553

# S T #

Inserate.

Bekanntmachung betreffend Waarensendungen nach Spanien.

Durch das Bandesblatt vom 11. laufenden Monats, Pag. 516, ist bekannt gemacht worden, daß, wenn schweizerische Waaren per Transit durch ein anderes Land (Frankreich) nach Spanien gesendet werden, der Transit durch ein Zeuguiß, welches von der Zollbeamtun des Transitlandes ausgestellt und vom spanischen Konsul visirt worden ist, und angibt, wo die Waaren einund ausgehen, konstatirt werden müsse.

Vom schweizerischen Konsulat in Madrid ist nun Bericht eingegangen, daß die französische Douane die Ausstellung des vorgeschriebenen erwähnten Zeugnisses verweigere. Es sei deßhalb unnüz, Waarensendungen nach Spanien mit einem Zeugnisse des spanischen Konsulats begleiten zu lassen.

Indem Frankreich die Ausstellung des Transitscheines verweigere, werden die. Waaren als französischer Herkunft behandelt und nicht als Waaren eines Landes, dem die Gleichstellung mit der meistbegünstigten Nation zugesichert sei.

Das unterzeichnete Departement wird die weitern Schritte, welche im Interesse des schweizerischen Verkehrs mit Spanien liegen, thun und das Ergebniß derselben öffentlich bekannt machen.

B e r n , den 17. August 1877.

Eidg. Handelsdepartement.

554

Bekanntmachung.

Wir machen das Publikum darauf aufmerksam, daß im Eahrpostverkehr mit Deutschland die Bezeichnung (Signatur) der Sendungen aus der v o l l s t ä n d i g e n A d r e s s e d e s E m p f ä n g e r s bestehen muß. Sendungen, deren Bezeichnung bloß aus Buchstaben (Initialen) oder Nummern bestünde, könnten zur Beförderung nach Deutschland nicht angenommen werden.

B e r n , den 15. August 1877.

Das Postdepartement.

Pfandrecht an einer Eisenbahn.

Die TJebertraguug der Konzessionen für die Eisenbahn

Rigi-Kaltbad-Scheidegg auf die Betriebsgesellschaft der Eigi-Hôtels macht gemäß Artikel 4 der Verordnung vom 17T September 1874 über Einrichtung und Führung des Pfandbnches für Eisenbahnen die Uebertragung des auf dieser Eisenbahn haftenden Pfandrechtes auf den neuen Eigenthümer nöthig. Der Entwurf des neuen Pfandbucheintrages, von der Betriebsgesellschaft und von der die Hauptpfandobligation besitzenden Bank in Luzern bereits genehmigt, liegt für die Inhaber von Partialobligationen des s. Z. von der Kegina Sontium "erhobenen Dreimillionen-Anleihens bei der Kanzlei des Unterzeichneten, sowie in der Kanzlei des Stadtrathes in Luzern zur Einsicht auf. Allfällige ßeklamationen dagegen sind bis zum 5. künftigen Monats September bei der unterzeichneten Stelle anzubringen; Stillschweigen gilt als Anerkennung.

B e r n , den 16. August 1877. [ 2 ].

Schweiz. Eisenbahn- und Handelsdepartement.

555

Eidgenössisches Polytechnikum in Zürich.

Yerzeichniss der

Vorlesungen, welche im Schuljahre 1877/78, beziehungsweise im Wintersemester vom 15. Oktober 1877 bis 30. März 1878, am eidg. Polytechnikum gehalten werden.

A. Bauschule (3 Jahreskurse). Lasius, Vorstand. 1. J a h r e s k u r s .

Orelli: Höhere Mathematik. F i e d l e r : Darstellende Geometrie mit Uebungen. G l a d b a c h : Baukonstruktionslehre und Baukonstruktionszeichnen. Stadier und Lasius: Kompositionsübungen. S t a d i e r : Ornamentenzeichnen. K i n k e l : Antike Kunstgeschichte. Holzhalb: *Landschaftszeichnen. K ei s e r: *Modelliren.

Im Sommersemester werden am 1. Kurs ferner vorgetragen: Chemische Technologie der Baumaterialien und Pétrographie.

2. J a h r e s k u r s . Stadier: Styllehre. S t a d i e r und Lasius: Kompositionsübungen. L a s i u s : Baukonstruktionslehre; Baukonstruktionszeichnen; Gebäudelehre; Schattenlehre; Perspektive mit Uebungen.

P e s t a l o z z i : Straßen- und Wasserbau. T e t m a j e r : Baumechanik.

W e r d m ü l l e r : Figurenzeichnen.

3. J a h r e s k u r s . S t a d i e r : Styllehre. S t a d i e r und L a s i u s : Kompositionsübungen. Lasius: Baukonstruktionslehre; Baukonstruktionszeichnen; Gebäudelehre. S t a d i e r : Ornamentenzeiehnen, Dekorationen und Farbstudien. Heim: Technische Geologie. T r e i c h l e r : Verwaltungsrecht.

B. Ingenieurschule (3'/2 Jahreskurse). C u l m a n n , Vorstand. 1. J a h r e s k ü r s. F r o b e n i u s : Differential- und Integralrechnung. M é q u e t : Dasselbe französisch. Fiedler: Darstellende Geometrie mit Uebungen.

Herzog: Technische Mechanik. Gladbach : Baukonstruktionslehre (incl. Schattenlehre u. Perspektive); Baukonstruktionszeichnen. W i l d : Planzeichnen.

2. J a h r e s k u r s . F r o b e n i u s : Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. M é q u e t: Dasselbe französisch. H e r z o g : Technische Mechanik, 2. Theif. F i e d l e r : Geometrie der Lage mit Uebungen.

Heim: Technische Geologie. Wild: Topographie. F r i t z : Beschreibende Maschinenlehre mit Uebungen. W e b e r : Technische Physik.

A n m e r k u n g . Die mit * bezeichneten Fächer sind an der betreffenden Fachschule nicht obligatorisch.

556 .3. J a h r e s k u r s . Fliegner: Theoretische Maschinenlehre, 2. Theil.

Wild : Geodäsie; Kartenzeichnen. C u l m a n n : Erdbau, steinerne Brücken. und Tunnelbau; Konstruktionsübungen; graphische Statik mit Hebungen.

P e s t a l o z z i : Wehr- und Flußbau.

W o l f : Einleitung in die Astronomie. T e t m a j e r : *Bau und Berechnung schmiedeiserner Brückenträger.

4. J a h r e s k u r s (7. Semester). C u l m a n n : Eiserne Brücken- und Eisenbahnbau, Konstruktionsübungen. Pestal o z z i : Wehr- und Flußbau. W i l d : Kartenzeichnen. T r e i c h l e r : Verwaltungsrecht. W o l f : Mechanik des Himmels; Repetitorium der Astronomie. C oh n: * Nationalökonomie. W o l f : *Theorie der Finsternisse, Tetmajer: *Eisenbahnsignalwesen.

In das Sommersemester fallen überdies : Chemische Technologie der Baumaterialien; Astronomie, 1. Theil, mit Uebungen auf der Sternwarte ; Fortsetzung der graphischen Statik ; Feldmessen und Pétrographie.

''. Mechanisch-technische Schule (3 Jahreskurse).

V ei t h, Vorstand.

1. J a h r es k ü r s. Frobenius Differential- und Integralrechnung.

M é q u e t : Dasselbe französisch. Fiedler: Darstellende Geometrie mit ' Uebungen. G e i s e r : Analytische Geometrie. H e r z o g : Technische "Mechanik, 1. Theil. F r i t z : Maschinenzeichner 2. J a h r e s k u r s . F r o b e n i u s : Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. M é q u e t : Dasselbe französisch. H e r z o g : Technische Mechanik, 2. Thl. W e b e r : Technische Physik. V e i t h : Maschinenbau und Maschinenkonstruiren. Esc h er: *Spinnerei; *Müllerei; *Messen und Wägen. B o n r c a r t : *Verwaltung einer MaschinenWerkstatt e.

: 3. J a h r e s k u r s . F l i e g n e r : Theoretische Maschinenlehre, 2. Theil; Theorie der Schiebersteuerungen. V e i t h : Turbinen und Wasserräder ; Wasserbeförderungsmaschinen ; Maschinenkonstruiren. G e i s e r : Analytische Mechanik. La s ins: Civilbau mit Zeichnungsübungen. C o h n : *Nationalökonomie. T e t m a j e r : *Bau und Berechnung schmiedeiserner Brückenträger.

Im Sommersemester wird am 1. Kurs ferner vorgetragen : Metallurgie, chemische Technologie der Baumaterialien und mechanische Technologie.

D. Chemisch - technische Schule. (Von Oktober 1877 an 3 Jahreskurse umfassend.) M e y e r , Vorstand. 1. J a h r e s k u r s (entsprechend dem neuen,
auf 3 Jahreskurse berechneten Studienpläne: O r e l l i : Höhere Mathematik. M e y e r : Unorganische Chemie; chemisch-analytisches Praktikum. M i c h l e r : Analytische Chemie. M o u s s o n : Chemische Physik. G r a m e r : Grundzüge der allgemeinen Botanik; allgemeine Botanik. Frey: Allgemeine Zoologie. M o u s s o n : Experimentalphysik.

Im Sommersemester werden vorgetragen resp. fortgesezt : Organische Chemie, analytische Chemie, analytisches Praktikum, chemische Physik, technisches Zeichnen, Experimentalphysik und spezielle Botanik.

2. J a h r e s k u r s (entsprechend dem alten, auf zwei Jahreskurse berechneten Studien plane). L u n g e : Bleicherei, Färberei, Zeugdruck; chemisch-technisches Praktikum. F r i t z : Technisches Zeichnen. K e nng o t t : Bestimmen der Minerale. H e i m : Technische Geologie. M e y e r : Chemisch-analytisches Praktikum. S c h ä r : Pharmaceutische Chemie.

.Heer: Pharmaceutische Botanik.

557 In das Sommersemester fallen : Beleuchtung, Heizung und Ventilation, technisches Praktikum, Nahrungsgewerbe, mechanische Technologie, analytisches Praktikum, angewandte Krystallographi und Pharmakognosie.

3. Land- und forstwirtschaftliche Abtheilung.

I. F o r s t s c h u l e .

(2 Jahreskurse.) L a n d o l t , Vorstand. S t o c k e r : Mathematik.

M o u s s o n : Experimentalphysik.

M e y e r : Unorganische Chemie.

K e 11 e r : Zoologie. G r a m e r : Grundzüge der allgemeinen Botanik. K o p p : Grundzüge der Forstwissenschaft. IV i l d : Planzeichnen.

In das Sommersemester fallen: Organische Chemie, spezielle Botanik, Pétrographie, Forstschuz mit angewandter Zoologie, botanisch-mikroskopische Uebungen, Exkursionen mit Uebungen.

2. Jahreskurs. Wild: Planzeichnen; Topographie. Pestalozzi: Straßen- und Wasserbau. S c h u l z e : Agrikulturchemie. Heim: Allgemeine Geologie. ,, C o h n : Nationalökonomie. J. K o p p : Klimalehre und Bodenkunde. L a n d o l t : Taxationslehre; Exkursionen und praktische Uebungen.

In das Sommersemester fallen: Feldmeßübungen, Pflanzenphysiologie mit Experimenten, Grundzüge der Rechtskunde, Waldbau, Staatsforstwirthschaftslehre und Statistik , Geschäftskunde, Exkursionen und Uebungen.

3. J a h r e s k u r s (5. Semester). L a n d o l t : Geschäftskunde; Betriebslehre und Waldwerthberechnung ; Forstbenuzung ; Exkursionen und Uebungen. P e s t a l o z z i : Theodolitverfahren mit Uebungeu. T r e i c h ler: Verwaltungsrecht.

II. L a n d w i r t h s c h a f t l i c h e Schule. (2'/ 2 Jahreskurse.) K r ä m e r , Vorstand. 1. J a h r e s k u r s . Stocker: Mathematik. Meyer: Unorganische Chemie. M o u s s o n : Experimentalphysik. K e l l e r : Zoologie. G r a m e r : Allgemeine Botanik. C o h n : Nationalökonomie.

K r ä m e r : Einleitung in die landwirtschaftlichen Studien. Wild: *Planzeichnen.

In das Sommersemester fallen: Organische Chemie, Experimentalphysik, Anatomie und Physiologie der Haussäugethiere, spezielle Botanik, Pflanzenphysiologie, mikroskopische Uebungen, Petrographie, Wirtschaftspolitik, landwirtschaftliche Betriebslehre, Geschichte u. Literatur der Landwirthschaft, Planzeichnen.

2. J a h r e s k u r s . S c h u l z e : Agrikulturchemie. H e i m : Allgemeine Geologie. C o h n : Finanzwissenschaft. N o w a c k i : Allgemeiner Ackerbau; Ent-
und Bewässerung. Agronomische Uebungen. K r ä m e r : Allgemeine Thierproduktionslehr : Allgemeine Landwirthschaftslehre V a c a t : Gesundheitspflege der Hausthiere. F r i t z : Landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe. C r a m e r : Mikroskopische Uebungen.

Pestalozzi: *Straßen- und Wasserbau. Wild: *Topographie.

In das Sommersemester fallen: Agrikulturchemie, Uebungen im agriknltur-chemischen Laboratorium, mikroskopische Uebungeu, allgemeiner und spezieller Pflanzenbau, Rindviehzucht, Krankheiten der Hausthiere, Seuchenkunde, Exterieur des Pferdes, Hufbeschlag, Pferdezucht, landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe, Straßen- und Wasserbau, Topographie, Feldmessen, landwirtschaftliche Betriebslehre, allgemeine Rechtslehre.

Bnndesblatt. 29. Jahrg. Bd. III.

39

558 3. J a h r e s k u r s (5. Semester). K r ä m e r : Landwirtschaftliche Ertragsanschläge und Buchhaltung; Schaf- und Schweinezucht; agronomische Uebungen. Schulze: Landwirthschaftlich-chemisches Praktikum; Landwirthschaftlich-chemische Technologie. L a s i u s : Landwirthschaftliche ßauanlagen. K o h l e r : Weinbau und Weinbehandlung; Obstbau und Obstkunde. T r e i c h l e r : Verwaltungsrecht. Landolt: *Forstbenutzung.

P. Schule für Fachlehrer in mathematischer und naturwissenschaftlicher Richtung. F i e d l e r , Vorstand.

Es wird in dieser Abtheilung kein allgemein verbindliches Unterrichtsprogramm aufgestellt; dagegen wird der Vorstand für die betreffenden Schüler in Einhaltung der Studienrichtung und Jahresfolge jeweilen individuelle Stundenpläne festsetzen, wobei Vorlesungen anderer Abtheilungen nicht ausgeschlossen sind.

1. Ma th e a t i s c h e S e k t i on: 1. J a h r e s k u r s : P r o b e n i u s : Differential- und Integralrechnung. M é q u e t: Dasselbe französisch.

Greiser: Analytische Geometrie der Ebene; Synthetische Geometrie.

H e r z o g : Technische Mechanik, 1. Thl. F i e d l e r : Darstellende Geometrie mit Uebungen. F r i t z : Technisches Zeichnen. W i l d : Topographie.

Die f o l g e n d e n Jahreskurse: Frobenius Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen mit Uebungen. M é q u e t : Théorie des équations différentielles. Fiedler: Geometrie der Lage; Algebraische Kurven und Flächen ; Metrik. H e r z o g : Technische Mechanik. G e i s e r : Analytische Mechanik; Algebraische Gleichungen, 2. Theil. W e b e r : Technische Physik ; Theoretische Optik ; Physikalische Uebungen ; Anleitung zu physikalischen Untersuchungen. S t i c k e l b e r g e r : Funktionen einer komplexen Variabein. H e n n e b e r g : Theorie der Attraktion. Fliegner: Theoretische Maschinenlehre, 2. Thl. Wolf: Einleitung in die Astronomie ; Einleitung in die Mechanik des Himmels ; Kalendariographie und Chronologie. S ta dl er: Elemente der Psychologie. F r o b e n i u s und F i e d i e r: Mathematisches Seminar.

2. N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e S e c t i o n . 1. J a h r e s k u r s : O rel li: Höhere Mathematik. M o u s s o n : Chemische Physik. M e y e r : Unorganische Chemie. M i c h l e r : Analytische Chemie. K e n n g o t t : Mineralogie. C r a m e r : Allgemeine Botanik. F
r e y : Zoologie.

Die f o l g e n d e n J a h r e s k u r s e : M e y e r : Chem.-analytisches Praktikum. L u n g e : Chemisch-technisches Praktikum. K e n n g o t t : Bestimmen der Mineralien. Gramer : Mikroskopische Uebungen. W e i t h : Bau der Kohlenstoffverbi düngen ; Chemie der Benzolderivate. W e i l e n mann: Allgemeine Meteorologie. Heim: Allgemeine Geologie; Bau und Entstehung der Gebirge ; Repetitorium und Demonstrationen zur allgemeinen Geologie. M e y e r : Paläontologie.

6. Allgemeine philosophische und staatswirthschaftlich Abtheilung.

R a m b e r t , Vorstand. 1. N a t u r w i s s e n s c h a f t e n . Mousson: Experimentalphysik. G r a m e r : Mikroskopische Uebungen; Allgemeine Botanik. K e n n g o t t : Mineralogie. L u n g e : Papierfabrikation. J ä g g i : Besprechung ausgewählter Pflanzenfamilien. F r e y : Zoologie. W e i t h : Chemie der Benzolderivate; Bau der Kohlenstoffverbindungen. H e e r : Pharmazeutische Botanik. S c h ä r : Ausgewählte Arzneimittel ostasiati-

559 scher Völker. H e i m : Urgeschichte des Menschen ; Bau und Entstehung der Gebirge. G n e h m : Künstliche Farbstoffe. W e i l e n m a n n : Allgemeine Meteorologie. S c h o c h : Entomologie der Coleopteren; Uebungen im Bestimmen von Insekten. A b e l j a n z : Repetitorium der organischen Chemie. A n n a h e i m : Ueber Alkalode, Proteïnstoffe und Glukoside. As p er: Repetitorium der Zoologie; über thierische Parasiten; Säugethiere. B a l t z e r : Uebersicht der geologischen Formationen; Geologie der Alpen. B e r g e : Vertheilung der Pflanzen nach den klimatischen Verhältnissen der Erde. C h o f f a t : Die Sekundärgebilde.

D ö d e l : Anatomie und En twikelungsgeschichte der Pflanzen; Mikroskopische Demonstrationen; PflanzenphysiologischesPrivatissimum. M a y e r : Paläontologie, Stratigraphie der Tertiärformation K e l l e r : Zootomische Uebungen; über Parasitismus im Thi erreiche. M e i s t e r : Organische Farbstoffe. P l a t z m a n n : Landwirtschaftliche Betriebslehre; Einfluß der Verkehrsmittel auf den Betrieb der Landwirthschaft. S t e b l e r : Ausgewählte Kapitel aus dem landwirtschaftlichen Pflanzenleben.

W i n t e r : Allgemeine und spezielle Morphologie und Physiologie der Pilze und Flechten. S c h m i d : Photochemie; Thermochemie. S t u t z : Naturhistorische Schöpfungsgeschichte. W i e l : Hygiene. Tobler : Angewandte Elektrizitätslehre. S t a d i er: Elemente der Psychologie.

2. M a t h e m a t i s c h e " W i s s e n s c h a f t e n . W o l f : Kalendariographie, S c h r o t e r: Theorie der Regulatoren. R e b s t e i n : Die mathematischen Grundlagen der Lebensversicherungen ; Methode der kleinsten Quadrate. K l e i n e r : Mechanische Wärmetheorie. G r ö b l i : Hydrodynamik H e n n e b e r g : Theorie der Attraktion. R o t t e n : Ausgewählte Kapitel aus der Maschinenlehre ; Graphostatik der Maschinenelemente. S c h i n z : Analytische Geometrie der Ebene; Elemente der Differential- und Integralrechnung. Stickelberg: Funktionen einer komplexen Variabein. Tetmajer Bau und Berechnung schmiedeiserner Brückenträger; Eisenbahnsignalwesen. V a l a t : Applications de la Statique graphique. Hemming: Repetitorium der darstellenden Geometrie; Determinanten.

3. S p r a c h e n und L i t e r a t u r e n . K i n k e l : Geschichte der deutschen Literatur; deutsche Geschichte
des 18. Jahrhunderts. R a m b e r t : Littérature française ; Exercices élémentaires ; Exercices supérieures.

W h i t t a k e r : Englische Elementargrammatik; Grammatisch-stylistische Uebungen. S t i e f e l : Shakespeares Meister-Dramen. M o t z : Esercizi di lingua ; Esercizi grammaticali.

4. H i s t o r i s c h e und p o l i t i s c h e W i s s e n s c h a f t e n .

S c her r: Kultur- und Sittengeschichte des Mittelalters ; Geschichte des deutsch-französische Krieges. K i n k e l : Antike Kunstgeschichte; Geschichte der Malerei. C o h n : Nationalökonomie; Finanzwissenschaft; Nationalökonomisches Conversatorium. F i c k : Grundzüge des Handelsrechts; Wechselrecht. T r e i c h l e r : Verwaltungsrecht. Vogt: Schweiz.

Verfassungseinrichtungen. D ä n d l i k e r : Schweizergeschichte. B o u r c a r t : Verwaltung einer Maschinenwerkstätte. C o n t z e n : Geschichte der sozialen Frage.

5. K ü n s t e . K e i s e r : Modelliren der Ornamentik. S t a d i e r : Ornamentenzeichnen. H o l z h a l b : Landschaftzeichnen. W e r d m ü l l e r : Figurenzeichnen.

560 H. Mathematischer Vorbereitungskurs (einjährig). 0 rel l i , Vorstand.

O r e 11 i : Mathematik. S t o c k e r : Dasselbe französisch. M o u s s o n : Experimentalphysik.

W e i 1 e r : Elemente der darstellenden Geometrie. Valat: Praktische Geometrie. Fritz: TechnischesZeichnen.

M i c h l e r : Unorganische Experimentalchemie. K e l l e r : Deutsche .Sprache. R a m b e r t : Französische Sprache.

Die Anmeldungen sind bis spätestens den 8. Oktober an den Direktor einzusenden. Dieselben sollen die Fachschule und den Jahreskurs, in welche der Bewerber einzutreten wünscht, und die schriftliche Bewilligung von Eltern oder Vormund, sowie die genaue Adresse der letztern enthalten.

Beizulegen ist ein Altersausweis (für den Eintritt in den ersten Kurs einer Fachschule und in die mathematische Vorbereitungsklasse ist das zurückgelegte 17. Altersjahr erforderlich), Paß oder Heimatschein und ein Sittenzeugniß, sowie Zeugnisse über wissenschaftliche Vorbereitung oder bisherige faktische Berufsausübung. Die reglementarische Einschreibgebühr ist vor eginn der Examen auf der Kanzlei des Schweiz. Schulrathes zu erlegen.

g

Die Aufnahmsprüfung beginnt den 15. O k t o b e r . Ueber die in derselben geforderten Kenntnisse und die Bedingungen, unter denen Dispens von der Aufnahmsprüfung ertheilt werden kann, gibt das bezügliche Regulativ Aufschluß.

Programme und Aufnahmsregulativ sind durch die Direktions-Kanzlei zu beziehen.

Z ü r i c h , den 14. August 1877.

Im Auftrage des Schweiz. Schulrathes, Der Direktor des Polytechnikums:

Dr. Kenngott.

561

Bekanntmachung.

In Anwendung von Art. 8 des Regulativs für die Diplomprüfungen der eidg. polytechnischen Schule wird hiemit bekannt gemacht, daß in Würdigung der bei den Repetitorien und Uebungsarbeiten an den Tag gelegten Leistungen, sowie der Ergebnisse der bestandenen Prüfungen, der schweizerische Schulrath, auf den Antrag der betreffenden Lehrerkonferenzen, nachfolgenden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführten Schülern des Polytechniums Diplome ertheilt hat.

I) Diplom als Architekt.

1) 2) 3)

Hrn. Aubert, Alfred, von Genf.

,, Berlin, Robert, von Granville (Amerika).

,, Boiler, Hermann, von Zürich.

2)

Diplom als Maschineningenieur.

4) Hrn. Bull, John Storni, von Bergen (Norwegen).

5) ,, Meßmer, Edmund, von Frauenfeld.

6) ,, del Negro, Annibale, von Pordenone (Italien).

7) ,, Sulzer, J. Jakob., von Winterthur.

3) Diplom als technischer Chemiker.

8) Hrn. Fischii, Heinrich, von Dießenhofen (Thurgau).

9) ,, Grimmer, Heinrich, von Knonau (Zürich).

10) ,, Labhardt, Emil, von Steckborn (Thurgau).

11) ,, Luck, Karl, von Seuzach (Zürich).

12) ,, Mörikofer, Emil, von Frauenfeld.

13) ,, Pétri, Camille, von Buchsweiler (Elsaß).

14) Rosichi, Johann, von Lodz (Polen).

15) ,, Salathe, Fritz, von Basel.

16) ,, Schindler, Martin, von Zürich.

4) Diplom als Fachlehrer.

17) 18) 19) 20) 21) 22) 23)

a. i n m a t h e m a t i s c h e r R i c h t u n g : Hrn. Aeschlimann, Ulrich, von Gondiswyl (Bern).

,, Bütler, Karl, von Zug.

,, Jsely, Louis, von Syeus (Waadt).

b. in n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e r R i c h t u n g : Fräulein Hallmann, Amalie, von Hannover.

Hrn. Hanhardt, Ulrich, von Feldbach-Steckborn.

,, Knecht, Wilhelm, von Baiingen (Baden).

» Ruppli, Job., von Fischbach (Aargau).

Z ü r i c h , den 11. August 1877. ["] Der Präsident deä Schweiz. Schulrathes : C. Kappeier.

562

Schweizerisches Polytechnikum in Zürich.

In Anwendung von Artikel 40 des Eeglements der eidg. polytechnischen Schule wird hiemit bekannt gemacht, daß der schweizerische Schulrath auf den motivirten Antrag der Konferenzen der II., IV. und V. Abtheilung, für Lösung der resp. Preisaufgaben folgende Preise zuerkannt hat: I) FUr die Preisaufgabe der Ingenieurschule: ,,Reinzeichnung eines mustergültigen, verschiedenartige Details enthal,,tenden Blattes einer Katastervermessung, mit Beilegung der betreffenden ,,Handrißaufnahme, die an trigonometrisch- oder polygonometrisch bestimmte ,,Punkte anzubinden ist."

Herrn X a v e r I m f e i d , von Samen, den Hauptpreis, bestehend in der silbernen Medaille, nebst einer Geldzulage von 150 Pranken.

2) Für die Preisaufgabe der chemisch-technischen Schule : ,,Die aromatischen Diazo-Verbindungen sind vom wissenschaftlichen und ,,technischen Standpunkte aus zu beleuchten und zu untersuchen."

Herrn H e i n r i c h Pi sch li, von Dießenhofen, den Hauptpreis, bestehend in der silbernen Medaille, nebst einer Geldzulage von 150 Franken.

3) FUr die Preisaufgabe der Forstschule: ,,Die finanzielle Umtriebszeit, ihre Ermittelung, Begründung und An,,wendbarkeit."

Herrn F r i e d r i c h N i g s t , von Lyß (Bern), den Nahepreis, bestehend in der silbernen Medaille, nebst einer Geldzulage von 50 Franken.

Z ü r i c h , den 11. August 1877. ["] Der Präsident des Schweiz. Schulrathes: C. Kappeier.

Schweizerische Nordostbahn.

Mit 15. November wird die Specialtaxe für die Beförderung von Steink o h l e n , C o a k s u n d B r a u n k o h l e n a b S i n g e n nach W i n t e r t h u r und vice-versa im 6. Nachtrag zum Gütertarif Badische Bahn und

563 Main-Neckar-Bahn-Nordostbahn vom 15. März 1873 und im provisorischen Gütertarif ab Winterthur nach den Stationen der Hain-Neckar-Bahn und Badischen Bahn vom 1. Februar 1876 von Fr. 2. 25 pro 1000 Kilogramm aufgehoben und tritt an deren Stelle eine Taxe von Fr. 2. 65 pro 1000 Kilogramm.

Z ü r i c h , den 13. August 1877.

Die Direction der Schweiz. Nordostbahn.

Schweizerische Nationalbahn.

Auf den 15. November dieses Jahres werden vorbehaltlich der Genehmigung der hohen Bundesbehörden die bisherigen internen Spezialtarife der Schweiz. Nationalbahn für K o h l e n und R o h e i s e n aufgehoben und durch neue Erhöhungen enthaltende Tarife ersetzt werden, über deren Umfang auf unserm Tarifbüreau das Nähere zu erfahren ist.

Speziell bemerken wir noch, daß die neue Kohlentaxe für Singen-Winterthur bis auf den Betrag von Fr. 26. 50 pro 10,000 Kilogramm gestellt wird.

W i n t e r t h u r , den 10. August 1877.

Die Direction der Schweiz, Nationalbahn.

Jura-Bern-Luzern-Bahn.

Anzeige.

Die vom 1. April bis 30. Juni 1877 in den Lokalitäten und Bahnzügen der Jura-Bern-Luzern-Bahn gefundenen Gegenstände können von nun an bis zum 31. Oktober 1877 gegen gehörigen Ausweis der Eigenthümer erhoben werden.

564 Von dem Verzeichniß dieser Gegenstände kann Einsicht genommen werden auf allen Stationen der Jura-Bern-Luzern-Bahn, sowie auf dem Bureau der Betriebs-inspektion zn Bern (III. Stok alte Post) und auf demjenigen der Betriebs-inspektion der II. Sektion in Delsberg.

Bern, den 13. August 1877. [ 3 ].

Die Direction der Jura-Bern-Luzern-Bahn.

Bekanntmachung betreffend

"Verlängerung- des Handelsvertrags

zwischen der Schweiz und Frankreich.

(Vom

7. August 1877.)

Nachdem im Oktober vorigen Jahres der den 30. Juni 1864 zwischen der S c h w e i z und F r a n k r e i c h abgeschlossene Handelsvertrag*) bis zum 10. August laufenden Jahres verlängert worden**), ist zwischen den Regierungen beider Länder eine Vereinbarung zu Stande gekommen, nach welcher der Vertrag abermals verlängert worden ist und bis zum 1. Mai 1878 in Kraft bleiben soll, wofern nicht vor diesem Termin ein neues Uebereinkommen zwischen den Regierungen beider Länder vereinbart wird.

B e r n , den 7. August 1877.

Im, Namen des Schweiz. Bundesrathes : Die Bundeskanzler *) Siehe eidg. Gesezsammlung, Band VIII, Seite 215.

**) » ,, ,, Neue Folge, Band II, Seite 496.

565

Bekanntmachung betreffend den spanischen Zolltarif.

Das schweizerische Konsulat in Barcelona macht die Mittheilung, daß mit dem 1. August dieses Jahres ein modifizirter spanischer Zolltarif in Kraft trete. Derselbe sei in 3 Rubriken eingetheilt, von denen die e r s t e diejenigen Zölle enthalte, welche auf den Importgegenständen der Nationen erhoben werden, die keinen Handelsvertrag mit Spanien abgeschlossen haben, die z w e i t e diejenigen Zollansäze, welche die Nationen bezahlen, die einen Handelsvertrag mit Spanien abgeschlossen haben, und die d r i t t e die äußerordentlichen Zollansäze angebe.

Die unter der zweiten Rubrik aufgeführten Zollansäze seien niedriger als die im Jahr 1869 aufgestellten und gelten nach de- Bestimmung 12 cies Zolltarifs nur für die Fabrikate und Produkte folgender Länder : der Schweiz, des deutschen Reichs, Belgiens, Oesterreichs, Ungarns, Italiens, Schwedens und Norwegens, Hollands, Rußlands, Portugals, Maroccps und der Türkei, welche Staaten von den spanischen Produkten gemäß einem abgeschlossenen Handelsvertrag ebenfalls den niedrigsten Zollansaz verlangen, der in den resp. Ländern bezahlt werde.

Zum Ausweis, daß die Waaren Produkte oder Fabrikate genannter Länder seien, müsse bei der Einfuhr in Spanien ein Certifikat von der betreffenden ausländischen Zollstätte, legalisirt vom spanischen Konsul, vorgewiesen werden, welches bezeuge, daß die Waare nach Spanien ausgeführt werde. Wenn die Produkte genannter Länder per Transit durch andere fremde Länder nach Spanien zu passiven haben, so muß der Transit durch ein Zeugniß, welches von der Zollbeamtung des Transitlandes ausgestellt, ebenfalls vom spanischen Konsul visirt worden ist und angibt, wo die Waaren ein- und ausgehen, konstatirt werden.

Wenn diese Formalitäten nicht erfüllt werden, so werde der höchste Zollansaz des Tarifs von 1869, Rubrik l, verlangt.

Auszug aus dem modifizirten Zolltarif, soweit er den schweizerischen Handelsstand interessiren möchte :

566

Baumwollgewebe.

Gewebe, dichte, glatte, croisirte, weiß oder gefärbt, in Stüken oder Tücher bis und mit 25 Faden im spanischen '/« Zoll per Kilo Gewebe von 26 Faden und aufwärts . ,, n ,, gedrukt, croisirt und façonnirt auf dem Webstuhl bis 25 Faden Gewebe, gedrukt, croisirt und façonnirt auf dem "Webstuhl, von 26 Faden aufwärts .

.

.

.

Gewebe, leichte, klare und durchsichtige (diafano) (in diese Kategorie fallen alle Housseline-Artikel) .

Gewebe, Pelzpiques und Piqués .

.

.

.

,, Baumwoll-Sammt von allen Sorten .

.

,, glatte und façonnirte Tülle .

.

.

,, Tuli-Crochet in allen Formen, Stüken und Vorhängen und Crochet-Spizen .

.

,, Spizen von allen Qualitäten außer CrochetSpizen Bonneterie, Unterjaken, Unterhosen .

n ,, ,, Strümpfe, Socken, Handschuhe und andere Artikel . . . .

Rubrik I. Rubrik II Pesetas.* Pesetas.* 3. -- 2. 70

2. 10 2. 25

4. --

3. 15

3. 70

3. 15

3. -- 4. 50 3. 50 5. --

3. -- 2. 70 3. 30 5. --

3. --

3. --

6. 25 2. 62

6. 25 2. 62

5. 25

3. 50

17. 50

15. --

9. --

7. 50

Seidengewebe.

Gewebe von Seide, glatt und croisirt .

.

.

,, ,, Halbseide, Borra oder Seidenabfälle, roher Seide, Borra mit Beimischung von Seide .

.

Leinengewebe.

Gewebe, glatte bis 10 Faden in 'A Kilo .

.

1. 25 ,, ,, von 11 bis 24 Faden . . .

2. 50 ,, ,, ,, 25 Faden und aufwärts .

.

4. 25 ,, croisirte und façonnirte .

.

.

.

2. -- Leinenspizen 12. 50 Leinen-Bonneteriewaaren 5. -- Die Zollansäze für W o l l e n w a a r e n sind unverändert.

1. -- 2. 50 4. 20 2. -- 12. 50 5. --

B e r n , den 7. August 1877.

Eidg. Haudelsdepartement.

*) Die Peseta kann bei gegenwärtigem Kurs zu Fr. l berechnet werden.

567

Posttransport von Feuerwerkartikeln.

"Verbot.

Das Postdepartement hat sich veranlaßt gesehen, durch einen Fachmann die Frage prüfen zu lassen, ob wirklich, wie von Pyrotechnikern behauptet worden ist, gewisse Feuerwerkartikel, z. B. Rothfeuer, als ganz ungefährlich betrachtet und daher ohne Gefahr zum Posttransporte zugelassen werden können. Das bezügliche Gutachten lautet nun derart, daß wir an den bisherigen Bestimmungen, wonach a l l e Feuerwerkartikel, in welcher Verpakung sie auch aufgegeben werden mögen, von dem Posttransporte ausg e s c h l o s s e n sind, a u s n a h m s l o s festhalten müssen.

Indem wir dem dabei betheiligten Publikum hievon Kenntniß geben, machen wir noch besonders darauf aufmerksam, daß solche Personen, welche dennoch Sendungen obgenannter Art unter Verheimlichung des Inhalts oder unter unrichtiger Deklaration aufgeben sollten, zunächst für alle Folgen verantwortlich sind und überdies -- gleichviel ob ein Schaden entstanden sei oder nicht -- in die auf Verlezung des Postregals gesezte Buße (bis Fr. 300) verfallen.

B e r n , den 11. August 1877.

Das Postdepartement.

Ausschreibung von erledigten Stellen.

(Die Bewerber müssen ihren Anmeldungen, welche s c h r i f t l i c h und p o r t o f r e i zu geschehen haben, gute Leumundszeugnisse beizulegen im Falle sein; ferner wird von ihnen gefordert, daß sie ihren N a m e n , und außer dem Wohnorte auch den H e i m a t o r t deutlich angeben.)

"Wo der Betrag der Besoldung nicht angegeben ist, wird derselbe bei der Ernennung festgesezt. Nähere Auskunft ertheilt die für die Empfangnahm der Anmeldungen bezeichnete Amtsstelle.

1) Einnehmer der Hauptzollstätte Moillesulaz (Genf). Jahresbesoldung Fr. 3400. Anmeldung bis zum 28. August 1877 bei der Zolldirektion in Genf.

2)' Postkommis in Lausanne.

3) ,, Yverdon.

z ,Anm d b i sKreispostdirektion um 31.August 11877 beie l der l in Lausanne.

568 4); Postkommis in Saignelégier.

5) 6) 7) 8)

Anmeldung bis zum 31 August l 1877 bei der Kreispostdirektion ,, ,, Lode.

J in Neuenburg.

,, ,, Basel. Anmeldung bis zum 31. August 1877 bei der Kreispostdirektion in Basel.

Briefträger in Zofingen. Anmeldung bis zum 31. August 1877 bei der Kreispostdirektion in Aarau.

Posthalter und Briefträger in Sächseln (Obwalden). Anmeldung bis 31. August 1877 bei der Kreispostdirektion in Luzern.

· 9) Postbüreaudiener in Zürich.

, Anmeldung bis zum 31. August 1877 bei der Kreispostdirektion 10) Postpaker in Zürich.

J in Zürich.

11) Briefträger in Wattwyl (St. Gallen). Anmeldung bis zum 31. August 1877 bei der Kreispostdirektion in St. Gallen.

12) Telegraphist in Sächseln (Unterwaiden). Jahresbesoldung Fr. 200, nebst Depeschenprovision. Anmeldung bis zum 4. September 1877 bei der Telegraphen-Inspektion in Ölten.

13) Telegraphist in Ottenbach (Zürich). Jahresbesoldung Fr. 200, nebst Depeschenprovision. Anmeldung bis zum 5. September 1877 bei der Telegraphen-Inspektion in Zürich.

1) Kreispostkontroleu in Lausanne, > 2) Posthalter in Montpreveyres (Waadt)1877 bis zum 24.August der Kreispostdirektion 3) Postablagehalter und Briefträger in l in Lausanne.

Siviriez (Freiburg).

/ 4 ) Postpaker i n Bern.

A U t Anmeldung bis zum n 24.

AugustL 5) Briefträger in Burgdorf.

1877 bei der Kreispostdirektion 6) Briefträger für den Belpberg (Bern). Bern7) Postkommis in St. Immer.

8) Postkommis in Chaux-de-fonds.

Anmeldung bis zum 24. August 9) Postkommis in Pruntrut.

1877 bei der Kreispostdirektion in eu n u 10) Zwei Kondukteure für den Postg.kreis Neuenburg.

11) Posthalter in Pfyn (Thurgau). Anmeldung bis zum 24. August 1877 bei der Kreispostdirektion in Zürich.

12) Telegraphist in St. Ursanne (Bern). Jahresbesoldung Fr. 200, nebst Depeschenprovision. Anmeldung bis zum 21. August 1877 bei der Telegraphen-Inspektion in Ölten.

13) Telegraphist in Reuchenette (Bern). Jahresbesoldung Fr. 200, nebst Depeschenprovision. Anmeldung bis zum 28. August 1877 bei der Telegraphen-Inspektion in Bern.

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Inserate.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1877

Année Anno Band

3

Volume Volume Heft

38

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

18.08.1877

Date Data Seite

553-568

Page Pagina Ref. No

10 009 677

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.