baukontos bildenden Ausgaben budgetiert, abzüglich der zu lasten des Werkstättekontos fallenden Beträge und unter Ausschluss der Abschreibungen für untergehende Anlagen, welche dem Konto ,,Zu amortisierende Verwendungen" zu belasten sind.

Die Mehrausgaben entsprechen den im Baubudget 1911 vorgesehenen, erhöhten Ausgaben zu lasten der Betriebsrechnung.

2: Bauleitungs- und Verwaltungslcosten. Diese Rückvergütung an die Betriebsrechnung für administrative und technische Bauleitung wird nur auf den wichtigeren Bauobjekten berechnet und stützt sich auf die im Baubudget vorgesehenen Positionen. Von deren Betrag werden die Kosten der dem Baukonto belasteten technischen Bauleitungsbureaux abgezogen und der Rest bildet die Rückvergütung an die Betriebsrechnung für die Leistungen der allgemeinen Verwaltung und der zentralen technischen Bureaux ; im Kreis I ist zufolge der hohen effektiven Kosten kein Überschuss vorgesehen.

3. Betriebs- und Unterhaltungskosten von Gemeinschaftsbahnhöfen imd Bahnstrecken. Das Detail findet sich auf Seiten 28--30 des Betriebsbudgets. Wir budgetieren nur den Binnahmenüberschuss, welcher je nach den Betriebsausgaben für die betreffenden Bahnhöfe und Bahnstrecken und durch Vermehrung dieser Gemeinschaftsobjekte veränderlich ist.

4. Entschädigungen für Betriebsbesorgung anderer Bahnen und für Zugs- und Fahrdienstleistungen. Wir geben das Detail auf Seiten 31 und 32 des Betriebsbudgets. Die Mehreinnahmen sind eine Folge der erhöhten Leistungen für einzelne Bahnen und Bahnstrecken und des Wegfalles der Ausgaben für die bis 3. Juli 1909 elektrisch betriebene Strecke Seebach-Wettingen. Der Anteil der Bodensee-Toggenburgbahn wird voraussichtlich höher sein als budgetiert.

285

Rechnungsabschluss.

Die Budgetansätze geben folgenden Abschluss der Betriebsrechnung : Rechnung Budget Budget Gegenüber Gegenüber 1909 1910 1911 1909 1910 Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Gesamteinnahmen 174,230,899174,001,035 185,448,495 + 11,217,596 +11,447,460 Gesamtausgaben 117,779,236121,752,675120,985,625 +3,206,389-- 767,050 Überschuss der Betriebseinnahmen . . 56,451,663 52,248,360 64,462,870 +8,011,207 +12,214,510 Hierzu: Entnahmen aus dem Erneuerungsfonds . 6,551,116 7,192,000 8,038,400 +1,487,284 + 846,400 Reiner Überschuss der Betriebsrechnung . . .63,002,779 59,440,360 72,501,270+9,498,491+13,060,910

286

Voranschläge der Hülfsgeschäfte.

Diese Voranschläge umfassen die Einnahmen und Ausgaben der Drucksachenverwaltung, der Oberbaumaterialverwaltung, der Materialverwaltungen und der Werkstätten, einschliesslicK der Gasanstalten. Das Nähere darüber ist aus dem gegenwärtigen Bericht, Seite 260, betreffend die Budgetierung der Betriebseinnahmen, sowie aus den Beilagen A bis Q zum Betriebsbudget ersichtlich.

Voranschläge der Nebengeschäfte.

Dampfsehiffbetrieb auf dem Bodensee.

folgende Beträge auf:

Dieses Budget

weist

Gegenüber Gegenüber Budget Budget 1910 1911 1909 1910 Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

830,625 770,000 830,000 -- 625 +60,000 666,644 670,270 662,040 - 4,604 - 8,230

Rechnung 1909 Einnahmen .

Ausgaben

Einnahmenüberschuss.

163,981

99,730 167,960 +3,979+68,230

Wir schätzen die Einnahmen und Ausgaben des Budgets 1911 auf Grund der Rechnung 1909; die Einnahmen des Budgets 1910 sind zu niedrig veranschlagt.

287

Gewinn- und Verlustrechnung.

Einnahmen.

Überschuss der Betriebseinnahmen. Im Falle der Genehmigung des Ihnen vorliegenden Betriebsbudgets wird der voraussichtliche Einnahmenüberschuss betragen Fr. 64,462,870 Rechnung 1909

Budget 1910

Budget 1911

Gegenüber 1909

Gegenüber 1910

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

. Fr.

56,451,663 52,248,360 64,462,870St8,011,207 + 12,214,510 l'Valif'Die Vermehrung gegenüber der Rechnung 1909 beträgt 14,i9 % und gegenüber dem Budget 1910 23,38 %. Diesem vermehrten Betriebsüberschuss stehen gegenüber die grössern Anleihenszinse, die Erhöhung der gesetzlichen Amortisation und die grösseren Einlagen in den Erneuerungsfonds.

Der Betriebskoeffizient betrug ohne, bezw. mit Berücksichtigung der ausserordentlichen Zulagen an das Personal : ohne mit für die Rechnung 1909 (einschliesslich Gotthardbahn Januar bis April) 67,eo 70,39 für das Budget 1910 69,97 72,7e das Budget 1911 ergibt 65,24 67,85 Ertrag verfügbarer Kapitalien. Wir schätzen die Zinsen auf unseren verfügbaren Kapitalien auf Fr. 3,045,000 Rechnung 1909 Fr.

Budget 1910 Fr.

Budget 1911 Fr.

Gegenüber 1909 Fr.

Gegenüber 1910 Fr.

3,111,503

2,685,000

3,045,000

--66,503

+360,000

Unsere vorgesehenen Erträgnisse setzen sich zusammen wie folgt: Ertrag des Portefeuilles der eigenen Wertschriften Fr. 220,000 Ertrag des Portefeuilles des Erneuerungsfonds ,, 2,250,000 Übertrag

Fr. 2,470,000

288

Übertrag Fr. 2,470,000 Der gegenwärtige Stand unserer Portefeuilles bildet die Grundlage unserer Berechnungen. Wenn zufolge von Realisierungen oder anderer Verwendung von Wertschriften der oben vorgesehene Betrag sich vermindern sollte, so würde Kompensation durch eine Verminderung der Passivzinsen eintreten.

Kontokorrentzineen und Verschiedenes . . ,, 575,000 Man kann den mittleren Bestand der von den Verkehrseinnah'men herrührenden, momentan verfügbaren Mittel auf Fr. 10,000,000 schätzen ; dem Ertrag dieser Kapitalien fügen wir die verschiedenen Zinsen, verjährten Coupons etc. hinzu, was zusammen Fr. 310,000 ausmacht.

Im weitern werden die aus dem Anleihen von Fr. 80,000,000 placierten Gelder,Fr. 265,000 abwerfen.

Fr. 3,045,000 Zins auf den Kapitalien für neue Linien. Wir veranschlagen denselben auf Fr. 325,000 Rechnung 1909

Budget 1910 1910

Budget 1911 1911

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

789,389

300,000

325,000

-- --464,389 464,389

-f 25,000

Gegenüber .. '' Î909 1909

Î910

Diese Bauzinse berechnen wir nur auf den grössern Bauobjekten; die Rechnung 1909 enthält auch die Bauzinse für den Ricken und für die neuen Werkstätten in Zürich. Bei Erstellung des Budgets 1910 wurde die Eröffnung der Rickenbahn auf den 1. Mai 1910 angenommen.

Ertrag der Nebengescfiäfte.

Die Dampfschiffahrt auf dem Bodensee ist das einzige von den Bundesbahnen betriebene Nebongeschäft. Wir budgetieren als Ertrag pro 1911 . Fr. 167,960 Bezüglich der Veränderungen gegenüber den Vorjahren verweisen wir auf das auf Seite 286 hiervor zum Budget dieses Nebengeschäftes Gesagte.

289 Entnahmen aus dem Erneuerung,?fonds. Wir budgetieren dieselben auf .

. . Fr. 8,038,400 Nachstehend geben wjr die Grund des Betriebsbudgets: Rechnung Budget 1909 1910 Fr.

Fr.

Erneuerung des Oberbaues, 949,952 Kreis I ...

873,000 ,, II . . . 871,268 891,000 ,, I I I . . . 1,300,506 1,389,000 506,600 ,, IV. . .

536,031 ,, v . . . 692,080 842,000 4,349,837 4,501,600 Erneuerung des Rollmaterials.

Lokomotiven 1,185,902 1,594,000 Kessel . . .

144,491 127,700 Personenwagen .

434,693 395,500 Lastwagen . .

246,981 351,300 2,012,067 2,468,500 Ersatz des Mobiliars.

Zentralverwaltung und Kreise I-- V 189,212 221,900 Total 6,551,116 7,192,000

Zerlegung ; dieses Betrages auf Budget 1911 Fr.

Gegenüber 1909 Fr.

Gegenüber

963,000 850,000 1,333,000 570,300 530,900 4,247,200

+ 13,048 -- 21, -268 + 32,494 + 34,269 -- 161,180 -- 102,637

+ 90,000 -- 41,000 -- 56,000+ 63,700 -- 311,100 -- 254,400

2,048,800 94,100 591,400 866,900 3,601,200

+ 862,898 -- 50,391 + 156,707 + 619,919 + 1,589,133

+ 454,800 -- 33,600 + 195,900 + 515,600 + 1,132,700;

1909

Budget 1910

Fr.

190,000 + 788 -- 31,900 8,038,400 + 1,487,284 + 846,400

Entnahmen aus dem Spezialfonds der ehemaligen Jura-Simplon-Bahn Rechnung

1910

Budget 1911

Fr.

Fr.

Fr.

77,566

70,000

60,000

zur Deckung von Pensionen Fr. 60,000 Gegenüber 1909

Fr.

--17,566

Gegenüber 1910

Fr.

--10,000

Der Betrag dieser Pensionen wird infolge Ablebens der Berechtigten nach und nach kleiner.

Betriebssubventionen.

vor

Gleich den frühern Jahren sehen wir Fr. 66,000'

als vertragliche Subvention des Staates Italien an den Betriebdes Simplon.

290

=

Einnahmen aus sonstigen Quellen. Wie für 1910 veranschlagen wir dieselben zu Fr. 20,000 Die Rechnung 1909 hat mit Inbegriff des Mehrerlöses aus verkauften, entbehrlichen Liegenschaften Fr. 293,687. 25 ergeben.

Ausgaben.

^Entschädigung an die Eigentümer gepachteter Linien. In das Budget 1911 ist wiederum der Betrag von . . . Fr. 30,000 aufzunehmen als Pachtzins für die von den Bundesbahnen gepachtete Linie Vevey-Chexbres.

KontoJeorrentzinsen, Provisionen etc. Wir veranschlagen Rechnung

Budget

Budget

1909

1910

1911

Fr.

Fr.

3,629,134 3,760,000

Fr.

1,098,330

Fr. 1,098,330

Gegenüber

Gegenüber

1909

1910

Fr.

-2,530,804

Fr.

-2,661,670

Die für das Jahr 1911 vprgesehene Ausgabe folgt zusammen : Zinsen für Barkautionen und diverse Zinsen An die Banken zu bezahlende Kommission für Einlösung von Coupons und rückzahlbaren Obligationen Verzinsung vorübergehender Anleihen

setzt sich wie Fr.

60,000

,, ,,

75,000 963,330

Fr. 1,098,330 Für die Zinsen der Kautionen, die verschiedenen Zinsen ·und die den Banken zu zahlenden Kommissionen sehen wir die gleichen Beträge vor wie für 1910.

Die Verzinsung vorübergehender Anleihen berechnen wir auf Grundlage der gegenwärtig in Zirkulation befindlichen Kassenscheine, nämlich des 4 % Anleihens von Fr. 34,000,000 rückzahlbar den 15. März 1911, wie auch auf der eines neuen, im Jahre 1911 für Bauausgaben aufzuwendenden Durchschnittskapitals von Fr. 17,000,000 unter Berücksichtigung des Umstandes, dass diese Ausgaben gewöhnlich erst im II. Semester des Jahres gemacht werden.

291

Die den Portefeuilles der Pensions- und Hülfskasse der schweizerischen Bundesbahnen, sowie der Gotthardbahn zugeteilten Depotscheine der schweizerischen Bundesbahnen sind unter Abschnitt ,,Konsolidierte Anleihena aufgeführt.

Verzinsung der konsolidierten Anleihen. Wir budgetieren ' . : . . Fr. 49,909,400 Rechnung

Budget

Budget

1909

1910

1911

Fr.

Fr.

44,491,434 46,349,000

Fr.

Gegenüber ·

1909

'

Fr.

Gegenüber 1910

Fr.

49,909,400 + 5,417,966 + 3,560,400

Diese Differenzen werden in nachstehenden Tabellen begründet.

a. Im Jahre 1911 haben wir zu verzinsen: Bezeichnung der Anleihen

Kapital

Zinsfuss

Fr.

3 % Eisenbahnrente von 1890 .

Schweiz. Bundesbahnen von 1899/ 1902 Rente der Schweiz. Bundesbahnen vou 1900 Schweiz. Bundesbahnen von 1903, 3% différé Schweiz. Bundesbahnen von 1910, I. Serie Schweiz. Centralbahn vom 1. Februar 1876 .

Schweiz. Centralbahn vom 25. Juni 1880 Schweiz. Centralbahn vom 1. Juni 1894 Schweiz. Centralbahn vorn 1. Oktober 1894 Schweiz. Nordostbahn vom 30.

April 1880 Schweiz. Nordostbahn vom 31.

August 1894 Schweiz. Nordostbahn vom 15.

Juni 1895

69,333,000 500,000,000 75,000,000

Fr.

3% 372% 4°/o

62. Jahrg. Bd. V.

2,079,990 17,500,000 3,000,000

150,000,000

3'/a % (und 3'A°/o)

5,203,125

80,000,000

3'/2 %

2,800,000

21,329,000

4%

835,558

17,775,000

4%

707,400

30,000,000

S'/ä °/o

1,050,000

30,000,000

3V2 %

1,050,000

4 °/o

120,000

10,000,000

3Va %

350,000

7,000,000

3'/2 °/o

245,000

3,000,000

Übertrag Bundesblatt.

Auszurichtende Zinsen pro 1911

34,941,073

22

'

292 Bezeichnung der Anleihen

Kapital

Auszurichtende Zinsen pro 1911

Zinsfuss

Fr.

Übertrag Schweiz. Nordostbahn vom 28.

Februar 1897 Schweiz. Nordostbahn vom 20.

September 1897 Vereinigte Schweizerbahnen, I.

Hypothek . . . .

Vereinigte Schweizerbahnen, II.

Hypothek Jura-Simplon-Bahn von 1894 Franco-Suisse von 1868 . . .

Jougne-Eclépens Gotthardbahn von 1895 . . .

Fr.

34,941,073

35,000,000

3 V» %

1,225,000

10,512,500

3>/i°/o

367,937

17,902 100

4%

692 084

4°/o

347,108 4,836,038 418,011 211,971 4,057,725

8,977,700 138,172,500 15,455,550 7,099,000 116,070,000

8Vi°/» 2«/.i % 3% 3'/2°/0

47,096,947 Depotscheine der Schweiz. Bundesbahnen, zu jeder Zeit rückzahlbar, den Portefeuilles der Pensions- und Hülfskassen zugeteilt

21,135,000

4%

845,400 47,942,347

b. Verzinsung der Rückkaufssumme der Gotthardbahn

1,967,055

Zusammen

49,909,402

oder rund Fr. 49,909,400.

Da der Rückkaufspreis der Gotthardbahn noch nicht festgesetzt ist, haben wir den vorgenannten Zins wie im Budget per 1909 berechnet, d. h. zu 3,719 % auf dem provisorisch angenommenen Betrage des Anlagekapitals von Fr. 162,000,000 . Fr. 6,024,780 weniger den für die Verzinsung des 31/2 °/o Anleihens der Gotthardbahn von 1895, das wir auf 1. Mai 1909 übernommen haben, pro 1911 aufzuwendenden Betrag von ,, 4,057,725 Wie vorstehend angegeben

Fr. 1,967,055

Vergleichung mit der Rechnung 1909 und mit dem Budget 1910.

Rechnung Budget Budget Bezeichnung der Anleihen 1911 1909 1910 3 °/° Eisenbahnrente von 1890 3V»°/o Bundesbahnanleihen 1899/02 Bundesbahnrente von 1900 . . .

3 °/o différé Bundesbahnanleihen von 1903

Fr.

Fr.

2,079,990 17,500,000 3,000,000

2,079,990 17,500,000 3,000,000

2,079,990 17,500,000 3,000,000

5,250,000

5,250,000

5,203,125

Ve Verminderung von Fr. 46,875 pro 1911 gegen 1909

2,800,000

lge'mäss den Anleihensbedingnngeii, von S1/« °/° auf 3Vt°/o.

AI Anleihen aufgenommen Ende 1909, mit Zinsgenuss al 1. Januar 1910.

Verminderung von Fr. 18,458 pro 1910 gegen 1909 Ve

3'/2 % Bundesbahnanleiheu von 1910, I. Serie 4 % Centralbahn von 1876 . . .

Bemerknngen

Fr.

873,213

854,755 712,733'

835,558 707,400

4 »/o Centralbahn vou 1880 . . .

717,867

3Vs % Centralbahn vom 1 . Juni 1894 3'/2°/o Centralbahn Vom 26. Oktober 1894 . . .

. .

.4 °/o Nordostbahn von 1880 . . .

S'/s °/o Nordostbahn von 1894 . .

3'/2 % Nordostbahn von 1895 . .

1,050,000

1,050,000

1,050,000

8 l /2°/o Nordostbahn von 1896 . .

3'/2 % Nordostbahn von 1897 . .

1,050,000 120,000 350,000 245,000 1,225,000 367,937

1,050,000 120,000 350,000 245,000 1,225,000 367,937

1,050,000 120,000 350,000 245,000 1,225,000 367,937

Übertrag

33,829,007

33,805,415

36,534,010

iuiiu

A01U &uiui£U iiuiauaait&uug uus uiiiaiussw,

i

IRückzahlung ausgeloster Titel.

Verminderung von Fr. 5184 pro 1910 gegen 1909 und Ve 1 von j?r. oäd3 pro ittu gegen iviu. uieicne ueI merkung.

IsS

f£> W

Bezeichnung: der Anleihen Übertrag Nordostbahn. Subventionsanleihen der rechtsufrigen Zürichseebahn

4 % Vereinigte

Budget 1910

Budget 1911

Fr.

Fr.

33,805,415

36,534,010

4.125

300

724,064

Bemerkungen

--

Verminderung von Fr. 3825 pro 1910 gegen 1909 znfolge Rückzahlung des Bestbetrages des Anleihens im Jahre 1910.

697,404

692,084

Verainderung von Fr. 26,660 pro 1910 gegen 1909 und von Fr. 5320 pro 1911 gegen 1910 znfolge Rückzahlung ausgeloster Titel.

363,128

349,788

347,108

Veminderong Ton Fr. 13,340 pro 1910 gegen 1909 und von Fr. 2680 pro 1911 gegen 1910. Gleiche ßeraer kufig.

4,836,038

4,836,038

4,836,038

Schweizerbahnen

I. Hypothek .

4 "/(^"Vereinigte

Rechnung 1909 Fr.

33,829,007

.

Schweizerbahnen

II. Hypothek

3y2 % Jura-Simplon-Bahn v. 1894 28/ii V» Franco-Suisse von 1868

.

3 °/o Jougne-Eclépens 3'/2 °/o Gotthardbahn von 1895

.

4 °/o Depotscheine der schweizerischen Bundesbahnen, zu jeder Zeit rückzahlbar, den Portefeuilles der Hülfs- und Pensionskassen zugeteilt Verzinsung der Rückkaufssumme der Gotthardbahn

426,562

422,340

418,011

214,735

213,373

211,971

4,093,775

4,076,100

4,057,725

44,491,434

44,400,758

47,096,947

-- 44,491,434

-- 44,400,75.8

845,400 47,942,347

-- 44,491,434

1,948,680 46,349,438

1,967,055 49,909,402

Verminderung von Fr. 4222 pro 1910 gegen 1909 und von Fr. 4329 pro 1911 gegen 1910. Gleiche Bemerkung.

Verminderung von Fr. 1362 pro 1910 gegen 1909 und von Fr. 1402 pro 1911 gegen 1910. Gleiche Bemerkung.

Verminderung von Fr. 17,675 pro 1910 gegen 1909 und von Fr. 18,375 pro 1911 gegen 1910. Gleiche Bemerkung.

Bisher unter den temporären Anleihen' aufgeführt.

fco co *-

295 Vergleichung unserer Zinslasten.

Rechnung 1909

Budget

Budget

1910

1911

Fr.

Fr.

Fr.

Kontokorrentzinse, Provisionen etc. . 3,629,134 3,760,000 1,098,330' Verzinsung der konsolidierten Anleihen 44,491,434 46,349,000 49,909,40»

Brutto Zinslast 48,120,568 50,109,000 51,007,730Ertrag verfügbarer Kapitalien und Bauzinse 3,900,892 2,985,000 3,370,000Netto Zinslast 44,219,676 47,124,000 47,637,730

Differenz gegenüber 1909 -f- Fr. 3,418,054 und gegenüber 1910 -|- Fr. 513,730.

Diese Differenzen rühren von den für neue Bauausgaben verwendeten Kapitalien her, sowie von der Verzinsung desRückkaufspreises der Gotthardbahn. Gegenüber 1909 fällt noch in Betracht, dass wir für die im Jahre 1908--1909 emittierten.

Kassascheine einen Zins von 4 °/o bezahlen müssen.

Verwendungen zu Amortisationen und Abschreibungen.

Wir budgetieren

Fr. 8,041,280-

Diese Summe enthält die gesetzlichen Amortisationen und die verschiedenen Abschreibungen.

a. Gesetzliche Amortisationen.

Rechnung

Budget

1909

1910

Fr.

6,486,700

Fr.

6,798,800

Budget 1911

Fr.

7,101,700

Gegenüber 1909

Gegenüber 1910

Fr.

Fr.

+615,000 +302,900

Das budgetierte Total setzt sich wie folgt zusammen : 9. Amortisationsquote des Anlagekapitals auf 31. Dezember 1902 Fr. 5,549,073 8. Amortisationsquote der Bauausgaben pro Jahr 1903 ,, 42,352 Übertrag

Fr. 5,591,425

296

Übertrag Fr. 5,591,425 7. Amortisationsquote der Bauausgaben pro Jahr 1904 ,, 123,716 6. Amortisationsquote der Bauausgaben pro Jahr 1905 ,, 128,722 5. Amortisationsquote der Bauausgaben pro Jahr 1906 ,, 134,060 4. Amortisationsquote der Bauausgaben pro Jahr 1907 ,, 131,009 3. Amortisationsquote der"Bauausgaben pro Jahr 1908 ,, 133,934 2. Amortisationsquote der Bauausgaben pro Jahr 1909 ,, 85,080 l. Amortisationsquote der Bauausgaben pro Jahr 1910, soweit sie der Amortisation unterliegen ; wir schätzen diese Ausgaben auf rund Fr. 20,000,000 und berechnen die Quote auf Grund eines Zinses von S1/» % un^ einer Amortisation in 60 Jahren = 0,608840 % · n 101,768 Fr. 6,429,714 3. Amortisationsquote an das Baukapital der Gotthardbahn (wie für 1909--1910) . .

oder rund

,,

672,000

Fr. 7,101,714 ,, 7,101,700

b. Verschiedene Abschreibungen. .

Rechnung

Budget

Budget

Gegenüber

Gegenüber

1909

1910

1911

1909

1910

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

968,623

722,670

939,580

--29,043

Fr.

+216,910

Für das Jahr 1911 haben wir folgende Abschreibungen vorgesehen : 3. Quote zur Abschreibung der auf Konto ,,Zu amortisierende Verwendungen"1 belasteten und noch zu belastenden Summen für untergegangene Bahnanlagen Fr. 500,000 8. Amortisationsquote für Kursverluste und Emissionskosten des Anleihens 3 % différé . . ,, 116,495 Übertrag

Fr. 616,495

297

Übertrag Fr. 616,495 6. Amortisationsquote des Defizites des Eisenbahnfonds ,, 162,500 5. Amortisationsquote der Kursverluste der Obligationen von 1899/1902 ,, 59,760 1. Amortisationsquote der Kursverluste der Obligationen von 1910 (Amortisationsdauer 60 Jahre) ,, 100,825 Fr. 939,580 Einlagen in den Erneuenmgs fonds. Dieselben budgetieren wir auf .

. . . Fr. 9,111,040 Rechnung 1909

Budget 1910

Budget 1911

Gegenüber 1909

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Gegenüber 1910 Fr.

Für den Oberbau 4,004,253 4,022,650 4,048,890 ,, das Rollmaterial . 4,385,914 4,461,560 4,522,220 ,, ,, Mobiliar 531,213 529,910 539,930

+ 44,637

+

26,240

+ 136,306 + 8,717

+ 60,660 + 10,020

8,921,380 9,014,120 9,111,040

+ 189,660

+

96,920

Die Mehreinlagen für den Oberbau und das Rollmaterial ergeben sich aus der erhöhten Gesamt-Geleiselänge im Jahresdurchschnitt und aus den vermehrten kilometrischen Leistungen der Lokomotiven und Wagen, und für das Mobiliar aus dem höhern Bilanzwert desselben. Die Ansätze für die Berechnung der Einlagen sind in allen drei Jahren die gleichen, nämlich für die Kreise I--IV nach dem Reglement für den Erneuerungsibnds der schweizerischen Bundesbahnen und für den Kreis V nach dem bezüglichen Regulativ der Gotthardbahn. Nachstehend folgt diese Berechnung für das Budget 1911 : 1. O b e r b a u : Einlagen nach der voraussichtlichen Geleiselänge, Kreise I--IV 4,370,000 m à 30Cts. Fr. 1,311,000 Kreis V 551,000 m à 35,ao Cts. ,, 193,950 Fr. 1,504,950 Übertrag

Fr. 1,504,950

298

Übertrag Fr. 1,504,950 Einlagen nach Lokomotivkilometern auf eigener Bahn, ausschliesslich des Rangierdienstes, Kreisel--IV31,740,000km à7 Cts.Fr. 2,221,800 Kreis V 6,010,000 km à 5,36 Cts. ,, 322,140 ,, 2,543,940 Fr. 4,048,890 2. R o l l m a t e r i a l : Leistungen des eigenen Rollmaterials auf eigener und fremder Bahn : Lokomotiven (inkl. elektr.

Lok. und Rangierdienst), Kreise I--IV 37,330,000 Fr.

Fr.

Lokomotivkilom.a4,7 Cts. 1,754,510 Kreis V 6,820,000 Lokomotivkilometer à 5,05 Cts.

344,410 ---- 2,098,920 Personenwagen, Kreise I-IV 360,000,000 Achsenkilometer à 0,3 Cts. l ,080,000 Kreis V 32,000,000 Achsenkilometer à 0,495 Cts.

158,400 1,238,400 Lastwagen, Kreise I-IV 380,000,000 Achsenkilom. à 0,ss Cts. 1,064,000 Kreis V 62,000,000 Achsenkilometer à 0,195 Cts. 120,900 1,184,900 ,, 4,522,220 3. M o b i l i a r und G e r ä t s c h a f t e n : Bilanzwert im Jahresdurchschnitt, Kreise I--IV Fr. 17,530,920 à 2V* %, rund Fr. 438,270 Kreis V Fr. 4,066,450 à 2V* °/o, rund ,, 101,660 ,, 539,930 Fr. 9,111,040

299 Einlagen in den Fonds sur Deckung von Pensionen der ehemaligen Jura-Simplon-Balm. Als Einlagen berechnen wir die Zinse dieses Fonds mit Fr. 15,500 Der anlässlich des Rückkaufs der Jura-Simplon-Bahn auf Fr. 1,000,000 festgestellte Kapitalbetrag dieses Fonds wird auf Ende 1910 noch zirka Fr. 410,000 betragen und sich bis zum Erlöschen des Restes dieser Pensionen immer weiter reduzieren.

Einlagen in einen Versicherungsfonds gegen Brandschaden.

Wir budgetieren die vierte Einlage (einschliesslich Kreis V) mit Fr. 120,000 Die bestehenden Versicherungsverträge gegen Brandschaden dauern bis 30. Juni 1913, auf welchen Zeitpunkt die Frage zu entscheiden sein wird, ob wir zur Selbstversicherung übergehen sollen.

Ausgaben zu verschiedenen Zwecken. Hierfür haben wir im ganzen budgetiert Fr. 992,000 Dieser Betrag enthält folgende Posten: a. Betriebsdefizit der Wald-Rüti-Bahn . . . .

b. Subvention an die Dampfschiffgesellschaft des Zürichsees. Gemass Vereinbarung leisten die Bundesbahnen bis zum Jahre 1912 einen fixen jährlichen Beitrag von .

fl . c. Subventionen an die Eisenbahnschulen. In der Frage der beruflichen Ausbildung unseres Personals, welche das Rückkaufsgesetz vorsieht, ist noch kein grundsätzlicher Entscheid getroffen worden, weshalb wir den Beitrag an diese Schulen wie bisher aufnehmen ; die Höhe dieser Subventionen entnehmen wir den von den Schulen eingereichten Jahresvoranschlägen d. Fünfte Rate zur Verzinsung und Amortisation des Defizits der Pensions- und Hülfskasse .

Unvorhergesehenes

Fr. 10,000

15,000

,,

32,000

., 915,000 ., 20,000 Fr. 992,000

300

Ausserordentliclie Zulagen an das Personal Für das Jahr 1911 budgetieren wir für das Personal der Zentralverwaltung und der Kreise I-IV Fr. 4,860,000 Die Einstellung dieses Postens in unser Budget geschieht auf Grund des Art. 14 des neuen Besoldungsgesetzes der Bundesbahnen vom 23. Juni 1910, welches voraussichtlich demnächst in Kraft treten wird. Im genannten Artikel ist bis zum 31. März 1912 die Ausrichtung folgender ausserordentlicher Zulagen am Platze der ehemaligen Teuerungszulagen vorgesehen : Zulagen an das festangestellte Personal à Fr. 200 per Jahr, für 1911 budgetiert auf Fr. 3,860,000 Zulagen. an die Barrierenwärterinnen à Fr. 50 per Jahr, für 1911 budgetiert auf . '. . ,, 50,000 Fr. 3,910,000 Ausserdem budgetieren wir die bereits im Jahre 1909 bezahlten Zulagen an die Taglohnarbeiter à Fr. 120 mit ,, 950,000 ·wofür die Bundesversammlung einen besonderen Beschluss fassen wird.

Zusammen Fr. 4,860,000 Im Jahre 1909 haben diese zu den gleichen Ansätzen entrichteten Zulagen Fr. 4,865,628 betragen. Unser Budget pro 1910 hat hierfür nichts vorgesehen; zur bessern Vergleichung haben wir in die Kolonne 1910 des Budgets ebenfalls den Betrag von Fr. 4,860,000 eingestellt.Reckimngsabschluss.

Der Abschluss des Budgets 1911 der Gewinn- und Verlustrechnung erzeigt einen Einnahmenüberschuss von Fr. 2,007,680.

Wie vorstehend erwähnt, sind die ausserord entlichen Zulagen an das Personal im Budget 1911 enthalten und es ist deren Betrag somit im Rechnungsabschluss Inbegriffen. Das Jahr 1909 erzeigt, unter Einbezug dieser Zulagen und der Rechnung der Gotthardbahn pro Januar bis April, einen Ausgabenüberschuss von rund drei Millionen Franken und das Budget 1910 einen solchen von rund 10 Millionen. Das Budget 1911 enthält somit eine Verbesserung von rund fünf Millionen gegenüber 1909 und von rund 12 Millionen gegenüber 1910.

301 Dieses Resultat ist, wie eingangs dieses Berichtes erwähnt, der Verbesserung der wirtschaftlichen Lage und der daherigen Entwicklung des Verkehrs, sowie der Verminderung der Betriebsausgaben infolge Durchführung von Sparmassnahmen auf allen ·Gebieten der Verwaltung und des Bahnbetriebes zu verdanken.

Es ist aber zu bemerken, dass die Verzinsung des Rückkaufspreises der Gotthardbahn mit nur rund Fr. 6,025,000 budgeliert ist und dass der Einnahmenüberschuss von Fr. 2,007,680 des Budgets 1911 je nach der Höhe dieses Rückkaufspreises zu ·einem Teil für die vermehrte Verzinsung aufgebraucht werden wird.

Ferner wird voraussichtlich eine Einlage von rund Fr. 1,600,000 in die Pensions- und Hülfskasse für die ausserordentliche Zulage ·von Fr. 200 an die Beamten und Angestellten zu machen sein.

Sodann wird uns das Jahr 1912, nach vollständiger Wirksamkeit des neuen Besoldungsgesetzes, bedeutend vermehrte Ausgaben bringen. Zum Fortbestand des im Budget 1911 wieder hergestellten finanziellen Gleichgewichtes der Bundesbahnen und zur Deckung des Defizites per Ende 1909 wird deshalb eine steigende Entwicklung des Verkehrs, die Durchführung der vorgeschlagenen bescheidenen Erhöhung der Retourtaxen der Personentarife, fortgesetzte Sparsamkeit in den Betriebsausgaben und Masshalten in bezug auf die Bewilligung neuer Bauten und Einrichtungen unumgänglich notwendig sein.

302

Baubudget.

Das ßaubudget für das Jahr 1911, bei dessen Aufstellung mit aller Sparsamkeit vorgegangen wurde, zeigt gegenüber demjenigen von 1910 ein Mehrerfordernis von rund Fr. 4,250,000 für den Bau neuer Linien und die Neu- und Ergänzungsbauten an den im Betrieb befindlichen Linien und ein Mindererfordernis von rund Fr. 3,020,000' für Rollmaterial. Wie aus der folgenden Tabelle hervorgeht, ist die auf die neuen Linien entfallende Mehrausgabe von Fr. 900,000= durch die höhere Rate für den Bau des zweiten Simplontunnela verursacht, welche vorgesehen werden musste, da die Ausführung in der nächsten Zeit in Angriff genommen werden soll.

Budget 1910

Budget 1911

Fr.

Fr.

1,000,000 400,000 1,000,000

2,000,000 300,000 1,000,000-

502,000 5,249,300 6,781,000 3,233,000 5,435,100 1,597,500

1,772,000' 5,279,300 6,507,200 3,618,000 6,282,300 2,690,000

H. Rollmaterial III. Mobiliar und Gerätschaften . .

IV. Verwendungen auf Nebengeschäfte

25,197,900 9,676,500 408,800 1,200

29,448,800 6,657,550 308,700 1,400

Total

35,284,400

36,416,450

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen: A. Bau neuer Linien : Simplen Rickenbahn Brienzerseebahn . . . . .

B. Neu- und Ergänzungsbauten an den im Betrieb befindlichen Linien : Generaldirektion . . . .

Kreis I Kreis II Kreis HI Kreis IV Kreis V Zusammen

303

Von der Vermehrung der Ausgaben für Bauten an den im Betrieb befindlichen Linien entfallen auf die unter der Leitung der Generaldirektion stehenden Arbeiten . . . Fr. 1,270,000 und auf die Kreise I ,, 30,000 III ,, 385,000 IV ,, 847,000 V ,, 1,092,000 Beim Kreise II ergibt sich ein Mindererfordernis von ,, 273,800 Aus den folgenden Zahlen geht hervor, dass das Mehrerfordernis nicht durch die in Ausführung befindlichen, sondern durch die neu ins Budget aufgenommenen Arbeiten verursacht ist.

Bei den ersteren zeigt sich sogar ein Mindererfordernis gegenüber dem Budget des Jahres 1910.

Budget 1910

Budget 1911

Im ganzen In °/o Im ganzen In °/o Fr.

Fr.

Ausgaben für: in Ausführung befindliche, oder schon in früheren Budgets enthaltene Bauten 16,991,500 Arbeiten, die neu ins Budget aufgenommen worden sind . . . . ! . 5,304,400

Differenz

Fr.

76,2 16,644,400 68,3 -- 347,100 23,»

7,732,400

81,7 +2,428,000

Zusammen 22,295,900 100 24,376,800

100 +2,080,900

Im Kreise I ist die Erhöhung des Budgetansatzes nur gering.

Während für die Erweiterung der Stationen Allaman, Renens, Siders, St. Maurice und Cossonay rund Fr. 630,000 und für die Erstellung von zweiten Geleisen Fr. 338,000 weniger eingestellt werden konnten, als im Jahre 1910, musste wegen Landerwerbs für den neuen Güterbahnhof von Lausanne im Flontal ein um Fr. 500,000 höherer Betrag für Liegenschaftserwerbungen und für den Umbau von Vallorbe zu einem internationalen Bahnhof die Summe von Fr. 300,000 vorgesehen werden. Dazu kommen noch Fr. 80,000 für die Erweiterung der Station Nyon.

Im Kreise II sind für die zweiten Geleise Fr. 400,000 weniger als für 1910 budgetiert, während die Ansätze für die anderen Bauten um ungefähr Fr. 130,000 erhöht werden mussten.

Im Kreise III ist das Erfordernis für die in Ausführungbefindlichen Bauten auf gleicher Höhe wie im Jahre 1910. Die grösseren Ansätze für die linksufrige Zürichseebahn (Fr. 300,000), für das zweite Geleise Thalwil-Richterswil (Fr. 200,000). und für

304

die Erweiterung der Stationen Baden und Ziegelbrücke (250,000 Franken) werden durch den geringeren Bedarf für die der Vollendung nahen neuen Werkstätten in Zürich ausgeglichen. Bei den ,,neuen Bauten" ergibt sich ein Mehrerfordernis von rund Fr. 400,000, das in der Hauptsache auf die Ausgaben für die Erweiterung der Stationen Mühlehorn und Oberrieden-Dorf und auf den Ersatz und die Verstärkung eiserner Brücken zurückzuführen ist.

Beim Kreise IV zeigt sich bei den in Ausführung befindlichen Arbeiten ein Mehr von rund Fr. 600,000, das durch höhere Eaten für die Umbauten in Wil, St. Gallen und für das zweite Geleise Winterthur-St. Gallen-St. Margrethen verursacht ist. Für die neuen Bauten beträgt der Mehrbedarf rund Fr. 240,000 ; davon entfallen Fr. 160,000 auf die Erweiterung der Station Uzwil.

Von dem Mehrerfordernis im Kreise V entfallen Fr. 530,000 auf das zweite Geleise Maroggia-Chiasso, Fr. 400,000 auf den Landerwerb für die Erweiterung des Bahnhofes Chiasso und Fr. 150,000 auf die Erweiterung der Station Melide.

Die bedeutenderen von den in Ausführung begriffenen Bauten sind : die Erweiterung der Bahnhöfe Renens, Lausanne, Bern, Baden, Wil, St. Gallen und Romanshorn ; die Erweiterung der Stationen Villeneuve, Martigny, Sitten, Cossonay, Serrières, Payerne, Pratteln, Münster, Schupfen, Konolfingen, Ziegelbrücke, Uznach, Gossau, St. Fiden, Rheineck, Weinfelden, Emmishofen-Kreuzlingen, Lichtensteig und Wattwil ; der Umbau der Station Vallorbe zu einem internationalen Bahnhof, und der Umbau des Bahnhofes Biel, für welchen schon bedeutende Landankäufe vorgenommen wurden ; ferner der Bau der zweiten Geleise auf den Strecken St. MauriceMartigny-Riddes, St. Blaise-Neuenstadt, Vauderens-Siviriez, Basel-Aesch, Aarburg-Luzern, Wilerfeld-Gümligen, ThalwilRichterswil, Winterthur-Wil, Bruggen-St. Gallen-St. Fiden und Maroggia-Mendrisio-Chiasso und der Bau der neuen Hauensteinlinie.

Hierher gehören auch die neue Einführung der Juralinie in den Personenbahnhof Basel, der Umbau der linksufrigen Zürichsee-

305

bahn im Gebiete der Stadt Zürich, die neuen Werkstätten in Zürich, die Unterführung der Zürcherstrasse in Winterthur, der Ersatz der oberen Limmatbrücke bei Wettingen.

Von den zum ersten Male ins Budget eingestellten Arbeiten sind zu erwähnen: die Erweiterung der Stationen Nyon, Palézieux, Mühlehorn, Oberrieden-Dorf und Melide ; die Erstellung der neuen Station Boncourt, die Einrichtung einer Zollniederlage in Zürich und einer Viehrampe in Buchs.

Von Doppelgeleisen wurden nur dasjenige der Strecke Siviriez-Komont und der Verbindungsbahn in Basel neu aufgenommen.

· Bezüglich des Mindererfordernisses für das Rollmaterial verweisen wir auf die Ziffer II :

A. Bau neuer Linien.

Nr. 1. Simplon. Bau des Simplontunnels.

Ausbau des Tunnels II.

Baubudget 1910, Nr. 1.

Kredit des Verwaltungsrates vom 20. Juli 1907 Fr. 34,600,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 . . ,, 400,000 Bleiben Für das Jahr 1911

werden vorgesehen

Fr. 34,200,000 Fr.

2,000,000

Auf die im Bericht zum Baubudget für das Jahr 1910 (Seite 55) erwähnte Eingabe, mit welcher sich die Baugesellschaft an den Bundesrat gewandt hatte, hat dieser in seiner Sitzung vom 22. März 1910 folgenden Beschluss gefasst : ,,Die Wahrung sämtlicher Rechte und Pflichten des Bundes gegenüber der Firma Brandt, Brandau & Cie., die sich aus den Verträgen mit dieser Firma ergeben, wird hiermit, in Anwendung von Art. l des Rückkaufsgesetzes und in Bestätigung der bisherigen Geschäftsbehandlung, der Verwaltung der Bundesbahnen übertragen, unter Vorbehalt der den eidgenössischen Räten und dem Bundesrat nach dem Rückkaufsgesetz zustehenden Obliegenheiten.a Mit Schreiben vom 1. April hat das eidgenössische Eisenbahndepartement der Generaldirektion von diesem Beschlüsse

306

Kenntnis gegeben und beigefügt, der Bundesrat sei damit einverstanden, dass der Ausbau des II. Simplontunnels sofort vorgenommen und die genannte Firma zur Ausführung dieses Ausbaues angehalten werde; die Generaldirektion werde daher eingeladen, die zum bezeichneten doppelten Zwecke erforderlichen Massnahmen zu treffen und ersucht, das Eisenbabndepartement in dieser Beziehung auf dem laufenden zu halten.

In Ausführung dieses Beschlusses hat die Generaldirektion im Einvernehmen mit dem eidgenössischen Eisenbahndepartement die Firma Brandt, Brandau & Cie. mit Schreiben vom 11. Mai aufgefordert, spätestens bis zum 26. Mai eine bestimmte Erklärung abzugeben, ob sie der wiederholten Aufforderung zur Bauausführung des II. Simplontunnels nachkommen werde. Auf deren ausweichende Antwort vom 26. Mai ist ihr mit Schreiben vom 14. Juni eine letzte Frist von 30 Tagen angesetzt worden, um die für die Anhandnahme des Baues erforderlichen Vorbereitungen und Massnahmen zu treffen, beziehungsweise einzuleiten, mit der Androhung, dass, wenn die Unternehmung diese Frist verstreichen lasse, ohne der Aufforderung nachzukommen, die Bundesbahnen den Vertrag als aufgelöst betrachten und die Unternehmung für allen Schaden, der der Verwaltung aus einer anderweitigen Ausführung des Baues gegenüber den bestehenden Vereinbarungen erwachsen werde, verantwortlich erklären.

In ihrer Antwort vom 13. Juli 1910 erklärte die Unternehmung, dass ihr unter den obwaltenden Umständen, insbesondere auch wegen des inzwischen erfolgten Hinscheides des Herrn Oberst Locher, nichts anderes übrig bleibe, als die Frage, ob sie heute noch verpflichtet sei, den über die Ausführung von Tunnel II abgeschlossenen Vertrag mit dem ihm von der Generaldirektion gegebenen Inhalte zu erfüllen, vor dem Richter zum Austrage zu bringen, und dass sie daher ihre Anwälte beauftragt habe, beim Bundesgericht eine Feststellungsklage einzureichen. Mit Rücksicht auf diese Antwort wird die Generaldirektion für die Ausführung des Tunnels II eine Konkurrenzausschreibung erlassen.

Nr. 2. Eiokenbahn.

Kostenvoranschlag nach Vertrag vom Fr.

7. Oktober 1901 zwischen dem eidgenössischen Eisenbahndepartement und dem Kanton St. Gallen 11,015,000

307

Mehrkosten laut Kreditbewilligung des Verwaltungsrates vom 22, April 1903 Eachtragskredit des Verwaltungsrates vom 28. November 1903 . . . .

..'..'...

785,000 400,000 12,200,000

Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910, einschliesslich der an die Rickentunnelunternehmung für' Rekonstruktionsarbeiten und infolge der Gasausströmungen geleisteten Zahlungen . . . 15,300,000 Voraussichtliche Überschreitung bis Ende 1910 3,100,000 Für 1911 werden ohne Berücksichtigung der im Prozess geltend gemachten Forderungen der Unternehmung f ü r Restzahlungen vorgesehen . . . .

Die im Bericht zum Baubudget für das Jahr 1910 {Seite 57) erwähnten Rekonstruktionsarbeiten wurden im Juli 1910 beendigt. Die Kosten derselben betragen rund Fr. 860,000. Nachdem in den folgenden Monaten die Telegraphen-, Telephon- und Läutewerkanlagen im Tunnel und einige Konsolidierungsarbeiten auf der offenen Strecke zur Ausführung gelangt sind, konnte die Inbetriebnahme der Linie auf den 1. Oktober 1910 angesetzt werden.

Wie im gleichen Bericht (Seite 58) bemerkt wurde, sind vom Bundesgericht in dem von der Tunnelunternehmung gegen die Bundesbahnen angestrengten Prozess technische Experten bestellt worden. Das Gutachten derselben ist noch nicht erschienen.

300,000

Nr. 3. Brienzerseebahn. Verlängerung der Brünigbahn von Brienz nach Interlaken laut Bundesgesetz vom 17. Dezember 1907.

Voranschlag laut Bericht an den VerFr.

waltungsrat vom 8. April 1904 . . 5,500,000 Neuer Voranschlag (ohne Station Interlaken Ost) laut Bericht an den Ver- .

waltungsrat (Erhöhung infolge RiickBundesblatt. 62. Jahrg. Bd. V.

28

308

sichtnahme auf spätem Umbau auf Normalspur etc.)

Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910

6,475,000 275,000

Bleiben

6,200,000

Für 1911 werden vorgesehen

1,000,000

Nachdem das Bundesgesetz vom 17. Dezember 1907 betreffend den Bau einer schmalspurigen Eisenbahn von Brienz nach Interlaken als Fortsetzung der Brttnigbahn nach Ablauf der Referendumsfrist am 1. April 1908 in Kraft getreten war, ist die Aufstellung des Ausführungsprojektes an Hand genommen worden.

Diese Arbeit nahm längere Zeit in Anspruch, weil über zahlreiche Lawinen- und Murgänge sorgfältige Erhebungen gemacht und über die gefährdeten Strecken genaue Erkundigungen eingezogen werden mussten. Bei der starken Parzellierung des Grundbesitzes in einzelnen Gemeinden verursachte auch die Aufnahme der Eigentumsgrenzen und die Besitzbereinigung sehr viel Arbeit. Als sich herausstellte, dass die Ausführung des Projektes viel höher zu stehen kommt, als im Voranschlag vom 8. April 1904 vorgesehen ist, wurden auch noch verschiedene Varianten zur Erzielung einer Kostenverminderung studiert.

Das Projekt entspricht den im Bundesgesetz vom 17. Dezember 1907 enthaltenen Bedingungen, mit Ausnahme von zwei Kurven, welche Radien von nur 200 m aufweisen. Die eine der beiden Kurven liegt in der Nähe der Station Brienz bei der Einfahrt in den unter dem Dorfe gelegenen Tunnel und ist 112 m lang, die andere vor der Aarebrücke bei Interlaken (am rechten Ufer) und ist 120 m lang. An diesen Stellen würde die Durchführung des Radius von 250 m Mehrkosten erfordern, welche in keinem richtigen Verhältnis zu den damit zu erreichenden Vorteilen stünden.

Auf einen allfälligen späteren Umbau der Strecke auf Normalspur ist Rücksicht genommen worden. Die Tunnels sind dementsprechend grösser profiliert, als dies sonst für eine Schmalspurbahn nötig wäre. Ebenso sind die Lichtraumverhältnisse bei den Kunstbauten und die Geleisedistanzen in den Stationen entsprechend bemessen.

Die Distanz zwischen den Stationen Brienz und InterlakenOst beträgt von Mitte zu Mitte Aufnahmsgebäude 16,260 m ; die

309

Länge der zwischen diesen beiden Stationen zu erstellenden Strecke 15,746 m.

Stationen sollen in Oberried, Niederried und Ringgenberg errichtet werden; in Ebligen ist eine Haltestelle vorgesehen.

Die meisten Strassen und Wege werden über- oder unterführt. Das Projekt enthält nur 5 Niveauübergänge, einen bei der Ausfahrt aus der Station Brienz, und je zwei beidseits der Stationen Oberried und Niederried. Diese 5 Übergänge können von den Stationen aus bedient werden, so dass kein besonderes Personal für den Barrierendienst nötig wird.

Um den Umlad von Gütern zu vermeiden und den Übergang iiormalspuriger Güterwagen auf die Brienzerseebahn zu ermöglichen, ist die Anschaffung einer grösseren Zahl von Transportwagen beabsichtigt. Für diese Anschaffungen und Einrichtungen ist eine Ausgabe von Fr. 100,000 vorgesehen, wovon Fr. 20,000 auf feste Anlagen fallen.

Die Gesamtkosten des Projektes wurden zu Fr. 6,475,000 veranschlagt.

Von dieser Summe entfallen auf die gemäss Art. 4 des Bundesgesetzes zu -treffenden Vorkehrungen für den spätem Umbau auf Normalspur, als: vorsorglichen Landerwerb, Vergrösserung des Tunnelprofiles, Verbreiterung und Verstärkung der Viadukte und grössern Brücken, etc. Fr. 500,000.

In der Summe von Fr. 6,47 5,000 ist kein Ansatz für die erforderliche Vermehrung des Rollmaterials der Brünigbahn vorgesehen.

. Die kilometrischen Baukosten betragen ohne Einrechnung der Kosten der beiden Endstationen--'

' -- = Fr. 411,216.

Bringt man die für einen spätem Umbau auf Normalspur aufzuwendenden Beträge mit rund Fr. 31,700 pro Kilometer in Abzug, so verbleiben noch rund Fr. 379,500 pro Kilometer, was für eine Schmalspurbahn ungewöhnlich hoch ist.

Die Gründe für diese hohen Kosten liegen in den Schwierigkeiten, welche sich der Ausführung in dem äusserst coupierten Terrain entgegenstellen. Der verlangte Minimalradius von 250 m und die Maximalsteigung von 12 °/oo haben grössere Mehrkosten verursacht als bei Aufstellung des generellen Projektes angenommen worden ist. Es sind dies Anforderungen, welche sonst bei Schmalspurbahnen nicht vorkommen. Diese werden gewöhnlich mit erheblich kleineren Kurven ausgeführt, wie ja auch die bisherige Brünigbahn auf den Talstrecken Kurven mit .150 m und

310 auf der ferneren weisen.

handen,

Bergstrecke solche von 120 m Radius aufweist. Irn ist auf die zahlreichen Lawinen- und Murgänge hinzu, Sodann sind auf grosse Längen steile Felsabhänge vorlängs welchen die Bahn in Tunnels geführt werden mussTotal A für den Bau neuer Linien 3,300,000

B. Neu- und Ergänzungsbauten an den im Betrieb stehenden Linien.

GJ-eneralairelitioii.

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen.

Nr. 4. Erwerbung der Wasserkräfte im Reussgebiet.

Jahrliche. Entschädigung (Wasserzins) gemäss dem am 27. Dezember 1907 vom schweizerischen Bundesrate genehmigten Vertrage zwischen der Regierung des Kantons Uri und der Direktion der Gotthardbahn

72,000

Nr. 5. Erwerbung der Wasserkräfte in der oberen Leventina (Kanton Tessin).

Jährliche Entschädigung (Wasserzins) gemäss dem zwischen dem Staatsrate des Kantons Tessin und der Direktion der Gotthardbahn abgeschlossenen, am 15. März 1909 vom Bundesrat genehmigten Vertrag

95,000

Nr. 6. Vorarbeiten für die Einführung des elektrischen Betriebes.

a. Allgemeines b. Konzessionsgebühren für zu erwerbende Wasserkräfte c. Ausarbeitung der Projekte für die Kraftanlagen in den Kantonen Uri und Tessin Nr. 7. Sissach-Olten. Verbesserung der Hauensteinlinie durch Erstellung eines Basistunnels mit Zufahrtsrampen von 10,s °/oo Maximalsteigung.

Fr.

15,000 60,000 30,000

311

Übertrag Baubudget 1910, Nr. 126.

Kredit des Verwaltungsrates vom 25. November 1909, genehmigt durch Bundesbeschluss vom 20. Juni 1910 24,000,000

272,000

Ausgaben pro 1911 1,500,000 Nachdem der Kredit von Fr. 24,000,000 zum Zwecke der Verlegung der Hauensteinlinie von Sissach über Gelterkinden und Tecknau nach Ölten bewilligt worden war, wurden die für die Genehmigung des Projektes, die öffentliche Planauflage und die Bauausschreibung erforderlichen Arbeiten sofort an Hand senommen. Mit dem Bau des Tunnels wird vorausgichtlich im Frühjahr 1911 begonnen werden.

Total I 1,772,000

II. Rollmaterial.

Den Bedarf an Rollmaterial haben wir wie letztes Jahr auf Grund der Erfahrungen im Betrieb bestimmt, da die früher massgebende bundesrätliche Verordnung betreffend Normierung des Betriebsmaterialbestandes aufgehoben worden ist. Die derzeitigen Betriebsverhältnisse gestatten es, bis Ende 19Ì2 für die Lokomotiven eine kleine Reduktion des Bestandes, und für das übrige Rollmaterial eine Vermehrung in kleinem Umfange eintreten zu lassen.

Nr. 8. Anschaffung von 51 Lokomotiven. Im Baubudget 1910 war unter Nr. 8 für 1911 die Lieferung von 26 und die Ausrangierung von 26 Lokomotiven vorgesehen. Zufolge Verschiebung der Ablieferungstermine werden im Jahre 1910 aber nur 35 statt 36 Lokomotiven geliefert und im Jahre 1911 sollen im ganzen 27 Lokomotiven zur Ablieferung 'kommen, während 33 Lokomotiven zur Ausrangierung gelangen.

Für die dreijährige Periode 1910/12 ergeben sich folgende Mutationen im Lokomotivbestand:

312

Stück Bestand an normalspurigen Lokomotiven Ende 1909 1182 Ausrangierung 1910 26 Neubeschaffung 1910 35 Vermehrung 1910 9 Bestand Ende 1910 1191 Ausrangierung 1911 33 Neubeschaffung 1911 27 Verminderung 1911 6 Bestand Ende 1911 Ausrangierung 1912 Neubeschaffung 1912 Verminderung 1912 Bestand Ende 1912

1185 . . .

:

32 24 8 1177

Hiervon fallen auf: Stück Kreis I (inklusive 4 elektrische Lokomotiven) . . . 236 ,, II (ohne Briinig) 304 ,, III 306 ,, IV 167 V 164 T) Total 1177 Während der dreijährigen Periode 1910/12 werden somit 86 neue Lokomotiven beschafft und 91 Lokomotiven ausrangiert.

Von diesen 86 Lokomotiven werden gemäss den bestehenden Verträgen im Jahre 1910 zusammen 35 Stück geliefert; es sind somit pro 1911/12 wie budgetiert 51 Lokomotiven zu beschaffen, von denen 33 Stück bereits vergeben sind.

Die Gresamtkosten der 51 Lokomotiven sind veranschlagt zu Fr. 4,727,000 wovon pro 1911 ,, 2,305,000 und zwar auf Betriebsreehnung ,, 2,112,000 und auf Baurechnung ,, 193,000 Die Budgetansätze sämtlicher Lokomotiven sind niedriger als im Budget des Vorjahres, entsprechend der gegenwärtigen Geschäftslage.

Nr. 9. Anschaffung von 5 Briinig-Talbahnlokomotiven Serie G 3/i. Von diesen sind 3 Stück als Ersatz für auszurangierende

313

G3/3-Lokomotiven bestimmt, wovon im Jahre 1911 aber nur 2 Stück geliefert werden sollen. Die übrigen 1912 zu liefernden 3 Stück Grs/4-Lokomotiven sind teils als Ersatz und teils mit Rücksicht auf die Eröffnung der Brienzersee-Bahn ins Budget eingestellt worden.

Nr. 10. Anschaffung von 216 Personenwagen für die Periode 1911/12. Im Baubudget 1910 ist unter Nr. 10 die Anschaffung von 166 Personenwagen im Jahre 1911 bereits enthalten, wovon aber nur 121 zur Verrechnung kommen und 45 auf das Jahr 1912 übertragen werden. Es fallen somit 95 Stück auf das Jahr 1912.

Gemäss dem nachfolgenden Bestandesausweis wird auf Ende 1912 die Sitzplatzzahl voraussichtlich 166,414 betragen, nämlich : Sitz

"äUe

Anzahl

I. Kl.

U. Kl. m. Kl.

Bestand am 31. Dezember 1909 . . 3051 8947 33,950 107,833 Vermehrung 1910 . 190 440 1,970 7,740

150,730 10,150

3241 Ausrangierung 1910 36 Bestand am 31. Dezember 1910 . . 3205 Vermehrung 1911 . 121

159,130 7,676

Ausrangierung 1911

9387 42

35,920 115,573 160,880 544 1,164 1,750

9345 --

35,376 114,409 440 7,236

3326 9345. 35,816 121,645 166,806 61 -- 452 2,808 3,260

Bestand am 31. Dezember 1911 . . 3265 9345 35,364 118,837 Vermehrung 1912 .

95 110 240 5,100 Ausrangierung 1912 Bestand am 31. Dezember 1912 . .

In %

Total

163,546 5,450

3360 9455 69 270

35,604 123,937 626 1,686

168,996 2,582

3291

9185

34,978 122,251

166,414

--

5,6

21,o

73,5

100

Die schon im Baubudget 1910 vorgesehenen 166 Personenwagen für 1911 sind bereits vergeben worden, und zwar im ganzen zu etwas niedrigeren Preisen als budgetiert.

314

Die für das Jahr 1912 vorgesehene Beschaffung von weiteren 50 Wagen der Serie C8 ist nötig mit Rücksicht auf die zunehmende Vermehrung der Reisenden III. Klasse.

Für die zwei Jahre 1911 und 1912 ergibt sich eine Bausumme von Fr. 5,150,300 für 216 Wagen gegenüber Fr. 8,877,200 für 356 Wagen im Baubudget 1910.

, Von der Voranschlagsumme für 1911 mit . Fr. 3,122,050 fallen auf Betriebsrechnung ,, 616,000 und auf Baurechnung

. F r . 2,506,050

Nr. 11. Anschaffung von 20 Gepäckwagen mit Faltenbälgen für die Periode 1911/12. Davon sind 10 Stück als Bedarf des Jahres 1911 aus dem Baubudget 1910 (Nr. 11) übertragen worden und bereits vergeben.

Gremäss dem nachfolgenden 'Bestandesausweis wird auf Ende 1912 die Anzahl der Gepäckwagen voraussichtlich 599 betragen, nämlich : Bestand am 31. Dezember 1909 Vermehrung 1910

571 Stück 30 ,,

Ausrangierung 1910

601 Stück 6 ,,

Bestand am 31. Dezember 1910 Vermehrung 1911 . .'

595 Stück 10 ,,

Ausrangierung 1911

605 Stück 5 ,,

Bestand am 31. Dezember 1911 Vermehrung 1912

600 Stück 10 n

Ausrangierung 1912

610 Stück 11 ,,

Bestand am 31. Dezember 1912

599 Stück

Die Anschaffung von 10 Wagen der Serie F3U hat den im Jahre 1912 durch notwendige Ausrangierungen entstehenden Ausfall zu decken.

315 Von der Voranschlagsumme für 1911 mit fallen auf Betriebsrechnung und auf Baurechnung

.

Fr. 177,000 ,, 38,000 Fr. 139,000

Nr. 12. Anschaffung von 500 Güterwagen für die Periode 1911/12. Im Baubudget 1910 ist unter Nr. 12 die AnschaEfung von 250 Güterwagen im Jahre 1911 bereits enthalten und die Vergebung derselben hat stattgefunden. Von diesen 250 Güterwagen kommen aber prò 1911 nur 170 zur Verrechnung und 80 Stück werden auf das Jahr 1912 übertragen.

Gemäss dem nachfolgenden Bestandesausweis wird auf Ende 1912 die Anzahl der Güterwagen voraussichtlich 14,520 betragen, nämlich : Stück Bestand am 31. Dezember 1909 14,183 Vermehrung 1910 400 Ausrangierung 1910

14,583 85

Bestand am 31. Dezember 1910 Vermehrung 1911

14,498 170

Ausrangierung 19ll

14,668 200

Bestand am 31. Dezember 1911 Vermehrung 1912

14,468 330

Ausrangierung 1912

14,798 278

Bestand am 31. Dezember 1912

14,520

Für die im Jahre 1912 vorgesehene Beschaffung von 250 Güterwagen sind 150 Stück der Serie J2d und 100 Stück der Serie M6 in Aussicht genommen. Die im Baubudget 1910 aufgenommenen Güterwagen K8d werden als Serie J M gebaut und somit nicht zum Viehtransport eingerichtet.

Von der Voranschlagsumme für 1911 mit . Fr. 917,500 fallen auf Betriebsrechnung ,, 865,000 und auf Baurechnung

Fr.

52,500

316 Nr. 13. Ausrüstung von 40 Personeiwagen der Kreise I--III mit Dynamos für die elektrische Beleuchtung.

Es entspricht dies einer Verbesserung der Beleuchtung, die wir in allen neuern Personenwagen einführen. Die Ausgabe ist zu Fr. 40,000 veranschlagt.

IM. Mobiliar und Gerätschaften.

Nr. 14. Inventaranschaffungen für die Bureaux der Generaldirektion

Fr.

5,000

Nr. 15. Anschaffung von Apparaten für das Versuchslaboratorium der Obertelegrapheninspektion

,,

l ,000

Nr. 16. Vermehrung des Inventars des Fahrdienstes.

180 Akkumulatorenbatterien für Wagenbeleuchtung à Fr. 255

,,

45,900

Total III

Fr. 51,900

Rekapitulation.

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen .

II. Rollmaterial IH. Mobiliar und Gerätschaften

. Fr. 1,772,000 ,, 6,657,550 ,, 51,900

Total B. Fr. 8,481,450

317

Kreis I.

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen.

Bauten in Ausführimg, sowie Überträge noch nicht begonnener Bauten aus dem letztjährigen Budget.

Nr. 17. Station Versoix. Ersetzung des Niveauüberganges bei km 51,996 durch eine Unterführung.

Baubudget 1910, Nr. 15.

Voranschlag vom 15. Juni 1907 . . .

wovon auf Bau . . Fr. 155,600 und auf Betrieb . . ,, 2,400 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 Bleiben

Fr.

158,000

Fr.

140,000 18,000

Nr. 18. Bahnhof Morges. Ersetzung von fünf Niveauübergängen bei km ll,77o, ll,79o, 12,osa, 12,os4 und 12,n6 durch drei Unterführungen.

Fr.

Baubudget 1910, Nr. 17 . . . . 317,000 Voranschlag vom 28. September 1909 . 323,000 a, Unterführungen für die Promenade, km 11,776 und die Strasse von Gossonay, km 11,798 176,000 6. Unterführung der alten Strasse von La Vallée, km 12,«* 147,000 Zusammen

323,000 88,200

Bleiben wovon auf Bau . . Fr. 204,900 und auf Betrieb . . ,, 29,900 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910

234,800

Bleiben

214,800 ~~ '. '.

100,000

Übertrag

118,000

Beitrag der Interessenten

Ausgaben pro 1911

20,000

318

Übertrag

Fr.

118,000

Nr. 19. Bahnhof Renens. Erweiterung des Bahnhofes und der Depotanlage.

Baubudget 1910, Nr. 18 a.

Kredit des -Verwaltungsrates vom Fr.

30. Dezember 1905 3,930,000 wovon auf Bau . Fr. 3,680,000 und auf Betrieb . ,, 250,000 VoraussichtlicheAusgabenbi8Endel910 3,530,000 Bleiben

400,000

Ausgaben pro 1911

200,000

Nr. 20. Renens-Lausanne. Verbreiterung des Unterbaues für ein weiteres Geleise zwischen km 3,i und km 3,9 bei Anlass der Erstellung eines Verbindungsgeleises zur Gasfabrik von Lausanne.

Baubudget 1910, Nr. 19. , Fr.

Voranschlag vom 10. Juni 1908 . . . 340,000 Anteil der Gemeinde Lausanne gemäss Vertrag vom 12. November 1907 . 180,000 Bleiben zu Lasten der 8. B. B. ...

wovon auf Bau . . Fr. 130,000 und auf Betrieb . . ,, 30,000

160,000

Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910

116,000

Bleiben

44,000

Ausgaben pro 1911 Nr. 21. Bahnhof Lausanne.

Weiterung des Bahnhofes.

'Baubudget 1910, Nr. 20.

20,000 Umbau und Ei

Übertrag

338,000

319

Übertrag Kredit des Verwaltungsrates vom 30. Dezember 1905 wovon auf Bau Fr. 8,900,000 und auf Betrieb ,, 1,150,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910

Fr.

10,050,000

Bleiben

3,700,000 ~~ ~~ !

Fr.

338,000

6,350,000

Ausgaben pro 1911

600,000

Die vorgesehene Ausgabe ist für die Vollendung der Lokomotivdepotanlagen und die Überführung der Strasse ,,de Villard", sowie für das neue Aufnahmsgebäude bestimmt, mit dessen Bau im Jahre 1911 begonnen werden wird.

Nr. 22. Viadukt über die Paudèze zwischen Pully und Lutry. Anbringen beweglicher Auflager, Auswechslung der Auflagequader und Ausbesserung ·des Revisionssteges.

Baubudget 1910, Nr. 55.

Fr.

Voranschlag vom 3. Juni 1909 . . . 42,000 Ausführung verschoben.

Nr. 23. Lausanne-Pully. Aufhebung des Niveauüberganges ,,des Combes"1 bei km 2,143.

Fr.

Baubudget 1910, Nr. 22 25,000 Ausführung verschalen.

--

Nr. 24. Station Lutry. Erweiterung der Station und Beseitigung des Niveauüberganges bei km 4,584.

Baubudget 1910, Nr. 23.

Fr.

Voranschlag vom 29. Februar 1908 . . 196,000 wovon auf Bau . . Fr. 177,000 und auf Betrieb . . ,, l 9,000 Ausführung

verschoben.

° Übertrag

-- 938,000

320 ÜbertragNr. 25. Territet. Ersetzung des Niveauüberganges der Kantonsstrasse durch eine Unterführung.

Baubudget 1910, Nr. 25.

Fr.

Voranschlag vom Januar 1907 . . . 500,000 wovon auf Bau . . Fr. 475,000 und auf Betrieb . . ,, 25,000 Voraussichtliche Ausgaben für Landerwerb bis Ende 1910 150,000 Bleiben 350,000 Ausführung verschoben.

Fr.

938,000

--

Der Beitrag der Interessenten ist nicht in Abzug gebracht.

Nr. 26. Station Villeneuve. Erweiterung der Station und Ersetzung von drei Niveauübergängen durch eine Strassenüberführung und eine Passerelle.

Baubudget 1910, Nr. 26.

Kredit des Verwaltungsrates vom 25. März Fr.

1907 720,000 Revidierter Voranschlag mit Belassung d e r Niveauübergänge . . . . . . . 593,000 wovon auf Bau . . Fr. 510,000 und auf Betrieb. . ,, 83,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 250,000 Bleiben

343,000

Nr. 27. Yvorne-Aigle. Ersetzung der Niveauübergänge bei km 38,4«, 88,915 und 39,«58 durch drei Unterführungen.

Baubudget 1910, Nr. 27.

Fr.

Voranschlag vom 24. Januar 1907 . . 226,000 wovon auf Bau . . Fr. 197,000 und auf Betrieb . . ,, 29,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 120,000 Bleiben

106,000

Übertrag 1,387,000

321 Fr.

Übertrag 1,387,000 Nr. 28. Station Martigny. Erweiterung der Station und Anschluss der normalspurigen Nebenbahn Martigny-Orsières.

Baubudget 1910, Nr. 30.

Kredit des Verwaltungsrates vom 10. Juli Fr.

1909 440,000 wovon auf Bau . . Fr. 417,000 und auf Betrieb . . ,, 23,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 250,000 Bleiben

190,000

Nr. 29. Station Sitten. Erweiterung der Station.

Baubudget 1910, Nr. 31.

Kredit des Verwaltungsrates vom 23. SepFr.

tomber 1905 800,000 wovon auf Bau . . Fr. 720,000 und auf Betrieb .

,, 80,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 680,000 Bleiben

120,000

Nr. 30. Station Gampel. Ersetzung des Niveauüberganges bei km 125,446 durch eine Überführung.

Baubudget 1910, Nr. 33.

Fr.

Voranschlag vom 18. Juli 1907 . . . 92,000 wovon auf Bau . . . Pr. 90,000 und auf Betrieb. . . ,, 2,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 60,000 Bleiben

32.000

Nr. 31. Station Cossonay. Erweiterung der Geleiseanlagen.

Baubudget 1910, Nr. 36.

Fr.

Voranschlag vom 29. Juni 1907 . . . 490,000 wovon auf Bau . . Fr. 355,000 und auf Betrieb . . ,, 135,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 480,000 Bleiben

10,000

Übertrag 1,739,000

322 Fr.

Übertrag 1,739,000

Wiewohl das am 20. Januar 1910 eingetretene Hochwasser die Anlagen arg beschädigt hat, werden die Arbeiten im Jahre 1910 doch in der Hauptsache vollendet werden können.

Nr. 32. Croy-Vallorbe. Entwässerung des obera Teiles vom ,,Coteau du Dava, zwischen ,,Praz-Mattheya und ,,Les Champs-du-Bois".

Baubudget 1910, Nr. 38.

Fr.

Approximativer Voranschlag . . . .

Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 Bleiben

200,000 36,000 164,000

Ausgaben pro 1911

30,000

Nr. 33. Station Serrières. Erweiterung der Station und Erstellung eines neuen Güterschuppens mit Rampe für den Lokalverkehr.

Baubudget 1910, Nr. 40.

Fr.

Voranschlag vom 1. Juni 1907 . . . 490,000 wovon auf Bau . . Fr. 426,500 und auf Betrieb . . ,, 63,500 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 430,000 Bleiben

60,000

Zur Vollendung der Arbeiten fehlt nur die Beseitigung zweier Niveauübergänge, für welche das Einverständnis mit der Behörde der Stadt Neuenburg noch nicht erzielt wurde.

Nr. 34. Bahnhof Neuenburg. Erweiterung gemäss dem vom Eisenbahndepartement am 4. Juni 1902 genehmigten Projekte.

Baubudget 1910, Nr. 41.

Übertrag 1,829,000

323

Voranschlag vom 16. April 1902 . .

Mehrkosten laut Baubudget 1904, Nr. 13

Fr.

Übertrag 1,829,000 Fr.

1,015,000 250,000

Zusammen

1,265,000 730,000

Bleiben

535,000

Bisherige Ausgaben

Weitere Ausführung verschoben.

Das Projekt muss mit Rücksicht auf die Erstellung des zweiten Geleises von Neuenburg nach St. Biaise umgearbeitet werden.

Nr. 35. Neuenburg-St. Biaise. Ersetzung des Niveauüberganges ,,du Mailw bei km 75,242 durch eine Überführung.

Baubudget 1910, Nr. 60.

Fr.

Voranschlag vom 26. April 1909 . . . 187,000 wovon auf Bau . . Fr. 185,000 und auf Betrieb . .

,, 2,000 Ausgaben pro 1911

30,000

Die Beiträge der Stadt Neuenburg und eines Beteiligten sind nicht in Abzug gebracht.

Die Vereinbarung mit den Behörden der Stadt Neuenburg ist noch nicht zustande gekommen.

Nr. 36. Bahnhof Freiburg. Ersetzung des Niveauüberganges im Tivoli durch eine Unterführung.

Baubudget 1910, Nr. 43.

Ausführung verschoben.

' Die Voranschlagssumme kann nicht angegeben werden, weil eine Einigung mit den städtischen Behörden noch nicht zustande gekommen ist.

--

Übertrag 1,859,000 Bundesblatt. 62. Jahrg. Bd. V.

24

324 Fr.

Übertrag 1,859,000

Nr. 37. Station Parerne. Erweiterung der Station mit Neu- und Umbau von Gebäuden.

Baubudget 1910, Nr. 45.

Kredit des Verwaltungsrates vom 20. Juli Fr.

1907 1,163,200 wovon auf Bau . Fr. 1,035,200und auf Betrieb . ,, 128,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 150,000 Bleiben

1,013,200 1 ' . ' . '.

100,000

Nr. 38. II. Geleise Villeneuve-Aigle mit Umbau der Stationen Röche, Yvorne und Aigle ; Länge 9,970 km.

Fr.

Baubudget 1910, Nr. 46 . . . . 1,083,000 wovon auf Bau . Fr. 968,000 und auf Betrieb . ,, 115,000 Voraussichtliche Ausgaben bisEnde!910 l ,063,000 Bleiben

20,000

Nr. 39. II. Geleise St. Maurice-Martigny mit Umbau der Stationen Evionnaz und Vernayaz ; Länge 14,939 km.

Baubudget 1910, Nr. 47.

Kredit des Verwaltungsrates vom Fr.

25. März 1907 (ohne Umbau der Station Martigny, für welchen ein besonderer Kredit eingesetzt ist) . 1,690,000 wovon auf Bau . Fr. 1,541,400 und auf Betrieb . ,, 148,600 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 .

1,640,000 Bleiben

50,000

Ausgaben pro 1911

Übertrag 2,029,000

325 Fr.

Übertrag 2,029,000

Das zweite Geleise ist im Betriebe. Im Jahre 1911 sollen nur noch einige Vollendungsarbeiten zur Ausführung gelangen.

Nr. 40. II. Geleise St. Blaise-Neuenstadt mit Umbau der Stationen St. Biaise, Cornaux, Cressier und Landeron; Länge 10,678 km.

Fr.

Baubudget 1910, Nr. 61 . . . .

1,500,000 Voranschlag vom 14. Mai 1910 infolge Verbesserung der Bichtungs- und Neigungsverhältnisse und Beseitigung mehrerer Niveauübergänge . . . 2,630,000 wovon auf Bau . Fr. 2,410,000 und auf Betrieb . ,, 220,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 50,000 Bleiben Ausgaben pro 1911

2.580,000 " ! '. '.

Nr. 41. II. Geleise Vauderens-Siviriez weiterung der Station Siviriez; Länge 4,882 Baubudget 1910, Nr. 50.

Kredit des Verwaltungsrates vom 9. Oktober 1909 wovon auf Bau . . Fr. 476,000 und auf Betrieb . . ,, 239,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 Bleiben

,,

,

300,000

mit Erkm.

Fr.

715,000

650,000 65,000

Das zweite Geleise soll im Jahre 1911 in Betrieb genommen werden.

Neue Bauten.

Nr. 42. Station Céligny. Erstellung eines neuen Aufnahmsgebäudes mit Wohnung und Vordach, eines

.. -

Übertrag

2,394,000

326 Fr.

Übertrag 2,394,000 Abortgebäudes und Vergrösserung der Entfernung der beiden Hauptgeleise.

Fr.

Voranschlag vom 9. März 1910 . . . 75,000 wovon auf Bau . . . Fr. 51,000 und auf Betrieb. . . ,, 24,000 Ausgaben pro 1911 60,000 Die Erstellung, des Aufnahmsgebäudes mit einer Wohnung für den Vorstand ist dringendes Bedürfnis.

Nr. 43. Station Nyon. Stationserweiterung und Erstellung einer Strassenunterführung bei km 38,eoo.

Fr.

Voranschlag vom 12. Januar 1910 . . 950,000 wovon auf Bau . . Fr. 883,000 und auf Betrieb . .

,, 67,000 Ausgaben pro 1911 Der Betrag soll zu Landerwerbungen verwendet werden.

80,000

Nr. 44. Station Gland. Erweiterung der Grüterdienstanlagen, Erstellung eines neuen Abortes und einer zentralen Weichen- und Signalstellung. Fr.

Voranschlag vom 20. April 1910 . . 110,000 wovon auf Bau . . Fr. 90,000 und auf Betrieb . . ,, 20,000 Ausführung verschoben.

Nr. 45. Station Rolle. Vergrösserung des Aufnahmsgebäudes.

Voranschlag vom Juni 1908 Nr. 46. Bahnhof Morges. Einrichtung von Dienstund Postlokalen in der alten Wagenremise.

Voranschlag v o m I.März 1910 . . . . . .

28,000

27,000

Übertrag 2,589,000

327 Fr.

Übertrag 2,589,000

Nr. 47. Pully-Lutry. Aufhebung der Niveauübergänge im Dorfe Pully bei km 2,753 und 2,884.

Fr.

Voranschlag vom 15. Juni 1910 . . . 70,000 wovon auf Bau . . . Fr. 60,000 und auf Betrieb. . . ,, 10,000 Ausgaben pro 1911 . .

Nr. 48. Haltestelle La Tour-de-Peilz. Ersetzung des Niveauüberganges des Weges von La Tour nach Tavel, km 19,9so, durch eine Unterführung . . .

Der Niveauübergang auf dieser viel befahrenen Strecke bildet ein Hindernis und eine Gefahr für den Strassen- und den Bahnverkehr.

An den Kosten wird sich die Gemeinde durch Übernahme der ausserhalb des Bahneigentums auszuführenden Arbeiten beteiligen.

Nr. 49. Station Röche. Vergrösserung des Aufnahmsgebäudes.

Voranschlag vom 4. Juni 1910 Die Zunahme der Reisenden macht die Erstellung eines zweiten Wartsaals notwendig.

Nr. 50. Station Bouveret. Erstellung einer Rampe und von Geleisen für den Viehverkehr.

Voranschlag vom 8. Juli 1910 Die Anlagen sind erforderlich um die Durchfuhr von Schlachtvieh nach Italien durch den Simplon zu ermöglichen.

35,000

36,000

10,000

45,000

Nr. 51. II. Geleise Martigny-Riddes mit Umbau der Stationen Charrat-Fully, Saxon und Riddes ; Länge 13,ii6 km.

Fr.

Voranschlag vom 24. Juni 1907 . . 1,400,000 wovon auf Bau . Fr. 1,272,000 und auf Betrieb . ,, 128,000 Ausgaben pro 1911 100,000 Übertrag 2,815,000

328 Fr.

Übertrag 2,815,000 Nr. 52. Siders-Salgesch. Ersetzung der Niveauübergänge bei km 111,4,79 und 111,912 und einer hölzernen Passerelle bei km 111,546 durch zwei Überführungen. .

Voranschlag vom 10. und 23. Juni 1910 . . .

60,000 Die Ausgabe wird zum grossen Teile durch Ersparnisse gedeckt, welche durch den Ausfall der Bedienung der Übergänge erzielt werden.

Nr. 53. Station Turtmann. Erstellung eines Güterschuppens.

Voranschlag vom 17. März 1910 Nr. 54. ßrig-Iselle. Anbringung von Kupferdrahtbügeln zur Verbesserung der Stromrückleitung bei den Schienenstössen an den nassen Stellen im Simplontunnel.

Voranschlag vom 2. Juni 1910 Die beim Bau des Geleises an den Schienenstössen angebrachte Graphitpaste ist in den feuchten Stellen dés Tunnels zerstört worden, so dass Stromverluste entstehen.

Nr. 55. Cossonay-Daillens. Ersetzung der Niveauübergänge bei km 14,882, 15,ieo und 15,s3ö durch einen Parallelweg in Gemeinschaft mit der Gesellschaft Aubert-Grenier & Cie.

Gesamtkosten laut Voranschlag vom April Fr.

1910 68,000 Anteil der S. B. B Nr. 56. Signalstation Daillens. Neues Bureaugebäude mit Wohnung und Ergänzung der Zentralweichenstellung.

Voranschlag vom 8. April und 27. Mai 1910 . .

Das vorhandene Gebäude mit seiner ungenügenden Wohnung, das 2 km von einer Ortschaft entfernt ist, kann nicht mehr belassen werden.

7,000

3,000

15,000

43,000

Übertrag 2.943,000

329 Fr.

, Übertrag 2,943,000 Nr. 57. Station Vallorbe. Erweiterung zu einem internationalen Bahnhof gemäss -Vertrag mit der ParipLyon-Mittelmeerbahn-Gesellschaft. 1. Rate . . . .

300,000 Durch den am 18. Juni 1909 zwischen der Schweiz und Frankreich abgeschlossenen Staatsvertrag ist der Bau der Abkürzungslinie Frasne-Vallorbe, für deren schweizerische Strecke die eidgenössische Konfession schon am 18. Dezember 1902 erteilt worden war, gesichert und Vallorbe als internationaler Bahnhof bestimmt. Für den Bau und Betrieb der Linie und des Bahnhofes sind der zwischen der Pari,s-Lyon-Mittelmeerbahn und, der Jura-Simplon-Bahn am 14./15. Oktober 1902 abgeschlossene Vertrag und der hierzu am 7./8. Juni 1909 zwischen der genannten französischen Gesellschaft und den schweizerischen Bundesbahnen vereinbarte Nachtrag massgebend. Darnach haben die ParisLyon-Mittelmeerbahn den Bau des Tunnels und der Linie, die Bundesbahnen den Bau des internationalen Bahnhofs durchzuführen. Die neue Linie Frasne-Vallorbe soll im Herbst 1913 dem Betrieb übergeben werden und bis dahin muss die Erweiterung der Station Vallorbe zu einem internationalen Bahnhof in der Hauptsache erstellt sein. Da es sich um sehr ausgedehnte Bauten handelt, wird, um rechtzeitig fertig zu werden, schon im Jahre 1911 mit der Ausführung begonnen werden.

Nr. 58. · Bahnhof Yverdon. Erstellung einer Wasserableitung für die Wagenwascheinrichtungen und den Verladeplatz.

Voranschlag vom 2. Mai 1910

6,000

Nr. 59. Werkstätte Yverdon. Erstellung einer Putzgrube mit Wasserkran.

Voranschlag vom 11. Juni 1910

5,100

Nr. 60. Haltestelle Champ du Moulin. Erstellung eines Ausweichgeleises ·

70,000

Übertrag 3,324,100

330

Fr.

Übertrag 3,324,100

Nr. 61. Station Couvet (S. B. B.). Änderung des Verladegeleises.

Voranschlag vom 11. Februar 1910

20,000

Nr. 62. Station Serrières. Vergrösserung des Aufnahmsgebäudes.

Voranschlag vom 23. Januar 1909

9,300

Nr. 63. Grandvaux-Puidoux=Chexbres. Verstärkung der Stützmauer bei km 9,908/9soVoranschlag vom 4. April 1910

4,000

Nr. 64. Puidoux=Chexbres-Palezieux. Ersetzung der Niveauübergänge km 16,869 und 17,so4 durch eine Unterführung.

Fr.

Voranschlag vom 13. April 1910 . . . 19,000 Beitrag der Viehzuchtgenossenschaft von Palézieux 1,000 Bleiben

18,000

Nr. 65. Station Palézieux. Erweiterung der Verlade- und Umladegeleise.

Fr.

Voranschlag vom 9. Juni 1910 . . . 122,000 Voraussichtlicher Beitrag der elektrischen Greyerzer Eahnen 35,300 Bleiben

86,700

Nr. 66. II. Geleise Siviriez-Romont, mit Erweiterung der Station Romont und Abzweigung der Linie nach Bulle; Länge 4,9ia km.

Voranschlag vom 7. Mai 1910 (Anteil Fr.

der Bulle-Romont-Bahn inbegriffen) 2,195,000 wovon auf Bau . Fr. 2,023,000 und auf Betrieb . ,, 172,000 Ausgaben pro 1911

100,000

Übertrag 3,562,100

331 Fr.

Übertrag 3,562,100 Nr. 67. Werkstätte Freiburg. Erstellung einer Abwasserleitung.

Voranschlag vom 6. Mai 1910 7,500

Nr. 68. Schmitten-Flamatt. Sicherungsarbeiten im Einschnitt bei km 79,eoo (Kuhrholz) und Entwässerung des Dammes bei km 80,soo.

Voranschlag vom 7. Juni 1910 . . . . . .

28,000

Nr. 69. Kallnach-Aarberg. Aufhebung des Niveauüberganges, km 94,355 (29,662) durch Erstellung eines Parallelweges und Verbesserung der Barrieren an den Niveauübergängen bei km 94,29i, 94,63s und 94,259 auf dem Gebiete der Gemeinde Bargen.

Voranschlag vom 11. Juni 1910

4,200

Nr. 70. Wagenwascheinrichtungeii und Desinfektionsanlagen für den Viehtransport laut Bundesratsbeschluss vom 22. März 1907 auf den Stationen Bümpliz und Kallnach.

Voranschlag vom 7. Mai 1910

7,500

Nr. 71. Prellböcke

3,000

Nr. 72. Brückenwagen

18,000

Nr. 73. Lastkräne Nr. 74. Wasserversorgungen Wärterhäuser

8,000 für Stationen und 10,000

Nr. 75. Verbesserung der Beleuchtung auf Bahnhöfen und Stationen

6,000

Nr. 76. Zentralanlagen für Weichen und Signale.

a. Erweiterung auf den Stationen Arnex und Croy Fr. ;16,000 b. Anbringung von 12 m langen Fühlschienen an spitzbefahrenen Weichen. Voranschlag vom 28. Mai 1910 ,, 25,000 41,000 Übertrag 3,695,300

332 Fr.

Übertrag 3,695,300

Nr. 77. Neue Signale. Vor- und Durchfahrsignale, Ersatz von Scheibensignalen durch Sémaphore etc. .

59,000

Nr. 78. Wärterhäuser.

a. Erstellung eines Wärterhauses . Fr. 10,000 b. VergrösserungvonWärterhäusern ,, 5,000 15,000 Nr. 79. Unterkunftslokale für das Dienstpersonal (gemäss Bundesgesetz vom 19. Dezember 1902) . .

Nr. 80. Bahnabschlüsse und Barrieren

. .

6,000

.

10,000

Nr. 81. Elektrische Läutewerke zwischen Fräschels und Aarberg.

Voranschlag vom 14. Juni 1910

6,000

Nr. 82. Telephonanlagen Apparate). Villeneuve-Bex

8,000

(einschliesslich dei-

Nr. 83. Vertragliche Beiträge an Flusskorrektionen und andere gemeinnützige Unternehmungen

30,000

Nr. 84. Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen.

a. Landerwerbungen im Flontal (en Sébeillon) für die Verlegung des Grüterbahnhofs Lausanne.

Kredit des Verwaltungsrates vom 21. Februar 1910 . , Fr. 1,600,000 b. Verschiedenes ,, 200,000 Zusammen

Fr. 1,800,000

Ausgaben pro 1911 1,400,000 Die Erweiterung der Güterdienstanlagen in Lausanne, die sich heute in Rasude, Treyblanc und Jurigoz befinden, wird sich auf die Dauer nicht vermeiden lassen. Da die Erweiterung am jetzigen Orte Übertrag 5,229,300

333

Fr.

Übertrag 5,229,300 enorme Kosten verursachen würde, wurde im Einvernehmen mit der Stadt die Verlegung eines Teiles des Grüterbahnhöfes in das Flontal (en Sébeillon) vorgesehen.

Mit Rücksicht auf die rege Bautätigkeit in dieser Gegend und die Landspekulation muss das für die Bahnanlagen erforderliche Land jetzt schon erworbenwerden. Der Bau dieser Anlagen ist nicht dringlich, da die neuen industriellen Etablissemente -zumeist in der Nähe des Bahnhofes Renens, wo die Landpreise noch nicht sehr hoch sind, erstellt werden.

Der Betrag von Fr. 200,000 ist unter anderem für Erwerbungen in Montreux und Ciarens bestimmt, mit welchen schon im Jahre 1910 begonnen wurde und die zur Verhinderung der Überbauung des Landes erforderlich sind.

Nr. 85. Unvorhergesehenes .

50,000 Total l 5,279,300

III. Mobiliar und Gerätschaften.

Nr. 86. Vermehrung des Inventars der Kreisdirektion (einschliesslich der Telegrapheninspektion) .

1,500

Nr. 87. Vermehrung des Inventars des Bahndienstes.

a. Transportable Schirmhütten, Zelte und FrKochapparate 2,000 b. Schotter wagen 3,000 c. Mobiliar und Werkzeuge .

13,000 Zusammen

18,000

Nr. 88. Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes

10,000

Nr. 89.

dienstes.

12,000

Vermehrung des Inventars des FahrÜbertrag

41,500

334

Übertrag

Fr.

41,500

Nr. 90. Ergänzung des Werkzeuges, der mechanischen Einrichtungen und des Mobiliars der Werkstätte Yverdon

20,000

Nr. 91. Ergänzung des Werkzeuges, der mechanischen Einrichtungen und des Mobiliars der Werkstätte Freiburg

7,500

Nr. 92. Vermehrung der TelegraphenTelephonapparate.

1,000

und

Total III

Rekapitulation.

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen III. Mobiliar und Gerätschaften

70,000

Fr.

.

. . 5,279,300 70,000

Total Kreis I 5,349,300 An dem Ton der Kreisdirektion I aufgestellten Budget sind die nachstehenden Änderungen vorgenommen worden : Folgende Ansätze wurden aus demselben weggelassen : Station Gland. Erweiterung der GüterdienstFr, anlagen. Erstellung eines neuen Abortes und zentrale Weichen- und Signalstellung 80,000 Station Eclépens. Vergrösserung des Güterschuppens 2,000 Vaumarcus-Gorgier. Ersetzung der Niveauübergänge km 56,078 und 56,s7o durch eine Passerelle und eine Überführung 33,000 Station Lucens. Verlängerung des Ausweichgeleises 20,000 Station Kerzers. Erweiterung der Geleiseanlage 73,000 Station Bouveret. Verlegung und Vergrösserung der Güterdienstanlagen 55,000 weil alle diese Arbeiten nicht dringlich sind.

335 Fr.

Bahnhof Brig. Anbringung eines Spannungsreglers in der Beleuchtungszentrale weil auf Betriebskonto zu verrechnen.

Die folgenden Ansätze wurden herabgesetzt: Nr. 75. Verbesserung der Beleuchtung auf Bahnhöfen und Stationen von Fr. 10,000 auf . . . .

Nr. 87. Vermehrung des Inventars des Bahndienstes von Fr. 20,000 auf Nr. 90. Ergänzung des Werkzeugs und der mechanischen Einrichtungen der Werkstätte Yverdon von Fr. 35,000 auf Dem Budget wurde beigefügt: Nr. 60. Haltestelle Champ du Moulin. Erstellung eines Ausweichgeleises Die Entfernung zwischen den Stationen Auvernier und Noiraigue beträgt 13,123 km; damit auf dieser langen Strecke Züge kreuzen oder überholt werden können, ist die Erstellung des Ausweichgeleises nötig.

Erhöht wurde der Ansatz für: Nr. 50. Station Bouveret. Erstellung einer Rampe und von Geleisen für den Viehverkehr von Fr. 41,000 auf Ferner ist zu Nr. 32 und Nr. 83 folgendes zu bemerken : Im Budget der Kreisdirektion waren für Entwässerung des Coteau du Day eingesetzt unter ,,CroyVallorbe" und unter ,,Vertragliche Beiträge an Flusskorrektionen und andere gemeinnützige Unternehmungen"1 . . .

70,000

Zusammen

50,000

Statt dessen wurden unter Nr. 32 eingestellt, so dass sich dort ein Plus von . . . .

und bei Nr. 83 ein Minus von ergibt.

30,000 20,000 40,000

1,500

6,000 18,000

20,000

45,000

10,000 40,000

336

Kreis II.

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen.

Bauten in Ausführung, sowie Überträge noch nicht begonnener Bauten aus dem letztjalirigen Budget.

Nr. 93. Bahuhof Basel.

a. Neue Einführung der Juralinie in den Personenbahnhof von der Münchensteinerbrücke bis zum Ruchfeld.

Baubudget 1910, Nr. 85«.

Kredit des Verwaltungsrates vom Fr.

26. Februar 1904 1,750,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 900,000 Bleiben

Fr.

850,000

Ausgaben pro 1911

400,000

b. Überführung des Singerweges über die Linie Basel-Olten und die Verbindungsbahn.

Baubudget 1910, Nr. 856.

Fr.

Voranschlag vom 13. Juni 1908 . . . 112,000 Hiervon ab : Beitrag des Kantons BaselStadt 40,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 Bleiben

72,000 70,000 2,000

c. Erweiterung der Abstellgeleise in der F-, Gund H-Gruppe des Rangierbahnhofes.

Baubudget 1910, Nr. 85 d .

Fr.

Voranschlag vom 27. März 1909 . . 170,000 wovon auf Bau . . Fr. 160,000 und auf Betrieb . . ,, 10,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 100,000 Bleiben

70,000

Übertrag

472,000

33t

Übertrag

Fr.

472,000

Nr. 94. Station Pratteln. Erweiterung der Station und Ersetzung zweier Niveauübergänge durch eine Strassenüberführung und eine Unterführung.

Baubudget 1910, Nr. 87.

Kredit des Verwaltungsrates vom Fr.

30. April 1910 1,280,000 wovon auf Bau . Fr. 1,140,000 und auf Betrieb . ,, 140,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 100,000 Bleiben Ausgaben pro 1911

1,180,000 ~ '. '. '.

400,000

Im Jahre 1911 soll die neue Güterdienstanlage erstellt werden.

Nr. 95. Station Liestal. Erweiterung der Station und Ersetzung der Niveauübergänge für den Sichternweg und die Oristhalstrasse durch eine Unterführung.

Baubudget 1910, Nr. 88.

Fr.

Voranschlag vom Juni 1908 . . . 1,375,000 wovon auf Bau . Fr. 1,215,000 und auf Betrieb . ,, 160,000 Ausführung verschoben.

Nr. 96. Bahnhof Ölten.

a. Erweiterung der Geleise im Rangierbahnhof im Eyfeld.

Baubudget 1910, Nr. 89«.

Ausführung verschoben.

b. Erstellung eines Ausziehgeleises und Verbesserung der Geleiseanlagen auf der Südseite.

Übertrag

872,000

338

Übertrag Baubudget 1910, Nr. 896.

Fr.

Voranschlag vom 13. Juni 1908 . . . 470,000 wovon auf Bau . . Fr. 400,000 und auf Betrieb . . ,, 70,000 Ausführung verschoben.

Nr. 97. Emmenbrücke-Luzern. Unterführung der Zufahrtsstrasse zur St. Karlibrücke in Luzern.

Baubudget 1910, Nr. 91.

Fr.

Voranschlag vom 19. Mai 1908 . . . 580,000 Hiervon ab: Beitrag der Stadt Luzern . 50,000 530,000 Ausgaben pro 1911

Fr.

872,000

--

50,000

Nr. 98. Bahnhof Luzern. Erweiterung des Aufnahmsgebäudes.

Baubudget 1910, Nr. 92 a. l. Rate Fr. 100,000 Ausführung verschoben.

--

Nr. 99. Station Murgenthal. Erstellung eines Überholungsgeleises.

Baubudget 1910, Nr. 93.

Voranschlag vom 9. Februar 1909 . Fr. 187,000 Ausführung verschoben.

--

Nr. 100. Station Herzogenbuchsee.

a. Unterführung der Niederönzstrasse.

Baubudget 1910, Nr. 94 a.

Fr.

Voranschlag vom 2. Dezember 1907 . 167,000 Hiervon ab : Barbeitrag der Gemeinde .

5,000 162,000 wovon auf Bau . . Fr. 161,500 und auf Betrieb . . ,, 500 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 62,000 Bleiben

100,000

Übertrag 1,022,000

339 Fr.

Übertrag 1,022,000 Der geplante Bau einer Schmalspurbahn Herzogenbuchsee-Koppigen-Lyss hat eine Änderung des Projektes und neue Verhandlungen veranlasst.

b. Ersetzung der Niveauübergänge bei km 66,425, 66,267 (Wangenstrasse) und 66,465 durch eine Überführung bei km 65,4eo und zwei Unterführungen bei km 66,267 und km 66,463.

Baubudget 1910, Nr. 94 b.

Fr.

Voranschlag vom 22. Januar 1907 . . 270,000 wovon auf Bau . . Fr. 255,500 und auf Betrieb . . ,, 14,500 Ausführung verschoben.

--

Nr. 101. Bahnhof Bern. Erweiterungsbauten* Baubudget 1910, Nr. 95.

Kreditdes Verwaltungsrates vom 28. April Fr.

1905 8,565,000 Voraussichtliche Ausgaben bisEnde!910 3,000,000 Bleiben 5,565,000 Ausgaben pro 1911 " '. '. '. 1,500,000 Im neuen Güter- und Rangierbahnhof, wo die Erdarbeiten, Mauern und Brücken und der grösste Teil der Geleiseanlage im Jahr 1910 vollendet werden, sollen im Jahre 1911 nebst dem Rest der letzteren die Hochbauten erstellt werden. Im Lokomotivdepot, wo ein Teil der Erdarbeiten, der Geleise und die Drehscheibe auf das eidgenössische Schützenfest erstellt werden musste, sollen die Erdarbeiten vollendet und die Hochbauten in Angriff genommen werden.

Nr. 102. Bahnhof Thun. Umbau mit Unterführung der Strassen.

Baubudget 1910, Nr. 96.

Kredit des Verwaltungsrates vom 29. Mai Fr1903 1,845,000 wovon auf Bau . Fr. 1,585,000 und auf Betrieb . ,, 260,000 Pro memoria.

--

Übertrag 2,522,000 Bundesblatt. 62. Jahrg. Bd. Y.

25

340

Fr.

Übertrag 2,522,000 Im Bericht zum Baubudget für das Jahr 1910 wurde erwähnt, dass der Regierungsrat des Kantons Bern die Generaldirektion ersucht hat, einen neuen Entwurf für einen Zentralbahnhof auszuarbeiten, in welchem zur Verminderung der Baukosten das Aufnahmsgebäude weiter gegen den See verschoben werden sollte, als im früheren Projekte angenommen worden war, weil die Behörden und die beteiligten Transportanstalten die für dieses Projekt verlangte Subvention von 2 Millionen Franken nicht aufzubringen imstande waren. Die Generaldirektion hat ein solches Projekt aufgestellt und dem Eisenbahndepartement am 28. April 1910 mit dem Ersuchen vorgelegt, dasselbe dem Regierungsrat des Kantons Bern zu übersenden.

Während früher auf Wunsch der Gemeinde Thun das Aufnahmsgebäude an der Frutigstrasse angenommen werden musste, ist dasselbe in dem neuen Entwurfe an die Aarefeldstrasse verlegt worden. Die Baukosten dieses Entwurfes sind mit den Ausgaben für Bauleitung und Kapitalverzinsung nach den üblichen Normen zu Fr. 5,860,000 veranschlagt worden, wovon 5,280,000 Franken auf die Bahnanlagen und Fr. 580,000 auf den Schiffahrtskanal entfallen.

Die Generaldirektion hat sich bereit erklärt, die Ausführung des Entwurfs unter gewissen Bedingungen zu empfehlen, von welchen die wichtigsten hier folgen : 1. Als Taxgrenze für die schweizerischen Bundesbahnen bleibt die jetzige Eigentumsgrenze bestehen, so dass die schweizerischen Bundesbahnen nach wie vor von der Mitte des neuen Aufnahmsgebäudes bis zu dieser Grenze die Tarife erstellen und die Taxen erheben können.

2. Die Station Scherzligen ist für den gesamten Personen- und Güterdienst aufzuheben.

3. An der Erstellung der Kanalanlage für die Schiffahrt beteiligen sich die schweizerischen Bundesbahnen in keiner Weise, stellen jedoch das hierfür

Übertrag 2,522,000

34t Fr.

Übertrag 2,522,000 erforderliche Areal der bisherigen Bahnlinie ThunScherzligen und der Station Scherzligen gegen angemessene Bezahlung zur Verfügung.

4. An die Baukosten des neuen Projektes für den Zentralbahnhof ohne Kanal haben die Interessenten eine Subvention von Fr. 1,000,000 zu bezahlen.

Nr. 103. Station Alt-Solothurn. Erweiterung infolge Einmündung der Solothur n-Münster-Bahn.

Baubudget 1910, Nr. 97.

Kredit des Vervvaltungsrates vom 20. Juli Fr.

1907 710,000 wovon auf Bau . . Fr. 655,000 und auf Betrieb .

,, 55,000 Ausführung verschoben.

--

Nr. 104. Bahnhof Neu-Solothurn. Erweiterung infolge Einführung der Solothurn-Münster-Bahn.

Baubudget 1910, Nr. 98.

Fr.

Voranschlag vom 23. Juni 1909 . . 1,480,OUO wovon auf Bau . Fr. 1,300,000 und auf Betrieb. ,, 180,000 Ausführung verschoben.

--

Nr. 105. Station Derendingen. Erweiterung.

Baubudget 1910, Nr. 101.

Fr.

Voranschlag vom 5. Dezember 1908 . 154,000 wovon auf Bau. . . Fr. 141,000 und auf Betrieb . . ,, 13,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 100,000 Bleiben

54,000

Nr. 106. Bahnhof Pruntrut.

a. Einrichtungen zur Viehuntersuchung und Wagenwascherei, Geleiseanlage etc.

Übertrag 2,576,000

342 Fr.

: Übertrag 2,576,000 Baubudget 1910, Nr. 105 a.

Fr.

Voranschlag vom 17. September 1909 . 95,000 wovon auf Bau . . . Fr. 93,000 und auf Betrieb , . . ,, 2,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 94,000 Bleiben 1,000

Nr. 107. St. Ursanne. Verstärkung der Eisenkonstruktion des Viadukts von St. Ursanne.

Baubudget 1910, Nr. 130.

Fr.

Voranschlag vom Januar 1910 . . . 14,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 13,000 Bleiben Nr. 108. Station Münster. Erweiterung infolge Einmündung der Solothurn-Münster-Bahn.

Baubudget 1910, Nr. 106.

Kredit des Verwaltungsrates vom 11. Juli Fr.

1906 1,360,000 wovon auf Bau . Fr. 1,230,000 und auf Betrieb . ,, 130,000 Voraussichtliche AusgabenbisEndel 910 1,630,000 Voraussichtliche Überschreitung auf Ende 1910 270,000 Für 1911 werden vorgesehen Die Überschreitung ist auf höhere Kosten für den Landerwerb, sowie auf die Entwässerungsanlagen, Steinsätze, Dohlen und andere Arbeiten zurückzuführen, welche infolge von Rutschungen erforderlich geworden sind.

Nr. 109. Münster-Court. Sicherungsbauten beim 'Tunnel de la Verrerie zwischen Münster und Court.

Fr.

Baubudget 1910, Nr. 107 . . . .

60,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 46,000 Bleiben ·

1,000

50,000

14,000

Übertrag 2,642,000

343

Fr.

Übertrag 2,642,000

Nr. 110. Station Reconvilier. Erstellung einer Passerelle beim Strassenübergang an der Westseite der Station.

Baubudget 1910, Nr. 131.

Fr.

Voranschlag vom 18. Dezember 1908 . 9,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 8,000 Bleiben

1,000

Nr. 111. Haltestelle La Heutte. Erstellung eines Ausweich- und Überholungsgeleises.

Baubudget 1910, Nr. 111.

Fr.

Voranschlag vom 11. Januar 1909 . . 73,000 wovon auf Bau . . . Fr. 70,000 und auf Betrieb. . . ,, 3,000 Ausführung verschoben.

--

Nr. 112. Blockstation Mahlenwald. Erstellung eines Ausweich- und Überholungsgeleises.

Baubudget 1910, Nr. 113.

Fr.

Voranschlag vom 7. Mai 1908 . . . . 82,000 wovon auf Bau . . . Fr. 73,900 und auf Betrieb. . . ,, 8,100 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 80,000 Bleiben

2,000

Nr. 113. Bahnhof Biel. Umbau und Erweiterung der gesamten Bahnhofanlagen.

Baubudget 1910, Nr. 114 . . . . . . .

Bisherige Ausgaben für Landerwerb: Fr.

«. Von der Jura-Simplon-Bahn . . 1,624,300 b. Von den S. B. B 332,200 Total 1,956,500

300,000

Übertrag 2,945,000

344

Fr.

Übertrag 2,945,000 Nachdem das auf Wunsch der Gemeinde Madretsch abgeänderte Projekt Nr. 9 (vom September 1908) am 9. September 1909 die Zustimmung der Gemeinden gefunden hatte, wurden diesen am 25. Januar 1910 die Leistungen bekannt gegeben, zu welchen sie sich verpflichten müssten, wenn dieser Entwurf zur Ausführung empfohlen werden sollte. Diese Leistungen bestehen in der Hauptsache in einer Barsubvention von Fr. 300,000 und in der Übernahme der Garantie für die Kosten der Lander Werbung in der Höhe von Fr. 1,650,000. Nachdem der Umfang und die Bedeutung dieser Garantieverpflichtung festgesetzt und noch einige andere Fragen geregelt worden waren, wurde den Gemeinden am 22. Juli 1910 ein Vertrag vorgelegt. Die definitive Antwort steht noch aus.

Nr. 114. Station Schupfen. Erstellung eines Überholungsgeleises, Vergrösserung des Güterschuppens und der Freiverladeplätze.

Baubudget 1910, Nr. 116.

Fr.

Voranschlag vom 12. März 1909 . . . 181,000 wovon auf Bau . . Fr. 146,000 und auf Betrieb . . ,, 35,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 81,000 Bleiben

100,000

Nr. 115. Station Konolfingen. Stationserweiterung und Ersetzung des Niveauüberganges durch eine Strassenunterführung bei km 20,442.

Baubudget 1910, Nr. 117.

Fr.

Voranschlag vom 15. März 1907 . . 265,000 wovon auf Bau . . Fr. 242,000 und auf Betrieb . . ,, 23,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 165,000 Bleiben

100,000

Übertrag 3,145,000

345 Fr.

Übertrag 3,145,000

Nr. 116. Station Escholzmatt.

Ausweichgeleises.

Baubudget 1910, Nr. 119.

Voranschlag vom 15. Juni 1908 wovon auf Bau . . Fr.

und auf Betrieb . . ,, Ausführung verschoben.

Verlängerung des . . .

64,300 19,700

Fr.

84,000 --

Nr. 117. Trubschachen-Wiggen. Ersatz der Lauelibachbrücke bei km 47,727.

Baubudget 1910, Nr. 134.

Fr.

Voranschlag vom 6. April 1909 . . .

19,000 wovon auf Bau . . Fr. 11,000 und auf Betrieb . . ,, 8,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 18,000 Bleiben

1,000

Nr. 118. Littau-Luzern. Ersetzung des Niveauüberganges bei km 89,so7 durch eine Unterführung bei km 89,7S7.

Baubudget 1910, Nr. 135.

Fr.

Voranschlag vom 3. März 1910 . . . 22,000 wovon auf Bau . . . Fr. 16,700 und auf Betrieb . . ,, 5,300 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 21,000 Bleiben

1,000

Nr. 119. Giswil-Kaiserstuhl.

bauten.

Baubudget 1910, Nr. 137

Lawinenschutz30,000

Nr. 120. Reistzugverbauungen zwischen Giswil und Brünig.

Baubudget 1910, Nr. 148.

Fr.

Voranschlag vom 5. März 1909 . . . 32,500 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 29,500 Bleiben 3,000 Übertrag 3,180,000

346

Fr.

Übertrag 3,180,000

Nr. 121.

II. Geleise Basel - Delsberg, Länge 35,840 km. Teilstrecke von Ruchfeld bei Basel bis Aesch, mit Erweiterung der Stationen Münchenstein, Dornach und Aesch: Länge 7,750 km.

Baubudget 1910, Nr. 121.

Kreditdes Verwaltungsrates vom S.März Fr.

1906 1,740,000 wovon auf Bau . Fr. 1,632,000 und auf Betrieb . ,, 108,000 VoraussichtlicheAusgabenbisBndel910 800,000 Bleiben 940,000 Ausgaben pro 1911 ~. '.'. "

400,000

Nr. 122. II. Geleise Aarburg-Luzern. Teilstrecke Aarburg-Sursee, mit Erweiterung sämtlicher Stationen und Ersetzung von 25 Niveauübergängen durch Überund Unterführungen; Länge 27,ioo km.

Baubudget 1910, Nr. 122.

Kredit des Verwaltungsrates vom Fr.

28. April 1905 5,150,000 wovon auf Bau . Fr. 4,650,000 und auf Betrieb . ,, 500,000 VoraussichtlieheAusgaben bisEndel910 2,800,000 Bleiben 2,350,000 Ausgaben pro 1911 ~. ~ ' .

700,000

Das U. Geleise auf der Strecke Zofingen-Sursee und die neue Station Brittnau sind dem Verkehr übergeben worden. Es fehlt noch die Fertigstellung der Strecke Aarburg-Zofingen und die Erweiterung der Stationen Zofingen und Sursee.

Nr. 123. II. Geleise Aarburg-Luzern. Teilstrecke Sursee-Rothenburgj mit Erweiterung der Stationen Nottwil und Sempach-Neuenkirch, und Beseitigung eines Niveauüberganges; Länge 14,aoo km.

Übertrag 4,280,000

347

Baubudget 1910, Nr. 147.

Voranschlag vom 6. April 1909 . .

wovon auf Bau . Fr. 1,394,000 und auf Betrieb . ,, 124,000 Hiervon werden vorgesehen

Fr.

Übertrag 4,280,000 Fr.

1,518,000

30,000

Nr. 124. II. Geleise Wilerfeld-Gümligen, mit Verlegung der Linie Wilerfeìd-Ostermundigen und Erstellung einer neuen Station Ostermundigen.

Baubudget 1910, Nr. 123.

Kredit des Verwaltungsrates vom 9. März Fr.

1908 3,560,000 wovon auf Bau . Fr. 3,401,000 und auf Betrieb . ,, 159,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 1,356,000 Bleiben 2,204,000 Ausgaben pro 1911 ~ '. '. ! 1,000,000 Im Jahre 1910 werden die Erdarbeiten und Kunstbauten in der Hauptsache vollendet werden.

Im Jahre 1911 sollen die Geleise, die Strassenanlagen und die Hochbauten zur Ausführung gelangen. Die Inbetriebnahme des II. Geleises wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 1912 erfolgen können.

Nr. 125. Zentralanlagen für Weichen und Signale.

Baubudget 1910, Nr. 124 b.

Fr.

Bahnhof Luzern. Ergänzungen . . . . 11,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 10,000 Bleiben

1,000

Nr. 126. Wärterhöuser.

a. Bau von zwei neuen Wärterhäusern: km 20,670 Basel-Olten, ,1 3,695 Luzern-Horw (Brünigbahn). Fr.

Baubudget 1910, Nr. 149 a . . . . 25,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 24,000 Bleiben -

1,000

Übertrag 5,312,000

348 Fr.

Übertrag 5,312,000 &. Vergrösserung von vier Wärterhäusern der ehemaligen Jura-Simplon-Bahn : km 16,i98 Bern-Langnau, ,, 55,955 Langnau-Luzern, 11

87

l502

,,

,,

,, 29,796 Bassecourt.

Fr.

Baubudget 1910, Nr. 149 6 . . . . 10,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 5,000 Bleiben

5,000

Nr. 127. Wagen Wascheinrichtungen und Desinfektionsanlagen für den Viehtransport, laut Bundesratsbeschluss vom 22. Mär« 1907.

Fr.

Baubudget 1910, Nr. 139 . . . . 50,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 20,000 Bleiben

30,000

Neue Sauten.

Nr. 128. Bahnhof Basel.

a. Änderung der Geleiseanlagen bei der Münchensteinerstrassenbriicke infolge Einführung der neuen doppelspurigen Juralinie in den Personenbahnhof.

Voranschlag vom 24. Juni 1909

39,500

b. Erstellung einer Bekohlungsanlage im Lokomotivdepot an der Nauenstrasse.

Voranschlag vom 21. August 1909

27,700

c. Erstellung einer Gasumfüllungsanlage auf dem Personenbahnhof.

Fr.

Voranschlag vom 25. April 1910 . . . 33,375 Hiervon zu Lasten der E. L. B. ...

23,375 Bleiben Zur Verbesserung der für die Entleerung der Gastransporfrwagen bestehenden Einrichtungen sollen auf Wunsch der Generaldirektion der Eisenbahnen

10,000

Übertrag 5,424,200

349 Fr.

Übertrag 5,424,200 in Elsass-Lothringen zwei Sammelkessel und eine Pumpenanlage in der Nähe des Lokomotivdepots der Reichseisenbahnen erstellt werden. Die maschinellen Einrichtungen sind von dieser Verwaltung direkt zu bezahlen. Dieselbe hat auch für die Verzinsung der Kosten der baulichen Anlagen aufzukommen.

d. Verlängerung der Überdachung der Güterrampe H und Erstellung eines Geleises mit Drehscheibe und Drehkran im Wolfbahnhof.

Voranschlag vom 9. Juni 1910

38,000

e. Vergrösserung der Wagenreparaturgeleiseanlage in der K-Gruppe im Wolf bahnhof und Erstellung von Wellblechbuden als Reparaturwerkstätten.

Voranschlag vom 11. Juni 1910 . . . . . .

18,800

Die für die Wagenreparatur bestimmten Geleise müssen verlängert und zwei neue Lokale für die Visiteure der schweizerischen Bundesbahnen und der Reichseisenbahnen erstellt werden, weil die bestehenden Anlagen den heutigen Anforderungen nicht mehr genügen.

f. Verbreiterung der Vorrampen der Lagerhäuser auf der Geleiseseite und Erstellung eines Drehkranes von 2 t Tragkraft.

Voranschlag vom 30. Mai 1910 Da diese Vorrampen nur l m 20 breit sind, können die Wagen nur direkt vor den Toren entund beladen werden, was die Arbeit verzögert und erschwert.

g. Erstellung einer Putzgrube im Geleise B 22 des Personenbahnhofes.

Voranschlag vom 3. Juni 1910

6,200

2,200

Diese Grube ist zur Vornahme von Reparaturen und Auswechslung von Bremsbestandteilen an den Personenwagen erforderlich.

Übertrag 5,489,400

350 Vr.

Übertrag 5,489,400 Nr. 129. Güterbahnhof Basel-St. Johann.

a. Änderung der Geleiseanlage infolge Höherlegung des Bahnhofes St. Ludwig. Erstellung von 2 Abstellgeleisen.

Voranschlag vom 13. April 1910 b. Erstellung einer Weichenverbindung.

Voranschlag vom 23. Mai 1910 Nr. 130. Werkstätte Ölten. Verlegung der Sattlerei in den alten Holzschuppen.

Voranschlag vom 14. März 1910 Die Verlegung der im Dachraum der Wagenreparaturwerkstätte befindlichen Sattlerei ist aus hygienischen und feuerpolizeilichen Gründen und wegen der grossen Entfernung derselben von der Wagenmontierungswerkstätte und der Malerei nötig, wo sich die in Hauptreparatur stehenden Wagen befinden.

Nr. 131. Bahnhof Luzern.

a. Verlängerung der Eilgutrampe (Viehrampe).

Voranschlag vom 14. April 1910 b. Ersatz des 7 Tonnen-Krans durch einen solchen von 15 Tonnen Tragkraft mit elektrischem Antrieb.

Voranschlag vom 30. April 1910 c. Verlängerung von zwei Putzgruben, Versetzen eines Wasserkrans und Erstellung eines neuen, sowie Vergrösserung der Kranenzuleitung.

Voranschlag vom 17. Mai 1910 Nr. 132 Station Roggwil. Erweiterung der Geleise- und Verladeanlagen.

Voranschlag vom 27. Mai 1910 Die Erweiterung ist durch die Vergrösserung bestehender und die Errichtung neuer industrieller Etablissements veranlasst worden.

56,000 11,500

6,300

3,100

14,500

8,300

34,000

Übertrag 5,623,100

351 Fr.

Übertrag 5,623,100

Nr. 13.3. Station Luterbach. Erweiterung der ·Geleise°anlagen, I. Rate Die Erweiterung ist infolge der Zunahme des Verkehrs der Zement- und der Zellulosefabrik nötig.

Nr. 134. Station Münchenstein. Beitrag an die Erstellung einer neuen Birsbrücke behufs Beseitigung ·eines Niveauüberganges Als Gegenleistung erklärt sich die Gemeinde mit ·der Aufhebung des Niveauüberganges bei km 118,70o einverstanden, was für die Bahn Ersparnisse und Erhöhung der Betriebssicherheit zur Folge hat.

Nr. 135. Station Liesberg. Beitrag an die Erstellung einer neuen eisernen Strassenbrücke über 4ie Birs zur Änderung der Zufahrt zur Station . .

Die neue Brücke soll die bestehende Holzbrücke ersetzen, die bei Erstellung des zweiten Geleises ihrer Lage ·wegen nicht mehr benutzt werden könnte. Die "Gesamtkosten sind zu Fr. 36,500 veranschlagt.

Nr. 136. Station Bassecourt. Vergrösserung des ·Güterschuppens.

Voranschlag vom 23. März 1910 Nr. 137. Station Boncourt. Neue Stationsanlage zwischen Grandgourt und Delle.

Fr.

Voranschlag vom 9. März 1910 . . . 344,000 Hiervon ab : Beitrag der Gemeinde : in bar Fr. 40,000 durch Beschaffung des Landes ,, 36,000 76,000 268,000 wovon auf Bau . . Fr. 247,000 und auf Betrieb . . ,, 21,000 Ausgaben pro 1911 . . .

50,000

7,000

15,000

4,500

180,000

Übertrag 5,879,600

352 Fr.

Übertrag 5,879,600 Durch die Errichtung dieser Station wird einem dringenden Wunsche der Bevölkerung, die bisher auf die Haltestelle Grandgourt und die Stationen Courtemaiche und Delle angewiesen waren, entsprochen.

Insbesondere die mit der Benützung von Delle verbundene Zollbehandlung ist für die schweizerische Bevölkerung eine Quelle von Unannehmlichkeiten und macht die Errichtung einer Station auf schweizerischem Gebiet erforderlich.

Über die Lage der neuen Station geben folgende Zahlen Aufschluss: Delle-Boncourt 1620 m Boncourt-Grandgourt . . . . 3690 ,, Grandgourt-Courtemaîche . . 1670 ,, Courtemaîche-Pruntrut . . . 5119 ,, Die Einschaltung der neuen Station wird die Leistungsfähigkeit der einspurigen Strecke Delle-Pruntrut erhöhen.

Nr. 138.

Sonceboz-La Chaux-de-Fonds. Ausmauerung des Tunnels de la Combe bei La Chauxde-Fonds.

Voranschlag vom 17. Mai 1910 Beim Ostportal des Tunnels macht die Verwitterung der Felsen die Ausmauerung auf 14 m Länge nötig.

Nr. 139. Bahnhof Biel. Verbesserung der Beleuchtungseinrichtungen Nr. 140. Werkstätte Biel.

a. Umbau des Portierhäuschens und des Speiselokals.

Voranschlag vom 30. Mai 1910 b. Kanalisation der Aborte in der Wagenreparaturwerkstätte

7,000

27,500

6,600 9,000

Übertrag 5,929,700

353 Fr.

Übertrag 5,929,700

Nr. 141. Station Lyss. 'Ersatz der Drehscheibe von 14 m Durchmesser durch eine solche von 20 m Durchmesser.

Voranschlag vom 17. Mai 1910 Die Führung direkter Güterzüge von Renens nach Ölten über Lyss macht hier die Drehung langer Lokomotiven nötig, wofür die vorhandene Drehscheibe nicht genügt.

Nr. 142. Erstellung des II. Geleises für die Verbindungsbahn.

Fr.

Voranschlag vom 20. Dezember 1909 . 690,000 wovon auf Bau . . Fr. 655,000 und auf Betrieb . . ,, 35,000 Ausgaben pro 1911 Dieses Geleise muss auf den Zeitpunkt der Eröffnung des neuen badischen Bahnhofes in Basel fertiggestellt sein.

25,000

150,000

(ii

Nr. 143.

Brückenwagen

10,000

Nr. 144. Lastkräne

10,000

Nr. 145. Wasserversorgung für Stationen und Wärterhäuser

15,000

Nr. 146. Verbesserung der Beleuchtung auf Bahnhöfen und Stationen

6,000

Nr. 147. Zentralanlagen für Weichen und Signale.

Fr.

Wangen a./A 40,000 Konolfingen 62,000 Murgenthal 5,300 Ergänzung auf verschiedenen Stationen 12,700 Zusammen 120,000 Ausgaben pro 1911 ~~! '. .

50,000

Übertrag 6,195,700

354 Fr.

Übertrag 6,195,700

Nr. 148.

Neue Signale

20,000

Nr. 149. Wärterhäuser.

a. Bau von zwei neuen Wärterhäusern . . .

b. Vergrösserung von drei Wärterhäusern . .

in Trubschachen krn 42,8?i, in Malters km 81,836, in Studen km 28,m.

20,000 7,500

Nr. 150. Unterkunftslokale für das Dienstpersonal

10,000

Nr. 151. Telegraphenleitungen. Legung eines Kabels durch den Tunnel bei Courchavon . . . .

2,000

Nr. 152. Telephonanlagen (einschliesslich der Apparate).

Neue Streckentelephonanlagen mit Einschaltung der Wärterposten : Fr.

a. Sonceboz-Courtelary 2,900 b. St. Imier-La Chaux-de-Fpnds. . . , 4,700 e. Delémont-Glovelier 5,100 d. Courgenay-Delle exklusive CourchavonGrandgourt 4,700 e. Zollikofen-Biel 9,600 ,, Zusammen

27,000

Nr. 153. Grlockensignale.

a. Zwischen Inkwil und Derendingen, b. Zwischen Lüsslingen und' Dotzigen, Zusammen

10,000

Nr. 154. Vertragliche Beiträge an Flusskorrektionen. Birs bei St. Jakob Wildeneigraben und Dürrbach bei Bowil, Dorfbach in Langnau, Ilfis bei Wiggen, grosse und kleine Emme, kleine Schliere, Lammbach usw.

50,000

Übertrag 6,342,200

355 Fr.

Übertrag 6,342,200

Nr. 155. Bahnabschlüsse und Barrieren. Erstellung neuer Barrieren

15,000

Nr. 156. Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen

100,000

Nr. 157.

Unvorhergesehenes

50,000 Total' I 6,507,200

III. Mobiliar und Gerätschaften.

Nr. 158. Vermehrung des Inventars der Kreisdirektion (einschliesslich der Telegrapheninspektion) « Nr. 159. Vermehrung des Inventars des Bahndienstes.

a. Zelte, Kochapparate und transportable FrSchirmhütten 5,000 b . Mobiliar u n d Werkzeug . . . .

5,000 Zusammen

10,000

Nr. 160. Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes !

10,000

Nr. 161. Vermehrimg dienstes

2,000

des Inventars des Fahr6,000

Nr. 162. Ergänzung des Werkzeugs und der mechanischen Einrichtungen der Werkstätte Biel . .

15,000

Nr. 163. Ergänzung des Werkzeugs und der mechanischen Einrichtungen der Werkstätte Ölten .

20,000

Nr. 164. Ergänzung des Werkzeugs und der mechanischen Einrichtungen der Depotwerkstätten . .

2,000

"Nr. 165. Vermehrung der Telegraphen- und Telephonapparate . .

1,000

Total 111 Bundesblatt. 62. Jahrg. Bd. V.

66,000 26

356

Rekapitulation.

I. Bahnanlagen und feste Einrichtungen .

III. Mobiliar und Gerätschaften

. . 6,507,200 66,000 Total 6,573,200

Aus dem von der Kreisdirektion II vorgelegten Budget sind folgende Ansätze weggelassen worden: Bahnhof Basel. Zentrale Weichen- und SignalStellung weil das Projekt noch nicht fertiggestellt ist.

Vr.

250,000

Sissach-Olten. Verbesserung der Hauensteinlinie durch Erstellung eines Basistunnels mit Zufahrts* rampen 1,500,000 weil dieser Bau unter die von der Generaldirektion zu leitenden Bauten eingereiht wurde, Nr. 7, Seite 310.

Bahnhof Delsberg. Erstellung eines neuen Güterschuppens mitBureangebäude und einer neuen Rampenanlage weil die Ausführung dieser Bauten noch verschoben werden kann.

70,000

Bahnhof Delsberg. Erweiterung der Freiverladegeleise weil die Ausführung noch im Jahre 1910 erfolgen wird.

16,500

Station Re.convilier. Vergrösserung des Aufnahmegebäudes und Verlängerung des Perrondaches . .

Werkstätte Biel. Erstellung eines.Modellschuppens weil diese Arbeiten nicht dringlich sind.

17,000 16,000

Vermindert wurden die Ansätze für : Nr. 97. Emmenbrücke-Luzern. Unterführung der Zufahrtsstrasse zur St. Karlibrücke in Luzern von Fr. 100,000 auf

50,000

357

Nr. 146. Verbesserung der Beleuchtung auf Bahnhöfen und Stationen von Fr. 10,000 auf . . . .

Nr. 147. Zentralanlagen für Weichen und Signale von Fr. 70,000 auf weil die Ausführung der Stellwerksanlage der Station Hägendorf verschoben worden ist.

Nr. 160. Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes von Fr. 15,000 auf

6,000 50,000

10,000

Dem Budget wurden beigefügt: Nr. 131 c. Bahnhof Luzern. Verlängerung von zwei Putzgruben, Versetzen eines Wasserkrans und Erstellung eines neuen, sowie Vergrösserung der Kranenzuleitung

8,300

Nr. 139. Bahnhof Biel. Verbesserung der Beleuchtungseinrichtungen

27,500

Nr. 140. Werkstätte Biel.

b. Kanalisation der Abtritte Der von der Kreisdirektion für die Erweiterung der Station Münster (Nr. 108) eingesetzte Betrag von Fr. 5000 musste auf erhöht werden, weil die noch auszuführenden Arbeiten dies erfordern.

Für die Erstellung einer Bekohlungsanlage im Lokomotivdepot des Bahnhofes Basel (Nr. 128 ö) musste statt Fr. 27,000 eingesetzt werden.

9,000

50,000

27,700

358 Kreis

III.

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen.

Sauten in Ausführung, sowie Überträge noch nielli begonnener Bauten aus dem letstjahrigen Budget.

Nr. 166. Neue Werkstätte in Zürich.

Baubudget 1910, Nr. 165.

Kredit des Verwaltungsrates vom Vi2. Juni 1905 5,400,000 Erhöhung des Kredites gemäss Bericht der Generaldiroktion an den Verwaltungsrat vom 1. Juli 1910 . . 1,720,000 Voraussichtliche Ausgaben biiäEnde 1910 Bleiben

Fr.

7,120,000 6,800,000 320,000

Mit Ausnahme der Wagenreparaturwerkstätte und des Malerei- und Revisionsgebäudes, welche erst im Frühjahr 1911 fertiggestellt werden können, wird die ganze Werkstätteanlage im Laufe des Jahres 1910 in Benützung genommen werden. Die Lokomotivwerkstätte, die Schmiede, das Verwaltungs- und Magazingebäude, sowie die elektrische Zentrale werden schon seit dem 1. April dieses Jahres benützt.

Zur Begründung der beinahe 1/a der ursprünglich bewilligten Summe betragenden Überschreitung, welche schon im Bericht zum Baubudget für das Jahr 1910 erwähnt wurde, muss in erster Linie auf die seit Aufstellung des Voranschlages, das ist seit dem Jahre 1904, eingetretene bedeutende Steigerung der Arbeitslöhne und Materialpreise hingewiesen werden.

Diese Steigerung hat auch bei anderen im gleichen Zeitraum zur Ausführung gekommenen Bauten eine bedeutende Vermehrung der budgetierten Ausgaben verursacht; die Hälfte der Überschreitimg muss auf diese Ursache zurückgeführt werden.

Schon bei der Vergebung der Eisenkonstruktion für die Lokomotivreparaturwerkstätte und die Dreherei, Schmiede und das Kesselhaus im Jahre 1907 hat sich Übertrag

320,000

359 Übertrag

. Fr.

320,000

gezeigt, dass diese Dächer mit einer Überschreitung des Voranschlages von Fr. 169,675 vergeben werden müssen, wovon 4/s auf den Preisaufschlag entfallen, welchen diese Konstruktionen seit dem Jahre 1904 erfahren hatten. In der Folge hat sich diese Überschreitung noch um Fr. 62,000 erhöht. Aus dem gleichen Grunde haben sich auch bei den Eisenkonstruktionen der ändern Gebäude, sowie bei allen ändern Arbeitsgattungen Überschreitungen in beträchtlicher Höhe ergeben.

Neben diesen Preissteigerungen ist die Überschreitung auch noch zurückzuführen auf die bei einem so grossen Bauwerke unvermeidlichen Verbesserungen am Projekte. Wiewohl dieses von im Werkstättebau erfahrenen Fachmännern ausgearbeitet wurde und obgleich alle in Betracht kommenden Dienststellen die Gelegenheit hatten und sie auch benützten, das Projekt nach allen Richtungen zu studieren und zu ergänzen, hat sich während der Ausführung doch die Notwendigkeit ergeben, weitgehende Neuerungen und Änderungen anzubringen. Dieselben konnten trotz ihrer Mehrkosten nicht abgelehnt werden, wenn man eine rationell eingerichtete, für längere Zeit den Bedürfnissen genügende Werkstätteanlage erhalten wollte, die einen ökonomischen Betrieb gestattet und die grosse dafür aufgewendete Summe rechtfertigt.

Als die wichtigsten solcher Verbesserungen erwähnen wir : Die Vergrösserung der Lokomotivdrehseheibe und des Kesselhauses, die Erstellung eines besondern Gebäudes für die Härteöfen, die Erhöhung des Magazingebäudes, die Erstellung von Putzgruben in der Wagen- und in der Malereiwerkstätte, die Einrichtung eines Modellsaales, einer elektrischen Zentrale samt Zuleitungen für den Antrieb der Arbeitsmaschinen, die Vermehrung der Transporteinrichtungen (Hebezeuge, Kranen und Aufzüge), die Anlagen für Staubabsaugung und Holzspänetransport in der Schreinerei und für Pressluftbetrieb in der Kesselschmiede. Ferner Übertrag

320,000

360

Übertrag gehören hierher auch die zahlreichen und teueren Vervollkommnungen, welche an den hygienischen Einrichtungen im Interesse der Arbeiterschaft vorgenommen werden mussten, sowie die Verbesserungen an den Anlagen für Beleuchtung und Heizung. Endlich mussten auch, wie bereits in dem oben erwähnten Bericht zum Budget 1910 mitgeteilt wurde, viel mehr Motoren, Werkzeugmaschinen und Mobiliargegenstände angeschafft werden, als vorgesehen war, weil sich viele von den in der alten Werkstätte befindlichen Maschinen und Mobilien nicht mehr zur Wiederverwendung eigneten.

Nr. 167. Hauptbahnhof Zürich. Erweiterung der Bahnhofanlagen.

Baubudget 1910, Nr. 166«.

Für Projektierungsarbeiten

Fr.

320,000

10,000

Nr. 168. Umbau der linksufrigen Zürichseebahn im Gebiete der Stadt Zürich.

Baubudget 1910, Nr. 167.

Voranschlag für das Tiefbahnprojekt Fr.

Vili vom 19. Oktober 1909 ausschliesslich Anschluss der Sihltalbahn und der üetlibergbahn . . 17,619,360 Ab: Beitrag der Stadt Zürich . .

3,000,000 Bleiben zu Lasten der Bundesbahnen 14,619,360 Voraussichtliche Ausgaben für Studien und Landerwerbungen bis Ende 1910 1,200,000 Bleiben 13,419,360 . Ausgaben pro 1911 ~~ '. '. .

Zur Reduktion der Mehrkosten des von der Stadt Zürich bevorzugten Tiefbahnprojektes haben die Vertreter .der Stadt anfänglich die Vereinfachung der Station Enge durch Weglassung der Güterdienstanlagen angeregt. Da trotz dieser Vereinfachung die Mehrkosten gegenüber dem von der Generaldirektion vorübertrag

300,000

630,000

361 Übertrag

Fr.

630,000

geschlagenen Hochbahnprqjekt noch immer mehr als 51/2 Millionen betrugen, ist die Stadt auf ein älteres Tief bahnprojekt mit der Station Enge an der Bederstrasse zurückgekommen und hat die Generaldirektion ersucht, mit Benützung desselben und der für die Verlegung und Unterführung der Sihl festgestellten Abmessungen, ein neues Projekt auszuarbeiten.

Nach Fertigstellung dieses Projektes (Nr. VIII vom 19. Oktober 1909) wurden die Verhandlungen zwischen der Generaldirektion und dem Stadtrat wieder aufgenommen und, nachdem in der Folge das Projekt der Sihlunterführung die Zustimmung des eidgenössischen Oberbauinspektorates und der Baudirektion des Kantons Zürich gefunden hatte, wurde in der Konferenz vom 13. Mai 1910 eine Einigung erzielt und ein Vertrag vereinbart, der zu seinem Inkrafttreten einerseits die Ratifikation durch den Grossen Stadtrat, sowie die Kreditbewilligung durch die Gemeinde, und anderseits die Genehmigung des Verwaltungsrates der Bundesbahnen und die Krediterteilung durch die Bundesbehörden bedarf.

Die Gesamtkosten der Verlegung sind zu Fr. 19,459,360 veranschlagt. Hiervon entfallen auf die Anlagen der Sihltalbahn und der TJetlibergbahn (ohne die Änderungen in der Station Giesshübel) . . . ' ,, 1,840,000 Somit bleiben zu Lasten der Bundesbahnen Fr. 17,619,360 woran die Stadt Zürich eine Barsubvention leistet von ,, 3,000,000 Ferner übernimmt die Stadt die Garantie dafür, dass die Enteignung der zu erwerbenden Grundstücke und Rechte nicht mehr kosten wird als die im Voranschlage eingesetzte Summe und verpflichtet sich, den Bundesbahnen die Beiträge zu ersetzen, zu welchen diese eventuell von der Sihltal- und Uetlibergbahn infolge Übertrag

630,000

3(52 Übertrag der Änderung ihrer Anlagen verhalten werden könnten.

Das durch die Verlegung entbehrlich werdende Areal übernimmt die Stadt um den im Voranschlag enthaltenen Betrag.

Dieser Vertrag wurde von den Vertretern des Stadtrates und der Generaldirektion am 25. August 1910 in Bern unterzeichnet.

Fr.

630,000

Nr. 169. Station Schlieren. Erweiterung der Geleiseanlagen und des Verladeplatzes, Anlage eines Zwischenperrons mit Personendurchgang, Vergrösserung des Aufnahmsgebäudes, neuer Güterschuppen mit Rampe und Ersetzung zweier Niveauübergänge durch Überführungen.

Baubudget 1910, Nr. 168.

Fr.

Voranschlag vom 29. Mai 1907 . . 1,800,000 wovon auf Bau . Fr. 1,752,000 und auf Betrieb . ,, 48,000 Dazu Abschreibungen. ,, 21,000 Abführung verschoben.

--

Nr. 170. Station Wettingen. Erweiterung der Geleiseanlagen, Verlängerung des Güterschuppens und der Rampe und Erstellung einer Fussgängerunteriuhrung an der Seminarstrasse, km 20,m.

Baubudget 1910, Nr. 170.

FrVoranschlag vom 9. November 1907 . 455,000 wovon auf Bau . . Fr. 418,600 und auf Betrieb . . ,, 36,400.

Ausführung verschoben.

·

--

Nr. 171. Bahnhof Baden. Erweiterung der Geleiseanlagen und der Verladeplätze, Verlegung und Vergrösserung der Güterschuppen, Anlage eines Zwischenperrons mit Personendurchgang, Erstellung von Perrondächern und Änderungen im Aufhahmsgebäude.

Übertrag-

630,000

363

Übertrag

'Fr.

630,000

Baubudget 1910, Nr. 171.

Kredit des Verwaltungsrates vom 28. DeFr.

aember 1906 575,000 wovon auf Bau . . Fr. 441,000 und auf Betrieb . fl 134,000 Für den Umbau des Aufnahmsgebäudes einschliesslich Erstellung einer Zentralheizung und Landerwerbung

100,000

Die Stadt Baden hat zu dem vom Verwaltungsrat genehmigten Projekt verschiedene Abänderungsbegehren gestellt. Um denselben soviel als möglich zu entsprechen, wurde ein neuer Entwurf ausgearbeitet, dessen Kosten den bewilligten Kredit wesentlich übersteigen. Derselbe wird dem Verwaltungsrat zur Genehmigung vorgelegt werden.

Nr. 172. Bahnhof Brugg. Umbau und Erweiterung der Bahnhofanlagen.

Baubudget 1910, Nr. 172.

Fr.

Voranschlag vom 21. Mai 1908 . . 3,540,000 wovon auf Bau . Fr. 3,360,000 und auf Betrieb . ,, 180,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 für einen Personendurchgang u n d f ü r Aufstellgeleise . . . .

70,000 Bleiben

3,470,000

Für Erstellung eines Dienstgebäudes beim Lokomotivdepot

80,000

Im weiteren Ausführung verschoben.

Nr. 173. Station Möhlin, Erstellung eines Überholungsgeleises.

Übertrag

810,000

364

Übertrag ßaubudget 1910, Nr. 175.

Fr.

Voranschlag vom 9. März 1908 . . . 58,000 wovon auf Bau . . . Fr. 50,500 und auf Betrieb . . . ,, 7,500 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 55,000 Bleiben

Fr.

810,000

3,000

Nr. 174. Station . Lenzburg. Erweiterung der Geleiseanlagen und des Verladeplatzes, Verschiebung und Vergrösserung des Güterschuppens und der Rampe.

Baubudget 1910, Nr. 178.

Fr.

Voranschlag vom 11. Oktober 1907 . . 370,000 wovon auf Bau . . Fr. 298,000 und auf Betrieb . . ,, 72,000 Ausführung verschoben.

Nr. 175. Zürich-Wollishofen-Kilchberg bei Zürich.

Geleiseverschiebung von km 6,6so bis km 7,aoo zur Verlängerung der Zwischengeraden anlässlich der Unterführung der Widmerstrasse.

Baubudget 1910, Nr. 179.

Voranschlag vom 6. April 1908

--

16,000

Die Verhandlungen mit der Stadt Zürich über die Unterführung der Widmerstrasse konnten noch nicht zu Ende geführt werden.

Nr. 176. II. Geleise Thalwil-Richterswil ; Länge 14,920 km.

Baubudget 1910, Nr. 181.

Projektierungsarbeiten und Landerwerbungen . .

300,000

Nr. 177. Station Rüschlikon. Erweiterung des Verladeplatzes, Vergrösserung des Güterschuppens und Erstellung eines Drehkranens.

Übertrag 1,129,000

365 Fr.

Übertrag 1,129,000 Baubudget 1910, Nr. 202.

Fr.

Voranschlag vom 10. Mai 1907 . . . 47,000 wovon auf Bau . . . Fr. 41,000 und auf Betrieb. . . ,, 6,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 42,000 Bleiben 5,000

Nr. 178. Station Wädenswil. Erweiterung der Geleiseanlagen und des Verladeplatzes, .Vergrösserung des Aufnahmsgebäudes, Erstellung eines überdachten Perrons und eines neuen Abortgebäudes, Verlegung und Vergrösserung des Güterschuppens und der Rampe.

Baubudget 1910, Nr. 182.

Kredit des Verwaltungsrates vom Fr.

11. Juli 1906 1,630,000 wovon auf Bau . Fr. 1,484,200 und auf Betrieb . ,, 145,800 Ausführung

verschoben.

--

Nr. 179. Station Schübelbach. Erstellung einer Station zwischen Siebnen-Wangen und Reichenburg mit Ersetzung des Überganges bei km 46,794 durch eine Überführung und Beseitigung des Niveauüberganges bei km 46,5<>o.

Baubudget 1910, Nr. 184.

Fr.

Voranschlag vom 30. Juni 1908 . . . 347,000 Ab : Beitrag der Gemeinde Schübelbach : in bar Fr. 10,000 durch Beschaffung des Landes ,, 57,000 67,000 Bleiben 280,000 wovon auf Bau . . Fr. 275,000 und auf Betrieb . . ,, 5,000 Ausführung

verschoben.

-- Übertrag 1,134,000

366

Fr.

Übertrag 1,134,000 Nr. 180. Station Ziegelbrücke. Umbau und Erweiterung der Stationsanlagen.

Baubudget 1910, Nr. 203.

Fr.

Voranschlag vom 19. Juli 1909 . . . 716,000 200,000 wovon auf Bau . . Fr. 671,500 und auf Betrieb . . ,, 44,500 Dazu Abschreibungen . ,, 29,000 Die Verkehrsbedürfnisse erfordern die baldigste Inangriffnahme der Arbeiten.

Nr. 181. Station Weesen. Umbau des Aufnahmsgebäudes.

Baubudget 1910, Nr. 185.

Fr.

Voranschlag vom 25. Mai 1909 . . . 91,000 wovon auf Bau . . . Fr. 60,000 und auf Betrieb . . . ,, 31,000 Da die Dienst- und Wirtschaftsräume den Bedürfnissen nicht mehr entsprechen und das Gebäude sich in schlechtem Zustande befindet, kann der schon seit langem beabsichtigte Umbau nicht mehr hinausgeschoben werden.

Nr. 182. Station Dübendorf. Erweiterung der Geleiseanlagen und des Verladeplatzes, Vergrösserung des Güterschuppens und der Rampe, Erstellung eines Vordaches.

Baubudget 1910, Nr. 186.

Fr.

Voranschlag vom 14. April 1908 . . . 118,000 wovon auf Bau . . Fr. 96,600 und auf Betrieb . . ,, 21,400 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 110,000 Bleiben -- Dazu für Verlängerung des III. Geleises auf 450 m nutzbare Länge und Erweiterung des Verladeplatzes gemäss Voranschlag vom 28. Mai 1910

40,000

8,000

20,000

Übertrag 1,402,000

367

Fr.

Übertrag 1,402,000 Nr. 183. Station Uster. Erweiterung der Geleiseanlagen.

Baubudget 1910, Nr. 187.

Fr.

Voranschlag vom 31. März 1907 . . . 75,000 wovon auf Bau . . . Fr. 66,000 und auf Betrieb . . . ,, 9,000 Dazu Abschreibungen . . ,., 15,700 Ausführung verschoben.

--

. Nr. 184. Station Uznaeh. Erweiterung der Geleise- und Güteranlagen, Erstellung eines Lokomotivdepots und eines neuen Aufnahmsgebäudes für den Anschluss der Rickenbahn.

Baubudget 1910, Nr. 189.

Kredit des Verwaltungsrates vom 5. März t'1'1906 800,000 wovon auf Bau . . .Fr. 717,400 und auf Betrieb . . ,, 82,600 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 790,000 Bleiben

10,000

Nr. 185. Station Schwanden. Erweiterung der Station.

Baubudget 1910, Nr. 190.

Fr.

Voranschlag vom 16. März 1908 . . . 79,000 wovon a u f B a u . . . F r . 67,500 und auf Betrieb . . ,, 11,500 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 75,000 Bleiben

4,000

Nr. 186. Station Urdorf. Erweiterung der Stationsanlagen und Anbringung eines Perrondaches -am Aufnahmsgebäude.

Baubudget 1910, Nr. 206.

Fr.

Voranschlag vom 21. Mai 1908 . . . 76,000 wovon auf Bau . . . Fr. 68,800 und auf Betrieb . . ,, 7,200 dazu Fr. 4100 für Abschreibungen.

Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 56,000 Bleiben 20,000 Übertrag 1,436,000

368

Fr.

Übertrag 1,436,000 Nr. 187. Station Affoltern a. Albis. Erweiterung der Stationsanlagen.

Baubudget 1910, Nr. 192.

Fr.

Voranschlag vom 18. Nov. 1907/9. Juni 1908 146,000 wovon auf Bau . Fr. 129,200 und auf Betrieb .

., 16,800 Ausführung verschoben.

--

Nr. 188. Station Töss. Erweiterung der Geleisealilagen und neues Aufnahmsgebäude.

Baubudget 1910, Nr. 195.

Fr.

Voranschlag vom 23. April 1907 . . 135,000 wovon auf Bau . . Fr. 124,000 und auf Betrieb . . ,, 11,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 125,000 Bleiben Nr. 189. Verbesserung der Beleuchtung auf Bahnhöfen und Stationen.

Baubudget 1910, Nr. 196.

Fr.

Ausdehnung der elektrischen Beleuchtung einschliesslich Erstellung einer elektrischen Zentrale im Hauptbahnhof Zürich 400,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 250,000 Bleiben Die Zentrale und die Geleisebeleuchtung im Rangierbahnhofe sind vollendet. Die Installationen für den Güter- und den Vorbahnhof, die Lokomotivremise und das Aufnahmsgebäude sind in Ausführung begriffen und sollen im Jahre 1911 fertiggestellt werden.

Nr. 190.

10,000

150,000

Beseitigung von Niveauübergängen.

Stem'SäcTdngen-Mumpf :

a. Strassenunterführung krn 59,o« bei Stein-Säckingen.

Übertrag 1,596,000

369

Baubudget 1910, Nr. 197«.

Voranschlag vom 9. Juni 1906 wovonjauf Bau . Fr. 68,000 und auf Betrieb . ,, 2,000 Ausführung verschoben.

b. Feldwegüberführung km 60,625.

Baubudget 1910, Nr. 197 b.

Voranschlag vom 9. Juni 1906 .

wovon auf Bau . Fr. 33,200 und auf Betrieb . ,, 800

Fr.

Übertrag 1,596,000 Fr.

70,000

34,000

Ausführung verschoben.

Zürich -. Wollishofen = Kilchberg bei Zürich : c. Fusswegunterführung km 6,625 und Unterführung der Widmerstrasse km 6,79i.

Baubudget 1910, Nr. 197 c.

Voranschlag vom 28. Oktober 1907 wovon auf Bau . Fr. 90,000 und auf Betrieb . ,, 1,500

91,500

70,000

219,000

60,200

Wie bei Nr. 175 erwähnt wurde, sind die Verhandlungen mit der Stadt Zürich noch nicht abgeschlossen.

RüscUikon-Thalwü : d. Strassenunterführung kmll,685 beider Station Thalwil und Fusswegunterführung km 11,723.

Baubudget 1910, Nr. 197 d.

Voranschlag vom 4. Januar 1907 wovon auf Bau . . Fr. 216,000 und auf Betrieb. . ,, 3,000

Übertrag 1,726,200

370

Fr.

Übertrag 1,726,200

e. Fiisswegiiberführung km il,3eo bei der Station Thalwil.

Baubudget 1910, Nr. 197 e.

Voranschlag vom 24. Oktober 1906 .

wovon auf Bau . . Fr. 18,500 und auf Betrieb . .

,, l,IiOO Die Ratifizierung des mit dem Gemeinderate von Thalwil abgeschlossenen Vertrages ist noch nicht erfolgt.

Oberrieden-Horgen : f. Ersetzung des Überganges der Homgasse km 14,477 bei der Station Oberrieden durch eine Unterführung.

Baubudget 1910, Nr. 215.

Voranschlag vom 29. März 1909 .

wovon auf Bau . . Fr. 106,000 und auf Betrieb .

-- fl Ausführung verschoben.

19,800

Fr.

106,000

--

--

Nr. 191. Ersatz der obern Limmatbrücke bei Wettingen.

Baubudget 1910, Nr. 198.

Fr.

Voranschlag vom 11. April 1908 . . 440,000 wovon auf Bau . . Fr. 422,000 und auf Betrieb . . ,, 18,000 Dazu Fr. 188,000 für Abschreibungen.

Ausgaben pro 1911

200,000

Nr. 192. Station Rümikon-Mellikon. Erweiterung der Stationsanlagen.

Baubudget 1910, Nr. 208.

Fr.

Voranschlag vom 4. Juli 1909 . . . . 21,000 wovon auf Bau . . Fr. 17,700 und auf Betrieb . . ,, 3,300 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 9,000 Bleiben

12,000

Übertrag 1,958,000

371

Nr. 193. Zentralanlagen für Signale.

Baubudget 1910, Nr. 213.

a. Station Rothkreuz b. Station Turgi

Fr.

Übertrag 1,958,000 Weichen nnd

Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 Bleiben

Fr.

165,000 150,000 315,000 150,000 165,000

Nr. 194. Telephonanlagen.

Baubudget 1910, Nr. 218.

Eupperswil--Wohlen-Villmergen

5,400

Neue Bauten.

Nr. 195.

Hauptbahnhof Zürich.


Voranschlag vom 25. Juni 1910 . . . .

:

100,000

Gemäss einer Verständigung zwischen der Bahn- und Zollverwaltung mit den beteiligten kaufmännischen Kreisen ist von der früher beabsichtigten Erstellung eines Zollniederlagshauses im Güterbahnhofe abgesehen worden, und da in der Hauptsache Eilgüter und Postsendungen zur zollamtlichen Behandlung kommen werden, soll eine Zollniederlage oberhalb der EilgutexpeditioD im ehemaligen Lagerhause eingerichtet werden. Sollte später einmal die Eilgutexpedition auf die Südseite des Bahnhofes verlegt werden, so wird die Frage der Erstellung eines besonderen Gebäudes neuerdings geprüft werden müssen.

Die Kosten sind von der Zollverwaltung zu verzinsen und zu amortisieren.

Übertrag 2,228,400 Bundesblatt. 62. Jahrg. Bd. V.

27

372 Fr.

Übertrag 2,228,400

b. Erweiterung der Geleiseanlagen für das Lokomotivdepot (km l,4oo--l,5oo und 2,500--2,6oo)

6,000

c. Verbesserung der Wasserleitungsanlage bei der neuen Lokomotivremise im Rangierbahnhof .

10,000

Der Anschluss der Hydranten für die Kesselreinigung, sowie für die Kompressoren, zur Hebung der Lokomotivachsen im Innern der Remise, an die städtische Hochdruckleitung ist dringendes Bedürfnis.

d. Elektrischer Antrieb für die Holzspalterei und die Schiebebühnen im Lokomotivdepot . . .

Der vorhandene Wassermotor für die Holzspalterei und Sägerei ist zu schwach, und da derselbe sehr viel Wasser benötigt, ist der Betrieb teuer. Der elektrische Antrieb ist billiger und leistungsfähiger. Das gleiche ist der Fall bei den beiden Schiebebühnen an der Sihl, die jetzt mit Dampf betrieben werden.

e. Erstellung einer Schwachstromkabelanlage.

Voranschlag vom 29. Mai 1910 . . . .

Die bestehende Freileitungsanlage ist überlastet und entspricht nicht den bundesrätlichen Vorschriften. Bei dem dichten Drahtleitungsnetze kommen bei starkem Schneefall häufig Drahtbrüche vor, die Störungen verursachen. Aus diesen Gründen ist die Verlegung der Leitungen in Kabel erforderlich.

11,000 ,

44,000

Nr. 196. Station Dietikon. Verlängerung des Überholungsgeleises.

Voranschlag vom 11. Juni 1910

18,600

Nr. 197. Station Killwangen. Verlängerung des Überholungsgeleises.

Voranschlag vom 11. Juni 1910

22,000

'.

.· ·

Übertrag 2,340,000

373;

Fr.'

Übertrag 2,340,000 Überdachung der

Nr. 198.. Bahnhof Aarau.

Güterschuppenrampe.

Voranschlag vom 1. September 1909

3,000

Da der Güterschuppen zu klein ist, soll durch diese Überdachung dem dringendsten Bedürfnisse abgeholfen werden.

'

"

.

·

Nr. 199. Station Dottikon-Dintikon. Erstellung eines Perrondaches

4,000

Nr. 200. Station Nieder- und Oberurnen. Erweiterung der Geleiseanlagen.

Voranschlag vom 6. Juni 1910

12,300

Nr. 201. Station Weesen.

a. Erstellung eines neuen Abortgebäudes.

Voranschlag vom 29. Juni 1910 . . . .

ö. Verbesserung der Wasserstation.

Voranschlag vom 15. März 1910 . . . .

Nr. 202. Station Mühlehorn. Erweiterung der Geleiseanlagen.

Fr.

Voranschlag vom 29. Juni 1910 . . . 186,000 wovon auf Bau . . Fr. 165,500 und auf Betrieb . . ,, 20,500 Ausgaben pro 1911

10,000 6,300

80,000

Da das Ausweichgeleise zu kurz ist, entstehen bei Zugskreuzungen Schwierigkeiten und Verspätungen, die auf einer internationalen Linie vermieden werden müssen.

Nr. 203. Station Unterterzen. Erstellung eines neuen Aufnahmsgebäudes und eines neuen Abortgebäudes, Verschiebung des Güterschuppens und Verbreiterung der Rampe.

.Voranschlag vom 14. Juni 1910

65,000

Übertrag 2,520,600

374

Fr.

Übertrag 2,520,600 Das vorhandene Aufnahrnsgebäude ist ein altes baufälliges Holzhaus, in welchem weder die Diensträume noch die Wohnung des Vorstandes den Bedürfnissen entsprechen.

Nr. 204. Station Oberrieden-Dorf. Erstellung eines Ausweichgeleises.

Fr.

Voranschlag vom 6. Juni 1910 . . . 146,000 wovon auf Bau . . Fr. 138,400 und auf Betrieb . . ,, 7,600 Ausgaben pro 1911

80,000

Nr. 205. Station Neuhausen. Erstellung der Chaussierung auf dem Verladeplatz und Ableitung des Dachwassers vom Güterschuppen

5,200

Nr. 206. Station Pfungen-Neftenbach. Erstellung eines neuen Aufnahmsgebäudes und Umbau des bestehenden für den Güterdienst, sowie Verlängerung der Rampe.

Voranschlag vom 14. Juni 1910

87,000

In dem vorhandenen Gebäude sind die Diensträume und die Dienstwohnung ungenügend.

Nr. 207. Station Riimlang. Verlängerung des Ausweichgeleises.

Voranschlag vom 30. Juni 1910

12,500

Nr. 208. Beseitigung von Niveauübergängen.

Brugg-Schinsnacli-Dorf : a. Aufhebung der Übergänge bei km 37,152, 37,795 und 37,945 durch Erstellung von Parallel- und Verbindungswegen links und rechts der Bahn von km 37,153 bis km 88,150.

Fr.

Voranschlag vom 20. Juni 1910 . . 19,000 Ausgaben pro 1911

19,000

Übertrag 2,724,300

375 Fr.

Übertrag 2,724,300

Ebïkon-Lmern : ô. Wegüberführung bei km 59,soo.

Fr.

Voranschlag vom 30. Juni 1910 . 46,000 Ausgaben pro 1911 wovon auf Bau . Fr. 45,700 und auf Betrieb . ,, 300 Durch die Beseitigung des Niveauübergangs und die unter 212 b vorgesehene Erstellung eines Wärterwohnhauses kann die Zahl der Bahnwärter um drei vermindert werden.

Zureacii-Koblenz.

c. Unterführung der Staatsstrasse bei km 45,465.

Voranschlag vom 7. Juni 1910 . .

Ausgaben pro 1911

31,000

Fr44,000 40,000

Nr. 209. Erstellung von Schutzbauten zur Sicherung der Strecke Weesen-Mühlehorn ' gegen Steinschlag.

Fr.

Voranschlag 35,000 Ausgaben pro 1911

18,000

Nr. 210. Weesen-Mühlehorn. Ausmauerung im Weisswandtunnel

21,000

Nr. 211. Wagenwascheinrichtungen und Desinfektionsanlagen für den Viehtransport laut Bundesratsbeschluss vom 22. März 1907

50,000

Nr. 212. Wärterwohnhäuser. Erstellung von zwei War ter häusern.

a. Km 29,9 zwischen Turgi und Brugg . . . .

&. Km 57,2 zwischen Gisikon-Root und Ebikon .

11,500 18,000

Nr. 213.

Brückenwagen

18,000

Nr. 214. Wasserversorgungen für Stationen und Wärterhäuser 10,000 Übertrag 2,941,800

376

Nr. 215. Verbesserung Bahnhöfen und Stationen v

Fr.

Übertrag 2,941,800 der Beleuchtung auf 12,000

Nr. 216. Zentralanlagen für Weichen und Signale.

a. Station Gisikon-Root b. Ergänzung der Zentralanlagen und Erstellung von neuen Ein- und Durchfahrtsignalen auf den Stationen Rafz, Lottstetten, Jestetten und Neu: hausen c. Ergänzungen an bestehenden Einrichtungen, sowie Anbringen von 12 m langen Fühlschienen und von Zeitverschlüssen Nr. 217. Neue Signale.

a. Neue Vorsignale b. Ausfahr- und Durchfahrsignale und Ersatz von Scheibensignalen

48,000

45,000 20,000 20,000 25,000

Nr. 218. Ersatz und Verstärkung eiserner Brücken. · Eflretikon--Hinwü.

a. Neue eiserne Wildbachbrücke bei Wetzikon, km 17,52o b. 6 kleinere, eiserne Brücken Koblenz-- Waldshut.

c. Verstärkung der Rheinbrücke bei Koblenz, Gesamtkosten Fr. 130,000.

Anteil der S.B.B Nr. 219. Streckenblockeinrichtungen, a. Umbau der Blockstationen II, III, IV und V der Sirecke Zürich--Aarau und der Streckenblockeinrichtungen in den Stellwerken I und II in Wettingen, I in Brugg, Wildegg und Rupperswil nach den Ausführungsvorschriften für elektrische Streckenblockanlagen zweigeleisiger Bahnen . .

110,000 20,000

65,000

38,000

Übertrag 3,344,800

377

Fr.

Übertrag 3,344,800

è. Umbau der Streckenblockeinrichtungen ZürichWallisellen

20,000

Nr. 220. Telephonanlagen.

·a. Zürich-Tiefenbrunnen--Rapperswil Fr. 10,800 b. Eglisau--Schaffhausen . . . . ,, 5,400 «. Wohlen-Villmergen--Rothkreuz . ,, 9,000 Zusammen

25,200

Nr. 221. Bahnabschlüsse.

a,, Geländer und Einfriedigungen *. Barrieren

8,000 20,000

Nr. 222. Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen Nr. 223. Unvorhergesehenes

150,000 50,000

Total I 3,618,000 III. Mobiliar und Gerätschaften.

Nr. 224. Vermehrung des Inventars der KreisDirektion (einschliesslich der Telegrapheninspektion)

2,000

Nr. 225. Vermehrung des Inventars des BahnDienstes

15,000

Nr. 226. Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes . . .

6,800

Nr. 227. Vermehrung des Inventars des Fahrdienstes. . . . . . . . . . . . . . . . .

3,600

Nr. 228. Ergänzung des Werkzeuges und der mechanischen Einrichtungen der Depotwerkstätten Zürich, Brugg und Rapperswil .

6,500

Total III

33,900

378

Rekapitulation.

Fr.

L Bahnanlage und feste Einrichtungen . . . . 3,618,000 III. Mobiliar und Gerätschaften 33,900 Total 3,651,900 Aus dem von der Kreisdirektion lu vorgelegten Budget, sind folgende Ansätze weggelassen Borden, weil diese Arbeiten, verschoben werden können : Station Schlieren. Erweiterung der Geleiseanlagen Fr.

und des Verladeplatzes, Anlage eines Zwischenperrons mit Personendurehgang, Vergrösserung des Aufnahmegebäudes, neuer Güterschuppen mit Kampe und Ersetzung zweier Niveauübergänge durch Überführungen 100,000 Station Wettingen. Erweiterung der Geleiseanlagen, Verlängerung des Güterschuppens und der Rampe und Erstellung einer Fussgängerunterführung an der Seminarstrasse bei km 20,m 46,000 .Station Wädenswil. Erweiterung der Geleiseanlagen und des Verladeplatzes, Vergrösserung des Aufnahm.egebäudes, Erstellung eines überdachten Perrons und eines neuen Abortgebäudes, Verlegung und Vergrösserung des Güterschuppens und der Rampe .

100,000 Station Affoltern a. Albis. Erweiterung der Stationsanlagen 100,000 Station Wildegg. Umbau und Erweiterung der Geleiseanlagen, sowie Erstellung einer Fusswegunterführung km 40,389 100,000 Station Äugst. Erstellung eines neuen Aufnahmegebäudes 72,000 Ergänzung des Werkzeugs und der mechanischen Einrichtungen der Werkstätte Zürich 39,400 weil die vorgesehenen Anschaffungen nicht dringlich sind.

Folgende Ansätze sind vermindert worden : Nr. 201 a. Station Weesen. Erstellung eines neuen Abortgebäudes von Fr. 13,000 auf 10,000 ·weil das Gebäude zu gross vorgesehen wurde.

379

Nr. 202. Station Mühlehorn. Erweiterung der Geleiseanlagen von Fr. 186,000 auf Nr. 204. Station Oberrieden-Dorf. Erstellung eines Ausweichgeleises von Fr. 147,000 auf . . !" . .

weil die Raten für 1910 zu hoch bemessen waren.

Nr. 208. Beseitigung von Wegübergängen von Fr. 120,000 auf wegen Nichterstellung der Wegüberführung km 86,290 zwischen Eiken und Steinssäckingen.

Nr. 227. Vermehrung des Inventars des Fahrdienstes von Fr. 8600 auf Dagegen mussten folgende Ansätze erhöht werden : Nr. 193. Zentralanlagen für die Stationen Rothkreuz und Turgi von Fr. 15,000 auf weil im Jahre 1910 Fr. 150,000 weniger als vorausgesehen ausgegeben werden.

Nr. 197. Station Killwangen. Verlängerung des Überholungsgeleises v o n F r . 15,000 auf. . . . .

weil dieses Geleise nicht nur auf einer, sondern auf beiden Seiten ans Hauptgeleise angeschlossen .werden muss.

Vr.

80,000 80,000

90,000

3,600

165,000

22,000

380 Kreis IV.

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen.

,,

Sauten in Ausführung, sowie Überträge noch nicht begonnener Bauten aus dem letztjährigen Budget.

Fr.

Nr. 229. Bahnhof Winterthur.

a. Erweiterung der Rangiergeleiseanlagen.

Baubudget 1910, Nr. 229 a.

Fr.

Voranschlag vom 9. April 1908 . . 3,000,000 wovon auf Bau . Fr. 2,970,500 und auf Betrieb ,, 29,500 Ausführung verschoben.

b. Unterführung der Zürcherstrasse.

Baubudget 1910, Nr. 229 b.

Fr.

Voranschlag vom März 1908 . . . 1,050,000 Hiervon ab : Beitrag der Stadtgemeinde Winterthur 295,000 Kredit des Verwaltungsrates vom 10. Juli 1908 755,000 wovon auf Bau . Fr. 637,000 und auf Betrieb .

,, 118,000 Voraussichtliche Ausgaben bisEnde 1910 450,000 Bleiben 305,000 Ausgaben pro 1911 Der Beitrag der Stadt setzt sich zusammen aus Fr. 250,000 in bar und der Hälfte der zu Fr. 90,000 veranschlagten Entschädigungen für die Ablösung der Wasserrechte an dem eingehenden Eulachkanal.

Die Ausführung der Arbeiten ist durch den Maurerstreik, der im Mai 1909 begann und im Juni 1910 sein Ende erreichte, verzögert worden. Nach Vollendung der Eulachkorrektion soll im Jahre 1911 mit der Tieferlegung der Strasse begonnen werden.

Nr. 230. Bahnhof Wil. Umbau und Erweiterung für den Anschluss der Mittelthurgaubahn.

Baubudget 1910, Nr. 243.

Übertrag

150,000

150;000

381 Übertrag Fr.

1,200,000

Kredit des Verwaltungsrates vom 30. April 1910 wovon auf Bau . Fr. 970,000 und auf Betrieb . ,, 230,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 80,000 Bleiben 1,120,000 Ausgaben pro 1911 ~. T~ .

Die Gemeinde hat einige Änderungen des vom Eisenbahndepartement genehmigten Projektes verlangt, die sich in der Hauptsache auf die den Bahnhof kreuzenden Strassen beziehen. Eine Einigung hierüber dürfte in kurzem erfolgen.

Nr. 231, Station Gossau. Umbau der Station unter Berücksichtigung des Anschlusses der neuen Linie der Appenzellerbahn von Herisau.

Baubudget 1910, Nr. 230.

Fr.

Kredit des Verwaltungsrates vom 10. Juli 1909 1,750,000 wovon auf Bau . Fr. 1,584,000 und auf Betrieb . fl 166,000 VoraussichtlicheAusgabenbisEndel910 200,000 Bleiben 1,550,000 Ausgaben pro 1911 Der Gemeinderat und die Regierung des Kantons St. Gallen haben vom Eisenbahndepartement die Wiedererwägung des Entscheides verlangt, durch welchen das von der Generaldirektion vorgelegte Projekt genehmigt wurde. Der wichtigste der erhobenen Einwände betrifft die Verlegung der Bischofszeller Linie weiter nach Westen als dies vorgesehen ist.

Ein Entscheid ist noch nicht erfolgt.

Nr. 232. Bahnhof St. Gallen.

a. Bahnhof-Umbau.

Baubudget 1910-, Nr. 231 a.- ·' -

Fr.

150,000

600,000

500,000

','··" Übertrag 1,250,000

382 Fr.

Übertrag 1,250,00»

Kredit des Verwaltungsrates vom 2. Juni 1905 wovon auf Bau . Fr. 8,700,000 und auf Betrieb . ,, 250,000 VoraussichtlicheAusgabenbisEndel910 Bleiben Ausgaben pro 1911

Fr.

8,950,000

5,800,000 3,150,000 ~ '. '. '.

700,00»

Vom Gemeinderat von St. Gallen sind gegen das Projekt des Aufhahms-und Verwaltungsgebäudes einige Einwendungen erhoben worden, über welche das Eisenbahndepartement zu entscheiden haben wird. Mit der durch die Terrain Verhältnisse bedingten Pfahlfundation soll demnächst begonnen werden.

b. Anlage von Abstellgeleisen im Rangierbahnhof.

Baubudget 1910, Nr. 231 b.

Kredit des Verwaltungsrates vom 26.

Fr.

September 1908 655,000 wovon auf Bau .

Fr. 597,000 und auf Betrieb .

,, 58,000 Voraussichtliche Ausgaben bisEnde!910 300,000 Bleiben 355,000 Ausgaben pro 1911

200,00»

Nr. 233. Station St. Fiden. Umbau und Erweiterung anlässlich der Einmündung der BodenseeToggenburgbahn.

Baubudget 1910, Nr. 232.

Fr.

Voranschlag vom 29. August 1905 . 2,225,000 wovon auf Bau . Fr. 2,152,000 und auf Betrieb . ,, 73,000 Voraussichtliche Ausgaben bisEnde!910 1,800,000 Bleiben 425,000 Ausgaben pro 1911 . ' 300,00» ' '·· · Übertrag 2,450,00»

383

Fr.

Übertrag 2,450,000 Von den Kosten im Betrage von Fr. 2,225,000 hat die Bodensee-Toggenburgbahn eine .Kapitalbeteiligung übernommen von . ,, 550,000 Für die schweizerischen Bundesbahnen bleiben demnach Fr. 1,675,000 gleich der Kreditbewilligung des Verwaltungsrates vom 25. März 1909.

Nr. 234. Bahnhof Rorschach. Erweiterung der Rangiergeleiseanlagen und Verlegung von Strassen.

Baubudget 1910, Nr. 233.

Fr.

Voranschlag vom 8. November 1902 413,500 Ausführung

verschoben.

Nr. 235. Station Rheineck. Umbau und Erweiterung der Geleiseanlagen, neues Aufnahmsgebäude, Vergrösserung des Güterschuppens.

Baubudget 1910, Nr. 234.

Fr.

Voranschlag vom August 1907 . . . 800,000 Hiervon ab : Beiträge der Gemeinde Rheineck und der Drahtseilbahn Rheineck-Walzenhausen 80,000 Kredit des Verwaltungsrates vom 2. September 1907 720,000 wovon auf Bau . . Fr. 617,000 und auf Betrieb. .

,, 103,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 700,000 Bleiben

20,000

Nr. 238. Station Au (Rheintal). Vergrösserung des Ausladeplatzes und des Güterschuppens.

Baubudget 1910, Nr. 235.

Fr.

Voranschlag vom 29. Mai 1907 . . 33,500 wovon auf Bau . . . Fr. 29,800 und auf Betrieb . . ,, 3,700 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 28,500 Bleiben

5,000

:

Übertrag 2,475,000

384

">'··:'·.

Fr.

Übertrag 2,475,000

Nr. 237. Station Rüthi (Rheintal). Erweiterung der Station mit neuem Aufnahmsgebäude und Güterschuppen.

Baubudget 1910, Nr. 236.

Fr.

Voranschlag vom 29. Juni 1908 . .

120,000 Voraussichtliche Ausgaben bisEnde 1910 105,000 Bleiben

.

.

15,000

Nr. 238. Bahnhof Romanshorn. Umbau und Erweiterung der Bahnhofanlagen anlässlicb der Einmündung der Bodensee-Toggenburgbahn.

Baubudget 1910, Nr. 237.

Kredit des Verwaltungsrates vom 30.

FrApril 1909 1,640,000 wovon auf Bau . Fr. 1,446,000 und auf Betrieb . ,, 194,000 Voraussichtliche Ausgaben bisEndel910 700,000 Bleiben 940,000 Ausgaben pro 1911 ~ '. ! !

600,000

Nr. 239. Station Weinfelden. Umbau und Erweiterung für den Anschluss der Mittelthurgaubahn.

Baubudget 1910, Nr. 251.

Fr.

Kredit des Verwaltungsrates vom 30. April 660,000 i . . 1910 wovon auf Bau . . Fr. 619,000 und auf Betrieb . . ,, 41,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 100,000 Bleiben 560,000 Ausgaben pro 1911 . . . . . .~~ '. !

250,000

Nr. 240. Station Emmishofen-Kreuzlingen. Umbau und Erweiterung für den Anschluss der Mittelthurgaubahn.

0!. , · Übertrag 3,340,000

385 1

Fr.

Übertrag 3,340,000

'··""·

Baubudget 1910, Nr. 252.

Fr.

Voranschlag vom 11. November 1909 . 374,000 wovon auf Bau . . Fr. 368,000 und auf Betrieb . . ,, 6,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 20,000 :r Bleiben 354,000 Ausgaben pro 1911 Nr. 241. Station Lichtensteig. Erweiterung anlässlich der Einmündung der Bòdensee-Toggenburgbahn (Erstellung einer Gemeinschaftsstation).

Baubudget 1910, Nr. 239.

Fr.

Anteil der schweizerischen Bundesbahnen 190,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 180,000 Bleiben Nr. 242. Station Wattwil. Umbau und Erweiterung für den Anschlüss der Ricken- und BodenseeToggenburgbahn.

Baubudget 1910, Nr. 240.

Kredit des Verwaltungsrates vom 5. März Fr.

1906 865,000 wovon auf Bau . . Fr. 792,000 und auf Betrieb. .

,, 73,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 835,000 Bleiben {

170,000

10,000

'

30,000

.

Nr. 243.

II. Geleise Winterthur - St. GallenSt. Margrethen.

r. 1 a. Erstellung eines zweispurigen Tunnels zwischen St. Gallen und St. Fiden, gleichzeitig mit der Einführung der Bodensee-Toggenbürgbahn in den Bahnhof St. Gallen.

Übertrag 3,550,000

386

Fr.

Übertrag 3,550,000 *>.

3,165,000

Baubudget 1910, Nr. 241 a.

Voranschlag wovon auf Bau . Fr. 2,365,000 und auf Betrieb . ,, 800,000 VoraussichtlicheAusgabenbisEndel910 2,000,000 Bleiben 1,165,000 Ausgaben pro 1911 An die Kosten im Betrage von Fr. 3,165,000 leisten die Bodensee-Toggenburgbahn und die Stadtgemeinde St. Gallen eine Subvention von ,, 1,000,000 Ferner hat die Bodensee-Toggenburgbahn eine Kapitalbeteiligung übernommen von ,, 450,000 Zusammen Fr, 1,450,000 Für die schweizerischen Bundesbahnen bleiben demnach Fr. 1,715,000 gleich der Kreditbewilligung des Verwaltungsrates vom 25. März 1907.

b. Erstellung des II. Geleises auf der Strecke Winterthur-Wil ; Länge 24,420 km.

Baubudget 1910, Nr. 2416.

Fr.

Kredit des Verwaltungsrates vom 10. Juli 1908 7,100,000 wovon auf Bau . Fr. 6,940,000 und auf Betrieb . ,, 160,000 Voraussichtliche Ausgaben bisEndel9l 0 700,000 Bleiben 6,400,000 Ausgaben pro 1911 c. Erstellung des H. Geleises zwischen Station Bruggen und Bahnhof St. Gallen; .Länge 2,seo km.

Voranschlag vom 1. Juli 1910 . . Fr. 295,000 Ausgaben pro 1911 Durch dieses Geleise soll der Bahnhof St. Gallen entlastet werden.

900,000

900,000

150,000

Übertrag 5,500,000

387

Übertrag

Fr.

5,500,000

Neue Bauten.

Nr. 244. Station Uzwil. Erweiterung der Ausladegeleise. 4 Voranschlag vom 9. Juni 1910

160,000

Nr. 245. Bahnhof St. Gallen.

a. Erstellung einer Bekohlungsanlage und einer Putzgrube beim Lokomotivdepot.

Voranschlag vom 14. April 1909 . . . .

Da die Kohlenlagerplätze beschränkt sind, und ein Teil des bis jetzt zur Lagerung benutzten Platzes durch die unter Nr. 245 b erwähnte Vergrösserung der Remise in Anspruch genommen wird, ergibt sich die Notwendigkeit eine Einrichtung zu treffen, welche gestattet, dass die Kohlenfassung rasch und stets an der gleichen Stelle erfolgen kann. Zu diesem Zwecke muss ein elektrischer Drehkran, einige Rollbahngereise und eine Waage zum Abwägen der beladenen Kippwagen hergestellt werden.

b. Vergrösserung der Lokomotivremise.

FrVoranschlag vom 11. Mai 1910 . 157,500 Hiervon ab : Beitrag der BodenseeToggenburg-Bahn 114,000 Bleiben Die Vergrösserung der Lokomotivremise um 6 Stände ist durch die Einführung der Bodensee-Toggenburg-Bahn verursacht. Gleichzeitig soll ein zweites Hochkamin erstellt werden.

Nr. 246. Bahnhof Rorschach. Zweite Leitung vom Reservoir zu den Wasserkranen im Bahnhof .

Nr. 247. Werkstätte Rorschach. Erstellung einer Putzgrube im Geleise W l ausserhalb der Montierungshalle und Verlängerung der bestehenden Rädersenkgrube bis zum Geleise W 1.

Voranschlag vom 10. Juni 1908

27,000

43,500

'

3,000

10,000

Übertrag 5,743,500 Bundesblatt. 62. Jahrg. Bd. V.

28

388

Fr.

Übertrag 5,743,500 Nr. 248. Station Altstätten (Rheintal). Erweiterung der Geleiseanlagen infolge des Anschlusses der elektrischen Schmalspurbahn Altstätten-Gais und Erstellung eines neuen Güterschuppens.

Fr.* Voranschlag vom 6. Juli 1910 . . . 284,000 wovon auf Bau . . . Fr. 244,000 und auf Betrieb . . . ,, 40,000 dazu Fr. 17,000 für Abschreibungen.

Ausgaben pro 1911 50,000

Nr. 249. Bahnhof Buchs.

a. Erstellung einer Viehrampenanlage für Importvieh.

Fr.

Voranschlag vom 11. Juni 1910 . 180,000 Ausgaben pro 1911 80,000 Die Anlage für den Umlad von Importvieh muss mit Rücksicht auf die gesetzlichen Vorschriften betreffend die Reinigung, Waschung · und Desinfektion der zum Viehtransport verwendeten Wagen und Schiffe erstellt werden.

b. Erstellung eines Abortes für Auswanderer.

Voranschlag vom 25. Februar 1910 . . .

Die bestehenden Abortanlagengenügen nicht, wenn Auswandererzüge in Buchs eintreffen. Dazu kommt, dass die Wagen der K. K. österreichischen Staatsbahnen, welche zu diesen Zügen verwendet werden, in der Regel nicht mit Aborten versehen sind.

9,600

Nr. 250. Bahnhof Sargans. Pflasterung des Bodens der Lokomotivremise.

Voranschlag vom 20. Mai 1910

13,000

Nr. 251. Bahnhof Chur. Decke unter der Eisenkonstruktion der Brücke über die Gürtelstrasse.

Voranschlag vom 18. Januar 1909

3,200

Übertrag 5,899,300

389 Fr.

Übertrag 5,899,300

Die Decke, die auf Verlangen der städtischen Behörden erstellt wird, soll verhindern, dass bei Regen und Tauwetter Schmutzwasser auf die Strasse tropfe.

Nr. 252. Werkstätte Chur. Erstellung eines Abortes für Arbeiter.

Voranschlag vom 4. Juni 1910

4,200

Nr. 253. Bahnhof Romanshorn.

des Freiverladegeleises H 14.

Voranschlag vom 14. April 1910

3,000

Verlängerung

Nr. 254. Station Uttwil. Erweiterung der Geleiseanlagen.

Voranschlag vom 14. Mai 1910 Es handelt sich in der Hauptsache um die Verlängerung des Ausweichgeleises auf 525 m Länge, welche auch auf den anderen Stationen der Strecke Romanshorn--Konstanz in den letzten Jahren vorgenommen wurde.

22,000

Nr. 255. Station Ermatingen. Neuer Abort und Vergrösserung des Freiverladeplatzes.

Voranschlag vom 14. Juni 1910

9,000

Nr. 256. Station Etzwilen. Verlängerung von Geleise II gegen Osten.

Voranschlag vom 19. April 1910 . . . . .

15,000

Nr. 257. Station Dinhard. Erweiterung der Geleiseanlagen.

Voranschlag vom 21. April 1910 Der Verkehr dieser Station hat infolge der in den letzten Jahren vorgenommenen Vergrösserung einer benachbarten Ziegelei zugenommen. Dieser Zunahme genügen die vorhandenen Anlagen nicht.

7,000

Übertrag 5,959,500

390 Fr.

Übertrag 5,959,500 Nr. 258. Station Dietfurt. Umbau des Aufnahmsgebäudes und des Güterschuppens, Erstellung eines neuen Abortes.

Voranschlag vom 8. Mai 1910 18,300

Nr. 259. Wärterhäuser.

Wärterhäusern

Erstellung von drei 36,000

Nr. 260. Wagenwascheinrichtungen und Desinfektionsanlagen für den Viehtransport laut Bundesratsbeschluss vom 22. März 1907 Nr. 261.

Wärterhäuser

35,000

Wasserversorgung für Stationen und 3,00ü

Nr. 262. Verbesserung der Beleuchtung auf Bahnhöfen und Stationen

12,000

Nr. 263. Zentralanlagen für Weichen und Signale.

a. Station Güttingen Fr. 31,000 b.

,, Stammheim ,, 29,000 Zusammen

60,000

Nr. 264. Telephonanlagen. Komanshorn-Kreuzlingen.

Voranschlag vom 14. April 1910

7,000

Nr. 265. Telegraphonleitungen. Zweite Lokallinie Altstätten-Buchs.

Voranschlag vom 14. April 1910

5,500

Nr. 266. Weichensicherungen. Anbringen von Verschlüssen bei nicht zentralisierten Weichen . .

3,000

Nr. 267. Bahnabschlüsse und Barrieren.

a. Geländer und Einfriedigungen b. Barrieren

3,000 10,000

Nr. 268. Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen

80,000

Nr. 269. Unvorhergesehenes

50,000 Total I 6,282,300

391

III. Mobiliar und Gerätschaften.

Nr. 270. Vermehrung des Inventars der Kreisdirektion (einschliesslich Telegrapheninspektion) . .

Nr. 271. Vermehrung des Inventars des dienstes.

a. Umänderung von ausrangierten Güterwagen i n Schotterwagen . . . .

b. Verschiedenes Zusammen

Fr.

1,200

BahnFr.

6,000 6,000 12,000

Nr. 272. Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes

8,000

Nr. 273. Vermehrung des Inventars des Fahrdienstes

3,000

Nr. 274. Ergänzung des Werkzeugs, der mechanischen Einrichtungen und des Mobiliars der Werkstätten und Depotwerkstätten.

a. Werkstätte Romanshorn

1,000

b.

,, Rorsehach c.

,, Chur d. Depotwerkstätte Romanshorn c. Depotwerkstätten Winterthur, 8t. Gallen und Rorschach

16,000 10,000 600

Nr. 275. Vermehrung der Telegraphenapparate

700

Total III

54,400

1,900

IV. Verwendungen auf Nebengeschäfte.

Bodenseedampfschiffahrt.

Nr. 276. Vermehrung des Inventars der Dampfschiffverwaltung

400

Nr. 277. Ergänzung des Werkzeugs und der mechanischen Einrichtungen der Schiffswerfte in Romanshorn

1,000

Total IV

1,400

392

Rekapitulation.

Fr.

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen . . . 6,282,300 III. Mobiliar und Gerätschaften 54,400 I V . Verwendungen a u f Nebengeschäfte . . . .

1,400 Total 6,338,100 Aus dem von der Kreisdirektion IV vorgelegten Budget sind weggelassen worden : Bahnhof Rorschach. Erweiterung der Rangiergeleiseanlagen und Verlegung der Strassen . . .

weil diese Arbeit nicht dringlich ist.

Bahnhof Romanshorn. Erstellung eines Verbindungsgeleises zur Werkstätte Kabelanlage zwischen Aufnahmsgebäude und Stellwerk III weil diese Arbeiten als ein Teil des unter Nr. 238 angeführten Umbaues anzusehen und mit diesem zu verrechnen sind.

Fr.

10,000

13,000 7,400

Herabgesetzt wurden die Beträge f ü r : Nr. 263. Zentralanlagen für Weichen und Signale von Fr. 91,000 auf weil die Ausführung der Stellwerksanlage der Station Altnau verschoben worden ist.

Nr. 269. Unvorhergesehenes von Fr. 100,000 auf

60,000

50,000

Nr. 272. Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes von Fr. 11,000 auf 8,000 Der Ansatz für die Vergrösserung der Lokomotivremise im Bahnhof St. Gallen (Nr. 245 V) musste dem Voranschlag gemäss von Fr. 36,000 auf . . . . " 43,500 erhöht werden.

393

Kreis V.

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen.

Sauten in Ausführung, sowie Überträge noch nicht begonnener Bauten aus dem letztjährigen Budget.

Nr. 278. Einrichtungen zur Verbesserung der Holzabfuhrwege, Inkonvenienzentschädigungen infolge Unterstellung von Wäldern unter das Reistreglement, Ankauf von Wäldern.

Baubudget 1910, Nr. 275.

Fr.

Voranschlag vom 31. März 1909 . . . 400,000 Mehrausgabe infolge weiterer Forderungen und Erwerbungen 475,000 Zusammen Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910

875,000 220,000

Bleiben

655,000 ~~ '.'.

Ausgaben pro 1911

Fr.

220,000

Nr. 279. Station Sisikon. Verlängerung des Ausweichgeleises.

Baubudget 1910, Nr. 280.

Fr.

Voranschlag vom 31. Mai 1909 . . .

80,000 Mehrkosten für die Änderung der zentralen Weichen- und Signalstellung und verschiedene nicht vorgesehene Arbeiten 30,000 Zusammen wovon auf Bau . . Fr. 103,500 und auf Betrieb . . . ,, 6,500 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 Bleiben

110,000 90,000 .

20,000

Nr. 280. Station Lavorgo. Erstellung eines Überholungsgeleises.

Baubudget 1910, Nr. 285 a.

Fr.

Voranschlag vom 31. Mai 1909 . . . 140,000 wovon auf Bau . . Fr. 129,000 und auf Betrieb . . ,, 11,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 90,000 Bleiben

50,000

Übertrag

290,000

394

Übertrag Nr. 281. Bahnhof Lugano. Vergrösserung und Umbau im Innern des Aufnahmsgebäudes.

Baubudget 1910, Nr. 289.

Fr.

Voranschlag vom 31. Mai 1909 . . . 50,000 wovon auf Bau . . . Fr. 44,000 und auf Betrieb . . . ,, 6,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1910 30,000 Bleiben Nr. 282. Bahnhof Chiasso. Aufnahmen und Studien für die Erweiterung des Bahnhofes.

Baubudget 1910, Nr. 290.

Für die Fortsetzung der Projektstudien . . . .

Nr. 283. II. Geleise G-iubiasco-Chiasso.

Baubudget 1910, Nr. 299.

a. Griubiasco-Lugano, Fortsetzung der Projektierungsarbeiten b. Mendrisio-Chiasso mit Erweiterung der Station Mendrisio und Ersetzung von fünf Niveauübergängen durch Über- oder Unterführungen ; Länge 6,700 km.

Kredit des Verwaltungsrates vom Fr21. Februar 1910 1,120,000 wovon auf Bau Fr. 1,012,000 und auf Betrieb ,, 108,000 Voraussichtliche Ausgaben bisEnde 1910 400,000 ; Bleiben 720,000 Ausgaben pro 1911 . . . . ~~ ~~ c. Maroggia-Mendrisio mit Ersetzung von sechs Niveauübergängen durch Über- oder Unterführungen ; Länge 7,«o km.

Fr.

Voranschlag vom 2. Mai 1910 . 1,010,000 wovon auf Bau Fr. 945,000 und auf Betrieb ,, 65,000 Ausgaben pro 1911 d. Lugano-Maroggia, Beendigung der Projektstudien

Fr.

290,000

20,000

20,000

20,000

650,000

250,000 10,000

Übertrag 1,260,000

395 Fr.

Übertrag 1,260,000 Nr. 284. Brücke an der Landesgrenze bei Dirinella, zwischen Ranzo-Gerra und Pino. Beitrag an die Kosten des Ersatzes der eisernen Brücke durch eine steinerne.

Baubudget 1910, Nr. 301.

15,000

Neue Bauten.

Nr. 285. Verwaltungsgebäude in Luzern. Einrichtungen für die elektrische Facadenbeleuchtung .

Bei den in Luzern häufigen festlichen Anlässen wird das Gebäude jetzt durch an Fenstern und Gesimsen angebrachte Lämpchen beleuchtet. Die Befestigung derselben an den Gesimsen ist mit Gefahr verbunden. Durch die Einrichtung einer festen elektrischen Beleuchtungsanlage, wie sie am Bahnhof und an ändern öffentlichen Gebäuden vorhanden ist, wird diese Gefahr vermieden und auch eine Kostenersparnis erzielt werden.

Nr. 286. Station Schwyz.

d. Erweiterung der Geleiseanlage.

Voranschlag vom 31. März 1910 . . . .

b'. Erstellung einer Kanalisation für Aufnahmsgebäude und Abort.

Voranschlag v o m 2 0 . April 1910 . . . .

Nr. 287. Station Sisikon. Erstellung eines Perrondaches und eines Plattenbelages vor dem Aufnahmsgebäude Nr. 288. Station Überholungsgeleises.

Voranschlag vom 20.

wovon auf Bau und auf Betrieb Ausgaben pro 1911

6,000'

56,000 3,000

3,000

Flüelen.

Verlängerung des Fr.

April 1910 . . 125,000 . . Fr. 115,000 . . ,, 10,000 40,000 Übertrag 1,383,000

396 Fr.

Übertrag 1,383,000

Diese Verlängerung ist nötig, weil bei den Zügen, die das vorhandene zu kurze Geleise zu befahren haben, die Achsenzahl beschränkt werden muss und die Zugskraft der Lokomotiven nicht ausgenützt werden kann.

Nr. 289. Stationen Amsteg und Wassen. Umbau der Abortgebäude Nr. 290. Station Göscherien.

a. Erstellung einer Badanstalt beim Dienstgebäude.

Voranschlag vom 31. Mai 1909 . . . .

Die Badanstalt ist für das im Tunnel beschäftigte Personal ein Bedürfnis.

b. Erweiterung der Kanalisation

4,000

20,000

3,000

Nr. 291. Station Airolo.

a. Erstellung einer Bade- und Douchenanstalt für die Stationsangestellten und die Tunnelarbeiter.

Voranschlag vom 2. Mai 1910 b. Erstellung eines Nebengebäudes mit Abort und Lampisterie.

Voranschlag vom 2. Mai 1910 Nr. 292. Station Bodio. Verlängerung Stumpengeleises. .

Voranschlag vom 20. April 1910

33,000

7,000

eines 6,000

Die Verlängerung ist durch die Verkehrszunahme verursacht, welche durch die Ansiedlung industrieller Werke in der Nähe der Station entstanden ist.

Nr. 293. Werkstätte Bellinzona.

a. SpäneabsaugVorrichtung für die Schreinerei.

Voranschlag vom 16. April 1910 . . . .

15,000

Übertrag 1,471,000

397 Fr.

Übertrag 1,471,000 · Durch diese Einreichung wird einer Forderung des eidgenössischen Fabrikinspektora entsprochen.

b. Elektrischer Antrieb für eine Lokomotivscïiiebebühne

7,000

Nr. 294. Station M elide. Erweiterung der Geleiseanlagen und Verbesserung der Umladeeinrichtangen am See.

Fr.

Voranschlag vom 20. April 1910 . . 358,000 wovon auf Bau . . Fr. 343,000 und auf Betrieb . . ,, 15,000 Ausgaben pro 1911 . . .

150,000

Diese Erweiterung muss noch vor der Erstellung des zweiten Geleises vorgenommen werden, weil die Einrichtungen für den Güterumschlag nach dem See den Bedürfnissen nicht mehr genügen.

Nr. 295. Bahnhof Chiasso. Umänderung der elektrischen Beleuchtungsanlage von Gleichstrom in Wechselstrom und Anschluss derselben an das Verzascawerk, sowie Beschaffung einer kalorischen Reserve.

Voranschlag vom 13. Juni 1910

105,000

Dazu Fr. 55,000 für die Abschreibung zu Lasten des Konto ,,Zu amortisierende Verwendungen"1.

Die vorhandene Dampfzentrale für die elektrische Beleuchtung verursacht hohe Betriebsausgaben und ist nicht mehr erweiterungsfähig. Durch den Anschluss an das der Stadt Lugano gehörende Verzascawerk, welches auch die Gemeinde Chiasso mit elektrischem Licht versorgt, wird eine wesentliche Ersparnis erreicht werden.

Nr. 296. Station Gordola. Erweiterung der Geleiseanlagen.

Voranschlag vom 20. April 1910

12,000

Übertrag 1,745,000

398 Fr.

Übertrag 1,745,000

Nr. 297. Beseitigung von Niveauübergängen.

a. Überführung der Kantonsstrasse bei km 50,9ss zwischen Amsteg und Gurtnellen.

Voranschlag vom 2. Mai 1910 b. Ersetzung des Niveauüberganges bei km 125,157 bei der Station Bodio durch eine Passerelle.

Voranschlag vom 2. Mai 1910

52,000

12,000

Durch die Beseitigung der Niveauübergänge werden Ersparnisse infolge Wegfalls der Bewachung erreicht werden.

Nr. 298. Konsolidierung der Stützmauer bei km 88,100/105 zwischen Airolo und Ambri-Piotta.

Voranschlag vom 10. November 1908 . . . .

5,000

Für die Kosten dieser Wiederherstellung hat die Gotthardbahn einen Abzug vom Rückkaufspreis zugestanden.

Nr. 299. Wagenwascheinrichtungen und Desinfektionsanlagen für den Viehtransport laut Bundesratsbeschluss vom 22. März 1907 Nr. 300.

Brückenwagen

Nr. 301.

.Lastkräne

.'

10,000 6,000

.

5,000

Nr. 302. Wasserversorgungen für Stationen und Wärterhäuser

12,000

Nr. 303. Verbesserung der Beleuchtung auf Bahnhöfen und Stationen

11,150

Nr. 304. Verbesserung der Beleuchtung in der Werkstätte Bellinzona

850

Nr. 305.

Neue Durchfahrsignale

15,000 Übertrag 1,874,000

399 Fr.

Übertrag 1,874,000

Nr. 306. Zentralanlage für Weichen und Signale.

Ergänzungen an bestehenden Einrichtungen und Anbringung von Pühlschienen Nr. 307.

8,000

Eiserne Brücken.

c. Verstärkung von 3 Fachwerkbrücken der Strecke Erstfeld-Göschenen b. Umbau von 2 Blechbalkenbrücken der Strecke Flüelen-Altdorf, 3 Blechbalkenbrücken der Strecke Airolo-Biasca und eines mit Schienen gedeckten Durchlasses der Strecke Taverne-Lugano in mit einbetonierten I-Trägern gedeckte Durchlässe .

17,000

21,000

Nr. 308. Lawinen- und Wildbachverbauungen, Schutzvorkehren gegen Steinschlag

50,000

Nr. 309. Untermauerungen und Verkleidungen an Felsböschungen und Felswänden

25,000

Nr. 310.

Wärterhäuser. Vergrösserung von 3 Wärterhäusern durch Anbauten

13,000

Nr. 311. Unterkunftslokale für das Dienstpersonal

8,000

Nr. 312.

Telegraphenanlagen. Verlegen der offenen Telegraphenleitung beim Paradiso-Tunnel und bei der S. Martino-Galerie zwischen Lugano und Melide in Kabel

» 6,000

Nr. 313. Bahnabschlüsse und Barrieren.

a . G-eländer u n d Einfriedigungen . . . . . . .

b. Barrieren

8,000 10,000

Nr. 314. Beiträge an Flusskorrektionen, Wildbach- u n d Berglehnenverbauungen . . . . . . .

100,000

Nr. 315. Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen

500,000

Übertrag 2,640,000

40l) Fr.

Übertrag 2,640,000 Hierin sind die Terrainerwerbungen für die Erweiterung des Bahnhofes Chiasso enthalten ; für diese Erweiterung wird dem Verwaltungsrate eine Vorlage gemacht werden.

Nr. 316.

Unvorhergesehenes Total I

50,000 2,690,000

III. Mobiliar und Gerätschaften.

Nr. 317. Vermehrung des Inventars der Kreisdirektion (einschliesslich der Telegrapheninspektion) .

3,500

Nr. 318.

dienstes

8,000

Vermehrung des Inventars des Bahn-

Nr. 319. Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes Nr. 320.

dienstes

· 4,000

Vermehrung des Inventars des Fahr3,000

Nr. 321. Ergänzung des Werkzeuges, der mechanischen Einrichtungen und des Mobiliars der Werkstätte Bellinzona

10,000

TSr. 322. Ergänzung des Werkzeuges, der mechanischen Einrichtungen und des Mobiliars der Depotwerkstätten

3,000

Nr. 323. Vermehrung der Telegraphen- und Telephonapparate Total III

1,000 32,500

Rekapitulation.

I. Bahnanlage und feste Einrichtungen . . . 2,690,000 III. Mobiliar u n d Gerätschaften . . . . . .

32,500 Total Kreis V 2,722,500

401

Aus dem von der Kreisdirektion V vorgelegten Budget wurden weggelassen : Erstellung eines Wartsaals mit Nebenanlagen für Fritalienische Arbeiter im Bahnhof Chiasso . . . .

26,000 weil diese Arbeit noch im Jahre 1910 fertiggestellt werden wird.

Überführung der Kantonsstrasse bei km 49,665 zwischen Amsteg und Gurtnellen 88,000 weil die Ausführung verschoben werden kann.

Die Ansätze Nr. 317 Vermehrung des Inventars der Kreisdirektion und Nr. 319 Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes wurden von Fr. 10,000 auf 3,500 und von Fr. 8000 auf 4,000 reduziert. Dagegen wurde für die Einrichtung der elektrischen Façadenbeleuchtung des Verwaltungsgebäudes in Luzern (Nr. 285) 6,000 beigefügt.

402

Budget der Ausgaben der Kapitalrechnung.

1. Bauausgaben, Sie betragen laut Spezialbudget . . . .

Fr. 30,740,450

2. Eücksahkt/ng von Kapitalien.

Dieselben werden betragen

,,

6,663,000

Fr. 37,403,450 Die voraussichtlichen Kapitalrückzahlungen stellen sich für 1911 wie folgt: 3J/2 % Anleihen der Schweiz. Bundesbahnen von 1899/1902.

Rückzahlung der auf 31. Dezember 1911 auszulosenden 3500 Obligationen à Fr. 1000 (I. Auslosung)

Fr. 3,500,000

Anleihen der ehemaligen Schweiz. Centralbahn.

4 °/o vom 1. Februar 1876.

Rückzahlung der auf 1. Februar 1911 ausgelosten 963 Obligationen à Fr. 500 4 % vom 25. Juni 1880.

Rückzahlung der auf 30. April 1911 ausgelosten 135 Obligationen à Fr. 1000

,,

,,

481,500

135,000

Anleihen der ehemaligen Vereinigten Schweiserbalinen.

4 % I. Hypothek vom 31. März 1865. Rückzahlung der auf 30. Juni 1911 auszulosenden Obligationen in verschiedenen Beträgen . . . .

4 % II. Hypothek vom 31. März 1865.

Rückzahlung der auf 30. Juni 1911 auszulosenden Obligationen in verschiedenen Beträgen . .

Übertrag

,, 1,200,000

,,

600,000

Fr. 5,916,500

403

Übertrag Fr. 5,916,500 Die Rückzahlung dieser 4 % Anleihen wird je nach dem Stand des Geldmarktes auf das laut Anleihensbedingungen zulässige Minimum reduziert werden.

Anleihen der ehemaligen Jura-Simplon-Bahn.

8

2 /ii % Franco-Suisse von 1868. Rückzahlung der auf 10. März 1911 auszulosenden 290 Obligationen à Fr. 550 3 °/o Jougne-Eclépens.

Rückzahlung der auf 15. April 1911 auszulosenden 94 Obligationen à Fr. 500

,,

159,500

,,

47,000

,,

540,000

Anleihen der ehemaligen Gotthardbahn.

3Vä°/o vom 1. April 1895. Rückzahlung der auf 30. September 1911 auszulosenden Obligationen in verschiedenen Beträgen

Total Fr. 6,663,000

Am Schiusa des gegenwärtigen Berichtes beehren wir uns, Ihnen folgenden A ntrag zu stellen : Der Bundesversammlung sind zur Genehmigung vorzulegen : 1. Das Betriebsbudget der schweizerischen. Bundesbahnen für das Jahr 1911, abschliessend mit Fr. 185,448,495 Einnahmen und mit Fr. 120,985,625 Ausgaben.

2. Das Budget der Gewinn- und Verlustrechnung der schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1911, abschliessend mit Fr. 76,185,230 Einnahmen und mit Fr. 74,177,550 Ausgaben.

3. Das Baubudget der schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1911 im Betrage von Fr. 30,740,450.

4. Das Budget der Ausgaben der Kapitalrechnung der schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1911 im Betrage von Fr. 37,403,450.

Bundesblatt.

62. Jahrg. Bd. V.

29

404

Genehmigen Sie, hochgeehrter Herr < Bundespräsident, hochgeehrte Herren Bundesräte, die Versicherung unserer vollkommenen Hochachtung.

B e r n , den 30. September 1910.

Namens des Verwaltungsrates der schweizerischen Bundesbahnen,

Der Präsident: Casimir von Arx.

Der Sekretär: Märset.

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bericht und Antrag des Verwaltungsrates der schweizerischen Bundesbahnen an den schweizerischen Bundesrat betreffend das Budget der schweizerischen Bundesbahnen für 1911, zuhanden der Bundesversammlung. (Vom 30. September 1910.)

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1910

Année Anno Band

5

Volume Volume Heft

46

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

16.11.1910

Date Data Seite

254-404

Page Pagina Ref. No

10 023 974

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.