285

# S T #

Bericht und Antrag des

Verwaltungsrates der schweizerischen Bundesbahnen an den schweizerischen Bundesrat betreffend das Budget der schweizerischen Bundesbahnen für 1904 zu Händen der Bundesversammlung.

(Vom 28. September 1903.)

Hochgeachteter Herr Bundespräsident!

Hochgeachtete Herren Bundesräte !

Wir beehren uns, Ihnen mit diesem Berichte gemäß Art. 62 der Vollziehungsverordnung vom 7. November 1899 das Budget der schweizerischen Bundesbahnen pro 1904 einzureichen, und ersuchen Sie, es der Bundesversammlung zur Genehmigung unterbreiten zu wollen.

Es umfaßt: 1. das Betriebsbudget mit 17 Beilagen betreffend die Hülfsund Nebengeschäfte; 2. das Budget der Gewinn- und Verlustrechnung; 3. das Baubudget; 4. das Budget der Kapitalrechnung.

Zum erstenmal können wir nun in einem einzigen Budget unsere Anträge einbringen, die sich auf das gesamte Netz der Bundesbahnen beziehen, wie es sich durch den freihändigen Rück-

286 kauf und die Übernahme der Linien der Jura-Simplon-Bahn ausgestaltet hat. Allein trotz aller Sorgfalt, die wir auf die Ausarbeitung der Anträge verwendet haben, können sie doch noch nicht den Charakter der Sicherheit darbieten, welchen unsere Budgets besitzen müssen, wenn wir einmal als feste Basis ein vollständiges Betriebsjahr des ganzen Netzes mit endgültiger Organisation hinter uns haben werden, ein Betriebsjahr, das uns deutlich die finanzielle Tragweite sowohl der Bundesgesetze als auch der erlassenen oder noch zu erlassenden Vollziehungsverordnungen zeigen wird.

Betriebsbudget.

Das Betriebsbudget umfaßt die voraussichtlichen Einnahmen des ganzen Netzes sowie die voraussichtlichen Ausgaben der Zentralverwaltung und der vier Kreise.

Um die Vergleichung mit der Rechnung pro 1902 und dem Budget pro 1903 zu erleichtern, haben wir zu unseren eigenen Ergebnissen pro 1902 diejenigen der Jura-Simplon-Bahn zugezählt, wie dieselben aus dem Geschäftsbericht dieser Gesellschaft ersichtlich sind; sodann haben wir das Budget der Zentralverwaltung und des I. Kreises pro 1903 durch die approximativen Einnahmen und Ausgaben der Jura-Simplon-Bahn während den ersten vier Monaten des Jahres ergänzt.

Betriebseinnahmen.

Wir veranschlagen für das Jahr 1904: Rechnung 1902

Budget 1903

Budget 1904

Fr.

Fr.

Fr.

42,395,808

41,344,000

43,500,000

60,417,172

61,592,000

65,150,000

4,297,327

4,324,150

4,656,740

Zusammen 107,110,307

107,260,150

113,306,740

I. Ertrag des Personentransports .

II. Ertrag des Gepäck-, Tier- und Gütertransports.

III. Verschiedene Einnahmen . .

287 Ad I. Der Einfluß der Tarifermäßigungen machte sich im Jahre 1903 erst vom 1. Mai an geltend, während er durch das ganze Jahr 1904 hindurch fühlbar sein wird; wir mußten daher diesem Faktor bei unseren Schätzungen Rechnung tragen. Wir sind nun auf folgende Weise zu den vorgeschlagenen Ansätzen gelangt : Nach den bis jetzt bekannten Ergebnissen (Januar bis April definitiv, Mai bis Juli approximativ) ist anzunehmen, daß die Einnahmen aus dem Personenverkehr des ganzen Netzes 1903 betragen werden Fr. 43,400,000 Um der voraussichtlichen Verkehrszunahme Rechnung zu tragen, berechnen wir für das Jahr 1904 einen Zuschlag von 3 %, also ungefähr . ,, 1,300,000 Fr. 44,700,000 Abzug : Ausfall, nach unseren Berechnungen, infolge der Ermäßigung der Tarife pro 1904, soweit dieser Ermäßigung nicht in unserer Schätzung der Einnahmen pro 1903 Rechnung getragen ist

,,

1,200,000

Fr. 43,500,000 Ad II. Um die Einnahmen aus dem Güterverkehr zu schätzen, haben wir angenommen, daß die Inkraftsetzung der neuen Tarife auf 1. Juli 1904 stattfinden wird; die Berechnung, Annahme, Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde, sowie die Drucklegung dieser Tarife, mit Inbegriff der direkten und der Ausnahmetarife, beanspruchen nämlich geraume Zeit, und es ist nicht anzunehmen, daß deren Einführung vor dem zweiten Semester kommenden Jahres möglich werde.

Unser Ansatz pro 1904 wurde berechnet, wie folgt: Nach den bisanhin bekannten Ergebnissen (Januar bis April definitiv, Mai bis Juli approximativ) ist anzunehmen, daß die Einnahmen aus dem Güterverkehr im Jahre 1903 betragen werden · Fr. 64,340,000 Um der voraussichtlichen Verkehrszunahme Rechnung zu tragen, machen wir einen Zuschlag von 3% zu gunsten des Jahres 1904 . . . ,, 1,930,000 Fr. 66,270,000 Abzug: Ausfall infolge der Tarifermäßigungen während des zweiten Semesters ,, 1,120,000 Fr. 65,150,000

288

Ad III. Veranschlagt sind für verschiedene Einnahmen: 1. Pacht- und Mietzinse Fr. 3,213,600 2. Ertrag von Hülfsgeschäften ,, 1,247,140 3. Sonstige Einnahmen ,, 196,000 Fr. 4,656,740 Die Einnahmen aus Pachtzinsen für Gemeinschaftsbahnhöfe und -strecken sind im Budget mit Fr. 830,600 eingestellt; im Jahre 1902 betrugen sie Fr. 555,813; für 1903 sind sie auf Fr. 658,560 veranschlagt. Die Mehreinnahme pro 1904 rührt vom Umbau des Bahnhofs Basel her. Dem gegenüber verzeichnen wir eine Mindereinnahme aus Pachtzinsen für Gemeinschaftsbahnhöfe mit Nebenbahnen (siehe Näheres hierüber S. 36--39 des Betriebsbudgets).

Die Einnahmen aus Rollmaterialmiete sind auf Fr. 1,120,000 veranschlagt, d. h. ungefähr auf das Ergebnis des Jahres 1902, unter Berücksichtigung der Übernahme des Netzes der JuraSimplon-Bahn.

In den Einnahmen aus den Hülfsgeschäften sind auch die Zinsen des auf diese Geschäfte verwendeten Kapitals Inbegriffen.

Zieht man diese Zinsen von dem auf Fr. 1.247,140 veranschlagten Bruttoergebnis ab, so bleibt ein Nettoergebnis von Fr. 306,195, d. h. eine Summe, welche kaum das Risiko und die allgemeinen Verwaltungskosten deckt; umfassen doch die Hülfsgeschäfte die vier Material Verwaltungen, die Oberbaumaterialverwaltung, die Drucksachenverwaltung, alle Werkstätten, die Gasanstalten und den Privattelegraphendienst.

Betriebsausgaben.

Die Betriebsausgaben pro 1904 sind im ganzen veranschlagt Fr. 77,993,465 Das Budget 1903 sah vor ,, 72,310,060 Im Jahre 1902 wurden verausgabt . . . ,,' 65,204,151 Die Mehrausgaben gegenüber dem Budget von 1903 betragen somit Fr. 5,683,405, und gegenüber der Rechnung 1902 Fr. 12,789,314.

Diese außerordentliche Ausgabenvermehrung entspringt fast ausschließlich den Titeln II, III und IV, d. h. Unterhalt und Aufsicht der Bahn, Expeditions- und Zugsdienst, Fahrdienst und Rollmaterial; sie ist zum weitaus größten Teile verursacht durch auf

289

Personalausgaben und Ausgaben für Unterhalt und Erneuerung des Materials, wie dies aus folgender Tabelle hervorgeht: Titel

Rechnung 1902

Budget 1903

Budget 1904

mein

mein

gegenüber gegenüber 1902 Budget 1903 Fr.

Fr. .

Fr.

Personal: Fr.

Fr.

Personal des Bahnunterhalts . . 3,285,913 3,822,720 4,311,000 1,025,087 488,280 Stations- und Zugspersonal . . . 18,302,747 20,147,465 22,053,225 3,750,478 1,905,760 Personal des Fahrdienstes . . . 7,997,213 8,614,800 9,875,100 1,877,887 1,260,300

29,585,873 32,584,985 36,239,325 6,653,452 3,654,340

Unterhalt und Erneuerung: Unterhalt und Erneuerung d. Bahn 7,611,214 Unterhalt und Erneuerung d. Lokomotiven und Tender . . . 4,521,082 Unterhalt und Erneuerung d. Personenwagen . . 1,548,239 Unterhalt und Erneuerung der Lastwagen . .

1,654,715 15,335,250

9,206,900

9,692,800 2,081,586

5,124,400

6,192,500 1,671,418 1,068,100

2,002,100

2,350,600

802,361

2,570,900

2,519,200

864,485 -- 51,700

485,900

348,500

18,904,300 20,755,100 6,419,850 1,850,800

Die Vermehrung der Personalausgaben rührt zu sehr geringem Teil von der Verkehrszunahme her, sie wird vielmehr hauptsächlich verursacht durch das revidierte Gesetz über die Arbeitszeit, das neue Reglement über die Nebenbezüge, die Réglemente über die Löhnung der Arbeiter und durch die Erhöhung der Gehalte und Löhne um den Betrag der Gratifikationen, die in den letzten Jahren von den Gesellschaften bei günstigen Betriebsergebnissen verteilt wurden. Verglichen mit 1903 beträgt die Personalvermehrung für 1904 (Bahnunterhalt, Expeditions- und Zugsdienst und Fahrdienst) 1155 Mann.

Die Mehrausgaben für Unterhalt und Erneuerung betreffen zum größten Teil das Rollmaterial, das wir von den ehemaligen Gesellschaften übernommen haben. Die Kosten für Reparatur und Erneuerung desselben werden in den ersten Jahren des Bundesbahnbetriebs erheblich größer sein als früher. Was die unumgänglich nötige Vermehrung des Rollmaterials anbelangt, so ist dieselbe im Baubudget vorgesehen.

290

Zentralverwaltung.

Die Ausgaben der Zentralverwaltung in Bern verteilen sich wie folgt: Titel

Rechnung 1902

Budget 1903

Budget 1904

Fr.

Fr.

Fr.

I. Allgemeine Verwaltung . . . . 1,545,066 2,001,800 1,924,430 II. Unterhalt und Auf sieht d. Bahn 95,683 260,100 168,060 III. Expeditionsund Zugsdienst 183,800 275,850 262,500 IV. Fahrdienst. . .

59,036 95,725 105,500 V. Verschiedene Ausgaben . . . 2,824,158 3,052,810 3,113,550

4,707,743 5,686,285 5,574,040

Gegenüber Rechnung 1902

Gegenüber Budget 1903

Fr.

Fr.

379,364 -- 77,370 72,377

78,700 -- 13,350 46,464 9,775 289,392

2.

3.

4.

60,740

866,297 --112,245

I. Allgemeine Verwaltung. Wir budgetieren für die denen Kapitel: A. P e r s o n a l .

1. Verwaltungsbehörden Fr.

2. Sekretariat, Kanzlei, Archiv und Registratur . ,, 3. Ausgabenkontrolle, Hauptbuchhaltung u. Hauptkasse ,, 4. Rechtsbureau und Verwaltung der Pensions-, Hülfs- und Krankenkassen ,, 5. Tarifbureaux, kommerzielle Agenturen und Frachtreklamationsbureau ,, 6. Einnahmenkontrolle ,, 7. Statistisches Bureau ,, 8. Bureau für den Telegraphendienst und die elektrischen Anlagen ,, 9. Abwartpersonal ,, 1.

- 92,040

B. S o n s t i g e A u s g a b e n .

Bureaukosten, Druckkosten, Buchbinderkosten, Inserate, Porti und Telegramme Fr.

Beleuchtung, Heizung und Reinigung . . . ,, Ergänzung und Unterhalt des Inventars . . ,, Verschiedenes ,,

verschie-

88,500 142,460 147,340 55,120 274,600 680,500 64,100 32,680 46,630

268,500 36,000 14,000 74,000

Fr. 1,924,430

291 Die Vergleichung mit dem Budget pro 1903 ergibt eine Minderausgabe von Fr. 77,370 ; dagegen erzeigt sich eine Mehrausgabe von Fr. 379,364 gegenüber 1902. Letztere Mehrausgabe rührt, wie wir in unserem Budgetbericht 1903 erwähnt haben, von der Personalvermehrung her, welche bei den meisten Diensten nötig wurde, sei es infolge Übernahme der Jura-SimplonBahn, sei es, weil ihre eigentliche Tätigkeit erst 1903 begonnen hat. Übrigens wurde pro 1902 ein Teil der Ausgaben der Zentralverwaltung auf Spezialkonto der Organisationskosten verrechnet.

Ad A l und 2. Keine Bemerkung.

Ad A 3. Die Besoldung des Vorstandes der Ausgabenkontrolle ging von Fr. 9000 auf Fr. 6000 zurück infolge Ablebens des Titulars. Der Nachfolger bezieht die Anfangsbesoldung.

Ad A 4. Personalvermehrung um zwei Gehülfen mit Rücksicht auf die Übernahme der Verwaltung der Pensions- und Hülfskassen durch die Generaldirektion.

Ad A 5. Der Posten ,,Reiseentschädigungen und Verschiedenes" konnte um Fr. 3200 vermindert werden, da nun der Umzug der Beamten nach Bern vollendet ist.

Ad A 6. Die Ausgabenverminderung von Fr. 110,000 bei den Gehülfen der Einnahmenkontrolle wird bewirkt durch den Austritt von 26 Beamten, die entweder zu anderen Diensten versetzt oder pensioniert, jedoch nicht ersetzt wurden; es sind 18 Gehülfen beim statistischen Bureau budgetiert, 4 Gehülfen und 6 Billetdrucker beim Spezialbudget der Drucksachenverwaltung. Die Verminderung im Betrage von Fr. 21,000 bei dem Posten ,,Reiseentschädigungen und Verschiedenes" erklärt sich aus der Tatsache, daß auf 1. November 1903 die Übersiedelung der Abteilungen Zürich, Basel und St. Gallen nach Bern vollendet sein wird.

Ad A 7. Die Personalvermehrung ist eine scheinbare ; im Jahre 1903 waren nämlich die Besoldungen von 18 Gehülfen, die sich speziell mit der Verkehrsstatistik zu befassen hatten, im Budget der Einnahmenkontrolle inbegriffen (siehe Bemerkung Ad A
Ad A 8. Ein Gehülfe wird zum Elektrotechniker befördert.

Ad A 9. Die Installierung des kommerziellen Dienstes im Verwaltungsgebäude auf dem Brückfeld erfordert wahrscheinlich eine Personalvermehrung.

292 Ad B 1. Wenn einerseits eine merkliche Verminderung der verschiedenen Bureaukosten angenommen werden darf, so wird andererseits eine Vermehrung des Kredits fiir Insertionskosten um ungefähr Fr. 48,000 in Aussicht genommen werden müssen. Diese Vermehrung wird teilweise bedingt durch die erforderlichen zahlreichen Bekanntmachungen betreffend die von den verstaatlichten Bahnen übernommenen Anleihen.

Ad B2. Die Zentralisation unserer Abteilungen im ehemaligen Verwaltungsgebäude Jura-Simplon und auf dem Brückfeld gestattet eine leichte Ausgabenvenninderung in dieser Rubrik.

Ad B 3. Da die Organisation unserer Dienste nahezu vollendet ist, können die Inventarkosten, die nicht auf Baukonto fallen, reduziert werden.

Ad B 4. Der Kredit für Unvorhergesehenes erwies sich als ungenügend, dies um so mehr, als er auch unseren Anteil an den Kosten des schweizerischen Eisenbahnverbandes in sich schließt.

II. Unterhalt und Aufsicht der Balm. Die unter diesem Titel budgetierten Ausgaben der Zentralverwaltung verteilen sich, wie folgt: Kapitel

Rechnung 1902

Budget 1903

Budget 1904

Gegenüber 1902

Ge enUber

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

1. Bureau des Oberingenieurs 76,461 135,500 140,860 2. Unterhalt u. Erneuerung der Bahnanlagen . . 5,660 92,000 6,000 3. Sonstige Ausgaben . . 13,562 32,600 21,200 95,683 260,100

168,060

64,399

9 "g^1

5,360

340 --86,000 7,638 --11,400 +72,377 --92,040

Ad 1. Das Studium der neuen Projekte, die der Generaldirektion unterbreitet sind, erfordert die Anstellung dreier neuer Ingenieure.

Ad 2. Im Jahre 1903 erforderte der Umbau des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Jura-Simplon-Bahn die Aufnahme eines Kredites, der im Budget 1904 wegfällt; daher eine Ausgabenverminderung von Fr. 86,000.

Ad 3. Die Verminderung im Betrage von Fr. 11,400 berührt fast ausschließlich die Rubrik ,,Druck- und Lithographiekosten".

293 · III. Expéditions- und Zugsdienst. Die Ausgaben der Zentralverwaltung unter diesem Titel verteilen sich folgendermaßen: ,,a ...

Kap.tel

Rechnung Budget a M Igo2

190 3

Budget ,9«4

Fr.

Fr.

Fr.

A. Bureau für den Expeditions und Zugsdienst. 157,862 251,150 237,500

B. Sonstige Ausgaben .

.

25,938

24,700

G

^f,"^er Budget

Gegenüber »9Q2 Fr.

Fr.

79,638 --13,650

25,000 --

938

300

183,800 275,850 262,500 +78,700 --13,350

Ad A. Die Zunahme der Geschäfte des Bureau des Oberbetriebschefs erfordert die Ernennung eines neuen Betriebsinspektors und vier weiterer Gehülfen; dem gegenüber ergibt sich ein Wegfall von 6 Gehülfenstellen bei der Zentralwagenkontrolle und Verminderung der Kosten für ,,Reiseentschädigungen und Verschiedenes1'1.

Ad B. Die Druckkosten schließen in sich die Erstellung des Routenplakatfahrplans und der graphischen Routenfahrpläne.

IV. Fahrdienst. Für die Zentral Verwaltung biidgetieren wir: Kapltel

Rechnung Budget Budget Gegenüber ^^ff 1902 1903 1904 1902 """g**

Fr.

Fr.

A. Personal des Bureau für den Fahr- und Werkstättedienst 49,320 84,300 C. Unterhalt und Erneuerung des Rollmaterials . . . .

-- -- D. Sonstige Ausgaben . . . 9,716 11,425

Fr.

89,000

Fr.

Fr.

39,680

4,700

7,000 7,000 7,000 9,500 -- 216 --1,925

59,036 95,725 105,500 +46,464 +9,775 Ad A. Die Ausgabenvermehrung rührt daher, daß die 5 Gehülfen, die im Nachtragsbudget von 1903 vorgesehen waren, erst im Laufe des Betriebsjahres eingetreten sind.

Ad C. Der Unterhalt der Schlafwagen, welcher bisher durch die Kreise verrechnet wurde, fällt nun der Generaldirektion zu.

Bundesblatt. 55. Jahrg. Bd. IV.

22

294 F. Verschiedene Ausgaben. Die Ausgaben der Zentralverwaltung umfassen : K, ,,i,., ftapllel

Rechnung 1902

Budget 1903

Budget 1904

Gegenüber Gegenüber 1902 Budget 1903

A. 1. Pachtzinse für Ge- Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

meinschaftsbahnhöfe und -strecken 381,765 380,560 393,550 11,785 12,990 A. 2. Rollmaterialmiete . 2,301,642 2,280,000 2,330,000 28,358 50,000 A. 3. Verschied. Mieten 41,062 35,500 1,000 -- 40,062 --34,500 C. 1. Gerichtskosten. .

21 7,000 .6,000 5,979 -- 1,000 C. 2. Feuerversicherungen -- 94,500 93,000 93,000 -- 1,500 C. 4. Transportversicherungen u.Entschädigungen . .

44,390 79,750 50,000 5,610 --29,750 C. 7. Beiträge an die Hülfskassen etc. .

50,225 85,500 140,000 89,775 54,500 C. 8. Verschiedenes . .

5,053 90,000 100,000 94,947 10,000 2,824,158 3,052,810 3,113,550 +289,392 +60,740

Ad A 1. Die Einzelheiten betreffend Pachtzinse für Gemeinschaftsbahnhöfe und -strecken finden sich auf S. 36--39 des Betriebsbudget. Zur Vergleichung mit den Jahren 1902 und 1903 sind die betreffenden Entschädigungen der verstaatlichten Bahnen unter sich weggelassen.

Ad A 2. Infolge der Verstaatlichung sind die Rollmaterialmieten zwischen den ehemaligen Privatbahnon weggefallen; zur Vergleichung mußte hierauf Rücksicht genommen werden bei den Summen, die unter ,,Rechnung 1902a und ,,Budget 1903" figurieren.

Die effektive Rechnung pro 1902 stellt sich, wie folgt: Einnahmen Ausgaben Schweizerische Bundesbahnen (inkl. V. S. B.

Fr.

Fr.

für das II. Semester) 1,026,979 1,932,960 V. S. B. I. Semester 133,777 164,527 Jura-Simplon 851,632 1,111,747 Verschiedene Einnahmen S. B. B. . . .

16,294 -- Zahlung an die Schlafwagengesellschaft .

-- 2,605 2,028,682 3,211,839 Abzug : Gegenseitige Mieten zwischen S.B.B.

J.S. und V.S.B, (letztere für das I.Semester) 910,197 910,197 Nettomieten im Jahre 1902

1,118,485 2,301,642

295

Zur Vergleichung müssen die Zahlen des Budget modifiziert werden, wie folgt: Einnahmen

Ausgaben

Fr.

Fr.

2,180,000

Haupt- und Nachtragsbudget . . . . 1,050,000 Jura-Simplon vom 1. Januar bis 30. April circa 290,000 Abzug: den und vier

Gegenseitige Mieten zwischen schweizerischen Bundesbahnen der Jura-Simplonbahn in den ersten Monaten

Abzug: Einnahmen der Stationen für Deckenmieten, die unter der Rubrik ,,Rollmaterialmieten"' budgetiert wurden, jedoch unter den Transporteinnahmen zur Verrechnung kommen werden Nettovoranschlag des Budget 1903 .

.

1903

362,000

1,340,000

2,542,000

262,000

262,000

1,078,000

2,280,000

72,000 1,006,000

-- 2,280,000

Ad A 3. Die Besitznahme der beiden Verwaltungsgebäude durch unsere Dienstabteilungen läßt die Bureaumiete für die Zentralverwaltung in Wegfall kommen.

Ad C 4. Wir veranschlagen die Transportversicherungen und Entschädigungen auf Fr. 110,000o Abzug: Rückzahlungen fremder Bahnen . · .

,, 60,000 Nettoausgabe

Fr.

50,000

Ad G 7. Dieser Posten verteilt sich, wie folgt : Beitrag an die Hülfskassen für das Personal der Zentralverwaltung Fr.

Gratifikationen für 25- und 40jährigen Dienst . ,, Verschiedene Subventionen ,,

95,000 10,000 35,000

Fr. 140,000 Ad C 8. Dieser Posten enthält die Nettoausgaben unserer Agenturen in London und in Paris, sowie unseres Publizitätsbureau in Lausanne.

296

Kreise.

Die Betriebslänge der Bundesbahnlinien wird im Jahre 1904 betragen : für Kreis I 635 km.

für Kreis II 625 ,, für Kreis III 764 ,, für Kreis IV 419 ,, 2443 km.

Überdies betreiben die schweizerischen Bundesbahnen für Rechnung Dritter 165 km.

Die mit begleitendem 'Bericht eingereichten und von den Kreiseisenbahnräten genehmigten Budgetentwürfe der vier Kreisdirektionen sind durch die Generaldirektion einer Revision unterworfen und durch Abstriche im Betrage von Fr. 2,419,640, d. h.

von ungefähr 3,a °/o gekürzt worden. Es liegt auf der Hand, daß wir zu genaueren Ansätzen kommen werden, wenn einmal ein vollständiges Betriebsjahr der vier Kreise hinter uns liegen wird, während dessen alle neuen gesetzlichen und reglementarischen Bestimmungen in Kraft gestanden haben werden. .

Zur Vergleichung geben wir nachstehend eine Übersicht der wirklichen Ausgaben der Kreise pro 1902, der Budgetansätze pro 1903 und unseres Voranschlages pro 1904. In der Rechnung pro 1902 sind die Ausgaben der Jura-Simplon Bahn inbegriffen.

T.. .

11161

Rechnung 1902

I. Allgemeine Verwaltung . . . 1,320,334 n. Unterhalt u. Aufsicht der Bahn 11,241,311 III. Expeditions- u.

Zugsdienst . . 20,485,219 IV. Fahrdienst und Rollmaterial . 26,084,678 V. Verschiedene .Ausgaben . . 2,967,153 0

Budget 1903 1,117,736

Budget 1904

Gegenüber Gegenüber 1902 Budget 1903

1,205,510--114,824

87,775

13,391,720 14,354,600 3,113,289

962,880

22,648,505 24,545,990 4,060,771 1,897,485 28,618,900 31,625,600 5,540,922 3,006,700 2,514,700 2,540,800--426,353

26,100

62,098,695 68,291,560 74,272,500 12,173,805 5,980,940.

Zu Anfang dieses Berichtes haben wir uns schon im allgemeinen ausgesprochen über die hauptsächlichsten AusgabenVermehrungen in .den Titeln II, EI und IV ; wir werden Gelegenheit haben, bei Behandlung der verschiedenen Kapitel auf die Einzelheiten einzutreten.

I. Allgemeine Verwaltung.

Die Ausgaben für allgemeine Verwaltung der Kreise verteilen sich, wie folgt.

|/Q_:i_|

Kapitel

Rechnung 1902 213,324

Budget 1903 159,500

A. 1. Verwaltungsbehörden A. 2. Sekretariate, Kanzleien, Archive, 298,547 302,124 Registratur 300,192 277,719 A. 3. Rechnungsbureaux 148,704 124,412 A. 4. Rechts- und Reklamationsbureaux A. 8. Bureaux für den Telegraphendienst 110,370 91,626 und die elektrischen Anlagen .

54,010 44,070 A. 9. Abwartpersonal B. 1. Bureaukosten 105,800 197,310 B. '2. Beleuchtung, Heizung, Reinigung und Wasser 47,333 40,900 B. 3. Ergänzung und Unterhalt des In8,900 10,622 ventars B. 4. Verschiedenes 16,225 53,671 -- 74,290 -- 93,000 Abzug: Rückerstattungen 1,320,334

1,117,735

Gegenüber Budget 1903

156,000

Gegenüber 1902 -- 57,324

306,300 264,890 151,350

4,176 -- 35,302 26,938

7,753 -- 12,829 2,646

119,370 52,000 91,100

27,744 -- 2,010 -- 106,210

9,000 7,930 -- 14,700

33,800

-- 13,533

-- 7,100

11,500 19,200

878 -- 34,471 74,290

2,600 2,975 93,000

-- 114,824

87,775

Budget 1904

-- 1,205,510

-- 3,500

2

9

298

Ad A 1. Die Verminderung gegenüber 1902 rührt her von der Ersetzung der Verwaltungsbehörden J. S. durch die Direktion des I. Kreises, Ad A 2. Personalvermehrung um einen Departementssekretär und einen Gehülfen beim II. Kreis.

Ad A 3. Ernennung eines Gehülfen beim II. Kreis; Wegfall zweier Gehülfenstellen beim IV. Kreis; Verminderung der Kosten für Reiseentschädigungen und Verschiedenes.

Ad A 4. Die Vermehrung ist hauptsächlich verursacht durch die Entwicklung des Auskunftsdienstes der Tarifbeamten.

Ad A 8. Personalvermehrung und Besoldungserhöhungen infolge Einreihung in die Gehaltsordnung.

Ad A 9. Die Mehrausgabe erklärt sich dadurch, daß nun auf dieser Rubrik die Kosten der ßureaudiener des Oberingenieurs und des Obermaschineningenieurs des III. Kreises verrechnet werden, während sie früher auf der Rubrik dieser Dienstabteilungen figurierten.

Ad S 1. Die Minderausgabe gegenüber 1902 resultiert aus der Versetzung der kommerziellen Dienste zur Generaldirektion, diejenige gegenüber 1903 aus der Verminderung der Druckkosten etc., die nach der Beendigung der Organisationsperiode eintreten muß.

Ad S 4. Die verschiedenen Ausgaben der Rechnung 1902 begriffen auch diejenigen der allgemeinen Verwaltung J. S. in sich, während nun ein Teil dieser letzteren durch die Zentralverwaltung in Bern zu tragen ist.

II. Unterhalt und Aufsicht der Bahn.

Die Ausgaben dieses Titels verteilen sich, wie folgt: K

...

apllel

A. 1.

A. 2.

A. 3.

A. 4.

Bureaux der Oberingenieure . . . .

Bahningenieure und deren Hülfspersonal Bahnmeister und deren Gebülfen . .

Bahnwärter, Barrierenwärter und deren Stellvertreter B.I.Unterbau B. 2. Oberbau B. 3. Stationen und mechanische Stationseinrichtungen B. 4. Telegraphen, Signale und Verschiedenes B. 5. Räumung der Bahn von Bis und Schnee C. 1. Bureaukosten C. 2. Beleuchtung, Heizung, Reinigung und Wasserkonsum der Dienstlokale . . .

C. 3. Beleuchtung der Bahn C. 4. Ergänzung und Unterhalt des Inventars C. 5. Entschädigung für vorübergehende Benützung von Landstücken und für Kulturschaden C. 6.. Verschiedenes Abzug: Rückerstattungen

Rechnung 1902

Budget 1903

451,336 239,811 468,370

402,400 302,820 731,200

378,000 -- 73,336 -- 24,400 281,000 41,189 --21,820 852,000 383,630 120,800

2,365,824 2,386,300 1,794,763 2,517,500 4,338,570 5,014,000

2,800,000 434,176 413,700 2,364,000 569,237--153,500 5,469,000 1,130,430 455,000

941,001 1,047,000 447,981 516,400 88,899 112,000 54,513 45,400

1,150,300 209,299 103,300 616,500 168,519 100,100 93,000 4,101 --19,000 49,400 -- 5,113 4,000

34,267 38,317 219,832

25,500 38,300 200,100

788 18,763 --261,724

900 51,900 --

Budget 1904

Gegenüber 1902

30,300 -- 3,967 41,000 2,683 204,400 --15,432 2,000 23,700 --.

Gegenüber Budget 1903

4,800 2,700 4,300

1,212 1,100 4,937 -- 28,200 261,724 --

11,241,311 13,391,720 14,354,600 3,113,289

962,880

to

£

300

Allgemeine B e m e r k u n g . Die Gesamtvermehrung unter diesem Titel beträgt von 1903 auf 1904 . . . Fr. 962,880 Die Entnahmen aus dem Erneuerungsfonds für Erneuerung der Bahn betragen . Fr. 4,283,000 Für 1903 waren diese Entnahmen veranschlagt auf ,, 3,725,000 Vermehrung für 1904 Die Vermehrung zu lasten der Betriebsrechnung beträgt somit

,, 558,000 Fr. 404,880

Die Entnahmen aus dem Erneuerungsfonds werden so berechnet, daß jährlich ungefähr 100 km. Bahn nach den neuen Normalien der schweizerischen Bundesbahnen umgebaut werden können. Der Umbau wird ungefähr 24 Jahre dauern, bis sämtliche Hauptlinien mit dem neuen Oberbau versehen sein werden.

Ad A 1. Verminderung um einen Stellvertreter des Oberingenieurs des I. Kreises; Vermehrung um einen Ingenieur bei dem II. und einen technischen Gehülfen beim IV. Kreise; Verrechnung der Bureaudiener des III. Kreises bei der allgemeinen Verwaltung.

Ad A l und 2. Die Rückerstattungen des Baukontos für größere Umbauten sind in Abzug gebracht.

Ad A S. Ein Teil der Mehrausgaben rührt her von der Einführung des revidierten Gesetzes über die Arbeitszeit, sowie von der Einbeziehung der Gratifikationen in die Besoldungen; jedoch der größte Teil entspringt der Tatsache, daß die vollen Besoldungen der Vorarbeiter, welche bei der Jura-Simplon-Bahn auf Unterhalt und Erneuerung der Bahn verrechnet wurden, nun unter dieser Rubrik figurieren.

Ad A 4. Mehrausgabe infolge der Inkraftsetzung des revidierten Arbeitsgesetzes, der Einreihung in die Gehaltsordnung und der Einbeziehung der Gratifikationen in den Gehalt.

Ad S 1. Minderausgaben beim I. Kreise, da die großen Ausbesserungsarbeiten in den Tunneln von Chexbres, von Grandvaux und Le Châtelard voraussichtlich im Jahre 1903 beendigt sein werden. Dagegen verursachen die Beschotterungen im IL, III.

und IV, Kreise, sowie die Brücken und Durchlässe im III. und IV. Kreise Mehrausgaben.

301 Ad S 2. Die Vermehrung der Ausgaben um Fr. 455,000 wird durch den L, EI. und IV. Kreis herbeigeführt; sie 'rührt hauptsächlich von der Einführung der neuen Normalien der schweizerischen Bundesbahnen her.

Ad £ 3. Die Mehrausgaben verteilen sich auf alle vier Kreise.

Ad S 4. Die hauptsächlichste Mehrausgabe rührt vom Umbau der Telegraphenlinie und der Signale auf der Strecke Altstetten-Brugg her.

Ad S 5. Dieser Posten beruht auf einfacher Schätzung; er entspricht annähernd den Ausgaben pro 1902.

Ad C. Dieses Kapitel wurde gänzlich auf Grund der wirklichen Ausgaben pro 1902 veranschlagt.

;'

co o to

III. Expeditions- und Zugsdienst.

Die Ausgaben für den Expeditions- und Zugsdienst verteilen sich wie folgt: Kanitei v

Rechnung 1902

Budget 1903

Budget 1904

Gegenüber 1902

Gegenüber Budget 1903

A. 1. Betriebsinspektion und Kursinspektion .

445,894 482,435 537,260 91,366 54,825 A. 2. Bahnhof- und Stationsvorstände und deren Personal 13,450,899 14,724,915 15,790,745 2,339,846 1,065,830 A. 3. Zugsdienstpersonal .

4,507,466 4,940,115 5,725,220 1,217,754 785,105 B. 1. Bureaukosten 715,119 799,335 799,700 84,581 365 B. 2. Beleuchtung, Heizung und Keinigung der Dienstlokale ; Beleuchtung der Bahnhöfe und Stationen 1,182,835 1,251,565 1,308,600 125,765 57,035 B. 3. Ergänzung und Unterhalt des Inventars 214,367 214,800 196,450 --17,917 --18,350 B. 4. Konsummaterialien für mechanische Stationseinrichtungen, Telegraphenapparate etc 27,032 39,220 34,800 7,768 -- 4,420 B. 5. Camionnage und Plombage . . . .

93,037 97,680 100,000 6,963 2,320 B. 6. Verschiedenes 83,019 98,440 53,215--29,804--45,225 Abzug: Rückerstattungen --234,449 -- -- 234,449 -- 20,485,219 22,648,505 24,545,990 4,060,771 1,897,485

303

Ad A 1. Die Mehrausgaben sind verursacht durch Personalvermehrung und Einbeziehung der Gratifikationen in den Gehalt.

Ad A 2. Die Inkraftsetzung des neuen Gesetzes über die Arbeitszeit ist die Hauptursache der gewaltigen Ausgabenvermehrung, die hier zu Tage tritt; dazu kommen noch die Vermehrung des Verkehrs und die Einbeziehung der Gratifikationen in den Gehalt, sowie die Réglemente über die Löhnung der Arbeiter.

Ad A 3. Die gleichen Ursachen wirken auch auf die Ausgaben für das Zugspersonal ; weiterhin fällt in Betracht die erhebliche Zunahme der Nebenbezüge auf Grund des provisorisch in Kraft gesetzten Reglements über die Nebenbezüge. Es resultiert daraus in Verbindung mit der Personalvermehrung gegenüber 1903 eine Mehrausgabe an Nebenbezügen von Fr. 423,000.

Ad B. Der einzige Posten, der eine wirkliche Mehrausgabe aufweist, ist der für Beleuchtung, Heizung und Reinigung ; diese Mehrausgabe erklärt sich aus der Vergrößerung verschiedener Bahnhöfe und Stationen.

IV. Fahrdienst und Rollmaterial.

g *»·

Die Ausgaben unter diesem Titel verteilen sich, wie folgt, auf die verschiedenen Kapitel: Kapitel

A. 1. Zentralbureaux des Fahrdienstes .

A. 2. Maschinenpersonal und Wagenvisiteure A. 3. Personal für Ausrüstung und Reini. gung des Fahrmaterials . . . .

B. 1. Brennmaterial B. 2. Schmiermaterial B. 3. Beleuchtungsmaterial B. 4. Reinigungs- und Desinfektionsmaterial, Wasser, Streusand und Verschiedenes C. 1. a. Gewöhnlicher Unterhalt der Lokomotiven und Tender . . . .

C. 1. b. Abschreibung ausrangierter Objekte Übertrag

Rechnung 1902

Budget 1903.

218,518

278,750

6,245,360

Budget 1904.

Gegenüber 1902

Gegenüber Budget 1903

309,800

91,282

31,050

6,737,950

7,843,800

1,598,440

1,105,850

1,550,952 9,456,784 433,224 141,937

1,598,100 8,926,000 473,800 188,700

1,721,500 170,548 9,300,000 --156,784 469,000 35,776 188,000 46,063

123,400 374,000 -- 4,800 -- 700

369,153

379,000

373,000

3,847

--> 6,000

3,533,564

3,820,000

4,510,100

976,536

690,100

987,518

1,304,400

1,682,400

694,882

378,000

22,937,010

23,706,700

26,397,600 3,460,590

2,690,900

Kapitel

C. 2.

C. 2.

C. 3.

C. 3.

C. 4.

D. 1.

D. 2.

D. 3.

D. 4.

1902

Budget 1903

Budget 1904

Gegenüber 1902

Gegenüber Budget 1903

Übertrag 22,937,010 a. Gewöhnlicher Unterhalt der Personenwagen . . . . . . . .

1,318,365 b. Abschreibung ausrangierter Objekte . . . . . . . . .

229,874 a. Gewöhnlicher Unterhalt der Lastwagen 1,412,671 b. Abschreibung ausrangierter Ob242,044 jekte Gewöhnlicher Unterhalt der Motor3,746 wagen 27,968 Bureaukosten Beleuchtung, Heizung und Reini112,754 gung d e r Dienstlokale . . . .

Ergänzung und Unterhalt- des In77,085 ventars Verschiedenes 25,149 -- 301,988 Ab : Rückerstattungen . .

23,706,7.00

26,397,600

3,460,590

2,690,900

1,549,000

1,755,400

437,035

206,400

453,100

595,200

365,326

142,100

1,680,000

1,816,000

403,329

136,000

890,900

703,200

8,000 43,950

8,700 45,400

4,954 17,432

700 1,450

106,500

131,300

18,546

24,800

160,950 19,800 --

· 89,215 5,350 166,300 6,500 -- 18,649 ·-- 13,300 -- 301,988 --

26,084,678

28,618,900

31,625,600

461,156 -- 187,700

5,540,922

3,006,700

o

306

Diesen Budgetansätzen liegen folgende voraussichtliche Fahrleistungen mit Inbegriff der Rangierleistungen zu Grunde : I. Kreis 6,880,000 Lokomotivkilometer D. Kreis 9,330,000 ,, m. Kreis 9,450,000 ,, IV. Kreis 4,250,000 ,, Zusammen 29,910,000 Lokomotivkilometer Die Vermehrung der Leistungen gegenüber denjenigen des Jahres 1902 beträgt 1,932,500 Lokomotivkilometer, d. h. 6,9 %.

Ad A 1. Personalvermehrung: Ein Ingenieur und ein Gehülfe beim II. Kreise, 4 Gehülfen beim III. Kreise.

Ad A 2. Es ist hier die gleiche Bemerkung zu machen wie für das Zugspersonal ; die starken Mehrausgaben finden sich in der Rubrik: Lokomotivführer und Heizer; sie sind die Folge der Inkraftsetzung des Arbeitsgesetzes und der kilometrischen Mehrleistungen. Die nach dem neuen Reglement berechneten Nebenbezüge in Verbindung mit der Personalvermehrung verursachen allein eine Mehrausgabe von ungefähr Fr. 600,000.

Ad B. Wir geben in Nachstehendem die Verteilung der Kosten für Brennmaterial der Lokomotiven nach Kreisen :

I. Kreis.

Zugsförderung 6,495,000 Lokomotivkm. à 11,5 kg. = 74,692 t.

Rangierdienst . 385,000 ,, ,, 10,o ,, = 3,850 t.

Zusammen 78,542 t.

rund 78,500 t. à Fr. 26. 40 = Fr. 2,072,400 Dazu für Reis wellen, Koks etc ,, 12,600 Abzug : Ertrag von verkauften Schlacken etc.

Fr. 2,085,000 ,, 10,000

bleiben

Fr. 2,075,000

307

n. Kreis.

Zugsförderung 7,530,000 Lokomotivkm. à 13,B kg. = 101,655 t.

(mit Ausschluß des Brünig) ^.

Brünig(Talstrecke) 204,000 Lokomotivkm. à 6 kg. = 1,224 t.\g

Brünig (Bergstrecke) 96,000 Rangierdienst 1,500,000 (exkl. Brünig)

,, fl

:}

,, 17 ,, = 1,632t./» ,, 10 ,, = 15,000t.

Zusammen 119,5111.

rund 119,500 t. à Fr. 25. 70 = Fr. 3,071,150 Dazu für Heizung der Wagen und Kohlenumlad in Luzern ,, 8,850 Fr. 3,080,000 Abzug: Ertrag von verkauften Schlacken etc. ,, 40,000 bleiben Fr. 3,040,000

m. Kreis.

Zugsförderung 8,640,000 Lokomotivkm. à 12 kg. = 103,680 t.

Rangierdienst 810,000 ,, ,, 10 ,, = 8,1001.

Zusammen 111,780 t.

rund 111,800 t. à Fr. 26. 55 = Fr. 2,968,290 Dazu : für Motorwagen Fr. 7,500 i ,,,, r,TM ,, Heizung der Wagen ,, 16,300 / " ^ö:öuu Abzug : Ertrag von verkauften Schlacken etc.

Fr. 2,992,090 ,, 22,090

bleiben

Fr. 2,970,000

308

IV. Kreis.

Zugsförderung 3,650,000 Lokomotivkm. à 11 kg. = 40,150t.

Rangierdienst 600,000 ,, ,, 10 ,, = 6,000 t.

Zusammen 46,150 t.

rund 46,000 t. à Fr. 26. 33 = Fr. 1,211,180 "Dazu: für Heizung der Wagen . . . . ,, 12,000 Fr. 1,223,180 Abzug : Ertrag von verkauften Schlacken etc. ,, 8,180 bleiben Fr. 1,215,000 Die Einheitspreise sind infolge tler aus früheren Verträgen stammenden Vorräte bei den vier Kreisen verschieden.

Ad 'C. Wir müssen hier feststellen, daß die ehemaligen Gesellschaften während der letzten Periode ihres Bestehens teilweise die Ausgaben für Unterhalt und Erneuerung des Rollmaterials allzusehr beschränkt haben und wir nun die Folgen zu tragen gezwungen sind. Ein Teil des von den Bundesbahnen übernommenen Materials befand sich und befindet sich teilweise noch heute in einem wenig befriedigenden Zustand und gibt daher zu Bemerkungen der Kontrollorgane des Eisenbahndepartements Anlaß. Wir suchen nach und nach diesem Zustand ein Ende zu machen durch sorgfältigeren Unterhalt und raschere Erneuerung.

Für 1904 sehen wir die Ausrangierung und den Ersatz von 25 Lokomotiven, 21 Kesseln, 56 Personenwagen und 163 Gepäck- und Güterwagen vor.

Dieser Ersatz verteilt sich, wie folgt: Inventarwert Lokomotiven :

I. Kreis 7 Lokomotiven n.I- ,,,, . 6e

m. ,, 1 TVv

H.

ffl.

IV.

·

n

,, ,, ,,

s

7'

n n

6 Kessel 9 ,, 6 ,,

Fr.

400,000

390,000 300,000 500,000 90,000 87,500 65,000 1,832,500

Abzug : Wert des Altmaterials Fr.

28,000 27,300 21,000 35,000 14,400 14,000 10,400 150,100

Netto Fr.

372,000 362,700 279,000 465,000 75,600 73,500 54,600

1,682,400

309 Personenwagen :

I. Kreis II. ,, III. ,, IV. ,,

15 Wagen 11 ,, 14 ,, 16 ,,

185,000 140,000 175,000 120,000

7,400 5,600 7,000 4,800

177,600 134,400 168,000 115,200

620,000

24,800

595,200

215,000 192,500 180,000 145,000

8,600 7,700 7,200 5,800

206,400 184,800 172,800 139,200

732,500

29,300

703,200

Total 3,185,000

204,200

2,980,800

Lastwagen:

L Kreis U III.

IV. ,,

37 Wagen 50 ,, 43 ,, 33 ,,

Ad D. Die einzige Rubrik, die eine merkliche Mehraus gäbe aufweist, ist diejenige der Kosten für Heizung, Reinigung und Wasserkonsum der Dienstlokale mit Inbegriff der Remisen und Übernachtungslokale. Der Grund liegt in der Vermehrung und Vergrößerung dieser Räumlichkeiten.

Bundesblatt. 55. Jahrg. Bd. IV.

23

du M.

0

V. Yerschiedene Ausgaben.

'A.

C.

C.

C.

C.

C.

C.

C.

C.

Wir veranschlagen dieselben, wie folgt: Kapitel Rechnung 1902 3. Mietzinse für sonstige Objekte . .

57,516 27,527 1. Gerichts- und Prozeßkosten 163,477 2. Feuerversicherungen 3. Versicherungen und Unfällen tschädi815,836 sunaeri . . .

4. Transportversicherungen und Ent83,667 schädigungen 5. Kosten des Transportes infolge von Bahnunterbrechungen 17,090 119,090 6 . Steuern und Abgaben 7.. Beiträge an die Hülfskassen, Pensionen, Unterstützungen und Gratifi1,720,434 kationen 8. Verschiedenes . . .

54,844 . . . .

Ab : Rückerstattungen -- 92,328 2,967,153

1903

1904

69,200 23,100 90,650

2,984 60,500 22,000 -- 5,527 63,000 -- 100,477

Gegenüber Budget 1903 -- 8,700 -- 1,100 -- 27,650 7

·520,000

604,000 -- 211,836

84,000

Budget

Budget

Gegenüber 1902

7

61,000

55,000

-- 28,667 7

-- 6,000

1,900 103,250

700 71,000

-- 16,390 -- 48,090

-- 1,200 -- 32,250

1,602,500 43,100

1 ,625,600 39,000

-- 94,834 -- 15,844 92,328

23,100 -- 4,100 j

2,514,700

2,540,800

-- 426,353

26,100

5

311 Ad A. Die Pachtzinse für Gemeinschaftsbahnhöfe- und -strecken, sowie die Rollmaterialmieten werden durch die Zentralverwaltuug verrechnet; die von den Kreisen veranschlagte Summe betrifft nur die Mietzinse für sonstige Objekte.

Ad G. Die Ausgaben für Feuerversicherung sind durch den neuen Vertrag vermindert worden ; das Gleiche trifft zu für Steuern und Abgaben (Konzessionsrecht Inbegriffen) der ehemaligen Jura-Simplon-Bahn.

Was die Beiträge an die Pensions- und Hülfskassen, die Unterstützungen und Gratifikationen anbelangt, so ist der Vergleichung halber zu bemerken, daß die Rechnung J. S. pro 1902 auch die allgemeine Gratifikation an das Personal für das Betriebsjähr 1901, d. h. ungefähr Fr. 300,000 in sich begreift, und daß; unsere Budgetansätze pro 1903 zu hoch waren.

Unsere Voranschläge verteilen sich wie folgt: Beiträge an die Pensions- und Hülfskassen Fr. 1,420,000 Verschiedenes, inklusive Unterstützungen an invalide Arbeiter ,, 205,600 Fr. 1,625,600

Schlußrechnung.

Nach unserm Budget stellt sich der Einnahmenüberschuß, wie folgt: Budget Rechnung Budget Gegenüber Gegenüber Kapitel 1902 1903 1904 1902 Budget 1903 Überschuß d. Betriebseinnahmen 41,906,156 34,949,590 35,313,275 --6,592,881 363,685 Zuschuß aus dem Erneuerungsfonds f. Oberbau, Rollmaterial u. Mobiliar . . . . 4,508,239 6,170,700 7,345,000 2,836,761 1,174,300 Eigentlicher Einnahmenüberschuß 46,414,395 41,120,290 42,658,275 --3,756,120 1,537,985

Es ergibt sich aus dieser Vergleichung, daß die Ausgabenvermehrung --· nach Abzug der Zuschüsse aus dem Erneuerungsfonds -- fast ausschließlich von Personalausgaben herrührt. Sie verschlingt zum großen Teil die Mehreinnahmen aus dem Transportgeschäft, die wir im Hinblick auf die Entwicklung des Verkehrs in Rechnung stellen durften.

312

Budget der Hülfsgeschäfte.

Unsere Hülfsgeschäfte umfassen die Drucksachenverwaltung, die Oberbaumaterialverwaltung, die Material Verwaltungen, die Werkstätten und die Gasanstalten.

Dmcltsachenv&rwaMung (Beilage A). Mit dem Jahr 1904 wird diese Verwaltung vollständig in Bern zentralisiert sein. Sie wird nach zwei Richtungen hin sich zu betätigen haben : sie wird den Druck der Bahnbillets selber besorgen; sie wird die für unsere Verwaltung nötigen Drucksachen bestellen, die Lieferungen entgegennehmen und den verschiedenen Dienstabteilungen fakturieren, sowie die Vorräte aufbewahren.

'Oöerbaumaterialverwaltung (Beilage B). Diese Verwaltung ·'steht unter der direkten Aufsicht des Baudepartements der General·direktion. Obgleich es uns nun möglich ist, ihr Budget mit größerer Sicherheit als früher aufzustellen, so fußen doch immerhin die Kapitel betreffend den Kauf der Materialien, die Lieferungen an die Dienstabteilungen und den Verkauf des Altmaterials auf Schätzungswerten.

Materialverwaltungen (Beilagen C, F, K, M). Die Vereinheitlichung der Obliegenheiten und der Organisation der Materialverwaltungen konnte nicht gänzlich durchgeführt werden, weil einige derselben sich noch teilweise mit der Verwaltung der Drucksachen anderer Dienstabteilungen zu befassen hatten. Mit dem Jahre 1904 jedoch wird diese Vereinheitlichung zur Tatsache werden. Die Budgets der Materialverwaltungen müssen, soweit es die Ankäufe und Lieferungen betrifft, als Schätzungen betrachtet werden, welche je nach den Bedürfnissen der Dienstabteilungen Änderungen unterliegen können.

Werkstätten (Beilagen D, B, G, H, L, N, 0, P). Um mehr Klarheit in die Abrechnungsweise der Werkstätten zu bringen und um die Kontrolle zu erleichtern, wurde die Rechnung eines jeden dieser Hülfsgeschäfte in zwei Teile geteilt: die Magazinrechnung und die eigentliche Werkstättenrechnung. Die Magazinrechnung umfaßt die Vorräte, Ankauf und Lieferung von Material, Ersatzstücken u. s. w. an die Werkstätten, während auf der Werkstättenrechnung figurieren : einesteils die Personalausgaben,

313 Materialeingänge, die Unterhalts- und Erneuerungskosten, die allgemeinen Kosten, die Kapitalzinsen, anderseits die Lieferungen an die verschiedenen Dienstabteilungen und an Drittpersonen.

Die obigen Bemerkungen betreffend die schätzungsweisen Ansätze mehrerer Kapitel der Budgets der Hülfsgeschäfte gelten auch für die Werkstätten und ganz besonders für die jeweiligen Arbeitskosten, welche übrigens durch das Inkrafttreten der neuen Lohnordnungen beeinflußt werden.

Gasanstalten (Beilagen J und Q). Es sind dies die Anstalten in Ölten und Rorschach. Ihre Budgets geben zu keinen besonderen Bemerkungen Anlaß.

Budget der Nebengeschäfte.

Seitdem unsere Zürichsee-Dampfboote der Zürcher Dampfboot-Gesellschaft abgetreten worden sind, ist unser einziges Nebengeschäft der Betrieb der D a m p f b o o t u n t e r n e h m u n g auf dem B o d e n s e e . Die veranschlagten Einnahmen entsprechen ungefähr denjenigen der Rechnung 1902.

Bei den Ausgaben zeigt, sich eine Vermehrung von Fr. 12,000 auf dem Kapitel Besoldungen und Löhne und eine Verminderung von Fr. 25,000 auf dem Kapitel Brennmaterial. Der Unterhalt wird nun von der Erneuerung getrennt gehalten und wir haben einen Spezialfonds für Erneuerung und Amortisierung der Schiffe vorgesehen, welchen wir durch jährliche Einlagen im Betrage von 5 °/o des Inventarwerts der Schiffe speisen werden, gemäß dem Vorgehen anderer ähnlicher Unternehmungen, das wir zu diesem Zweck näher verglichen haben. Die Quote für Ein- und Auslad der trajektierten Wagen, die im Soll der Dampfbootunternehmung zu gunsten unserer allgemeinen Betriebsausgaben figuriert, ist von Fr. 55,800 auf Fr. 15,000 zurückgesetzt worden, da sich ergeben hat, daß.die höhere Quote nicht den wirklichen Leistungen entsprach.

314

Budget der Gewinn- und Verlustrechnung.

Einnahmen.

Ad Überschuß der Betriebseinnahmen. Dieser Überschuß wurde auf Fr. 35,313,275 veranschlagt, um Fr. 6,592,881 niedriger, als die Rechnung 1902 ausweist, und um Fr. 363,685 höher als im Budget 1903. In letzterem war die Schätzung der Transporteinnahmen, die wir zum Teil auf Grund der ungünstigen Resultate des Jahres 1901 berechnen mußten, eher etwas zu niedrig; die Berichtigung, die wir in unserem Budget pro 1904 vorgenommen haben, und die Mehreinnahmen, die voraussichtlich infolge vermehrten Verkehrs zu erwarten sind, werden jedoch zum großen Teil durch die vermehrten Personalausgaben wieder absorbiert. Die Vermehrung der Personalausgaben ist wesentlich die Folge des Inkrafttretens der gesetzlichen Vorschriften und der zugehörigen Verordnungen.

Ad Ertrag verfügbarer Kapitalien. Dieser Einnahmeposten setzt sich aus folgenden Kapiteln zusammen: Ertrag unseres Wertschriftenportefeuille, mit Einschluß desjenigen der früheren Jura-Simplon Bahn . . . Fr. 1,900,000 Ertrag des Portefeuille des Erneuerungsfonds Konto-Korrentzinse und Verschiedenes . .

Fällige Zinsen der J. S. Gesellschaft in Liquidation für beim Simplonunternehmen investierte Kapitalien, à 3 '/a °/o, berechnet auf ein Kapital von Fr. 58,500,000 im Jahresdurchschnitt 1904, rund

,, 1,400,000 ,, 300,000

,, 2,050,000 Fr. 5,650,000

In bezug auf den Posten Zinsen des Simplonunternehrnens ist zu bemerken, daß die Titel J. S. 1898 umgewechselt worden sind gegen 3 :/a °/o Bundesbahnobligationen, die wir verwalten und welche in unsern konsolidierten Anleihen figurieren.

Wenn ö der Tunneldurchstich weiterhin auf Rechnung der Gesellschaft in Liquidation durchgeführt wird, so hat uns letztere den Zins der verwendeten Kapitalien zu vergüten unter Belastung des Baukontos des Simplon um den gleichen Betrag. Wenn dagegen der» Vertrag mit der Tunnelunternehmung an den Bund über-

315

geht, so wird der Posten von Fr. 2,050,000, den wir unter ,,Ertrag verfügbarer Kapitalien" budgetieren, in das Kapitel ,,Zins auf Kapitalien für neue Linien" übergetragen werden.

Ad Zins auf Kapitalien für neue Linien. Wir veranschlagen das Kapital, das im Jahresdurchschnitt 1904 für große Bauten : Rickenbahn, zweite Geleise, Bahnhofumbauten, zur Verwendung kommen wird, auf Fr. 13,000,000 und budgetieren die Zinsen à 3V2% mit rund Fr. 450,000.

Ad Ertrag der Nebengeschäfte. Das einzige Nebengeschäft der Bundesbahnen ist die Dampfbootunternehmung auf dem Bodensee. Gemäß Spezialbudget sind Fr. 86,500 hierfür als Einnahmenüberschuß eingestellt.

Ad Entnahmen aus dem Erneverungsfonds. Diese Entnahmen verteilen sich, wie folgt (siehe Betriebsbudget Seiten 23 und 31).

1. Erneuerung des Oberbaues: Kreis I . Fr. 1,071,500 ,,11 ,, 894,200 . ,, III ,, 1,546,700 .,,IV ,, 770,600 Fr. 4,283,000 2. Erneuerung des Rollmaterials: 25 Lokomotiven und Tender Fr. 1,478,700 203,700 21 Kessel · 595,200 56 Personenwagen T) 163 Gepäck- und Güterwagen 11 703,200 2 980 800 81.200 3. Ersatz d e s Mobiliars . . . .

Total

Fr. 7,345,000

Ad JBetriebssubvention Etewilen-Schaffhausen. Wir budgetieren hier die letzte jährliche Subvention, welche auf einem Betriebsvertrag der ehemaligen N. 0. B. beruht.

Ad Einnahmen aus sonstigen Quellen. Nach den aus früheren Betriebsjahren vorhandenen Anhaltspunkten veranschlagen wir diese Einnahmen auf Fr. 100,000.

316 Ausgaben.

Ad Konto-Korrentzinse, Provisionen etc. Dieser Posten sich, wie folgt: Kontokorrentzinse und Schuldzinse auf Barkautionen Fr.

.Provisionen an die mit der Kouponseinlösung und der Bezahlung der rückzahlbaren Titel beauftragten Banken ,, Verschiedenes

verteilt 20,000 55,000 5,000

Fr. 80,000 Ad Verzinsung der konsolidierten Anleihen.

Verzinsung folgender Anleihen ob: Bezeichnung der Anleihen

Schweiz. Bundesbahnen 1899/ 1902 .

Schweiz. Bundesbahn-Rente 1900 Schweiz. Centralbahn yom 1. Februar 1876 . " Schweiz. Centralbahn vom 25. Juni 1880 Schweiz. Centralbahn vom 1. März 1892 Schweiz. Centralbahn vom 1. Juni 1894 Schweiz. Centralbahn vom 26. Oktober 1894, Schweiz. Centralbahn vom 23.

März 1900 Schweiz. Nord-Ost-Bahn vom 30.

April 1880 Schweiz. Nord-Ost-Bahn vom l.

Oktober 1887 Schweiz. Nord-Ost-Bahn vom 31.

August 1894 Schweiz. Nord-Ost-Bahn vom 15.

Juni 1895 Schweiz. Nord-Ost-Bahn vom 28.

Februar 1897 Schweiz. Nord-Ost-Bahn vom 20.

September 1897 Übertrag

Kapital

Es liegt uns die

Zinsfuss

Fr.

1904 fällige Zinsen

Fr.

0

14,035,000.-- . ,3,000,000.--

24,218,500

4 o/o

961,420. -

18,580,000

4%

741,200. --

15,000,000

4 »/o

600,000. --

30,000,000

3V2%

1,050,000. --

30,000,000

3'/2°/o

1,050,000. --

16,000,000

4%

640,000. --

3,000,000

4%

120,000. --

84,300,000

4%

3,372,000. --

10,000,000

372%

350,000. --

7,000,000

S'/aVo

245,000. --

35,000,000

3'/2°/o

1,225,000. --

10,512,500

3'/2%

367,937. 5fr

401,000,000 75,000,000

759,611,000

3'/2 /o 4°/o

27,767,557. 50

317 Bezeichnung der Anleihen

.Kapital

Zinsfuss

Fr.

Übertrag 759,611,000 Schweiz. Nord-Ost-Bahn vom 1.

15,000,000 Juni 1898 Schweiz. Nord-Ost-Bahn vom 19.

Mai 1899 10,000,000 Schweiz. Nord-Ost-Bahn. Subventionsdarleihen Rechtsufrige Zürichseebahn 5,000,000 Schweiz. Nord-Ost-Bahn. Subventionsdarleihen Thalwil-Zug 157,000 Schweiz. Nord-Ost-Bahn. Subventionsdarleihen Bülach- Schaffhausen 2,000,000 Schweiz. Nord-Ost-Bahn. Subventionsdarleihen DielsdorfNiederweningen . .

. .

157,000 Vereinigte Schweizerbahnen I.

Hypothek vom 31. März 1865 23,968,100 Vereinigte Schweizerbahnen II.

Hypothek vom 31. März 1865 12,511,700 Vereinigte Schweizerbahnen, vom 1 . Juli 1857, 3 % . . . .

84,400 Vereinigte Schweizerbahnen, vom 1. Juli 1857, 5% . . . .

517,300 Vereinigte Schweizerbahnen, vom 15. Oktober 1859, 3°/o . . .

120,700 Vereinigte Schweizerbahnen, vom 318,400 15. Oktober 1859, 5°/o .

7,392,000 Jougne-Eclépens : 16,461,500 Franco-Suisse 1868 29,000,000 Jura-Bern-Luzern 1889 . . .

5,000,000 Brttnig 1889 Jura-Simplon 1894 138,172,500 Total 1,025,471,600

1904 fällige Zinsen Fr.

27,757,557. 50 4%

600,000. --

4%

400,000. -

2,946°/o

147,300. --

l

3 /2»/0

5,495. --

3%

60,000. --

2%

3,140. --

4%

938,724. --

4%

480,468. --

3%

2,532. --

5%

25,865. --

3°/o

3,621.--

5°/o 3% 2 8 /u% 3'/2°/o 3'/2°/0

8Vt°/o oder rund

15,920. -- 221,190.-- 447,142. 50 1,015,000. -- 175,000. -- 4,836,037. 50 37,134,992. 50 37,135,000. --

Daa Bundesbahnanleihen à 372% 1899--1903 umfaßt: Emissionen bis zum 31. Dezember 1902 (s.

Rechnung 1902) Fr. 242,000,000 Emission zur Konversion der Anleinen N. 0. B.

10,000.000 1889 und V. S. B. 4% IH. Hypothek 1892 Emission 1903 für Bauzwecke 5,000,000 Auswechslung der letzten 2/s des Anleihens J. S.

1898 (für den Simplon) 40,000,000 104,000,000 Emission für den Rückkauf J. S Fr. 401,000,000

318 Unter den 4°/o Anleihen, die wir von den ehemaligen Bahngesellschaften übernommen haben, sind folgende konvertierbar: Nord-Ost-Bahn 1887 Fr. 84,300,000 ,, 1898 ,, 15,000,000 ,, 1899 ,, 10,000,000 Schweizerische Centralbahn 1892.

. . ,, 15,000,000 ,, ,, 1900.

. . .,, 16,000,000^ ·

Fr. 140,300,000

Durch Bundesbeschluß vom 24. April 1902 wurde der Bundesrat ermächtigt, diese Anleihen in solche à 3^2% zu konvertieren; der Bundesbeschluß vom 26. Juni 1903 ermächtigt ihn, soweit der frühere Beschluß nicht zur Anwendung kommt, die konvertierbaren Anleihen à 4 und S1^0/« in solche à 3°/o zu konvertieren.

Die gegenwärtige Finanzlage gestattet kaum, diese Operation in nächster Zeit durchzuführen, wir haben sie deshalb in unserm Budget auch nicht in Berechnung gezogen. Es ist übrigens nicht ausgeschlossen, daß, je nach dem Zustand des Geldmarktes, eine Konversion der 4°/o in S1^0/«) stattfinde.

Um das Total der auf den Rückkauf der vier ehemaligen Bahngesellschaften und die ersten Bauausgaben der Bundesbahnen verwendeten Kapitals festzustellen, ist von der Gesamtsumme der konsolidierten Anleihen im ungefähren Betrage von Fr. 1,025,500,000 in Abzug zu bringen das Wertschriftenportefeuille der Bundesbahnen, welches hauptsächlich die Anleihensobligationen der ehemaligen .Bahngesellschaften enthält, die 1899 und 1900 gegen 3'/2% Titel der Bundesbahnen ausgewechselt wurden, im Betrage von rund . ,, 56,000,000 Bleiben

Fr.

969,500,000

Ad Verwendungen au Amortisationen und Abschreibungen.

Nach den Vorschlägen betreffend Verwendung des Einnahmenüberschusses 1902, die wir dem Bundesrat zu unterbreiten die Ehre hatten, wird der Konto Organisationskosten der Bundesbahnen völlig getilgt sein ; unser Budget sieht daher nur die Amortisation gemäß Rückkaufsgesetz vom 15. Oktober 1897 vor.

Im Jahre 1904 ist vorzusehen die zweite Amortisationsquote des Anlagekapitals auf 31. Dezember 1902 und die erste Quote für das während des Jahres 1903 neu investierte Kapital.

319

a. Z w e i t e A m o r t i s a t i o n s q u o t e des A n l a g e k a p i t a l s auf 31. D e z e m b e r 1902.

Am 31. Dezember 1902 belief sich unser Baukonto auf Fr. 510,802,399 der Konto der nicht vollendeten Arbeiten auf ,, 43,792,102 der Überschuß des Rückkaufspreises auf . . ,, 69,154,599 der Konto : Dampfboote auf dem Bodensee auf ,, 1,719,363 Fr. 625,468,463 Dazu kommt: Anlagekapital des Netzes J.-S. rund

oder rund

Fr. 625,500,000

. . .

,, 310,000,000 Fr. 935,500,000

das Betriebsmaterial (Rollmaterial, Mobiliar und Gerätschaften) repräsentiert einen ungefähren Wert von Fr. 139,300,000, hievon ab 70% oder Bleibt z u amortisierendes Kapital

,,

97,500,000

. . . . F r . 838,000,000

Nach dem letztes Jahr angenommenen Amortisationsverfahren berechnet sich die Amortisationsquote pro 1904 auf 0,4845 °/o des in Betracht fallenden Kapitals, d. h. rund auf Fr. 4,060,000.

b. E r s t e A m o r t i s a t i o n s q u o t e der im J a h r e 1903 g e m a c h t e n Ausgaben.

Die Frage der Amortisationsperiode für die neuen Ausgaben, die jedes Jahr auf Baukonto zu tragen sind, ist in der buadesrätlichen Botschaft, vom 25. März 1897, zum Rückkaufsgesetz nur nebenbei berührt worden. Die Botschaft sieht einerseits eine Amortisationsperiode von 60 Jahren vor, das ist ungefähr b i s zum A u s l a u f der b e s t e h e n d e n K o n z e s s i o n e n (S. 150), während sie anderseits die neuen Ausgaben von der Amortisation auszuschließen scheint (8. 96): ,,Wenn aber der Bund bis 1903 Eigentümer der fünf Hauptbahnen wird, reicht bis zum Jahre 1962 d i e V e r w e n d u n g e i n e s P r o z e n t s a t z e s v o n u n g e f ä h r 2/5 bis 8A % des für d i e s e B a h n e n zu bez a h l e n d e n A n k a u f s p r e i s e s hin, um dieses A n l a g e k a p i t a l , w e l c h e s j a f ü r .die R e c h n u n g d e s B u n d e s

320

a l l e i n m a ß g e b e n d ist, zu a m o r t i s i e r e n und damit die schweizerischen Bahnen denen des Auslandes im Konkurrenzkampf gleichzustellen. D i e d u r c h d e n k ü n f t i g e n A u s b a u d e s B a h n n e t z e s b e d i n g t e n N e u b e l a s t u n g e n des Bauk o n t o s, insofern sie nicht den Bahngesellschaften selbst zufolge nicht vollkommen befriedigenden Zustandes der Bahnanlagen bei der Übergabe an den Bund zur Last fallen, w e r d e n v e r hältnismäßig nicht so b e d e u t e n d sein, um die wirtschaftliche Gleichstellung mit dem Auslande zu beeinträchtigen."

Man ist daher berechtigt, anzunehmen, daß der Gesetzgeber die Sorge für gänzliche Tilgung der n e u e n Bauausgaben nicht auch der Periode von 1903 bis 1962 hat auferlegen wollen; denn diese Last würde die Entwicklung und die Vervollkommnung des Transportwesens nachteilig beeinflussen, was um so fühlbarer würde, je mehr man dem Endtermin 1962 näher käme.

Daraus folgt aber nicht, daß diese neuen Ausgaben nicht amortisiert zu werden brauchen. Artikel 7 des Rückkaufsgesetzes bestimmt vielmehr, daß die Anleihen der Bundesbahnen längstens binnen 60 Jahren zu amortisieren seien, wobei kein Unterschied gemacht wird zwischen den Anleihen für den Rückkauf selber und denjenigen für den Ausbau des Netzes, so daß man annehmen darf, jedes Anleihen sei, vom Zeitpunkt seiner Aufnahme an gerechnet, innert einer Frist von längstens 60 Jahren zu amortisieren. Wie wir nun bereits in unserm Bericht vom 15. Oktober 1902 zum Budget für 1903 auseinandergesetzt haben, ist es uns, infolge der Übernahme der Anleihen der alten Gesellschaften mit ihren verschiedenen Tilgungsplänen, nicht möglich gewesen, die tatsächliche Rückzahlung der Anleihen mit der gesetzlichen Amortisation zusammenfallen zu lassen. Deshalb haben wir, gestützt auf Artikel 7, Alinea 3, des Rückkaufsgesetzes, um den Grundsatz der Rückzahlung in 60 Jahren' zu wahren, den Weg eingeschlagen, je am Ende eines Betriebsjahres eine neue Amortisationsquote für den Gesamtbetrag der während dieses Jahres neu gemachten Bauausgaben einzusetzen. Auf diese Weise werden die im Jahre 1903 gemachten Ausgaben im Zeitraum von 1904 bis 1963, die des Jahres 1904 im Zeitraum von 1905 bis 1964 amortisiert u. s. f.

Nach den Mitteilungen unserer Dienstabteilungen belaufen sich die in 60 Jahren zu amortisierenden Bauausgaben des Jahres 1903 auf ungefähr Fr. 14,000,000. Da wir während dieses Jahres

321 unsere Anleihen zu 3 Va °/o gemacht haben, verlangen Zins und Amortisation in 60 Jahren eine ständige Annuität von 4,oo8s %·> d. h.

eine erste Amortisationsquote von 0,so88 % °der rund Fr. 72,000.

Es hat somit die gesetzliche Amortisation im Jahre 1904 zu betragen : Zweite Amortisationsquote des Baukontos auf 31. Dezember 1902 . . . . . . Fr. 4,060,000 Erste Amortisationsquote der Bauausgaben 1903 .

,, 72,000 Zusammen

Fr. 4,132,000

Ad Einlagen in den Erneuerungs fonds.

Wir sehen folgende Einlagen vor : A. O b e r b a u .

I. Einlagen berechnet nach der Geleiselänge in ' Metern: I. Kreis, Länge der Geleise 950,000 m II. ,, ,, ,, ·,, 1,065,000m III. ,, ,, ,, ,, 1,220,000m IV. ,, ,, ,, 610,000m fl Zusammen II. Einlagen I . Kreis II. ,, III. ,, IV. ,,

3,845,000 m à 30 Cts.: Fr. 1,153,500

berechnet nach Lokomotivkilometern : . . . . 6,880,000 k m . . . . 9,330,000 k m . . . . 9,450,000 k m . . . . 4,250,000 k m

Zusammen

29,910,000 km à 10 Cts. :

,, 2,991,000

Zusammen für Oberbau Fr. 4,144,500 B. R o l l m a t e r i a l .

Lokomotiven (auf 29,910,000 Lokomotivkilometer à 5,8 Cts.) .. Fr. 1,734,800 Personenwagen (auf 205,000,000 Achsenkilometer à 0,3e Cts.) . ,, 738,000 Übertrag

Fr. 2,472,800 Fr. 4,144,500

322

Übertrag Lastwagen (auf 310,000,000 Achsenkilometer à 0,38 Cts.) . .

Fr. 2,472,800 Fr. 4,144,500 ,, 1,178,000

Zusammen für Rollmaterial C. M o b i l i a r und G e r ä t s c h a f t e n .

Total der Einlagen in den Erneuerungsfonds

.

,, 3,650,800 ,,

254,700

. Fr. 8,050,000

Ad Aiisgaben für verschiedene Z/wecke. Dieselben setzen sich zusammen aus dem Betriebsdefizit der Wald-Rüti-Bahn, dem Unvorhergesehenen, sowie aus einer Maximalsubvention von Fr. 18,000 an die Zürcher Dampfbootgesellschaft.

Die Ausgaben der Gewinn- und Verlust-Rechnung sind -im gesamten veranschlagt a u f . . . . . . . F r . 49,499,000.

Die Einnahmen auf.

,, 48,977,575.

Es ergibt sich somit ein voraussichtliches Defizit von , Fr.

521,425.

Das Budget, das wir Ihnen, hochgeachteter Herr Bundespräsident, hochgeachtete Herren Bundesräte, zu unterbreiten die Ehre haben, ist durch den Einfluß folgender Faktoren charakterisiert: Herabsetzung der Gütertarife im zweiten Halbjahr; erhebliche Mehrausgaben für Unterhalt uud Erneuerung; Vermehrung der Zugsleistungen (dieselbe beträgt ungefähr 7 % gegenüber 1902)5 vor allem jedoch durch ein gewaltiges Anwachsen der Personalausgaben. Was letztere anbelangt, so sind wir der Meinung, daß nun, abgesehen von einzelnen noch vorzunehmenden Aufbesserungen und Ausgleichungen, allen gerechtfertigten Wünschen des Personals durchaus Rechnung getragen worden ist.

Es geschah dies durch die Einreihung in die neue Gehaltsordnung, durch die Einbeziehung der Gratifikationen in die Besoldungen, durch das Reglement über die Nebenbezüge und die Réglemente über die Löhnung der Arbeiter, sowie durch das Inkrafttreten des revidierten Arbeitsgesetzes. Allein durch diese Maßnahmen ist unser Betriebskoeffizient auf eine so bedenkliche Höhe gebracht worden, daß die Bundesbehörden sich wohl hüten müssen, ihn noch ferner durch neue gesetzliche Erlasse zu steigern, wollen sie es nicht verunmöglichen, daß wir den weitern Postulaten des Rückkaufs gerecht werden können, den Postulaten, die lauten : Vervoll-

323 ständigung und Entwicklung der Verkehrsmittel, Erleichterungen und Frachtermäßigungen für Handel, Industrie und Landwirtschaft, richtige Tilgung der Eisenbahnschuld. Äußerste Vorsicht ist geboten, wird doch die dreijährliche Aufbesserung der Besoldungen und Löhne unser Budget pro 1906 so schwer belasten, daß unser finanzielles Gleichgewicht ernstlich gefährdet erscheint; bei den knappen Ansätzen des Budget muß ja die geringste Verkehrsabnahme sicher zum Defizit führen.

Baubudget.

Dem Baubudget für das Jahr 1904 haben wir folgende Bemerkungen vorauszuschicken: Der vom Nationalrat in seiner Sitzung vom 17. Dezember 1902 bei der Behandlung des Budgets der Bundesbahnen erhobenen Forderung, es seien in das Budget nur solche Bauten auzfunehmen, deren Projekte von der Generaldirektion oder von uns genehmigt worden sind, haben, wir nach Möglichkeit entsprochen.

In einigen Fällen aber mußten wir von dieser Regel abgehen, und zwar zumeist beim I. Kreise, wo es sich um Bautea handelt, die von der ehemaligen Jura-Simplon-Bahn auf Grundlage von Teilprojekten begonnen wurden und welche die Bundesbahnen nun fortsetzen müssen. In dem kurzen Zeitraum, der seit der Übernahme der J. S. verflossen ist, war es nicht möglich, für alle diese zum Teil sehr wichtigen und umfangreichen Bauten, von welchen wir hier nur den Umbau der Bahnhöfe Lausanne,.

Neuenburg und Vallorbe, sowie die Erstellung des zweiten Geleises auf den Linien Daillens-Vallorbe, Lausanne-Brig und Lausanne-Freiburg erwähnen, die vorhandenen Projekte zu revidieren, die fehlenden fertigzustellen und für die Genehmigung vorzubereiten, aber es muß doch im Budget dafür gesorgt werden, daß diese Bauten ohne Unterbrechung weitergeführt und vollendet werden können. Die Kostenansätze dafür sind dem von der Kreisdirektion I aufgestellten Budget entnommen worden, und behalten wir uns vor, je nach den Ergebnissen der späteren Prüfung erforderlichen Falles Änderungen vorzuschlagen. Auch in einigen anderen Fällen, bei welchen wir voraussetzen, daß die Fertigstellung der Projekte zeitig genug erfolgen könne, um mit dem Landerwerb oder den Vorarbeiten noch im Jahre 1904 beginnen zu können, haben wir im Hinblick auf die Dringlichkeit der Inangriffnahme der Bauten entgegen dem erwähnten Begehren

324

Positionen in das Budget eingesetzt, ohne daß genehmigte Projekte vorliegen.

In dieser Beziehung führen wir als Beispiele an : Den Umbau des Bahnhofs Biel, die Erweiterung der Güterbahnhofanlagen in Bern, die Verlegung der linksufrigen Zürichseebahn im Zürcher Stadtgebiet, das zweite Geleise auf der Strecke Wilerfeld-Gumlingen und den Neubau der Werkstätten in Zürich.

Wir haben uns indessen bemüht, diese in dem Übergangsstadium, in welchem wir uns immer noch befinden, nicht zu vermeidenden Fälle auf das unbedingt Nötige zu beschränken, und haben demzufolge eine Reihe von Bauten weggelassen, obgleich die Ausführung einzelner davon von der Aufsichtsbehörde schon seit einiger Zeit verlangt wird, während die Notwendigkeit anderer zweifellos nicht nur vorhanden ist, sondern auch durch die Aufnahme in frühere Budgets schon anerkannt worden war. Solche für einmal nicht aufgenommene- Bauten sind : die Erweiterung der Stationen Sitten und Romont, die Beseitigung der Straßenübergänge in der Lorraine bei Bern und desjenigen der Zürcherstraße in Brugg, und das zweite Geleise auf der Strecke Neuhausen-Schaffhausen. Wir haben diese Bauten weggelassen, weil entweder die Studien noch nicht genügend abgeklärt sind oder eine Einigung zwischen uns und den anderen Beteiligten über die Anlagen noch nicht erzielt werden konnte, so daß im Jahre 1904 nicht wird an die Ausführung geschritten werden können. Wir bemerken aber ausdrücklich, daß diese Weglassung nicht ein Aufgeben, sondern nur eine Verschiebung der Ausführung bedeutet und daß wir uns auch weiterhin mit dem Studium dieser Projekte beschäftigen werden. Das Gleiche gilt von Bauten, die von den Kreisen in den Budgetentwürfen vorgeschlagen worden sind, die aber nicht als so dringlich anerkannt werden können, daß deren sofortige Anhandnahme geboten wäre ; wir sprechen uns hierüber unten im einzelnen aus.

Das Budget enthält dem Rechnungsschema entsprechend folgende Kapitel : I. Bahnanlage und feste Einrichtungen.

U. Rollmaterial.

III. Mobiliar und Gerätschaften.

Bei den Kapiteln I und III haben wir die Ausgaben kreisweise zusammengefaßt und diejenigen für die unter der unmittelbaren Leitung der Generaldirektion stehenden Arbeiten vorangestellt.

325

L Bahnanlage und feste Einrichtungen.

A. Generaldirektion.

Nr. Ì. Planaufnahmen und Projektierungsarbeiten für Neu- und Ergänzungsbauten, Expertisen etc Fr. 12,000 Es kommt nicht selten vor, daß Aufnahmen, Studien und Projektierungen für größere Bauten vorgenommen werden müssen, welche erst in späterer Zeit zur Ausführung gelangen. Als Beispiel führen wir die Ausarbeitung des Projektes für das zweite Geleise auf der Strecke Aarburg-Luzern an, für welches ein Baukredit zurzeit noch nicht besteht.

Nr. 2. Bau der Eicicenbahn. In unserer Sitzung vom 22. April 1903' ist das Bauprojekt genehmigt und für die Ausführung ein Kredit von Fr. 11,800,000 bewilligt worden, welcher die Ihnen im Budget pro 1902 genannte Summe von Fr. 11,015,000 schon übersteigt, es wird sich bei der Vergebung der Arbeiten zeigen, ob der jetzt vorgeschlagene Betrag genügt. Darauf wurden die Pläne in den Gemeinden aufgelegt und dem Eisenbahndepartement zur Genehmigung eingereicht. Für den Rickentunnel erfolgte die letztere am 22. Juni 1903.

Die erfolgte Bauausschreibung für den Rickentunnel und die damit zunächst zusammenhängenden Arbeiten ergab ein unbefriedigendes Resultat, und es wurde deshalb eine zweite Ausschreibung vorgenommen.

Für das Jahr 1904 ist eine Ausgabe vorgesehen von Fr. 2,000 000 und diese Summe soll verwendet werden für : Fr.

Bauleitung 50,000 Verzinsung des Baukapitals 30,000 Expropriation 20,000 Erdarbeiten und Mauern .

80,000 Tunnel 1,760,000 Brücken und Durchlässe .

50,000 Wegbauten 5,000 Fluß- und Uferbauten . .

3,000 Verschiedenes . . . .

2,000 *

*

* Die Budgetpositionen der einzelnen Kreise haben wir wie im vorigen Jahre in folgende Gruppen zusammengezogen : 1. Ausgaben für bereits begonnene Bauten, Bundesblatt. 55 Jahrg. Bd. IV.

24

326

2. Ausgaben für noch nicht begonnene Bauten, welche schon in früheren Budgets enthalten waren, 3. Ausgaben für Bauten, welche vom Bisenbahndepartement verlangt worden sind und welche nicht in früheren Budgets enthalten waren, 4. Ausgaben für Arbeiten, für welche gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung vorliegt, 5. Ausgaben für andere Bauten.

Am Schlüsse der Aufzählung für jeden Kreis haben' wir angeführt, welche Ansätze wir aus den von den Kreisen vorgelegten Budgets weggelassen und welche wir beigefügt haben, und haben die Gründe hierfür angegeben.

Zu erwähnen bleibt uns noch, daß wir bei einigen Positionen Änderungen der von den Kreisen vorgeschlagenen Beträge vorgenommen haben, und zwar sowohl der Gesamtkosten als auch Erhöhungen und Erniedrigungen der für das Jahr 1904 vorgesehenen Raten.

B. Kreis I.

1. Ausgaben für bereits begonnene Bauten.

Nr. 3. Bahnhof Renens. Erweiterung des Personen-, Güter- und Rangierbahnhofes gemäß den vom Eisenbahndepartement am 5. Juni und 29. Dezember 1902 genehmigten Projekten. Kostenvoranschlag vom 5. September 1902 Fr. 2,031,000 Voraussichtliche Erhöhung desselben infolge einer Revision und der Vergleichung mit den Ausgaben für die ausgeführten A r b e i t e n . . . . ,, 219,000 Zusammen Ausgaben bis Ende 1902 Fr. 586,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1903 (Nachtrags-Baubudget 1903, Pos. 4 ) . . .

,, 499,000

Fr. 2,250,000

,, 1,085,000 Bleiben noch auszugeben

. . Fr. 1,165,000

327

Davon werden f ü r 1904 vorgesehen . . . .

Für 1904 sind folgende Arbeiten in Aussieht genommen : die Vollendung des Rangierbahnhofes, der Anlagen für den Fahrdienst und für den Lokalgüterdienst und die Erweiterung des Stationsplateaus im Osten zur Erstellung neuer Abstellgeleise.

Fr.

360,000

Nr. 4. Bahnhof Lausanne. Umbau und Erweiterung des Bahnhofs gemäß dem vom Eisenbahndepartement am 19. März 1900 genehmigten Projekte. Voranschlag vom T.Dezember 1900 (einschließlich der Beiträge) Fr. 4,500,000 Eine vorläufige Revision dieses Voranschlages hat ergeben, daß derselbe vermehrt werden muß um . . . ,, 2,300,000 Hierin sind Fr. 1,000,000 enthalten für ein neues Aufnahmsgebäude und der Rest ist eine Folge der zu niedrigen Ansätze des ursprünglichen Voranschlags einerseits und andererseits der Ausdehnung, welche das Projekt in mehrfacher Richtung, z. B.

durch den Ankauf der Liegenschaft La Souche, durch die neuen Abstellgeleise auf dem Treyblanc und das neue Lokomotivdepot erfahren hat.

Fr. 6,800,000 Hiervon sind verausgabt worden bis Ende 1902 . . Fr. 1,845,000 Die mutmaßliche -Ausgabe im Jahre 1903 beträgt (Nachtrags-Baubudget 1903, Pos. 5). . ,, 977,000 Der Beitrag der Gemeinde beträgt zwei Drittel von Fr. 100,000 rund ,, 67,000 Es bleiben also auszugeben

.

,, 2,889,000 Fr. 3,911,000 Übertrag

360,000

328 Fr.

Übertrag Mutmaßliche Ausgabe im Jahre 1904 . .

Im Jahr 1904 sind die Vollendung der Güterdienstanlagen auf der Rasude und dem Treyblanc, des Oberbaues und der Verriegelung und die teilweise Ausführung der Personentunnels und der Perrons in Aussicht genommen.

360,000 700,000

Nr. 5. Bahnhof Vevey. Erweiterung des Personen- und Güterbahnhofes, Einmündung der Linie Vevey-Chexbres und der elektrischen Bahnen von Vevey, gemäß den vom Eisenbahndepartement am 15. September 1899, 5. September 1902 und 1. Februar 1903 genehmigten Projekten. Voranschlag vom 10. März 1902 (nach Abzug der Beiträge), Güterbahnhof. . . .Fr. 859,000 Personenbahnhof . . ,, 768,000 Fr. 1,627,000 Davon sind verausgabt worden bis Ende 1902 . . . . ' . .Fr. 803,000 Mutmaßliche Ausgabe im Jahre 1903 (Nachtrags - Baubudget 1903, Pos. 6) . . . ,, 422,000 ,, 1,225,000 Somit bleiben noch auszugeben Fr. 402,000 Hiervon sind f ü r 1904 vorgesehen . . . .

In dieser Summe sind enthalten die Kosten für die Unterführung der Straße des Moulins und für die Vollendung aller ändern Arbeiten außer der Verriegelungsanlage und einiger Nacharbeiten, welche im Jahre 1905 ausgeführt werden sollen.

Nr. 6. Station Montreux. Stationserweiterung, Erstellung eines neuen Aufnahmsgebäudes und Anschluß der Montreux-Berner Oberlandbahnen gemäß den vom Eisenbahndepartement am 7. Januar 1899, 5. August 1901 und im Jahre 1903 genehmigten Projekten.

Übertrag

300,000

1,360,000

329 Aï

Übertrag Revidierter Kostenvoranschlag vom 10. März 1903 Fr. 1,100,000 Ausgaben bis Ende 1902 Fr. 777,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1903 (Nachtragsbaubudget 1903, Position 7) . . ,, 296,000 ,, 1,073,000 Somit bleiben zur Vollendung der Arbeiten im Jahr 1904

Fr.

1,360,000

27,000

Nr. 8. Station St. Maurice. Umbauten für die Erstellung des zweiten Geleises anläßlich der Eröffnung des Simplons gemäß dem durch das Eisenbahndepartement am 24. Mai 1902 genehmigten Projekte.

Voranschlag vom 27. Januar 1903 Fr. 1,500,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1903 . .

,, 180,000 Somit bleiben Fr. 1,320,000 Hiervon sind vorgesehen f ü r 1904 . . . .

Die Arbeiten sollen im Jahr 1905 vollendet werden.

200,000

Nr. 10. Station St. Léonard. Verlängerung des Stumpengeleises und des Verladeplatzes gemäß dem am 28. Februar 1903 durch das Eisenbahndepartement genehmigten Projekte.

Kostenvoranschlag vom 20. Februar 1903 Fr. 38,000 Mehrkosten für die als notwendig erkannte Verbreiterung des Verladeplatzes ,, 14,000 Fr. 52,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1903 (Nachtragsbaubudget 1903, Position 12) ,, 30,000 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1904 .

.

.

22,000

Übertrag

1,609,000

330

Übertrag Nr. 11. Bahnhof Vallorbe. Erweiterung der Anlagen mit Rücksicht auf die Eröffnung des Simplons (Ausführung eines Teiles des Projektes für den vollständigen Umbau, das am 22. Oktober 1902 dem Eisenbahndepartement unterbreitet worden ist).

Der Bahnhof Vallorbe wird nochmals erweitert werden müssen, wenn einmal die direkte Linie von Vallorbe nach Frasne gebaut werden wird. Die jetzt vorzunehmenden Bauten sind jedoch so angelegt, daß sie bei der späteren Erweiterung vollständig belassen werden können.

Der Voranschlag vom 20. Februar 1903 für den jetzt auszuführenden Teil des auf mindestens 4^2 Millionen Franken geschätzten G-esamtprojektes beträgt Fr. 3,000,000 Ausgaben bis Ende 1902 Fr. 4,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1903 für Expropriationen (Nachtragsbaubudget 1903, Position 14) . . . . ,, 496,000 ,, 500,000 Bleiben Fr. 2,500,000 Hiervon sind f ü r 1904 vorgesehen . . . .

Für das Jahr 1904 ist in Aussicht genommen die Ausführung der Erdarbeiten und Mauern, der Einrichtungen für den Personenverkehr und für den Fahrdienst, und der neuen Zolldienstanlagen.

Fr.

1,609,000

600,000

Nr. 13. Bahnhof Neuenburg. Erweiterungsbauten anläßlich der Einführung der direkten Linie Bern-Neuenburg nach dem vom Eisenbahndepartement am 4. Juni 1902 genehmigten Projekte.

Kostenvoranschlag vom 16. April 0 1902 Fr. 1,015,000 Mehrkosten infolge Nichtberücksichtigung der Übertragung der LiegenÜbertrag

Fr. 1,015,000

2,209,000

331 Übertrag Fr. 1,015,000 schaft Ritter vom Konto entbehrlicher Liegenschaften auf dea Bau-Konto im frühern Voranschlag, der Auffüllung dieses Terrains infolge von Rutschungen und der im Voranschlag nicht enthaltenen Rekonstruktion der Gibraltar Brücke, der vom Eisenbahndepartement verlangten Vergrößerung der Vordächer und von Kosten über schreitungen auf den schon ausgeführten Bauten ,, 250,000

Fr.

2,209,000

Somit Gesamtausgabe . . . F r . 1,265,000 Ausgabe bis Ende 1902 Fr. 303,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1903 (Nachtragsbaubudget 1903, Position 17) . ,, .442,000 ,, 745,000 Somit bleiben noch auszugeben Fr. 520,000 Hiervon sind für 1904 vorgesehen . . . .

400,000

Nr. 14. Station Tüscherz. Erstellung einer Station für Reisende und Güter gemäß dem am 26.

Juni 1902 genehmigten Projekte.

Kostenvoranschlag vom 26. Juni 1902 nach Abzug des Gemeindebeitrages von Fr. 25,000 Fr. 120,000 Mehrkosten infolge unvorhergesehener Schwierigkeiten bei der Fundation ,, 15,000 Fr. 135,000 Mutmaßliche Ausgabe im Jahre 1903 (Nachtrags-Baubudget 1903, Position 19)

,,

90,000

Somit bleiben zur Vollendung im Jahre 1904

45,000

Übertrag

2,654,000

332 Fr.

Übertrag 2,654,000 Nr. 15. Station Chexbres. Erweiterung mit Rücksicht auf die Einführung der Linie Vevey-Chexbres und Erstellung eines Überholungsgeleises nach den am 19. Juni 1902 und 31. Januar 1903 genehmigten Projekten.

Voranschlag vom 30. Oktober 1902 Fr. 400,000 Mehrkosten herrührend von zu niedrigen Ansätzen desselben, von der Verlängerung des Überholungsgeleises und von anderen bei der Genehmigung des Projektes verlangten Änderungen ,, 140,000

Fr. 540,000 Mutmaßliche Ausgabe im Jahre 1903 (Nachtrags-Baubudget 1903, Position 20) Somit bleiben noch auszugeben .

Für 1904 werden vorgesehen

,, 270,000 Fr. 270,000 220,000

Nr. 16. Station Flamatt. Erweiterung der Stationsanlage anläßlich der Einführung der Senselinie (Flamatt-Laupen-Gümmenen) gemäß dem den Verhandlungen zu einem Gemeinschaftsvertrag zu Grunde liegenden Projekte.

Voranschlag für die von den Bundesbahnen zu erstellenden Arbeiten Fr. 143,000 Mutmaßliche Ausgaben imJahr!903 ,, 40,000 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1904 . . .

Die Arbeiten konnten entgegen früherer Annahme im Jahre 1903 nicht vollendet werden, weil der Beginn derselben sehr verzögert worden ist.

103,000

Nr. 17. StationPayerne. ErweiterungderStation.

Voranschlag vom 10. Februar 1903 . Fr. 212,000 Mehrkosten, da sich bei Behandlung der für den Truppenzusammenübertrag

Fr. 212,000

2,977,000

333

Übertrag zug nötigen Arbeiten gezeigt hat, daß die im früheren Voranschlag vorgesehenen Bauten nicht ausreichend sind

Fr. 212,000

Fr.

2,977,000

,, 158,000 Fr. 370,000

Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1903 (Nachtrags-Baubudget 1903, Position 25)

,, 100,000

Bleiben auszugeben . Fr. 270,000 Hiervon werden für 1904 vorgesehen . . .

100,000

Nr. 24. Zweites Geleise auf der Strecke Villeneuve-Aigle mit Umbau der Stationen Villeneuve, Roche, Yvorne und Aigle; Länge 9,970 km.

Voranschlag vom 6. März 1902 . Fr. 708,600 Mehrkosten infolge Erweiterung der Station Aigle ,, 151,400 Fr. 860,000 Ausgaben bis Ende 1902 Muthmaßliche Ausgaben im Jahre 1903 .

Fr. 74,000 ., 546,000 --'-

,, 620,000

Somit bleiben zur Vollendung im Jahre 1904

.

.

240,000

Nr. 25. Zweites Geleise Aigle-St. Maurice mit " Umbau der Stationen St. Triphon und Bex und der Signalstation des Paluds; Länge 12,222 km. Das allgemeine Projekt ist von der Kreisdirektion im Juli 1903 der Generaldirektion vorgelegt worden. Die Projekte für die Rhonebrücke wurden schon von der ehemaligen Jura-Simplon-Bahn dem Eisenbahndepartement unterbreitet, und die Vorlage für das Mauerwerk der Brücke ist von der Aufsichtsbehörde bereits genehmigt.

Voranschlag vom 20. Mai 1003 Fr. 1,600,000 ,, für die zweite RhoneBrücke ,, 250,000 Übertrag

Fr. 1,850,000

3,317,000

334

Übertrag Fr. 1,850,000 Mutmaßliche Ausgabe im Jahre 1903, Nachtrags-Baubudget 1903, Position 35 ,, 120,000 Verbleiben Fr. 1,730,000 Hiervon sind f ü r 1904 vorgesehen . . . .

Die Arbeiten sollen im Jahre 1905 fertiggestellt werden.

Fr.

3,317,000

500,000

Nr. 27. Zweites Geleise Bofflens-Croy ; Länge 3,965 km.

Voranschlag vom 20. Februar 1903 Fr. 370,000 Mehrkosten für die vom Kanton verlangten Schutzmauern und anderes ,, 10.000 Fr. 380,000 Mutmaßliche Ausgabeim Jahr 1903, Nachtragsbudget 1903, Position 37) .

,, 210,000

Bleiben zur Vollendung im Jahre 1904 . . .

Infolge der Unterdrückung einiger Niveauübergänge mußte ein Teil der für 1903 vorgesehenen Arbeiten auf 1904 verschoben werden.

170,000

Nr. 28. Zweites Geleise Croy-Vallorbe mit Umbau der Station Croy und der Abzweigstation le Day, aber ohne den Bahnhof Vallorbe; Länge: 12.246 km.

Gemäß dem am 15. April 1902 genehmigten Projekte.

Fr.

Voranschlag vom 12. Februar 1903 2,100,000 Mehrkosten für anfänglich nicht vorgesehene Arbeiten (Überführung in Croy.

Unterführung von Brétonnières, Ausmauerung des Tunnels von Nanchau) . .

80,000 2,180,000 Ausgaben bis Ende 1902

Fr. 190,000 Übertrag

Fr. 190,000

2,180,000

3,987,000

335

Übertrag Fr. 190,000 Mutmaßliche Ausgabe im Jahre 1903 (Nachtragsbaubudget 1903, Pos. 36). ,, 710,000

Fr.

Fr.

2,180,000

3,987,000

900,000 Verbleiben 1,280,000 Hiervon werden für 1904 vorgesehen . . .

Die Arbeiten sollen trotz der durch die Terrainrutschungen hervorgerufenen Verzögerungen mit aller Beschleunigung durchgeführt werden, damit die Eröffnung dieser Strecke im Jahre 1905, wenn möglich bis zur Fertigstellung des Simplon-Tunnels erfolgen kann.

600,000

Nr. 29. Zweites Geleise La Conversion-Chexbres mit Umbau der Stationen La Conversion und G-randvaux: Länge 8,114 km. (gemäß den am 17. Mai 1901, 8. Januar und 28. Juni 1902 genehmigten Projekten).

Fr.

Voranschlag vom 10. Februar 1903 690,000 Mehrkosten, herrührend von den Rutschungen in Daley und der Gotta d'or, von der Instandstellung des Mauerwerks der Brücken und von zu niedrigen Ansätzen des Voranschlags 160,000 850,000 Ausgaben

bis Ende

1902

Fr. 258,000

Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1903 (Nachtrags baubudget 1903, Pos. 38).

,, 252,000 510,000

Bleiben zur Vollendung im Jahre 1904 .

.

.

340,000

Nr. 30. Zweites Geleise Palezieux-Vauderens, mit Umbau der Stationen Palézieux, Oron und Vauderens ; Länge 9,9(is km. (gemäß dem am 2. März 1903 genehmigten Projekte).

Übertrag

4,927,000

336 Fr.

Übertrag Voranschlag vom 13. Februar 1903 1,180,000 Mehrkosten für einige Ergänzungsbauten in Oron, und Vauderens, hauptsächlich für eine Straßenunterführung in der letzteren Station 52,000

Fr.

4,927,000

1,232,000 Ausgaben

bis Ende

1902 Fr. 143,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1903 (Nachtragsbaubüdget 1903, Pos. 39).

,, 477,000

620,000

Bleiben noch auszugeben . . .

612,000 Hiervon werden für 1904 vorgesehen . . .

400,000 Die Vollendung der Arbeiten ist für das Jahr 1905 in Aussicht genommen.

Summe der Ausgaben für bereits begonnene Bauten 5,327,000 2. Altsgaben für noch nicht begonnene Bauten, welche schon in früheren Budgets enthalten waren.

Nr. 9. Station Martigny (Nachtrags-Baubudget 1903, Position 9). Umbau der Station für die Einmündung der Linie MartignyChâtelard, gemäß Gemeinschaftsvertrag vom 20. Dezember 1902 und auf Grund des dem Eisenbahndepartement am 30. April 1903 unterbreiteten Projektes.

Voranschlag vom 19. Februar 1903 Fr. 48,000 Hiervon zu Lasten der Gesellschaft Martigny-Châtelard ,, 33,000 Bleiben zu Lasten der Bundesbahnen . . . .

15,000

3. Ausgaben für Bauten, welche vom Eisenbahndepartement verlangt worden sind, und welche nicht im früheren Budgets enthalten waren. ' Nr. 23.

Zentralanlagen für Weichen und Signale :

337

Station ,, ,, ,,

Ardon St. Léonard . . . . . .

Granges Tourtemagne . . . .

Fr.

,, ,, ,,

16,500 13,500 16,500 13,500

Fr.

60,000 Die bevorstehende Eröffnung des Sitnplon läßt, es gerechtfertigt erscheinen, diese Anlagen schon jetzt zu erstellen und damit nicht bis zur Vollendung des zweiten Gleises auf dieser Linie zuzuwarten, weil die Erstellung der noch fehlenden 99,s km. eine Reihe von Jahren erfordern wird.

Nach Fertigstellung dieser Anlagen werden alle Stationen der Linie St. Maurice-Brig, außer St. Maurice und Sitten mit Zentralanlagen versehen sein.

Nr. 26. Zweites Geleise Daillens-Bofflens mit Umbau der Stationen La Sarraz und Arnex und der Abzweigungsstation Daillens; Länge 10,5« km.

Voranschlag vom 3. Juni 1903 Fr. 1,200,000 Wovon f ü r 1904 vorgesehen worden . . . .

Das Bauprogramm sieht für das Jahr 1904 die Herstellung des Unterbaus auf der Strecke ArnexBofflens vor, damit im Jahr 1905 das zweite Geleise zwischen den Stationen Arnex und Croy in Betrieb genommen werden kann. In den Arbeiten des Jahres 1904 sind inbegrifien die Vergrößerung des Lichtraumprofils und die Ausmauerung der Tunnels von La Sarraz und Moulin-Bornu.

Nr. 33. Ersetzen und Verstärken von Brücken.

Die eigentliche Verstärkung der eisernen Brücken ist vollendet, und im Jahr 1904 soll bloß die Anbringung der Leitschienen auf den großen, eisernen Brücken fortgesetzt werden.

Hierfür sind vorgesehen . . . . F r . 20,000 Ferner sollen die zwei hölzernen Überfahrtsbrückeu bei km. 80,967 und Ill,ä45 der Linie Lausanne-Brig durch Übertrag

Fr. 20,000

220,000

>>

280,000

338

Übertrag Fr. 20,000 eiserne ersetzt werden, wofür vorgesehen sind ,, 7000

Fr.

280,000

27,000 Summe der Ausgaben für Bauten, welche vom Msenbahndepartement verlangt worden sind und nicht in früheren Budgets enthalten waren

307,000

4. Ausgaben für Arbeiten, für welche gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung vorliegt.

Nr. 35.

Beiträge an Flußkorrektionen

.

.

.

26,000

Nr. 7. Station Villeneuve.

Erstellung neuer Aborte laut Voranschlag vom 3. Juni 1903

6,500

5. Ausgaben für andere Bauten.

Nr. 12. Bahnhof Yverdon.

a. Vergrößerung des Aufnahmsgebäudes der Restauration und Erstellung neuer Aborte Die Dienstlokale, die Wohnungen und die Aborte haben sich schon seit längerer. Zeit als ungenügend erwiesen und bedürfen dringend einer Vergrößerung und Verbesserung.

b. Erweiterung der Lokomotiv-Werkstätte durch Herstellung eines neuen Montageraumes für 23 Stände und durch Umbau des bisherigen Montageraumes zur Kesselschmiede.

Voranschlag Fr. 435,000 Hiervon werden für 1904 vorgesehen . . .

Diese Erweiterung ist nötig geworden durch die bevorstehende Eröffnung des Simplontunnels.

95,000

150,000

Nr. 18. Station Avenches. Entwässerung des Verladeplatzes und Einrichtung einer Wagenwäscherei

3,000

Übertrag

254,500

339 Übertrag Die in der letzten Zeit in der Nähe der Station entstandenen Bauten erheischen eine bessere Wasserableitung des Verladeplatzes; die Wagenwäscherei ist durch die Vergrößerung des Viehverkehrs notwendig geworden.

Nr. 19. Verbesserung der Beleuchtung auf Bahnhöfen und Stationen Nr. 20. Wasserversorgungen

Fr.

254,000

30,000 20,000

Nr. 21. Ladekranen. Neue Ladekranen für die Stationen Vouvry und Arnex

9,000

Nr. 22. Brückenwagen für die Stationen Gorgier und Düdingen

10,000

Nr. 31. Wärterhäuser. Erstellung neuer Wärterhäuser bei Tuileries, km. 55,7os der Linie LausanneGenf, bei Chissiez, km. 1,595 der Linie LausanneBern, zwischen Sitten und St. Léonard, zwischen Visp und Brig Fr. 30,000 Nebengebäude zu bestehenden Wärterhäusern · · n 6,000 -- Nr. 32. Bahndienstschuppen in den Stationen St. Prez, Arnex, Chavornay, Grandson und für fünf Posten des V. Bahnbezirkes c

Nr. 34. Bahnabschlüsse und Barrieren

15,000

Nr. 36. Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen

100,000

.

.

.

.

.

.

46,000

Summe der Ausgaben für andere Sauten .

.

.

529,000

Ausgaben des Kreises I wovon entfallen zu lasten der Betriebsrechnung Fr.

wovon entfallen zu lasten der Baurech-

nufig

.

8,500

.

N r . 3 7 . Unvorhergesehenes .

.

36,000

6,204,000 615,000

,, 5,589,000

340

C. Kreis IL 1. Amgaben für bereits begonnene Bauten.

Nr. 38. Bahnhof Basel.

a. Umbau des Personenbahnhofes. Vom Verwaltungsrat der S. C. B. am 14. Juli 1899 erteilter Kredit . .

Fr. 15,275,000 Revidierter"ffostenvoranschlag ,, 17,400,000 Ausgaben bis Ende 1902 nach Abzug der Einnahmen Fr. 9,154,300 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1903 (Baubudget 1903. Position 7) ,, 2,500,000 ,, 11,654,300

Fr.

Bleiben Fr. 5,745,700 Hiervon werden für 1904 vorgesehen Abgrabung im Personenbahnhof und Mauern Kanalisation und Wasserleitungen .

Münchensteinerstraßen-Briicke, westlicher Teil Beschotterung Straßen und Vorplätze Geleise Neues Aufnahmsgebäude und Dienstgebäude auf der Ostseite Signaleinrichtungen . . . . '. .

Bauleitung und Unvorhergesehenes .

1,300,000 *'r80,000 30,000 166,000 4,000 50,000 30,000 900,000 5,000 35,000 1,300,000

b. Verlegen bezw. neue Einführung der Jura-Linie in den Personenbahnhof Basel von der MünchensteinerstraßenBrücke bis zum Ruchfeld. Kostenvoranschlag 1,750,000 Hiervon werden für 1904 vorgesehen . . .

c. Güterbahnhof Wolf.

Übertrag

200,000 1,500,000

341 Fr.

Übertrag 1,500,000 Blitzableiter an den Güterhallen und Rampendächern 2,500 d. Tieferlegung der Linie Basel-Pratteln vom Singerweg bis zur Münchensteinerstraßen-Brücke mit Überführung der St. Jakobstraße. Voranschlag Fr. 829,000 Hiervon werden für 1904 vorgesehen . . .

400,000 Das Bauprogramm für das Jahr 1904 enthält: Fortsetzung der Arbeiten am Aufnahmsgebäude, Erstellung der Dienstgebäude auf der Ostseite des Bahnhofes, Beendigung der Arbeiten für das Lokomotivdepot, Ausführung des westlichen Teils der Münchensteinerstraßen-Brücke und damit im Zusammenhange, Senkung der Geleise der Linie Basel-Pratteln und der Geleise zur Verbindung des Güterbahnhofes mit dem Personenbahnhöfe, Beginn der Arbeiten zur Verlegung und zweispurigen Einführung der Juralinie in den Personenbahnhof.

Nr. 44. Signalstation Sentimatt. Erstellung einer Dienstwohnung. (Voranschlag laut Baubudget 1903, Position 12) Fr. 14,000 . Mutmaßliche Ausgabe bis Ende 1903 ,, 7,000 Verbleibt zur Vollendung im Jahre 1904

.

.

7,000

Nr. 73. Wärterhäuser. Wärterhaus bei Lausen, km. 19,no der Strecke Olten-Basel . . Fr. 4,100 Wärterhausb. Courfaivre, km. 91,074 der Strecke Delsberg-Pruntrut . . . ,, 10,000 14,100 Für diese zwei Wärterhäuser war im Baubudget 1903, Position 36, vorgesehen . . . Fr. 17,700 Das Wärterhaus bei Lausen ist im Jahre 1903 angefangen worden, der Bau desjenigen bei Courfaivre soll erst im Jahre 1904 beginnen.

'Summe der Ausgaben für bereits begonnene Bauten Bundesblatt. 55. Jahrg. Bd. 'iV.

.

1,923,600 25

342 2. Ausgaben für noch nicht begonnene Bauten, welche schon in früheren Budgets enthalten waren.

Nr. 40. Station Lausen. Erweiterung der Station. Neues Überholungsgeleise und Vergrößerung der Güterdienstanlagen. Voranschlag (Baubudget 1903, Position 8) Fr. 160,000 Hiervon werden für 1904 vorgesehen . . .

Nr. 45. Bahnhof Luzern.

a. Figurengruppe über dem Hauptportal des Aufnahmsgebäudes (nach Abzug des Beitrages der Gotthardbahn von rund Fr. 12,000} Baubudget 1903, Position 13 a.

Die bisherigen angefertigten Modelle befriedigen nicht vollständig, weshalb die Ausschreibung einer Konkurrenz zur Eingabe von Modellskizzen beschlossen worden ist.

b. Vergrößerung der Bureaux der Güterexpedition und Erstellung von Arbeiterlokalen (nach Abzug des Beitrages der Gotthardbahn von rund Fr. 2500) Baubudget 1903, Position 13 b.

Nr. 50. Bahnhof Bern.

a. Verlegung des Rangier- und RohmaterialBahnhofes nach Weiermannshaus (Baubudget 1903, Position 16 a). Approximativer Voranschlag Fr. 3,000,000 Für 1904 werden vorgesehen Die Projekte für die Verlegung des Rangierund Rohmaterial-Bahnhofes nach Weiermannshaus und die damit im Zusammenhang stehenden Änderungen und Erweiterungen der Anlagen im Wylerfeld und der Lokomotiv-Depots sind in Arbeit, konnten aber auf die Zeit der Budgetaufstellung nicht vollendet werden.

b. Neues Dienstgebäude im Personenbahnhof bei der Post. Approximativer Voranschlag (Baubudget 1903, Position 166) Fr. 264,000 Für 1904 werden vorgesehen Übertrag

Fr.

50,000

48,000

10,300

650,000

100,000 858,300

343

Übertrag · c. Einrichtungen zur Verwendung der früheren Salzhausliegenschaft für den Güterdienst. Voranschlag laut Baubudget 1903, Position 16 c. . Fr. 76,900 Für 1904 werden vorgesehen Nr. 52. Bahnhof Thun. Umbau und Erweiterung des Bahnhofs samt Unterführung der Allmendund der Mittleren Straße (Baubudget 1903, Position 17 a). Kredit des Verwaltungsrates vorn 29. Mai 1903 Fr. 1,845,000 F ü r 1904 werden vorgesehen . . . . . .

Fr.

858,000

50,000

260,000

Nr. 55. Station Laufen. Erweiterung. Neue Überholungsgeleise, Versetzen und Vergrößern der Güterdienstanlagen und Ersatz von Niveau-Übergängen durch Unterführungen. Approx. Voranschlag Fr. 955,000 Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1903 (Baubudget 1903, Position 23) . . ,, 20,000 Bleiben Fr. 935,000 F ü r 1904 werden vorgesehen . . . . . .

340,000

Nr. 56. Bahnhof Pruntrut. Überführung der Straße am südlichen Ende des Bahnhofs (Baubudget 1903, Position 24 ö). Voranschlag, wobei die Beiträge der Pruntrut-Bonfol-Bahn und der Gemeinde Pruntrut noch nicht abgezogen sind Fr. 171,000 Für 1904 werden vorgesehen

50,000

Nr. 59. Bahnhof Biel. Umbau und Erweiterung der gesamten Bahnhofanlagen. Ausgaben der J. S.

für Landerwerb bis Ende 1903 . . Fr. 1,600,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 . . . 1,000,000 Nr. 60. Station Tägertschi. Erweiterung der Geleise und der Güterdienstanlagen Im Baubudget 1903, Position 25, war bloß die Erstellung eines neuen Güterschuppens mit Rampe und Stumpengeleise mit Fr. 15,000 enthalten.

Übertrag

40,000

2,248,300

344

Übertrag Nr. 61. Station Langnau.

a. Ersatz des Überganges der Sägestraße durch eine Unterführung und einen Steg über die Bahn.

Kostenvoranschlag (Baubudget 1903, Position 26) Fr. 350,000

Fr.

2,248,300 ·

Hiervon werden für 1904 vorgesehen . . . .

100,000

Nr. 68. Zweites Geleise auf der Strecke BaselDelsberg, Länge 35,84o km. Für dieTeilstrecke vom Kuchfeld bei Basel bis zur Station Asch, Länge 7,447 km., mit Erweiterung der Stationen Münchenstein, Dornach und Asch, werden für 1904 vorgesehen (Baubudget 1903, Position 38.)

520,000

(Für die Strecke Basel-Bahnhof bis Ruchfeld siehe Nr. 38 6).

Nr. 69. Zweites Geleise auf der Strecke Wilerfeld-Gümlingen mit Aufbebung der Niveau-Übergänge, Länge 5,24o km. (Baubudget 1903, Position 39).

Approximativer Voranschlag . Fr. 1,230,000 Hiervon werden für 1904 vorgesehen . . .

Das Projekt konnte noch nicht fertiggestellt werden, weil der Umbau und die Erweiterung der Stationen Wilerfeld und Ostermundingen noch nicht definitiv geregelt sind.

Nr. 70. Eiserner Fußgängersteg bei Trimbach, km. 35,740 der Linie Basel-Olten Die schon im Baubudget 1902, Position 7 enthaltene Arbeit kann erst im Jahre 1904 vorgenommen werden, weil die hierzu zu verwendende Eisenkonstruktion früher im Bahnhof Basel nicht entbehrt werden konnte.

150,000

6,000

Summe der Ausgaben für noch nicht begonnene 'Sauten, welche schon in früheren Budgets enthalten waren 3,374,030

345 4. Ausgaben für Sauten, für welche gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung vorliegt.

Nr. 58. Station Villeret. Erstellung einer Fußweg-Unterführung bei km. 60,670 Kosten-Anteil der Bahn Nr. 74. Vertragliche Beiträge an Fluß-Korrektionen. Es kommen in Betracht: llfis bei Wiggen, grosse und kleine Emme, Steinlauibach bei Lungern und Lammbach bei Brienz Summe der Ausgaben für Bauten, für welche gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung vorliegt . .

Fr.

2,650

30,000 32,650

5. Ausgaben für andere Sauten.

Nr. 39. Güterstation St. Johann.

a. Erstellung eines freistehenden Drehkrans von zwei Tonnen Tragkraft auf der Verladerampe . .

b. Geleise-Erweiterung Nr. 41. Bahnhof Ölten.

a. Ersetzen der Drehscheibe von 14 Meter durch eine solche von 18 .Meter im Depot H. ; b. Anbringen eines Wandwasserkrans an der Lokomotiv-Remise, und c. Erstellung einer Putzgrube neben dem Wandwasserkran zusammen Nr. 42. Werkstätte Ölten.

a. Vergrößerung der Malerwerkstätte und Erstellen eines Magazins b. Vergrößerung der Ladestation für Akkumulatoren c. Ergänzen der Einfriedung um das Areal der Werkstätte

. Fr.

2,200 13,600

46,000

26,200 5,800 8,500

Nr. 43. Station Zofingen. Erweiterung der Freiverladeanlagen

28,500

Übertrag

130,800

346 Übertrag Nr. 46. Station Roggwil. Anbringung eines eisernen Vordaches u n d einer Perronuhr . . . .

Nr. 47. Station Herzogenbuchsee. Unterführung der Niederönzstraße. Voranschlag Fr. 130,000 Voraussichtliche Ausgabe im Jahre 1904 . .

Der zu beseitigende Niveauübergang liegt im Stationsgebiet und die Unterführung muß wegen der häufigen Sperrungen der Straße erstellt werden. Dieselbe ist dem Erweiterungsprojekt der Station Herzogenbuchsee angepaßt, so daß bei späterer Ausführung des letzteren eine Änderung der erstem nicht notwendig sein wird.

Nr. 48. Station Riedtwil.

besserung der Geleiseanlage

Fr.

130,800

2,250

90,000

Änderung und Ver8,400

Nr. 49. Station Schönbühl. Erweiterung und Verbesserung der Stations- und Geleiseanlagen und Ersatz von drei Niveauübergängen durch zwei Unterführungen. Kostenvoranschlag . . Fr. 292,000 Mutmaßliche Ausgaben für 1904

60,000

Nr. öl. Station Wichtrach. Vergrößerung des Aufnahmsgebäudes und des Güterschuppens, Versetzen des letzteren und des Nebengebäudes, Änderung der Geleiseanlage

35,400

Nr. 53. Bahnhof Neu-Solothurn. Erstellung'S 'eines Post-Umladschuppens (von der Postverwaltung zu amortisieren)

5,600

Nr. 54. Station Subigen. Erstellung eines Wartsaal-Anbaues und eines Perrondaches

15,100

Nr. 57. Station Moutier. Geleiseerweiterung und .Vergrößerung des Güterschuppens

27,000

Nr. 61. Station Langnau. Erstellung einer Putzgrube von 15 m. Länge in der Lokomotiv-Remise

2,100

Übertrag

376,600

347.

Nr. 62.

Drehscheibe

Station

Lungern.

Übertrag Erstellung einer

Fr.

376,600

4,000

Nr. 63. Station Meiringen. Ersatz der alten Abschlußsignale durch Klappsignale und Signal-Kurbelapparat Nr. 64. Verbesserung Bahnhöfen und Stationen

3,850

der Beleuchtung auf

Nr. 65. Wasserversorgungen

25,000 .

.

.

.- .

.

16,000

Nr. 66. Zentralanlagen für Weichen und Signale

30,000

Nr. 67. Vorsignale

20,000

Nr. 71. Unterführung der Worblaufenstraße bei km. 102,442 zwischen Zollikofen und Bern. Voranschlag Fr. 100,000 Mutmaßliche Ausgaben für 1904

60,000

Nr. 73. Telegraphen-Einrichtungen.

a. Erstellung einer direkten Telegraphenleitung.

Basel-Delsberg Fr. 4000 b. Erstellung einer zweiten Lokaltelegraphenleitung zwischen Neu-Solothurn und Biel ,, 4500 c. Ersatz der oberirdischen Leitungen im Bahnhof Burgdorf durch ein unterirdisches Kabel ,, ,, 6000 -- Nr. 75. Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen

14,500 100,000

Nr. 76.

Unvorhergesehenes

Summe der Ausgaben für andere Bauten .

50,000 .

.

700,000

Ausgaben des Ereises II wovon entfallen: zu Lasten der Betriebsreclimmg Fr. 133,650 und eu Lasten der Baurechnung . . ,, 5,896,900

6,030,550

348

Aus dem vom Kreiseisenbahnrat II genehmigten Budget haben wir in unsere Vorlage n i c h t aufgenommen folgende Ansätze : Güterstation St. Johann. Erstellung eines Wandkranes Fr.

2,150

Bahnhof Burgdorf. Ersatz einer Drehscheibe von 11,7 m. Durchmesser durch eine solche von 16 m.

,, 28,400

Station Sonceboz. Erstellung eines Drehscheibengeleises

,,

5,200

Alle diese Arbeiten sind nicht dringender Natur und können für das Jahr 1905 zurückgestellt werden.

Ferner haben wir weggelassen den schon im Baubudget 1903, Position 16 /", enthalten gewesenen Ersatz von Niveauübergängen im Lorraine-Bezirk in Bern mit Fr. 100,000, weil ein definitives Projekt hierfür noch nicht aufgestellt ist und die Verhandlungen über die Führung der neuen Straßen noch nicht so weit gediehen sind, daß im Jahre 1904 mit dem Bau begonnen werden könnte, und die Erweiterung und Verlegung der Grüterdienstanlagen der Station Ostermündig en, weil das Projekt für diesen mit der Erweiterung der Station Wilerfeld und dem der Erstellung des zweiten Geleises Wilerfeld-Gümlingen im Zusammenhange stehenden Bau noch nicht fertiggestellt ist.

Endlich ist weggelassen worden die Einrichtung der Warmwasserheizung im Dienstgebäude des Loltomotivdépôts in Luzern, weil dieselbe zu Lasten des Betriebes verrechnet werden soll.

D. Kreis EU.

1. Atisgaben für bereits begonnene Bauten.

Nr. 80. Station Niederglatt. Neues Aufnahmsgebäude und Stationserweiterung. Voranschlag laut Nachtrags-Baubudget 1903, Position 53 Fr. 53,200 Fr.

MutmaßlicheAusgabenbisEndel903

,, 40,000

Somit bleiben zur Vollendung im Jahre 1904

13,200 Übertrag

13,200

349 Übertrag Nr. 86. Station Entfelden. Erweiterung der Güterdienstanlagen und Verlängerung des Ausweichgeleises. Voranschlag Fr. 55,000 Voraussichtliche Ausgaben' im Jahre 1903 (Baubudget 1903, Position 60) .

Fr.

13,200

,, 10,000

Bleiben zur Vollendung im Jahre 1904

45,000

Nr. 87. Station Steinhausen. Neue Stationsanlage. Voranschlag . . . .Fr. 200,000 Beitrag der Gemeinde

.

.

.

. ,,

Bleiben

32,300

Fr. 167,700

Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1903 (Baubudget 1903, Position 58) . ,,

50,000

Bleiben zur Vollendung im Jahrel904

117,700

Nr. 93. Station Schmerikon. Neues Stationsgebäude und Erweiterung der Geleiseanlage. Voranschlag nach bereinigtem Projekt . . Fr. 86,600 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1903

Fr. 30,000

Bleiben zur Vollendung im Jahre 1904 .

Nr. 95.

.

.

56,600

Bahnhof Glarus.

a. Neues Aufnahmsgebäude und damit zusammenhängende Anlagen. Voranschlag . . Fr. 350,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1903 (Baubudget 1903, Pos. 68)

,, 250,000

Bleiben zur Vollendung im Jahre 1904 .

.

.

100,000

b. Geleiseerweiterung und Vergrößerung der ideplätze. V o r a n s c h l a g . . . . Fr. 270,500 Voraussichtliche Ausgaben im Jahre 1904 .

.

120,000

Übertrag

452,500

350 Übertrag Nr. 103. Zweites Geleise Brugg-Stein(Bötzberg) mit Er Weiterung der Stationen. Länge 27,532 km. Kredit desVerwaltungsratesvom28.Mail903 Fr. 2,325,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1903 (Baubudget 1903, Pos. 77) ,, 405,000 Bleiben Fr. 1,920,000 Hiervon werden vermutlich im Jahre 1904 verausgabt werden

Fr.

452,500

1,600,000

Nr. 107. Unterführung der Badener Straße bei km. 5,028 zwischen den Stationen Altstetten und Urdorf.

Voranschlag nach bereinigtem Projekt. Fr. 98,000 Beitrag der Limmattal - Straßen bahn Fr. 20,000 Beitrag des Kantons Zürich ,, 5,000 ,, 25,000 Bleiben zu lasten der Bundesbahnen Fr. 73,000 Voraussichtliche Ausgaben bis Ende 1903 (Baubudget 1903. Position 57) . ,, 20,000 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1904- .

.

.

53,000

Summe der Ausgaben für bereits begonnene Bauten

2,105,500

2. Ausgaben für noch nicht begonnene Bauten, welche schon in frühem Budgets enthalten waren.

Nr. 78. Neue Werkstätten .in Zürich (Baubudget 1903, Position 44). Für 1904 werden Ausgaben vorgesehen von

500,000

Nr. 79. Station Örlikon und Verbindung ÖrlikonSeebach.

a. Stationserweiterung Örlikon mit Überführung der AfFolternstraße und Unterführung der ZüreherÜbertrag

500,000

351

Straße.

1903

Übertrag Kredit des Verwaltungsrates vom 22. April Fr. 1,890,000

Voraussichtliche Ausgaben bis Endel903(Baubudgetl903,Pos.47a) Bleiben

,,

Fr.

500,000

420,000

Fr. 1,470,000

Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 . . .

b. Verbindungsbahn Örlikon-Seebach. Kredit des Verwaltungsrates vom 22. April 1903 (Baubudget 1903, Position 476) Fr. 200,000 Mutmaßliche Ausgaben im Jahre 1904 . . .

Schon die Nordostbahn hat für diese Bauten Projekte aufgestellt und größere Landerwerbungen gemacht. Wir haben die von der Generaldirektion umgearbeiteten Projekte am 22. Mai 1903 genehmigt, und sobald die Interessenten, der Kanton, die Gemeinde Örlikon und die Straßenbahn Zürich-ÖrlikonSeebach die von ihnen erwarteten Beiträge y.ugesichert haben werden, und der Landerwerb durchgeführt sein wird, soll mit dem Bau begonnen werden.

Nr. 84. Bahnhof Aarau. Unterführung der Lenzburgerstraße. Approximativer Voranschlag, wobei die Beiträge der Interessenten noch nicht abgezogen sind (Baubudget 1903, Position 53 e). Fr. 360,000 Mutmaßliche Ausgabe für 1904 Nr. 97. Erstellung und Verlängerung von Ausweichgeleisen, Übertrag aus dem Baubudget 1903, Position 69, mit Vergrösserung der nutzbaren Längen.

Neue Anlagen : Rümlang 450 m. nutzbare Länge . . : .

Glattbrugg 400 ,, ,, ,, . . . .

Uerikon 390 ,, ,, ,, . . . .

Verlängerungen : Wülflingen 400 m. nutzbare Länge Übertrag

750,000

100,000

250,000

39,500 39,300 47,000 8,000 1,733,800

352 Übertrag Nr. 101. Zentralanlagen für Weichen und Signale.

a. Neue Anlagen : (Übertrag aus dem Baubudget 1903, Position 72 a.) Töß, Wülflingen, Pfungen, Einbrach, Zweidien, Weiach, Rümikon, Reckingen, Zurzach b. Verbesserung von bestehenden Anlagen. (Übertrag aus dem Baubudget 1903, Position 72 &.) Schmerikon, Mühlehorn, Unterterzen, Mels Hierzu kommt noch die im Budget 1903 nicht enthaltene Verbesserung der bestehenden Zentralanlagen in Hendschikon ,, Nr. 104. Umbau der linksufrigen Zürichseebahn im Stadtgebiet Zürich. (Übertrag aus dem Baubudget 1903, Position 78.) Ausgaben für Studien und Expropriation bis Ende 1903 approximativ . Fr. 950,000 Für 1904 werden vorgesehen Nr. 105. Ersetzen und Verstärken von Brücken : a. Bahnüberfahrtsbrücke über die Bülacher Linie bei Glattbrugg, Linie Oerlikon-Kloten-Effretikon . .

(Übertrag aus dem Baubudget 1903, Position 79«.)

b. Aarebrücke bei Brugg. Ersetzung der bestehenden Eisenkonstruktion durch eine neue, nach Beschluß des Verwaltungsrates vom 28. Mai 1903 .

(Übertrag aus dem Baubudget 1903, Position 79c.)

Die Abschreibung der alten Brücke wird nach Abzug des Altmaterialwertes derselben mit Fr. 368,000 zu Lasten der zu amortisierender Verwendungen verrechnet.

c. Tößbrücke bei Töß (Strecke WinterthurKoblenz) d. Obere (zweigeleisige) Limmatbrücke bei Wettingen, Voranschlag Fr. 90,000 Voraussichtliche Ausgabe f ü r 1904 . . . .

Übertrag

Fr.

1,733,800

158,000

88,300

23,000

200,000

30,000

250,000

40,000

40,000 2,563,100

353 Fr.

Übertrag e. Kleinere Brücken : auf der Strecke Effretikon- Seebach-Otelfingen, km.

22,83i ,, ,, ,, Effretikon-Hinwil (Baubudget 1903, Position 79 d) .

,, ,, ,, Glarus-Linthal (Baubudget 1903, Position 79 d).

Voranschlag Fr. 37,500 Voraussichtliche Ausgabe im Jahre 1904 . .

Nr. 110. Glockensignale.

Baubudget 1903, Position 74.)

a. Turgi-Döttingen . . .

b. Wohlen-Oberrüti

2,563,100 2,300 23,000

5,000

(Übertrag aus dem .

·

7,000 13,500

Nr. 113. Restanzen von Expropriationsentschädigungen für die Bahnhoferweiterung Zürich und die neuen Linien . . . .

10,000

Summa der Ausgaben für noch nicht begonnene Bauten, welche schon in früheren Biidgets enthalten waren

2,623,900

5. Ausgaben für andere Bauten.

Nr. 77. Bahnhof Zürich: a, Anschlußgeleise für den städtischen Schlachtund Viehhof unterhalb des Rangierbahnhofes . . .

b. Erstellung des Transitpostbureaus im ehemaligen Lagerhause (durch- die Postverwaltung zu verzinsen und zu amortisieren)

180,000

Nr. 81. Bahnhof Schaffhausen : Vergrößerung des Dienstgebäudes

13,000

Nr. 82. Station Killwangen: Erweiterung der Stationsanlage

67,500

Nr. 83.

42,000

Station Baden: Neues Rückstellgeleise

165,000

Übertrag

467,500

354

Übertrag Nr. 85. Station Schönenwerd : Erweiterung der Stationsanlage, Voranschlag . . . . F r . 125,500 Voraussichtliche Ausgaben f ü r 1904 . . . .

Fr.

467,500

80,000

Nr. 88. Station Zürich-Tiefenbrunnen : Einbau eines Expeditionsbureaus in den Güterschuppen . .

4,100

Nr. 89. Station Uetikon: Erweiterung der Stationsanlage, Voranschlag . . . . F r . 239,000 Voraussichtliche Ausgaben für 1904 . . . .

100,000

Nr. 90. Station Eichterswil: Erweiterung der Güterdienstanlagen, Voranschlag . . Fr. 142,000 Voraussichtliche Ausgaben f ü r 1904 . . . .

80,000

Nr. 9i. Station Murg: Neues Stationsgebäude und Erweiterung der Geleiseanlage

41,700

Nr. 92. Station Wallenstadt: Erweiterung der Stationsanlage . . . . -

23,500

Nr. 94. Station Näfels : Erstellen eines neuen Stationsgebäudes

59,000

Nr. 96. Station Pfungen : Erweiterung der Geleiseanlage und des Verladeplatzes

65,600

Nr. 98. Verbesseraag der Beleuchtung auf Bahnhöfen und Stationen

30,000

Nr. 99.

Wasserversorgungen

20,000

Nr. 100. Erstellung von 6 neuen Brückenwagen auf den Stationen Horgen, Wädenswil, Richterswil, Zug, Embrach und Wettingen Nr. 102.

Vorsignale

35,000 15,000

Nr. 106. Anbringen von dichtem Belag und Geländern auf Brücken

8,000

Übertrag

1,029,400

355 Fr.

Übertrag Nr. 108. Unterführungen von Fußwegen als Ersatz von Übergängen à niveau in Uster und Koblenz

1,029,400 13,000

Nr. 109. Erstellung von 6-Wärterwohnhäusern inklusive Landerwerbung

50,000

Nr. 111. Erstellung einer neuen Telegraphenleitung .Thalwil-Lachen

8,000

Nr. 112. ßahnabschlüsse und Barrieren : a. Neue Einfriedungen · .

b. Neue Barrieren

10,000 20,000

Nr. 114.

Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen

Nr. 115.

Unvorhergesehenes

200,000 50,000

Summe der Ausgaben für andere Bauten .

.

.

1,380,400

Atisgaben des Kreises III wovon entfallen eu Lasten der Betriebsreclinuncj Fr. 398,000 tvo von entfallen eu Lasten der Baurechnung ,, 5,711,800 Von dem vom Kreise III vorgelegten Budget haben wir folgende Ansätze nicht aufgenommen : Station Döttingen : Erweiterung der Stationsanlagen mit und Station Turgi : Erweiterung der Geleiseanlage, weil die Projekte noch nicht fertiggestellt sind und Station Wohlen : Erstellen eines Dienstgebäudes mit Postlokal und Erweiterung der Geleiseanlage .

weil ein Bedürfnis des Bahndienstes für weitere Lokale nicht besteht, und die Frage, ob die Bundesbahnen Gebäude für die Post -- wenn auch gegen genügende Amortisation -- erstellen sollen, noch nicht erledigt ist, dann Station Weesen :

6,109,800

Übertrag

292,000

100,000 83,000 109,000

356 Übertrag Erweiterung und Umbau des Stationsgebäudes und Bahnhof Zürich : Überdachung der offenen Rampe unterhalb der Empfangshalle des Güterbahnhofs und d i e Läuteeinrichtung i m Albisfrunnel . . . .

weil diese Arbeiten auf spätere Zeit verschoben werden können.

endlich die Verstärkung der Straßenüberfahrtbrücke bei Glattbrugg mit weil diese Arbeit auf die Betriebsrechnung gehört.

Fr.

292,000 30,000

9000 4000

4000

E. Kreis IV.

1. Ausgaben für bereits begonnene Sauten.

Nr. 129. Station Winkeln : Erweiterung der Geleise- und der Wagenremise-Anlagen (Übertrag aus dem Baubudget 1903, Position 88, und II. NachtragsBaubudget 1902, Position 7).

Voranschlag Fr. 90,000 Mutmaßliche Ausgabe im Jahrel903 ,, 50,000 Bleiben zur Vollendung im Jahre 1904 .

.

.

40,000

Nr. 131. Bahnhof St. Gallen: (Übertrag aus dem Baubudget 1903, Position 86, und dem II. NachtragsBaubudget 1902, Position 8.)

Approximativer Voranschlag . Fr. 7,530,000 Voraussichtliche Ausgabe bis Ende 1903 .

,, 3,470,000 Bleiben Fr. 4,060,000 Davon werden f ü r 1904 vorgesehen . . . .

A. Personal-undßureauausgaben Fr.

24,000 D. 1. Unterbau: Kanalisationen, Personenunterführungen, Beschotterung im P e r s o n e n b a h n h o f . . . .

,, 324,000 Übertrag

Fr.

348,000

700,000

740,000

357

Übertrag 2. Oberbau 3. Hochbau: Arbeiten am neuen Aufnahmsgebäude, provisorische Einrichtungen, Perrons 4. Telegraphen, Signale etc. .

Fr.

,,

348,000 64,000

,, ,,

285,000 3,000

Fr.

700,000

Fr.

740,000

Nr. 134. Bahnhof Rorschach. (Übertrag aus dem Baubudget 1903, Position 91, und dem II. Nachtragsbaubudget 1902, Position 9.) Rangiergeleiseanlagen mit Straßenverlegungen und Geleiseverbindungen in den Seegeleisen. Voranschlag . . . F r . 413,500 Mutmaßliche Ausgaben bis Ende 1903 ,, 50,000 Bleiben Für 1904 werden vorgesehen

Fr. 363,500 100,000

Nr. 147. Zweites Geleise Oberwinterthur-Romanshorn. Länge 52,a km. (Übertrag aus dem Baubudget 1903, Position 111.) Voranschlag gemäß Vorlage an den Verwaltungsrat Fr. 5,800,000 Für 1903 wird eine Ausgabe vorgesehen von ,, 400,000 Bleiben Fr. 5,400,000 Voraussichtliche Ausgabe im Jahre 1904 . .

Die Projekte für diesen Bau sind fertiggestellt und zum Teil schon vom Eisenbahndepartement genehmigt.

An der Thurbrücke bei Müllheim und an einigen Kanalbrücken bei Bürglen wird schon gearbeitet.

Die im Jahre 1903 in Frauenfeld stattfindende landwirtschaftliche Ausstellung war Veranlassung, daß die Erweiterungsbauten in dieser Station schon in Übertrag Bundeablatt. 55. Jahrg. Bd. IV.

2,000,000

2,840,000 26

358

Übertrag Angriff genommen worden sind, und es äst .ein Teil davon nebst einigen bloß provisorischen Anlagen vor der Ausstellung in Benutzung genommen worden, um den bei diesem Anlaß erwarteten großen Verkehr bewältigen zu können.

Siimme der Ausgaben für bereits begonnene Sauten

.

Vi: 2,840,000

2,840,000

2. Ausgaben für noch nicht begonnene Bauten, welche sciion in frühem Budgets enthalten waren.

Nr. 136. Station Rheineck. Neues Aufhahmsgebäude und Erweiterung der Geleiseanlage (Baubudget 1903, Position 93). Revidierter Voranschlag Fr. 372,000 Für 1904 sind vorgesehen Nr. 138. Station Sargans. Änderung und Erweiterung der Anlagen und Anbringen einer Drehscheibe von 18 m. Durchmesser (Baubudget 1903, Position 963 Diese Arbeit repräsentiert einen Teil des vollständigen Umbaues dieser Station, über welchen noch kein bereinigtes Projekt vorliegt. Die dringende Ausrüstung der Station mit einer größern, für die neuern Lokomotiven passenden Drehscheibe macht es notwendig, diesen Teil der Anlage sofort auszuführen, und es soll dies in Übereinstimmung mit dem Projekt für den vollständigen Stationsumbau geschehen.

Fr.

100,000

60,000

Nr. 144 b. Zentralanlagen für Weichen und Signale (Baubudget 1903, Position 106).

Station Winkeln Fr. 44,000 ,, Sevelen .n 15,000 ., Maienfeld ,, 15,000 74,000 Übertrag

234,000

359 Übertrag Nr. 148. Ersatz und Verstärken von Brücken: a. Ersatz der hölzernen Thurbrücke bei Müllheim durch eine eiserne Brücke (Baubudget 1903, Position 114c) ' . .'

Sowohl die Widerlager und die Pfeiler wie der eiserne Überbau sind in Arbeit.

b. Pfeiler und Auflager der Thurbrücke bei Ossingen (Baubudget 1903, Position 114«) . . .

Fr.

234,000

210,000

225,000

Nr. 151. Glockensignale (Baubudget 1903, Position 108).

Rorschach-Hafen-Egnach Fr. 8,800 Uttwil-Kreuzlingen ,, 13,500^ 22,300 Nr. 153. Vertragliche Beiträge an Flußkorrektionen. Beitrag an die Kosten für die Erstellung eines Rheinwuhres unterhalb der Haldensteinerbrücke (Baubudget 1903, Position 112) . . "

9,300

Summe der Ausgaben für noch nicht begonnene Bauten, welche schon in früheren Budgets enthalten 'waren

700,600

5. Ausgaben für andere Bauten.

Nr. 116. Bahnhof Winterthur..

a. Erweiterung der Geleiseanlagen bei der Lokomotivremise im Bahnhofdreieck b. Erweiterung der Bureaux des Lokomotivdepots

8,800 5,000

Nr. 117. Station Etzwilen. - Anlage von Stumpengeleisen

45,000

Nr. 118.

leiseanlagen

28,000

Station Ramseri. Erweiterung der Ge^

Nr. 119. Station Sittertal. Vergrößerung des Güterschuppens

8,000

Übertrag

94,800

360

Nr. 120.

Stumpengeleises

Übertrag Station Bischofszell. Erstellung eines

Nr. 121. Station Hauptwil.

Kreuzungsgeleises

Fr.

94,800

4,600 Erstellung eines 35,000

Nr. 122. Station Tägerwilen. Erweiterung der Geleiseanlagen und des Ausladeplatzes und Verlängerung des Kreuzungsgeleises

35,500

Nr. 123. Station Emmishofen-Egelshofen. Verlängerung des Güterschuppens

7,500

. Nr. 124.

4. Geleises

Station Kreuzungen. Erstellung eines 44,000

Nr. 125. Station Münsterlingen.

der Geleiseanlagen Nr.. 126.

ladeplätze

Erweiterung 29,300

Station Hörn. Erweiterung der Aus<·

33,000

Nr. 127. Station Räterschen. Verlängerung des Güterschuppens

2,500

Nr. 128. Station Goßau.

Wasserreservoirs

7,000

Aufstellung eines

Nr. 130. Neue Haltestelle Hüttlingen-Mettendorf.

Voranschlag Fr. 52,500 Beitrag d e r Gemeinden . . . . ,, 22,500 Nr. 132. Station St. Fiden. Erweiterung der Stationsanlagen

20,000

Nr. 133. Station Ebnat-Kappel. Aufenthaltslokal für das Zugspersonal

2,000

Nr. 134. Bahnhof Rorschach. Erweiterung der Seewasserversorgung

18,450

Übertrag

363,650

30,000

361 Fr.

Übertrag Nr. 135. Station Rorschach-Hafen. Erhöhung des Perrons neben dem Aufnahmsgebäude . . .

Nr. 137.

Ausladeplätze

363,650 3,500

Station Heerbrugg. Erweiterung der 11,000

Nr. 139. Station Ragaz. Erstellung von Vordächern am Aufnahmsgebäude

24,600

Nr. 140. Bahnhof Chur. Erstellung eines Dienstgebäudes

17,000

Nr. 141. Werkstätte Chur. a. Verlängerung der Turbinenleitung Der Beitrag der Stadt Chur an die gleichzeitig auszuführenden Arbeiten für die Korrektion der Alexanderstraße ist nicht abgezogen.

b. Erstellung eines Anbaues für Vergrößerung der Malerei und Sattlerei c. Vergrößerung des Kesselhauses und Aufstellung eines zweiten Heizkessels Nr. 142. Verbesserung der Beleuchtung auf den Stationen : Etzwilen, Stein a/Rh., Eschenz, Mammern, Buchs, Sulgen Nj. 143.

Wasserversorgungen

35,000

57,500 15,500

25,000 15,000

Nr. 144. a. Zentralanlagen für Weichen und Signale.

Station Tägerwilen Fr. 15,000 ,, Kreuzungen ., 27,000 ,, Hörn (nach Abzug des Beitrages der Stadt St. Gallen von Fr. 5000) . . . ,, 15,000 Nr. 145. Perronerhöhungen und Entwässerungen Nr. 146.

Neue Vorsignale

57,000 6,000 5,000

Übertrag

635,750

362 Übertrag Nr. 149. Wärterwohnhäuser. Erstellung neuer Wärterwohnhäuser zur Ermöglichung einer neuen Organisation d e s Bahnbewachungsdienstes . . . .

Nr. 150. Telegraphenleitungen.

Rorschach-Bornanshorn St. Gallen-Wil St. Gallen-Rorschach

Fr.

635,750

45.000

Fr. 1500 ,, 2400 ,,1300 5,200

Die Telegraphenleitungen von St. Gallen nach Wil und Rorschach sind bis zum eidgenössischen Schützenfest im Jahre 1904 fertigzustellen.

Nr. 152.

Bahnabschlüsse und Barrieren.

a . Neue Einfriedungen . . . .

b. Neue Barrieren

F r . 7,000 ,, 18,000 25,000

Nr. 154. Vorsorgliche Liegenschaftserwerbungen Nr. 155.

100,000

Unvorhergesehenes

Summe der Ausgaben für andere Bauten .

50,000 .

.

860,950

Ausgaben des Ere/ses IV wovon entfallen su Lasten der Betriebsrechwung Fr. 290,350 wovon entfallen 011- Lasten der Baurechnung ,, 4,111,200

4,401,550 »

Dem uns vom Kreise IV vorgelegten Budget haben wir beigefügt: Die Verlängerung des Güterschuppens in Räterschen mit Fr. 2,500 Die Haltestelle Hüttlingen-Mettendorf mit . . ,, 30,000 Dagegen haben wir aus diesem Budget weggelassen : Die Erstellung einer Kesselschmiede in der Werkstätte Rorschach mit Fr. 29,800

363

und die Zentralanlagen für die Stationen Ramsen und Oberriet mit . Fr. 30,000 weil diese Arbeiten auf einen spätem Zeitpunkt verschoben werden können, und den Umbau und die Erweiterung der Geleiseanlagen in St. Margrethen mit ,, 100,000 weil die Projektierungsarbeiten noch nicht so weit vorgeschritten sind, daß mit der Ausführung im Jahre 1904 begonnen werden könnte.

II. Kollmateriah Zu den Hauptposten sind folgende Erläuterungen anzubringn: a. Neue Kreditbegehren.

Nr. 156. Für die Periode 1904/1905 ist die Anschaffung von 90 Lokomotiven erforderlich, wovon 44 Stück als Vermehrung des Parks und 46 ,, als Ersatz auszurangierender Lokomotiven.

Mit Rücksicht auf die große Zahl der abgängigen älteren Lokomotiven und die erhebliche Steigerung der Fahrleistungen ist die Ergänzung des Lokomotivparks bis Ende 1905 wenigstens in angegebenem Umfange notwendig; berücksichtigt man noch die lange Bauzeit, so ist die gleichzeitige und baldige Bestellung dieser 90 Lokomotiven unerläßlich. Voraussichtlich werden hiervon 35 Stück noch im Jahre 1904 zur Ablieferung und Verrechnung gelangen, die übrigen 55 Stück sollen dagegen im Jahre 1905 geliefert werden, und zwar so viel als möglich auf den Sommerdienst 1905.

Der Lokomotivbedarf auf Ende des Jahres 1905 ist für die einzelnen Kreise des Bundesbahnnetzes wie folgt ermittelt worden, wobei in der Zuteilung an den Kreis I der Simplonverkehr vorläufig nur mit 12 Lokomotiven berücksichtigt ist: Kreis I 210 Lokomotiven, ,, II (ohne Brünig) 248 ,, ' ' ,, DI 260 ,, I V 137 Gesamtzahl 855 normalspurige Lokomotiven,

364

Der Gesamtbestand auf 1. Januar 1903 (bezw. 1. Mai 1903 für Kreis I) war 781 Lokomotiven Voraussichtliche Vermehrung somit während der 3jährigen Periode 1903/1905.

Dazu kommt der voraussichtliche Abgang während der gleichen Periode mit . . . .

74

,,

68

,,

Für Vermehrung und Ersatz, somit Totalbedarf 142 Hiervon sind bereits abgeliefert oder noch im Bau 52

,, n

Bleiben zu beschaffen 90 ,, wie budgetiert.

Zur Vergleichung mit den voraussichtlichen Fahrleistungen für das Jahr 1905 (ohne Berücksichtigung des Simplonverkehrs) ergibt sich folgendes: Budget 1904 29,910,000 Lokomotivkilometer Abzug für dea Brünig .

300,000 ,, Bleiben 29,610,000 ,, Normale Verkehrszunahme zirka 3 % 890,000 ,, Voraussichtliche Fahrleistung 1905 ' 30,500,000 ,, Für die hierfür in Betracht fallende Zahl von 855--12 = 843 Lokomotiven ergibt sich somit eine durchschnittliche Jahresleistung von: --'

' = rund 36,200 Lokomotivkilometer.

84o Für die Neuanschaffungen sind die bisherigen bewährten Bauarten A 2/4, A S/B, B 8/4, E °8/4 und E 3/s in Aussicht genommen, ferner eine neue, stärkere Grüterzugstype C 4 /5.

Die Gesamtkosten sind veranschlagt z u . . . .

F r . 8,320,000 wovon zu lasten des Jahres 1904 . . .

. ., 3,220,000 und zwar ,, 1,530,000 auf Betriebsrechnung, ,, 1,690,000 ,, Baurechnung.

Nr. 157 und 158. Für die noch rückständige Ausrüstung von 28 Lokomotiven der Kreise III und IV mit Triebrad bremsen ist eine Ausgabe vorgesehen von zusammen Fr. 24,500.

365

Nr. 159. Von den pro 1904 zur Anschaffung vorgesehenen 100 Personenwagen sind 44 Stück als Vermehrung des Parks und 56 Stück als Ersatz von auszurangierenden altern Fahrzeugen bestimmt.

Die Voranschlagssumme von Fr. 2,870,000 verteilt sich wie folgt: Fr. 620,000 auf Betriebsrechnung und ,, 2,250,000 ,, Baurechnung.

Aus dem Besitz der verstaatlichten Privatbahnen sind in großer Zahl Personenwagen an die Bundesbahnen übergegangen, die hinsichtlich ihrer Bauart und ihres Zustandes den heutigen Anforderungen des Betriebes nicht mehr entsprechen ; es betrifft dies hauptsächlich ältere Wagen I. und II. Klasse.

Der Bestand an Sitzplätzen auf Ende 1903 ergibt sich wie folgt: I. Klasse . .

5,100 oder zirka 5,2% II.

,, . . 21,880 ,, ,, 22,3% III.

,, . . 70,920 ,, ,, 72,5% Total Sitzplätze 97,900 100% Das Budget pro 1904 sieht die Anschaffung vor von Sitzplätzen : I. Klassej

II, Klasse,

III, Klasse,

Total.

Voraussichtlicher Abgang

690 196

1514 634

2180 808

4384 1638

Somit eine wirkliche Vermehrung von Sitzplätzen

494

880

1372

2746

Anläßlich der Vergebung dieser 100 Personenwagen wird uns die Generaldirektion über die Bauart derselben eine besondere Vorlage machen.

Vorläufig sind in Aussicht genommen 20 vierachsige Drehgestellwagen I./II. Klasse, teils für einzelne interne Expreßzüge unserer Hauptlinien, teils für den Auslandsverkehr bestimmt, und ferner 80 Stück drei- oder zweiachsige Personenwagen verschiedener Serien als Normal wagen für die gewöhnlichen Schnell- und Personenzüge.

Nr. 160. Es ist die Anschaffung von 40 neuen Gepäckwagen vorgesehen, wovon 17 Stück als Vermehrung des Bestandes und 23 Stück als Ersatz für auszurangierende Fahrzeuge.

366

Von der Voranschlagssumme von Fr. 360,000 feilen Fr. 155,000 auf Betriebsrechnung und ,, 205,000 ,, Baurechnung.

Die Bundesbahnen verfügen gegenwärtig über 419 Stück Gepäckwagen.

Gemäß der durch Bundesratsbeschluß vom 8. Februar 1898 aufgestellten Normierung würde der Sollbestand 483 Stück betragen, somit ein Fehlbetrag von 64 Wagen zu decken sein.

Da für die dreijährige Periode 1903/1905 voraussichtlich 78 alte, zum Dienst in Personenzügen nicht mehr taugliche Gepäckwagen zur Ausrangierung, bezw. zur ausschließlichen Verwendung in Stückgüterzügen kommen werden, wären innerhalb des genannten Zeitraumes 64 -|- 78 -- 142 neue Gepäckwagen zu bauen, oder durchschnittlich 47 Stück pro Jahr.

Die im Jahr 1904 anzuschaffenden 40 Stück zweiachsigen, für den Schnellzugsdienst geeigneten Gepäckwagen sind von gleicher Bauart wie die neuesten Wagen dieser Serie.

Nr. 161. Die Verhandlungen mit dem eidgenossischen Eisenbahndepartement betreffend Normierung des Güterwagenbestandes des schweizerischen Wagenverbandes sind noch nicht zum Abschluß gelangt.

Wir nehmen, wie für das Jahr 1903, den Bau von 250 Güterwagen (200 gedeckten und 50 offenen) durch die Werkstätten der Bundesbahnen in Aussicht. Da von diesen 250 Güterwagen 130 Stück als Ersatz und 120 Stück als Vermehrung bestimmt sind, verteilt sich die Voranschlagssumme von Fr. 1,070,000 mit Fr. 520,000 auf Betriebsrechnung und ,, ,, 550,000 ,, Baurechnung.

Nr. 162. Die mangelhaften Beleuchtungseinrichtungen der Personenwagen der frühern Nordostbahn sind nach und nach durch die elektrische Beleuchtung zu ersetzen. Pro 1904 ist die Einrichtung weiterer 50 Personenwagen vorgesehen und hierfür ein Betrag von Fr. 20,000 in das Budget eingestellt.

Nr. 163 und 164. Für die Verbesserung der Beleuchtung einer Anzahl Gepäckwagen der Kreise II und IV sind zusammen Fr. 11,000 aufgenommen.

367

b. Überträge vom Jahr 1903.

Diese Überträge sind notwendig geworden, weil die betreifenden, im Baubudget und im Nachtragsbaubudget pro 1903 vorgesehenen Anschaffungen bis Ende des Jahres 1903 nicht mehr zur Ablieferung gelangen werden.

III. Mobiliar und Gerätschaften.

Generaldirektion.

Nr. 173. Anschaffung von 8 Elektromotoren für die Billetdruckerei im neuen Brückfeldgebäude und Umänderung vorhandener Druckmaschinen Fr. 6,000 Von den vorhandenen 15 Biüetdruckmaschinen sind 3 in Bern in elektrischem Betrieb, 8 andere müssen für den hier zur Verwendung kommenden Drehstrom mit neuen Elektromotoren ausgerüstet und bei dieser Gelegenheit repariert werden, während die 4 ältesten mit Handbetrieb als Reserve zu dienen bebestimmt sind.

Nr. 174. Inventaranschaffungen für die Bureaux der Generaldirektion zur Ergänzung der Einrichtungen.

In diesem Betrage sind die Kosten einer Registriermaschine enthalten, deren Anschaffung für das statistische Bureau in Aussicht genommen werden muß

^ 32,000

Nr. 175.

Instrumente und Apparate für die elektrische Prüfungsstation des Obertelegraphen-Inspektors 5,000 fl Für diesen Betrag sollen neue Instrumente, Modelle verschiedener Apparate, Schränke, Gestelle und Tische zur Aufbewahrung und Aufstellung der Instrumente für die Prüfungsstation des Obertelegrapheninspektors angeschafft werden.

Kreise I, n, m und IV.

Bei diesem Kapitel haben wir an den von den Kreisen aufgestellten Budgets wesentliche Erhöhungen vorgenommen, und zwar betragen dieselben bei Kreis I Fr. 30,000 * -n H ,, 121,600 ,, ,, III ,, 40,800 ,, ,, IV ,, 31,700.

368

Wir haben die Ansätze der Kreise für die Vermehrung des Inventars des Fahrdienstes, für die Ergänzung des Werkzeugs und der mechanischen Einrichtungen der Werkstätten und Depotwerkstätten und für die Vermehrung des Inventars der TelegraphenInspektionen dem Bedürfnis entsprechend ergänzt.

Dagegen haben wir die im Budget des Kreises III enthaltene Übertragung des Inventar wertes der bei der ehemaligen Nordostbahn bestandenen Baumaterialverwaltung im Betrage von Fr. 13,300 auf die Baurechnung weggelassen.

Nr. 176.

Fr. 2000.

Vermehrung des Mobiliars der Kreisdirektion I

Nr. 177, 184, 191 und 197. Die Vermehrung des Inventars des Bahndienstes in allen Kreisen betrifft, neben der Anschaffung von neuen Werkzeugen, hauptsächlich neue Wärterbuden für die Ablöser im Barrierendienst und neue Schotterwagen. Ferner sind im Kreise IIL zwei neue Rollwagen und im Kreise II ein neuer Sehneepflug erforderlich. In der Position 184 ist auch der Wert des bis jetzt nicht verrechneten Oberbaumaterials enthalten, das zur Belastung der Schneepflüge und des Normalgewichtswagens dient.

Nr. 178, 185, 192, 198. Die Vermehrung des Inventars des Stationsdienstes ist eine Folge der fortschreitenden Vergrößerung und des Umbaues der Bahnhöfe und Stationen. Im besonderen sind darin enthalten die Kosten für eine fahrbare Leiter für den Bahnhof Ölten und für neue Wagendecken und Stationsuhren im Kreise III.

Nr. 179, 186, 193, 199. Die Vermehrung des Inventars der Telegraphen-Inspektionen aller Kreise betrifft die Anschaffung von Meßinstrumenten für Starkstromanlagen.

Nr. 180, 187, 194, 200. Vermehrung des Inventars des Fahrdienstes.

Die vorgesehenen Akkumulatoren-Batterien sind zur Ausrüstung neuer Personen- und Gepäckwagen, sowie solcher Wagen nötig, deren Petrolbeleuchtung durch die elektrische Beleuchtung ersetzt wird. Gesamtausgabe Fr. 150,000. Die Beschaffung zweiteiliger, fest an den Fahrzeugen anzubringender Dampfheizkuppelungen hat eine wesentliche Verbesserung der Personenwagen-Heizeinrichtang zum Zweck und stützt sich auf einen Beschluß der schweizerischen Verbandsbahnen.

369

Nr. 181, 182, 188--190, 195, 196, 201, 202.

Die zur Ergänzung des Werkzeuginventars und der mechanischen Einrichtungen der Werkstätten vorgesehenen Anschaffungen im Budgetbetrage von Fr. 222,950 bezwecken die im Interesse des Betriebes notwendige Steigerung der Leistungsfähigkeit dieser Werkstätten.

Nr. 183.

Fr. 3000.

Telegraphen- und Telephonapparate für den Kreis I.

IV. Verwendungen auf Nebengeschäfte.

Dampfschiffahrt auf dem Bodensee.

Nr. 203. Neue Schiffswerfte mit Reparaturhafen in Romanshorn. Kostenvoranschlag laut Nachtragsbaubudget 1903, Position 93 Fr. 635,000 Hierzu für einen großen Werf'tekran 15,000 fl Zusammen Voraussichtliche Ausgabe bis Eude 1903 (für das Werftegebäude im Voranschlagsbetrage von Fr. 190,000)

Fr. 650,000

Bleiben

Fr. 500,000

,, 150,000

Davon werden für 1904 vorgesehen . . . Fr. 190,000 Das Werftegebäude soll vollendet und mit dem Bau des Hafens begonnen werden.

Nr. 204. Anschaffung eines Halbsalonbootes als Ersatz des ,,Bodan"-.

Wir gestatten uns, auf das im Erläuterungsbericht zum Baubudget für das Jahr 1903 Gesagte hinzuweisen. Von der Voranschlagssumme von Fr. 370,000 fällt der Buchwert des abzuschreibenden Schiffes mit Fr. 77,000 zu Lasten des Betriebes.

Nr. 205. Anschaffung eines Halbsalonbootes für 500--600 Personen (Übertrag aus dem Baubudget 1903, Pos. 127) Fr. 370,000 Das Halbsalonboot ,,St. Gallen" gelangt erst im Jahre 1904 zur Ausführung.

370

Budget der Ausgaben der Kapitalrechnung.

1. BaiMusgaben.

Dieselben betragen laut Spezialbudget

.

.

.

Fr. 32,130,900

2. Kapiialrüclüzalilungen.

Dieselben betragen

., 11,807,550

Fr. 43,938,450 Die Rückzahlungen von Obligationen, die wir vorsehen, betreffen folgende Anleihen: Anleihen der ehemaligen Centralbcthn.

4 °/0 vom 1. F e b r u a r 1876. Rückzahlung vom 1. Februar 1904: 732 ausgeloste Obligationen zu Fr. 500 . Fr.

4 °/o vom 25. J u n i J880. Rückzahlung vom 30. April 1904: 100 ausgeloste Obligationen zu Fr. 1000 . ,, Anleihen der ehemaligen Nordostbahn.

4 % vom 1. O k t o b e r 1887. Rückzahlung vom 1. Oktober 1904: 1040 auszulosende Obligationen zu Fr. 500 4 1 /« % vom 1. Januar 1892. Rückzahlung des ganzen Anleihens auf 1. Januar 1904 . . .

Subventionsanleihen.

3 °/o R e c h t s u f r i g e Z ü r i e h s e e b a h n . Rückzahlung auf 15. Februar 1904: 360 Obligationen zu Fr. 10,000 . . . .

3 l/s °/° Linie Thalwil-Zug. Rückzahlung auf 31. Dezember Î904: 15 Obligationen zu Fr. 10,000 und l Obligation zu Fr. 7000 (Rest des Anleihens) 4°/o Linie B ü l a c h - S c h a f f ' h a u s e n . Rückzahlung auf 1. Juni 1904: 320 Obligationen zu Fr. 5000 und 5 0 Obligationen z u F r . 1000 . . . . .

Linie E t z w i l e n - S c h a f f h a u s e n . Rückzahlung des ganzen Anleihens auf I.November 1904.

Übertrag

,,

366,000 100,000

520,000

,, 1,837,500

,, 3,600,000

,,

157,000

,, 1,650,000 ,, 1,125,000 Fr. 9,355,500

371 Übertrag Fr. 9,355,500 Anleihen der ehemaligen Vereinigten Schweiserbalmen.

5% v o m 1. J u l i 1857, Titel zu Fr. 300, 3 % vom 1. J u l i 1857, Titel zu Fr. 500.

Es sind zurückzuzahlen im ganzen auf 1. Juli 1904: 530 Obligationen in Titeln zu Fr. 300 und Fr. 500 5% vom 15. O k t o b e r 1859, Titel zu Fr. 300, 3% vom 15. O k t o b e r 1859, Titel zu Fr. 500.

Es sind zurückzuzahlen im G-anzen auf 1. Juli 1904: 275 Obligationen in Titeln zu Fr. 300 und Fr. 500

,,

180,000

,,

100,000

4 % I. H y p o t h e k vom 31. M ä r z 1865: Rückzahlung auf 30. Juni 1904: Auszuloseride Titel von verschiedenem Betrag

., 1,000,000

4 % II. H y p o t h e k vom 31. M ä r z 1865: Rückzahlung auf 30. Juni 1904: Auszulosende Titel von verschiedenem Betrag Während der letzten Jahre ihres Bestehens hatten die V. S. B. jährlich Fr. 200,000 auf die zwei letzteren Anleihen amortisiert. Wir können jedoch für uns das Recht in Anspruch nehmen, das der Verwaltungsrat der V. S. B. laut Text der Titel für sich reserviert hatte : ,,Der Verwaltungsrath behält sich übrigens das Recht vor, größere jährliche Abzahlungen anzuordnen."·

,, 1,000,000

,

Anleihen der ehemaligen Jura-Simplon-BaJm.

8

2 /n % F r a n c o - S u i s s e von 1868. Rückzahlung auf 10. März 1904: 241 auszulosende Obligationen zu Fr. 550 .

3 % Jougne-Eclépens von 1873. Rückzahlungen des Jahres 1904: 79 auszulosende Obligationen zu Fr. 500 .

,,

132,550

,,

39,500

Total der Rückzahlungen Fr. 11,807,550 Die Ausgaben der Kapitalrechnung werden entweder durch unsere verfügbaren Kapitalien oder aber durch Emission von Bundesbahnobligationen gedeckt werden.

372 Zum Schluß des gegenwärtigen Berichtes beehren wir uns, Ihnen folgenden Antrag zu stellen : Der Bundesversammlung sind zur Genehmigung zu unterbreiten : 1. Das Betriebsbudget der schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1904, abschließend mit Fr. 113,306,740 Einnahmen und Fr. 77,993,465 Ausgaben.

2. Das Budget der Gewinn- und Verlustrechnung der schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1904, abschließend mit Fr. 48,977,575 Einnahmen und Fr. 49,499,000 Ausgaben.

3. Das Baubudget der schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1904 im Betrage von Fr. 32,130,900.

4. Das Budget der Ausgaben der Kapitalrechnung der schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1904 im Betrage von Fr. 43,938,450.

Genehmigen Sie, hochgeachteter Herr Bundespräsident, hochgeachtete Herren Bundesräte, die Versicherung unserer vollkommenen Hochachtung.

B e r n , den 28. September 1903.

Namens des Verwaltungsrates der schweizerischen Bundesbahnen : Der Präsident:

Casimir von Arx.

Der Sekretär : Dr. Johl-.

-·SKXSS-

373

# S T #

Bericht des

Bundesrates an die Bundesversammlung über die Beschwerde des J. Hug - Kaufmann, Weinhändler in Hochdorf, gegen den Entscheid des Bundesrates vom 8. Mai 1903 betreffend Wirtschaftspatentverweigerung.

(Vom 20. Oktober 1903.)

Tit.

Durch Entscheid vom 8. Mai 1903 hat der Bundesrat die Beschwerde des J. Hug-Kaufmann in Hochdorf gegen den Entscheid des Regierungsrates des Kantons Luzern vom 10./28. Januar 1903 abgewiesen. Für den Entscheid des Bundesrates waren kurz folgende Erwägungen maßgebend : · In materieller Hinsicht enthielt die Beschwerde weder einen Beweis dafür, daß in der Abweisung des Wirtschaftspatentgesuches des Rekurrenten durch den Regierungsrat eine rechtsungleiche Behandlung des Beschwerdeführers liege, noch dafür, daß die Annahme, Hochdorf, mit sieben Wirtschaften auf 1657 Einwohner, besitze schon genug Trinkstätten, weshalb die Eröffnung einer weitern Wirtschaft dem öffentlichen Wohl und dem Bedürfnis zuwiderlaufe, willkürlich sei. Auch erblickte der Bundesrat darin keine Willkürlichkeit, daß der Entscheid der Regierung bloß das Vorhandensein eines Bedürfnisses für eine neue Wirtschaft verneinte, ohne ausdrücklich festzustellen, daß die Vermehrung der Zahl Bundesblatt. 55. Jahrg. Bd. IV.

27

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bericht und Antrag des Verwaltungsrates der schweizerischen Bundesbahnen an den schweizerischen Bundesrat betreffend das Budget der schweizerischen Bundesbahnen für 1904 zu Handen der Bundesversammlung. (Vom 28. September 1903.)

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1903

Année Anno Band

4

Volume Volume Heft

42

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

21.10.1903

Date Data Seite

285-373

Page Pagina Ref. No

10 020 717

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.