492 (Vom 1. September 1916.)

Volkswirtschaftsdepartement.

Abteilung Industrie und Gewerbe.

Fabrikinspektor des III. Kreises: Dr. Isler, Ernst, von Wagenhausen, in Mollis, zurzeit Adjunkt I. Klasse des schweizerischen Fabrikinspektors des I. Kreises.

# S T #

Bekanntmachungen von

Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

Eidgenössische Technische Hochschule in ZUrich.

Verzeichnis der Vorlesungen im Wintersemester 1916/17. *> I. Architektenschule (7 Semester).

Vorstand: Prof. Dr. Gull.

1. Semester. Rudio: Höhere Mathematik mit Übungen. Grossmann: Darstellende Geometrie mit Übungen. Gull und Moser: Architektonisches und dekoratives Entwerfen, mit seminaristischen Übungen zur Formenlehre. Gull: Einführung in die Baukunst.

Moser: Formenlehre. Lasius: Theorie der Perspektive mit Übungen.

Graf: Modellieren I. Zemp: Kunstgeschichte des Altertums (insbesondere der Griechen und Römer).

3. Semester. Gull und Moser: Architektonisches und dekoratives Entwerfen, mit seminaristischen Übungen zur Formenlehre. Gull: Lehre vom Entwerfen mit Berücksichtigung der geschichtlichen Entwicklung der Bauformen II. Moser : Das Wohnhaus II. Die grossen Architekten des 19. Jahrhunderts 1800--1860 und ihre Werke.

Seminaristische Vortragsübungen der Studierenden. Schule: Baustatik mit Übungen. Lasius: Gebäudelehre I. Graf: Figurenzeichnen (Akt). Plastische Anatomie mit Proportionslehre. Modellieren II, Arbeiten im Stein. Roth : Bauhygiene.

5. Semester. Gull und Moser: Architektonisches und dekoratives Entwerfen, mit seminaristischen Übungen zur Formenlehre. Gull: *) Die Vorlesungen des Sommersemesters werden in einem besondern

Programme angekündigt, das am Ende des Wintersemesters ausgegeben wird.

493 Lehre vom Entwerfen mit Berücksichtigung der geschichtlichen Entwicklung der Bauformen II. Moser : Das Wohnhaus II. Die grosse» Architekten des 19. Jahrhunderts 1800--1860 und ihre Werke.

Seminaristische Vortragsübungen der Studierenden. Lasius : Installationen; Gebäudelehre II. Graf: Figurenzeichnen (Akt) Modellieren II. Arbeiten im Stein. Rolli: Verkehrsrecht II (Personenund Obligationenrecht).

7. Semester. Gull und Moser : Architektonisches und dekoratives Entwerfen mit seminaristischen Übungen zur Formenlehre. Gull: Lehre vom Entwerfen, mit Berücksichtigung der geschichtlichen Entwicklung der Bauformen II. Moser: Das Wohnhaus II. Di& grossen Architekten des 19. Jahrhunderts 1800--1860 und ihre Werke. Seminaristische Vortragsübungen der Studierenden. Bernoulli; Städtebau, Übungen. Rolli: Technisches Eecht (Haftpflicht und Versicherung, Expropriationsrecht etc.).

II. Ingenieurschule (7 Semester).

Vorstand : Prof. Narutowice.

1. Semester.

a. Bauingenieure und b. Kulturingenieure.

Hirsch : Höhere Mathematik I mit Übungen. Fremei : Dasselbe französisch. Grossmann : Darstellende Geometrie mit Übungen.

Kollros : Dasselbe französisch. Gull: Einführung in die Baukunst.

Becker : Planzeichnen, Vorlesung und Übungen. Empfohlen : Treadwell: Chemie.

c. Vermessungsingenieure.

Hirsch : Höhere Mathematik I mit Übungen. Franel : Dasselbe französisch. Grossmann: Darstellende Geometrie mit Übungen.

Kollros: Dasselbe französisch. Becker: Planzeichnen, Vorlesung und Übungen. ScJiweitzer : Optik. Zwicky: Technisches Rechnen.

Empfohlen: Treadwell: Chemie.

3. Semester, a. Bauingenieure.

Meissner : Mechanik, II. Teil, mit Übungen. Bäschlin : Vermessungskunde II. Rohn: Baustatik I mit Übungen. Schweitzer; Physik I. Kummer; Maschinenlehre I mit Übungen. Schar dt:

494 Technische Geologie. Empfohlen : Hirsch : Höhere Mathematik III mit Übungen. Franel; Dasselbe französisch.

b. Kulturingenieure.

Bäschlin: Vermessungskunde II. Rohn; Baustatik I mit Übungen.

Schweitzer: Physik I. Kummer; Maschinenlehre I mit Übungen.

Schardt: Allgemeine Geologie. Düggeli: Botanik und Bodenkunde I. Zwicky: Technisches Rechnen; Flächenrechnen.

c. Vermessungsingenieure.

Meissner: Mechanik, II. Teil, mit Übungen. Bäschlin: Vermessungskunde II. Schweitzer: Physik I. Schardt: Allgemeine Geologie. Zwicky: Erd- und Strassenbau mit Übungen. Barbieri: Photographie I; photographisches Praktikum. Graf: Modellieren.

Empfohlen ; Hirsch : Höhere Mathematik III mit Übungen. Franél : Dasselbe französisch. Düggeli: Botanik und Bodenkunde I.

5. Semester.

a. Bauingenieure.

Rohn: Brückenbau II mit Übungen. Schule: Technologie du fer.

Narutowicz:· Grundbau mit Übungen; Wasserbau I mit Übungen.

Becker: Topographisches Zeichnen. Rolli: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht). Wyssling: Elektrische Anlagen I.

Empfohlen: Vakat: Eisenbeton. Roth: Hygiene der Wasserversorgung.

b. Kultnringenienre.

Rohn: Brückenbau II mit Übungen. Narutowicz: Grundbau mit Übungen; Wasserbau I mit Übungen. Zwicky: Erd- und Strassenbau mit Übungen; Kulturtechnik I mit Übungen. Girsberger: Katasterwesen. Becker: Topographisches Zeichnen. Rolli: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht). Empfohlen: Roth: Hygiene der Wasserversorgung.

c. Vermessungsingenieure.

Bäschlin: Ausgewählte Kapitel aus der Vermessungskunde mit Übungen. Wolf er: Einleitung in die Astronomie; Übungen. Rollt: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht). Zwicky : Kulturtechnik I mit Übungen. Girsberger: Katasterwesen. Wenner: Wasserversorgung und Kanalisation städtischer Ortschaften. Burger : Graphische Vervielfältigung. Becker: Topographisches Zeichnen.

495

7. Semester.

o

a. Bauingenieure.

Hennings: Strassen- und Eisenbahnbau II; Konstruktionsübungen. Studer: Eisenbahnbetrieb. Vakat: Eisenbeton, Übungen.

Wenner: Wasserversorgung und Kanalisation städtischer Ortschaften.

Bäschlin: Geodätisches Praktikum. Rolli: Technisches Recht (Haftpflicht und Versicherung, Expropriationsrecht etc.). Empfohlen: Platter: Grundlehren der Nationalökonomie. Charton: Economie politique nationale. Bäschlin: Höhere Geodäsie. Rohn: Besondere Eisenkonstruktionen, Übungen; bewegliche Brücken. Tabler: Elektrische Signalapparate für Eisenbahnen. Narutowicz: Wasserbau, ausgewählte Kapitel. Leemann: Grundbuch- und Vermessungsrecht.

Kummer : Ausgewählte Kapitel über elektrische Traktion.

b. Kultnringenieure.

Bäschlin: Geodätisches Praktikum. Wenner: Wasserversorgung und Kanalisation städtischer Ortschaften. Moos: Alpwirtschaft.

Rolli: Technisches Recht (Haftpflicht und Versicherung, Expropriationsrecht etc.). Platter : Grundlehren der Nationalökonomie.

Charton: Economie politique nationale. Leemann: Grundbuchund Vermessungsrecht. Bäschlin und Zwicky: Diplomarbeiten.

Empfohlen: Burger: Graphische Vervielfältigung. Narutowicz : Wasserbau, ausgewählte Kapitel. Vakat: Eisenbeton mit Übungen.

c. Vermessungsingenieure.

Bäschlin: Höhere Geodäsie; geodätisches Praktikum. Platter: Grundlehren der Nationalökonomie. Charton: Economie politique nationale. Rolli: Technisches Recht (Haftpflicht und Versicherung, Expropriationsrecht etc.). Leemann: Grundbuch- und Vermessungsrecht. Bäschlin und Zwiclcy: Diplomarbeiten.

Anmerkungen. Studierende, die sich zu Gruudbuchgeometern ausbilden wollen, können die Vorlesungen und Übungen der Unterabteilung für Vermessungsingenieure besuchen. Für diese Studierenden ist ein Studienplan auf Grund des Reglements über den Erwerb des eidg. Patentes für Grundbuchgeometer vom 14. Juni 1913 aufgestellt, der bis auf weiteres beim Abteilungsvorstand bezogen werden kann.

Vorlesungen für Studierende, die sich dem Berufe des Gasingenieurs zu widmen gedenken, siehe Seite 6.

III. ]Mas>cliïneniiigieixi©u.r8icViwle (7 Semester).

Vorstand: Prof. Escher.

1. Semester. Hirsch: Höhere Mathematik I mit Übungen.

Franel: Dasselbe französisch. Grossmann: Darstellende Geometrie

496

mit Übungen. Kollros: Dasselbe französisch. Meyer: MaschinenZeichnen (Vorlesung und Übungen). Treadwell: Chemie.

3. Semester. Meissner : Mechanik, II. Teil, mit Übungen. Weiss : Physik. Meyer: Maschinenelemente mit Konstruktionsübungen. Escher: Mechanische Technologie II (Materialverarbeitung).

Empfohlen; Hirsch : Höhere Mathematik III mit Übungen. Franel : Dasselbe französisch. Escher: Müllerei; technologisches Praktikum. Meissner: Technische Elastizitätstheorie.

5. Semester, a. Maschineningenieure.

Prâsil ; Hydraulische Motoren II ; Konstrnktionsübungen ; Übungen in der hydraulischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums.

Stodola ; Wärmekraftmaschinen I (technische Wärmelehre) ; Übungen in der kalorischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums I. Wiesinger: Wärmekraftmaschinen I (Kolbendampfmaschinen) mit Übungen. Kuhlmann : Theoretische Elektrotechnik II. Wyssling : Elektrische Anlagen I. Empfohlen : Farny : Elektrische Maschinen I (Gleichstrom)Escher: Mechanische Technologie IV (Spinnerei, Portsetzung; Weberei) ; Müllerei. Roth : Gewerbehygiene.

b. Elektroingenieure.

Stodola: Grundlagen der Wärmekraftmaschinen. Kuhlmann: Theoretische Elektrotechnik II ; elektrotechnisches Laboratorium I a.

Wyssling : Elektrische Anlagen I. Farny : Elektrische Maschinen I (Gleichstrom). Empfohlen: Stodola: Übungen in der kalorischen Abteilung desMaschinenlaboratoriumsI. Prdsil: Konstruktionsübungen in hydraulischen Motoren; Übungen in der hydraulischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums. Tobler: Schwachstromtechniki. Vakat?

Baukonstruktionsübnngen. Roth: Gewerbehygiene.

7. Semester, a. Maschineningenieure.

Stodoïa:DampfturbinenII. Empfohlen: Stodola: Konstrnktionsübnngen und Entwerfen von Wärmekraftanlagen; Übungen in der kalorischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums III. Meyer: Dampfkessel. Wiesinger: Eisenbahnmaschinenban II (elektrische Triebmittel) ; Konstruktionsübungen (Eisenbahnmaschinenbau I und II und Autobau); Luftfahrzeuge. Präsil: Ausgewählte Kapitel über

497

hydraulische Anlagen; Konstruktionsübungen über hydraulische Anlagen ; Übungen in der hydraulischen Abteilung des Maschinenlaboratoriums. Kuhlmann: Elektrotechnisches Laboratorium II b. Tobler : Elektrische Signalapparate für Eisenbahnen. Vakat: Baukonstruktionsübungen. Emil Ott ; Die Leuchtgasindustrie. Rolli : Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht). Platter: Grundlehren der Nationalökonomie. Charton : Economie politique nationale.

n. Elektroingenieure.

Wyssling; . Übungen in elektrischen Anlagen.

Empfohlen: Kuhlmann: Theoretische Elektrotechnik III; theoretische Elektrotechnik IV ; elektrotechnische Konstruktionsübungen (Wechselstrom) ; elektrotechnisches Laboratorium II b.

Wiesinger ; Eisenbahnmaschinenbau II (elektrische Triebmittel) ; Konstruktionsübungen (Eisenbahnmaschinenbau I und II und Autobau). Frdsil: Konstruktionsübungen über hydraulische Anlagen. Tobler: Elektrische Signalapparate für Eisenbahnen. Kummer: Ausgewählte Kapitel über elektrische Traktion. Emil Ott: Die Leuchtgasindustrie. Rolli; Verkehrsrecht II (Personen-und Obligationenrecht). Platter: Grundlehren der Nationalökonomie. Charton: Economie politique nationale.

Den Studierenden, die sich dem Berufe des Gasingenieurs widmen wollen, 'wird empfohlen, einige ergänzende Vorlesungen zu hören. Als solche sind zu nennen: Bosshard : Chemische Technologie der Wärme und der Brennstoffe. Emil Ölt: Die Leuchtgasindustrie. Treadwell: Gasanalyse mit Übungen. RöUi: Technisches Kecht (Haftpflicht und Versicherung, Expropriationsrecht etc.).

IV. Chemische Schule (7 Semester).

Vorstand : Prof. Dr. Treadwell.

1. Semester. Rudio : Höhere Mathematik mit Übungen. Staudinger: Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie I; analytisches Praktikum. Grubenmann: Mineralogie. Empfohlen: Jaccard: Allgemeine Botanik.

3. Semester. Staudinger : Organische Chemie Spez. Teil I. Bosshard : Anorganische chemische Technologie I" (Wasser, Salze, Säuren) ; chemische Technologie der Wärme und der Brennstoffe. Bosshard und Ceresole: Technisch-chemisches Praktikum. Schweitzer: Experimentalphysik II. Weiss und Schweitzer: Physikalisches Praktikum für Anfänger. Kummer: Maschinenlehre II; Maschinenlehre III mit

498 Übungen. Empfohlen: Schardt: Allgemeine Geologie. Grubenmann: Übungen im Mineralbestimmen. Rikli: Systematische Botanik I.

Hartwich : Technische Mikroskopierübungen I (Fasern und Stärke).

5. Semester. Ceresole; Organische Technologie I (Bleicherei, Färberei, Farbstoffe). Bosshard: Metallurgie. Staudinger : Chemisches Praktikum. Bosshard und Ceresole : Technisch-chemischesPraktikum. Treadwell: Gasanalyse mit Übungen. Roth : Gewerbehygiene. Baur: Physikalische Chemie II ; allgemeine Elektrochemie; physikalisch-chemisches Praktikum; elektro-chemisches Praktikum.

Empfohlen: Hartwich: Lebensmittelanalyse mit Übungen. Roth: Ernährungshygiene; Hygiene der Wasserversorgung; bakteriologischeÜbungen für Anfänger ; bakteriologische Übungen für Vorgerücktere.

7. Semester. Staudinger und Treadwell: Chemisches Praktikum.

Bosshard und Ceresole: Technisch-chemisches Praktikum. Baur: Elektro-chemisches Praktikum für Elektrochemiker. Platter : Grnndlehren der Nationalökonomie. Charton : Economie politique nationale.

Baur, Bosshard, Ceresole, Staudinger und Treadwell: Chemisches Praktikum für Vorgerücktere in sämtlichen Laboratorien. Empfohlen : Rolli: VerkehrsrechtII (Personen- und Obligationenrecht). Ceresole: Farbenchemisches Praktikum für Vorgerücktere, ~V. Pharmazeutische Solitile (4 Semester).

Vorstand : Prof. Dr. Hartwich.

1. Semester. Staudinger; Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie I; analytisches Praktikum. Grubenmann: Mineralogie. Jaccard : Allgemeine Botanik. Schröter : Spezielle Botanik, I. Teil.

3. Semester. Schweiteer: Experimentalphysik II. Eder: Pharmazeutische Chemie I. Hartwich: Pharmazeutisch-chemisches Praktikum; Pharmakognosie; mikroskopische Untersuchung pharmazeutischer Drogen ; Lebensmittelanalyse mit Übungen. Staudinger : Organische Chemie Spez. Teil I. Roth ; Ernährungshygiene. Schröter : Pharmazeutische Botanik. Empfohlen: Weiss und Schweitzer: Physikalisches Praktikum für Anfänger. Hartwich: Technische Mikroskopierübungen I (Fasern und Stärke); pharmakognostische Übungen für Vorgerücktere. Roth: Bakteriologische Übungen (für Anfänger und für Vorgerücktere). Jaccard und Schellenberg: Mikroskopierübungen, II. Teil. Winterstein : Chemie der Alkaloide und ihre Wirkungen. Pharmakognostische Übungen für Vorgerücktere.

NB. Diejenigen Studierenden, die das pharmazeutische
Staatsexamen nach dem neuen Reglement für die eidgenössischen Medizinalprüfungen absolvieren, werden ersucht, sich betreffend Einteilung ihrer Studien mit dem Vorstand ins Einvernehmen zu setzen.

499

Den Studierenden der Abteilungen IV, Y und EX, die sich als Nahrongsmittel-Chemiker..ansbilden wollen, werden speziell noch folgende Vorlesungen und Übungen empfohlen : Hartwich ; Technische Mikroskopierübnngen I (Fasern und Stärke); Lebensmittelanalyse mit Übungen. Rikli: Systematisch eBotanik, I. Teil. Roth: Ernährungshygiene; Hygiene der Wasserversorgung; bakteriologische Übungen für Anfänger.^ VI. Forstschule (7 Semester).

Vorstand: Prof. Felber.

1. Semester. Rudio ; Höhere Mathematik mit Übungen. Winterstein; Anorganische Chemie. Jaecard: Allgemeine Botanik. Schroten Spezielle Botanik, I. Teil. C.Keller; Allgemeine Zoologie. Schar dt: Allgemeine Geologie. Winterstein: Agrikulturchem.Prakt. ; Anleitung" zu den Übungen. Empfohlen: C. Keller: Zoologisches Praktikum für Forst- und Landwirte.

3. Semester. Schweitzer: Experimentalphysik II. Engler: Waldbau I; Exkursionen und Übungen zum Waldbau. Zwicky: Technisches Rechnen. Planzeichnen. Schellenberg : Pflanzenpathologie. Jaecard und Schellenberg: Mikroskopierübungen (II. Teil)..

Platter; Grundlehren der Nationalökonomie. Charton; Economiepolitique nationale.

Grubenmann : Makroskopisches Gesteinsbestimmen. Empfohlen: Düggeli: Bakteriologie für Förster.

5. Semester. Felber; Forsteinrichtung; Forstbenutzung und Technologie; Exkursionen und Übungen. Engler; Waldbau, II. Teil (ausgewählte Kapitel). Zwicky; Erd- und Strassenbau mit Übungen ; Mechanik mit Übungen. Rolli: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht). Platter: Finanzwissenschaft. Charton: Economiefinancière Suisse.

7. Semester. Badoux : Politique forestière et administration ;.

exercices et séminaire. Felber: Waldwertberechnungen, mit Übung, Moos; Alpwirtschaft. Empfohlen: Badoux: Forstgeschichte.

VII. HtfUKÏ-wir-tschaftliche Schule (6 Semester).

Vorstand : Prof. Dr. Schellenberg.

I.Semester. J.Keller: Mathematik. Wint erstein : Anorganische Chemie. Jaecard : Allgemeine Botanik. Schröter : Spezielle Botanik, I. Teil. C. Keller : Allgemeine Zoologie. Schardt : Allgemeine Geologie. Platter; Grundlehren der Nationalökonomie. Charton ; Economie'

500

politique nationale. Laur : Betriebslehre I (Agrargeschichte und Einführung in die Wirtschaftswissenschaften des Landbaues). Empfohlen : Schröter ; Alpenflora. C. Keller : Zoologisches Praktikum für Forstand Landwirte. Rudio: Höhere Mathematik.

3. Semester. Schweitzer : Experimentalphysik II. Laur ; Betriebslehre III. Moos: Allgemeine Tierproduktionslehre. Schellenberg: Bcackerung und Düngung; Pflanzenpathologie. Düggeli: Bakteriologie, I. Teil. Wiegner : Agrikulturchemie I (Bodenkunde und allgemeine Düngerlehre) ; agrikulturchemisches Praktikum. Jaccard und Schellenberg: Mikroskopierübungen (II. Teil). Uehlinger-Freu 1er : Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, I. Teil. Grubenmann: Makroskopisches Gesteinsbestimmen. Empfohlen: Platter: Finanzwissenschaft. Charton: Economie financière Suisse. Wiegner: Anleitung zu den Übnngen im agrikulturchemischen Laboratorium; hemie der Milch und Milchprodukte.

S.Semester. Laur: Betriebslehre (Schluss). Moos: Kindvieh.zucht II ; Kleinviehzucht ; landwirtschaftlich-seminaristische Übungen ; Alpwirtschaft.

Düggeli: Agronomische Übungen (Milchuntersuchungen); bakteriologische Übungen. Girsberger : Landwirtschaftliches Meliorationswesen. Schellenberg : Agronomische Übungen ; Weinbereitung. Peter: Molkereiwesen: Technik II und milchwirt·schaftliche Betriebslehre. Rolli: Verkehrsrecht II (Personen- und Obligationenrecht). Zschokke: Gesundheitspflege der Haustiere.

Empfohlen: Wiegner: Landwirtschaftlich-chemische Technologie (Zucker- und Spiritusfabrikation). C. Keller: Abstammungsgeschichte der Haustiere.

VJUli .Abteilung' für Fachlehrer in Ma-thematili und JPhysik (8 Semester).

Vorstand: Prof. Dr. Grossmann.

1. Semester. Hirsch: Höhere Mathematik I mit Übungen.

Franel: Dasselbe französisch. Grossmann: Darstellende Geometrie mit Übungen. Kollros ; Dasselbe französisch.

3. Semester. Hirsch: Höhere Mathematik III mit Übungen.

Franel: Dasselbe französisch. Weyl: Analytische Geometrie mit Übungen. Meissner: Mechanik II mit Übungen. Weiss: Physik.

Grossmann; Projektive Geometrie.

5. und 7. Semester. Huryoitz; Funktionentheorie. Hurwitz und Grossmann : Mathematisches Seminar. Weyl : Mathematische Theorie des elektromagnetischen Feldes. Meissner: Technische Elastizitäts-

501 théorie. Bäschlin: Vermessungskunde II; höhere Geodäsie. Weiss und Schweitzer : Physikalisches Praktikum für Anfänger. Weiss : Wissenschaftliche Arbeiten im physikalischen Institut. Kuhlmann: Theoretische Elektrotechnik II; elektrotechnisches Lahoratorium la; theoretische Elektrotechnik III ; theoretische Elektrotechnik IV; elektrotechnisches Lahoratorium II b. Wolf er: Einleitung in die Astronomie ; Übungen dazu ; Bahnbestimmung von Planeten und Kometen. Amberg: Mathematik der Pensionsversicherungen. Brandenberger: Einführung in den mathematischen Unterricht I. Piccard; Physikalische Messmethoden. Polya: Analytische Zahlentheorie.

Medicus: Logik; Nietzsche; Deutsche Philosophen der Renaissancezeit; Übungen im Anschluss an kleine Schriften Pestalozzis (Abendstunden eines Einsiedlers usw.).

IX. -A.toteilu.iig: für Fachlehrer im ÜVatur-vrissenschaf teii (8 Semester).

Vorstand: Prof. Dr. Schröter.

1. Semester. Rudio : Höhere Mathematik mit Übungen. Staudinger: Anorganische Chemie. Treadwell: Analytische Chemie I; analytisches Praktikum. Grubenmann: Mineralogie. Jaccard: Allgemeine Botanik. Schröter: Spezielle Botanik, I. Teil.

3. Semester. Schweitzer: Experimentalphysik II. Staudinger: Organische Chemie Spez. Teil I; chemisches Praktikum (inklusive Vorlesnngsversuche). Grubenmann : Übungen im Mineralbestimmen ; mineralogisch-petrographische Übungen am Mikroskop (Anfängerpraktikum). Schardt; Allgemeine Geologie. Hescheler: Vergleichende Anatomie.

5. Semester, a. Botanisch-zoologische Richtung-.

Hescheler : Zoologisch-vergleichend-anatomisches Vollpraktikum.

Schlaginhaufen : Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen I, mit besonderer Demonstrationsstunde. Roth: Bakteriologische Übungen für Anfänger. Düggeli: Bakteriologische Übungen (speziell für Botaniker, Landwirte und Molkereitechniker) für Anfänger.

Standfuss : Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten.

Schröter: Seminaristische Übungen. Jaccard; Pflanzenanatomisches Halbpraktikum.

Schröter : Botanisch-systematisches Praktikum.

Schellenberg : Pflanzenpathologie.

Jaccard und Schellenberg : Mikroskopierübungen dazu. Rikli: Kryptogamen I. Empfohlen: Schröter : Alpenflora I ; Urwald und Wüste ; Pflanzen der Vorwelt.

Standfuss ; Spezielle Insektenkenntnis I.

Bundesblatt. 68. Jahrg. Bd. III.

38

502 b. Chemisch-physikalische Richtung.

Weiss und Schtveitzer : Physikalisches Praktikum für Anfänger.

Baur: Physikalische Chemie II; physikalisch-chemisches Praktikum; allgemeine Elektrochemie ; elektrochemisches Praktikum. Staudinger: Chemisches Praktikum. Bosshard und Ceresole: Technisch-chem.

Praktikum. Wiegner und Winterstein : Agrikultur-ehem. Praktikum.

Bosshard; Anorganische chemische Technologie (Wasser, Salze, Säuren). Schröter: Seminaristische Übungen. Empfohlen: Schlaginhaufen: Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen I, mit besonderer Demonstrationsstunde. Roth: Hygiene der Wasserversorgung; Ernährungshygiene.

c. Geologisch-mineralogische Richtung.

Grubenmann: Mineralogisch-petrographisches Praktikum (für Vorgerücktere); Arbeiten im mineral-chem. Laboratorium. Schardt: Geologisches Praktikum (Anleitung zu selbständigen Arbeiten). Rallier: Stratigraphie der Kreideformation ; Petrefaktenkunde mit Übungen : Lamellibranchien und Gastropoden als Leitfossilien. Schlaginhaufen : Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen I, mit besonderer Demonstrationsstnude. Schröter: Seminaristische Übungen.

Empfohlen : Schardt : Geologisches Kolloquium. Baur : Physikalische Chemie II. Schröter: Pflanzen der Vorwelt. Roth; Hygiene der Wasserversorgung ; Ernährungshygiene.

7. Semester.

a. Botanisch-zoologische Richtnug.

Hescheler: Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des zoologischen Vollpraktikums. Jaccard: Pflanzenanatomisch-physiologisches Vollpraktikum. Schröter: Botanisch-systematisches Vollpraktikum. Roth: Bakteriologische Übungen für Vorgerücktere.

Düggeli: Bakteriologische Übungen (speziell für Botaniker, Landwirte und Molkereitechniker) für Vorgerücktere. Empfohlen: Schröter: Urwald und Wüste; Pflanzen der Vorwelt. Hartwich: Technische MikroskopierübuDgen I (Pasern und Stärke). C. Keller : Der heutige Stand des Darwinismus. Roth: Hygiene der Wasserversorgung; Ernährungshygiene. Schröter: Seminaristische Übungen. Medicus: Logik ; Nietzsche ; Deutsche Philosophen der Renaissancezeit; Übungen im Anschluss an kleine Schriften Pestalozzis (Abendstunden eines Einsiedlers usw.).

b. Chemisch-physikalische Bichtnng.

Weiss: Wissenschaftliche Arbeiten im physikalischen Institut.

Staudinger: Chemisches Praktikum. Bosshard und Cérésole:

503 Technisch-chemisches Praktikum. Wiegner und Winterstein : Agrikulturchemisches Praktikum. Baut-: Physikalisch-chemisches und elektrochemisches Praktikum für Vorgerücktere. Treadwell: Gasanalyse mit Übungen. Empfohlen: Ceresole: Organische Technologie I (Bleicherei, Färberei, Farbstoffe). Hartwich; Technische Mikroskopierübungen (Fasern und Stärke) ; Lebensmittelanalyse mit Übungen. C. Keller: Der heutige Stand des Darwinismus. Schroten Seminaristische Übungen. Medicus: Philosophische und pädagogische Fächer wie unter a.

e. Geologisch-mineralogische Richtung.

Schar dt: Geologisches Vollpraktikum; Anleitung zu selbständigen Arbeiten. Rollier: Petrefaktenkunde mit Übungen: Lamellibranchien und Gastropoden als Leitfossilien. Grubenmann: Mineralogischpetrographisches Praktikum für Vorgerücktere ; Arbeiten im mineralchemischen Laboratorium. Empfohlen: Schardt: Geologisches Kolloquium. C. Keller: Der heutige Stand des Darwinismus. Sehröter: Seminaristische Übungen. Medicus: Philosophische und pädagogische Fächer wie unter a.

X. Milïtarseïvule.

Vorstand : Prof. Oberst

Affolter.

1. Semester. Affolter: Praktische Ballistik (äussere und innere).

Audeoud : Histoire de la guerre. Becker : Militärtopographie.

Vakat: Règlements tactiques comparés. Fiedler: Das Schiessen der Infanterie, I. Schiesslehre; Infanterieschiessübungen. Geraci; Fechten. Gessner : Militärsanitätswesen. Häne: Geschichte des alten schweizerischen Wehrwesens und der alten Schweizerkrioge I (das Wehrwesen; Demonstrationen im Landesmuseum). Meyer: Feld- und Behelfsbefestigung. Steinbuch: Grundsätze der TaktikI. Schwyter: Pferdepflege; Pferdekenntnis. Wille: Heeresorganisation. Zeller: Militärverpflegungswesen I. B. Zschokke ; Militärsprengtechnik, eingeschlossen Spreng- und Treibmittel. Vakat : Keiten.

3. Semester. Affolter : Waffenlehre, Seminar. Audeoud: Histoire de la guerre. Barbieri: Militärphotographische Übungen. Becker: Militärgeographie der Schweiz; Guerre de montagne. Geraci: Fechten. Hüfiker: Militärverkehrswesen. Merkli: Kriegsrecht; Militärstrafrecht (Grundzüge). Steinbuch mit Meyer: Taktische Übungen.

Weber: Kampf um befestigte Stellungen, erläutert an kriegsgeschichtlichen Beispielen. Weber mit Meyer: Seminar über das

504

gesamte Befestigungswesen. Wille: Militärpädagogik. Wille mit Meyer: Taktisches Seminar. Zeller: Militärverpfiegungswesen II.

VaJcat: Eeiten.

XI. Allgemeine Abteilung1 (Freifächer).

Vorstand: Prof. Dr. Seippel.

A. Philosophische nnd staatswissenschaftliche Sektion.

1. Literatur, Sprachen und Philosophie. Baumgartner: Deutsche Sprache. Ermalinger: Deutsche Dichtung von heute: Junge und Jüngste; Goethes Komane: Die grossen deutschen Erzähler in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Medicus: Logik; Nietzsche; Deutsche Philosophen der Eenaissancezeit; Übungen im Anschluss an kleine Schriften Pestalozzis (Abendstunden eines Einsiedlers usw.). Pizzo : Dante; Giosuè Carducci; Lettura di autori moderni; esercizi di lingua parlata e di composizione; Corso elementare di lingua italiana. Schär: Schweizer Lyrik der Gegenwart; Th. Storms Leben und Dichtungen. Seidel: Eousseau; der Genfer Republikaner über Gesellschaft, Naturzustand und Naturerziehung. Seippel: La littérature française des origines au siècle de Louis XIV; Exercices littéraires, discussions, conversations. Ecrivains d'aujourd'hui, français et suisses romands. Cours moyen de langue française. Vetter : Englischer Elementarkurs ; Lektüre und Erklärung von Shakespeare's Macbeth. Macaulay's Essays. Wr eschner: Einführung in die Philosophie.

2. Historische und politische Wissenschaften. Besso: Rechtsschutz der technischen geistigen Arbeit. Zur Praxis des Erfindungsschutzes (Übungen). Brun: Kunstgeschichtliche Übungen, Bembrandt als Zeichner, Maler und Radierer mit Benutzung der ·Kupferstichsammlung. Charton: Economie politique nationale, Economie financière Suisse." 'Guilland: Napoléon I: d'Austerlitz à Waterloo. Histoire de la colonisation anglaise. Les Français en Afrique: Algérie, Tunisie, Maroc. Hämig: Die Lehre vom Gesellschaftswesen mit empirischen Nachweisen-aus, "der schweizerischen und vergleichenden Statistik. Heinemann : Der kommende Friede im Lichte der Weltkultur. Laur: Industrie und Landwirtschaft (Einführung in die Wirtschaftspolitik). Leemann: Grundbuch und Vermessungsrecht. Schweizerisches Hypothekarrecht. Öchsli: Kulturgeschichte^ der Schweiz, 13. bis 16.'."Jahrhundert. Der Schweizerische Staat: Der Bund. Platter: Grundlagen der Nationalökonomie.

Finanzwissenschaft. Rolli: Verkehrsrecht II (Personen und Obligationenrecht). Technisches Eecht (Haftpflicht und Versicherung; Expropriationsrecht). Juristisches Kolloquium. Stern: Geschichte der fran-

505

zösischen Revolution. Geschichte der Orientalischen Frage bis zur Gegenwart. Historische Übungen auf dem Gebiete der neueren Geschichte. Zemp: Kunstgeschichte des Altertums. Die französische Kunst des 19. Jahrhunderts.

3. KUnste. Graf: Modellieren I ; Modellieren II, Arbeiten im Stein, für Vorgerücktere ; Plastische Anatomie mit Proportionslehre ; Figurenzeichnen (Akt).

B. Mathematisch-naturmssenschaftlich-teclmische Sektion.

1. Mathematik, Physik und Chemie. Amberg: Mathematik der Pensionsversicherungen. Beyel: Kechenschieber mit Übungen ; darstellende Geometrie; projektive Geometrie. Éder: Synthetische Arzneimittel. Grossmann: Projektive Geometrie. Hurwits: Funktionentheorie. J. Keller: Affinität und Kollineation. Kienast: Potentialtheorie. Kraft: Vektoranalysis; Elemente; Geometrische Analysis; die Grundkräfte der Welt; geschichtliche Entwicklung ihrer Erkennung; Kinetik veränderlicher Systeme mittelst der geometrischen Analysis. Meissner: Technische Elastizitätstheorie. Piccard: Physikalische Messmethoden. Polya: Analytische Zahlentheorie. Weyl: Mathematische Theorie des elektromagnetischen Feldes. Wiegner: Allgemeine Kollöidchemie.

Winterstein: Chemie der Alkaloide und ihre Wirkungen. Wolf er: Einleitung in die Astronomie; Übungen dazu; Bahnbestimmung von Planeten und Kometen. Wolfke: Das Kelativitätsprinzip ; über den inneren Bau der Atome.

2. Naturwissenschaften. Düggeli: Gärung und Gärungsorganismen I. Ernst: Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie und Übungen. Fehlmann: Schweizerische Fischerei und Fischzucht; Gewässerverunreinigung und die biologische Wasseranalyse.

Grubenmann: Mineralogie; Übungen im Mineralbestimmen; makroskopisches Gesteinsbestimmen ; mineralogisch -petrographische Übungen am Mikroskop (Aufängerpraktikum) ; mineralogisch-petrographisches Praktikum (für Vorgerücktere) ; Arbeiten im mineralchemischen Laboratorium. Hezner: Chemische Pétrographie der Sedimente. C. Keller : Abstammungsgeschichte der Haustiere ; der heutige Stand des Darwinismus, de Quervain: Einführung in die Wetterkunde und Prognose. Rikli: Demonstrationen von Kryptogamen ; Kryptogamen I; systematische Botanik I (für Lebensmittelchemiker); Kultur- und naturhistorische Wanderungen durch die Mittelmeerländor. Rallier : Petrefaktenkunde- mit Übungen : Lamellibranchien und Gastropoden als Leitfossilien ; Stratigraphie der Kreideformation. Schar dt: Allgemeine Geologie; geologisches Praktikum für Anfänger; geologisches Praktikum für Vorgerücktere; geolo-

506 gisches Kolloquium; das Wasser in der Erdkruste. Schellenberg: Vererbungslehre. Schröter: Alpenflora I; Urwald uud Wüste; Pflanzen der Vorwelt.

Trier: Die natürlichen Grundlagen des Antialkoholismus I und II. Standfuss: Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten; spezielle Insektenkenntnis mit Demonstrationen, I. Teil.

3. Technische Fächer. Barbieri: Photographie 1; photographisches Praktikum. Becker: Kartenzeichnen. Bernoulli: Stadtbau, Übungen. Bertschinger: Binnenschiffahrt. Burger: Graphische Vervielfältigung. Constarti : Untersuchung und Bewertung der Brennstoffe. Farny: Wechselstrom-Kommutatormotoren. Grete: Dünguugslehre und Düngerfabrikation. Hartwich: Technische Mikroskopierübungen I (Fasern und Stärke). Korda: Angewandte drahtlose Télégraphie uud Hochfrequenzmaschinen; die Elektrizität im Kriege. Kummer: Ausgewählte Kapitel über elektrische Traktion. Maser: Die neue Theorie der Einflusslinien und das Zwickel verfahren ; die Theorie der kontinuierlichen Bogen und Kahmenträger. Emil Ott: Die Leuchtgasindustrie. Ritter: Statik der Eiseubetonbauten. Jioth: Gewerbehygiene; Ernährungshygiene; Hygiene der Wasserversorgung. Strickler: Wirtschaftliche Kalkulationen I und II. Thurnherr: Vergleichende Kostenberechnungen über Eisen- und Eisenbetonkonstruktionen. Tabler: Schwachstromtechnik I. Zschokke, B. : Militärsprengtechnik, eingeschlossen Sprengund Treibtechnik.

4. Militärische Fächer.*) Affolter: Allgemeine Waffenlehre; Elemente der äusseren Ballistik. Bircher : Geschoss- und Waffenwirkung. Fiedler : Infanterieschiesslehre ; Infanterieschiessübungen (nur für Schweizer). Häne : Geschichte des alten schweizerischen Wehrwesens und der alten Schweizerkriege I (das Wohrwesen; Demonstrationen im Landesmuseum). Meyer: Permanente Befestigung und ihre geschichtliche Entwicklung; taktische und technische Entwicklung des Stellungskrieges von Napoleon bis zur Gegenwart; Heeresorganisation, II. Teil mit besonderer Berücksichtigung der fremden Armeen; Portifikatorisches Zeichnen (Permanente und Behelfsbefestigung). Steinbuch: Geschichtliche Entwicklung der Taktik.

*) Die ,,Militärischen Fächer" sind für Schweizer honorarfrei.

507

Das Studienjahr 1916/1917 beginnt mit dem 5. Oktober 1916. Die Vorlesungen nehmen am 17. Oktober ihren Anfang.

Die schriftlichen Anmeldungen sind spätestens bis 30. September an das Rektorat einzusenden. Sie sollen folgende Angaben enthalten : a. Name und Heimatort des Bewerbers, b. Abteilung und Jahreskurs, c. Bewilligung und Adresse des Vaters oder des Vormundes, wenn der Bewerber nicht volljährig ist. -- Beizulegen sind ein Ausweis über das zurückgelegte 18. Altersjahr, ein Sittenzeugnis, sowie Zeugnisse über wissenschaftliche Vorbereitung und allfällige praktische Berufstätigkeit.

Die Aufnahmeprüfungen beginnen am 5. Oktober. Über die geforderten Kenntnisse gibt das Aufnahmeregulativ Aufschluss, das nobst dem Programm und dem Anmeldeformular zum Preise von 60 Cts., zuzüglich Porto, von der Rektoratskanzlei bezogen werden kann.

Z ü r i c h , den 28. Juli 1916.

Der Rektor der Eidg. Technischen Hochschule: 15. Bossharcl.

Verschollenheitsruf.

Das Bezirksgericht Tablât hat am 15. Dezember 1915 die Einleitung des Verschollenheitsverfahrens über Johannes Weisstiaupt, von Appenzell, geboren den 16. Januar 1836, angeblich im Jahre 1874 nach Amerika ausgewandert, nun unbekannten Aufenthaltes, beschlossen.

Es ergeht hiermit an Genannten und alle, die über dessen Verbleib Nachricht geben können, die dritte Aufforderung, sich innert Jahresfrist a dato der ersten Publikation (12. Januar 1916) beim Bezirksgerichtspräsidium Tablât zu melden, ansonst derselbe als verschollen erklärt würde.

St. F i d e n , den 30. August 1916.

Bezirksgerichtskanzlei Tablât.

Einstellung im Aktivbürgerrecht.

Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, dass Keller, Gottlieb, von Volken, Kt. Zürich, Taglöhner, geboren 31. Oktober 1880,

508

Füsilier Bat. 152/11, ohne festen Wohnsitz, durch Urteil des Divisionsgerichtes 5a vom 17. August 1916 auf die Dauer von zwei Jahren, vom 15. Dezember 1916 an gerechnet, im Aktivbürgerrecht eingestellt wurde.

Z ü r i c h , den 31. August 1916.

Staatsanwaltschaft Zürich, der I. Staatsanwalt: Kummer.

# S T #

Wettbewerb- und Stellen-Ausschreibungen, sowie Anzeigen.

Ausschreibung von Bauarbeiten.

Über die Zimmer-, Spengler- und Dachdeckerarbeiten zu einem Werkstattgebäude für die Waffenfabrik auf dem Wylerfeld in Bern wird Konkurrenz eröffnet. -- Pläne, Bedingungen und Angebotformulare sind bei der unterzeichneten Verwaltung, Bundeshaus Westbau, Zimmer 197, aufgelegt.

Übernahmsofferten sind verschlossen mit der Aufschrift: ,,Angebot für Werkstattgebäude" bis und mit dem 11. September nächsthin franko einzureichen an die Schweizerische Baudirektion.

B e r n , den 29. August 1916.

(1.)

Stellenausschreibungen.

Oienstabtellung und Anmeldestelle Departement des Innern, Abteilung für Wasserwirtschaft

Vakante Stelle

Erfordernisse

Ingenieur

Hochschulbildung

(Wasserkräfte)

Besoldung

Anmoldungstermln

4200 23. Sept.

1916 bis 5800 event.

5200 bis (3.)..

6800

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1916

Année Anno Band

3

Volume Volume Heft

36

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

06.09.1916

Date Data Seite

492-508

Page Pagina Ref. No

10 026 135

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.