#ST#

Schweizerisches Bundesblatt.

XX. Jahrgang. ll.

Nr. 22.

#ST#

B

e

r

i

ch

16. Mai 1868.

t

des

schweiz. Bundesrathes an die h .Bundesversammlung über seine Geschäftsführung im Jahr

1867.

Geschäftskreis de... Postdepartements.

(Fortsezung.)

II. Telegrapbenverwaltung.

1. Allgemeine Bemerkungen.

Das Jahr 1867 hat sieh durch anhaltende Stille und Stokung der Geschäfte im Allgemeinen bemerklieh gemacht. Dieser Umstand musste in ungünstiger Weise auf den telegraphischen Verkehr zurükwirken, so dass .

wir keine wesentliche Vermehrung der Depesehenzahl nachweisen konnen, .obgleich im Lause des Jahres eine grosse Anzahl neuer TelegraphenBüreaux dem Verkehr übergeben Borden sind.

Es beträgt pro 1866-1867 die Vermehrung der Depeschenzahl im Ganzen nur 5 1/2 Prozent, während sie im Durehsehnit.. sur die fechs vorausgegangenen Jahre je 14 Prozent beträgt. diese Vermehrung von 14 per Jahr kann annähernd als die mittlere Rormalzahl der Zunahme .der Telegraphie unter gewöhnlichen Verhältnissen angenommen werden.

Wenn wir das Verhältniss der Anzahl der Büreaux zur Zahl der Bundesblatt. Jahrg. XX. Bd. II.

28

400 .beförderten Depeschen und dem Ertrag der drei lezten Jahre in Ve-

traeht ziehen, so ergibt sich folgendes Resultat: Jahrgang.

1865 1866 1867

Zahl der Büreau^.

252 284 333

^Durchschnitt für e i n Büreau.

Depeschenzahl.

Einnahmen.

2224 2136 1924

Fr. 2883. 19 . 2410. 11 . 2327. 40

Um so niedrige Durchsch..ittszahleu wie für 1867 zu finden. müssen wir bis zum Jahre 1862 ^..rükgehen, ja was die Einnahmen anbetrafst,

selbst bis zum Jahre 1854.

Der telegraphisehe Verkehr hat somit fur das Beriehtjahr deu gehegten Erwartungen keineswegs entsprochen. Riehts desto weniger ist das finanzielle Ergebniss ein ziemlich befriedigendes ; ganz besouders ist der Ertrag des internationalen Verkehrs weit günstiger als sich voraussehen liess, was nicht sowohl von der Vermehrung der Depeschen herrührt, als vielmehr von der Abrechnung der Ausstände mit dem Auslauge, die sich immer uni sechs Monate im Rükstaud befinden , und auf solche Weise ist der Rechnung pro 1867 eine bedeutende Vermehrung des internationalen und Transitverkehrs aus der zweiten Hälfte des Jahres 1866 zu Statten gekommen. Dies wird durch folgende Verkleidung erwiesen, dass aus den gleichen Tarifansa^ bezogen, der mittlere Ertrag einer internationalen oder Trausitdepesehe im Jahr 1866 ans 99 ^ Centimen gesunken und sich pro 1867 aus Fr. 1. 17 wieder erhob.

Aus diese wenigen Zahlenverhältnisse glauben wir uus beschränken zu kennen, da sie nur ^u dem Zweke hier beigefügt sind, um den allgemeinen Eharakter des Verkehrs im abgelaufeneu Berichtjahre ^u konstatiren uud der sich kurz so zusammenfassen lässt . Verkehr sehr stille, finanzielles Ergebniss befriedigend.

Jm Verlaufe unserer Berichterstattung werden über jeden Specialpunkt die ausführlichen statistischen Rachweise gegeben werden.

Wir haben ungeachtet des geringen Aufschwunges der Telegraphie unsere gan^e Aufmerksamkeit allen denjenigen neuen Verbesserungen. zugewandt, die irgendwie in diesem Gebiete eingeführt werden konnten; ganz besonders suchten wir die Vortheile, welche dieselbe dem Verkehrsleben darbietet , immer mehr der allgemeinen Anwendung und Benuzung zugänglich zu machen durch Herabsezung der Gebühreu , Ausdehnung des Re^es, Vermehrung der^ Büreaur^. sowie durch Belebung des Eisers und der Thätigkeit der Augestellten.

Die Ermässigung der internen Ta^en und die daraus sieh ergebende Erweiterung des Telegraphennezes bildeten den Gegenstand unserer Botschast vom 29. Mai und derjenigen vom 21. Juni 1867, in Folge welcher die hohe Bundesversammlung mit Besehluss vom 16. Juli die Tar^e sür.

^

401 ein Telegramm von 20 Worten im Junern der Schweiz auf 50 Centimen festsezte und mit Beschluss vom 17. Juli der Telegraphenverwaltun^ einen Kredit zum Ausbau der Telegrapheulinieu im Betrage von Fr.

500,000 eröffnete. Dem erstern Beschlusse nachkommend, ersolgte unterm 6. Roveu.ber eine fernere Botschaft an die Bundesversammlung über die interne telegraphische Korrespondenz, und durch das Buudesgesez vom 18. Dezember wurde dann dieser Gegenstand eudgültig erledigt.

Dieses Gesez hat insbesondere eine Bestimmung, die wi^ schon unterm 27. ^ebruar 1867 ausgenommen hatten, bestätigt, nämlich die.

obligatorische Frankatur der Telegramme vermittelst Telegraphenmarken.

Wie wir schon iu unserer Botschaft vom 6. Rovember hervorgehoben, hat diese Bestimmung einen doppelten Zwek. Für's Erste bietet sie allen denen eine Bequemlichkeit, welche öfters in^den Fall kommen. den Telegxaphen ^. benuzen , und serner denen, welche nicht iu eigener Berson ihre Depes.heu auf einem Bureau ausgeben, sondern hiezu die Vostbefördernug oder einen Boten benuzeu. Durch diese neue ..Vorkehr kann der Absender die Depesche in geschlossenen.. Briefeouvert ..n das Ausgabebüreau gelangen lassen. ^ür^s ^weite hat die Verwendung der Telegraphenmarken den Zwek, die Manipulationen der Angestellten bei Annahme und Spedition einer Depesche zu vereinfachen durch Aushebung der bezliglicheu Einschreibung und Rechnnngsstellung , wie solches bisher stattgefunden hatte, und Ersezung durch ein su....uarisches Register. Der Verkauf der Marken bildet die Einnahme und ^gleich eine leichte und sichere Art der Kontrole, welche beinahe keine Schreibereien veranlagt.

Dem Geschäftsbericht des Jahres 1868

wird es vorbehalten sein,

sich über den Erfolg dieses Gesezes, welches aus 1. Januar 1868 in Wirksamkeit trat, anzusprechen.

Die Vermehrung der Bureaux^, die wir als unumgänglich nothwendig erachten, wenn den Anforderungen des Landes und dem Bestreben , die Beugung des Telegraphen auf den höchsten Grad der Vollkommeuheit zu bringen, genügt werden soll, mnsste einesteils ans der Erniedrigung der Ta^en entspringen, sowie aus dem grössern Jnterefse, das nunmehr jede Ortschaft hat, ein eigenes Telegraphenbüreau zu besten ^ doch glaubten wir andererseits diese Vermehrung uoch steigern zu sollen, indem wir durch Beschluß vom 1. März 1867 das Minimum der aus 10 Jahre zu leisteuden Unterhaltungskosten der Gemeinden um die .^älfte redu^irten. Die Ermässigung der Gemeindebeiträge von ^r. 200 auf Fr. 100 ist jedoch an die Bedingung geknüpft, dass es der Verwaltung gelinge, einen taugliehen Angestellten zu fiuden, der mit dem fi^en Gehalt von Fr. 120 und der Depeschenprovision den Dienst des Telegraphenbureaus übernimmt. Weuu diese Bedingung nicht erfüllt wird und die Verwaltung sich genothigt sieht, eine hohere Besoldung aus^use^eu, so kann von der betreffenden Ortschaft auch ein verhältnissmässig erhohter

402 Jahresbeitrag verlaugt werden, der sieh bis zum Maximum von Fr. 200 per Jahr erhebt, wenn der ^e Behalt ans Fr. 240 ansteigt. Aus diese Weise liegt es im Jnteresse der Gemeinden, si .h nach geeigneten Bersonlichkeiten umzusehen, welche sich mit einem geringen Gehalte begnügen. sie erreichen damit die gleiche Erleichterung wie^ wir.

Wir suchten , wie schon oben angedeutet , die Thätigkeit der Angestellten der Haupt- und Spezialbüreau^ anzuregen , indem wir aus definitive Weise ihre Stellung ordneten und die okonomische Lage derselben perbesserten, ohne die Grenzlinie zu überschreiten, die uus in finanzieller Hinsieht vorgerechnet ist.

Folgende Bestimmungen wurden zu diesem Zweke zum Beschlusse erhoben : 1. Die vom Geseze nicht unterschiedenen Stellen aus den Telegrapheubüreaux^ sind einander gleich. Es findet daher bei Vakanzen kein Vorrüken aus solchen Stellen statt, sondern es wird dem zu ergän.^ Senden Bürean uur eiu neuer Beamter beigefügt, dessen Besoldungssaz die Wahlbehorde nach den Verhältnissen bestimmt.

2. Die Besoldung der vorbezeiehneten Beamten richtet sieh nach ihren individuellen Leistungen.

Die Besoldungsansäze werden alljährlich im Monat Juni durehgesehen, wobei inner den Schranken des Gesezes und des Jahresbüdgets bei denjenigen Beamten , welche sich durch tüchtige Leistungen verdient gemacht haben, Besoldungserhohungen stattfinden ..onnen.

Jm Lause des Jahres finden dagegen in der Regel sonst keine Besoldnngsveränderuna^en statt.

3. Der Rang der Beamten aus einem Büreau richtet sich jeweilen nach der Grosse ihrer Besoldung und bei gleicher Besoldung nach dem Dienstalter.

4. Die Ehefs der Büreau^ werden iu ihrer Eigenschaft als Telegraphisten ans die reglementarisehe Amtsdauer gewählt. dagegen wird ihnen die Leitung der Bureau^ uur auf unbestimmte Zeit übertragen.

Diese Bestimmnug hat zum Zwek, die Büreauchess, deren gerechte und feste Autorität von so grosser Bedeutung für den guten Gang des Dienstes ist, zu unablässigem Diensteifer anzuspornen und deren Erse^nng bewerkstetigen zu konnen, sobald dieselben den Erwartungen niehi. genügen sollten.

Ueberdies wurden Bestimmungen aufgenommen , welche die Versezung der Beamten von einem Büreau auf das andere erleichtern, ferner solche, welche die Angestellten ermuthigen, Vorsehläge für Vereinfachung oder Verbesserungen im
Dienste zu bringen, durch Ansse^ung von Gratisikationen , endlich wurde die Anschaffung von teehnischen Lehrbüchern und Zeitsehristen aus den Bureau^ gestattet zum Behuse der Ausbildung der ......elegraphisten in ihrem Fache.

.

403 Mit Beschluss vom 23. Dezember des abgelaufenen Jahres und nachdem im Budget der erforderliche Kredit ausgenommen worden, ist das System der provision von jeder ex^pedirten Depesche sür die Angestellten der Haupt^ nud ^pezialbüreaur^ wieder eingeführt worden. Es ist nicht daran zu zweifeln, dass durch diese Bestimmung der Wetteifer und die Tätigkeit der Angestellten augeregt werde , sie werden sieh hiedurch veraulasst finden, keine Anstrengung ^u scheuen, die dazu dienen kann, den vermehrten Anforderungen, welche aus der Herabsezung der Tax^e auf 50 Centimen entstehen, ein Genüge zu leisten. Die Erfolge dieser Schlussnahme, welche auf 1. Januar 1868 in Kraft getreten ist, werden im nächstjährigen Geschäftsberichte ihre Besprechung finden.

Zwei Buukte von nicht unwesentlicher Tragweite haben im Laufe des Jahres unsere Ausmerksamkeit in besonderer Weise in Anspruch genommen . es betrisst dies zunächst die Unterhandlungen , welche zu dem Zweke angehoben wurden, um eine grosse direkte Transitlinie vom Westen nach dem Osten durch Frankreich , die Schweiz , Oesterreich und die Türkei zu erstellen , eine Ausgabe , vou der weiter unten die Rede sein wird, und andererseits der Vertrag , welcher unterm 27. Rovember 1867

mit sämmtlichen Eiseubahngesellschasten der Schweiz zum Absehluss ge-

langte, betreffend die Erosfnung der Eisenbahnstationen sür die Brivat-

telegraphie.

Jn unferm Geschästsberichte pro 1862 und 1863 haben wir Kennt-

niss davon gegeben , was damals von den Ballgesellschaften in diesem Bunkte erreicht werden konnte, und es wurde mitgetheilt, dass im Jahr 1863 ^ 2 Ausgabebüreaux^ und 6 Telegraphenbüreau^ auf Eisenbahnstationen dem Verkehr des Vublikums erofsnet wurden. Diese Bureau^ wurden vou Bahuaugestellten bedient , die eigentlichen Eisenbahntelegraphenbürea...^ mit Apparaten der Telegrapheuverwaltuug versehen und in Verbindung mit unsern .Linien gesezt. Später haben wir ebenfalls mitgetheilt, dass einzelne Bahnverwaltungen in Abweichung von lezterer Regel einwilligten , gewisse dem Vublikum geossnete Bahntelegraphenbürean^ durch die eigenen Apparate uud Beamten zu bedienen und mit ihren eigenen Linien in Verbindung zu bringen.

Auf 31. Dezember 1867 zählten wir 28 Ausgabebüreau^ und 35 Telegraphenbüreau^ auf Bahnstationen, wovon 15 ausnahmsweise den Telegraphendienst dureh ihre eigenen Apparate und Linien besorgten.

Die Bahngesellschasten ^erhielten sür die nus in solcher Weise geleisteten Dienste, sei es in den Ausgabe^ oder in den Bahntelegraphenbureau^ eine Entschädigung von 50 Eentimen sür jede besorderte De.pesche , und wir Iiessen diesen Beitrag als Eisenbahnzusehlagstax^e vom Bublikum erheben. Es hatten aber immerhin die mit den Bahngesellschasten in dieser Hinsicht getroffenen Vereinbarungen nur einen durchaus provisorischen Eharakter.

404 Als die internen Ta^en herabgesezt wurden , so wurde es von Wichtigkeit, die Frage der Eisenl..ah..^nschlagsta^e auss Reue ins Ange.

zu fassen , nm eine verhältnissmässige Reduktion derselben zu erzielen .

eben so wichtig erschien es uns , die Bahntelegraphen in so allgemeiner Weise als immer moglieh sür die Brivattelegraphie zugänglich zu machen und zu diesem .^weke die Schwierigkeiten, .welche in den altern Uebereinkommen. sich noch vorfanden, ^u entfernen; es ^urde überdies wünschenswerth, die neuen Anordnungen in einer regelmäßigen und definitiven Weise zu sormuliren. Dieses wurde erreicht durch den Vertrag vom 27. Rovember 1867, aus dessen Jnhalt wir folgende funkte hervorheben: Der Vertrag gestattet . dass unter gegenseitigem Einverständnis^ die Apparate und Telegraphenlinien der Eiseubahngesellschaften in ihrer ganzen Ausdehnung für den osfentliehen Telegraphendienst dürfen in Anspruch genommen werden.

Dagegen vergütet die TelegraphenVerwaltung für diese Vergünstigung , die einer wesentlichen Verbesserung für nnsern Dienst gleichkommt, eine jährliehe Entschädigung von Fr. 25 sür jedes Büreau, in welchem ^ie Apparate der Bahugesellsehast zu unserm Dienste verwendet werden.

Wenn außerdem aus einer Eisenbahnlinie von grosserer Bedeutung alle Stationen durch

Apparate und Linie der ^ahngesellsehaft für die ^rivaltelegraphie

eroffnet sein werden und es sich ergibt . dass die Linie zu sehr in ^lnspruch genommen wird , um den Dienst der Eiseubah..verwaltu..g mit der nothigen Sicherheit und Schnelligkeit.. versehen zu kö..ueu, und wenn wir somit in einem erhohten Grade von der .^iuie der Bahugesellschast Gebrauch machen, so bestimmt der Axt. 6, dass die ^ahngesells.^aft das Recht hat , als Gegenleistung längs der ..^iuie eiuen zweiten Drath zu ihrem aussehliesslicheu Gehrauch ^u erstellen, wozu wir ohne Entschädigung das ersorderli.he Material zu liefern haben . die Kosten der Erstellung und die Lieferung der Apparate ^. bleiben einzig zn Lasten der Eisenbahnverwaltnng.

Gemäss Art. 7 werden die ^ahnverwaltungen in Zukunft die Entschädigung von 50 Centimen nur noch von denjenigen Depeschen erheben, welche auf den Aufgabe bürea..^ deponirt werden, um von dort mittelst Voten ans das eidgenössische Telegraphenbüreau getragen zn werden .

wenu aber die Bahnstation ^ureh eiuen elektrischen Drath mit deni eid^enossischen Büreau verbunden ist, so wie in den eigentlichen Eisenbahntelegraphenbüreaur^ , so beträgt die Vergütung 25 Eentim^n per Depesche , welche somit wie früher der Hälfte der einfach^ internen Tar^e entspricht Wir fanden es gerechtfertigt , die Znschlagstax^e von 50 Eentimen in denjenigen Aufgabebüreaux^ beizubehalten, welche in der Rahe eines eidgenossischen Bureaus liegen und wo diese Tar^e nur als eine E^pressengebühr zu betrachten ist ; denn sobald die Depesche tele-

405 graphisch an das eidgenössische ..bureau gegeben werden kann, so ist di^ Zuschlagstax^e aus 25 Centimen ermäßigt.

Es wurde festgesezt, dass in solchen Bahntelegraphenbüreau^. wo in der gleichen Ortschaft kein eidgenössisches Büreau sich vorfindet, der Be-

zug jeder Zuschlagstax^e dahin fällt, sobald die Gemeinde sich erklärt, die erforderliche jährliche Leistung von weuigstens Fr. 100 aus die Zeitdauer vou 10 Jahren, vom Datum der Erosfnung des Bureaus an gerechnet, übernehmen zu wollen. So lauge diese Bedingung nicht erfüllt wird, erhebt das Bahnbüreau eine Zuschlagstax^e von 50 Et. von jeder ^pedirten Depesche, während keinerlei Zuschlagsta^en für die ankommenden Depeschen erhoben worden. Diese ledere Bestimmung hat einestheils den Vortheil, dass die Zusehlagsta^e von denjenigen bezahlt werden muss, welche die regelmäßigen .Leistungen nicht übernehmen wollen, und anderntheils erleichtert sie die bezügliche Verrechnung wesentlich.

Dieser Vertrag trat aus 1. Januar 1868 in Kraft.

Dies sind in kurzen Zügen die hervorragendem. funkte in der Ge-

sehäftssühruug der Telegrapheuverwaltung für das Jahr 1867. Wir

glaubten sie hervorheben zu sollen, bevor wir übergeben zu dem in gewohnter Anordnung folgenden ausführlichen Berieht über die getroffenen Verfügungen und die gewonneneu Resultate in jede.^ einzelnen Zweige der Verwaltung.

2.

..l^n^n.

Jm Jahre 1867 wurden folgende Arbeiten ausgesührt : a.

Linie mit ,, ,, ,, ,, .., ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,,

.^ea erstettte Linien.

,,

,,

Wallisellen .^llon

1

,,

^ -

,, ,, ,,

,, ,, ,, ,,

^enf Spie^moos Reuchatel Bern

1 Drath 1

2 Dräthen ^ ^ ,, 1 Drath -

,,

^

,,

2 Dräthen .-

,,

von

,,

Gümlingen

,,

Langnan

,, ,, ,, ,,

.^lllmend Baden

,,

Schlagholz Bünzen Lädeli

Länge in Stunden.

nach Oerlikon ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,,

^ligle

. .

Ferne^ . .

Henstrich , Ehaumont .

^elsenau ^augnau Kröschenbrunuen .Lauseuburg .

Kriens . .

Melliugen .

Bosw.^l . .

Broschenbrunnen Uebertrag

^ 1^ 1 11/2

2 1/2 6 2

71/2 1/2 11/2 ^

10 341/2

406 Länge l.^ Stunden..

Linie mit 2 Dräthen von Bubikon 1 Drath ,, Küssnacht ^ ^ 1 ,, .. Rigikulm ^ ^ ,, ,. Renmünster 1 ^ ^ 2 Dräthen ,, Winterthur ^ ^ 1 Drath ,, ,, ^ ^ Dräthen ,, Embracherhard 3 ^ ^ 2 ^ ,, Rorbasbrüke 1 Drath ,, ,, ^ ^ ,, ,, St. Gallen ^ ^ 1 2 Dräthen ,, Seidenbaum ^ ^ ,, Ebnat ^ ^ 1 ^rath ^, ,, Bruggen (Fabrik) ^ ^ 1 1 ,, ., St. Margarethen ^ ^ 1 ,, ,, Küblis ^ ^ ,, ,, Mendrisio ^ ^ 1 .

.

.

^

Uebertrag naeh Hinw.^l . .

,, Gersan .

,, ,, ,, ,, ,, ,, ^

^

,, ,, ,, ,,

,, ,, ,,

b. ^eue ..^ratt.e an sch^u t.eft.^enden

Flnntern

^

,, ,, ,, ,, ,,

,, ,, ,, ,, .^

Altstetten nach Renssbrül..

Rapperswhl naeh Rüti, ^aln^sach naeh Romaushorn, ^t. Galleu nach Wiuterthur, Thun nach Spie^moos, Basel naeh Tavannes, Ludern nach Allmend, Basel, Bahuhos naeh Basel, Büreau, Schlagholz naeh Baden, Wülflingen nach Embracherhard, Zürich .naeh Seeseld, Egnach nach Salmsaeh,

,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,, ,,

.^^

.

^

^^

Toss

.

.

.

Wülflingen .

Rorbasbrüke Rorbas .

.

Kaiserstuhl .

Egnach . .

Azmoos .

..

Resslau . .

Sitterthal .

St. Gallen .

Davos . .

Monte Generoso .

Linien.

von Aigle nach Veve.^, .

längs der Eisenbahn 1 ^^^ ,, ^ Vevey nach Lausanne, ,, ,, ,, 2 Dräthe ,, Lausanne nach Morges, ^ ,, ,, 1 Drath ,, Morges nach Genf, ,, ..^ ,, 1 ,, ,, Vanmareus nach Reuchatel, ,, .^ ,, 1 ^ ,, Reuehatel nach Biel, ,, ,, ^ 2 Dräthe ,, Bern nach Gü^ulingen, ,, ,.

,, 1 Drath ,, Oerlikou uach Zürich, Bahnhos, ,, ,, ^ ,, ,,

^.

Rigikaltbad .

1

1 2 Dräthe 1 Drath 1 ,, .

1 ,, 1 ,, 1 ,, 2 Dräthe 1 Drath 1 ,, 1 ,, ^ ^

341/2^

,, ,, ,, ,,

.

,, ,, ,,

,, ,,

,, ,,

,, ,, ,, ,, ,,

,, ,, ,, ,, ,,

^. Landstrasse

^

^

3^ 3^ ^.

1^ ^ 5^ 4^/.^ ^

^

1^.

61^

4^ 4 10^ 41/2.

61/2 11/2

11/2 ^^ 1/2.

111/2

12 2 151/2

^

11/^2 1^ ^^ 811/2

407 Länge in

Stunden.

c. ^en nm^ebante Linien l.ni^ ihrem alten .^rae.....

1. A u f E i s e n b a h n e n .

Linie von Bex^ nach Villeneuve, mit imprägnirten Stangen 2.

.

.^uf^andstraßen.

^ ^ Linie von Gondo nach Simplon, mit Larchenstangen ,, ,, .Löwenberg nach Zihlb^üke , mit imprägnirten Stangen ,, ,, ,, bei Eorgemont ,, ., ,, ,, ,, Ei.bourg ,, ,, ,, ,, ,, von Loweuberg nach Murteu ,, gewohnlichen ,, ,, ,, Gersau nach Brunnen ,, Wülflingen nach Embracher- .

^ hard, ,, imprägnirten ,, ,, ,, ,, ,, Sehwanden nach Linththal, ,,

,..

,,

^

,, ,, ,,

,, ,,

Winkeln nach ^ichtenfteig

,,

,,

und präparirten ,, ^plugeu nach Rusenen, mit Lärcheustangen . .

Bernina nach Val minor, ,, ,, ^azio grande nach Bonte Moesa, mit Kastanienstangen

3^/s

21/2 4

^ ^ ^ 11/2 11/2 21/2 51/2 11/2 ^ 91/2

341/2

1 D^.atl..

d. ^^ebr^.^ene .....xatl.e.

von Seeseld nach ^eumünstex . . . . .

1/2

Die Linien des schweizerischen Telegraphennezes hatten am 31. De-

zember 1867 sollende Länge :

Linien mit Linien mit Linien mit Linien mit 1 Draih. 2 Dxäthen. .. Dxä.hen. 4 Drathen und mehr. Total.

Stunden. Stunden. Stunden. Stunden. Stunden.

L Krei..^ (Lausanne) .

,, (Bern) . .

^, (^lten . .

ll.

IlL IV.

^^

VL

,,

(Zürich) . .

(St. Gallen) ,, (Bellenz) .

,,

Bestand aus 31.

zember 1867 .

Bestand aus 31.

zembex 1866 .

De-

67^.

62^ 5.)^ 46^ 74^ .)2^s

361/2 ^ 191/2 .^0^s l 41/2 44 101/2 461/2 181/2 171/2 1t1/2 41 1/2 5

. . 40.^/s 2361/2 De. . 3821/2 219 Vermehrung . . . . 201/2 171/2

791/2 741/2 5

17 1/2 24 ^ 17 8^ 201/2

1401/2 1521/2 130^s 11.^1/2 1241/2 138^/s

88^ 8061/2 741^/s 66 221/2 . 64^/s

408 Die G e s a m m t l ä n g e der Linien unsers Rezes beträgt somit

^ Stunden oder 3870 Kilometer.

Die Ausdehnung aller im Betrieb stehenden Dräthe erreicht 1.^1 ^tun^.eu oder 7445 Kilometer.

Da ferner die für den Dienst der Eisenbahnverwaltungen bestimm^ ten Dräthe eine Länge von 273 Stunden haben, so betrug d i e Ges a m ni t a u s d e h n u n g d e r a u s d e m G e b i e t e d e r E i d g e n o s s e n -

schaft im Betriebe s t e h e n d e n Dräthe aus 31. Dezember 1867 1^4 Stufen oder 8755 Kilometer.

Von den 8061/2 Stunden Linien unsers Rezes sind 5381/2 längs den Landstrasseu und 268 Stunden an den Eisenbahnen erstellt.

Diese Linien vertheilen stch nach den verschiedenen Stangenarten folgendermaßen : Linien mit Eisenstangen .

.

.

1391/2 Stunden.

,, ,, Kastanienstangen .

.

.

25^1/2 ,, ,, ,, Lärchenstangen .

.

.

531/2 ,,

,,

,, imprägnirten Stangen .

,, ,, .,

,, ,, ^

,,

.

2091/2

.,

gewohnlichen Tannenstangen .

Kastanien- und Lärehenstangen Lärchen^ und Tannenstangen .

3241/2 191/2 311/2

,, ., ^,

,, Kabeln

Rach

einer

.

.

sünf^hnsährigen

.

Dienstzeit

31/2 8061/2 stunden.

sahen wir

uns

im

Jahre 1867 im Falle, die im Jahre 1852 gezogenen Linien theilweise

zu ersehen. Der Eisen^rath , der damals in Verwendnng kam, hatte keine gegen die Or^dation schulende Umhüllung ; er hat steh im Laufe der Jahre sehr verdüuuert und wurde brüchig. Gegenwärtig wird galvauifirter Eiseudrath verwendet , d. h. der Drath ist mit einer dünueu Lage Zink überzogen. Der Durehmesser des Drathes ist in

der Regel 3 Millimeter . wir haben jedoch sür die Gotthardlinie solchen

.oou 4 Millimetern verweudet, uud für die direkte Transitliuie vou der sranzosisehen Grenze bei Basel bis ^ur osterreichischen bei Hochst wnrde noch stärkerer von 5 Millimeteru angebracht.

Der Eiseudrath von 4 Millimetern kam bei einem theilweisen Umbau der ^..otthardlinie in Verwendnng, wobei die Stangen in kür^ern Distanzen und die Dräthe in grosseren Abständen unter sich angebracht wurden, Alles zu dem ^weke , dieser Linie eiue grossere Solidität ^u geben und auf solche Weise so viel als moglich Unterbrechungen und Stornngen zu vermeiden, denen sie in .^olge ihrer Lage besonders ausgesezt ist.

Der ^grossere Durchmesser (von 5 Millimetern) für die internationale Linie ist ein notwendiges Erfordern^ , um aus so grosse Entfernungen (Baris-

409 Wien) direkt telegraphiren zu konuen. Diese Rothwendigkeit macht sieh glüi.lieherweise für die geringern Entfernungen inner unsern grenzen nicht fühlbar , so dass wir ohne Gefahrdung im Allgemeinen den weitaus billiger zu stehen kommenden Durchmesser von 3 Millimetern beibe^halten können.

3.

^pparate.

Am 31. Dezember 1866 besagen wir 441 Apparate in Wirksamkeit ans unserm Re^e, oder genauer genommen 405 Morseapparate und 36 Relais, welch' lettere als .Apparate aus Spirallinien in Thätigkeit waren.

Am 31. Dezember 1867 betrug die Anzahl der Morseapparate 462, also 57 mehr als im vorigen Jahre, und die Zahl der als besondere Apparate funktionixenden Relais erhob sich aus 72, hatte sich also inner Jahresfrist verdoppelt.

Da 27 unserer Büreau^ durch die Apparate von Eiseubahngesellschaff.. bedient werden, so vertheile.. sich die oben erwähnten 462 Apparate solgeudermassen auf die am 31^ Dezember 1867 eröffneten 333 Bureaur. : Anzahl der Anzahl der Gesamtzahl der Bureau^.

Apparat der Apparate.

Bureau^.

27 275

-.1

7

2

6

3

4

4.

4

6

3

2 2 1 1 1 333

8

l0 l2 14 15 18

-275

14 (.^iel, ^leurier, ^reiburg, Jnterlaken, ^olothurn, Rappersw^l, Rorschach).

18 (Aarau, .^adeu, .^ranenfeld, Samaden, Thun, ^verdon).

16 (Glarus, Romanshorn, Schafshausen, Sitten).

24 (Bellen^Ehau^de^onds.V^ und Winterthur).

24 (Ehur, ........uehatel, Olten).

Geuf, ^ausaune).

^asel, ^uzeru).

St. Galleu).

^ern, inbegriffen 1 im Bahn-

20 24 14 15 ^ hol).

18 (Zürich).

^ 462

Der Vorrath im Magazin bestand aus den nämlichen Zeitpunkt aus 34 vollständigen Apparaten sammt Zugehor.

41.0

Die Telegraphenverwaltung besass somit Ende 1867 496 vollständige Apparate, 55 mehr als im vorhergehenden Jahre.

Wir haben überdies mit Aufmerksamkeit alle Verbesserungen des Morseapparates beachtet,. sowie die Fortschritte, weiche in verschiedenen andern Systemen gemacht worden sind , wie Druktelegraphen , Autographen u. s. w. Die Weltausstellung in Baris hat uns in dieser Beziehuug eine ..Gelegenheit geboten, die wir uns nicht dursten entgehen lassen. Jedoch glauben wir sagen zu dürfen, dass die neueste von uus im legten Jahre eingeführte Form des Morseapparates allen Ansordexnngen unsers Dienstes aus die befriedigendste Weise entspricht und da.ss unter den gegenwärtigen Verhältnissen der Moment noch uicht da ist, wo davon die Rede sein konnte, den Morseapparat durch ein anderes System zu ersezen.

4.

^ur^aur.

Jm Laufe des Jahres 1867 wurden 48 Bureau^ erofsnet (16 mehr als im Jahr 1866), nämlich : Azmoos, Birrw^ Brunnen, Bünden, Bürglen, Earouge, Ehambrelien, Ehaumont, Elarens, Eonvers, Davos, Eudingen, Entlebuch, Eplal.ures, Eschol^matt, Felseuau, ^.uelen, Fluntern, Geneve.^s sur Eossraue, Hauts^.Genep.^s, Heustrich, Hinweil, Hombreehtikon, Hospenthal, Klosters, Ariens, Lausanne Bauhof, Lutr^Mallera^, Meggen, Meningen, Monte Generoso, Ressiau, Reu St. Johann, Ollon,^ .^ron, Bonte Eampovasto, Bontresina, Rigi^.Knlm, Rive ( Genf ) , Rorbas , Rue Lausanne ( Gens ) , St. ...lnbin , St. Moriz Dorf , Schüpsheim , Speicher , Toss und Zurzach.

Außerdem wurde das Filialbüreau im Bundesrathhaus zu Bern

seit 1. Januar 1867 als selbstständiges Bureau betrachtet.

Von diesen 48 neuen Büreau^ sind 5 Bahutelegraphenbüreau...., nämlich: Ehambrelien, Eonvers, Eplatures. Geneve.^s s,.c. und HautsGeneveus.

Ueberdies wurde im Bahnhos zu Aarau ein Aufgabebüreau errichtet, dagegeu dasjenige in Lausanne geschlossen.

Die ^ahl der am 31. Dezember 1867 im Betriebe befindlichen Bureau^ belief sich aus 333, wovon 13 (Ehaumont, ^rohburg, Gurnigel, Heustrieh, Hospenthal, Leukerbad, Monte Generoso, ^Mülberg,

Rigi-Kaltbad, Rigi^Knlm, Rigi-Schei.^ek, St. Morizbad, Weissenstein) nur im Sommer geossnet sind.

Zu dieser ^ahl kommen noch 28^Ausgabebürea..^, so dass die Gesammtzahi der Bureau^, auf welchen in der Schweiz te le graphisch e Depeschen ausgegeben werden konnen, im erwähnten Zeitpunkt 361 betrug.

411

Die beiliegende Tabelle enthält in üblicher Form eine Statistik der Zahl der T e l e g r a p h e n b ü r e a n x ^ im Verhältniss zu den K a n t o n e n und d e r e n B e v ö l k e r u n g , so wie zu den s p e d i r t e n D e .^esch.en. Ueber lezteren Bunkt findet man Näheres unter dem Ab-

schnitt ^Telegrafischer Verkehr^.

Wir haben überdies dieser Tabelle eine Rubrik beigefügt , welche die^ Lange der Linien für jeden Kanton in Stunden verzeigt.

5.

^r^nelle.^.

Vier Beamte der Telegraphendirektion , nämlich 1 Kanzleigehilfe, 1 Materialbüreaugehilfe und 2 Kontrolegehilsen, welche bisher in provisorischer Weise durch das Vostdepartement angestellt wurden. stnd vom Bundesrathe in ihren Stellen bestätigt worden.

An die im vorhergehenden Jahre durch Beorderung erledigte Stelle eines ll. ^ek^etärs der Telegraphendirektion wurde Herr Rothen, bisheriger Adjunkt der Telegraphensabrik in Reuenburg, gewählt.

Jn Folge Zunahme des telegraphischen ^Verkehrs wurden 10 neue Telegraphistenstellen in unsern Haupt- und Spezialbüreaur^ errichtet, nämlich drei in St. Gallen, je zwei in Basel und Zürich und je eine in Bern, Glarus und Winterthur.

Ferner musste in Morsee der Telegraphendienst vom ..^ostdieuste getrennt und für dieses Spezialbüreau ebenfalls eine neue Telegraphistenstelle errichtet werden.

Eine Büreauehes- und eine Telegraphistenstelle wurden in^ Romans-

horn, in ^olge Verlegung des Auswechslungsdienstes mit Württemberg

nach .^t. Gallen, aufgehoben.

Zwei Telegraphisten und ein Kanzleigehilfe verlaugten ihre Eutlassung, einer wurde seiner Stelle enthoben und zwei sind gestorben..

Folgende summarische Ueberstcht euthält den Bestand der Beamten der Telegraphenverwaltung auf den 31. Dezember 1867, verglichen mit demjenigen von 1866 : Zahl der Beamten.

^ns .^1. Dez.

^er..

....^ ^uf ^1. Dez.

18.^.^.

mehruug. mindernng.

18^7.

^1) 2) 3) 4) 5)

Direktion . . . . 10 Jnspektoren . . . 6 Kassiere Ungleich Kreispostkassiere) . . .

6 Büreauche^ . . . 1.^ Telegraphisten . . 116

0) Bost- uud Zollbeamte und Augestellte von

Vrivatetablissements . 2 3 7

7) Ausläufer und^ Lauf-

burschen

. . .

27 417

-

4

-

.-.11

-.--...-

^-

14 ^ .^

1 1

14 12^

48

1^

284

.1 64

....3

28 478

Beilage I.

.^ur Seite 411.

..^le.^lusche ^epes...en.

..^nge der

Linien in Stunden

Kantone.

.

.

.

.

.

.

.

.^^.^

^ahl der Biireanx.

..^..^ll^nn^

.^e^lte^u^

nach der ^ählung

auf ^e ein Bureau.

v.^n 18.^1.

Durchschnitts.

Gesammtzahl.

^

.

.

a h .

.

für

ein Büreau.

^.

Durchschnitt^

zahl per 1o^0 Einwohner.

^ Zürich

.

Bern

.

.

Schn...^

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..Ewalden

.

.

Ludern

Uri

.

.

.

.

.

.

R..dn..alden

.

.

.

.

.

.

.

.

^larus

.

.

.

.

.

.

^

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..^raubünden Aargau .

Thurgau .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Tessin

.

.

.

.

.

.^aadt

.

.

.

.

.

Wal.^s

.

.

.

.

.

Freiburg .

Solothurn Basel^tadt

Basel-Landschaft .

Appen^ A. Rh.

Schaffhausen

67 113 33 11 29 5

.^.

Rh .

fallen

Neuenburg ^enf

.

.

.

.

.

.

.

.

.

1^7 l ^ .

.

1 ^ 5

7 ^--

6 6 4

33 44 1.^ 4 .

.

)

.

^

.

^ .

.

.

.

8

7 32 16 1 13 -

1l) .

.

.

.

.^ppen.^

St.

.

.

.

.

62 106 .

.

.

.

3

34 35 75 34 38 9

4 5 5 3 4 4 7 2 7 6 1 6 1 -

6 4 1 .

.

.

.

.

.

.

.

^

806 ^ 3 741 ^ 4

715

1

1

7

4 6 7 1 .6 4 8 1 23 32 25 19 11 33 11 24 6 333 284

252

266,265 476,141 130,504 14,741 45,039 13,376 11,526 33,363 19,6^8 105,523 69,263 40,683 51,582 35,500 48,431 12,000 ^ 180,411 90,713 194,208 90,080 116,343 213,157 90,792 87,369 82,876 2,510,494

8,069 10,821 10,875 3,685 5,004 6,688 11,526 4,766 4,902 17,587 9,895 40,683 8,597 8,875 6,054 12,000 7,844 2,835 7,768 4,741 10,577 6,459 8,254^ 3,640 13,813

131,521 67,097 18,436 3,286 8,385 494 882 11,827 3,883 9,091 8,907 81,392 2,754 7,932 4,^02 337 44,658 21,986 24,123 18,150 12,410.

56,92l) 9,072 28,431 65,911

3,985 1,525 1,536 821 932 247 ^882 1,689 i 971 1,515 1,272 81,392 459 1,983 575 337 1,942 687 965 955 1,128 1,725 825 1,137 10,985

7,539 8,840 9,962

642,487 606,777

1,924 2,136 2,^4

560,495

494 146 142 219 186 38 73 358 194 86 . 129 1,985 53 227 96 28 248 242 124 202 107 267 100 327 794 252 242 ^

412 Wie wir schon in unsern frühern Berichten mittheilten , sind diejenigen Beamten , welche die Ausgabebüreau^ und die Eisenbahntelegraphenbürea.^ unter Verantwortlichkeit der betreffenden Bahnverwaltung besorgen, in obigem Verzeichnis. nicht inbegrisfeu, eben so wenig diejenigen, welche in den kleinern Bureau^ die Depeschen vertragen und die Gehilfen, welche unter Verantwortlichkeit des Angestellten verwendet sind, und endlich das Bersonal, welches beim Bau und Unterhalt der

Liuien beschäftigt wird.

Die Zahl der Aspiranten, welche leztes Frühjahr zu e.uem Kurse und zur Schlussprüfnng einberufen wurde, war aussergewohnlich gross, so dass es zwekmässiger erschien, dieselben in zwei Abteilungen zu trennen, von denen die eine in Zür.ch, die andere in Bern e^aminirt wurde.

Von 67 Aspiranten erhielten 65 Telegraphifteupatente , wovon 3 ^erster, 34 zweiter und 28 dritter Klasse.

Jm Allgemeinen geigten die einberusenen Aspiranten bisher eine zu geringe Vorbildung , und aus diesen. Grunde sanden wir uns peranlasst, in dieser Begehung für die Znknnft uns grossere Garantien zu verschaffen als bis anhin, dann aber anch andererseits grossere Aufmuuteruug den jungen Renten zu Theil werden zu lassen , welche sich diesem Berufe zuzuwenden gedenken. Zu diesem Behuse wurden reglemeutarische Bestimmungen sestgesezt über die Ausnal.....sbedi..gungen, und es sind den Bewerbern nach Verfluss der . sechs ersten Monate der Lehrzeit, wenn Leistungen und Betragen in jeder Beziehung besriedigen, eine Vergütuug in Aussicht gestellt, die, obwohl gering, immerhin die Opfer vermindert, die gebracht werden müssen, bis der Aspirant eine definitive Anstellung findet. Die Verordnung über diesen Gegenstand ist vom 4. Rovember 1867, und wir werden späterhin Gelegenheit haben, von ihren Erfolgen zu sprechen.

Betragen und Disziplin waren im Allgemeinen befriedigend.

Jm Jahr 1867 wurden 189 administrative und disziplinarische

Busseu im Gesammtbetrage von Fr. 337. 50 ausgesprochen.

6.

^iehu.^en und ^erl.ehr mit dem .^n^lande.

Unsere Beziehungen und Verbindungen mit dem Auslande haben im Jahr 1867 keine wesentlichen Aenderungen erlitten. Die .Zusazartikel des Vertrages von Baris , in Folge welcher Algier und Tunis den Bestimmungen dieses Vertrages beigetreten sind , sind von allen kontrahirenden Staaten genehmigt worden.

Ebenso ist Russland für seine asiatischen Bedungen dem genannten Vertrage beigetreten, so wie die Gesellschaft des unterseeischen Kabels von Malta uud Eorsu.

Der Bundesrath hat diese verschiedenem. Abänderungen ratifizirt,

wie ihn. hiezu durch den Artikel 2 des Buudesbeschlusses vom 20. Juli 1865, betreffend Ratifikation der Telegraphenverträge, die Vollmacht extheilt worden ist.

^

.^

41.^

Für den Beitritt der asiatischen Türkei und der englischen Besizuugen in Judien^ waren die Unterhandlungen am Ende des Jahren noch schwebend.

Einem am 12. September porigen Jahres von den Vertretern de^ Telegraphenverwaltungen der Schweig Oesterreichs und Frankreichs unterzeichneten Übereinkommen, betreffend die Erstellung und den Betrieb einer direkten .Linie von Baris durch die Schweiz und Oesterreich nach Konstantinopel mit ermässigt..n Ta^en pom Westen nach dein Osteu^ insbesondere von England nach Jndien, hat aus nicht porgesehenen Umständen bis je^t die Ratifikation aller Barteieu noch nicht ertheilt ^und daher .auch nicht in polle Wirksamkeit gefezt werden können.

Die ^ahl der fremden Telegrapheubüreau^, mit welchen unser .)..e^ in direkter Verbindung steht, ist von 7811 Ende 1866 aus 9021 Ende 1867, d. h. um 1210 Bürean^ gestiegen.

Wir haben in unserm leztjährigeu Berichte bemerkt , dass 50.^ Eisenbahutelegrapheubüreau^ (meistens in Frankreich u..d Deutschland).

für den internationalen Verkehr 1866 geschlossen worden waren, weil die betreffenden Bahngesellsehaften den Bestimmungen des Bariser Vertrages beizutreten sich geweigert hatten. Die meisten dieser Büreaux^ sind im Laufe des Jahres 1867 wieder eröffnet worden, wodurch sich die grosse Zahl der neuen Büreaux^ , mit denen wir dieses Jahr neu in Verbindung gesezt worden sind, erklären lasst.

7.

^..etear.^hi^.er ^erl.ehr.

Wir geben nachstehend : 1) Eine vergleichende Uebersicht der in den beiden legten Jahren s p e d i r t e n Depeschen. (Beilage Rr. ll.)

2) Eine Uebersicht der Büreau^ , geordnet nach^ der Anzahl der e m p f a n g e n e n und b e f o r d e r t e n internen und internationalen Depeschen während des Jahres 1867 mit den entsprechen^

den Zahlen von 1866. (Beilage Rr. lll.)

Die in dieser leztern Uebersicht nach dem Wort ^Bahnhos^ in klammern eingeschlossenen Ziffern bezeichnen die ...luzahl der in den Bahnhöfen der betreffenden .^rtschasten ausgegebenen Depeschen, welche übrigeus in der Gesammtdepeschenzahl eines jeden Büreans iubegrifsen sind. Ueberdies ist das Datum der Eroffnung bei deujenigen Büreaux^ in Klammern beigesezt, welche im Lause des Jahres 1866 erossnet wurden und die folglich im Berichtjahr zum ersten Mal in der allgemeinen Klassifikation erscheinen.

Sodann folgt das Verzeichniss der im Jahr 1867 eröffneten Bürea..^ nach dem Datum ihrer Erosfnung uud mit Zugabe der Zahl der von ihnen spedirten Depeschen.

Diese Tabellen weisen eine Zunahme sowohl des internen als des internationalen Verkehrs nach ; jedoch ist diese Zunahme weit geringer

Beilage ^

^ ^eite 413.

^^^^ ^^.

Vergleichende ^er^cht .^r ^fch.^l^n 18^-18^.

Beförderte interne Depeschen.

.

.

.

^ ^^.

Januar

.

. .

Februar

.

.

Marz

.

.

April

M

a

Juni

Juli

.

.

.

.

i

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

September Oktober

.

.

August

.

.

.

.

.

.

.

.

.

. .

November .

. .

Dezember . . .

.

Total ..

Vermehrung

Verminderung

24,643 22,882 27,319 27,39..)

31,985 32,561 42,094 41,601 38,021 38,918 29,088 26,648 383,159

25,257 23,5.11 27,978 27,900 32,443 32,311 43,802 46,372 42,144 37,266 30,569 27,780 397,333 14,174 oder 3,5 ^.

Geforderte und empfangene internationale Depeschen.

l^ 15,057 13,428 15,849 17,646 19,892 17,627 22,481 23,6l2 23,392 21,459 16,684 l 6,491 223,618

.

^ 7 .

15,143 16,104 16,378 18,382 22,328 20,622 24,231 27,342 24,531 24,085 19,213 16,795 245,154 21,536 oder 9 ^

^ransitdepesehen.

l^.

2,735 2,527 3,083 4,100 5,205 5,752 9,149 8,595 7,952 4,891 4,030 4,121 62,140

1 .

^ .

4,107 4,359 4,691 6,478 6,273 5,384 5,948 5,668 5,238 6,367 5,905 5,115 65,533 3,393 oder 5 ^

Total.

l^.

42,435 38,837 46,251 49,145 57,082 55,940 73,724 73,808 69,365 65,268 49,802 47,260 668,917

.

l ^ .

44,507 43,974 49,047 52,760 61,044 58,317 73,981 79,382 71,913 67,718 55,687 49,690 708,020 39,103 oder 5,5 ^

Beilage ^r. .I.l.l.

^ur

^ .^.

^er^eichen^ ^b^slcht der ^ele^phen^iire^ der ^.^eiz, geordnet nach der Anzahl der entgangenen und Orderten ^epe^en in den fahren .l^ und 1^ Interne Depeschen.

B ii r e a i. ^.

1 2

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ^5 16 17 18 19 20 21 2^ 23 24 25

.^6 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

t^^ ^ Zürich ^Bahnhof 8l^ 188 993) 90,370 Basel^ntral(" 1196 .1.19 161^ ^ 73,653 Kle^Basel (,, 334 986 1.^) 48,746 Bern (,, 267 51 318) ^38,443 Winterthnr (,, 82 11 .^) .^9,651 .^4,^36 Lausanne (,, 19^ 36 ...^1) 23,38.^ Lu^rn ^ 89 .^ 1^) 15,451 Bi^ (,, 4 1 5) 13,836 ^euenburg (,, 4l)4 86 .^9l)) 15,194 ^ur (,, ^ 7 7 3 4 ) 16,344 ^hauxdefonds (,, 8 -. 8) 13,038 Jnterlaken .

7,144 ^larus (,, - .-) 9,746 Schasf^ausen ^,, 14 .^.^ 6^) 7,963 .)tomanshorn .

^ ^ ^ 4,356 .^hun (,, 69 13 8.^) 7,957 Aarau (,, 8^ 6 93) 7,536 B.el (,, 315 .^9 344) 7,184 reiburg (" .^84 37 3.^1) 6,949 orschach (" 6 -..6) 4,917 Solothurn (^, 1.^ .^ 1^) 6,390 Baden .

.

.

.

.

5,405 Lugano .

.

.

.

.

4,^35 Neumünster .

.

.

.

.

4,303 Uferten ^,, 18 18) 5,^76 .^ontreu^r .

4,859 .^orsee .

.

.

.

.

4,341 S.^w^^^^ ^^ ^^ ^ ^^^^ (Bi^rbrück 1t)1 1 ^^) 3^,0^ 4,684 .^lten ^Bahnhof 476 79 ^^.^) 3,671 Locle ,, 7 - ^ 7 ) 4,088 ^rauenfeld ,, ...^ 4 ^6) 4,13.^ 2,7.^.^ Rapperschwei..

4,8.^0 3,135 3,776 3,460 ^ns

St.

.

fallen

.

.

.

^.

.

.

.

.

.

.

.

f

Sitten

.

Raga.^

^

.

.

.

.

.

.

.

.

. ^

Be^en^

.

.

.

.

.

.^ostngen

.

.

.

.

.

Wattwnl

.

.

.

.

.

.

1^7

79,357 76,799 4.^,055 39,119 .^7,140 .^5,686 .^1,845 19,808 13,950 15,807 1.^681 1^50 9,376 ^ 9,467 8,675 6,91.^ 9,133 8,317 7,514 7,^81 5,314 6,671 5,795 4,034 4,4.^9 5,305 ^ 3,7^.^ 4,966 4,878 4,564 4,510 ^ 4,077 ^ 4,^.^7 ^ 3,413 . 3,846 3,198 3,^88 3,^53

Internationale Depeschen.

1^^

I^7

^esammt^ahl.

l^.^

1^7

40,^73 4.^,800 130,643 1^,157 40,947 44,510 114,600 1.^1,309 43,465 ^ 38,836 9.^11 80,891 9,657 45,737 48,776 7,^94 10,897 1.^,03.^ 40,548 39,172 7,866 31,419 33,552 7,183 4,485 .^7,643 26,330 4,^61 5,4.^9 19,781 25,237 4,330 4,876 6,1.^1 18,71.^ 20,071 .^,5.^9 17,101 18,336 1,907 ^,053 19,165 14,734 .^,8.^.4 1,837 14,837 14,087 1,799 8,853 12,060 ^,684 1,709 1,881 11,486 11,348 1,740 9,905 11,211 .^,536 1,942 5,909 10,861 3,949 1,553 8,509 84.^ 9,975 55.^ 8,467 9,378 1,061 931 7,766 7.^9 8,243 58.^ 7,57... ^8,268 987 6.^6 6,918 ^,119 7,433 .^,001 530 6,819 7,201 .

4.^9 1,0^3 6,063 6,818 658 .^,680 7,^1 6,714 ^ .^,886 1,9.^3 6,007 . 6,352 1,704 564 5,733 5,869 ^ 457 ^1,898 6,814 5,650 1,955 4,802 483 461 5,449 .^ 3,214 ^ 5,080 19.^ 469 5.^7 5,^11 5,033 401 .^75 3,946 4,911 5.^0 395 4,483 4,597 375 3.^4 4,507 4,551 448 . 786 3,170 4,199 271 337 5,157 .4,117 56^ .^6 4,004 3,697 746 ^9 4,5.^ 3,847 38.^ ^49 3,84.^ 3,602

interne Depeschen.

^ u r e a u .e.

t.^ 39 40

.

41 ^ 42 .

43 44 45 .

46 ^ 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 ^ 71 7 .

.

.

.

.

^ ^

Bnrgdorf .

^eau.^age .^.er^au

.

.

.

.

Nl)on

.

.

.

.

.

Samaden .

.

.

St. ^mmer .

.

St. ^ori^ (^raubünden)

.

.

.

.

.

Bulle

.

Richter.^weil

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Brua.g

.

.

.

.

.

^chtenste^

.

.

.

.

.

Bund^rat^hau^ . . .

Fleurier .

^ug

^ (Bahnhof 42 3 4.^

.^adenschn..^

.

.

.

Brien^

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Rolle

.

.

.

.

Marburg

.

.

.

.

Altorf

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Uster . . .

^runtrul .

.

.

.

.

Utznach

.

.

.

.

.

Rüti

.

.

.

.

.

Ala^

W.^

.

(Bahnhof 23 .l 24)

Schwanden

.

.^,869 .^,.^79 3,039 .^,659 3,4.^7 4,179 1,478 3,1.^9 .^,.^18 .^,^46 .^,408 .^,665

.

.^,.^.^0

Len^.urg

Brieg

. ^ .

.

..^ arti nach .

Borgen .

. ^ .

.

.

.

.

.

.

.

^ l ^ o n

.

.

.

.

.

B^

.

Rig^al.tba...

.

.

.

.

.

.

.

.

.^halweil

.

.

.

.

.

Ansiedeln

.

.

.

.

.

73 74 75 ...^all.^tadt 76 77 Kurten .

78 Ntederurnen 79 Meterlängen 80 Kren^lina.en 81 Loearno .

82 Rheinfelden 83 .^ltstatten .

84 85 Langenthal 86 87^ 88 Colombier .

^ ^ Lachen

.

.

.^

. ^ .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Wald

.

.

.

.

Romont

.

.

.

.

.

.

.

.

.

3,003 .^,451 .-,85.^ ^ .^,774 ^ .^,801 . .^,98.^ .^,11.^ .^,784 ^ .^,856 ^398 ^847 .^,7....^

^

1,949 ^ ^636 ^096 .^,433 .^,511 1,403 .^,484 ^ ^,536 ^81 .^,.^44 .^,706 .^,391 ^,440 ^,430 .^67 .^,095 2,^67 2,.^67 1,838 .^,009 ^60 .^,197 1,99.^ .^,018 1,163 1,356 2,1.^6 .^,114 .^,146 1,966 1,679 .1,68.^ 1,854 1,866 1,180 1,6.^0 1,976 1,85...

1,886 1,736 1,549 1,578 1,8.^0 ^ 1,894 1,7.^8 1,869 1,654 1,644 ^,961 1,9.^8 1,6.^ 1,669 1,709 1,950 1,5.^0 1,813 1,1^ 1,146 1,451 1,75....

1,653 1,717 ...,005 1,844 1,867 1,8.^4 .^,116 1,805 1,7.^1 1,787 1,66.^ 1,737

.^,4.^7

.^,.^6.^

Baar

pestai

^

.

.

I^7

^

.

^ 8

Internationale Depeschen.

^efam llt^ahl.

^^ ^ I.^7

t^.^i

600 516 933 1,018 415 4...5 469. ^ 501 .^64 474 ^3 .^.^4 319 1,060 336 ....33 136 186 ^95 613 1.^1 146 .^46 177 .^90 ^ 363 15^ 171 350 336 143 ^11 1.^8 177 337 381 173 .^ 151 153 .^6.^ .^69 315 .^66 77 239 34.^ ^ 433 .^14 160 .^ 191 .^36 88.^ 74 95

3,469 3,597 3,454 3,1.^8 3,691 4,402 1,797 3,465 2,354 3,141 2,5.^9 2,911 2,717 2,101 2,446 1,^46 2,612 2,.^81 2,879 2,581 2,357 .^77 2,297 2,180 2,411 2,183 1,399 2,200 2,411 2,106

.....6.^

4.^4 418 370 .^34 3.^.^ 3.^7 140 .

8.^ ^ 300 ^ 244 ^ I47 ^ 50 ^ ^ ^6 810 169 .^90 111 1l.^ 57 ^ 1l)3 166

.^33

506 305 5.^8 .^84 368 476 159 176 .^80 9^ 354 61 156 807 184 .^17 85 7.^ 101 107 136

^,...72

l .^..7

^ 3,519 3,384 3,^77 ^ 3,^75 3,275 3,206 3,175 . 3,017 3,042 3,011 ^ .^,993 2,899 2,891 2,807 2,769 2,722 2,713 2,662 2,603 2,593 2,53^ ^ 2,533 2,506 2,442 . .^,420 2,258 2,238 2,2^9 2,199 2,185 2,171 2,148 2,136 2,104 2,0.^4 2,053

1,5.^0 2,210 2,308 1,876 1.960 1,810 2,024 1,954 2,024 2,205 2,023 1,772 2,011 ^ 1,759 1,969 1,7.^ 1,953 1,932 1,936 1,6.^0 1,943 . 1,934 2,116 ^ 1,929 1,979 ^ 1,926 1,906 2,173 1,894 1,824 1,873 1,8.^8 ^ .

^ , 0 4 .

.

.

Interne Depeschen.

B ii ^ e a u r.

^

89

.^rin en Tl)u^ .

91 92 ^mmenhof (.^0. Januar 186^ .

.

.

93 Saron .

.

.

94 ^.o^len 95 Weinfelden . . . .

96 l^e^^au.

97 ^rindelwald ^18. ^.uni 1866.)

98 .

99 Unteräaeri ^ .

^ ^ .

.

.

.

^ .

.

.

^

101 102 103 104 105 ^ 106 107 108 109 110 111 112 113 114 ^ ^^

l.^nat

.

.

.

.

.

Beiden ,^el..n.l.^ ^heineck

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.^lden

.

.

.

.

.

Tu.^ntl^al

.

.

.

.

^.^eneuve .

^osson...^ ^ .

.

.

.

.

^al^l^n

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

....^a.^. (20. .^ember 1866) Uzn.^l.

.

.

pausen a A.

.

.

.

.

.

.

.

^isfl.^burg

.

.

.

.

.

.

.^rbe

.

.

.

.

.

Trogen .

.

.

.

Nettste (1..... April 1866) .

Baretschw.^l .

.^ ...lubonne .

.

. . .

.

^tafa

.

.

.

.

.

^uu^etm

Turgi

.

.

.

.

.

.

.

.

.

....^endrlfio

.

.

.

.

.

Bafels

.

.

.

.

.

..l.einach

.

.

.

.

.

l^ro^

.

.

.

Airolo

^t.

1,084

1,732 1,646 1,651 1,332 1,133 1,194 1,541 1,427 1,503 1,439 1,464 1,463 1,081 1,342 1,090 1,136 1,070 1,350 1,280 1,197 1,248 1,232 1,218 1,^58 1,270 1,230 1,057

1,604 741 786 1,095 1,719 750

^999 1,589 1,356 1,347 1,^42 1,054 1,299 1,167 1,l)67 49 1,399 1,082 1,173 1,207 27 1,08.^ 1,159 1,1.^3 1,001 998 76^ 948 1,082 1,129 845 828 684 979 1,343 534 928 1,078 898 1,526 954 .

^

^t.^ ^or^ (.^allis) ^üns^r

^

1,326 1,465 1,665 1,183

^a dino

116 117 ..^er^oaen^u.^see . . .

118 ^ ^a^(1.^. ^ember 1866) .

119 121 122 123 124 125 126 127 1.^8 129 ^ 130 131 132 l 33 134 135 136 137 138

.

.

.

.

I^

.

.

.

.

.

.

^challens (15. Jum 1866) .

Bütschn^l . . . .

.

Boudr.^

.

.

.

.

.

^lnasso

.

.

.

.

.

^nschlav

.

.

.

.

.

Landauart .

.

.

.

.

.

^ ^ ^ .

1,152 755 1,151 1,143 1,175 1,135 1,082 989 1,152 1,132 1,056 1,13^ 912 806 1,013 1,047 1,015 1,016 1,004 752 938 983

Internationale .Depeschen.

.

^

81 140 114 202 412 513 126 169 78 63 90 73 583 288.

329 795 45 114 91 70 153 190 73 1 111 216 151 .

8.^ 21 84 ^ 77 63 44 121 207 26 77 115 66 197 454 144^ 172 23 122 106 622 117 148

^ 140 223 118 419 586 506 116 181 94 126 90 63 433 154 396 319 370 62 115 185 1^4 117 126 79 63 90 238 172 121 503 92 99 .^5 83 121 ^09 42 .^9 128 47 260 345 127 76 92 87 95 331 126 74

l^esammt^ahl.

.

^

^ ^

1,165 1,872 1,869 1,842 1,718 1,769 943 1,751 1,198 1,719 1,608 1,700 1,845 1,657 919 1,608 75l) 1,597 1,389 1,565 1,555 1,554 1,738 1,526 1,766 1,514 1,315 1,496 1,287 1,486 1,590 1,455 2,384 1,440 1,401 1,412 1,461 1,395 1,333 1,382 1,1.^4 1,372 1,452 1,349 1,357 1,344 1,140 1,337 50 1,333 1,510 1,320 1,298 1,324 1,293 1,292 l,273 48 1,258 1,169 1,243 1,236 . 1,242 1,186 ^ 1,230 1,045 1,218 1,119 ^ 1,2l)3 969 1,198 974 ^ 1,194 1,159 1,191 1,^44 1,184 911 1,182 1,025 1,172 1,138 ^ 1,151 1,124 ^ 1,140 1,515 1,123 557 1,1l)7 1,050 . 1,103 1,184 ^ 1,099 1,520 1,083 1,643 1,064 1,102 1,057 1

^o.^.

Interne Depeschen.

.^ u r e a u .r.

I^.^ 139 140 Sarnen . . . . .

141 142 143 144 .^annedorf . . . . .

145 Balsthal . . . . .

146 Andelstngen .

^ .

147 Verr^res . . . . .

148 149 .^eukerbad . . . . .

150 151 152 ^es .^onts . . . . .

153 154 155 Lauffenburg (1. September 1866) 156 .^uptweil (20. Dezember 1866) .

157 Bouvet .

.

.

.

.

158 159 160 Schwerfalle .

161 Stan^ ^.

162 Sursee .

.

.

.

.

163 ^rmatingen .

.

.

.

164 .

.

.

.

165 .^ießenl^ofen 166 .^onthe.^ . . . . .

167 Flan.^l .

. . .^ .

168 169 ......ourtelar^ . . . . .

170 .)tig^Scheideck . . . .

171 172 173 174 ^ontatnes . . . . .

St.

Blatse

Arth

.

Steckborn

.

.

.

.

Lintl.thal

^

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Bischof^ll

.

.

.

.

.

l^o^au

.

.

.

.

.

.

.

Jlan^

Stein

a

.

Amrisn..t,l

^

.

Rh.

.

.

.

.

.

.

.

Oublis

.

.

.

Staffs

.

.

Schin^nach

.

^els

.

.

.

.

.

..

.

.

teilen

.

.

.

^a.do

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

^

.

176 177 .^ 178 Bremgarten 179 .^angnan . . . .

.

.

.

.

180 Renan .

. ^ .

181 Versoi^ . ^ .

182 Tramelan .

. ^ .

183 W^san .

184 185 ^eter^ell (15. ^ov^ber 1866) 186 Affoltern a. A^ . ^ .

. ^ .

187 .^allorbes .

188 V^p (1. Septemb^ 18^) .

.

^ .

^

^ais

.

Bülach

^

^fasstkon

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

^

.

.

.

.

880 753 718 686 921 792 702 628 855 827 705 1,422 875 825 852 78l)

229 35 895 677 l,058 417 686 660 716 702 712 762 861 798 865 419 683 508 964 71.)

664 497 680 736 534 812 477 816 478 827 186 592 589 166

1^7 943 987 994 712 899 883 944 700 855 951 659 909 824 924 869 832 892 813 804 813 843 669 805 848 774 780 71l) 774 803 795 807 750 789 584 732 76l) 750 675 732 759 672 750 559 709 716 691 688 606 611 588

Internationale Depeschen.

l^ 97 34 10 269 96 109 14 139 127 27 286 131 149 17 57 122 ^ 10 5 122 79 94 131 40 52 75 89 194 56 70 52 35 .

.

.

.

9

14 191 44 19 61 8.^ 71 39 109 4 12l) 13 22 29 5 80 49 24

I^ 103 44 36 315 121 130 66 297^ 139 33 318 63 146 35 88 111 42 113 115 99 68 233 91 23 90 78 147 60 28 29 10 64 24 223 63 32 4l) 1l)6 48 19 90 1l) 189 26 14 33 30 103 96 115

..^esammt^ahl..

l^,

l.^7

977 787 728 955 1,017 901 716 767 982 854 991 1,553 1,l)24 842 909 902 239 40 1,l)17 756 1,152 548 726 712 791 791 906 818 9.^1 85l) 900 448 697 699 1,008 7...9 725 583 751 775 643 816 597 829 50l) 856 191 672 638 19l)

1,046 1,031 1,030 1,027 1,020 1,l)13 1,010

^

.

^

997 994

^ ^ ^

^ ^ ^ ^

984 977 972 970 959 957 943 934 926 919 912 91l 902 896 871 864 858 857 834 831 824 817 814 813 807 795 792 79l) 781 780 778 762 760 748 735 730 724 718 709 707 703.

Interne Depeschen.

^iirean.r.

l^^ 189 Arlesheim . .

190 Andeer .

.

.

191 .

.

192 Tiefenkasten 193 ^mel .

.

194 Seengen^ . . .

195 Wangen . . .

196 Teufen .

.

.

.

.

197 L e s Brenets 198 Küf^nacht (^lrich) 199 Lungern (15. Juni 1866) 200 201 ^tel St. .^enis .

.

^ u r i

.

Moppet

.

.

.

.

.

0 2

203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 .

.

.

.

.

1 3

214 ^15 216 217 218 219 220 221 222 223 .^4 225 226 227 228 229 230 231 232 233 23^.

235 236 237 238

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

.

.

Arbon .

.

.

.

.

.......hene^oner (24. Juni 1866) .

Bauma .

.

.

.

Fal.rwangen .

.

Saignelégier (15. November 1866^ Sonceboz .

.

.

.

.

Sonv^er .

.

.

.

.

^ern^

.

.

.

.

.

Sum^mald .

.

.

.

Laufen .

.

.

.

.

Appen^ell ..

Tavannes (1. September 1866) .

Siders

.

.

.^chenau .

.

Aadorf . . .

.

.

.

.

.

.

. ^ .

Reunl.irch

.

.

.

.

.

^ietikon l^renchen Schiers

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Travers

.

.

.

.

.

.

.

.

. . .

.

.

.

.

Wettingen (15. April 186.6) Weinstein .

^t. .^ernhardin .

Siloa.plana .

^

Buren (1. April 1866) .^nttn.^l

.

.

.

.

.

fühlen

.

.

.

.

.

Frick (1. Februar 1866) .

.

.

Laont L

e

s

B.o.^

.

.

.

.

.

....^sentis

.

.

.

.

.

Wildeag

.

.

.

.

.

^üttingen

.

.

.

.

.

^urni^el

.

.

.

.

.

Wallen

.

.

.

.

.

Buchs

^

.

.

.

.

.

Küßnacht (Schn^) (15. ^ov. 18^^)

1^7

519 ^ 501 573 706 750 681 577 640 460 653 699 607 609 645 581 535 552 437 585 475 395 663 723 590 738 623 463 588 154 346 779 587 569 537 1..^ 640 747 634 691 623 2l)43 609 .^16 599 573 564 526 512 179 562 .

555 503 688 503 722 494 393 459 364 481 356 . 410 490 492 613 488 218 458 284 464 369 361 353 428 ^ 369 467 449 379 322 420 412 41.^ 338 410 453 422 372 410 356 353 405 . 359 350 422 344 345 476 388 38 418

Internationale .Depeschen. .

I^ 145 ^93 21 31 18 79 67 85 93 74 10 101 97 31 125 73 60 3 31 12 19 28 34 43 2 28 35 37 40 24 120 24 27 19 32 .

^9 3.^ 4 15

26 ^ 29 22 1.^ 101 107 2 ^57 61 1 .

.

^

I^7 199 121 13 54 40 86 45 104 133 99 13 8^ 48 79 314 72 87 11 4 15 25 28 35 8.1 23 39 36 36 67 40 110 19 22 47 30

116 49 7

21 25 26 25 10 20 77 ..9^

6 .3 ^9 9

..^esammtzal.l.

.^

l^i.

l^7

664 799 771 608 478 778 676 620 530 549 405 824 825 494 279 852 597 110 778 703 2062 544 607 .^69 1.81 583 723 759 .

433 388 476 ^ 514^ .

640 237 316

700 694 694 694 693 693 690 685 685 684 676 672 671 667 660 659 656 651 638 638 634 627 599 593 585 542 539 530 526 521 520 .^11 .^ 505 494 47.^ 477 474 4.^0 445 441 435 43^ 430 430 4.^ 4...^ 428 427 427

4 .

.

.

.

^

383 ^ 373 394 343^ 438 367^ 475 384 457 512 3.^2 401 537 39

Interne Depeschen.

B ii r e a lt r.

239 ^ Mül.berg

240

241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 .....75 276 277 278 ....79 280 281 282 283 284 285

Grono

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Brassus

.

.

.

.

.

.^hanngen

.

.

.

.

.

.^rlen

.

.

.

.

.

Sissach

.

.

.

.

.

Noirmont (1. ^emk.er 1866) ...^am (10. Oktober 1866) .

Le Sentier .

.

.

. ^ ^ote au^r Fées .

.

.

...^gern.eilen .

.

.

.

.

.

.

.^bre.... (1. April 1866) .

Unterknl.m (15. Oktober 1866) .

l^l.

I.^7

314 485 426 198 348 353 34 93 424 375 374 217

2.^5 358 393 316 362 321 379 376 374 352 343 340 33l) 345 338 321 298 314 275 274 294

72

315 44..)

367 158 .^rohburg .

.

.

.

.

Leuk (10. Oktober 1866) .

75 Langenbruck .

.

.

.

275 ^runs .

.

.

.

.

501 22l) 185 Dachsen (1. April 1866) .

353 .schentt)al .

.

.

.

.

280 60 chönengrnnd (15. Nov. 1866) .

.^64 ...25 ^eosoprano .

.

.

.

219 124 144 Brissago (1. ..^ar^ 186^) .

228 251 Munsingen .

.

.

.

.

191 223 ..^urgenthal (l. ^ebruar 186^) .

223 233 119 19^ 316 La Ferriere .

.

.

.

253 191 246 §t. .^arta . . . . . 1578 208 ^ont Vallée .

.

.

.

227 249 232 M.so.^o .

.

.

.

.

301 34.1^ ^.^32 ^ald.^nbnra ^ luttes (1..... ^r.tember 1866) 212 70 193 1^4 ^asta^gna .

.

.

.

.

180 ^t. ^otthardt .

.

.

.

186 174 ^ümlinaen (l. ...^.n 18^^) .

67 Kiesen (1. .^^ 186^) 101 159 Morcelles .

.

.

.

.

204 259 129 162 142 Schönbühl (15. F^rnar 1866) . 108 87 ^ 1.)3 74 90^ ^kon (1. Febrntr 18^^) .

109 83 Regensberg Potiers .

.

.

.

.

^oneise

.

.

.

L^

.

.

.

.

.

.

^

.

.

.

.

.

...^3

f

Bühler

.

.

.

.

.

^.implon

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

^tnn)l

Nelson

.

.

.

.

.

Sempach

.

.

.

.

.

Schüpfen

.

.

.

.

.

^

Internationale Depeschen.

^t,l, ^ f^l^ 147 56 16 64 21 36 ^ 11 9 26 48 16 12 7 17 65 16 2 56 21 10 17 37 1 39 135 ^ 17 24 21 54 5 13 36 4 . 17 . 33 3 27 .^0 ^ 38 16 12 6 2 4 22

194 49 14 77 30 71 10 12 9 27 33 26 32 10 13 .

.

.

^

^ .

^

^

36 16 35 32 .^ 43 13 17 54 127 20 46 34 64 2 ^ 45 3 16 1 .

.

^

25 35 31 25 26 1.^ 4 .

.

.

.

5 3 3

^esammt^ahl.

^^

l ^7

^ 461 .

541 442 262 369 389 34 104 433 401 422 233 84 322 457 432 l 74 77 331 522 230 2l)2 390 61 264 .^9 245 215 ^ 244 173 321 204 1614 231 318

419 407 407 393 392 392 389 388 383 379 376 366 362 355 351 343 334 330 310 306 299 296 293 281 273 271 271 ...69 267 259 255 254 253 2.^ 248

^ 3 .

7 .

.

.

.

.

.

.

^ .

.

.

.

.

.

.

.

^

73 ^

237 .

.

.

.

.

1 9

200 67 139 .^20 141 .

^

114

89 78 131 ^

217 199 185 174 166 147 108 93 86

Folgende Bureaux wurden im Jahre 186^ neu eröffnet .

^ ^ r e a n .r. ^

1 ^hambrelien

.

.

.

.

1. Januar.

^ene.....^ ^offrane .^aut ^.....eve.^ .

^onver^ .

.

.

.

.

.

.

.

^ 1.

^ -.

^enf,

.

Rive

..^egge..

.

.

Quartier Birrwe^ .

^aronge .

....l^noos .

Gare .

.

. ^

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

,^

1. April.

t.

,,

15. Februar.

15.

l. April.

^ ,,

.

.

.

.

Kriens .

.^ospenchal .

.

.

.

.

Bünden

.

.

.

.

.

.^ron

.

.

.

.

.

^hanmont .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

1 .

..

.

.

.

.

.

^

,

Ria^Kulm

.

.

.

.

.

15.

.

Zurich

.

.

.

.

.

15.

,

Lausanne (^ahnhof) ^larens .

.

Felsenan .

.

.

.

.

.

.

.

.^ütr.^

.

.

.

.

Brunnen Flüelen ^ntlebnch ^schol^matt F .untern

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Tö^

.

.

.

.

tndin.^en

Schüpsl.eim .

Bürglen .

.

.^ont.e Ceneroso .

^ Klosters .

.

^

.

.

enstrlch

.

.

.

.

.

6

27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

.

^platures .

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 .^ 23 .^4 25

.^atnn.l der Eröffnung.

.^avo^

^onte S

t

.

.

.

.

Anbin

.^ombrechtikon .Hellingen .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

^.

,.,

^

,

15. Juli ^.

.

.

.

.

.

,,

6.

,,

9.

,,

^ 15.

,,.

,,

20.

,,

..

^

^ 25.

.

.

,, ,, ,,

1. September.

.

.

.^

, ,

^

1. August.

.

.

.

^

^

10.

15.

15.

.

.

.

,,

1. ^uni.

.

.

.

1. .^ai.

. l5.

1. Oktober.

20.

20.

,, ,,

Jnterne Depeschen.

30

18 57 53 49 1,451 1,788 1,004 509 447 194 404 1,134 92 165 217 369 432 1,624 ^ 251 ^25 651 96^ 262 948 ^.^8 250 199 1,118 200 293 ^417 43 166 296 184 168 117 56

^

Internationale Total.

Depeschen.

2 1 3 3 l 1,442 1,388 100 388 10 30 91 57 11 15 16 22 18 110 8 116 231 1^ 16 152 ^ 1 5.^6 6 65 18 20 12 .^6 21 .^5 7 .^

-^-

32 19 60 56 50 2,893 3,176 1,104 89.^ 457 224 495 1,191 103 180 233 391 450 1,734 259 841 882 1,067 278 1,100 8.^ 255 200 1,757 206 358 435 63 178 ^ 372 205 193 124 56

Bureau.r.

40 41 42

43 44 45 46 47.

48

.^atnm der Eröffnung.

1. .^ember.

.....5. Rovember.

^lton

.

.

.

.

.

Rorhas

.

.

.

.

.

dallera.)

.

.

.

.

.

inweil

.

.

.

.

.

peicher

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

15.

.

15.

15.

^0.

t

^ l a u

Reu St. Johann St. ..^or..^ (.^orf) ^ontresina .

.

.

.

1.

10.^

^

.^^...mber.

,,

Interne ^ Depeschen.

.^4

31 19 14 20 .^.^ 44 15 29

Internationale Depeschen.

10 ---

.^

--

.

.

1 1

Total.

24

41 19 16 20 22 45 16 29

414 ...ls sieh erwarten liess, ein Umstand, wovon der ..^rund , wie fchon Eingangs erwähnt, in der allgemeinen Gedrüktheit des Verkehrsleben^ im Jahr 1867 gesucht werden muss.

Dies erklärt auch, warum im i n t e r n e n V e r k e h r die Vermehrung im Vergleich mit dem ^orsahre, welches 1865 bis 12.^ und 1866 5 ^ betragen hat, ungeachtet der ungünstigen Kriegszustände in Deutschland, für 1867 aus nur 31/2 ^ gesunken ist, obgleich 48 neue Bureaux^ dem Verkehr übergeben worden sind.

Auch im internationalen Verkehr beträgt die Vermehruug nur 9.^, während sie sich im Jahr ^1866 aus 14.^, und 1865 auf 27^.. belaufen hatte.

Der Transitverkehr ist sieh ungefähr gleich geblieben , und erweist

eine Vermehruug von 5^ gegenüber der Vermehrung vou t02^/o sür

das Jahr 1866.

Wir glauben , in nächster ^ul.unst aus eine neue wesentliche Zu^ nahme der Transitkorrespondenz zählen zu konnen , als Ergebuiss der obschwebenden Unterhandlungen, wie sie oben besprochen worden find, und wodurch ein grosser Verkehr vom Westen nach .^em ^sten über unser Gebiet geleitet werden dürste.

Der Eintritt der Transitdepeschen ans nnser gebiet vertheilt sich .aus die verschiedenen Ausweehslungsbüreau^ wie folgt .

Transit.

.^luswe..hsluugsbüreau1..

Auzahl der Depeschen.

18^. 1..^. 18^7.

1) Basel (Baden und ^.ankreich) . . 9,931 22,32.^ 2^,731 2) St. Gallen (Oesterreich und Bauern, Württemberg, seit 1. Juli 1867) . 11,726 28,072 27,312 ^3) Genf (Frankreich) . . . . . . 2,711 4,l36 4,367 4) Bern Frankreich) . . . . . .

21..) 1,293 2,415 5) Bellen^ (Jtalien) . . . . . . 5,456 5,439 2,225 6) Renenburg (Frankreich) . . . .

9 57 178 7) Romanshorn (Württemberg, bis 30.

Jn..i) . . . . . . . . .

293 345 145 8) Sehaffhausen (Baden) . . . .

158 158 100 9) Ehur (Jtalien) . . . . . . .

93 150 31 10) ^itteu (Jlalien) . . . . . .

123 162 29 30,719^62,140 65,533 8.

^inan^i^lte^ ^r^eb..^.

Die uebenstehende Uebersicht enthält eine Vergleichuug der hauptsäehliehsteu Ansähe der Einnahmen und Ausgaben der Rechnung von

1866, des .Büdgets für 1867, mit Jnbegriss der Nachtrags kredite und der Rechuung von 1867 (als Beilage IV).

^ ^

^ ^^

Jm Jahr 1866.

^

.

^

Budget und Rachtragskredite.

Jm Jahr 1867.

^ .

.

^

.

.

^

Fr^

l. ^i u n ah m eu.

Rp.

^r.

400,152 284,319 43,143 727,615

80 09 43 32

400,000 ^320,000 40,000 760,000

381,767 .),424 44,992 27,783 157,966 54,999 8,001 2,454 687,390

14 80 15 23 67 97 44 61 01

426,000 15,000 48,000 33,000 170,000 53,000 9,000 5,000 759,000

Rp.

^ ^

^

.

.

.

.

.

.

.^

a. Jnterner Verkehr .

b . Juternationaler Verkehr c. Verschiedenes .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

-

Fr.

412,019 363,004 48,514 823,538

Rp.

77 65 09 51

419,867 15,005 47,994 31,064 170,040 53,011 8,149 3,842 748,976

58 18 27 76 65 79 43 80 46

lI. A n s ^ a l^e Il.

1 . ^ehalte u n d Vergütungen .

.

.

.

2 . Reisekosten .

.

.

.

.

.

3 . Büreaukoften .

.

.

.

.

.

4. ^ebäulichkeiten (Miethzinse)

5. Bau und Unterhalt der Linien 6.

.^ ^

Apparate

.

.

.

.

7 . Büreaugeräthsehaften .

8 . Verschiedenes .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

-

^

416 Dieses finanzielle Ergebniss veranlasst uns zu folgenden Bemerkungen : 1. E i n n ... h m e n.

..... Der Ertrag des i n t e r n e n V e r k e h r s zeigt gegenüber dem..

jenigen von 1866 einen Zuwachs von Fr. 11,866. 97 Et. und hat

den Ansaz des Budgets um ^r. 12,019. 77 Et. überstiegen. Dies...

Vermehrung entspricht der oben erwähnten Zunahme der Zahl der internen Depeschen.

b. Der Ertrag des i n t e r n a t i o n a l e n V e r k e h r s (Transit inWegrissen) hat die ensprechende Einnahme von 1866 um Fr. 78,685. 56, diejenige von I865 uni Fr. 17,818. 62 und den Ansaz des Budgets um Fr. 43,004. 65 übersehritten.

Diese Vermehrung der Einnahmen übersteigt bei weitem das, was sich aus der geringen Vermehrung der Depeschen erwarten liess.

Wir haben übrigens dieses Faktums bereits in unserm legten Berichte erwähnt als einer Folge der ansehnlichen Vermehrung des Transites in der zweiten

Hälfte des Jahres 1866, dessen Ertrag üch erst bei Liquidation der

Rechnungen mit dem Auslange ergab und somit ins Guthaben des Rechnungsjahres. 1867 aufgenommen werden mnssten.^ Die Rechnungen mit dem Auslande (2. Semester 1866 und 1. Semester 1867) verzeigen folgenden Umsaz:

Bruttoeinnahme von 1867 .

Zahlungen an das Ausland ,, vom ,,

.

.

.

.

. ^r. 526,750. 55

Fr. 23t ,184. 02 ., 67,438. 12

Somit sind von der Bruttoeinnahme abzuziehen

,, 163,745. 90

Betrag der Einnahme, wie er in Rechnung von

1867 erscheint .

.

.

.

.

.

. ^r. 363,004. 6 5

c. Die v e r s c h i e d e n e n .Einnahmen weisen eine Vermehrung von Fr. 5370. 66 gegenüber dem Ansaze von 1866 nach, und übersteigen die Annahme des Budgets um Fr. 8514. 0..).

Sie vertheilen sieh wie folgt : Rechnung von

Budget. von

Rechnuug von

I....^.

.l.^7.

I.^7.

Gemeindebeiträge ^r. 33,712. 11 ^.r. 30,000 ^r. 36,210. 19 Rükzahlungen für

Linienbauten .

^ dere Einnahmen

3) Verschiedene an-

,, 2,018. 20 ,, 5,000 ,, 1,873. 90 ,. 7,413. 12 ,, 5,000 ,, 10,430. -^.r. 43,143. 4^ Fr. 40,000 Fr. 48,514. 09

^

417 Die^efammteinnahmen haben diejenigen von 1866 um Fr. 95,923. 19 und den Ansa^ des Büdgets nm Fr. 63,538. 51 überschritten.

2.

1.

A u s g a b e n.

Die G e h a l t e u n d V e r g ü t u n g e n haben die entsprechende

Summe von 1866 um Fr. 38,100. 44 überstiegen, und blieben nm Fr. 6,132. 42 unter dem bewilligten Kredit.

2. Die Reisekosten haben diejenigen von 1866 nm Fr. 5,580. 3^ überschritten und die bewilligten Kredite , wozu ein Rachtragsl.xedit von Fr. 1000 gehort, erschopft. Die im Mai 1867 zu Zürich und Bern abgehaltenen Telegraphistenkurse haben eine ausserordentliche Ausgabe von Fr. 3200 sür Reisekosten und Taggelder veranlasst , welche den 67 Aspiranten , die daran .^eil genommen haben , übungsgemäss perabfolgt wurden.

3. Die B u r e a u k oste n haben die Ausgaben von 1866 nm Fr. 3002. 12 überschritten und erreichten den Ansaz des Büdgets.

4.

Die M i e t h z i u s e überstiegen die entsprechende Ausgabe von

1866 um Fr. 3,281. 53 und blieben um Fr. 1,035. 24 unter dem Budget.

5. Die Rubrik Bau und Unterhalt der Linien weist gegenüber den Abgaben von 1866 eine Vermehrung von Fr. 12,073. 98 aus und erschopfte hiemit den Kredit.

6. Was die Ausgaben der Rubrik Apparate betrifft, so wurde der bewilligte Kredit nebst einem Raehtragskredit von ^r. 3000 ebenfalls ersehopst, indem dieselben um Fr. 1988. 18 unter den resp. Ausgaben pro 1866 blieben.

D...^ Jn v e n t a r des Eentralmagazius, ^welches auf 3l. Dezember 1866 einen Werth vou Fr. 12,7.^7. .^2 darstellte, vermehrte sich im

Berichtjahr um ^r. 1,^78. 38 und u.eist aus 31. Dezember 1867 einen Werth von ^r. 14,33^. 90 ans.

7. Die Rubrik B ü r e a u g e r ä t h s c h a s t e n , welche einen Rachtragskredit von Fr. 4000 erforderte, überstieg die Rechnung von

1866 nm Fr. 147. 99 und erschopfte die bewilligten Kredite bis anf Fr. 850. 57.

8.

Endlich erweist die Rubrik V e r s c h i e d e n e s gegenüber 1^66

eine Vermehrung von ^r. 1,388. 19 aus. Dieselbe blieb um .^r. 1,157.20 unter dem Ansaze des Budgets.

Die Gesamtsumme der Ausgaben hat diejenige von 1866 um Fr. 61,586. 45 überschritten und ist um ^r. 10,023. 54 unter den bewilligten Krediten geblieben.

418 Der Aktivsaldo der Rechnuug

pon 1867 beläuft sich aus .

derjenige von 1866 ans .

.. .

. .

Der Reinertrag permehrte sich daher um

.

.

. F r . 74,562. 05 . ,, 40,225. 31

.

.

^r.

34,336. 74

Das Jnpentar der Telegraphenverwaltung an Mobiliar, Apparaten und Vorrathsmaterial für Linienbauten belies sieh am 31. Dez. 1^67 auf

Fr. 232,565. 28 mit einer Verminderung von Fr. 1,735. 21 gegenüber

den.. lezten Jnventar.

Das Jnventar der im Betrieb befindlichen Linien , welches nicht im ..^eneralinventar der Eidgenossenschaft erseheint, .belief sich aus die.^ Summe von Fr. 503,401. 47 mit einer Vermehrung von Fr. 38,6.^8. 83 gegenüber dem vorjährigen.

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bericht des schweiz. Bundesrathes an die h. Bundesversammlung über seine Geschäftsführung im Jahr 1867.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1868

Année Anno Band

2

Volume Volume Heft

22

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

16.05.1868

Date Data Seite

399-418

Page Pagina Ref. No

10 005 765

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.