#ST#

Schweizerisches Bundesblatt.

28. Jahrgang, n.

Nr. 24.

# S T #

27. Mai 1876.

Bericht des

Bundesrathes an die hohe Bundesversammlung über seine Geschäftsführung im Jahre 1875.

Geschäftskreis des Finanz- und Zolldepartements.

A. Abtheilung Finanzen.

I. Gesezgebung.

Infolge eines erneuerten Postulates der Bundesversammlung vom 1. Heumonat 1875 (I, 579) wurde der Bundesrath eingeladen, die Instruktion für die eidg. Staatskassaverwaltung vom 26. Brachmonat 1871 (X, 436), beziehungsweise den Artikel 6 des Réglementes über die Organisation der Finanzverwaltung vom 31. Christmonat 1861 (Vu, 91) durch die Vorschrift zu ergänzen, daß sämmtliche Werthschriften, Depositen und Kautionen jährlich mindestens ein Mal einer vollständigen Verifikation zu unterwerfen seien.

Dem erhaltenen Auftrag nachkommend, erließ der Bundesrath unterm 2. Wintermonat 1875 (I, 801) eine Verordnung, wonach sämrntliche Werthschriften und Kautionen jährlich wenigstens eia Mal zu verifiziren sind und der Befund darüber in einem vom Departementsvorsteher, einem Beamten des Finanzbüreaus und einem BeBundesblatt. 28. Jahrg. Bd. IL.

43

630

amten der Staatskasse zu unterzeichnenden Verbal angegeben werden soll. Die Hypothekartitel sollen alle zwei Jahre durch einen Experten untersucht und allfällige Luken sofort ergänzt werden.

Für Näheres über die ergänzte Vorschrift wird auf das im Berichtjahr aufgenommene in zwei Doppeln vorhandene Verifikations-Verbal verwiesen.

Zwei andere das oben angeführte Datum tragende Postulate verlangen vom Bundesrathe Bericht in Betreff der in EisenbahnObligationen angelegten eidg. Fonds und ein Gutachten über die Frage, ob nicht das Bundesgesez über Anwendung der eidg. Kapitalien vom 23. Christmonat 1851 (HI, 6) einer Revision zu unterziehen sei -- eventuell einen daherigen Gesezesentwurf vorzulegen.

Ueber beide Gegenstände wurde unterm 8. Christmonat vorigen Jahres eine gemeinschaftliche Vorlage gemacht, deren Berathung jedoch bis zur Märzsession verschoben.

Eine zweite Botschaft nebst Gesezesentwurf über die postulirte Einziehung der Zwanzigrappenstüke kam an den Bundesrath zur nochmaligen Ergänzung zurük: dieselbe wird nun in der Junisession erfolgen können, wenn überhaupt in der Sache von der vorberathenden Behörde noch etwas vorzukehren ist.

In einem fernem Postulate verlangte die Bundesversammlung Untersuchung darüber, ob nicht die hiesige Münzstätte in der Weise erweitert werden könnte, um alle für die Schweiz erforderlichen Prägungen, sowie die Fabrikation der Werthzeichen zur Ausführung zu bringen.

Pläne und Voranschlag über die zu Erreichung dieses Zwekes benöthigte Vergrößerung des Gebäudes sind angefertigt und Unterhandlungen mit der bernischen Regierung zur eigenthümlichen Uebernahme desselben fanden ebenfalls statt; zum Abschlüsse konnte jedoch das Geschäft noch nicht gebracht werden.

In Kraft traten das Bundesgesez über die Geldscala vom 9. März 1875 (I, 503) und der Bundesbeschluß vom 1. Heumonat 1875, betreffend Nichtverzinsung des Münzreservefonds (I, 585).

Ein fernerer, mit Rüksicht auf die nöthigen Landerwerbungen in den Geschäftskreis des Finanzdepartcmentes fallender Gegenstand war die Erweiterung des Artillerieschießplazes auf der Allmend in in Thun ; die Bundesversammlung genehmigte unterm 14. Christmonat 1375 (H, 47) die daherige Vorlage, wonach der Kostenaufwand im Betrage von Fr. 420,000 gleichmäßig auf sechs Jahre vertheilt werden soll; der Bundesrath ist jedoch ermächtigt, das erforderliche Geld vorschußweise aus der Bundeskasse zu erheben.

631

II. Münzwesen.

Ueber die leztjährige in Paris abgehaltene internationale Münzkonferenz hat der Bundesrath bereits voriges Jahr seinen Bericht erstattet. Die abgeschlossene Uebereinkunft (Déclaration) wurde unterm 25. Brachmonat 1875 (I, 796) von der Bundesversammlung ratifizirt. Von ihrem Rechte zur Prägung von 10 Millionen Franken silberner Fünffrankenthaler machte die Schweiz bekanntlich keinen Gebrauch.

Den schweizerischen Delegirten der im Jänner 1876 abermals zusammengetretenen Konferenz wiederholte der Bundesrath seine vorhergehende Instruktion mit dem Zusaze: ,,Vu la baisse continuelle de la valeur de l'argent les ,,Délégués suisses accentueront de nouveau la nécessité de sortir ,,de la position actuelle par l'adoption de l'étalon d'or unique.14 Die Konferenz sezte dann auch die Währungsfrage auf die Tagesordnung für die nächste Session, welche im Jänner 1877 stattfinden soll. Näheres wird der Bundesversammlung im Spezmlberichte der hierseitigen Abgeordneten mitgetheilt werden.

An dieser Stelle wird noch bemerkt, daß die für 1876 gestattete Thalerprägung von 150 auf 120 Millionen herabgesezt wurde, wovon 7,200,000 Franken der Schweiz zufallen.

Griechenland trat im Oktober mit dem Gesuche au die Vertragsstaaten um Gestattung einer Nachprägung von einer Million Franken in Fünffrankenstüken. Frankreich, als Vorort der vier Contrahenten, befürwortete das Begehren mit dem Bemerken, es handle sich im vorliegenden Falle lediglich um einen Vorschuß, auf das Jahr 1876 ; sodann befinde sich Griechenland wegen seines geringen Münzvorrathes in ausnahmsweisen Verhältnissen, was den Bundesrath veranlaßte, seine Zustimmung zu erklären.

Im leztjährigen Berichte der ständeräthlichen Prüfungskommission findet sich angedeutet, man möchte die 20Markstüke, statt die Annahme derselben bei den öffentlichen Kassen der Eidgenossenschaft zu verbieten, nach dem Vorbilde anderer Staaten tarifiren und zwar zu einem Kurse, welcher die kostenlose Umprägung in gesezliche Münze ermöglichte. Dieser Vorschlag wäre wohl in dem Falle, daß die Schweiz Gold prägen würde, annehmbar; allein sü lange dieß nicht geschieht, bliebe der Bundesverwaltung kaum ein Mehreres übrig, als diese Münze wieder abzuschieben. Uebrigens würde, wie die Erfahrung beweist, auch bei einer Tirifirung der

632

Münze unter ihrem wahren Werthe und Annahme derselben bei den eidgenössischen Kassen im Kleinverkehr bald ein Abusivkurs eintreten und so das Publikum geschädigt werden.

III. Akkreditive Banken.

In üblicher Weise wurden zu Anfang des Jahres 29 schweizerische Bankinstitute bezeichnet, bei welchen die verfügbaren Gelder der eidg. Staatskasse in laufender Rechnung zinstragend angelegt werden dürfen. Das Maximum der Anlage soll bei einzelnen Banken Fr. 500,000, bei andern Fr. 300,000 betragen. Die Rükzahlungsbedingungen blieben unverändert; jede Bank ist nämlich verpflichtet, gegen lOtägige Kündigung wöchentlich Fr. 50,000 aurükzubezahlen. In der Regel- wurde aber von dieser Frist kein Gebrauch gemacht. Bei den größern Banken konnten selbst größere Summen von einem Tag auf den andern erhoben werden, was der Bundeskasse bisweilen sehr zu Statten kam. Der Zinsfuß bewegte sich zwischen S1/« °/o und 4 °/o.

Der seit mehrern Jahren dauernde Prozeß inf Sachen der Liquidationsmasse der Bank in Sitten ist noch immer hängig und mithin das daherige, Fr. 98,978. 17 betragende Guthaben noch im Rükstande.

Die der Eidgenossenschaft zugedachten zwei Vermächtnisse eines verstorbenen Freiburgers, Herrn Berset, nämlich Fr. 1000 zur Gründung einer schweizerischen Nationalbank und Fr. 100 für Errichtung einer Universität in Freiburg wurden, weil sie an nicht gemessene Bedingungen geknüpft waren, vom Bundesrathe abgelehnt.

Zur Seite 632.

A. Staatsvermögen.

1. Liegenschaften.

Waffenplaz in Thun.

a. Produktive Liegenschaften.

Anschlagswerth pro 1874 . . .

Neubauten und Ankäufe iu 1875

Schanzenboden.

Fr.'

2,343,660 x ) 157,466

Ep.

50 91

Fr.

47,200

2,501,127

41

47,200

Abgang in Folge Verkaufes .

Durch Abschreibung in Folge Mindererlös

Ep.

--

Pulvermühlen.

2,501,127

41

b. Unproduktive Liegenschaften.

Zeughaus in Luzern ,, ,, Rapperschwyl Sternwarte i n Zürich . . . .

Bundesrathhaus

40,000 73,200 174,000 800,000

--

47,200

--

Zollgebäude.

Fr.

370,698 2 ) 50,108

Kp.

87 80

Fr.

41,716

Ep.

49

Fr.

662,536 3 ) 40,896

Ep.

420,807 ( 3,800

67

41,716

49

703,433 1 4,798

16 50

[

Stand Ende 1875

Hülsenfabrik in Köniz.

1

7,100 67

409,907

41,716

49

Postgebäude.

Fr.

69 400,000 47 4) 215,000

Ep.

615,000 --

5,775

692,859

Total.

Fr.

3,865,812 463,472

Ep.

55 18

4,329,284 ( 8,598

73 50

( 12,875 66

615,000

--

4,307,811

·1,087,200 5,395,011

1

) Hilfslaboratorium in Thun Spritkcller .

.

.

.

.

.

Pontonschuppen .

.

.

.

.

Anbau an die Konstruktionswerkstätte .

Erweiterung der Schußlinie .

2

) Verwaltungsgebäude zu Worblaufen Läufermühle ,, ,,

23

. Fr.

t> · » ·

*

·n

'11,99 3. 60 2,50 I -- 19,99 3. 70 \Ì2,97 3. 61 r ?0,00(5

Fr. 157,466. 91 . Fr. 46,994. 75 . ,, 3,114. 05 Fr.

50,108. 80

a

) Zollhaus in Fat y · UC hs .

» ,," ?, Mai tinsbr uk ,, » Val lorbes .

;asegrla .

7) « CaS

·

. Fr. 12,4146.

3,1 00.

·n 1,3 50.

tt ·n 19,£ 98.

4,C 00.

n

85 -- 96 66 --

Fr. 40,896. 47 4

) Postgebäude in Chur

.

Fr. 215,000. --

23

2. Kapitalien und Zinsrükstände.

I. U n t e r p f ä n d l i c h v e r s i c h e r t e Kapitalien: Stand derselben (zu 4VS °'/o in 3 Titeln) am 31. Dezember 1874 Zurükbezahlt wurden auf einen Titel annuitätsweise Fr.

76. 37 Uebertragung eines Titels auf den Grrenus-Invalidenfond ,, 21,650. --

Fr.

43,198. --

f)

21,726. 37

P ("""'liTi^n A.XCÖ lili. Cil

u. R ü k s t ä n d i g e K a p i t a l z i n s e : Zinsrükstand von unterpfändlich versicherten Kapitalien am 31. Dezember 1874 Verfallene Zinse pro 1875 ' Eingang a n Zinsen p r o 1875

.

.

.

.

.

.

III. M a r c h z i n s e : Stand derselben Ende 1874 1t

f,

-n

1875

.

Fr.

.

.

.

.

.

.

- 1 1

V ermenrunsj --

21 471 63

Fr _ 71 Fr.

° 510 35 1,177.

56 ·* 1,332. 99

Fr

201 20

481. 52 2,029. 03

Fr.

,, .

Fr

.

Rükstand 1,299. 50 1,500. 70

O)

co co

634

IV. B a n k d e p o s i t e n : Depots bei 22 Banken zu Ende 1874 Neuanwendungen bei 21 Banken bis Ende 1875

Fr. 4,293,544. 92 ,, 2,217,908. 85

Rükzahlungen von 14 Banken Stand der Depots bei 21 Banken Ende 1875

Fr. 6,511,453. 77 ,, 1,190,132. 35 Fr. 5,321,321. 42

V. V o r ü b e r g e h e n d e D a r l e i h e n : Stand derselben (zu 4 °/o) zu Ende 1874 Rükzahlungen : durch den Stand Wallis (unverzinslich) .

durch die Berner Handelsbank (Eggimann'sche Bürgen)

Fr.

162,000. --

,,

22,000. --

Fr. 10,000 ,, 12,000

Stand am 31. Dezember 1875

Fr.

140,000. --

VI. W e r t h s c h r i f t e n : Standderselben zu Ende 1874 Fr. 2,169,856. 60 Uebertragung auf die Spezialfonds pro 1874 und 1875 und Rükzahlungen ,, 834,973. 75 Restiren Ankauf von Werthschriften Stand al pari zu Ende 1875

Fr. 1,334,882. 85 " 561,300. -- Fr. 1,896,182. 85

Werthschriften-Verzeichniß.

% Berner Staatsobligationen .

.

,, Nordostbahn-Obligationen .

en 1867) Eidgenössische Obligationen (Anleihen 1867) en 1871) ,, ,, ,, (An ,, Berner Staatsobligationen .

,, Centralbahn-Obligationen .

,, Kassascheine der Kantonalbank Bern n .

.

eh .

.

,, Obligationen der Kreditanstalt Zürich ·ich .

,, Obligationen der Kantonalbank Zürich ,, Obligationen des Standes Thurgau · * Kassascheine der Berner Hypothekarkasse irkas.se .

" Obligationen des Kantons Wallis " « ,, ,, Freiburg " · * ,, der Gemeinde Bern " ,, Diverse Titel (3 Stük) .

. à 90, 92 " 43/4 ,, Zürcher Staatsobligationen .

, .

.

,, Jura-Bern-Bahn-Obligationen .

Gotthardbahn-Obligationen .

.

.

" y, Bern-Luzern-Bahn-Obligationen .

·derungen 5 ,, Hypothekar- und Contocorrent - Forderungen 6 " aus der Liquidation der- Bank in Sitten .

,, 1 /2 ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,,

à y» ,, ,, 11 7)

,, ,, ,, v) ,,

3} y> T)

u.

à y> ,.j ï)

92 87 100 100 96 92 100 96 96 100 100 100 100 97 100 100 100 85 70

Kurswerth.

AI pari.

°A>

Fr.

D

T)

fi

V)

·n n 11 n 11 ·n 11 ·n 11 n 11 fi ·n 11 ·n 11

·

n n ·n ·n 11 n 11 n 7)

·n

n 11 n

94,000.

1.000.

3,500.

542,500.

84,500.

24,500.

5,000.

5,000.

100,000.

5,000.

120,000.

25,000.

34,000.

35,000.

3,800.

160,000.

67,000.

80,000.

122,000

-- -- -- -- -- -- -- -- --- -- -- -- -- -- -- -- -- --

84,382. 85

Fr.

T) "1 D T>

11 11

·n t> v

T)

·n 11 y> n 11 ·n

86,480.

870.

3,500.

542,500.

81,120.

22,050.

5,000.

4,800.

96,000.

5,000.

120,000.

25,000.

34,000.

33,950.

3,630.

160,000.

67,000.

68,000.

85,400.

-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

84,382. 85

635

Fr. 1,596,182. 85 Fr. 1,528,682. 85

OS OS O5

Wechsel-Portefeuille, 41/2 °/o Sconto

. . .

.

,

Uebertrag .

· I K u r s v e r l u s t nach dem Stand vom 31. Dezember 1875

Fr. 1,596,182. 85 ,, 300,000. --

Fr. 1,528,682. 85 ,, 300,000. _

Fr. 1,896,182. 85 ,, -- --

Fr. 1,828,682. 85 ,, 67,500. --

Fr. 1,896,182. 85

Fr. 1,896,182. 85

Um einer von; der leztjährigen Geschäftsprüfungskommission angebrachten Bemerkung Rechnung zu tragen, hat das Finanzdepartement sowohl die der Bundeskasse, als auch den Spezialfonds angehörenden Werthschriften nach dem Stand des Kurses vom Ende Dezember 1875 inventarisirt. Es ergibt sich aus dieser Operation auf die eidg. Titel ein Verlust von Fr. 67,500, welcher der Generalrechnung zur Last geschrieben wird. Bei den Spezialfonds beträgt die Einbuße unter den gegenwärtigen äußerst ungünstigen Kursverhältnissen Fr. 78,330, und es ist jedem Fond sein Betreffniß in Anschlag gebracht worden.

Zur weitern Orientirung mag noch angeführt werden, daß die Obligationen der Kantone Wallis und Freiburg im Betrage von Fr. 59,000 von der Liquidation der Rechnung über die Lieferung von Hinterladungsgewehren herrühren. Um das Geschäft zum Abschluß zu bringen, wurden oberwähnten Kantonen für ihre schuldigen Restanzen Schuldanerkennungen abgenommen, welche zu Ende 1876 und Anfang 1877 fällig werden.

Zur Seite 636.

3. Betriebskapitalien und Torschüsse.

Fr.

Dieselben betrugen zu Ende des vorigen Jahres und haben sich im Betriebsjahr vermehrt um Total

2,920,590

56

·n

532,099

89

Fr.

3,452,690

45 1

lieber diese Summe lassen wir nachsteheiide, die einzelnen Bestandteile derselben darstellende Uebersicht folgen: Betriebsmaterial.

Fr.

1 ) Regiepferdeanstalt

.

.

.

.

2) Konstruktionswerkstätte in Thun .

Rp.

122,100 37,420

93

3) Laboratorium in Thun .

.

.

.

118,880

05

4 ) Waffenfabrik

.

.

.

.

28,539

64

5) Pulververwaltung

.

.

289,895

63

6)^ Münzverwaltung .

.

.

67,680

85

.

664,517

10

Mobiliar.

Waarenvorräthe.

Fr.

Rp.

16,059

90

--

--

-- 94,368

-- 26

-

110,428

16

Fr.

Rp.

5,000

Ausstände und Guthaben.

Fr.

--'

85,850

60

1,403,715

93

247,053

Baarschaft.

Fr.

Rp.'

:--

Passivsaldo.

2,107

Total.

Rp.

Fr.

Rp.

143,159

90

97

121,163

56

-- 06

1,522,595

98

286,554

58

77

-- 9,446

11

-- 1,515

424,966

--

114,531

94

6,238

20

930,000

03

373,544

54

·"·

7,991

01

449,216

40

15,744

27

2,107

97

13,636

30

3,452,690

45

2,540,130

84

· ·

123,978

05

Zur Seite 636.

4. Inventarbestand auf 31. Dezember 1875.

« >'

Bestand auf 31. Dez. 1874.

Fr.

A. Bundesrathhaus

Bestand Abgang.

Zuwachs.

auf 31. Dez. 1875.

Rp.

Fr.

Rp.

Fr.

Rp.

Fr.

Rp.

105,816

70

--

--

--

--

105,816

70

303,289 61,563 21,175 386,028

47 70

06 05

17

19,037 14,655 22,147 55,839

11

36,896 27,329 25,116 89,342

71 25 50 46

285,429 48,889 18,205 352,524

82 l 50 50 82

80 95 75 50

64 39,193 2,760,625 1,762,220 4,562,103

20 41 93 54

10,265 28,789 1,409,521 287,624 1,736,200

80 09 24 54 67

38,392 258,002 3,398,371 2,571,109 6,265,875

20 91 12 14 37

94 25 19 04 90 46 36 38 19 88 27 87

7,876 7,876 70,015 4,695,833 10,024 1,120,977 104,976 945 47,128 1,284,051 5,979,884

354 29 3,188 197,037 21,893 02 22,247 ~3T~ 200,225 38,610 01 341,388 1,886,400 45 7,160,014 10,134 91 60,417 893,449 01 2,819,985 147,540 23 661,060 140 20 14,305 63,953 02 545,744 1,115,217 37 4,101,514 3,001,617 82 11,367,344

65 23 88 09 16 63 72 49 34 90 08 94

B. Militärverwaltung.

I. U n t e r A u f s i c h t des O b e r k r i e g s k o m m i s s a r i a t s : 1 ) Kasernengeräthschaften .

.

.

.

.

.

.

2 ) Verlag v o n Reglementen .

.

.

.

.

.

.

3 ) Geographische Blätter .

.

.

.

.

.

.

.

II. U n t e r A u f s i c h t der V e r w a l t u n g des Materiellen: 48,594 1) Material für den Generalstab und allgemeine Kriegsbedürfnisse 2) ,, ,, d a s Genie .

.

.

.

.

.

.

.

247,598 3) ,, ,, d i e Artillerie .

.

.

.

.

.

. 2,047,266 1,096,512 4) ,, ^ die Kavallerie, Schüzen und Infanterie 3,439,972 III. U n t e r A u f s i c h t des S t a b s b ü r e a u ' s : 1) Mobiliar des Stabsbüreau's 3,542 2) Topographische Abtheilung 211,054 214,597 309,983 IV. U n t e r A u f s i c h t des O b e r f e l d a r z t e s 4,350,580 60,528 C. Zollverwaltung 2,592,457 D. Postverwaltung i 703,624 E. Telegraphen Verwaltung 13,500 F. Münzen und Medaillen 562,569 G. Polytechnikum 3,932,680 8,389,077

-- -- Oö 71 08 37 34 35 04 18 89

637

5. Fourragevorräthe und MUnzdepot.

a. F o u r r a g e v o r r ä t h e für M i l i t ä r s c h u l e n und Wiederholungskurse.

Stand der Vorräthe zu Ende 1874 .

.

. F r . 240,536. 3& Ankäufe im Berichtjahr ,, 113,132. 54 Fr. 353,668. 89 Lieferungen an Schulen und kurse

Wiederholungs,, 273.172. 30

Stand zu Ende 1875

Fr.

80,496. 59

b. S i l b e r - und N i k e l m ü n z e n .

Im Depot befand sich am Schlüsse des Vorjahres eine Summe v o n .

.

.

.

. F r . 588,250. -- Eingelegt wurden ,, 2,599,350. -- Erhoben dagegen

Fr. 3,187,600. -- ,, 1,448,750. --

Stand zu Ende 1875

Fr. 1,738,850. -- 6. Kasse.

Stand zu Ende 1874 » ,, ,, 1875 Verminderung

Fr. 4,600,712. 14 ,, 2,259,705. 59 Fr. 2,341,006. 5&

Rekapitulation des eidgenössischen Staatsvermögens.

1) Liegenschaften Fr. 5,395,011. 23 2) Kapitalien und Zinsrükstände .

. ,, 7,314,309. 59 3) Betriebskapitalien und Vorschüsse . .,, 3,452,690. 45 4} Inventarbestand ^ 11,367,344. 94 5) Fourragevorräthe und Münzdepot . ,, 1,819,346. 59 6) Kasse ,, 2,259,705. 59 Total

Fr. 31,608,408. 39

Das zinsbare Staatsvermögen bezifferte sich für das Betriebsjahr 1875 auf Fr. 13,684,977. 58 und das unzinstragende auf Fr. 17,923,430. 81 == Fr. 31,608,408. 39. Der Vermögensertrag

638

ist somit, in Prozenten ausgedrükt, 3,32 oder gleich wie im Vorjahr.

. - B. P a s s i v e n .

1) Betrag der beiden Anleihen von 1867 und 1871 2) Marchzins davon pro 31. Dezember 1875 3) Münzreservefond Fr. 1,052,935. 59 Zuwachs: Nettogewinn auf den Münzprägungen pro 1875 o ,, 174,103. 53 4) Uneingelöste Obligationen und Coupons 5) Anleihens-Amortisationsfond .

.

.

. F r . 1,500,000 Zuwachs : Quote pro 1875 . ,, 500,000 Total

Fr. 27,600,000. -- ,,

459,000. --

,, ,,

1,227,039. 12 23,447. 50

,,

2,000,000. --

Betrag des Staatsvermögens

Fr. 31,309,486. 62 ,, 31,608,408. 39

Reines Staatsvermögen auf 31. Dezember 1875

Fr.

298,921.77

Resultat der Staatsrechnung.

Während in den beiden vorhergehenden Jahren namhafte Einnahmenüberschüsse verzeigt werden konnten, schließt die vorliegende Verwaltungsrechnung leider mit einem Defizit von Fr. 827,666. 82, wiewohl das Budget einen Vorschlag von Fr. 250,000 vorgesehen hatte.

Dieses ungünstige Ergebniß muß verschiedenen Faktoren zugeschrieben werden. Einmal betragen die Nachtragskredite nicht weniger als Fr. 4,425,000 gegenüber einer Mehreinnahme von nur Fr. 2,892,000. Das reine Erträgniss der Postverwaltung war nur wenige F r . 139,000, während laut d e m Budget v o n diesem war. Die Militärersazsteuer ergab auch nur Fr. 365,000 an Stelle der veranschlagten Fr. 700,000; der Ausfall rührt daher, daß von 25 Kantonen zur Zeit des Rechnungsabschlusses (Mitte April)

Zur Seite 638.

Status des eidg. Staatsvermögens auf 31. Dezember 1875 im Vergleich zu demjenigen von 1874.

Bestand auf 31. Dezember 1874.

Aktiven.

Vermehrung.

Rp.

Fr.

Rp.

2,343,660 47,200 370,698 41,716 662,536 400,000

50 -- 87 49 69 --

157,466

91 -- 80 -- 47 --

113,200 174,000

--

-- -- --

-- .. . -- .

---- 800,000 --

·. 6,668,599 1,781 2^920,590 . 8,389,077 ·» 828,786 4,600,712

52 02 56 87 35 14

4^800,176 2,833 15,223,690 5,979,884 2,712,482 86,723,671

15 69 87 89 54 32

4,157,299 1,781 14,691,590 3,001,617 1,721,922 89,064,677

27,562,560

01

116,706,211

64

112,660,363

Fr.

A. Immobilien : 1) Liegenschaften in Thun 2 ) Schanzenboden .

.

.

3) Pulvermühlen und Dependenzen 4) Patronenhülsenfabrik 5) Zollgebäude .

.

.

6) Postgebäude in Genf und Chur

.

7) Zeughäuser in Luzern u. Rappersehwyl 8) Sternwarte in Zürich 9) Bundesrathhaus in Bern .

B . Angelegte Kapitalien .

.

.

C. Zinsrükstände D . Betriekskapitalien .

.

.

.

E . Inventarreehnung .

.

.

.

F. Fourragevorräthe und Münzdepot .

Gr. Kasse

.

.

Total

Passiven.

Total Verminderung d e r Aktiven .

.

Passivvermögen auf Ende 1874 .

.

.

-- 50,108 -- 40,896 215,000

12,000,000 15,600,000 459,000 1,052,935 23,616 1,500,000

-- -- 59 25

30,635,551

84

2,527,782

_ 83

112,660,363 3,371,913

__,

3,072,991 27,562,560

Fr.

Rp.

-- -- 10,900

-- -- --

--· 10,573

-- 50

-- -- -- --

-- -- -- -- 77 02 98 82 30 87 26

01

^Vi-i-i. .'· ;

· ;;·: ···--*- ·-.;.· j|459,000 326,782 1,242,000 500,000

118,560,058

Bestand anf 31. Dezember 1875.

Aktiven.

Fr.

A. Immobilien : 1. Liegenschaften in Thun 2 . Schanzenboden .

.

.

.

3. Pulvermühlen und Dependenzen 4. Patronenhülsenfabrik 5. Zollgebäude 6. Postgebäude in Genf und Chur .

2,501,127 47,200 409,907 41,716 692,859 615,000

.

113,200 174,000 800,000

7. Zeughäuser in Luzern u. Rapperschwyl 8. Sternwarte in Zürich 9. Bundesrathhaus in Bern B . Angelegte Kapitalien .

.

C . Zinsrükstände .

.

.

D . Betriebskapitalien .

.

.

E . Inventarrechnung .

.

.

F. Fourragevorräthe und Münzdepot G r . Kasse .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Rp.

4,307,811

23

1,087,200 7,311,475 2,833 3,452,690 11,367,344 1,819,346 2,259,705

-- 90 69 45 94 59 59

31,608,408

39

-- -- --

.

.

.

.

. . . .

·

.

Rp.

41 -- 67 49 66 --

.

Total

Fr.

. . .

Passiven.

'"""

=:.,,A. Staatsanleihen: 1. Anleihen vom Jähr 1867 2.

,, ,, ,, 1871 B . Marchzinse .

.

.

.

.

.

C . Münzreservefond .

.

.

.

.

D. Uneingelöste Obligationen und Coupons .

E. Anleihens-Anaortisatipnsfond .

Verminderung.

__ 459,000 152,678 1,242,000

-- -- -- 59 ~

12

1,853,847

34

26 60

116,706,211

64 --

u-i -- 12

.-·

-- ·--

--

98

-- 118,560,058

98

A. Staatsanleihen: 1. Anleihen vom Jahre 1867 2.

,, ,, 1871 .

.

B . Marchzinse .

.

.

.

.

.

C. Münzreservefond ', .

D. Uneingelöste Obligationen und Coupons .

E. A nleihens- Amortisationsfond .

Total

Vermehrung der Aktiven : Aktivvermögen auf Ende 1875 .

,,-».V'liX.I

.

.

.

.

·

12,000,000 15,600,000 459,000 1,227,039 23.447 2,000,000

-- -- -- 12 50

. . . .

·

31,309,486

62

. . . .

·

.

. . . .

.

. . . .

>· 298,921

77

31,608,408

39

639 16 Kantone, worunter Bern, Thurgau, Freiburg, Waadt, Graubünden und St. Gallen mit ihren Betreffnissen sich noch im Rükstande befanden. Die Mindereinnahme auf den genannten beiden Ansitzen erreicht gegenüber dem Budget die namhafte Summe von Fr. 1,114,000. Wenn der Art. 42 der Bundesverfassung eine Wahrheit sein soll, so muß auf Mittel und Wege Bedacht genommen werden, wie die Post- und Telegraphenverwaltung, welche leztere ebenfalls nur Fr. 10,000 an die Staatskasse ablieferte, für den Fiskus abträglicher gemacht werden können. Dem Gedanken, Beiträge von den Kantonen zu erheben, wird kaum Raum gegeben werden dürfen.

Von den büdgetirten und nachträglich bewilligten Krediten blieben im Ganzen Fr. 366,315. 72 unverwendet, was als ein günstiges Resultat betrachtet werden darf.

Die Generalrechnung erzeigt dagegen einen Vermögensvorschlag von Fr. 4,199,580. 42, hauptsächlich von Artillerievermehrung herrührend ; ferner wurde das Bundesrathhaus mit Fr. 800,000, der Brandversicherungssumme, in1 s Liegenschaftsinventar aufgenommen \ sodann erscheinen in den Eingängen der Generalrechnung unter Anderm Fr. 157,466. 91 für Neubauten und Landerwerbungen in Thun, Fr. 215,000 für das Postgebäude in Chur und Fr. 163,899. 75 für Rükerstattungen infolge Liquidation der Gewehr-Rechnung.

Durch das Resultat der Generalrechnung ist das bis zu Ende 1874 aufgelaufene Vermögensdefizit der Eidgenossenschaft im Betrage von Fr. 3,072,991. 83 nicht nur verschwunden, sondern es ergibt sich noch ein Aktivum von Fr. 298,921. 77.

Das Vermögen der Spezialfonds beträgt nunmehr Fr. 4,264,546. 49; es hat sich im Berichtjahr nur um wenige Fr. 43,802. 62, vermehrt, weil sämmtliche Wertlischrifteu nach ihrem dermaligen Kurswerth taxirt wurden, was, wie hievor bereits erwähnt, eine Abschäzung von Fr. 78,330 zur Folge hatte.

Von der zu Ende 1874 noch Fr. 570,309. 37 betragenden Restanz des außerordentlichen Artilleriekredites wurden im Berichtjahr Fr. 127,040. 29 verwendet, so daß noch Fr. 443,269. 06 übrig bleiben.

640

Spezialfonds.

V e r m ö g e n s b e s t a n d d e r S p e z i a l f o n d s zu Ende 1874.

1) Invalidenfond Fr. 492,702. 65 2) Grenus-Invalidenfond .

,, 2,748,098. 69 3) Schulfond 298,168. 50 n 4) Châtelainfond 77,290. 37 " 5) Schoch'scher Schulfond 79,858. 15 " 6) Winkelriedfond 1,637. 21 " 7 ) Schuzbautenfond .

.

.

.

419,807. 25 " 103,181. 05 8) Allgemeiner Schuzbautenfond "

Fr. 4,220,743. 87 An Kapitalien und Zinsen giengen im Laufe des Berichtjahres ein.

Beim Invalidenfond Fr. 66,780. 41 2) ·n Grenus-Invalidenfond Fr. 205,026. 44 1,018. 10 ditto ·n ·n ·n 206,044. 54 Fr. 13,651. 91 33 ·n Schulfond 6,000. 46 ditto ·n ·n 19,652. 37 ·n 3,838. 28 4) ·n Châtelainfond ·n 4,109.

50 5) ·n Schoch'schen Schulfond ·n Fr. 84. 54 6) ·n Winkelriedfond .

ditto ,, 729. 20 ·n 813. 74 ·n 63,997. 28 7) Beim Schuzbautenfond ;·> 19,226. 83 8) Y> allgemeinen Schuzbautenfond T)



Fr.

384,462. 95

Von dieser Summe wurden verausgabt, beziehungsweise neu angewendet : 1) Für den Invalidenfond u. Militärpensionen Fr.

67,466. 96 2) ,, ,, Grenus-Invalidenfond .

.

,, 211,274. 25 3) ,, .,, Schulfond .

. Fr.

371.-- " " ditto .

. ,, 19,500. -- ,, 19,871. Transport

Fr. 298,612. 21

641 Transport Fr. 298,612. 21 3,175.-- 1,000.-- ,, 4,175. Schoch'schen Schulfond .

.

,, 4,500. -- Winkelriedfond ,, 813. 74 Schuzbautenfond ,, 63,269. 26 allgemeinen Schuzbautenfond .

,, 19,226. 83

4) Für den Châtelainfond ,, ,, ditto 5) 6) 7) 8)

,, ,, ,, ,,

,, ,, ,, ,,

. Fr.

. ,,

Fr.390,597. 04 B e m e r k u n g . Die Neuanwendungen wurden alle mit Titeln aus den eidgenössischen Werthschriften gemacht.

Die V e r m ö g e n s V e r m i n d e r u n g beim Schuzbautenfond rührt von den an verschiedene Kantone geleisteten Subventionen für Aufforstungs- und Entsumpfungs-Arbeiten her.

Als b e s o n d e r e E i n n a h m e n sind im Berichtjahre zu verzeigen : 1. Beim G r e n u s - I n v a l i d e n f o n d : Durch die Gesandtschaft in Paris, in Folge Liquidation indischer Titel, welche der Erbschaft angehörten und in jüngster Zeit flüssig wurden Fr. 1,018. 10 2. Beim S c h u l f o n d : Vom Komité des Denkmals Escher von der Linth ,, 1,000. -- 3. Beim W i n k e l r i e d f o n d : Von Hrn. Hauptm. Hüssy in Safenwyl .

.

,, 30. -- ,, ,, Apotheker Lindt in Bern .

.

,, 104. 80 Vom Komité eines Militärballes in Thun .

,, 160. -- Von Hrn. Pfarrer Oser in Biel .

.

.

,, 15. -- ,, einer Sehüzenschule in Payerne .

.

,, 60. -- " Tessiner Offizieren ,, 150. -- Anonym .

.

.

.

.

.

.

.

,, 3. -- Von der früheren Schüzenkompagnie Nr. 14 (Neuenburg) .

.

.

.

.

.

,, 36. -- Ordinäre-Ueberschuß des Bataillons Nr. 87 .

,, 18. 20 Aufgelaufene Zinse .

.

.

.

.

,, 152. 2 0

iv!

729. 20.

642 An Liebesgaben für die W a s s e r b e s c h ä digten in S ü d f r a n k r e i c h giengen bei der eidgenössischen Staatskasse ein .

.

. Fr. 490,905. 55 Hievon wurden an die schweizerische Gesandtschaft in Paris zu Händen der Wasserbeschädigten abgeliefert Fr. 490,192. 15 Verausgabt an Drukkosten, Inseraten etc.

.

.

,, 713. 40 ,, 490,905. 55 An L i e b e s g a b e n für die W a s s e r b e s c h ä digten in der S c h w e i z giengen bei der eidgenössischen Staatskasse oin .

.

.

Fr.

8,563. 65

über deren Bestimmung noch kein Beschluß gefaßt wurde und welche demnach zur Verfügung stehen.

V e r m ö g e n s b e s t a n d a u f E n d e 1875.

.T

1 . Invalidenfond .

.

.

.

2. Grenus-Invalidenfond

.

.

5. Schoch'scher Schulfond .

6. Winkelriedfond 7. Schuzbautenfond 8- Allgemeiner Schuzbautenfond .

Kursverlnst auf den Titeln auf den Inhaber.

Fr.

R.

-- 2,860,542 19 112,443 50

-- --

-- --

--

--

--

-- -- 16,260 -- -- -- --

R.

492,702 65

Fr.

--

317,449 87 19,281 37

3. Eidgenössischer Schulfond .

Verminderung.

R.

Fr.

4 . Châtelainfond .

Vermehrung.

al pari.

77,953 65

663 28

83,967 65

4,109 50

2,450 95

813 74

385,401 65

-- -- 122,407 88 19,226 83

4,342,876 49

--

--

-- --

--

Fr.

R.

Nach Abzug des Kursverlustes verbleiben.

Fr.

R,

488,072 65 4,630 -- 47,340 -- 2,813,202 19

8,460 --

1,640

308,989 87 76,313 65 67,707 65 2,450 95

34,405 60

--

--

385,401 65

--

--

--

--

122,407 ' 88

--

--

78,330

--

4,264,546 49

% W

644

I. Finanzbüreau und Münzkommissariat.

Die Zahl der revidirten Rechnungen beläuft sich für das Berichtjahr auf mehr als 600. Die Zunahme der Sekretariats- und Revisionsarbeiten hatte die Wiederbesezung der Gehilfenstelle zur Folge, welche im leztjährigen Geschäftsberichte als vakant bezeichnet worden war. Eine weitere Personalvermehrung wird unzweifelhaft zur unabweisbaren Notwendigkeit werden behufs Untersuchung der Rechnungen über die Militärschulen und Kurse, deren Zahl auf 276, also auf das Doppelte der bisherigen, beziffert ist, zu welchem Pensum dermalen nur ein Beamter in Thätigkeit steht.

Die Verifikation der Bundeskasse, der verschiedenen Kreiskassen und der Kassen der unter dem Militärdepartement stehenden Anstalten in Thun und Bern fand in reglementarisch vorgeschriebener Weise statt und gibt zu keinen Bemerkungen Anlaß.

Das Munitionsdepot des Laboratoriums in Thun, welches u. A.

auch den Verkauf von Patronen an die patentirten Verkäufer zu besorgen hat, erhielt einen Verwalter und das daherige Rechnungswesen wurde mit den Vorschriften der Art. 79 und 80 des Réglementes über die Organisation der Finanzverwaltung vom 31. Christmonat 1861 (VII, 91) in Einklang gebracht.

Das Münzkommissariat behandelte im Berichtjahr 60 Münz-werke über sechs verschiedene Geldsorten. Das Resultat der Prüfung war folgendes:

Bundesblatt. 28. Jahrg. Bd. II.

Gewicht- und Feingehalts-Kontrole.

Gewicht.

Gesezlich. Effektiv.

1. Zweifrankenstüke

Toleranz nach Innen.

Außen.

Feingehalt.

Gesezlich. Effektiv.

Toleranz nach Innen.

Auße

10,000

9,997

9,950

10,050

835

834,8

832

838

2. Einfrankenstüke

5,000

4,998

4,975

5,025

835

834,9

832

838

3. Halbfrankenstüke

2,500

2,499

2,483

2,517

835

834,4

832

838

4. Zehnrappenstüke

2,500

2,497

2,463

2,5*7

100

99,0

93

107

5. Zweirappenstüke

2,500

248,900

246,2501 auf [253,750

6. Einrappenstüke

1,500

149,400

147,250 Gewicht 152,250

! Stük |

44 Rükweisungen von Münzwerken mußten keine stattfinden.

645

646

II. Staatskasse.

Der Verkehr der eidgenössischen Staatskasse Jahre 1875 laut beiliegender Zusammenstellung: Fr. 91,731,568. 16 Einnahmen, ,, 89,457,421. 01 Ausgaben,

betrug im

Fr. 181,188,989. 17 Total, was einen monatlichen Durchschnitt von ,, 15,099,082. 43 ergibt.

Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Verkehr vermehrt um Fr. 9,715,482. 48.

In obiger Summe erscheint wieder die von den betheiligten Kantonen und auswärtigen Staaten einbezahlte dritte Rate der Gotthardsubvention, infolge dessen eingingen: Von den Kantonen und Eisenbahngesellschaften . Fr. 1,734,956 Vom deutschen Reich ,, 1,734,956 Von Italien .

.

., 3,903,651 Fr. 7,473,513 worüber die Gotthardbahn sofort nach Eingang ihre Verfügungen traf.

.: Ferner erscheinen unter obiger Verkehrssumme in Einnahme und Ausgabe die für die Wasserbeschädigten in Frankreich ge- sammelten Liebesgaben im Betrage von Fr. 499,469. 20.

Die auf neue Rechnung vorgetragenen Postvorschüsse zur Einlösung von Postmandaten erreichen die Summe von Fr. 1,422,466.86.

Münzeinlösung.

Da mit dem Jahre 1877 der Termin ausläuft, in welchem die Silberscheidemünzen zu 8/10 fein zurükgezogen werden müssen, so wurde schon dieses Jahr an alle Hauptzoll- und Kreispostkassen der Auftrag ertheilt, solche Münzen nicht mehr in Verkehr zu geben, sondern an die Staatskasse abzuliefern. Dies hatte zur Folge, daß schon im laufenden Jahre der eidgenössischen Münzstätte zur Einschmelzung abgeliefert werden konnten: Fr. 995,000 Silber 8/10 fein und ,, 43,500 ,, 9/10 fein.

Fr. 1,038,500 Total.

!

' An Italien wurden im Jahre 1875 Fr. 1,640,000 zum Austausch Übermacht und der Gegenwerth wieder zu Zahlungen an die italienische Postverwaltung für deren Guthaben aus dem gegenseitigen Mandat verkehr verwendet

Uebersïehtjles Verkehrs der eidg. Staatskasse im Jahre 1875.

M o n a t.

Januar, Saldo von 1874 TI Februar März April Mai Jam J«|i August SëptenibéiOktober November Dezember

;

Einnahmen.

Ausgaben.

Fr.

Rp.

4,612,724 13 1,559,184 65 6,030,222 46 4,563,130 80 5,830,801 81 6,092^219 84 5,810,619 63 6,290,129 73 7,285,032 09 6,446,419 90 12,106,322 05 7,899,272 27 17,204,888 80

Fr.

Kp.

' -- 31 3,164,351 -- 5,875,275 69 5,644,997 84 5,389,123 88 6:313,548 82 7,168,611 89 6,594,022 60 7,345,015 44 6,331,089 73 11,567,671 03 8,361,200 56 15,702,512 22

Saldo.

Fr.

-- 3,007,557 3,162,504 2,081,237 2,522,915 2,301,586 943,593 639,701 579,717 695,047 1,233,698 771,770 2,274,147

Ep.

-- 47 24 20 13 15 88 01 66 83 85 56 14

Total

9t,|31,568

16

«9^457,421

01

20,213,477

12

ildnatlicheï ;Darc6schnitt

7,644,297

35

7,454,785

08

1,684,456

43

648

III. Pulververwaltung.

Allgemeines.

An Stelle des zum Oberinstruktor der Infanterie beförderten Herrn Oberst Stocker wurde zum Verwalter des III. Pulverbezirks (Kriens) Herr J. Kurzmeier, Gerichtspräsident in Reiden, ernannt.

Frau Wittwe Kohler, Verwalterin des Pulvermagazins in Goßau, demissionirte und ihre Stelle blieb unbesezt, da der Magazinaufseher die daherigen Funktionen versehen kann.

Ende Juni liefen die auf zehn Jahre ausgestellten Pulververkaufspatente ab. Weil der Verkauf von Infanteriemunition den Debitanten zur Pflicht gemacht ist, so lauten die neuen, abermals auf die nämliche Zeitdauer ausgestellten Patente nicht nur auf Pulver, sondern auch auf Munition; die Zahl der Verkäufer wurde etwas beschränkt, indem der Absaz von Pulver infolge Anfertigung von Patronen bedeutend abgenommen und die geringe Verkaufsprovision auf den leztern dadurch einigermaßen aufgewogen werden muß, daß den Debitanten eia möglichst großer Absaz gesichert wird. Zur Zeit bestehen 310 Verkaufsstellen und an Orten, wo das Bedürfniß sich zeigte, wurden neue errichtet.

Statt der frühern sechs bestehen infolge der neuen Eintheilung nur noch vier Pulverbezirke.

Es ist bereits in unserem vorjährigen Geschäftsberichte auf die Vortheile aufmerksam gemacht worden, welche unserer Pulverfabrikation unzweifelhaft erwachsen würden, wenn die bisherige Fabrikation von rundem Gewehrpulver aufgegeben und für alle Waffen ekiges Korn angefertigt werden könnte. Wohl infolge jener Bemerkung wurde sodann von den Räthen unterm 1. Juli (I. 580) infolge Antrags der ständeräthlichen Geschäftsprüfungskommission die Einladung an den Bundesrath gerichtet, über diese Frage und die Gründe der Verzögerung in der Durchführung der verbesserten Fabrikationsmethode Bericht zu erstatten.

Leider konnte diese Angelegenheit nicht zum Abschlüsse gebracht werden, da die Anschaffung und Aufstellung verschiedener Maschinen und Apparate, die zur Anfertigung von ekigem Pulver besonders geeignet sind, viel Zeit in Anspruch nahm. Die definitive Erledigung dieser Frage kann indeß für laufendes Jahr in sichere Aussicht gestellt werden. Inzwischen ist eine Aenderung unseres Gewehrpulvers auch in anderer Beziehung zur Nothwendigkeit geworden. Es stellt sich nämlich je länger je mehr heraus, daß die seiner Zeit als sehr günstig beurtheilten ballistischen Leistungen unseres Infanteriegewehres von mehreren neuen Gewehrmodellen

649 anderer Armeen übertroffen werden, so daß notwendigerweise getrachtet werden muß, die Leistungsfähigkeit unseres Gewehres wiederum auf einen genügenden Standpunkt zu bringen. Zu diesem Behufe wird, als erste Maßregel, die gegenwärtig zu schwache Pulverladung verstärkt werden müssen, was jedoch bei Verwendung des bisherigen voluminösen runden Korns nicht wohl thunlich ist.

Soll hier in ausgiebiger Weise geholfen werden, so kann dies, den bisherigen Erfahrungen zufolge, nur geschehen durch Verwendung von stark komprimirtem ekigem Pulver und gleichzeitiger Beseitigung einiger anderer mit der Pulversorte nicht im Zusammenhange stehender Mängel, mit denen unsere Gewehrmunition offenbar noch behaftet ist.

In Bezug auf Qualität ließen Salpeter und Schwefel nichts zu wünschen übrig; auch die Preise dieser Materialien waren etwas billiger als im Vorjahre. Die regelmäßig vorgenommenen Untersuchungen des Salpeters auf seinen Gehalt an fremden Salzen ergaben für leztere einen durchschnittlichen Betrag von nur 1/54oo. Einige Holzarten, die für die Bereitung der Pulverkohle besonders brauchbar sind, wie das Faulbaumholz, sind hier zu Lande nur in geringen Quantitäten erhältlich und müssen, sofern das gewöhnlich zur Verwendung gelangende Haselholz nicht dienen kann, vom Ausland bezogen werden.

Der Bereitung der Pulverkohle wurde, als einem der wichtigsten und schwierigsten Zweige der Pulverfabrikation, auch im verflossenen Jahre eine ganz besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Schon vor einigen Jahren war ein Versuch gemacht worden, die Kohle durch trokene Destillation des Holzes herzustellen; der Apparat war jedoch unrichtig konstruirt und lieferte ein Produkt, das noch bedeutend hinter demjenigen der Kesselverkohlung zurükblieb.

Im Berichtjahre wurde nun in Worblaufen ein neuer Cylinderofen nach einem andern verbesserten System erbaut, dessen Produkte in Bezug auf Gleichmäßigkeit in der elementaren Zusammensezung bedeutend besser sind, als die Kesselkohlen. Wir gedenken deshalb, im laufenden Jahre noch zwei weitere Apparate dieses Systems erstellen zu lassen. Die beste Art der Bereitung der Kesselverkohlung ist unzweifelhaft diejenige mit überhiztem Dampf, da die Produkte sehr wenig Theer enthalten und unter sich viel gleichmäßiger ausfallen, als die troken destillirten Kohlen. Es ist jedoch die
Dampfverkohlung sehr kostspielig und kommt deshalb nur ausnahmsweise und selbtverständlich nie für die Bereitung von Sprengpulverkohle zur Anwendung. Der Apparat steht in Worblaufen, von wo die sogenannten Dampfkohlen jeweilen auch an andere Mühlen versendet werden.

*

Zur Seite 649, Material.

Die nachstehende Zusammenstellung gibt Auskunft über die Anschaffungen, den Verbrauch und die Vorräthe an Fabrikationsmaterial.

Vorrath am 31. Dezember 1874.

Material.

Salpeter

. .

Eil.

261,269

Schwefel

. .

45,213

. . .

4,150

Kohle

Kolilenhola

---

Schmieröl etc.

--

--

Verkauft und verbraucht zur Fabrikation.

Zusammen.

Fr.

Rp.

205,255 75

Eil.

470,019

Fr.

335,330

Rp.

97

Eil.

731,288

Fr.

540,586

Rp.

72

413,720

25

94,211

27,172

99

139,424

40,401

24

62,507

13,228

6,764

c. M. 3,1 35 1 34,575

Brennmaterial

Angekauft im Jahre 1875.

887

72 c. M. 1,264

753

-- 10

254,699

82

-- -- --

10,914 21,160

2,661

39 c. M. 4,399 --

3,167

-- 55

389,492

90

--

--

Eil.

9,734 55,736 3,548

11 c. M. 2,723 _

3,920

-- 65

644,192

72

-- --

Vorrath am 31. Dezember 1875.

Rp.

Fr.

322,059 59

Eil.

317,568

62

76,917

18,167

22,233

62

23,821

66

1,076

75

2,373

70

268,032

85

1,180 i

_.._,_

31,914

Fr.

Rp.

218,527 12

45 c. M. 1,676

2,471

25

1,546

95

376,159

86

-- --

--

Fabrikation.

Die Fabrikation erreichte ein Quantum von Kil. 546,303, somit Kil. 146,303 mehr, als den im Budget, vorgesehenen Betrag. Die Produktion der einzelnen Mühlen in Bezug auf Quantität und Pulversorten ist aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich: i

l

:

Jagdpulver.

Bezirk.

Gewehrpulver.

Artilleriepulver.

Sprengpulver.

Sprengsaz.

Total.

Bemerkungen.

;

!

!

|

;

Kil.

L

Kil.

18,200

11.

5,942

35,124

TU.

4,380

19,646

IV.

11,950

20,700

Kil.

7,650

Kil.

186,616

Kil.

8,575

Kil.

221,041

Lavaux.

1,395

138,262

4,628

185,351

Worblaufen.

-- --

55,485 27,750

-- - --.

79,511 , 60,400

P u 1 v e r m ü h 1 e:

j

Kriens.

Chur.

0

]

650

Total

.

'40,472

75,470

9,045

408,113

13,203

546,303

651 Die Mehrproduktion betrifft namentlich das Sprengpulver, mit dessen Anfertigung die Pulvermühle zu Lavaux weitaus den größten Theil des Jahres beschäftigt werden konnte. An Gewehrpulver wurde ein Quantum angefertigt, das den Jahresbedarf sowohl, als den reglementarisch vorgeschriebenen Bestand um ein Bedeutendes übersteigt. Mit der Fabrikation von Artilleriepulver wurde absichtlich zurükgehalten, da dasselbe, seiner brisanten Eigenschaften wegen, ohne Zweifel in nächster Zeit durch ein anderes tauglicheres Korn, das sogenannte Kieselpulver, ersezt werden dürfte.

Als Kompressionsmaschinen hatten wir in unsern Mühlen früher ausschließlich die hydraulischen Pressen, die zwar qualitativ gute Resultate ergeben, dagegen quantitativ zu wenig leisten. Es wurden deshalb, wie bereits bemerkt, um die Leistungsfähigkeit unterer Mühlen zu heben, eine Anzahl neuer Apparate angeschafft, nämlich für Lavaux und Worblaufen je eine neue Kompressionsmaschine, für leztere Mühle überdies ein Congreve'scher Körnapparat und ein schweres Läuferwerk, welches speziell für die Anfertigung von ekigem Gewehrpulver Verwendung finden soll. Es sind diese Apparate indeß erst seit kurzer Zeit in Gebrauch, so daß über die Leistung derselben vorerst keine sichern Angaben gemacht werden können. Bezüglich der Läufermühle sei hier nur bemerkt, daß man gegenwärtig in den Pulverfabriken benachbarter Staaten ebenfalls mit deren Einführung zum Zweke der Anfertigung des Gewehrpulvers beschäftigt ist.

Handel.

Auch die erzielten Handelsresultate übertreffen die Ansäze des Voranschlages bedeutend, erreichen indeß das vorjährige Ergebniß nicht. Mit Ausnahme des Artilleriepulvers weisen alle andern Pulveraorten einen größern als den büdgetirteu Verkaufsbetrag aus; ganz besonders ist dies beim Sprengpulver der Fall, dessen Absaz die Erwartungen mehrfach übertraf. Auf der folgenden Tabelle ist der leztjährige Pulververkauf nach Bezirken und Pulversorteu ausgesezt:

Ci CH ISS

Bezirk.

Jagdpulver.

Gewehrpulver.

Artilleriepulver.

Sprengpulver.

Sprengsaz.

Kil.

Kil.

Kil.

Kil.

Kil.

Total.

S

I.

5,650

1,625

8,750

II.

7,26ü

32,589

III.

6,200

IV.

'

Kil.

116,725

5,975

138,725 ,

13,000

189,940

4,305

247,094

15,560

605

148,010

850

171,225

6,505

17,841

750

118,226

1,280

144,602

25,615

67,615

23,105

572,901

12,410

701,646

In Folge des großen Bedarfs mußte wiederum fremdes Sprengpulver angeschafft werden und zwar ein Quantum von Kil. 305,873. Wir hoffen indeß, wenn auch nicht für das laufende Jahr, so doch nach erfolgter Umänderung und Kornpletirung der Maschinen und Apparate den ganzen Bedarf an Sprengpulver selbst anfertigen zu können.

Die Vorräthe hatten am 31. Dezember 1875 folgenden Bestand:

i

Jagdpulver.

Bezirk.

;

1

Gewehrpulver.

Artilleriepulver.

Kil.

13,350

Kil.

80,750

Kil.

Total.

2,975

42,486

655

98,784

2,615

64,699

270

81,362

24,935

3,285

97,371

95

131,245

73,965

40,700

285,306

3,995

424,966

I.

12,575

II.

1,112

33,081

21,450

m.

1,754

12,024

IV.

5,559

21,000

t Ï Î

Sprengsaz.

Kil, 113,575

Kil.

3.925

Kil.

Spreugpulver.

653

654

Finanzielles.

Auf den E i n n a h m e n ergibt sich dem Budget gegenüber «in Ueberschuß von Fr. 507,538. 06, der hauptsächlich dem Mehr des Pulververkaufs zu verdanken ist. Die übrigen Einnahmen der Pulververwaltung sind ohne Belang und stimmen annähernd mit den entsprechenden Ansäzen überein. Der Mehrbetrag bei Rubrik III (Aus Verschiedenem) beschlägt den Zuwachs aus dem Inventar.

Von den verschiedenen Rubriken der A u s g a b e n heben wir besonders IV R e p a r a t i o n e n und VII F r a c h t v e r g ü t u n g e n hervor. In Bezug auf cratere ist zu bemerken, daß außer den regeimäßig wiederkehrenden Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten an Gebäuden, Maschinen und Geräthen aller Art noch folgende Bauten ausgeführt wurden : ein kleiner Neubau in Lavaux zur Aufnahme des Schwefelbrechwerkes, dessen früheres Lokal anderweitig verwendet werden mußte; ein neues Fabrikationsgebäude in Worblaufen als Ersaz eines aus unbekannter Ursache explodirten Stampfewerkes. IQ diesem Neubau wird die Läufermühle placirt, von der schon mehrfach die Rede war; die erste Hallte eines neuen, in der Pulvermühle Chur zu erstellenden Betriebskauals. Die Ausführung der zweiten Abtheilung fällt in das laufende Jahr und wird vom Departement des Innern besorgt.

Aus Rubrik VII ergibt sich wiederum eine Vermehrung der Fracht gegenüber dem Vorjahre. Die Fracht per 100 Kil. verkauften Pulvers betrug nämlich im Jahre 1874 Fr. 6. 97, im Berichtjahre dagegen Fr. 7. 37, somit 40 Rappen mehr, was lediglich von den ungünstigen Bedingungen herrührt, welche für den Bisenbahntransport des Pulvers seit einem Jahre in Kraft bestehen. Bekanntlich werden die Eisenbahngesellsehaften durch das Bundesgesez vom 23. Dezember 1872 (Artikel 25) zum Transport des Militärpulvers verpflichtet; vorher konnten sie zur Spedition weder des Militär-, noch des Handelspulvers gesezlich angehalten werden, da keine bezüglichen GesezesVorschriften vorhanden waren. Sie übernahmen aber die Beförderung unseres Pulvers dennoch und zwar sonderbarer Weise zu günstigem Bedingungen, als dies seit dem Erlasse des neuen Eisenbahagesezes der Fall ist.

Die übrigen Rubriken der Ausgaben geben zu keinen Bemerkungen Anlaß, da dieselben entweder die entsprechenden Ansäze des Budgets oder Nachtragskredites nicht erreichen oder aber dieselben nur in Folge des dem Voranschlage gegenüber bedeutend größern Betrages der Pulverfabrikation, sowie auch des Verkaufes

655

übersteigen, wie dies namentlich bei Rubrik II Fabrikation, VI Verkaufsprovisionen und VII Frachtvergütungen eingetroffen ist.

Die Mehrausgaben gegenüber Voranschlag und Nachtragskredit belaufen sich auf Fr. 386,034. 98.

Der N e t t o g e w i n n auf dem Pulverregale im Jahre 1875 beträgt Fr. 155,411. 08.

IV. Münzverwaltung.

1. M ü n z p r ä g u n g e n .

Seit dem Bestände der eidg. Münzstätte, also seit 1853, war die Prägung nie so bedeutend, wie im Bericht)ahr; sie begann mit der büdgetirten Million von Einfrankenstüken, wozu die von Herrn Bovy in Genf neu angefertigten Stämpel verwendet wurden. Dringende Nachfrage herrschte wieder nach Kupfermünzen; dem Beispiele der deutschen Münzstätten folgend, wurden versuchsweise die zu einer Prägung von zwei Millionen Stüken erforderlichen Plättehon von einer Metallwaarenfabrik in Mainz bezogen. Die Ausarbeitung dieser Münzen, welche nun zu gleicher Zeit mit der Prägung der Silbermünzen vorgenommen werden konnte, gelang vollkommen und ergab auch ein günstiges finanzielles Resultat. Bis Mitte Jahres waren drei Prägungen beendigt und es konnte mit den büdgetirten zwei Millionen Zweifrankenstüken begonnen werden.

Aufgemuntert durch den gelungenen Versuch mit den Kupferplättchen suchte die Verwaltung auf gleiche- Weise auch die Plättchen zu den Zehnrappenstüken zu beschaffen, deren die Bundesversammlung nachträglich eine Million prägen zu lassen beschlossen hatte.

, .

Dieses Geschäft bot indessen anfänglich bedeutend mehr Schwierigkeiten , als für die Kupfermünzen. Die Zusammensezung der vier Metalle Silber, Kupfer, Nikel und Zink im richtigen Verhältnisse herzustellen und sich einer strengen Kontrole zu unterziehen, schrekte die Lieferanten ab oder veranlaßte sie zu allzuhohen Preiseingaben.

Doch gelang es, mit zwei von ganz zuverläßiger Seite empfohlenen Häusern Verbindungen anzuknüpfen und größere Probesendungen von. Zehnrappenplättchen zu beziehen. Die daraus geprägten Münzen im Retrage von 174,000 Stük oder Fr. 17,400 wurden dann genau geprüft und ergaben im Gewicht und im Feingehalt ein befriedigendes Resultat.

Während der Unterhandlungen und der Versuche war aber das Ende des Jahres herangerükt, so daß nur ein geringer Theil

656

dieser Billonprägung zur Ausführung gelangen konnte und auf das folgende Jahr verschoben werden mußte.

Die Prägung der Zweifrankenstüke war hingegen, wie schon bemerkt, frühzeitig genug beendigt, um die beschlossene Nachprägung von einer Million Halbfrankenstüke zu Ende zu bringen und zwar ebenfalls mit dem neuen Stämpel des Herrn Bovy.

Auf diese Weise gelang es der Münzstätte, das noch nie erreichte Quantum von 5,150,250 Stük Münzen im Nennwerthe von Fr. 3,546,820 auszuprägen und an die Bundeskasse abzuliefern.

Das erforderliche Silber wurde in erster Linie von den durch die Bundeskasse allmälig eingezogenen altern schweizerischen Silbermünzen, zu 800 und 900 Millièmes Feingehalt geliefert. Der Nennwerth dieser Münzen betrug Fr. 1,153,500, das Rohgewicht Kil. 5685.880, das Feingewicht Kil. 4574.839 und ist der Bundeskasse mit dem Durchschnittspreis von Fr. 220 pro Kilo fein vergütet worden, also mit Fr. 1,006,464. 50. Der Gewichtsabgang bei einer durchschnittlichen Zirkulationszeit von 15 Jahren ist demnach Kil. 81.700 oder 14 °/oo Abnuzung, also circa l °/oo per Jahr. Ferner lieferte die ReichsScheide-Anstalt in Frankfurt sehr schönes und reines Silber in, Barren und Klözen und endlich einige inländische Bankinstitute kleinere Partien, zusammen Kil. 9177.712 zum Durchschnittspreise von Fr. 208. 233/w per Kil. fein.

Das Fabi-ikationsresultat der verschiedenen Prägungen ist folgendes : a) F ü r d i e E i n f r a n k e n s t ü k e : Einschrnelzung.

Silber von umzuprägenden Schweizermünzen 800 und 900 Mili, fein Silber in Barren und Klözen Kupfer in obigen Legirungen enthalten .

.

.

Rohkupfer, Zusaz Rest von verarbeitetem Metall von 1874 .

.

.

Kil. Feingew.

1892.601 2583.798 494.807 381.884 1151.655 6504.745

Ausgang.

An die Bundeskasse abgelieferte neue Einfrankenstüke Fr. 1,035,500 .

. Kil. 5175.695 Fabrikationsabgang auf den eingeschmolzelnen Metallen 48/io °/oo .

.

. ,, 31.320 Vorrath auf neue Rechnung .

. ^ 1297.730 6504.745

657 b. Für die Z w e i f r a n k e n s t ü k e .

Einschmelzuug.

Kil. Feingew.

Silber aus den umzuprägenden Sehweizermünzen à 800 und 900 Mill.

.

. 1613.457 Silber in Barren und Klözen und österreichischen Gulden .

.

.

. 6204.996 Kupfer in obigen Legirungen enthalten .

437.068 Rohkupfer Zusaz 1115.135 Rest verarbeiteter Metalle von l Fr. Prägung 1297.730 10,668.386 Ausgang.

An die Bundeskasse abgelieferte neue Zweifrankenstüke Fr. 1,964,500 . Kil. 9819.709 Fabrikationsabgang auf den eingeschmolzenen Metallen 4 7/100/00o . ,, 50.871 Vorrath auf neue Rechnung .

. ,, 797.806 10,668.386 c. Für die H a l b f r a n k e n s t ü k e .

Ei n S c h m e l z u n g .

Kil. Feingew.

Silber aus den umzuprägenden Schweizermünzen à 800 und 900 Mill.

.

.

601.978 Silber in Barren, Klözen und österreichischen Gulden 1446.843 Kupfer in obigen Legirungen enthalten .

197.629 Rohkupfer Zusaz .

.

.

.

.

212.060 Rest verarbeiteter Metalle von der 2 Fr.

Prägung 780.975 ·

3239.485 Aus gang.

An die Bundeskasse abgelieferte neue Halbfrankenstüke Fr. 500,000 .

.

.

Fabrikationsabgang auf den eingeschmolzenen Metallen 5 8/100/000 .

.

;.

,.

Vorrath auf neue Rechnung .

'.

.

2499.341 18.890 721.254

"

· ' 3239.485

658 d. Für die Billon- und Kupfermünz-Prägung ist das Fabrikationsergebniß sehr einfach zu berechnen, indem an den erhaltenen Miinzplättchen nur noch die Operationen des Rändeins, Glühens, Siedensund Prägens vorzunehmen waren.

Bei den Zehnrappenstüken erzeigte sich auf dem gelieferten Quantum von Kil. 540.020 ein Fabrikationsabgang von bloß Kil. 1.805, wobei Kil. 434.570 odtr Fr. 17,400 an die Bundeskasse abgeliefert wurden. Der Rest ist Vorrath auf neue Rechnung.

Bei den Ein- und Zweirappenstüken auf einem Quantum von Kil. 4000 verarbeiteter Münzplätfchen ergab sich ein Fabrikationsabgang von Kil. 8.000 und an die Bundeskasse gelangten Kil.

3904.974 geprägter Münzen im Nennwerthe von Fr. 29,400.

Alle Prägungen wurden nach Kontroivorschrift genau untersucht und richtig befunden, wie/dies aus dem Berichte des Münzkommissariats ersichtlich ist.

2. N e b e n a r b e i t e n .

Dieselben mußten, um den Hauptbetrieb nicht zu hemmen, im Berichtjahre möglichst beschränkt werden. Für die schweizerische landwirtschaftliche Gesellschaft wurden 254 Stük goldene, silberne und bronzene Medaillen in großem Formate geprägt, für Privaten circa 6000 messingene Marken und endlich für die Zoll- und Postdirektionen eine Anzahl Siegel und Stempel. Eine Neben-Einnahme bildete auch der Verkauf von Schmelztigel-Gekräze (Silberschlake) im Betrage von Fr. 2126. Der Gesammterlös betrug Fr. 5549. 90.

3. Finanzielles.

Das günstige Jahresergebniß^ bestehend in dem Netto-Gewinn von Fr. 305,723. 42 ist abermals größtentheils den niedern Silberpreisen zu verdanken; im Uebrigen traten auch keine Ausgaben verursachende Störungen ein.

Behufs Vervollkommnung und Beschleunigung der Prägungen wurden im Berichtjahre folgende neue Maschinen und Utensilien angeschafft: a) Eine neue doppelt wirkende Rändel-Maschine im Werthe von Fr. 1856. 70, bezogen von Stuttgart.

b) Eine durch Seiß in Atzgersdorf bei Wien neu erfundene MünzJustir- und Sortirmaschine, welche durch einen höchst sinnreichen Mechanismus das Handwägen und Sortiren der Münzplättchen ersezt. Diese Maschine kostete Fr. 10,039. 50.

659 c) Für das Münz-Laboratorium kaufte die Direktion eine neue Analysenwage sammt Gewichtsäzen im Betrage von Fr. 271. 40, Mit Zufügung der auf die Neuanschaffungen verwendeten Kosten und nach Abzug von 10 °/0 auf dem alten Bestand beläuft sich das Inventar auf Fr. 67,680. 85.

4. Falsche M ü n z e n .

Die einzige nennenswerthe Münzfälschung kam wieder bei den Zwanzigrappenstüken vor, und da dieselbe sich zu .oft wiederholt,, so stellte die Bundesversammlung bei Anlaß der leztjährigen Geschäftsprüfung ein auf die Einziehung dieser Münzsorte abzielendes Postulat. Die Münzdirektion ermangelte nicht, diese Angelegenheit eingehend zu prüfen. Für das Nähere wird auf die bundesrätnlichen Botschaften vom 25. August und 30. November 1875 verwiesenIm Personal der Münzstätte trat keine Aenderung ein.

V. Staatsrechnung.

I. Einnahmen.

A. Liegenschaften.

Ertrag,

1.

2.

3.

4.

5.

6.

Liegenschaften in Thun Schanzenboden Pulvermühlen und Dependenzen . . .

Patronenhülsenfabrik in Köniz . . .

Zoll^ebäude Postgebäude in Genf und Chur . . .

Mehr als büdgetirt .

und mehr als im Vorjahre

o

CD
1873 Fr. 26,083.

634.

·n ·n 11,666.

1,388.

·n 11 24,774.

95 83 65 59

·n Fr. 64,548. 02

1874 26,991. 43 970. 80 12,773. 50 1,388. 65 25,021. 15 8,703. 45

75,848. 98

Voranschlag.

1875 31,507. 90 695. 20 14,828.

1,388. 65 25,330. 80 19,157. 26 92,907. 81 ï

t

1875 25,000.

700.

13,865.

1,388. 65 26,589.

16,000.

83,542. 65 Fr. 9,365. 16 17,058. 83

661

Der Ertrag der Allmend in Thun, der den Voranschlag um Fr. 6,507. 90 überschreitet, zertheilt sich wie folgt: 1. Mieth- und Pachtzinse Fr. 9,822. -- 2. Allmendbesaz ,, 10,345. 05 3. Erlös aus Futter und Früchten . ,, 10,485. 10 4. Verschiedenes ,, 855. 75 Fr. 31,507. 90 Vom neu erworbenen Postgebäude in Chur beträgt der Miethzins pro rata Fr. 3,157. 26; über die übrigen Liegenschaften ist an dieser Stelle nichts zu bemerken.

Die zinstragenden eidg. Liegenschaften haben im Berichtjahre 26 °/o abgeworfen, neuerdings etwas mehr, als im Vorjahre, was namentlich den hohen Futterpreisen zuzuschreiben ist.

Bundesblatt. 28. Jahrg. Bd. IL

. 45

B. Kapitalien.

Ertrag.

1873

1874

1. G-rundpfändlich versicherte Kapitalien und Werthschriften Fr. 139,809. 49 2 Bankdepositen ,, 197,899. 42 3. Vorübergehende Darleihen . . . . ,, 15,119. 70 Fr. 352,828. 61

662

"Weniger a l s büdsjetirt

.

.

Voranschlag.

.

77,392. 30 144,063. 90 5,680. -- 227,136. 20 .

.

1875 102,111.

156,648.

5,680.

264,440.

1875 73 55 -- 28

.

Dagegen mehr a l s i m Vorjahre .

.

.

.

.

Im Budget waren die Kapitalien, wie folgt, angeschlagen: Unterpfändlich versicherte Bankdepositen.

Kapitalien u. Werthschriften.

Fr. 2,350,000. -- 5,130,000. -- Sie betragen laut der Staatsrechnung pro 1874 4,293,544. 92 effectiv ,, 2,226,658. 60 -- Fr. 123,341. 40 Fr. 836,455. 08 123,341. 40 -- Fr.. 959,796. 48 142,000. -- + " Total weniger vorhandene Kapitalien als büdgetirt waren welcher Ausfall obige Mindereinnahme von Fr. 33,684. 72 rechtfertigt.

105,750. -- 192,375. -- 298,125. -- Fr. 33,684. 72 Fr. 37,304. 08 Vorübergehende Darleihen.

20,000. -- 162,000. -- -f- 142,000. --

Fr. 817,796. 48

663

Zu bemerken bleibt hier noch, daß der Büdgetansaz des Bundesrathes von Depositenzinsen seitens der Bundesversammlung zur Zeit der Berathung des Voranschlages um Fr. 20,000 erhöht worden ist.

Der durchschnittliche Kapitalertrag beziffert sich mit 3, 96 % wobei hervorgehoben werden muß, daß Fr. 1,000,000 nur zu 2 % verzinslich sind.

Ä>

01

*>·

C. Zinse von Betriebskapitalien und Vorschüssen.

Ertrag.

1873 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8 9.

1874

Voranschlag.

1875

1875

Re°iepferdeanstalt Fr. 5 541 60 5 751 5 984 65 5,500.

Konstruktionswerkstätte 3 943 15 6 190 16 5 751 6,312.

Laboratorium und Patronenhülsenfabrik . ,, 23,969. 85 32,152. 44 26'l87. 95 22,000.

Waffenfabrik .

. ,, 3,015 93 2 028 56 2,000.

Pulververwaltung ,, 32 013 -- 38 605 45 30 983 50 38,605.

Münzverwaltung 2 000 24 000 ' 25 823 40 12,000.

Postverwaltung ,, 88,461 59 90141 37 Postremise in Flüelen 320 320 in Sonceboz ,, 162. -- 162 Fr. 156,411. 19 200,338. 35 96,759. 06 86,417.

Mehr a l s büdgetirt .

.

.

.

' .

.

.

.

Fr 10,342.

Dagegen weniger als im Vorjahre .

.

.

.

.

.

- 7 5 103,579.

Stand d e r Betriebskapitalien z u Ende 1874 .

.

.

.

. n 2,920,590.

welche, z u 4 °/o verzinst, ergeben sollten .

.

.

.

.

. n 116,823.

D i e Einnahmen betrugen jedoch nur, w i e oben , .

.

.

.

,, 96,759.

folglich z u wenig .

.

.

.

.

.

Fr 20,064.

welche Differenz daher rührt, daß das Laboratorium und die Waffenfabrik die in ihren Betriebskapitalien begriffenen Reserve-Inventargegenstände nicht verzinsen, was auch als der Billigkeit durchaus angemessen wird angesehen werden müssen.

-- -- -- -- -- --

-- 06 29 56 62 06 56

0. Regalien und Verwaltungen.

Ertrag.

1.

2.

3.

4.

5.

1.

2.

3.

1.

2.

Voranschlag.

1875

1873 1874 1875 A . M i l i t ä r d e p a r t e m e n t.

Regiepferderanstalt ; . - . . . ., Fr.

101,312. 29 101,075. 70 109,025. -- 121,005. 23 Laboratorium u. Patronenhülsenfabrik . . .

,, 2,302,741. 22 2,195.105. 95 1,419,167. 27 1,461,044. -- Konstruktionswerkstätte . · · ,, 251,101.

246,462. 14 139,663. 50 167,300. -- Waffenfabrik . . . .

805,781. 99 836,046. 61 870,000. -- Verschiedene Militäreinnahmen 51,748. 40 371,598. 45 l 55,316. 28 735,200. -- Fr. 2,705,831. 93 3,293,375. 54 2,998,918. 56 3,342,569. -- B. F i n a n z - und Z; o l l d e p a r t e m e n t .

Pulververwaltung 1,365,538. 06 858,000. Fr. 1,138,462. 42 1,230,519. 68 Münzverwaltung 235,892. 14 10,155,033. 45 3,553,369. 90 3,032,000. T) Zollverwaltung n 14,349,361. 76 15,322,392. 87 17,135,948. 91 14,500,000. -- Fr. 15,723,716. 32 26,707,946. -- 22,054,856. 87 18,390,000. -- C. P o s t - und Telei g r a p h e n d e p a r ltem e n t.

Postverwaltung . . . . - - Fr. 13,522,914. 10 14,465,621. 70 14,591,970. 88 15,341,640. -- 1,711,597. 96 1,855,813. 76 1,959,000. -- Telegraphenverwaltung .

2,058,211. 14 T) Fr. 15,234,512. 06 16,321,435. 46 16,650,182. 02 17,300,640. -- Total Fr. 33,664,060. 31 46,322,757. -- 41,703,957. 45 39,033,209. -- Fr. 2.670.748. 45 Mehr als büdgetirt Fr.

4,618,799. 55 und weniger als im Vorjahr wobei zu bemerken ist, daß im Jahr 1874 die Fünffrankenthalerprägung im Betrag von beiläufig Fr. 8,000,000 ausgef uhrt wurde.

&, Oi ÇK

666

Vergleichende U e b e r s i c h t z w i s c h e n d e m B u d g e t und der Rechnung.

Weniger.

Regiepferdeanstalt Konstruktionswerkstätte Pulververwaltung Münzverwaltung Zollverwaltung Telegraphen Verwaltung

Fr.

,, ,, ,, ,, ,,

Mehr.

11,980.

83,801.

507,538.

521,369.

2,635,948.

99,211.

23 -- 06 90 91 14

Fr. 3,859,849. 24 Laboratorium und Patronenhülsenfabrik .

.

. F r . 41,876. 73 Waffenfabrik . .

.

. ,, 33,953. 39 Verschiedene Militäreinnahmen ,, 363,601. 55 Postverwaltung .

.

. ,, 749,669. 12 ,, 1,189,100. 79 Gleich obenstehenden Fr. 2,670,748. 45

E. Verschiedene Einnahmen.

Ertrag.

1873.

Fr. 10,722. 25 Bundeskanzlei .

Bundesgerichtliche und Justizeinnahmen . ,, 2,319. 30 Gebühren von verpfändeten Eisenbahnen . ,, -- Rükvergütung des pro 1874 zu viel bezahlten Postertrages ,, -- Unvorhergeseh enes vi 3,249. 97 Fr. 16,291. .52 Mehr als büdgetirt

und mehr als im Vorjahr .

.

Voranschlag.

187e.

1875.

10,881. 94 3,599. 34 1,848.

-- -- 2,400.

-- 18,729. 28

12,035. 46 8,397. 45 18,420. 55

.

.

1875.

210,203. 12 907. 81

9,000.

5,000.

--

_^

-- 35 706.

249,964. 39 14,706. 35 Fr. 235,258. 04 .

.

Fr. 231,235. 11

E i n n a h m e n d e r B u n d e sk a n z 1 ei : .

1. Bundesblatt Fr. 9,062. 06 .

.

2. Kanzleisporteln .

1,725. 10 .

T> 3. Unvorhergesehenes · · · ·n 1,248. 30 Fr. 12,035. 46 667>

H

668

Der den Kantonen pro 1874 zu viel bezahlte und infolge eines bei Anlaß der leztjährigen Geschäftsprüfung gestellten Postulates *) von denselben zurükgeforderte Postertrag kommt unter die Rubrik ,, v e r s c h i e d e n e E i n n a h m e n " zu stehen, weil dieser Posten nicht mehr Gegenstand der Verrechnung der Postverwaltung sein kann.

Auf Rechnung des Kredits für die Wiener Weltausstellung erfolgte eine Rükerstattung im Betrage von Fr. 907. 81.

Rekapitulation der Einnahmen.

Zinse von Liegenschaften ,, ,, Kapitalien Regalien und Verwaltungen Verschiedene Einnahmen

.

.

.

.Fr.

,,

92,907. 81 361,199. 34

Fr.

454,107. 15 ,, 41,703,957. 45 . ,, 249,964. 39

Fr. 42,408,028. 99 in welcher Summe die Mehrprägung von Münzen im Betrage von Fr. 517,400 Inbegriffen ist.

*) Vom 1. Juli 1875 (I. 580).

Zu Seite 668.

BudgetBestimmung.

Büdgetrubrik. .

Mehr

Bechnnngsresultate.

Weniger

als die Büdgetbestimmung.

Fr.

Rp.

Fr.

Rp.

83,542

65

92,907

81

298,125 86,417

-- --

264,440 96,759

28 06

Fr.

Rp.

Fr.

9,365

16

--

-- 10,342

-- 06

Rp.

Erster Abschnitt.

A. Liegenschaften.

Mieth- u n d Pachtzinse

.

.

.

.

.

.

--·

B. Kapitalien.

1) Angelegte Kapitalien 2) Betriebskapitalien und verzinsliche Vorschüsse

33,684

72

' --

Z-weiter .AJbschjnitt.

°

A. Militärdepartement.

23 27

-- --

121,005 1,419,167 251,101 836,046 334,673 6,868 20,093 3,433 6,529

858,000 3,032,000 14,500,000

-- -- --

1,365,538 3,553,369 17,135,948

06 90 91-

15,341,640 1,959,000

--

14,591,970 2,058,211

88 14

.

9,000 5,000

Total

706 39,516,000

-- -- 35

12,035 8,397 18,420 211,110 42,408,028 39,516,000 2,892,028

1) Regiepferdeanstalt 2) Laboratorium und Patronenhülsenfabrikation .

3 ) Konstruktionswerkstätte .

.

.

.

4) Waffenfabrik 5) Hälfte der Militärpflichtersazsteuer 6) Réglemente, Ordonnanzen, Formulare .

7) Blätter des schweizerischen Atlasses 8) Beitrag der Stadt Bern 9 ) Verschiedenes .

.

.

.

.

.

109,025 1,461,044 167,300 870,000 700,000 15,000 18,000 1,200 1,000

.

.

-- -- -- -- -- -- --

-- 61 72 47 20 34 72

11,980 -- 83,801 -- --

23 -- -- --

-- 2,093 2,233 5,529

-- -- 20 34 72

507,538 521,369 2,635,948

06 90 91

-- 99,211

-- 14

46 3,035 45 3,397 55 18,420 210,404 93 99 -f- 4,124,670 -- 1,232,641 99 2,992,028

46 45 55 58 76 77 99

-- 41,876

-- 73

-- 33,953 365,326 8,131

-- 39 28 53

-- -- --

-- -- --

-- -- --

-- --

B. Finanz- und Zolldepartement.

1 ) Pulververwaltung .

2) Münzverwaltung 3) Zollverwaltung

.

.

.

C. Post- und Telegraphendepartement.

1 ) Postverwaltung .

.

2 ) Telegraphenverwaltung

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

--

749,669 --

--

12 ~-~

lOri-tfcer -AJbsohnitt-

Verschiedene Einnahmen und Unvorhergesehenes.

1 ) Bundeskanzlei .

.

.

.

.

2 ) Bundesgericht .

.

.

.

.

83 Verpfändungskosten von Eisenbahnen .

4 ) Unvorhergesehenes .

.

.

.

.

.

.

.

--

Mehreinnahmen

-- --

-- --

-- 1,232,641

-- Ti

2. Ausgaben.

A. R a p i t al- und Z i n sz a h l u n g .

\

Voranschlag und Nachtragskredite.

Ausgaben

1873.

1.

2.

3.

4.

5.

Kapitalrükzahlung .

Fr. 1,250,000. -- Anleihenszinse n 1,270,125. -- Provisionen und übrige Kosten D 3,910. 28 28,226. 50 Verzinsung des Münzreservefonds T!

500,000. -- Anleihens- Amortisationsfond ·n Fr. 3,052,261. 78

1875.

1875.

-- 24 29 --

1,242,000.

2,486. 19 21,058. 70 500,000.

1,242,000.

2,500. -- 34,800.

500,000.

2,270,519. 53

1,765,544. 89

1,779,300. --

1874.

1,242,000.

1,180.

27,339.

1,000,000.

Weniger als büdgetirt

Fr.

13,755. 11

und weniger als im Vorjahr

Fr.

504,974. 64

Die Differenz zwischen dem Budget und der Rechnung hat, wie auf den ersten Blik ersichtlich ist, ihren Grund in der Minderausgabe für Verzinsung des Müuzreservefonds, welche, gestüzt auf den Bundesbeschluß vom 1. Heumonat 1875 (I, 585) in Mitte des Jahres aufgehört hat.

«P

B. A l l g e m e i n e V e r w a l t u n g s k o s t e n.

Voranschlag und Nachtragskredite.

Ausgaben.

1.

2.

3.

4.

Nationalrath Ständerath Bundesrath Bundeskanzlei .

5. Bundesgericht .

.

.

1873.

. Fr. 168,115. -- . ,, 7,765. . ,, 85,500. -- . ,, 285,930. 26 .

,,

187e.

185,244. 75 0,508. 50 85,500. -- 363,187. 24

1875.

183,757.

8,601.

85,500.

297,620.

8,206. 81

17,454. 13

145,937. 59

Fr. 555,517. 07

660,894. 62

721,417. 93 Total

Weniger als büdgetirt Dagegen mehr als im Vorjahr Bei Vergleichung 1.

2.

3.

4.

· .

1875.

191,000. -- 13,000. -- 85,500. -- 230,350. 67,300. -- 139,000. -- 7,850. --

50 90 -- 94

·

658,850. -- 75,150. -- Fr. 734,000. -- Fr.

12,582. 07

Fr.

60,523. 01

der angewiesenen Kreditsummen und der Ausgaben ergeben sich folgende Ersparnisse : . Fr. - 7,242. 50 Beim Nationalrath . ,, 4,398. 10 ,, Ständerath . ,, 29. 06 Bei der Bundeskanzlei .

. ^ 912. 41 Beim Bundesgericht Total

Fr. 12,582. 07

» -j °

C. D e p a r t e m e n t e und V e r w a l t u n g e n .

Ausgaben.

' A. P o l i t i s c h e s D e p a r t e m e n t . . Fr.

1878 286,160. 63 '

1874 269,735. 25 '

Voranschlag 1875

tragskredt.

264,740. 08J ' l

^S ~ 2b,oUU. --

B. D e p a r t e m e n t des I n n e r n : f 2,235,142. 86 1) Allgemeine Departementalaus277,959. -- gaben .

.

.

.

. Fr. 1,984,057. 56 1,564,928. 18 2,369,936. 60\ 2) Polytechnikum ,, 581,028. 61 347,000. -- 357,000. -- 347,000. -- Fr. 2,565,086. 17 1,911,928. 18 2,726,936 60 2,582,142. 86 277,959. -- C. J u s t i z - u. P o l i z e i d e p a r t e m e n t Fr.

19,030. 05 28,691. 32 28,948. 20 40,000. -- D. Militär d é p a r t e m e n t : 1. Allgemeine Militärausgaben . Fr. 3,561,049. 72 4,465,086. 46 11,018,304. 14 j jJigJ'ßBS -- 2. Regiepferdeanstalt .

3. Laboratorium und Patronenhülsenfabrik .

.

.

.

4. Konstruktionswerkstätte .

5. Waffenfabrik.

,,

109,790. 87

113,913. 47

115,710. 10

114,'330. --

,, 2,526,728. 34 2,415,339. 69 1,738,127. 32

1,702,224. -- l

1 67 300

,, 217,965. 87 247,005. 75 251,101. -- | 4 QOO -- ,, -- -- 809,791. 09 835,334. 53 870JOOO. -- Fr. 6,415,534. 80 8,051,136. 46 13,958,577. 09 11,953,969. -- 2,298,538. -- 671

Transport Fr. 9,285,811. 65 10,261,491. 21 16,979,201. 97 j1^ 603097' ÜÜ

1873

1874

1875

Transport Fr. 9,285,811. 65 10,261,491 21 16,979,201. !

E. F i n a n z - u. Z o l l d e p a r t e m e n t 1. Finanzbüreau, Staatskasse und Liegenschaften Fr.

78,540. 30 623,110. 88 385,738. 68\ 2. Pulververwaltung ,, 1,045,958. 58 1,089,705. 06 1,210,126. 981 3. Münzverwaltung

,,

4. Zollverwaltung

.

. . ,, Fr.

F. E i s e n b a h n - und Handelsdepartement: 1) Eisenbahnabtheilung . Fr.

2) Handelsabtheilung

.

235,892. 14 10,155,033. 45 3,953,718. 53

Voranschlag und Nachtragskredite.

i,828,lll. 86 2,603,097. -- 99,737.

287,800.

779,092.

45,000.

89 -- -- --

3,553,369. 90J

3,872,500. 61

1,943,935. 45J

5,314,109. 55 15,740,350. --

7,093,171. Oll

66,668. 95

91,276. 25

107,822. 88/

,,

6,226. 99

8,236. 60

63,826. 89J

Fr.

72,895. 94

99,512. 85

171,649. 77J

75 Transport Fr. 14,672,817. 14 26,101,354. 06 24,244,022. 75J: 0,329,281.

1,103,905. 50

672

Ausgaben.

Ausgaben.

Voranschlag

1874

1875

tr agskr edite

75 50

Transport Fr. 14,672,817. 14 26,101,354. 06 24,244,022. 75

G. P o s t - und Telegraphendepartement: 14,531,140. -1. Postverwaltung .

. Fr. 13,522,914. 10 14,675,824. 82 14,452,738. 38 146,000. -- 2. Telegraphenverwaltung .

,,

1,750,640. 27

1,855,731. 29

2,047,671. 86

Fr. 15,273,554. 37 16,531,586. 11 16,500,410. 24 H. U n v o r h e r g e s e h e n e s .

Total

.

,,

24,203. 75

21,847. 53

4,300. -

Fr. 29,970,575. 26 42,654,757. 70 40,748,732. 99

weniger als büdgetirt und nachträglich bewilligt und weniger als im Vorjahre

.

.

.

.

.

.

.

8428. 25 ^ 41,177,755. 50 .

429,022. 51 1,906,024. 71

Von den der Verwaltung zur Verfügung gestellten Krediten sind nun aber die im Berichtjahr nicht voll verwendeten und daher auf spätere Jahre zurükfallenden Ansäze für Fluß- und Straßenkorrektionen im Betrag von Fr. 89,043. 97 in Abzug zu bringen, so daß die effektive Minderausgabe sich reduzirt auf Fr. 339,978. 54.

673

Für nähere Details über Mehr- und Minderverwendung wird auf die nachfolgende Tabelle verwiesen.

674

Gesammt-Rekapitulation.

Ausgaben.

Verwendung.

Mehr.

Weniger.

Fr. 1,765,544. 89 Kapital und Zinszahlung ,, 721,417. 93 Allgemeine Verwaltungskosten .

.

.

,, 40,744,432.99 Departemente und Verwaltungen Fr. 335,850.29 ,, 4,300. -- Unvorhergesehenes . ,, 4,128.25 Fr. 43,235,695. 81

Fr. 339,978. 54

Fr.

,, ,, ,,

-- -- -- --

-- Fr. 13,755. 11 -- ,, 12,582. 07 -- ,, 335,850.29 -- ,, 4,128. 25

--

-

Fr. 366,315. 72.

Zur Seite 674.

Darstellung des Netto-Ergebnisses der einzelnen Verwaltungszweige als Nachweis zuEinnahmenüberschussss und Vergleichung des Ergebnisses mit den Vorjahren, 1874.

1873.

Einnahmen.

1 . Ertrag d e r Liegenschaften .

.

.

.

.

2. ,, ,, Kapitalien .

.

.

.

.

.

3. ,, ,, Regiepferdeanstalt .

.

.

.

4.

,, ,, Konstruktionswerkstätte in Thun .

5.

,, des Laboratoriums in Thun 6.

,, der Waffenfabrik 7. ,, d e s Pulverregals .

.

.

.

.

.

8. ,, d e r Zollverwaltung .

.

.

.

.

9. ,, y, Postverwaltung .

.

.

.

.

10. ,, ^ Telegraphen Verwaltung .

.

.

.

11.

,, ,, Militär- und Kanzleieinnahmen und Verschiedenes .

.

.

.

.

.

1875.

Fr.

Rp.

>

Fr.

Rp.

«/ /o

Fr.

Rp.

°/o

64,548 509,239 -- 28,496

02 80 -- 27

0,57 4,50

75,848 427,474

-- 0,25

92,907 361,199 5,295 --

-- 0,80 93,28

11,449,892

-- 712 155,411 15,192,013 139,232 10,539

-- -- 0,00 0,94 91,63 0,84 0,06

71,607

-- 84 23 -- -- 80

81 34 13 -- -- 08 08 46 50 28

0,56 2,18 0,03

-- --

-- -- -- -- 140,814

0,52 3,51 -- -- -- -- 1,16 94,13

11,162,038

-- --

-- 82

98 53 -- -- -- -- 62 26 -- 47

0,60

70,477

68

0,58

621,562

84

3,76

96

100

12,164,590

56

100

16,578,873

52

100

3,052,261 590,488 2,467,475 492,000 3,534,258 8,478 -- 223,987 -- -- 39,042 24,203

78 32 92 -- 28 58 -- 12

29,27 5,66 23,60 4,72 33,93 0,08

53 62 93 -- 01 77

89 93 43

-- -- 31 75

20,82 6,06 23,98 3,19 40,68 0^12 0,98 2,02 0,04 1,93

1,765,544 721,417 3,249,885 357,000 10,989,432

-- 2,14 -- -- 0,37 0,23

2,270,519 660,894 2,614,945 347,000 4,436,119 12,837 107,342 220,233 4,009 210,203 21,847

-- 53

-- 0,18

4,300

-- -- 05 -- -- -- --

10,15 4,14 18,68 2,05 63,13 -- -- 1,83 -- -- -- 0,02

10,432,196

06

100

10,905,952

60

100

17,406,540

34

100

729,842

90

1,258,637

96

-- 827,666

-- 82

92,503 10,395,643

-- --

-- --

.AjuLSg-Eiben.

1. Verzinsung und Rükzahlung der Anleihen 2 . Allgemeine Verwaltungskosten .

.

3 . Departemen talausgaben .

.

.

.

4. Polytechnikum 5 . Militärverwaltung .

.

.

.

.

6 . Regiepferdeanstalfc .

.

.

.

.

7 . Kbnstruktionswerkstätte i n Thun .

.

8 . Laboratorium i n Thun .

.

.

.

9. Waffenfabrik 10. Postverwaltung .

.

.

.

1 1 . Telegraphen v e r waltung .

.

.

.

1 2 . Unvorhergesehenes .

.

.

.

.

Einnahmenüberschuß Ausgabeuüberschuß

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

^--

--

25 74 10 12

--

-- --

318,960

-- -- --

-- 04

-- i

Zur Seite 674.

Uebersicht der ausserordentlichen Kredite und ihrer successiven Verwendung.

1873.

1871.

Lukmanierstrasse.

BheinKorrektion.

EhoneKorrektion.

JuragewässerKorrektion.

A. S. XI, 217.

A. S. VII, 317.

A. S. VII, 578.

·n y> X, 324.

A. S. IX, 93.

Fr.

Kredite . . . .

Rükvergütungen 1870 1871 1875

1867.

1863.

1862.

Ep.

133,000

133.000

Fr.

Ep.

3,150,000

EP.

--

2,940,000

Fr.

Ep.

5,000,000

2,640,000 300,000

3,150,000

--

Fr.

--

5,000,000

(1866.)

(1866.)

1872. (6. Februar.) 1872. (6. Februar.)

Gezogene Feld- Anschaffung von Bulle-Boltigenund PositionsStrasse.

geschüze schwer. Hinterladungsgeivehren.

Kalibers.

A. S. Vin, 868.

* * X, 512.

Fr.

1,474,480 2,707,900 28,934 53,034

--

1872.

4,264,349

Ep.

A. S. IX, 6.

Fr.

Ep.

A. S. X, 676.

Fr.

Ep.

La CroixStrasse.

TOTAL.

A. S. X, 676.

Fr.

Ep.

1 163,899

75

15,734,049

75

260,000

--

96,000

Ep.

23,494,830 7,836,700

46 91 37

Fr.

96,000

260,000

10,741,350 4,828,800

i

--

245,869

12

31,577,399

12

Verwendung :

1

1863 . . . . .

1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 . . . . .

Kreditrestanz zu Ende 1875

11,314 46,500

86

57,814

86

75,185

14

110,000 150,000 190,000 198,208 168,910 182,135 264,616 306,380 192,533 461,683 577,504 314,995 33,031 3,150,000

74 85 26 73 75 64 26 74 03 «^

200,000 171,590 177,468 220,000 220,000 215,200 151,700 176,100 176,800 258,000 242,977 202,925

90

430,000 183,000 387,000 462,122 317,078 500,000 500,000

90 48

55,043 1,119,372 232,724 67,292 5,365 32,760 549,828 1,177,809 453,843 127,040

13 12 07 12 90 92 08 80 86 29

3,298,674 2,861,274 1,292,785 1,046,579 2,385,106 2,702,041 1,974,578 173,010 15,734,049

2,432,760

90

2,779,201

38

3,Ü21,080

29

507,239

10

2,220,798

62

443,269

08

14 94 18 93 12 20 24 75

--

46,000 52,000 52,000

~

~

150,000 110,000

--

96,000

--

110,000 370,000 361,590 430,719 4,806,957 3,496,134 2,269,893 1,693,025 3,173,501 4,352,475 4,350,970 1,748,142 961,496

13 86 38 81 60 74 74 60 32

28,124,907

18

3,452,491

94

Zar Seite 674.

;

Büdget-

Nachtrags- >·;-. · :>î: Total-

. ' ; , : · i-'ìliC.v:'?. 1 ':" :>''··!'.,.!

·

.Kreditbe-wUligi^ng.

j

'

;,.,,-, . . . , I . : . M - | ! . , ' M

^. '.!,..< 1» "t ? .

I. AJoecïunïtt!:''1'Amortisation und Verzinsuni der Anleihen

.' ' VI H >

,.,

r'

278,600 !'',,'iT.' M i i < i

^*r>j i ii ]'i $g.3QO ^i^ftft 46,-5;Qfl 2,234,517 4,084 347,000

SS'lffl ; E 2,02l$42 86 -- 347,000

9,500 213,475 4,084 --

r>^o'ooii

I. Sekretariat



'VpTWOÌtlITllf* ¥ Ct lYillLUUti

l ir.:':i'

.

.

;

.

.

· J1y

·

·

·

«*

,;'< i ' i *'' M ' ' 30,lflP 9,070,015 114,330 1,7Q2,,2.24 167,300 870,000

III. Regiepferdeanstaït H<;»"»a.

. ·.

IV. Laboratorium unà.BatyQnenhttlse.nfabrik V. Konstruktionswerkstätte VT T l . Wnffpnfahrilr T V dUC^lldiUlilx

.

..

.

.

.

E. Finanz- und Zolldeaartement.

I.

II.

III.

IV.

V.

r v

' °PÄ Tl^DD

*

;j_

,790 §e24,Ö92

2,800

89

·,7flR

283,000 -- 45,000 563,000

A«-|^

.

·

845,040 12,500 135,000 !12,000 405,000 595,000

-- 545,000

ÏIMI'Ô(I(

xV'.'i'O

i::'niii) «2,400 17,400 19,700 500

,. · Hf sdels-^b.J.^fijl.pg^,..,,,.,,..

I. Gehalte · . . ·. ,,,· ·.

II. Reisen,' Expertisen °und Èòpiaturen III. Internationale Ausstellung in Philadelphia

·

--

5,000 2,000

3,000 50,008

, 3)°°°

,S !T.

spondenzkarten etc. ( . . . . . . ji. ' IX. Verschiedenes . ,...'.,',·' · f.

· " '' ' ' !· T e 1 e g r a y h e n v e r w a 1 1 u nj g.

I. Gehalte und! V.ergütungeij.. , >.

II. Expertisen pid Reisekosten j.

III. Büreaukosten ', .' ^J.i-i-i · · IV. Gebäulichkeiten . ,.'-,, jï.? · ·.

V. Bau- und Unterhalt, fleryjjinien i.

VI. Apparate .! '' . .^.y'^. |.

VII. Büreaugeräthsqljaften^ i ., .

!..

VIII. Verschiedenes . ;''f\~t · !' ·

¥

r

_J

-- 89

~ -- --

r-U ÜJ

«_ ,

TM-i

--;

'-U

-- --

r" i

1 · : '6,063,740

4o,qoo

. '- * 183,8^00 -- : ."'"' 390,000 · 1.'-ï-T,295,700 '· '5,875,000 !~ _

'1.'-'"·':! 35,obo

'·«"'- 125,000 72,ODO 100,000 - U. "· ^.^348,000

--

"·'·i'iig.opo 8,obo r" "-f\--ü

_

J--J»

r-l

D.f.t

--

13,859

m

, _ ^ ._.

94 85 30 --

20

-- 10,000

-- -- -- ·~*~

-- ','

--

1,380 35,903 79,801

?W wm 326436

1,210,126 3,553,369

10 32 _»

H' 1 '''' 1 '. '· !"" l 1 ·'.

1,227 375,120

--.

386,034

-- 98

.Sl'J'.it"

J ;,

823,524 9,465 125,417 !

> 9,824 390,410 585,293

85 50 15 28 26 41 i. .

--

.= -- ·*----

7,894 Î 5,924 50,008

14)0 0

6,036,342'.

37,715 499,029 183,796 358,208 1,241,663 5 8

<,

i

j

f-

p*s--

(

4,425,055 ·

i

-- -- _i

--v

-- .

1,804 ·· ,,1

M 5 8,428

25

.--

-u.

I

--

--

--

94

15 24 50

_

41,630 · ·

10

21,515 3,034 9,582 2,175 14,589 9,706

15 50 85 72 74 59

Mehrverbrauch von Sprengpulver.

, , , , , , .1..,

15 __

\

15 70 12 10 13 19 ,33

..' -- ..

1 ''

· .;·' . ·

.'"---*·"i ·

.--

'_

__ '·

'

75 76

27,397 2,284 970 3 31,791 54,036 90,218

85 30 88 90 87 81 67

7,519 10,177

36 98

480 862 2,101

48 63 51

421 5,344 1,326 863

97 36 79 --

4,128

25

--

-, a ' ' c.. ... - ; !

l,3eW ",52 '';"e4'^' '37 122,898 49 . 72,072 f60 "·'·'"Ô47 SW " 03 ' 113,655 ,84 ' 6,67ä '21 13,137

· '" .·J-''> '.'"i.'ïl''".'',^

60

"~* ·> ·n >!,t i! p ;i ^y-

· ,-r

' L.

4,300 ·lii-i 81

, ^8

. r-; t.jj_.. ;

_

513,520

44

-- 968,880

13

-f- 513,520

44

·MV

'· -· - · - ;

:

;

LlJ.;

'····"i ï'.UMW-iii · ·. : Mii, ·

.

.

·

|

;..

r.

c

J

?''

;i.i''*

'

''·'

i!, :··'..

l Ì

. ,TM_TM. TM«»«»

43,235,695

81

455,359

69

[l

:i:/,.^

j ''" ;

,,: > : ' l : "l .; r

'ii,,r.i:£J'.!-

'p

i |

89,043 366,3|5 1 1

97 72

Qesammt-Ersparnisa pro 1875 und zwar: auf den ausserordentlichen Krediten » > .ordentlichen Krediten.

'

2,538 40 11,392 30 , 4,381 .62 864 80

.-· . ··

r. .'?M'1 ^= : 251,580' 64 ';' 59,622 02

50 '"^^^LjOSS "50 '' 43,2.35,695

Unerheblich.

L.t

98 23

*

,.(, 60 70 38 20

»siïSïd'»s" « / _i^"

i|i,' i,"|/ n.i.|nii['iini i i i i i j u 1 1 j ' i H ' i . ' ; ' K · tf '''-·' l-- H l i ' i ./()(» iui-ti.i>.j- )Hiii" · i' i ' 1 ' r 1J('(U|JI !'·'! J'..;^ 'S'" I{ |rjl '' '!' '' ! "; ' '

,,(

'7

·' ·.

90 96

34,665 47

i ! i % ir'-

--T

' '' "'

JSauptsächlich für Inventaranschaffung.

Mehrfabrikation als im Budget vorgesehen.

i(

Q2 66 98 90

···· " r - '·< · · · n .1i , ) >«i j; fi f '·

25 24 06 i'V" '.i"''!1!."'!1 01 70 ~ Betrifft den Rest des Bundesbeitrages an die -- Wasser- und Abtritteinrichtungen im Gebäude ... . , . · t des Polytechnikums und der landwirthschaftlichen Schule.

11,051 80 r i - . · ' · · '

5,164 2,536 1,504 133,960 --

--

!

92 ·M M i 1'1 ' i f « i I l · * i « ' '.'. r i

.'··.:":.",ì!:!']""

i-tt '».-CT H

t

--

i ' '. ' ' ' '

l!

--

ti

f 1 '^:!

r s < M r ' vj ^

· ' ,,>' li .

·'^'il ,3'38,QpO t"TM~

08

""28,8 2 10 10,989,432 04 115,710 10 1,738,127 32 251,101 835,334 53

. 1:1,1

' '·'·-' 259 ÀQO V" 69,800

»;

·:

j

7

; l ( i':i) ·

:

\:e. \ 8,4 8 25

oj94§ß,o o

·^r

--U ' '"·· 500,000'

70,000

i"

6--9 00 ~--

. \

·.",,V'OOll

- :' i? s '' '

·

6,000 70,000

., , P.«, 259,4)0 - ,..i 69,800

G. !

. ,-(. ;.

;\.^i^^jrju

_j

!l

rv. : -Abschnitt, \

--

··

M.'.. 43o,o;oo

!., ^Ii338,0p0 ., ,-.;· 35,OpO '·; , 5 - 1 125,000 '··', , '.-V 72,000 .. , ^{.r248,OJOO ., ,.lill9,OpO · · ;< 8,000 ' D t r 14,0 o

!

' 7,800 . .6,000 "50,008 50

ii

-=-

39

7,242 50 4,398 10 ; -- '-- 256 35 -- '· --- Unerheblich.

'.t_ ditto.

912 4--1

.!f';' ."

-, ,, ,

*,.'·'')'

11

:

'79',861 6,007 20,318 1,635

50



,,6,063,740 i ! . 34,000 - , . , ! 183,8^00 M , 390,000 ,,;1,225,7;00 ,.,.,5,875,cfOO

--

/,.,.,'....( * .' ^ i i 1 1 , \2.ß,948

'· 82,400 17,400 24,700 2,500 !

T,

;.

i.

\. -, !· j.

j.

!· 'Korre-

-- --

' iü!l>

i

! '.<;O)f 7,800

G. Post- und Telegraphendepartement.

.. ·

-- 187

W>AW 75 93,163

-- 86

!(,!.'.>..!!

.,

-- t

'.

4,4,995 2,100,557 4,083 357,000

3,595,000 ;»,«> (!(>·*

I _

(

-- · -- [

-- ~ __

i'.lil) l.il'

:i1l'ini'i ·c "x - ' T · ' i ;

L

.,.

''! '' ' ' S.l 'ïi'i,

TMi

· J ' l \S \

ii^eoa 405,000 î5o;oo'ff

Eisenbahn-Abtheilung.

I . Gehalte .

.

.

.

.

.

II. Reise-Entschädigungennundj'äiispgrtisen . i III. Bureaukosten . 5 . ! .

.

. ; ivi Unvorhergesehenes*' ' « TM '' · ! " .

.

,,

845,040 12,500 135,0001

F. Eisenbahn- und Handeüsdepartement.

: .

Unvorhergesehenes (H)i ,, }

4,000

/__

5:W:{U'MI

y t,f«;«.;fSJrBf (·$"

P o s t v e r w a l't u n g.

I. Gehalte und Vergütungen .

u. Kommissäre und Eeisekosten HI. Büreaukosten . ,,''.',;· IV. Dienstkleidung . , , " . . . , .

V. Lokalmiethzinse . . , , ' .

.

VI. Postmaterial ....... j VII. Transportkosten . '. · .

· VIII. Frankomarken und Couverts,

" 3Ó,1QÓ 11,364,553 114,330 1,702,224 171,300 870,000 )

2,294,538

:

264,740

--

;

3,032',000

Reisekosten und Expertisen Büreaukosten Mobilien und Gerätschaften 1 Grenzschuz = " 'l' IW'""." " .

Vcrscliicdôiiôs · · · ·

!f

! 1 1 ·.;·'··;

xtyiioi

F i n a n z v e r w a 1 1 u n g.

Finanzbüreau.i ··.·<< Staatskasse, - L V . I , yjjn^in.jM · Liegenschaften^ v., n... Y1''"11!""1'! · Pulververwaltung Mü&veÄunp'ä W? «" U ? UI " ·' _-.'.v;i'.'.i:ii>' nEjiHi.lIilüSl« Zollverwaltung.

I. Gehalten' .

H.

III.

IV.

V.

VI.

i =ÄQ,QW

--

13,755

-., :"Vi

... ....

! $9,3$

Ep.,

Fr.

-- '.

--·

50 90 -- 99,943 65 175,637 69 22,039 60 145,937 59

*nfi'iVlt":

··>··

89

103,757 8,601 85,500

-- -- -- _ _

i", -un

50,900

C. Justiz und PolÌ2eidepartement, ,,,.,.

D. Militärdepartement.

; c "·

-- 45,300 22,000 7.850

26,600

Ep.

Fr.

i* · ! î s C'lll!.-

100,200 175,4SO '22,000 --- 146,880 --

.t

Ep.

e

' ' ('

191,000 13,000 85,500

l'ï'oiwVioit

·'

--

1,765,544

:' } . ' ! i"

252,000 ·>.

Begründung.

als die Kreditbewillignng.

·* · t '

'

-- . -- _

J.iiM'li!» |3'?0l( : .' l ' / « ( l ü

I. Kanzlei:, (Allgemeine Ausgaben) .

(Besondere Ausgaben) .

II. Statitiseb.es Bureau .

.

.

III. Bauwesen . , ,., tf r| ,, ,, , .

IV. Forstwesen . . .

V. Polytechnikum:. j ^o|iqsb3i4Guit J u{--

'-' '.',',,

! ' · icn

18&IOOÔ '

-AJbsclmitt.

Fr

.1 "·';' ' v' j

ISOjl'ÄO '

A. Politisches Departement .

B. Departement des Innern.

·<;,".

--

·JII^JMHI i

i .rinn ; < 1,1,

Ep.

.·^. H i

1,779,300

--

100,200 :

E. Bundesgericht ' ' / » ; ' ' ' ' · " .

i,

Fr.' .,']..

',' I H I i !

D; Bandeskanzlei':'' Hawtm^ete-f&Mieuj1. Personal .

2. Material .

.

.

~.

°.

3. Âusserordentliche Drukarbeiten .

III.

Bp.

Fr.

1-91'iOOO 13,000 '; 85,500 i

A. Nationalrath B. Ständerath . · ./ i-»- ,, · . . . · ..o i. ...

C. Bundesrath . 5 .

..

. · ·

Ep.

''im · j · r ; * ·( > .

II. .^tosclinitt.

Allgemeine Verwaltungskosten,

"Wenig-er

H

:

1,779,300 '

Miehi-

RechnungsResultate.

Budget-Rubrik.

455,359

69 «^H--

"'; ". ';

675Vergleichende Uebersicht zwischen

dem Budget und der Staatsrechnung bezüglich der Kreditverwendung.

Kredite.

ordentliche.

Voranschlag .

. Fr. 38,142,500. -- Bewilligte Nachtragskredite in der Juniund Dezembersession 4,425,055. 50 Fr. 42,567,555. 50 Von dem Kredit : ,,Beiträge an Kantone für öffentliche Werke" fallen als unverwendet zurük Fr. 42,567,555. 50 Ordentliche und außerordentliche Ausgaben ,, 42,201,239. 78 Gleich obenstehender 366,315. 72 Minderverwendung . Fr.

au ßerordentliche.

Fr. 1,123,500. --

Fr. 1,123,500. --

Fr.

89,043. 97

Fr. 1,034,456. 03 ,, 1,034,456. 0»

Beilage Nr. I.

Zur Seite 675.

Uebersicht der eidgenössischen Staatseinnahmen in den Verwaltungsjahren 1866--1875.

1867

1866

1. Ertrag der Liegenschaften und Kapitalien: A . Liegenschaften .

B . Kapitalien .

.

.

.

.

.

.

.

.

Summa

i 1869

1868

Fr.

Ep.

Fr.

Ep.

Fr.

63 893 197,745

32 59

ßfi 208 257,058

qo

qq

90

66 424 291,139

261,638

91

323,267

22

357,563

89 649 220,930 549,926

68 15 48

104 850 148,651 471,695

29 28 72

CQ 1 1 f .

QQ

121,358 1,038,209

73 30

Ep.

Fr.

1870 Ep.

Fr.

Ep.

Fr.

1874

1873

1872

1871

1875

Ep.

Fr.'

Ep.

Fr.

Ep.

Fr.

Ep.

Fr.

Ep.

60 785 412,208

01 94

ß4 548 509,239

02 80

75 848 427,474

98 55

92 907 361,199

fil 34

233,404

70 47

196,434

QZ 25

67

302,590

20

255,613

60

472,993

95

573,787

82

503,323

53

454,107

15

1R

120 51482,308 1,210,577

76 48

i q o 200

04 60 12

118 92° 137,347 1,270,110

16 29

101 312 246,462 2,302,741

OQ

14 22

101 075 139,663 2,195,105 805 781

70 50 95 99

26

55,175

28

51,748

40

121 005 251,101 1,419,167 836 046 334,673 36,924

23

85 90

27 61 72 73

1,230,519 -- 10,155,033 15,322,392

68 -- 45 87

1,365,538

06

-- 3,553,369 17,135,948

-- 90 91

14,465,621 1,855,813

70 76

14,591,970 2,058,211

88 14

12

72 185 213,708

67

45

285,893

78 943 74,864 1,222,396

fit) 1QK

f»Q 1 7Q

II. Regalien und Verwaltungen: A. M i l i t a r d é p a r t e m e n t : 1 ) Regiepferdeanstalt .

.

.

.

2 ) Konstruktionswerkstätte .

.

.

3) Laboratorium und Patronenhülsen-Fabrik 4 ) Waffenfabrik .

.

.

.

5) Halbe Militärpflichtersazsteuer 6 ) Verschiedene Einnahmen .

.

.

B. F i n a n z - und Z o l l d e p a r t e m e n t : 1) a. Pulververwaltung b . Zündkapselverwaltung .

.

.

2) Münzverwaltung 3) Zollverwaltung

.

...

.

.

C. Post- und T e l e g r a p h e n d e p a r t e m e n t : 1) Postverwaltung 2) Telegraphenverwaltung .

D. P o l y t e c h n i k u m Summa

III. Verschiedene Einnahmen und Vergütungen I V . Unvorhergesehenes

.

.

.

.

.

T o t a l der E i n n a h m e n

.

1

16

^

=

=

69

627,269

92

99,351 10,832,791

79 10

59 -- -- 27

1.138,462

-- -- 20

1,033,032 -- 81,390 12,515,986

235,892 14,349,361

42 -- 14 76

9,503,839 1,326,818

07 29

11,258,501 1,481,890

71 93

12,083,952 1,675,177

33 37

13,522,914 1,711,597

10 96

--

93,863

21

80,178

92

88,594

05

89,028

61

--

--

21,756,058

62

21,596,815

50

26,069,887

60

29,056,938

65

33,753,088

92

46,322,757

--

41,703,957

-- 45

7,400

86

7,410

65

9,850

07

8,660

25

13,041

55

16,329

28

38,853

46

1 178 352 42

103 321

31

3 249

97

2 400

211 110

93

69

29,641,914

16

34,343,168

26

46,844,809 j 81

42,408,028

99

95

49,813

27

52,228

67

725,375 52,233 30.000 8,699,518

82 92 -- 29

632,438 31,108 -- 8,331,154

73 10 .-- 81

675,799 153,356 20,000 9,051,398

54 45 -- 86

639,557 159,285 -- 8,955,182

41 91

07

57

627,259 15,800 -- 8,565,094

8,617,815 727,615

66 32

8,770,428 823,538

37 51

8,814,715 921,182

57 49

9,447,717 1,053,350

45 70

60,466

32

69,113

51

68,399

70

72,531

19,834,049

08

19,435,166

27

20,997,349

80

7,595

80

8,370

08

7,525

54

15 157

02

19,781,960

59

21,362,632

79

.

=

47

52,686

50,741

79

.

=^

55,316

44

20,103,283

90

52,418

60,517

.

117,767 1,324,760

22,049,353

--

15

21,906,816

35

27,513,703

1

--

Beilage II.

Zur Seite 675.

Uebersicht der eidgenössischen Staat ausgaben in den Verwaltungsjahren 1866--1875.

1867

1866

1868

1869

1871

1870

1872

Fr.

Ep.

Fr.

Ep.

Fr.

P-.

Fr.

Ep.

.Fr.

-B*. .-,,-Fr.

Ep,

169,296

54 :

709,251

65

939,791

,8

917,965

70

902,437

31

1,638,579

80

82,032 4,016 60,021 155,522 8,313

20 75 95 16 69

73,105 5,714 -61,000 157,555 6,275

)0

95,952 3,759 61,000 163,864 7,875

58 87

93,385 5,416 62,791 171,075 4,787

05 70 67 53 27

133,005 7,108 61,000 194,145 7,787

95 50

}

: 90,819 5,053 ?

61,000 173,713 , 12 6,107 02 ;

85 60

173,788 9,253 60,037 283,634 7,647

·

336,692

14

;

309,906

75

303,649

5l

332,451

45

337,456

22

403,047

9Q

. 534,359

.

.

20 \: 79 92

. ;

168,948 1,040,984 325,648 19,308

28 50 60 65

185,514 765,604 318,399 10,606

93 56 70 70

202,441 1,105,242 322,531 12,519

52 75

.

167,968 662,646 341,788 21,527

47

206,353 915,269 343,863 ·· IS'UY^

19,915 19,516 j--5,339,'948" "W !~ -2;884,346 · 25,888 " 26,082 06 ;1 b. Pensionen .

. ';"'': .'i :' ' I/ J I *
· ·. ' · 6 ) Waffenfabrik .

.

.

.

E.. 'Finanza -und. Zolldepartement : 55,795 49,406 34 1) Finanzverwaltung, Staatskasse und Liegenschaften 537,121 646,308 98 77,681 43,043- 71 b . Zündkapselverwaltnng .

.

.

.

. 30,000 3) Münzverwaltung .

.

.

· ' · ' \ 3,527,269 28 .. 3,493,869 F. Eisenbahn- und Handelsdepartement:

25 57 34 68 77 28

19,917 2,442,011 19,701 · 102,178 1,070,512 125,329

35 46 48 43 10 40

20,224 2,561,78320,510 111,988 1,222,396 95,591

40 01 58 76 90 03

21,059 21,172 80 20,707 2,-lSS^ÔT- -32^ --- 2;4W-,$8f- ·-6S- -^·185,976' : ."I". '13,821 22,812 11 · .r;.43;866 44 Jlj>3,,586 71 119,159 143^090 53 1,400,502 1,135,648 "T3 1,360,681 79 137,256 92,2"42 10 123,504 09

;····

1. Amortisation und Verzinsung der Anleihen: o

Fr. .

1874

1873 Ej>, ;

.Fr

_ Ep. L-.-Er ]

1,583,175 .66 i

3,052,261

05 ' 10 25 ' 02 56

168,115 7,765 85,500 285,930 8,206

' 1875 Ep.

Fr...... . Ep.

53'

1,765,544 .89

78 1

2,270,519

75 50

' 26 i 81

185,244 9,508 85,500 363,187 17,454

..555,517

07

660,894

-286,160 1,984,057 581,028 19,030

63 ; 56 61 05

II. Allgemeine Verwaltungskosten : A. Nationalrath B. Ständerath C . Bnndesrath .

D. Bnndeskanzlei E. Bundesgericht

.

.

.

.

.

i ;j j

.

s

Summa

o

31

HL Departements und Verwaltungen : A . Politisches Departement . . . .

B . I ) Departement d e s Innern .

.

C . Justiz- u n d Polizeidepartement .

D. Militärdepartement: 1 ) Kanzlei d e s Departements .

;

:

i i

I

.

.

.

.

<·-· 1 95 225,704 95 i 75 1,525,804 0& ' 92 388,594 05 r; ·*4 ;, ja;.22,248< ·"63

26,791

10 19

irf

109J90 2,526,728 217,90'S

87 -34"' 87

84 32 11

53,682 530,062 200,203

44 09 41

49',93e 511,666

70 50

22

76

3,524,886

93

15,800 3,537,635

74

2) Telegraphenverwaltung .

Summa '

'··-

- .-·-:·'-··· ::·'·) 1 .i-..>-,.j>.-jjr|j;,,j,

63,278 éo 878,130 ·51

7é;è^0 1,045,958

ào

Grenzbewachnngskosten '

·

·

.

90 45

80

3,132

70

8,115

17

10,726

8,617,815 687,390

66 01

8,770,428 748,976

37 46

8,814,715 921,182

57 49

9,447,717 · 1,053,350

45 70

9,503,839 1,326,818

07 29

11,258,501 1,370,141

71 03

12,083,952 1,633,830

21,042,494

59

18,547,761

48

19,093,924

--

20,488,265

14

20,104,647,

81

22,734,476

19

25,411,891

>~

· ·.".' ·-.--·v^r>,,i,;p Snmma Total der Ausgaben

--

V

:; 4,oi2 21,552,495

6,069

--

27 \

20 20

6,214

38

6,214

5,776 5,776

38

50 50 ==

9,554,635

7*7 43

9,560,905

20

Wjati

ïiri'*',iïi -6,262

,.'. 66,668 6,226

95 99

T ; V 9U76

8,236

25 60

107,822 63,826

88 89

33 48

13,522,914 1,750,640

27

io

14,675,824 1,855,731

82 29

14,452,738 2,047,671

38 86

48

29,981;343

T^

4^32,9l'o

17

40,744,432

99

'.'T

l'n !·_'··!'.'-> 24J20SS

'^ï.è^ 53

'-·4,300

7,794

'·"* ',



29,818

62a,tìÒ 1,089,705

58

Ì8

;l

;

.-

75

.

...^·e^ei

10

^29,818

io

.. Ì4,20a

75

33,613,325

36

!

r

-âi.s^

53

4,300

--

45,586,171 ' '

85

43,235,695

81

626,854

10 ' 127,040

29

TM" t * '. -->··:*

l!>

19,572,989

08

87

20,343,579

21,744,458

79

30,905,446

· ', ?' ' · t*.

54 -il.

24,782,366

99

--n~

27,559,245

30

;J " » » ? t'

-A_visg*ab«en aussser liallb deìs; Bttdg-et . - ' · I

M" !

Ausgaben für Anschaffung von Gewehren .

.

. : Ausgaben für Umänderung und Anschaffung von ge· zogenea Gesehüz'en - ·.;- :: "'.'"' .

.

· '

247,005

-- sacrar-

47 115,710 io 69' " l,738,12r 32 75 251,101 09 ·^ 835,334 53

3,553,369 1,943,935

4,494

6,069

113,913

11,018,304- 14

. 99,351 79 . . 81,390 ·;> 235,892 14 10,155,033 45 . 3,574,370 . 56 _., 3,623,276. ,8§ _ ,,5,95.3^7^. ,,5.3 ..,,3ji72.,500'_ JS1

36

4,012

08 60 20

68 98

7,118

'.'} .·":;!i;ii

264,740 2,726,936 28,948

285,738 1,210,126

5S 31

95

V

269,735 25 1,911,928 ·18 28,691 32

88 06

5Ï;4V§ 525,354

6,866

i;-S«:°-.'- v 1

93

~TM2;3Ts;53¥:

'.' ' j r
721,417

94 59

44

30

1

42 35 38

62

-46» ^e» --3^3é72S8^- -as- -- 4-,4e5f&8622 ·^·(:34-,97l 25 ·! r c;J ·'. i

--r

G. Post- und Telegraphendepartement:

I

236,933 1,026,395 21 375,178 1
95 21

?$

50 90

24 13

183,757 ' 8,601 85,500 297,620 145,937

3,298,674

14'

55,043

13

1,119,372

12

5,5,043

13

4,418,046

26

2,861,274

94

1,292,785

232,724

07

67,292

12

(i i

1,360,077

12

1,046,579

18

2,385,106

93

5,365

90

32,760

92

549,828

2,417,867

85,

3,251,869

2,702,041

i i

3,093,99

1,051,945 .. .-_.,..«..

W

.

20 ;

1

1

- - ·- " - i -

~~' 62.6,854"

3,152,388

__.,

""

" : .

. - - ... ,,. .._ -- -

'

'-- :

> 3,152,388 08 |

-

--

È

12 |

.-

"~

"io

"127,040' 626,854 " ' 3',15-2,38B 3,251,869 2,417,867 1,051,945 1,360,077 3,093,999 4,418,046 55,04»

"29 .

10 j

20 ' 85 08 12 01 26 13

- · 19,555,130

04

676

B. Abtheilung Zollwesen.

Ungeachtet das Jahr 1875 im Allgemeinen von schwierigen Verhältnissen für die Gewerbethätigkeit und den Handelsverkehr begleitet war, schloß dasselbe mit einem günstigen Ergebnisse der schweizerischen Zolleinnahmen. Dieselben erreichen die Gesammtsumme von Fr. 17,135,948 und übersteigen diejenigen von 1874 von Fr. 15,322,392 um Fr. 1,813,556. -- Gegenüber dem Voranschlage von Fr. 14,500,000 beträgt die Mehreinnahme Fr. 2,635,948.

Auf die Zollgebiete vertheilen sich die Einnahmen in folgendem Verhältnisse: I. Gebiet (wichtigste Verkehrspunkte: Basel, Waldshut, Boncourt, Pruntrut.)

Fr. 7,219,956 -f- 757,478 II. Gebiet (Romanshorn, Schaffhausen, Konstanz, Singen, Erzingen und Zürich N-Haus) ,, 2,022,718 -f 437,168 III. Gebiet (St.Margrethen, Rorsehach, Splügen, St. Gallen N-Haus, CampocolognoundCastasegna) ,, 1,147,958 -f- 231,464^ IV. Gebiet (Locarne, Chiasso, Magadino, Morcote) ,, 704,822 172,185 V. Gebiet (Verrières , Vallorbes, Lausanne, Col des Roches, Morges) ,, 2,312,188 + 242,790 VI. Gebiet (Gent) ,, 3,728,306 -j- 316,841 Fr. 17,135,948 -f- 1,813^56 Die Verminderung beim IV. Gebiet rührt hauptsächlich von
Die Vermehrung der Zolleinnahmen, welche sich bei den übrigen Zollgebieten findet, fällt hauptsächlich auf folgende Gegenstände: Nachstehende Uebersicht bezeichnet sub A die hauptsächlichsten Gegenstände, welche eine Zunahme, und sub B diejenigen, welche ·eine Abnahme bei der Einfuhr erzeigen.

677

A. Vermehrung.

Einfuhr.

1875.

Differenz Zollertrag, gegen 1874. mehr.

a. V i e h w a a r e .

Kleinvieh, à 10 Centimes Großvieh, à 50 ,,

Stüke.

4,757 43,112

.

Fr.

476

Total.

Fr.

21,556 22,032

b. V o m W e r t h v e r z o l l b a r .

Werth.

Akergeräthe, à 5°/o .

5,959 298 Kähne, à 5 % 83,709 4,185 Reparaturwerth, à 5 °/o 2,888 144 Eisenbahuwagons für Personen und Waaren, à 8 u. 4°/o gegen 1 '/2°/o 419,346 108,333 112,960 c. Von der Z u g t h i e r l a s t verzollbar.

à 15 Cts., hauptsächlich: Bausteine .

.

.

.

Gerberrinde .

.

.

.

Holz, gemeines Bau- und Nuzholz Steinkohlen .

.

.

.

Braunkohle, Torf, Coke .

à 60 Cts.: Dachziegel .

.

Eier Lumpen .

.

.

Schieferplatten .

.

Zugthierlasten.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

à Fr. 3: Geflügel, lebendes .

.

.

.

Statuen und Monumente, über 1 Ztr.

schwer .

.

.

.

.

.

Uebertrag Bundesblatt. 28. Jahrg. Bd. II.

233 145

1,552

964 16,516 34,258 3,736

2,477 5,138

9,817 526 471 6,911

f.

5,890 315 283 4,147

222

666

1,413 -- .

560

4,239 -- .

24,093 159,085

46

(578

1875.

Differenz Zollertrag,

gegen 1874.

mehr.

Total.

d. Vom Z e n t n e r v e r z o l l b a r e Waaren.

II. Kategorie des Tarifs. Verzehrungsgegenstände.

Zentner.

Fr.

Uebertrag .

Getreide .

.

.

.

.

. 562,150 84,322 Wein i n Fässern .

.

.

. 316,782 475.173 68,251 238^878 Zuker 8,427 5,618 Syrup 56,028 84,042 Kaffee 35,547 17,773 Oel, fettes 15,701 7,850 Gerste, gerollte .

.

.

.

Salz 5,040 756 Reis 4,285 643 5,811 .Malz 1,743 3,192 6,384 Käse .

.

.

.

.

.

3,903 2,927 Obst, gedörrtes .

.

.

.

3,241 4,861 Mineralwasser .

.

.

.

.

2,366 4,732 Südfrüchte .

.

.

.

.

Eßwaaren, feine .

.

.

.

1,389 11,112 1,361 2,722 Teigwaaren .

.

.

.

.

661 9,915 Cigarren .

.

.

.

.

.

Thee .

115 1,725 III. Kategorie. Thierbestandtheile, Lederwaaren, Fettwaaren.

656 2,296 Bettfedern .

.

.

.

.

3,172 8,340 Leder .

.

.

.

.

.

1,062 8,496 Schuhwaaren, grobe 743 11,145 ,, feine .

.

.

.

251 3,765 Lederwaaren, ,, 98 784 ,, grobe .

.

.

.

4,315 Talg 2,157 1,524 Wagenschmiere .

.

.

.

1,143 7,828 Seii'e, aller A r t .

.

.

.

5,871 2,045 1,534 Wallrath und Stearin, roh u. gereinigt 585 176 Dégras .

.

.

.

.

.

Uebertrag

.

.

Fr.

159,085

963,985

45,707 1,168,777

679 »

IV. Kategorie, Metalle, Metallwaaren und Uhren.

1875.

Differenz Zollertrag, gegen 1874. mehr.

Total.

Zentner.

Uebertrag .

.

.

.

.

330 1,573 121,822

Bijouterie .

Blei, roh .

.

Eisen und Stahl, roh Eisen u. Eisenblech, sog. Maschinen.

eisen 20,584 , Eisen, geschmiedet .

72,044 .

, Eisenblech, roh 8,997 .

Eiscnblechwaaren, roh 1,581 .

Eisenblech, verbleit .

0,429 Eisenblechwaaren, bemalt 865 Eisen- und Stahldraht 1,270 .

Eisenguliwaaren 7,054 .

Eisen- und Stahlwaaren, bemalt 1,810 , .

Eiserne Röhren 22,0 17 . 144,667 Eisenbahnschienen , Befestigungsmittel 44,920 fl Eisenbahn-Zahnstangen, Räder, Achsen 34,978 Eisen bahnwagenbestarultheile . .

20,822 Instrumente, chirurgische und Messer.

.

schmiedwaaren 335 Maschinen und deren Bestandteile .

24,712 .

.

Näh- und Striknadeln etc .

120 .

t < Waffen .

294 .

.

Wagenfedern 135 .

.

Kupfer, roh 1,224 .

Kupferblech, Draht etc.

647 .

.

Kupf'erschmiedwaaren 500 .

.

, Messing w aaren .

398 .

.

Neusilberblech etc. .

405 Uhren, gemeine .

71 .

., , feine 297 .

.

Zinkwaaren, bemalte 191 .

.

Zinn, legirt, gewalzt 82 Zinnwaaren, polirt, .

.

.

139

Fr.

Fr.

.

. 1,168,777 4,950 472 36,546

6,175 72,044 13,495 5,533 9,644 6,920 1,905 7,054 14,480 10,918 43,400 67,380 69,956 31,233 2,680 49,424 960 588 472 918 971 4,048 3,184 1,417 568 4.455 1,528 123 1,112

-- Uebertrag

.

.

.

474,553 . ï,643,330

680 1875.

Differenz

Zollertrag

gegen 1874.

mehr.

Total.

V. Kategorie. Spinnstoffe, Filz-, Kautschuk- und Strohwaaren.

Zentuer.

Uebertrag Baumwolle, rohe .

.

.

. 19,920 Baumwollgarn, r o h .

.

.

. 1,111 ,, , gefärbt .

2,407 Baumwollgewebe, roh 10,250 ,, , gefärbt 5,584 5,714 Flachs, Hanf, r o h .

.

.

.

837 Kautschukwaaren .

.

.

.

2,743 Leinwand, gebleicht, gefärbt 201 " , roh .....

2,464 Pakleinen .

.

.

.

.

.

311 Wachsleinwand .

.

.

.

6,730 Seide, rohe .....

157 .....

? , gefärbte 93 Seidenstoffe .

.

.

.

.

155 Strohgeflechte .

.

.

.

.

80 Stroh- und Holzhüte 295 Strohwaaren, gemeine 322 Teppiche, aus Sparterie 425 ,, , wollene, am Stük 182 ,, , ganz fertige 67 Wollgarn, gefärbt .

.

.

.

513 Wollene Bandwaaren 33 Wollene Deken gefärbte .

4,160 Wollentücher .....

3,826 Arbeiten, fertige (Kleider etc.) .

128 Betten, fertige .

.

.

.

.

172 Hüte u n d Kappen .

.

.

.

564 Knöpfe .

.

.

.

.

.

146 Modenwaaren .

.

.

.

.

65 Posamenterwaaren .

.

.

.

127 Shawls und Schärpen Sonnen- und Regenschirme 516 673 Strumpfwirkerwaaren

Fr.

5,976 2,222 *,425 20,500 44,672

1,714 5,467 21,944

402 1,848 2,488 13,460 549 744 310 640 1,032 1,127 3,400 2,730 234 4,108 '264 32,582 57,390 1,024 2,580 4,512 2,190 520 1,905 7,740 5,384

---

Uebertrag

t

Fr.

1,643,330

t

.

._ .

.

260,083

1,903,413

661 1875.

Differenz Zollertrag, gegen 1874. mehr.

Total.

VI. Kategorie. Papier, Bücher, Schreibmaterial, Kunstsachen.

Zentner.

Fr.

Fr.

.

.

. 1,903,413 Papier, mehrfarbiges 1,167 9,336 Tapeten 1,390 11,120 Pappendekcl 863 1,295 Bücher 1,866 933 Buchbinderarbeit .

.

.

.

3 8 3 3,064 Schreibmaterial .

.

.

.

8 8 0 7,040 Abgüsse v o n Gyps .

.

.

.

212 742 Instrumente, optische .

.

.

162 324 ., , musikalische .

.

727 5,716 Naturalien .

.

.

.

.

34 68 39,638 VII. Kategorie. Apotheker- u. Drogueriewaaren, ehem. Produkte, Farben.

Anis 475 950 Apotheker- u. Drogueriewaaren, nicht besonders benannte .

.

.

1,594 5,579 Cosmetische Mittel, Geheimmittel .

838 12,570 Gummi, gemeiner .

.

.

.

285 216 Harz, roh 4,641 1,392 Parfumerie 116 1,740 Petroleum .

.

.

.

48,506 24,253 Salpeter 15,896 4,769 Schwefel, gereinigter .

.

.

2,421 1,816 Alaun ."

1,231 309 Amlung 4,980 1,494 Arsenige Säure .

.

.

.

296 89 Borsäure 2,357 1,767 Chemische Produkte, nicht besonders benannte .

.

.

.

.

264 924 Chlorkalk 343 103 Citronensaft 414 310 Dünger, künstliche .

.

.

.

2,649 794 Salpetersäure 607 181 Sauerkleesäure 832 1,664 Wasserglas 876 263 Uebertrag .

.

.

Uebertrag

.

.

. 61.243 1,943,051

682 1875.

Differenz Zollertrag, gegen 1874. mehr. Total.

Zentner.

Uebertrag Bleiweiß Extracte von Farbstoffen Farberden .

.

Farbhölzer Galläpfel Glätte Graphit .

.

.

Kastanienextract .

Orseille, zubereitete .

.

t

2,171 2,567

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Fr.

Fr.

61,243 1,943,051 3,266 8,984

1,164

312

13,172

8,488

783 1,157 688 5,461 1,109

587 347 206 4,095

832 88,360

VIII. Kategorie.

Holzwaaren.

Bili-sten, gemeine .

.

.

Holzwaaren, gemeine ,, , Möbel, bemalt etc.

Holz, Ebenistenholz, gesägt Holzdraht zu Zündhölzchen Korkvvaaren .

.

.

.

.

249

872

2,334 4,48« 4,340

4,668 35,888

1,191 171

.

1,302 357 598 --

43,685

IX. Kategorie. Glas-, Krystall-, Steingut-, Porzellan- und Thonwaaren.

Glas, Hohlglas, gewöhnliches ,, , Fensterglas .

.

,, , Glaswaaren, feine ,., , Hohlglas, grün, braun ,, , Spiegel- und Spiegelglas Pfeifen, irdene .

.

Steingut, gemeines .

.

,, , Utensilien .

.

Töpferwaaren. gemeine ,, , feine .

.

2,195 .

15,691

7,682 47,359 9,376 11,767

13.531

.

1,172 .

.

.

.

.

.

.

385 88 715 238 878

5,061 66 555 476 659

.

.

7,369

58,952 141,953

Uebertrag

.

.

2,217,049

(583 1875.

Differenz Zollertrag.

gegen 1874. mehr.

Total.

X. Kategorie. Erden, Steine und Steinarbeiten.

Fr.

Zentner.

Fr.

2,217,049 Uebertrag Cément .

.

.

.

.

. 136,603 20,490 84 25 Wienerkalk .

.

.

.

.

2,970 445 Alabaster und Marmor, roh 338 169 Drechslerwaaren aus Stein 772 Marmor i n Platten .

.

.

.

715 952 119 Steinschüsser .

.

.

.

.

597 398 Steinhauerarbeit aus Marmor 23,619 f

,

.

t

XL Kategorie. Erdharze, Pflanzen, Rohr und Waaren daraus.

Asphalt .

.

.

Asphaltmastix, Dachfilz Bastwaaren, gemeine Blumenzwiebeln .

Hopfen .

.

.

Sämereien .

.

Seegras .

.

.

Zündschwamm .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

2,512 2,151 364 47 1,839 3,320 9,626 305

377 645 1,574 705 3,678 498 7,220 457

15,154 XII. Kategorie. Verschiedene Waaren.

Arbeiten, feine, geschnittene Blumen, künstliche .

.

.

Katnmmacherwaaren Kurze Waaren (Quincaillerie) .

Zündkapseln .

.

.

.

.

.

56 840 99 1,485 248 1,984 3,270 26,160 595 2,082

32,551 Total 2,288,373

684

B.

Verminderung.

Einfuhr.

1875.

Differenz Zollertrag, aregen 1874. weniger. Total.

a. V i e b w a a r e .

Pferde und Maulthiere, à Fr. 3 .

Stüke.

1,806

.

Fr.

5,418

Fr.

5,418

b. V o m W e r t h v e r z o l l b a r .

Werth.

Fr.

Mühlsteine, à 2 °/o .

.

.

Oekonomie- und Lastwagen, à 5 % Personenfuhrwerke, à 10 % .

. 32,281 . 618,601 . 90,718

6,446 30,930 9,072 46,448

c. Von der Z u g t h i e r l a s t verzollbar.

Zugthierlasten.

Holzkohlen, 15 Cts. per Zugthierlast . 3,511 Holz, zugerichtetes Bauholz, Bretter etc., 60 Cts. per Zugthierlast .

.

. 18,648 Kalk und Gjps, 60 Cts. per Zugthierlast 2,819

527 11,J89 1,691 13,407

d. Vom Zentner verzollte Waaren.

II. Kategorie des Tarifs: Verzehrungsgegenstände.

Bier in Fässern Tabak i n Blätterp .

Branntwein in Fässern Mehl Fleisch Butter Rauchtabak

.

.

.

.

Zentner.

54,403 37,802 . 42,023 147,073 . 16,064 56,224 8,434 4,217 6,293 8,090 2,008 1,004 651 5,208 259,618

Uebertras .

3247891

685

1875.

Differenz Zollertrag, gegen 1874. weniger. Total.

III. Kategorie. Thierbestandtheile, Lederwaaren, Fettwaaren.

Zentner.

Ueb ertrag Häute und Felle, rohe Wachsarbeiten .

.

.

Wallrath- und Stearinkerzen

.

.

.

Fr.

t

Fr.

324,891

'l ,232 3,440 1,072

4,108 430 134

5,744 IV. Kategorie. Metalle, Metallwaaren und Uhren 30,808 107,828 Eisen- und Stahlwaaren, rohe 564 Messingblech .

.

.

.

.

846 90 315 Zinkwaaren, rohe .

.

.

.

153 115 Zinn, r o h . . .

109,104 V. Kategorie. Spinnstoffe, Filz-, Kautschuk- und Strohwaaren.

Paktuchgarn .

.

.

.

Seilerarbeiten, gemeine Seidencocons .

.

.

.

Seidenbänder .

.

.

.

Wolle, rohe .

.

.

.

Wollengarn, r o h .

.

.

.

Wollene Deken, rohe .

.

.

.

.

.

.

.

350 221 1,886 573 2,378 89 .

400

105 330 566 4,584 713 178 1,400

7,87& VI. Kategorie. Papier, Bücher, Schreibmaterial, Kunstsachen.

Papier, Schreibpapier und Pakpapier Malerbedürfaisse .

.

.

.

.

.

5,294 632

2,356 79

5,926 VII. Kategorie. Apotheker- u.Drogueriewaaren, chemische Produkte, Farben.

10,063 Harze, gereinigte, Terpentinöl 259 Leim .

.

.

.

.

.

.

343 Schwefel, roh .

.

Aeznatron .

.

.

.

.

.

381 Hydrochlorsäure .

.

.

.

. 2,872 934 Kali, blausauros .

.

.

.

.

564 ,, , kohlensaures .

.

.

.

Uebertrag

.

7,547 78 103 285 862 1,401 169

. 10,445 453,541

686

1875.

Differenz Zollertrag, gegen 1874. weniger. Total.

Zentner.

Fr.

Fr.

.

. 10,445 453,541 4,093 1,228 904 1,205 877 1,754 502 1,757 414 621 807 1,614 2,42§ 8,078 ' on ZU 7dß (4:0

Uebertrag Natron, kohlensaures (Sodasalz). .

Säuren, nicht besonders benannte Weinsteinsäure .

.

.

.

.

Anilinfarben .

.

.

.

.

Garancine .

.

.

.

.

.

Indigo .

.

.

.

.

.

.

Krapp .

.

.

.

.

.

.

5

Vili. Kategorie. Holzwaaren.

Holzwaareh, Stäbe, gefirnißt Holz -- Fournirholz .

.

.

Holzdrechslarwaaren, feine .

Holzfaserstoff zur Papierfabrikation

129 906 740 1,325

.

1,032 1.812 5^920 397 9,161

X Kategorie. Erden, Steine und Steinarbeiten.

Bimsstein .

.

.

.

.

.

Kalk, hydraulischer .

.

.

.

220 8,746

165 1,312 1 AT7 l.Ht 4 4

XL Kategorie. Erdharze, Pflanzen, Rohre und Waaren daraus.

Bast- u n d Reiswurzeln .

.

.

.

621

186 1&*ì i OO

XII. Kategorie. Verschiedene Waaren.

Spielzeug .

.

.

.

.

.

-Zündhölzchen .

.

.

.

Total

213 362

1,704 1,267 9 07l &*·<.} 1 L

.

,

488,082

687

C. Vergleichung.

Die Mehreiuuahme beträgt auf der Einfuhr

von 1875

gegen

1874 Fr. 1,815,257

Auf den unter Lit. A hievoi1 speziell benannten Waarenartikel beträgt die Mehreinnahme .

. Fr. 2,288,373 Auf den unter Lit. B aufgeführten Waaren ergibt' sich dagegen eine Mindereinnahme von .

.

,,

488,082

Bleibt Mehreinnahme Fr. 1,800,291 demnach weniger, als die Gresammtvermehrung ,, 14,966 Fr. 1,815,257 Diese nicht nachgewiesene Differenz von Fr. 14,966 Mehreinnahme fällt auf eine Anzahl minder wichtiger Einfuhrartikel und auf solche, bei denen die Differenz gegen 1874 nur eine .unbedeutende ist.

Ueber die nähern Rechnungsergebnisse des Verkehrs der Zollverwaltung geben nachstehende Zusammenstellungen Aufschluß:

1. Einfuhr, a. Viehwaare Gegenüber 1874 erzeigt sich eine Vermehrung des eingeführten Kleinviehs um 4950 Stük, des Großviehs um 43,201 Stük, und eine Verminderung der Pferde und Maulthiere um 1806 Stük.

b. Waaren nach dem Werthe verzollbar.

Verminderung um einen Werthbetrag von Fr. 229,598, dagegen eine Erhöhung der Zolleinnahmen um Fr. 72,313. Die wichtigsten Artikel bilden Personen-, Gepäk- und Güterwagen für Eisenbahnen, mit einem Werthbetrag von Fr. 2,045,370, weniger als 1874: Fr. 537,068; dann Oekonomie- und Lastwagen, Werthbetrag Fr. 441,724, mehr als 1874: Fr. 199,753; und Fuhrwerke und Gefährte, Werthbetrag Fr. 424,592, mehr als 1874 : Fr. 47,442.

c. Gegenstände nach Zugthierlasten à 15 Zentner verzollbar.

Vermehrung um 50,800 Zugthierlasten und Erhöhung der Zolleinnahmen um Fr. 10,447.

Zugthierlasten Mehr od. weniger Zollergebniß, 1875.

als 1874.

mehr od. we-

Die wichtigsten Artikel sind : Bauholz, zugerichtetes Faßholz, Eichen- und Nußbaumholz, Bretter etc.

94,024 Bau- und gemeines Nuzholz. Flößholz, gemeines, und Brennholz . . .

150,240 Dachziegel , Baksteine, Thonplatten,Thonröhren 52,608 Steinkohlen . . . .

620,260 Braunkohlen, Torf und Coaks 34,903 Holzkohlen 12,538 Kalk und Gyps . . .

26,632

niger als 1874.

Fr.

-- 18.632

-- 11,217

+

16,514

-f

2,478

+ +

9,817 34,257

-4+

5,890 5,140

+ -- --

3,736 3,510 2,812

+ -- --

560 526 1,691

68D

d. Waaren nach Zentnern verzollbar und zollfrei.

Zusammenstellung nach den K a t e g o r i e n des Zolltarifs: Zentner brutto Mehr od. weniger Zollergebniß, 1875.

Zentner als 1874. mehr od. weniger als 1874.

I. Zollfreie Gegenstände 37,712 II. Verzehrungsgegenstände, Getränke, Kolonialwaaren, Tabak . 10,378,440 III. Thiere, Thierbestandtheile und Arbeiten aus solchen, Thierprodukte, Leder, Lederwaaren, Fettwaaren . . .

195,012 IV. Erze, Metalle und Waaren daraus,Uhren und Uhren bestandtheile . . .

2,828,393 V. Spinnstoffe, Filz-, Stroh-, Kautschuku.a. fei-tige Waaren 872,743 VI. Papier, Bücher, Schreibmaterial, Gegenstände der Kunst und Wissenschaft 83,549 VIL Apotheker- u. Drogueriewaaren, chemische Produkte u. Säuren, Farben und Farbwaaren . . 952,938 VIII. Holz u. Holzwaaren 109,658 IX. Glas-,Krystall-, Steingut-, Porzellan- und Thonwaaren . .

205,717 X. Erden, Erzeugnisse aus Erden ; Kalk, Gyps, Steine, Schiefer 965,214 XI. Erdharze, Pflanzen, Rohre, Rinden und Waaren aus solchen Gegenständen . .

160,300 XII. Verschiedene Waaren gemischter Natur, auch Quincaillerie 61,344 Total

-- 862.058

Fr.

-f- 959,744

-f

709,459

-f-

18,584

-j-

40,502

-f 489,302

-f

334,826

-f-

66,306

-f

257,066

-f-

5,105

-f

34,747

-f -f-

88,575 -f 10,497 -j-

59,572 36,503

-f

43,605 +

146,713

-f 129,981 -j-

21,3.20

-f-

19,434

-j-

14,144

-f

24,915 -f-

61,009

"16^851,020 -f 993,990

-f- 1,715,861

690

e. Zollbegünstigungen für Eisenbahnmaterial.

Der Bundesbeschluß vom 10. Oktober 1874, welcher gänzliche Zollbefreiung für eingeführte Schienen zur ersten Anlage von konzessionirten Eisenbahnen, d. h. Zollrükvergütungen für dieselben festsezt, ist den 22. Januar 1875 in Kraft erwachsen (Neue Gesezsammlung I, 240).

Auf den 1. April trat sodann der Bundesbeschluß vom 24. Dezember 1874 in Vollziehung (S. neue Gesetzsammlung I, 459), welcher einen neuen Tarif für die Verzollung einer Anzahl Gattungen von Eisenbahngegenständen aufstellt und im Weitern vorschreibt, daß vom Inkrafttreten dieses Bundesbeschlusses an für die unter denselben fallenden Eisenbahnmaterialien die Differenz auf dem seit dem 20. Juli 1874 nach den damals gültigen Zollansäzen bezahlten Zolle zurükzuerstatten sei.

Ueber die nähere Ausführung des Buudesbeschlusses vom 24. Dezember 1874 hat der Bundesrath unterm 22. Januar 1875 (S. neue Gesezsammlung Band I, 460) eine Verordnung erlassen.

An Zolleinnahmen für Eisenbahnmaterial wurden im Jahre 1875 bezogen : a . f ü r Schienen aller Art .

.

.

.

F r . 266,555 b. f ü r andere Gegenstände .

.

.

.

,, 702,500 Fr. 969,055 Zurükvergütet wurden : a. für Schienen erster Anlage .

.

.

b. Zolldifferenz auf Verzollungen anderer Gegenstände seit dem 20. Juli '1874 bis 3 1 . März 1875 .

.

.

.

.

Fr. 232,337 ,, 312,672

Fr. 545,009 Nach den verschiedenen Gattungen von Eisenbahnmaterial, wie sie im Bundesbeschluß vom 24. Dezember 1875 bezeichnet sind, vertheilen sich die Zolleinnahmen wie folgt: I. Für Schienen Fr. 266,555 I I . ,, Schienenbefestigungsmittel .

.

.

,, 183,032 III. " Ausweichungen u. Geleisekreuzungen .

,, 51,756 IV. ,, Drehscheiben und Schiebbühnen .

.

.,, 15,160 V . ,, Lokomotiven u n d Tender .

.

.

,, 101,670 V I . ,, Lokomotivbestandtheile .

.

.

,, 13,334 VII. ,, eiserne Brüken "n 110.302 VIII. ,, Eisenbahnwägen ,!, 141,726 IX. ,, Bestandtheile von Eisenbahnwägen .

., 85,520 O

7

Fr. 969,055

691 Anbelangend die Zollrükvergütungen für Schienen erster Anlage., ist noch zu erwähnen, daß die diesfalls seitens der Zollverwaltung abverlangten, durch die betreffenden Eisenbahndirektionen bescheinigten Ausweise der zuständigen Abtheilung des eidgenössischen Eisenbahndepartements zur technischen Verifikation zugestellt werden.

f. Zollbefreiung zu Gunsten ausländischer Gesandtschaften» Der Modus, nach welchem bisher den ausländischen Gesandtschaften die im eidgenössischen Zollgesez vorgesehene Zollbefreiungfür die zu deren eigenem Gebrauche in die Schweiz eingeführten Gegenstände eingeräumt wurde, war mit fortwährenden Schwierigkeiten in der Ausführung verknüpft.

Zur Beseitigung derselben und Vereinfachung dos Verfahrens haben wir ein im Bundesrathsbeschluß vom 26. April 1875 enthaltenes neues Regulativ aufgestellt, bezüglich welchem auf die eidgenössische Gesezsammlung, neue Folge, Band I, Seite 498 verwiesen wird.

Nach diesem Regulativ findet Zollrükvergütung der erhobenen Zollbeträge statt.

2. Ausfuhr.

a. Viehwaare Gegenüber 1874 erzeigt, sich eine Vermehrung des ausgeführten Kleinviehs um 6940 Stük, dagegen eine Verminderung des Großviehs um 4380 Stük und 263 Pferde und Maulthiere. An Kleinvieh wurden ausgeführt 48,732 Stük, Großvieh 68,189 Stük.

b. Waaren nach dem Werth verzollbar.

Verminderung um einen Werthbetrag von Fr. 376,557 und der Zolleinnahmen um Fr. 9853.

Werthbetrag 1875.

Fr.

Holz, gesägtes, vorgearbeitetes Nuz- und Bauholz, Brennholz 3,366,928 Holz, rohes, beschlagenes, gemeines Flößholz 1,766,621 Holzkohlen .

.

. 241,964

Mehr oder weniger als 1874.

Zolleinnahmen gegenüber 1874.

Fr.

--

91,401

-- 232,047 -- 53,109

Fr.

--

1,828

-

6,962.

1,063£

692

e. Zugthierlasten.

Vermehrung um 2930 Zugthierlasten und der Zolleinnalimen, um Fr. 320.

Besonders zu erwähnen siud: Zngthierlasten 1875.

Asphalt .

.

.

Kalk, Gyps, Schiefer, Mühlsteine, Steine, behauene, Ziesel etc.

Salz .

. " .· .

Mehr oder -weniger als 1874.

12,086

-f

26,323 4,460

-- --

2,070 870 602

Zolleinnahnien gegenüber 1874.

Fr.

-j- 3 U -- 130 -- 181

Unter der /ollfreien Ausfuhr erzeigt sich eine Vermehrung auf den Artikeln Steine, rohe, Bau-, Bruchsteine und Pflastersteine, Kiesel, um 14,697 Zugthierlasten gegenüber 1874, dagegen eine Verminderung bei Obst, Feld- und Gartengewächse um 20,965 Zugihierlasten.

td

d. Waaren vom Zentner taxirt

Vermehrung um 33,683 Zentner und Erhöhung der Zolleinnahmen um Fr. 9,371.

Besonders crwähnenswerth erscheinen: 1872.

1873.

1871.

Zentner Zentner Zentner "^ Asphalt 230,695 471,885 161,175 f° Ziegel'und Baksteine 186,000 in Zugthierlasten Jr1 Salz (Koch- und Viehsalz) reduzirt in Zentner 88,267 80,794 91,515 j? Wein und Obstwein in Fässern 3S,378 29,162 23,910 5,421 4,487 " Wein in Flaschen . · .

5,588 5,008 § Abfälle zur Papierfabrikation tauglich, neue Position seit 1873 2,946 M Arbeiten, fertige, mit Näharbeit, neue Position seit 1873 " Baumwolle, rohe .

.

.

.

.

.

.

.

. 39,255 21,123 15,332 Baumwollengarn u n d -Zwirn .

.

.

.

.

. 110,263 95,196 84,408 232,931 247,434 236,128 Baumwollentücher .

.

.

.

.

.

.

6,090 6,848 4,891 Branntwein .

.

.

.

.

.

.

.

.

6,054 Chokolade, neue Position seit 1873 .

.

.

.

.

1,002 1,012 1,300 Kirschwasser .

.

.

.

.

.

.

.

.

7,576 5,568 7,610 Wermuthgeist .

.

.

.

.

.

.

.

.

30,485 43,460 56,573 Droguerien .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Eisen, rohes u n d Stahl .

.

.

.

.

.

. 61,184 109,142 49,718 Eisen, geschmiedetes u n d gewalztes .

.

.

.

. 22,893 26,346 12,358 1 26,222 25 Eisengußwaaren aller Art 30,890 / 16,328 Eisen- und Stahlwaaren .

.

.

.

. ' .

7,719 7,731 8,519 Farben und Farbwaaren 59,867 60,460 51,174 Felle und Häute, rohe 23,444 25,888 19,347 Gerbemnde und Gerberlohe .

.

.

82,414 37,915 44,794 Getreide und Hülsenfrüchte

1874.

Zentner

157,740 152,520 75,930 25,095 4,103 3,404 1,939 11,415 77.621 243^126 7,286 6,317 1,086 5,370 55,228 88,094 10,052 22,139 18,867 11,375 63,528 19,230 24,667

1875.

Zentner

188,790 173,265 66,900 21,330 3,619 5,000 1,990 22,509 92,484 253,322 6,084 7,090 915 8,030 7,158 63,829 22,618 11,790 21,620 11,947 69,632 21,736 24503

CD CO

1871.

Zentner-

Holzstoff (Papiermasse), neue Position seit 1875 .

Holzwaaren u n d Möbel .

.

.

.

.

Holzwaaren und Parquetterie, neue Position seit 1875 Käse .

.

.

.

.

.

Leder aller Art Maschinen u n d Maschinenbestandtheile .

.

.

Mehl .

.

.

.

.

*Milch, kondensirte, neue Position seit 1875 .

.

Musikalische Instrumente aller Art, neue Position seit Mineralwasser .

.

.

.

.

.

.

Obst gedörrtes .

.

.

.

.

.

.

Papier .

.

.

.

.

.

Quincaillerie, Kurzwaaren .

.

.

.

.

Seide u n d Floretseide .

.

.

.

.

.

Seidenabfälle und Seidencocons .

.

.

.

Seidenbänder aller A r t .

.

.

.

.

Seidene u n d halbseidene Stoffe .

.

.

.

Steingut und Porzellan aller Art .

.

.

.

Stroharbeiten u n d Strohhüte .

.

.

.

.

Tabak, fabrizirter Tabak: Cigarren .

.

.

.

.

.

.

Teigwaaren .

.

.

.

.

.

.

.

Uhren aller Art und Uhrenbestandtheile .

.

Wolle, rohe .

.

.

.

.

.

.

Wollengarn .

.

.

.

.

.

.

.

Wollene und halbwollene Waaren Zündhölzchen, neue Position seit 1873 .

Tfl

*) Früher unter Droguerien enthalten.

.

.

.

.

.

.

1873 .

.

.

.

.

.

.

.

..

.

.

.

.

.

.

-- . 47,473 -- . 413,415 12,477 . 123,524 . 82,444 -- .

-- .

6,774 .

. 41,460 . 20,830 5,718 .

. 26,579 . 12,229 36,380 .

. 18,435 4,927 .

. 5,659 10,558 6,366 .

. 14,662 3,797 .

. 13,040 8,305 .

5,119 --

1872. 1873. 1874.

1875.

Zentner Zentner Zentner Zentner

-- -- -- 62,539 35,212 34,702 34,396 35,010 -- -- -- 3,635 385,432 392,153 408,673 397,502 12,251 8,202 10,675 11,831 171,903 190,115 199,828 189,543 30,834 38,764 46,786 33,747 -- -- 85,235 -- 5,126 6,934 6,826 7,876« 7,660 8,450 10,182 13,995 3,842 11,781 15,220 18,746 22,910 21,534 24,023 7,436 8,912 9,102 7,956 24,520 23,020 22,161 22,039 13,845 12,348 12,957 13,954 51,419 35,249 30,464 32,583 19,091 23,098 32,567 30,724 4,403 4,104 4,556 4,438 6,253 6,042 5,494 6,892 4,180 2,984 2,724 3,401 9,937 8,423 7,257 4,242 19,178 16,255 9,547 6,049 3,818 3,790 2,369 2,022 8,188 7,350 11,968 12,974 8,680 10,090 10,428 14,903 4,555 4,133 6,029 5,877 -- 1,532 1,415 1,954

695 3. Durchfuhr.

Die Durchfuhr weist eine Verminderung von 24,833 Stük Vieh und 269,568 Zentner Waaren, dagegen eine Vermehrung von 7549 Zugthierlasten in diese Abtheilung fallender Gegenstände.

Besonders wichtige Differenzen weisen auf: Zentner Vermehrung oder brutto 1875. Verminderung gegen 1874

Baumwolle, rohe .

.

.

. 93,921 -f- 24,195 Eisen, gewalztes und gezogenes .

43,535 -- 22,777 Getreide und Hülsenfrüchte .

. 235,745 -- 148,948 Maschinen und Maschinenbestandtheile 84,208 -- 47,515 Mehl 106,300 -- 53,124 Oele aller Art 55,260 -f- 19,755 Wein 127,787 -- 12,697 Der Transitverkehr mit sechsmonatlichen Geleitscheinen (siehe nebenstehende Tabelle) verzeigt eine Abnahme um 312,922 Zentner gegenüber 1874.

Nachdem die im Jahre 1867 für eine Anzahl Waarengattungen des Großverkehrs eingeführte Erleichterung der Transitabfertigung auf sechs Monate seither auch auf Zuker und Kaffee ausgedehnt worden ist, wurde in neuester Zeit die Beobachtung gemacht, daß die meisten sechsmonatlichen Geleitscheine für Zuker- und Kaifeesendungen nur zu dem Zweke gelöst worden waren, um die Entrichtung des bei der Zollstätte blos verbürgten Eintrittzolles um sechs Monate hinauszuschieben.

Es wurde zollamtlich ermittelt, daß vom 1. Januar bis 31. Dezember 1874 mit sechsmonatlichen Geleitscheinen eingetreten waren : Zuker Kaffee Ztr. 93,467 54,462 Hievon wurden wirklich durchgeführt Ztr. 8,882 Dagegen verblieben in der Schweiz und wurden verzollt ,, 84,585

4,956 49,506

Ztr. 93,467 54,462 Von den Gesammtquantitäten sind somit transitirt: Zuker 9,5 °/o, Kaffee 9,1 % ,, 90,5 °/o ,, 90,9 °/o in den Konsum in die Schweiz übergegangen.

In diesem Verhältniß trat ein offenbarer Mißbrauch zum fühlbaren Nachtheil der Zollverwaltung zu Tage und nebstdem die

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bericht des Bundesrathes an die hohe Bundesversammlung über seine Geschäftsführung im Jahre 1875.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1876

Année Anno Band

2

Volume Volume Heft

24

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

27.05.1876

Date Data Seite

629-695

Page Pagina Ref. No

10 009 113

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.