69

# S T #

Bekanntmachungen von

Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich.

Verzeichnis der

Vorlesungen im Wintersemester 1914/15.*) I. Architektenschule (7 Semester).

Vorstand: Prof. Recordon.

1.Semester. Rudio: Höhere Mathematik mit Übungen. Grossmann; Anwendungen der darstellenden Geometrie mit Übungen.

Recordon: Construction civile I; exercices de construction civile.

Lasius: Architektonisches Zeichnen; Perspektive mit Übungen; Skizzierübungen. Graf: Freihandzeichnen nach Modellen. Zemp: Kunstgeschichte des Altertums. Empfohlen: Graf: Modellieren I; Modellieren II, Arbeiten im Stein, für Vorg.

3. Semester. Lasius : Stillehre mit Übungen ; Gebäudelehre I (Wohnhaus). Vakat: Kompositionsübungen; dekorative Entwürfe.

Gull : Architektonische Entwürfe ; dekorative Entwürfe. Recordon ; Construction civile III ; exercices de construction civile. Schule: Baustatik mit Übungen. Graf: Figurenzeichnen (Akt). Roth: Bauhygiene.

5. Semester. Vakat: Architektur (Renaissance) mit Skizzierübungen; Kompositionsübungen; dekorative Entwürfe. Gull: Architektur (Kompositionslehre) mit Skizzierübungen ; architektonische Entwürfe; dekorative Entwürfe. Lasius: Installationen; Gebäudelehre II *) Die Vorlesungen des Sommersemesters werden in einem besondern Programme angekündigt, das am Ende des Wintersemesters ausgegeben wird.

70 (öffentliche Gebäude). Löhle; Übungen in Eisenkonstruktionen. Graf: Figurenzeichnen (Akt). Rolli: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht).

T.Semester. Vakat: Architektur (Renaissance); Kompositionsübungen; dekorative Entwürfe. Gull: Architektur (Kompositionslehre) mit Skizzierübungen; architektonische Entwürfe; dekorative Entwürfe. Rolli : Technisches Recht (ausgewählte Kapitel). Empfohlen: Maillart: Eisenbeton mit Übungen.

II. Ingenieurschule (7 Semester).

Vorstand: Prof. Narutowicz.

1. Semester, a. Bauingenieure und b. Kulturingenieure.

Hirsch : Höhere Mathematik I mit Übungen. Fronet : Dasselbe französisch. Grossmann : Darstellende G-eometrie mit Übungen.

Kollros : Dasselbe französisch. Weyl : Analytische Geometrie mit Übungen. Recar don: Architecture et construction civile I; dasselbe deutsch, kurz zusammengefasst; exercices. Becker: Planzeichnen, Vorlesung und Übungen. Empfohlen : Früh : Meteorologie und Klimatologie. Treadwell: Chemie.

c. Vermessungsingenieure.

Hirsch: Höhere Mathematik I mit Übungen. Fränel: Dasselbe 'französisch. Grossmann: Darstellende Geometrie mit Übungen.

Kollros: Dasselbe französisch. Weyl: Analytische Geometrie mit Übungen. Becker: Planzeichnen, Vorlesung und Übungen. Schweitzer: Optik. Zwicky: Technisches Eechnen. Früh: Meteorologie und Klimatologie. Empfohlen: Treadwell: Chemie.

3. Semester, a. Bauingenieure.

Meissner : Mechanik, II. Teil, mit Übungen. Baeschlin : Vermessungskunde II. Rohn: Baustatik I mit Übungen. Schweitzer; Physik I. Kummer; Maschinenlehre I mit Übungen. Schar dt: Technische Geologie. Empfohlen : Hirsch : Höhere Mathematik III ·mit Übungen^ Fränel: Dasselbe französisch.

n b. Kulturingenieure.

Bäschlin; Vermessungskunde II. Rohn: Baustatik I mit Übungen.

Schweitzer; Physik I. Kummer; Maschinenlehre I mit Übungen.

Schardt: Allgemein^ Geologie. Düggeli: Botanik und Bodenkunde I. Zwicky: Technisches Rechnen; Flächenrechnen.

c. Vermessungsingenieure.

Meissner: Mechanik, II. Teil, mit tjhungen. Bäschlin; Vermessungskunde II. Schweitzer : Physik I. Schardt : Allgemeine Geologie. Zwicky; Erd- und Strassenbau mit Übungen. Barbieri: Photographie I; photographisches Praktikum. Graf: Modellieren.

Empfohlen ; Hirsch : Höhere Mathematik III mit Übungen. Franel: Dasselbe französisch. Düggeli: Botanik und Bodenkunde I.

5, Semester, a. Bauingenieure.

Roîtn: Brückenbau. II mit Übungen. Schule: Technologie du fer.

Narutowicz; Grundbau mit Übungen; Wasserbau I mit Übungen.

Becker: Topographisches Zeichnen. Rolli: Yerkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht}. Wyssling: Elektrische Anlagen I.

Empfohlen: Maillart: Eisenbeton. Roth: Hygiene der Wasserr Versorgung.

b. Knlturingenieure.

Rohn: Brückenhau II mit "Übungen. Narutowicz: Grundbau mit Übungen; Wasserbau I mit Übungen. Zwicky: Erd- und Strassenbau mit Übungen; Kulturtechnik I mit Übungen. Girsberger: Katasterwesen. Becker: Topographisches Zeichnen. Rolli: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht). Empfohlen: Roth: Jlygiene der "Wasserversorgung.

c. Vermessungsingenieure.

Bäschlin : Ausgewählte Kapitel aus der Vermessungskunde mit Übungen. Wolf er? Einleitung in die Astronomie; Übungen. Rolli: Verkebrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht). Zwicky : Kulturtechnik I mit Übungen. Girsberger: Kataster wesen. Früh: Geographie der Schweiz. Wenner: Wasserversorgung und Kanalisation städtischer Ortschaften. Burger: Graphische Vervielfältigung. Becker: Topographisches Zeichnen,

72

7. Semester, a. Bauingenieure.

Hennings: Strassen- und Eisenbahnbau II; Konstruktionsübungen. Studer : Eisenbahnbetrieb. Maillart: Eisenbeton, Übungen.

Wenner : Wasserversorgung und Kanalisation städtischer Ortschaften.

Bäschlin: Geodätisches Praktikum. Rolli: Technisches Eecht (ausgewählte Kapitel). Empfohlen: Platter: G-rundlehren der Nationalökonomie. Charton : Economie politique. Bäschlin: Höhere Geodäsie. Rohn: Besondere Eisenkonstruktionen, Übungen; bewegliche Brücken. Tobler: Elektrische Signalapparate für Eisenbahnen.

Narutowicz: Wasserbau, ausgewählte Kapitel. Lüchinger: Kostenanschläge für Ingenieurarbeiten. Leemann: Grundbuch- und Vermessungsrecht. Kummer: Ausgewählte Kapitel über elektrische Traktion.

b. Knlturingenienre.

Bäschlin : Geodätisches Praktikum. Wenner : Wasserversorgung und Kanalisation städtischer Ortschaften. Moos: Alpwirtschaft.

Rolli : Technisches Eecht (ausgewählte Kapitel). Platter : Grundlehren der Nationalökonomie. Charton: Economie politique. Bäschlin und Zwicky: Diplomarbeiten. Leemann: Grundbuch- und Vermessungsrecht. Empfohlen : Burger : Graphische Vervielfältigung. Narutowicz : Wasserbau, ausgewählte Kapitel. Maillart: Eisenbeton mit Übungen.

Lüchinger: Kostenanschläge für Ingenieurarbeiten.

c. Vermessungsingenieure.

Bäschlin: Höhere Geodäsie; geodätisches Praktikum. Platter: Grundlehren der Nationalökonomie. Charton: Economie politique.

Rolli: Technisches Recht (ausgewählte Kapitel). Bäschlin und Zwicky: Diplomarbeiten. Leemann: Grundbuch- und Vermessungsrecht.

Anmerkungen. Studierende, die sich zu Grundbuchgeometern ausbilden wollen, können die Vorlesungen und Übungen der Unterabteilung für Vermessungsingenieure besuchen. Für diese Studierenden ist ein Studieuplan auf Grund des Reglements über den Erwerb des eidg. Patentes für Grundbuchgeometer vom 14. Juni 1913 aufgestellt, der bis auf weiteres beim Abteiluugsvoratand bezogen werden kann.

Vorlesungen für Studierende, die sich dem Berufe des Gasingenieurs zu widmen gedenken, siehe Seite 6.

IH. Maschinening-eixieuirschTile (7 Semester).

Vorstand: Prof. Escher.

1. Semester. Hirsch : Höhere Mathematik I mit Übungen.

Franel: Dasselbe französisch. Grossmann: Darstellende Geometrie

7.3

mit Übungen. Kollros: Dasselbe französisch. Weyl: Analytische Geometrie mit Übungen. Meyer; Maschinenzeichnen (Vorlesung und Übungen). Treadwell: Chemie.

3. Semester. Meissner : Mechanik, II. Teil, mit Übungen. Weiss : Physik. Meyer: Maschinenelemente mit Konstruktionsübungen. Escher: Mechanische Technologie II (Materialverarbeitung).

Empfohlen: Hirsch: Höhere Mathematik III mit Übungen. Fremei: Dasselbe französisch. Escher : Müllerei ; technologisches Praktikum. Meissner: Elastizitätstheorie dünner Platten und Schalen.

5. Semester, a. Maschineningenieure.

Prdsil ; Hydraulische Motoren II ; Konstruktionsübungen ; Übungen in der hydraulischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums.

Stodola : Wärmekraftmaschinen I (technische Wärmelehre) ; Übungen in der kalorischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums. Wiesinger: Wärmekraftmaschinen I (Kolbendampfmaschinen) mit Übungen. Kuhlmann : Theoretische Elektrotechnik II. Wyssling : Elektrische Anlagen I. Empfohlen : Farny : Elektrische Maschinen I (Gleichstrom).

Escher: Mechanische Technologie IV (Spinnerei, Portsetzung; Weberei) ; Müllerei. Roth : Gewerbehygiene.

b. Elektroingenieure.

Stodola: Grundlagen der Wärmekraftmaschinen. Kuhlmann: Theoretische Elektrotechnik II ; Elektrische Beleuchtungstechnik ; elektrotechnisches Laboratorium la. Wyssling: Elektrische Anlagen I. Farny : Elektrische Maschinen I (Gleichstrom). Empfohlen: Stodola: Übungen in der kalorischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums. Prdsil: Konstruktionsübungen in hydraulischen Motoren; Übungen in der hydraulischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums.

Tobler : Schwachstromtechnik I. Löhle: Baukonstruktionsübungen. Roth: Gewerbehygiene.

7. Semester, a. Maschineningenieure.

Sto do la .-Dampfturbinen II. Empfohlen: Stodola: Konstruktionsübungen und Entwerfen von Dampfkraftanlagen; Übungen in der kalorischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums III. Meyer: Dampfkessel. Wiesinger: Eisenbahnmaschinenbau II (elektrische Trieb-

u mittel); Konstruktionsübnngen (Eisenbahnmaschinenhau I und II und Autobau); Luftfahrzeuge. Prdsil: Ausgewählte Kapitel über hydraulische Anlagen ; Konstruktionsübungen über hydraulische Anlagen ; Übungen in der hydraulischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums. Kuhlmann: Elektrotechnisches Laboratorium IIb. Tobler : Elektrische Signalapparate für Eisenbahnen. Lohle. : Baukonstruktionsübungen. Emil Ott; Die Leuchtgasindustrie. Rolli: Verkehrsrecht II (Personen-und Obligationenrecht). Platter: Grundlehren der Nationalökonomie. Charton : Economie politique.

b. Elektroingenieure.

Wyssling; Übungen in elektrischen Anlagen.

Empfohlen: Kuhlmann : Theoretische Elektrotechnik III ; theoretische Elektrotechnik IV ; elektrotechnische Konstruktionsübungen (Wechselstrom) ; elektrotechnisches Laboratorium. II b.

Wiesinger ; Eisenbahnmaschinenbau II (elektrische Triebmittel) ; Konstruktionsübungea (Eisenbahnmasehinenbau I und II und Autobau), Prdsil: Konstruk« tionsübungen über hydraulische Anlagen. Tobler: Elektrische Signal' apparate für Eisenbahnen. Emil Ott: Die Leuehtgasjndustrie. Rolli; Verkehrsrecht U (Personen-und Obligationenrecht). Platter: Grundr lehren der Nationalökonomie. Charton: Economie politique.

Den Studierenden, die sieb dem Bernfe des (Jasingenlenrs widmen wollen, wird empfohlen, einige ergänzende Vorlesungen zu hören. Als solche sind zu nennen: Bossha.rd: Chemische Technologie der Wärme und der Brennstoffe. Emil Ölt: Die Leuchtgasindustrie. Treadwell: Gasanalyse mit Übungen. RöUi: Technisches Recht (ausgewählte Kapitel).

IV. Chemische Schule (7 Semester).

Vorstand: Prof. Dr. Treadwell.

I.Semester. Rudio : Höhere Mathematik mit Übungen. Staudinger: Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie I; analytisches Praktikum. Grubenmann: Mineralogie. Empfohlen: Jaccard: Allgemeine Botanik.

3. Semester. Staudinger; Organische Chemie II. Bosshardr Anorganische chemische Technologie II (Wasser, Salze, Säuren) ; chemische Technologie der Wärme und der Brennstoffe. Bosshard und Ceresole: Technisch-chemisches Praktikum. Schweitzer: Experimentalphysik II. Weise und Sohweitzer: Physikalisches Praktikum für Anfänger. Kummer: Maschinenlehre II; Maschinenlehre III mit

'

75

Übungen. Empfohlen: Schar dt: Allgemeine Geologie. Grubenmann: Übungen im Mineralbestimmen. Rikli: Systematische Botanik L Hartwich : Technische Mikroskopierübungen I (Pasern und Stärke).

Schweitser : Theoretische Ergänzungen zur Experimentalphysik.

5. Semester. Ceresole; Organische Technologie I (Bleicherei, Färberei, Farbstoffe). Bosshard: Metallurgie. Staudinger : Chemisches Praktikum. Bosshard und Ceresole : Technisch-chemisches Praktikum. TreadweM: Gasanalyse mit Übungen. Roth: Gewerbehygiene. Baur: Physikalische Chemie II ; allgemeine Elektrochemie ; physikalisch-chemisches Praktikum; elektro-chemisches Praktikum.

Empfohlen: Hartwich: Eebensmittelanalyse mit Übungen. Roth: Ernährnngshygiene; Hygiene der Wasserversorgung; bakteriplogische Übungen für Anfänger ; bakteriologische Übungen für Vorgerücktere.

7. Semester. Staudinger und Treadwell : Chemisches Praktikum.

Bosshard und Ceresole: Technisch-chemisches Praktikum. Baur: Elektro-chemisches Praktikum für Elektrochemiker. Platter : Grundlehren der Nationalökonomie. Cliarton: Economie politique. Baur, Bosshard, Ceresole, Staudinger und Treadwell' Chemisches Praktikum für Vorgerücktere in sämtlichen Laboratorien. Empfohlen: Rotti: Verkehrsrecht II (Personen- imd Obligationenreeht).

~V. Pharmazeutische Schule (4 ^ewester).

Vorstand : Prof. Dr. Roth.

1. Semester. Staudinger; Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie I ; analytisches Praktikum. Grubenmann : Mineralogie. Jaccard : Allgemeine Botanik. Sehröter : Spezielle Botanik, I. Teil.

3. Semester. Schweizer: Experimentalphysik II. Hartwich: Pharmazeutisch-chemisches Praktikum; Pharmakognosie; mikroskopische Untersuchung pharmazeutischer Droguen ; Lebensmittelanalyse mit Übungeih Staudinger: Organische Chemie II. Roth ; Ernährungshygiene. Kchröter : Pharmazeutische Botanik. Empfohlen : Weiss und Schweitzer: Physikalisches Praktikum für Anfänger. Hartwich: Technische Mikroskopierübungen I (Fasern und Stärke); pharmakognostlsche Übungen für Vorgerücktere. Roth: Bàkteriologischo Übungen (für Anfänger und für Vorgerücktere). Jaccard und Schellenberg: Mikroskopierübungen, II. Teil. Winterstein: Chemie der Alkalôide und ihre Wirkungen.

Nß. Studierende, die ihre Studien nach der neuen Verordnung für die eidgenössischen Medizinalprüfungen vom 29. November 1912 machen,

wollen sich vor Beginn mit dem Abteilungsvorstand ins Einvernehmen setzen.

76

Den Studierenden der Abteilungen IV, V und EX, die sich als Nahrungsmittel-Chemiker..ausbilden wollen, werden speziell noch folgende Vorlesungen und Übungen empfohlen: Hartwich ; Technische Mikroskopierübungen I (Fasern und Stärke); gerichtlich-chemisches Praktikum; Lebensmittelanalyse mit Übungen. Rikli: Systematische Botanik, I. Teil.. Roth: Ernährungshygiene; Hygiene der Wasserversorgung.

"VI. Forstschule (7 Semester).

Vorstand: Prof. Felber.

1. Semester. Rudio : Höhere Mathematik mit Übungen. WinterStein: Anorganische Chemie. Jaccard: Allgemeine Botanik. Schroten Spezielle Botanik, I. Teil. C. Keller; Allgemeine Zoologie. Schar dt: Allgemeine Geologie. Winterstein: Agrikulturchem. Prakt. ; Anleitung zu den Übungen. Früh: Meteorologie und Klimatologie (physikalische Geographie). Empfohlen: C.Keller: Zoologisches Praktikum far Porst- und Landwirte.

3. Semester. Schweitzer: Experimentalphysik II. Engler: Waldbau I; Exkursionen und Übungen zum Waldbau. Schellenberg: Pflanzenpathologie. Jaccard und Schellenberg: Mikroskopierübungen (II. Teil). Platter: Grundlehren der Nationalökonomie.

Charton: Economie politique. Grubenmann: Makroskopisches Gesteinsbestimmen. Empfohlen: Düggeli: Bakteriologie für Förster.

5. Semester. Felber: Porsteinrichtung; Porstbenutzung und Technologie; Exkursionen und Übungen. Engler: Waldbau, II. Teil (ausgewählte Kapitel). Zwicky: Erd- und Strassenbau mit Übungen; Mechanik mit Übungen. Rolli: Verkehrsrecht II (Personen und Obligationenrecht).

Platter: Finanzwissenschaft. Charton: Science financière.

7. Semester. Decoppet: Porstpolitik und Forstverwaltung ; exercices et séminaire. Felber : Waldwertberechnungen, mit Übung.

Moos: Alp Wirtschaft.

VII. JLaadwirtschaftliche Schixle (6 Semester).

Vorstand: Prof. Dr. Schellenberg.

I.Semester. J. Keller; Mathematik. Winter stein : Anorganische Chemie. Jaccard; Allgemeine Botanik. Schröter: Spezielle Botanik, I.Teil. C. Keller: Allgemeine Zoologie. Schardt: Allgemeine Geologie. Platter: Grundlehren der Nationalökonomie. Charton : Economie

77

politique. Laur: Betriebslehre I (Agrargeschichte und Einführung in die Wirtschaftswissenschaften des Landbaues). Empfohlen : Schröter ; Alpenflora. C. Keller : Zoologisches Praktikum für Forstund Landwirte. Rudio: Höhere Mathematik.

3. Semester. Schweitzer : Experimentalphysik II. Laur : Betriebslehre III. Moos: Allgemeine Tierproduktionslehre. Früh: Meteorologie und Klimatologie (physikalische Geographie). Schellenberg; Beackerung ·und Düngung; Pflanzenpathologie. Düggeli: Bakteriologie, I. Teil.

Wiegner : Agrikulturchemie I (Bodenkunde und allgemeine Düngerlehre); agrikulturtechnisches Praktikum. Jaccard und Schellenberg : Mikroskopierübungen (II. Teil). 0. Keller : Landwirtschaftliche ' Maschinen und Geräte, I. Teil. Grubenmann: Makroskopisches Gesteinshestimmen. Empfohlen: Platter: Finanzwissenschaft. Charton: Science financière. Wiegner: Anleitung zu den Übungen im agrikulturchemischen Laboratorium ; Chemie der Milch und Milchprodukte.

5. Semester. Laur: Betriebslehre (Schiusa). Moos: Kindvieh.zucht II ; Kleinviehzucht ; landwirtschaftlich-seminaristische Übungen ; Alpwirtschaft.

Düggeli : Agronomische Übungen (Milchuntersuchung); ßakteriologische Übungen. Girsberger: Landwirtschaftliches Meliorationswesen. Schellenberg: Agronomische Übungen ; Weinbereitung. Peter: Molkereiwesen: Technik II und milchwirtschaftliche Betriebslehre. Rolli: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht). Zschokke: Gesundheitspflege der Haustiere.

Empfohlen: Wiegner: Landwirtschaftlich - chemische Technologie (Zucker- und Spiritusfabrikation).

~VHI. -A.toteil-u.iigr für Fachlehrer in Mathematilc und JPhyssUs (8 Semester).

Vorstand: Prof. Dr. Grossmann.

1. Semester. Hirsch : Höhere Mathematik I mit Übungen.

Fremei: Dasselbe französisch.

Weyl; Analytische Geometrie mit Übungen. Grossmann : Darstellende Geometrie mit Übungen. Kollros : Dasselbe französisch.

3. Semester. Hirsch: Höhere Mathematik III mit Übungen.

Franel : Dasselbe französisch. Meissner : Mechanik II mit Übungen.

Weiss: Physik. Grossmann: Projektive Geometrie. Kollros: Géométrie de position; Mathematische Übungen.

5. und 7. Semester. Hurwitz: Fuuktionentheorie. Hurwitz nnd Weyl: Mathematisches Seminar. Weyl: Potentialtheorie nnd Differentialgleichungen der mathematischen Physik. Meissner: Elasti-

78

zitätstheorie dünner Platten und Schalen. Bäschlin: Vermessungskunde II ; höhere Geodäsie. Weiss und Schweizer : Physikalische» Praktikum für Anfänger. Weiss : Wissenschaftliche Arbeiten im physikalischen Institut. Kuhlmann: Theoretische Elektrotechnik II; elektrotechnisches Laboratorium I a ; theoretische Elektrotechnik III ; theoretische Elektrotechnik IV; elektrotechnisches Laboratorium llb.

Cherbuliez: Geschichte der Physik vom Ausgang de? 16. Jahrhunderts bis zur Neuzeit, L Teil. Wolf er: Einleitung in die Astronomie ; Übungen dazu; Theorie der Finsternisse. Amberg; Mathematik der Lebensversicherung l. Brandenberger: Einführung in den mathe-manischen Unterricht I. Medicus: Grundlinien eines Systems der Philosophie ; Kant ; Französische und spanische Philosophen aus der Zeit der Renaissance ; Übungen über pädagogische Grundfragen (im Anschluss an H. Spencers Schrift über die Erziehung).

IX. .A-toteiliing: für Fachlehrer in. Natur-Wissen*» Schäften (8 Semester).

Vorstand: Prof. Dr. Früh.

1. Semester. Rudio : Höhere Mathematik mit Übungen. Staudinger: Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie I j chemisches Praktikum.

Grubenmann: Mineralogie. Jaccard; Allgemeine Botanik. Schröter : Spezielle Botanik, I, Teil.

3. Semester. Schweizer: Experimentalphysik II. Staudinger; Organische Chemie II ; chemisches Praktikum (inklusive Vorlesungsversuche). Grubenmann : Übungen im Mineralbestimmen ; mineralogisch-petrographische Übungen am Mikroskop (Anfängerpraktikum).

Sçhardt : Allgemeine Geologie. Früh : Meteorologie und Klitnatologie; (physikalische Geographie). HescJieler : Vergleichende Anatomie.

5. Semester.

a, Botanisch-zoologische Richtung.

Hescheler : Zoologisch-vergleichend-anatomisches Vollpraktikum.

Schlaginhau-fen: Anatomie des Menschen I, mit besonderer Demonstrationsstunde. Roth: Bakteriologische Übungen für Anfänger.

Düggeli: Bakteriologische Übungen (speziell für Botaniker, Landwirte und Molkereitechniker) für Anfänger. Standfuss: Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten. Früh; Geographie der Schweiz. Früh und Schröter ; Seminaristische Übungen. Jaccard : Pflanzenanatomisches Halbpraktikum. Schröter : Botanisch-systematisches Praktikum, Schellenberg : Pflanzenpathologie : Jaccard und Schellenberg : Mikroskopierübungen dazu. Rikli; Kryptogamen I.

Empfohlen: C.Keller: Tiergeographie (Landtiere). Schröter: Alpen-

79 ·flora; Urwald und Wüste; Bilder aus dem Pflailzenleben der Schweiz.

Slandfuss: Spezielle Insektenkenntnis I.

b. Chemisch-physikalische Richtung.

Weiss und Schweitzer : Physikalisches Praktikum für Anfänger.

Baur : Physikalische Chemie II ; physikalisch-chemisches Praktikum ; allgemeine Elektrochemie; elektrochemisches Praktikum. Staudinger: Chemisches Praktikum. Bosshard und Ceresole: Technisch-cheni.

Praktikum. Wiegner und Winterstein : Agrikultur-ehern. Praktikum.

Bosshard: Anorganische chemische Technologie (Wasser, Salze, Säuren)i Früh : Geographie der Schweiz. Früh und Schroten Seminaristische Übungen. Empfohlen : Schlaginhaufen : Anatomie des Menschen Ij mit besonderer Demonstrationsstunde. Roth: Hygiene ·der Wasserversorgung; Ernährungshygiene.

c. Geologisch.inineralogische Eichtang.

Grubenmann: Mineralogisch-petrographisches Praktikum (für Vorgerücktere) ', Arbeiten im mineral-chett». Laboratorium. Schardt : .Geologisches Praktikum für Vorgerücktere. Rallier : Stratigraphie der Kreideformation; Petrefaktenkunde mit Übungen: Lamellibranchien und Gastropoden. Schlaginhaufen: Anatomie des Menschen I, mit besonderer Demonstrationsstunde. Früh: Geographie der Schweiz.

Frührmä. Schröter: Seminaristische Übungen. Empfohlen: Schardt: Geologisches Kolloquium. Baur: Physikalische Chemie II. C.Keller: Tiergeographie (Landtiere). Früh: Länderkunde von Kanada und den Vereinigten Staaten. Roth; Hygiene der "Wasserversorgung; Ernährungshygiene.

7. Setnëstér.

°a. Botanisch-zoologische Richtung.

tìescheler : Leitung seihständiger-Arbeiten für Absolventen des zoologischen Vollpraktiküms. Jaccard : Pflanzenanatomisch-physiologisches Vollpraktikum. Schröter: Botanisch-systematisches Vollpraktikum. Roth: Bakteriologische Übungen für Vorgerücktere.

'Düggeli: Bakteriologische Übungen (speziell für Botaniker, Landwirte und Molkeveitechniker) für Vorgerücktere. Früh: Geographische Übungen (Karteninhalt und Kartome trie). Empfohlen: Schröter: "Urwald und Wüste; Bild'er aus dem Pflanzenleben der Schweiz.

Hartwich : Technische Mikroskopierübungen I (Fasern und Stärke).

C. Keller : Der heutige Stand des Darwinismus. Früh : Länderkunde von Kanada und deh Vereinigten Staaten. Roth: Hygiene der Wasserversorgung; Ernährungshygiene. Früh und Schröter: Seminaristische Übungen. Medicus : Grundlinien eines Systems der

80

Philosophie; Kant; französische und spanische Philosophen aus der Zeit der Renaissance ; Übungen über pädagogische Grundfragen (im Anschluss an H. Spencers Schrift über die Erziehung).

b. Chemisch-physikalische Richtung.

Weiss: Wissenschaftliche Arbeiten im physikalischen Institut.

Staudinger: Chemisches Praktikum. Bosshard und Ceresole: Technisch-chemisches Praktikum. Wiegner und Winterstein ; Agrikulturchemisc.hes Praktikum. Baur: Physikalisch-chemisches und elektrochemisches Praktikum für Vorgerücktere. Treadwell: Gasanalyse mit Übungen. Empfohlen: Ceresole: Organische Technologie I (Bleicherei, Färberei, Farbstoffe). Hartwich: Technische Mikroskopierübungen (Fasern und Stärke); Lebensmittelanalyse mit Übungen. C. Keller: Der heutige Stand des Darwinismus. Früh und Schröter: Seminaristische Übungen. Medicus: Philosophische und pädagogische Fächer wie unter a.

c. Geologisch-mineralogische Richtung'.

Früh: Geographische Übungen (Karteninhalt und Kartometrie).

Schar dt: Geologisches Praktikum für Vorgerücktere. Rallier: Petrefaktenkunde mit Übungen : Lamellibranchien und Gastropoden. Grubenmann: Mineralogisch-petrographisches Praktikum für Vorgerücktere; Arbeiten im mineral-chemischenLaboratorium. Empfohlen: Schardt; Geologisches Kolloquium. C. Keller: Der heutige Stand des Darwinismus. Früh und Schröter: Seminaristische Übungen. Medicu&: Philosophische und pädagogische Fächer wie unter a.

X. Milltär-sehnle.

Vorstand : Prof. Oberst Affolter.

1. Semester. Affolter: Praktische Ballistik (äussere und innere).

Audéoud: Histoire de la guerre. Becker: Militärtopographie.

Feyler: Kèglements tactiques comparés. Fiedler: Das Schiessen der Infanterie, I. Schiesslehre; Infanterieschiessübungen. Geraci: Fechten. Gessner : Militärsanitätswesen. Häne : Geschichte des alten schweizerischen Wehrwesens und der alten Schweizerkriege I (das Wehrwesen; Demonstrationen im Landesmuseum). Meyer: Feld-und Behelfshefestigung. Steinbu'ch: Grundsätze der Taktik I. Schwyter: Pferdepflege; Pferdekenntnis. Wille: Heeresorganisation. Zeller: Militärverpflegungswesen I. B. ZschokJee ; Militärsprengtechnik, eingeschlossen Spreng- und Treibmittel. Vakat: Seiten.

3. Semester. .4/fo iter: Waffenlehre, Seminar. Audéoud: Histoire de la guerre. Barbieri : Militärphotographische Übungen. Becker :

81 Militärgeographie der Schweiz. Feyler: Guerre de montagne. Ceraci: Fechten. Hilfiker: Militär Verkehrswesen. Merkli: Kriegsrecht; Militärstrafrecht (Grundzüge). Steinbuch mit Meyer: Taktische Übungen..

Weber: Kampf um befestigte Stellungen, erläutert an kriegsgeschichtlichen Beispielen. Weber mit Meyer: Seminar über das gesamte Befestigungswesen. Wille: Militärpädagogik. Wille mit.

Meyer: Taktisches Seminar. Zeller: Militärverpflegungswesen II.

Yakat: Keiten.

Anmerkungen. Die Abteilung für Militärwissenschaften hat die Aufgabe, Offizieren der schweizerischen Armee die Gelegenheit zu geben, ihre militärischen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Sie dient zur Vorbereitung der Instruktionsoffiziere der fechtenden Truppengattungen für den Lehrberuf. -- Der Lehrgang für die regulären Studierenden der Militärschule, umfasst drei aufeinanderfolgende Semester. Vorlesungen, Seminarien und Übungen an der Militärschule sind honorarfrei. Die Aufnahmebedingungen sind durch Art. 9 der Verordnung betreffend die Abteilung für Militärwissenschaften an der Eidgenössischen Technischen Hochschule vom 27. März 1911 geregelt.

XI. Allgemeine Abteilung- CEVeifächer).

Vorstand : Prof. Dr. Seippel.

A. Philosophische und staatswissenschaftliche Sektion.

1. Literatur, Sprachen und Philosophie. Baumgartner.- Deutsche Sprache. ' Ermatinger: Hauptvertreter und Ideale der heutigen deutschen Literatur ; Probleme in Goethes Faust ; Weltanschauungsprobleme im Spiegel der neueren deutschen Literatur. Medicus: Grundlinien eines Systems der Philosophie; Kant; französische und spanische Philosophen aus der Zeit der ^Renaissance ; Übungen über pädagogische Grundfragen (im Anschluss an H. Spencers Schrift über die Erziehung). Piego : II Paradiso di Dante ; G. Leopardi (la vita e le opere) ; Scrittori contemporanei (Verga, Capuana, Serao, eco.) ·?

Letture e conversazioni ; Corso elementare di lingua italiana. Schär : Die Hauptvertreter der neueren deutschen Lyrik ; Th. Storms Leben und Dichtungen. Seidel : Eousseau : Bürger von Genf, Prophet der Natur, Kritiker der Gesellschaft, des Staates und der Erziehung seiner Zeit; Übungen zu pädagogischen Zeit- und Streitfragen.

Seippel: Actualités littéraires: la poésie idéaliste: Vigny, Baudelaire,.

Verlaine, etc. ; Eomanciers contemporains : Anatole France, les frères Margueritte, etc. ; cours supérieur de langue française (exercices littéraires, discussions, conversation, etc.) ; cours moyen de languefrançaise. Vetter : Englischer Elementarkurs ; Shakespeares Henry V,.

Lektüre und Erklärung; das englische Staatswesen, mit Lektüre von Mathew: Représentative Governement. Wreschner : Einführung; in die Philosophie.

82

2. Historische und politische Wissenschaften. Brun: Michelagniolo Buonarroti; kunstgeschichtliche Übungen. Charton: Economie politique; science financière. Frey: Finanzierung technisch-indu1strieller Bestrebungen. Guilland: Bismarck et la fondation de l'empire allemand; les français en Afrique: le Congo et Madagascar; les grandes expéditions polaires. Heinemann: Moderne Probleme der Technik und ihre Vorgeschichte (gratis). Leemann: Grundbuch- und Vermessungsrecht; schweizerisches Hypothekarrecht {gratis). Oechsli: Schweizerische Demokratie : der Bund ; Schweizergeschichte seit 1848. Platter: G-rundlehren der Nationalökonomie ; Finanzwissenschaft. Rollt: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligatiohenrecht) ; technisches Recht (ausgewählte Kapitel). Stern : Geschichte des deutsch-französischen Krieges von 1870/71; historische Übungen auf dem Gebiete der neueren Geschichte. Zemp ; Kunstgeschichte des Altertums; die Kunst des 13. Jahrhunderts; die französische Kunst des 18. Jahrhunderts.

3. Klinste. Graf: Freihandzeichnen nach Modellen ; Modellieren I; Modellieren II, Arbeiten im Stein, für Vorgerücktere; Figurenzeichnen (Akt), Figurenzeichnen (Akt) für Vorgerücktere.

B. Mathematisch-naturwlssenschaftlich-technisclie Sektion.

1. Mathematik, Physik und Chemie. Amberg: Mathematik der Lebensversicherung I. Beyel: Kechenschieber mit Übungen; darstellende Geometrie ; projektive Geometrie ; Flächen 2. Grades. Cherbuliez: Geschichte der Physik vom Ausgang des 16. Jahrhunderts bism6zur Neuzeit, I. Teil; Histoire re de la physique depuis la fin du 16 siècle jusqu'à nos jours, I partie; Geschichte der Untersuchungen über die Zusammendrückbarkeit der Körper. Grossmann : Projektive Geometrie. Hurwitz: Funktionentheorie. J.Keller: Theorie der Zentralprojektion mit Anwendung auf Kollineation und praktische Perspektive. Kienast: Lineare Differentialgleichungen. Kollros: ·Géométrie de position. Kraft: Geometrische Analysis (Vektor* und Punktrechnung); Vektoranalysis II; Vektoranalysis III; Vektoranalysis VII. Meissner : Elastizitätstheorie dünner Platten und Schalen.

Erwin Ott: Chemie der heterozyklischen Verbindungen. 0. Stern: Molekulartheorie. Trier : Kreislauf der biogenen Elemente in Natur Tind Technik. Weyl: Potentialtheorie und Differentialgleichungen der mathematischen Physik. Winterstein: Chemie der Alkaloide und ihre Wirkungen. Wolf er: Einleitung in die Astronomie; Übungen dazu; Theorie der Finsternisse. Wolfke: Elektromagnetische Lichtthftorie; Temperaturstrahlung fester Körper.

2. Naturwissenschaften. Düggeli: Gärung und Gärungsorgaaismen I. Ernst: Parasitismus und Symbiose im Pflanzenreich.

83 Fehlmann: Dio Tierwelt der schweizerischen Seen. Früh: Meteorologie und Kliniatologie (physikalische Geographie); Geographie der Schweiz; Länderkunde von Kanada und den Vereinigten Staaten; Geographische Übungen (Karteninhalt und Kartometrie). Grubenmann: Mineralogie; Übungen im Mineralbestimmen; mineralogischpetrographische Übungen am Mikroskop (Anfängerpraktiknm) ; mineralogisch-petrographisches Praktikum (für Vorgerücktere) ; Arbeiten im mineral-chemischen Laboratorium. Hezner: Chemische Pétrographie der Sedimente. C. Keller: Abstammung der Haustiere und deren Rassen ; der heutige Stand des Darwinismus ; Tiergeographie (Landtiere). Niggli: Entstehung der Erzlagerstätten; Mineralsynthesen.

de Quervain : Eeferate über die neuere Literatur der Meteorologie und Geophysik. Rikli: Kryptogamen I; systematische Botanik I (für Lebensmittelchemiker); Reisestudien aus den Mittelmeerländern; Einführung in die Mittelmeerflora (praktische Übungen). Rallier: Petrefaktenkunde mit Übungen: Lamellibranchien und Gastropoden; Stratigraphie der Kreideformation. Schar dt: Allgemeine Geologie; geologisches Praktikum für Anfänger ; geologisches Praktikum für Vorgerücktere; geologisches Kolloquium. Schröter: Alpenflora; Urwald und Wüste ; Bilder aus dem Pflanzenleben der Schweiz. Standfuss : Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten ; spezielle Insektenkenntnis mit Demonstrationen, I. Teil.

3. Technische Fächer. Barbieri: Photographie 1; photographisches Praktikum. Becker: Kartenzeichnen. Bernoulli: Platzanlagen des 18. Jahrhunderts; Städtebau, Übungen. Bertschinger: Binnenschiffahrt. Burger: Graphische Vervielfältigung. Constami Untersuchung und Bewertung der Brennstoffe. Farny: Spannungskontiguitätsmaschinen mit selbsttätiger Kommutation. Grete: Düngungslehre und Düngerfabrikation (gratis). Hartwich: Technische Mikroskopierübungen I (Fasern und Stärke). Kummer: Ausgewählte Kapitel über elektrische Traktion. Lüchinger: Kostenanschläge für Ingenieurarbeiten. Emil Ott: Die Leuchtgasindustrie. Ritter: Statik der Eisenbetonbauten; Roth: Gewerbehygiene; Ernährungshygiene.

Thurnherr: Vergleichende Kostenberechnungen über Eisen- und Eisenbetonbauten. Tabler: Schwachstromtechnik I.

4. Militärische Fächer.*) Bircher; Geschoss- und Waffenwirkung. Fiedler: Infanterieschiesslehre; Infanterieschiessübungen.

fiäne:
Geschichte des alten schweizerischen Wehrwesens und der alten Schweizerkriege I (das Wehrwesen; Demonstrationen im Landesmuseum). Meyer: Permanente Befestigung und die Bedeutung der Festung in der Kriegführung. Steinbuch: 'Geschichtliche Entwicklung der Taktik. Wiesinger : Bau und Betrieb der Luftfahrzeuge für den allgemeinen und den Militärgebrauch.

Bundesblatt.

66. Jahrg.

Bd. IY.

84

Das Studienjahr 1914/1915 beginnt mit dem 1. Oktober 1914. Die Vorlosungen nehmen am 13. Oktober ihren Anfang.

Die schriftlichen Anmeldungen sind spätestens bis 26. September an das Rektorat einzusenden. Sie sollen folgende Angaben enthalten: a. Name und Heimatort des Bewerbers, b. Abteilung und Jahreskurs, c. Bewilligung und Adresse des Vaters oder des Vormundes, wenn der Bewerber nicht volljährig ist. -- Beizulegen sind ein Ausweis über das zurückgelegte 18. Altersjahr, ein Sittenzeugnis, sowie Zeugnisse über wissenschaftliche Vorbereitung und allfällige praktische Berufstätigkeit.

Die Aufnahmeprüfungen beginnen am 1. Oktober. Über die geforderten Kenntnisse gibt das Aufnahmeregulativ Aufschluss, das nebst dem Programm und dem Anmeldeformular zum Preise von 60 Cts., zuzüglich Porto, von der Bektoratskanzlei bezogen werden kann.

Z ü r i c h , den 1. August 1914.

Der Rektor der Eidg. Technischen Hochschule: E. Bussimi-tl.

*) Die ,,Militärischen Fächer" sind honorarfrei.

Ankauf fremder Goldmünzen.

An das eidgenössische Finanzdepartement ist das Begehren gestellt worden, es möchte eine Tarifierung fremder Goldmünzen vornehmen. Das Departement hat die Frage gemeinschaftlich mit der schweizerischen Nationalbank geprüft. Es ist zum Schlüsse gekommen, dass einstweilen von einer amtlichen Tarifierung Umgang zu nehmen sei.

Die schweizerische Nationalbank, ihre Zweiganstalten und Agenturen kaufen nämlich die hiernach verzeichneten, fremden Goldmünzen zu den von der Nationalbank veröffentlichten Kursen: Englische Sovereigns und Halbsovereigns.

Deutsche Zwanzig- und Zehnmarkstücke.

Holländische Zehnguldenstücke.

Österreichische Acht- und Viergulden-, sowie Zwanzig- und Zehnkronenstücke.

Russische Goldrubelstücke (5 und 10 Rubel, ganze und halbe Imperiais).

Golddollarstücke (l, 2 J /2, 3, 5, 10 und 20 Dollars) der Vereinigten Staaten von Nordamerika.

85

Die Kassastellen der Post und der Bundesbahnen sind ermächtigt, die obenbezeichneten Goldmünzen zu den Bedingungen anzunehmen, die ihnen die Natiorialbank mitteilen wird. Die Nationalbank verpflichtet sich, den genannten Kassastellen die Münzen zu dem von ihnen bezahlten Preise abzunehmen. Der Tarif der Nationalbank wird an den Schaltern der Poststellen und Bahnhöfe angeschlagen werden.

B e r n , den 7. August 1914.

(3...)

Das eidg. Finanzdepartement: Motta.

Eidgenössische Geometerpriifungen.

Die für diesen Herbst in Aussicht genommenen ausserordentlichen theoretischen und praktischen Prüfungen werden der allgemeinen Mobilisation wegen nicht abgehalten.

Die eingelangten Anmeldungen zu diesen Prüfungen gelten, insofern sie nicht von den Kandidaten zurückgezogen werden, nunmehr für die ordentlichen Prüfungen im Frühling 1915.

B e r n , den 14. August 1914.

(2.).

Eidg. Grundbuchamt.

Öffentliches Inventar-Rechnungsruf.

Über die Erbschaft des am 22. Juli 1914 in Unterägeri verstorbenen Herrn Johann Jakob Hess, Privatier und gewesenen Grossschlächters von Hamburg, in Unterägeri, hat das tit. VizeKantonsgerichtspräsidium von Zug das öffentliche Inventar bewilligt.

Es werden daher alle Gläubiger und Schuldner des genannten Erblassers, mit Einschluss der Bürgschaftsgläubiger, unter Hinweis auf die Art. 583 und 590 des Zivilgesetzbuches, aufgefordert, ihre Forderungen und Schulden bis und mit Samstag, den 31. Oktober 1914 bei der Gerichtskanzlei Zug schriftlich oder mündlich anzumelden, unter Androhung der gesetzlichen Folgen im Unterlassungsfalle.

Z u g , den 19. August 1914.

(2.).

Die Gerichtskanzlei.

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1914

Année Anno Band

4

Volume Volume Heft

34

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

26.08.1914

Date Data Seite

69-85

Page Pagina Ref. No

10 025 485

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.