495

#ST#

Schweizerisches Bundesblatt.

64. Jahrgang.

# S T #

IV.

N° 45

6. November 1912.

3 6 8

Botschaft des

Bundesrates an die Bundesversammlung betreffend Aenderung der Konzession einer elektrischen Schmalspurbahn von Grindelwald über die Grosse Scheidegg nach Meiringen mit eventueller Abzweigung von Gadenstatt nach Ofni.

(Vom 26. Oktober 1912.)

Tit.

Mit Bundesbeschluss vom 20. Dezember 1907 (E. A. S.

XXIII, 342) wurde einem Initiativkomitee eine Konzession für den Bau und Betrieb einer elektrischen Schmalspurbahn von Grindelwald über die Grosse Scheidegg nach Meiringen mit eventueller Abzweigung von Gadenstatt nach Ofni erteilt. Die Studiengesellschaft, die sich inzwischen behufs Förderung dieses Bahnprojektes gebildet hat, reichte unterm 19. Juli 1912 eine Eingabe ein, in welcher das Gesuch um Erhöhung der in der Konzession vorgesehenen Maximaltaxen für die Beförderung von Personen, Gepäck und Gütern um mindestens 60 °/o gestellt wird.

In dieser Eingabe, sowie in weitern Eingaben vom 10. und vom 26. September 1912 an das Eisenbahndepartement schlug die Studiengesellschaft folgende neuen Maximalansätze vor: 1. Personentaxe: 65 Rappen (statt 40 Rappen) per Kilometer der Bahnlänge ; Bandesblatt. 64. Jahrg. Bd. IV.

40

Heilage zu Nr. 44 des Bundesblatte Jahrgang 1912.

Zusammenstellung der im Monat August 1912 auf den wichtigern schweizerischen Normalspurbahnenbeförderten Züge und deren Verspätungen.

l

^M^^B^^^^HI

1

2

3

1

4

1

a

j

G

i

7

S

:

9

10

i

»

12

13

Bezeichnung der Eisenbahnen

Kilometer

,,

!

»

" ') iA III*

,,

iv

739

40909 ;

; 3932

16250

526

. .

53

. . . .

48

2 --

38

Jura Nöuchutelois

2

1 1159 | 744 i 1 267

:

. . .

38 354

16

38807

683 051

35142

12887

10

34764

485 566

31 992

11 292

23

38 687

485 072

33324

162 | 162

4

--

6

-- ;

| 54 :

28

270

55 1

899 '

55

Südostbahn

50

Tösstalbahn 3)

46

-- --

Ernmentalbahn

43

--

1740 694

1081

36

589

--

:

12 765

438 1076 905 733 264

19 16 15 16 19

: ' .

i

3416

17

; 202

26 84 70

2 5 1

115 94 150 121 202

!

i

16

8

21

14

26

15

66

_

28

15

32088

396411

29388

7207

18

12 :

19

31 312

28320

6973

60

14

28

8l

171

-- ,

10

26658

348 664 303 056

23844

6588

13

13

25

!

57

358 916

22 385

8347

57

13

26

--

-- :

3i

17

l i

35

25 663 20 868 32894

18

18 914 '1

3

i 162

2

-- --

81 i 1.82 ![

l/angenthal-Huttwil-Wolliuson-Bahn

40

884 i

108 ,

--

477

Saignelégier-Glovelier

. . . .

25

--

310

25

--

1126

Ramsei-Sumiswald-Huttwil .

; Solothurn-Münsler

23

--

353

1 Martigny-Orsières

20

--

390 ;

Sihltalbahn

19 ! -

597 ·

Biille-Romout

18 | -

318 !

. . .

14

Pont-Brassus

14

j

-- -

Sensefealbahn

12

i

· Pruntrut-Bonfol

14

Vevey-Puidoux

8

N von -Grassi er

6

1163

.

17

i

54 j

--

· 62 ·

--

' ·

004 j

510 i

15

57

-

j!

II ii i' li

-- 3

5

1

-- -- i i --

:

7

135

--

1

!

--

18380 26634

4690 7911

18662

6647

18096

265 868 104866

17856

3178

56 '

10 954

54 536

10954

2098

--

51 434

11 420 11420

2627

6

2627

16

9 425 !

--

-- --

201 664 324 357

18 ,

11 420

65668

'

18

24

63

13

25

9 | 11

13

1

16

II

21

| 22

| 23

|

|

24 1 25

27

26

28

17 j

38

2762

_. j _ 1

68

| j

j

_

;

3 2

10 22

23

-- --

15

9 _

54 12

j

24

9

--

der gemäss Kolonnen 23 und 24 im Total verspäteten gleichen Züge im Monat im des gleichen Verhältnis zur Vorjahres Monat Gesamtzahl des Vorjahres der Züge

Total

11 403

142176

8119

6181

17

14

22 457 j

60825

22457

3041

7

19

}

<

105

; '.

31

31

--

--

3

3

6

0,23

0,,,

11

B. T.

--

--

16

16

23

2,15

3,.,8

·20

B. N.

17

17

4

1-34

0.30

1

.!. N.

38

0,74

0,97

27

4

4

2

0,o,

0,,,

4

T. Ï. B.

4

0,7

0.,7

j

4

E. B.

-- 1

1,19

i

--

j

0,1«

i

-

-- --

--

1

*

--

6 ; l i -- --

-- --

6 1

3

3

,

2

0,:,,

!

0,3,

4

4

!

4

0.;,,

! 0,8,,

-- -- --

18

_

: _

_

10

--

--

18

--

',

--

.--

16

--

--

-- _ |

--

1

--

1

1

1

--

-- --

-- 1

5903

4

14

16

2

6732

6696

6058

1

12

12

--

116

162

_

--

126

9960'

109 050 125118

8628

8937

39

14

22

7

'

-'

-

3 237 ,'

31 382

3224

2242

2

16

16

--

6 060

45970

5952

3 831

4

14

! --

I _ 1

_

! --

--

--

'

29

1.9

3S

3546

''

27

32

IS

35

95

389(i ;

1!)

7

! --

465

31

--

2

--

--

6 594

46004

6 572

3 i86

ö

16

'

403

93

--

1

--

--

3976

36472

3968

4559

17 .

13

18

_

2 232

Totale and Durchschnittszahlen

3525

743

61882

4810 1S6.S7

691

::

2758

Im Monat Angust 1911

3488

707

59641

VI 04

76!)

17

2752

17 179

') Inkl. Basier Vcrbiudaugsbabn.

') ., Spiez-Erlen'oach, Ërlenbach-ZweisimmçQ, Spiez-Frutigen, Gürbetal und Bern-Schwarzenlmrgb.ihn.

') . Wald-Rttti.

20 126

2 232

3 354

3 589 378 '108 958 403 2 721 968 3445022 104988976 2 624 28«

30 910

4331

30 100

10

13

17

.

l(i

202

4649 ; t

15

140

--

--

20

27

23

- l -

i

_

--

--

--

'

--

--

l:

_

.

--

1

i

1 17

' :'

--

t

--

!

--

: '

--

' :

--

to i -- ,; -- i' _ ·!

0.3S

--

--

15 2|

0,63

--

--

5

7 --

'

·

-- ; ·^

i

:

!

·

o,« ' 0.,.;,

!

--

,

0,1 r,

0,sr.

.

--

1 .79

l .:..;

--

O.so

--

'

"3

3

;

4

4

0.59

i] 771 1

'

R. S. G.

K. S. H. B.

S. M. B.

|

Sihl T. B.

-

B. K.

!

K. V. T.

--

H. B.

l

»Sense T. îî.

!

O.n:

]

-- __

_

i 1 1

--

1,13

--

--

l.,.

~ ii

r. M. i.

Ue. B. B.

M. 0.

U.SO

t

709

9

-- i

1!)

36

j

O.SO

;

814

L H. \V.B.

'·>>

i

11

-

--

2

716 ||

|

|

23

39

i

1:SS

2

--

j

ß. T. B.

| !

23

2

i M. Th. B.

--

:

;

7 4

- i- i i

6 6

-- !'

i

- ! i

-- 2

6 1

54

i

-- --

10009

S. T. B.

(

--

3

1

T. S. B.

1

--

112160

_

Total

-- -- 2

11 142

_

1060

3. 0. B.

5

OS .

, iv ,, v

1

3

--

i

40;; 1C9 30

8

--

1

|

--

12

- |

1

--

162 ;

.

1,J5 !

O.îî

--

.

1,38

0,31

-- --

| ' --

|

'--

-- --

4

!

4

-- -- --

6

i

3

'

t

656

Kreis I ,, H r, Hl

241 217

6

-- --

26

673

(

3

Ì

;

| 589

S. B. B.

il 1

4

-- --

12

168 236 82 118 52

30

52 i 1

103 55

106 241 114 114 98

Bezeichnung der Eisenbahnen

9 6

--

i!

94 232

Anzahl der versäumten Anschlüsse

29

54

41 ! 123

j

_

--

l

; !

|

1

62 20

2 8

30

4 -- -- -- 27

53

56

|

3

6 1

283

j |i

1!

_

334 840 792 622 174

29

Prozente

Ursache der Verspätungen

:

589

372



1

-

-

22 26 | 15

1 |

_

i

(

_.

84

248

--

19

18 Ì 38 _. j _

i i j

29

--

694 !

--

313

--

--

26

11 118

45

--

33

77618

--

43

. . . .

1 512082

14l

41

Uerikon-Bautna

88150

108

}

Burgdorf-Thun-Bahn (elektrisch) .

j l'reiburg-Mui-ten-Ins (elektrisch) .

73

62 i

Mittel-Thur^au-Bahn

-- --

--

19 20 15

3 19 _

-- ; i

;

3 066 885 102587909 2 2 4 6 7 7 2

1 1

-

3986

|

Aul der eigenen Linie Durch VerDurchDurchdurch spätung infolge schnittörösfit« Grôsste schnittinfolge den der infolge von Verliehe Verliche von atmo- RollStationsÄnschluss von Ver- spätung Anzahl Ver- Bpätung lind aostalten Unfällen sphärische: materialspätung spätung Einflüssen defekten Fahrdienst Miauten Minuten 1 Ì i 1 i i ( i i

j

136

Seetalbahn

Val-dc-Travers . . .

2248

1

--

IS

Güterzüge mit Personenbeförderung mit 1 5 und mehr Minuten Verspätung

j i

2. Nebenbahnen.

1

-

Ì

i 1

17 j

i ii

1

j

1

Personenzüge und mehr Minuten Verspätung

Zugskilomete

.

i

i

Bodensee-Toggenburgbahn .

Thunerseöbahn ~)

Achs-

t

,, v

Bem-Neuenburg-Bahii

Zugs-

Von den mit 10 Achskilometern kommen auf 1 Kilometer Bahnlänge Anzahl

!

Totale und Durchschnittszahlen 1

l

Auf die regelmässigen Personenzüg und Güteraüge mit Personenbeförderung entfallen :

:

i t 2680

i

Kiloracter

!

Schweiz. Bundesbahnen : Kreis I

Fakultativ- und Extra-

Güterz üge G iterzüge mit mit Personen- p «onen- /einea Personen- Per80nen. reinen züge b Bffirde- Gttterzaee TMSe bcfôrde- · Gttterzû g rung ruog

i 1

1. Hauptbahnen.

Total der z urückgclegten

1 1

im Fahrplan vorgesehenen regelmäßigen

IC

An den Endpunkten der Fahrt trafen ein:

Total der beförderten Durchschnittliche Länge der Davon im Betrieb doppelbefindlichen spurig Linien

| 15 j

14

--

R. P. B.

V. P.

N.C.

l UM

i:;/-.'

i

i

496

2. Gepäcktaxe : 35 Rappen per 100 Kilogramm und per Kilometer (gegenwärtig 20 Rappen) ; 3. Gütertaxe: 20 Rappen (statt 10 Rappen) per 100 Kilogramm und per Kilometer.

Zur Begründung ihres Konzessiousänderungsgesuches führt die Studiengesellschaft im wesentlichen aus, sie sei nach genauer Prüfung der technischen und finanziellen Grundlagen des Bahnprojektes zur Überzeugung gelangt, dass mit den in der Konzession vorgesehenen Taxen die Finanzierung des Unternehmens nicht durchgeführt werden könnte. Fachmänner, die sie konsultiert habe, seien in zwei Gutachten zum Schlüsse gekommen, dass die Bahn mit den gewährten Taxen nicht bestehen könne.

Für die Frequenzberechnung habe man die Durchschnittsfrequenz der Jahre 1907, 1908 und 1909 auf den Stationen Meiringen (Brienz) mit 230,000 Personen und Grindelwald (Berner Oberland-Bahnen und Wengernalpbahn) mit 156,000 Personen zur Grundlage genommen. Nehme man davon je 13 °/o bei einem Fahrpreise von Fr. 10 und einer Betriebslänge von 24,o km als wahrscheinliche Frequenz der Grossen Scheideggbahn, so gelange man zu einer Durchschnittsfrequenz von rund 30,000 Personen für die Route Meiringen-Grindelwald und von rund 20,000 Personen für Grindelwald-Meiringen. Die Einnahme aus dem Gepäck- und Gütertransport könne nach den bei andern Bergbahnen gemachten Erfahrungen auf 5 °/o derjenigen aus dem Personentransport in Rechnung gestellt werden.

Nach eingehenden Untersuchungen habe sich bei Anwendung eines gemischten Systems von Adhäsion und Zahnrad ein Anlagepreis von Fr. 257,000 per Bahnkilometer ergeben, so dass der Bau der Bahn ein Anlagekapital von Fr. 6,400,000 erfordern würde.

Die Betriebskosten seien wie folgt veranschlagt worden: Allgemeine Verwaltung Fr. 45,000 Unterhalt und Aufsicht der Bahn ,, 83,000 Expeditions- und Zugsdienst ,, 94,000 Fahrdienst ,, 147,000 Verschiedene Ausgaben ,, 101,000 Summa der Betriebsausgaben Fr. 470,000 Stelle man für die Transporteinnahmen einen Betrag von Fr. 625,000 -- 50,000 Reisende à Fr. 10, übrige Einnahmen 5 °/o der Einnahmen aus dem Personentransport -- in die Rechnung ein, so ergebe sich ein scheinbarer Betriebsüberschuss von Fr. 55,000. Dieser Aktivsaldo verschwinde aber sogleich, wenn

497

berücksichtigt werde, dass die Zusammenstellung der Betriebsausgaben keine Posten für Erneuerung, Reserven und Amortisationen enthalte. Mit Einrechnung dieser Posten ergebe sich folgendes Bild : Erneuerungsfonds Fr. 40,000 Reservefonds ,, 10,000 Amortisationsfonds ,, 35,000 Erforderliche Spezialfonds Fr. 85,000 Überschuss der Betriebseinnahmen 55,000 fl Kehlbetrag des Betriebsergebnisses

Fr. 30,000

Nun müsse auch noch das Obligationenkapital, das zirka sechs Millionen betragen werde, verzinst werden. Zu 43/4 % mache das eine weitere Jahresausgabe von Fr. 285,000 aus.

Nehme man einen Zinsfuss von 41/2 % ani so betrage die daherige jährliche Ausgabe immer noch Fr. 270,000. Die Betriebsrechnung weise daher folgende Zahlen auf: Betriebsausgaben Fr. 470,000 Einlagen in Spezialfonds ,, 85,000 Obligationenverzinsung ,, 285,000 Zusammen Jahreserfordernis Fr. 840,000 Voraussichtliche Jahres-Transporteinnahmen bei einer Personentaxe von 40 Rappen . . . ,, 525,000 Fehlbetrag

Fr. 315,000

Aus diesen Zahlen ergebe sich, dass die konzessionsmässigen Taxen nicht ausreichen würden, um das Unternehmen lebensfähig zu machen. Der Betrieb müsse Fr. 315,000 mehr abwerfen.

Hierfür sei eine Erhöhung der Taxen um 60 °/o erforderlich.

Sodann müsse auch hervorgehoben werden, dass andere Bergbahnen, wie die Wengernalpbahn, die Lauterbrunnen-MürrenBahn, die Gornergratbahn durchwegs höhere Taxen beziehen als diejenigen, die in der Konzession der Grossen Scheidegg-Bahn vorgesehen seien. Nun rechtfertige sich für letztere Bahn nicht nur eine Gleichstellung in der Taxbildung gegenüber der Wengernalpbahn, sondern eine Besserstellung, da die Höhendifferenz zwischen End- und Kulminationspunkt bei der Grossen Scbeidegg-Bahn bedeutend grösser sei. Es sei daher nur gerecht, wenn dieses Missverhältnis durch Gewährung eines etwas weiteren Spielraumes in der Taxbildung berücksichtigt werde.

Auch müsse betont werden, dass die Wengernalpbahn nur eine Spurweite von 80 cm habe, während für die Grosse Schei-

498 degg-Bahn eine Spurweite von l Meter vorgesehen sei. Hieraus ergebe sich für letztere Bahn eine nicht unwesentliche Mehrbelastung, die höhere Taxen rechtfertige. Es dürfe aber auch darauf hingewiesen werden, dass die grössere Breite der Wagen eine bedeutende Vermehrung der Bequemlichkeit für das reisende Publikum, sowohl für das Ein- und Aussteigen, als Ur den Aufenthalt im Wagen und die Unterbringung des Handgepäcks, zur Folge habe. Für alle diese Vorteile scheine es auch geboten, der Bahn ein gewisses Entgelt zu gewähren.

Wenn einerseits die internen Verhältnisse der projektierten Grossen Scheidegg-Bahn eine Erweiterung des Spielraumes in der Taxbildung erheischten und anderseits eine Vergleichung mit den analogen Verhcältnissen der Nachbarbahn höhere Taxen in jeder Hinsicht rechtfertige, so sprächen schliesslich auch Gründe allgemein volkswirtschaftlicher Natur für die nachgesuchte Taxcrhöhung.

Mit der konzessionsmässigen Taxgrenze von 40 Rappen sei die Ausführung des Bahnprojektes unmöglich, und eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit würde daher auf Jahrzehnte hinaus in ihrer Verwirklichung verschoben werden. Man möge über Bergbahnen denken wie man wolle, man möge es bedauern, dass das Berner Oberland seinen idyllischen Charakter preisgegeben habe ; wie die Dinge sich nun einmal entwickelt hätten, gehöre die Verbindung Grindelwald-Meiringen über die Grosse Scheidegg in das System der zentralschweizerischen Bergbahnen wie ein Ring in die Kette. An dem Zustandekommen dieser Verbindung seien nicht nur die Ortschaften Grindelwald und Meiringen interessiert, sondern die ganzen Gebietsteile, denen die waadtländisch-bernischen Bergbahngruppen einerseits und die luzernischwaldstättischen Bergbahngruppen anderseits dienen. Es sei wirklich an der Zeit, dass diese Schienenverbindung, die ein Blick auf die Karte jedem aufmerksamen Beobachter aufdränge, endlich durchgeführt werde. Dabei brauche nicht befürchtet zu werden, dass der grössere Spielraum in der Taxbildung das Publikum zu stark belasten werde, denn einmal sei in Art. 16, Absatz 7, der Konzession eine Taxreduktion zugunsten der einheimischen Bevölkerung vorgesehen und anderseits bleibe als Sicherheitsventil für die Wahrung der allgemeinen Interessen der Vorbehalt der Taxherabsetzung in Art. 24, Absatz l, des Konzessionsbeschlusses.

In der
Eingabe vom 10. September 1912 wies die Studiengesellschaft noch besonders darauf hin, dass, obschon eine Erhöhung der kilometrischen Taxe nachgesucht werde, der Fahrpreis Meiringen-Grindelwald gleichwohl weit unter dem bei der

499

Erteilung der Konzession vorgesehenen bleibe. Die Konzession mit ihren 40 Rappen per Kilometer beruhe auf einem Projekt, das die Bahn als eine reine Adhäsionsbahn voraussetzte und ihr eine Betriebslänge von 51,i25 km gab. Nun sei aber im Laufe der Vorstudien der Gedanke einer reinen Adhäsionsbahn als unzweckmässig aufgegeben worden. Eine Änderung der Konzession sei deswegen nicht erforderlich, da schon Art. 8, Absatz 2, des bestehenden Bundesbeschlusses gestatte, bei starken Steigungen die Zahnstange zu verwenden. Heute werde daher den Vorarbeiten ein gemischtes System zugrunde gelegt, wonach bei starken Steigungen gemäss der erwähnten Konzessionsbestimmung Zahnradbetrieb eingelegt werde. Hierdurch lasse sich die Betriebslänge auf zirka 25 bis 27 km reduzieren.

Rechne man mit 26 Betriebskilometern, so ergebe sich bei der nachgesuchten Taxe von 65 Rappen per Kilometer ein Fahrpreis von Fr. 16. 90 für die einfache Fahrt. Die Gewährung der vorgeschlagenen Taxen bedeute daher unter den jetzigen Verhältnissen nicht eine Mehrbelastung, sondern eine Erleichterung für das reisende Publikum.

Der Regierungsrat des Kantons Bern, dem für diese Bahn von regionaler Bedeutung speziell die Vertretung der Interessen der in Frage kommenden Gegend obliegt, hat sich in seiner Vernehmlassung vom 17. September 1912 mit den Anträgen der Studiengesellschaft einverstanden erklärt. Wir haben gegen die nachgesuchte Konzessionsänderung ebenfalls nichts einzuwenden und empfehlen Ihnen daher den nachstehenden Beschlussesentwurf zur Annahme.

Genehmigen Sie, Tit., auch bei diesem Anlasse die Versicherung unserer ausgezeichneten Hochachtung.

B e r n , den 26. Oktober 1912.

Im Namen des Schweiz. Bundesrates, Der Bundespräsident: L. Forrer.

Der Kanzler der Eidgenossenschaft: Schatzmann.

500

(Entwurf.)

Bnndesbeschluss betreffend

Aenderung der Konzession einer elektrischen Schmalspurbahn von Grindelwald über die Grosse Scheidegg nach Meiringen mit eventueller Abzweigung von Gadenstatt nach Ofni.

Die Bundesversammlung der schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht 1. dreier Eingaben der Studiengesellschaft für eine Grosse Scheidegg-Bahn vom 19. Juli, 10. September und 26. September 1912; 2. einer Botschaft des Bundesrates vom 26. Oktober 1912, beschliesst: 1. Die durch Bundesbeschluss vom 20. Dezember 1907 (E. A. S. XXIII, 342) erteilte Konzession einer elektrischen Schmalspurbahn von Grindelwald über die Grosse Scheidegg nach Meiringen mit eventueller Abzweigung von Gadenstatt nach Ofni wird wie folgt abgeändert: 1. Die in Art. 16, Absatz l, für die Beförderung von Personen vorgesehene Maximaltaxe im Betrage von 40 Rappen per Kilometer der Bahnlänge wird auf 65 Rappen erhöht.

2. Die Maximaltaxe für das Reisegepäck (Art. 17, Absatz 2) wird auf 35 Rappen per 100 Kilogramm und per Kilometer festgesetzt.

3. Die Maximaltaxe für den Transport von Gütern (Art. 18, Absatz 1) wird von 10 auf 20 Rappen erhöht.

II. Der Bundesrat ist mit dem Vollzuge dieses Beschlusses, welcher am 1. Januar 1913 in Kraft tritt, beauftragt.

·=*«»<$-

·

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung betreffend Aenderung der Konzession einer elektrischen Schmalspurbahn von Grindelwald über die Grosse Scheidegg nach Meiringen mit eventueller Abzweigung von Gadenstatt nach Ofni. (Vom 26. Oktober 19...

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1912

Année Anno Band

4

Volume Volume Heft

45

Cahier Numero Geschäftsnummer

368

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

06.11.1912

Date Data Seite

495-500

Page Pagina Ref. No

10 024 780

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.