173

#ST#

Aus den Verhandlungen des Schweiz. Bundesrathes.

(Vom 7. Februar 1879.)

Der Bundesrath wählte als Postkommis in Freibung: Herrn Arnold Weber von Staufen (Aargau), derzeit Postkommis in Aarau.

#ST#

Inserate.

Verpfändung einer Eisenbahn.

Die

Gotthardbahngesellschaft

hat beim schweizerischen Bundesrath das Gesuch gestellt, es möchte für die im Artikel 4 des am 12. Februar 1878 zwischen ihr und einem FinanzKonsortium abgeschlossenen Nachtragsvertrages zum Vertrag vom 10. Oktober 1871 betreffend die Beschaffung des Baukapitals für die Gotthardbahn genannten Anleihen, nämlich für das bereits emittirte Obligationenkapital von 48 Millionen Pranken, ferner für die noch abzunehmende vierte Serie des bisherigen Obligationenkapitals im Betrage von 20 Millionen Franken, und endlich für ein noch zu emittirendes Anleihen im Betrage von 6 Millionen Franken, zusammen für 74 Millionen franken, ein Pfandrecht ersten Ranges sowohl auf ihre bereits im Betrieb stehenden Linien (Biasca-Bellinzona-Locarno und Lugano-Chiasso), als auch auf die im Bau begriffenen, resp später in Bau zu nehmenden Linien (1mmensee-Biasca und Cadenazzo-Pino) bewilligt werden unter dem Vorbehalt, daß vor der Bewilligung der eventuellen Eintragung des Pfandrechtes auch die Zustimmung der Generalversammlung zur Pfandbestellung erfolgen wird.

174 Gemäß Artikel 2 des Bundesgesezes vom 24. Brachmonat 1874 über die Verpfandung und die Zwangsliquidation schweizerischer Eisenbahnen wird das Pfandbestellungsgesuch der Gotthardbahngesellschaft hiemit bekannt gemacht und eine mit dem 12. M ä r z 1879 zu Ende gehende Frist angesezt, inner welcher allfällige Einsprachen gegen dieses Gesuch beim Bundesrath geltend gemacht werden können.

B e r n , den 7. Februar 1879.

Die Schweiz. Bundeskanzler

Bekanntmachung für

elle Handels- & Industrievereine sowie

für die Feuer-Versicherungsgesellschaften.

1. Vom 1. Februar 1879 an wird auf r o h e r B a u m w o l l e bei deren Eingang in Rußland auf den europäischen Handelswegen (inbegriffen die Baumwolle, die in die Häfen von Transkaukasien und am Schwarzen Meere kommt) ein Zoll von 40 Metallkopeken per Poud erhoben.

2. Von demselben Zeitpunkt an wird eine Abgabe von 25 % der Transortspesen auf den Waaren, die per Eilbahn spedirt werden und auf den illeten der Reisenden L und II. Klasse und eine Abgabe von 15% auf den Billeten der Reisenden III. Klasse erhoben.

3. Gleichzeitig tritt die Erhebung einer Abgabe von 75 Kopeken per Jahr oder 6 1/4 Kopeken per Monat auf jede Feuerversicherungssumme von 1000 Rubel für Immobilien und Mobilien in Kraft. Für Objekte, deren Werth auf 100 Rubel //oder weniger geschätzt ist, beträgt die Abgabe 7 1/2 Kopeken per Jahr oder3 4 Kopeken per Monat.

p

B e r n , den 3. Februar 1879.

Schweiz. Handels- und Landwirthschaftsdepartement.

175

Stellenausschreibung..

Für die nachstellenden eidg. Beamtungen geht mit dem 31. März nächsthin die Amtsdauer gesezlich zu Ende, und es werden somit dieselben zur freien Bewerbung wieder ausgeschrieben.

I. Politisches Departement.

Sekretär.

II. Bundeskanzlei.

Stellvertreter des eidg. Kanzlers.

1 Registratur.

2 Kanzleisekretäre, l Unter-Registrator.

9 Kanzlisten. *) III. Departement des Innern.

Archivar.

Unter-Archivar.

Gehilfe.

Departementskanzlei.

(Siehe die besondere Ausschreibung, ßundesblatt vom Jahr 1878, Band IV, Seite 566.)

Bauwesen.

Oberbauinspektor.

Adjunkt.

Ingenieur-Sekretär.

Zeichner.

Statistisches B u r e a u .

Direktor.

Sekretär.

Eevisor.

Kanzlist und Uebersezer.

Eichstätte.

Direktor.

IV. Justiz- und Polizeidepartement.

(Siehe die besondere Ausschreibung, Seite 47 hievor.)

V. Militärdepartement.

(Siehe die besondere Ausschreibung, Seite 48 hievor.)

*) Nicht 8.

176 TI. Finanz- und Zolldepartement.

A. Finanzabiheilung.

F i n a n z b üreau.

Chef des Finanzbüreau und Departementssekretär.

Buchhalter.

Registrator.

Kanzleigehilfe.

Kanzlei- und zugleich Buchhaltungsgehilfe (neu zu besezen).

Kontrolbüreau.

Büreauchef.

Erster Revisor (neu zu besezen).

Zweiter und dritter Eevisor (dritte Revisoren-Stelle neu).

Zwei Revisionsgehilfen.

Staatskasse.

Staatskassier.

Adjunkt.

Kassegehilfe.

Abwart.

Liegenschaftsverwaltung Verwalter.

i n Thun.

Pulververwaltung.

Centralverwalter.

Adjunkt.

Kopist und Abwart.

I. Bezirk (Lavaux, Waadt).

Bezirks Verwalter.

Magazinwärter.

II. Bezirk (Worblaufen, Bern).

Bezirksverwalter.

Magazin wärter.

III. Bezirk (Kriens, Luzern).

Bezirksverwalter.

Magazinwärter.

IV. Bezirk (Chur, Graubünden).

Bezirksverwalter.

Magazinwärter in Chur.

Magazinwärter in Goßau.

Münzstätte.

Münzdirektor.

Buchhalter und Verifikator.

Verifikationsgehilfe.

Münzmechaniker.

B. Zollabtheilung.

(Siehe Bundesblatt vom Jahr 1878, Band IV, Seite 575.)

177 VII. "Handels- und Landwirthschafts-Departement.

Sekretär.

Eidg. Forstinspektor.

Adjunkt.

VIII. Post- und Eisenbahn-Departement.

(Siehe die besondere Ausschreibung a. vom Postdepartement, Seite 9 hievor; b. ,, Telegraphendepartement, Seite 22 hievor; c. ,, Eisenbahndepartement, « 4 7 » .)

Im Allgemeinen gelten folgende Bemerkungen : 1) Die gegenwärtigen Inhaber der ausgeschriebenen Stellen werden als angemeldet betrachtet.

2) Zu allfälligen Aufschlüssen über Dienst-, Entschädigungs- oder Kautionsverhältnisse sind diejenigen Stellen bereit, bei denen die Anmeldung zu machen ist.

3) Als Regel gilt, daß die Bewerber um die obern Stellen der deutschen und französischen, beziehungsweise der italienischen Sprache mächtig seien. In allen Fällen sind den p o r t o f r e i einzusendenden Anmeldungen Zeugnisse über Leumund und Bildung beizulegen; auch wird gefordert, daß der T a u f n a m e nnd außer dem Wohnorte auch der H e i m a t o r t genau angegeben werde.

4) Die Anmeldungen sind an die Behörden einzugeben, bei welchen Stellen offen sind; d. h. an das Politische Departement, die Bundeskanzlei, das Departement des Innern, das Justiz- nnd Polizeidepartement, das Militärdepartement, das Finanz- und Zolldepartement, das Handels- und Landwirthschaftsdepartement und das Post und Eisenbahndepartement.

5) Als Anmeldungstermin für die hievor genannten Stelleu wird der 28. Februar dieses Jahres bezeichnet.

B e r n , den 24 Januar 1879.

Die Schweiz. Bundeskanzler.

Schweizerisches Polytechnikum in Zürich.

In Folge Demission des bisherigen Inhabers wird hiemit die Stelle eines Assistenten der Ingenieurschule des eidg. Polytechnikums (in technischer und geodätischer Richtung) zur Wiederbesetzung ausgeschrieben.

Aspiranten hierauf wollen ihre Anmeldungen unter Begleitung von Zeugnissen und eines kurzen curriculum vitae bis spätestens den 15. Februar an den Unterzeichneten einsenden, der auf Verlangen über Anstellungs- und Besoldungsverhältnisse nähere Auskunft ertheilen wird. Kenntniß der französischen Sprache von Seite der Beworber ist besonders erwünscht.

Z ü r i c h , den 16. Januar 1879. [22] Der Präsident des Schweiz. Schulrathes : C. Kappeier.

--.1 00

eidg. Medizinalprüfungen.

Während des IV.Quartals 1878 haben folgende Medizinalpersonen nach abgelegter Prüfung eidg. Diplome erhalten: Geschlechts- u. Taufnamen.

Als Aerzte: Stocker, Robert Hasler, Xaver De Curtius, Florian Erni, Heinrich, Strehler, Johannes König, Dr. Jakob Wilhelm Ceppi, Dr. Ernst Delay, Pani Guillebaud, Alfred Meyer, Otto Stamm, Johannes Stooß, Max Straßer, Paul Wälle, Huldreich

Heimatort.

Büron Berneck Truns Dietlikon Zürich Hermensberg Pruntrut Provence Miarten Laufen Thayngen Bern Wangen Lichtensteig

Kanton oder Land.

Luzern St. Gallen Graubünden Zürich Königr. Bayern Bern Waadt Freiburg Bern Schaffhausen Bern n

St. Gallen

Wohnort.

Luzern Berneck Trons Wallisellen Zürich Buehenthal bei N.-Utzwyl Pruntrut Bern n

Laufen Bern « n n

Geburts- Prüfungsjahr.

ort.

1853 1854 1856 1854 1855 1834 1852 1852 1845 1852 1853 1855 1855 1854

Zürich.

n n n

n

Bern.

» n n lì n n n

Geschlechts- u. Taufnamen.

Wyser, Jules Pellis, Charles Kobert · Vogt, Emile AWengen, Friedrich.

Steffen, Eduard Bänziger, Otto Tobler, Joh. Jakob i Schütz, Jakob Andreas ; Keller, Johann Zäslein, Theodor,

!

Als Apotheker : Kober, Johann Meyer, Louis François Stamm, Eduard Grötz, Charles

Heimatort.

Kanton oder Land.

Boëcourt Lausanne Genf.

Basel Brütten Heiden Lutzenberg Sumiswald Niederhelfenschwyl Basel

Bern Vaud Genf.

Baselstadt Zürich.

Appenzell A.-Kh.

Pfullingen Straßburg Schattikon Genf

Kgr. "Württemberg Elsaß- Lothringen Zürich Genf

n

Bera St. Gallen Baselstadt

T)

Wohnort.

Boëcourt Lausanne Genf.

Basel Seebach bei Zürich ' Basel n

Oberhofen bei Signau Niederhelfenschwyl Basel Basel Genf.

n n

Gebitrts- Prüfungsjahr, ort.

1852 1854 1852 1851 1855 1856 1852 1850 1851 1852 1840 1854 1855 1852

Bern.

Genf.

n

Easel.

n

11 n n n

Basel.

Genf.



n

Bern, den 17. Januar 1879.

;

Eidg. Departement des Iimeru.

-3 CO

180

Publikation.

Seit einiger Zeit ist eine Anzahl von Beschwerden gegen die leztjährige Militärpflichtersazsteuer mit Umgehung der kantonalen Rekursinstanz (Kantonsregierung) an den Bundesrath gerichtet worden. -- Das eidg. Finanzdepartement sieht sich deßhalb zu der Mittheilung veranlaßt, daß der Bundesrath, gemäß Artikel 7 der Verordnung vom 16. Oktober 1878 über Vollziehung des Bundesgesezes betreffend den Militärpflichtersaz, vom 28. Juni 1878, sich nur mit solchen Rekursen zu befassen hat, welche s p ä t e s t e n s i n n e r z e h n T a g e n , von Eröffnung des kantonalen Rekursentscheides {Entscheid der Kantonsregierung) an gerechnet, eingereicht werden, widrigenfalls lezterer in Rechtskraft tritt.

B e r n , den 241 Januar 1879.

Eidg. P i n a n z d e p a rtement:

Bavier.

Internationale Ausstellung von

Produkten und Geräthschaften der See- und Binnenfischerei zu

Berlin im April 1880.

Programm.

Klasse I.

Wasserthiere.

1) Lebend oder ausgestopft in Alkohol, oder in Abbildungen.

2) Verarbeitet oder getroknet, gesalzen, geräuchert, gepulvert in Blechbüchsen n. s. w. und in verschiedenen Stufen der Verarbeitung.

Insbesondere: a. Schwämme (Badeschwämme nach Lokalitäten und Sorten).

6. Korallen, roh und verarbeitet.

c. Weichthiere. Austern. Proben von Schalen aus den berühmtesten Lokalitäten; Anatomie der Austern im vergrösserten Maßstabe.

Muscheln aller Art. Perlmuschel: Verarbeitung der Perlmutter.

Perlen nach ihrem Handelswerth sortirt. Nachbildungen der berühmtesten Perlen. Fluß-Perlmuscheln, Perlmutter und Proben.

181 d. Strahlthiere (Seesterne, Seeigel).

. Würmer.

/. Insekten. (Larven von Insekten als Zerstörer des Laichs oder als Nahrung der Fische.)

g. Krustenthiere. (Verschiedene Gattungen von Krebsen.)

ii. Fische aller Arten und aller Zonen.

i. Amphibien. Schildkröten, eßbare Arten. Schildpatt in verschiedenen Stufen der Verarbeitung bis zum Kamm, oder Boulemöbel (zum Vergleich: unächtes Schildpatt), Molche, Frösche (Froschlaich), Schlangen (Schlangenhäute).

k. Wasservögel (alle für den Fischfang schädlichen Vögel, Möven, Reiher, Kormorane u. s. w.).

l. Säugethiere (Robben, Wale) und ihre Produkte; für die Fische schädliche Säugethiere der süssen Gewässer.

'3) Alle Produkte von Wasserthieren.

Klasse II.

Fischerei.

a) Fischereigeräth aller Art und aller Nationen im Original oder in Modellen.

b) Fahrzeuge für Binnen- und Seefischerei aller Nationen in Modellen oder Abbildungen.

c) Material zur Fischerei in verschiedenen Stufen der Verarbeitung.

d) Maschinen und Werkzeuge zur Verarbeitung der Rohstoffe.

Klasse III.

Künstliche Zucht von Wasserthieren.

a) Brutapparate in Thätigkeit. Sämmtliche Vorrichtungen und Geräthschaften der künstlichen Fisch-, Krebs- und Muschelzucht.

Auch Gefässe zum Versandt der Brut u. s. w.

l) Modelle oder Abbildungen bewährter Zuchtanstalten.

c) Modelle oder Abbildungen von Einrichtungen zum Schuz oder zur Vervollkommnung der Wasserthiere (z. B. Lachsleitern u. s. w.)

d) Aquarien aller Arten.

e) Entwikelungsgeschichte einiger der wichtigsten Wasserthiere (z. B.

Austern, Lachs, Hering, Krebs u. s. w.).

Darstellung verschiedener Alterstufen derselben.

182 Elasse IV.

Vorrichtungen zur Aufbewahrung und zum Versandt frischer Wasserthiere im Original oder in Modellen. (Transport der frischen Fische auf den Eisenbahnen.)

Klasse Y.

Vorrichtungen zur Verarbeitung, Zubereitung oder Konservirung der Fischereiprodukte durch Troknen, Salzen, Räuchern u. s. w. für den Handel (z. B. Modelle von Räucherhäusern u. s. w.), desgleichen für den Haushalt (z. B. Fischkessel, Fischschüsseln u. s. w.).

Klasse VI.

Modelle von Fischerhäusern und Fischerkostümen, auch Fischereigeräthschaften, die nicht in den vorangegangenen Abtheilungen Plaz gefunden haben.

Klasse VII.

Untersuchung der Gewässer in Beziehung auf den Fischbestand.

Physikalisch-chemische Untersuchungen. Untersuchung des Untergrundes (Grundproben). Botanische Untersuchungen (Wasserpflanzen in ihrer Beziehung zum Fischereigewerbe, Auswahl charakteristischer Pflanzen, Herbarien , u. s. w.). Fannistische Untersuchungen (niedere Thiere in Spiritus, Präparate u. s. w.). Hülfsmittel und Apparate für die Untersuchungen.

Klasse VIII.

Geschichte der Fischerei.

Fischereigeräthe im Original oder in Nachbildungen von den ältesten Zeiten an, auch Modelle, Bilder, Urkunden, Siegel, Embleme von alten Fischergilden u. s. \v.

Klasse IX.

Literatur, Statistik der Fischerei und Uebersichten über die geographische Verbreitung der Fische.

183

Bedingungen der Ausstellung.

1. Die Ausstellungsgegenstände müssen mit einer Bezeichnung, namentlich auch der Klasse gemäß dem Programme, und Angabe des Raumes (Wand-, Boden-, Tisch fläche), der für dieselben beansprucht wird, bis zum 1. Januar 1880 bei dem Ausschuss des Deutschen Fischereivereiiis in Berlin angemeldet werden, welcher über die Zulassung entscheidet.

2. Die Kosten des Arrangements, des Lokals und der ganzen inneren Einrichtung trägt der Ausschuß des Deutschen Fischereivereins.

3. Die Ausstellungsgegenstände müssen franco im Monat März an denselben eingesandt werden.

Die etwaigen Unkosten des Transports von den Bahnhöfen in Berlin nach dem Ausstellungsgebäude trägt der Ausschuß des Deutschen Fischereivereins.

Die genauere Feststellung des Termins und der Adresse bleibt vorbehalten. Leicht verderbliche Gegenstände können auch während der Ausstellung angenommen werden.

4. Für Beaufsichtigung und Bewachung der Ausstellungsgegenstände wird vom Ausschuß gesorgt werden, ohne daß derselbe für zufällige Verluste oder Beschädigungen oder für Diebes- und Feuersgef'ahr haftet. Auf Verlangen wird der Ausschuß eine Versicherung gegen Feuersgefahr auf seine Kosten veranlassen.

5. Die Ausstellungsgegenstände werden nach Schluß der Ausstellung dem Aussteller franco zurückgesandt. Ausgenommen hiervon sind nur die leicht verderblichen Gegenstände, über deren Verwerthung in Berlin der Ausschuß eine Verständigung mit dem Aussteller suchen wird.

6. lieber eine etwaige Fracht-Ermässigung und Prämiirung bleibt "Weiteres vorbehalten.

7. Die Ausstellungsgegenstände müssen soweit wie möglich mit dem Namen und Wohnort des Ausstellers versehen sein; in allen Fällen, wo eine Büksendung der Ausstellungsgegenstände beansprusht wird, ist dem Ausschuß ein genaues Verzeichniß derselben zu übermitteln.

B e r n , den 27. Januar 1879.

Schweiz. Handels- und Laiidwirthsch.iftsdepartement.

184

Publikation.

Laut Hittheilung der königl. italienischen Gesandtschaft dahier hat das italienische Ministerium der Landwirthschaft, der Industrie und des Handels die Ausschreibung einer Preisschrift über die Kultur von C i t r o n e n beschlossen. Die nähern Bestimmungen dieses Beschlusses lauten : Art. 1. Eine Prämie von Fr. 3000 wird dem Verfasser der besten und vollständigsten Monographie über die Struktur, die Lebensfunktionen und Krankheiten der Gitroaenarten, d. h. der Arten und Varietäten des Genus Citrus und der verwandten Gattungen zuerkannt werden, vorausgesezt, daß die Arbeit eine Keine neuer Aufschlüsse, Beobachtungen und Erfahrungen zur Kenntniß bringt, welche geeignet sind, die nöthigen Anhaltspunkte für Verbesserung der Kultur der Citronenarten und Heilung der Krankheiten derselben zu gewähren.

Art. 2. Der Endtermin iür die Einreichung der um diesen Preis konknrrirenden Arbeiten ist auf den 31. Mai 1881 festgesezt.

Zu der Preisbewerbung werden die Eingaben von In- und Ausländern zugelassen, welche in italienischer Sprache geschrieben oder, wenn in anderer Sprache abgefaßt, von einer italienischen Uebersezung begleitet sind.

Die Preisschriften müssen an das Ministerio di Agricoltura, Industria e'Commercio a Stoma gerichtet sein und die Ueberschrift tragen ,,Concorso al premio per la miglior Memoria sul genere Citrus", und sie müssen mit einem Motto versehen sein, welches auf dem, den Namen und die Adresse enthaltenden und versiegelten Couvert wiederholt wird'.:; Art. 3. Das örtheil über die eingelaufenen Preisschriften wird innerhalb 10 Monaten, vom Datum des Schlusses der Preisbewerbung an gerechnet, von der durch königl. Dekret vom 14. Februar 1877 eingesezten Kommission abgegeben werden.

Das das Motto der prämirten Preisschrift tragende Couvert wird geöffnet; die den nicht prämirten Preisschriften entsprechenden Couverts aber werden, ohne geöffnet zu werden, verbrannt.

Das literarische Eigenthumsrecht der zur Bewerbung eingereichten Preisschriften ist ihrenrrespektiven Autoren vorbehalten. Die prämirte Preisschrift jedoch kann gänzlich oder auszugsweise in den vom Ministerium der Landwirthschaft, der Industrie und des Handels herausgegebenen ,,Annali di Agricoltura" veröffentlicht werden.

Am 27. Januar 1879 hat der Bundesrath beschlossen, es sei die voistehende Publikation ins Bundesblatt aufzunehmen.

Die Schweiz. Bundeskanzlei.

185.

Stellen-Ausschreibung.

Für nachstehende Beamtungen bei dem eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement geht mit dem 31. März nächsthin die Amtsdauer gesezlich zu Ende, und es werden somit dieselben zur freien Bewerbung wieder ausgeschrieben : 1. Departementssekretär.

2. Kanzlist und Registrator, 3. Zweiter Kanzlist.

4. Uebersezer und Kanzlist.

Die gegenwärtigen Inhaber der genannten Stellen werden als angemeldet betrachtet.

Anmeldungen sind bis Ende Februar dem unterzeichneten Departement einzureichen.

B e r n , den 16. Januar 1879.

Eidg. Justiz- und Polizeidepartement.

Ausschreibung von erledigten Stellen.

(Die Bewerber müssen ihren Anmeldungen, welche s c h r i f t l i c h und p o r t o f r e i zu geschehen haben, gute Leumundszeugnisse beizulegen im Falle sein; ferner wird von ihnen gefordert, daß sie ihren N a m e n , und außer dem Wohnorte auch den H e i m a t o r t , sowie das G e b u r t s j a h r deutlich angeben.)

Wo der Betrag der Besoldung nicht angegeben ist, wird derselbe bei der Ernennung festgesezt. Nähere Auskunft ertheilt die für die Empfangnahme der Anmeldungen bezeichnete Amtsstelle.

1) Posthalter in La Sarraz (Waadt.) } .

., , Anmeldung bis zum 01 21. Februar 2) Briefträger in Orbe (Waadt).

1879 bei der Kreispostdirektion in 3) Landbriefträger in Aigle (Waadt). J Lausanne.

4) Postablagehalter, Briefträger und ,.

21 n , b z 1. Februar Bote in Guttannen (Bern).

Anmeldung i?

um2 1879 bei der Kreispostdirektion 5) Postablagehalter und Briefträger in in Bern.

Höchstetten-Hellsau (Bern).

l

186 6) Postkommis in Chaux-de-Fonds.

71 Postkommis in Biel · l P ostkommis in Biel.

' 8) Posthalter in Hauts-Geneveys (Neuen bürg).

Ì Anmeldung bis zum 21.JFebruar · · 1879 bbei· dder KKreispostdirektion l in Neuenburg.

j l

1 879

9) Postkommis in Basel ,,, ,,, ,, 10) Fußbote von Lostorf nach Ölten,

l Anmeldung bis zum 21. Februar > 1879 bei der Kreispostdirektion l in Basel.

J ' .

11) Briefträger in Escholzmatt (Luzern). Anmeldung bis zum 21. Februar 1879 bei der Kreispostdirektion in Lnzern.

12)

in

Telegraphist (Zürich) Mettenstetten J a h r e s ^ u '' l Depeschenprovision. Anmeldung 13) Telegraphist in Senken (Zürich), j bis zum 25. Februar 1879 bei der U) Telegraphist in Grüningen (Zürich). Telegrapheninspektion in Zürich.

1) Ein Arbeiter für Reinigung der Bahnpost-Wagen und -Lampen beim Hauptpostbüreau Bern (der Bewerber muß Spengler sein). Anmeldung bis zum 14. Februar 1879 bei der Kreispostdirektion in Bern.

2) Chef-facteur in Lode. Anmeldung bis zum 14. Februar 1879 bei der Kreispostdirektion in Neuenburg.

3) Postkommis in Zürich.

Anmeldung bis zum 14. Februar 4) Briefträger und Bote in Schwerzen- } 1879 bei der Kreispostdirektion bach (Zürich).

J in Zürich.

5) Postkommis in Chur. Anmeldung bis zum 14. Februar 1879 bei der Kreispostdirektion in Chur.

6) Telegraphist in Scanfs (Graubünden). Jahresbesoldung Fr. 200, nebst Depeschenprovision. Anmeldung bis zum 18. Februar 1879 bei der Telegrapheninspektion in Chur.

-,

3 \ î '

Zur Nr. 7 des Schweiz. Bundesbiattes.

Verkehi* der Telegraphen-Verwaltung.

Zahl der Bureaux.

Monat.

1877.

1878.

Zahl der Depeschen.

Interne abgehende.

1877.

1878.

Einnahmen

Internationale abgehende und ankommende.

Transitirende.

1877.

1877.

1878.

üeelirrujag-serg-elMiiss.

·

1

Total.

1878. 1877.

! 1878.

Brntto-Einnahmen.

1877.

Fr.

1054

Januar Februar März April Mai

1056 1057

1057 1062 1072 Juli 1077 '1082 August September . . . . 1083 1084 Oktober November . . . . 1085 1080 Dezember . .

Total

1080 1081 1084 1085 1086 1086 1086 1086 1091 1091 1090 1091 ·

138,567 125,267 143,753 155,668 166,376 178,610 211,379 236,457 201,209 165,153 118,235 109,872

105,164 99,684 113,033 116,502 136,798 135,760 164,768 182,568 156,818 153,913 115,897 109,203

1,950,546 1,590,108

37,781 33,793 41,790 45,145 46,909 45,540 57,850 67,727 57,351 56,018 44,535 42,279

38,511 37,669 42,649 42,666 48,540 48,113 60,130 70,598 57,664 55,619 45,538 41,343

14,717 11,172 16,026 17,679 17,274 15,787 15,497 16,246 17,655 19,252 16,885 16,954

576,718

589,040

195,144

16,979 16,650 18,476 18,573 21,066 20,240 17,781 19,311 19,997 23,157 18,519 16,820

191,065 170,232 201,569 218,492 230,559 239,937 284,726 320,430 276,215 240,423 179,655 169,105

1878.

Rp.

Saldi im Jahre 1878.

mit Berüksichtiguna; der Abrechnung mit dem Auslande.

\ 1878.

1877.

Ausgaben.

1877.

1878.

Aktiv.

1

Fr.

Kp.

Fr.

Rp.

160,654 : 152,325 39 155,018 49 152,325 39 154,003 134,092 08 147,311 63 134,092 08 144,513 08 174,158 144,513 08 150,058 177,741 169,603 15 167,232 93 106,060 30 206,404 J79,675 54 176,224 36 109,524 45 204,113 177,848 45 181,878 79 146,314 24 242,679 205,789 09 201,344 95 163,550 84 ; 272,477 237,746 30 241,089 32 255,563 39 234,479 ! 217,475 12 205,655 51 217,475 12 232,689 242,757 61 210,062 38 171,839 86 179,954 186,604 95 198,641 85 180,218 99 167,366 î!42,588 47 213,758 47 203,990 02

Fr.

155,018 121,051 150,058 114,241 106,308 181,878 187,112 234,855 167,589 190,176 198,641 187,511

Rp.

Fr.

tip.

49 160,113 16 86 95,905 79 28 28 79 51 73 25 90 85 77

277,899 118,246 123,530 243,271 93,256 92,030 262,814 115,374 80,626 315,683

87 57 09 77 53 45 60 95 53 46

Fr.

136,726 104,919 207,394 99,262 84,020 211,102 86,491 82,860 237,263 97,320 80,175 366,863

Fr.

Rp.

Fr.

Rp.

50 18,291 99 18 16,132 68 78 57,336 23 14,979 05 19 22,288 09 09 29,223 56 100,620 95 94 151,994 79 69,674 83 06 92,856 84 29 118,466 56 179,351 63

227,569 2,722,408 2,406,717 2, !91,019 23 2,248,276 68 1,985,467 76 1,994,444 71 1,978,753 77 1,794,400 28

535,630 95

Ab Pas siv

335,586 52

Bleibt Afe tiv

200,044 43

d

Passiv.

Rp.

78

30

58

86

335,586 52

Zur Nr. 7 des Bundesblattes.

Nachweisung der im Monat Dezember 1878 auf den schweizerischen Eisenbahnen beförderten Züge und deren Verspätungen.

Zusammengestellt vom schweizerischen Eisenbahn- und Handelsdepartement.

«·

1

7-

1

8

'

9.

|

10. U-

13

a

"g

,0

'E

!§ »;§



1

.g g si ·ö--

a g t?

£

!

fahrplanmäßigen ·a

,,!.*sa

§£ ·SS aa

Kilometer.

311

8

Schweizerische Nordostbahn 2)

552

82

.

.

.

.

40

Schweizerische Nationalbahn .

3

Schweizerische Centralbahn ) Basler Verbindungsbahn .

Emmenthalbahn

a 5

1,870

o

«

s 0

o rn

9,820

128,086

9,820

128,086

32

4

12

34,230

549,664

33,821

539,740

130,403 3,643,037 111,765 2,806,328

899

5

-

248

--

70

-

124

186 670

1

1,590

34,530

1,240

--

--

--

5,350

56,358

5,350

124

2

41 110

341

10

1,674

687

52

1,751

1,505

643

3

-

186

·r~

-

--

248

124

.

67

Lansanne-Dchallens .

Borschach-Heiden

15

.

7

Appenzellerbahn Wädensweü-Einsiedeln

15

.

17

-- --.

57

9

12239

15,272

1,302

177 358

12 239

189

-

4

2,700

26,110

2,643

186

-

-

2

--

1,314

4,131

1,302

-

516

--

4

--

4,855

50,115

4,838

--

186

3,137

19,646

3,088

--

2

1

44

995

25.

Schnell- und Personenzüge

i

29.

31,

30.

32.

·a §

° §>

Ï

S


II

68

S3

·SS 11

^ Min.

15

·<

22

3 g, j> S


3 .

1



Ü5

Min

Min.

30

60

1t

·!* Min.

8

±| atJ> a ·S -3

ÏI

a

GH 1 i>

3

S

ÜJ

Min.

Min.

l* S g1 S

·O

0>

·a .

d

a~ 3S g öS

£| 1 £a

"3

Q

a3

S N

§|

91 C

a'** a ^'S

'S «o 'S »"^ ^P 1-5^ H M6

20

2

112

149

100

63

1

174

304

151

64

1 1

34.

35.

o sO

tuo .

a a

36.

£§ ?3 E O 5

q3

gP5>-

l"?


(D

"

)



3

d



B <1

§

ö "3 g

II» .s*


Prozent.

Anzahl.

87

14

10

1,1,

0,70

2,312

58,015 26,9

17,8

--

29

-

30

4

-

9,68

6,77

4,270 22,4

18,8

3

9

-

12

13

11

1,20

3,08

2,818

44,978 25,5

19,6

78

-

82

35

--

2,83

0,64

1,363

34,224 27,9

18,3

-

3

--

--

--

3

-

--

0,9,

0,32

1,783

18,786 25,6

21

4,48

3,93

1,057 22,380 22,7

14,8

684 14,738 26,9

18,3

32

77

12

19

1

38

38

38

8

34

538

3,372

22

16

11

32

66

16.

2

91

120

38

26

39

969 10,746

36

17

75

35

100.

16

25

13

43

65

140

58

1

3

6,906

8

17

3

30

35

--'

-

-

--

11

11

-

--

-- ·

1

19

--

-

19

6

23

4

38

--

--

3

--

3

99

3

105

33

6

1

6

282

-

289

46

32

8,88-

2,86

--

1

--

-

--

0,54

0,54

1,003

7,194

61

1,308

8,410

13

46

89

15

179

103

12,632

7

68

1,697

,7

12

--

177 358

33

477

2,647

g

12

2

14

137

4,077

7

22

49,867

9

97

19,298

17

104

38 47

21

3

53

70

182

77-

56

22

57

57

158

381

92

15

-- -

--

--

-

-

7

6

53

3

24

11

11

100 198

-- 43

1

1,741 590

3,341 1,156

30

> 21 23

-

1

-

-

-

--

--

--

--

--

--

--

3

19

--

35

35

-- 34

-- 18.

3

85

134

5 1

--

" --

5

--

--·

--

-

1

-

61

38

12

1

-

25

1

60

60

4

2

--

--

2

438

6

16

654

187

9

11

366

351

887,460 21,841,879 802,313 17,889,996

42

926

8,427

457

15

388

40

198

181

21

92

59

304

Im Monat Dezember IST!

2,561

232

2,894 7,020 2,168

35

168

926,526 23,072,702 840,149 18,769,612

42

943

9,009

300

14

134

45

360

97

20

44

80

350

1,118 575

327

-

1,302

-

12,632

29,3

15,3

25s

49

30

1

_

4

2,728 6,600 1,930

--

--

-

254

KB. Außerordentlich starke Schneefalle haben im Berichtsmonat erhebliehe Verkehrsstörungen hervorgerufen. Weitaus der größte Theil der Verspätungen und verfehlten Anschlüsse der Suisse Occidentale und eine beträchtliche Anzahl derjenigen der anderen Gesellschaften sind diesem Umstände zuzuschreiben. Auf der Bahn Lausanne-Echallens, wo der Betrieb während 7 Tagen vollständig eingestellt war, sind 67, auf dem Neze der Stusse Occidentale 70 Personen- und gemischte Züge nicht zur Ausführung gelangt.

--

Kilometer.

-

6

47


86

15

8

0

|| C5!§ * «S

' --

19

11

S

14,8

3,202

40

IIP · a T4 ®

Kilometer kommen auf eine Verspätung auf eigener Bahn.

2,838 64,487 25,2

413

2,348

0


3,60

20

182

incl. Aufenthalt zurük:

à

i,»

8

17

i

N

5

126

56,358

Durchschnittlich legten per Stunde Ge-

2

31

--

Folgende Anzahl

37

43

· --

39. | 40.

1

15

3'

3g.

35

98

1,024

37.

- O an

*a .

a 1« 1 U '1 'S« §§ 3 Z&e J.IP »U i"..

-§.2 s i-ä fe "3 gS« > g 'S a aS y £ ='i £> a o ÖM ·« 1 M & ·s§
d |l, " f -s "£ 2

!lSOS ·Sii

!

33.

Anschlüsse wurden versäumt:

««-i

aQ) 60

15--30 Minuten. über 30 Minuten.

f

S ob

= M

Gemischte Zage .mit Versp itnng von:

2,592

') incl. Wald-Rlltì, Toggenburgerbahn und Rapperswyl.pfaffikon.

) ,, Bötzbergbahn, Sulgen-Goßau und Effretikon-Hinwjjjl.

*1 ,, Aarg. Sildbahn und Wohlen-Bremgarten.

*) ,, Jougne-Eelepens, Simplem, Bulle-Romont und Broyethalbahn.

27. 1 28.

Ursache der Verspätungen.

Totale und Durchschnittszahlen

s

26.

An den Endpunkten der Fahrt trafen ein:

·S* mit Versp itnng von: 1 | ea <î 10--20 Minuten. über 20 Minnten.

7,886

22. | 23. 24.

11,693

41

112

25,868

19. | 20. 21.

2

5

227,028 5,777,469 197,709 4,259,348 1,541

·^

27,850

113,928 2,453,265 111,011 2,349,866

--

-- -

233,034 6,454,399 201,170 5,047,309

--

Snisse Occidentale4)

.

1

106,291 2,452,439 105,015 2,386,011

--

Jura-Bern-Luzern-Bahn .

.

19

à

Kilometer.

-

1,996

.

S

--

96

Gotthardbahn

Kilometer.

i 6D

-'

339

9

Kilometer.

S!

i ·§

106

-- 442

.

·4

i M 3

9

310

.

s;

rö -C O

3

694

.

S

iiso 3

.62

6

16. |l, | l ,

-2 "& U
589

163

.

14. 1 15.

Trifft im Durchschnitt auf einen dieser Züge.

527

124

Brflnigbahn

Davon entfallen auf die fahrplanmäßigen Schnell-, Personen- und gemischten Züge.

13.

3,565 1,364 186

24

=s -i a

Züge. .

-

·

12.

-o £

o

Extra-

Züge.

Vereinigte Schweizerbahnen ')

Tössthalbahn

Im Ganzen zurUkgelegte

s

poij

Bezeichnung der Eisenbahnen.

Total der beförderten

M

1

Bahn TQT1 gemischten punmtiahl.

1

Anzahl.

5.

Anzahl.

4.

3.

;e kommen ilometern.

2.

jeden Ki den zuriil

1.

5

--

_ 2,65

1,16

529

5,174

-- -

--

(V*

"-

5,04

0,40

2

--

--

1,08

1,08

1,544

4

680

150

64

3,52

1,95

1,180

26,309 25,8

2

388

99

16

1,,»

2,165

48,375

--

-- --

1

22s 17

26

--

1,302

-.

4,077

','

'l,918

--

' --

--

186

9,649

--

26

14,9 16,6

17,4

17,5

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Inserate.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1879

Année Anno Band

1

Volume Volume Heft

07

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

08.02.1879

Date Data Seite

173-186

Page Pagina Ref. No

10 010 221

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.