#ST#

I. Einnahmen der Zollverwaltung nach Budgetrubriken.

Budget 1897.

Budgetrnbriken.

Rechnung 1897.

Fr.

Rechnung 1896.

Budgetansätze.

Recbnungsdifferenz.

Einnahmen.

Differenz 1897.

FT.

Fr.

Fr.

Fr.

Einfuhrzölle . . . . 47,434,151.13 42,091,000 + 5,343,151.13 45,817,456. 89 -J- 1,616,694. 24 Ausfuhrzölle . . . .

117,532.45

100,000

+

17,532. 45

113,147. 55 -f

4,384. 90

Statistische Gebühren .

133,914. 69

110,000 -j-

23,914. 69

125,373. 70 -j-

8,540. 99

Niederlagsgebühren

24,267. 45

20,000 +

4,267. 45

27,618. -- --

3,350. 55

Bußenanteile . . . .

11,208.95

13,000

--

1,791. 05

8,994.43 -f

2,214. 52

Ordnungsbußen . . .

3,342. 70

3,000 +

342. 70

3,225. 62 +

117. 08

Waggebühren

. . .

6,253. 57

3,000 +

3,253. 57

5,418. 55 -f-

835. 02

Untermieten . . . .

40,872. 81

30,000 -f

10,872. 81

39,288. 58 +

1,584. 23

126,966. 39

130,000 --

3,033. 61

128,701. 39 --

1,735.--

Verschiedenes

. . .

Gesamttotal 47,898,510. 14 42,500,000 + 5,398,510. 14 46,269,224. 7l + 1,629,285.43

191 II. Einnahmen der Zollverwaltung nach Monaten getrennt.

Einnahmen Im Monat

Januar .

Februar März . .

April . .

Mai. . .

Juni . . .

Juli . . .

August . .

September .

Oktober .

November .

Dezember .

.

.

.

.

.

.

.

pro 1897.

pro 1896.

Fr.

2,930,083. 63 3,400,829. 82 4,091,472.79 4,071,580.81 3,934,417. 66 3,741,382.11 3,812,281.92 3,731,380. 66 4,343,048. 09 4,603,105. 10 4,009,607. 78 5,051,395. 29

Fr.

2,993,352. 93 3,434,390. 89 3,854,376. 99 3,827,146. 90 3.754,991.32 3,678,051. 61 3,450,321.17 3,612,520. 39 3,939,658. 07 4,656,267. 95 3,960,035. 90 4,937,736. 89

Differenz 1897.

Fr.

-- -- + -- +

_u

4+ +

63,269. 30 33,561. 07 237,095. 80 244,433. 91 179,426. 34 63,330. 50 361,960. 75118,860. 27 403,390. 02 53,162. 85 49,571. 88 113,658.40

Total 47,720,585.66 46,098,851.01 +1,621,734.65, Hierzu kommen noch : 1. Ertrag der statistischen Gebühren .

133,914.69 125,373.70 -f 8,540.99 2. Beitrag der Alkoholverwaltung an die Kosten des Zolldienstes.

44,009.79 45,000. -- -- 990.21 Gesamttotal

47,898,510.14

46,269,224. 71

-+- 1,629,285. 43

ìli. Einnahmen der Zollverwaltung an Einfuhrzöllen, nach Tarifkategorien getrennt.

Einnahmen an Einfuhrzöllen.

[ ifferenz 1897.

Kategorien des Zolltarife».

1897.

I

II HI IV V VI VII VIII

IX

x

XI XII XIII

XIV XV XVI XVII

Abfälle und Diingstofie Chemikalien, Apotheker- und Drogueriewaren ; Parfumerien, Farbwaren Glas Holz Landwirtschaftliche Erzeugnisse . . . .

Leder, Lederwaren, Schuhwaren Litterarische, wissenschaftliche, technische und KunstGegenstände Mechanische Gegenstände (Uhren; Maschinen und Fahrzeuge) Metalle .

. .

Mineralische Stoffe .

. . .

. . .

Nahrungs- und Genußmittel Öle und Fette Papier Spinnstoffe Tiere und tierische Stoffe Waren aus Thon, Steinzeug etc.; Töpferwaren . .

Verschiedenes Gesamttotal

1896.

Fr.

70,568

Fr.

64,709

h

Fr.

5,859

1,499,143 1,364854 2,005,280 46,889 1,052,372

1,439,387 1,293,351 1,920,185 39,274 888,354

f|l|1-

59,756 71,503 85.095 7,615 164,018

294,858

261,110

-jh

33,748

1,479,586 4,431,613 2,039,245 20,505,287 358,702 912,035 7,729,354 1,843,208 986.137 815^020

1,145,476 4,490,503 1,947,443 19,827,580 349,818 855,084 7,828,568 1,733,373 938,255 794,987

-]\-

f-

334,1 10 58,890 91,802 677,707 8,884 56.951 99,214 109,835 47,882 20,033

47,434,151

45,817,457

H-

1,616,694

|ff|(-

IV. Zollverwaltung. Mehreinnahmen pro 1897 Tarif-Nr.

Bezeichnung der Ware.

446/49 660, 663 441, 444 190, 192, 193, 200, 202 391, 392, 394 261, 263, 264

Zucker aller Art; Sirup und Melasse .

.

. . .

J ungvieh, ungeschaufelt und Schweine über 60 kg. Gewicht Rohtabak, Cigarren und Cigaretten / Leder, Lederschuhe feine, Schuh waren ans Geweben

241/43, 246, 250

775,800 455,700 197,500

632,300 320,100 62,800

143,500 135,600 134,700

677,500 900,900 4,735,700 1,085,000

549,600 789,500 4,625,200 982,500

127,900 111,400 110,500 102,500

969,400

882,600

86,800

1,335,700

1,256,000

79,700

528,700 750,700

454,000 681,600

74,700 69,100

530.700 159,800

464,200 93,400

66,500 66,400

725,400 325,400 1,111,300

667,500 269,000 1,056,700

57,900 56,400 54,600

Übertrag 23,203,100

21,105,800

2,097,300

Weintrauben, frisch und zur Kelterung ; Obst, gedörrtes

{

MehrZollertrag pro 1897.

pro 1896. einnahmen 1897.

Fr.

Fr.

Fr.

256,000 5,307,800 5,051,800 189,100 620,200 431,100 174,000 2,009,900 1,835,900

Eiserne Konstruktionen ; landwirtschaftliche Maschinen ; Müllerei-, Stick- und Strickmaschinen ; nicht genannte

460 455 283, 287, 292, 294/95, 303 Schmiedeisen-Halb- und Ganzfabrikate; Messingwaren S Dach- und Fensterglas, gewöhnliches ; Hohlglas, farbloses 108, 109, 115/16 und geschliffenes etc Konfektionswaren aus Baumwolle, Seide und Wolle; 623, 625, 629, 630, 635 wollene Wirkwaren 514, 537, 562, 572, 576 \ Halb- und Ganzfabrikate ans Baumwolle, Leinen, Seide, 592, 618, 621 / Wolle und Stroh 138, 140, 159 Schnittwaren, hölzerne; Böttcher- und Küblerwaren getrocknete; Fleisch, frisches; Geflügel, Wildpret 382/83, 386/87, 388/89 \/ Fische, und Wurstwaren; Fleischextrakt 397, 398 a, 398 c Südfrüchte . .

. . . .

( Dachziegel, roh ; Kanalisationsbestandteile; Töpferwaren 694, 707, 709, 710, 711 368/69 Butter, frisch, gesalzen, gesotten . .

Steinkohlen; Petroleum und Petroleumdestillate . . .

359, 365

%$

Bezeichnung der Ware.

Tarif-Nr.

477, 479, 482, 485/86 260 429 423, 424, 426 450 210, 215 715, 719/20 349/50 161/62, 169 415 355 .

84 445 101, 106 421 256 474 437 373 47 187 379 21 227 371 10

{

Mehl" Zoilertrag pro 1897. pro 1896, einnahmen 1897.

Fr.

Fr.

Fr.

Übertrag 23,203,100 21,105,800 2,097,300

Faserstoffe zur Papierfabrikation; Druck- und Schreibpapier etc., Etiketten, Formulare etc., Buchbinder574,500 arbeiten; Papierwäsche 158,300 Fahrräder 408,500 Malz '. .

422,100 Kaffee ; Cichorienwurzeln, getrocknete ; Feigen, geröstete 516,000 Bier in Fässern 157,400 Klaviere; elektrische Apparate 328,800 Lampen, Bureaubedürfnisse, Spielzeug 309,300 Kalk, hydraulischer, und ßomancement 192,200 Schreinerarbeiten; Leisten zu Kahmen, verziert etc.

361,000 Graupe, Gries und Grütze 74,200 Steinhauerarbeiten, roh 69,900 Zündhölzer 144,200 Thee 121,300 Grundfarben, abgerieben; Firnisse und Lacke . . . .

63,900 Honig 22,100 Ackergeräte 147,400 Seifen, gewöhnliche 22,200 Suppen, kondensierte 84,100 Eier 32,100 Anthracen; Bittermandelöl; Carholsäure, rohe, etc. . .

32,400 Blumenzwiebeln 40,900 Eßwaren, feine, nicht genannte 56,400 Pharmaceutische Präparate in Detailpacknng . . . .

25,500 Uhren nach amerikanischem System 20,200 Kakaopulver 56,500 Dünger, künstlicher Total für 109 Positionen des Tarifes 27,644,500

520,000 118,000 368,600 386,700 485,400 131,700 304,900 286,200 170,300 340,200 54,000 53,500 130,100 107,400 50,900 12,200 137,500 13,500 75,500 24,500 24,900 35,200 51,100 20,200 15,100 51,500 25,074,900

54,500 40,300 39,900 35,400 30,600 25,700 23,900 23,100 21,900 20,800 20,200 16,400 14,100 13,900 13,000 9,900 9,900 8,700 8,600 7,600 7,500 5,700 5,300 5,300 5,100 5,000 2,569,600

£ *-

V. Zollverwaltung.

Mindereinnahmen pro 1897.

Minder-

Tarlf-Nr.

Zollertrag pro 1997. pro 1896. einnahmen 1897.

Fr.

Fr.

Fr.

Bezeichnung der Ware.

-Gewebe, -Decken ; Leinengewebe, 495, 504, 506, 508, 519, 546,Baumwoll-Garne, 575, 585, 589, 596/97, · feine; Seidenbänder; Garne, Gewebe, Teppiche, Shawls,

Posamentierwaren aus Wolle; Stroh, Rohr etc., gefärbt etc 404, 405, 409 Weizen, Roggen, Mais Roheisen ; Schmiedeisen, große Dimensionen ; Eisenblech, roh ; Eisengnßwaren, rohe ; Schmiedeisenwaren : ganz 278, 279, 280, 282, 286, 289, grobe, rohe; gemeine, roh; poliert etc.; Messerschmied291, 293, 296, 302 Waren; Kupfer, gewalzt etc.; Kabel für elektrische Leitungen Weintrauben, getrocknete, zur Weinbereitung . . . .

396 Kühe und Rinder, geschaufelt; Mastkälber; 656, 658/59, 661, 664 Ochsen, | Schweine bis und mit 60 kg. Gewicht 4166 Getreidemehl 384 Fleisch, gesalzenes etc.; Fleischkonserven 351 Portlandcement 632, 636 Wirkwaren, baumwollene; Pelzwaren, fertige . . . .

367 Schweineschmalz 457, 459 Naturwein und Schaumwein in Flaschen 697, 703 Backsteine, roh; Ofenkacheln 151, 154 Gebrauchte Petrolfässer; Riemen für Parketterie . . .

171 Spiegel- und Bilderrahmen, verziert, bemalt etc. . . .

Hohlglas aus gewöhnlichem, schwarzem, braunem, grünem 112, 114 | und aus halbgrünem Glas 141 Balken, Schwellen etc., andere als eichene 79 Weingeist, Sprit etc., denaturiert 420 Gewürze aller Art 603/4, 606, 619

3,251,800 1,280,800

3,507,300 1,502,900

255,500 222,100

2,619,200 98,200

2,800,200 177,400

181,000 79,200

902,800 816,700 154,300 174,700 197,800 135,900 223.600 100,300 20,800 56,500

977,900 887,200 192,000 211,300 226,500 163,600 245,000 121,300 36,000 69,200

75,100 70,500 37,700 36,600 28,700 27,700 21,400 21,000 15,200 12,700

114,400 58,700 395,100 45,400 .

126,900 69,200 404,300 54,300

12,500 10,500 9,200 8,900

11,772,500

1,125,500

Übertrag 10,647,000

g

Tarif-Nr.

4036 75 248 82

MinderZollertrag pro 1897. pro 1896. einnahmen 1897.

Fr.

Fr.

Fr.

Übertrag 10.647,000 11,772,500 1,120,500 Gemüse, konserviert, in Gefäßen ^ron 5 kg. oder weniger 84,800 92,300 7,500 Kartoffelmehl zu inelustriellen Zvrecken .

13,900 21,100 7,200 Webereimaschinen .

16,200 23,400 7,200 11,300 17,900 6,600 Bezeichnung der Ware.

Total für 57 Positionen des Tarifes 10,773,200

11,927,200

1,154,000

Vergleicht man nun den Ertrag sowohl der Tarifpositionen, welche eine M e h r e i n n a h m e pro 1897 aufweisen, als auch derjenigen, welche im gleichen Jahre gegenüber dem Erträgnis von 1896 eine M i n d e r e i n n a h m e ergeben, so gestaltet sich das Rechnungsresultat wie folgt:

Einnahmen bei 109 Tarifpositionen ,, 5 7 ,,

pro 1897"er
Fr.

Fr.

27,644,500 25,074,900 +2,569,600 10,773,200 11,927,200 --1,154,000 Gesamttotal für 166 Tarifpositionen 38,417,700

37,002,100 +1,415,600

Aus der Vergleichnng der obigen Kahlen ergiebt sich somit bei 166 Tarifpositionen pro 1897 eine Mehreinnahme von Fr. 1,415,600. -- gegenüber 1896; die faktische Mehreinnahme beträgt pro 1897 ,, 1,629,285.43 Die Differenz von plus Fr. 213,685. 43 ilt sich einerseits auf die übrigen zollpflichtigen Tarifpositionen, andererseits anf die Einnahmen der Zollverwaltung verteilt mderen Budgetrubriken ; wir verweisen diesfalls auf die vorstehende Tabelle I.

anf andere

197

F. Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement.

L Handel.

Handelsamtsblatt und Handelsregistergebiihren.

Rechnung Budget

Fr. 81,560. 88 ,, 80,000. --

Mehreinnahmen

Fr.

Das Nähere geht aus der nachstehenden hervor :

Zusammenstellung

Budget.

Fr.

Rechnung.

Fr.

Amtliche Inserate 11,450 Nichtamtliche Inserate 26,000 Abonnemente 22,200 Beiträge des Banknoteniuspektorats und des eidg. Amts für geistiges Eigentum . . 11,000 Handelsregistergebühren 9,000 Verschiedenes 350 Total

1,560. 88

80,000

10,641.30 24,006. 13 21,634. 40 11,000. -- 13,947. 50 331. 55 81,560. 88

Die Ausgaben betragen Fr. 73,110. 71, der Überschuß der Einnahmen beläuft sich somit auf Fr. 8450. 17 gegen Fr. 4544. 06 im Jahre 1896.

II. Landwirtschaft.

An Gebühren für tierärztliche Untersuchung der eingeführten Tiere wurden entrichtet Fr. 238,198. 25 Im Voranschlag wurden aufgenommen ,, 200,000. -- Mehreinnahmen

Fr.

38,198. 25

Von dem Gesamtbetrag kommen in Abzug die durch die Viehseuchenpolizei an der Grenze verursachen Kosten von Fr. 140,492. 69 (s. Rubrik ,,Viehseuchenpolizei* unter Ausgaben). Der Überschuß im Betrage von Fr. 97,705. 56 ist in Gemäßheit des Bundesgesetzes über Maßregeln gegen Viehseuchen, vom 1. Juli 1886 (A. S. n. F.

IX, 274), dem Viehseuchenfonds einverleibt worden.

ßundesblatt. 50. Jahrg. Bd. III.

14

198

III. Amt für Gold- und Silberwaren.

Kontrollstenipel, Souchenregister und Legitimationskarten Voranschlag

Fr. 2427 ,, 2500

Mindereinnahmen

Fr.

73

G. Post- und Eisenbahndepartement.

I. Eisenbahnwesen.

a. Pfandbuchgeblihren.

Der Ertrag derselben ist mit Fr. 16,278. 66 um Fr. 1721. 34 unter dem Voranschlage geblieben, da, abgesehen von den im Budget berücksichtigten Konveraiousoperationen bei der Nordostbahn, der Ertrag des übrigen Pfandbuchverkehres nur unbedeutend ausgefallen ist.

b. Konzessionsgebilhren der Eisenbahnen.

Auch im Jahre 1897 ist gegenüber dem Budget ein Mehrertrag erzielt worden (Fr. 37,993. 61), der allerdings unter demjenigen des Vorjahres (Fr. 74,351. 02) geblieben ist. Es sind für Rechnung des Jahres 1897 eingegangen: Centralbahn Fr. 80,200. -- Nordostbahn ,, 75,000. -- Jura-Simplon-Bahn · . ,, 98,500. -- Gotthardbahn ,, 53,200. -- Vereinigte Schweizerbahnen ,, 13.950. -- Lauterbrunnen-Mürren ,, 300. -- Genève-Veyrier ,, 1,200. -- Viège-Zermatt ,, 1,800. -- Rigibahn ,, 1,400. -- Marzilibahn ,, 10. -- Lugano-gare ,, 50. -- Bürgenstockbahn ,, 50. -- Zürichbergbahn ,, 50. -- Terri tet-Glion ,, 200. -- Rheineck-Walzenhausen ,, 70. -- Gütschbahn ,.

25. -- Übertrag

Fr. 326,005. --

199 Übertrag Fr. 326,005. -- Tramway Vevey-Montreux ,, 2,200. -- Zürcher Straßenbahn ,, 1,800. -- Tramways suisses ,, 4,200. -- Elsaß-Lothringerbahn : 1. Okt. 1896 bis 31. März 1897 Fr. 1711. 35 1. April bis 30. Sept. 1897 _ 2077.26 ,, 3,788. 61 Fr. 337,993. 61 Die Gebühr der Birsigthalbahn (Fr. 650) pro 1896 Laufe des Jahres 1897 nicht eingegangen.

ist im

c. Konzessionsgebllhren der Dampfschiffe.

Dieser Posten erscheint in diesem Jahre zum erstenmal in der Rechnung der Eisenbahnabteilung. Die nach den früher geltenden Bestimmungen erhobenen Gebühren wurden zu gunsten der Postkasse verrechnet ; die nunmehr auf Grund des Art. 63 der Dampfschiffverordnung vom 18. Februar 1896 und nach Maßgabe des Reinertrages den in Betracht kommenden Unternehmungen auferlegten Konzessionsgebühren haben betragen: Dampfschiffgesellschaft für den Genfersee . Fr. 5,166. 85 Dampfschiffgesellschaft für den Vierwaldstätter- und Zugersee : a. Vierwaldstättersee ,, 6,040. 20 b. Zugersee 10. -- fl Schweizerische Nordostbahn für ihren Dampfbootbetrieb a. auf dem Bodensee ,, 2,099. 50 b. auf dem Zürichsee ,, 10. -- Dampfschiffgesellschaften : für den Lac de Joux ,, 10. -- ,, ,, Neuenburger- und Muvtensee . .

,, 10. -- ,, fl Bielersee (,,Union") ,, 10. -- ,, ,, Thuner- und Brienzersee . . .

,, .

20. -- ,, ,, Luganersee ,, 10. -- ,, ,, Hallwylersee ,, 10. -- ,, ,, Ägerisee ,, 10. -- ,, ,, Greifensee ,, 10. -- ,, ,, Untersee und Rhein . . . .

,, 10. -- Übertrag

Fr. 13,426. 55

200 Übertrag Fr. 13,426. 55 Zürcher Dampfbootgesellschaft . . . . ,, 10. -- Dampfbootgesellschaft ,,Wädensweil" . . ,, 10. -- Fr. 13,446. 55 das heisst Fr. 6446. 55 mehr als budgetiert.

Es wird dies für Bemessung der daherigen Einnahme in den künftigen Voranschlägen einen Anhalt geben.

d. Verkauf von Drucksachen.

Der daherige Ertrag von Fr. 427. 27 (Voranschlag Fr. 400) giebt zu keinen besondern Bemerkungen Anlaß.

II. Postyerwaltung.

Allgemeines.

Die nachstehende Tabelle I enthält eine nach den Hauptrubriken der Postverwaltungsrechnung geordnete Übersicht der finanziellen Ergebnisse aus dem Postbetrieb im Jahre 1897 unter Vergleichung derselben mit den Ergebnissen des Vorjahres und mit dem Voranschlag pro 1897.

Wir heben aus dieser Übersicht und den Vergleichungen folgendes hervor : Der Reinertrag beläuft sich auf Fr. 1,653,026. 27, während das ursprüngliche Budget ohne Nachkredite einen solchen von Fr. 1,570,046 und bei Berücksichtigung der sich auf Fr. 537,700 belaufenden Nachkredite in den Rubriken III (Bureaukosten), IV (Dienstkleidung), VII (Fuhrwesenmaterial), VIII (Transportkosten) und XX (Versicherung des Mobiliars, Unvorhergesehenes) nur einen solchen von Fr. 1,032,346 vorsah. Der Mehrertrag gegenüber dem ursprünglichen Budget ohne Naohkredite beläuft sich somit auf Fr. 620,680. 27 und gegenüber dem Voranschlag, mit Inbegriff der Nachkredite, auf Fr. 82,980. 27. Dieser Mehrertrag resultiert aus einer Mehreinnahme gegenüber dem Budget von Fr. 381,903. 31 und einer Minderausgabe von Fr. 238,776. 96.

Wir werden uns bei den einzelnen Rubriken des nähern über die Abweichungen, welche sich von den budgetierten Einnahmen und Ausgaben herausstellen, aussprechen.

Der Reinertrag des Jahres 1897 mit Fr. 1,653,026. 27 bleibt um Fr. 894,844. 05 unter demjenigen des Jahres 1896, welcher

Zu Seite 200.

Beilage Nr, i.

Übersicht der

finanziellen Ergebnisse des Jahres 1897 und Vergleichung derselben mit denjenigen des Vorjahres, sowie mit dem Voranschlag pro 1897.

a. E i n n a h m e n.

Das Resultat be ;rägt gegenüber

Rechnungsrubriken.

a.

b.

c.

d.

e.

f.

g.

h.

i.

k J.

tn.

n.

o.

1896.

1897

Reisende Wertzeichen Zeitschriften . .

Briefposttransit .

Saldoertrag der Abrechnungen mit ändern Transportanstalten . . .

Fach- u n d Lagergebühren . . .

Konzessionsgebühren Strafgelder und Bußen W^echselkursdifferenzen Untermiete von Lokalen Besoldungsbeiträge .

Erlös aus verkauftem Material .

Vermehrung des Betriebsmaterials Verschiedenes

Voranschlag 1897.

dem Budget pro 1897.

dem Vorjahre.

Mehr.

"Weniger.

M!ehr.

w eiliger.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

2,015,198. 05 24,201,084. 34 1,067,267. 93 291,223. 97

1,910,479. 68 22,976,075. 57 1,009,671. 38 212,233. 62

2,060,000. 24,000,000. -- 995,000. -- 250,000. --

104,718.37 1,225,008. 77 57^596. 55 78,990. 35

201,084.34 72,267. 93 41,223.97

847,123. 50 100,519.45 520. 10 968.79 60,790. 58 163,187.42 115,840.52 58,936. 54 174,165. 78 20,376. 34

748,390. 55 97,185.45 2,597. 85 1,074. 30 85,707. 50 146,158.43 116,533.03 64,071. 21 332,017. 28 19,646. 44

777,000. -- 100,000. -- 800.-- 1,000. -- 40,000. 165,000. 113.000. -- 54,500. -- 157,000. -- 22,000. --

98,732. 95 3,334.--

70,128. 50 519. 45

29,117,203.31

27,721,842.29

28,735,300. --

1,586,139.88 190,778. 86

Vermehrung der ) Einnahmen . /

1,395,361.02

Mehreinnahme ^ gegenüber dem > Budget . . J

Weniger. 1 1

Mehr.

44,801. 95

2,077. 75 105. 51 24,916. 92

20,790. 58

692. 51 5,134. 67 157,851. 50

2,840. 52 4,436. 54 17,165.78

279. 90 31.21

17,028. 99

1,812.58

1,623. 66

729. 90

190,778. 86

430,452. 61 48,549. 30

48,549. 30

381,903. 31

"b. A. \i s g a to e ti.

I.

II III IV V.

VI.

VII.

Vili.

IX X.

XI.

XII.

XIII.

XIV.

XV.

XVI.

XVII.

XVIII.

XIX.

XX.

Gehalte und Vergütungen 16,635,751. 33 Inspektionen und Dienstreisen 58,797. 05 Bureaukosten . .

. . .

862,090. 38 Dienstkleidung . .

. . . .

345,234. 13 Lokalmietzinse 1,069,517.23 Mobiliar und Bureaugerätschaften 199,808. 42 Fuhrwesenmaterial .

938,112.82 Transportkosten 5,887,311.42 Wertzeichenfabrikation .

195,259. 90 Vergütung für körperliche Verletzung von Personen 25,000. -- Vergütung für Verluste, sowie für Beschädigung und Verspätung von Postsendungen 6,174. 13 Wechselkursdifferenzen 21,154.76 Entschädigung an das Postpersonal bei Unfällen im Dienste 12,000. -- Kosten des Briefposttransits 339,701.52 Saldozahlungen und Rückvergütungen 707,550. 11 Verzinsung des Betriebsmaterials 130,624. 35 Verminderung des Betriebsmaterials Porti, Rechnungsdifferenzen und Provisionen . . .

14,911. 15 Prozesse, Expertisen 2,397. 95 Versicherung des Mobiliars, Unvorhergesehenes . .

12,780. 39

15,401,103.87 43,598. 55 735,978. 19 224,126. 36 888,307. 66 232,575.52 968,251.73 5,310,628. 60 181,388.35 25,000. -

27,464,177. 04

25,173,971. 97

16,707,650. -- 57,000. -- 871,000. -1 352,800. -- 2 1,093,000. -- 200,000. -- 920,000. --48 5,900,000. 198,000.-- 25,000. --

6.054. 34 21,794.36

10,000. -- 24,000. --

12,000. -- 313,041. 26 668,723. 05 119,003. 75

12.000. -- 380,000. 800,500. -- 119,004.--

13,381.50 611.05 8,403. 83

1,234,647. 46 15,198.50 126,112. 19 121,107.77 181,209. 57 32,767. 10 30,138.91?

71,898. 67 '

8,909. 62 7,565.87 23,482. 77 191.58

Mehr.

1,797.05

, 18,112.82

576,682. 82 13,871.55

12,688. 58 2,740. 10

119.79

3,825. 87 2,845. 24

26,660. 26 38,827.06 11,620.60

40,298. 48 92,949. 89

1,529.65 1,786. 90 4,376. 56

1,088. 85 2,602. 05

2,353,750. 68 63,545. 61

271,087. 57 32,310. 61

Mehrausgabe gegenüber 1896 ,

2,290,205. 07

dem 238,776. 96 J» Bgegenüber u d g e t (inkl.

639. 60

16,000. -- 5,000. -- 12,000. -- 5 27,702,954. -

"Weniger.

63,545. 61

11,620.35

780. 39

32,310.61 ( Minderausgabe

Einnähmen

.

Reinertrag

1

Nachtragskredite » ,, s ,, *6 .

II

.

.

.

.

Fr. 80,000 51,700 65,000 . . . 340,000 · · ,, 1,000 Total Fr. 537,700

Naohkredite).

29,117,203. 31 27,464,177. 04

27,721,842. 29 25,173,971.97

28,735,300. 27,702,954. --

1,586,139. 88 63,545. 61

190,778. 86 2,353,750. 68

430,452. 61 271,087. 57

48,549. 30 32,310. 61

1,653,026. 27

2,547,870. 32

1,032,346. --

1,649,685. 49 2,544,529. 54

2,544,529. 54

701,540. 18 80,859. 91

80,859. 91

Verminderung \ des Reinertrages !

gegenüber 1896 J

894,844. 05 Nachkredite

. .

M.ehrertrag Ì gegenüber dem 1 ursprünglichen Budget ohne Nacnkredite . j

620,680. 27 537,700. -- 82,980. 27

201 sich auf Fr. 2,547,870. 32 belief, zurück. Auch über diesen Punkt werden wir uns bei denjenigen Rubriken näher aussprechen, deren Ergebnisse diesen Rückgang des Reinertrags gegenüber dem Vorjahre im wesentlichen herbeigeführt haben. An dieser Stelle beschränken wir uns auf den Hinweis, daß bei den Einnahmen der Ausfall von cirka Fr. 220,000, der infolge Verzichts auf den Bezug einer Empfangscheingebühr für rekommandierte Briefe, Geldanweisungen und Einzugsmandate im internen Verkehr (s. Budgetbotschaft pro 1897, Separatabzug, Seite 33) in der Rubrik 6, Wertzeichen, eingetreten ist, sowie die Mindereinnahme, die in der Rubrik n, Vermehrung des Betriebsmaterials, gegenüber dem Vorjahre sich erzeigt, die Hauptursache des Minderertrages bilden. Bei den Ausgaben sind es die Mehrausgaben an Besoldungen, worunter die Besserstellung der Beamten der Bureaux III. Klasse (Posthalter) um Fr. 605,000 per Jahr, von welchem Betrag, weil diese Besserstellung auf 1. April 1897 in Kraft getreten ist, rund Fr. 454,000 auf das Rechnungsjahr entfallen, welche verursacht haben, daß das Reinerträgnis nicht die Höhe des Vorjahrs erreicht hat.

t

Einnahmen.

a. Reisende.

An Taxen für die Beförderung von Reisenden und deren Gepäck wurden eingenommen: 1897.

Fr.

In Rubrik a (im Inlande erhobene Taxen) 2,015,198. 05 In Rubrik e, l (Zahlungen von ändern Transportanstalten für von ihnen erhobene Taxen) .

43,891. 20 Zusammen Davon gehen ab die unter der Ausgabenrubrik XV, l, erscheinenden Zahlungen an andere Transportanstalten der für dieselben bezogenen Taxen . .

1896.

' Fr.

1,910,479. 68 44,122. 15

2,059,089. 25

1,954,601. 83

3,218. 55

1,644. 41

Bleiben Gesamteinnahmen 2,055,870. 70 1,952,957. 42 Im Budget ist unter der Rubrik a eine Einnahme von Fr.

2,060,000. vorgesehen. Gegen diesen Betrag steht die wirkliche Einnahme von Fr. 2,015,198. 05 um Fr. 44,801. 95 zurück.

202 Dieser Minderertrag erklärt sich daraus, daß bei der Aufstellung des Budgets für 1897 die Ergebnisse der zweiten Hälfte des Jahres 1895 in Berechnung gezogen werden mußten, in jener Periode aber die Eisenbahn Chur-Thusis noch nicht im Betriebe war, während nun seit dem 1. Juli 1896 dieser Eisenbahnbetrieb besteht und die mit gleichem Tage erfolgte Aufhebung der Postkurse auf der Route Chur-Thusis eine Verminderung der Einnahmen mit sich brachte.

Gegenüber dem Vorjahre verzeigt die Rubrik a eine Vermehrung der Einnahme um Fr. 104,718. 37. Damit steht die Zunahme in der Zahl der Reisenden im Einklänge; im Betriebsjahre wurden 1,247,069, im Vorjahre nur 1,165,220 Reisende befördert.

Die Beilage 2 giebt in gewohnter Weise eine vergleichende Übersicht der Anzahl der Reisenden und des Ertrages der Passagierund Gepäcktaxen bei den wichtigern Alpen- und Touristenkursen.

Folgende Bemerkungen mögen zum bessern Verständnis dieser Beilage dienen : Ad B e r n h a r d i n : Die vermehrte Frequenz wird zum Teil der Verwendung von Coupé-Landauwagen im Sommer beim Jahreskurse auf der Strecke Bellenz-St. Bernhardin und der Festsetzung einer günstigem Abfahrtszeit ab Bellenz für diesen Kurs zugeschrieben werden dürfen.

Ad S p l ü g e n : Die Verminderung in der Zahl der täglich befahrenen Kilometer, in der Frequenz und in den Einnahmen ist eine Folge der Einstellung des Postkursbetriebes auf der Strecke Chur-Thusis, wo der Bahnbetrieb am 1. Juli 1896 eröffnet wurde.

Ad S c h y n - J u l i e r : Für drei Sommermonate wurde zwischen Tiefenkastell und Samaden ein Parallelkurs zum Jahreskurse ThusisSamaden eingeführt und für den Sommer-Nachtkurs Chur-LenzJulier-Samaden kamen offene Coupé-Landauwagen, statt der achtplätzigen Coupé-Berlinewagen zur Verwendung.

Ad F l ü e l a : Die Dauer des Sommerkurses wurde von drei auf vier Monate ausgedehnt.

Ad M a l o j a und E n g a d i n : Zwischen Sus und Schuls konnte eine Parallelfahrt aufgehoben werden. Der Jahreskurs SilvaplanaMaloja wurde bis Vicosoprano ausgedehnt. Im Sommer wurden bei allen Kursen Chiavenna-Samaden achtplätzige Coupé-Landauwagen verwendet.

Ad B e r n i n a : Beim Jahreskurse wurde der gewöhnliche achtplätzige Coupewagen im Sommer durch einen Coupé-Landauwagen ersetzt.

Beilage Nr. S.

Zu Seite 202.

Vergleichende Übersicht der

Anzahl der Reisenden und des Ertrages der Passagier- und Gepäcktaxen bei den hauptsächlichsten Alpen- und Touristenkursen im Jahre 1897 gegenüber 1896.

1897.

Täglich befahrene Kilometer.

Sommer.

1896.

. Reisende.

i

Täglich befahrene Kilometer.

Alpenpässe.

Ertrag.

Sommer.

Winter.

Reisende,

256,4

128,a

148,4

!

Fr.

1

7,328

76,145. 55

Simplon (Brig-Domo d'Ossola)

256,4

4,094

33,788. 65

Grimsel (Meiringen-Gletsch)

148,4

128,2

Ertrag.

Ì

Winter. Ì

Fr.

1

7,512

79,436. 30

3,644

29,627. 55

302,0

210,2

9,293

29,151. 80

Bernhardin (Bellenz-Splügen)

302,o

210,a

8,676

24,720. 65

264,o

184,a

8,519

47,608. 05

Splügen (Thusis-Chiavenna) . . . .

ako

236,2

14,173

61,565. 10

409,4

286,6

24,436

163,058.25

Sehyn und Julier (Chur-Lenz-Samaden und Thusis-Samaden)

4J09,4

286,6

19,785

137,943. 70

135,o

111,4

3,480

8,968. 70

Landvvasser (Tiöfenkastell-Davos)

|35,o

111,4

2,943

8,116. 75

483,6

202,2

17,005

106,363. 50

483,«

202,2

14,784

103,427. 90

200,4

100,2

10,819

75,639. 75

Flüela (Davos-Platz-Schuls)

200,4

100,2

8,803

64,238. 40

722,6

479,4

32,654

160,306. 90

Maloja und Engadin (Chiavenna-Nauders)

761,a

410,2

26,938

148,068. 24

247,a

134,4

8,082

36,774. 10

Bernina (Samaden-Tirano)

247,2

134,4

7,426

32,461. 90

436,e

298,o

15,996

62,557. 35

Oberalp (Reichenau und Bonaduz-Göschenen)

J4S,3

309,6

14,616

59,068. 75

346,6

87,2

9,250

79,101.--

Furkä (Brig-Göschenen)

346,6

87,a

8,706

76,329. 05

1,002

2,293. 85

I26,o

1,072

2,239. 95

. . .

78,4

78,4

1,346

7,048. 20

Total

4^58,8

2294,8

125,6

78,4

78,4

1,296

7,085. 20

4156,2

2300,4

153,254

888,842. 65

Albula (Thusis-St-Moritz, und Chur-Lenz-Pontresina) .

.

. .

. .

.

/ ;"".".

. .

. ".

Lukmanier (Disentis-Biasca) Ofen (Zernez- Münster) . . .

140,424

i

834,292. 44

203 Ad O b e r a l p : Infolge Wiederherstellung der Versamerbrücke konnte der von Disentis ausgehende Jahreskurs wieder über Versano nach Bonaduz, statt über Flims nach Reichenau geleitet werden, welcher Umstand die Differenz in der Zahl der befahrenen Kilometer erklärt.

Zur richtigen Vergleichung der Einnahmen aus dem Passagierverkehr mit den Transportkosten, die unter der Ausgabenrubrik VIII erscheinen, müssen von letzterer Rubrik nachstehende Beträge in Abzug gebracht werden, weil denselben keine Einnahmen aus dem Passagier verkehr entgegenstehen.

1897.

1896.

Fr.

l'r.

1. Entschädigung an die Eisenbahnen für den Transport der Stücke über 5 kg 1,072,490. 72 2. Kosten der sogenannten subventionierten Kurse, bei denen die Einnahmen an Passagier- und Gepäcktaxen ganz den Unternehmern zufallen 256,028. 20 3. Fourgondienste ohne Personentransport 362,579. 65 4. Extrafourgons für Gepäcktransport, welche fast ausschließlich wegen der Fahrpostbeförderung nötig sind 334,304. 27

742,193. 19

263,122. 40 329,767. 75

278,905. 38

2,025,402. 84 Die übrigen Ausgaben der Rubrik ,,Transportkosten"- betragen . . 3,861,908. 58

1,613,988. 72

Total Rubrik VIII 5,887,311. 42 Es ergiebt sich somit folgende Zusammenstellung der Reisendeneinnahmen und der damit in Verbindung stehenden Transportkosten : Transportkosten, wie oben . . 3,861,908. 58 Einnahmen, wie hiervor . . 2,055,870. 70

5,310,628. 60

Ausfall

1,806,037. 88

3,696,639. 88

3,696,639. 88 1,952,957. 42 1,743,682. 46

Die Ausgabenvermehrung ad Ziff. l, 3 und 4 hiervor hat ihren Grund in der bedeutenden Zunahme des in- und ausländischen Fahr-

204 postverkehrs; die Stückzahl ist von 18,531,018 im Jahr 1896 auf 19,595,894 im Jahr 1897 gestiegen, die Vermehrung der Stückzahl beträgt somit im Berichtsjahr allein 1,064,876.

Der B e i w a g e n t r a n s p o r t erzeigt folgendes Ergebnis: Zahl der Beiwagenreisenden

1897.

1896.

72,261

66,380

1897.

Fr.

Kosten des Beiwagentransportes . . 632,922. 42 Ertrag der von Beiwagenreisenden entrichteten Taxen 286,086. 14 Ausfall

346,836. 28

1896.

Fr.

553,490. 88 261,687. 02 291,803. 86

In den angegebenen Kosten des Beiwagentransportes sind nachstehende, nur den Transport von Gepäckwagen beschlagende Beträge Inbegriffen, denen keine Einnahmen für die Beförderung von Reisenden gegenüberstehen : Im Jahre 1897 Fr. 334,304. 27 ,, ,, 1896 ,, 278,905. 38 Somit reduziert sich der Verlust auf dem mittelst Beiwagen erfolgten Personeutransport : Für das Jahr 1897 auf. . . Fr. 12,532. 01 ,, ,, ,, 1896 ,, . . . ,, 12,898. 48 Der E x t r a p o s t d i e n s t ergab folgendes Resultat: Bruttoertrag.

1897.

1896.

Fr.

Fr.

Postkreis Lausanne 4,314. -- 5,558. 67 ,, Luzern 2,684. 40 1,486. 05 ,, Chur . 110,372. 65 109,220. 35 ,, ßellinzona 703. 40 376. 20 Hiervon wurden an die Postpferdehalter bezahlt und es bleiben als Einnahme für die Postkasse

118,074. 45

116,641. 27

103,232. 70

100,801. 80

14.841. 75

15,839. 47

205 Der Totalbetrag der von den internationalen Reisebureaux bestellten Extraposten belief sich im Jahr 1897 auf Fr. 12,050. 30 gegenüber Fr. 6,411. 35 im Vorjahre.

b. Wertzeichen.

1897.

Einnahmen . . . . Fr. 24,201,084. 34 Voranschlag . . . ,, 24,000,000. -- Vermehrung gegenüber 1896 . . ' i . .

Mehreinnahme gegenüber dem Voranschlag ,, 201,084. 34

1896.

Fr. 22,976,075. 57

,,

1,225,008. 77

Im Jahre 1896 betrug die Mehreinnahme aus dem Wertzeichenverkauf gegenüber 1895 Fr. 1,464,197.63. Die Mehreinnahme im Jahre 1897, die Fr. 1,225,008.77 beträgt, bleibt demnach um Fr. 239,188. 86 unter derjenigen des Vorjahres. Dieser Ausfall ist zum großen Teil darauf zurückzuleiten, daß, wie im Budget für das Jahr 1897 gesagt worden ist, auf den Bezug einer Gebühr für Empfangscheine für rekommandierte Briefsendungen, Geldanweisungen und Einzugsmandate auch im internen Verkehr verzichtet und die Verabfolgung solcher Empfangscheine obligatorisch und unentgeltlich erklärt worden ist, gleich wie dies für die genannten Sendungskategorien im Auslandsverkehr gemäß den Bestimmungen des Weltpostvertrages schon bisher der Fall war. Der Ausfall, welcher durch den Verzicht auf die gedachte Empfangscheingebühr entstanden ist, kann auf cirka Fr. 220,000 veranschlagt werden.

Ohne diesen Ausfall würde die Mehreinnahme aus dem Wertzeichenverkauf im Jahre 1897 gegenüber 1896 Fr. 1,445,008. 77 betragen und mithin beinahe denjenigen Betrag (Fr. 1,464,197. 63) erreicht haben, der sich im Jahre 1896 gegenüber 1895 ergeben und der erheblich über der durchschnittlichen Vermehrung der vorausgegangenen 8 Jahre gestanden ist.

Die prozentuale Vermehrung der Einnahmen'? aus dem Wertzeichenverkauf betrug in den Jahren 1890--1896 4,32 °/o. Im Jahre 1897 beträgt dieselbe 5,33 °/o ; sie ist demnach, trotz des Taxausfalls, von cirka Fr. 220,000 infolge des vorerwähnten Verzichts auf die Empfangscheingebühr für rekommandierte Briefe, Geldanweisungen und Einzugsmandate, auch im Inlandsverkehr, noch höher als der Durchschnitt der vorausgegangenen 7 Jahre.

206

c. Zeitschriften.

1897.

1896.

Einnahmen Fr. 1,067,267. 93 Voranschlag ,, 995,000. -- Mehreinnahmen gegenüber dem Vorjahre . .

Mehreinnahmen gegenüber dem Voranschlag .

Fr. 1,009,671. 38 ,, ,,

57,596. 55 72,267. 93

1. S c h w e i z e r i s c h - i n t e r n e r V e r k e h r .

1897.

Transporttaxen . . . . Fr.

Abonnementsgebühren. . ,, Zusammen 2. V e r k e h r mit dem Auslande.

Transporttaxen u. Abonnementsgebühren . . .

1896.

999,141. 29 12,282. 70

Fr.

,,

946,064. 95 12,025. 70

Fr. 1,011,423. 99

Fr.

958,090. 65

,,

51,580. 73

,,

55,843. 94

Fr. 1,067,267. 93

Fr. 1,009,671. 38

d. Briefposttransit.

1897.

1896.

Einnahmen Fr. 291,223. 97 Fr. 212,233. 62 Voranschlag ,, 250,000. -- Die Einnahmen sowohl als auch die Ausgaben für den Briefposttransit im Jahre 1897 umfassen: a. Die Differenzen zwischen den provisorischen Zahlungen (gemäß der Statistik von 1893) pro 1895 und den maßgebenden durch die statistischen Erhebungen im Mai 1896 ermittelten Vergütungen Fr. 38,435. 89 und b. die wirklichen Ergebnisse der soeben erwähnten Statistik für das Jahr 1896 ,, 252,788. 08 Total wie oben

Fr. 291,223. 97.

Die Mehreianahme beträgt gegenüber dem Budget rund Fr. 41,223. Zu diesem unerwartet günstigen Ergebnisse hat namentlich auch beigetragen, daß seit der Statistik von 1893 einige Länder ihre Korrespondenzen über die Schweiz leiten, während früher für die Leitung dieser Korrespondenzen andere Wege eingeschlagen wurden.

207 e. Saldoertrag der Abrechnungen mit ändern Transportanstalten.

1897.

Einnahmen Voranschlag

1896.

Fr. 847,123. 50 ,, 777,000. --

Fr. 748,390. 55

Diese Einnahmen zerfallen in folgende Unterrubriken : Budget 1897.

Fr.

40,000 -- 25,000 12,000 650,000 50,000

Rechnung 1897.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

·

Rechnung 1896.

Fr.

Keisenden- und Gepäcktaxen . .

43,891. 20 (Kommt nicht in Betracht) . . · --. -- Briefpost (ohne Transitgebühren) 17,475. 05 Geldanweisungstaxen 11,636. 57 Fahrpost 734,047. 92 Zahlungen für das internationale Postbureau etc 40,072. -76

777,000

Total

847,123. 50

Fr.

44,122.

--.

16,595.

11,869.

642,267.

15 -- 95 06 61

33,535. 78 748,390. 55

'Ad i, 3 und 4. Die Einnahmen im Jahre 1897 erzeigen keine erheblichen Abweichungen, weder gegenüber dem Budget noch gegenüber den Ergebnissen des Vorjahres.

Ad 5. Hingegen übersteigt der Ertrag dieser Unterrubrik den Voranschlag um Fr. 84,047.92 und das Ergebnis pro 1896 um Fr. 91,780. 31.

Der Umstand, daß im Zeitpunkt der Bearbeitung des Budgets lediglich die Ergebnisse des Jahres 1895 vorlagen, aus welchen die Nachnahmenbeträge noch nicht gänzlich hatten entfernt werden können, da dieselben erst mit dem Jahre 1896 vollständig aus der Postverwaltungsrechnung verschwunden siiid, ließ es als angezeigt erscheinen, mit Bemessung des Ertrages etwas zurückhaltend zu sein.

Ad 6. Diese Einnahme ist ad XV. 9 mit der gleichen Summe verausgabt.

"5° f. Fach- und Lagergebühren.

1897.

Ertrag der Fachgebühren . Fr.

,, ,, Lagergebühren . ,, Voranschlag

1896.

98,630. 50 1,888. 95

Fr. 95,360. 50 ,, 1,824. 95

Fr. 100,519. 45 ,, 100,000. --

Fr. 97,185. 45

208

g. Konzessionsgeblihren, Einnahmen Voranschlag

1897.

1896.

Fr. 520. 10 ,, 800. --

Fr. 2,597. 85

Der Minderertrag von Fr. 2077.75 gegenüber dem Vorjahre rührt davon her, daß für die ersten 5 Monate des Jahres 1896 die Gebühren für Dampfschiffahrtskonzessionen noch in die Postkasse fielen, vom 1. Juni 1896 an aber von der Eisenbahnabteilung des Post- und Eisenbahndepartements vereinnahmt wurden. (Vgl.

Rechnungsbericht pro 1896 und Budgetbotschaften pro 1896 und 1897.)

h. Strafgelder und Bußen.

Einnahmen Voranschlag

1897.

1896.

Fr. 968. 79 ,, 1000. --

Fr. 1074. 30

Die Einnahmen an Strafgeldern und Bußen sind seit dem Inkrafttreten des neuen Postregalgeselzes -- 1. Januar 1895 -- in stetem Rückgang begriffen. Der Grund hiervon liegt in der Abnahme der Regalverletzungen.

i. Wechselkursdifferenzen.

1897.

1896.

Einnahmen Fr. 60,790. 58 Fr. 85,707. 50 Voranschlag ,, 40,01)0. -- Wie in früheren Berichten nachgewiesen worden ist, resultiert diese Einnahme aus dem Verkehr mit denjenigen Ländern, mit welchen in einer ändern Münze abgerechnet werden muß als in der Frankenwährung. Speciell und zum größten Teile ergiebt sich der Ertrag aus dem Geldanweisungsdienst, nämlich aus dem Unterschied zwischen dem E i n z a h l u n g s k u r s , welcher für Anweisungen nach den genannten Ländern festgesetzt ist, und dem.jeweilen in Anwendung kommenden A b r e c h n u n g s k u r s .

Nach allen oben erwähnten Ländern, Deutschland ausgenommen, ist seiner Zeit ein Einzahlungskurs festgesetzt worden, welcher seit Jahren nicht mehr geändert hat. Nach Deutschland hingegen erfolgt die Festsetzung für je einen Monat, und zwar vierzehn Tage zum voraus, auf Grundlage der Börsenkurse der vorangegangenen Monate, sowie mit Rücksicht auf das etwa zu erwartende Steigen oder Fallen der Wechselkurse auf Deutschland.

209

Was dea Abrechnungskurs anbelangt, so wird derselbe für den Verkehr mit Deutsehland auf Grund der jeweiligen monatlichen Durchschnittsbörsenkurse von Zürich auf Frankfurt a. M. und fUr den Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Amerika, sowie Kanada gemäß dem genauen vierteljährlichen mittleren Wechselkurse von New-York auf Zürich festgesetzt, während mit den übrigen Verwaltungen seiner Zeit ebenfalls fixe Sätze vereinbart worden sind, die seit vielen Jahren keine Abänderung mehr erlitten haben.

Da die Einzahlungen nach Deutschland im Jahre 1897 bereits auf Fr. 11,293,944 (1896: Fr. 10,348,565) angestiegen sind, während der ganze hier in Frage kommende Betrag nur Fr. 12,750,323 ausmacht, so kommen die übrigen Länder, mit welchen nicht in Frankenwährung abgerechnet werden kann, kaum in Betracht, und hängt daher der Ertrag dieser Rubrik beinahe ganz davon ab, wie sich der Einzahlungskurs nach Deutschland zum Abrechnungskurse mit diesem Lande verhält.

Bei der Festsetzung des Einzahlungskurses nach Deutschland wurde jeweilen zunächst darauf Bedacht genommen, daß die Postverwaltung nicht zu Schaden komme, und dieser Fall ist bisher auch niemals eingetreten. Die Postverwaltung hat demnach in den letzten Jahren im Interesse des Publikums gesucht, den Einzahlungskurs nach Deutschland dem Börsenkurse thunlichst zu nähern.

Wenn nun der Ertrag des Jahres 1897 immer noch um rund Fr. 21,000 höher steht als der Voranschlag, so hat das Bestreben der Postverwaltung doch den Erfolg aufzuweisen, daß die Einnahme gegenüber 1896 um rund Fr. 25,000 zurückgegangen ist.

k. Untermiete von Lokalen.

Einnahmen Voranschlag

1897.

1896.

Fr. 163,187. 42 ,, 165,000. --

Fr. 146,158. 43

Den größten Teil dieser Einnahme liefert die Telegraphenund Telephonverwaltung für die Mitbenutzung gemeinsamer Dienstlokale.

Mit Rücksicht auf die Budgetlage der Telegraphen- und Telephonverwaltung wurden die Beiträge derselben an die Mietzinse gemeinsamer Dienstlokale stets möglichst niedrig angesetzt, woraus sich die Mindereinnahme gegenüber dem Voranschlag erklärt.

210 I. Besoldungsbeiträge.

Einnahmen . . . . . .

Voranschlag

1897.

1896.

Fr. 115,840. 52 ,, 113,000. --

Fr. 116,533. 03

Diese Einnahmen setzen sich aus folgenden Posten zusammen : Budget 1897.

Fr.

2,000

Rechnung 1896.

Rechnung 1897.

Fr.

2,000.--

Fr.

1. Beitrag der Militärverwaltung an die Kosten des Militärpostbureaus in Thun 72,000 72,004.38 2. Zahlung der Telegraphenverwaltung für Besorgung des Telegraphendienstes durch Postpersonal bei verschiedenen vereinigten Post- und Telegraphenbureaux 16,000 16,000.-- 3. Aversalbeitragd.TelegTaphenverwaltungan diegemeinsamen Entschädigungen für Stellvertretung im Sonntagsdieaste bei vereinigten Post- und Telegraphenbureaux 10,000 10,000.-- 4. Zahlung der Zollverwaltung für die Mitwirkung der Post beim Zollbezug 13,000 13,843. 75 5. Zahlung der deutschen Reichspostverwaltung für Besorgung des deutsch-internen Postdienstes im badischen Bahnhof in Basel -- 150.-- 6. Beitrag der Badeverwaltung von Gurnigel für Besorgung des Post- und Telegraphendienstes im dortigen Etablissement .

-- 2,534.90 7. Provisionen von Lebensversicherungsanstalten und Ersparniskassen für Benutzung von Postmarken bei Einzahlung von Prämien, bezw. von Spareinlagen . . . . . . .

113,000116,533.03

.

.

. Übertrag

2,000. --

69,431. 06

16,000.-- 10,000. --

13,843.76

150. --

2,915.70' 114,340.52

211 Budget

Rechnung

1897.

1896.

.

Rechnung 1897.

Fr.

Fr.

Fr.

113,000 116,533.03 . . .

Übertrag . . . . . . 114,340.52 -- -- 8. Zahlung des Departements des Innern (Abteilung Direktion der eidgenössischen Bauten) für Bewachung des Bundeshauses Westbau und Besorgung der Garderoben bei den Tribünen durchPostbedienstete während den Sessionen der eidgenössischen Räte . . .

l ,500. -- 113,000 116,533. 03

115,840. 52

In Bezug auf die Posten ad l, 3, 4, 5, 6 und 7, welche gegenüber dem Vorjahr keine, bezw. nicht wesentliche Abweichungen verzeigen, sind Bemerkungen nicht anzubringen.

Der Posten ad 2 ist unter dem Budgetansatz und der Einnahme des Vorjahres geblieben, weil im Rechnungsjahr bei einigen Bureaux, wo bisher der Telegraphen- und Telephondienst vom Postpersonal besorgt worden ist, diese Dienstzweige vom Postdienst abgetrennt und mithin die Vergütungen der Telegraphenverwaltung in Wegfall gekommen sind.

Die Einnahme ad 8 ist neu. Die Bewachung des Bundeshauses Westbau und die Besorgung der Garderoben bei den Tribünen während der Sessionen der eidgenössischen Räte hat zwar schon vor dem Jahre 1897 durch Postbedienstete stattgefunden und die Direktion der eidgenössischen Bauten hat auch schon früher hierfür eine Vergütung geleistet. Die Leistung der Direktion der eidgenössischen Bauten ist aber früher jeweilen von den Ausgaben für Gehalte und Vergütungen abgezogen und demnach nicht ver-einnahmt worden. Die Ausgaben an Gehalten wurden um den von der Direktion der eidgenössischen Bauten geleisteten Betrag niedriger in Rechnung gebracht. Nachdem nun aber die gedachte Gebäudebewachung und Besorgung der Garderoben definitiv geordnet und auch in Zukunft durch Postpersonal wird versehen werden, empfiehlt es sich, die frühere etwas umständliche Verrechnungsweise auch im Interesse der Klarheit und Übersichtlichkeit zu verlassen und die Zahlung der Direktion der eidgenössischen Bauten hier, unter der Rubrik Besoldungsbeiträge, zu vereinnahmen.

212 m. Erlös aus verkauftem Material.

Budget 1897.

Fr.

25,000

Rechnung 1896.

Fr.

28,600. 56

15,000

7,818. 98 742. 51

5,000

4,728. 17

8,529. 37 2749" 2,000 /1 V4y 2,000 3,596. 36 54,500

Fr.

1. Dienstkleidungsmaterial 24,942. 96 7,305. 50 2. a. Alte, ausrangierte Wagen

5,000

500

Rechnung 1897.

und Schlitten 5,176. -- &. Altes Fuhrwesenmaterial . 7,451.65 c. Abgabe von Beleuchtungs-, Reinigungs- und Schmiermaterial an die Postpferd765. 48 halter 3. Postalische Druckaachen (Tarife 6,066. 49 etc.)

4. Makulatur 7,924. 47 Bureaumaterialien. . .

l 2,798. 2l Beiträge an Bureaukosten 7. Bureaumaterial 3,811.28

"{£

64,071.21

58,936. 54

Diese Speciflkation erklärt ohne weitere Auseinandersetzungen die Abweichungen gegenüber den Einnahmen des Vorjahres |und den Budgetansätzen pro 1897, so daß wir uns einer nähern Detaillierung glauben enthalten zu können.

n. Vermehrung des Betriebsmaterials.

1897.

1896.

Einnahmen Fr. 174,165. 78 Fr. 332,017. 28 Voranschlag ,, 157,000. -- Der Inventarwert des gesamten Postmaterials betrug: Auf 31. Dezember 1897 Fr. 3,906,290. 24 ,, 31.

,, 1896 ,, 3,732,124. 46 Somit Vermehrung für 1897 Fr. 174,165. 78 oder Fr. 17,165. 78 mehr, als budgetiert war. Es ist dies darauf zurückzuführen, daß die Anschaffungen an Fuhrwerken und Fuhrwesenmaterial in etwas ausgedehnterem Maße, als bei Aufstellung des Voranschlages vorgesehen werden konnte, erfolgen mußten.

Der Bestand des Inventars in seinen einzelnen Rubriken war folgender :

213

Wagen und Schlitten Fnhrwesenmaterial Bahnpostwagen Mobiliar und Bureau gerätschaften Dienstkleidung. .

Total

VerAnf Ende Dezember Verminderung. mehrung.

1897.

1896.

Fr.

Fr.

Fr.

. Fr.

1,112,480.

1,015,395.

97,085.

386,703. 92 363,608. 99 23,094. 93 1,333,990.

1,303,035.

30,955.

1,051,357. 71 1,032,891. 71 17,193. 76 21,758. 61 3,906,290. 24 3,732,124. 46

-- --

18,466.

4,564. 85 174,165. 78

Der Mehrwert ist der Postkasse von der Bundeskasse vergiltet worden.

o. Verschiedenes.

Budget 1897.

Fr.

14,000 500 800

2,000 4,700 22,000

Rechnung 1896.

Fr.

13,862.90

Rechnung 1897.

19,646.44

20,376. 34

Fr.

1. Vergütung für den Gebrauch v o n Postfuhrwerken . . . . 14,848. 70 40. 25 2. Rechnungsdifferenzen . . .

22.55 1,252.30 3. Erlös aus der Rebutsliquidation 1,414. 65 988. 64 4. Einnahmen auf nicht rückvergütbaren Geldanweisungen . . 1,011.46 3,502. 35 5. Zufällige Einnahmen . . . . 3,078. 98

III. Telegraphenverwaltnng, I. E r t r a g der T e l e g r a m m e . Der Gesamtertrag des internen, internationalen und Transitverkehrs übersteigt den letztjährigen um Fr. 14,882. 49, blieb aber um Fr. 61,093. 44 unter der Budgelsumme.

Die Verteilung des Ertrages auf die verschiedenen Telegrammgattungen, an Hand der von den Telegraphenbureaux gemachten Ausscheidungen und auf Grundlage der aus den Abrechnungen mit dem Auslande sich ergebenden Durchschnittssätze, ergiebt folgende Durchschnittszahlen : Für ein internes Telegramm . . . . 66,88 Cts.

Für ein internationales Telegramm . . 76,as ,, Für ein transitierendes Telegramm . . 64,28 ,, Die Gesamteinnahme verteilt sich demnach annähernd wie folgt : Bundesblatt. 50. Jahrg. Bd. III.

15

214 1,665,333 interne Telegramme zu 66,ss Cts. = . . . . Fr. 1,104,615. 38 1,487,793 internationale Telegramme zu 7ö,a5 Cts. = . . ,, 1,134,442. 16 576,068 transitierende Telegramme zu 64,23 Cts. = . . ,, 370,008. 48 Zur Ausgleichung der Decimalstellen ,, 40. 54 Summa gleich der Rechnung °Fr. 2,609,106. 56 Im Ertrag des internen Verkehrs sind die Zuschlagstaxen für die telephonische Vermittlung von Telegrammen, mit zusammen Fr. 22,251. 20, Inbegriffen; wird diese Summe nicht berücksichtigt, so stellt sich die Durchschnittseinnahme für ein internes Telegramm auf 64,99 Cts.

II. Tel e p h o n - A b o n n e m e n t s g e b ü h r e n . Die Einnahmen belaufen sich auf Fr. 1,963,115. 93, indem sie die vorjährigen um Fr. 297,309. 29 oder 17,85 °/o und den Budgetansatz um Fr. 63,115.93 oder 3,82 °/o übersteigen. Der durchschnittliche Ertrag eines Abonnementes, die Gebühren für Zusatzapparate und Distanzzuschläge inbegriffen, beträgt Fr. 68. 05, gegenüber Fr. 66. 39 im Vorjahre.

Die Zahl der Abonnenten belief sich auf 1. Januar 1898 auf 28,846 und weist somit im Berichtsjahre einen Zuwachs auf von 3756 oder 14,97 °/o.

III. G e s p r ä c h s t a x e n . Der Gesamtertrag dieser Rubrik beläuft sich auf Fr. 1,951,236. 85, stellt sich somit um Fr. 329,634. 40 oder 20,83 % höher als der vorjährige, blieb dagegen um Fr. 225,763.15 oder 10,87 °/o unter der budgetierten Summe. Auf den lokalen Verkehr entfallen Fr. 775,289. 60, mit einer Vermehrung von Fr. 110,805. 95 oder 16,67 °/o gegenüber dem Vorjahre und einer Verminderung von Fr. 36,710. 40 oder 4,62 °/o gegenüber dem Budget.

Der interurbane Verkehr ergab eine Einnahme von Fr. 1,175,947. 25, somit Fr. 218,828. 45 oder 22,8e °/o mehr als 1896 und Fr. 189,052. 75 oder 13,86 °/o weniger als budgetiert war.

Die durchschnittliche Einnahme für ein interurbanes Gespräch beträgt 34,si Cts. gegenüber 35,07 Cts. im Vorjahre, inklusive die internationalen Gespräche. Wird der Ertrag der letztern nicht berücksichtigt (8024 Gespräche mit Fr. 10,151. 20), so stellt sich der Durchschnittsertrag auf 34,eo Cts. und differiert somit vom letztjährigen (34,82) um 0,aa Cts.

I V . B e i t r ä g e v o n G e m e i n d e n u n d P r i v a t e n . Das Total der Einnahmen dieser Rubrik beträgt Fr. 49,945. 54, übersteigt somit den vorjährigen Ertrag um Fr. 2146. 50 und die budgetierte
Summe um Fr. 9745. 54.

V. I n v e n t a r v e r m e h r u n g . Dieselbe beträgt Fr. 1,105,602.16, stellt sich somit um Fr. 78,226. 19 höher als im Vorjahre und um Fr. 105,602. 16 höher als im Budget vorgesehen wurde.

215 VI. V e r s c h i e d e n e s . Infolge größflrer Materialverkäufe und zahlreicheren Stationsverlegungen weist diese Rubrik, bei einer Gesamteinnahme von Fr. 208,182. 46, einen Mehrertrag von Fr. 17,506. 28 gegenüber 1896 und einen solchen von Fr. 43,182. 46 gegenüber dem Voranschlag auf.

Die Gesamteinnahme der Telegraphen Verwaltung beläuft sich auf Fr. 7,887,189. 50, übersteigt somit die des Vorjahres um Fr. 739,705. 15, blieb dagegen um Fr. 65,210. 50 unter dem Budgetansatz.

Folgende Tabelle giebt eine vergleichende Übersicht der hauptsächlichsten Einnahmeposten in der Rechnung von 1896, im Voranschlag und in der Rechnung von 1897.

Einnahmen der Telegraphenverwaltung.

Rechnung Budget 1896.

1897.

Fr.

Fr.

I. Ertrag der Telegramme . . . 2,594,224.07 2,670,200 U. Telephon-Abonnementsgebühren 1,665,806.64 1,900,000 III. öesprächstaxen 1,621,602.45 2,177,000 IV. Beiträge von Gemeinden und Privaten 47,799.04 40,200 V. Inventarvermehrung 1,027,375. 97 1,000,000 VI. Verschiedenes 190,676. 18 165,000

Rechnung 1897.

Fr.

2,609,106.56 1,963,115.93 1,951,236.85 49,945.54 1,105,602.16 208,182.46

Total 7,147,484.35 7,952,400 7,887,189.50

Vierter Abschnitt.

Unvorhergesehenes.

Inventar-^und Drucksachenerlös Agio und Kursdifferenzen Verjährte Obligation des Anleihens von 1880 Verschiedenes Voranschlag Mindereinnahme

fl

.

Fr. 29,847. 98 ,, 40. 75 ,, 1,000. -- ,, 2,077. 10 Fr. 32,965. 83 35,306. -- Fr.

2,340. 17

216

^L-Tisg-aben.

Erster Abschnitt.

Amortisation und Verzinsung.

/. Eidgenössische Anleihen.

A. A m o r t i s a t i o n : 1. Anleihen von 1887: Einschuß der X. Quote in den Anleihens-Amortisationsfonds Fr. 920,000 Außerordentlicher Einschuß ,, 80,000 2. Anleihen von 1889, V. Quote

Fr. 1,000,000 ,, 737,000 Fr. 1,737,000.--

B. V e r z i n s u n g : 1. Anleihen von 1887 im Restbetrage von Fr. 24,248,000 à SVa'Vo . Fr. 848,680 2. Anleihen von 1889 im Restbetrage von Fr. 22,294,000 à 3 Va °/o ,, 780,290 3. Anleihen von 1892 von Fr. 5,000,000 à S^o/o . . ,, 175,000 4. Anleihen von 1894 von Fr. 20,000,000 à 3 Va % . ,, 700,000 ,, 2,503,970.-- C. P r o v i s i o n und S p e s e n auf der A m o r t i s a t i o n und V e r z i n s u n g .

D. A n l e i h e n s - K o n v e r s i o n s k o s t e n .

,, fl

21,231.40 128,351.25

Übertrag Fr. 4,390,552. 65

217 Übertrag Fr. 4,390,552. 65 II. Verzinsung von Passivkapitalien . . . ^ 259,229. 40 Fr. 4,649,782.05 Voranschlag und Nachtragskredite . . . . ,, 4,684,970. -- Minderausgabe .

Fr.

35,187.95 Ad A i. Die Einlage der nicht verwendeten X. Amortisations* quote des nunmehr konvertierten Anleihens von 1887, nebst den durch Naehtragskredit bewilligten Fr. 80,000 in einen AnleihensAmortisationsfonds ist in unserer Botschaft zu den Nachtragskreditbegehren III. Serie pro 1897 begründet und von der h. Bundesversammlung unterm 15. Dezember v. J. genehmigt worden.

Ad D. Bei Einreichung des Nachtragskreditbegehrens von Fr. 170,000 für Kosten der Konversion des Anleihens von 1887 waltete bei uns die Ansicht ob, daß wir den -- nach Abgabe von 5 Millionen an den Specialfonds für Versicherungszwecke -- verbleibenden Rest des neuen Anleihens ungefähr zu den Konversionsbedingungen gegen bar würden begeben können,, d. h., al pari unter Übernahme der Kommissions- und Stempelgebühren zu hierseitigen Lasten. Die successiven Verkäufe stellten sich jedoch bereits wesentlich besser, und nachdem kurz vor Rechnungsabschluß der ganze Ani einen srest etwas über pari netto aller Spesen begeben werden konnte, so bleibt auf diesem Kredit ein Betrag von Fr. 41,648. 75 un verwendet.

Ad H. Die Überschreitung von Fr. 9,229. 40 wurde veranlaßt durch das ungewöhnlich große Guthaben, welches die Alkoholverwaltung im zweiten Semester bei der Bundeskasse stehen hatte.

Zweiter Abschnitt.

Allgemeine Verwaltung.

Ausgaben Voranschlag und Nachtragskredite Minderausgaben . . . .

A. Nationalrat.

Fr.

290,355.85

B. Stäuderat. C. Buudesrat.

Fr.

Fr.

31,782.45 85,500.--

312,000.-- 21,644.15

35,500.-- 3,717.55

85,500.-- --

218

D. Bundeskanzlei.

Personal Voranschlag Minderausgaben

Fr. 130,973. 30 ,, 134,100. -- ."

Fr.

3,126. 70

Material und außerordentliche Druckkosten für Volksabstimmungen Voranschlag und Nachtragskredit

Fr. 302,088. 57 ,, 335,500. --

Minderausgaben

Fr.

33,411. 43

Von diesen Minderausgaben fallen Fr. 10,800 auf den Kredit für Schreibmaterialien, Fr. 5500 auf denjenigen für Porti und Fr. 2700 auf den für Buchbinderarbeiten.

Von dem Fr. 20,000 betragenden Kredit für außerordentliche Druckkosten sind nur etwa Fr. 15,000 zur Verwendung gelangt, und aus dem für das stenographische Bulletin verlangten Nachtragskredit sind noch Fr. 6600 übrig geblieben.

E. Bnndesgericht.

I. Gerichtshof.

a. und c. Gehalte des Präsidenten und der Mitglieder nebst Besoldungsnachgenuß . Fr. 195,000. -- Voranschlag und Naehtragskredit . . . ,, 199,000. -- Minderausgabe

Fr.

4,000. --

Grund davon war die viermonatliche Vakanz der durch den Tod des Herrn Bundesrichter Bezzola erledigten Stelle eines Gerichtsmitgliedes.

b. Entschädigung an Ersatzmänner Fr.

37. 50 Voranschlag ,, 2000. -- Minderausgabe

Fr. 1962. 50

Die Zuziehung eines Ersatzmannes geschah in einem einzigen Fall. Die Vertretung kranker, verhinderter oder im Ausstand befindlicher Mitglieder der einen oder ändern Abteilung erfolgte in allen übrigen Fällen durch andere Mitglieder des Gerichtes.

219

II. Gerichtskanzlei.


Fr. 22,500. -- ,, 48,974. 50 ,, 9,298. 50

Voranschlag und Nachtragskredit

Fr. 80,773. -- T, 80,775. --

Minderausgabe

Fr.

2. --

III. Allgemeine Ausgaben.

a. Bibliothek Voranschlag Fr. 3,500 *. Kanzleibedürfnisse etc Voranschlag und Nachtragskredit ,, 35,000 c. Heizung und Beleuchtung . . .

Voranschlag ,, 6,000 ·d. Publikation der bundesgerichtlichen Entscheidungen Voranschlag und Nachtragskredit ,, 4,500 «. Arunenrechtliche Auslagen . . .

Voranschlag ,, 5,000 f. Betreibungsstatistik Nachtragskredit ,, 4,500 Total Ausgaben Voranschlag und Nachtragskredite

Fr. 3,502.10

Fr. 53,275. 25 ,, 58,500. --

Minderausgabe

Fr. 5,224.75

,, 35,042. 89 ,,

6,282.24

,,

4,475. --

,,

2,695. --

,,

1,278.02

Die KreditUberschreitung bei c, die ihrem Betrage nach einzig in Betracht fallen kann, wurde veranlaßt durch Ergänzungen der Heizvorrichtungen, die unmittelbar vor dem Jahresschluß, als ein Nachtragskreditbegehren nicht mehr gestellt werden konnte, vorgenommen werden mußten. Wir ersuchen hierfür um Indemnität.

Bei den andern Posten gleichen sich Voranschlag und Ausgaben bis auf wenige Franken aus, ausgenommen die Posten e und f, die geringere Ausgaben veranlaßt haben, als im Laufe des Jahres bei Stellung der betreffenden Nachtragskredite angenommen werden konnte.

220

IV. Kosten der Bundesstrafrechtspflege . . . . Fr. --. -- Voranschlag ,, 2000. -- Nichtverwendung

Fr. 2000. --

Die Gesamtausgaben des Bundesgerichtes sind somit um Fr. 13,189. 25 niedriger als die hierfür bewilligten Kredite.

Dritter Abschnitt.

Departements.

A. Politisches Departement.

I. Politische Abteilang.

1. Sekretär Fr.

(Budget und Nachtragskredit Fr. 6750) 2. Registrato!,, (Budget und Nachtragskredit Fr. 3900) 3. Gesandtschaft in Paris ,, (Budget Fr. 50,000) 4. Gesandtschaft in Rom ,, (Budget Fr. 40,000) 5. Gesandtschaft in Wien ,, (Budget Fr. 40,000) 6. Gesandtschaft in Berlin ,, (Budget Fr. 40,000) 7. Gesandtschaft in Washington ,, (Budget Fr. 50,000) 8. Ministerresident und Generalkonsul in Buenos Ayres ,, (Budget Fr. 35,000) 9. Ministerresident und Generalkonsul in London ,, (Budget Fr. 35,000) Übertrag

6,750. -- 3,900. -- 50,000. -- 40,000. -- 40,000. -- 40,000. -- 50,000. -- 35,000. -- 35,000.--

Fr. 300,650.--

221 Übertrag Fr. 300,650.-- 10. Besoldung des Kanzleipersonals der Gesandtschaften : a. in Paris Fr. 17,500.-- (Budget Fr. 17,500) b. in Rom ,, 6,853.55 (Budget Fr. 7000) c. in Wien ,, 4,000.-- (Budget Fr. 4000) d . i n Berlin . . . . . ,, 8,000.-- (Budget Fr. 8000) e. in Washington . . . ,, 6,750. -- (Budget Fr. 8000) f. in Buenos-Ayres. . . ,, 11,625.-- (Budget Fr. 13,000) g. in London ,, 10,000.-- (Budget Fr. 10,000) ,, 64,728.55 (Budget Fr. 67,500) 11. Entschädigungen an Schweiz. Konsulate . ,, 110,972.10 CBudget Fr. 123,000) 12. Porti, Telegramme, Bureaubedüifnisse u.dgl.

für die Gesandtschaften und Konsulate . . ,, 25,979. 29 (Budget Fr. 26,000) 13. Beitrag an schweizerische Hülfsgesellschaften im Auslande ,, 23,000. -- (Budget Fr. 23,000) 14. Eidgenössische Repräsentanten und Kommissarien ,, 11,830.43 (Budget Fr. 12,000) 15. Repräsentationskosten 27,522.60 fl (Budget und Nachtragskredit Fr. 45,500) 16. Litterarische Anschaffungen ,, 999.75 (Budget Fr. 1000) 17. Provisorische Aushülfe und Unvorhergesehenes ,, 22,311.40' (Budget Fr. 23.000) Fr. 587,994.12 Budget und Nachtragskredite ,, 621,650. -- Minderausgaben

Fr.

33,655.88

222

U. Answanderungswesen.

1. B e s o l d u n g e n : Budgetiert waren Ausgegeben wurden

Fr. 17,400.

,, 17,200.

Weniger als budgetiert .2. B u r e a u - u n d R e i s e k o s t e n : Budgetiert waren Ausgegeben wurden Der Kredit ist vollständig aufgebraucht worden

Fr.

200.

Fr. 6500.

,, 6500.

Fr.

--.

B. Departement des Innern.

I. Kanzlei.

Budget und Nachtragskredit Rechnung

Fr. 21,300. -- ,, 21,458. 10 Mehr als bewilligt Fr.

158. 10

Bezieht sich auf Ziff. 5, litterarische Anschaffungen.

II. Centralbibliothek.

'Budget Rechnung

Fr. 5000. -- ,, 4302. 29 Weniger als bewilligt, Fr.

697. 71

Die neuen Anschaffungen sind gegenüber denjenigen des Vorjahres zurückgeblieben.

III. Archive.

Budget Rechnung

Fr. 56,800. -- ,, 51,363. 40 Weniger als bewilligt Fr.

5,436. 60

Diese Minderausgabe bezieht sich auf Ziff. 5, indem das in Arbeit liegende ~Generalregister zum altern Abschiedewerk einen .geringern Umfang erhalten wird als anfänglich vorgesehen ; ttber·dies fällt der Rechnungsabschluß ins folgende Jahr.

223

IT. Statistisches Bureau.

Budget und Nachtragskvedit Fr. 145,340. -- Rechnung 140,066. 55 r Weniger als bewilligt Fr.

5,273. 45 Diese Minderverwendung verteilt sich in der Hauptsache auf die Budgetziffern l, 3 und 4 und es ist dazu folgendes zu bemerken : Ad i. Zu Anfang des Jahres wurde ein Gehülfe zum Statistiker befördert, wogegen dessen Stelle nicht wieder besetzt wurde.

Ad 3. Diese Druckarbeiten zerfallen in 10 Unterrubriken, welchen jeweilen ein abgegrenzter Kredit zugewiesen wird. Die daherigen Ersparnisse erreichen die Summe von Fr. 1427. 88.

Ad 4. Dieser Kreditposten, welcher seit Jahren unverändert im Budget erscheint, ist öftern Zufälligkeiten unterworfen, so daß die Ausgaben sich bald höher, bald niedriger gestalten.

Y. Gesundheitsamt.

Budget und Nachtragskredit Rechnung Weniger als bewilligt

Fr. 161,500. -- ,, 127,450. 54 Fr. 34,049. 46

Dieser Kreditüberschuß beruht zum Teil auf dem Umstand, daß die Unkosten für epidemische Krankheiten während des Berichtsjahres zurückgegangen sind ; in der Hauptsache ist jedoch derselbe auf ein Nachlassen in der Erstellung von Absonderungshäusern und Desinfektionsanstalten zurückzuführen, trotz der hierseits gemachten Anstrengungen, was im Geschäftsbericht erwähnt ist.

VI. Beiträge an Arbeiten schweizerischer Vereine.

Budget Rechnung Weniger als bewilligt

Fr. 94,850. -- ,, 85,897. 70 Fr. 8,952. 30

Bezieht sich ausschließlich auf Ziff., 9 ,,Schweiz. Gesellschaft für Erhaltung historischer Baudenkmäler", wobei zu bemerken ist, daß die Restaurationsarbeiten der Beinhauskapelle in Steinen (Schwyz), der Kirche S. M. degli Angioli in Lugano, der alten Zollbrücke in Gesehenen und des alten Spitals zu Laufenburg nicht bis zur Kollaudation gediehen sind, so daß die Ausrichtung der zugesicherten Beiträge unterblieb. Hinwieder sind andere Unternehmungen, wie z. B. die Freilegung des römischen Theaters in Avenches, die Restau-

224 ration der alten Türme in Silenen und Hospenthal (Uri) unter dem Voranschlag geblieben.

VII. Beiträge an Anstalten.

Budget und Nachtragskredite Rechnung Weniger als bewilligt

Fr. 1,497,890. -- ,, 1,431,106. 02 Fr.

66,783. 98

Die polytechnische Schule hat ihre Einnahmen und Ausgaben in der Weise ausgeglichen, daß sie, neben der gesetzmäßigen Einlage im Minimum von Fr. 25,000, den Einnahmeuüberschuß an den Sehulfonds ablieferte.

Zu Ziffer 6 ,,Landwirtschaftlich-chemische Untersuch ungsstation" ist folgendes zu bemerken : In Wirklichkeit schließt die Rechnung dieser Anstalt mit einem Defizit von Fr. 3310. 45 ab, welcher Betrag ihr aus der Kasse des Polytechnikums vorgeschossen wurde. Der Umfang der Thätigkeit der Anstalt gestaltete sich zwar ziemlich gleich, auch die Art und Weise des Betriebes blieb ungefähr die nämliche. Allein es sind seit dem Übergange der Station unter das Landwirtschaftsdepartement in den Tarifen, wie in der Einrichtung der Gebührenablieferung Änderungen getroffen werden, deren Wirkung man zum voraus nicht zu beurteilen vermochte. Hinzu kamen die unvorhergesehenen Mehrkosten, die durch die Erweiterung der bisherigen Aufsichtskommission hervorgerufen und die der chemischen Station zu tragen überbunden wurden. In Anbetracht dieser vollständig veränderten Sachlage haben wir beschlossen, von der Stellung eines Nachtragskreditbegehrens Umgang zu nehmen, und es wird nun Sache des folgenden Rechnungsjahres sein, obige Ki'editüberschreitung auf irgend eine Weise auszugleichen.

Obiger Kreditüberschuß von Fr. 66,783. 98 betrifft in der Hauptsache das schweizerische Landesmuscum und entstand dadurch, daß einerseits infolge Verschiebung der Eröffnung der Anstalt die Betriebsausgaben unter dem Voranschlag geblieben sind, während anderseits die Bau- und Installationsarbeiten infolge Rückstandes der eigentlichen Bauarbeiten nicht zum Abschluß gelangten und daher ins folgende Jahr fallen.

VIII. Verschiedenes.

Budget und Nachtragskredite Fr. 209,980. -- Kechnung _^ 158,775. 25 Weniger als bewilligt Fr. 51,204. 75

225

Diese Minderausgabe berührt ausschließlich den Kreditposten für die schweizerische Schulwandkarte. Indem wir des nähern auf den bezüglichen Passus im Geschäftsbericht verweisen, ist hier bloß zu bemerken, daß die Lithographie des Terrainbildes und der Druck der Schulwandkarte erst im Jahr 1898 vorgenommen werden können, weshalb auch der größte Teil des Kredits un verwendet blieb.

IX. Oberbauinspektorat.

Budget und Nachtragskredite.

Fr.

Rubriken.

Minder _

Ausgaben.

Fr.

ausgaben.

6

Fr.

\ . Besoldungen . . . .

54,100 53,879.70 220.30 2. Bureaukosten und Verschiedenes. . .

11,550 11,498.23 51.77 :3. Reisekosten und Expertisen 22,200 22,163.95 36.05 4. Beiträge an Kantone für öffentliche Werke: a. Beiträge gestützt auf B u n d e s b e s c h l u s s e . . . 3,360,005 3,030,457.49 *329,547.51 b. Beiträge gestützt auf B u n d e s r a t s b e s c h l ü s s e für Schutzbauten an Wildwassern im Hochgebirge . .

500,000 500,000.-- -- -5. Entschädigung an Kantone für Unterhalt der internationalen Alpenstvaßen . . .

530,000 530,000.-- -- ·6. Entschädigung an das Linthunternehmen .

15,143 15,142.86 --.14 7. Hydrometrie . . .

14,100 14,100.20 ** --. 20 8. Untersuchung der Wasser Verhältnisse der Schweiz . . .

42,000 41,996.37 3.63 Total * Siehe Tabelle 1.

'** Mehrausgabe.

4,549,098

4,219,238.80

329,859.20

226 Ad 1. Eine Ersparnis konnte auf litt, f, der Rubrik ,,Kopist", in diesem Betrag gemacht werden.

Ad II und ///. Keine Bemerkung erforderlich.

Ad IVa. Wie io den frühern Jahren, ist hier zu bemerken, daß einzelne Beträge nicht in der Höhe, wie sie budgetiert waren, zur Auszahlung gelangen konnten, weil die betreffenden Werke nicht im angenommenen Maße zur Ausführung kamen. Die dadurch entstandenen Kreditrestanzen sind größtenteils auf spätere Jahre zu übertragen. Der Hauptposten betrifft den Hüningerkanal, über welchen die Unterhandlungen mit Deutsehland noch nicht zum Abschluß gebracht worden sind.

Zu besserer Orientierung legen wir diesem Berichte als Tabelle I eine detaillierte Zusammenstellung der aus dieser Rubrik sich ergebenden Minderausgaben bei.

Ad IVb, V, VI, VII und Vili. Dieselben sind beinahe, resp.

vollständig aufgebraucht und geben zu Bemerkungen keinen Anlaß.

Im übrigen verweisen wir der Kürze halber auf die im Geschäftsberichte für das Jahr 1897 unserer Abteilung enthaltenen detaillierten Angaben und Zusammenstellungen und fügen hier nur noch zwei Übersichtstabellen (II und III) über den Stand der bewilligten und noch nicht vollständig ausbezahlten Subventionen für Gewässerkorrektionen, Wildbachverbauungen, Straßen- und Brückenbauten auf 1. Januar 1898 bei.

Detaillierte Zusammenstellung der Minderausgaben von Rubrik IV a, 1--50. Beilage L Nr.

1

4 7 9 19 1F> 1fi 18 21

23 24

Gegenstand.

Budget resp.

Nachtragskreditbetrag.

Ausbezahlt.

Minderausgaben.

Fr.

Fr.

Fr.

.Rhonekorrektion (II. Nachsubvention an Wallis) . . .

Rheinkorrektion im Domleschg Verbauung der Nolla bei Thusis (Nachsubvention) . .

Korrektion der Emme (obern) Verbauung der Lorze . .

Grimselstraße . . .

. . .

Verbauung der Guppenruns bei Schwanden Korrektion der Saane . .

Korrektion und Verbauung des Bärschnerbaches und seiner obero Zuflüsse '.

Verbauungsarbeiten an den Wildbächen von Beckenried Korrektion der Ilfis (Kantonsgrenze bis Langnau, Bern) .

10,000. -- 30,027. -- 20,000. -- 22,278. -- 20,000 -- 97,000. -- 20,000. -- 42,000. --

H0,000. -- 20,423. 73 * 9,603. 27 9,002. 81 *10,997. 19 ** -- 72 22,277. 28 17000 -- *3000 --

6,000. -- 15,000. -- 40,000. --

4,673. 49 10,800. -- 23,250. --

*1,326. 51 *4,200. -- *16,750. --

Übertrag

322,305. --

234,369. 63

87,935. 37

* Restanz wird übertragen. ** Abgeschlossen.

95 542 32

**1 457 68 * 20,000 --

31 400 -- * 10 600 --

Tabelle U.

Tableau über die ordentlichen bereits beschlossenen Ausgaben für Flusskorrektionen, Wildbachverbauungen, Strassen- und Brückenbauten.

Approximativ auf die Jahre 1898--19O7 verteilt.

Gegenstand.

NO

1898.

1899.

Fr.

Fr.

1900.

Fr.

Zu Seite 227.

1901.

1902.

1903.

1904.

1905.

1906.

1907.

Totairestanz auf 1. Januar 1898.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

N"

I. Flusskorrektionen und Vertoauung-en.

1f\

Zürich :

£i

4

e 7 8 c 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2(1 21

Bern ;

Hochwasserdamm an der Thur und Binnenkanal bei Üßlingen, Altikon und Thalheim Korrektion der Töß, Glatt und Thur Nachsubvention . . . .

,, ,, Limmat und der Sihl Nachsubvention Verbauun* des Küsnachterbaches bei Küsnacht Korrektion der Saane . .

n und Verbauun ff des Lombaches und Zuflüsse bei Unterseen ^ ^ der Gürbe bei Wattenwyl y, «

Lusem: Schwyz .'

Obwold&n '.

Glarus :

,, ,, ,, Verbauun» ,, -,

des Hornbaches bei Sumiswald der Engstlio'en bei Frutigen Nachsubvention Emme (untere Strecke), Nachsubvention

. . .

. . .

. . .

und Verbauung des Lammbaehes und des Schwandenbaches bei Brienz .

des Schonbaches und der Ilfls bei Marbach und Verbauun** des RUtibaches bei Reichenburg . . . . .

. . .

der Großen Schlieren bei Alpnach ^ Guppenruns bei Schwanden 1 des Dorfbaches von Bitten, Nachsubvention

5,000. -- 108,000. -- 80,000. -- 25,000. -- 42,000. -- 35,000. -- 50,000. -- 40,000. -- 15,000. -- 10,000. -- 35,000. -- »37,000. -- 70,000. -- 82,000. -- »30,000.

6,700.

15,000.

10,000.

18,400.

-- -- -- -- --

19,343. 90 108,000. -- 80,000. -- 13,000. -- 42,000. -- 9,500. -- 50,000. -- 15,750. 15,000. -- 10,000. -- 35,000. -- 37,000. -- 70,000. -- 56,700. -- 30,000. -- 30,000. 15,000. -- 10,000. --

108,000. -- 80,000. --

108,000. -- 80,000. --

108,000. -- 80,000. --

108,000. -- 80,000. --

42,000. --

42,000. --

42,000. --

8,800. --

80,000. --

2,000. --

15,000. --

15,000. --

30,000. --

10,000. --

33,300. -- 15,000.

8,000.

35,000.

37,000.

70,000.

-- -- -- -- --

15,000. --

15,000. --

15,000. --

15,000. --

35,000. -- 37,000. -- 31,250. --

35,000. -- 37,000. -- 31,250. --

18,334. -- 36,334. -- 31,250. --

31,250. --

30,000. -- 30,000. --

30,000. -- 30,000. --

. 30,000. -- 30,000. --

5,000. -- 30,000. --

30,000. -

1,100. --

12,900.-- 10,700. --

45 46 47 48 49

Juragewässerkorrektion (eine Verteilung nach Jahren kann nicht stattfinden, weil die Frage noch unentschieden ist, ob und wann Bauten ausgeführt werden sollen) .

Baselstadt .'

Korrektion der Wiese bei Riehen und Hochwasserdamm am Rhein Weiterfuhrung des Hüningerkanals bis Basel Appenzett A.-Rh.: Verbauun» und Korrektion des Gstaldenbaches bei Heiden St. Gallen : Rheinkorrektion, zweite Nachsubvention Korrektion und Verbauung des Bärschnerbaehes und seiner Zuflüsse bei Wallenstadt Rheinregulierung von der lllmündung bis zum Bodensee Unterrheinthalischer Binuenkanal von oberhalb Sennwald bis Bruggerhorn . . . .

Verbauung des Trübbaches, Gemeinde Wartau Vollendung des Linthwerkes (gemeinsam mit den ändern Linthkantonen) . . . .

Korrektion und Verbauung des Gstaldenbaches (Freibaches) bei Thal . . . .

GraubündeH : des Hinterrheins im Domleschg .

. .

fl Verbauuntf der Nolla bei Thusis Nachsubvention Aargau : Korrektion der Aare von Böttstein bis zum Rhein, Nachsubvention Thurgau : ,, ,, Thur, Nachsubvention Tessin : ,, des Tessin, von Bellinzona bis zum Langensee .

.

_ _ _ Nachsubvention .

,, ,, Cassarate bei Lugano ,, der Maggia, Nachsubvention Waadt : ,, ,, Broye, von Brivaux bis Pont-Neuf ,, ,, vom Pont-Neuf bis zum Murtensee fl ,, des Flon und Zuflüsse bei Lausanne ,, und Verbauung der untern und obern Gryonne, zweite Nachsubvention .

,, der Rhone, zwischen der Kanlonsgrenze und dem Lemansee, zweite Nachsubvention .

Sanierung der Sümpfe der Orbe, Nachsubvention Wallis: Korrektion der Rhone, zweite Nachsubvention '.

Verbauung der Gamsen bei Glis ,, des obern Laufes der Lozence und Zuflüsse bei Chamoson Neuenburg: Korrektion des Bied bei Locle

»20,000. -- »25,000. -- 80,000. --

50

Schutzbauten an Wildwassern im Hochgebirge.

500,000. --

500,000. --

500,000. --

3,246,115. 25

3,106,643. 90

2,862,600. --

22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44

108,000. -- 80,000. --

24,343. 90 756,000. -- 642,000. -- 38,000. -- 218,800. -- 44,500. -- 133,300. -- 55,750. -- 136,100. -- 28,000. -- 193,334. -- 221,334. -- 335,000. -- 138,700. -- 125,000. -- 250,000. -- 6,700. -- 42,900. -- 30,700. -- 18,400. --

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

360,000. -- 178,670. -- 1,000,000. -- 83,000. -- 136,000. -- 2,147. 95 4,676,000. -- 887,200. -- 64,150. -- 203,000. -- 127,100. -- 9,602. 80 74,704. 22 190,000. -- 615,000. -- 45,964. 50 767,300. -- 80,000. -- 217,000. -- 300,000. -- 604,000. -- 30,800. -- 44,000. --

21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35, 36 37 38 39 40 41 42 43

Sololhurn:

Bundesratsbeschlüsse Total I

45,000. -- 100,000. -- 30,000. -- 100,000. -- 2,147. 95 552,000. -- 300,000. -- 40,000. -- 14,500. -- 40,000. -- 9,602. 80 15,000. -- 60,000. -- 80,000. -- 45,964. 50 »80,000. -- 30,000. -- »80,000. -- 100,000. -- 60,000. -- 30,800. -- 10,000. -- 22,000. -- 60,000. --

45,000.

200,000.

30,000.

36..000.

-- -- -- --

45,000. -- 200,000. -- 23,000. --

43,670. -- 200,000. --

200,000. --

100,000. --

552,000.

300,000.

24,150.

14,500.

40,000.

-- -- -- -- --

552,000. -- 287,200. --

600,000. --

600,000. --

600,000. --

600,000. --

620,000. --

14,500. -- 40,000. --

14,500. -- 7,100. --

14,500. --

14,500. --

14,500. --

14,500. --

14,500. -

72,500. --

20,000. -- 60,000. -- 90,000. --

20,000. -- 60,000. -- 90,000. --

19,704. 22 10,000. -- 90..000. --

90,000. --

90,000. -

85,000. --

80,000. --

80,000. --

80,000. --

80,000. --

80,000. --

80,000. --

47,300. --

45,000. --

2,000. --

60,000. --

60,000. --

60,000. --

60,000. --

60,000. --

60,000. --

64,000. --

60,000.

15,000.

20,000.

25,000.

60,000.

15,000.

20,000.

25,000.

80,000.

30,000.

45,000.

100,000.

60,000.

-- -- -- --

80,000.

20,000.

45,000.

100,000.

60,000.

-- -- -- -- --

20.,000. --

14,000. -

13,700.

60,000.

15.000.

20,000.

25,000.

80,000.

60,000.

15,000.

20,000.

25,000.

80,000.

-- -- -- -- -- --

-- -- -- -- --

-- -- -- --

60,000. -- 15,000. --

60,000. -- 15,000. --

20,000. -- 3,571. 76

25,000. --

25,000. -

25,000. --

25,000. --

500,000. --

500,000. --

500,000. --

500,000. --

500,000. --

94,327. 58

2,198,224. 22

2,074,750. --

1,877,218. --

1,703,750. --

1,448,071. 76

300,827. 58

-- -- -- --

45,000. --

229,900. --

-- -- 76 -- -- --

44 45 46 47 48 49

15,313,773. 13 4,094,327. 58

50

35,700.

440,000.

93,571.

100,000.

270,000.

240,000.

9,408,100. 71

II. Strassenbauten.

1 2 3 4 5 6

Klausenstraße (Kantone Uri und Glarus) ·, (für U r i speciell) . . . .

Centovallistraße (Kanton Tessin) Schallenbergstraße (Kanton Bern) . . .

Straße Schangnau-Wiggen (Kanton Luzern) Umbrailstraße (Kanton Graubünden)

306,000.

25,000.

6,000.

27,000.

25,000.

* 49,000.

4,500. -- 1,200. -- 49,000. --

49,000. --

16,333. --

Total U

438,000. --

138,100. --

49,000. --

16,333. --

Total III

5,211. 25

Gesamtbetrag

3,689,326. 50

.

. . . .

83,400. -- --

III- Brücbenbariten.

1

1

Brücke über die Maggia bei Ascona (Kanton Tessio)

.

--

-- -- -- -- -- --

.

·

3,244,743. 90

--

--

-

--

_

_

_

_

2,911,600. --

2,214,557. 22

2,074,750. -

1,877,218. --

-'·

--

--

1,703,750. -

--

1,448,071. 76

--

300,827. 58

--

389,400.

25,000.

6,000.

31,500.

26,200.

163,333.

--

641,433. --

229,900. --

-- -- -- -- -- --

1 2 3 4 5 6

5,211. 25

1 ;

0,054,744. 96

j

1 | Bemerkung. Die unbedeutenden Abweichungen gegenober den im Budget pro 1898 aufgenommenen Beträgen rühren daher, daß nach den jetzt eingelangten letztjährigen Abrechnungen der Stand der Arbeit sich etwas anders gestaltet, als er bei Aufstellung des Budgets angenommen worden war. ' Die mit einem * aufgenommenen Posten im Jahre 1898 konnten nicht mehr ins ordentliche Budget aufgenommen werden und sind im Laufe dea Jahres 1898 mittelst Nachtragskredite zu bewilligen.

der durch besondere Bundesbeschlüsse bewilligten und noch nicht vollständig ausbezahlten Subventionen für grössere Gewässerkorrektionen, Wildbach-Verbauungen; Strassen- und Brückenbauten.

Stand auf 1. Januar 1898.

Tß,m»H Buttar.

Tfctr,

kcmMto.

(«n*.

tota ·DünDtXoJ galtOcn. ·A. a. & f.

A. H n,«- XD,tU.

«KS-

ÏÎ Otjitte.'

Tnb.

tt=*nM>

i. 3, ».r

la toetata* A. S. «-F.

TU, ST.

xm,i«a.

fcÖWE»-

uTM-

vn. M. ; A. B. D. F.

laut»»

t. a.*, r, TU. 4SI.

»m, «a

tktw

**ntE=^

bota *93h.

A. S. a. F.

VU, T«.

UäMtlb)

n, «u"

turntoa i* Bmrt.i.

y-sj

ïm^Bca

Imetaafcmius,

· i. a. D. P.

wtest

i-S^f.

4. an-.

ill.es.

«< Zlffitw A.B. U.C.

rinit.

A. a D. F.

ÏU.ÎM.

Ili, ml-

tsdsJcaJ IlCjM.

1-S.o.f.

IC.««-

to«ÌS3.

Gì!«.

UM'

KcndiCa cnkiiiU' itTjO*.

A, 8. B. P.

X11I, IM.

rontEC» Hu.

A. S. a. ff.

'lon^Da.

,;nii. Bm.

UoW>.

im, oi.'

"sAìsC'

ft.

Ft.

««X» -

EkmKU&it neutra»

A. a. D. p.

;xra.wi;

*. 0. B, F.

Iti),«*.

.Pr.

' '. Tr.

BIÎQ3I*

*sr

ber», ScH.n-

a Nub.

Ì.B. o. r.

nv, «i

eOrciUaJ A. S. o. P ÏTT. tM.

EtacofcywMüB,

telvog ÜvdapCb

TfCVaöi,

·(««ab.0*.

(tun*-<**»B. n. F. A. S. B. r. «S.BCO.J IBbKEU».| A.xif, «o.

A. à B. F.

XIV, ÏTi"

A- a, D. r

Pi.

Pr.

MÜ*

t«^

pu*-

0.01110.

rv, i»7.'

A. B. a. p.

TT.MS.

A. a li. r

ttfOOfa.

t»**·ànafen.)

i», «i. '

Umidi cai(Ntch-' «»not».)

vvbccg «n^^tor.

nriaoaf.

fcnÄü«,

in 'saio*-

ndn^T

(**>-

tatusOcn.)

y-.yT'

A. B. o. r.

ir, 4M.'

EJHBtenitUiB

p»an**mTM.)

HMiMlt


-~«iwano

A. S. n. C.

XV, UT.

Töntet

^"S-

»irmi« dturit» talUg».

Ueih XS.D.P.

XT^ 10».

IVI,"».'



(·mttln

"Sr- "S- ±stó

2S A.J», a. B. F.

tctVK«»

A.S.O.F.

I«, I«.

W MdB.

l.&bP.

XT^.n.

A. a. B. r.

ITI, IT».

.VokMBg Crx». .

(ADita

X a. *. P. Wt*B».

mwi.

in, ut

A-B.a.r.

m, MO.

T-

tarteUf

*nsz.

in «!

B*»-a.u)

1

T^in*

iroto-

*****,

(Mut-

A. a O.F.

»vi. "i

puc»Oviate Ci. utoctUn}

A.a.O.?.,

XTI, uà-

·ifU(Rw».

KtwC»)

m, M.

n.

Fr.

1,530,000.150,000

Tel»!

360,000

1^080,000

385,000

1,820,000.-^

UE,OCO

i 66,000. -- 1,860.000

soo^oo

· 416.000

161,000 108.000. --

219,300

l^SS.600

160,000.-- | 141^)0;-

333^00

Si.000

334,000

.330300

437,500 ' 234,500

0,009,300

1^00,000

115,000

110,000

SBJWO

30,000

73.COO

. 560,000

173,500

115,311. 25

oo^oa --

150,000

43,000

802,000

sa.000

45,000

· 333,670

278,334

SM.OOO

1,000,000

230,000

317^00

Znitecra:

. . . . .

...

. . . . .

ISO . . . .

IB30 . . . .

1EH . . . .

Tctol ·

Bldbca ta=it

340.000 _83OTO

145,000

406,000

1C3.Ì33

35Q.OOO

321^34

370.000

100,000.

767,300

217,000

J6,ooa S&fMO. SSfXO. -- MfßQ. -

£

': 360,000

E 103,000 103,000 103.000

E 30,000 90,0t»

«fan

331,000

270,000

710,000

615,000

85,118. 83 36,000. -- 83,145. 48 ÌSSTÌ. 93

le^ss. 91

36,000. ~ 38,000. --

30*3,1. T!

00,000. -- 150^00.150,000. ISOflOO.150,000.IVWJOQ.150,000.-- 150,000.-- ISO/OT. -

4!6,397. » 1.411,035. SO

9,603. 30

45,964. 60

50,000 30,000 10,000 7.600

39,094. 27 55.001. 97 £0,904. 74 43,163. 43

19,330. or

1,360. 63 ÎO.OOQ 91,600 18,400

3TSfl2S- 34

«3,571. 76

136,000 130,000 130,000 156,000 130.000

100,000

136,000 138,000 ÌÌÌ.500

100,000 100,000 305,000

'

39,500 43,000 3VOO

SQfßO 30,000 ·30,000 »,100 3,100

=

SMJOO

Î4S.200

38,000.-- 36,000. 0,CSG. 10

01,000 3S,000 55^00

331,000 331,000 33i,000

45,ooa --

45,000. -- 882.36 5.11& 30 4,673. 4i

50,000 60,000 üö^JOÜ

so,ooo

71,000

7,500

71,000 61,000

1U,5ÜÖ

350,113. 03 S97.061.97 405JÛ70. 23 133,1 SO. 37 .

1,OÌ9,990. 88

63,430 . 39,500 60,000 60,000 WVKX)

33,000 73,980 · 69,340

' 10,000 - 40,000 33,360

33,492,331. 39 Tbtal ] itr 4uu itfcl> KtoB.U««.^ 36,000.-- 86,000.-- 36JX».136,000.-

·

30,000. -

issj ! ! . ' . ' ISO 1S90 ISSI 1S33 1S33

. "-'EO,OCO V

1SM . . . .

IS83 . . - -

Od knrtlllxtCB

A. S. D..P.

IVI, 4»

563,000 653,000 £03,000

100,500 350,000 350,000

z

3.300

25,000 35,000 18.000

1 ,324,000

SWVXN)

197,200

133,100

81,650. 10

174,000

1JS69^00

I5S,£53. 05

300,000

73,300

173,000

200,000

sts,soo

. J78,T50

3,aS3J100

9 13,500

-

66.000

158,000

300,000

318,800

43,900

24,343. 90

44,500

414,400

2,141. 95

IS0.300

6,700

0,000

50,800

1SS,TOO

65,750

4,1370,000

887,200

131,000

44,000

2äi»o'

s r,son

fla,4nn

· 27,000

53,000

60/X<0 60,000

40,000 M.OOO 34^50

Kywo. -- so^oo. 50,000- -

10,000

!5;SÎ2.3T

yxnsi

8,400

. 10,000

BO^OB £0,000

. ÏÂOOG 15,000

9^w 4,400-

45,000

55,000

£0,000

E

- lOflOO

53,SOO

4S£00

47,400

lawwo

108,950

150,000. --

ÏS^5.-8

13^00

20,000

·160,000

5OJSJ} .

14.SOO

45,000

35,000

- C0,000

-

10,000

14,600

3&.TOO

31,500

2li,200

440,000

64,150

5,211. 25

71,704. 22

IBfiJOO

23,000

643,000

35JWO

30.TOO

173,070

193,354

604,000

1,000,000

190.000

203.000

OD Wüdwassom Im Hochgebirge. BondearatibcschlüESo. Stand auf L Januar Ì898.

Di« «r dicco Ztitpnnll bcwU%ta. acd iwch niebt roIbUndij «utwnUUa Bondöttiirtgn hcliafca rieh »f Fr. 'tt,103,16S. 87; die d*no berti U grlciilclca ZaKtnofen bcUD^tn Pr. 3,008,841. S9, bkabu tocnit norJi uixubeuklm Fr. 4,094,327. 5&

' ' 3.

14^00

·_ 80J300

_

240,000

E _ ·

17,900

70,000

33,000

137,100

835,000

IT^OO

70,000

·E _ 1(15,333

;E_ 350,000

-- '-..

3 =

321^34

_

370.000

· 100,000

E

. ~

2,164 ,32X83 3J52,789. 17 a,T63,036. 13

-

.-

19,631,864-87

317,000

15,960,117.38

757,300

Nr.

25 30 33 36 40 42 46 47 50

Gegenstand.

Übertrag, Korrektion des Sehonbaches und der Ilfls (Luzern) . .

Hochwasserdamm a. d. Thur (Gemeinden Üßlingen, Altikon und Thalheim) Korrektion und Verbauung der untern und obern Gryonne (II. Nachsubvention) . . . .

Verbauung und Korrektion des Trübbaches, Gde. Wartau Korrektion und Verbauung des Hornbaches bei Sumiswald Verbauung des Dorfbaches von Eilten (Nachsubvention) Weiterführung d e s Hüningerkanals b i s Basel . . . .

Korrektion der Aare (Böttstein bis Rhein, Nachsubvention) Korrektion und Verbauung des Gstalden bâches (Gemeinde Thal) Total * Restanz wird übertragen.

Budget r es p.

Nachtragskreditbetrag.

Ausbezahlt.

Minderausgaben.

Fr.

Fr.

Fr.

322,305. -- 72,000. -

234,369. 63 87,935. 37 59,340. -- * 12,660. --

14,000. --

9,656. 10

20,000. -- 40,000. 10,000. 10,000. -- 200,000. -- 60,000. --

16,000. -- 34,350. -- 8,400. -- 4,400. --

25,000. --

17,900. --

773,305. --

* 4,343. 90

* 4,000. -- *5,650. -r* 1,600. -- * 5,600.-- * 200,000. *658. 24 59,341. 76 * 7,100. --

443,757. 49 329,547. 51

103 1

X. Direktion der eidgenossiseben Bauten.

Budgetkredite und Nachtragskredite.

SD

?

P CH 8> er H

V W P" M

S

M0

Ausgaben.

Fr.

Fr.

I. Besoldungen . . .

61,600.-- 61,580.-- II. Bureaukosten . .

.

7,000. 6,999. 71 m. Reisekosten und Expertisen 11,000. -- 10,829. 85 IV. a. Ordentlicher Unterhalt der eidgenössischen Gebäude .

122,000.-- 121,996. 84 556,032. 49 650,727. -- 6. Umbau- und Erweiterungsarbeiten c. Neubauten .

5,967,930. -- 4,992,402. 52 d. Bauliche Arbeiten in gemieteten Gebäuden . . . .

1,999.14 2,000. -- v. Straßen- und Wasserbauten 117,121.-- 82,583. 23 VI. Gebäudeassekuranz 30,000. -- 27,801.60 VII. Mobiliaranschaffung und Unterhalt für die Central ver waltung 29,997. 75 30,000. -- VIII. Hausdienst, Heizung und Beleuchtung in den Gebäuden der Centralverwaltung 146,894. 64" 146,900. -- IX. Mietzinse für die Centralverwaltung und Verschiedenes .

50,302. 47 50,490. Total

Restänzen*

Fr.

20.--.29 170. 1 5 3.16 94,694. 51 975,527. 48

-.86 34,537. 77 2,198. 40

2.25 5.36 187.53

7,196,768. -- 6,089,420. 24 1,107,347.76 to CO

230

Ad IV b.

Umbau und Erweiterungsarbeiten.

Kredite Ausgaben

Fr. 650,727. -- ,, 556,032. 49

Es ergiebt sich hier eine Minderausgabe von

. Fr.

94,694. 51

Dieselbe verteilt sich wie folgt: a. auf 9 Objekte, die teils nicht zu Ende geführt oder deren Abrechnungen nicht abgeschlossen oder die gar nicht in Angriff genommen werden konnten. Die daherigen Kredite resp.

Kreditrestanzen müssen deshalb auf das Budget pro 1898 übertragen werden Fr. 67,041. -- b. auf die Vergrößerung des Zeughauses in Frauenfeld, welche wir aus den im Geschäftsberichte angeführten Gründen vorläufig noch verschieben zu sollen glaubten ,, 17,860. -- c. auf die Errichtung eines offenen Steinkohlenplatzes für die Kriegspulverfabrik in Worblaufen. Im diesjährigen Budget ist statt dessen ein gemauerter Kohlenschuppen vorgesehen ,, 7,061. 80d. auf das Postgebäude in Bern, in welchem mit Rücksicht auf den projektierten Postneubau nicht sämtliche budgetierten Arbeiten ausgeführt wurden ,, 1,916. 30Hierzu kommen _ 815. 41 als nicht verwendeter Betrag.

Gleich vorstehender Minderausgabe Fr. 94,694. 51 Ad IV c. Neubauten.

Kredite Ausgaben

Fr. 5,967,930. -- ,, 4,992,402. 52 Minderausgabe

Fr.

975,527. 48

Hiervon sind : a. Für 18 Gebäude, die nicht vollendet werden konnten, Kredite im Gesamtbetrage von Fr. 518,462. -- auf das Jahr 1898 zu übertragen.

Auf die Details dieser Übertragungen, sowie derjenigen der Rubrik IV 6, Umbauund Erweiterungsarbeiten, und V, StraßenÜbertrag Fr. 518,462. --

231

ö.

c.-

d.

1

e.

Übertrag Fr. 518,462. -- und Wasserbauten, erlauben wir uns der Kürze halber auf die Botschaft betreffend Bewilligung von Nachtragskrediten, I. Serie 1898, zu verweisen.

Die Erstellung eines Zollhauses in Rheineck mußte verschoben werden, weil der Kanton St. Gallen die vor demselben vorbeifuhrende Straße zu korrigieren gedenkt, deren Ausführung wir abwarten müssen ^ 30,000. -- Wie im diesjährigen Budget und im Geschäftsberichte pro 1897 erwähnt ist, konnte das projektierte Zollgebäude in Stabio nicht ausgeführt und der Bauplatz für ein Zollgebäude in Ligornetto nicht angekauft werden ,, 47,100. -- Wir beschlossen, zur Erlangung von Projekten für das Postgebäude in Schaff hausen einen öffentlichen Wettbewerb zu veranstalten, welcher erst im laufenden Jahre durchgeführt werden kann. Es gelangten daher nur die alten Gebäude auf dem Bauplatze zum Abbruche und verbleibt auf dem bewilligten Kredite von Fr. 50,000 eine Restanz von ,, 48,813. 50 Die nachgenannten Bauten konnten nicht in dem bei Aufstellung des Budgets vorgesehenen Umfange ausgeführt werden und es verbleiben daher Kreditrestanzen, die auf das Jahr deren Vollendung zurückzulegen sind : 1. Archiv- und Landesbibliothekgebäude in Bern Fr. 10,584.42 2. Mechanisch-technisches Laboratoriurnsgebäude beim Polytechnikum in Zürich ,, 61,428.05 3. Friedenskaserne, Verwaltungsgebäude und Beamtenwohnhaus in Andermatt . . . . ,, 106,376. 52 Übertrag

Fr. 178,388. 99 Fr. 644,375. 50

232 Übertrag 4. Postgebäude in Lausanne 5. Postgebäude in Freiburg 6. Postgebäude in Winterthur 7. Postgebäude in Frauenfeld

Fr. 178,388. 99 Fr. 644,375. 50 ,,

74,408.77

,,

44,602.74

,,

21,183.15

,,

981.47

f. Von dem für das Postgebäude in Neuenburg eingestellten Kredite von Fr. 12,914 verbleibt noch eine Restanz von . .

Wir müssen uns besonderer Verhältnisse wegen vorbehalten, eventuell auf Verwendung dieser Kreditrestanz zurückzukommen.

g. Für die vollendeten Bauten wurden gegenüber den bewilligten Krediten weniger verausgabt Minderausgabe wie vorstehend

Kredite Ausgaben

,,

319,565. 12

,,

6,845. --

,,

4,741. 86

Fr. 975,527. 48

Ad V. Straßen- und Wasserbauten.

Fr. 117,121. -- ,, 82,583. 23 Minderausgabe Fr.

34,537. 77

Hiervon müssen für die Nivellierung und Pflasterung des Hofes beim Bundeshaus Westbau, die Turbinenanlage in der Kriegspulverfabrik in Worblaufen und den eisernen Steg über die Thur bei der Allmend in Fraueofeld, Arbeiten, die nicht oder nur teilweise ausgeführt werden konnten, auf das Budget des laufenden Jahres übertragen werden .

Fr. 34,537 Die übrigen Rubriken dieser Abteilung geben zu keinen besondern Bemerkungen Anlaß.

XI. Forstwesen, Jagd und Fischerei.

Budget und Nachtragskredite.

Ausgaben.

Kreditrestanzen.

Fr.

Fr.

Fr.

25,100. -- 8,000. --

25,100. -- 7 403 65

1. Forstwesen.

1. Besoldungen 2. Reisekosten 3. Bundesbeitrag an die Besoldungen und Taggelder der kantonalen Forstbeamten 4. Bureaubedürfnisse 5. Druckschriften über Forstwesen und Fischerei .

6. Forstkurse 7 Aufforstungen i m Hochgebirge . . . .

. . .

8. Triangulation der höheren Ordnungen 9. Triangulation IV. Ordnung und Prüfung der Detailvertnessung der Waldungen 10. Publikation einer schweizerischen Lawinenstatistik . .

1 1 . Forstliche Photographie . . . .

.

12. Beitrag an den schweizerischen Forstverein . . . .

* Mehrausgabe.

Übertrag

596 35

-- -- -- -- -- --

57,284.

2,002.

767.

2,610.

164,632.

15,000.

06 84 50 30 64 --

2 715 2.

232.

789.

15367.

20,000. -- 5,000. --

3,672.

1,420.

978.

1,500.

25 -- 90 --

16,327. 75 3,580. -- 21. 10

282,372. 14

39,627. 86

60,000 2,000.

1,000.

3,400.

180,000.

15,000.

1,000. -- 1,500. --

322,000. --

94 84* 50 70 36

fc»

co co

Budget und Nachtragskredite.

Ausgaben.

Kreditrestanzen.

Fr.

Fr.

Fr.

322,000. -

282,372. 14

39,627. 86

-- -- -- --

11,476. 54

3,523. 46 1,500. -- 500. --

3,500. -- 35,000. --

2,922. 55 27,125. 39

577. 45 7,874. 61

30,000. -- 3,000. --

21,921. 15 3,000. --

8,078. 85

. .

2,000. --

1,976. 90

23. 10

Total

414,300. --

352,594. 67

61,705. 33

II. Jagd und Vogelschutz.

Übertrag 1. Beitrag an die Kosten der Wildhut in den Jagdbannbezirken 2. Kommissionen und Expertisen für Jagd und Vogelschutz 3. Ornithologische Publikationen 4. Beitrag an den schweizerischen Tierschutzverein . . .

15,000.

1,500.

1,500.

800.

1,000. -- 800. --

III. Fischerei.

1. Entschädigung an die Fischereikommissäre und an Experten 2. Beiträge an Fischereiaufsicht, Fischereikurse etc. . .

3. Beiträge an Fischzuchtanstalten, an die Kosten der Erstellung von Fischstegen, Refugien u. s. w 4. Beitrag an den schweizerischen Fischereiverein . .

IV. Verschiedenes . . . .

235

Ad 1, 3. Die Ausgaben bleiben um Fr. 2715. 94 unter dem Voranschlag, da der Kanton Waadt auch für das Jahr 1897 keinen Anspruch auf einen Beitrag an die Besoldung seiner höhern Forstbeamten erhoben.

Ad I, 6. Der für dieses Jahr in Aussicht genommene Wieder·holungskurs für Unterförster wurde nicht abgehalten, weshalb eine Summe von Fr. 789. 70 vom bewilligten Kredit nicht zur Verwendung kam.

Ad I, 7. Vom genehmigten Kredit von Fr. 180,000 bleiben Fr. 15,367. 36 unbenutzt. Je nach den Witterungsverhältnissen und den verfügbaren Arbeitskräften werden die Aufforstungs- und Verbauarbeiten mehr oder weniger stark gefördert und ist daher eine vorausgehende genaue Ansetzung der vermutlichen Ausgaben nicht möglich.

Ad I, 9. Verschiedene Verhältnisse trugen ausnahmsweise dazu bei, daß die Triangulation IV. Ordnung 1897 nur geringe Fortschritte machte und infolgedessen von dem bezüglichen Kredit denn auch nur die Summe von Fr. 3672. 25 zur Verwendung kam.

Ad I, iO. Die Ausgaben von Fr. 1420 betreffen Auslagen für die Anfertigung einer Lawinenkarte der Schweiz im Maßstab von l : 250,000. Zur Bearbeitung des begleitenden Textes hat das Oberforstinspektorat bisher nicht die benötigte Zeit gefunden. Es ist hierzu jedoch Aussicht für 1898 vorhanden. Wir beabsichtigen aber, den Druck der Arbeit aus dem Posten I, 5, Druckschriften über Forstwesen und Fischerei, zu bestreiten.

Ad II, i. Infolge Verringerung des Areals der Jagdbannbezirke ist auch die Zahl der Wildhüter in denselben etwas .gefallen und dadurch eine schwächere Inanspruchnahme des Kredites für Bundesbeiträge an die Besoldungen derselben eingetreten.

Ad II, 2. Da im Jahr 1896 die meisten Jagdbannbezirke inspiziert und durch die Neubegrenzung gemäß Verordnung vom 14. August 1896 die Mehrzahl der Banngebiete unverändert beibehalten wurden, glaubten wir auf eine Inspektion derselben pro 1897 verzichten zu können und wurde daher der betreffende Budgetposten nicht beansprucht.

Ad II, 3. Die beabsichtigte Publikation des III. Heftes des Kataloges der schweizerischen Vögel kam leider wieder nicht zu stände, weil, ungeachtet unseres Drängens, von den Redaktoren der Text nicht erhältlich war. Dagegen haben wir aus diesem Kredit der schweizerischen ornithologischen Gesellschaft einen Beitrag von Fr. 1000 bewilligt an die Kosten der Herausgabe einer

236 Schrift von E. Donini über den Vogelschutz in italienischer Sprache zur Massenverbreitung im Kanton Tessin und im italienischsprechenden Teil des Kantons Graubünden.

Ad III, i. Vom budgetierten Betrag von Fr. 3500 wurden Fr. 577. 45 nicht in Anspruch genommen, indem die Reiseauslagen der Fischereikommission etwas unter dem Durchschnitt der letzten Jahre blieben.

Ad III, 2. Da, nach den frühern Jahren zu schließen, der bewilligte Kredit von Fr. 30,000 nicht zu genügen schien, haben Sie uns mit Beschluß vom 26. Juni/2. Juli 1897 einen diesfälligeo Nachtragskredit von Fr. 5000 bewilligt. Wenn die Ausgaben trotzdem nur Fr. 27,125. 39 betrugen, so rührt dies daher, daß einerseits die Abrechnung für die Fischereiaufsicht auf dem Vierwaldstättersee erst nach Abschluß unserer Jahresrechnung eintraf und nunmehr ins Jahr 1898 hinubergenommen werden muß, anderseits der Kanton Freiburg eine Revision der Organisation der Fischereiaufsicht vorgenommen hat, mit der wir uns nicht einverstanden erklären konnten, und daher auch die Frage der Subventionierung der daherigen Auslagen des Kantons nicht zum Austrag kam.

Ad III, 3. Trotz stetiger Zunahme der Fischbrutanstalten wurde der Kredit für Subventionierung derselben um die Summe von Fr. 8078. 85 nicht erschöpft. Es rührt dies daher, daß keine Fischstege, an welche Beiträge aus diesem Kredit verabfolgt werden, im Jahr 1897 erstellt wurden.

XII. Maß und Gewicht.

Budget Rechnung

Fr. 7000. -- ,, 7001. 17 Mehr als bewilligt Fr.

1. 17

237

C. Justiz- und Polizeidepartement.

I. Justiz- and Polizeiwesen.

Budget und · A s h Nachtragskredite.

ganen.

Fr.

Fr.

1. Besoldungen 56,000. -- 56,000. -- 2. Justiz- und Auslieferungskosten 7,500. -- 6,345.90 3. Civilstand und Handelsregister 2,000. -- 969.80 4. Gesetzesentwürfe, Kommissionen, Druck und Übersetzungen gesetzgeberischer Arbeiten 30,000. -- 20,335.55 5. Beiträge für juristische Arbeiten 7,500.-- 7,474.30 6. Litterarische Anschaffungen, Unvorhergesehenes . . .

2,500.-- 2,449.71 105,500. --

Minderausgaben..

Fr.

-- 1,154. 10 1,030. 20

9,664. 45 25.70 50.29

93,575. 26 11,924. 74

Der Überschuß bei Ziffer 4 ist darauf zurückzuführen, daß die für das Civil- und das Strafrecht in Aussicht genommenen Beratungen nicht stattgefunden haben.

II. Bimdesaniraltschaft.

Budget nnd .

, Nachtrtgskredite. ^S**TMFr.

Fr.

1. Besoldungen 2. Fremdenpolizei . . . .

Minder-

au3gaben..

Fr.

17,700.-- 17,700.-- 15,000. -- 14,872. 75

-- 127. 25

32,700. -- 32,572. 75

127. 25

238

III.

Versicherungswesen..

I. Besoldungen.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

'7.

Direktor Vizedirektor Mathematiker Mathematiker und Übersetzer Sekretär Zwei Gehülfen Registratur und Kanzlist

Fr. 10,000 ,, 9,000 ,, 5,000 ,, 5,000 ,, 5,500 ,, 5,700 ,, 3,500 Wie budgetiert

Fr. 43,700

II. Bureaukosten.

1. Druckkosten Voranschlag und Nachtragskredit

Fr. 6705. 45 ,, 6900. --

Weniger als bewilligt 2. Bureaubedürfnisse und Inspektionsreisen .

Voranschlag und Nachtragskredit

194. 55

. . Fr. 2699. 71 ,, 2700. --

Weniger als bewilligt 3. Mitteilung der gerichtlichen Urteile Voranschlag

Fr.

Fr.

. . . .

--. 29

Fr. 274. 35 ,, 300. --

Weniger als bewilligt Fr.

25. 65

III. Versicherungsgesetzgebung.

Taggelder und Reiseentschädigung an die Mitglieder der Expertenkommission und eventuelle Druckkosten für weitere Vorlagen an dieselben Fr. 3,935. 08 Toranschlag ,, 10,000. -- Weniger als bewilligt Fr.

6,064. 92

Ad II, Ziffer i und 2. Bezüglich der bewilligten Nachtragskredite verweisen wir auf die Botschaft des Bundesrates (Bundesblatt 1897, IV, 1096).

239 Ad IH. Der Kredit wurde nur teilweise in Anspruch genommen, weil die Sitzungen der volkswirtschaftlichen und juristischen Subkommission im Berichtsjahre nicht stattfinden konnten.

IT. Amt für geistiges Eigentum.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

Besoldungen Außerordentliche Arbeiten Druck der Patentschriften Andere Druckarbeiten Bureaukosten fl Beitrag an die Kosten der internationalen Bureaux für gewerbliches, litterarisches und künstlerisches Eigentum 7. Bibliothek und Verbreitung der Publikationen des Amtes 8. Porti und Verschiedenes 9. Beitrag an die Kosten des Handelsamtsblattes

Fr.

,, ,, ,,

86,351.

1,394.

86,238.

5,846.

2,993.

-- 45 75 70 70

,,

5,604. --

,, ,,

8,395. 60 1,063. 50

,,

4,000. --

Budget und Nachtragskredite

Fr. 201,887. 70 ,, 205,700. --

Minderverwendung

Fr.

3,812. 30

D. Militärdepartement.

Rubriken.

I , Sekretariat . . . .

II. Verwaltung: A. Verwaltungspersonal B. Instruktionspersonal C Unterricht . . .

. . .

D. Bekleidung E. Bewaffnung und Ausrüstung F. Equipementsbeiträge an Offiziere .

G. Kavalleriepferde H. Unterstützung freiwilliger Vereine .

J . Kriegsmaterial . . .

. . .

K. Militäranstalten und Festungswerke L. Befestigungen M . Topographisches Bureau . . . .

N . Besoldungsnachgenüsse . . . .

0. Kommissionen und Experten P. Druckkosten Q. Landsturm R. Verwaltungsspesen der Getreidevorräte S. Zuschuß an Regieanstalten .

T. Unfallversicherung U . Unvorhergesehenes . .

. . .

Budget und Nachtragskredite.

Fr.

66,275 -- 758,227. 1,273,996. -- 11,080,729 -- 3,390,989. -- 1,712,500.-- 242,280. -- 2,148,420. -- 714,250. -- 1,935,982. -- 681,500. -- 870,112. -- 260,875. -- 18,000-. -- 15,000. -- 1 55,000. -- 43,800. 145,000.-- 39,083. -- 70,000. -- 2 500. -- 25,624,518. -- 24,483,747. 57 1,140,770. 43

Ausgaben.

Weniger.

Fr.

64 260 42

Fr.

2 014 58

743,226. 86 1,221,311.34 10669618 66 3,290972.17 1,648,350.39 228,118. 15 2,213,028. 52 662,653. 15 1,637,715. 31 568,208. 11 826,574. 58 252,573. 26 6,350. -- 15,037.25 154,993.57 31,090.55 140,746. 77 64,269. 06 43,208. 90 1,440. 55 24,483,747. 57

15000.14 52,684. 66 411 110 34 100016 83 64,149.61 14,161.85

Minderausgaben

Mehr.

Fr.

--

64,608. 52 51,596.85 298 266 69 113,291.89 43,537. 42 8,301. 74 11,650.--

--

37.25

6.43 12,709.45 4,253. 23 25,186. 06 26791.10 1 059. 45 1,230,602. 26 89,831. 83 1,140,770. 43

89,831. 83

241

Wie sich aus vorstehender Zusammenstellung ergiebt, haben im Rechnungsjahre 1897 in den Hauptbudgetrubriken drei Überschreitungen im Gesamtbetrage von Fr. 89,831.83 stattgefunden und zwar auf den Rubriken ,,Kavalleriepferde11, ,,Kommissionen und Experten" und ,,Zuschuß an die Regieanstaltena, von welchen diejenige auf der Rubrik ,,Kommissionen und Experten" mit Fr. 37. 25 als unerheblich wohl keiner weitern Begründung bedarf.

Kavalier iepfer de. Die Überschreitung von Fr. 64,608. 52 begrifft sämtliche Unterrubriken, ausgenommen diejenige für ,,Pferdeinspektionen", auf welcher eine Kreditrestanz von Fr. 724. 50 entstanden ist.

Die ändern Rubriken weisen folgende Überschreitungen auf: 1. Ankauf Fr. 3,322.25 2. Centralremontendepot . . . . ,, 24,634. 71 3. Remontenkurse ,, 21,576.86 4. Amortisationen ,, 11,408.75 5. Pferderücknahmen ,, 4,390.45 In Anbetracht der starken Rekrutierung für die Kavallerie für ·das Jahr 1897 und des dadurch bedingten Mehrbedarfs an Pferden wurde eine Erhöhung der bewilligten Kredite pro 1897 notwendig; wir haben infolge dessen laut Nachtragskreditbegehren I. und IU.

Serie das Gesuch um Vermehrung der Kredite für die Unterrubriken ^Ankauf, Remontenkurse, Amortisationen und Pferderücknahmen a um die Summe von Fr. 199,200 gestellt und dasselbe in den Nachtragskreditbotschaften vom 12. März und 30. November 1897 einläßlich begründet.

Wenn nun gleichwohl Kreditüberschreitungen auf diesen Rubriken vorgekommen sind, so ist dies folgenden Umständen zuzuschreiben : A n k a u f . Es wurden gegen Ende des Jahres einige selbstgestellte Ersatzpferde abgegeben, und es ist der Erlös dafür in der Staatsrechnung pro 1897 vereinnahmt worden, weshalb auch die Schatzungssummen dieser Pferde auf den Kredit pro 1897 genommen werden mußten. Da diese Pferdestellung von remontierungspflichtigen Kavalleristen nicht vorausgesehen werden konnte, war der für den Pferdeankauf bewilligte Kredit ganz aufgebraucht worden, ·und es trat dann eine Überschreitung des Kredites von obgenanntem Betrage ein.

R e m o n t e n k u r s e . In den beiden letzten Kursen des Jahres 1897 wurden 51 Pferde mehr abgerichtet als im Budget angenommen worden waren, was allein schon eine Mehrausgabe von Fr. 17,442

242

verursachte, ferner stellt sieh der Einheitspreis im Durchschnitt um 5 Rappen per Pferdetag höher als der Budgetanaatz.

Die größere Zahl von Pferden in diesen Kursen war notwendig^ um die erforderliche Zahl von abgerichteten Pferden für die Rekrutenschulen zu erhalten, weil für die beiden letzten Kavallerierekrutenschulen, welche den stärkern Remontenkursen folgten, 170' beziehungsweise 160 Rekruten beritten gemacht werden mußten,, statt nur wie üblich 130.

A m o r t i s a t i o n e n . Der notwendige Kredit konnte bei Eiu.

reichung des Nachtragkreditbegehrens nicht genau berechnet werden ; wir glaubten mit einer Summe von Fr. 225,000 auszukommen nun stellt sich aber die Gesamtausgabe auf Fr. 236,408. 75. Die Zahl der amortisationsberechtigten Kavalleristen hat zufolge der starken Rekrutierung in größerem Maße zugenommen, als bei Stellung der Kreditbegehren angenommen worden war.

P f e r d e r ü c k n a h m e n . Auch hier kann das nämliche angeführt werden wie bei der vorhergehenden Rubrik, eine genaue Berechnung der erforderlichen Summe konnte bei Einreichung desNachtragskreditbegehrens nicht vorgenommen werden. Vermehrte Austausche von Kavalleriepferden zogen eine größere Belastung; dieser Rubrik nach sich. Der daherigen Mehrausgabe stehen entsprechend größere Einnahmen auf der Rubrik III D. 4 ,,Einnahmen Kavalleriepferdea gegenüber.

C e n t r a l r e m o n t e n d e p o t . Für diese Unterrubrik wurde kein Nachtragskreditbegehren gestellt, weil mit Rücksicht auf die frühere Abgabe der Pferde in die Remontenkurse angenommen worden war, daß nicht nur keine Überschreitung des für das Centralremontendepot bewilligten Kredites eintreten werde, sondern daß auf eine Minderausgabe gerechnet werden könne. Diese Voraussetzung ist nicht eingetroffen; es ist im Gegenteil eine Kreditüberschreitung von Fr. 24,634. 71 eingetreten, welche daher rührt, daß.

mehr Pferde auf Depot gelangten, als das Budget vorsah. Die Berechnungen des letztern basierten auf 180,000 Pferdetagen, während die Rechnung in Wirklichkeit 199,472 Pferdetage aufweist.

Mit der Pferdezahl in Händen der Mannschaft ist auch dieZahl der Beobachtungs- und Redressurpferde bedeutend gewachsen und zwar in einem Maße, wie es nicht vorausgesehen werden konnte.

Diesem Umstände soll in den künftigen Budget Rechnung getragenwerden.

Die Durchschnittsberechnung der Kosteu der aus dem Kredite pro 1897 angekauften Pferde ergiebt folgendes Resultat:

243

Ausland.

Ankauf der Pferde . . Fr. 944,789. 9.0, per Pferd Fr. 1230. 20 Transportauslagen . . ,, 6,847.65, ,, ,, ,, 8.92 Kosten der Kommissionen ,, 9,331.65, ,, ,, ,, 12.15 Fr. 960,969. 20, per Pferd Fr. 1251. 27 Zuschuß an die Pferderegieanstalt . . . . Fr. 25,186.06 Diese Überschreitung ist dem Umstände' zuzuschreiben, daß die Zahl der Pferdediensttage in Schulen und Kursen pro 1897 nur 74,620 beträgt, während im Budget 90,000 Tage angenommen worden aind, was einem Ausfall von cirka Fr. 27,000 bei den Mietgeldereinnahmen gleichkommt.

Im übrigen verweisen wir auf die Betriebsrechnung der Pferderegieanstalt Seite 265 hiernach.

Weitere Kreditüberschreitungen sind auf den nachgenanntea Unterrubriken entstanden: Verwaltungspersonal.

Waffenchef der Kavallerie.

Pferderationen und Wartungsgebühren . . . . Fr. 681. 8t Durch Bundesratsbeschluß vom 26. März 1897 wurde dem Waffenchef der Kavallerie die Haltung eines zweiten Pferdes bewilligt; gestützt hierauf stellte der genannte Beamte arn 19. April 1897 ein zweites Pferd ein und bezog dafür die reglementarischen Kompetenzen. Da diese letztern im Budget pro 1897 nicht vorgesehen waren und es unterlassen worden war, für dieselben einen Nachtragskredit zu verlangen, entstand auf der Rubrik Waffenchef der Kavallerie ,,Pferderationen und Wartungsgebilhrena eine Kreditüberschreitung von oberwähntem Betrage.

Waffenchef der Artillerie.

Bureaukosten Fr. 169.16Infolge der Mehrarbeiten, welche die Neuorganisation der Truppen der Artillerie verursachte, sind auch Mehrkosten für Drucksachen etc. entstanden, welche aus dem ordentlichen Kredite pro 1897 nicht ganz gedeckt werden konnten. Es bleibt ein Kostenüberschuß von Fr. 169.16.

0 b erTcriegskommis sariat.

Verpflegungs- und Magazinbureau.

Magazinverwalter

Fr. 117.80

244

Der neu ernannte Verwalter des Armeemagazins in Göschenen mußte schon am 12. Februar 1897, also einige Tage vor dem auf 1. März 1897 festgesetzten Amtsantritt einberufen werden, um von .seinem Vorgänger in die Obliegenheiten seines Amtes eingeführt werden zu können; dadurch erfolgte die Kreditüberschreitung von Fr. 117.80.

Militär Justiz.

Straffälle Fr. 3921. 81 Die Zahl der Straffälle ist gegenüber dem Vorjahre ungefähr ·die nämliche geblieben, dagegen haben sich die Kosten einzelner Fälle sehr hoch belaufen.

Zur Zeit der Einreichung des Naehtragskreditbegehrens III. Serie war auf dieser Rubrik noch eine ziemliche Restanz übrig, so daß .angenommen werden konnte, dieselbe werde ausreichen zur Bezahlung der auf Ende des Jahres einlaufenden Rechnungen der Kantone für Verpflegung der militärgerichtlich Verurteilten. Diese Voraussetzung erwies sich als eine unrichtige, die wirklichen Kosten über.schritten den Budgetansatz um Fr. 3921. 81.

Armeecorp&Tcommandanten, Oberstdivisionäre und Komman·danten der Festungen am St. Gotthard und bei St. Maurice.

Inspektionen der Infanterie Fr. 1156.30 Dieser Budgetposten ist gestützt auf die Rechnungsergebnisse der letzten Jahre im Voranschlag pro 1897 um Fr. 1000 erhöht worden; daß diese Erhöhung nicht hinreichend war, um die Ausgaben zu decken, rührt hauptsächlich daher, daß die Inspektoren der bataillonsweisen Wiederholungskurse des I. Armeecorps und ihre Adjutanten für mehrere Tage einberufen werden mußten, zur Leitung der Felddienstübungen dieser Kurse.

Waffenkontrolle in den Divisionskreisen, Instrumente, Werkzeuge u. s. w Fr. 390. 70 Infolge des Ablebens und der Neuwahl von zwei Waffencontroleuren, sowie aus Gründen des guten Unterhalts mußten mehrere Werkzeugkisten neu aufgerüstet werden, welche anormalen Verhältnisse bei Aufstellung des Budgets pro 1897 nicht vorauszusehen waren.

Instruktionspersonal.

Genie Fr. 2086. 27 Verwaltung ,, 123.60 Befestigungen: St. Gotthard . . . . ,, 310.80 St. Maurice . . . . ,, 204. 45

2lL Die Überschreitungen betreffen fast aussehTiei^lich' dje"Ui^terrubrik ,,Reise- und Deplacementsentschädigungeti' und Wi'fi'enM'fz?'

Zulagen" und rühren von vermehrten Reisen de'sInstrutóiotìsperaiBnaìs^ her, sowie von langem Dienstleistungen desselben atif^'àhdérn^'aìi"1 den zugeteilten ständigen Waffenplätzen, siari'iww,- v -JD fi Iswmb ohir ." l'î.'HI "ao'i iov Unterricht.

' w*W- ! < > ^vî',7 ' * jiiHfcSor.Jtsi.Cc .-".UL ·/!>.t« 1 *; Aushebung ocaiT^vb ,&56QfQß îwi'M Rekrutenschulen: geuiia-Ksvie Ϋ '!'· · *? · wo" i i Sanität nuo. itec,bo[ ri73,9:-i>6-:* :·<·*" " Wiedei-holungskurse: :!-5:-!,-w ..·.·ne!/»;;-...', .f"Hi^: K 1 !B !; 1 Infanterie, Nachdienst . . r'' . '-' .2 §^ " "3$|'879.-69 · 1 ''" !: '°' Kavallerie 73,923.72 n Artillerie, Auszug ,, 6,499.03 Genie, Auszug 14,855.06 fl Genie, Landwehr ,, 7,160. 25 Verwaltung ,, 2,926.62 Extrakosten ,, 115,578. 50 Cadreskurse : Kavallerie ,, 3,995.33 Sanität, medizinische Abteilung . . ,, 4,976.03 Die Gründe, welche die von Jahr zu Jahr zunehmeode Vermehrung der Kosten für die Aushebung veranlaßen, sind schon zu wiederholten Malen in den Staatsrechnungsberichten namhaft gemacht worden; dieselben liegen in der fortwährenden Zunahme der Stellungspflichtigen und der dadurch notwendigen Vermehrung der Rekrutierungstage.

Eine Erhöhung des Kredites um Fr. 10,000, welche behufs Vermeidung von Überschreitungen im Budget pro 1897 beantragt worden war, ist von den Raten nicht genehmigt worden.

Für das Jahr 1898 wurde eine Erhöhung des Kredites um Fr. 5000 gutgeheißen.

Mit Rücksicht auf den Umstand, daß bei sämtlichen Truppengattungen mehr Rekruten eingerückt und ausgebildet worden sind, als im Budget angenommen worden war, ist laut Nachtragskreditbotschaft vom 30. November 1897 für die Rekrutenschulen aller Waffen ein Nachtragskreditbegehren von Fr. 351,061 gestellt und bewilligt worden. Bei sämtlichen Abteilungen, ausgenommen bei den Rekrutensehulen der Sanitätstruppen, hat der verlangte Nachtragskredit nicht nur ausgereicht, sondern es sind noch erhebliche Kreditrestanzen übrig geblieben.

Bnndesblatt. 50. Jahrg. Bd. III.

17

246 Die Überschreitung von Fr. 779. 56 bei den Sanitätsrekrutenschulen rührt daher, daß sieh die Durchschnittskosten per Mann und per Tag um 4 Rappen höher stellen, als die im Voranschlag angenommenen.

In der vorerwähnten Nachtragskreditbotschaft vom 30. November 1897 wurde darauf hingewiesen, daß auf einigen Abteilungen der Wiederholungskurse und Cadreskurse, hauptsächlich infolge größerer Mannschaftsbestände und der bedeutenden Landabschatzungen anläßlich des Truppenzusammenzuges und der Kavalleriemanöver Kreditüberschreitungen stattgefunden haben, daß diese Überschreitungen jedoch durch Kreditrestanzen auf ändern Abteilungen ausgeglichen werden. Aus diesem Grunde unterblieb die Stellung eines Nachtragskreditbegehrens für einen Teil der Unterabteilungen der Budgetrubrik ,,Unterricht", bei welchem die vorhandenen Kredite nicht ausreichten.

In die Wiederholungskurse der Naehdieustpflichtigen der Infanterie sind statt der im Budget vorgesehenen 1000 Mann 1237 Manu eingerückt, ferner stellt sich der Einheitspreis um 50 Rappen und die Kursdauer um fast 3 Tage höher als im Budget angenommen worden war.

Bei den Kavalleviewiederholungskursen ist die Mehrausgabe fast ausschließlich der Erhöhung des Einheitspreises um Fr. 1.42 per Mann und per Tag zuzuschreiben, indem bei dieser Waffe die Einrückungsbestände der Einheiten mit den im Budget angenommenen bis auf einige wenige Mann übereinstimmen.

Der Einheitspreis für die Wiederholungskurse der Kavallerie ist seit dem Jahre 1894, wo er im Budget noch zu Fr. 8. 50 angesetzt worden war, von Jahr zu Jahr reduziert worden, gestützt auf die jeweiligen Rechnungsergebnisse. Im Jahre 1896 trat dann wieder eine Erhöhung auf Fr. 8. 50 ein, welcher Umstand jedoch bei Aufstellung des Budgets pro 1897 nicht berücksichtigt werden konnte, da die Resultate des Jahres 1896 zur Zeit der Abfassung des 1897er Budgets noch nicht bekannt waren, so daß den Berechnungen in diesem Budget noch der reduzierte Einheitspreis von Fr. 7.60 zu Grunde gelegt wurde. Die Erhöhung des Einheitspreises ist, wie hier vor bereits erwähnt wurde, wiederum, wie im Jahre 1896, den ausnahmsweise großen Ausgaben für Kulturbeschädigungen bei den Manövern der Kavalleriebrigaden I und III zuzuschreiben, sodann aber auch dem Umstände, daß infolge eines unglücklichen Zufalles in einem Mannschafts- und
Pferdekantonnement der Kavalleriebrigade I in Fräschels ein Gebäude eingeäschert wurde und der Bund den daherigen Schaden des Eigentümers mit Fr. 18,000 auf Rechnung des Kurses übernehmen mußte.

247

Die Überschreitung bei den Artilleriewiederholungskursen Auszug betrifft die Feldbatterien mit Fr. 39,987. 56, die Parkkolonnen mit Fr. 3403. 43, sowie die Pferdemiete bei den Feldbatterien mit Fr. 14,165. 50, während bei den Unterabteilungen Position, Armeetrain und der Pferdemiete bei den Parkkolonnen Ereditrestanzen zu verzeichnen sind, wodurch die Mehrausgabe auf der ganzen Abteilung auf Fr. 6499. 03 reduziert wurde. Bei den Feldbatterien ist der Einheitspreis um 42 Rappen und bei den Parkkolonnen um Fr. 1. 82 höher als der im Budget angenommene, ferner stellt sich bei den Feldbatterien die Kursdauer auf 21,5 Tage, währenddem dieselbe im Budget nur zu 21 Tagen berechnet worden ist, die Pferdetage bei dieser Abteilung ergeben ein Mehr von 2967 Tagen gegenüber dem Budget.

Die erhebliche Erhöhung des Einheitspreises bei den Parkkolonnen, welche schon im Jahre 1896 eingetreten und im letzten Staatsrechnungsbericht begründet worden ist, hätte eine Mehrausgabe von cirka Fr. 25,700 zur Folge gehabt, wenn die Bestände der zum Wiederholungskurs eingerückten Parkkolonnen nicht um 178 Mann schwächer gewesen wären, als im Budget angenommen worden war, wodurch die Mehrausgabe sich um den Betrag von cirka Fr. 22,300 verminderte.

Bei den Geniewiederholungskursen Auszug stellt sich der Einheitspreis auf Fr. 4. 59 und bei denjenigen der Landwehr auf Fr. 3.87, während im Voranschlag für beide Abteilungen der nämliche Einheitspreis von Fr. 4. 20 angenommen worden ist. In die Wiederholungskurse des Auszugs sind 84 Mann weniger, in diejenigen der Landwehr dagegen 223 Mann mehr eingerückt, als im Budget festgesetzt wurden. Auf diese Ursachen sind die Mehrausgaben von Fr. 14,855. 06 beim Auszug und von Fr. 7160.25 bei der Landwehr zurückzuführen.

Die Überschreitung des Kredites für die Wiederholungskurse der Verwaltungstruppen von Fr. 2926.62 verteilt sich auf den Elementarkurs der Corpsverpflegungsanstalt I mit Fr. 125.25 und den gewöhnlichen Wiederholungskurs der Corpsverpflegungsanstalt 11 mit Fr. 2801. 37. Der Grund dieser Mehrausgabe rührt daher, dafi infolge der regnerischen Witterung während des Truppenzusammenzuges, in der Feldbäckerei der Corpsverpflegungsanstalt II verschiedene außerordentliche Einrichtungen behufs Ermöglichung eines geordneten Betriebs getroffen werden mußten und daß im fernem die
Beschaffung von verschiedenem Material auf Rechnung des Kurses notwendig wurde, um die Eisenbahnwagen zum Transport des Fleisches für die Truppen gehörig einrichten zu können.

248 Die Extrakosten für Übungen zusammengesetzter Truppenkörper setzen sich folgendermaßen zusammen : Armeecorpsstab Fr. 61,206.38 Kulturschaden ,, 144,500.90 Extra Verpflegung ,, 29,871.22 Total

Fr. 235,578. 50

Gegenüber dem Jahre 1896 ergiebt sich eine Mehrausgabe von Fr. 92,302.77 und gegenüber dem Budget eine solche von Fr. 115,578. 50. Während die Kosten für die Extraverpflegung mit Fr. 29,871.22 sich annähernd auf die gleiche Höhe stellen, wie im Jahre 1896 (Fr. 30,380.64), weisen die beiden ändern Rubriken ,,Armeecorpsstab" und ,,Kulturschaden", namentlich die letztere ganz bedeutende Mehrausgaben auf. Die Kosten des Armeecorpsstabes inklusive die Ausgaben für den Stab des markierten Gegners, für die Schiedsrichter und für die fremdländischen Offiziere sind um Fr. 10,660. 34 größer als im Jahre 1896, was hauptsächlich von der Erhöhung der Pferdemietgelder und der ausnahmsweise großen Abschätzungen für Dienstpferde herrührt.

Die Gesamtkosten für Kulturschaden, worin die Kompetenzen der Feld- und Civilkommissäre inbegriffen sind, belaufen sich auf die beträchtliche Summe von Fr. 144,500. 90 und übersteigen die daherigen Ausgaben des Jahres 1896 um Fr. 82,151.85. Diese große Mehrausgabe muß in der Hauptsache der abnorm schlechten Witterung während der ganzen Dauer des Truppenzusammenzuges zugeschrieben werden, sodann auch der großen Ausdehnung und der sehr guten Kulturfäbigkeit des Übungsgebietes des II. Arméecorps.

Die ausbezahlten Entschädigungen betragen Fr. 136,018. 60 und verteilen sich auf die Kantone Bern mit Fr. 35,202, Ludern mit Fr. 2384, Solothurn mit Fr. 31,018 und Aargau Fr. 67,414. 60.

Um eine möglichst rasche Erledigung der großen Zahl von Schadenersatzforderungen herbeizuführen, wurden gleich wie im Jahre 1896 mehrere außerordentliche Schatzungskommissionen bezeichnet, so daß zeitweise im Kanton Bern 3 und in den Kantonen Solothurn und Aargau je 2 Kommissionen sich in die Arbeit teilten. In den letzten 5 Jahren haben die Kosten für Kulturschaden bei den Truppenzusammenzügen betragen: 1893: Fr. 33,161.81 ; 1894: Fr. 55,308.74; 1895: Fr. 45,167.80; 1896: Fr. 62,349.05 und 1897: Fr. 144,500.90.

Die Überschreitung bei den Kavalleriecadreskursen betrifft die Cadresschule und die taktischen Kurse für Offiziere der Kavallerie

249

und bei den Sanitätskursen die Offizierbildungsschule und die Wärterspitalkurse. Die Ursache ist einerseits den höhern Einheitspreisen und anderseits der größern Schillerzahl, als der im Budget angenommenen, zuzuschreiben.

Bekleidung.

Entschädigungen für Rekrutenausrüstung : Kavallerie Fr. 694.05 Artillerie ,, 162.80 Genie ,, 334.55 Verwaltung ,, --.90 Befestigungen ,, 1.10 Wie hiervor beim Titel ,,Unterricht" bereits erwähnt worden ist, sind bei allen Truppengattungen mehr Rekruten eingerückt, als im Budget vorgesehen waren, weshalb laut Nachtragskreditbotschaft vom 30. November 1897 zur Deckung der Mehrkosten für die Bekleidung und Ausrüstung ein Nachtragskreditbegehren von Fr. 230,81£F gestellt wurde. Bei der Infanterie und der Sanität hat der verlangte Kredit ausgereicht, und auf der ganzen Rubrik ,,Entschädigungen für Rekrutenausrüstung"1 ergiebt sich ein kleiner Kreditüberschuß von Fr. 138. 88, wogegen auf dea obgenannten Unterrubriken infolge verspätet eingelangter Rechnungen einige unerhebliche Überschreitungen vorgekommen sind.

Unterhalt und Dislokation Fr. 15,008. 56 Von den in Rekrutenschulen und Wiederholungskursen der Infanterie abgegebenen Exerzierhosen kamen die gleichen Stücke zwei- bis dreimal in Gebrauch. Demzufolge stieg die zum Waschen und zur Reparatur gelangte Anzahl auf das Doppelte, welcher Umstand eine Mehrausgabe von cirka Fr. 9000 verursachte.

Im Montierungsmagazin erwies sich die Anstellung von 7 Arbeitern im Laufe des Berichtsjahres als notwendig. Die Löhnung derselben betrug rund Fr. 5000. Im weitern wurden für unvorhergesehene Reparaturen und Ergänzungen im Betriebsmaterial Fr. 1000 verausgabt.

Kriegsmaterial.

Sanitätsinstruktionsmaterial Fr. 1310.08 Die Überschreitung des dem Oberfeldarzt bewilligten Kredites von Fr. 1000 um den Betrag von Fr. 1310.08 rührt daher, daß die dem erwähnten Kredit sonst zugeflossenen Rückvergütungen für Materialverbrauch in Schulen und Kursen unter dem durch-

250

schnittlichen'Ertrage geblieben sind und daß unmittelbar vor Jahresschluß einige unaufschiebbare Anschaffungen an Sanitätsmaterial gemacht werden mußten.

Landsturm.

Kosten der Kontrolle Fr. 652. 25 Die Entschädigungen für Kontrollbereinigung haben sich gegenüber dem Jahre 1896 vermehrt, was dem Umstände zuzuschreiben ist, daß die Jahresentschädiguug einiger Landsturmkommandanten erhöht worden ist. Überdies weist das Jahr 1897 eine kleine Vermehrung der Neueintragungen auf, wodurch die Vergütung an die Sektionschefs sich um cirka Fr. 200 höher stellte; dagegen haben sich dann die Auslagen für Drucksachen und Porti etwas reduziert.

Die Kreditrestanz von Fr. 1,140,770. 43 läßt sich folgendermaßen begründen : Sekretariat

Fr. 2,014.58

Verwaltungspersonal

Fr. 15,000.14

Instruktionspersonal Fr. 52,684.66 und zwar : Infanterie Fr. 25,304.30 Kavallerie ,, 26,977.04 Artillerie ,, 89.36 Sanität ,, 3,039.08 Wie es in den letzten Jahren stets der Fall war, haben auch im Rechnungsjahre mehrere Mutationen beim Verwaltungs- und Instruktionspersonal stattgefunden, was zur Folge hatte, daß zeitweise Stellen unbesetzt blieben und daß für die neu angestellten Beamten, niedrigere Besoldungsansätze bestimmt wurden, als die für die austretenden Beamten ins Budget aufgenommenen. Bei mehreren Verwaltungsabteilungen wurden die bewilligten Reisekostenkredite nicht aufgebraucht. Ferner giebt es jeweilen einzelne jahresrationsberechtigte Offiziere und pferdeberechtigte Instruktoren, die sich gar nicht, oder nur vorübergehend beritten machen.

Unterricht. Kreditrestanz auf der ganzen Abteilung Fr. 411,110.34 Auf den verschiedenen Unterrubriken dieses Budgetkredites sind folgende Minderausgaben zu verzeichnen :

251 Rekrutenschulen: Infanterie Fr. 56,559.48 Kavallerie ,, 4,090.59 Artillerie ,, 26,591.89 Genie ,, 430.26 Verwaltung ,, 1,463.12 Befestigungen, St. Gotthard . . . ,, 18,931.01 St. Maurice . . . ,, 11,866.49 Wiederholungskurse: Infanterie, Auszug ,, 53,357.21 Landwehr ,, 190,842.24 Landsturm ,, 20,750.67 Artillerie, Landwehr ,, 39,346.36 Sanität, Auszug ,, 17,591.92 Landwehr ,, 324. 53 Befestigungen, St. Gotthard . . . ,, 59,031.22 St. Maurice . . . ,, 24,403.11 Cad r e s k u r s e : Generalstab ,, 21,318. 57 Infanterie ,, 8,965. 61 Artillerie ,, 14,700.72 Genie ,, 12,348.13 Sanität, Veterinärabteilung . . . ,, 509.70 Verwaltung ,, 747.36 Centralschulen ,, 15,978.98 Befestigungen, St. Gotthard ,, 3,254.56 St. Maurice . . . ,, 19,017.85 Polytechnikum ,, 711.92 Missionea ins Ausland ,, 6,508. 40 Soldzulagen an Unteroffiziere . . ,, 7,673. -- Vorunterricht und Vorturnkurae . fl 52,729.28 Es ist hiervor bei Begründung der vorgekommenen Überschreitungen auf einzelnen Unterabteilungen der Budgetrubrik ,,Unterrieht"' bereits erwähnt worden, daß für die Rekrutenschulen sämtlicher Truppengattungen ein Nachtragskreditbegehren von Fr. 351,061 gestellt wurde. Zur Zeit der Einreichung dieses Nachtragskreditbegehrens konnten die Einheitspreise der Rekrutenschulen des Jahres 1897 noch nicht berechnet werden, und es wurden deshalb den Berechnungen für die Nachtragskreditsumme die im Budget pro 1897 angenommenen Einheitspreise zu Grunde gelegt. Bei mehreren Abteilungen sind nun die Einheitspreise in Wirklichkeit unter den Ansätzen des Budgets geblieben, welches der Hauptgrund ist, daß

die oberwähnten Kreditrestanzen entstanden sind. Bei den Rekrutenschulen der Infanterie beträgt die Differenz auf dem Einheitspreis 11 Rappen per Mann und per Tag, bei der Kavallerie 2 Rappen, bei der Positionsartillerie 5 Rappen, bei den Verwaltungstruppen 30 Rappen und bei den Festungsartillerierekrutenschulen Fr. 2. 29.

Im fernem sind bei der Infanterie 15, bei der Kavallerie 9, bei der Positionsartillerie 13, beim Armeetrain 55, beim Genie 10 und bei den Verwaltungstruppen 2 Rekruten weniger ausexerziert worden, als bei Formulierung des Nachtragskreditbegehrens angenommen worden war. Auch auf dem Posten ,,Pferdemiete"1 ist infolge geringerer Pferdezahl und einer Reduktion des Mietgeldes bei den Rekrutenschulen der Gebirgsartillerie und des Armeetrains eine Minderausgabe eingetreten.

Die Kreditrestanz bei den Infanteriewieder.holungskursen Auszug betrifft die Kurse des I. Armeecorps mit Fr. 126,074. 34, während beim II. Armeecorps (Truppenzusammenzug) eine Mehrausgabe von Fr. 72,717.13 entstanden ist. Die Bestände der zu den bataillons weisen Wiederholungskursen desl. Armeecorps eingerückten Einheiten waren um 425 Mann schwächer als die im Budget angenommenen, zudem stellt sich der Einheitspreis um 25 Rappen niedriger als der budgetierte. Beim Wiederholungskurs des II. Armeecorps (Truppenzusammenzug) ist im Gegenteil sowohl eine Überschreitung des vorgesehenen Mannschaftsbestandes um 442 Mann, als auch eine Erhöhung des Einheitspreises um 21 Rappen zu erwähnen.

Beide Abteilungen zusammen genommen, stellen sich die Tageskosten per Mann und per Tag genau auf den im Budget angenommenen Einheitspreis von Fr. 3. 25 und da auch die Mannschaftsbestände im Total nur um 17 Mann von den im Voranschlag festgesetzten abweichen (beim I. Armeecorps 425 Mann minus, beim II. Armeecorps 442 Mann plus), so hätte eigentlich keine erhebliche Differenz gegenüber dem Budget eintreten sollen.

Die Differenz zu Gunsten der Rechnung im Betrage von Fr. 53,357. 21 rührt daher, daß die im Budget auf 18,5 Tage festgesetzte Kursdauer etwas zu stark bemessen worden war, sie stellt sich beim I. Armeecorps auf 18,2 und beim II. Armeecorps auf 18,i Tage.

Die Wiederholungskurse der Infanterielandwehr haben nur 9 Bataillone mit einer Stärke von 3507 Mann bestanden, während im Budget 23 Bataillone mit einem Bestand von 9775
Mann vorgesehen waren. Nach dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Neuordnung der Landwehrinfanterie wurde verfügt, daß diejenigen Bataillone, welche ihren Wiederholungskurs nicht bereits bestanden hatten, im Jahre 1897 nicht mehr in Wiederholungskurse einzuberufen seien.

253 Zu den Mannschaftsinspektionen des Landsturms haben sich 46,402 Mann gestellt, statt der im Budget angenommenen 52,000 Mann, also 5598 Mann weniger, ferner ist eine Reduktion des Einheitspreises von 15 Rappen zu konstatieren.

Mit Rücksicht auf die Neuordnung der Truppenkörper der Artillerie wurde der im Budget vorgesehene Wiederholungskurs von 2 Landwehrfeldbatterien nicht abgehalten, was eine Minderausgabe von Fr. 29,508 zur Folge hatte; eine weitere Ersparnis von cirka Fr. 10,000 auf der Rubrik ,,Artilleriewiederholungskurse Landwehr" ist deshalb entstanden, weil in die Kurse der 4 Positionscompagnien 23 Mann weniger eingerückt sind und der Einheitspreis sich um Fr. 1.62 niedriger stellt, als der im Budget angenommene. Bei den Wiederholungskursen der Sanitäts- und der Festungstruppen ist die Kreditrestanz ebenfalls der geringern Mannschaftszahl zuzuschreiben. Aus den hiervor erwähnten Gründen betreffend Neuordnung der Landwehrinfanterie und der Artillerie fanden die im Budget vorgesehenen Wiederholungskurse des Landwehrinfanterieregiments Nr. 14 und der Landwehrbatterie Nr. 3 nicht statt, aus welchem Grunde allein schon eine Minderausgabe von Fr. 48,255 resultiert.

Ferner waren die Bestände des Füsilierbataillons 12a, welches seinen Wiederholungskurs in Dailly zu bestehen hatte und der Fesfcungsartilleriecompagnie Nr. III um 86, beziehungsweise 64 Mann schwächer, als die im Budget angenommenen und schließlich war der Einheitspreis für die Wiederholungskurse der Positionsartillerie im Budget mit Fr. 9.50 zu hoch bemessen, derselbe stellt sich auf Fr. 7. 65.

Die Ersparnisse bei den Cadreskursen sind zum größten Teil den etwas schwächern Beständen und den niedrigem Tageskosten zuzuschreiben. Sie sind hauptsächlich entstanden bei den Abteilungsarbeiten auf dem Generalstabs- und auf dem Geniebureau, auf dem Posten ,,Dienst der Generalstabsoftìziere bei den Waffengattungen tt , bei den Offiziersschießschulen und den obligatorischen Schießübungen der Infanterie, der Artillerieunteroffiziers-Schule, dem Schießkurs für Artillerieoffiziere und Kurs für die Richtkanoniere, den Offiziersbildungsschulen des Genies und der Verwaltung, bei dem technischen Kurs für höhere Genieoffiziere, bei den Centralschulen I und II, bei der Cadresschule der Festungsartillerie und bei den taktischen Kursen für Offiziere
der Befestigungstruppen. Ferner ist zu bemerken, daß folgende ins Budget aufgenommene Kurse: ,,Generalstabskurs III (operativer Kurs), Gefreitenschule der Festungsartillerie in St. Maurice" im Jahre 1897 nicht abgehalten, sondern auf das Jahr 1898 verschoben wurden.

254

Zur Deckung der Kosten der außerordentlichen Mission von Offizieren auf den griechisch-türkischen Kriegsschauplatz wurde ein besonderer Kredit von Fr. 15,200 bewilligt; der gewöhnliche Budgetkredit für den Besuch ausländischer Militäranstalten im Betrage von Fr. 10,000 wurde im Jahre 1897 nicht stark in Anspruch genommen. Die Soldzulage an die Unteroffiziere in den Rekrutenschulen hat fast bei allen Truppengattungen eine geringere Summe erfordert, als sich bei Aufstellung des Budgets voraussehen ließ.

Bezüglich der Restanz von Fr. 52,729. 28 auf der Rubrik ,,Vorunterricht und Vorturnkurse" kann wiederholt werden, was im Bericht pro 1896 angeführt worden ist, nämlich, daß die Beteiligung am freiwilligen militärischen Vorunterricht bei weitem nicht die im Budget 1897 angenommene Zahl von 10,000 Schülern erreicht hat, dieselbe ist sogar unter diejenige von 1896 gesunken.

Bekleidung

Fr. 100,016. 83

Die Minderausgaben betreffen hauptsächlich folgende Unterrubriken : Entschädigung an die Kantone . . Fr. 4,975. 85 Ersatzausrüstung ,, 59,266. 85 Gradabzeichen und Auszeichnungen ,, 3,509. 24 Exerzierwesten ,, 745. -- Bekleidung für Specialwaffen . . ,, 2,565. 75 Bekleidung für Festungstruppen . ,, 2,253. 80 Militärbeschuhung ,, 41,442. 18 Die Restanz auf der Rubrik ,,Entschädigung an die Kantone" ist dem Umstände zuzuschreiben, daß an zwei Kantone nicht das Maximum der Vergütung von 10°/o des Wertes ihrer Rekrutenausrüstung für den Unterhalt der Bekleidungsreserven ausbezahlt wurde, sondern nur 8 %.

Die Minderausgabe von Fr. 59,266. 85 auf der Rubrik ,,Ersatzausrüstung" hat ihren Grund darin, daß die Anzahl der im Jahr 1897 zum Bezüge der Ersatzbekleidung berechtigten Unteroffiziere nicht die vorgesehene Höhe erreichte. Die hierfür in das Budget einzustellende Summe soll künftig entsprechend reduziert werden.

Die Überschüsse auf den ändern Rubriken sind teilweise dadurch begründet, daß die Ankaufspreise von Tüchern und anderem Material etwas unter den budgetierten Ansätzen geblieben sind, teilweise sind sie durch Rückvergütungen für verkaufte Gradabzeichen, ausrangierte Bekleidungsgegenstände u. dgl. entstanden. Der Um-

255

stand, daß auch im Jahre 1897 die Anzahl der verkauften Schuhe nicht die erwartete Höhe erreichte, hatte eine Minderausgabe in obgenanntem Betrage zur Folge.

Bewaffnung

und Ausrüstung

Fr.

64,149. 61

Die Minderausgaben betreffen fast ausschließlich den Kredit für Ausrüstungsgegenstände und resultieren daher, daß die bezahlten Preise flir Ausrüstungsgegenstände, Bestandteile und hauptsächlich Reitzeuge niedriger waren als die Budgetansätze, ferner wurde eine kleinere Zahl von Musikinstrumenten und Ausrüstungsgegenständen, als vorausgesehen, aufgerüstet.

Equipementsbeiträge

Fr.

14,161. 85

Einzelne zur Ausrichtung der Equtpementsentschädigung erforderlichen Ausweise sind erst nach dem für den Rechnungsabschluß festgesetzten Termin eingelangt, so daß die daherigen Beträge aus dem Kredit pro 1898 bezahlt werden müssen.

Unterstützung freiwilliger- Vereine . . . . Fr. 51,596. 85 Die Kreditrestanz betrifft sämtliche vier Unterrubriken und zwar in folgender Weise: Beiträge an Vereine Fr. 21,985. 30 Mindererlös auf scharfen Gewehrpatronen, Kai. 7,5mm ,, 18,581. 10 Provision an die Munitionsverkäufer ,, 4,285. 90 Transportkosten ,, 6,744. 55 An Beiträgen für die freiwilligen Schieß vereine wurden im Rechnungsjahre Fr. 12,177 mehr als 1896 angewiesen; immerhin blieb die Mehrausgabe hinter der Krediterhöhung zurück.

Die Restanz auf dem Posten .,,Mindererlös auf scharfen Gewehrpatronen"' betrifft hauptsächlich eine Mehreinnahme dieses Contos, Rückvergütung der Munitionsfabrik von durch Umpacken von scharfen Gewehrpatronen, Kai. 7,5mm. (aus 60er in 10er Pakete) behufs Abgabe au Munitionsverkäufer, disponibel gewordenes Packmaterial. Ein Teil dieser umgepackten Patronen kam im Rechnungsjahre noch nicht zur Ablieferung au Verkäufer; die Abgabe wird erst im Laufe des Jahres 1898 erfolgen, in welchem Jahre dann auch die Preisdifferenz von 2 lk Cts. per Stück (zwischen Beschaffungspreis 8 */2 und Abgabepreis für das freiwillige Schießwesen 6 Cts.) vom Munitionsdepot eingefordert wird.

256 Die Lieferung von scharfen Gewehrpatronen an das freiwillige Schießwesen erreichte nicht den im Voranschlag angenommenen Verbrauch, weshalb der Kredit für die beiden Rubriken ,,Provision an Munitionsverkäufer und Transportkosten" nicht erschöpft worden ist.

Kriegsmaterial

Fr. 298,266. 69

Diese Kreditrestanz verteilt sich hauptsächlich auf folgende Unterrubriken : 1. Unterhalt, Assekuranz, Lokalmiete,Transportkosten Fr. 20,325. -- 2. Neuanschaffungen ,, 55,761. 93 4. Festungsmaterial ,, 75,530. 60 5. Instruktionsmaterial ,, 41,960. 48 7. Möblierung der Kaserne Brugg . . . . ,, 26,857. 26 8. Versuche für Neubewaffnung der Artillerie . ,, 76,675. 90 Ad i. Die für das Rechnungsjahr vorgesehene Vermehrung der Materialbestände einzelner älterer und die Kreierung einiger neuer Depots konnte pro 1897 noch nicht vollständig durchgeführt werden, wodurch die Kosten für ,,Lokalmiete"1 und ,,Transportkosten'' unter den im Budget angenommenen geblieben sind.

Ad 2. Verschiedene Lieferungen von Material konnten zu niedrigem als den im Budget festgesetzten Ansätzen beschafft werden.

Die Restanz rührt jedoch in der Hauptsache daher, daß verschiedene Materialanschaffungen bis zum Rechnungsabschlüsse nicht ausgeführt werden konnten, weshalb folgende Kreditrestanzen auf das Jahr 1898 übertragen worden sind: Artillerie : Für die Beschirrung Fr. 12,000 ,, Beschaffung von Metallhülsen und Versuche ,, 12,900 ,, Umänderung von Feldschmieden und Rüstwagen ,, 4,900 Genie : Für Anschaffung von Holzvorräten ,, 2,500 ,, Vervollständigung des Geniematerials . . . ,, 5,000 ,, Erneuerung der Telegrahenkabel . . . . ,, 4,500 Sanität, Veterinärabteilung : Für 10 Kisten mit Instrumenten, Verbandmaterial etc ,, 8,105

257

Ad 4. Von der obenerwähnten Kreditrestanz sind folgende Summen für bestelltes, aber nicht abgeliefertes Material auf das Jahr 1898 übertragen worden : a. St. Gotthard Fr. 32,200 b. St. Maurice ,, 32,800 Ad 5. Die Restanz betrifft hauptsächlich die Posten ,,Instruktionsmaterial der Infanterie"1 und ,,Schießtabletten für die Befestigungen" und rührt daher, daß im Jahre 1897 auf dem Schießplatz ,,Sand" bei Schönbuhl aus verschiedenen Gründen mehrere in Aussicht genomene Einrichtungen noch nicht ausgeführt werden konnten und daß im fernem der für die Ergänzung der Schieß- und Sichtkarten und Erstellung der Flugbahnkarten und Schußtafeln für die Geschütze der Befestigungen am Gotthard und bei St. Maurice in den Voranschlag aufgenommene Kredit zu hoch bemessen war.

Ad 7. Von dem bewillligten Kredit von Fr. 80,000 für die Möblierung der neuen Kaserne in Brugg sind im Rechnungsjahre Fr. 53,142. 74 zur Verwendung gelangt. Die verbleibende Restanz von Fr. 26,858 wird auf das Jahr 1898 übertragen zur Deckung von ausstehenden Lieferungen, welche erst in den Monaten März und April 1898 zur Ausführung kommen.

Ad 8. Die aus diesem Kredit zu bezahlenden Anschaffungen gelangen erst im Jahre 1898 zur Ablieferung, weshalb die Kreditrestanz von Fr. 76,600 auf das Jahr 1898 übertragen wird.

Militäranstalten und Festungswerke

.

. .

Fr. 113,291. 89

Unterhalt bestehender Festungswerke und Minenkammeranlâgen. Minderausgabe Fr. 14,389. 53. Es hat sich herausgestellt, daß dieser Kredit zu hoch bemessen war, und es ist derselbe infolgedessen im Budget pro 1898 entsprechend reduziert worden.

Sicherung des Gotthard. Auf dieser Rubrik ist eine Minderausgabe von Fr. 10,000 zu verzeichnen, die sich daraus ergiebt, daß von den disponibel Fr. 12,700 bloß Fr. 2700 ausgegeben wurden. Die Kreditrestanz von Fr. 10,000 ist ins Budget pro 1898 eingestellt worden.

Befestigungen bei St. Maurice. Auch hier schließt das Jahr 1897 mit einer Minderausgabe ab. Zu den im Budget pro 1897 aufgenommenen Fr. 15,000 kam hinzu die Kreditrestanz vom Jahre 1896 mit .

,, 15,900 zusammen Fr. 30,900 wogegen die Ausgaben nur die Höhe von . . . ' .

,, 5,900 erreichten. Die daherige Kreditrestanz von . . . Fr. 25,000 ist ins Budget pro 1898 eingestellt worden.

258 Vorstudien und Terrainaufnahmen für die Befestigungsanlagen von Luziensteig. Der uns zur Verfügung gestellte Posten von Fr. 500 ist unberührt geblieben, und in Hinsicht auf eine eventuelle Wiederaufnahme der Studien für Luziensteig im laufenden Jahre haben wir diese kleine Kreditrestanz ins Budget pro 1898 aufgenommen.

Landerwerbungeu in Andermatt. Zum Zwecke der Erwerbung der für zwei Kasernen, ein Verwaltungsgebäude und drei Beamtenwohnungen in Andermatt, sowie für Exerzier- und Schießplätze ebendaselbst benötigten Grundstücke wurde von dem mit Bundesbeschluß vom 26. März 1897 bewilligten Gesamtkredite von Fr. 2,430,000 eine Summe von Fr. 275,000 ausgeschieden. In der Annahme, daß hiervon im Jahre 1897 nur Fr. 265,000 zur Ausgabe gelangen würden, haben wir einen Betrag von Fr. 10,000 ins Budget pro 1898 eingestellt. Diese Annahme hat sich als richtig erwiesen, indem die Fr. 265,000 ganz Verwendung fanden.

Kehlkaserne in Andermatt. Für den Bau der Kehlkaserne bei Bühl inklusive einige Nebenarbeiten ist eine Summe von Fr. 1,150,000 angesetzt worden, wobei, da diese Summe auf fünf Baujahre zu verteilen ist, pro 1897 eine erste Rate von Fr. 200,000 bestimmt wurde. Da die Arbeiten nicht nach Wunsch gefördert werden konnten, blieben die Auslagen um Fr. 48,500 hinter dem Budget zurück. Der Einfachheit halber nahmen wir von einer Kreditübertragung dieser Restanz auf das Jahr 1898 Umgang, behalten uns jedoch vor, gegen Schluß der Bauten, die nicht verwendeten Summen in ein einziges Nachtragskreditgesuch zusammenzufassen und einzureichen.

Befestigungen

Fr. 43,537. 42

a. St. Gotthard Fr. 19,464. 75 b. St. Maurice ,, 24,072. 67 Ad a. Auf sämtlichen Unterrubriken sind kleinere Kreditrestanzen zu verzeichnen, welche hauptsächlich dadurch entstanden sind, daß im Personal der Verwaltung und Bewachung der Festungswerke ein manigfauher Wechsel stattgefunden hat, was zur Folge hatte, daß die ausgerichteten Besoldungen nicht mehr ganz mit den im Budget festgesetzten übereinstimmten und daß diese letztern nicht vollständig verausgabt wurden. Eine Restanz von Fr. 3871 auf dem Posten ,,III. Unterhalt, g. Reserveteile für Geschütze, Maschinengewehre etc." wurde auf das Jahr 1898 übergetragen.

Der sub IV Bauliche Installationen, 8. Beitrag an die Lawinenverbauung in der Gemeinde Airolo im Budget vorgesehene Posten von Fr. 4000 kam gar nicht zur Verwendung.

259

Ad b. Die Minderausgabe betrifft fast ausschließlich die Rubrik ,,Bauliche Installationen" mit Fr. 22,200. Die daherigen Bauten können erst im Jahre 1898 vollendet werden, und es ist deshalb die Kreditrestanz auf dieses Jahr übertragen worden.

Topographisches

Bureau

Fr. 8301. 74

Die Rubriken l, 2, 3, 5 und 6 geben zu keinen Bemerkungen Anlaß. Ad 4. Karte l : 50,000. Die Vorarbeiten konnten wegen anderweitiger dringender Verwendung des Personals nicht nach Programm ausgeführt werden, daher die Kreditrestanz von Fr. 8200.

Da demnächst für das ganze Werk der Karte der Schweiz im l : 50,000 ein Gesamtkredit verlangt wird, verzichten wir darauf, obige Restanz auf 1898 übertragen zu lassen.

Besoldungsnachgenüsse

Fr. 11,650. --

Der Kredit mußte nur in vier Fällen, und ausgenommen in einem Fall, nicht für größere Beträge in Anspruch genommen werden. Die Gesamtausgabe beläuft sich auf Fr. 6350.

Landsturm

Fr. 12,709. 45

Der im Budget für die Ausrüstung von Landsturmoffizieren vorgesehene Posten mußte in ganz unbedeutendem Masse in Anspruch genommen werden. Dieser Kreditposten ist im Materialbudget pro 1898 erheblich reduziert worden.

Verwaltungsspesen der Getreidevorräte

. . . Fr. 4253. 23

Da die Weizenvorräte nur etwa 820 Wagen betrugen gegenüber dem normalen Bestände von 1000 Wagen und sich auch die Vornahme umfangreicher Manipulationen nicht als nötig erwies, blieben die Magazinierungskosten um Fr. 4253. 23 hinter dem budgetierten Betrage zurück.

Unfallversicherung

Fr. 26,791. 1.0

Bei der Übernahme der Unfallversicherung durch den Bund wurde die Höhe des zu gewährenden Kredits bestimmt nach der Summe, welche vom Bunde jeweilen jährlich an die Versicherungsgesellschaft Zürich bezahlt worden war. Diese Summe von Fr. 70,000 ist nun in den drei Jahren, während denen die Selbstversicherung

260 besteht, nie erreicht worden und im Jahre 1897 beträgt die Summe, welche trotz ,,larger" Behandlung der Schadensfälle weniger ausbezahlt wurde, als durch die Kreditbestimmung vorausgesehen war, Fr. 26,791. 10.

Im Budget pro 1898 ist der Kredit um Fr. 10,000 herabgesetzt worden. Bei den großen Schwankungen, denen die Summe der Unfallentschädigungen in einem Jahre ausgesetzt ist und weil die Möglichkeit eines großen Unglücks mit einem Schlage auch beim Bestehen des heutigen Kredites eine Naehkreditbewilligung nötig machen könnte, wird sich aus dem oben Gesagten nicht etwa der Schluß ziehen lassen, daß nun der Kredit noch mehr vermindert werden könnte, sondern man wird gut thun, denselben in seiner jetzigen Höhe zu belassen.

III. Pulververwaltung.

do

I

£

F

g ;_

.

A. Einnahmen.

<""9er-

*^TM*-

"-r.

1,234,787. --

1,245.908. 05

11,121. 05

--

7,000.

4,325.

3,425.

1,800.

2,000.

600.

19,150.

7,000.

4,325.

3,183.

1,800.

1,900.

519.

18,678.

-- -- -- -- 79 86 65

-- -- -- -- -- -- --

-- -- 292.

-- 99.

80.

471.

pr>

Aus dem Pulververkauf

W

NacÄÄe.

pr.

pr-

:

pr-

B. Ausgaben.

Ef A. Centralv er waltung : Verwaltungskosten : w 1. Centralverwalter 2. Adjunkt fi 3. Kanzlist 4. Kanzleigehülfe 5. Bureau- und Reisekosten . . . .

6. Technische Untersuchungen . . .

Total Centralvevwaltung B. Weißpulverfabrikation : a. Verwaltungskosten : 1. Direktor 2. Adjunkt 3. Bureau- und Reisekosten . . .

b. Fabrikationskosten : £ 1. Arbeitslöhne 2. Fuhr- und Taglöhne . . . .

6,725. -- 4,825. -- 700. --

6,725. -- 4,825. -- 660. 45

-- -- --

-- -- 39. 55

125,000. -- 2,000. --

115,775. 75 1,783. 50

-- --

9,224. 25 216. 50

Übertrag

139,250. --

129,769. 70

--

9,480. 30

-- -- -- -- -- -- --

-- 21 14 35

Budget und Nachtragskredite.

Fr.

Übertrag 139,250. -- 3. Material für Weißpulver . .

470,340. -- 4. Reparaturen und Unterhalt der Maschinen . . .

. . .

25,000. -- 6,000. -- 1 5. Technische Untersuchungen . < 1,500. -- / 6 . Frachtvergütungen . . . .

1,600. -- 15,902.

--\ 7. Zins des Betriebskapitals . . < 8,502, -- / 8. Zins des Liegenschaftskapitals .

19,427. -- 15,000. -- 1 9. Inventaranschaffungen . . . < 7,500. -- / 10. Verschiedenes : a. Inventarabganf 15,000. -- 1,000. -- b. Steuern und Assekuranzen .

2,361. -- o. Unvorhergesehenes . , .

Rechnung.

Fr.

129,769. 70 380,980. 81

Mehr.

Fr.

-- --

24,947. 75

--

7,359. 08 1,307. 25

-- --

52. 25 140. 92 292. 75

24,404. --

--

--

19,427.--

--

--

17,836. 17

--

4,663. 83

13,809. 93 989. 16 1,363. 70

-- -- --

1,190. 07 10. 84 997. 30

622,194. 55

-

106,187. 45

Weniger.

Fr.

9,480. 30 89,359. 19

Total Weißpulverfabrikaüon C. Schwarzpulverfabrikation : a. Verwaltungskosten: 1. Bezirks ver walter 2. Ma°iaziniers ü Bureau- und Reisekosten . . .

728,382. --

8,575. -- 7,650. -- 1,500. --

8,575. -- 7,150. -- 1,490. 91

-- -- --

500. -- 9. 09

Übertrag

17,725, --

17,215,^91

--

509. 09

02

Budget und Nachtragskredite.

Fr.

17,725. -- Übertrag b. Fabrikationskosten : g 1. Contremaîtres 2 . Arbeitslöhne . . . .

6,000. -- 30,000. -- 17,000. -- 1,000. -- 157,000. -- 15,000. --

/ 3 . Fuhr- u n d Taglöhne . . . . \ ) 4 Material .

.

\ 5. Reparaturen und Unterhalt der 2,200 -- Maschinen 6. Technische Untersuchungen 350. / 87,700.

--1 7. Provisionen für den Pulververkauf \ 11,000. -- 8 . Frachtvergütungen . . . .

21,700. -- 9. Zins des Betriebskapitals . .

12,209. -- 10. Zins des Liegenschaftskapitals .

10,998. -- 11. Inventaranschaffungen . . .

8,000. -- 12. Verschiedenes: a. Inventarabgang 2200 -- b. Steuern und Assekuranzen .

1,160. -- c. Unvorhergesehenes . . .

4,515. -- Total Schwarzpulverfabrikation 405,757. ·-- jD. Ablieferung des Reinertrages . . .

126,000. -- Total Ausgaben 1,279,289. -- Budget . . . Fr. 1,234,787. -- Nacntragskredit ,, 44,502. -- Fr. 1,279,289. --

Rechnung.

Fr.

17,215. 91

Mehr.

Fr.

--

Weniger.

Fr.

509. 09

6,000. -- 28,126. 87

--

1,873. 13

17,984. 13

--

15. 87

165 678 70

--

6 321 30

2,196. 49 347. 25

--

3. 51 2. 75

97,566. 87

--

1,133. 13

21,158.

8,560.

10,998.

5,463.

75 -- -- 15

1,863.

1,268.

2,194.

386,622.

218,412.

1,245,908.

15 19 94 40 45 05

-

541. 25

--

3,649. --

--

2,536. 85

-- 108. 19

336. 85 --

-- 108. 19 92,412. 45 92,520. 64

2,320. 06 19,242. 79 -- 125,901. 59 § co

264

A. Einnahmen.

Die Einnahmen belaufen sich auf Fr. 1,245,908. 05 und überschreiten den Ansatz des Voranschlages, dank dem Mehrerlös aus dem Verkaufe des Schwarzpulvers um Fr. 11,121. 05. Die Ein.nahmen aus untermieteten Liegenschaften stimmen mit dem budgetierten Betrage nahezu überein, während die zufälligen Einnahmen aus Verschiedenem (Verzugszinse, Verkauf verschiedener Gegenstände u. drgl.) eine Mehreinnahme von Fr. 1099. 08 ausweisen. In den Einnahmen ist ferner Inbegriffen der auch in den Ausgaben stehende Betrag der Inventaranschaffungen. Die einzelnen Posten ergeben: Pulververkauf Fr. 1,217,722. 15 Mietzinse ,, 1,937. 50 Verschiedenes ,, 2,949, 08 Inventaranschaffungen . . . . ,, 23,299. 32 Der Nettogewinn von Fr. 218,412. 45 ist nahezu ganz dem Schwarzpulver zu verdanken.

B. Ausgaben.

Auf litt. A,, Centralverwaltung, blieben die Besoldungen infolge einer durch Todesfall zeitweise erledigten Kanzlistenstelle um Fr. 292 unter der Kreditbewilligung. Auch die Bureau- und Reisekosten, sowie die Ausgaben für technische Untersuchungen erreichten nicht die resp. Ansätze des Voranschlages.

Die Ausgaben der Weißpulverfabrikation, litt. B., blieben um Fr. 88,645. 90 unter der Kreditbewilligung, und zwar hauptsächlich infolge einer dem Budget gegenüber wesentlich geringeren Pulverproduktion und der etwas niedrigeren Preise des Fabrikationsmaterials.

Die Schwarzpulverfabrikation, litt. C., weist eine Mehrproduktion von kg. 27,163 Pulver aus, bedurfte aber nur auf den Rubriken 3. Fuhr- und Taglöhne, 4. Material und 7. Provisionen Nachtragskredite, welche jedoch nicht vollständig zur Verwendung gelangten.

Auch auf dieser Fabrikation stellten sich die Preise des Materials niedriger als die Ansätze des Voranschlages. Eine Kreditüberschreitung ergiebt sich einzig auf Rubrik 12, Verschiedenes, deren Posten &, Steuern und Assekuranzen, eine Mehrausgabe von Fr. 108. 19 ausweist, für welche hiermit um Indemnität nachgesucht wird. Der Totalkredit dieser Rubrik wird indes trotz dieser Überschreitung nicht erschöpft.

Sämtliche Inventaranschaffungen figurieren mit ihrem Ankaufswerte auch in den Einnahmen.

Die Totalausgaben erreichen einen Betrag von Fr. 1,027.495. 60 und stehen somit um Fr. 125,793. 40 unter der Kreditbewilligung.

Der Reingewinn, D., auf dem Pulverregale beträgt Fr. 218,412.45, wovon Fr. 830. 91 auf daa Weißpulver entfallen.

lY. Pferderegie.

Budget und Nachtragskredite.

A. Einnahmen.

Fr.

Mehr.

Fr.

Rechnung.

Fr.

0. Mietgelder 315,000. -- b. Vergütungen für im Dienste beschädigte, urngestandene oder ausrangierte Pferde 55,000. -- c. Erlös von an Offiziere verkauften Pferden 55,000. -- d. Inventarvermehrung 15,000. -- e. Verschiedenes 70,000. -- f. Zuschuß der Militärverwaltung . . . .

39,083. -

287,622. 15

549,083. --

627,732. 51

60,678. -- 71,995. 50 31,453. 30 111,713. 90 64,269. 06

5,678.

16,995.

16,453.

41,713.

25,186.

Weniger.

Fr.

27,377. 25

-- 50 30 90 06

106,026. 76

27,377. 25

B. Ausgaben.

24,294. 50

1. Verwaltungskosten 179,568. -- 155,273. 50 o u i ·· t \ Budget . 146.420. -- Ì , Qr7 K 1 Q ,,,, 2. Fourageankaufe . . . . | Najkredit 42;000 _ } 187,518. 77 3.

4.

K 5.

6.

7.

8.

9.

901. 23 48. 68 444. 18

Hufbeschläge 15,285. -- 15,236. 32 Veterinärkosten 14,465. -- 14,020. 82 T L i. a( Budget . 145,000. -- Ì OAO OQ/) Ar.

Inventaranschaffungen . . | Naogkredit 63:400- __ J 208,384. 40 Zins des Betriebskapitals 24,484. -- 23,561. 50 Zins des Liegenschaftskapitals . . . .

3,861. -- 3,860. 50 Verschiedenes 20,000. -- 19,876. 70 Inventarverminderung -- -- 654,483. --

627,732. 51

15. 60

922. 50 --. 50 123. 30 --

26,750. 49

g

266 A. Einnahmen.

a. Mietgelder.

Im Budget waren vorgesehen: 90,000 Diensttage à Fr. 3. 50 mit Fr. 315,000. -- Infolge der geringern Verwendung der Regiepferde in Schulen und Kursen ist das wirkliche Ergebnis nur: 74,620 Diensttage mit ,, 287,622.75 Das Minderergebnis beträgt 15,380 Diensttage mit Fr. 27,377.25 b. Vergütungen für

Pferde.

Der Gesamtbetrag für Vergütungen und Jahresabschatzungen beträgt pro 1897 Fr. 60,678. -- Im Budget waren vorgesehen ,, 55,000. -- Mehrertrag Fr.

5,678. -- Die Abschätzungen betragenfürdasganzeDienstjahr Fr. 32,850.-- Der Erlös für Ausrangierungen und Vergütungen von Schulen und Kursen beträgt . . ,, 27,828. -- Total wie oben Fr. 60,678.-- Abschätzungen 1896 . . Fr. 38,660. -- Vergütungen . . . . ,, 23,481. -- c. Verkauf an Erlös laut Jahresreehnung Im Budget waren vorgesehen

Offiziere, Fr. 71,995. 50 ,, 55,000. -- Mehrertrag Fr. 16,995.50

Dieser Mehrertrag rührt hauptsächlich von der Abgabe einer Anzahl Irländerremonten an das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons St. Gallen her.

Gesamtabgabe 50 Pferde.

d. Inventarvermehrung.

Dieselbe beträgt pro 1897 Fr. 31,453.30 Im Budget vorgesehen ,, 15,000. -- Mehrertrag Fr. 16,453.30

267 Infolge größerer Inventaranschaffungen ergiebt sich dieser Mehrertrag.

e. Verschiedenes.

Die Jahresrechaung zeigt an Einnahmen Im Budget waren vorgesehen

. Fr. 111,713.90 ,, 70,000. --

Mehrertrag Fr.

41,713.90

Dieser Mehrertrag rührt fast vollständig von den Fouragevergiltungen des eidgenössischen Hengstendepots her.

Es steht dieser Mehreinnahme in der Ausgabenrubrik 2 ,,Fourageankäufett ein Nachtragskredit von Fr. 42,000 gegenüber.

B. Ausgaben.

1. Verwaltungskosten, Budgetiert waren Die Ausgaben betragen Ersparnis

Fr. 179,568.-- ,, 155,273.50 Fr.

24,294.50

Infolge der Verwendung der Offiziere der Regieanstalt als Reitlehrer in Sanitäts- und Verwaltungsschulen ergiebt sich auf diesen Posten eine Ersparnis von cirka Fr. 3600.

Ein Teil der Besoldung der Bereiter und Fahrer wurde von dem eidgenössischen Hengstendepot und dem eidgenössischen Fohlenhof für die Dienstleistung dieses Personals bestritten, was eine Ersparnis von cirka Fr. 21,000 ergiebt.

2. Fourageankäufe.

Budget Bewilligter Nachtragskredit Rechnung Minderausgabe

Fr. 146,420.-- ,, 42,000. -- Fr. 188,420. -- ,, 187,518.77 Fr.

901.23

Durch die Verrechnung der Fourage mit dem eidgenössischen Hengstendepot und dem Depot der Artilleriebundespferde mußte obiger Nachtragskredit verlangt werden.

Dieser Posten gleicht sich aus mit dem Überschuß der Einnahmen unter Rubrik 5 ,,Verschiedenes".

268 Da die der Regieanstalt; unterstellten Depots in Zukunft ihren Fouragebedarf selbst beschaffen, wird diese Verrechnung in der Folge wegfallen.

3. Hufbeschläge.

Budget Rechnung

Fr.

,,

15,285. -- 15,236.32

Ersparnis Fr.

48.68

4. Veterinärkosten.

Budget Rechnung

Fr. 14,465.-- ,, 14,020.82 Ersparnis

Fr.

444.18

5. Inventaransckaffungen.

Budget · . . Fr. 145,000. -- Bewilligter Übertrag des pro 1896 nicht verwendeten Kredites ,, 36,000. -- Extrakredit für Ersatz der an die Kavallerie abgetretenen Pferde ,, 20,000. -- Bewilligter Nachtragskredit ,, 7,400. -- Fr. 208,400. -- ,, 208,384.40

Rechnung Minderausgabe

Fr.

15.60

6. Zins des Betriebskapitals.

Budget Rechnung

Fr. · 24,484. -- ,, 23,561. 50 Ersparnis 7. Zins des

Fr.

922.50

Fr.

,,

3,861.-- 3,860.50

Fr.

--. 50

LiegenschaftsJcapitais.

Budget Rechnung Ersparnis

269 8. Verschiedenes.

Budget Rechnung Ersparnis

Fr.

,,

20,000.-- 19,876.70

Fr.

123. 30

Schlußresultat.

Die Ausgaben betragen

. Fr. 627,732. 51 (Budget Fr. 654,483 inkl. Nachtr.-Kredite.)

Die Einnahmen betragen . ,, 563,463. 45 (Budget 549,083.)

Ausgabenüberschuß . . . F r . 64,269.06 Im Budget vorgesehen . . ,, 39,083. -- Mehrbetrag des Zuschusses Fr.

25,186.06

V. Konstrnbtions-Werkstätte.

A. Einnahmen.

Budget.

1. N'eues M a t e r i a l : a.E'Stäbe benfatitene c. Kavallerie d. Artillerie e. Genie f. Sanität g. Verwaltung h. Allgemeines Corpsmaterial . . .

i. Festungsmaterial 2. Reparaturen und Lieferungen: a. Für Schulen, Depots etc. . . . ] b. Kantonale Verwaltungen . . .\ c. Private j 3. I n v e n t a r v e r m e h r u n g : rv i Anschaffung A u o.

a. Durch . (Budget g Nac

kredit

b. Durch Vermehrung der Materialvorräte Budget . . . Fr. 370,700. Nachkredite . ,, 14,000. -- Fr. 384,700. --

Fr.

15,000 100,000 23,600 35,540 18,000 37,160 -- 40,000 20,400 75,000 6,0001 }

14)'000

-- 384,700

Rechnung.

Fr.

13,676.

113,510.

26.906.

35J549.

15,692.

34,007.

-- 32,471.

50,500.

60 70 80 50 50 10 25 10

Weniger.

Mehr.

Fr.

-- 13,510.

3,306.

9.

-- -- -- -- 30,100.

Fr.

1,323. 40

70 80 50 2,307. 50 3,152. 90 7,528. 75 10

44,751. 14

--

30,248. 86

mann 69 on 10,602.

--

9,397. 31

-- 377,668. 38

-- 46,927. 10

53,958. 72

B. Ausgaben.

1. Ve )· w a 11 u n g s k o s t e n : a. Direktor b. Adjunkt c. Buchhalter und Kassier . . .

d. Bureaubedürfnisse e. Reisekosten 2. F a b r i k a t i o n s k o s t e n : a. Arbeiterlöhnungen b. Rohmaterial c. Betriebskraftverzinsung . . .

d. Unkosten, Heizung und Licht .

3. I n v e n ' t a r a n s c h a f - / Budget .

fungen \ Nachkredit 4. Z i n s des B e t r i e b s k a p i t a l s .

5. Z i n s des Liegenschaftskapitals 6. I n v e n t a r v e r m i n d e r u n g : Durch Abschätzung

7. A b l i e f e r u n g des R e i n e r t r a g e s .

Budget . . . Pr. 370,700. -- Nachkredit . ,, 14,000. -- Fr. 384,700.^

Budget.

Fr6,325 -- 4,450 1,200 600

160,000 155,812 2,450 16,658 6,000 Ì 14,000 / 6,789 5,561 4,855

Rechnung.

Fr6,325. -- 3,000. -- 4,450. -- 664. 90 334. 85

175,104.

127,832.

2,450.

24,666.

IQQQQ Ja ayJ ' " 6,926.

5,561.

30 06 -- 12 AK *ö 80 --

Mehr.

I"r.

-- 3,000. -- -- -- -- 15,104. 30 -- -- 8,008. 12 ~ 137. 80 --

Weniger.

Fr.

-- -- -- 535. 10 265. 15

-- 27,979. 94 -- -- K~"' °° -- --

--

--

4,855. --

384,700 --

377,314. 48 353. 90

26,250. 22 353. 90

33,635. 74 --

384,700

377,668. 38

26,604. 12

33,635. 74

~?

272

Die Abweichungen vom Budget rühren her : Bei den M e h r e i n n a h m e n : Von der Inangriffnahme von Arbeiten pro 1898 (Infanteriecaissons etc.) und von nicht budgetierten Lieferungen.

Bei den M i n d e r e i n n a h m e n : Von budgetierten, aber nicht bestellten Arbeiten.

Bei den M e h r a u s g a b e n : Ad i b. Von der neu errichteten Adjunktenstelle; der Betreffende wurde bisher als Angestellter aus ,,Arbeiterlöhnungentt bezahlt.

Ad 2 a. Von der Anfertigung von Beschlagstücken, welche man bei Aufstellung des Budgets von auswärts zu beziehen gedachte.

Ad 2 d. Von der Anlegung eines größern Kohlenvorrates, den provisorischen Einrichtungen wegen dem Neubau des südlichen Hauptgebäudes der Konstruktionswerkstätte und der erhöhten Mobiliarversicherungsprämie.

Bei den M i n d e r a u s g a b e n : Ad i d und e. Von infolge reduzierten Betriebes vermindertem Verbrauch von Schreibmaterialien und nicht ausgeführten Kontrollreisen.

Ad 2b. Von dem Nichtbezug resp. der Selbstanfertigung von Beschlagstücken (Rohmaterial), welche ursprünglich von auswärts bezogen werden wollten (vide Bemerkung bei den Mehrausgaben), aowie von Anschaffung eines geringem Quantums von Werkholz, als bei Aufstellung des Budgets vorgesehen war.

Bei einem Einnehmen von Fr. 377,668. 38 und einem Ausgeben von ,, 377,314. 48 schließt die Rechnung ab mit einem Gewinn von Fr.

353. 90

TI. Munitionsfabrik.

A. Einnahmen.

1.

Budget.

Fr.

V o n eidg. V e r w a l t u n g e n : a. Munition für Handfeuerwaffen . . 2,039,500 b. Artilleriemunition 1,334,000

Rechnung.

Fr.

Mehr.

Fr.

Weniger.

Fr.

2,197,345. 71 1,377,479. 92

157,845. 71 43,479. 92

--

2.' V o n K a n t o n e n : a. Munition für Handfeuerwaffen , .

b. Artilleriemunition

-- --

304. 90 1,228. 25

304. 90 1,228. 25

-- - --

3. V o n P r i v a t e n : a. Munition für Handfeuerwaffen . .

b. Artilleriemunition

-- --

145,074. 20 28,168. 50

145,074. 20 28,168. 50

--

4 Inventarerlös

--

55 50

55 50

--

5. I n v e n t a r v e r m e h r u n g :

a. Durch Anschaffung b. Durch Vermehrung der Materialvorräte -.

64,500

--

--

64,500. --

3,749,656. 98

376,156. 98

64,500. --

-- 3,438,000

M ~q CO

B. Ausgaben.

L Verwaltungskosten:

Budget.

Fr.

7,000 a Direktor b. l. Adjunkt, Chef der Filiale in Altdorf 4,725 c. II. Adjunkt 3,650 d Buchhalter und Kassier 4,500 2,000 e. Bureau bedürfnisse f Reisekosten 1,200 2. F a b r i k a [ t i o n s k o s t e n : a. Arbeiterlöhnungeu 968,769 b . Rohmaterial . . . .

. . . . 2,132,000 11,143 c. Betriebskraftverzinsung d. Unkosten, Heizung und Licht . . . 151,840 64,500 3. I n v e n t a r a n s c h a f f u n g e n 35,306 4. · Zin s d es B e t r i e b s k a p i t a 1 s . .

5. Zins des L i e g e n s c h a f t s k a p i t a l s .

17,367 6. I n v e n t a r V e r m i n d e r u n g : 34,000 Durch Neuschätzung und Verbrauch . .

3,438,000

7. A b l i e f e r u n g des R e i n e r träges . .

-- 3,438,000

Rechnung)· Fr.

7,000.

4,725.L. -- 3,650.

4,500.

1,721. 91 808. 20 1,038,841.

2,338,924.

11,143.

140,609.

54,774.

Mehr.

Fr.

--

Weniger Fr.

--

278. 09 391. 80

26 84

70,072. 26 206,924. 84

77 55 44,076. 05 17,367. --

-- -- 8,770. 05 --

-- --

61,865. 94

27,865. 94

--

3,730,007. 52 19,649. 46

313,633. 09 19,649. 46

21,625. 57

3,749,656. 98

333,282. 55

-- 11,230. 23 9,725. 45

-- 21,625. 57

W -3 rf».

27fv A. Einnahmen.

Die Mehreinnahmen resultieren aus Mehrleistungen infolge nicht budgetierter Nachbestellungen.

B. Ausgaben.

Die Mehrausgaben sind durch die Mehrleistungen begründet.

Der budgetierte Zins basierte auf dem Betriebskapital auf 1. Januar 1896, war aber zu bezahlen von dem Kapital auf 31. Dezember 1896, das zur Zeit der Aufstellung des Budgets pro 1897 noch nicht bekannt war. Aus diesem größern Kapitalbetrag resultiert die Mehrausgabe.

Bei einem Einnehmen von Fr. 3,749,656. 98 und einem Ausgeben von ,, 3,730,007. 52 schließt die Rechnung ab mit einem Gewinn von Fr.

19,649. 46

IsS -q O5

VÌI. Waffenfabrik.

Einnahmen.

Budget.

1. Von ei dg. Ver w a 11 u n g en: FT.

a. Repetiergewehre, Modell 1889/96 . 1,196,000 6. Karabiner, Modell 1893 . . . .

22,500 c. Revolver, Modell 1882 . . . .

27,000 d. Einzelne Waffen, Bestandteile und Lehren 55,000 e. Reparaturen und Verschiedenes .

25,000

Rechnung.

Mehr.

Weniger.

Fr.

1,196,000. -- 22,500. -- 27,000. --

Fr.

-- -- --

Fr.

39,039. 32 24,362. 87

-- --

15,960. 68 637. 13

345. 52 3,038. --

-- --

2. Von k a n t o n a l e n V e r w a l t u n g e n : a. Einzelne Waffen, Bestandteile und Lehren b. Reparaturen und Verschiedenes. .

18,000 17,000

17,654. 48 13,962. --

--

3. Von P r i v a t e n : a. Einzelne Waffen, Bestandteile und Lehren b. Reparaturen und Verschiedenes. .

65,000 10,000

68,095. 65 10,516. 58

3,095. 65 516. 58

-- --

4. I n v e n t a r e r l ö s

--

476. --

476. --

--

5. I n v e n t a r v e r m e h r u n g : Durch Anschaffung

74,500

66,984. 64

1,510,000

1,486,591. 54

--

7,515. 36

4,088. 23

27,496. 69

W a Cl-

D. Huoyaucii.

. . . .

Budget.

Fr.

6125 4,450 3,500 750 400

2. F a b r i k a t i o n s k o s t e n : a . Kontrolle . . . .

6. Arbeiterlöhnungen c. Rohmaterial d. Unkosten, Heizung und Licht . . .

54500 362,150 998,000 55,695

1. Ve r w a 1 1 u n g s k o s t e n : a. Direktor .

.

Sb. Buchhalter und Kassier ?fr*c . Technischer Gehülfe .

S d. Bureaubedürfnisse «H e , Reisekosten . . .

i . . . .

Rechnung.

Fr.

6125. -- 4^450. _ 3,000. -- 749. -- 333. 35

Mehr.

Fr.

-- -- -- -- --

Weniger.

Er.

500. -- 1. -- 66. 65

&


P"

M M

3 .Inventaranschaffungen

. . . .

4. Z i n s des B e t r i e b s k a p i t a l s 5. Z i n s des

Liegenschaftskapitals

6. I n v e n t a r v e r m i n d e r u n g : a. Maschineninventar : Durch Verkauf u n d Abschätzung . . .

. . .

b. Material Vorräte : Durch Verkauf . .

** SO

49,779.

315,057.

991,947.

50,437.

56 25 62 82

-- -- -- --

5,000

2,550. --

--

4,610 6,370

3,753. 50

--

856. 50

4,970. --

--

1,400. --

8,450

4,720.

47,092.

6,052.

5,257.

44 75 38 18

2,450. --

8,450. -- --r

--

1,510,000

1,433,153. 10 53,438. 44

-- 53,438. 44

76,846. 90

1,510,000

1,486,591. 54

53,438. 44

76,846. 90

7. A b l i e f e r u n g des R e i n e r t r a g e s . .

Î3

278 Die M e h r e i n n a h m e n entstunden durch belangreichere Bezüge seitens der Privatbesteller.

Die M i n d e r e i n n a h m e n dagegen beruhen auf etwas reduzierten Aufträgen auf Bestandteile und Reparaturen sowohl seitens der eidgenössischen als auch der kantonalen Verwaltungen.

Die M i n d e r a u s g a b e n basieren auf ausgefallenen Besoldungen, unter dem Budgetansatz gebliebenen Arbeitslöhnen, ferner auf nicht realisierten Material- und Inventaranschaffungen und auf reduzierten Betriebsunkosten, sowie schließlich auf dem in Wegfall gekommenen Mietzins einer nicht mehr der Fabrikation dienlichen Gebäulichkeit.

Bei dem erzeigten Total der Einnahmen von Fr. 1,486,591. 54 und demjenigen der Ausgaben von . . . . ,, 1,433,153. 10 schließt die Rechnung ab mit einem Gewinn von

Fr.

53,438. 44

E. Finanz- und Zolldepartement.

I. Finanzverwaltung.

I. Finanzbureau.

Gehalte des Personals Fr. 26,200. -- Kanzleiaushülfe und Bureaubedürfnisse . . . . ,, 1,855. 75 Verwaltungskosten für Liegenschaften ,, -- Litterarische Anschaffungen ,, 54. 65 Kommissionen und Experten, Reisekosten . . . ,, 484. 85 Fr. 28,595. 25 Voranschlag ,, 32,700. -- Minderausgabe

Fr.

4,104. 75

Die veranschlagten Ansätze für Gehalte stimmen mit den Ausgaben genau überein; von den übrigen Krediten ist, wie ersichtlich, ein namhafter Betrag unverwendet geblieben.

II. Finanzkontrolle.

Besoldungen Fr. 47,900.-- Gleich dem Budget.

Kassainspektionen und Inventarrevisionen . . Fr. 1446.10 Budget ,, 1500.-- Minderausgabe Fr.

53.90

279 III. Banknotenkontrolle.

Besoldungen Fr. 24,800. -- Übrige Ausgaben : Bureaubedürfnisse, Druck- und Lithographiekosten ,, 2,790. 10 Fachlitteratur, Studien und Publikationen . . . ,, 1,733. 35 Inspektionsreisen ,, 2,321. 75 Beitrag an das schweizerische Haudelsamtsblatt . ,, 7,000. -- Vernichtung von Banknoten ^ 1,499. -- Fr. 40,144. 20 Budget Fr. 40,300 Nachtragskredit für die Rubrik ,,Inspektionsreisen" . . . . ,, 350 ,, 40,650. -- Minderausgaben Fr.

505. 80 Während für den Kreditposten Inspektionsreisen ein Nachtragskredit eingeholt werden mußte, sind die Ausgaben für Bureaubedürfnisse und Fachlitteratur etc. um rund Fr. 500 hinter dem Budgetansatz zurückgeblieben.

IV. Staatskasse.

1. Besoldungen . ; 2. Verwaltungskosten und Materialanachaffungen Budgetiert waren

Fr. 41,700. -- ^ 6,314. 53 Fr. 4»,014. 53 ,, 50,200. -- Minderausgabe Fr. 2,185. 47

Dieselbe beschlägt die Verwaltungskosten und Materialanschaffungen und rührt hauptsächlich daher, daß der Verkehr in grobem Silber und Silberscheidemünzen mit dem Auslande bedeutend unter dem Durchschnitte der früheren Jahre blieb.

Kassaverkehr.

Der Gesamtumsatz der eidgenössischen Staatskasse betrug im Berichtsjahre : An Einnahmen Fr. 340,188,450. 88 An Ausgaben ,, 334,143,841. 61 Fr. 674,332,292. 49 was einen monatlichen Durchschnitt von . Fr.

und einen täglichen (das Jahr zu 300 Arbeitstagen gerechnet) ergiebt von . . . ,,

56,194,357. 70 2,247,774. 31

280

Nach Abzug der bloßen Skripturen betrug der effektive Umsatz Fr. 477,451,748. 50 Im Jahr 1896 belief sich derselbe auf ,, 385,425,467. 80 Vermehrung

Fr.

92,026,280. 70

Außerhalb der alljährlich wachsenden Vermehrung des gewöhnlichen Verkehrs ist in obiger Summe die durch die Rückzahlung des 1887er Anleihens erzeugte Kapitalbewegung Inbegriffen.

V. Wertschriftenverwaltung.

Besoldungen Verwaltungskosten für Kapitalien Voranschlag Minderausgabe

Fr.

,, Fr.

,, Fr.

7,600.-- 665.22 8,265.22 12,500.-- 4,234.78

Die Stelle eines Gehülfen blieb auch im Berichtsjahre unbesetzt (vide Geschäftsbericht). Dagegen wurden aus dem bezüglichen Kredit Vergütungen von je Fr. 300 an zwei Beamte des Finanzdepartements ausgerichtet, für Stellvertretung des Abteilungschefs, bezw. für Vertretung des Departementsvorstehers bei den Verhandlungen an den Wertschriftenschränken und die hierdurch bedingte erhöhte Verantwortlichkeit. Mit dem Inkrafttreten des neuen Besoldungsgesetzes werden Vergütungen für solche Stellvertretungen nicht mehr geleistet.

Vom Kredit ,,Gehülfe" blieben sonach unverwendet Fr. 3,900, von demjenigen für ,,Verwaltungskosten für Kapitalien" Fr. 334. 78.

zusammen Fr. 4,234. 78.

VI. Beitrag an den Invalidenfonds.

Jahreszuschuß gleich dem Budgetansatz . . . Fr« 100,000. -- VII. Liegenschaften.

A. Waffenplatz in Thun.

Verwalter Werkführer und Aufsichtspersonal Bearbeitungskosten und Wegunterhalt Unterhalt der Maschinen und Geräte Zins des Betriebskapitals

Fr. 3,000. -- ,, 1,790. -- . . . . ,, 22,871. 24 . . . . ,, 802. 70 ,, 189. 20 Übertrag Fr. 28,653. 14

281

Übertrag Fr. 28,653. 14 Inventaranschaffungen und Abgang 1,485. 25 fl Mindererlös aus letztjährigen Vorräten . . . . ,, 1,180. 30 Verminderung des verzinslichen Inventars . . . ,, 189. 20 Verschiedenes ,, 2,719. 96 Budget-Nachtragskredit

Fr. 34,227. 85 ,, 35,600. --

Minderausgabe

Fr.

1,372. 15

Der Posten Mindererlös aus letztj ährigen Vorräten im Betrage von Fr. 1180. 30 rührt daher, daß infolge andauernd regnerischer Herbstwitterung in 1896 ein Quantum Torf nicht getrocknet werden konnte, welches sodann während der Winterszeit gefror, wodurch dasselbe völlig unbrauchbar geworden und deshalb abgeschrieben werden mußte. Immerhin ist gleichwohl der Budgetkredit nicht nur nicht überschritten worden, sondern es erzeigt sich noch eine Minderausgabe von Fr. 1372. 15.

B. Waffenplatz

Herisau-St. Gallen.

Verwalter Fr. 1200. -- Bearbeitungskosten, Fuhr- und Taglöhne . . . . ,, 1748. 60 Unterhalt der Anlagen und Zäunungen, Reparaturen ,, 738. 55 Verschiedenes _ 131. 25 Voranschlag

Fr. 3818. 40 ,, 3900. --

Minderausgabe

Fr.

81. 60

Eine unbedeutende Kreditüberschreitung von Fr. 248. 70 erzeigt der Posten ,,Bearbeitungskosten, Fuhr- und Taglöhne", daher rührend, daß infolge des starken Besatzes eine größere Fläche der Allmend gedüngt werden konnte, als dies bisher der Fall gewesen ist. Vom Budgetkredit bleiben noch Fr. 81. 60 un verwendet.

C. Waffenplatz

Frauenfeld.

1. Verwaltungskosten 2. Besoldung des Bannwartes Übertrag

Fr.

,,

250. -- 233. 35

Fr.

483. 35

282

Übertrag Fr. 483. 35 3. Unterhalt des Schießplatzes ,, 914. -- 4. Aufforstungsarbeiten und Verschiedenes . . ,, 1400. 58 Voranschlag und Nachtragskredit

Fr. 2797. 93 ,, 2900. --

Minderausgabe

Fr.

102. 07

Ad i und 2. Entsprechen dem Voranschlage.

Ad 3 und 4. Waren bedingt durch die Bewirtschaftung und den Forstschutz der neu erworbenen Waldungen.

D. Waffenplatz Bière.

Die Ausgaben betragen Fr. 44. 30 für den Einzug der Taxen vom Allmendbesatz, welcher jeweilen im Herbst und Frühling stattfindet.

E. Schießplatz im Sand.

Die Ausgaben sind folgende: 1. Für Weganlagen 2. ,, Vermarchungen o. ^ Aufforstungen 4. ,, Verschiedenes Der Budgetkredit betrug nur

| l J

p

5233 3?

,, 1000. -- Mehrausgaben

Fr. 4233. 37

In der Budgetbotschaft vom 23. Oktober 1896 ist bereits darauf hingewiesen worden, daß die Ausgaben für den neuen Schießplatz im Sand nicht näher bestimmt werden können. Es wird überhaupt schwierig sein bei der Bewirtschaftung von Waldungen, um die es sich bei der Liegenschaft im Sand zum großen Teil handelt, auch für die Zukunft sowohl die Einnahmen als die Ausgaben zum voraus annähernd zu bestimmen.

Die Mehrausgabe im Jahre 1897 betrifft einerseits die Kosten für Vermarchung des gesamten Areals und anderseits die Kosten für Weganlagen, Aufforstungen und Abholzungen in den Waldungen, welch letztere infolge starken Windfalls und dadurch bedingten größern Holzverkaufs notwendig geworden sind. Der Mehrausgabe von Fr. 4233. 37 steht denn auch eine um Fr. 13,631. 11 größere Mehreinnahme, als die im Budget eingestellte, gegenüber.

283 F. Außerordentliche Arbeiten, Reparaturen und Unterhalt der Anlagen auf dem Manövrierfeld in Thun . Fr. 1514. 25 Der Budgetkredit betrug' ,, 2500. -- Minderausgaben

Fr.

985. 75

G. Allgemeine Verwaltungskosten.

Verschiedenes Voranschlag

Fr. 427. 06 ,, 1500. -- Minderausgaben H. Ankäufe von

Fr. 1072. 94

Liegenschaften.

1. Z e l g l i h e i m w e s e n bei T h u n .

Von dieser südwärts an den Waffenplatz grenzenden Besitzung war behufs Erweiterung der dortigen Schußlinie schon vor einigen Jahren ein Komplex der Eidgenossenschaft abgetreten worden. Durch den Ankauf des übrigen 4 ha. 94 a. haltenden Areals erreichte sie zwar gegenwärtig keinen wesentlichen Nutzen, jedoch ist nicht zu übersehen, daß dasselbe auch schon von Geschoßeinschlägen heimgesucht worden und daher, wie viele andere Besitzungen, früher oder später hätte expropriiert werden müssen. Den Vertragsabschluß förderte dann namentlich der Umstand, daß Thun den Kaufpreis auf Fr. 19,000 ermäßigte.

Einschließlich der Handänderungs-, Stipulations- und Nachschlagungsgebühren etc. erheischte die Acquisition eine Kaufsumme von Fr. 19,161. 50.

Die beiden ändern Objekte, nämlich : 2. B e s i t z u n g der W i t w e Wenger bei T h i e r a c h e r n , 3. W a l d u n g e n in der G e m e i n d e P f y n (Thurgau) waren Gegenstand der Expropriation, deren Kosten für erstere Fr. 48,188. 25 und für letzlere Fr. 81,413. 30 betrugen.

Die Kreditbewilligung für diese drei Ankäufe erreichte sodann die Ziffer von Fr. 152,743. -- und die Ausgaben beliefen sich auf die Summe von ,, 148,763. 05 Minderausgaben Fr.

3,979. 95

284 Vili. MUnzverwaltung.

Nachtragskredit.

Fr.

Rechnun

9-

Fr.

1. V e r w a l t u n g s k o s t e n : a. Verwalter 5,000 5,000. -- b. Buchhalter und Verifikator . .

3,600 3,450. -- o. Münzkommissariat, Essayeurs und Bureaukosten 4,000 3,043.40 d. Pörtner und Abwart . . . .

1,080 1,080. -- 2. F a b r i k a t i o n : a. Münzmechaniker 3,000 3,000. -- b. Arbeitslöhne : 1. Münzfabrikation 22,000 19,436. 50 2. Wertzeichenfabrikation . . .

14,000 13,688. 55 c. Metallbeschaffung 8,068,600 8,051,092. 73 d. Verbrauchsgegenstände für die Münz-und Wertzeichenfabrikation 20,000 16,191.31 3. I n v e n t a r a n s c h a f f u n g e n . .

2,000 735.55 4. R e p a r a t u r e n an M a s c h i n e n , G e r ä t e n und E i n r i c h t u n g e n 3,000 798.55 5. Z i n s des B e t r i e b s k a p i t a l s .

2,054 3,216.10 6. Zins des Liegenschaftskapitals 6,720 6,720.-- 7. Inventarabgang. . . . . .

6,000 3,676.-- 8. Ü b e r t r a g auf den M ü n z r e s e r v e fonds 53,146 99,183.02 8,214,200 8,230,311.71 Ad i, b. Da der neu gewählte Buchhalter und Verifikator seine Stelle erst Mitte Januar antrat, kam eine halbe Monatsbesoldung desselben nicht zur Auszahlung.

Ad 2, c. Für die Goldprägung stellt sich die Rechnung folgendermaßen : Budget.

Rechnung.

JJJe^

Fr.

Fr.

Fr.

Feingold 8,024,512.51 8,022,482.47 2,030.04 Kupfer zur Legierung .

387.10 354.95 32.15 Fabrikationsabgang. .

14,444.82 1,946.17 12,498.65 8,039,344. 43 8,024,783. 59 14,560. 84 Gold für eine Medaille -- 274. 45 274. 45 8,039,344. 43 8,025,058. 04 14,286. 39

285 Die Reinnickelmünzplättchen konnten zum Preise von Fr. 6. 45 per Kilogramm statt für Fr. 7, wie budgetiert, und die legierten Nickelmünzplättchen zu Fr. 3. 25 statt Fr. 4 per Kilogramm beschafft werden, so daß auch auf diesen Posten eine Minderausgabe von Fr. 3101. 11 erzielt wurde; ebenso blieb die Ausgabe für Kupfermünzplättchen infolge der etwas reduzierten Ablieferung um Fr. 78. 76 unter dem Voranschlage. Dagegen fanden nicht budgetierte Ausgaben statt für Silber zu Medaillen Fr. 9. 01 und für Zinn zu Legierungen Fr. 5. 55.

Die Totalausgabe für Metallbeschaffung bleibt um Fr. 17,507. 03 unter dem dafür zur Verfügung gestandenen Kredite.

Ad 5, Der Kredit für den Zins des Betriebskapitals wurde um Fr. 1162. 10 überschritten, da das Betriebskapital auf 1. Januar 1897 sich größer erzeigte, als im Voranschlage angenommen worden war.

Ad 8. Im Budget war der mutmaßliche Reingewinn auf dem Betrieb der Münzstätte als Übertrag auf den Münzreservefonds zu Fr. 53,146 berechnet; statt dessen konnte infolge der Mehreinnahmen und der fast auf allen Rubriken sich ergebenden Minderausgaben ein Betrag von Fr. 99,183. 02 dem Münzreservefonds zugewiesen werden, Fr. 46,037. 02 mehr als budgetiert.

II. Zollverwaltung.

Gesamtausgaben der Zollverwaltung: pro 1897 pro 1896 Mehrausgaben pro 1897

Fr. 3,815,002. 91 ,, 3,655,368. 70 Fr.

159,634. 21

Voranschlag für die Gesamtausgaben der Zollverwaltung pro 1897 Fr. 4,010,000. -- Nachtragskredit für die Rubrik V ,,Grenzschutz1*, in der Dezembersession der Räte bewilligt .

30,000. -- fl Total Fr. 4,040,000. -- Die im Jahre 1897 gegenüber dem Budget erzielte Ausgabenersparnis beträgt somit Fr. 224,997. 09 Nähere Angaben enthält die nachstehende Tabelle.

Ausgaben der Zollverwaltung nach Budgetrubriken.

Rechnungsrubriten.

Rechnung pro 1897.

Budget und Nachtragskredite pro 1897.

Ansätze.

Fr.

Fi.

I. Gehalte: A. Oberzolldirektion . . .

138,429. 35 156,000 220,148. 50 242,000 B. Zollgebietsdirektionen C . Zollämter . . . . 1,492,753. 13 1,573,000 36,000 19,661.50 D. Besoldungsnachgenüsse .

10,000 123. 75 E. Entschädigung b. Unfällen 22,000 20,296. 57 II. Reisekosten und Expertisen III. Bureau kosten: 170,000 165,689. 85 1. Mieten 40,000 34,852. 43 2. Heizung und Beleuchtung 3. Bureaubedürfnisse und 106,000 97,155. 58 Drucksachen . . . .

13,549. 80 15,000 4 . Nebenausgaben . . . .

40,000 35,163. 92 IV. Mobilien und Gerätschaften .

1,352,439. 64 1,320,000 V. Grenzschutz NK. 30,000 VI. Verschiedenes: 120,000 81,945.09 1. Zollrückvergütungen . .

2. Entschädigungen für außerordentliche Aushülfe etc.

142,793. 80 160,000 und Unvorhergesehenes .

Gesamttotal 3,815,002. 91 4,010,000 NK. 30,000

Rechnung pro 1896.

Kechnungsdifferenzen.

Ausgaben.

Differenz pro 1897.

Fr.

Fr.

Fr.

-- 1-- -- --

17,570. 65 136,605. 39 - 1,823. 96 21,851.50 208,788. 82 - 11,359. 68 80,246.87 1,421,840. 66 - 70,912.47 16,338.50 14,116. 20 - 5,545. 30 9,876. 25 123. 75 -- 1,703. 43 18,969. 60 - - 1,326.97

-- --

4,310. 15 5,147. 57

-- -f

8,844. 42 90,302. 44 H- 6,853. 14 1,450.20 14,219. 21 669. 41 4,836. 08 44,899. 48 - 9,735. 56 2,439. 64 1,328,703. 84 _ - 23,735.80

143,471. 65 -- 22,218. 20 812. 72 34,039. 71 L-

-- 38,054. 91

75,097. 31

H-

6,847. 78

-- 17,206. 20

124,314. 39

-\-

18,479.41

--224,997. 09 3,655,368. 70 +159,634. 21

287

Aus der vorstehenden Zusammenstellung ergiebt sich, daß im Berichtsjahre bei allen Rechnungsrubriken, mit einziger Ausnahme derjenigen unter V. ,, G r e n z s c h u t z " , Ersparnisse erzielt werden konnten.

Bei der letztern Rubrik, sowie bei der Unterrubrik III 3, a, ,,Bureaubedürfnisse* wurde indessen der Budgetkredit um ein weniges überschritten.

Es hat damit folgende Bewandtnis: 1. Ad Rubrik III 3 ,, B u r e a u b e d ü r f n i s s e und D r u c k s a c h e n " . Vom 1. April 1897 an verrechnen sämtliche Hauptzollämter ihre E f f e k t i v k o s t e n für die Anschaffung des erforderlichen Bureaumaterials, während hierfür bis zu diesem Zeitpunkte f i x e E n t s c h ä d i g u n g e n entrichtet wurden. Letzteres System hatte zu Ungleichheiten geführt, indem einzelne Zollämter, wie sich allmählich herausstellte, auf der Entschädigung lukrierten, während andere Bureaux, beziehungsweise Einnehmer dabei zu kurz kamen, ohne deshalb vorstellig zu werden. Die Einführung des neuen Verfahrens hat denn auch für einmal, trotz Anwendung möglichster Sparsamkeit, eine Überschreitung des Kredites für die U n t e r r u b r i k III 3, a, des Budgets ,,Bureaubedürfnisse" zur Folge gehabt.

Veranschlagt waren hierfür pro 1897 III 3, a . Fr. 16,000. -- Verausgabt wurden ,, 19,654. 19 somit mehr als budgetiert

Fr.

3,654. 19

Anders stellt sich die Rechnung, wenn man die G e s a m t r u b r i k III 3 ,, B u r e a u k o s t e n " in Anschlag bringt.

Budget für 1897 pro III 3, a und b . . . . Fr. 106,000. -- Gesamtausgaben pro 1897 ,, 97,155. 58 Kreditrestanz

Fr.

8,844. 42

2. Ad Rubrik V ,, G r e n z s c h u t z " .

Pro 1897 veranschlagt Nachtragskredit, in der Dezembersession der Räte bewilligt

Fr. 1,320,000

Total

Fr. 1,350,000

,,

30,000

Trotzdem das Nachtragskreditbegehren damals genau auf Grundlage der Rechnungsresultate früherer Monate bemessen wurde, so hat die Dezemberrechnung des verflossenen Jahres dennoch eine kleine Überschreitung des Voranschlages ergeben. Budgetiert waren

288

pro 1897 wie vorstehend (inkl. Nachtragskredit) wirkliche Ausgaben 1897

Fr. 1,350,000. -- ,, 1,352,439. 64

somit Überschreitung des Voranschlages um . Fr.

2,439. 64

Wir bemerken, daß sorgfältig darauf gehalten wird, damit auch die Kredite für die Unterrubriken des Budgets, wenn irgendwie möglich, nicht überschritten werden, und ersuchen hiermit um Indemnitätserteilung betreffend die vorerwähnten Überschreitungen des Voranschlages pro 1897.

Rekapitulation der Rechnungsergebnisse.

1. Einnahmen pro 1897: a. gemäß Ergebnis der Rechnung b. ,, Voranschlag

. . . Fr. 47,898,510.14 ,, 42,500,000.--

Mehreinnahmen 1897 2. Ausgaben pro 1897 : a. laut Rechnungsergebnis Fr. 3,815,002. 91 b. gemäß Voranschlag, inkl. Nachtragskredit ,, 4,040,000.-- Ausgabenersparnis 1897 Mehrertrag pro 1897 ansätzen

Fr. 5,398,510.14

,,

224,997.09

gegenüber den BudgetFr. 5,623,507.23 Totaleinnahmen wie oben Fr. 47,898,510.14 Ab für Ausgaben ,, 3,815,002.91 Nettoeinnahmen pro 1897 ,, ,, 1896

Fr. 44,083,507. 23 ,, 42,613,856.01

Mehreinnahme pro 1897 gegenüber dem Vorjahre

Fr. 1,469,651. 22

289

P. Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement.

I. Handel.

Budget.

Fr.

38,600

Rubrik.

Rechnung.

Fr.

36,981. 50 1. Besoldungen . .

2. Bureau-, gewöhnliche Druck- und Lithographiekosten, litterarische An5,987. 97 6,000 schaffungen .

3. Handels- und Ver29,759.92 35,000 kehrswesen . . .

4. Kommerzielles Bil178,000 177,934. -- dungswesen .

73,800 73,110.71 5. Handelsamtsblatt .

6. Weltausstellung in Paris 1900 (Bundesbeschluß vom 25. März 1897, A.S.

15,022. 05 n. F. XVI, 115) .

50,000 1,449.12 1,500 7. Verschiedenes .

Total

382,900

340,245.27

Mehr-

Minder-

Fr.

Fr.

1,618. 50

12.03 5,240. 08

66.-- 689. 29

34,977.95 50.88 --

42,654.73

Ad i. Die Minderausgabea rühren von der zeitweiligen Vakanz der Stelle des Übersetzers her.

Ad 3. Aus diesem Kredit wurden die üblichen Subventionen an den schweizerischen Handels- und Industrieverein (Fr. 15,000), an die Société intercantonale des Industries du Jura (Fr. 3000), an das Stellenvermittlungsbureau des schweizerischen kaufmännischen Vereins in London (Fr. 3500) ausgerichtet; ferner ein Beitrag an die Kosten einer Reise des schweizerischen Generalkonsuls in Yokohama nach China (Fr. 1000). Außerdem wurden daraus bestritten : die Kosten für die Erstellung des Branchenregisters zur III. Ausgabe des amtlichen Ragionenbuches, soweit sie in das Rechnungsjahr fallen (Fr. 4707), für größere Druckarbeiten (Fr. 318), Konferenzen, Taggelder und Reiseentschädigungen (Fr. 836. 75) und einige andere kleinere Ausgaben.

A.d 4. Wir verweisen hinsichtlich der Einzelheiten auf die in unserm Geschäftsbericht enthaltene Übersicht der den verschiedenen

290 Handelsschulen und kaufmännischen Vereinen gewährten Subventionen.

Ad 5. Das Nähere geht aus der nachstehenden Zusammenstellung hervor : Budget.

Kechnung.

Fr.

Fr.

Druck und Expedition 37,000 35,629. 70 Papier 19,000 22,116. 75 Gehalte und provisorische Aushülfe .. . . 15,000 11,298. 65 Bureaubedürfnisse und Verschiedenes . . 2,800 4,065. 6t Total 73,800 73,110. 71 Im Februar trat ein Beamter aus, der einstweilen nicht ersetzt wurde, was die Minderausgabe für Gehalte zur Folge hatte.

Ad 6. Die Darstellung, wonach von dem erteilten Kredite von Fr. 50,000 bloß Fr. 15,022. 05 verwendet und Fr. 34,977. 95 als Kreditrestanz in die I. Serie der Nachtragskredite für das Jahr 1898 vorgetragen worden sind, entspricht den thatsächlichen Verhältnissen ; sie weicht aber formell von der Darstellung in der Staatsrechnung ab. In dieser sind die vollen Fr. 50,000, gestützt auf einen frühern grundsätzlichen Beschluß des Bundesrates, als Ausgabe gebucht in der Meinung, daß der nicht verwendete Teil per 1. Januar sofort dem Handelsdepartemente zur Verfügung gestellt werde. Die beiden Skripturen konnten nicht mehr in Einklang gebracht werden. Materiell besteht gleichwohl Übereinstimmung, indem für das Jahr 1898 dem Departemente zur Verfügung stehen: 1. die nicht verwendete Kreditrestanz aus dem Jahr 1897 Fr. 34,977.95 2. der im ordentlichen Budget pro 1898 enthaltene Kredit von ,, 50,000. -- 3. der Nachtragskredit (Kompletierung auf eine Jahresrate von Fr. 400,000) ,, 350,000.-- Total Fr. 434,977. 95

II. Industrie.

I. Besoldungen.

Budget und Nachtragskredit Fr. 27,100. -- Ausgaben _,, 26,008. 34 Minderausgaben Fr. 1,091. 66 Der Nachtragskredit ist beim Inkrafttreten soldungsgesetzes notwendig geworden.

des neuen Be-

29!

II. Bureaukosten.

Budget Ausgaben

Fr. 4000. -,, 3995. 70 Fr.

4. 30

Minderausgftben

III. Gewerbewesen, Socialgesetzgebung.

Budget Ausgaben

Fr. 80,000. -- ,, 71,645. 20 Fr. 8,354. 80

Minderausgaben An den Ausgaben participieren : I. der Bundesbeitrag an den schweizerischen Gewerbeverein mit Fr. 15,000.-- II. der Bundesbeitrag an das schweizerische Arbeitersekretariat mit ,, 25,000. --.

III. a. die Beamtenbesoldungen (siehe Beamtenverzeichnis pro 1897) mit Fr. 11,784. -- b. die Arbeiten betreffend Kranken- und Unfallversicherung m i t . . . .

,, 5,699.90 c. die Arbeiterfragen, und zwar : 1. der internationale Kongreß für Arbeiterschutz uud Socialgesetzgebung in Brüssel, Kosten der Delegation, m i t . . .

,, 2,747.10 2. der internationale Kongreß für Arbeiterschutz in Zürich. Bundesbeitrag mit . . ' ,, 4,000. -- 3. Verschiedenes mit . . ,, 235.15 d. das Fabrik- und Haftpflichtwesea (Druck der Berichte der Kantonsregierungen über die Ausführung des Fabrikgesetzes etc.) mit ,, 828.40 e. die Inspektion der Bergwerke in der Schweiz mit ,, 6,265. 65 f. Verschiedenes mit . . . ,, 125.-- 31685 20 davon gehen für Rückvergütungen ab

Total Fr. 71,685.20 . . . .

,, 40. -- Wie oben Fr. 71,645. 20

·292 IV. Gewerbliche und industrielle Berufsbildung.

Budget Fr. 728,000. -- Ausgaben ,, 727,914. 53 Minderausgaben An den Ausgaben participieren : a. die Bundesbeiträge an die gewerblichen Berufsbildungsanstalten mit b. die Stipendien an Lehrer und Lehramtskandidaten mit c. die Beiträge an Fachkurse, Fachzeitschriften und an die Lehrlingsprüfungen mit . .

d. die Taggelder und Reisekosten der 12 Experten und Diverses mit ·e. die offizielle Ausstellung der vom Bunde subventionierten gewerblichen und industriellen Bildungsanstalten an der Landesausstellung in Genf mit f. die Auslagen für Verschiedenes mit . .

Total

Fr.

85. 47

und industriellen Fr. 668,827. -- ,,

27,565. --

,,

20,990. 70

,,

10,458. 48

,, 2. 35 ,, 71. -- Fr. 727,914. 53

V, Hauswirtschaftliche und berufliche Bildung des weiblichen Geschlechts.

Budget Fr. 100,000 Ausgaben ,, 91,641 Minderausgaben Fr. 8,359 An den Ausgaben participieren : a. die Bundesbeiträge an die hauswirtschaftlichen Berufsbildungsanstaken mit Fr. 89,137 b. die Stipendien an Lehrerinnen und Lehramtskandidatinnen mit ,, 1,115 c. die Taggelder und Reisekosten der Expertin mit ,, 1,389 Total VI. Fabrikwesen.

'/. Besoldungen.

Budget und Nachtragskredite Ausgaben Bemerkung wie bei Kredit I.

Fr. 91,641

Fr. 42,000 ,, 42,000

293 2. Reiseentschädigungen.

Budget Ausgaben

Fr. 16,000. -- _,, 16,048. 80 Mehrausgaben Fr.

48. 80 3. Bureaukosten.

Budget Ausgaben

Fr. 4800. -- ,, 4071, 75 Minderausgabeu Fr. 728. 25

.

Auf die übliche Anschaffung von Modellen für Schutzvorkehrea in Fabriken mußte dieses Jahr verzichtet werden, daher der Saldoposten.

VII. Verschiedenes.

Budget Auegaben Minderausgaben

Fr. 1000. -- ,, 996. 03 Fr.

3. 97

VIII. Schweizerische Landesausstellung in Genf.

Budget Ausgaben Minderausgaben

Fr. 25',000 ,, 6,500 Fr. 18,500

Die Fachberichterstattung hat noch nicht z,u Ende geführt werden können. Der Bundesrat wird daher im Falle sein, bei Anlaß der I. Serie der Nachtragskreditbegehren für das Jahr 1898 an die Bundesversammlung um die Bewilligung zur Übertragung der Kreditrestana auf das Jahr 1898 zu to' gelangen.

Gesamtkredit.

Budget Ausgaben:

Fr. 1,027,900. -- I II III IV V VI VII VIII

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

. .

. .

. .

. F r . 26,008. 3 4 . ,, 3,995. 70 . ,, 71,645. 20 . ,, 727,914. 53 .

91,641. -- . ,, 62,120. 55 . ,, 996. 03 . ,, 6,500. -- Minderausgaben

Buadesblatt. 50. Jahrg. Bd. III.

^

990^821. 35

Fr.

37,078. 65 20

III. Landwirtschaft.

Bndgetrubrik.

I.

u.

IH.

IV.

V.

VI.

VII.

VIII.

IX.

X.

XI.

XII.

Xin.

XIV.

XV.

XVI.

XVII.

XVm.

Besoldungen Bureaukosten Stipendien Theoretisch-praktische Ackerbauschulen .

Kantonale Gartenbauschule in Genf . .

Landwirtschaftliche Winterschulen . .

Landwirtschaftliche Wandervorträge und Kurse .

Weinbauschulen und Versuchsstationen .

Landwirtschaftliches Versuchswesen . .

Molkereischulen Rindviehzucht Pferdezucht Kleinviehzucht Bodenverbesserungen Maßnahmen gegen Schäden, welche die landwirtschaftliche Produktion bedrohen .

Landwirtschaftliche Vereine und Genossenschaften Viehseuchenpolizei Verschiedenes , , , Total

Budget und Nachtragskredite.

Fr.

(O

co

Ausgaben.

Minderausgaben.

Fr.

Fr.

38,923. -- 7,000. -- 5,000. -- 47,730. 11,575.-- 45,875. --

39,122. 25 6,997. 37 5,000. -- 46,124. 78 10,644. 50 44,952. 17

-- 1,605. 22 930. 50 922. 83

30,000. -- 56,225. -- 23,250. -- 25,500. -- 400,000. -- 500,000. -- 25,000. -- 300,000. -

27,716. 03 54,387, 54 21,864. 74 20,797. 35 369,055. 40 499,230. 49 18,478. 50 226,168. 18

2,283. 97 1,837. 46 1,385. 26 4,702. 65 30,944. 60 769. 51 6,521. 50 73,831. 82

$00,000. --

364,517. 97

135,482. 03

--2.63

60,000. -- 59,764. 75 235. 25 140,492. 69 59,507. 31 200,000. -- 40.02 12,500. -- 12,459. 98 2,288,578. -- 1,967,774. 69 321,002. 56 199. 25 1,967,774. 69 -- 320,803.31 Minderausgaben 320,803,31

Mehrausgaben.

Fr.

199. 25 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- ·-- -- -- -- -- -- -- 199. 25 --

295 Ad I. Mit Bundesratsbeschluß vom 18. November abbin wurden den beiden Kanzleisekretären die festgesetzten Besoldungen um je Fr. 200 erhöht, und es ist denselben somit die Rückwirkung der Erhöhung bis zum 1. Juli 1897 -- Zeitpunkt des Inkrafttretens des Organisationsgesetzes des Landwirtschaftsdepartements -- mit je Fr. 100 aus dem Kredit ,,Besoldungen"1 ausgerichtet worden.

Diese Mehrausgabe konnte in der Nachtragskreditbotschaft, Serie III pro 1897 (Bundesbl. 1897, IV, 1079), die bereits festgestellt war, nicht mehr berücksichtigt werden, und es wird demnach der für Besoldungen aufgenommene Kredit um Fr. 199. 25 überschritten, wofür wir die Genehmigung hiermit nachsuchen.

Ad IV. Die Auslagen, welche die Kantone für Lehrkräfte und Lehrmittel gemacht haben, sind denselben wie bisher zur Hälfte vergütet worden.

Dasselbe gilt auch für die Ziffern V, Gartenbauschule in Genf, und VI, landwirtschaftliche Winterschulen.

Ad VII. Die Ausgaben entsprechen den von den Kantonen verlangten Subventionen.

Ad VIII. Die Beitragsleistung des Bundes entspricht der Hälfte der Auslagen der beteiligten Kantone für Lehrkräfte, Lehrmittel und Versuchswesen.

Ad IX. Die schweizerische Samenuntersuchungsanstalt in Lausanne konnte erst im Jahre 1898 in Betrieb gesetzt werden und verblieb somit der in der oben erwähnten Nachtragskreditbotschaft vorgesehene Kredit pro 1897 unverwendet.

Ad X.

Gleiche Bemerkung wie ad VIII.

Ad XL Der in Gemäßheit von Art. 5 des Landwirtschaftsgesetzes vom 22. Dezember 1893 (A. S. n. F. XIV, 209) ins Budget aufgenommene Kredit wurde von den Kantonen in oben angegebenem Betrage in Anspruch genommen.

Ad XII. Keine Bemerkung.

Ad XIII. Der ausgerichtete Betrag entspricht der Leistung der Kantone für die Prämiierung von Zuchtebern und Ziegenböcken.

Ad XIV. Die Auszahlung weiterer Beiträge ist von den Kantonen nicht anbegehrt worden.

Ad XV. Die Bundesbeiträge an die Auslagen der Kantone für Maßnahmen gegen die Reblaus, für Förderung der Hagel- und Viehversicherung erreichten nicht die im Budget schätzungsweise aufgenommenen Summen.

296

Ad XVI.

Keine Bemerkung.

Ad XVII. Die Ausgaben für Viehseuchenpolizei werden von
Ad XVIII. Keine Bemerkung.

V i e h s e u c h e n f o n d s . Derselbe beziffert sich einschließlich der im Jahre 1897 ergangenen Zinse und unter Hinzurechnung des Überschusses des Erträgnisses der im Berichtsjahr an der Grenze erhobenen tierärztlichen Gebühren auf Fr. 707,277. 47.

IV. Amt für Gold- und Silberwaren.

Ausgaben : 1. Besoldungen einbegriffen Fr. 3000 Besoldungsnachgenuß an die Hinterlassenen des verstorbenen Direktors) . . Fr. 19,175. -- 2. Bureau- und Inspektionskosten ,, 3,992. 50 3. Prüfungen für beeidigte Probierer ,, -- Budget und Nachtragskredit (Fr. 2675)

.

.

.

Minderausgaben

Fr. 23,167. 50 ,, 23,175. -- Fr.

7. 50

297

G. Post- und Eisenbahndepartement.

I. Eisenbahnwesen.

I.

II.

III.

IV.

V.

VI.

fJSgtä*.

Fr.

Sekretariat 41,160 Administratives I n s p e k t o r a t . . . .

54,517 Technisches Inspektorat 116,400 Rechnungswesen und Statistik . . . 24,250 Reiseentschädigungen und Expertisen 40,000 Bureaukosten 38,600 314,927 Minderausgaben

»«*"«·· Fr.

41,219.10 54,516.65 116,558. 70 24,250. -- 37,492.55 30,955.80 304,992.80

Fr. 9,934. 20

Die Rubriken I. Sekretariat, und III. Technisches Inspektorat, wurden gegenüber den Ansätzen des Budgets und der Nachtragskredite um Fr. 59. 10 beziehungsweise Fr. 158. 70 überschritten.

Auch wurde zur Bestreitung einer zur Zeit der Stellung der letzten Nachkreditbegehren nicht vorauszusehenden Rechnung für Übersetzungen im Betrage von Fr. 375, mangels anderweitigen verfügbaren Kredites, derjenige für Reiseentschädigungen und Expertisen in Anspruch genommen. Wir suchen hiermit für diese Kreditüberschreitungen und -Übertragung nachträglich um Genehmigung nach.

Die übrigen Ausgabeposten geben zu Bemerkungen nicht Anlaß. Dieselben haben durchwegs die Budgetansätze nicht überschritten (ausgenommen ,,Unfallversicherung" ..Überschreitung 40 Cts.).

Der Kredit für Lohnstatistik des Personals schweizerischer Transportanstalten (Fr. 5000) wurde nur zu einem Vierteil in Anspruch genommen, da die betreffenden Arbeiten erst auf Anfang Oktober an die Hand genommen werden konnten.

II. Postverwaltung.

I. Gehalte und Vergütungen.

1897.

1896.

Ausgaben Fr. 16,635,751.33 Fr. 15,401,103.87 Voranschlag ,, 16,707,650. -- Minderausgabe gegenüber dem Budget . . . . ,, 71,898.67 Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahre . . . ,, 1,234,647.46

Zu Seite 297.

Beilage Nr. i.

Allgemeine Übersicht der

Ausgaben fUr Besoldungen im Jahr 1897 im Vergleich mit 1896 und dem Budget.

A. Oberpostdirektion

Ausgaben 1897.

Budget.

Mehrausgaben gegenüber 1896.

Minderausgaben gegenüber dem Budget.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

276,173. 05

281,300. --

1. Direktoren

60,456 --

60 456 --

2. Kontrolleure 3. Adj unkte

49,138. 85 49,308. --

4. Kassiere

17,055. 84

5,126. 95

49,494. --

678. 75

355. 15

240. --

180 --

54912 --

49,488. -- 54912 --

213,814. 85

214,350. --

1,302. 75

2,841,978. -- 1,872,517. 90

2,830,000 --

152,565. 50

2,586,593. 30

1 955,000 -- 2,842,000. --

163,388. 05 196,571 34

265,615. 95

260,000 --

21,011 20

7,566,705. 15

7,887,000. --

533,536. 09

320,294. 85

1,478,461 65

1 485,000 --

42,684 75

6,057,240. 35

5,790,000. --

585,320 25

6,538. 35 "Urt, 267,240. 35

7,535,702. --

7,275,000. --

628,005. --

JÜ,üi 260,702. - ;

B. Kreispostdirektionen :

Total B.

384 --

535. 15

C. Postbureaux: I. Klasse II.

_ III.

_

Bahnpostentschädigungen Total C.

Uihratniibil 1 978

--

82,482 10 255 406 70 Mihnuigabi 5 615

95

D. Ablagehalter, Briefträger, Boten etc.: 1 . Ablagehalter

. . . .

2. Übrige Bedienstete Total D.

E . Kondukteure .

F. Besoldungsnachgenllsse

. . . .

908 642 78

920 000

29 136 03

· ·

134 713 50

130 000

25 611 75

Total

16,635,751. 33 16,707,650. --

1,234,647. 46

11 357 22

71,898. 67 !

298 Die M e h r a u s g a b e , welche sich in dieser Rubrik im Jahre 1897 gegenüber 1896 ergiebt, verteilt sich auf die einzelnen Unterrubriken wie folgt : Oberpostdirektion Fr.

17,055.84 Kreispostdirektionen ,, 1,302. 75 Postbureaux I.Klasse ,, 152,565.50 ,, II. ,, ,, 163,388.05 HI. ,, ,, 196,571.34 Bahnpostentsehädigungen , 21,011. 20 Postablagen ,, 42,684. 75 Übrige Bedienstete ,, 585,320.25 Kondukteure ,, 29,136.03 Gehaltsnachgenüsse ,, 25,611.75 Total wie oben Fr. 1,234,647. 46 Die Mehrausgabe bei der Oberpostdirektion hat ihren Grund in der Vermehrung des Personals (2 Sekretäre, l Revisor und l Revisionsgehülfe), welche Maßnahme bei der Vorlage des Budgets pro 1897 begründet worden ist, sowie in den zu gunsten der Beamten und Angestellten pro 1897 bewilligten Gehaltsaufbesserungen.

Die Mehrausgabe bei den Kreispostdirektionen erzeigt sich, weil im Jahre 1896 die Kontrolleurstellen in Bern und Aarau infolge Ablebens der frühern Inhaber während einiger Zeit erledigt waren, während im Rechnungsjahre solche Vakanzen nicht in dieser Dauer vorgekommen sind.

Die Mehrausgabe bei den Postbureaux I. Klasse, sowie den Bureaux IL Klasse ist entstanden durch die Aufnahme neuer Lehrlinge, durch eingeführte im Interesse ' des Publikums liegende und durch die Verkehrszunahme gebotene Reorganisationen und Dienstverbesserungen und durch die Gehaltsaufbesserungen zu gunsten des Personals. Diese Aufbesserungen bewegten sich durchwegs im Rahmen des Gesetzes vom 2. August 1873 und der zudienenden Verordnung. Die Ausgaben des Jahres 1897 sind überdies im Sinne der Vermehrung beeinflußt worden durch die Nachwirkungen, welche infolge der Dienständerungen und Personalvermehrungen des Vorjahres entstanden sind. Die im Jahre 1897 getroffenen Maßnahmen (Aufnahme von Lehrlingen, Dienständerungen, Gehaltserhöhungen) belasten das Rechnungsjahr in runder Summe mit Fr. 225,000 und die Nachwirkungen des Vorjahres sind auf rund Fr. 90,000 zu veranschlagen.

Die Mehrausgabe bei den Postbureaux III. Klasse ist verursacht worden durch die erheblichen Besoldungsaufbesserungen, welche im Rechnungsjahre den Beamten dieser Bureaux zugewendet worden sind. Wir erlauben uns in dieser Hinsicht auf die Botschaft

299 »um Budget pro 1897, Separatabzug, Seite 240 und ff., hinzuweisen und fügen hier nur bei, daß für die 9 Monate April bis Dezember 1897 an Besoldungen für die Beamten der Bureaux ÌLI. Klasse infolge dieser Besoldungsaufbesserungen eine Summe von Fr. 252,000 mehr ausgelegt worden ist als im Vorjahre. Außer ·diesen Besoldungsaufbesserungen wurden diesen Beamten, ebenfalls ab 1. April 1897, Entschädigungen bewilligt für Beheizung, Beleuchtung und Lieferung der Dienstlokale (Fr. 39,000, 25,000, beziehungsweise Fr. 138,000), so daß sich die Gesamtbesserstellung dieser Kategorie von Beamten für die 9 Monate April bis Dezember 1897 auf Fr. 454,000 beläuft, was einer Jahresausgabe von rund Fr. 605,000 gleichkommt. Die Entschädigungen für Beleuchtung und Beheizung der Dienstlokale werden unter Rubrik III und diejenigen für die Lokallieferung unter Rubrik V hiernach verrechnet.

Wenn trotz der Besoldungsaufbesserungen im Betrage von Franken 252,000 die Ausgaben für die Bureaux III. Klasse im Jahr 1897 diejenigen des Vorjahres nur um Fr. 196,571. 34 übersteigen, so Hegt der Grund hierfür darin, daß im Rechnungsjahr in zahlreichen Fällen, wo der Bestell- oder Botendienst annähernd eine Tagesleistung ausmachte, dieser Dienst aber neben dem Bureaudienst noch dem Posthalter übertragen war, besondere Briefträger angestellt worden sind. Dadurch war es möglich, ohne irgendwelche Interessen zu verletzen, den Gehalt des betreffenden Beamten zu reduzieren. Die Ausgabe für den neuen Briefträger aber erscheint unter der Unterrubrik ^Übrige Bedienstete1*.

Die Mehrausgabe an Bahnpostentscbädigungen ist die Folge von Kursvermehrungen und Verstärkung des Personals in bestehenden Bahnpostkursen.

Die Mehrausgabe bei den Postablagen ist entstanden durch Errichtung neuer Stellen, sowie durch Dienstvermehrungen und Dienstverbesserungen aller Art, sowie durch die Nachwirkungen von im Vorjahr getroffenen gleichen Maßnahmen. Es entfallen auf die im Berichtsjahre eingetretenen Änderungen rund Fr. 30,000 und auf die Nachwirkungen rund Fr. 13,000.

Die bedeutendste Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahre entfällt auf die Unterrubrik ,,Übrige Bedienstete"1, welche die Paketträger, Mandatträger, Briefträger, Packer, Briefkastenleerer, Bureaudiener, Boten etc. umfaßt; sie beträgt Fr. 585,320.25 und setzt sich in runden Summen zusammen
aus folgenden Posten : Besoldungsaufbessernngen Fr. 80,000 Personalvermehrungen, Dienstvermehrungen und -Verbesserungen, sowie Reorganisationen aller Art . ,, 360,000 Nachwirkungen vom Jahr 1896 ,, 145,000

Total

Fr. 585,000

300

Die. Gehaltsaufbesserungen bewegten sich durchwegs im Rahme» der vom Bundesrat unterm 5. Oktober 1892 für die Besoldung der Angestellten bei den Postbureaux und den Ablagen aufgestellten Normen.

Mit Bezug auf die Personalvermehrungen, Dienstverbesserungen und Reorganisationen ist folgendes zu sagen. Auch im Berichtsjahre ist, darauf gehalten worden, daß die Arbeitszeit der unter dein Bundesgesetz betreffend die Arbeitszeit beim Betriebe der Bisenbahnen und anderer Transportanstalten stehenden Angestellten ohne absolut zwingende Gründe 10 Stunden per Tag nicht übersteige.

Hierdurch, sowie durch die Verkehrszunahme ist eine Personalvermehrung in zahlreichen Fällen nicht zu vermeiden gewesen.

Die in zahlreichen Fällen verfügte Abtrennung des Bestellund Botendienstes vom Bureaudienst bei Bureaux III. Klasse hat die Unterrubrik ,,Postbureaux III. Klasse" entlastet, dagegen die Ausgaben für die ,,Übrigen Bediensteten" erheblich vermehrt.

Im Berichtsjahre sind die Gesuche um Dienstverbesserungen (Vermehrung und Ausdehnung der Bestelltouren und Neueinführung und öftere Ausführung von Botengängen) ganz besonders zahlreich eingegangen und es wurde denselben, wo die Begründung nur irgendwie eine stichhaltige war, zu entsprechen gesucht. Nicht nur in Städten und größeren Ortschaften, sondern auch in ländlichen Bezirken sind durch Vermehrung der Vertragungstouren und Botengänge Änderungen und Verbesserungen getroffen worden, welche eine im Interesse aller Kreise liegende rasche Postbedienung zu erzielen geeignet sind. Durch alle diese Maßnahmen ist dann allerdings der im Voranschlag pro 1897 für neue Stellen und Dienständerungen vorgesehene Betrag erheblich überschritten worden, jedoch ohne daß über den bewilligten Gesamtbetrag für Gehalte und Vergütungen hinausgegangen worden wäre.

Die Nachwirkungen vom Jahr 1896 betreffen solche Personalvermehrungen und Dienständerungen, die zwar im Jahr 1896 verfügt wurden und in diesem Jahr in Kraft getreten sind, deren finanzielle Wirkung aber erst im Berichtsjahre zur vollen Geltunggelangt ist.

Die Mehrausgabe bei den Kondukteuren ist die Folge der Vermehrung von Kursen und der Verstärkung des Personals in besonders verkehrsreichen Postzügen, wodurch eine Personalvermehrung hat eintreten müssen. Eine etwelche Mehrausgabe ist überdies entstanden durch bewilligte Gehaltsaufbesserungen an solche Kondukteure, die infolge ihres Dienstalters und ihrer Leistungen auf eine Besserstellung Anspruch hatten.

301 Hinsichtlich der in der Unterrubrik ,,Gehaltsnachgenüsse11 gegenüber dem Vorjahre entstandenen Mehrausgabe kann lediglich gesagt werden, daß infolge der im Jahre 1897 zahlreicher als im Jahre 1896 eingetretenen Todesfälle unter dem Personal vermehrte Gesuche an die Verwaltung gestellt wurden, denen entsprochen worden ist.

Die A b w e i c h u n g e n von den B u d g e t a n s ä t z e n begründen wir wie folgt: Bei der Oberpostdirektion konnten die neuen Beamten nicht auf 1. Januar, wie es vorgesehen war, sondern erst au 15. März ihre Stellen antreten. Auch traten Mutationen ein unter den Kanzlisten und Revisionsgehülfen. Ein Kanzlist wurde zum Sekretär, ein Revisionsgehülfe zum Revisor gewählt und ein Kanzlist ist verstorben. Diese drei Beamten wurden durch jüngere Beamte mit geringerer Besoldung in ihren frühern Stellungen ersetzt.

Die kleine Minderausgabe bei den Kreispostdirektionen ist ebenfalls auf Mutationen, beziehungsweise auf das Ableben eines Beamten zurückzuführen.

Die Mehrausgabe bei den Bureaux I. Klasse ist die Folge von Personalvermehrungen. Die Verkehrszunahme in den großem Städten hat diese Maßnahme unabweislich gemacht.

Bei den Bureaux II. und III. Klasse, wo die Ausgaben erheblich unter den Budgetansätzen geblieben sind, ist zu sagen, daß die Aufnahme der neuen Lehrlinge erst auf den 1. Juni hat stattfinden können, anstatt auf den 1. Januar, auf welchen Zeitpunkt der Kredit berechnet worden war. Nach dem Eintritt der neuen Lehrlinge wurden ältere Lehrlinge und Aspiranten bei Bureaux II.

und III. Klasse weggenommen und zu Hauptpostbureuux versetzt.

Da diese altern Lehrlinge eine höhere Entschädigung beziehen als die neueintretenden, so entstand bei den Bureaux IL. und III. Klasse eine Miuderausgabe, bei den Bureaux I. Klasse dagegen eine Mehrausgabe.

Wie schon vorstehend, bei Behandlung der MehrausgHben gegenüber dem Vorjahre, gesagt worden ist, wurde im Rechnungsjahrebei Bureaux III. Klasse in zahlreichen Fällen der Bestell- und Botendienst vom Bureaudienst abgetrennt und besondern Briefträgern übertragen, wodurch die Ausgabe bei den Bureaux III. Klasse sich verminderte, dagegen diejenige bei den ^Übrigen Bediensteten11 sich vermehrte.

An Bahnpostdienstentschädigungen mußte mehr ausgelegt werden, als das Budget vorsah, weil die Vermehrung der Kurse und die Verstärkung des Personals in bestehenden Kursen in etwas

:302 .größerem Maße notwendig geworden ist, als bei Aufstellung des Voranschlages angenommen wurde.

Die Minderausgabe bei den Ablagen giebt zu Bemerkungen ·nicht Anlaß.

Bei den ,,Übrigen Bediensteten11 können wir uns auf das beziehen, was bei Erörterung der Mehrausgaben gegenüber dem Vorjahre gesagt worden ist. Im fernem ist zu verweisen auf die Ausgabenverschiebung, welche infolge Anstellung neuer Briefträger bei -Bureaux III. Klasse in dem Sinne entstanden ist, daß die Ausgabe bei den Bureaux III. Klasse vermindert, diejenige für die übrigen Bediensteten dagegen vermehrt worden ist.

Die Minderausgabe bei den Kondukteuren gegenüber dem Budget ist darauf zurückzuführen, daß die "Vermehrung der Kurse und des Personals in bestehenden Kursen in geringerem Maße notwendig .geworden ist, als bei Aufstellung des Bu'dgets angenommen wurde.

In Bezug auf die Mehrausgabe gegenüber dem Voranschlag bei den Gehaltsnachgenüssen ist der nämliche Grund anzuführen wie bei den Mehrausgaben gegenüber dem Vorjahre (zahlreichere Todesfälle unter dem Personal als vorausgesehen wurde).

II. Inspektionen und Dienstreisen.

Ausgaben Voranschlag Mehrausgabe gegenüber dem Budget Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahre

1897.

1896.

Fr. 58,797. 05 ,, 57,000. --

Fr. 43,598. 55

,,

1,797. 05

,,

15,198. 50

Die Gründe, welche die vorgefallene Kreditüberschreitung verursachten, liegen in dem Umstände, daß die Kosten der Delegation an den Weltpostkongreß in Washington sich etwas höher stellten, -als ursprünglich vorausgesehen war, und daß die Kosten für Inspektionen und Dienstreisen im allgemeinen gegenüber dem Vorjahre infolge der Verkehrszunahme und der dadurch bedingten sorgfältigeren Überwachung des Dienstes zugenommen haben.

Bei Untersuchung, ob für diese Rubrik auf die DezemberSession 1897 noch ein Nachtragskreditbegehren einzureichen sei oder -nicht, wurde allerdings wahrgenommen, daß der danozumal noch vorhandene Kredit sehr beschränkt sei. Es siegte aber die An.sieht ob, man werde mit dem verfügbaren Betrag ausreichen, wenn ·alle Sparsamkeit aufgewendet werde. Trotz dieser Sparsamkeit ist

303

·es aber einzelnen Kreispostdirektionen nicht möglich geworden, mit den bewilligten Krediten auszukommen, weshalb wir uns in der Lage befinden, um nachträgliche Genehmigung der vorgefallenen Kreditilberschreitung im Betrage von Fr. 1797. 05 nachsuchen zu müssen.

Die Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahr ist entstanden durch die Beschickung des Weltpostkongresses in Washington und die durch Vermehrung der Poststellen in entsprechend vermehrtem Maße erforderlich gewordenen Inspektionen.

III. Bureaukosten.

1897.

Ausgaben Voranschlag inkl. Nachkredit Minderausgabe gegenüber dem Voranschlag inkl. Nachkredit Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahre

1896.

Fr. 862,090. 38 Fr. 735,978. 19 ,, 871,000. -- ,,

8,909. 62

,,

126,112. 19

Die Ausgaben an Bureaukosten verteilen sich auf folgende Unterrubriken : Mehr Weniger 1897.

1896.

als Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

Papier und Druckkosten 308,903. 24 Bureaumaterialien . . . 94,163.60 Buchbinderarbeiten . . 23,857.49 Beleuchtung 271,455. 79 Beheizung 114,794.63 Verschiedene Bureaubedürfnisse 48,915.63 Total 862,090.38

285,489. 09 77,475. 56 19,972. 10 239,333. 84 74,210. 62

23,414. 15 16,688. 04 3,885. 39 32,121. 95 40,584. 01

39,496.98

9,418.65

--

735,978.19 126,112.19

--

Ad 1, 2, 3 und 6. Die Mehrausgaben gegenüber dem Vorjahr sind entstanden durch wesentliche Vergrößerung der Auflagen des Postkursbuches und der Kartierungsverzeichnisse zum Gebrauch der Poststellen, durch die monatliche, anstatt vierteljährliche Herausgabe des Verzeichnisses der Dampfschiffverbiudungen, durch den Neudruck von Tarifen (Tarif für Italien und Poststücktarif), der Geldanweisungsinstruktion und der Instruktion für das Bestellpersonal. Ein erheblicher Teil der Mehrausgabe entfällt auch auf den Mehrverbrauch an Papier, Formularien, Registern, Bindfaden, Bureaumaterial und verschiedenen Bureaubedürfnissen infolge der Verkehrs-

304

zunähme. Die letztere ist im Rechnungsjahr in dem Maße eingetreten, daß sich beim Wertzeichenverkauf eine Mehreinnahme vott 5,33 °/o gegenüber dem Vorjahr herausstellt.

Ad 4 und 5. Durch Genehmigung des Budgets für das Jahr 1897 hat die Bundesversammlung zugestimmt, daß vom 1. April 1897 an den Postbureaux III. Klasse Entschädigungen gewährt werden für Beleuchtung und Beheizung der Dienstlokale. Diese Entschädigungen belaufen sich für die 9 Monate (April-Dezember} des Rechnungsjahres auf Fr. 25,000 für Beleuchtung und auf Fr.

39,000 für Beheizung. Die übrigen Mehrausgaben gegenüber dem Vorjahre sind entstanden durch den Bezug neuer, größerer oder erweiterter Lokale; wir erwähnen hiervon diejenigen in Bulle, Romont, Yverdon, Baden, Goldau, Romanshorn, Wil (St. Gallen) und Landquart.

IV. Dienstkleidung.

Ausgaben Voranschlag inkl. Nachkredit .

Minderausgabe gegenüber dem Budget inkl. Nachkredit . .

Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahre

1897.

1896.

Fr. 345,234.13 ,, 352,800. --

Fr. 224,126.36

,,

7,565.87

,,

121,107.77

Diese Ausgaben verteilen sich wie folgt: 1897.

1896.

1. Anschaffung v. Tüchern, Leinwand, Blusen, Dienstmützen und Ausrüstungsgegenständen Fr. 241,333.58 Fr. 158,364. 71 2. Anfertigungskosten . . . ,, 99,563.90 ,, 60,038.75 3. Fracht, Reparaturen etc.

. ,, 1,386.65 ,, 999.40 4. Barentschädigung . . . . ,, 2,950. -- ,, 4,723.50 Fr. 345,234.13

Fr. 224,126. 36

Ein Posten von Fr. 24,942. 96 für verkauftes Dienstkleidungsmaterial erscheint unter den Einnahmen, Rubrik m, 1.

Die Mehrausgabe gegenüber dem Budget ist eingetreten : 1. infolge Vermehrung des dienstkleidungsberechtigten Personals und 2. und zwar der Hauptsache nach, weil infolge einer Petition des Vereins schweizerischer Post-, Telegraphen- und Zollbediensteter mit Genehmigung der Bundesversammlung den Kondukteuren

305

und Paketträgern, Mandatträgern, Briefträgern, Bureaudienern und Packern bei den Postbureaux I. und II. Klasse, sowie den Angestellten bei den Bureaux III. Klasse im Rechnungsjahr erstmals Hosen und Gilets gratis verabfolgt worden sind.

Die Minderausgabe gegenüber dem Budget stellt sich heraus, -weil auf der Anschaffung von Tüchern etc. eine Ersparnis erzielt ·werden konnte.

V. Lokalmietzinse.

1897.

1896.

Bruttoausgabe fttr Mietzinse . Fr. 1,055,238.51 Fr. 872,490.82 Ausgaben für bauliche Änderungen, Reparaturen etc.

(Unterrubrik ,,Unterhalt") . ,, 14,278.72 ,, 15,816.84 Total Bruttoausgaben Fr. 1,069,517.23 Fr. 888,307.66 Voranschlag ,, 1,093,000.-- Minderausgabe gegenüber dem Voranschlag ,, 23,482.77 Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahre ,, 181,209. 57 Den Ausgaben dieser Rubrik steht die unter k hiervor erwähnte Einnahme an Untermieten im Betrage von Fr. 163,187. 42 O896: Fr. 146,158. 43) gegenüber.

Die Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahre setzt sich zusammen ·aus der Mehrzahlung an die Bundeskasse an Zins für Postgebäulichkeiten des Bundes (Fr. 14,649. 30), aus den Entschädigungen, welche mit Zustimmung der Bundesversammlung seit 1. April 1897 für die Lokallieferung an die Beamten der Postbureaux III. Klasse bezahlt werden (Fr. 138,000) und aus den neuen oder erhöhten Mietzinsen, welche für neue oder erweiterte Dienstlokale an Private haben ausgerichtet werden müssen. Mit Bezug auf die Entschädigungen an die Beamten der Postbureaux III. Klasse für Lokallieferung erlauben wir uns der Kürze halber auf die Budgetbotschaft des Jahres 1897 (Separatabzug, Seite 251) hinzuweisen.

Die beigefügte Tabelle enthält eine postkreisweise Vergleichung der Ausgaben für ,,Gebäulichkeiten 1897 gegenüber 1896". Die an die Bimdeskasse zu bezahlenden Zinse für Postgebäulichkeiteri des Bundes erscheinen in derselben in einer Summe mit Fr.

254,215. 70 unter dem Titel ,,Oberpostdirektion (Gebäulichkeiten des Bundes)".

306

VI. Mobiliar und Bureaugerätschaften.

1897.

Ausgaben' Voranschlag Minderausgabe gegenüber dem Budget Minderausgabe gegenüber dem Vorjahre

1896.

Fr. 199,808. 42 Fr. 232,575.152 ,, 200,000. -- ,,

191. 58

,,

32,767. 10

Die Minderausgabe gegenüber dein Voranschlag, resp. die Ersparnis, welche auf dem Budgetansatz hat erzielt werden können, ist eine unwesentliche. Es sind eben auch im Rechnungsjahremehrere neue oder erweiterte Lokale neu möbliert und zahlreicheNeuanschaffungen gemacht worden ; die Hauptausgabe für Möblierung des neuen Gebäudes in Zürich fällt in das Rechnungsjahr, sodann wurde in bestehenden Lokalen die Möblierung ergänzt und abgehende Stücke ersetzt. Ein großer Teil der Ausgaben dieser Rubrik entfällt auf Bureaugerätschaften, unter welchem Begriff namentlich zusammengefaßt werden : Waagen verschiedener Systeme,, Kopierpressen, Stempel und Stempelmaschinen, eiserne Kassen und Kassaschränke, Schloßfächer, Briefkasten aller Größen, Geldtaschen,.

Kondukteur-, Briefträger- und Botentaschen, Säcke (Schloßsäcke und andere), Plombierzangen etc. Für derartige Gegenstände sind; im Rechnungsjahr rund Fr. 75,000 verausgabt worden. Die Minderausgabe gegenüber dem Vorjahr ergiebt sich, weil im Rechnungsjahr immerhin weniger Neuanschaffungen haben gemacht werden müssen als im Jahr 1896. Es ist in dieser Beziehung darauf hinzudeuten, daß 1896 die neuen Gebäude in Neuenburg und Glarushaben ausgestattet werden müssen, während im Rechnungsjahr, abgesehen von dem, was bereits für das Gebäude in Zürich ist ausgelegt worden, ganze Gebäudemöblierungen in diesem Umfangenicht notwendig waren.

VII. Fuhrwesenmaterial.

Ausgaben Budget inkl. Nachtragskredit von Fr. 65,000. - _ . . .

Mehrausgabe gegenüber dem Budget Minderausgabe gegenüber dem Vorjahre

1897.

1896.

Fr. 938,112.82

Fr. 968,251.7*

,,

920,000. --

,,

18,112.82

,,

30,138.91

307

Diese Ausgaben verteilen sich auf die einzelnen Unterrubriken wie folgt : 1. Gewöhnliche Fuhrwerke.

1897.

1896.

a. Anschaffung neuer Wagen und Schlitten Fr. 210,382. 70 Fr. 199,120. 4O b. Anschaffung v. Handkarren, Vorratsmaterial u. Remisengerätschaften ,, 120,230.36 ,, 107,482.61 Fr. 330,613.06 Fr. 306,603.01, Ab : Für geliefertes Material zu neuen Wagen

,,

27,227.49

,,

27,309.39

Fr. 303,385. 57 Fr. 279.293. 62 c. Reparaturen ,, 217,846.37 ,, 191,585.12 Bleiben Reinausgaben für ,,1. Gewöhnliche Fuhrwerke* . . Fr. 521,231.94 Fr. 470,878.74 2. Bahnpostwagen, 1897.

a. Neue Anschaffungen . . . Fr. 113,410.20 b. Außerordentliche Reparaturen und Extraarbeiten . . ,, 47,334.38 c. Ordentlicher Unterhalt . . ,, 111,292.30 d. Reinigung, Schmieren, Beheizung und Beleuchtung . ,, 144,844.-- Total ,,2. Bahnpostwagen"Total ,,1. Gewöhnliche Fuhrwerke"

1896.

Fr. 232,465.-- ,, ,,

20,684. 59105,298.15

,,

138,925.25

Fr. 416,880.88 Fr. 497,372.99 ,,

521,231.94

,, 470,878.74

Gesamttotal der Rubrik VII Fr. 938,112. 82

Fr. 968,251. 73

Die Überschreitung des bewilligten Kredits war unvermeidlich ; sie beschlägt, hauptsächlich die Rubriken 2 b und d. Diese Ausgaben waren unbedingt notwendig, um die Bahnpostwagen in gehörigem, den technischen Anforderungen genügendem Stande zu halten und für deren Beheizung und Beleuchtung ausreichend zu, sorgen. Es wird daher an dieser Stelle um die nachträgliche Genehmigung der Kreditübersehreitung im Betrage von Fr. 18,112. 82; nachgesucht.

308 Die Thatsache, daß die Gesamtausgaben im Berichtsjahre Fr. 30,138. 91 weniger betragen als im Vorjahre, erklärt sich ·daraus, daß weniger neue Bahnpostwagen angeschafft wurden.

Specielle Bemerkungen.

Ad i a. Im Berichtsjahre wurden 114 Wagen und 58 Schlitten .angeschafft, nämlich : Wagen: 23 zweiplätzige Kabriolette, 28 vierplätzige Berlinen, 8 vierplätzige Landauer, 7 achtplätzige Pavillons, 4 sechsplätzige Landaulets, 5 sechsplätzige Kabriolett-ßerlinen, l sechsplätzige Coupé-Berline, 1 vierplätziger Omnibus, 2 sechsplätzige Omnibusse, 1 siebenplätziger Omnibus, 5 achtplätzige Coupé-Landau, 14 Fourgons, 15 Brückwagen.

Schlitten: 2 zweiplätzige Kabriolette, 8 zweiplätzige Bergschlitten, 16 vierplätzige Berlinen, 4 vierplätzige Bergschlitten, l sechsplätzige Kabriolett-Berline, l vierplätziger Omnibus, 3 sechsplätzige Omnibusse, l siebenplätziger Omnibus, 22 Gepäckschlitten.

In Abgang gekommen sind 56 Wagen und 29 Schlitten. Auf Ende 1897 waren 1517 Wagen und 838 Schlitten vorhanden, was gegenüber 1896 einen Zuwachs von 58 Wagen und 29 Schlitten ·ergiebt.

Ad 2 a. Es wurden 4 dreiachsige Postgepäckwagen, 3 gewöhnliche dreiachsige Bahnpostwagen und ein ausschließlich für die Linie Genf-Culoz bestimmter Specialwagen erstellt.

Ad 2b. Außer dem Ersatz der abgenutzten Bandagen und ·den zahlreichen kleinern Extraarbeiten wurde der Umbau der

309 Dampfheizungseinrichtungen an 16 Wagen vorgenommen und bei 6 zweiachsigen Wagen der Radstand von 6 m. auf 7,260 m. vergrößert.

Ad 2 c und d. Die Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahre rührt von der durch Verkehrszunahme bedingten Vermehrung der Wagen und Kurse her. Im Jahre 1897 wurden von den Bahnpostwagen 29,407,178 Achskilometer zurückgelegt, im Jahre 1896 dagegen nur 28,846,275.

VIII. Transportkosten.

1897.

1896.

Ausgaben Fr. 5,887,311.42 Fr. 5,310,628.60 Voranschlag inklusive Nachtragskredite von Fr.340,000 ,, 5,900,000. -- Minderausgabe gegenüber dem Voranschlag " . . . ,, 12,688. 58 Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahr ,, 576,682.82 Die Ausgaben, über die in der Beilage 4 detaillierte Angaben enthalten sind, verteilen sich auf die einzelnen Unterrubriken wie folgt : 1897.

1896.

a. Fixe Kurszahlungen auf Grundlage von Verträgen Fr. 3,711,139. 20 Fr. 3,564,761. 25 b. Anteil der Postpferdehalter an den Passagiereinnahmen bei einzelnen Kursen und Retourbeiwagen ,, 185,118.78 ,, 190,946.41 c. Beiwagenlieferung,Extraposten und außergewöhnliche Transportkosten . ,, 797,610.31 ,, 703,959.81 d. Löhnungszulagen u. Stellvertretungskosten für die Postinone ,, 92,587.65 ,, 72,885.-- e. Vergütung für den Transport der Fahrpoststücke über 5 kg. . ' . . . . ,, 1,072,490. 72 ,, 742,193.19 Übertrag Fr. 5,858,946. 66 ßnndesblatt. 50. Jahrg. Bd. III.

'

Fr. 5,274,745. 66 21

[

Beilage AV. 4.

Über dcht der Einnahmen von Reisenden und der Ausgaben an Transp
-A-usg-atoen.

i1 i i!

Anzahl a der Reisenden nach den Stnndenpässen.

Monat.

Eini lahmen An Passa jier- und Oepä cktaxen, laut d< in Monatsrech nnngen.

1

Fr.

Januar .

. . ^/

1896 Ig9?

Februar ^eoruar

.

. /^

1896 1897

·

1896 / 1897 · 1

März iwarz

·

April

. . . | / 18961897

Mai

/

1896

' ' ' · \ 1897

1896 Juni . . . . /| üum 1897

Juli . . . .

| / 18%189?

1896 Aueust . . . l August | J897

Spntpmhpr DepieniDer

.

Oktnhpr Oktober

/ 1896 . . | 1897

.

l"""
Nnvpmhpr .

iiovemoer

.

1896
r),,,,p m u,,_ .

uczeuioer

.

J< 1007 Icwb

Tntal Total

^>

1896

1897

72,605 80,814 65,849 83,152 81,297 89,881 85,356 92,146 87,820 94,413 97,141 106,161 128,140 143,006 145,692 163,357 118,660 123,132 106,410 101,676 89,682 83,838 86,568 85,493

1,165,220 1,247,069

Betelligungs; betreffnisse \ Postführungen der Postpferdehalter auf Grundlage an den Passagier- j fester Verträge.

einnahmen bei : .

,, i einzelnen Kursen. · a | b ,

851,957. 58 87j,751. 95

246,168. 50 254,750. 70 246,050. 50 254,722. -- 247,061. -- 255,357. 30 249,890. 50 256,044. 25 251,746. 65 257,715. 95 372,656. 50 381,723. 25 412,411. 90 431,986. 45 414,992. 35 432,353. 05 363,893. 60 384,691. 15 253,207. 40 268,001. 10 251,684. 15 266,176. -- 254,998. 20 267,618. --

1,952J,957. 42 2,055l 870. 70

3,564,761. 25 3,711,139. 20

77,046. 05 85,420. 22 74,436. 19 84,049. 75 97,968. 85 98,992. 15 98,375. 70 102.479. 15 123,375. 29 120,391. 81 187j,240. 22 190,618. 83 334,492. 10 361,046. 83 412,155. 88 453,965. 97 225L516. 45 235,023. 99

139 ,883. 05 136 067. 60 96,510. 06 94062. 45

Fr.

Fr.

Beiwagen Heferungen < Ur _ Personen,

Extraposten.

Gepäck.

i i |

; Vermehrte Bespannung der Hauptwagen.

Außergewöhnliche Transportkosten.



c8

c4

c6

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

11,854. 10 12,341. 15

3,994. 40 4,735. 35

11,283. -- 11,765. 65

4,509. 70 4,764. 75

12,750. 90 13,614. 15

8,784. 60 9,635. 65

13,824. 60 13,807. 88

8,598. 30 9,248. 90

14,614. 11 14,551. 81

11,854. 30 11,979. 85

16,022. 75 15,959. 68

19,248. 10 18,854. 35

23,221. 10 22,139. 86

60,050. 25 68,420. 55

25,768. 05 25,367. 02

97,318. 25 115,055. 05

7,312. --

2,816. 30

4,621. 20 3,488. 95 4,471. 25 6,440. 40 5,280. 50 1,046. 45 1,966. 40 1,500. 75 2,193. 90 3,403. 80 3,024. 50 25,216. 75 23,658. 30 40,472. 80 40,189. 60 9,416. 25 11,402. 10 1,224. 80 1,921. 10 2,605. 15 1,943. 15 3,169. 40 2,560. 70 100,801. 80 103,232. 70

15,969. 90 14,357. 63

16,039. 10 12,643. 35

13,462. 80 11,711. 62

8,424. 50 6,159. 05

12,277. 35 11,447. 91

6,077. 25 7,013. 45

9,671. 17 8,342. 70 10,000. 25 12,915. 75 17,202. 35 9,755. 71 13,140. 60 11,978. 07 14,378. 40 30,876. 80 32,910. 20 56,424. 50 66,434. 60 64,747. 40 82,701. 30 31,247. 15 38,479. 30 16,339. 70 17,616. 25 14,071. 75 15,551. 85 14,893. 85 16,218. --

190,946. 41 185,118. 78

274,585. 50 298,618. 15

278,905. 38 334,304. 27

;

!

c

1

19.897. 75 29,686. 75 18,054. 42 . 30,107. 85

|

l i

Total Rubrik c.

:

Fr.

18,468.

30,118.

19,189.

22,452.

! 32,309.

24. 80 --

4,321. 42 11,065. 65 2,824. 50 3,193. 75 4,143. 90 3,242. 27 5,688. 78 4,329. 05 2,970. 85 3,833. 80 3,258. 32 3,839. 95 5,004. 47 5,476. 27 3,512. 82 3,881. 15 3,317. 81 3,168. 42 4,124. 09 2,980. 06 2,556. 05 2,804. 55 7,155. 32 12,953. 07

788. 80 687. 20

48,878. 33 60,767. 99

24. 80 24. 80

23. 20 22. 40 24. 80 24. 80 24. -- 24. -- 24. 80 24. 80 24. -- 24. 272. 80 272. 80 272. 80 269. 60 24. -- -- 24. 80 -- 24. -- --

Löhnungszulagen Stellvertretung fUr die fUr Postinone.

Postinone.

92 17 05 40 45

Fr.

Fr.

-- 1,359. -

185,027. 25 192,413. 99

-- 1,317. --

19. 50 31. 35

-- -- 1,683.

25. 35 40. 80

140. --

--

-- 1,295. 40

180,035. 30 182,551. 58

-- -- --

-- 1,398.

27. 39. 90

-- -- 1,356.

34. 95 122,978. 47

-- 1,362.

-- 1,871. 85

180,521. 75 183,025. --

100. --

-- -- -- -- --

164,262. 52

.

6,253. 54 2,263. 36 34,637. 42 44,042. 47

--

77 75 02 -- 77

Fr.

-- 918.

-- -- 1,185. --

180. --

25,113. 24 28,708. 95

206,324. 07 242,096. 70

d*

15. 270. --

35,385. 57

28,328.

32,410.

56,811.

58,653.

146,968.

dl

Vergütungen Provisionen ii ,,_,_._,..

Doivumiiuiig an die Eisenbahnen an Agenten und !

und und Dampfboote Schiffskapitäne Schmieren fUr fUr den Transport der der FahrpoststUcke Einschreibung Postwagen.

Über 5 kg.

der Reisenden.

e 9 f

--

--

73,691. 96 83,157. 67

115. --

37,752. 49 35,160. 76

-- --

27,681. 45 26,458. 60

---

--

-- 85 2,102.

659. 42 30. 75

31,320. 62 38,745. 22

72,590. -- 73,875. --

-- 55 2,339.

154,916. 46 344,304. 70

703,959. 81 797,610. 31

72,885. -- 74,400. --

18,187. 65

742,193. 19 1,072,490. 72

35. 25 768. 35

Fr.

Fr.

67.

48.

72.

52.

68 57 45 82

3,931. 89 975. 58

159.

95.

202.

179.

156.

163.

207.

227.

317.

299.

351.

321.

304.

335.

164.

170.

101.

117.

55.

73.

46 34 74 05 03 65 15 53 72 65 62 86 81 35 94 -- 64 37 59 48

991. 26 1,201. 70

2,161. 83 2,084. 67

491. 74 530. 89

523. 80 656. 14 544. 24 404. 25 1,016. 85 974. 95

314. 90 263. 54 767. 29 606. 10 1,270. 20 1,398. 49

890. 26 6,490. 59 4,857. 20 757. 74

775. 82 1,254. 43 16,375. 45 15,514. 40

Verschiedenes (Schiffahrtsgelder, Schiffsbureaux, Gebühren ans Ausland etc.).

li

Fr.

3,547. 27 109. 17

600.

4,038.

169.

286.

3,434.

-- 111.

3,475.

828.

784.

3,439.

20.

-- 600.

296.

296.

709.

106.

4,034.

875.

174.

174.

-- 10 15 03 87

50 20 85 16 45 10 -- 10 10 17 80 90 63 40 40

17,345. 66 10,765. 69

310

Übertrag Fr. 5,858,946.66 Fr. 5,274,745.66 f. Provisionen an Agenten und Schiffskapitäne für Einschreibung von Reisenden ,, 2,084. 67 ,, 2,161.83 g. Beleuchtung, Beheizung und Schmieren der Postwagen (ohne Bahnpostwagen) ,, 15,514.40 ,, 16,375.45 h. Schiffahrtsgelder, Schiffsbureaux, Gebühren ans Ausland ,, 10,765.69 ,, 17,345.66 Total wie oben

Fr. 5,887,311.42

Fr. 5,310,628.60

Ad a. Die Vermehrung von Fr. 146,377. 95 gegenüber dem Vorjahre beruht in der Errichtung neuer Postkurse und der Verbesserung bestehender Kurseinrichtungen. Sodann mußten infolge Kündigung der Verträge seitens der Unternehmer in einigen Fällen höhere Kurszahlungen bewilligt werden.

Ad b. Im Berichtsjahre wurden wieder einige subventionierte Kurse, bei denen die Einnahmen an Passagier- und Gepäcktaxen dem Unternehmer zufallen, in gewöhnliche, ganz auf Rechnung der Postverwaltung betriebene Kurse umgewandelt; daher die Verminderung um Fr. 5827. 63.

Ad c. Die Vermehrung gegenüber dem Vorjahre beträgt Fr. 93,650. 50. Davon fallen Fr. 55,398. 89 allein auf die Kosten für den Transport der Extragepäckwagen, indem diese Kosten im Berichtsjahre Fr. 334,304. 27, im Vorjahre nur Fr. 278,905.38 ausmachten.

Ad d. Entsprechend einer Verordnung des Bundesrates wurden, im Berichtsjahre den Postillonen mit mehr als 5 Stunden Tagesdienst Ruhetage gewährt und die entstehenden Stellvertretungskosten von der Postkasse getragen. Die Kosten beliefen sich auf Fr. 18,187. 65 (vgl. Budgetbotschaft 1897).

Ad e. Die bedeutende Ausgabenvermehrung liegt in der Zunahme des Fahrpostverkehrs und in dem Umstände, daß noch Nachzahlungen für 1896 zu leisten waren (vgl. Einnahmenrubrik a hiervor und Botschaft betreffend die Bewilligung von Nachtragskrediten, II. Serie, für das Jahr 1897; Bundesbl. 1897, III, 525).

311 Ad h. Die Beförderung schweizerisch-interner Fahrpoststücke vermittelst der zwischen Basel und Konstanz fahrenden Züge der Großherzoglich Badischen Bahn wird durch die deutsche Reichspost besorgt, welche für diese Leistung von der schweizerischen Postverwaltung entschädigt wird. Da der Verkehr infolge der Eröffnung der Eisenbahn Eglisau - Schaffhausen (1. Juni 1897) eine Verschiebung erlitten hat, so wurden neue statistische Erhebungen angeordnet und blieben, im gegenseitigen Einverständnis, die Entschädigungen einstweilen sistiert. Die Ausgabe in dieser Unterrubrik war daher im Berichtsjahre wesentlich geringer als im Vorjahre.

IX. Wertzeichenfabrikation.

1897.

Ausgaben Voranschlag Minderausgabe gegenüber dem Voranschlag Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahre

1896.

Fr. 195,259. 90 Fr. 181,388. 35 ,, 198,000. -- ,,

2,740. 10

,,

13,871. 55

Diese Ausgabe setzt sich aus folgenden Posten zusammen : 1897.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

Frankomarken Taxmarken Postkarten Frankobänder Geldanweisungen . . . .

Empfangsbescheinigungen .

Begleitadressen,Deklarationen Unvorhergesehenes . . .

Fr.

,, ,, ,, ,, ,, ,, ,,

79,789.

877.

59,661.

9,745.

21,281.

14,400.

9,403.

101.

1896.

45 Fr. 74,469. 32 49 ,, 572. 67 34 ,, 67,949. 03 05 ,, 3,913. 20 49 ,, 16,554. 33 -- ,, 10,320. -- 98 ,, 7,502. -- 10 ,, 107. 80

Fr, 195,259. 90

Fr. 181,388. 35

Die Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahr erklärt sich aus der Mehrfabrikation infolge "5 der steten Zunahme im Wertzeichenverkauf.

X. Vergütung für körperliche Verletzungen von Personen.

Ständiger Posten von Fr. 25,000 (vgl. Botschaft zum Budget 1895). Über die Leistungen und den Stand dieses Versicherungsfonds enthalten die betreffende Specialrechnung und der Geschäftsbericht nähere Mitteilungen. Im Berichtsjahre wurden Fr. 25,004. 02 als Entschädigungen bezahlt.

312 XI. Vergütungen fllr Verluste, sowie fllr Beschädigung und Verspätung von Postsendungen.

1897.

Ausgaben Voranschlag Minderausga.be gegenüber Voranschlag Mehrausgabe gegenüber Vorjahr

Fr. 6,174. 13 ,, 10,000. --

1896.

Fr. 6,054. 34

dem ,,

3,825. 87

,,

119. 79

dem

Die Minderausgabe gegenüber dem Voranschlag ist ungefähr die nämliche, wie sie sich auch im Vorjahre erzeigt hat, und die Ausgaben des Rechnungsjahres sind denjenigen des Vorjahres beinahe gleich. Es ist mit Bezug auf Verluste und Beschädigungen von Postsendungen, sowie hinsichtlich Verspätung von solchen nichts eingetreten, das zu besondern Bemerkungen Anlaß geben würde.

XII. Wechselkursdifferenzen.

1897.

Ausgaben Voranschlag

Fr. 21,154. 76 . ,, 24,000. --

1896.

Fr. 21,794. 36

Das Total der aus dem Verkehr mit ausländischen Verwaltungen hervorgegangenen und auf Rechnung des Jahres 1897 reglierten Passivabrechnungssaldi hat in runden Summen betragen : Postverkekr Fr. 2,796,976 Postanweisungsverkehr ,, 13,947,060 Total Davon kommen zunächst in Abzug die direkten Zahlungen nach Deutschland, indem jeweilen die Spesen auf dem gleichzeitig erzielten Kursgewinn bei Umwandlung der Frankenwährung in Abzug kamen

Fr. 16,744,036

Bleiben Spesenfrei konnten gedeckt werden: 1. Mittelst Ausgleichung durch die Aktivsaldi in den Liquidationsrechnungen des internationalen Postbureaus Fr. 1,195,325

Fr. 10,585,441

Übertrag

,,

6,158,595

Fr. 1,195,325 Fr. 10,585,441

313

Übertrag Fr. 1,195,325 Fr. 10,585,441 2. Mittelst Wechsel und Checks auf Paris, welche für Aktivsaldi von Verwaltungen einlangten, die dem ad l hiervor erwähnten Liquidationsverfahren nicht beigetreten sind ,, 602,966 3. Durch Übertragung und direkte Zahlungen in der Schweiz für Rechnung der italienischen Postverwaltung ,, 579,017 4. Durch Barzahlung in Gold (Fr. 2,163,580) und Silber (Fr. 400,000) nach Frankreich und Italien . . . . _ 2,563,580 T 4,940,888 Es verbleiben Fr. 5,644,553 für welche die eidgenössische Staatskasse Anschaffungen zu machen hatte und die bestanden : a. Aus Checks auf Paris für Deckung des Restes des aus dem PostanweisuDgsverkehr mit Italien hervorgegangenen Saldos (der Totalsaldo betrug Fr. 6,479,016. 80) . Fr. 3,650,000 b- Ebenfalls aus Checks auf Paris für Zahlungen der vom internationalen Postbureau auf diesen Platz angewiesenen Summen ,, 1,724,599 c. Aus Wechseln u. s. w. auf Deutschland für von dem genannten Bureau zur Zahlung in Berlin angewiesene Summen ,, 214,385 d. Aus Wechseln für verschiedene Zahlungen (nach Washington, Argentinien, Chile etc.) . ^ 55,569 Wie oben Fr. 5,644,553 Die Kosten der Papiere auf Paris waren im Berichtsjahre ungünstiger als im Vorjahre, indem der Kurs für Fr. 100 zwischen 70 und 133/* Cts. variierte und im Durchschnitt 37,48 Cts. betrug, gegenüber 33,vs Cts. im Vorjahre.

XIII. Entschädigungen an das Postpersonal bei Unfällen im Dienst.

Der im Budget pro 1897 bewilligte Betrag von Fr. 12,000 ist an die Unfallkasse abgeführt worden. Über den Stand dieser Kasse enthalten der Geschäftsbericht und die betreffende Specialrechnung nähere Angaben.

314 XIV. Kosten des Briefposttransits.

Ausgaben Voranschlag

1897.

1896.

Fr. 339,701. 52 ,, 380,000. --

Fr. 313,041. 26

Wie bereits ad d hiervor (Einnahmen für Briefposttransit) gesagt worden ist, umfassen die Ausgaben im Jahre 1897: a. Die Differenzen zwischen den Acontozahlungen für 1895 und den endgültigen statistischen Ergebnissen pro 1896 mit . . . . Fr. 13,330.13 und b. die wirklichen Vergütungen für 1896 mit. ,, 326,371. 39 Total wie oben

Fr. 339,701. 52

Gegenüber dem Budget beträgt die Minderausgabe Fr. 40,298. 48.

Der Voranschlag mußte deswegen so hoch bemessen werden, weil die Zunahme der Ausgabe im Jahre 1894 gegenüber von 1891, in welchen beiden Jahren ebenfalls die Differenzen zwischen den provisorischen und den definitiven Zahlungen regliert wurden, nicht weniger als Fr. 117,025 betrug.

XV. Saldozahlungen und Rückvergütungen.

1897.

1896.

Ausgaben Fr. 707,550. 11 Fr. 668,723. 05 Voranschlag ,, 800,500. -- Auf die Unterrubriken verteilen sich diese Ausgaben wie folgt : Rechnung 1897.

Budget 1897.

Fr.

3,000 1. Reisenden- und Gepäcktaxen .

-- 2. (Kommt nicht mehr in Betracht) 2,500 3. Briefposttaxen (ohne Transitgebühren) 75,000 4. Geldanweisungstaxen . . . .

500,000 5. Fahrpostverkehr 60,000 6. Rückvergütung von Taxen und Bestellgebühren -- 7. (Kommt nicht mehr in Betracht) 110,000 8. Vergütung der bezogenen statistischen Gebühren 50,000 9. Zahlungen an die internationalen Bureaux

800,500

Total

Rechnung 1896.

Fr.

3,218. 55 --. --

Fr.

1,644. 41 --. --

2,481. 45 64,043. 28 398,786. 31

1,933. 45 52,187. 90 396,715, 89

65,033. 07 --. --

57,331. 92 --. --

133,914. 69

125,373. 70

40,072. 76

33,535. 78

707,550. 11

668,723. 05

315 Ad i. Es zeigt sieh eine Budgetüberschreitung von Fr. 218. 55 and eine Mehrausgabe gegenüber 1896 von Fr. 1574.14, welche hauptsächlich dem Umstand zuzuschreiben sind, daß im Jahre 1897 auf den Alpenrouten Passagierbillette in erhöhtem Maße an Reisende zurückvergütet werden mußten, welche wegen Platzmangels u. s. w. mit den betreffenden Kursen nicht befördert werden konnten.

Der Voranschlag wurde übrigens deswegen auf Fr. 3000 beschränkt, weil in den 7 unmittelbar vorangegangenen Jahren die höchste Ausgabe nur Fr. 1768. 70 (1895) betrug.

Ad 3. Diese Ausgabe hat den Budgetbetrag nicht ganz erreicht, hingegen diejenige des Vorjahres um Fr. 548 überstiegen, was namentlich die Verkehrszunahme bewirkt haben dürfte.

Ad 4. In dem Berichte zu den Rechnungsergebnissen von 1896 ist näher nachgewiesen worden, daß diese Ausgabe sich mit der Zunahme der Geldanweisungen nach dem Auslande steigern müsse, wenn die Geldanweisungen vom Auslande sich nicht im gleichen Maße vermehren. Dieses Verhältnis hat nun thatsächlieh im Jahre 1897 fortgedauert.

Die Ausgabe ist zwar um Fr. 10,956. 72 hinter dem Voranschlag pro 1897 zurückgeblieben, har. aber diejenige von 1896 immerhin um Fr. 11,855. 38 überstiegen.

Ad 5. Gegenüber dem Vorjahre stellt sich eine Mehrausgabe von Fr. 2070. 42 heraus, während .die Minderausgabe gegenüber dem Budget Fr. 101,213. 69 beträgt, Es muß hier unter Bezugnahme auf die Erörterungen ad Einnahmen e, 5, bemerkt werden, daß das Ergebnis von 1896 nicht als ganz zuverlässig betrachtet werden konnte, indem in demselben noch Nachnahmebeträge enthalten waren. Es ist deshalb für angezeigt «rächtet worden, den Budgetansatz einstweilen noch etwas höher zu greifen, als es das Resultat des Vorjahres gerade erfordert hätte.

Ad 6. Der Voranschlag ist um Fr. 5033.07 und die Ausgabe pro 1896 um Fr. 7701.15 überschritten worden.

Wenn auch die Expreßbestellungen in bedeutender Zunahme begriffen sind, und sich die zurückzuvergütenden Wertzeichen Jahr für Jahr vermehren, so ist doch die Mehrausgabe pro 1897 gegenüber 1896 in dem stattgefundenen Maße eher als einmaliges Vorkommnis zu betrachten und hauptsächlich dem Rückzug der Bescheinigungsbücher zuzuschreiben, worüber in der Botschaft zum Budget für 1898 nähere Nachweise erteilt worden sind.

316 Ad 8. Der Voranschlag wurde mit der Zollverwaltung vereinbart, welche die nämliche Summe als Einnahme in den Voranschlag eingesetzt hatte. Übrigens findet sich diese Ausgabe jeweilen gleichmäßig beim Wertzeichenertrag (Einnahmen ö hiervor) ausgeglichen.

Ad 9. Ebenso ist die ganz gleiche Summe ad e, 6, der Einnahmen in Rechnung gebracht.

Die Totalausgabe dieser Hauptrubrik ist somit um Fr. 92,949. 89» hinter dem Voranschlag zurückgeblieben.

XVI. Verzinsung des Betriebsmaterials.

1897.

1896.

Entschädigung « us der Postkasse an die Bundeskasse . . . Fr. 130,624. 35 Fr. 119,003. 75Voranschlag ,, 119,004. -- Die. Ausgabe ist um Fr. 11,620. 35 höher als der Voranschlag, da der für die Berechnung dieses Postens maßgebende, am 1. Januar 1897 vorhanden gewesene Inventarwert Fr. 3,732,124.46betrug, bei Aufstellung des Budgets aber nur ein laventarwert von Fr. 3,400,107.18 in Berechnung gezogen wurde.

XVII. Verminderung des Betriebsmaterials.

Es ergiebt sich keine Verminderung, sondern eine Vermehrung; des Betriebsmaterials (vgl. Einnahmenrubrik n).

XVIII. Porti, Rechnungsdifferenzen und Provisionen.

1897.

Ausgaben Voranschlag

1896.

Fr. 14,911.15 Fr. 13,381.50 ,, 16,000. --

Diese Rubrik zerfällt in die nachstehenden Unterrubriken : 1897.

a. Telephonabonnemente, Briefporti und Taxen für Telegramme b. Rechnungsdifferenzen . . .

c. Provisionen an Private für Verkauf von Wertzeichen .

Total

Fr.

,,

1896.

5,118.35 Fr. 4,385.95 33. 70 ,, 84.95

,, 9,759.10 Fr. 14,911.15

,, 8,910.60 Fr. 13,381.50

317 Die Mehrausgabe gegenüber dem Vorjahr entfällt auf Telephonabonnemente und Provisionen an Private für Verkauf von Postwertzeichen. Es hat sieh für den Dienst nützlich und vorteilhaft erzeigt, weitere Telephonanschlüsse einzugehen, wodurch sich die Mehrausgabe in dieser Beziehung erklärt. Die Mehrausgabe an Provisionen ist die Folge von vermehrtem Verkauf von Postwertzeichen durch Privatverkaufsstellen (die Provision beträgt l °/o, jedoch mit der Einschränkung, daß ein zu bestimmender Höchstbetrag an Provisionen nicht überschritten werden darf).

XIX. Prozesse und Expertisen.

1897.

Ausgaben Voranschlag Es

Fr. 2397. 95 ,, 5000.-- fielen:

a. auf Prozesse b. auf Expertisen Total

1896.

Fr. 611. 05

1897.

1896.

Fr. 1600.05 ,, 797.90

Fr. 43.20 ,, 567.85

Fr. 2397.95

Fr. 611.05

XX. Versicherung des Mobiliars, Beitrag an die Kosten des internationalen Postbureaus und Unvorhergesehenes.

Ausgaben Voranschlag und Nachtragskredit

1897.

1896.

Fr. 12,780.39 ,, 12,000. --

Fr. 8,403.83

Diese Ausgaben verteilen sich wie folgt: 1897.

a. Versicherung des Mobiliars . Fr. 3,444.89 b. Beitrag an die Kosten des internationalen Postbureaus. ,, 1,900.-- c. Unvorhergesehenes . . . ,, 7,435. 50 Total

Fr. 12,780. 39

1896.

Fr. 3,114.38 ,, 1,531.40 ,, 3,758.05 Fr. 8,403. 83

Die Mehrausgaben gegenüber dem Vorjahr, welche sich in allen drei Untervubrikeu erzeigen, haben ihre Gründe in Nachstehendem.

Für Versicherung des Mobiliars mußte mehr ausgegeben werden, weil der Bestand und der Totalwert des Mobiliars sich vergrößert haben.

318 Der Anteil an die Kosten des internationalen Postbureaus ist etwas höher, weil die Kosten dieses Bureaus im Jahre 1897 infolge des Weltpostkongresses in Washington ausnahmsweise hohe gewesen sind.

Neben den regelmäßig in der Unterrubrik ,,Unvorhergesehenes" alljährlich wiederkehrenden Ausgaben, die gegenüber dem Vorjahre ziemlich gleich geblieben sind, wurden im Rechnungsjahre folgende außerordentliche Ausgaben gemacht: Nach der Ermordung des Postkondukteurs Angst im Bahnpostwagen des Nachtzuges vom 31. März/l. April 1897 hat die Postverwaltung Fr. 1000 derjenigen Person zugesichert, welche solche bestimmte Angaben zu machen im Falle sei, die zur Verhaftung des oder der Thäter führen. Nach Erledigung des Strafprozesses sind diese Fr. 1000 nach Rücksprache mit dem Präsidenten des Gerichtshofes und dem Staatsanwalt in Freiburg verteilt worden.

Anläßlich verschiedener Festlichkeiten, wovon erwähnt werden mögen das eidgenössische Turnfest in Schaffhausen, das kantonale Schützenfest in Bern, der Empfang des Königs von Siam, sind Postgebäude dekoriert und Dekorationsgegenstände angeschafft worden im runden Betrage von Fr. 1900. Diese Gegenstände werden auch für spätere Anlässe dienen können und es ist dadurch, wenigstens zum Teil, einem bisher öfters gefühlten Mangel, daß man bei festlichen Anlässen, wo auch die eidgenössischen Postgebäude in würdigem Schmucke erscheinen sollten, über Gegenstände nicht verfügte, die zu Dekorationen notwendig sind, abgeholfen worden. Die genannte Ausgabe ist demnach nicht eine verlorene, sondern sie wird im Laufe der Zeit wieder eingebracht werden können dadurch, daß bei festlichen Anlässen für die Miete von Dekorationen ein geringerer Betrag aufzuwenden ist als bisher.

Infolge der Eröffnung der Eisenbahn Spiez-Erlenbach, sowie Änderung der Kursierung der Kondukteure im Berner Oberland und im Wallis, hat einigen Kondukteuren ein anderes Domizil angewiesen werden müssen. Diesen Angestellten, die zwar nicht mit Anweisung eines bestimmten Domizils, sondern jeweils nur für einen Postkreis gewählt werden, sind aus Billigkeitsrücksichten und um ihnen den Umzug zu erleichtern, Beiträge an die Umzugskosten im Betrage von Fr. 460 gewährt worden.

Mit Bezug auf die Mehrausgabe gegenüber dem Budget muß folgendes gesagt werden.

Die Postverwaltung hat, namentlich mit Rücksicht auf den Winterbetrieb, ein erhebliches Interesse daran, daß auf Alpenpostrouten, wo der Postbetrieb bei schlechtem Wetter ein gefahrvoller

319 werden kann, Telegraphenbureaux bestehen, damit die Postwagen von Station zu Station avisiert, bezw. daß eventuelle Hindernisse gemeldet werden können. Sie bezahlt daher an die Telegraphenverwaltung für den Unterhalt von für den Postbetrieb besonders wichtigen Telegraphenbureaux eine jährliche Subvention, die sich zur Zeit auf Fr. 955 beläuft. Bei Vorbereitung der Botschaft für die Nachkredite III. Serie (auf die Dezembersession) wurde übersehen, daß dieser Betrag pro 1897 noch zu bezahlen sei und infolge dieses Übersehens wurde ein ungenügender Nachkredit verlangt. Wir sehen uns deshalb in die Lage versetzt, auf dem Wege des Staatsrechnungsberichts um nachträgliche Genehmigung der vorgefallenen Budgetübersohreitung im Betrage von Fr. 780. 39 nachsuchen zu müssen.

III. Telegraphenverwaltung.

I. G e h a l t e und V e r g ü t u n g e n . Die Ausgaben dieser Rubrik belaufen sich auf Fr. 3,093,766. 78, übersteigen somit die vorjährigen um Fr. 264,228. 86, blieben dagegen um Fr. 200,233. 22 unter dein Voranschläge. Die Mehrausgaben sind die Folge der Personalvermehrung und der innerhalb des gesetzlichen Maximums und nach Maßgabe der bewilligten Kredite vorgenommenen Gehaltsaufbesserungen.

Wiederholt laut gewordene Klagen über mangelhaften Bestelldienst in einigen größern Städten, sowie längere Krankheitsabsenzen von Boten, machten eine vermehrte Verwendung von Hülfsausläufern nötig, und es mußte infolgedessen der für die Rubrik I C, 3 c ,,Aushülfe und Ersatz im Botendienste" bewilligte Kredit von Fr. 30,000 um Fr. 2,133. 55 überschritten werden. Für diese Kreditüberschreitung innerhalb des Kredites der Hauptrubrik wird um Indemnität ersucht.

II. E x p e r t i s e n und R e i s e k o s t e n . Das Total der Ausgaben dieser Rubrik beträgt Fr. 65,292. 37, somit Fr. 18. 92 weniger als im Vorjahre. Von dem bewilligten Nachtragskredite von Fr. 5000 wurden nur Fr. 292. 37 beansprucht, III. B u r e a u k o s t e n .

Die daherigen Auslagen belaufen sich auf Fr. 176,895. 03, übersteigen somit die vorjährigen um Fr. 15,249. 18, blieben dagegen um Fr. 9104. 97 unter dem Voranschlage.

IV. G e b ä u l i c h k e i t e n . An Mietzinsen und .für Unterhalt der Lokale wurden Fr. 203,994. 85 verausgabt, wobei der bewilligte Kredit bis auf Fr. 5.15 erschöpft wurde. Gegenüber dem

320 Vorjahre erzeigt diese Rubrik eine Mehrausgabe von Fr. 11.398. 88.

Der für die Unterrubrik IV a ,,Mietzinse" bewilligte Kredit von Fr. 200,000 erwies sich als ungenügend; es mußte derselbe um den verhältnismäßig geringen Betrag von Fr. 623. 03 überschritten werden. Diese Mehrausgabe findet ihre Erklärung in dem Umstände, daß wegen der Installation von Telephoncentral- und Umschaltestationen in bestehenden Telegraphenbureaux an verschiedenen Orten ein erhöhter Mietzins zugestanden werden mußte. Für diese Überschreitung innerhalb des Kredites der Hauptrubrik wird um Indemnität nachgesucht.

V. Bau und U n t e r h a l t der L i n i e n .

Die Gesamtausgaben dieser Rubrik betragen . Fr. 3,853,594. 11 Von dieser Summe entfallen für Neubauten auf den Bauconto ,, 2,876,282. -- so daß zu lasten der Betriebsrechnung verbleiben Fr.

977,312.11

Die Ausgaben für den Unterhalt der Linien blieben somit um Fr. 374,187. 89 unter dem Voranschlage und waren auch um Fr. 120,414. 06 geringer als im Vorjahre.

In Abweichung vom bisherigen System der Ausscheidung von Bau- und Betriebsrechnung, wurden im Berichtsjahre zum erstenmal alle Ausgaben für Neubau, Umbau und Unterhalt der Linien im Laufe des ganzen Jahres vorerst aus der Betriebsrechnung bestritten und die Gesamtausgabe für Neubau erst am Schlüsse des Rechnungsjahres bestimmt und auf den Bauconto übertragen. Bezüglich der Gründe, die zu dieser Neuerung führten, wird auf die Ausführungen in der Budgetbotschaft für das Jahr 1897 verwiesen, und es bleibt nur noch übrig zu konstatieren, daß dieselbe sich als durchaus zweckmäßig erzeigt hat.

VI. A p p a r a t e . Die Ausgaben erreichen die Summe von Fr. 1,495,658.83, übersteigen somit die vorjährigen um Fr. 76,236.44, blieben aber uni Fr. 204,341. 17 unter dem Budgetansatze.

Die Kosten für Transport von Personal (Monteure) und Material (inklusive Zoll) waren erheblich größer als nach dem Rechnungsergebnis pro 1896 angenommen werden konnte. Sie beliefen sich, mit Inbegriff der Auslagen für ,,Verschiedenes", auf Fr. 76,277. 36, überstiegen somit den für fragliche Unterrubrik (VI. d) bewilligten Kredit um Fr. 11,277. 36. Der Grund dieser Mehrausgaben liegt zum größten Teil in der zunehmenden Zahl von Stationsverlegungen, der Hebung zahlreicherer Störungen und dem mit der wachsenden Ausdehnung der Netze verbundenen, kostspieligeren Unterhalt der telephonischen Einrichtungen.

321 Es wird um Indemnitätserteilung für diese, innerhalb des Rahmens der Hauptrubrik vorgekommene Kreditüberschreitung nachgesucht.

VII. B u r e a u g e r ä t s c h a f t e n. Bei einer Gesamtausgabe von Fr. 19,065. 49 weist diese Rubrik gegenüber dem Vorjahre eine Mehrausgabe von Fr. 2474. 75 auf und erforderte einen Nachtragskredit von Fr. 2500, welcher bis auf Fr. 434. 51 aufgebraucht wurde.

VIII. Verschiedenes. Die Ausgaben belaufen sich auf Fr. 13,646. 88, sind somit um Fr. 1738. 77 größer als im Vorjahre, blieben aber um Fr. 5,353. 12 unter der Budgetsumme.

IX. V e r z i n s u n g des B a u c o n t o s und des I n v e n t a r s .

Die für Verzinsung des Baucontos und des Inventars erforderliche Summe belief sich auf Fr. 441,255. 70, wovon Fr. 239,365. 70 auf den Bauconto, Fr. 201,890 auf das Inventar entfallen. Die im Budget vorgesehenen Bauconto- und Inventarbestände pro 1. Januar 1897 wurden erheblich überschritten, und es erforderte deren Verzinsung infolgedessen einen Nachtragskredit von zusammen Fr. 21,256, der von den eidgenössischen Räten auch bewilligt wurde.

Im Jahre 1896 waren die daherigen Ausgaben um Fr. 88,879. 70 geringer als im Berichtsjahre.

X. A m o r t i s a t i o n des B a u c o n t o s . Bei einem Bestand von Fr. 6,839,019. 55 pro 1. Januar 1897 beträgt die ordentliche Amortisation à 15 °/o Fr. 1,025,852. 90 Hierzu kommt, als a u ß e r o r d e n t l i c h e A m o r t i s a t i o n , der Einnahmenüberschuß, der von der Verwaltung über die Betriebsausgaben, die Verzinsung des Baucontos und des Inventars, sowie die ordentliche Amortisation des Baucontos, hinaus erzielt wurde, mit ,, 374,448. 56 Total

Fr. 1,400,301. 46

Im Budget war auf 1. Januar 1897 ein Baucontobestand von Fr. 6,500,000 vorgesehen. Er wurde um Fr. 339,019. 55 überschritten, was eine Vermehrung der ordentlichen Amortisation und damit einen Nachtragskredit von Fr. 50,854 bedingte.

Die G e s a m t a u s g a b e in der Betriebsrechnung des Jahres 1897, ohne die außerordentliche Amorsisation des Baucontos, beträgt Fr. 7,512,740. 94 und übersteigt diejenige des Vorjahres um Fr. 566,580. 95, blieb dagegen um Fr. 842.269. 06 unter den bewilligten Krediten.

322

Ira Budget war ein Aktivsaldo vorgesehen von Fr.

43,900. --

dagegen ergab sich eine Minderausgabe von . . Fr. 842,269. 06 eine Mindereinnahme von ,, 65,210. 50 Fr. 777,058. 56 Hiervon ab die bewilligten Nachtragskredite

von: Rubrik ,, ,, ,, »"

II V VII IX X

Fr.

5,000 ,, 323,000 ,, 2,500 ,, 21,256 ,, 50,854 ,, 402,610.--

Aktivsaldo Fr. 374,448. 56 welcher als außerordentliche Amortisation am Bauconto in Abschreibung kam.

Das I n v e n t a r der Bureaugerätschaften, der Apparate und des Linienbauvorratsmaterials erzeigt auf Ende 1897 einen Bestand von Fr. 6,873,891. 13, mit einer Vermehrung von Fr. 1,105,602. 16 gegenüber dem Vorjahre.

Der Inventarwert der in Betrieb stehenden L i n i e n beläuft sich auf Fr. 8,416,428. 97, mit einer Vermehrung von Fr. 1,288,165. 25 gegenüber dem Vorjahre.

323

Ausgaben der Telegraphenverwaltung.

Budget und NacntragsRechnung kredite Rechnung 1897.

1896.

1897.

Fr.

Fr.

Fr.

I. Gehalte und Vergütungen 2,829,537. 92 3,294,000. -- 3,093,766. 7& 65,292. 37 65,311. 29 70,000. -- II. Expertisen und Reisekosten 161,645. 85 186,000. -- 176,895. 03 III. Bureaukosten 192,595. 97 204,000. -- 203,994. 85I V . Gebäulichkeiten . . . .

V. Bau und Unterhalt der Linien (nach Abzug des Bau1,097,726. 17 1,351,500. -- 977,312. 11 contos) 1,419,422. 39 1,700,000. -- 1,495,658. 83 VI. Apparate 16,590. 74 19,500. -- 19,065. 49 VII. Bureaugerätschaften . .

11,908. 11 19,000. -- 13,646. 88 VIII. Verschiedenes . . . .

IX. Verzinsung des Baucontos 441,256. -- 441,255. 70 und des Inventars . . . 352,376. -- X. Amortisation des Baucontos 1,000,369. 91 *1,069,754. -- fl,400,301. 4& Total

7,147,484. 35 8,355,010. -- 7,887,189. 50-

Ausscheidung der Ausgaben auf die beiden Dienstzweige.

Telegraph.

Fr.

I. Gehalte und Vergütungen 1,934,776.

II. Expertisen und Reisekosten 18,283.

III. Bureaukosten 110,300.

I V . Gebäulichkeiten . . . .

113,055.

V. Bau und Unterhalt der Linien (nach Abzug des Baucontos) 252,798.

VI. Apparate 90,758.

VII. Bureaugerätschaften . .

9,351.

VIII. Verschiedenes 11,555.

IX.. Verzinsung des Baucontos und des Inventars . . .

59,013.

X. Amortisation des Baucontos 232,714.

Telephon.

Total.

Fr.

Fr.

58 1,158,990. 20 3,093,766. 7& 22 47,009. 15 65,292. 37 97 66,594. 06 176,895. 03 90,939. 76 203,994. 85 09

80 724,513. 31 977,312. 11 67 1,404,900. 16 1,495,658. 8a 25 9,714. 24 19,065. 49 26 2,091. 62 13,646. 88 20 382,242. 50 441,255. 70 07 1,167,587. 39 tl,400,301. 46

Total 2,832,607. 11 5,054,582. 39 7,887,189. 50 * Inklusive den im Budget vorgesehenen Aktivsaldo im Betrage von Fr. 43,900 t Inklusive Fr. 374,448. 56 außerordentliche Amortisation (Einnahmenüberschuß über die Betriehsausgaben und die Verzinsung des Baucontos und des Inventars, sowie die ordentliche Amortisation des Baucontos, hinaus).

324

Vierter Abschnitt.

Unvorhergesehenes.

Beitrag an das internationale Friedensbureau in Bern Fr. 1,000. -- Beitrag an den internationalen Kongreß in Genf zum Schütze artner und verlassener Kinder . ,, 444. 40 Beitrag an den Kongreß in Genf für kriminelle · Anthropologie 1896 ,, 2,700. -- Beitrag an die schweizerischen Teilnehmer am internationalen Kongreß in Petersburg für Geologie ,, 5,000. -- Beitrag an den internationalen Mathematikerkongreß in Zürich ,, 2,500. -- Ehrengaben ,, 10,119. 85 Altersgratiökationen ,, 3,500. -- Rechtsgutachten 500. -- r Verschiedenes ,, 3,025. -- Voranschlag

Fr. 28,789. 25 n . 37,547. --

Minderausgabe

Fr.

8,757. 75

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

I. Einnahmen der Zollverwaltung nach Budgetrubriken.

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1898

Année Anno Band

3

Volume Volume Heft

21

Cahier Numero Geschäftsnummer

---

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

11.05.1898

Date Data Seite

190-324

Page Pagina Ref. No

10 018 318

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.