45t

# S T #

Bekanntmachungen von

Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

Eidgenössische polytechnische Schule in Zürich.

Verzeichnis der

Vorlesungen im Wintersemester 1909/10.

Die Vorlesungen des Sommersemesters werden in einem besondern Programme angekündigt, das am Ende des Wintersemesters ausgegeben wird.

Den Winter- und Sommerankündigungen liegen für das 1. Jahr der Fachschulen I--IX die revidierten, auf Oktober 1909 in Kraft erklärten Normalstudienpläne zugrunde ; die höhern Kurse dagegen werden nach den bisher gültigen Plänen zu Ende geführt.

I. Architektenschule (7 Semester).

Vorstand : Prof. Dr. Bluntschli.

1. Jahr. Radio : Höhere Mathematik mit Übungen. Kollros : Géométrie descriptive avec exercices. Recordon: Construction civile; exercices de construction civile. Lasius: Architektonisches Zeichnen ; Skizzierübungen und Perspektive. Graf: Freihandzeichnen nach Modellen. Ralhn: Kunstgeschichte des Alterturas. Empfohlen: Graf: Modellieren.

2. Jahr. Lasius : Stillehre mit Übungen ; Gebäudelehre, I. Teil; Bluntschli: Kompositionsühungen ; dekorative Entwürfe. Gull: Architektonische Entwürfe ; Ornamentik. Recordon ; Construction civile, exercices de construction civile. Schule : Baustatik mit Übungen. Graf: Figurenzeichnen. Roth: Bauhygiene.

452 3. Jahr. Bluntschli : Architektur (Renaissance) mit Skizzierttbungen; Kompositionsübungen; dekorative Entwürfe. Gull: Architektur mit Skizzierübungen ; architektonische Entwürfe ; dekorative Entwürfe. Lasius: Installationen; Gebäudelehre, II. Teil. Löhle: Übungen in Eisenkonstruktionen. Graf: Figurenzeichnen (Akt).

4. Kurs (7. Semester). Bluntschli: Architektur (Kenaissance) ; Kompositionsübungen; dekorative Entwürfe. Gull: Architektur mit Skizzierübungen ; architektonische Entwürfe ; dekorative Entwürfe. Rolli: Verkehrsrecht (II. Teil); technisches Recht (Baurecht, Eisenhahnrecht und Wasserrecht).

H. Ingenieurschule (7 Semester).

Vorstand : Prof. Dr. Hennings.

(Von Oktober 1909 an bilden die Ingenieurschule und die bisherige Kulturingenieurschule zusammen e i n e Abteilung, mit für Bau-, Kultur- und Vermessungsingenieure gesonderten Normalstudienplänen. Von diesen Plänen enthält das vorliegende Programm nur den entsprechenden Teil des 1. Jahres ; bezüglich der höheren Semester wird auf die neuen Normalstudienpläne verwiesen.)

1. Jahr.

a. Bauingenieure und b. Kulturingenieure.

Hirsch : Höhere Mathematik I, mit Übungen. Franel : Dasselbe französisch. Grossmann: Darstellende Geometrie, mit Übungen. Kollros : Dasselbe französisch. Geiser : Analytische Geometrie. Recar don : Architecture et construction civile I ; dasselbe deutsch, kurz zusammengefasst; exercices. Becker: Planzeichnen, Vorlesung und Übungen. Empfohlen : Früh : Meteorologie und Klimatologie. Treadwell: Chemie.

c. Vermessungsingenieure.

Hirsch: Höhere Mathematik I, mit Übungen. Franet: Dasselbe französisch. Grossmann: Darstellende Geometrie, mit Übungen.

Kollros: Dasselbe französisch. Geiser: Analytische Geometrie.

Becker : Planzeichnen, Vorlesung und Übungen. Schweitzer : Optik.

Zwicky : Technisches Bechnen. Früh : Meteorologie und Klimatologie.

Empfohlen: Treadwell: Chemie.

2. Jahr. Hirsch: Differentialgleichungen mit Übungen. Franel: Dasselbe französisch. Meissner : Mechanik, II. Teil, mit Übungen.

Rohn: Baustatik, mit Übungen. Schweitzer: Physik. Kummer: Maschinenlehre I (Maschinenelemente, Hebezeuge) mit Übungen. Alb.

Heim: Technische Geologie.

3. Jahr. Rohn: Eiserne Brücken, mit Übungen. Narutowicz: Fundierungsmethoden ; Konstruktionsübungen ; Wasserbau; Kon-

453 struktionsübungen. Bäschlin: Vermessungskunde II. Schule: Technologie du fer. Wyssling : Elektrische Kraftübertragung und Beleuchtung. Wolf er: Einleitung in die Astronomie mit Übungen.

4. Kurs (7. Semester). Hennings: Strassen- und Eisenbahnbau; Konstruktionsübungen. Studer: Eisenbahnbetrieb. Rohn: Hochbauten in Eisen mit Übungen. Narutowics : Wasserversorgung und Kanalisation städtischer Ortschaften ; Wasserbau, ausgewählte Kapitel.

Tobler: Elektrische Signalapparate für Eisenbahnen. Rolli: Verkehrsrecht (II. Teil); technisches Kecht (Baurecht, Eisenbahnrecht und Wasserrecht). Platter : Grundlehren der Nationalökonomie.

Charton: Economie politique. Bäschlin: Erdmessung ; geodätisches Praktikum. Becker: Topographisches Zeichnen.

Obere Kurse der als selbständige Abteilung eingehenden KulturIngenieurschule.

Vorstand : Prof. Zwicky.

2. Jahr. Weiss : Physik. Bäschlin : Vermessungskunde II.

Zwicky : Strassen- und Wasserbau ; Konstruktionsübungen ; Kulturtechnik. Alb. Heim: Allgemeine Geologie. Früh : Meteorologie und Klimatologie. Schellenberg : Bodenkunde. Moos : Alpwirtschaft.

3. Kurs (5. Semester). Girsberger: Ausgeführte Meliorationen und Kostenvoranschläge, mit Übungen. Zwicky : Kulturtechnik ; Konstruktionsübungen. Bäschlin : Erdmessung ; geodätisches Praktikum. Rolli: Verkehrsrecht, II. Teil; technisches Recht (Baurecht, Eisenbahnrecht und Wasserrecht).

JULI.. ]ytaschineningfen.ieiirschiile (7 Semester).

Vorstand : Prof. Dr. Wyssling.

I.Jahr. Hirsch: Höhere Mathematik I, mit Übungen. Franel: Dasselbe französisch.

Grossmann: Darstellende Geometrie mit Übungen. Kollros : Dasselbe französisch. Geiser : Analytische Geometrie. Meyer: Maschinenzeichnen (Vorlesung und Übungen).

Treadwell: Chemie.

2. Jahr. Hirsch : Differentialgleichungen mit Übungen. Franel ; Dasselbe französisch. Meissner: Mechanik, II. Teil, mit Übungen.

Weber: Physik. Meyer: Maschinenbau (Elemente) mit Konstruktionsübungen. Escher: Mechanische Technologie II (Metallverarbeitung) ; Papierfabrikation (fakultativ) ; technologisches Praktikum (fakultativ).

454

3. Jahr. Fliegner : Theoretische Maschinenlehre, II. Teil (mechanische Wärmetbeorie, Dampfmaschinen), mit Übungen. Prâsil ;· Hydraulische Motoren und Pumpen, II. Teil; Konstruktionsübungen?.

Übungen in der hydraulischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums.

Stodola; Dampfmaschinenbau, I.Teil (Steuerungen), mit Übungen; Gasmotoren (Einleitung) ; Übungen in der kalorischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums. Weber; Prinzipien, Apparate und Messmethoden der Elektrotechnik. Escher : Mechanische Technologie IV (Spinnerei, Portsetzung; Weberei); Papierfabrikation. Roth: Gewerbehygiene.

4. Kurs (7. Semester). Löhle: Übungen in Eisenkonstruktionen.

Weber: Elektrotechnisches Laboratorium (Kurs I und Kurs II); Wechselstromsysteme und Wechselstrommotoren ; experimentelle Untersuchungen in Wechselstrom und an Wechselstrommotoren. Meyer: Dampfkessel. Ktodola: Dampfturbinen; Maschinenkonstruieren und Entwerfen von Dampfkraftanlagen ; Übungen in der kalorischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums. Prdsil: Konstruktionsübungen über Fabrikanlagen; ausgewählte Kapitel über hydraulische Anlagen; Übungen in der hydraulischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums.

Farny: Bau von Dynamomaschinen, II. Teil; Maschinenkonstruieren;.

Demonstrationen in der elektrischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums. Wyssling; Elektrische Zentralanlagen, II. Teil; Übungen und Konstruktionen.

Den Studierenden, die sich dem Berufe des Gasingenienrs widmen wollen, wird empfohlen, einige ergänzende Vorlesungen zu hören. Alssolche sind zu nennen: ßosshard: Heizung. Ott : Theorie und Praxis der Leuchtgasindustrie. Treadwell: Gasanalyse mit Übungen. Rolli: Technisches Kecht (Baurecht, Eisenbahnrecht und Wasserrecht). Ceresole: Beleuchtungsindustrie (im Sommersemester).

rv. Chemische Schule (7 Semester).

Vorstand : Prof. Dr. WiUstätter.

1. Jahr. Rudio: Höhere Mathematik mit Übungen. WiUstätter: Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie, I. Teil.

WiUstätter und Treadwell: Analytisches Praktikum.

Grubenmann : Mineralogie.

2. Jahr. Bosshard : Anorganische chemische Technologie ; Heizung. WiUstätter: Organische Chemie, II. Teil (Benzolderivate).

Bosshard und Ceresole: Technisch-chemisches Praktikum. Weiss: Physik; physikalisches Praktikum für Anfänger. A. Weber: Mechanik und Maschinenlehre, mit Übungen.

455

3. Jahr. Ceresole; Bleicherei, Färberei, Farbstoffe. BOSKhard : Metallurgie.

Willstätter und Treadwell : Analytisch·chemisches Praktikum. Bosshard und Ceresole: Technisch-chemisches Praktikum, Jaccard: Allgemeine Botanik. Alb. Heim: Allgemeine Geologie. Treadwell: Gasanalyse mit Übungen. Hartwich: Lebensmittelanalyse mit Übungen. Lorenz: Allgemeine Elektrochemie; physikalische Chemie, II. Teil; physikalisch-chemisches Praktikum für Anfänger. A. Weber ; Industrielle Einrichtungen und Bauten ; Konstruktionsübungen. Roth: Gewerbehygiene; bakteriologische Übungen (für Anfänger und für Vorgerücktere). Escher: Papierfabrikation.

4. Kurs (7. Semester). Willstätter und Treadwell: Analytischchemisches Praktikum. Bosshard una Ceresole: Technisch-chemisches Praktikum. Lorenz : Elektrochemisches Praktikum für Anfänger.

Jaccard und Schellenberg: Mikroskopierübungen, II. Teil. Hartwich: Technische Mikroskopierübungen I (Pasern und Stärke).

Rothenberger: Elektrotechnik. Platter: Grundlehren der Nationalökonomie. Charton: Economie politique. Bosshard, Ceresole, Lorenz, Treadwell, Willstätter: Chemisches Praktikum für Vorgerücktere in sämtlichen Laboratorien.

"V. DPlxarmazeixtische Scliiile (4 Semester).

Vorstand : Prof. Dr. llartwich.

I.Jahr. Willstätter; Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie, I. Teil. Willstätter und Treadwell : Analytisches Praktikum.

Grubenmann : Mineralogie. Jaccard ; ALlgemeine JBotanik. Schröler : Spezielle Botanik, I. Teil.

2. Jahr. Weiss: Physik; physikalisches Praktikum für Anfänger. Hartwich: Pharmazeutisch-chemisches Praktikum; Pharmakognosie ; Lebensmittelanalyse mit Übungen ; technische Mikro·skopierübungen I (Fasern und Stärke) ; mikroskopische Untersuchung pharmazeutischer Droguen; pharmakognostische Übungen für Vorgerücktere. Willstätter: Organische Chemie, II. Teil (Benzolderivate). Schröter : Pharmazeutische Botanik. Roth ; Bakteriologische Übungen für Anfänger und Vorgerücktere. Jaccard und Schellenberg : Mikroskopierühungen, II. Teil.

Den Studierenden der Abteilungen IV, V und IX, welche sich als Nahrungsmittel-Chemiker ausbilden wollen, werden speziell folgende Vorlesungen und Übungen empfohlen :

llartwich ; Technische Mikroskopierübungen I (Pasern und Stärke); gerichtlich-chemisches Praktikum. Rikli: Systematische Botanik, I. Teil. Roth: Hygiene der Ernährung.

456 "VI. Forstschule.

(Bisher 6, künftig 7 Semester.)

Vorstand : Prof. Engler.

1. Jahr. Rudio : Höhere Mathematik mit Übungen. Winterstein : Anorganische Chemie. Jaccard : Allgemeine Botanik. Schröter ; Spezielle Botanik, I. Teil. C. Kelter ; Allgemeine Zoologie. Alb. Heim: Allgemeine Geologie. Zwicky : Planzeichnen ; technisches Rechnen.

Früh: Meteorologie und Klimatologie. Empfohlen: C. Keller; Zoologisches Praktikum für Porst- und Landwirte.

2. Jahr. Weiss: Physik. Engler: Waldbau, I. Teil; Exkursionen und Übungen.

Schulze : Agrikulturchemie, I. Teil (Pflanzenernährungslehre). Zwicky ; Vermessungskunde mit Übungen.

Schellenberg: Pflanzenpathologie. Jaccard und Schellenberg; Mikroskopierübungen, II. Teil. Früh: Meteorologie und Klimatologie.

Platter ; Finanzwissenschaft. Charton : Science financière.

3. Jahr. Decoppet: Forstschutz, I. Teil; politique forestière, IIe partie; Wildbach- und Lawinenverbauung. Felber: Porsteinrichtung; Porstbenutzung; Exkursionen und Übungen. Engler: Waldbau, II. Teil (ausgewählte Kapitel). Zwicky: Strassen- und Wasserbau; Konstruktionsübungen. Rolli: Verkehrsrecht (II. Teil).

Heuscher : Fischerei und Fischzucht. Moos : Alpwirtschaft.

VJLI. ILiandL-wirtschafitliclie Schule.

(Bisher 5, künftig 6 Semester.)

Vorstand: Prof. Dr. Laur.

1. Jahr. J. Keller: Mathematik. Winterstein: Anorganische Chemie. Jaccard : Allgemeine Botanik. Schröter : Spezielle Botanik, I. Teil. C. Keller : Allgemeine Zoologie. Alb. Heim : Allgemeine Geologie. Platter; Grundlehren der Nationalökonomie. Charton ; Economie politique. Laur: Betriebslehre I (Agrargeschichte und Einführung in die Wirtschaftswissenschaften des Landbaues). Empfohlen : Schröter : Alpenflora. C. Keller : Zoologisches Praktikum für Forstund Landwirte.

2. Jahr. Weiss; Physik. Laur; Allgemeine Landwirtschafts(Betriebs-)Lehre, Teil II, a. Moos: Allgemeine Tierproduktionslehre; landwirtschaftliches Bauwesen. Früh: Meteorologie und Klimatologie. Schellenberg; Bodenkunde; Beackerung und Düngung; Pflanzenpathologie; Obstbau und Obstkunde. Düggeli: Bakteriologie, I. Teil. Schulze, ; Agrikulturchemie, I. Teil (Pflanzenernährungslehre).

E.Zschokke: Gesundheitspflege der Haustiere. Jaccard und Schellen-

457

berg : Mikroskopierübungen, II. Teil. 0. Keller : Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, 1. Teil. Platter ; Pinanzwissenschaft.

Charton: Science financière.

3. Kurs. (5. Semester.) Laur : Allgemeine Landwirtschafts(Betriebs-)Lehre, Schiusa ; landwirtschaftliche Buchführung und Ertragsanschläge. Moos: Bindviehzucht, II. Teil; Kleinyiehzucht; landwirtschaftlich-seminaristische Übungen ; Alpwirtschaft. Düggeli und Laur: Agronomische Übungen, inklus. Milchuntersuchungen.

Girsberger: Entwässerung und Bewässerung. SchMenberg: Agronomische Übungen ; Weinbau und Weinbehandlung. Schulze.: Landwirtschaftlich-chemische Technologie (Zucker- und Spiritusfabrikation) -, Übungen im agrikulturchemischen Laboratorium. Peter : Molkereiwesen : Technik, II. Teil, und milchwirtschaftliche Betriebslehre.

Düggeli : Bakteriologische Übungen für Anfänger und Vorgerücktere.

Rolli: Verkehrsrecht (II. Teil). Felber: Forstwirtschaft für Landwirte. Schröter : Alpenflora. Winterstein : Chemie der Milch und Milchprodukte.

"VHI. A.bteilung' für Fachlehrer- in Mathematilc un
Vorstand: Prof. Dr. H. F. Weber.

1. Jahr. Hirsch : Höhere Mathematik I, mit Übungen. Franel : Basselbe französisch. Geiser: Analytische Geometrie. Grossmann: Darstellende Geometrie, mit Übungen. Kollros ; Dasselbe französisch.

Die folgenden 3 Jahre. Hirsch: Differentialgleichungen mit Übungen. Hurvntz; Zahlentheorie. Franel: Théorie des équations différentielles. Grossmann; Geometrie der Lage. Kollros: Géométrie de position. Meissner: Mechanik, II. Teil, mit Ühungen. Hurwitz und Kollros: Mathematisches Seminar. Bäschlin: Vermessungskunde II; Erdmessung; geodätisches Praktikum. Weiss: Physikalisches Praktikum für Anfänger; travaux scientifiques dans les laboratoires de physique. Weber: Physik; Prinzipien, Apparate und Messmethoden der Elektrotechnik; Wechselstromsysteme und Wechselstrommotoren ; elektrische Schwingungen ; elektrotechnisches Lahoratorium (Kurs I und Kurs II) ; wissenschaftliche Arbeiten in den physikalischen Laboratorien ; experimentelle Untersuchungen in Wechselstrom und an Wechselstrommotoren. Cherbuliez: Histoire de la physique au 17e et 18e siècle, 3e partie. Dumas: Fonctions algébriques d'une variable indépendante. Du Pasquier: Versicherungsmathematik IL Wolfer: Einleitung in die Astronomie, mit Übungen ; Bahnbestimmung von Planeten und Kometen. Stadier :

458

Grundlagen der Pädagogik, I. Teil : Physische, intellektuelle und technische Erziehung ; Übersicht über die Geschichte der Philosophie des Mittelalters und der Eenaissance; Grundbegriffe der Erkenntnis.

Ï3C. .AJbteiliMig: tiir Fachlehrer in. ÜVatwr-wissensscliaften (bisher 6, künftig 8 Semester).

Vorstand: Prof. Dr. Früh.

1. Jahr. Rudio: Höhere Mathematik mit Übungen. Willstätter: Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie, I. Teil.

Willstätter und Treadwell: Chemisches Praktikum.

Grubenmann : Mineralogie. Jaccard : Allgemeine Botanik. Schröter : Spezielle Botanik, I. Teil.

Die folgenden 2 Jahre. Willstätter und Treadwell: Analytisch-chemisches Praktikum. Bosshard und Ceresole: Technischchemisches Praktikum, ßosshard, Ceresole, Lorenz, Treadwell, Willutätter : Chemisches Praktikum für Vorgerücktere in sämtlichen Laboratorien. Willstätter : Organische Chemie, II. Teil (BenzolDerivate). Bosshard; Anorganische chemische Technologie; Heizung.

Treadwell: Gasanalyse, mit Übungen. Hartwich: Lebensmittelanalyse, mit Übungen; technische Mikroskopierübungen I (Pasern und Stärke). Lorenz : Allgemeine Elektrochemie ; elektrochemisches Praktikum für Anfänger; physikalische Chemie, II. Teil; physikalisch-chemisches Praktikum für Anfänger. Weiss: Physik; physikalisches Praktikum für Anfanger ; travaux scientifiques dans les laboratoires de physique. Alb. Heim: Allgemeine Geologie; Anwendungen der Geologie. Alb. Heim und Schröter : Seminaristische Übungen. Grubenmann: Übungen im Mineralbestimmen ; mineralogisch-petrographische Übungen am Mikroskop (Anfängerpraktikum) ; mineralogisch-petrographisches Vollpraktikum; Arbeiten im chemischen Laboratorium des rnineralogisch-petrographischen Institutes.

Schellenberg: Pflanzenpathologie. Jaccard und Schellenberg: Mikroskopierübungen, II. Teil. Schröter : Alpenflora ; naturwissenschaftliche Skizzen von einer Keise um die Welt; Plora der Vorwelt ; systematisch-botanisches Praktikum. Standfuss : Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten. Lang ; Vergleichende Anatomie; Elemente der experimentellen Vererbungslehre ; Leitung selbständiger Arbeiten. Hescheler: Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum. Martin : Anatomie des Menschen, I. Teil, mit besonderer Demonstrationsstunde. G. Keller : Abstammungsgeschichte der Haustiere; der gegenwärtige Stand des Darwinismus. Roth: Gewerbehygiene ; bakteriologische Übungen für Anfänger und Vorgerücktere.

Lüggeli: Bakteriologische Übungen (speziell für Botaniker, Land-

45&

wirte und Molkereitechniker) für Anfänger und für Vorgerücktere.

Früh: Meteorologie und Klimatologie; Geographie der Schweiz; ·die Länder des Dreibundes. Rollier; Petrefaktenkunde : Artikulaten.

Wolfer : Einleitung in die Astronomie, mit Übungen. Stadier : ·Grundlagen der Pädagogik, l Teil: Physische, intellektuelle und technische Erziehung; Übersicht über die Geschichte der Philosophie des Mittelalters und der Renaissance ; Grundbegriffe der Erkenntnis.

X. Milltärschiile.

Vorstand: Prof. Wille, Oberst.

Sektion A. Unterrichtsfächer fUr Studierende des Polytechnikums und Zuhörer im allgemeinen. Affolter : Pormale Befestigung.

E. Fiedler : Schiesslehre ; Schiessübungen. Geiser : Elemente der Ballistik. Wille; Allgemeine Gefechtsgrundsätze; Kriegsgeschichte.

Sektion B. Unterrichtsfächer fUr Offiziere im besondern.

Affolter: Praktische Ballistik; Schiessen der Artillerie; allgemeine Waffenlehre ; allgemeine Befestigungslehre ; Luftschiffe. Becker : Militärtopographie ; Militärgeographie der Schweiz. E. Fiedler ; Schiessen der Infanterie; Schiessübungen. Geiser: Elemente der Ballistik. Wille: Allgemeine Gefechtsgrundsätze; Kriegsgeschichte; Grundsätze der Heeresorganisation ; Militärpädagogik.

Tobler : Militärtelegraphie und -téléphonie. B. Zschoklce; Militärische Sprengtechnik, I. Teil. Affolter, Becker, Fiedler und Wille : Kepetitorien, Übungen und Rekognoszierungen.

XI. A.llg'ena.eine Abteilung (dreifacher).

Vorstand: Prof. Dr. Vetter.

a. Philosophische und staatswissenschaftliclie Sektion.

1. Literatur, Sprachen und Philosophie. Baumgartner: Deutsche Sprache (für Nichtdeutsche). Förster : Grundfragen der Charakterbildung ; moralpädagogische Probleme im Schulleben.

Frey : Shakespeares Meisterdramen II (Königsdramen) ; berühmte Liebespaare im Spiegel der Weltliteratur; Grundfragen der Ästhetik (mit Übungen)., Pizzo : Dali' Arcadia alla ^Rivoluzione ; la letteratura della nuova Italia ; corso elementare di lingua italiana ; lettura di autori moderni, conversazioni, esercizi di composizione. Saitschick: Bichard Wagner und Nietzsche ; Dantes « Göttliche Komödie » ; russische Sprache für Anfänger ; russische Sprache für Vorgerücktere. Schär: Franz Grillparzer und seine Dichtungen ; Th. Storms Leben und Werke. Seidel : Geschichte der Erziehung und des Unterrichtes von der Reformation bis auf die Gegenwart auf Grundlage der EntBundesblatt. 61. Jahrg. Bd. IV. ·

84

460

wicklung von Gesellschaft und Staat ; Eousseau und seine Erziehung nach der Natur als individualistisches Gegenbild des Absolutismus des 18. Jahrhunderts. Seippel: Les grandes époques de la littérature française, Ire partie: Des origines au siècle de Louis XIV; lectures d'auteurs modernes ; actualités littéraires ; exercices littéraires, discussions ; cours moyen de langue française. Stadler : Grundlagen der Pädagogik, I. Teil : Physische, intellektuelle und technische Erziehung ; Übersicht über die Geschichte der Philosophie des Mittelalters und der Renaissance ; Grundhegriffe der Erkenntnis.

Vetter : Elementarkurs der englischen Sprache ; English authors of thè 18th Century ; Eeden englischer Staatsmänner, Lektüre und Erklärung. Wreschner: Einführung in die Philosophie.

2. Historische und politische Wissenschaften. Brun: Rubens und die Stecher seiner Schule (mit Vorweisungen in der Kupferstichsammlung) ; kunstgeschichtliche Übungen. Charton: Economie politique; science financière. Guillemet: Histoire contemporaine: les débuts de la Troisième République française et la Commune de Paris ; les régions du Pôle-Nord et leurs récents explorateurs ; l'Amérique centrale : le Mexique, les Républiques du centre, les Antilles. Häne : Das Wehrwesen in der Blütezeit der alten schweizerischen Eidgenossenschaft (mit Demoastrationen im Landesmuseum), II. Teil (gratis). Heierli: Urgeschichte der Menschheit; Kulturwanderungen von Asien und Afrika nach Europa (Mesopotamien, Ägypten, Troja, Mykenae etc.) (gratis). Heinemann: Kulturgeschichte des Sittengerichtes und der Volksjustiz bis zur Gegenwart (gratis). Oechsli: Kulturgeschichte der Schweiz im Mittelalter ; schweizerische Politik. Platter : Grundlehren der Nationalökonomie; Pinanzwissenschaft. Bahn: Kunstgeschichte des Altertums; Geschichte der italienischen Malerei, I. Teil. Rolli: Verkehrsrecht, II. Teil; technisches Recht (Baurecht, Eisenbahnrecht und Wasserrecht). Stern: Geschichte der französischen Revolution ; Geschichte Europas seit dem Jahre 1848; historische Übungen auf dem Gebiete der neuern Geschichte. Zemp: Barock und Kokoko in Deutschland.

3. Künste. Graf: Freihandzeichnen nach Modellen; Modellieren; Pigurenzeichnen (Akt).

b. Mathematiäch-natnrvrissenschaftlick-technische Sektion.

1. Mathematik und Physik. Beyel: Rechenschieber mit Übungen ;
darstellende Geometrie ; projektive Geometrie ; analytische Geometrie des Raumes und Flächen 2. Grades. Cherbuliez; L. Eulers Arbeiten auf dem Gebiete des Maschinen- und Ingenieurweseus ; Kapillarität, Geschichte und Theorie ; capillarité, histoire et théorie;

461

histoire de la physique au 17e et 18" siècle, 3e partie. Dumas: Fonctions algébriques d'une variable indépendante ; calcul graphique.

Du Pasquier: Versicherungsmathematik II; Methode der kleinsten Quadrate; historische Entwicklung des Zahlenbegriffes; développement historique de la notion de nombre. Geiser ; Elemente der Ballistik. Grossmann: Geometrie der Lage. Hurwite: Zahlentheorie.

/. Keller : Monokonfokale Kegelschnitte (konstruktiv-geometrisch).

Kienast: Näherungsmethoden. Kollros: Géométrie de position. Kraft: Analytische Mechanik ; geometrischer Kalkül III ; Vektoranalysis ; Geschichte der Mathematik und Mechanik. Schweitzer : Thermodynamik. Weber: Elektrische Schwingungen. Wolf er: Einleitung in die Astronomie ; Übungen dazu ; Bahnbestimmung von Planeten und Kometen.

2. Naturwissenschaften. Arbenz: Lagerstättenlehre, I.Teil: Die Erzlagerstätten. Beri: Theorie chemisch-technischer Prozesse; ausgewählte Kapitel aus der chemischen Technologie. Düggeli: Gärung und Gärungsorganismen, .1. Teil (mit Demonstrationen). Ernst: Saprophytismus, Parasitismus und Symbiose im Pflanzenreich. Früh: Meteorologie und Klimatologie (physikalische Geographie) ; Geographie der Schweiz ; die Länder des Dreibundes. Grubenmann : Mineralogie ; Übungen im Mineralbestimmen ; mineralogisch-petrographische Übungen am Mikroskop (Aufängerpraktikum) ; mineralogisch-petrographisches Vollpraktikum ; Arbeiten im chemischen Laboratorium des mineralogisch-petrographischen Institutes. Hartwich: Technische Mikroskopierübungen I (Fasern und Stärke). Albert Heim: Allgemeine Geologie ; Anwendungen der Geologie. Arnold Heim : Geologisches Kolloquium; Lithologie der Sedimente. Th. Herzog: Bryophyten; die Pflanzenwelt Südamerikas (mit Lichtbildern); Moos-Exkursionen {abwechselnd mit Bestimmungsübungen). Heuscher: Fischerei und Fischzucht; Parasitologie, I. Teil; Fischkrankheiten. Kaufler: Konstitutionsbestimmung organischer Substanzen (gratis). C. Keller: Zoologisches Praktikum für Forst- und Landwirte ; Abstammungsgeschichte der Haustiere; der gegenwärtige Stand des Darwinismus.

De Quervain: Ausgewählte Kapitel der physikalischen Geographie.

Rikli: Kryptogamen, I. Teil; Mittelmeerflora (gratis). Rollier: Petrefaktenkunde : Artikulaten ; Stratigraphie : Trias und Paläozoikum ; die Land- und Süsswasser-Conchylien der Vorwelt,
mit Übungen.

Schellenberg: Grundlagen der Pflanzenzüchtung. Schmidlin: Geschichte der Chemie ; Chemie der Alkaloide. Schröter : Alpenflora ; naturwissenschaftliche Skizzen von einer Keise um die Welt, mit Projektionen; Flora der Vorwelt. Standfuss: Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten; spezielle Insektenkenntnis mit Demonstrationen (gratis). Winterstein: Untersuchung landwirtschaftlich, wichtiger Produkte.

462 3. Technische Fächer. Barbieri: Photographie, I. Teil; photograpliisches Praktikum Becker: Kartenzeichnen. Burger: Graphische Vervielfältigung. Constanti: Feuerungs- und gastechnische Anwendungen der Thermochemie; Untersuchung, Verwendung und Begutachtung der Brennmaterialien. Farny : Wechselstrom-Kommutator-Motoren ; Entwicklung der Dynamotheorie. Grete: Düngungslehre und Düngerfabrikation (gratis). Gull: Städtebau, mit Übungen.

Kummer : Maschinenwesen der elektrischen Fahrzeuge (gratis) ; Konstruktionen und Schaltungen aus dem Gebiete der elektromotorisch betriebenen Hebezeuge (gratis). Lüchinger : Ausgewählte Kapitel über Wasserkraftanlagen. Ott: Theorie und Praxis der Leuchtgusindustrie. Roth: Gewerbehygiene; Hygiene der Ernährung. Schweitzer : Graphische Methoden in der Wechselstromtechnik. Thurnherr : Berechnung einfacher und kontinuierlicher Bogen mit Hülfe der Elastizitätsellipse. Tabler: Ausgewählte Kapitel aus dem Gebiete der Schwachstromtechniki. B. Zschohke: Grundzüge der Metallographie.

Das Studienjahr 1909/1910 beginnt mit dem 7. Oktober Die Vorlesungen nehmen am 19. Oktober ihren Anfang.

Die schriftlichen Anmeldungen sind spätestens bis 30. September an die Direktion einzusenden. Sie sollen folgende Angaben enthalten: a. Name und Heimatsort des Bewerbers, b. Abteilung und Jahreskurs, c. Bewilligung und Adresse der Eltern oder des Vormundes, wenn der Bewerber nicht volljährig ist. -- Beizulegen sind ein Ausweis über das zurückgelegte 18. Altersjahr, ein Sittenzeugnis, sowie Zeugnisse über wissenschaftliche Vorbereitung und allfällige praktische Berufstätigkeit.

Die Aufnahmeprüfungen beginnen am 7. Oktober. Über die geforderten Kenntnisse gibt das Aufnahmeregulativ Aufschluss, das nobst dem Programm und dem Anmeldeformular von der Direktionskanzlei bezogen werden kann.

1909.

Z ü r i c h , den 5. August 1909.

Der Direktor der eidg. polytechnischen ächule: J. ITi-ariel.

463

II. Bekanntmachung betreffend den Rückzug der griechischen Silberscheidemünzen.

Bezugnehmend auf die Bekanntmachung vom 15. Mai 1909 bringen wir folgendes in Erinnerung : 1. Die Frist für den Rückzug der griechischen Silberscheidemünzen geht mit dem 15. September 1909 unwiderruflich zu Ende.

2. Alle diejenigen, die sich im Besitze solcher Silberscheidemiinzen befinden, werden eingeladen, dieselben bis zu obigem Datum den mit dem Rückzuge betrauten Kassen an Zahlungsstatt zuzuleiten.

Diese Kassenstellen sind: Die Bundeskasse, die Hauptzoll- und Kreispostkassen, die Kassen der eidgenössischen Pulververwaltung, die Zoll-, Post und Telegraphenbureaux; die Hauptkasse, die Kreiskassen und die Kassen in den Bahnhöfen der Bundesbahnen ; die öffentlichen Kassen in den Kantonen, die von den Kantonsregierungen als solche bezeichnet worden sind ; die schweizerische Nationalbank mit ihren Zweiganstalten und Agenturen; die dem Konkordat der Kantonalbanken angehörenden Schweizerichen Emissionsbanken; die Kassen der schweizerischen Normal- und Schmalspurbahnen.

3. Vom 15. September hinweg hört jede Annahme der griechischen Silberscheidemünzen durch die vorgenannten Kassen auf.

B e r n , den 20. August 1909.

(3.)..

Im Auftrage des Schweiz. Bundesrates, Das eidg. Finanzdepartement :

Comtesse.

Schweizerische Handelsstatistik.

Der Jahrgang 1908 der Statistik des Warenverkehrs der Schweiz mit dem Auslande (Jahresband, Bericht nebst 2 graphischen Tabellen) wird im Laufe des Monats September 1909 ausgegeben und kann bei allen Postbureaux, sowie direkt beim Bureau für Handelsstatistik in Bern bestellt werden (Preis Fr. 5).

464

Jahresbericht (à Fr. 1) und graphische Tabellen (je à 50 Cts.), können auch separat bezogen werden.

B e r n , den 13. August 1909.

(3..).

Schweiz. Oberzolldirektion,

Verzeichnis und Atlas der Schweiz. Eisenbahnen.

Das eidgenössische Eisenbahndepartement in Bern verkauft zu Fr. 1. 50 ein ,,Verzeichnis und Atlas der schweizerischen Bisenbahnen" (Ausgabe vom 1. Juli 1909), welches detaillierte Angaben über folgende Unternehmungen enthält: I. Bisenbahnen im Betriebe; II. Bahnanschlüsse mit dem Ausland ; III. Eisenbahnen im Bau ; IV. Konzessionierte Eisenbahnprojekte ; V. Hydro-elektrische Zentralen.

(4...).

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1909

Année Anno Band

4

Volume Volume Heft

34

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

25.08.1909

Date Data Seite

451-464

Page Pagina Ref. No

10 023 452

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.